1923 / 86 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

——

n Rehna, gewählt worden. a, den 29. März 1923. E

ckl. Schwer. Amtsgericht. ng nta. 3 In das Genossenschaftsregister ist zur

Vereinsbank

ö etragene mit beschrãnkte

aftpflicht

Und Heinrich Dade, alle in W Eiger reren eingetragen. ibnitz, den 5. April 1923.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

f , Wen; schaftsregistt n unser enossenschaftsregister heute bei . 13 3 . e. G. m. b. H. Tstpr

Satzungen sind in den 85 j0, 14, 24, 32, 14 geändert. 50 46, Geschäftsanteil und Haftsumme 4 1000 4. Die Einladung zur General⸗ Versammlung erfolgt durch einmalige orts. übliche Bekanntmachung. Tischler Karl und Eigentümer Brause sind aus dem Vor⸗ stand ausgerchieden. Für sie ist neu ge⸗ wählt Zimmermann Fritz okoll und für die Zeit vom 18. Februar bis 15. April 13 zum Stellvertreter bestellt Maurer Adolf Weidner beide in Gerswalde, Ostpr. Saalfeld. Sftpr., den 3. April 1633. Amlsgericht.

Behenkel engste. . In . enossenschaftsregister Heute bei dem unter Hilmeser Darlehnskassen Verein, einge⸗ ; , , , mit unbeschränkter Haftpflicht in Hilmes, folgendes ein⸗ getragen worden: ; Der Pfgrrer Friedrich Klingender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Richard Schmier in Hilmes als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

8 n,. den 5. April 1923.

8 Amtsgericht.

, w fenen , In da nossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei dem Konfumverein * Schmal⸗ Fkalden und Umgegend e. G. m. b. H. zu Schmalkasden eingetragen: Es purden die ss 44 und 19 8 des Geschäfts.˖ r. und des Eintrittsgeldes) ab⸗ VPeänder ;

Schmalkalden, den 5. April 1923. ; Das Amtsgericht. Abt. 1

(4442 ist

Beehausm., Alltmarke, 44h] In bas Gengssenschaftsregister ist bei er unter Nr, eingetragenen Genossen⸗ ft Molkereigenossenschaft Geestgott⸗ 9 e. G. n. . S. soigenbes eingetragen: An Stelle des gusgeschiedenen Walter

GBranzow ist der Gutsbesitzer Kurt Kall . 9 stgottberg in den Vorstand gewählt.

Seehausen i. Altm. den 27. März 1923.

Das Amtsgericht.

Beehausgn, Altmark. 4445 In das Gengssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ . Hef „Landwirtschaftlicher Ein und Wer⸗ kaufsverein Seehausen (Altmark) e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanimlung vom 153. März 1923 ist die Haftsumme für ö . 2. tsanteil auf 180 009 6 und die

Boh festgesetzt. Die Berufung der Ge ö r nnn kann auch durch Ver ö . ung im See häuser Wochenblatt erfolgen.

Seehausen J. Altm, den 27. März 1923. 2 Das Amtsgericht.

Beh ankEem, Altmark., [4446 In das Genossenschaftsregister ist bei Per unter Nr. 43 eingetragenen ossen⸗ schaft r,, nnn . ö itz und Umgegend e. G. m. b. H.“ polgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der BGeneralversammlung vom 20. August 1923 dahin geändert: Bie Vermittlung des Absatzes der Vieherseugniffe der Genosfen in deren Namen und für deren Rechnung f/ ing Provision. Geschäfte der Ge⸗ nossenschaft in eigenem Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Seehausen i. Altm., den 27. März 1923. Das Amlsgericht.

Sensburꝶ. 164472 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 a bei der Produktiv⸗Bau⸗ genossenschaft Sengburg ünd Nikolagiken 2. G. m. b. H. in Seneburg heute folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des Maurers Karl Kopianka Senshurg, ist der Maurerpolier Cmit Grünheidt, gewählt. Senshurg, den 4. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Sensbur. ̃ 4447 In unser Genossenschaftsregister ist Unter Nr. H a bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Peitschendorf e, G. m. u. H. in Veitschendorf am 4. April 1933 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1923 ist der Ge⸗ schäfisanteil auf 50 099 S erhöht. SSensburg, den 4. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 1

Snan dam. . 4448 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 41 bei ber Ban=

genossenschaft Cigenheim Sparbau e. (G.!

Malsberr a. D. H. P. Lüth und zum NRassier der Kaufmann Johs. Tiedt, beide

ein , r u Wustrow, unter dem 6. April die n öh ng der Ge⸗ nossenschaft und die Bestellung der Kapi⸗ läne 4. D. Christan Röhl, Georg Harder ustrow, zu

4441 ist Konsumverein Gers⸗ in Gerswalde, folgendes eingetragen: Die

Das Eintrittsgeld beträgt

Vr. 4 eingetragenen e

13 in rer i ,

g [der. Geschäftsanteile guf &

noͤburg, in den Vorstand d

m. ö O., Wwandau, folgendes eingetragen worden: Willi Weber ist ausgeschieden, für ihn st der Kaufmann Willi Riedel zum Vor = standsmitgliede bestellt. Spandau, den 5. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stargard, Eomm..j) (44! In 63 Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Bauverein Stargard i. Pom. e. G. m. b. H) eingetragen: Oberkassen⸗ vorsteher Hansch ist aus dem 5 ausgeschieden und an seiner Stelle Werk- meister Wilhelm Sendel in Stargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. targard i. Pomm. den 6. April 1923. mtsgericht.

St ocha ch. .

Genossenschaftsregistereintrag O. 3. 7: Landwirtschaftlicher Konsumvergin Rorgen⸗ wies e. G. m. u. H. in Rorgenwies: Wilhelm Fuchs ist aus dem Vorstand aus. eschieden und hn . Stelle Landwirt ö Stump in Rorgenwies in den Vor⸗ stand gewählt. ;

Stockach, den 3. März 1923.

Bad. Amtsgericht.

St oclhta ch. 4451 In das Genossenschaftsregister Band J O.-3. 49 Seite 311 wurde eingetragen: Bezugs ˖ und ,,,, chaft des Bauernvereins Eigeltingen e. G. m. b. H. in Eigeltingen. Gegenstand des Unter- neh mens f ,, Ankauf n , . Bedarfsartikel und der , tliche Verkauf lanzwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse. Die Haftsumme be- igtausend Mark; die S Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Roman Martin, Land⸗ wirt, Taper Orsinger, Landwirt, Johann Wißler, Zimmermeister und Landwirt, alle in Cigeltingen. Das Statut ist vom 4. März 1923. Die . erfolgen unter der Firma der nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im badischen Bauern dereinsblatt in Freibung i. B. Die Willenserklärung und k Vor⸗ stands erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der ihre. Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Slockach, den 27. März 1923. Bad. Amtsgericht.

Stock u cha. (4452 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 50 Seite 317 wurde eingetragen:

3. ite Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Steißlingen e. G. m. b. H. in Steißlingen. Gegenstand des Unter, nehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschafllicher Bedarfsartikel und der emeins⸗ aftiche Verkauf landwirtschaft⸗˖ licher Erzeugnisse. Die ftsumme be⸗ tragt . Mark; die Höchstzahl der Geschäftgzanteile zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind; Wilhelm Nägele, Paver Kornmaier, Josef Helmlinger, alle Land- wirte in Steißlingen. Das Stgtut ist vom 18. März 1923. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im badischen Bauern bereinsblatt in Freiburg i. Br. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗

trägt zwan,

Alieder, indem die Jeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ , , beifügen. Die Einsicht, der enossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stockach, den 27. März 1923. Bad. Amtsgericht.

, , , . enossen register O. Z. 3, n⸗ 9 u. Sparverein He dn e. G. m. b. des Statuts sind geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 28 0090 M erhöht. Stockach, den 6. April 1923. Bad. Amtsgericht.

Stor leon, Marl. 4454 In unser , ,, . ist heute hei der unter Nr. 20 eingetragenen w e. G. m. b. H. in Saarow folgendes vermerkt: Gustgv Klingbiel ist aus dem Vorstande e hren, In den Vorstand gewählt sind der Gutsvorsteher Oskar Pohl und ferner als ordentliche Mitglieder die bis- herigen Stellvertreter Dr. phil. Karl Krücke und Architekt Ernst Kopp in Sagrow. Storkow, den 4. April 1923. Das Amtsgericht.

Stromber, Hunsriüÿ cle. (4455

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 bei em. Weilergr Spar- und Darlehnskassen verein, e., G. m. u. H. in Weiler bei Bingerbrück, wurde eingetragen:

Für den k Franz Klein ist der Schlosser Wilhelm Kalinowsky aus Weiler bei Bingerbrück in den Vorstand gewählt.

Stromberg, den 26. März 1923. Preußisches Amtsgericht.

Tęnnsted t. 4456 In das Genossenschgftsregister wurde heute bei der Strompersorgungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12/29. Februar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst, Liquidatoren sind: Konrad Seeck und Karl Rothe in Tennstedt.

stands erfolgt durch gi Vorstandsmit⸗ b

in Volkertshaufen: 44 und 46 6

vgn der ge, hafen ine g, n da nossenschaftsregister Ban O.-Z. 3, betr. die . Markdorf

in Markdorf ist (auf Grund vom 19. März 1922 ein- gen Die Genossenschaft hat ich in eine solche mit beschränkter Haft Nicht umgewgndelt. Die Firma lautet: ereinsbank Markdorf eingetragene Ge⸗ , . mit heschränkter M hflicht in. 3 . Haftsumme 61. Hehste Zahl der Geschäfteanteile zwei.

as Statut ist in verschiedenen Para— graphen geändert.

eeberlingen, den 3. April 1923.

Bad. Amtsgericht.

Unruhlista dt. M4558 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. I1 bei der Elektrizitäts- und Stromversorgungsgenossenschaft ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in wenten g endes ein. een worden: Der Ober duste⸗ Rudolf ohn aus Schwenten ist aus dem Vor⸗ 67 Stelle der Gasthofsbesitzer Artur ulz aus Schwenten 866 Amtsgericht Unruhstadt, den 20. März 1923.

G. m. u. . der Beschlüsse

tragen worden:

stande ausgeschieden und an

1. Juli bis 30. 36 jeden res.

Amtsgericht Unruh stadt, den S. März 1923. Wattenscheid. 4460

„In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 29. März 19233 bei dem Gemein. nützigen ,, . Wattenscheid und. Umgegend, e. G. m. b. A., Watten⸗ scheid, eingetragen worden:

An Stelle, deg Cisenbahnobersekretäre Seidensticker in Westenfeld ist der Cisen- bahnassistent August. Greifenberg in Westenfeld in den Vorstand e.

Das Amtsgericht Wattenscheid.

Wei cdlen. 4461 In das e n n ter wurde eingetragen: Consfumverein Premen reuth u. Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz Premen reuth, Die Generalverfammlung vom 109. Dezember 1922 hat Aenderung der Satzung nach näherer . des ein⸗ gereichten Protokolls beschloffen. Geschäftg⸗ . And Haftfumme betragen nun je

Weiden i. O. den 4. April 1923. Amtsgericht.

Würzhurꝶ. 44621 Bank für Sans⸗ und Grundbesin in Würzburg, eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Sitz Würzburg: Die 4. o. Gen. Vers. v. 30. 1. iz hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe bes eingereichten . besonders folgende beschlossen; Die Haftsumime beirägt nun— mehr 5009 ½ fünftausend Park für jeden Geschäftsanteil. J Würzburg, 15. März 1223 Registeramt Würzburg. *

Würzburg. 463] Bau genossenschaft Neichen berg. eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reichen erg: Die Gen.⸗Vers. v. 36. 12. 1922 hat eine Aenderung bes Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. . ö , nr. 10 . ark zehntausen ark für jeden Geschãftsanteil. ö Würzburg, 15. März 1923. Registeramt Würzburg.

Wür zhirg. . 14464

Her kra uc gen osseuschaft Würz⸗ urg, eingetragene , mit, beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg: Aus dem Vorstand aus— eschieden: Georg Stanger, Reu bestellte orstandsmitglieder Karl Limpert, Haupt⸗ lehrer, und. Heinrich Orgeldinger, Post. sekretär, beide in Würzburg.

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 25. 2. 1923 wurden die 5 14, 22, d, 25 und 265 der Satzungen geandert. Die Höchstzahl der ö tsanteile eines. Genossen ist nunmehr fünf. Die . het nn . . zehn ausend Mark für jeden äftsanteil. Würzburg, 21. 6 63. Registeramt Würzburg.

Würzburg. . Baugenossenschaft „Selb sth ilfe Seidingsfeld, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, Sitz Seidings feld: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Konrad Kirchner. Reu gewählt wurde: Vinzenz Hemmkeppler, Steinhauer in Heidingsfeld.

ie Gen.⸗Vers. v. 16. 4. 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be— sonders folgende beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Bau⸗ und Kon sum⸗ Genossenschaft „Selbsthilfe“ Se i⸗ dingsfeld, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräukter Saftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Erwerb, von Grundstücken in Heidingsfeld und. Umgebung, Bau, Ver⸗ waltung und Vermietung von Wohn⸗ häusern. Ferner die Beschgffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art im großen und Abgabe im kleinen en, J if, . Ver⸗ auf von Häusern sichert sich die Genossen⸗ schaft das Rückkaufsrecht. . Würzburg, 26. März 1923.

Tennstedt, den 31. März 1923. Das Amtsgericht.

567] I Wwüürzhur

und Einri tun gf r . und ihre Mit⸗ mäßi

f. 466 Mainschiffahrts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Würz⸗ burg: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Scheiner. Neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: August Bils, iffsbesitzer in Neustadt a. Die n. Vers. v. 9. 3. 1933 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten ö. beschlossen.

ie ftsumme beträgt nunmehr 0 O9 S, = fünfzigkausend Mark für den Geschãftsanteil.

Würzburg, 28. März 1923. Registeramt Wuͤrzburg.

hd enicle. 6 In unser ,, , ,, ter ist heute zu Nr. II, Transport nossen⸗ Het mm-⸗Hastz eingetragene Genossen= . beschrankter Haftpflicht, ehdenick, eingetragen worden: gen⸗ and des Unternehmeng: 1. Den Trang ort von Gütern zu Wasser für gemein— . Rechnung durch die Fahrzeuge er Genossenschaftsmitglieder, 2. den Neu⸗ sowie Ausbau dieser Fahrzeuge auf der eigens für diese Fahrzeuge 33 eigens für diese Zwecke errichteten iffswerft 6 Vermittlung und Ueber⸗ weisung von Schleppdampfern sowie An= mietung und Ankauf von Dampfern zum

Schleppen von Fahrzeugen der Mitglieder, 3. . von Hen n,, für Schiffahrtszwecke. Vertretung der Mit⸗

glieder in allen Lohn und ebe fr, und die ,, m Abschluß von Tarifverträgen. , ,, an anderen Verbänden glieder zur gleichmäßigen Behandlung emeinsamer Fragen. s neu gefaßte

tatut datiert vom 29. Januar 1933. Die Haftsumme beträgt 50h A. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der ö aft, unterzeichnet von zwei n,, , iedern, im „Zehdenicker Anzeiger“ und. der „Deutschen iffer⸗ k Willenserklärungen und Zeich⸗ nung der Firma erfolgen durch zwei Vor i Smitglieder. Die

Zeichnung ge⸗ chieht, indem zu der Firmg die Worte

Ver. Vorstand! und die re,. beider orstandsmitglieder beigefügt

werden. 4. 4. 192

zh d eni ch., (4468

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 26, Elektrizitäts Verwer⸗ tungs ,, eingetragene. Ge a n, t mit beschränkter Haftpflicht in Grunewald, Uckm., eingetragen worden: Wilhelm Lamprecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an ene Stelle ist der Zug⸗ führer i. R. Gustav 36 in Grunewald in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Zehdenick, den 4. 4. 1925.

Amtsgericht Zehdenick, den

n,, fegregist 4469 mnossen register. Firma: 3. i G

; , , e. G.

m. u. H. Sitz: Althorn . Vorstands⸗

änderung. Augsgeschieden: Jakob Lang u—

Friedrich Christmann. Neu bestellt: Lud

wig Sutter J. n, Friedrich Brüderle, beide

Landwirt in Althornbach.

Zweibrücken, den 3. April 1923.

Amtsgericht.

Zw oi hr i cho. 4470 Genossenschaftsregister.

Firma: Spar u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz: 3 Vorstands⸗ änderung. Ausgeschle den; Jakob Bender. Neu bestellt: Ernst Müller, Obersekretär in Irheim. Durch Beschluß der General= dersammlung vom 18. Fehruar 193 ist

2 des Stgtuts ergänzt; Hihf 3, gemein⸗ chaftlicher Cinkauf von Ver ö

und Gegenständen des landwirt

Zweibrücken, pen 6. April 1923. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Han burg. . 5361 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4176. Firma Joh. Borrtz C Co. Handelsgeiellschaft m. b. H. in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend acht Muster von sechs Tüten und zwei Etiketten, Flächenmuster, Fabrik nummern 1— 6, 7, 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 19235, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4177. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster für Damen⸗ und Herrenbademäntel, Muster für plastische Erzeugisse, Fabriknummern 1930, 1931, 19832, 1933, 1934, 1935, 1939, 1940, 1942, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1952. 1953, 1954, 19565, 910, gil, 1912, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1923, Vormittags 9 Uhr. Nr. 4178. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 433 Muster für Damen⸗ jumper, Kleider, Capes und Kostüme, Muster für plastische , . Fabrik⸗

nummern 50h64, Söo75, 606,6, öl ez, Goh rs, 60079, 66080, 60051, 66083, So0g4. 600865, 60bsß5, 66687, 66668, hoogg, 600906, 60091, 6062, 606hßz, oog, 6o0h5ß, 66698. S665, 66166, Soli, Sols, Solz, 6615, 66h, Solz, 60ios, Sol 6, Soi ii, 66 iz, solls, 60i ig, 66ii5, 660i is, 66? zooigd. C 968, 5000, ho 3. Schußz friff

drei Jahre, angemeldet am 12. März 1925,

Rengisteramt Würzburg.

efeiligung der Frans—⸗ 3

an ef Betriebs, 3 1, gemeinschaftsicher Ver kauf landwirtsch. Er . .

Karlsruhe, MR aqem.

Nr. 4179. Firma Herman Hamburg für ein ver i egel es gern, 8 2 entbgltend das Muster von eine; i g Muster für ylastische rh engniif. ae . ; . drei Jah angeme am arz 1 1am teig zi . r. Firma Stäcker R Hamburg für ein versiegelteg 3 ö 66 enthaltend das Musser 9 Scr ittifbarometers (atbiid nn gi e sür n ie g f. dabritn umme Schutz rist drei Jahre, angemelbett id. Mar, 195. Mine gs Tarte det an , . 31. März 1935. r Gerichteschreiber des Amtsgerichte Hamburg. Abteilung für das Handel gregister

D. Lont mie.

Charlottenburg. Konkursverfahren. lleber den Nachlaß des am 18. 11. gen in Charlottenburg verstorbenen Justijtaig Dr. Friedrich Gebser ist heute, mittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Char. lottenburg das Konkurverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grich Schul i Charlottenburg, Kurfürstendamm 343 Frist zur Anmeldung der Koankurg.⸗ lorderungen und offener Arrest mit An. meldesfrist bis 9. Mal 1923. Gust⸗ Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin am 18. Mai 1923. Vormitiagg 11 Uhr, im 3 Charlottenburg . . ö harlottenburg, den 10 April 193. Gerichteschreiber des Amtegerichtz. . Abteilung 40.

HDüssekaorf. bz6bl

Ueher das Vermögen der Firma Cin und Verkaufsgesellschaft mit beschränkler daftung zu Důssel dorf, Kursürstenstraße l, wird heute, am g. April 1923, Vormittag 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Aren in Düsseldorf wird um Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige. und An. meldefrist bis zum 6. Mai 1523. EGrste Gläubigerverfammlung Mittwoch, den 2. Mai 1923. Vormittags 10 Uhr, um allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch! 16. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, im Jussh gebäude an der Mühlenstraße, Zimmer MMM

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.7

Osnabrũcłh. 539

Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Wagner in Ssnabrück. Collegier. wall Nr. 19, ist am 9. April 1923, Miütagg . Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaltet: Auktionator Wilhelm Hardemann in Ogng⸗ brück. Wörthstraße 83. Anmeldefrist bi 22. Mai 19253. Erste Gläubigerversamm lung am 30. April 1923, Vorm. 10 Uh. All Prüfungstermin am 4. In 9 Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest na

rist bis zum 22. Mat 1923. I Mitsgericht. Vi, Sonabrück. I) 8 6)

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1923 verstorbenen Apothekers Wilhelm Brauer in , wird heute, am 6. Aprll 1923, Vorm. Uhr, das Konkurehen⸗ fahren eröffnet. Konkurgverwalter: Nechll⸗ anwalt Dr. Kästner, hier. Aumeldeyrist bis zum 26. April 1923. Wahltermin. am 2. Mai 1923. Vorm. 9 Uh. Prüfungstermin am 16. Mat 1923, Von⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest unt Anzeigepflicht bis zum 20. 26. 1923. Amtsgericht Pirna, den 6. April 1923.

261

*

(.

Fer in Deggingen, Schlußterming n ; oben. 5

Nachlaßkonkurs Lusßwig Reiß, hier, nn Schlußter min aufgesbben. Karlsruhe, den 28. III. 23. Amt hericht.

Magdeburg. Das Konkursverfaͤ mögen des Kaufman in Magdeburg, Berliner Straße La, wirt, nachdem der im Wrgleichstermin vom 22. März 19293 amenommene rr , tsträstigen Heschliß bestätigt ist, hierduth

7 en über das Ver⸗ Theodor Wurche

aufgehoben. Magdeburg, Fen 7. April 1923. Das Amisgckicht A. Abteilung .

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbelanntmachungen der Eisenbahnen.

h368] Bekanntmachung, Deutscher Cisenbahngütertarlf⸗ Teil 1 H (Tfv. ip). Deutfcher Eisenbahntiertarif, Teil L (Tfv. 1500) und h Deutscher Eisenbahn⸗Personen n Gepägtarif. Teil R z fu, 30. Mit Wirkung vom 16. April d. 34 werden in obigen Tarifen die , ,. sätze sowie die Gebühr für Arbe n von Wagen ermäßigt. Näheres sie ,,, Gemeinsamen Tarif⸗ und ehrsanzeiger. ö Die Aenderungen der, Aue ubm bestimmungen sind gem. 5 2 Eisenba verkehrsordnung genehmigt, Berlin, den 10. April 1923. Reichsbahndirektion,

Vormittags 9 Uhr.

als geschäftsführende Verwaltung.

9 5 2

ill,

lle,

99

l / lde,

) bedeuten; da ö weitere Datu

von dem strierten

212 1922. i lunr lerer sechamdelU mmburg. Heschäfts bet. d Erportgeschäft. irt und Manufakturwaren, f ieh. Unterzeug, baum⸗ —llene und wollene, halbseidene ö seidene Soffe, Spitzen und stereien, Besatzn und Band⸗

ten,

n. ifts betrieb: Metallwaren fabrik.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

293 A.

Berlin, Freitag, den 13. April.

enthaltende Zeitschrift

Marlen

Aktien⸗Gesell⸗ ugo Stinnes für See⸗

2163 1923.

iftsbetrieb: Import⸗

Waren: Socken,

Strümpfe,

Krawatten, Tücher und Garne, Baumwolle,

Seide.

Warenzeichen.

s Datum vor dem Namen S den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land m Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Internationalen Büro für gewerbliches Eigentum in Bern herausgegebene, die international „Les Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt. ;

299739.

8 ö ö ö - j . 2 Dns rierg Os M G26 E E sStor EesaD9 2 3 . J 3,

A. 16625.

——

299740.

1922.

Norddeu sche Herren⸗Artilel⸗Fabrikations⸗ ͤ renn, m. b. 5., Hamburg. 21/3

N. 11512. 10.

299744. B. 43079.

Aliso

12 1922. Kallenbach, Meyer Frante, Lucken⸗

21 / z 1923

lungs. und Heizungsapparate, rohe und

ge arbeitete unedle Metalle, Kleineisenwaren,

6864 Jz3. hes vnser

ahier

. gsmaterial,

ih

Waren:

45 1922. Wilhelm Beder, Gladbeck i. W., Erlenstr. 25. 2113 1923.

Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waren: Fahrräder und deren Teile. 10. 299745. E. 15556.

heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von stilwaren. Waren: ; Il. ze. Strumpfwaren, Trikotagen. ü. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beklei⸗ dungsstücke, Leibwäsche. 299741. K. 40590. 16,2 1923. En ler⸗Wert Flugzeugbau⸗G. m. b. H., Bremen. 21.53 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flugzeugen und Flugzeugmotoren. Waren: Flugzeuge, . Mooren. . 10. 299746. J. 10519.

6/7 1922. a. d. Ilm. 2113 1923. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Fahrzeugen und Zubehörteilen, Fahrräder, Fahrradzubehör, Kinderwagen, Kinderwagen⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

Im

Ilmwerke Altiengesellschaft, Dörnfeld

Waren:

13

Volocollim

231 1923. Rudolf Ungleich, bahnhofstr. 9. 21/3 1923. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Erzeugnisse.

299747. U. 3227.

Dresden, Güter⸗

Waren: Klebstoffe.

13.

teil⸗ Be⸗

299743.

Form

Rudolph Moll & Co., Hamburg. 2

häftsbetrieb: gengssisern und Gefäßverschlüssen. und geräte, Bürstenwaren, Dichtungs⸗

1922.

hnlichen

Pappe, nren daraus, Flafchen⸗ und Konservengläser.

M. 34322.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Koch⸗

emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, Farbstoffe und Farben, Nickel⸗ uminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ; Metallegierungen, Flaschen⸗ und ‚Gefäß⸗ se. Waren aus Kork, Haus und Küchengeräte, Karton, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer

Ruhr.

Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Klebstoff⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Glaserlitt, Pflanzenheim und Kleister.

299748. W. 30376.

Wier ting

16,12 1922. Fa. Chr. Rud. Wieding jr., Essen⸗

21.3 1923.

17.

115

und Kl. 17.

11 12 1922. Bremer Metallhandel J. Seinrich Werner, Bremen. 21/3 1923. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren:

299750. B. 44332.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Eßbestecke, plastische Wandbilder, Alpakka und Alpakka ver⸗

166.

silberte Bestecke (Kaffeeserviee, Bowlen).

B. 43994.

299749.

Ssorres BASEL CEC

1A NGDNC SENRNMAN—NVM

—————

D

ö

2110 1922. Fa. J. Babel C Co., Hamburg. 21/3 1925.

Geschäftsbetrieb: Import und Export von Weinen und Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen.

299751. 2.

9

L üco 3111 1922. Lüble C Co. G. m. b. H., Menden, Krs. Iserlohn. 213 1923.

1 24919.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Kl.

17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neilsilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

23. Haus⸗ und Küchengeräte. .

19. 299752. M. 35568.

28/12 1922. Fa. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau. 21.3 1923.

Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ Waren: Koffer.

und Lederwarenfabrik.

34.

29 4 1922. Exterikultur G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 21/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik und Warenengrosvertrieb. Wa⸗ ren: Chemische Zahnreinigungsmittel, Zahnbürsten, Zahnstocher, Desinfek⸗ tions- und kosmetische Mittel, Zahn⸗

weg 1amui ꝛijbgzaq uauars pur gn idabeu ip sbo ouanseq puis ö

3 2 2 8 3 8 5 E * . 2 3 8 5 5 7 2 3

299753.

Cx

E. 14961.

.

Mul Witzel 2

Vang lege nee,

( 5

Dlfln dunchsich] 151 Ofunot᷑ Ro u FMpfehtEũn

vorbindei di- Vortelle elnos anti.

e

denen einos erfrischanden ers- manlachen Mundwan sa-.

. Jul. Witzel s

Feeds,

. .

5 .

) r

Ze hne ln friacher anthrlleher Far-

de und verhütot den Ansetr von Zohnateln.

wa den MM: sr

ö ö

8 .

pflegemittel und Mundpflegemittel.

Bescht r 28223 623 . . 3*7*

22h. 299754. 10288.

Yvon

9,10 1922. Fried. Krupp Aktiengesellschaft Ger⸗ maniawerft, Kiel⸗Gaarden. 21,3 1923.

Geschäftsbetrieb: Schiffswerft und Maschinenfabrik. Waren: Akkustische Signalapparate aller Art nebst Zu⸗ behör. ;

299755. 6. 22951.

Vierblatt

3110 1921. Julius Grabowsky, Hannover, Ellern⸗ straße 4. 213 1923. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Gummiwaren. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinenzubehör.

299756. G.

GEUE

23.6 1922. Geue Pumpenbau Ges. m. b. H., Berlin. 21/3 1923.

23. 23910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Pumpenbau⸗ anstalt. Waren: Pumpen, insbesondere Schleuder⸗ pumpen.

299757. O. 9373.

gh pid

20411 1922. Adolf Oesten, Charlottenburg, Salz⸗ ufer 20. 21/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobil-, Flugzeug⸗ und Maschinenteilen. Waren: Automobil⸗, Flugzeug⸗ und Maschinenteile, insbesondere Vergaser.

260. 299758. S. 21469. K 20.2 1922. Siemsen Mett G. m. Mie 5., Ham⸗

burg. 21/3 1923. Geschäftsbetrieb: Handel mit Waren aller Art.

299759. St. 11910.

AM MetM SFM! Schoeolecte u S et HElcenea MMec[bꝶ

30,12 1922. Wilhelm Steinlopf, Eldeng i. Meckl. 21/13 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren. =

299760.

anesssyiscker

S5. 45560.

15/6 1922. Erich Hirschowitz, Köln a. Rh., Lützowstr. 39. 21/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Export⸗Agentur⸗ und Verlags⸗ geschäft. Waren: Photographische und Druckerei⸗

erzeugnisse, Schilder, Buchstaben (nicht aus Gußeisen), Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen-, Mal— und Modellierwaren, Lehrmittel, Waren aus Holz, Möbel, Papier, Pappe, Karton und Waren daraus.

737.

299761.

„Wilo“

4.9 1922. Wilhelm Loch, Offenbach a. M., Mozart= straße 188. 21/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Lederwaren, Spulapparat für

Waren: Kaffee, Tee und Kakao.

Schiffchen zur Handarbeit.