1923 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

koladenwaren, Zuckerwaren, Konfitüren. y, ö. Chemische Fabriken Hr. Kurt Kl. 266. 173947, 174803. 2 ; ert G. m. b. H., Amöneburg⸗Biebrich. mische Produkte für medizini 264. 299918. 3. 7049. Kl. 1. 169317. Sitz: Köstritz i. Thür. . . und Pra Kl. 12 175404. Umgeschrieben auf: Lederfabrik Konservierungsmittel für L . 19.10 1922. Nährmittelwerk Nahro G. m. b. H., 1 S ma Sr Durlach Herrmann E Ettlinger G. m. b. H. dederputz und Poliermittel, Bohnermasse, C Berlin. 26,3 1957 ; . . ö, 4 Spirituosen, Mineralwi Geschäftsbetrieb: RNährmittelfabrik. Waren: 19,1 1923. i ann, Berlin- Schöneber 2. 2536238, 236593, 240413, 251683, alkoholfreie Getränte, Christbaumschmuck, gen ee. d, . i, ö ö. ö . , in- Schöneberg, ö Umgeschrieben auf Carl Franz Hedrich, . Malz ken ken, ackpulver, i ; ĩ . äftsbetrieb: onfitü ch N ö. d ; el, Seisen, asch Vanille⸗ und ö , ö,, J Kl. 23 . Umgeschrieben auf Anton Roerig Farkghsitze zur Wäsche, Flechenenifernungeni . i / / ‚. ; . Hannover. ; ; Zündhölzer gelöscht. . ö 34. 299919. Kl. 1 n ls, ,s, 6s, umge hei eben Al. 34 ; . , , . . ; . auf Wimmers C Vogelsang, A(-G., Hochd Klassen 164, 20, 26h, 266, 36 gelh Il seth n gelsang Hochdahl k. Ki. 38. 1344s. . Kl. 10. 250277. Umgeschrieben auf Demos⸗Werk wässer, Inatirlicht Max Unger A—=-G., Dresden. alkoholfreie Getränke, Kl. 2. 233916, 2596393 331273, 238462, phone eh ische and er eerzeugnif 250848. Wohnsitz: Königswinter a Rh. 8. 42. 3261242. Kl. 4. 2250935, 265663, Kl. 42. 297725. Für Erdstoffarben Kl. 23. 249301. blau, Malwaren, Wasch⸗ und Bleichmittel, R Umgeschrieben auf Electrowerk A-G., Konstanz. zusätze zur Wäsche gelöscht. 18.8 1922. Veuve Brour Kl. 39. 190328. Uwmgeschrieben auf: Säckefabril 4. 4. 1923. Fils, Colombes (Seine). Vertr. Hoffmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kl. 13. 62740. Rechtsanwälte Dr. Geert Seelig „Dresden I ö , . i Ehie rg, gantbut Kl. 222. 177363. Wohnsitz: Friedberg i. H., farben, technische Ole und Fette, Schmierm 26/5 1933. Mainzertoranlage 15. ; ö aller Art, Putzseifen und Lederpoliertinten gelt Heschäftsbetrieb: Parfümerie Kl. 286. 17041. umgeschricben auf. Pr. Pfeffer A. 23 3370. Für Flaschen Waren: Haar- und Bartfärbe⸗ mann . Co,. G. im. b. H.. Berlin. . mitte. Kl. 16h. 175860. Vertreter: Pat. Anwälte C. Feh⸗ Kl. 264. 176903. lert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, dukte für Berlin. pharmazeutische Drogen Kl. 2. 174037. Umgeschrieben auf: Frl. Clara servierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Lu Schmalz Heidelberg, Handschuhsheimerlandstr. 41. putz und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhen Kl. 2. 177929. Vertreter: Pat =- Anw. Georg Hirsch⸗ Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, C feld, Berlin. . baumschmuck, Kerzen, Zündhölzer gelöscht. Kl. 38. 173404 Firma geändert in: Eugen Diel, Kl. 26. 178781. Für Arzneimittel, chemische n . Breslau. g dukte für medizinische Zwecke, Kl. 34. 154798. Umgeschrieben auf Isidor May, Drogen und Präparate, Konservierungsmiltel . . ; ö ; Ratibor. Lebensmittel, Wichse, Lederputz und Poliermit 31 299920. s mor l 36m. 16343. Kehnsiß Bergen Schöneberg Bohnermasse, Schuhereme, 4: 7. Kl. 26e. 135227, 1353238. Zeichen inhaber ist: alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Ken

lombes (Seine).

260.

Kolzantos

411923.

963 Fa. Heinrich

2999160.

8 6 ö 96 2 * . ö . J. Kolz, Hamburg. 26 3 19 10 1922. Nährmittelwerl Nahro G. i. b. H., Kl. 224. 274054. Umgeschrieben auf Münchener Kl. 30. 575

K. 4069: 3. 264. 299914. N. 11363. geschrieben auf Rossa-Zigarettenfabrik Gabai, (Kl. 26h. 117246. Umgeschriebe Henne C Co. G. m. b. H., München. dorfer Oelfabrik u. Rraffinie Kl. 6 271568. Umgeschrieben auf Cobra-Holzim⸗ vorm. F. Guttmann, . prägnier⸗Gesellschaft m. b. H., Bad Kissingen. Paul Müller, Berlin. . Kl. 16. 272451. Umgeschrieben auf Alexander Kl. 1634. 28731. Ungeschrieben Boente, Recklinghausen i/W. ;

Patzenhofer Brauerei A.-G., 13 ; . 18. Firma geändert in:

Gran igeselsg

ö Vat. In Schultz

Sohland

. den ben

Nemm̃ n Els nen lelh

. Tolle

Dipl gelonn ost M Sieg

auf g Fa. Benng Zeichen inhaber Etuttg

Umgeschrieben . Lischu⸗ I.

; Irn *, Frankfurt

J . ier Berlin. 26,3 1923. r Metall⸗Kunst Friedrich C Adolf Meldenberger, liner Knopffabrik Klinger E ö . J,, . Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren: München. Kl. 17. 184362, 4 . ; H . Schololade, Zuckerwaren, Back und Konditor— Kl. 264. 61661 u. 281770. Umgeschrieben auf: Deutsche Metallwerke, Attienge 26e. 299911 z 7 waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Eispulver, Henze Schokoladen- und Zuckerwarenfabrit Ak— a. d. X. ö K. 40847. 1416. . i j osff ift E; Vanille und Schokoladensaucenpulver, Vanillinzucker. tiengesellschaft, Eilenburg, Pr. Sachsen. Kl. 28. 175624. Firma geändert . ö . . 22 Kl. 13. 61399 u. 61391. Sitz: Berlin, Blumen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. el * 26. 299916. . N. 11571. thalstt. 17 Kl. 264. 177962. Vertr.: Pat. Anw. R 8 3 8 Kl. 1. 6079. Umgeschrieben auf Heinrich Becker Kom⸗ Berlin. 3. * Ad rO l A0 manditgesellschaft, auf Aktien, Heilbronn a. N Kl. 34. 178416. Sitz: Berlin. Kl. 3 , Kattowitz. Vertreter: Pat⸗ Kl. 190. 1809352. Vertreter: 2122 22 Anw. Georg Hirschfeld, Berlin. Felix Neubauer, Berlin, ist ir das gute Frühstücksgetränl⸗ Kl. 37. 175270. Firma geändert in: Portland⸗Ze⸗ Kl. 269. 194723. Bohn ttz ln mit Kakao. Milch und Zucker . Rudelsburg Aktiengesellschaft, Bad . . Rechtsanw. 25/10 1922. Naährmittelwerk N 5 h 3 ö . . ö Chodziesner, Charlottenburg. ; ö ö. . ö t 25 19232 Di rmittelwerk Nahro G. m. b. H., Kl. 13. 156797. Zeicheninhaberin ist: Deutsch⸗Oester⸗ Kl. 22. 209269, 316448. Umgeschriel ö 52 1923. ; Kaiserbrauerei Inmenstadt Jnuh. Ang. Berlin. 26533 1923 ; . . reichische IndustrieGesellschaft G. O. Vogelsang mograyh Aktien- Gesellschaft , aiser, Immenstabt. 63 1833. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren: C Co., Lüneburg. Kl. 2. 220858. Umgeschrieben . Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei und Malz Kakao, Schokolade. Kl. Za. 17393, 86248, 116422, 167494, 168144, Grundherr Nürnberg ö WRT: Malz kaffee, rein und in ve⸗ 264. 299917 1. 31416 194199, 208158, 2642390. Umgeschrieben Kl. 23. 246201, 256659. iebigen ischungen, Kaffeesurrogate. 3 auf: Gebr. Silbermann E Co. Hutfabrik A.-G. Bullinger Werke Bullinger 6. F * 5 Brandenburg a /(H. Kl. 160. 255004, 282483. 56 ; x ö. J Die Zeichen inhaberin Dr. Henriette . k ilhelmine Rosenthal heißt; nach ihrer Ver⸗ ies haden, Landsberg a/ W. 79 Gnhaĺso— heiratung Dr. Henriette Wilhelmine Charlton geb. Kl. 25. 295966 Umgeschrieben J . Rosenthal. Pianoforte⸗Fabrik G. m. b. H 2 922. Herze, Hauschultz E Mahnkopf, ze. 64698 eschriebe Engels C C . bn geber Jubisien. 23 3 n ch pf ö 1 auf Engels E Co. Teillöschungen H Schokoladen- und Zuckerwaren 91. 66783, 177077. Umgeschrieben auf: Fa. 3. 4. 1923. R 2V . CSS 9 Gy E. ö 5 (kr . 23 J . ö . . , n ,, Scho lolade, Zucker⸗ Joh. Wilh. Brunnöhler, Velbert (Rheinl.). Kl. 11. 178755. Für Wärmeschutz . 6 jen, armelade, Kunsthonig. ; 23 6b 15, 68781, 69047, 70641. Sitz: mittel, Düngemittel, Wasch 264. 299513 . h erlin⸗ Wilmersdorf. Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe N. 113564. 10. 97045, 192321. Umgeschrieben auf Phä⸗ kosmetische Mittel, J. nomen-Werke Gustav Hiller A.-G., Zittau i Sa. löscht.

18.8 1922. Veuve Brour

Vertr.:

2673 1923.

0

Geschäfts bet rieb: en: Ein Färbemittel

. J ; J . mittel, Konservierungsmitlel ü ichti Kl. 24. 175590, Inhaber ist: hr. Fritz Winkel⸗ Toilettegeräte, kosmettsche Mittel 6 n Berichtigungen . stroeter. Jarlsruh⸗ (Baden), Moltkestr. 47. ; nett, k zar oe und sonstige Nachträge. Kl. 34, 23332953. 282296, 284763, 285680, Brennöle, Schmiermittel, technische Ole in Kl. 166. 57279. Die am 25. 1. 2 f 56576. 294414. Jetzige Vertreter: hr. Geert Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Zündhölzer K . 25. 1. 23 erfolgte Seelig, Dr. P. Ehlers, H. Naumann, Hamburg. U ; Kl. 32. 66171. Für Bleist ftfeilen . Löschung wirr zückgängig, gemacht, ö Kl. 224. 396842. Im Warenverzeichnis ist das x zwecken, Zweckenheber gelöscht ; . 142109, 142723, 45828, 97667, Wort nämlich, gestrichen. al. 32 68537 Für k hrltsch. ö 33 Kl. un. . ö Umgeschrieben auf Hein⸗ Kl. 32. 68338. Für Farben, 8. 99449. tich Kroniger, Essen. Kl. 42. 10232. Das Zeichen bleibt 8 ö. 54 5. z . 7 5 6 * ' Kl. . ,, Kl. 3 . . . „36 3058, 266699, unechte Gold- und . ö Kl. 2. 6355. Weiterer Vertreter Pat Anw. Dipl- Ki. a8 333 tz eib g, „ess, 's 63 ,, Ing. W. Massohn, Berlin. 261347, 36453458, h 226 958 8. h . Berlin, den 13. April 1923. : : Reichspatentamt.

. Seir Rechtsanwälte Dr. Geert Seelig u. Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Parfümerie. für Haare und Bart.

13. 137580 Umgeschrieben auf: Chemische Fa⸗ Kl. 13. briken Dr. Kurt Albert G. m. b. H, Amöneburg⸗ Kl. 25. Biebrich.

1683

17 5 1922. Franz Reinold, Berlin, Kirchstr. 12.

Friedr. Karl Frank, Leipzig. Kl. 38. 298442. An tritt das

Kl. 2609. 1871

Stelle des veröffentlichten

Zeichens nachstehende: gl

26e. 1838

r beo

1 en lourẽs Abaneks

Kl. 32. 61423

Kl. 34.

l. 38. K Fils, Co- . alkoholfreie

Wa⸗ R. 42. 60135

und aus

H kn ta pnb0ge Kl. 38. 298443. An Stelle des

25298 . veröffentlichten Kl. 11. Zeichens tritt das nachstehende: ö

178797,

Kl. 260.

271345.

aller Art, insbesondere

26, 3 1923. Kl. 2. 162490, 233706, 233707, 243267, blätter für Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kakao, Schoto— 2701590, 275652, zum selb lade und Zuckerwaren. Waren: Kakaoprodukse, Scho- Kl. 13. 168151.

00, 168301,

sttätigen Spielen

Zündhölzer gelöscht. 56. Für die Klassen 13, 164, 16 168, 17, 200, 26e, 36 gelöscht. . 05. Für anorganische Salze; psm liche und tierische Eiweiß, Kohlehydratpräban Dextrin gelöscht. Für Sammelmappen, Schränken Regale für Briefordner gelöscht.

174878. Das Zeichen bleibt für Ledemm mittel, Metallputzmittel, Putzmittel, Poliermihh Seife, Seifenpulver, die anderen Waren gelöscht.

180244. Für Bier, Porter, Ale, Minen wässer (natürliche und künstliche), Limon nd Baden Fruchtsäfte und Gelees, Essig und Céssiges Photographische und Drucker erzeuge sseg 1 J und Wirtstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Bun wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute,! im 9

Getränke, Das Zeichen

Gemischen

3. 4. 1923. 177712, 178798,

, ö Für Klebstoffe gelöscht.

Notenbänder ö. ö mit Einrich

6h n 9 für mechans Spielvorrichtungen für Musitinstrumenle

Musikinstrumente

t gel Für Arzneimitie, sche und hygien

Lebensmittel, Bo

geröstet, Illh und Bleichmittel, Sti

ferner für

Für Bier, Porter, Ale, Ming und künstliche), Limonqh Fruchtsäfte, Zündhäh e gelist Für Asbestfabrikate gelöscht, und Pam

Für Lederfette, Lederöle, Lederses Pyroxil inlacke, Tu

und Flaschenkis

Für Arzneimittel, chemische medizinische und hygienische Jug und Präparate, n

pharmazeuls

Mineralmisß

Waschmittel bestehen;

Brunnen

S . dieser Samte, Plüsche, leinene, halbleinene, baum wollene und seidene Wäschestoffe; Ledertuch ö tuch bestehen; für die anderen Waren gelist 177452, 166g

7035 1 78 795, 1790

179028, 179050. Die Zeichen bleiben für Miner.) Erdfarben, Teerfarbstoffe bestehen; für dien deren Waren gelöscht. 181713. Für Arzneimittel, dutte für medizinische und hygienisch 4. pharmazeutische Drogen, Pflaster, sellis

Lebensmith

J 6 bi d I

ellsch ! .

chte n

——

Berlag ber Ert cbitien (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8wW. 11, Bernburgerstr. 14.

.

Allt

en oder

ennungen zc. auaturerteilung. brdnung über en inländischen Absatz von Süßstoff.

sinntmachung, betreffend von den französischen Besetzungs⸗ mppen in Mülheim beschlagnahmte Formulare von Zwanzig nusendmarknoten.

anntmachung, betreffend Uebertragung der Genehmigung ür Herstellung von Futtermischungen auf eine andere Firma. immmachung des Reichsamis für Landesaufnahme über das rscheinen neuer Kartenblätter.

lamtmachung, betreffend Schwefelsäurepreis.

anntmachung, heilbronn. . zeige, betreffend Ausgabe der Nummer 15 des Reichsgesetz⸗ Hlatts Teil II.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Etaatsanzeiger.

n

eschäftsstelle 8Ww. 48, Wilhelmstraße

auch die Sinzelne Nummern khosten 500 My.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mn. . Alle Postanstalten nehmen BVestellung an; für Berlin außer K den Poftanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer , , . . 6

2 . 9 , Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile S400 Mn. 32. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers ) h Berlin SWI. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

ri

Tel.: Schriftleltung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 6

S7.

Reichsbantgirokonto.

Berlin, Sonnabend, den 14.

April, Abends.

Postschecktonto: Berlin 1821.

1923

e- men,

zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗

zeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten ncaufträge müfsen künftig völlig druckreif ein⸗ dicht werden; es muß aus den Manustripten selbst h ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder utdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung DGeschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige gerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗

Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Meg

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

11

die Verkaufspreise und den Reichsanteil für

betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Erste Beilage.

scheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.

Preußen.

lennungen und sonstige Personalveränderungen. anntmachung, betreffend Aufhebung von Zeitungsverboten.

lungtznerbot.

Oberreg

Dem Georg

er die

sse und

Deutsche

fi

dost an chtigten:

eilt worden.

ndelzyerbote. ige, betreffend Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen desezsammlung. ;

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Im Reichsministerium des Innern sind ernannt worden:

vom

ierungsräten: die Negierungsräte aeg

ichswanderungsamt und Mayer vom Reichsschatzministerium.

Die , Eich städt, Förster und innwarth

inisterialamtmännern ernannt worden.

im Reichsministerium des Innern sind zu

schweizerischen Konsul in Frankfurt a. M. C. Du ö s ist namens des iich das Exequatur

Verordnung Verkaufspreise und den Reichsanteil für

den inlänbischen Absatz von Süßstoff.

3 Wirt 1 9681. Wich des Süßstoffgesetzes vom 8. April 1922

vom 16. April 1923 werden auf Grund

nach Anhörung des Beirats die Verkaufs⸗ der Reichsanteil für den inländischen Absatz von

isfff wie folgt bestimmt: . Verkaufpreise

für den Absatz von Benzoesäuresulfinid durch Ci fh ffgds het m. ) H. in i n.

A) Verbraucher süßstoff: , g. H- padung (Jahalt 14 ö h g zu 5 v 2 200, A 2. G- Hackungen in Tabletten zu 20 * ö zu 190 Stück w ! 300, 4 zu 200 Stũck 0 0 2 2 hh6.— ll 500 Stück 28 3 9 0 9 8 2 2 28 1300, 4A B) Gewerbesüßstoff (zu 765 vo): ö. e gun Inhalt i ö . 9h) V. . 2 250, A 3 Keackung Snßalt o s⸗;.. 7 . 665, . g Hach. Inait Isg s'7) ? 1 360 . . D- Packung (Inhalt bob g.. . . . 66 2560. 4

ĩ ; . ; n gn sprese für Benzoesäuresulfinid beim Absatz durch die

k A. G. vormals Fahlberg, List Co. in Magdeburg⸗ die nach 8 4 Abf. . Ide Süßstoffgesetzes Bezugs⸗

ö

*

einschließlich des Portos abgeger en.

1. . mit 25 Stück Tabletten zu 20 vd. 86, 4K 2. Röhrchen mit 5 g , zu 75 vp . 376.— 4A 3. Gläser mit 25 g Kristallsüßstoff zu 75 vo . . 1 742, A In den Preisen zu II sind die Handeisaufschläge sowie die Kosten für Frachten und Kistenverpackung nicht berücsichtigt.

HII. Verkaufspreise für den inländischen Absatz von Dulein durch dle k Dulein⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Britz :

ackung zl h0 Cg 2 2 2 88 3 903, AMI.

2. ackung zu 100 Cg 2 8 7h89, M

3. ackung zu 200 C d 9 9 9 9 9 9 9 2 2 9 14 914, 460

4. Packung zu 409 g...... . . . . . 29 418‚— 4

5. ackung zu 800 g 9 9 0 9 9 0 9 28 58 339, MS. LV. Reichsanteil vom inländischen Absatz von Süßstoff:

1. Verbrauchersüßstoff in H⸗Packungen (AI) . 12 023, 2. Verbrauchersüßstoff in G⸗Packungen (A2) . 13 501, 4 3, Gewerbe süßstoff ( B).... . . . 41 822, 4 4. Süßstoff gemäß 4 Abs. 1 und 2 des Ge- 3

setzes . gils ö Sa stoff io vs von je ilogra ,. 5. Dul ch in . ö . ö 3 3 . . 2970, 4K von jedem Kilogramm. Berlin, den 13. April 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.

Der Reichsminister für Ernährung und Landmirtschaft. J. A.: Dr. Heukamp.

Bekanntmachung.

Die von den franzöfischen en in der C. Mark'schen Druckerei zu Mülheim (Ruhr) beschlagnahmten fertiggedruckten, aber noch nicht an die Reichsbank abge⸗ lieferten und von dieser noch nicht übernommenen For⸗ mulare von Zwanzigtausendmarknoten peng n die Eigenschaft gültiger Banknoten nicht und werden deshalb von der Reichsbank nicht k Wir warnen vor der Annahme dieser Noten. Sie sind kenntlich daran, daß sie in der linken unteren Ecke der Vorderseite (Schriftseite) über dem Stempel den Doppelkennbuchstaben M X tragen. Die weitere Anfertigung derartiger Noten ist eingestellt.

Berlin, den 13. April 1923.

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Bekanntmachung.

Die der Firma Nährmittelfabrik Emil Meier in Stutt⸗ gart, Rheinsburgstraße 116, durch Erlaß vom 17. Mai 121 Vs6 M. 528 —, 5. Juli 1921 V3 M. 950 X. Ja⸗ nuar 192 V5 M. 46 —, 11. Juli 1921 V3 M. 90M —, A. Januar 1923 IV/8 M. 4858 und 13. April 1922 V/ MH. 717 erteilte Genehmigung zur Herstellung der Mischungen:

1. Gewürzter kohlensaurer Futterkalk Marke Casanta Nr. 1“, 2. . phosphorsaurer Futterkalk. Marke Casanta

Nr. 2“, 3. Gewürzter Futterkalk Marke Casanta Nr. 3“ veröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger“ Jahrgang 1921 Nr. II5 und 163 und Jahrgang 19352 Nr. 26 und 99 wird infolge Abänderung der herstellenden Firma in „Ißler & Feucht G. m. b. H. in Geislingen“ auf diese Firma übertragen. Berlin, den 13. April 1923. Der Reichs minister für ,, und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Niklas.

Bekanntmachung.

Im Verlage des Reichsgmts für a n nn, Berlin NW. 49, Kronprinzenufer 15/16, sind folgende

Karten neu erschienen:

1. Nebersichtskarte des Deutschen Reichs 1: 200 00, Kupfer⸗ , , eli geh , , Grundpreis 2.40 A;

.

2. Karte des Deutschen Reichs 1: 100 000, Ausgabe B, dreifarbiger

Kupferdruck, . J Bl. 286 (Hannover), Grundpreis 240 K; Schlüsselzahl für April: 1000 n .

3. Kreiskarten, Schwarzdruck mit farbigem Eindruck der Kreis⸗ grenze, 1: 100 000, gefaltet

Hameln-Pyrmont, Grundpreis 1,80 4 / Schlůsselzahl

Lüchow und Dannenberg, Grundpreis 1,50. für April: 1990. 4. Meßtischblätter 1: 25 000, Schwarzdruck, größere Gewässer blau, auf Grund eingehender Berichtigung:

Cinzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Bl. 512 (Grimmen) Bl. 1691 (Kremmen) Bl. 1976 (Lichtenrade) Bl. 1047 (Herzberg) Bl. 2143 (Greven) Bl. N21 (Barmen) Die angezeigten Karten sind in allen Buchhandlungen zu haben. —ᷣ auptvertriebsstelle: Verlagsbuchhandlung R. Eisenschmidt, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 60; für das . östlich der Weichsel: Alleinige amtliche Provinzial⸗ vertriebsstelle fir Ostpreußen, Buchhandlung Gräfe & Unzer, Königsberg i. Pr., Paradeplatz 6. reisverzeichnisse und Uebersichtsblätter versendet gegen Voreinsendung des Portos die Kartenvertriebsabteilung des Reichs amts für Landesaufnahme, Berlin NVW. 40, Kron⸗ prinzenufer 15/ z. Behörden, Truppen und Schulen werden folgende Vorzugspreise

gewährt: U ö. beim Bezuge von 1— 10 Karten: 10 ö

Grundpreis 150 4; Schlüsselzahl für April: 1000.

beim Bezuge von 11 300 Karten: 20 vH, beim Bezuge von über 300 Karten: 30 vH. Berlin, den 12. April 1923. Reichs amt für Landesaufnahme. eidner.

Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreis.

Gemäß 5 4 der Verordnung über die Regelung der eee , vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung des Reichs wirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 1. April 1923 der Preis für Schwefelsäure 600 auf 24 117 6 per 100 Kg festgesetzt. ;

Berlin, den 13. April 1923.

Der Ausschuß für . Dr. Frank. Dr. Sohn. .

Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Ministerium hat am 10. d. M. der Stadtg em einde Heilbronn die staatliche Genehmigung er⸗ teilt, zu 8 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Gesamtbetrag von 215 000 9000 M. in Stücken zu J ooh 000, 500 000, 20 00, 10 000, 5000, 2000 und 1000 M in den Verkehr zu bringen. .

Stuttgart, den 10. April 1923.

Württ. Ministerium des Innern. J. V.: Haag.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15

des Reichsgefetzblatts Teil 14 enthält eine Verfahrens⸗ ordnung des Schledsgerichts für Oberschlesien. Berlin, den 14. April 1923.

Gesetzsammlungsamt. Krücer.

Preuszen.

Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat Dr. Bandmann , zurzeit Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern, ist zum Oberregierungsrat er⸗ nannt und als solcher dem Oberpräsidium in Charlottenburg zugeteilt worden.

Der Amtsgerichtsrat Reichelt in Liegnitz ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden.

Ministerium für VolksWwohlfahrt.

Beim Ministerium für Volkswohlfahrt ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schuster aus Lennep zum Regierungsrat ernannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der bisherige Regierungsrat Dr. Schwarz in Berlin ist um Regierungs- und Schulrat ernannt und dem Provinzial fn teln, in Berlin⸗Lichterfelde überwiesen worden. .

Der nichtbeamtete außerordentliche Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität Berlin Dr. Verss ist zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Uni⸗ versität in Marburg,

der Abteilungsvorsteher am Botanischen ali der Uni⸗ versität in Kiel Dr. . zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät un