—
2
Schuldverschreibungen industrieller
Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. do do.
Bad. Lan des elektr.
Emschergenossen.
do 1910— a6 Kanal vb. D. Wilm u. Telt.
Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecllb. Schwerin. Amt Rostock. . . Neckar⸗Attienges. Ostpreußenwerkz?z Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig ⸗ ag. Elektr. J. II. do. Ausg. HI Neberlandz. Birnb
do Weferlingen
Aceum.⸗J. z0ut. 28 Adl. Prtl.⸗Zemenr A.⸗G. für Anilin. do. do Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 5 — ß do. do. S. 1 - 5 Amslte Gewerksch. Archimedes 1911 Aschaff. 3. u. Pay. 21 unk. 26 do. do. 1899 do. do. 1903 Auggb.⸗Nü rnb. Mf 20 unk. 265 do. do. 1918 do do. 1919
Bachm. & Ladewig 21 unk. 82
Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uk. 26 Ba sall A. ⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do do L. II. 20 Bergmanns segen Berl. Anh.⸗Masch.
20 unk. 30
do. Bautzener Jute do. Kindlz 1unk. 7 Berzelius Met. 20 Bing. Nũůrnb. Met. 1919 unk. 25
do 1929 unk. 27 Bis marckhütte . Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. . Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19
CharlbWasserw z! unk. 24
Chem. Fab. Buckau do. Grünau ... do Hönningen. do Weiler 1900 Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do Syinn. 19uk2s
Dannenbaum Dessauer Gas . .. do 1918 unk. 24 do 1898, 08 ... Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 Dt. ⸗Niedl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20 do Gasgesell sch. do Jgabelw. 1918 do do 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke 21
unk. 26 do. Maschinen 21
unk. 26 do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kah
L k . 8
128, 60d B
sI36. o0sb 6 145. 00d 6 I45 006
— , c ö ü — 2
2 3, dr—— 23 . d = 2
mid oom; .
10115, 06h 6
1 1
—
—
2 2 — — — — —— Q — — — — — h P 2
3 3 n , 3 — — — — — F — — — — K 1 — 2 — — 2 D — — — —
— 12 *
— 2
—
—
. . 235
do Wert, Ham⸗
burg 20 unk. 26 1004
do. Wollenw. 89 Tonnerg march o
do. 19 unk. 25 10042 Dortm. A.⸗Br. 21 102
Es ob g ia Cop e oli 65, 6019 B 120, 000 6
*ich. Cs oo sg oon
288 go, 0 ed 6 o os . . w 6 8 66
150 ob 6 IS σλ&σœ,:ãvhn 120 0006
55, 60 8 87. 00 85.008 889, 00
101.996
2 *
7 7 jobd. oo! —— Seo ooë. Gio Cos sb. ot 8 .
14 i, 00eb 6 iss, oo
os. ooeb C 1 ig cor 138 ab. las Hob e
125. 00088 — — 110.908 — — B
138 000 286 Z id. oops = 9 250, 00e B — — 1is, oO fis, ooœeb 8 Eis op ß! io oo 146, 000 6 =
108 Coo 8 io σο). ies Son 6 lol obr
2s. oo? —
7 * 10 od 8 fo πο
130 ob 12 bο
150, 00 6 1650, 090b 6
130,06 6 iso, 006
1 *
129. 000b 6
28, eb 8
155, 00eb 6
110, 00eb 6
Dori. Union 93 Drahtl. Uebs. Vrrz 1 Dyckerh. Widm.
20 unk. 25
Eintracht Braunk.
do do. 20 unk. 2s do do. 1921 Ei senb. Verkehrsm 20 unk. 26 Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 20 do do. 21 unł'. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00. 08, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20. 21. 1.u. 2. Ag. 22. 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20.21, 22 unk. 29 30
do. Westf. 22 ul. 27 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do do. 1921 do do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Em ch. ⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27
do. n . Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 untl. 22
Feldmühle Papier
14 unt. 29 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906. 08 do. 1906 Ilensb. Schiff sb. . Frankf. Gasges. .. Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt. ⸗Ges. do. Ausgabe 11 Frister u. Roßm.
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1900. 11
do. do. 1920, 21 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Berka .. do. Dst 1912 do. Gew. Sondh.
do. do.
Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerzz 0 uf. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drattwt. 21 unk. 28 Hanau Hofbrauh. Harp. Bergbau lv. do. 1902, 19085 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 80 Herne Vereinig. do. do. Hibernia konv. .. do. 1908 Hirsch, Kupfer 21 do do. 1911 do do. 19 unk. 25 Hirschberg Leder. Höchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohenfels Gwtsch. Philipp Holzmann 22 unk. 25 Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hütttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser. do. Niederschw. .
Ilse Bergbau 1919 unk. 1924..... Max Jüdel u. Co.
102385
—
85 10849
10047 1024 102 *
10235 1025 10068 102385 10905 1081
[
10285
1025 1025 1004 1021
2 22
r rLPLCCCCCLCLCN 22
, , , . — — — do D — 2 K . — — 2 — Q — d — Q — — — Q —
2
2
. C C C — — L d — — 82 — 2 . 1 A 2 2 — 22
r — — — — — — — — — — — — — — 11 . 1. k
2
ö
C K LC LC D . ö e 8
e,,
Suhng⸗
1004 10218 108
ch iso don . od oot 160 od 6 ao oo, 128 Oo Lis odeb e
25. 606
— 6 io, 00e 6 121.09 B
140. 900 — i660, 00 Too, 00b ß
2 . 12G sieo oo e 65h bob
oz. 00bB 103, 00eb
128. 9008 112. 000b 6 981.9000 95, 009 136, 0008 160, 9006 155,B, 000 125, 0080 6B 135.9908 — 110.0006 100, 00b 6
go Cop B 5 O0 e lu, dub G 100, 60ο6
980,009 6 99. 008 6 106,000 stol, 0οb G
1 *. — — — — — — — 8 — 6
102. 00 ß: 86. 00. nis, ob 6 86, oo
versch os. 009 B si20. 00 140 090b 6 sizo. 690b B 116.900 6 112, 0006 110, 00eb 6 120, 000 6 130.006 6 sios, oeb 6 155.000 i365, 00b B go. 09d - = 6 g90 00h —— 112, 09096 112, 000 6
lad. ooeb 8 igo . Cop e rt sbb za Seh 160 0O7ο. 86 äh, op d ao, oob' e . d bh mio, Coed C jios, oo
110, 00d 6 125, 00eb 6
163, 0090
— — — —
— — — —
165. 090 160. 00 jos, Ooeh 6 ias gh 105 900, os, Cob — g7. od
w 0 Con e 2s, Oo. 30 0οb e Ess Ooë. is vod
109, 069 — —
120,096 B 180, 000 60 101 10, 09eh 6 I tio, eb 6
0 ooh
12 ooh α iso bop s 1. bn io bob
123 000 20 οο s les doöb, fiäd been
260, 006
J 1ntsoos s sio bob e
9
Kahlbaum 21 ut. 27 do 1922 unk. 382 do. 20 ut. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 un 28 do. Großh. v. Sach. 19 unk. 25 Karl⸗Aler. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. do. do 20 unk. 29 König Wilhelm konv. 1892... Königsberg. Elektr unk. 26 Konttn. Wasserw. Ser. 1. 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Trupp 91 ul. 25 do do 1893 Kullmann u. Co.
KulmizSteinkohle Lit. A
do. do Lit. B 21 unk. 27
Lauchhammer 21 unk. 26
Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landtraft 13 do. 20 unk. 25.. do. 20 unk. 26 .. do. 19 unk. 24. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26
Leonhard, Brnk. . do. Serie HI Leopoldgrube l gz unk. 2
do. 1919, 20 LindenerBrauerei 22 unk. 25
Linke⸗ Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do Lauchh. 1922 unk. 27
Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Ludwig. II. Gew. 11
Magdeb. Bau⸗ u.
Kreditbank. ... Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. ..
do 1918 Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Märk. Elektwke. 18 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 do. 20 unk. 23 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26
Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 25
Nat. Automobil. . do. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges. . do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.
Oberb. Ueberl.⸗g.
1818/21 untl. 24 Oberschl. Eisenbed do do. 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. It do do. 19 unk. 25 Os ram Gesell sch do. 22 unt. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerkez l unk. 27 do. 1922 unk. 32
Panzer Akt. ⸗Ges. . Passage. .... 1912 Patzenh. Brauerei do S. 1 u. 2
Phöntz Bergbau.
do do. 19 unt. 24
Julius Pintsch ..
do. 1920 unk. 26
Prestowerkiguk. 26 Reisholz Papierf.
1919 unk. 24
C rCLCLCLCCCC
1.2.8
1.4. 10
1.1. 1.1.7 1.8.9
14.10 1.4.10 1.4.10
1.6.11
141.
1.4.10
7
1.
1. .1. 1. 41.
C — —
7 7 7 7
1.4. 10 1.4. 10
117
1.1.7
1.4. 10
1.1.7
L 4. 10
1 — D —
1.1.7
155. 000 60 2m, 00 112. 09e B
280 ooo e 116. oo 12s oo e
. ——
Pes Cob a los ooh e 101, 0080
120 ob e
los, 00 6
las, oob s
112.000 6 120. 00
äs, oob
145, 00h 92. 00b 6
ies oob e
99. 006 1265, 00b 6
Eo oo Sh hh
170, 0906 6 115,006 6
230, 00b 6
—
120, o9eb 6 1.4. 10300, 00h B
135. 00eb B io, 0600b B
130, 0oeb B
a m
150, 008 6 219, 00ν
112 0008 6 —— 09 198.0098986
6 *
. . 6 sos od Eso oo es
*
143, 00d e 125. 000
120, odeh 6 ö C0 g 10s 00e 105. oo G 8.
jao, oo a 16. oon a
100, 00b 6
130, 006 6 145 0008 6
165,B00eb 6
120 006 130, 00 6 6
as or 6 Bao oo 10s op 105, 00eb 6
126 00 e 1 Ob g
102, 00b 6 115.006
las, ooed d
10.006 120, 00h 6
Rosttzer Braunk.
Rybnik Steinkohl
Stem. Eleblt. Betr
Sollstedt Kaliwrk
do. Kupfer ..... Wilhelminenhof
Wilhelm shütte ..
Seit 1. 1. 18. Grängesberg....
Ung. Lokalb. S. 1.
Rh. Braunkohl. 21 do. Ele rtrizität 21 do. da 191898 20 do. El. n. Klnb. 12 do El.⸗W. i. Brk.⸗
Rev. 1920 uk. 28 bo. Metallwaren 20 unk. 26
do do. 1922 Rhein. Stahlwerke 19 unk. 24
Rh. ⸗Westf. Elektr. 1822 unk. 27 Riebeck 1920 ....
1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26
1920 unk 285
Sach sen Gewerksch 1023 do. do. 22 unk. 28 103335 Säch s. El. Lief. 21 10515 do. do. 1910 1931 G. Sauerbrey, M. 4 Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29 108 1.4. 10250, 000
do. Elektr. u. Gas 1004 versch. — — do. Kohlen 1920 un, , 10235 Hugo Schneider 19 19
Schuck. & Co. 98, 99 1021 do. do. 19 unk. 26 102 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unt. 27 10285 do. 1922 unk. 32 5 do. 1920 unk. 26 10819 Schulz⸗Knaudt .. 102 149 Schwaneb. Prtl. I 1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24
do do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens ⸗Schuckt. 1920 unt. 28 29
Stett. Vulkanwk. . R. Stocku. Co. uk. 23
Teleph. J. Berlin.
1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhiltte Thür. El. Lief. 21
Zoolog. Garten os 100 4 do. do. 188010014
unk. 27 865, 000 do. do. 1919, 20 — — v. Thiele⸗Winkl. . — — Ullstein 22 unk. 27 110. 000b B Union Fbr. chem 103, 000 Ver. Cham. Kulmiz 108 49 — — do. Fränk. Schuhf. 10219 — Ver. Glückh.⸗ried 1920 unk. 26 1006 105,00 8 do. Kohlen ..... 10335 169, 00eb B V. St. By u. Wiss. 1922 unk. 27 10235 220 0900 B do. do. 1021 — Vietoria⸗Lün. Gw. 1084 103,008 Vogel, Telegr. Dr. 102 17 — — Westd. Jute. .... 1025 1.1.7 150, 000b 6 Westeregeln Alkali
31 unk. 26 1025 1.5. 11 110, ooœeb do do. 19 unk. 251 1021 1.4.10 — — Westf. Eis. u. Draht 65 103, 00h 1084 1.4.10 — —
Kabel unt. 27 10068 1.1.7 100, 00eb 6 Wilhelm sh. unk. xs 103685 1.5.1 — — 1068 LI.) — —
Zeitzer Maschinen 108 9 1.1.7 120,008 6
do. do. 20 unt. 28 108
Bellst. Waldh. 22 unk. 27 1025 1.2.3 130, 90h
do. do. 19 unk. 25 102 ö .
1.1.7
II. Auslãändische. 1.1 17. 560
10849 1.5.11 — — Haid.⸗Pascha⸗Hf.“ 1008 1.4.10 — — NaphtaProd. Nob ! 10098 1.1.7 — Nu ss. Allg. El. 96 * 10066 1.1.7 — do. Röhrenfabrit 1006 1.1.7 — —* Steaua⸗Roman. * 1058 1.5. 11 —
1084 versch. —, —
/ ·ᷣ. , , — — —— 120 000 gs oo
— —
stolonialwerte.
Deut sch Ostaft. Kam er. E.-G.⸗A. 8. B
100 00966
110. 0990b 6 103.000
125, 000 6
Ostafr. Ei sb.⸗G.⸗Ant.
Dtavi Minen u. Eb.
South West Africa Abiiefer.· Sch
1.1 i600. oοoν (vom Reich mit 83 Zins. u. 1209 Rich
Versicherung sa ktien.
ck. Geschäftsjahr: Kale nur bei Mannh. Vers.⸗ Aachen⸗Münchener Feuer 41009568 Aachener Rückversicherung — 6 Aianz 1660096 Asset. Union Hbg. 80008 Berliner Hagel⸗Assekuranz 6500 o. Bzr Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr == Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ) Berlinische Lebens⸗Vers. — — Concordia, Lebens⸗Vers. Kö6⸗ln — — Deutscher Lloyd —, — Deutscher Phönix Dresdner Allgemeine Tranzport
92. 190 09006 121. 090 6
7 133 0080 r20. 0b 6 1.4. 10 105,90 6 1.4. 10 107.00 I i i 0 5.5.11 —1 — 117
fur 1000 Gulde 10 130.0966 7 101, 0090 10 2ᷓ oom 118, 009 Päd, od
Elbers.. Vater. u. Rhenanta · für 15609 4 z Frankfurter Allgem. Versicherung 950bob g rankona 260006 ermania. Lebent⸗Versicherung 5odob g Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rückversicherung — — Kölnische Hagel⸗Versich. — Kölnische Rückversicherung 50000b 6 Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln T1000 6 er⸗Versicherung 6200069 d Lit. B 300000 ers. filr 1009 4,
Leipziger Feu do
Magdeburger Feuer⸗V Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 113905 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 1500084 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. — — National Allg. Vers.⸗A. G. Stettin Niederrheinische Güter⸗Assek. 1000059 Norddeutsche Versich. Hamburg, Nordstern. Allg. Vers Att. Ges. (für 1000 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Transport⸗Vers. 31000 6 Oldenburger Versich.Ges. —— Preußische Lebens⸗Versich. = Providentia, Frankfurt a. M. J0000 0 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —, — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — Saͤchsische Rückversicherung — —
4 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 4) 336000 Sekuritas Allgem. V Thuringia, Erfurt 56000b k Giülter — —
Union. Allgem. Vers. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar 240000 6 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 A) — ] Viktoria Feuer⸗Versich. 2250906 Wilhelma. Allg. Magdebg. 13000056
Bezugsrechte.
Boeddinghaus 300000 Deutsche Kunstleder 47005 a Gladbacher Textil 230006 Heidenauer Papier 8900b Humboldtmühle Jo ο Mehltheuer 130000
iy u. Genest 500oh Ruschewenh 18556
Stader Leder B600h
—
15.5.1 — —
—. —
1.0 ——
Fortlaufende Notierungen.
49 0 0.
481 do. do.
S8 Deutsche Reichsanleihe .... ... 45 do. d
891 do. do.
3 do. do. 33
S5 Preußische Staats sch. fällig 1.5. 2a 69 do. do.
491 do do
47 do do.
4 do
35 do. 31 do.
do. . Bayerische Staatsanleihe ö d
89 do.
gh o. d Mexikanische Anleihe 1899 ....
45 do
do Zwischensch. d. Eautt. Truft- co. SI Sesterreichische Staats schatzsch. 1 9 amort. Eb. Anl.
49 do 4 do. 4 do. 41 do.
9. do. 41, do. mur do
Turtische Bagdad 0
4 do.
4E Deutsch. Neichsschatz ö. do. d
tonsolidierte Anleihe
Kronen⸗Rente. tonv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente.
— —
bo. unif. Anleihe 1908. 1900 .
4 do. Zoh⸗Obliganonen Türtische 1090 Fr.⸗Lose * Ungarische Staatsrente 1918...
451 do
7 do. Goldrente 41 do. Staatzrente 1910... 47 do. Kronenrente . ...... 43 Lissahon Siadtsch. J. II......
Südöst e rreichische Lomb.) 2a 0 ..
Do
do do Luzemburgische Prinz Heinri Weststztlan. Eisenb. . . . ...... ö 85 Maz-donische Gold ... .... 45
55 Tehuanteper Nat. ......
49 do Argo, Dampfschiff
—— —
—
— —
— W —
Hamburg- Mmerikantsche aten. ... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hanja. Dampfschtff Kosmos Dampfschiff . ...... ..... Nordden e scher Lloyd. ...... Roland⸗Linie .. ..... 32336
Verein. El beschiffahrt. ..... ...... 36090325009
Ve Barmer Ban verein Bayer. Ver. Bk. München u. Nürnb.
— — ———
tieutiger Kurs Voriger Kurz gab gi gp gob 6 ass b a gh nos h go gp go d Iban i5ob 1iISai ion bat ooh 62d ab do 435 245 ob zahn 36s . ghd — — 989 1d. isa isi is eb 6 assai gz aß m iaoh 260h 2b saz5sh 2gaboob ese co 8 azgaooos w * * 16 b i800 i860 iooioal Jas Joooνννsòσ0 gbbagb ooh gooob bz as goon ae, . . . ö . 2. bobob s assoob a asbooaa 50h a9oo a7 S600 g oba gz daga ooo ds ond S de gõ bo od g) ohosags z8Ca3 6a god. SGobosas IB ja jbooa ad ν a /o, és laß ον so 2 , . . . , 3 3 . Nba isooo ] 2s oaissoor Nsbo iB oooa iszsoαντs ö k a0 αsoον ab oassoον. zöbooazgoohh g zhs ob . 1g bon idobod ga aoobashoo g agæoop gohongodo G . desde as bd ooy 26h oo 2 cοsoσ0 h 4 zn ooo 220, I Oοονοs0 ic ab ba asg nh Io Dad as She a3 2c eh 2b da aS ogh n 34. e. 217 22oοο , 1rebood ,, gas ooag ioo gz obob ano deb G aaa 60d. bnas 59h 16090 a ̈οοον5d000h 540004 1460001640000 z5 Ora 86a gde bh des ag ooo oeh obe do abh oba bob ußgooob 3109 eh 6 a30a 8800 8300290906 38600233010 36400 u360600 642363006 zh ond zo gh Sr ob a ß hnasooo zi bo sado s a3 ioood gh. aha hh hohe eh hab sohd hs a /pob jgoond bob
Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Wiener Bank. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. f. Anil.
Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda ,,,
Bergmann Elertr. Berl. Anh. Masch.
Bingwerke ...... Bochumer Gußst. .
Calmon Asbest ..
do. von Heyden.
i . Gas ... Dt
Deutsche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt.
Essener Steint. . . Fahlberg, List Co.
Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . H. Hammersen .. Hannov. Waggon Harh⸗Wien. Gum. HarpenerBergbau Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann
Allg. Elektr. Ges.
Jul. Berger Tiefb.
Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb.
Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenw,k. Busch Wagg. V.⸗A.
Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh⸗El.
Daimler Motoren
ch. Atl. Telegr. Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Kabelwk.
Elbers. Farbenfbr. El eꝛtrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr.
Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gel sent. Bergwerk
Heutiger Kurs Voriger Kurs
hbõooa 959) 0 880009000967 0099 Humboldt Masch. 170004160009 140i 6u00νᷣ0OQuisz50d Ilse, Bergbau ... 19250220009 8 al 85 ν l τSο 17000a168759h Gebr. Junghans. adds j So hagbbohh zb nag ion SC. A. J. Kahlbaum 21 0 Ma 19699h 200004210005 Kaliwerke Aschersl 160002170000 170090a 180005 Karlsruher Masch. 39s 0a] 500h 80 s0a85000 Kattowitzer Bergb. 1950029359 g200a9g600h Köln⸗Neuess. Bgw. 1 goa] I0oo B ài5goob 171001 J5090eb G Köln⸗Rottweil ... 123091 2709 8 1106011 ioo 13200 Gals300νOσςe 2900 Gebr. Körting .. 230 90a20 0 2030041 9750422000y9 Krauß & Co., Lok. 4760 ga4 50. 455004470900 B a4a69006 Lahmeyer & Co.. 12300412009 110002107501 1250a11000 Laurahütte . ..... 20000a2z650oh 2550042700906 Linke⸗Hofm.⸗W.
29500a29000a3000022830005 28 1090a29000a2825028000 Ludw. Loewe ... 1050002103750 9600041000005 C. Lorenz. ...... 180902 50500 6 4686002465004 7750h Lothr. Hütt.⸗ u. Bw 2300 0a34509na32509h 350006 Mannesm.⸗Röhr.
3b M00Qa35 00a 35 750a3d0 006 3250034000 3 as3009b Mansfelder Bergb z345h0a330 0h. 33 7150a330005 Dr. Paul Meyer. 1I900ai 7090041 73004160906 17500 17750017500 N5ö0Qali7ségon Motorenfbr. Deutz 250d eh B a5 ß d) 00 eb B à50000eb d 5J600a565900h Nordd. Wollkämm 2900002240) 41h 3d 5 Qνιάλ750a3 1000 Dberschl. Eisenbb. 19000a1 95300909 10bß009a1 140006 Obschl. Eis⸗J. Caro adobe hb 5h90 43500 B ads ßοοοο Oberschl. Kötswke. 1800018229021 ]7909p 156004 1675016250 Orenstein u. Kopp. Iso daß 00 σ 7500 I55 80a 75000780096 DOstwerke ... ..... bo 50e 47 ohoh 350002405909 Phönix Bergbau. 4025042000 B as bꝛõoh 36009a3 J500a365 003 75005 Polyphonwerte .. 410000400009 3600 0a380900 3 as7750a380000 Hermann Pöge. . 18090a18 69a 19250a182502185000 16900173 ])5a 16900173769 Rathgeber, Wagg. 21 oda loohoh 1g /IsQlgz50a 2075020500420 750d Rhein. Braunk. uB. 26900a291 O0a2S300 261 026500 B a2z6tio0 6 Rh. Metallw. V.⸗A. 30002 00. 27800 8 a2 7500 6 a28090h Rhein. Stahlwerke 1245902 110921 15096 113090411900a116005 Nh. Westf Sprengst 2240 Daz 1250p 2160022250221 750a220000 henania, V. Ch. F. 2000369003900 4200044 100942000 Mν14000 Riebeck Montanw. jdbgba 75 od . Ja dob B a) jo 3. D. Riedel. ... 49090a! 46 6Geh G ald 900 ςον 130 00414609a1425060 Rombach. Hütten. 5h0 n 0Qa 71 000 . i n 0a 15906 100090 Ferd. Rückforth. . 24590 a2z4250αιςυσ!‚5ogh 233 1024009235909 Rütgerswerke ... ß Gaz 252 JI90Qazs aß 245004267500 Ear senwer⸗ 82 40 0a 500032009 32500a 330096 B asz500b Salzdetfurth Kali 44 , 00 e 6 aM 75 ua ioooh 4500024650 0244750 9 Mô0ο Sarotti; zo 6 00as 1501 28509a300906 H. Scheidemandel 16009 4Sον 153001 157504152505 Schles. Bgb. u. Zink 24000 dσ 226004222502 4000423500a2400900 Hugo Schneider. 6 JI000Qutzß oa soo 66h 00a 705009 Schubert u. Salzer 23090023 60a] 96006 1900022909919 750a2z10oh Schuckert K Co... zs hoa gab d h zae dong os go 6 as i600 R 3100900. FSSiegen- Sol, Guß st Ka oda ds Eder a3 νιι0Oσ! 7600 447 νQοοσꝭ: Siemens & Halske S090 hang od en 3600. II000a762z50h Stettiner Vulkan 187502190006 a1 g250h 17I00a 18580080 Stöhr C. Kammg 3 I256aaß90ob 34 1002357509 Stolberger Zink.
3090 has 1990a2ꝑ 06000 270909aß 80000 Telph. J. Berliner 24009a21 0005 195002309006 Leonhard Tietz ..
15000180936 1709006 6000 B alis l5o 6 Türk. Tabakregie A480 00248590420905 4309004420004 60009 Union⸗Gteßerei.
3 150230100 350090435 150u 35090900 Ver. Schuhf. B.⸗W. 2566 0Qag4 0 32500433 750132750 Vogel, Telegr.⸗Dr. 151500215500 0a14600050 1460004 14500041500004148500 Weser Schiffbau
21900195996 166090 8 alg500 B ali9o0oo0 Westeregeln Alkali 660 00uß4 6005000 Sa 000 66000264090a65000a640000 R. Wolf ..... ...
O0 ua od on2 7500h 26000 2650026000 6 Zellstoff⸗Waldhof
I9 7504767506 IMNS0Qa76o0a78560 6 Zimmerm.⸗Werke
abo ada bßoon doso9p 40005 0udSooead soo Neu-huinegdg ....
1265 00a 12000 122501 12605 oo iosgodùsooob 4M260b Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 3 Jou s36000
IMA5 0a 300 Qu 215004185096 26000226500a2300050 450004 7250a4400905 21500a22000a197500 g82009a70gond
IõQoQa Jaoboh
3750 0a35500a3 6000 19500418505 29000a30000a282508 22 100a24000a225000
58 Joa 39h
6300 0a64000a6900000
8 I5 00a 400700 205004 192505 690004530095
60093 6360955000 3325043126509
9900a 920095005 358003400 0b 1020004940026 540004490000
61009a6 250090009 108000960096 405001370099
2800029 750a265000 Io00Qasß50Qπ 2300021800
3 150 0aꝰ 190065008 28500230096
h4 15a hd oo ß o0Qus i650 27000024000
635 00a5 85009
21500a21 9000 210002215008 220000 a2i00ο 1630 09a 1700090 0 426000490024 200 0! ονν,oiyhs 50 00a35500b B à3830000 00a 520. 4026044050043 77509 150 0a 16250b
560 00a coo0σνä 8000
Voriger Kurz 3700023600900 730000755006 19500a21080h 24600227) 5005 42000435005 18000a 190005 ; S660 03900 ß RAM G JliobQa 30009 3400 0ù345 90a 338006 1660021898005 22560 25000424000225500h 21000a22500a216009 S 7000ab6ß00s 1090 6600 dQaßd0h0aß6000 70500880096 19000 8 a18750b 680001660005 2b odas3 ioo 3 i500o. B. a33 750222009090 ga 75a gi oag i 7B oda Iõh
ogbobo aß z5o aß 09h gab ou l abo e iοο o 0 3660 0a 360000 2866 das 10060 obo daß S509 260500220002210909 zs Jõ0aghᷣ ob 0 db QOh 22600 0a2536060a221 5900 * h go oba joo das 150026 1000h 204600a i9900h g6b hn iggß B
In bb cgs acts zes bb sg do d 1h50 ri jyoo 6 oba jgoßas Sonn Is jßoa boden d a bsboh bl bhb
6099 84500as 0006
1550902 15750a147509 640065003000
2iaboaao oob 10400410500410250 14g ha 13 ohh
7 6b 0a 75M M2000 27500u 340000 390002 38500a392500h B a3B00ον 178602176001 50002 32260 22650 00a23 1000270000
71 1425014000 309
. 18 iboneosogh ijdioba Hood ius iaboba is jsßba ig / 0b zobobag jõoob
Jan 0 Gad 500 3 1039600236000 164004169000, g4 750a36000h
Erste Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
89.
1223
Nr.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
erstand an Rhein und, Ruhr ist nach wie vor auf seiner Höhe. nn fällt auch der
assiven . 23 wie Wirtschafts kämpfe zu führen sind, und stellen
; nd wollen ihn weiter tragen, verlangen aber eine olitik, . derzeit abkürzt. Auch die französischen und belgischen . wünschen Verhandlungen. Die Verhandlungen würden
ien helfen wollen, unterstützen. Aber die deutsche Presse my über französische Sozialisten, die nach Berlin kommen. n verkennt man die Tatsachen. Es kommen Leute nach
Jerlin aus dem Auslande, die auch mit der linksrheinischen Be⸗
mie. Wochen hat sich eine Annäherung zwischen maßgebenden englisch
dingen hineinkommen. In Frankreich gibt es noch heute
Ernte, die das Ziel exreichen wollen, das sie 1919 nicht erreichen konnten, nämlich die Rheingrenze. Dieses Ziel ist noch immer aht aufgegeben. Diese Kräfte sehen immer noch das alte Preußen uud die Reaktion. Wir wollen alles tun, um neue Kriege zu ver⸗ hindern, wir sind auch als Sozialisten Gegner von Sonderpakten, pärden uns aber dumit abfinden, wenn Frankreich dadurch be⸗ uhtgt werden könnte. Aber auch bei uns in der Etappe wird eine Politik erftrebt nach der Parole: Siegreich wollen wir Franfreich schlagen. Man sollte die Gefahr bedenken, in der unsere Leute am shein und im Saargebiet schweben. Daher ist das Vorgehen des preußischen Ministers gegen die Reaktion ein starkes Aktivum anseter Außenpolitik. Das Angebot vom Dezember durch Amerika knn nicht für alle Zeiten unabänderlich sein, aber wir würden kamit einverstanden sein, wenn durch Vermittlung Amerikas eine Ferinbarung über einen Friedenspakt möglich wäre. Wir sind Bereit zu zeder Sicherungspolitik, aber nicht zu einer solchen, die mnet verschleierten Annektion gleichkommt. heinland und Pfalz
Ind unbeschränkt deutsches Land. Diejem Land geschieht schon seit
Jahren das schwerste Unrecht. Die Liquidation des Ruhraben—⸗ lners muß so vollzogen werden, daß nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern das ganze Europa zur Ruhe kommt. Das pird ohne sehr erhebliche Opfer unsererseits nicht zu schaffen sein, lber es muß versucht werden! (Lebhafter Beifall bei den Sozial⸗ demokraten.) .
Abg. Marx Gentr); Zu meinem Bedauern muß ich fest⸗ siellen, daß in weiten Kreisen des Auslandes, auch in solchen, die uns als Deutsche durchaus freundlich gesinnt sind, der Satz, daß es sich bei der Besetzung des Ruhrreviers um eine flagrante Verletzung des Versailler Vertrages, um einen Rechtsbruch handelt, noch ieineswegs zu voller Anerkennung gelangt ist. Man glaubt viel⸗ fach im deutschen Volk gar nicht, mit welchem Mißverständnis und Vorurteil wir im Auslande zu rechnen haben. Der Außenminister hat diesen Gedanken mit aller Schärfe unterstrichen. Der Kanzler
stele schon vor längerer . fest, daß Deutschland in der Welt
Allein steht. Es ist durchaus richtig, dieses Faktum, wenn es ein Faktum ist, festzustellen, um vor jedem überflüssigen Optimismus ü warnen. Im Auslande hält man eben vielfach das Vorgehen Frankreichs, wenn schon nicht für zweckmäßig, aber vom Rechts⸗ staandpunkt aus für begründet. Dem gegenüber hat schon vor längerer Zeit Herr v. Rosenberg auswärtigen Korrespondenten . die , zutreffend dargelegt. Der Wortlaut des elannten Art. 18, auf den sich Frankreich stützt, ist in keiner Weise eignet, das . Frankreichs an der Kuhr zu autorisieren. Der militärische an mmarsch in friedliches Gebiet ist . einer der schärfsten Eingriffe in die Souperänität eines Volkes; mit einem ganz nebensächlichen Ausdruck, wie „sonstige Maß⸗ nahmen, die die beteiligten Regierungen als zweckmäßig erachten weiden“ kann man eine solche Okkupation nicht im geringsten rechtfertigen. Auch fehlt die vorgeschriebene Einstimmigkeit der Vshlußfassung der Reparationskommission, denn England und Italien haben nicht teilgenommen. Die französische Regierung empfindet selbst m aller Deutlichkeit, daß ihr Vorgehen nicht zu begründen ist. Darum heißt es jetzt, Deutschland habe überhaupt noch nichts zu leisten angefangen. Einer solchen unerhörten, lihnen Behauptung kann sich nur ein Mann wie Poincars schuldig machen. Schon haben unsere Reparationen 50 Goldmilliarden er— reicht. Die Reparationsfrage ist eine wirtschaftliche Frage; Frank⸗ reih hingegen bemüht fich, diese Frage politisch zu 1ösen. Daraus ellärt sich, daß Frankreich bisher alles darangesetzt hat, um die Niederherssellung der zerstörten Gebiete zu sabotieren. Der Er⸗ fillung politik des Kabinetts Wirth danken wir eg, daß im Fruh= fahr lhäl, die Bank von England die Leistungsunfähigkeil DeutschC lands bezüglich des Versailler Vertrages festgestellt hat. Frankreich machte sich aus dieser ,,,. nichts, es wollte ja auch keine r gal onen sondern Nuhrbesetzung. Frankreich herücksichtigt bei J öörichten Ruhrunternehmen nscht, das auch seine Wrtschaft schwer hdigt — ich erinnere nur an die zahlreichen ausgeblasenen Hoch⸗ . — nicht die Interessen der übrigen Staaten, die an der Er⸗ ö lung des Friedensvertrages interefsiert sind. Warum dulden ies Staaten, und insbesondere England derart gewaltsame Ein⸗ hrisse in die deutsche Wirtschaft? Es ist ihre Pflicht, Deutschlands uin aus dem Vertrage zu schützen. Namens des gesamten rhei⸗ . hen Volkes und des Volkes an der Ruhr sage ich dem Außen⸗ ö. Dank dafür, daß er die Frage der Neutralisierung des kee slonde⸗ für undiskutabel erklärt hat. Bezüglich der Besetzung eh gargebietes wünschen wir, daß die Interessen auch dieses ö neten vom Stagtssekretär für die besetzten Gebiete wahr⸗ en werden. Die bisherige Handhabung ist nicht allein wirt⸗ ut ich unzweckmäßig, sondern könnte auch im Auslande den Ein= en ecken als fänden wir uns bereits damit ab, das Saarland um rn zu betrachten. Die Regierung muß alles daran setzen, nacht Hesezung des Ruhrgebiets möglichst bald rückgängig zu ea J Es muß alles unterbleiben, was die Herbeiführung dieses ie tes hinausschieben könnte. In diesem Zusammenhang in bedauerlichen Zustände und Ereignisse die sich gestern in dien hi bgespielt haben, zu Besorgnissen Anlaß. Es müß immer werden ie ernste Mahnung an die beteiligten Kreise gerichtet ten nicht noch neues Waͤsser den Franzosen auf die Mühle zu Rigi hte as die Erwägung von Verhandlungsmodalitäten und äs ht ten anlangt, so kann ich dem Abg. Mühler nicht beitreten. der Crüe blicklich völlig unmöglich, irgendeine bestimmie Summe uns n idigun zu nennen. Auch die ungeheuren Schäden, die nijsen n luhrgebiet und im Rheinland zugefügt worden sind, Satin' ückfichtigt werden. Es werden Jahrg vergehen, bis diefer wefen ien hergestellt ist. Unser ganzes herrliches Eisenbahn⸗ rechen . Grund und Boden gewirtschaftet. Der Regierung er. n ir unser volles Vertrauen aus. Zurzeit ist es überaus uber den Gedanken des Völkerfriedens in weiten Kreisen
Berlin, Dienstag, den 17. April
des Volkes zu sprechen und dafür Stimmung zu machen. Die ganze Schuld fällt Frankreich zu. Frankreich ist der Zerstörer des Welt⸗ friedens. (Lebhafte Zustimmung) Ein Völkerbund im schönen Sinne des Wortes wäre durchaus begrüßenswert Das Rheinland wird und muß deutsch bleiben, dafür wollen wir unsere Hand ins Feuer legen. Das sind deutsche Länder, die sich Deutschland niemals entreißen lassen wird und darf. (Lebhafter Beifgll) bg. Dr. Hoetzsch (D. Nat.) sieht einen Erfolg des passiwen Widerstandes in der beginnenden internationalen Erörterung des Reparationsproblems, zu der Poincars den Anstoß gegeben habe. Poincars reitet heute nicht mehr die für Frankreich ungünstige Bilanz des Ruhrkampses. Keine Reparationslieferungen, ausge⸗ blasene Hochöfen, Kohlenmangel und eine neue Teuerungswelle: das sind die sichtbaren Ergebnisse in Frankreich. Der passive Widerstand muß fortgesetzt werden. Der Versailler Vertrag ist ein⸗ seitig von Frankreich und Belgien zerrissen worden und mit Füßen getreten. Nur der Vatikan und die schwedischen Bischöfe haben egen diesen Rechtsbruch protestiert; alle anderen sehen müßig zu. ismarck hatte wohl Recht, wenn er von England sagte, daß es entweder die Entente cordiale mit Frankreich oder einen starken Bunde sgenossen gegen Frankreich 6 Seit vier Wochen schon ist Poincars zu der Ueberzeugung gekommen, daß auf dem Wege der Gewalt wirtschaftliche Erfolge nicht zu erzielen sind. Daraus erklären sich die Verhandlungen Loucheurs in London, die ein langsames Umlenken und Umbiegen der französischen Reparations⸗ orderungen einleiten. Auch das ist ein Erfolg unseres passiven iderstandes, der nicht eher aufgegeben werden darf, als bis Ruhr⸗ gebiet und Rheinland befreit sind. Ferner sind wir darüber einig, daß zu diesem passiven Widerstand die starke Waffe der altiven . gehören soll, die wir nicht aus der Hand geben dürfen. er „Vorwärts“ hat in mehreren gutgeschriebenen Artikeln die Forderung der aktiven Politik aufgestellt und immer weiter gestei⸗ gert, aber nicht gesagt, wie praktisch die Regierung aktive Politik treiben soll. Herr Müller⸗Franken verlangt ein direktes zahlen⸗ mäßiges Angebot an die Gesamtheit der Alliierten, es sei ja kein . Unterschied zwischen den 39 Milliarden, die Deutschland nfang dieses Jahres zahlen wollte, und den 26 Milliarden, die e r fordert. Dabei fiel aber ganz unter den Tisch, daß sich, seitdem Deutschland dieses Reparationsopfer in Aussicht nahm, die Lage bis heute unübersteigbar verschoben hat durch die Des⸗ 2 des Eisenbahnwesens und die Zerstörung großer wirtschaftlicher Werte. Ich gehe noch weiter, es müßte zunächst eine Inventur aufgestellt werden, was unser Betrieb heute über⸗ haupt noch wert ist. Die wirtschaftlichen Kräfte unseres Volkes sind doch heute in Frage gestellt. Die erste Voraussetzung für die Aufstellung einer solchen Inventur wäre die Räumung des ganzen Gebietes. Der Weg, den Herr Müller⸗Franken . machen will, ist schlechterdings ungangbar. (Sehr wahr! rechts. Ich entnehme den Ausführungen des Außenministers, daß na IAnsicht des Kabinetts heute ein irgendwie zu bezifferndes Zah⸗ lungsangebot . Deutschland unmöglich ist. Wir würden es für einen Fehler allerersten Ranges, ja für mehr, für ein Ver⸗ brechen halten an den im Ruhrgebiet Kämpfenden, wenn zu den Verhandlungen auf dem gefährlichen Wege, den Herr Müller empfiehlt, geschritten würde. Wir würden damit in denselben verhängnisvollen Fehler verfallen wie bei einem gefährlichen Wendepunkt im Kriege. Wir wünschen in keiner Weise, daß die Regierung sich von ihrem klar vorgezeichneten Weg abbringen läßt auf den Weg des Angebots. Was ** noch über die Pariser Konfe⸗ renz usw. geh ist, hat nur noch historischen Wert. Deshalb hat mir auch die Aeußerung des Ministers nicht vollständig gefallen, daß von den Ideen aus dem Anfang dieses 5 die weitere Erörte⸗ rung ausgehen müsse. Man soll sich in solchen Lagen so ö wie möglich äußern. (Ruf links: Hat er ja getan! Wenn Herr Müller aktive Maßnahmen forderte, so braucht er nur den Anfang der Rede des Herrn von Rosenberg zu lesen, wo eine ganze Summe von aktiven Maßnahmen der deutschen Politik auf⸗ gezahlt worden ist. Das, was die Linke fordert, hat der Minister im Rahmen dessen, was möglich ist, bereits vorgetragen. Er hat in einem Punkte sogar die Grenze schon überschritten, die im ge⸗= gebenen Moment vielleicht einzuhalten wäre. ir sind durchaus einverstanden mit den Bedingungen und Voraussetzungen, die der Minister aufgestellt hat für eine Lösung, auf Grund der von Staatssekretär Hughes gemachten Vorschläge. Aber eines ver missen wir in dem Programm. Wenn von Reparationen ge- . wird, so ist es selbstwerständlich notwendig, daß auch Deutschland seine Gegenrechnung aufstellt. Auch wir haben Repa⸗ ratidnen zu fordern. Es ist zu begrüßen, daß der Minister mit aller Schaͤrfe sich gegen die etappemweise Räumung des Ruhrgebiets ausgesprochen hat. Die Worte über die Rheinlande sind uns selb ee, ,. aus dem Herzen , . Beifall) Hinter den rein wirtschaftlichen und 1 n Fragen steht für Frank⸗ reich noch die in Frage. 8s ist erfreulich, daß von der k alles abgelehnt worden ist, was auf eine Neutrali⸗ sierung oder Internationalisierung der Rheinlande hinausläuft. Wenn der Minister erklärte, Deutschland sei zu weitergehenden Vereinbarungen über die Sicherheit im Westen bereit, so muß ich doch sagen, daß es sehr Hahne; ist, sich auf eine solche Bahn ein⸗ ulassen. Schließlich gehen doch alle Pläne nur . aus, das heinland der deutschen Souveränität zu entziehen. afür sind wir nicht zu haben. ,. Um ähnliche Bestrebungen handelt es sich 64 beim Saargebiet. Das Saargebiet gehört zu Deuts land und muß bei Deutschland bleiben. Die jetzige unmöglis Konstruktion muß möglichst bald aufhören und das Saargebiet wieder zu Deutschland zurückkehren! ebhafter Beifall) In diesem Zusammenhang möchte ich einige Worte über Memel sagen. Es ist eigentümlich, daß dieser neue Bruch des Versailler Friedens und diese neue Vergewaltigung deutschen Volkstums sich zu der gleichen Zeit vollziehen konnte, als Frankreich in das Ruhrgebiet einmarschierte und Polen veranlassen wollte, gegen unsere Grenzen u marschieren. Es scheint auch, als ob die litauische Regierung fh rankreich zum Vorbild nimmt. Auch dort geht man mit Maschinenge wehren gegen Deutsche vor, und es ist auch der Tod Deutscher zu beklagen. Deutschland hat durchaus den Wunsch, mit dem Staat Litauen als Brücke für den Verkehr nach Ruß⸗ land in guten Beziehungen zu stehen, aber nicht auf Kosten der Deutschen. (Sehr c Welche Maßnahmen hat die Regierung in Aussicht, um diese Vergewaltigungen rückgängig zu machen. Es . auch kein Zufall, daß gerade jetzt der polnische Ministerpräsident ikorsti es für richtig gehalten hat, eine extrem deutschfeindliche Rede zu halten. Ich möchte an dieser Stelle mit allem Nachdruck ef gegen diese Rede erheben und gegen die in ihr aus⸗ dnn, , deutschfeindliche Politik. (Beifall Dadurch werden ie . en Verträge nicht gefördert, an denen Polen rößeres Interesse hat als wir. Nicht Frankreich, sondern Deutsch⸗ and hat Sicherung fordern. Redner begründet sodann die Interpellation seiner Fark über die Wiederaufnahme der Tätig= keit der interalliierten Militärkontrollkommissionen. Die Lüge von der Kriegsschuld Deutschlands ist das Fundament des Versailler Vertrages. Mit dem Beginn der Revision des Vertrages muß die ganze Kriegsschuldfrage aufgerollt werden. Im großen und
n n wir ja in dieser jebt eine gemeinsame Platt- orm gefunden. e e,, ist, 2636 ie Negierung energisch an ie Veröffentlichung und Verbreitung des Materials geht. es muß ganz besonders im Ausland 81 Was die Propaganda anlangt, so sind wir uns über die bedeutenden Schwierigleiten einer großzügigen Auslandspropaganda vollkommen einig. Aber
2
sie ist bisher zu sehr vernachlässigt worden. Es gibt keinen Unsinn, der im Auslande nicht geglaubt wird. Dem muß durch eine um⸗ fassende deutsche Gegenpropaganda entgegengewirkt werden. Der Redner kommt sodann auf das Reparationsproblem zurück und erklärt, daß von Kapitulation keine Rede sei. Der sächsische Ministerpräsident Dr. Zeigner sei durch seine Landtagsrede der Reichsregierung in den Ruͤcken gefallen. (Widerspruch links.) Er habe durch die Denunziation des deutschen Besitzes den Gegnern das Stichwort gegeben. (Stürmische Pfuirufe rechts. — Unruhe und 5 Nach dieser Aeußerung haben die Fran⸗ zosen völlig recht, wenn sie den Deutschen so lange den Fuß auf den Nacken setzen, bis der Besitz sichtbare Opfer bringt. Das ist die Erklärung des Ministerpräsidenten eines Sowjet⸗Sachsens, das durch das kaudinische Joch der Kommunisten hat gehen müssen. Es ist erfreulich, daß sich die breite Masse des Volkes davon abwendet, und daß endlich einmal eine wahre deutsche Volksgemeinschaft zustande kommt. (Widerspruch links.) — (Nach links: Sie wollen doch ebenso gute Deutsche sein wie wir. (3u⸗ ruf links: Bessere! — Pfuirufe rechts. Wir hoffen, daß die Regierung fest bleibt und sich nicht von ihrer jetzigen Politik ab⸗ bringen läßt. Der Redner schließt mit der Hoffnung, daß es dem deutschen Volke bald vergönnt sein werde, den heiligen Boden des Vaterlandes frei zu sehen. (Lebhafter Beifall.)
Hierauf vertagt sich das Haus auf Dienstag, 2 Uhr: Weiterberatung.
Schluß 634 Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurden gestern zunächst die in der vorigen Sitzung noch nicht erledigten Punkte des 12. Nachtrags zum Etat 1922 behandelt. Abg. Schumann (Soz.) bemängelte, daß den deutschen Reedereien zum Wiederaufbau der Handelsflotte von der Reichsregierung eine zu hohe Beihilfe gezahlt worden sei. — Staatssekretär Dr. Müller legte in einem ausführlichen Berichte dar, daß der Reedereiabfindungsvertrag bei Streitigkeiten zwischen Reichsregierung und Reedern unter Aus schluß des Rechtsweges die Entscheidung eines in Hamburg tagenden Schiedsgerichts vorsah. Dieses Schiedsgericht habe im September vorigen Jahres zu Recht erkannt, daß das Reich entsprechend der eingetretenen großen Teuerung nach einer vom Schiedsgericht be⸗ zeichneten Hausse⸗ und Baisseklausel an die Reedereien bestimmte Summen zu zahlen habe,. Tieses Urteil des Schiedsgerichts habe Rechtstraft erlangt, so daß das Neich zur Zahlung gezwungen sei. — Die Abgg. Dr. Hertz (Soz.) und Frau Sen der (Soz.) kritisierten scharf das Vorgehen der Regierung, die dem Parlament erst jetzt Kenntnis von dem erfolgten Schiedsspruch gebe. Demgegenüber wies Staatssekretär Dr. Mül, ler nach, daß dem Reichstag der gesamte Schiedsspruch im Wortlaut bereits im Dezember vorigen Jahres bei den Etatsverhandlungen mitgeteilt worden sei. — Die Abgg. Dr. Hertz (Soz.) und Ersling (Zentr.) führten alsdann darüber Beschwerde, daß der Bremer Lloyd eines seiner Schiffe an Frankreich verkauft habe, andererseits sich aber vom Reich für den Wiederaufbau der Handelsflotte große Subventionen zahlen lasse. Ministerialdirektor von Jongquisres betonte, daß es sich bei dem Dampfer Grille! um einen kleinen Personendampfer handle, der für die deutsche Handelsflotte, der es hauptsächlich auf Frachtraum ankomme, keineswegs von irgendwelcher Bedeutung sei. — Die Abgg. Dr. Qu aaß D. Vp.) und Dr. Fick (Dem.) hielten die Reichssubvention für den Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte schon deshalb für begrüßenswert, weil sie der Arbeitslosigkeit steuere und so indirekt in erster Reihe eine produktive soziale Fürsorge bedeute. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.
(Nach Nr. 15 der Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ vom 11. April 1923.)
Pe st.
Portugal. Vom 21. bis 27. Januar 1 Todesfall in Dp orto.
Britisch Ostafr ika. Vom 3. bis 16. Dezember v. J. 11 Er- krankungen und 2 Todessälle in Tanganiikg.
Madagaskar. Vom 14. Dezember v. J. bis J. Januar d. J. 12 Erkrankungen, und zwar in den Provinzen Tananarive ll und Miarinari vol. ͤ
Brasilie n. Vom 24. bis 30. Dezember v. J. 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Bahia.
Gelbfieber.
Brasilien. Vom 1. bis 6. Januar 1 Erkrankung und 1è1 Todesfall in Bahia. Pocken.
Deutsches Reich. Nachträglich wurde für die Woche vom 11. bis 17. März in Hindenburg (Reg.-Bez. Qppeln) und für die Woche vom 4 big J0. Februar in Leob schütz (Reg. Bez. Oppeln) je 1 Erkrankung mitgeteilt.
Spanien. om 14. Januar bis 3. Februar 1 Erkrankun (und 1 Todesfall) in Valencia; vom 15. bis 28. Januar — (3 in Sevil La; vom 1. bis 31. Dezember v. J. — G) in Huelva und — (I) in Madrid.
5 P . JI. Vom 21. bis 27. Januar 2 Todesfälle in porto.
England und Wales. Vom 11. bis 17. März 36 Er⸗ krankungen. ĩ c
Serbien ⸗Kroatien⸗ Slawonien. Vom 1. Januar bis 10. Februar 191 Erkrankungen und 26 Todesfälle.
Aegypten. Vom 21. bis 27. Januar 1 Erkrankung in
Port Said. Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom B. bis 31. März wurde 1 , n . Berlin festgestellt. ö , . om 1. bis 31. Dezember v. J 1 Todesfall in
a drid.
Großbritannien. Vom 28. Januar bis 3. Februar 1 Erkrankung in Glasgow.
Serbien ⸗ Kroatien ⸗ Slawonien. Vom 1. Januar bis 10. Februar 36 Erkrankungen und 5 Todesfälle.
Aegypten. Vom 22. bis 28. uar 1 13 1 vom 26. November 2. Dezember v. J. B in
a i ro.
ö . 57 rn n, r om 11. April olgen : Llibauten ,