1923 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

uli 1923, Vor⸗ rente

[7287] Oeffentliche Zustellung. Der Malergehilfe PMI Becker in Han⸗ ho nover, Schneiderberg 111 Kläger, Prozeß ahlen, und zwar die tändigen 8 ; bevollmãchtigter: Rechtsan alt Justizrat Dr. rn die künftig fäslg werten ett Coben in Hannover, klagt hegen seine Ehe⸗ Beginne jedes Kalend vi 24 frau Margarete Becker, heb. Weidmann, mündlichen Verha 14 rn 8 „gericht in Kirchen GS-⸗B mit dem Antrag auf Eheicheidung. 5 Der Kläger ladet die Feklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung de, Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des a/ dgerichts in Hannover auf den 22. Juni A923, Vormittags 10 uhr, mit der Nufforderung, sich durch einen bei diesem / Gericht zugelassenen Prozeßbevollmãchtigten

Aurich auf den 9. von vierteljã

mittags 10 uhr, Hit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zu. gelassenen Rechtsan alt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertrete f zu lassen.

Der Gerichtsschleiher des Landgerichts.

6840] Oeffentliche Zustellung.

In dem EhescheidMgsprozeß der ver⸗ ehelichten Kaufmann ig Schemainda in Kattowitz Holteistraze 14, . bevollmãchtigter: Rechtsa walt Dr. Riesen⸗ feld in Beuthen, O. S, gegen den Kauf⸗ mann Anton Schemaißda, früher in Kattowitz, Holteistraße 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Tktenzeichen 5. R. 103721, ist neuer Ternsin zur mündlichen

auf den 27. Juli ; 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzzlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung / der Urkunden bezw. die n ma mlt ihren Rechten erfolgen wird. Landeshut, 4. April 1923. Das Amtsgericht.

(6828 Aufgebo

Der Magistrat der Chr⸗ und Haupt⸗ stadt Brandenburg hat Um Zweck der Anlegung eines Grundbuchlsattes das Auf⸗ gebot folgender in der Gru dsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Brandenburg Art. 3325 eingetragenen Parzellen bean⸗ tragt: 1. Kartenblatt 359 Nr. 499,13, Weg an der Klein Kreutzer Chaussee. von 31, S5 a Größe, 2. Karten statt 35 Nr. 500 / 13 Weg ebenda, von 57, 10 6 Größe, 3. Karten⸗ blatt 359 Nr. 50l / lz, / Weg ebenda, von 20,32 a Größe, 4. Kar senblatt 36 Nr. 6 / 39, Weg an der Chaussk nach Mötzow, von 3,0065 ha Größe/ 5. Kartenblatt 37 Nr. 88 J, Verbinßungsweg an der Klein Kreutzer Chaussee / von 3, 1864 ha. Größe.

spãtestens in 1923, Mittags

Sweite Beilage m Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 89. Berlin, Dienstag, den 17. April 1923

& Grwerbg · nnd Dann. genossen schaftes. jeune gen. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. .

n. Beracht ungen. Veidin gungen ꝛ. Sffentlicher Anzeiger. ö

8. Unfall und Invaliditãtg ꝛc. rtpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

ꝛC. von ; n z e een, igesellschaften au Aktien, Aktienge sellschaften 1 n. e Kolonialgesellschaften. tmachungen.

11. Privatanzeigen e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

nden wird auf.

Der Inhaber der U dem auf den

gefordert, spätestens i 13. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnet Gericht. Neue Friedrichstraße 13/14, HI. Stockwerk. Zim⸗ mer los / los, anberauy ten Aufgebotstermin seine Rechte anzume en und die Urkunden vorzulegen, widrig!nfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkynden erfolgen wird. 84. E. 60. 23. Berlin, den 13. April 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ——

I283 Anfgebot.

Der Dampfsägewerh besitzer Gustav Hintze in Glindow bat da Aufgebot des ihm abhanden gekommenen echnungsschecks Nr. 75 704 vom 20. ruar 1923 über

lassungsfrist ist a worden. J

Kirchen, den 23 Februar 1923 Der Gerichtsschweber des Amtsgericht

6837] Oeffentliche

Der minderjährige Dessau, vertreten durch An mund, Magistratsobersekr wär Frey in Dessau, Rathaus, P mächtigter: Justizin spektor Hut Stettin, Amtsgericht, kla Bürstenmacher Arbeite Peetz, auch Petz, Grenzstraße 5, jetzt unbskannten halts, wegen Erhöhn mit dem Antrage, den urteilen, dem Kläger munds vom 28. Jun 1923 vollendeten 16. Lebe) sj

l. .

1 erlosung mand bite wen

Hannover, Jen 12. April 1923. Der Gerichts eiber des Landgerichts.

6726] Oeffentlich Die Ehefrau Adele in Bremen, eerstraße 147, Klägerin, Prozeßbevollmichtigte: Nechts⸗ anwälte Hagemann und G. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann August Kautz, fiher in Stubben, ietzt unbekannten Aufentfalts, Beklagten, mit dem Antrage auf CFescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Jes Landgerichts in Verden⸗Aller auf der 30. Juni 1923, Vormittags 95 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich diskch einen bei diesem Gericht zugelassesen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächsigten vertreten zu lassen.

Berden, den sl7. April 1923.

Der Gerichtssrẽiber des Landgerichts.

7288] Oeffentliche 3ustellung. Sornberger, Katha geb. Lambert, e n, , in Bubemausen, Klägerin, rozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt Zöller in Zweibrücken, jat gegen ihren Ehemann, den Zementiere Philipp Sorn⸗ berger in Zweibrücken, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zum Landgericht Zweibrücken, zweite Zisilkammer, Klage wegen Ehescheidung FKhoben, mit dem Antrage, die Ehe / der Parteien aus Verschulden des Beksügten zu scheiden und dem Beklagten die rozeßkosten zur Last zu legen. Termin handlung der Donnerstag. Seytember 1923, Vorwnittags 8! Uhr, im ine di Landgerichts Zweibrücken, Justizgebäude, Zimmer 57. Klägerin ladet den Beklagte

kammer des Landgeri Zivilgerichtsgebäude sim Stadtpark, anbe⸗ raumt worden. er Beklagte wird zu diesem Termin sseladen mit der Auf⸗ forderung, einen / bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasse Anwalt zu bestellen. Die öffentliche sZustellung dieser Ladung ist bewilligt. Beuthen, P. S., den 13. April 1923. . zich on, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6835 Oeffentliche Zuste kung. In Sachen der Frau Emmy Exner Jerw. gew. Beyer, geb. Kurtz, in Breslau Fichtestraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reisner in Breslau, fegen den Kauf⸗ mann Erich Exner, ffäüher in Breslau, jetzt unbekannten Aufessthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ ündlickn Verhandlung des zweite Zivilkammer Breslau auf den 13. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordeysng, sich durch einen bei diesem Gerichte Jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeygllmächtigten vertreten zu lassen. Breslßu, den 5. April 1925. Der Gerichtsshhreiber des Landgerichts (zu 2 R. 282 / M.

[6841] Oeffentliche ,

Die Ehefrau Hema zich Hendricks, Elisabeth geb. Wüsten, in eld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsan wt Dr. Bruckner in Crefeld, klagt gegen den Mtroneur Johann Heinrich Sendricks, früßer in Crefeld, unter der Behauptung, diß er sie schwer mißhandelt hahe, sie böslich verlassen habe und nicht für sie und ihr Rind sorge, mit dem Antrag auf Ehescheidyng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrets vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerlchts in Crefeld auf den 26. Juni A 923, Vormittags r uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieffm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ssals Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu Missen. Crefeld, Len 12. April 1923.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(68421 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kootz in Binningen bei Basel, Prozeßbeellmächtigte: Rechts⸗ anwälte Polzin und Pr. Wolff in Crefeld, klagt gegen ihren Ehe dann, Fahrikarbeiter Heinrich Kootz, früh in Crefeld, unter der Behauptung, dafl er sie böslich ver⸗ lassen habe, Ehebruß treibe, sie miß⸗ handelt habe und zicht für sie und ihr Kind sorge, mit din Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klöherin ladet den Be⸗ klagten zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits vor / die erste Zivilkammer des Landgerichts, in Crefeld auf den 26. Juni 1923, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, Rn 12. April 1923.

; m üllgcdr2r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zustellung.

; olf, geb. Wäschke, in Ammendorf, Beesene Prezeß⸗ bevollmächtigter: Nech ock in Halle a. S., klagt gigen den früheren Motorwagenführer He nann Wolf, un⸗ bekannten Aufenthal unter der Be—⸗ schwer mißhandelt en, mit dem An⸗

2 lso9ꝛy

Bremer Carrosserie⸗Werke vormals Louis Gaertner Attien⸗Gesellschaft, Bremen.

Einladung für die am Sonnabend, den 5. Mai 1923, Mittags 12. Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft anf Aktien, Bremen, U. E Frauenkirchhof 4/7, Eingang Tür Ul, stattfindende 11. ordent⸗ liche Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung, Entlastungserteilung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Versicherung. ; (. Hinterlegungsstelle der Aktien für die Generalversammlung Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen. Letzter Hinterlegungt⸗ tag 2. Mai 1923.

Bremen, den 13. April 1923.

Der Vorstand.

Louis Gaertner.

1319 686] Da npfbäckereh Bremen A.-G., Bremen, Die ordentliche Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung quf unserer Gesellschaft vom 28. März d. J. Mittwoch, den g. Mai, Abends 84 Uhr, beschloß folgende Satzungsänderung: im Gewerbehaus, Bremen, Saal 1, unten. Z3 lautet fernerbin: Das Grundkavital Tagesordnung: der Gesellschaft beträgt 20 09090 000 4A, 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst eingeteilt in 1 090 Stück Akftien zu Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ je Ioo0 M, 600 Stück zu je 5000 6, rechnung für 1922. o0 Stück zu je 10 0090 . Die 2. Beschlußfassung hierüber und Er⸗ Ausgabe der Aktien für einen höheren teilung der Entlastung. Betrag als den Nennbetrag ist zu⸗ ĩ ; er 3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. lässig.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung Bedburg, Erf., den 12. April 1823. des Aktienkapitals. Bedburger Wollin dustrie

Der Vorstand. A ftiengejellscha ft. Garhade. Der Vorstand.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger . im Zentral⸗Handelsregifter bestimmten Druckaufträge müsfen suftig völlig druckreif eingereicht werd =* es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, ic. . Syerr⸗ uc oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Sthriftleitung nd geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden er Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollstãndigkeiten

Manunskripts ab. M

otsdam, ausgestellt Gesellschaft mit be⸗ in Potsdam, be⸗ antragt. aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1963, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzfichneten Gericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhe sin⸗Straße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Ind die Urkunde vorzulegen, widrigen falls Die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 8.

lboꝛd] Berichteh ung.

Zu Nr. 57 Erste BMlage vom 8. März 19233: Aufgebotstermsn ist am 8. Mai 1924, nicht 1923.

Frankfurt a. M. / den 10. April 1923.

Amtsgeri Abt. 18.

Ib 25] Aufgebot.

Der Arbeiter Heinri a. Darß hat das Aufgchbot zum Zwecke der Ausschließung des Jur Hälfte ein⸗ getragenen Eigentümers Fdes Grundstücks Born Band XII Blat 23 . 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Im Grundbuch des Amtsgerichts Barth Born Band XII Blatt 23 ist der Mastose Michael Danius als Eigentümer zuf Hälfte eingetragen. Die Erben des Mastosen Michael Danlus, verstorben 1894, / werden aufgefordert, jpätestens i auf den 31. Mai i52ä, Mittasls 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, wsdrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird

Barth, del 22. März 1923. M- Amtsgericht.

(7285 Aufgebot.

Es haben beantragt 1. a) der Grund⸗ stückseigentümer Karl Wrescher in Alt Weißbach, b) die Erben We Frau Pauline Jung, geb. Vogt, 2. véMitwete Frau Butsbesitzer Martha Geller, geb. Stenzel, in Reichhennersdor 3. a) die verwitwete Geschäftsführer Cälilie Tautz, geb. Iwan, in Weisstein, h) Re Stellen⸗ besitzer Stefan Rösnerschen Erben in Hermsdorf, gr., 4. a) der Fösster 4. D. Moritz Exner in Pfaffendoff, b) der Stellenbesitzer August Pohl i Johns⸗ dorf. 5. der Fabrikarbeiter Ausust Reuß in Ober Leppersdorf, 6. der Scheerer Wil⸗ helm Kluge in Schmiedeberg i R., 7. der Viehhändler Hermann Stelzer in Ober Hermsdorf hei Waldenburg Vormund der Frieda Heidrich, 8. der Wirtschaftz⸗ besitzer Heinrich Langer in Schönbach, zu 1, 3, 4, 5 und 8 vegtreten durch Rechtsanwalt Jacob, zu 2 Furch Rechts⸗ anwalt Woitschützke in Lan shut.

zu 1 das Aufgebot des Hsbothekenbriefs über die Post Abt. III unter Nr. 1 des Grundbuchs von Alt Weißbach Nr. 175 für Frau Pauline Jung, geb. Vogt, in Landeshut eingetragenen P6 Taler, zu 2 das Aufgebot deg Hypothekenbriefs über die für die Schlesssche Aktiengesell⸗ schafst für Bierbrauerei und Malzfabri⸗ kation zu Landeshut auf Blatt 78 Reich⸗ hennersdorf Abt. III sinter Nr. 30 ein⸗ getragene Darlehnsfordkrung von 1200 4,

terha n raus chtende err n von vierteljährlich AM, die event. rückständigen Befräge sofort, einschlieyiih der mit dem Urfeil des Amtegerlh Stettin vom 6. Dezember 1915 beren bewilligten nte von zusammen 60 4 vierteljährlich im voraus zu zahlen. r mündlichen Ferhandlung des Rechtestrein wird der Bfklagte vor das Amtsgericht i Stettin, Zihmer 87, auf den 12. Jum 1923, Vürmittags 9 Uhr, geladen. Stettin, Wen 12. April 1923. Herz dt, Justizinsperltor, Gerichtsoͤscht᷑ des Amtsgerichts.

T7256 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann No Kampmann in Neheim. Engelbertstraß M II. Projeß, bevollmächtigter: Rechtsamalt Justisrat Offenberg in Arnsberg i. M, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm mitz, 3. Ji. unbekannten Aufenthalts, frsher in Hüssen, auf Grund der Klagebehau fung, mit dem Antrage, den Beklagten spostenlästig zu verurteilen, dem Kläger sine schriftliche Erklärung abzugeben, daß sr die aus dem Vertrage mit der Firma Wrmann Schmih Nachf. zu Iserlohn, nnastraße, li. Kontobuch dieser Firm Fol. 106 von 15. 8. 1922, wonachs er von dieser Firma eine Kücheneifrichtung, nämlich 1 Büfett, 1 Anrichle, 1 Tisch, zwei Stühle zum KaufpEise von 28 509 4 gekauft hat, an Fräslein Elisabeth Frese zu Neheim abgetrften hat. Den Be— klagten ferner zu / verurteilen, diese Ab. tretungserklärung n öffentlicher Form be⸗ glaubigen zu lassen. Der Kläger ladet den Beklagten Kir mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgstreits vor die dritte Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. auf den T6. Funi 1923, Vormittags O Uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch einen bei siesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt] als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu Kssen.

en 11. April 1923. ch im pf

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6839] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Berlin, verlielen durch das Bezirksam Weukölln, Tagebuch Nr. 6 R. 975/22, Pro Mbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter ian in Berlin Wilmersdorf. Konstanzer Straße Il, klagt gegen den Stadtsekretär Ulrich Kramer, früher in Nenkölln, Saal straße 32 ietzt unbekannten Aufenthalts unter Vezugt nahme auf die bereits öff htlich zugestelle Klageschrift im Klagsnachtrag von 20. März 1923 mit ferserem Antrage: 1. den Beklagten ferneß zu verurteilen an die Klägerin weitfre 11 266,350

Anspruch nehm in dem auf sden 11. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermsn ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Lrfolgen wird.

Brandenbirg (Havel), den 7. April 1923. Amtsgericht.

6826 Sammelaufgebot. Es haben beantragt: in Breslau als

1. der Paul Jawo z Testamentsvollstrecker di Todeserklärung worski, zu⸗

des verschollenen Bruno ; (Amerika), Beuthen,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Zz.

Augebote, er⸗ it in Zundfachen, zistellungen u. dera.

Bekanntmachung.

der TMfstichgerechtsame uf den Grundstücken rtenblatt 11 hanellen 181/134, IS6 / 87, Bo / 82 der Ge⸗ vulng Trittau, Kartenbhstt 3 Parzellen ö, 106 der Gemg kung Grande, Furtenblatt 6 Parzelle 9 Kartenblatt 8 musele 16, Kartenblatt Parzelle 58 / D' Kartenblatt 9 Pézelle 45/52 der henarkung Großensee, Kreis Stormarn, amt 35 5463 hææ sgroß, wird hier= u jur Ermittlung etwa unbekannter nehmer und zu) Feststellung ihrer serechtigungen öffenglich bekannt gemacht. ie diejenigen, wsiche außer den bereits rem Verfahren herangezogenen Be⸗ ligten hierbei Interesse zu haben kemenen, werden / aufgefordert, sich späͤte⸗ lenz in dem Sonnabend, den D. Juni 1823 Vormittags 10 uhr, dem unterseichneten Kulturamtsvor⸗ srzer zu Schloß Fresenburg bei Bad Fiesloe anbebumten Termin zu melden, mdrigenfalls fie die ö , schst im Fasse der Verletzung gegen si Bautzen, den 17. November 1922. säirn lassen misen und mit innen,. Münchner G Co. Mktiengesessschaft. omgen dagegsn nicht mehr gehört werden Sinram. Dr. Münckner.

sloe, den 19. März 1923. 7026 ; ulturamtsvorsteher: Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft findet am Samstag, den 6. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Concordia in Cannstatt, statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz. 2. Entlassung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über den Ankauf eines Grundstücks. Concordia Hotel A. G. Stuttgart⸗ Cannstatt. Der Direktor: Carl Riehle.

7295 Vogtländische Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Auerbach i. V. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 12. Mai 1223, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftgiahrs. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns für 1922. 3. Hef chr enn, über Entlastung de Vorstands und Aussichtsrats. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. h. Verschiedenes. In der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre , die ihre Aktien oder von einem deutschen Notar autgestellte Hinterlegungsscheine bis ein⸗ schlleßlich 8. Mai 1923 bei unserer Ge—⸗ sellschaftskasse, der Auerbacher Bank, Auer; bach, oder der Vogtländischen Credit Anftalt, Zweigniederlassung Auerbach, zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. . Auerbach, den 14. 4. 1923. Vogtlaͤndische Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Haller.

(6984

Bedburger Wollindustrie Aktien⸗

gesellschaft. Bedburg.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung

über den Bezug unserer jungen Aktien

teilen wir noch mit, daß der Bezug auch

erfolgen kann bei der Hannoverschen

Bank Filiale der Deutschen Bank,

Hannover, und bei dem Schlesischen

Bankverein Filiale der Deutschen

Bank, Breslau.

Bedburg, im April 1923.

Bedburger Wollin dustrie Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

ö ; Deffentliche Die Ablösung

69831 Vekanntmachung. Im Anschluß an die veröffentlichte Ein- ladung setzen wir unsere Herren Aktionäre davon in Kenntnis, daß als Punkt 7 der Tagesordnung, die Neuwahl des Aufsichts⸗ rats nachgetragen ist.

Andreas Koch A. G.

Der Vorstand.

7347

Ottensener Bank. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, 15. Mai 1923, Nachm. 24 Uhr, im Kaiserhof. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922, Antrag auf Genehmigung der selben und Vefh lußsẽssuan über die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ gewinns. 2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . ö * , von Revisoren für das Jahr 1923. 4. Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtrats mitglieder. ö. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien . einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am 12. Mai 1923 im Geschäftslokal der Bank zu deponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen. (6 2 der Satzungen.) Altona⸗Ottensen, den 12. April 1923. Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vorsitzender.

i 4 Kreis⸗Clektrizitãtsversorgung Unterfranken A. G., Würzburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1923 bat beschlossen. das Grundkapital um weitere 40 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Aug. gabe von 460 660 vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigter auf den Inhaber lautender Stammaktien zu 4 Io) 4A. Das gesetzliche Bezugsr wurde ausgeschlossen. Den bisherigen Aktionären sind die neuen Stammaktien derart anzubieten, daß auf Nomina 10 000 ÆK alte Stammaktien 1000 neue Stammaktien zum Kurs von 60000 bezogen werden können. . Wir fordern hiermit vorbehaltlich der Eintragung der durchgeführten Kapitale⸗ erhöhung ins Handeltsregister unsere Aktionäre auf, dieses beschränkte Bezugs recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Wirkung für das im Inhfinnde befindliche Vermögen erfolgt, 2. die Schuldienerfrgü: Klara Czerny, geb. Bienia, in Hindchburg, ihren Ehe⸗ mann, den verschollengf Schuldiener Franz Czerny (Scherny), zuletzt wohnhaft in Roßberg. für tot M erklären, 3. der Maschinentechniker Anton Balzer in Hohenlinde, Pfleger der verschollenen Barbara D zuletzt wohnhaft in Schlesiengruhé, für tot zu erklären, 4. der Kaufmann Rudolf Schleiffer in Beuthen, OD. S., als Pfleger des ver⸗ schollenen Kaufmanns Julius Scholz, zu⸗ letzt wohsnhaft in Beuthen, O. S., für tot zu efklären. ie sbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Rovember 1923, Vorm. 11 Uhr, a unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung wird. An alle, welche Auskunft n oder Tod der Verschollenen ermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, späte im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige r machen. 12 E. 73/22. Beuthen, O. S., den 9. April 1923. Das Amtsgericht.

6832 Aufgebot. Der Handelsmann Gerhard Leidner in Trier, Hosenstr. 6, h beantragt, die ver⸗ schollene Ehefrau thard Leidner, Katharina geb. Schneid r, geb. am 6. No⸗ vember 1861, zuletzt Johnhaft in Trier, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, sich spätestens in dem uf den 5. No⸗ vember 1923, V ittags 9 Uhr, vor dem unterzeigneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebesktermine zu melden, widrigenfalls die Rodeserklärung erfolgen wird. An alle, / welche Auskunft über Leben oder Ton der Verschollenen zu erteilen vermöges, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z Trier, den 26. Mit .

Amtsgericht. Abt. 4.

Dr. Gieser.

TJ ip „Abag“ Allg. Bereifungs. A.⸗G. i. Liqu.,, Frankfurt a. M.

D ie Aftionäre werden zur ord. Gen.⸗ Versammlg. am 7. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr, bei Just⸗-⸗R. Dr. Frank, Neue Mainzer Str. h3, , . Deponierung der Aktien bei einem Notar oder der Metall⸗ bank, Frankfurt, bis 1. 5. 23 berechtigt zur Te nahme. . Tagesordnung : 1. Vorlage der Liqu.“ Abschlußbilanz p. 51. 12. 22 und des Be⸗ richts des Liquidators; Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastunggerteilung an Li⸗ quidator u. Aufs.-Rat. 3. Beschlußfassung zur Löschung der Ges. u. zur Verfügung über den Liquidationserlös. Frankfurt, den 12. April 1923.

Der Liquidator.

6799 Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind die Herren Buchhalter Johann Thomas und Schlosser Arthur Schönfeld in den Aufsichtsrat der Firma Münckner C Co, Aktiengesellschaft, Bautzen, gewählt und zählen demgemäß zu den Aufsichtsrats— mitgliedern vorgenannter Firma.

zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Techtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. öffentliche Zustellung der Klage ist bewWigt. Zweibrücken den 10. April 1923. Der Gerichtssch des Landgerichts. 68331 Oeffentliche Zuste Zum Amtsgericht gericht stellte der Kauft mair in Augsburg, Rei Vormund der unehelickn minderjährigen Erna Berta Pfäffle, gesbren am 23. August 1911, Klage 5 en Sstehle, Johann, ge⸗ boren am 17. April, 1850, ehem. Bank⸗ kommis, zurzeit un kannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz Anhsburg, mit dem An⸗ trage, zu erkennen den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläffig vollstreckbar zur Be⸗ zahlung einer Hierteljährlich vorauszahl⸗ baren Geldrents von jährlich 360 000 A an Klägerin zuf verurteilen, und zwar für die Zeit vom Fage der Klagezustellung an bis zum zurüfgelegten 16. Lebensjahre des Kindes, d. i. E53. VI II. 1927. Oeffentliche , . ist bewilligt. Zu dem auf reitag, den 15. Juni 18923, Vorm. SI Uhr, G⸗S. III, des Amtsgerichts Augsburg zul mündlichen Verhandlung des Rechts stre s bestimmten Termin wird hiermit der BMagte Johann Strehle ge⸗ laden. A. 7M 3. Augsburg, den . April 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. (6834) Oeffentliche Zustellung.

175. C. 187. 235. ie minderjährige Ilse Peter in Waren, Vrtreten 4 den Vormund Alfred Kumendorf daselbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt n Berlin, Königgktzer Straße 83, lagt gegen den Provistorßreisenden Hans Wurl,. unbekannten enthalts, früher in . ö . ö. . ; nn unter der Behauptung, eklagter der der Ehe. Die Klär. Mutter der elägerin inne Halb dergesetzlichen gerin ladet den lagten zur mündlichen Empfängniszeik beigemghnt habe, mit dem Verhandlung des Nechtsstreits vor die Antrage: 1 den Bekisgzten koftenpflichtig 4. 5 . Landgerichts in Halle zu verurteilen, der Klöherin vom Tage der a. S. auf, den / 10. Juli 1923, Vor⸗ Gehurt, nämlich dem J. Juli ab bis zum

,, Hilgenberg C Götze, Aktiengesellschaft,

Leipzig. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. Mai 1825, Nach⸗ mittags 45 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Veiter C Co, Leipzig, Dittrich ring 4, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Geschäfts bericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1927 2. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 4. Wahl in den Aufsichtsrat. 5. Festfetzung der Vergütung an den ersten Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 7 der Satzungen bei der Geselischaftskasse, Bitter felder irg, 20, hier, oder bei der Firma Vetter & Co. in Leipzig, Dittrichring 4 oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗= neralpersammlung, diesen nicht mitge⸗ rechnet, hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein

nachweisen. Der Aufsichtsrat. Paul Etzold, Vorsitzender. 7336

Mecklhg. Hol industrie A. ⸗G. 1. Bei Vermeidung des Aus glu ĩ onã sellschaft laden muß die Ausübung des Bezugsrechts bis da n nr . . 2. ir mn, Donnerstag, den 3. Mai 1923.

in unseren Geschästsräumen in Würzburg,

17297] Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 3. Mai 1923, Vormittags 101 Uhr, im Fabriklokal in Oberachern statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Die in 5 13, Ziffer 116 der Satzungen vorgesehenen Gegenstände. 2. Aenderung des § 7 Abs. 2 der Satzungen: Beschränkung des mehr fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien Lit. B gemäß 5 165 Abs. 5 des Kap. Verk. ⸗Steuer⸗Gesetzes. Wegen Stellvertretung verweisen wir auf die 85 8 und 9 der Satzungen. Nicht auf Namen lautende Aktien sind spätestens drei Tage vor der anberaumten Versamm⸗ lung bel der Rheinischen Creditbank oder deren Filialen, bei einer anderen deutschen Bank, bei einem Notar oder bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft mit Nummern⸗ verzeichnis vorzuzeigen., worüber eine zur Teilnahme an der Versammlung berech⸗ tigende Bescheinigung erteilt wird. Oberachern, den 12. April 1923. Mechanische , , Oberachern egen.

h Verlosung ꝛ. bon Wertpapieren.

sölzl) Bekanntmachung. Am. 1. Juli 1923 gelangen folgende Uummern unserer Grundschuldbriefe zur Rückzahlung: . Nr. 2 5 8 15 19 21 29 31 34 48 5 57 58 60 61 74 85 86 87 88 89 98 10 101 10 1066 112 124 135 136 140 141 142 146 156 159 162 1665 179 180 18 188 190 194 195 201 202 206 210 l. 214 218 228 237 239 und 249. irkische Solzstoff · u. Pappenfabrit G. m. b. S.

Bredereiche (Uckermark).

*

7447 Fritz Schlee Aktiengesellschaft, Dresden.

6. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend, den 5. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dresden Altstadt, Marschallstr. 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Aussicht .

ufsichtsratswahl. Aktionäre, welche der Versammlung hei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Attien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.

Brch en, den 13. April 1923.

Der Aufsichtsrat.

Georg Günther, Vorsitzender.

Hedwig . lug . Bekanntmachung der Gewerkschaft Kur-Cöln zu Giesten. . Die Gewerkschaft hat die hypothekarisch erigestellte 4 0!·0 ige Anleihe von b Jo M, eingeteilt in lö⸗s) Stück Teilschuldverschreibungen i eilschuldverschreibungen 2st. R 2 Bos 6 fe ö nit Kmonatiger Frist gekündigt.

n

vor die 25. Zivil ka

in Berlin 8sW.

Zimmer 113, a

Vormittags RO uhr,

forderung, sich purch einen

richte zugelasse en Rechtsanwalt al Prolesy i vertreten zu lassen.

7507 ; ; „Otto Seifert Wirkmaschinenfabrik

A.⸗G. in Burgstädt i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversammlung für Sonnahend, den 2. Juni 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, nach Chemnitz 1. Sa, und zwar nach dem Sitzungszimmer der Rechts-

unter Nr. 2 eingetrsigene 300 A,

zu 4 das Aufgfbot des Hypotheken⸗ briefs über die ir den Siellenbesitzer Gustav Bürgel is Arnsberg bei Schmiede⸗ berg im Grussbuch von Johnsdorf Blatt Nr. 72, Fl5, 159, 216 und 246 Abt. III unter Rer. 9 bezw. 4, 8, 3 und?

6831

Die minderjährigen Geschwister Parne⸗ mann: 1. Irmgard? 2. Hans Otto, 3. Hedwig, sämtlich, in Berlin ⸗Schöne⸗ berg, führen jetzt / den Familiennamen von Borcke.

wir hiermit auf Dienstag, den 8. Ma 1923, Nachm. 3 Uhr, nach Schwerin.

eingetragenen 4199 4 Darlehnsforderung, zu 5 das Amfgrbot des Hypothekenbriefs über die für Fe Wemeinde Oher Leppers— dorf in Abt. III Nr. 7 des Grundbuchs Blatt 26 Oßser Leppersdorf eingetragene 360 4,

zu 6 das Aufgebot des Mitgliedsbuchs Nr. 299 deß gemeinnũtzigen 2 und Bauvereinss e. G. m. b. H. in Landeshut, ausgestellt suf den Namen Wilhelm Klinge, Ober Lepysrèdorf, lautend über ein Ge⸗ n n, en 2. 3 A,

zu 7 Jas Aufgebot des für Frieda Seidrichs in Rohnau ausgestellten y kassenbuckß der Sparkasse des Kreises Landeshuf Nr. 17582 über den Gesamt⸗

betrag vsn 130004, zu 3 das Ausebot der im Grundbuch von Rosnau att 128 Abt. III Nr. 6

für die Hofeknecht Juliane Bürgelschen Ehelent! in Niederzieder eingefragenen

36 565 4 1,20 M und 1, J0 A zum Zwecke der Kraftloserklärung der Hypothenbriefe zu 1—5 bezw. der 6 und 7 bezw. der Aus⸗

deren unh Die M und die Re

. erg, den 11. April Das Amtsgericht. (15. P. VII. 235)

6830

in Gleiwitz durch d

Neumann für Recht ersennt: Die Aktien Nr. 30 204 und 44 265 über je eintausend Mark der Oberschzsischen Eisenbahn⸗ bedarfs⸗Aktiengesellschatt in Gleiwitz werden für kraftlos erklärt. Die Kosten en der Antragstellerin

6838

Die Ehefrau des

Vüst, Heikelina geb

fehn, Prozeßbevollm

Maaß in Anrich, kla

mann, Steuermann

Warsingsfehn, zurz unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der / Behguytung, daß er seine Frau böswilliß verlassen habe, mit

erhandlung des its vor die

gläubiger zu 8 werden aufgeford

ert, dritte Zivilkammer

dem Antrag auf scheid sung. Die Klä⸗ erin ladet den B ö. mündlichen

dgerichts in

6844] Oeffentli

Dannenberg, Hambur Rechtsanwälte Chr. M klagt gegen seine Ehefra berg, geb. Aufenthalts, dem Antrage, die Ehe scheiden. die Bekllagte für den allein schuldigen Teil Kosten

Kläger ladet die! lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Landgeri kammer H Zwili platz), auf den 27 Juni 1923, Vor⸗ mittags Ot uhy mit der Aufforderung, einen bei dem dachten lassenen Anwalt ju bestellen. der Zustellung wird dieser ih Auszug der Kla

iber des Landgerichts.

Zustellung.

bald Gustav Carl vertreten durch r u. Dr. Lange, Sofie Dannen⸗ 3. Bt. unbekannten Esescheidung, mit er Parteien zu

Der Ehemann

Richter, wegen

9 erklsren und ihr die 1 its aufzuerlegen. Beflagte zur münd⸗

in Hamburg, Zivil⸗ izgebäude. Sieveking⸗

Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke öffentl

4. Januar 1923, 235 0090 Æ und vom 4. Januar 1923 bif zur Vollendung des 16. Lebensjahres fine im voraus zu ent- richtende monatlise Geldrente von 10 000 II. das Urteil für vor⸗ r zu erklären. Zur münd⸗ lung des Rechtsstreits . vor das Amtsgericht Neue Friedrichstraße Nr. I5, immer 250 / 52, auf den 2. Inli 1 Vormittags 10 Uhr, geladen.

Kern Mitte, den io. April 1923. Der Gerichtsschreibey des Amtsgerichts.

wird der B Berlin⸗Mit 1J. Stock,

Hermann Steup ld), Prozeßbevoll⸗

Grund im B

(6836 Oeffentli Die geschiedene Fran

1300 . an di Klã herurteill. Aber diese Rente infolge der weitere Seiden wer un n zu gering. Ferner / liege ein wich tg

lang von 3 Jhz0 bla

hem der einzig fahbar

nd des e nn, mn i ger

Die KM , ne

G. ⸗B. vor, Vermögengsgegen Grund tüctsante]

bekanntgemacht. mbu

Da dend 1. April 1923. Der . des Landgerichts.

irchen vom 6. Oktober festgesetzten Mnterhaltẽ⸗

nterschrift

Sheen Gerichtsschrei

Deir. Kündigung der 490 Teil-

huldverschreibungen der früheren

ewertschaft der Zeche Vereinigt Wiendahlsbant zu Kruckel vom Jahre 1909.

hoch

gruckel

hutgelost sind,

E Uugust ti Kuß . 923.

zur Rückzahlung

in Boch

Die r esennschan n Gffen und

derer n, den 10. April 1923.

dutten⸗ Akiienge sellschaft.

Wir kündigen hiermit den Rest der ö. umlaufenden 45 9– Teilschuldver⸗ Heibi en der früheren Gewerkschaf

Zeche Vereinigte Wiendablsbank zu i vom Februar 1909, soweit sie bereitz zu einem früheren Termin am Wir sind auch bereit, a. dem 1. August 1923 unter l sechender Stückzinsenberechnung ein⸗

h⸗Luzemburgische Bergwerks⸗

fr 338] : Westfaälische Lebensmittel Akt. Ges. Münster i. W.

Die Altionäre werden zu einer am 9. Mai 1923, Nachm. 4 Uhr, im Kath. Gesellenhaus in Münster stattsindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

t geladen.

e

Tagesordnung:; 1. Erhöhung des Attienkapitals um 16 000 000 A

Müͤnster, den 14. 4. 1923. Der Aussichtsrat. Basch, Vorsitzender.

7025

Gegen die Beschlüsse zu Punkt 1. 2 und J' der Tagesordnung unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1923 ist im Prozeßzwege Ein spruch erhoben worden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 11. Mai 1923, Bormittags 33 Uhr,

Hildesheim anberaumt. . TAlfeld (Leine), den 13. April 1923. Saunoyersche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vorm. Gebr. Woge.

vor der Zivilkammer 3 des Landgerichts

anwälte Freigaug und Dr. Serrmann, dafelbst, Kronenstraße 26 11, unter Bezug⸗ nahme auf die folgende Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn. und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗

jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor— . und Außfsichtsrat für das Ge—⸗ chäftejahr 1926.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über eine dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge—⸗ sellschaftskasse in Burgstädt oder hei der Bank für Mittelsachsen A⸗G. Filiale Ghemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs— bank hinterlegen. ; Burgstädi i. Sa., den 13. April 1923. Der Auffichtsrat.

Hotel Niederländischer Hof, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung;

1. Beschlußfaffung über Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung des Geschãftsjahrs 1922.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Bericht über die Geschäftslage.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

b. Sonstiges.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens bis zum 3. Mai d. J. .

bei der Gesellschaftskasse, Schwerin, oder

bei der Girozentrale für Mecklen⸗ burg zu Schwerin, Rostock bezw. Wismar, bei der Zweiganstalt Hamburg der

n Girozentrale Sannover, ei Berlin,

zu hinterlegen. .

Schwerin, den 14. April 1923.

Der Vorstand.

der Deutschen Girozentrale,

Textorssr. Nr. 19, erfolgen. 3. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden will. müffen ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten AUnmeldescheins, welche bei uns erhältl sind, mit Nummernverzeichnis eingerei werden. Nach Abstempelung werden die Aktien zurückgegeben. Die direkte Aus⸗ übung des Bezugsrechts in unseren Ge— schäfisräumen ist provisionsfrei, soweit dagegen die Ausübung im Wege det Brief wechsels erfolgt, werden unsere Spesen verrechnet. 3. Bei Ausübung des Bezugsrechtg ißt der Bezugspreis von 500 M ir 10 900. * alte Aktien zuzüglich des noch festzustellenden Teils der Bezugsrechtssteuer bei uns ein= zubezahlen. . ;

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Empfangsbestätigung erteilt. Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung auf Grund hesonderer dee, gegen Rückgabe diesets Empfangsbestätigung.

. den 153. April 1923.

Kreis⸗Elektrizitätsversorgung

Zimmermann.

„Der Vorstanv. zögler. Knupe.

A. Heide. R. Staudenmayer.

Freigang.

Unterfranken A.