(.
6 1 ö . 5 1 . . 23
/ 2
U szoo] . Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am 2. Mai 1923. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
einzuladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung deg Grundkapitals um 4A 6 300 900 durch Ausgabe von 6300 Stück Aktien zu je 4 1000 mit voller Dividenden⸗ erechtigung an die Aktionäre im Ver⸗ hältnis 2:1 sowie eine weitere Er—= höhung um bis zu 6 300 000 durch Ausgabe bis zu 6300 Stück Aktien zu je A 1000, die dem freihändigen Verkauf zu unterstellen sind.
2. Aenderung des § 3 der Statuten, betr. Erhöhung des Grundkapitals.
3. Aenderung des 5 4 der Statuten, betr. Ausfertigung der Aktien.
4. Beschlußfassung uͤber Rückzahlung der Restbeträge der 40½, Teilschuld⸗ verschreibungen und 499i Teilschuld⸗ verschreibungen.
5. Entlastung der Verwaltungsorgane dei Unterversicherung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 28. April 1923 bei der Bayerischen Disconto⸗ C. Wechselbank A.-G., Augs⸗ burg, oder bei der Baverischen Hypotheken⸗ Wechselbank in München eine eigen händig unterzeichnete Erklärung darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, einreichen.
Hegge, den 12. Abril 1923.
Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.
Der Aussichtsrat. Franz Gerhaher, Vorsitzender.
6994
rankfurter Verkehrs und Hotel⸗ Betriebs ⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 8. Mai 1923, Vormittags 11 uhr, in der Commerz und Privat⸗ Bank zu Berlin, Charlottenstraße 47, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um AS 57 500 000 durch Ausgabe von 57 500 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je K 1000, die an der Dividende vom 1. April 1923 ab teilnehmen und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt sein ollen.
2. Veschlußfassung über Umwandlung der bisherigen A 2500 000 Vorzugs⸗ attien in Stammaktien.
3. Heschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals um Mark 23 Millionen durch Ausgabe von 2509 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je „6 1000, welche Anspruch auf vor⸗ zugsweise Zahlung von 6 9 Dividende haben und mit zwanzigfachem, auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft be⸗ 3 Stimmrecht ausgestattet fein slollen.
4. Festsetzung der Modalitäten bezüglich der Beschlüsse zu 1—3, insbesondere Begebung der neu zu schaffenden Stammaktien an ein Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre, mit der Veipflichtung, von den neuen Stamm⸗ aktien M 15 000 000 den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge anzubieten.
5. Aenderung des 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß den vorstehenden Beschlüssen.
6. Aussichtsratswahl.
Ueber die Punkte 1—5 wird in ge⸗ trennten Abstimmungen der bisherigen Stammaktionäre und der bisherigen Vor⸗ zugsaktionäre und in gemeinsamer Ab⸗ stimmung beider Aktionärgruppen Beschluß gefaßt werden.
Die Ausübung des Stimmrechts der Stammaktien in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß diese Aktien oder die über diese Aktien lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder einer vom Aufsichtsrat bestimmten, in der Einladung zur Generalversammlung bezeichneten anderen deutschen Bank, oder eines deutschen Notars, spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Außsichtsrat zu bestimmenden Stelle hinterlegt werden.
Für die Legitimation der Besitzer von auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zwecks Ausübung des Stimmrechts ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namenzaktien sind aber spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor der Generalversammlung bei einer der Hinterlegungsstellen gegen Ausfolgung von Einkrittskarten anzu⸗ melden. Das gleiche gilt für die vor Ausgabe der Vorzugsaktien ausgestellten Interimsscheine.
Als Hinterlegungestellen obiger Bestimmungen gelten:
E ommerz⸗ und Privat ⸗Bank A.⸗G.
Filiale Frankfurt a. M., Schiller⸗ vlatz 5 — 7,
Bankhaus J. J. Weiller Söhne, Frank⸗ furt a. M., Schillerstraße 18,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin, Charlottenstraße 47.
Frankfurt a. M, den 14. April 1923. Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗
Attiengesellschaft.
Zilg.
im Sinne
7446 gesellschaft.
Wir haben auf der Tagesordnung der auf den 7. Mai 1923, Vormittags auf 105 Uhr, nach Leipzig, Neue Börse, kleiner Boͤrsensaal, einberufenen ersten ordentlichen . zu Punkt 5 der Tagesordnung noch bin zugefügt:
Entsprechende Aenderungen der 583 und 17 der Satzungen.
Auch über diese Aenderungen findet ge⸗ trennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre wie der Stammaktionäre statt.
Im übrigen beziehen wir uns auf unsere Bekanntmachung kom 16. April 1923, im bes unter Hinweis auf 15 der Satzungen.
Leipzig, den 17. April 1923
Bernburger Motoren⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Der Aufsichtsrat. Meyer, Vorsitzender.
7430 „Fortschritt“ Landmaschinen II. G., Lübz i. Mecklbg.
Ausgabe neuer Aktien.
Die Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. Æ 5 000 900 auf nom. 6 50 000 009 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nenn- werte von je 4 1900, 43 009 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 10090 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die 4A. 43 000 006 für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigten neuen Stammaktien sind von einem Kon= sortium unter Führung der Firma F. W. Krause Co. Bankgeschäft Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Berlin, übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von nom. 4 5 090 0090 zum Kurse von 3600 den Besitzern der alten Aktien im Verhältnis 1: 1 zum Bezuge anzubieten.
Die Bezugsrechtsteuer geht zu Lasten der Gesellschaft.
Nachdem die Eintragung der beschlossenen Kapitalerhöhung ins Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir hiermit namens des vorgenannten Konsortiums unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis 1. Mai 1923 einschlieslich
in Berlin bei F. W. Krause K Co.
Bankgeschäft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Behrenstr. 2, Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Dessauer Straße 26, Gebrüder Röchling, Unter den Linden 17/18, während der bei diesen Firmen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Zu diesem Zwecke sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem An⸗ meldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis versehen ist, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 360 0 ist bei Ausübung des Bezugsrechts zuzüglich Börsenumsatzsteuer bar zu entrichten.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt sofort nach Fertigstellung.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien über⸗ nehmen die Bezugsstellen. .
Lübz i. Mecklbg, den 14. April 1923.
„‚Fortschritt“ Landmaschinen A.-G.
7IIä]
Chemische Werke Henke & Baertling
Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 8. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obern⸗ straße 2s 12 (Eingang Hakenstraße).
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Verteilung des Rein—⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 443 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark durch Ausgabe von Æ 5h00 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und
von AM 2000 000 auf den In⸗ haber lautenden 10 0 kumu⸗ lativen Vorzugsaktien mit fünf— fachem Stimmrecht in besonderen
Fällen unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats. die Einzelheiten der Ausgabe festzusetzen.
5. Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen unter 4.
6. Ermächtigung des Vorstands zur Uebernahme von bisher durch Ver— sicherung ganz oder teilweise gedeckter Risiken durch die Gesellschaft.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche spätestens am 4. Mai 1923 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei
der J. F. Schröder Bank Kommandit⸗
der Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ ö Hüttenindustrie, Frankfurt 4d. ö hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben. Bremen, den 14. April 1923. Der Vorstand.
M. Klar.
Bernburger Motoren⸗Werk Atktien⸗ 11
gesellschaft auf Aktien in Bremen oder (
7362
Bei der heute stattgefundenen 9. Ber⸗ losung unserer viereinhalbprozentigen Schusldverschreibung vom Jahre 19909 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit. A zu je 4 500 Nr. 37 99 112 158 183 184 189 230 312 344 415 441 504 579 600.
Lit. R zu je 4 1900 Nr. 615 718 730 740 772 797 883 917 945 1000 1646 10565. ; . (Pfalz), den 10. April
Aktiengesellscha ft stühnle, Kopp R Kausch.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
7021 Berliner Central⸗ Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 35.
Einladung zu der am Mittwoch, den 25. April 1923, Nachm. 55 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin 8s8W. 68, Friedrichstr. 35, statt⸗ findenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands.
2. Berichte des Aussichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ 6 7
sichtsrats. ö ö. der Höchstbeträge gemäß 49 d. Gen⸗G . „Abänderung und Ergänzung der §§ 2, 6, 8c und 10 des Statuts. Berlin 8W. 68, Friedrichstr. 35, den 16. April 1923. Der Vorstand.
Kretschmer. Oehmen.
7 Niederlaffung . von Rechtsanwälten.
7289
Der bisherige Stadtsyndikus Dr. Oskar Cassebaum aus Berlin «⸗ Lichtenberg, Alfredstraße b, ist zur . beim Amtsgericht in Berlin ⸗Lichtenberg ugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin⸗Lichtenberg, den 12. April 1923.
Der aussichtführende Richter des Amtsgerichts.
(7291 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte München II zugelassene Assessor Dr. Eugen Schmitt in München wurde heute in die Anwaltsliste eingetragen. München, den 9. April 1923. Der Präsident des Landgerichts München II.
7290 Der Rechtsanwalt Dr. Gottfrled Haase in Dresden ist infolge der Auf⸗ gabe der Zulassung in der Anwaltsliste gelöscht worden. . Land⸗ und Amtsgericht Dresden, den 12. April 1923.
6845 Der Rechtsanwalt Justizrat Max Arthur Roth in Leipzig ist ö Aufgabe seiner Zulafsung in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 14. April 1923. Das Amtsgericht.
7292
Der Rechtsanwalt Dr. Emil Becker in Prenzlau ist am 11. d. M. in die Liste der beim Amts und Landgericht in Prenzlau zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Prenzlan, den 14. April 1923.
Der Landgerichtsprãäsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
6709 . Detektei Usah G. m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger und Schuldner wollen sich melden. Hamburg, 10. April 1923. Die Liguidatoren: v. Rentzell. Sommermeier.
Behrens.
6713 Die Gesellschaft Baedorf Thiel
G. m. b. S. zu Köln, Ubierring 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Köln, den 1. März 1923.
Der Liquidator: M. Baedorf.
6224
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Oktober 1922 der Seelberg⸗Keksfabrik G. m. b. H., Mannheim, ist die Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 11. April 1923.
S. Seelberg, Liquidator.
7331 Ordentliche Hauptversammlung am 2. Mai 1923, Abends 7 30 Uhr, im Lehrer⸗ vereinshaus, Alexanderstraße Nr. 41. n ,, m. ; 1. Geschäftsbericht. 2. Kassenbericht und Entlastung. 3. Neuwahl des Vorstands. 4. Verschiedenes. Berlin, den 13. 4 1923.
Der Verband der Schutzgebietsbeamten und Schutztruppenangehörigen. V. Der Vorstand. von Zastrow. Neugebauer.
73631 Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung sür Frei⸗ tag, den 4. Mai, Nachmittags 5 Uhr, nach unferen Geschäftsräumen, Leipzig, Georgi⸗ ring 6b, ein. STZagesordnung:
J. Geschästsbericht und Rechnungs- abschluß für das Geschäftsjahr 1922.
II. Die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
II. Ueberschußverteilung.
II. Wahlen zum Aufsichts rat.
V. Beschlußfassung und Genehmigung neuer Satzungen und Tarife an Stelle der bisherigen.
VI. Beschlußfassung über Uebernahme des Versicherungsbestandes einer anderen Gesellschaft.
VII. Sonstiges.
Die Teilnehmer haben sich nach 5 12
der Satzung vorher anzumelden.
Leipzig, den 14. April 1923.
bank a. G. zu Leipzig. Die Direktion. Dr. Teichmann.
[7330 Holzindustriewerke Becker & Co. G. m. b. H., Potsdam. . Die Gesellschaft ist agufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der gerichtl. bestellte Liquidator: beeid. Bücherrevisor W. Klebba,
Berlin NV. 87, Elberfelder Straße 34. (6818 JZenktralverein für Schülerwanderungen
V., Berlin.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, d. 27. April 1923, Abends 38 Uhr, im Berl. Rathaus, Zimmer 109.
T.⸗O.: 11. Geschäftsbericht. 2. Ent ⸗ lastung des Ausschusses und des Vor- standtz. 3. Wahlen. 4. Verschiedenes.
Prof. Dr. Edmund Meyer, 1. Vors.
*
4488
Internationale Güterverkehrs Gef. m. b. ö i. S., Mannheim. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Glaͤubiger auf, sich zu
melden. Der Liquidator: Dannhorn.
2olo
Die Firma Bunge & Corte, G. m. b. H., Halle a. d. S., ist in Liquidation getreten. . Liquidatoren sind ernannt die Herren alle a. d. S., Wettiner ermann Bohne sen., Wir bitten die
ohannes Anders, Straße 2, und Oberröblingen am See. Gläubiger, sich zu melden.
[7013
Tt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Februar 1923 ist die Firma Kar Walther, Industrie⸗Bedarfs⸗Handeltz⸗ gesellschaft m. b. H. in Gießen in Liqui- dation getreten. Ber Unterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
Th. Vaubel, ö. ter Bücherrevisor,
ießen.
3549 Hamburg⸗Kralup Oelgesellschaft mit be⸗ schrändter Haftpflicht. Obige Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: W. Josky.
8. März 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ . ie bisherigen Geschäftsführer . iquidatoren. Die Gläubiger wollen di,, unverzüglich geltend machen. Fa. Oskar Utermann G. m. b. H., Spedition, t Krummhübel i. Rsgb.
2577 Durch . der ee et vom
3866 Die Bürobedarfs⸗Ges. m. b. S. Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Mannheim, den 6. April 1923. Der Liquidator: Otto Krust.
lad
Die forzheimer Metallwarenfabrik
vorm. Aichele Co. G. m. b. H. in
Pforzheim hat sich durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 26. März 1923 aufgelöost.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Metallwarenfabrik Pforzheim vorm. Aichele C Co. G. m. b. Der Liquidator: Georg Haas.
(6816 .
Die Seeglund G. m. b. H. ist mit dem 19. Mai 1922 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Erik Lund⸗ quist, Dresden, Tzschimmerstraße 16. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗- dator anzumelden.
Dresden, den 10, April 1923.
Erik Lundquist.
Friedrich August Sächsische Versicherungs⸗
hre
Teslschuldverschreihungen schon eh in bis zum Rüäckzahlungstage gesen
U og9] Bekanntmachung. Von der Darmstädter und Natzo Kommoanditgesellschaft auf Attien na zn Frankfurt (Main) ist bei unz r gli ar, her ö auf den Inha Stamme tien * Izhᷣ 3. hutzng
A Lom, Rr. = 35060 m5 its nn berechtigung ab 1. O di .
Motorenfabrik Darmsta da Gesellschaft in . le. zum Handel und zur. Notierun hiesigen Börse eingereicht worden n de Frankfurt a. M., den 13. April i 1 Die Kommission . für Zulassung von Wer thapiere an ver Börfe zu Frankfurt a
7329 k Die Vereinsbank in Hamburg hat Antrag gestellt, n
4A 35 009 9000 Aktien der West holsteinischen Bank in deide n
Holstein, eingeteilt in 35 695 Etig
zu je 4 1900 Nr. 25 001 g zum Börsenhandel und Notierung an g. hiesigen Börse zuzulassen. .
Samburg, den 12. April 1923. Die Zulaffungsstelle an der Dirt zu Hamburg. GE. C. DH am berg, Vorsttzender
ehh Bekanntmachung, etr. Antrag auf Zulassung von Vert papieren an der Börse zu Köln. Seitens der Bankhäuser Sal. Opp, heim jr. C Cie. und A. Levy, Kösn J bei uns beantragt worden, . nom. 35 000 009 A neue Stammakt 35 000 Stück zu je 1900 A Rr. Syn bis 13 50 und Nr. 50 001-809 der Basalt. Aktien⸗Gesellschaft j Linz am Rhein zum Handel an der hiesigen Börse z zulassen. ; Köln, den 13. April 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. F. Ninkel.
[7012 Bekanuntmachnng, betr. Antrag auf Zulassung von We papieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses J. H. Sten Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 26 349 000 A neue Stammahltz der Chemischen Fabriken vorn Weiler⸗ter Meer in Uerding Niederrhein (26 349 Stüch ih je A 1000 Nr. 31 001 - 3 325 r Nr. 35 977 - 60 c 000) zum Handel an der hiesigen Börse j zulassen. Köln, den 13. April 1923. Jule ffln gefte le für Wertpapiere an der Börse zu Köln. F. Rinkel.
T70lo] . Von der Commerz⸗ und Privat Bu A. G. Filiale Zwickau und der Fim C. Wilh. Stengel in Zwickau ist der An trag gestellt worden, S 19 000 000 neue Stammaktien Zwickauer Maschinenfahrik in win ö bis 18 425 und Nr. 19 426 - 9 zum Börsenhandel an hiesiger Hä zuzulassen. . Zwickau, den 15. April 1925. di ies ne rer g nf ef Harms zum Spreckel
T7004 Gewerkschaft „Glückauf. Sondershansen. ¶ Gewerkschaft „Glückauf · VSerlt⸗ Gewerkschaft „Glückan Ost Wir kündigen hiermit den Nest une noch in Umlauf befindlichen, bisher ni ausgelosten z oso igen Zeilschn hi e, ,. . § 7 der Anltt edingungen, und zwar; 1 . 4*0o Teiischu der ss bungen der Gewertschaft lit aufn vom April 1 !
zur Rückzahlung am 1. tober 1923, 2. die 47 ol' Teitschuldversh ; bungen der Gewerkschaft, 9
auf ⸗ Berka“ vom März
und 3. die 400 Teiischuid gersf⸗ bungen der Gemertschaft, auf · Sst ! vom März 19 1566 ember . ; Die Verzinsung der en ch hre bungen hört mit den angegebenen zahlungstagen auf.
e, a bisteile find, zee,
Rennwerte zuzüglich /o Zuschlag
Ric der Stücke nebst Zing. und Crnelen scheinen einzulösen. Die gil sus 6 außer bei den Kassen der un . ; neten in,, n in ausen ausschlie ü ) , Berlin bei der Deutschen ut bei dem Bankhause Hach (vorm. Wiener Levy K jn Sonderghausen, den 14. ge, Gewerkschaft Glůclau jn Gewerkschaft ln en, f. Gewerkschaft Glücaauf. Ost Der Grubenvorstand. N itser. —
1369] Bekanntmachung. hstt 2 Vereinigte , er, Gesellschaft mit belcht lte, ö . Braunschweig ist aufgelst. der Gesellschaft werden aufge bei ihr zu melden. . Braunschweig, den 9. Apri gien Die Liquidatoren der Verein me, . . ch ig ränkter Haftung in in M n, Fritz gichnnt
F. Brückmann jm.
lachen.
der Firma Rheinis Cliguetten· Fabrik z fler Haftung“ in Aachen eingetragen: e er. chafter sind; Philipp Thouet und Peter hen. beide Kaufleute zu Aachen. Die Ge t. Ar 193 be⸗ Geschäftszweig: Herstellung und emischer Produkte. Geschäfts⸗
trloschen.
Machen.
Firma Lumpen verwertunas . Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen.
berechtigt, andere gleichartige oder ähnliche
nt machungen der Fesellschaft erfolgen
ü heg 9 ifrzenfabrit Geschäftsräume: Elfaß⸗ getragen wird bekanntgemacht: ; ö . bringt in die Gesell⸗ 1 Vorführungsapparat. 2 Venti⸗ latoren, 1 Antriebsmotor, 1 Umformer, tühle, J zirka 15 m Dekorationsstoffe, 1 Umroller, 12 Beleuchtungskörper. Diese Sachen werden zu 2 500 000 A6 an⸗ ekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
— LAaehen.
. 56920 , mit beschrz erhalter ellschaft . 1e ln lie ö.
Inte hetra Lr en ment it die Here lun und der
Er ste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 89.
Berlin, Dienstag, den 17. April
1923
Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 24. von Parentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmufter, 4. aus dem Handels-, 5. Güter rebts . 6. Vereins-. 7. Genofsenschafts, S. Zeichen 8. Musterregifter, 10. der Urheberrechts eintragerolle sowie 11. über Ftonkurse und 12. die Tarif- und Fahrvlanbetanntmachungen * Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutjche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatszanzeigers. 8sW. 48. Wilbelm-⸗ .
ge 32, bezogen werden. —
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bejugs⸗ preis beträgt monatlich 6900 4 — Einzelne Nummern kosten 300 4.&.k — Anzeigenpreis für den Raum einer 5e gespaltenen Einheitszeile 1400 4A
ö. Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 89 A,. S9 ß, 89 und Sg ausgegeben.
—
;
,, Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
.
.
Fes, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger hzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen kinftig völlig druckreißf eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr zruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollstündigkeiten des Manuskripts ab. Mi .
/ —/— /// 1 ! —
) Handelsregister. kaital: 1
Lachen. 5927 j . Vandelsregister wurde heute die . k i Eugen aezler“ in Aachen S gelöscht. wird, die Gesellschaft durch lachen, den 4. April 1923. ftsfü
ö Amtsgericht. 5. r führt oer
nch em. ; 1
In das Handelsregister wurde heute die Fina „Leongrd Mertens“ in 66 und a deren Inhaber der Kaufmann Leongrd Jertens in Aachen eingetragen, Ge⸗ achen, d chiftzweig: . in Textil- waren. eschäftsräume: ariabrunn⸗ nf 28. .
Lachen, 5. April 1923.
Amtsgericht. 5.
ekanntmachungen der . Rochusstraße 25.
April 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen.
fabriken! in Aachen eingetragen: Dem Auch en. Ir] Doctor jurls Fritz Baus in ö * 1 , ) en ist Ge⸗ In das Handelsregister wurde . ,, ö Maßgabe ö, daß
der offenen Handelsgesellschaft , Koh“ in. Haaren b, Aachen eingetragen; ö ist beendet; die Firma ist erloschen. Aachen, 5. April 1923. Amtsgericht. 5.
— —
kuristen zur Vertretung
Aachen, 9. April 1923. Amtsgericht. 5. w Iod 8] AACHRenm. In das Handelsregister wurde heute bei . Musterkarten · und d ellschaft mit be⸗ mit dem Sitz in lter. Persönlich haftende ke Liquidation ist beendet; die Firma ist
Aachen, 5. April 1923.
ellschaft hat am 5. Amtsgericht. ö5.
gonnen. Vertrieb räume; Elsaßstraße 86. Aachen, 9. April 1923. Amtsgericht. 5.
a . 5929 In das Handelsregister wurde heute die
Gegenstand des
Unternehmens ist der Änk ̃ ie⸗ Aachen, 16593 mig und der e n . k In das . wurhe heute die fiischläg igen Sachen. Die Gefellschaft ist Firma „Arnold Ernst. in Kohlscheid und
als deren
hternehmungen zu erwerben und sich an ö n ire, ö 0 6. Geschäftefüh rer: Peter Breuer, ; Hiutant in Aachen - Forst. Heribert Aachen, g. 3 ö. 1933. 5 , , ö e in Aachen. er Gese fts⸗ Hun ist am 19. Februar 1923 . Agehem, . Gesellschaft bestellt drei Geschäfts= gt, von denen einer für sich allein be—⸗ rehtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, . beiden , ö gemeinsam zu etu Cbes llschaft berechtigt ; find ö. ö *
e tefiihrer Peter Breuer ist für sich
schäftszweig: Möbelfabrik. ee Suüdstraße 6h / 67. —
& Co. in Aachen eingetragen: Die
Aachen, 9. April 1
hing die e hr i rer Heribert Era Amtsgericht 5
. mer . . . sind nur ge- Ahrensbiur . 5930] der ungoöberechtigt; Dig Dauer In das a n, A ist unter
Hesellschaft ist auf die Zeit bi r gese ie Zeit bis zum 4 Il 1633 bestimmt. i 3 G r ieberh lin nicht ein Jahr vor n der Vertragsdauer von einem Ge— ö. e. aufgekündigt, so verlängert fich . ie ere regelmäßig um ö. Jahre und so fort. Ferner elanntgemacht: Oeffentliche Be⸗
Nr. 93 heute die Firma Carl
eingetragen worden. Ahrensburg, den 5. April 1923. Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine.
ich den Deut ĩ ĩ l, n e c, iiteiger. Ge hene ble r es Gentas beer Gehn . schast nuit beseh änkfartrhastn ern Wlselb
eingetragen. enstand des
Amtsgericht. 5. nehmens ist der
. Azchen.
2 theaters. Stammkapital: 5 009 10 en das Dandelsregister wurd o Ordentliche Geschäftsführer: Kaufma . Hr delsgesellschat nr e l . ö ö. .
brik Dr. Tenwehm & Co. i
ingetragen . . ; tend — hafter fund: ** . K
chen, Die Gesell — = 15 ,, 4
Geschäftsführer:
Kaufmann
die Gesellschaft vertreten.
ll achen, 9. April 1923. ft ein:
Amtsgericht. 5.
1ẽ schwarzes Piano, zirka 270 12 Filmspulen,
r Haftung“ mit dem Die B
h itz genommen. eingetragen. Gegenstand des
9 anzeiger. rieb von Füllfederha tern. Stamm⸗ nt egericht Alfeld, 6. 4. 1923.
s Million Mark. Geschäfts⸗ ührer: Joseß Franck, Johann (genannt ean) Len nartz und Albert Quadflieg, alle Der Gesellschafts⸗ r Mãärz 1923 festzestellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zwei Ge⸗ urch einen Geschäfts⸗ hrer und einen Prokuristen vertreten. erner wird ö Oeffentliche
sellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In das Handelsregist de h ö as Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Rheinische ere,
er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
* n. In das Handelsregister wurde heute die 6 San delsgesell chaft, „Thoeuet & 6 üller Aachen ein⸗
Gesell⸗
nhaber der Möbelfabrikant Arnold Ernst, daselbst, eingetragen. Ge⸗ Geschäfts⸗
5924 In das Handelsregister wurde heute bei der offenen . Göttgens
ellschaft ist aufgelöst. bisherige Ge⸗ . Josef. Göttgens, Kaufmann in aals ist . 7 mber der Firma.
Armbruster, Altrahlstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Armbruster in Oldenfelde
[5931 Im Handelsregister B ist unter Nr. 56
Unter⸗ trieb eines Lichtspiel⸗ 009 48.
. Fricke in Alfeld, Ingenieur Wilhelm meier in Bielefeld, stellvertretender ; Wilhelm Deppe in Alfeld. Der Gesellschafts ver⸗ trag ist am 2. Februar 1923 festgestellt. Jeder der drej Geschäftsführer kann allein Als nicht ein⸗ Der Ge⸗
Altdamm. 5932 In unser , B ist heute
bei Nr. 14 „Natronzellstoff und Papier⸗ N
fabriken A. G., Zweign iederlassung Alt⸗ damm“ eingetragen worden:; Gemaͤß dem bereits durchgeführten Beschlu der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 ist das Grundkapital um 90 000 000 Mark auf 130 000 000 S erhöht worden. Altdamm, den 3. April 1923. Amtsgericht.
Altenburg, S. -A. 5936
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 109 — Deutsche Erdöl⸗ n mig n , Oberbergdirektion Alten⸗ burg, in Altenburg, Zweigniederlassung der Deutschen Erdöl⸗Aktien n . in Berlin — eingetragen worden, daß die Prokura, des Thaddäus Grauer er⸗ loschen ist.
ltenburg, am 6. April 1923.
Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. Be
Altenbur 5 2
In das e
S. -A. . Abt. A ist
heute bei Nr. 132 — offene Handelsgesell⸗ E
schaft in Firma J. O. Trumpf in Alten ß — . n worden, daß die Ge— 1 chaft au f ift, und daß der Hut— abrikant Hugo Carls in Altenburg, der das Handelsgeschäft durch Kauf erworben hat, Inhaber der Firma geworden ist.
Altenburg, den 7. April i923.
Ch n fche⸗ Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.-A. 5935 bei Nr. J (Simonius sche Cellulose⸗ ö Aktien ⸗ Gesellschaft in Wangen Allgäu, Zweigniederlassung in Tockendorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Max Seller der Direktor Farl Hangleiter in Fockendorf zum Vor- . bestellt ist, und daß in
usführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. Dezember 1922 das Grundkapital um 24 900 M0 „ erhöht
worden ist und jetzt 30 000 000 MÆ be. D
trägt sowie daß durch denselben Beschlu ö Saß ung (Grundkapital u ktien) geändert ö Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht, daß . 000 neue, auf den In haber lautende Aktien über je 1000 ausgegeben werden. ltenburg, am J7. April 1923. Thüringifches Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.- A. 5933 Ins Handelsregister Abt. A it heute
bei Nr. 595 loffene delsgesellschaft in irma Welker C. Söhne in Rußdorf) olgendes eingetragen worden: Die durch
en Tod von Emsl Johannes Welker zu⸗ nächst aufgelöste Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Altenburg, am 9. April 1923. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.
Attendorn. h937
In unser Handelsregister A Nr. Ib ist heute eingetragen die Firma Theodor Kröger, Kraghammer, und als Inhaber derfesben Fabrikant Theodor Kröger in Kraghammer, Ferner 1 reh ein· geträgen: Die Firma ist in eine Kom—⸗ manditgesellschaft mit 8 Kommanditisten umgewandelt.
Der Geschäftsführer Emil Kröger in Merklinghausen ist als . haftender Gesellschafter in die Gesellschaf eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen, ,
Die Firma wird forktgesetzt.
Zur Vertretung ist jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter für sich allein berechti
t, Der rf nt Theodor Kröger in k
Kraghammer und der Geschäftsführer Emil Kröger in Merklinghausen sind per⸗ sönlich . Gesellschafter
Attendorn, den 24. März 1923
Das Amtsgericht.
Amer bach, Vogt. 5938]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Staats⸗ und Bezirksbank Obervogtland Aktien⸗ gesellschast in Auerbach i. V. be⸗ kreffenden Blatte By eingetragen worden:
Die Generalbersammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1923 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um einhundertfünfundvierzig Millionen Mark, zerfallend in achttausend Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗— aktien zu je zehntausend Mark, sieben⸗ tausend Stück auf den Inhaher lautende Stammaktien zu je fünftausend Mark, fünftausend Stück auf den Inbaber lautende
; lichen Unternehmungen. In das Handelsregister Abt. B ist heute 2
Stammaktien zu je eintqusend Mark und fünfundzwanzigtausend Stück auf den amen lautende Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark, mithin auf insgesamt einhundertundfünfzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 16. Mai 1922 ist dementsprechend in 5 4 und auch m 3 m und 25 durch Beschluß derselben General- versammlung lt. Notariatsprotokolls vom 14. Februar 1923 abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien sind zum Kurse von 130 3, aus⸗ gegeben worden.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 11. April 1923.
Augsburg. h9391 Handelsregistereinträge.
1. Firma „Landmann & Rodoff“, Sitz Augeburg. Offene Handel ogesellschaft. ginn: 1. Januar 1923. Handel mit Fellen und Rauchwaren. Gesellschafter: 1. Landmann, Josef, Kaufmann, Augs- burg, 2. Rodoff, Chaim. Kaufmann, ꝛeipzig.
2. Firma „Bayerische Segelflugzeug gesellschaft mit beschränkter. Haftung“, Sitz Augsburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Vertrag, errichtet am 22. 12. 1927 mit Nachträgen vom 25. 1. und 15. 2. 1923. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung motorloser Flugzeuge aller Art sowie Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ n. Stammkapital: „J. Bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern sind je zwei Geschäftsführer zusammen oder einer mit einem, Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: 1. Otto Bauer, Bank- beamter in Irschenhausen, Post Eben⸗ hausen, 2. Jakob Brändle, Großkaufmann in Weißenhom.
3. bei „Jos. Voldenguer & Co.“ Sitz Augsburg: Nunmehriger Alleininhaber: Gastwirt Anton Deisenhofer, Augsburg. ie von der offenen Handel sgesellschaft begründeten Forderungen und. Verbindlich⸗ keiten sind auf. den nunmehrigen Firmen- inhaber nicht übergegangen. Gesellschafts⸗ firma gelöscht.
4. bei „Augsburger Kartonnagem n. Faltschachtelfabrik Inh. Heinrich . Schneyer, & Georg Kopp“, Sitz Augs—- burg: Firma lautet jetzt: „Augsburger Kartonagen⸗ u. Faltschachtelfabrik Schneyer & Kopp!‘ Gesellschafter Schneyer ausgetreten. Der andere Gesell-⸗ schafter betreibt das Geschäft in Einzel- firma unverändert fort. Gesellschafts-⸗ ö deshalb grloschen.
bei „C. W. Wagenseil & Sohn“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterin Mathilde Wagenseil ist ausgeschieden.
In die Gesellschaft ist eingetreten; Zeller. EChristof, Kaufmann, Augsburg. Prokura
Zeller, Christof, erloschen. 6. bei „Babette Schweizer“, Sitz Dießen. Nunmehrige Inhaberin:
Wilhelmine Schweizer, Zinnspielwaren⸗ fahrikantenwitwe, Dießen.
7. bei Fried & Dumlser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: In Burgau besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Prokurist: Friedrich Friedl jun., Augsburg.
8. bei Johann Kellnberger Spezial- fabrik für Backöfen und Bäckerei⸗Maschinen, sowie Errichtung kompletter Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Anlagen“, Sitz Augsburg: Gesamtprokuristen: 1. Weber, Richard, 2. Kellnberger, Johann, iun.
9. bei „H. Weißenhorn K Cie.“, Sitz Augsburg: Prokura Hubel, Fritz, erloschen. Neuer Prokurist: Crämer, Martin.
109. bei Maschinenfahrik. Mering Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Mering: Pro⸗ ura Bachner, ton, erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 9. 4. 1923.
940]
Had Homburg v. d. Hähe.
S.⸗R. B Nr. 99, Columbus-Motoren- bau⸗Aktiengesellschaft, Oberursel i. Taunus: Die Prokura des Wilhelm Kortz ist er⸗ loschen.
Bad Homburg v. d. H. den 9. April 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Had Oeynlkkausen. 5941
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. Abt. A unter Nr. 414 die Firma Luise Körtner in Bad Oeynhausen und als deren Inhaberin Fräulein Luise Körtner, daselbst.
2. Abt. A unter Nr. 415 die Firma James Kayser, Hannover, mit einer
Zweigniederlassung in Bad Oeynhausen
unter der Firma „James Kayser, Han. nover, Filiale Bad Oeynhausen“ und als deren Inhaber der Bankier James Kayser in Hannover. Den Bankbeamten Emil Wertheim und Willy Sölter in Han nover ist. Gesamtprokura erteilt: nur für die Zweigniederlassung Bad Oeynhausen ist dem Bankbeamten Kurt Könneker in Bad Oeynhausen Prokura erteilt.
3. Abt. B bei der unter Nr. 18 ein- getragenen Gohfelder Möbelfabrik Carl Fischer jun. Ges. m. b. H. in Gohfelda Die Firma ist erloschen.
Bad Oeynhausen, 7. April 1923.
Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. loõ og
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 die Firma Opel & Co. in Bad Salzuflen eingetragen.
Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 1. April 1923 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Werkmeister Paul Opel, der Kauf mann Hermann Lublow und der Kauf- mann Fritz Berke, sämtlich in Bab Salzuflen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Berke in Bad Sal uflen befugt. .
Zu der unter Nr. 68 eingetragenen Firma August Dedert, Nährgebäckfabriken in Schötmar, ist eingetragen: ]
Die dem Kaufmann Gustav Dedert in Schötmar erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
Klaaßen in Schötmar ist erloschen. Bad Salzuflen, den 6. April 1923 Lippisches Amtsgericht. I.
Balingen. 5943] In das Handelsregister, Abteilung für k wurde am 9. April 1923 bei der Firma Balinger Dampfsäge⸗ werk, Hofmann, Vollmer & Cie. in Balingen eingetragen: . Aus der Gesellfchaft ist ausgeschieden Friedrich Rehfuß, Bauwerkmeister, hier, und Hermann Wohnhas, Fabrikant in Ebingen. An Stelle des letzteren ist dessen Sohn Alfred Wohnhas, Fabrikant in Tailfingen, als neuer Gefell schafter in die Gesellschaft eingetreten, jedoch mit der Maßgabe, daß er von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Amtsgericht Balingen.
Berlin. . 6515
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Rr. 29 562. „Porvag“ Porzellan Vertriebs Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Porzellanwaren aller Art, Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Gesellschaft und allen damit zusammenhängen den Geschäften. Grund⸗ kapital: 40 0079 41. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Fe- bruar 1533 festgestellt. Besteht der Vor- stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von einem zur Alleinbertretung vom Aufsichtsrat be⸗ stellten Vorstandsmitglied allein oder von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaft⸗ lich verkreten. Zum Vorstand ist bestellt: Rohert Schubert, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschãftsstelle befindet sich zu Berlin⸗Wilmersdorf. Speffartstr. 2. Das Grundkapitgl zer⸗ fallt in 40 Inhaberaktien über je 1000 . die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Umwandlung von Inhaberaktien in Ramensaktien und umgekehrt ist auf Ver⸗ langen des Aktionärs gestaltet. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des LAuffichtsrats aus einer oder mehreren Perfonen. Die Mitglieder des Vorstandg werden durch den Aufsichtsrat bestellt un widerrufen. Die Berufung der Gene ral⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be- kanntmachung, und zwar durch den Vor stand, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu beftgt surg Oeffent⸗ liche Bekantmachungen Gesellschaft erfolden., im Deutschen Reichsanzeiger. Einmalige Bekanntmachung genilgt, wenn nicht das Gesetz zwingend eine mehrmalige Bekanntmachung erfordert. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Karl Bombach, Char⸗ lolttenburg, 2. Kaufmann Ernst Krake— witz, Charlottenburg. 3. Kaufmann August Jaenicke, Charlottenburg. 4. Frau Ida Bomuth, geb. Kogeel. Charlotten burg, J. Sandelsfräulein Lucie Böhlau, Char⸗ lottenburg Den ersten Auffichtsrat bilden: 1. Kaufmann Emil Rose, ar⸗
—