866
lottenburg, 2. Kaufmann August Homuth, Charlottenburg. 3. Kaufmann Gwald Müller. Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, könen bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 2 563. Karosserie Ulexis Kellner, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- neh mens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Karosserien und deren Zubehör ilen sowie der Erwerb der zur Erreichung vorgedachten Zwecks dienlichen An⸗ lagen und Grundstücke. Die Gesellschaft tft befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmen in jeder zulässigen Form zu be⸗ zeiligen oder solche zu übernehmen, zu ver⸗ äußern oder zu pachten und sonstige Titel und Forderungen zu erwerben, zu beleihen und . veräußern. Sie ist berechtigt, alle Maßnahmen zu 2 und alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Am hte, zur Erreichung ober Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Grund⸗ kapital: 5 000 000 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1923 festgestellt und am 19. März 1923 geändert. Besteht der Borken aus r Personen, se wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen bestimmten Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein m, vertreten. Zum Vorstand ist bestellt; Generaldirektor Alexis Kellner in . 2. Kaufmann Curt Hannebohn in Bertin. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin NW. 87, Kaiserin⸗Augustg⸗ Straße 101. in 4500 Inhaberstamm⸗ und 500 habervorzugsaktien über je 1000 , zum Nennbetrage ausgegeben werden. * Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach der Be- stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bzw. dessen Stell⸗ vertreter hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die ordentlichen Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats durch öffent⸗ fiche Bekanntmachung berufen. Außerdem kann der Aufsichtsrat jederzeit außer⸗ grdentliche Gen eralversammlungen .
Jede Vor uggaktie gewährt seinem Faber 10 Stimmen. Für den Fall
Liquidation der Aktiengesellschaft werden diese . vor den Stammaktien Lit. B befriedigt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Curt , Alexis Hanne⸗ bohn zu Berlin, 2. der . Fritz Neidhardt zu München. Kaufmann Leopold Lippe zu Berlin, Kaufmann Max Uhlemann zu k 5. die Alexis Kellner Geselsschaft mit beschrãn kler Haftung zu Berlin. e Mitgründerin zu 5 bringt in die Gef e chef ein: Das bon ihr betriebene Handelsgeschäft vom 30. Juni 1922 mit 14 845 11164 6 Aktivis und 9 885 111,64 Passivis, mithin zu 4960000 . wofür sie als Entgelt erhält die 500 Vorzugs⸗ und 4460 Stammaktien. Debitoren werden überhaupt nicht und von den Kreditoren nur die in der Aufstellung genannten ein⸗
gebracht. Das Unternehmen Alexis Kellner der
G. m. b. H. gilt als vom 1. Juli 192 auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Gleichzeitig räumt die Gesellschaft der Aktiengesellschaft das Recht ein, ihre bis⸗ herige Firma mit oder ohne 3h zu führen. Sie übernimmt ferner hr für das Vorhandensein der Aktiven und insbesondere auch dafür, daß weitere Ver⸗ pflichtungen als die mit 9 885 11164 4 ausgegebenen nicht vorhanden sind. Den ersten Anfsichtẽ rt bilden: 1. General⸗ direktor Carl Scheuer zu Charlottenburg, 3 Bankier Dr. Isi Kahn, , . Bankier Werner von Bleichröder 4 ec 4. Rechtsanwalt Benno Wyg . zu Berlin, z Direktor Leopold ippe zu Berlin, 6 8 . Fritz Reibhardt zu München? Die mit der Än⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstanbs und des Auffichtsrats und der von der n , , ,. Repisoren, können bei dem Gericht, Prüfungsbericht der Revisoren auch * der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 29 564. A. Lehner C Co., Bank⸗ kommanditgesellschaft auf Asttien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Grundkapital:
1090 000 0090 AM. Kommanditgesellschaft auf W
Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1922 festgestellt und am 20. März 123 geändert. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Bankier Adalbert Eehner in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftg⸗ . befindet sich Berlin, Friedrich raße 173. Das Grundkapital zerfällt in 7400 Inhaberstammaktien Lit. B und 2600 Namensvorzugsaktien Lit. A über je 10 000 M, die zum Nennbetrage ausge⸗ eben werden. Alle Bekanntmachungen ke Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Aktien Lit. A dürfen ohne Ge⸗ nehmigung des Finanzamts Berlin L nicht übertragen werden. Diese Beschränkung der ,, fällt fort, wenn das Ge. ) vom 24. 1920 oder ein etwaiges rsatzgesetz ,,. wird. Die Ueber- tragung der Namensaktien durch Erbgang
Das Grundkapital zerfilt **
bedarf der Genehmigung nicht. Zu . lichen Erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats eint die Unterschrift des Vorsitzenden dessen Stellver⸗ treters. Die ö der General⸗ versammlung geschieht durch den Aufsichts · R rat oder auch durch die persönlich haftenden Gesellschafter durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs. und Preus schen Staatsanzeiger. Jede Aktie der Lit. A ge währt für 1069 * Nennbetrag drei Stimmen, sofern es sich bei der 14 um die Besetzung des Auf- ichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflöfung der Gesellschaft bandelt. Die Gründer, welche alle Aklien übernommen haben, fig 1. Bankier Adalbert Lehner in Berlin, 2. Kaufmann Dr. Ing. Ernst Rofenthal in Berlin Grunewald. 3. Kauf⸗ mann Dr. phil. Walter Fleijcher in Ber- lin Steglitz, 4 , , n. Mar
Bähr in Hehe e (N. .), 5. „Alco Gesellschaft zur 2 von Be⸗ teili aer . mit beschränkter Haftung zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Ber n, . Mar Bähr in Grube Ilse (N. L). 2. der Kaufmann Dr. ⸗Ing. Ernst Rosenthal in Ber⸗ lin, 3. Rechtsanwalt Willy Bach⸗ witz zu Berlin, 4. Kaufmann Kurt Sahl mann, Schönẽb erg. Die ö. der An⸗ meldung der Gesellschaft . Schriftftücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 565. Mamlo Söhne Wein und Spirituosen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) der Handel mit Weinen, Spirituosen und allen für das Gastwirtsgewerbe erforder- lichen Gegenständen, P) die wirt⸗
ch schaftung von Weinbergen, die Fabrikation
von Spirituosen, e) die Uebernahme und Fortführung des unter der 8 Mamlok Söhne Wein und irituosen zu Berlin betriebenen Unternehmens. Die e Gesellschaft kann sich auch an Unter- nehmungen der vorbezeichneten Art be⸗ teiligen. Grundkapital: 3720 990 „. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1922 fest⸗ gestellt und am 1. Februar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die k a) solange ber Borstand aus zwei Personen besteht, durch jedes Mitglied allein, h wenn 6. aus mehr Personen besteht, durch Vorstandsmitglieder oder durch ein , standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. . mann Albert Mamlof in Berlin. 2. Ku mann Julius Mamlok in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Markgrafenstraße 84. Das Grundkapital zerfällt in 3720 nhaheraktien über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen 9. Veroffentlichung im Reichsanzeiger. e Bestellung sowie die Abberufung von ,, erfolgt durch den Aufsichtsrat; der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die jeweilige Anza ö Die Berufung der General⸗ dersammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, 8 . alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf- mann Albert Mamlok, 2 der qahnarzt und Professor Hans Jaques amlok, 3. Bankdirektor der . unz Nationalbank ö, si Aktien Julius Schwgrz Doktor phi Kaufmann Paul 5 eld, 5. . Otto Strauß, Präsident bes Verbandes Gast/ und Schantwirte für 6 und die Provinz nn,, 6. Kauf⸗ mann Karl Welgt, 7. Kaufmann Jul ms 3 Mamlok, alle wohnhaft zu Berlin. Die Mitgründer zu J und bringen in die Ge- ellschaft das von n, unker der Tirma kamlok . Söhne Weine und Spiri⸗ tuosen betriebene Wein⸗ und Spirituosen⸗ e att . allen Aktiven, insel de ö irn, soweit sie V 3. fen nge el, mit Wein in Frage kommen, und Geschäftsgeheimnissen Jowie mit faͤnitlichen zum Pelriebe einer Wein handlung gehörigen a . und Ge- ien sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft 9 Die Einbringung erfol . auf Grund⸗ o der Bilanz für den 1. Juli 192, zwar derart, daß die Aktiven zu den 3 selbst angegebenen Beträgen von ins⸗ gesamt 6 125 512235 M übernommen werden. Nicht gehören zu den einge . Aktiven die daselbst befindlichen Kunst⸗ gegenstãnde, insbesondere die in der so⸗ enannten Löwenhalle untergebrachte ntiguitätenhgndlung. und ferner das im ire rn tor befindliche Kupfer, Marmor, lfenbein, Glasarbeiten und Teppiche, 3 bieiben Priygteigentum der . 6. und Julius Mamlok; diese en⸗ stände werden von den beiden Gründern der Aktie ne sell alt ö und auf iderruf . oder ö,, unent⸗ geltlich . gelegentlichen Benutzung ge⸗ stellt. Für angeführte Hergahe und als ustrunk haben die Herren Albert und zulius Mamlok das Recht, monatlich is 60 Flaschen Wein und ESpirituosen nach 3. Wahl unentgeltlich aus ben Warenbeständen der Akttengesellschaft zu entnehmen. n, . hierfür trägt die Aktiengesellschaft. nimmt die Passiven nach 1. Juli 1922 festgestellten Rick mit insgesamt 2461 048,6 4 mund gewährt als Entgest für die eingebrachten . stãnde 3 der Passiven zuzũgli don w,, . Firma Mamlok & 8. in naten seit 1. Juli 1922 erzielten &, .
dreitausend ,, iebzig Aktien 9 Nennwerte. in, gilt vom
Juli 1922 ab irn ne;
kitũẽr l lg eff 5
Ab Geschäft
é trieb von Licht
I insbesondere
Die Gesellschaft e. 2
Gründer übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der- ö 65. in welcher sie in der ilanz fur den 30. Juni 1922 unter Be— a. tigung der Abschreibungen und tellungen bewertet sind. Sie über- nehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere ssiven als in der , . den 30. Juni aufgeführt sind, nich n. Die Aktiengesellschaft äber inn ie Rechte und Pfl m aus den für das . enen Verträgen, soweit ie noch n tg füllt sind; sie äibernimmt erner a ien ö. und lichten aus re e g mit den ö. , der , Handel ggese chef amlok & Söhne. Cine Gewährleistung dafür daß die Angestellten in den . der A tte ee aft treten, e,, . die Handels ˖ ellschaft nicht. Sämtliche vorhan dene nde Mich! und k erhält die , . chaft. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden die ,,, i. 2 bis h mit der Anmeldun Gesellschaft eingereichten Schriftstü 4 ingo er, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ n ernannten Revisoren, können hei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein⸗ , werden. — Nr. 29 566. Rima . Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: 1. die Herstellung, der Vertrieb und der Verleih von Filmen sowie der Erwerb und Ver; ieltheatern, 2. 96 mit diesem Gesells aft gz weck uur ammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte Maß⸗ nahmen. Ge eee e zo 3 og 2 de,, nr, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am Februgr 1923 fest⸗ gestellt. . Personen, . wird die Gesell⸗ he durch zwei Vor tandsmitglieder oder M urch ein Meld r r , r und einen . uristen vertreten. Zum Vorstand ist estellt: , Dr. sur. Hans . Berlin. Als nicht i n . wird verõ 25 t: Die 264 äftsstelle be bet si in, Unter den . n Das än mn zerfällt in 1009 In- haberaktien über je 160 000 M, die zum Nennbetrage e, werden. Die Be⸗ , ,, der , , n. im Deutschen R e eg Vor⸗ stand besteht je na . des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren erfonen. Der Aufsichtsrat hat das echt der Ernennung und Abberufun der Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Die Einberufung der He e a en,, S* at durch Bekannt⸗ machung Deutschen Reichsanzeiger. Die Münk, welche alle Aktien üher⸗ nommen haben, sind: 1. 19 mann Wil⸗ . Graaff zů Berlin, 2. Rechtsanwalt n Ferdinand Bang zu Berlin, 3. Kauf⸗ mann Clemens ö Berlin, . Pro⸗ fessor Paul ß zu n, auf⸗ mann Friedrich Neumann zu Berlin. Den . , , bilden die Gründer . und 4. Die mit der Anmeldung ö. hen f eingereichten Schriftstücke, der Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Re⸗ visoren, können bei dem Gericht, der br. fungsbericht der . auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 56 „Transeonta“ Trans⸗ conti nentale Sandelsaktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Einfuhr und Ausfuhr bon Waren aller Art, insbesondere Tertil⸗- d waren im iebersee verkehr und alle damit zusammenhängenden Kommissions.; und , Grundkapital: 4H. Aktiengesellschaft. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 festgestellt. Besteht der Vorftand aus k Personen, so wird die Gesell⸗ e entweder von einem zur Allein⸗ . vom . bestellten rstandsmitglied allein oder von zwei , g, gemeinschaftlich ber⸗ . en. n ,, sind bestellt: ᷣ 69 nn Fritz Ho 4 Amsterdam, 2. J Jacob Groß Berlin Schmar endorf. Jeder von ihnen ist ee ht ie . allein zu vertreten is nicht eingetragen wir 66 veröffentlicht: Die . be⸗ findet sich Ber , , Fried; richgruher 3 Das Grundrapilal ,. in I Vhs n ern über je 10 000 MÆ, die zum Nennbetrage aus⸗ . werden. Die Umwandlung von nhaberaktien in Namensaktien und um⸗ gekehrt ist auf Verlangen des Aktionärs 3 Oeffen liche , en Gesellschaft erfolgen tschen en nm, kö en, welche von dem 4 tsrat ergehen, 6 . der Firma der ellschaft, mit den Worten Der Aufsichtsrat . und der Ünterschrift des Vorsißzenden des Aufsichtsrats oder . tellvertreters zu versehen. Der 383. tand besteht, je nach der Bestimmung ufsichtsrats, aus einer oder mehreren . Vie Mitglieder des Vorstands werden rn, Au . bestellt. Die Berufung Generalversammlung er⸗ Fit durch öffentliche Bekanntmachung. ie nommen haben, sind: 1. , , Meyer Souget aus Amsterda dam, Rau n Hermann von der . aus Rotter⸗ , . Wilhelm Eisner, Hertin, 69 . Brasch Berlin ⸗Wilmersdorf. 5. Kaufmann Pau Warburg. Berlin. Den ersten Auffsichts · rat bilden: 1 Kaufmann Fritz Levy in . 8h n, . a in Züri Kaufmann Grüũnbaum in dsl , Die mit der ¶ An meldung Gesells . reichten .
berg
in Prüfungsbericht des 3, , . und des Auffichtsrats, können bei dem Gericht ein ⸗I und
elk der . aus schaft.
. ,
d ne Die
Gründer, welche alle Aktien über. Ber
1 Otto
esehen werden. — Nr. 29 568. „Westa“ Eh are; und Transport Aktien⸗ esellschaft. Sitz: n n. Gegen⸗ fen des Unterne mens: 1. der Trans. port von Gütern aller Art zu 5253 2 zu Wasser. 2. die Spedition und die . von Gütern aller Art zu Lande, 3.
Vornahme von Geschäften, die mit 2 Aufgaben zu 1 bis 2 in erbindung steben. Grundkapital; 6 000 09 416. Aktien . Der Gesellschaftsvertrag ist
16. März 1923 geändert. Besteht Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vo tandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen ver! . ö. Vorstand ist bestellt: Kaufmann . Groth, Berlin. Als nicht eingetrage wird noch r eg. t: ie ö . befindet sich Berlin, 5 116. as Grundkapital zerfallt in n⸗ haberaktien über je 10 000 4, die Mum Nennbetrage 2 werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Der Vor⸗ stand besteht aus einer =* oder aus mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat . der auch das Recht des Widerrufs h Auch die Gengral · 36 mmlung . Recht, den Vorstand n. 2. ö. , ü wider⸗ rufen. nine e ch m , , zwischen 2 tsrat und , , kung über Bestellung und . Bestellung des erfand, geht die Ent⸗ , . der Generalversammlung der des uffichtsrats vor. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erf cht durch öffentliche Bekanntmach 2 Kosten und Stempel der . trägt die àè . Die 1 . alle Aktien
. Kaufmann . teglit
der kauf⸗ männische Dirertor Dr tie ee; Zitron, Berlin⸗Wilmersdorf, 2 der kire,, che Direktor 96 damheit. Berlin. Wil⸗ mersdorf,
4. Kaufmann Paul Qppler, Charlottenbur .
übernommen Max Groß
5. Kaufmann Robert arloktenbuzg. Den ersten Aufsichtsrat b 1. Kaufmann Bern⸗ har . , 2. Fabrik besitzer Dr. jur. Werner Maas. Ebar= lottenburg, 3. Here iso⸗ , Steffen Fehling, . Fallersleben, 4. Kaufmann Rudolf . Berlin. Die mit der Anmeldung der ,, ein⸗ gereichten r n ie insbesondere der ö, t des Do lente und des
fsichtsrats, können bei dem Gericht ein- gesehen werden. — Nr. 29 588. Chemische Werke, Marienfelde Vttiengefell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen, chemisch⸗tech⸗
,, und . azeutischen ö ö. . ö . . . Sil,
Szweckes ist die Gesellschaft zu allen
Geschaften und Maßnahmen herechligt, die zur Erreichung des Gesellschaflazweckes notwendig und nützlich er scheinen, auch
um Erwerbe und zur Veräußerung von
rundstücken. e, ,,, 22 009
Mark. Aktien e . ell⸗ schafts vertrag 3 gestellt. Het ht . mehreren Personen, so wird ie hefe? schaft. entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zusammen oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen dertreten. Der Auf⸗ sichtsrat darf beim Vorhandensein mehrerer der andsmitglieder einzelnen von ihnen
efugnis erteilen, die d, , ö zu n,, allgemein oder einzelnen Fällen. Zu Vorstandsmit . n bestellt: 1 Sr. 5 Rücker, Berlin⸗
e en gh r. Emanuel Fel⸗
. ö 3. Kaufmann ih . erlin . Schöneber Als 6 eingetragen wird noch verö entlicht: * n, n befindet sich zu Berlin. . elde, Großbeeren str. 45 52. Das Grundk⸗ ital zerfallt in 22 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 , die zum Nenn- 26 ausgegeben werden. Der Vorstand der ö . besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). . Bestellung und der Widerruf geschehen ch den Aufsichtsrat, mr, nr, ee, ,, neralversammlung n . des Vorstands durch einmalige en, n nn ö. r. e , , r.
.
ö, gar . 6. chaft erfolgen e lich im Her, ,. ichs anzeiger. Es , . eine 4 eröffent⸗ ehre — 2 uit . 3 . . Gesetz *
36 er, . y,, ; direktor Carl Ilmer, He in 1 Bank⸗ direktor Otto Voigt Berlin, 5. Bank⸗ direktor Fritz Kö ler. Charlottenburg, ö Bankdirektor Willy Reuendorff, Berlin, Kaufmann Samuel Salomon, Char⸗ 6 6. 6 , . Willi Voigt Charlottenburg, Chemiker Dr. Nar icker, Ge een, . 8. Che⸗ miker Dr. Emgnuel dein, Berlin⸗ Lichten rade . 9. Kaufmann Willy Küster Berlin⸗Schöneberg, 10. Handelsban Aktiengesellschaft, Berlin, 11. Witwe Lentz, geb. Ditlmann. Berlin- Lichtenberg, 12. , Wil⸗ helm Lentz, r, ,, Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Carl Zillmer, Berlin, 2. Bankdirektor Fritz Köhler Charlgtienburg, 3. Bankdirektor Vogt. Berlin. Die mit der An⸗ meld der 6 eingereichten 1 Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten g, . können bei dem Ge⸗
Aktien Ban f ·
ersten .
für Bergbau und Hütten Sitz: Berlin. Gemäß dem y geführten Beschluß voin Ji. Skt . . das Grundkapital um J n 180 000 000 4 erhöht worden eingetragen wird no ee . .
m.
je 1200 ebruar 1923 festgestellt und . *r 3. . in *
. nhaberaktien ü je 1200 Nr. 240. Nren sscht gchens“ 5
, mfg, Berlin. Gemäß bereits din fehr n Beschlu ö 2 . vom ebruar . w. Grundkapital. um. J 600 12 0090 000 4 erhöht . . 1 von derselben Generalversamm ln ung schlossene Saßungsänderung. Als en nißt eingetragen wird noch veröffentlicht. die , werden gaz. Hiebe! unter . es oi n ezugsrechts der A ö mit e. e wenn eh vom 1. Januar 1923 ah z Namenaktien htenn ö 15 000 . . WMV dieser nenn Aktien ist die Uehernehmerin, verpflichte. diese Aktien den alten Aktionären währen einer mindestens 14 tägigen 3 dern zum Bezuge an zubieten s i
Alte Attlen eine neue lktie' a 15 69 nom. mit 25 8. Einzahlung zum 6 von . 6 zuzüglich aller Kosten he. ogen werden kann. Das gesamte Grun. kin ,. n in Dee ss f. und war ag) je 500 . gleich y kark und . 5 000 4. Nr. M. ge Cu s ha Urania. Sh Berlin. Die ven der Generalversammn⸗ . am 13. Juni 39 zhlsch ee aer dere. Nr. 1591. Verg⸗ 93. rauerei Ati g n r, Sitz: Neukölln. Zweck der in ist jetzt das Bierbrauereigewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerhen und de re,, , und . zusammen· nde Betriebe ß den beteihz eführten zj 4 6 General
. Januar un
vers e g vom ;. ö 1923 ist das Grundkapital in
J 300 000 MS auf 6 300000 46 erhöht worden. . die von derselben Generalbersamm, ung beschlossene Satzungsänderung. Al ö. eingetragen wird ö. veröffentlicht: die Grund laßt e un. werden . unter . des geseh⸗ lichen Bezugsrechts der Altionäre mil Ge winnberechtigung vom 1. Oktober 192 0h zum Nennbetrage 3009 Inhaberstaim. aktien zu je 1005 „ und 30 Inhaberpor⸗ zugsaktlen über je 10 000 416. Die Vor zugsgktien haben por den Stammaktien ein Vorrecht af einen Gewinnanteil bon 3 9.5 der auf ihren Nennwert geleisteten Cinzahlungen. Reicht der wverteilbm Reingewinn zur Zahlung des Versuh, gewinnanteils von 8 R nicht aus, so sud
ihrem Alter nach — aus dem Reingewim der , enden Jahre vorweg R ahlen. 35 von dem Vorrecht af . 33 Gewinnanteil mit Nachzahlungtech —ᷣ die Vorzugsaktien keinen. Anspric auf Teilnahme am Reingewinn. In alle der Liquidation der Gesellschaft en alten die Vorzugsaktien vor Aus zahlun eines Liquidationserlöses an die Stamm aktien aus dem Tiquidationserlös einen Anteil bis zur Höhe ihres Nenmwetth abzüglich fehlender Einzahlungen, hui ieh etwa rückständiger Ber fh, iche sowie zuzüglich 8 3 der auf ihten Nennwert gelelstelen Einzahlungen sit Beginn des , jahrs, in welchen die Gesellschaft in Liquidation getreten it Der sich darüber hinaus ergebende ligi , fällt den a,, allein zu. Die . haben an, ein ,, dahin, daß sie⸗ Wahlen zum Aufsichtsrat, bei Absin, mungen urn Aenderungen der Sahungu und über Auflösung der 96 6j ö. zehnfaches 5 hit haben. D . e. ift verpflichtet, a) 150 e von den übernommenen Stammaktien bisherigen Stan gk lian ten der Gg, . in 2 Weise zum Bezuge , ieten, daß auf je 1 Nennmert il Stammaktien 1000 460 enmhen he Stammaktien zum Nennwert ö ö. werden können, b) die che lich dem durch die Veräußerung der re . 1500000 1 neuen . e. Gewinn mit mindestens 3. teiligen. Das gesamte e e r. le fällt jetzt in , . und . 360 Stammaktien, nämlich 63 3 AS, 5100 zu e 1 . . Vorzug daltien t je 6 Enn 5 besteht nach der Besti ö. des Vorsitzenden und des Ie be bi. Vorsitßendẽen des Aufsichts ats ö. . oder mehreren Personen. Die .. der ,, er ef. . . tzenden und den J a Vorsitzenden des uf gts e ih zl . lichem oder notarie ien Nr. 3911. Berliner , ,. 2 trale Aktien gefellschaft, S Das Vorstandsmitglied Pa d ; ist zur ,, er . funt. — Rr. 18 526. B ,,, asse Postverband“ Versiche auf Gegenseitigkeit. ö. in der Han h, ebruar 1923 be ö ang, und der
3 44. ö e Berlin. . .
der
richt, der Prüfungsbericht der Revisoren
der auch bei der . ein .
— Vereinigte Königs⸗ 3 Aktien⸗
sell schaft
De en 5 ⸗ ist erloschen —
die an 8 3 fehlenden Gewinnanteile =*
te Aktiengesellschgsit. Sitz Ber⸗
Ker iteren Vorstandsmitgliedern . mg. . Vorstandsmit. Be . 1. Berg ger rnst von Bürck ehh n Königsborn, egierungsrat biken Haarmann in Osnabrück, ; Gene ale tek r Dr. iy. 1 gulter aspe, Hütten . 6er Mn aedt in e n n,
ittendirektor ö 3 Direktor Karl Raabe in e ldorf 7. Direktor Alfred Waeschle Di hanpe, II. Stellvertretende Vor milglieder:; 3. Bergwerksdirektor 6 in Rünthe, Kreis Hamm, lemens Hannen in Haspe,
W rich von Holt in . Kreis Osnabrück,
5. Kauf nrann . Ber⸗ i 9. t,
ist beste . Hermann Werner, Herlin· Ch al ,. 22 639. dels e . Sit: herlin. , ,. to Müller. Berlin. ss nicht mehr Vorstandsmitglied. 7
Horstand ist bestellt: Kaufmann Gotkl hie, Berlin. — Nr.. R 8. Felir gui, Woll⸗ und Baumwoll⸗Ver⸗ (. m nen ge nich, Sitz: Berlin. en, . ern, ,. rg, i . mehr mit⸗ . J 1. Tschecho Allmania ö und . Aktienge sellschaft. „. Berlin. Durch Beschluß der Ge— . ihr e nlbung vom 8. Januar 193 ist r Gesellschaftsertrag in 5 17 (Ort der Generalver ,, geändert. Die Ve aufleute nd Rittler * aus
im Vorstand un chieden ernannt:
mndmitgliedern . Friedrich .
Kaufmann Ir. 23 87 a. . 3 323 565 . Berlin, g 3 ken . n. u 2. h. ist das Grundkapital um 8 3 Mark auf 16 600 900 M erhöht worden. ö. die von derselben Generalversamm. ung beschlossene ungsänderung. Als nicht fer e, 3 , uf die Grundkapitalser nnbgegeben auf Kosten der mit n, von dem = hte! . 9 Kurse von 120 hom H eraktien über je 10060 mn . 6 tien werden den bicherigen Aktignären im Verhältnis ihres Iklienbesitzes überlassen mit der Maß⸗ übe, daß vor der ,. zum Han . ill bee , lich . sejeichneten e ĩ u i einem bestätigten . ein chlt reg rn er ; 3 2 . ö. lichen äge erfolgt na u hes Aufsichtgrats auf Erfordern lind. Dag 6 in 16 er je M0 6. — Nr. 3 ö Dentscher Wai dbesitzer Aktiengefesl Be eh Sitz; Berlin. Der aus dem isichtsrat abgeordnete Kaufmann . zich Warning, lin, ist nicht mehr bmdemitglicb. Jum wei teren 5. 14 z b . J . inderli
. . 5 in ;
; e, ist meh t e ne Zum t stu
Eri
—
esellscha . . edern sie, z Krauß, Dersin. mne . . k Ge n hult Berlin Grunewald. — Nr. A 323. ei n län killen ge eng nf. rstands mitglied
lin. Zum Vorstan ö
inrich i
n n ech elm 89
g ö. . , e . 6 f . des eingetragen wor H len aer Chemie. Sitz: Berlin. ; ö des Unternehmens: Der Bau 3 6 ; . sowie der ischen . Fabri 3 e aller hiermit
ö
wertu sowie die ö lenten.
) .
, ulässigen Form zu
ö. erwerben. 2
ien ch che
. 64 ile erf eg ist am 3. . ö ihc i. ö ehe er T,. rere n fg, i. . . . tglieder chaftlich . ö. ,, 6 in Gemein⸗ . nit einem er f, 4 ö sind . ranz . Kö r. Chemik ker, Berlin. Wil nicht eingelragen wird W ö 6 ger . ö zerfällt in 3 Inhaber · 1060 6, die . Nenn ö . geben werden; der Vorstand , K. ei itgliedern Hire tre e, Die .
Ludwig Him! taedt in f
ereits : h
. in, .
jeder n
esamte i , z
ber Belrieb Nr.
des Vorstands werden durch den Aussichts- rat bestellt, dem auch der Widerruf auf Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die Generalversammlungen werden durch eine einmalige öffentliche Bekannt— machung seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige oder anderweitige Bekannt⸗ machungen vorschreibt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Otto Lindemann, Berlin⸗ Schöneberg, 2. . Walther Otterbeck, Hannover, Chemiker Dr. Erich Vollquartz, Berli 4. Ingenieur Albert Müller, Teblitz Böhmen . 5 Kauf⸗ mann Bruno Wardsack, Heri . Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Bankier Karl Lindemann, Berlin, 2. berge ier Robert Tern Berlin Schõneberg. 3 Ober⸗ er,. Wil Schramm, Sildesheim, 4. neralmajor a. D. August von Ero ir , 5. Oberst⸗ leutnant a. D. Richard Schiller, Berlin⸗ ,, Die mit der Anmeldung Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, . der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können ö. dem Gericht eingesehen werden. 29 6622. Norddeutsche fe ngese n schaft Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Berg⸗ werks ⸗- und Hüttenprodukten, fabrikaten und Fertigfabrikaten aus Eisen und Metallen aller Art allein in Verbindung mit anderen Stoffen. Inner⸗ halb 3 Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und , be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ ö notwendig oder nützlich er⸗ inen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweignieberlaffun gen an 6 Orten des Inlandes und Auslandes 2 Abschluß von 8 . aftsverträgen mit anderen Gesell⸗ chaften. Grundkapital: 000 000 41. ktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1923 festgestellt . am 27. März 1923 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesellschaft vertreten von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstands mitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. r Aufsichtsrat ist ermãchtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vagrstand ist bestellt: 1. Direktor Paul Herlitz in Schöneberg, 2. Direktor Paul Metzger in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffenk licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Albrechtstr. Das Grund⸗ kap ta zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 50 000 A, die zum Nennbetrage ausge⸗ a werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen und ab⸗ uberufen. rkunden und Erklärungen, insbesondere auch Bekanntmachungen des W, tsrats und ,, . . chlüsse oder Protokolle sind mit der . und den . „Der Ausfsichts⸗ t“ zu versehen und von dem Vor⸗ . des Aufsichtsrats oder de ö bellvertreter zu unterzeichnen. Die rufung der Generalversammlun 3 ö den Aufsichtsrat oder den dur ö e Bekanntmachung. Die Gründer, e alle Aktien übernommen ben ö nd! ö . Walter Freund harlo . Kaufmann at da 1 . uard Meyer 4. ö Fritz . z. Rechts anwall Ar inz, sämklich zu Berlin. Den ersten ¶ Aussichtsrat en: 1. oß ⸗ n . e. ö l, ö von Traisse 6. J mingenieur Otto e Nürnberg, 3. Kom⸗ merzienrat ef!
if zu Nürnberg, ĩ neraldlrektor Dr. o Roth zu ee II, 5. Großindustrieller Anton 3 5 a . Die . y er e eingereichten riftstü insbesondere der 4 ingsbericht des Vor⸗ tands und des 4 ich brad können bei Gericht eingesehen werden. — 29 663. Elektrofunken Aktien⸗ Heseslschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ y, des Unternehmens: Die Verwertung von Er ie,, r auf dem Gebiete der elerlrische dustrie. Die Gesellschaft kann 1 nge Art betreiben oder ich an solchen be⸗
ö teiligen, insofern diese mit dem vor⸗ genannten enstand des Unternehmens
im ammenhang stehen. Grundk . . 1 n, ir el chaft. , e reg, e. ist am 14. . 1923 festgestell. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die sellschaft durch zwei die in ml ige. oder durch ein Vorstandgmi . in Ge meinschaft mit einem risten ber. treten; kann r , einzelnen n, ,, tgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 5 e, , ind bestellt: 1. Direktor Frang Kentsch, Char⸗ lottenburg. 2. Kaufmann Paul Bohn, . . Als nicht ein gr en wird noch verö n, Die . telle befindet sich in Berlin, mstr. 49. Das Grundkapital zer⸗ . in ho Inhaberaktien über je 1660 ark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personenz er wird vom Aufsichtsrat in . Verhandlung ernannt und abberufen. Dieser bestimmt
die Anzahl der jeweili Vorstandgmit⸗ glieder. Auch knnen stellvertretende Mit;
te anderer oder d
6 in gleicher Weise bestellt werden. Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im VDeutschen Neichs⸗ anzeiger einberufen. Die Bekannt⸗ 6 der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzei ger. Die Gründer, 1 alle Aktien übernommen haben, sind; 1. Prokurist Rudolf Ylesf Berlin, 3. Rechnlker Emil Bruhns, ECharlotten⸗ burg, 3 Fraͤulein Johanna Bohn, Berlin⸗ Hrunemwe hk. 4. Fräulein Hedwig Thielke, Herlin, 5. Chemiker Dr. Max Schlotter, Bern, Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Diplomingenieur Karl Wehncke, Char⸗ sotlenburg, 2. Stud. jur. ustar Lucas, Berlin⸗Schöneberg. 3. Kaufmann Dans Bohn, Homburg. Die mit der Anmeldung der n eingereichten Schrift⸗ J. insbesondere der Prüfungsbericht ge Vorstands und des Aufsichtsrats 2 bei dem , . werden. — Nr. 29 664 dolf Lubitz, irre i gefel ha Zu eig t ee bie in n Berlin in Berlin, Firma der , , niederlassung Adolf Lubitz ktien⸗ gesellschaft in Duisburg. Gegen⸗ 2 stand des Unternehmens: Der Handel mit Erzeugnissen der Hüttenindustrie, Eisen⸗ bahn⸗ . und Bergwerks. Ausbau- material und ähnlichen ren sowie die , e, von . Drahtstiften, isenwaren aller Art und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft i u en . Zweigniederlassungen zu errichten, ihr ge⸗ eignet erscheinende Unternehmungen un Firmen zu erwerben und fortzuführen, 16 an anderen Unternehmungen gleicher . 6 ulässigen Form zu beteiligen der n. ö. aller Art abzuschließen. gan itat: 5 000 909 16. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ee. am 6. Januar 1523 festgestellt. Die Ge sellschaft wird, wenn Vr rstand aus. mehreren Personen besteht, durch i k gemein. 5. durch ein Mitglied des rstands 2 einen Prokuristen gemein⸗ . vertreten. Die Generalversamm⸗ . kann einzelnen , , iedern die Befugnis erteilen, ö. 2 llschaft un allein zu vertreten. rstand ist bestellt Adolf Lubitz, . Duis⸗ bung Heinrich Hüger in riß eh. 3 Karl Krähling in Düsseldorf und Adolf Lentz in Berlin ist Prokura in ö. Weise erteilt, je zwei zur Vertretung der Gefellschaft erechtigt sind. Als nicht eingetragen wird 6 veröffentlicht; Die , h, befindet sich in Berlin, k ( Grundkapital ö At in 5000 Inhaberaktien über je 1 gar die zum Nennbetrage ausgegeben . Die öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft . . 36 ige Veröffentlichung im Rei * anzeiger, soweit ni t im . 86 . 3 malige Bek en nich ung chrieben ist. Der , e , je . r Bestim⸗ mung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen und wird von dieser bestellt. Die Einladung zur General- ,, . ist durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels ein⸗ maligen Ausschreibens im Deutschen Rei , . , . Die Grün⸗ der, 6. alle Aktien übernommen haben, . Kaufmann Adolf Lubitz zu Kurs 2. Kaufmann Heinrich Bücker zu . urg, 3. nn Karl Krähling u Düsse dorf, 4. Kaufmann Adolf 3 erlin, Rechtsanwalt ue, , Kramer, Düsseldorf. Den ersten . rat bilden: 1. Kaufmann org Futter, Berlin, 2. Direktor L. Jacob, Düsse . . 6 Dr. rmann i 8. r ,, , Kaufmann 6 dix, Dortmund. Die mit der — der n, ein , iftstücke, insbesondere de . bericht des Voꝛfta nds und i, Aufsichls⸗ rats, können bei dem Gericht der Haupt⸗ lederlaffung in Duisburg, der 3 r e. aer der Ker eg auch k daselbst eingesehen wer⸗ den. = Nr. 29 665. Grund stücksgesell⸗ schaft Eigenheim Em serstra ße Atktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und bie Verwertung und Bebauung von Grundstücken in Groß Berlin, ins⸗ besondere die Verwertung und Bebauun des Grundstũcks zu Berlin⸗Wilmersdorf, Emser traße ö . Grundkapital: 3 000 900 . r em elf saft Der Gesellschaftsvertraz ist am 1 2 1923 festgestellt. Besteht der ,. aus mehreren Personen sę wird d e Ge⸗ n . durch zwei Vorft , . ein ene l lied in 5. mit einem Prokuristen . treten. um Vorstand ist bestellt n, aum Salkind, Berlin- Schöne, berg. Als nicht ein etwagen wird no verbffen licht: Die ö befindet . in. Berlin, Zähringer Str. 25. Das undkapital 3. 300 Inhaber⸗ aktien über je 10000
. die zum Nenn⸗
betrag ausgegeben werden. Der 3 bestebht aus einem oder mehreren Mit- . die von der Generalversamm⸗ 9 be ellt werben, auch der Widerruf
. 22 ellung erfolgt durch die Deneral⸗ , , . Die 1d durch einmalige Bekanntmachung im
Dr isr⸗ Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden n 9 Deutschen Reichsanzeiger ver ,,. Die ründer, wel alle , . 92 sind: 6 . epander ** on, Kaufmann rlin⸗ Wilmersdo aun fmann Dr. Ingenieur 1 2 Berlin⸗Charlottenburg,
Sarraschain, ürovorsteher, Berl cho ee en
Kaufmann Mois A. Eisler, k * Kaufmann
e, , . D Ta irren g, Beer e .
r, , 55 R
Generalversammlung hö
Jaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. 6. Vera Ech ne n i geb. Gotsel, ebenda, 3. Dr. . her letnit russ. G RechtJ anwalt, Char 5 Die mit der Anmeldung der Gese 24 ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der , me,, des Bol st? n und des ufsichtsrats, ö. . n , , ein⸗ gesehen werden. — Automobile . . Klein i. gesellschaft. Sitz: Berlin. 2 des Unternehmens: Der Vertrieb sämt⸗ licher Erzeugnisse der Aktiengesellschaft für Automobilbau (A. G. A.) in Berlin⸗ Lichtenberg, insbesondere ihrer Auto- mobile und ihrer Automobilersatzteile in Berlin und in der Probinz Branden⸗ burg. Grundkapital: 5 060 90090 4½. Aktien gesellschaft. Der 3 ist am 23. Oktober 1922 k tgestellt und am 12. Dezember 1922 und B. März . . Die Gesellschaft wird von 96 orstandsmitglied selbständig vertreten. Zu , r, , . * bestellt: Kaufmann Karl A. Klein, Berlin, Diplomingenieur Ernst Moor, Berlin e e i, L. Otto Cramme, 2. Richard iefe, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prekuristen zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich in Berlin-Frieden gu, Haupt- traße 81/82. Das Grundkapital zerfallt
d in 50 Namensaktien über je 100 00 4
die zum Nennbetra rn, ,, 6 Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Er wird 2 den Aufsichtsrat bestellt, der auch das hn des Widerrufs hat. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erkolat durch öffentliche Be⸗ kann tmachung. Die Bekanntmachungen der 2 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, sie sind von dem gesamten Vor⸗ stand zu zeichnen. alle Aktien übernommen hahen, 1. Kaufmann Karl A. Klein, Berlin, 2 kurist Otto Cramme, Berlin, 3. Fi , . ingenieur Ernst Moor, Berkin, 1 Kauf⸗ mann Heinrich Alter, Berlin. 5. Aktien n f für Leine eu u Berlin⸗
chtenberg. Den ersten ufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Curt bern⸗ heim, 2. Fahrikdirektor Dr. Curt Köhler, 5. Bankd rektor Alfred Sachs, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Ruß, sämtlich zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, . besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Rerisoten 3 können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗
Die Gründer, we 9.
bericht der Revisoren auch bei der Handels ⸗ C
kammer eingesehen werden. — Nr. 29 667. Egowerke Akttiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von De
Fahrzeuge jeder Art, insbesondere des von der Mercur Flugzeugbau Gesellschaft mit . Haftung F, n so⸗ genannten Ego⸗Wagens. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere ( . zu betreiben und sich an solchen zu be leiligen. , , . 100 000 000 . Aktiengesellschaft. 3 tra j am 15. . 1923 sestgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren P onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen pertreten; der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu bertreten. Juni Vorstand ist allein bestellt: Direktor omer Wankmüller, Berlin ⸗ Halensee. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Die chäftsstelle befindet sich in Berlin S0., Treptower Straße . Das Grundkapital . in
Stammaktien und 00 . . je 10000 A, alle auf den Inhaber autend, die zum Kurse von 35 vom dunder ausgegeben werden. Die Vor⸗ 3 . bei einer Auflösung er Gesellschaft das eingezahlte Kapital vorweg, dann erhalten 38 Stammaktien das eingezahlte Kapital. Der Rest wird verhältnismäßig geteilt. Die Vorzugs⸗ ? aktien haben bei der Beschlußfassung über die Besetzung des . Satz ungs⸗ änderungen und Auflösung der Gesellschaft ein zehnfaches Stimmrecht. Der Vor- ö. besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Mitglieder des ersten Vorstands werden von den Gründern ernannt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch , ,,. ung ö dem Deutschen Rei n . . Bekanntmachungen der . . , ug. den Deutschen
Preu ilch Slaatsanzeiger. ge e ö. alle Aktien 2 haben, Di⸗ . Romer Wankmüller, ö see, 2. Rechtsanwalt Dr. August Berg⸗ Hmidt, Berlin, 3. Ritter e Karl tto von Haugwitz, 9 4 Patentanwalt Dr. Geißler. Berlin, 5. Hirt Sim Jofe Busch, Bar Der Gründer zu . bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ örige, zu Berlin⸗Treptow, Treptower Straße, belegene, im Grund buche von Treptow, Band 45 Blatt Nr. 1487 eingetragene Grundstück mit allen darauf stehenden Gebäulichkeiten und Nutzungen und Lasten seit 1. April 1923. Die Kosten der Au ö ung. Grunderwerbs⸗ * und die ten der Eintragung . en in Lasten 3 Erwerberin. Ferner ringt er ein die ihm persönlich — stehenden Erfinder und Schutzrechte
er⸗
3 6 glich eines Kleinautos laut der dem —
ündungsvertr . . Er erhält für diese Li Vorzugsaktien. Endlich
nnn g 000 2 die Gen et en e e de g chi
ein die ihnen 82 4 Ge⸗ mr, n, der ercur Flugzeugbau m. b. H. mit allen daran haftenden Gewinnrechten auch für die Vorjahre, und war der Gründer zu 1 — 4 — 225 009 ark Geschäftsanteile, der Gründer zu 3 insgesamt 75 000 S0 Geschãftzan teile Die beiden Einbringer garantieren, daß die Mercur Flugzeugbau e n ent mit be⸗ schränkter ftung Eigentümerin des Grundstücks Treptow Band 52 Blatt Nr. 1674 ist, ferner, daß sie das Grund- stück Band 52 Blatt Nr. 1502 gepachtet hat, daß sie ferner ein 6000 Quadratmeter pee, Gelände auf dem Flugplatz Jo- . gepachtet und darauf eine gzeughalle K23 hat und daß sie
gig iete bzw. cht hierfür bis zum Jahre 1929 3. hat. Sie leisten ö dafür Gewähr, daß die sämtlichen kaschinen der Mercur ⸗Gesellschaft deren Eigentum sind. Sie erhalten für die Einbringung der Anteile insgesamt 20 000 000 M1 gleig 2000 Stammaktien à 10000 „ der Gesellschaft, und zwar der Gründer zu 1 12000009 „, der Gründer zu 3 30000909 44. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 4 und 5 und der Rechtsanwalt Werner Fsaurx de Lacroix, Berlin. Die mit der An= meldung ber Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—= bericht des Vorftands und des Aufsichts- rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der , . auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 716. Metallwaren⸗ fabrik 5. A. Jürst Co. Aktien⸗ , . Sitz: Berlin. Prokurist; ilhelm Sonntag in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor= standsmitgliede oder mit einem pkurij 433
lche die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 1
öneberg⸗Friedenauer . Gesellschaft. Sitz: Berlin. Die am 25. August 1922 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt, das Grund kapital beträgt ietzt 1443 060 „60. Ferner: Die am 2. März 1923 durch den Auf- sichtsrat beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1413 gleichberechtigte Inhaberaktien über je 1000 4. Nr. 15 660. National⸗ Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. . Victor Altmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist das . ichtsratsmitglied ß Richard oseph, Berlin, in den Vorstand ab⸗ ,, Yir. 1355. Farl Ern st Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Nach dem Beschluß der Generak⸗ versammlung vom 24. März 1923 lautet der Gegenstand des Unternehmens jetzt: r' Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Carl Ernst & Co. in Berlin bestehenden Fabrikations⸗ und e ,,, welches sich mit der rstellung und dem Vertrieb von Luxus⸗ papieren, Papierwaren, Artikeln für photogrcphische Zwecke . allen anderen ö 6 beschäftigt. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechligt, überall Fabriken und Handels geschafle sowie Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen ähnlichen Gefellschaften oder Handelsfirmen zu beteiligen, insbesondere auch die Ausnutzung und Verwertung von Patenten zu betreiben, die den Zwecken der Gesellfchaft dienen. Ferner die sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Nr. 15 227. Minimax⸗Fabrikations⸗ n , , Sitz: Reinicken⸗ dorf. Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 18. Dezember 192 und 26. Februar 1923 ist die Satzung . und vollkommen neu gefaßt. — 19888. Ullstein Aktiengesell⸗ chaft. Sitz: Berlin. Prokuristen: 6 Zu r in Berlin⸗Reinicken dorf, Georg Schmidt in Berlin. Jeder ö ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. — Nr. 23 095. 66 der Zweigniederlassung in Berlin fred Fester Eo. Rom mandit⸗ Cie ne, . . d, er rlin, Firma der tniederlassu in Düsseldorf: . 66 Co. e , n , Aktien. Durch . * 2 e mln vom 109. Januar 1923 an der 1 6. 2 des Gesell⸗ e, e. rt r, n. Bankier udolf Rosem Bankier Julius RNoderbourg, . Gustav Hammel, sämtlich in Düsseldorf, und Bankler Otts üneberg in Berlin find nicht mehr per- sönlich haftende Gesellschafter. Bankier Georg Kurzinsky in Berlin ist als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 25 685. Verkaufsstelle Mecklen⸗ . Landeserzengnisse Aktien ˖ gesellschaft. Sitz Berlin. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Ge⸗ chãftsführer Albert Ickern ann ed Schöneberg, X. Inspektor Gustad Habben, Vittergut Sederln. — Rr. A 948. 2 und Credit⸗Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Durch Beschkuß Ter Ge; r nn n, can . ezember ist die se t au gelöst. Dur n des Amt erichts . Far t. 89, vom 29. März 19233 i t die Ge⸗ rg chaft für nichtig erklärt. Kaufmann Friedrich Wendenburg. Berlin. Steglitz, ist zum Liquidator bestellt — Nr. 2. 331. Suttenlocher⸗Aktiengefellschaft für Maschinen⸗ und Apparateban. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits dur esrtzn e n. der Generalversamm⸗ ung vom anuar 1923 ist das Grundk . um 1I8 00000 ᷓéιν auf 30 000 000 M erhöht worden. Ferner die
be⸗ r ern, .