e . * —— —
. 2 — . J * — * K —
27
die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Firma lautet daher jetzt:
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Halsbek⸗Eggeloge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eggeloge. ; Amtsgericht Wesierstede, 6. April 1923. Wissen., Sieg. 6914
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wissener Obstbaugenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wissen, einge⸗ tragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Wissen, den 10. April 1923.
Amtsgericht.
Woltenbüttel. 5915
Durch Generalversammlungsbeschluß der RNohstoffgenossenschaft der Schuhmacher zu Wolfenbüttel, e. G. m. b. Q., vom 13. November 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf 6000 4 sestgesetzt. Wolfenbüttel, den 1. April 1923. Das Amtsgericht.
Wolmirstedt, Ex. Made. (691 6
In unser Genossenschaftsregister ist bente bei dem Konsin⸗Verein Wolmir⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolmirstedt folgendes eingetragen worden:
Nach beendeter Liquidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Wolmirstedt, den 11. April 1923.
Das Amtaͤgericht.
Worbis. 59171 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 14 heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Deuna e. G. m. b. H. in Deuna eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Vaterodt ber Lehrer Bruno Maßberg in Deuna in den Vorstand gewählt ist. Worbis, den 3. April 1923. Das Amtsgericht.
glittam. 5918 Am 31. 3. 1923 ist. auf Blatt 44 des Reichsgenossenschaftsregisters. betr. die Wirtschaftẽgenossenschaft der freien Bäcker⸗ innung zu Zittau e. G. m. b. H. in Zittau, eingetragen worden, daß zufolge Bef hlusses der Generalversammlung vom 26. 2. 1923 die S§ 8, 21, 24 und 30 der Satzung abgeändert worden sind. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil be⸗ trägt jetzt 3000 4. Amtägericht Zittau, den 9. April 1923.
9 Musterregijter.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Eonn. 16871
In das Musterregister Nr. 751 ist am 2. April 1923 bei dem für die Firma J. Soennecken,. Bonn, eingetragenen Muster (Brieflocher) vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet ist.
Das Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Dresden. 6872] In das Musterregister ist eingetragen
worden: 7969. Firma Ma
Nr. Kadner, Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend acht Muster für Bonbonnieren aus Messinggeflecht. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230233, 240— 243, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 27. Februar 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7970. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend ein Muster einer Drudck⸗ knopfkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1525, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1923, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7971. Apotheker Max Lindner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend sieben Muster für Eti⸗ ketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 8. 112, 148, 171, 437, 4353, 443, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 7972. Firma Georg Starck in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend fünf Photographien und eine Zeichnung für Bonbonnieren, Muster für vpsastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9268 8, 9268 B, g268 0, g268 J, ga68 N, 9268 Z, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1923, Rechmitlags 12 Uhr
10 Minuten.
Nr. 7973. Kunstmaler Hugo Max Schleinitz in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend b09 Abbildungen von keramischen Malereien. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 150, 1, 151, 163, 165, 164, 162, 132, 166, 167, h8, 57, 56, 55, 54, 53, 36. 5, , 141, 123, 142. 10. 75, 194, 156, 8, 131, 1533, 135, 130, 136. 140, 2, 134, 103, 137, 40, 37, 38, 153 65, 160, 161, 9b, 26, 23, 29, 21, 24 Schutz rist drei Jahre angemeldet am 5. März 1923, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7974. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 37 Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 150, 1, 151, 265. 23, 22, 21. 24 10, 75, jög, 156. 58, bs. 140. 154 10956, 123, 53, 40, 37, 38, 153, 65, 169 161, 95, 135, 137, 8, 131, 133, 180, 136, 65, 2, 1665, Sg nr in drel Jahre, angemeldet am 10. März 1923, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;
Nr. 7975. Firma Waldes R Ko.
Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗
19965,
geblich enthaltend zwei Muster von Druck- fnopffarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1524. 1526, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mär 1923, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7976. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'ssche Werke, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend 30 Abbildungen von Modellen für Holz⸗ und Metallwaren, Musfer für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern „Etous“ 11, 21, 111, 121, 10, 20, 42, 62, Gabo“ 662. 612, 412, 511, 50, 311, „Frisiertisch 6olg*, Frigg 15. Frigg 73. Frigg 6. Kala 15. Kala 6, Wickelkommode 1978, „Herrenschrank 18368), Irene“, „Re⸗ gina, . München 1, München Ha, Rüdesheim 1316, Rüdesheim 11115 Rüdesheim 5a“, „Allenstein“, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1923, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7977. Firma Dresdener SEti⸗ auetten⸗Fabrit Schupn à Nierth in Dresden, ein Umschlag, bezeichnet mit A, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Zigarren · etiketten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19557 — 19559, 19561 — 19663. 19565. 19566, 19616 bis 19618, 19620 — 19523, 19624 19626 19628 — 19630. 19671— 19673, 19674 bis 19676, 19677— 19679, 19680 — 19882, 19694 — 19696, 19698, 19702 — 19704. 19714 — 9716, 19719 — 19721, 19727 bis 19729. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1923, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. .
Rr. 7978. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit B, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 197556 — 19757. 19759 — 19761, 19780 bis 19782, 19784-19786, 1990 - 19792, 19798— 19803, 19807, 19808, 19813, 19818 - 19832, 19845, 19846, 19866 his 19869, 19873— 19876, 19878, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1923, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 7979. Dieselbe, ein Umschlag, be—⸗ zeichnet mit C, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ho Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19905 bis 19907, 19969 — 19911, 19934 — 19936, 19939— 19942, 19944, 19967, 19968, 19970 — 19972. 19974, 19975, 19977 bis 19979, 19981 — 19983, 19985 — 19987, 20030 - 20032, 20047 - 20049, 19646 bis 19650, 19691 — 19693, 19709 - 19711, 19737 — 19739. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1923, Vormittags II Uhr 23 Minuten.
Nr. 7980. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit D, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Zigarrenetiletten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19740-19743, 19744 — 19746, 19747 bis 19750, 19785, 19789, 19837 — 19839, 19351 —19855, 19857, 19858. 19869 bis 19864. 19879— 9831, 19882 — 19884, 19945— 19948, 19995— 19995. 19999, 2001 4 - 20016, 20019, 20023 - 20025, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1923, Vormittage 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 7981. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit H, versiegelt, angeblich ent-⸗ haltend 32 Ziggretten⸗ und div. Reklame etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19660, 19661, 19699, 19700, 19707, 19712, 19736, 19794. 19815, 19840, 19913, 19933, 19960 - 19962, 19964.
15556, 20006, 2h 7), 20054, 20082, 20089, 20155, 20162, 20163, st drei Jahre, angemeldet am 20. März 1923, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 7982. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit F, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 36 Konservenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19662, 19663, 19665 — 19669, 19763—19774, 20061 - 20072, 20090-20092, 20154, 20165, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1923, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 7983. Malerin Helene ledige Adelmann in Dresden, ein Umschlag. offen, enthaltend die Abbildungen einer kunsthistorischen Künstlerteepuppe, genau nach dem Bilde der Lavinia von Tizian, genau nach Form 2c. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 41, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24 März 1923, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 6811. Firma Hartwig 4 Vogel Aktiengesellschgft in Dresden, verlaͤngert bis auf fünfzehn Jahre.
Bei Nr. 7673. Firma Waldes & Ko. in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 7676. Firma Teichmann Pohle, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.
Amtegericht Dresden, Abteilung III,
am 12. April 1923.
Leipzig. 6873) In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 13 418. Firma Moritz Prescher Nachfolger, A⸗G. in Leipzig⸗Leu 3 ein Paket mit einer Verpackung für Zigarren, 13 Verpackungen für Kosmetik und 11 Ver⸗ packungen fir Süßwaren, offen, Fabrik ⸗ nummern 2899 Tigis= 18, 29z1 = 35, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frift drei Jahre. angemeldet am ebrnar 1923, Vor⸗ miftags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 420. Laura verw. Puls, geb. Thieß, in her, ,, ein Paret mit 25 Abbildungen von Flächenornamenten für Knöpfe und Schließen, offen, Fabrik⸗ nummern 40 biz 33 l , . 55 drel Jahre, angeme am 1. März 1923, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 421. emer * mann in Leipzig, ein Paket mit o Mustern
20027,
geordneten 5 en, versiegelt,
von gestickten und gemalten Lautenbändern, versiegelt, Fabrlknummern N 12- f, HE 4a-f, H 102- f, H 1La- f MN ANa—= f, H 2a-f, H 22a - f, K 22a, b, K 23a, K 12b, RK Le, f K 3a, b, Flächenerzeugnisse, ler, . drei Jahre, angemeldet am 2. März 923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Rr. 13 422. Friedrich Lins, Inhaber einer Desinfektionsanstalt in Leipzig, ein Pafet mit a) einem Modell eines Des⸗ snfeklionsvergasungsmittels, b) einem Pro⸗ spekt, offen, Fabriknummern 1 und 2, zu a plastisches Erzeugnis, zu b Flächenerzeug. nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 423. Firma Max Singewald C Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Leutzsch. ein Valet mit drei Mustern für Blech⸗ hülsen für Isolierflaschen, offen, Fabrik— nummern 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I. März 1923, Vormittags II Uhr.
Nr. 13 424. Dieselbe, ein Paket mit der Photographie eines Schultanzeng bezw. Handlasche aus Blech, offen, Fabrik- nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz = frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 109 Minuten.
Nr. 13 425. Firma Zieger & Wiegand, Aktiengesellschaft in Lespzig⸗Volkmarsdorßf, ein Paket mit 16 Spieljeugfiguren aus Gummi, offen, Fabriknummern 1416 plasfische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1923, Nachmittags 2 Uhr 409 Minuten,
Rr. 13 126. Fabrikant Carl Gustav Richard Tietze in. Mölkau bei delpzig ein Paket mit 12 Zeichnungen für Geniatus⸗ Spiele., offen, Fabriknummern 934. 946, plastische Erzeugniste. Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 6. März 1933, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13427. Architelt Ingenieur Gott⸗ fried Cermak zu Brünn Tschecho⸗ Slowakei), ein Paket mit 16 Mustern für Kinderspiel⸗ zeug, offen, Fabriknummern 1642, 1953 bis 203, 5H46Ll a, 5dol k und 540le, plastische Erzeugnisse, , . drei Jahre, angemeldet am 7. März 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13423. Jirma Mar Singewgld & Co., Aktiengesellschaft in in , e . ein Paket mit Mustern von Blechhülsen für Isolierflaschen, offen, tr n , 4-165, plastische Erzeugnisse, Schutz fr drei Jahre, angemeldet am 8. März 1923, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 13 429. Architekt Ingenieur Gott⸗ fred Cermak zu Brünn Tschecho⸗Slowakeh,
ein Paket mit acht Mustern für Kinder den
spieljeug, offen, Fabriknummern 700 bis
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 86 , 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 430. Firma Riquet & Co. Akt gesellichaft in Gautzsch b. Lespzia, Muster für Schokoladeneinschläge, . ern g 2, Flachenerzeugnis, Schuß ˖ rist drei Jahre, angemeldet am 9. Mär 1953, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 431. Firma Deutsche Armaturen fabrik Leipzig, Richard . Max Rost in w ein Paket mit einer ,
pla rzeugnig, utzfri drei Sahte, angemeldel am 1. Mär bas, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 432. Firma Pilkin Broa. Limited, Glass Worke zu St. Heleng, Lancgshire in England, ein Muster von Pressungen für Glastafeln, offen, Fabrik- nummer, Pinhead Noroceo 502 * plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ 6 am 10. Januar 1923, Vormittags
r.
Nr. 13 433. Dieselbe, ein Muster von Pressungen für Glastafeln, offen, . Cresan 0d *, plastisches
rzeugnis, Schutzfrist 185 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 13 434. Dieselbe., ein Muster von Pressungen für Glastafeln, offen, Fabrik nummer Rose 503“, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 185 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 15 435. Dieselbe, ein Muster von Pressungen für Glastafeln, offen, Fabrik- nummer, Maltese bol *, plastisches Erzeng⸗ nis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 436. Glasmaler und Zeichner Ernst Wilhem Mewes in Fi en witz, ein Paket mit 47 Mustern von Beleuchtungskörpern in Glasmosaik, offen, Fabriknummern 122, 1250, 155, 11390. zz, 44, 145, 245, 4460, gol bis So, zäö, 565, 283, gi, vis, 40, gib, 290, 266, 291. 184. 107. Ii65, i4. 111, So6, 9glo, 912, 901, goꝛz, 9903, ( 90h b, 900, 188, 152, 158, 164, 926. 166, 150, 927, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 12. ärz 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 437. Derselbe, ein Paket mit 25 Mustern von Beleuchtungskörpern in Glasmosaik, offen, ,, g . 100, 16274, 923, 924, 928, 1 1125, 931, Maö, so, ga0, Iod, is, 3b. 428, 906, 287, 196, 907, 286, 419, 1273, 109, 510, 932, plastische Erzeugnisse, Schuhhfrift drei Jahre, angemeldet am 12. März 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 438. Sattler Christian Müller in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit drei Mustern von Damengürteln Müllang“, offen, Fabriknummern 4 - 6, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1923, Vormittags uighterte ingen gan, Sah h
; ö ria z ig, Abbildung einer Likörflasche mit mechanischer Abzapfvorrichtung und 1
6, mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz,
7ö5, 55 und Sb6, plastische Erzeugniss e bis au
frist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1923, Vornittagz 11 Uhr.
Nr. 13440. Firma Kraemer & Herr⸗ mann in Leipzig, ein Paket mit Mustern von gestickten und gemalten Lautenbändern, versiegelt, Fabriknummern St 50a, b, e, St 5fa, b, e, K 13a. b, d, f, K 3e, d, e, f, K 12c, d, M 25 f, K 22e, d, e, f. k 23 b, ,. K 1a, b, e, d. St 27f, H 2Ia, b, c, d, e, f, 8t 20d, f, e, HZ3a. b, & d, e, f, M 14a, b. e, d. e, f, M Z d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 19823, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten. .
Nr. 13 441. Dieselbe, ein Paket mit 33 Mustern von gestickten und gemalten Lautenbändern, versiegelt, Fabriknummern H 3a, b, e, e, f, M 4a, b, &, d, e, F M 13a, b, e, d, e, f, M 26 a, b, e, d, e. f, H 12a, b, o, d, e, f, KI2e. . K is, e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 13 442. Firma Paul Uffel & Co. in Leipzig, ein Paket mit 25 Mustern für Buntpapler mit plastischen Aderungen, sog. Uffel⸗Buntpapiere, versiegelt, Fabrik nummern 101 - 114 501-510 und 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 22. März 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 443. Firma Wezel C Nau⸗
ein Paket mit elf Mustern für litho⸗ graphische eue . Fabrik⸗ r nn n , , Fla irg m
utzfri rei Jahre, angem am 29. i 1923, Vormittags 11 Uhr
165 Minuten.
Nr. 13 444. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach in Böhmen, ein Muster eines Flakons mit Stöpsel, offen, Geschäfts⸗ nummer O8658, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. April 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Bei Rr. 1 869. Fabrikant John Green Hamley zu London in England hat für das mit der Fabriknummer 1 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12877. Firma Underwood Typewriter Company zu ew Jork (Amerika) hat für das mit der Fabrik- nummer 1090 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. ⸗
Bei Nr. 11 412. Firma Aluminium- warenfabrlk Gontenschwil A.- G. zu Gontenschwil (Schweiz) hat für die mit Fabriknummern 112 versehenen
e r s gte BVliser il onkurs Ehefrau Nazz Bläͤser zu Iʒ Deutz ist mangels Ma ĩ I. uh eg an . f ei n Amtsgericht Köln.
Munchen. Konkursverfahren des Kaufmanns Jose mangels genügend worden. München, am 1 * April 1923. Amtsgericht.
lang Lorentzen,
in ir er g 8
M uünchem. Ronkursverfahre Verlagsgeschäftsinha haber der irma Heimat kunsthe 1 „Frilo“ in Mün ist nach Schluß berteilung aufgeho ßen worden. München, am B. April 1823. Amtsgericht.
Rostock, Me . bg
Das Konkursverfahken über den Nachl des Landwirts Ste in Biestow w nach Abhaltung de Schlußterming hien durch aufgehoben
Amtsgericht Rfillgck, 11. April 1923.
Selb.
Slegem. Das Verfahren, * Vermögen 8 rüggemann in Sie da k die Kosten
.
Strehlen, Schleg. 68
Daß Konkursverfahren über dat . mögen des Mühlenbesitzers Alfred Jung nitsch in Streblen wird nach erfolgte Abhaltung des . hierdurj
aufgehoben. — n h ra Strehlln, den 10. April 131
17) Tarij⸗ und Zahr⸗ planbelguntmachungen der Gisenbahnen.
6875 NRiesengebirgsbahn. 6 . dom 16. d. M. werher im Wechsel e , mit der Reichh⸗
Musier en, , der
M Im Konkur
Exbend org. J . Das Amtsgericht Erbendorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Zahn von Krummengab, Alleininhaber der Firma Universal, Maschinenfabrik und Vertrieb, in Krummengab am 13. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Voll streckungs⸗ obersekretär Thaufelder in e e. Offener Arrest ist erlassen. Frist gemã w. K.⸗O. bis 5. Mat 1923. Frist 6 nmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1923. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 8. Mai 1923, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Juli 1923, beide Termine je Sitzungssaal des Amtsgerichts Erbend Erbendorf, den 13. April 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerich
Nurnberg. 7 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Carl in Nürnberg, Geschäftslokal Fürther Straße 25, Wohnung Burgschmietstr. 36 [II, am 14. April 1923, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg, Krelingstr 45. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1923. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Mai 1923. Erste Gläu⸗ K,. * 17. Mai ] . . mittags r, allgemeiner un termin am 7. Juni 1923, Vormitta 94 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 1 des Justizgebäudes an der . Straße. Gerichtsoschreiberei des Amtsgerichts.
[6859] Thren über das Ver⸗
Altona, EIbe. Das Konkurs mögen der Firma
deren alleinigen Sans Albert Gr. Bergstraße — 5 N. 29/21 Altong (Elbe) 10. April 1923. Amtsgericht. Abteilung B.
Rexlin-Schöme ber g. Das Konkursper ü mögen des Kaufmanns Winrich Löffler in Berlin⸗Schöneberg, Rose heimer Straße?, wird auf dessen Antrag ngestellt, nachdem sämtliche beteiligten Mäubiger ihre Zu⸗ stimmung zur Aufhggung erteilt haben. Berlin⸗Schönehgkg, den 6. April 1923. Berlin. Schöneberg. 5
6860 ber das Ver⸗
6861
n . — 93 Ver⸗ in Deiming erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben.
tische Erzeugnisse, Schutz
nummer hol, pla
ormittags 105 Uhr, im 3
die, Anstoßfrachtsätze ermäßigt. bahn, n n bn m Hen
Berlin, den 12. April 1923. 3 eng .
6874 e ger a hyntier arif. — Tf. 1504 Milt Gültigkeit vom 16 1prsi 5 b wird in Verkehr mit den Bahnhöfen Frehlan und Liegnitz LR. C. der Liegnizh⸗ Rawitfcher Cisenbahn. der Entfeinnngh⸗ zuschlag von 16 Em nicht mehr berechnet Ruskunft geben guch die beteiligte Guͤterabfertigungen sowie das Auskunfts büro, hier, ö Alexanderplatz. Berlin, den 12. April 1923. Reichsbahndirektion.
67591 Neichsbahn⸗Gütertarif. 36 4a) und CM e (f. 45. Hit Gültigkelt vom 15. April ih sofern im einzelnen kein anderer Zeitpun angegeben ist, treten folgen de Aen derne k Ergänzungen ein, durch die zum Te gen heworgerufen werden: im Heft Ci n (albschuitt I Zuschlags · und An floßfrachten). a) in ,, . * . .
20, a, / . J 9 , , , g fi n for, h ü Föä, Jö, Sr, dz und 160 ö im Ünterabschnitt Ju 110 bei ; Statlonen res den Srohmgtlthiss Eibenslock ob. Bf. Oberfrohna, n e berg⸗ e Schweins burg und Zeuler⸗ roda ob. Bf.,
EI. im Seft Cle bei .. , entheim, und Magdeburg.
. e nien die Sen en unn des Tarifanzeigers. Das alda d e, 3 krafttreten der Erhöhungen grünen g auf die vorübergehende len ern, ⸗ 5 6 der ö, , ern, , R- G. Bl. 1914 Seite 455) 53 . geben auch die beteiligt Seng
ungen sowie die Auskun ö w lexan erlin, den 14. April 1925. Reichs bahndirektion. w
Seft C 1h
Glehn
ss ; DIbertsc Baeri ch git ee e n
Im Tarif ist auf Seite ) fernung von Pappenheim nach e. punkt 11 von 673 in oH zu an e me Im Nachtrag L sind folgende Aen 9 . dorzunehmen: Selle d ist n. 3 Buschdorf (Kreis Flatom) der Sflen mit 205 Km nach nachsutragen. — Seite * rt,
te 1). — Seite 1 * dor zu ergãnsen CRreis Bolle a. Seite 29 ist Sberwelnber e n lr g n Seite 24 heißt die Station , . RNetzekreis) nun Schönfeld ,, ö. 36. 30 andert sich der ö Zakrzewo. (Kr. 8 atow? 1 Kreis Flatow). Nacht? a 6 Im Nachtrag I sind Sterne ** nebst digen. n
15. Has. e ein r.. r., 8
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 17. April.
r 3A.
Warenzeichen.
euten: das Datum vor dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten riorität, das Datum hinter dem Namen — den Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
dem Internationalen Büro für gewerbliches .. die international
Es bed
nd weit lnionsp ag de
utum in Bern herausgegebene, inerten. Piarien 'nthasiende
s internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ sürues In iar unentgestlich beigelegt.
z. 299921.
REnl Hamnnd
TRADE Mak MabE mn GERMaRNvV
11 M4 1922. E. G. Fülep C Co., Hamburg. 27/3
19*z.
geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export.
kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
agd.
2. . chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Pflanzenvertilgungsmittel,
Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und
leitungs-, Bade⸗ und Kloseltanlagen. Schwämme, Toilette⸗
Borsten, Pinsel, Kämme, geräte, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
Zahnfüllmittel,
ärztliche Zwecke, Rohprodukte. Dichtungs⸗ schuä. und Isoliermittel, Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Stahlkugeln, Reit⸗ Rüstungen, Glocken,
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Fahrzeugteile.
Automobil⸗ und
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 35. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ lonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,
Vohnermasse.
Garne, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Bier.
Veine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ .
und Badesalze.
Cdelmelalle, Gold⸗ Silber, Nickelwaren, Waren
aus Neusilber, Britannia und legierungen, echte
4 Schirme, Reisegeräte.
bi. Brennmaterialien.
J. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
eerschaum, Drechsler⸗ rahmen, zwecke. Atztliche, lösch⸗A
dagen, künstliche Gliedmaßen,
Schnitz⸗
hi lisch chemische, optische, ische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und
g Weräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte. j Polsterwaren, lonsmaterialien, Betten, Särge. . und Fischwaren, Fleischextrakte, 6 en, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees. ier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle
utomaten, Garten- und Möbel, Spiegel,
Fleisch⸗
un Fette. Kaffee, K ; ou, affeesurrogate,
! ee e, Senf, Kochsals
itorwaren, dun g, Hefe, Backpulver. apier, P oh⸗ und apeten.
Tee,
Halbstoffe
zur
und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate.
Waren.
; und unechte Schmucksachen,
leonische Waren, Christbaumschmuck.
d. n er sa,,, und Waren daraus für technische ecke.
gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ pparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, chololade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
Nährmittel, Malz, Futtermittel, appe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Zeitschrist
„Les
F. 20604.
Waren:
Geräte, Wasser⸗
mineralische
Wärme⸗
Kleineisenwaren,
Haken und
Fahrradzubehör,
Packmaterial.
ähnlichen Metall⸗
Bilder⸗
*
Augen, Zähne. geodätische, dau⸗
Stall⸗ Tapezierdekora⸗
Kon⸗
Zucker, Sirup,
Eis.
Papierfabrikation,
Photographische und Druckereierzeuguisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
1. Riemer⸗ und Täschnerwaren. Schreib⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbeh, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
299922. S. 45921.
12/8 1922. Cuno Hering G. m. b. H., Hamburg. 27.33 1923. . . Im- und Export. Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz; und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kelten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. .
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. .
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ e, ,. (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
299923.
Prodamant
Schweiz, 22,4 1922. A4. H. Felder⸗Clöment, Luzern (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. Pr. Franz Düxing, Berlin 8M. 61. 27,3 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel. Wa⸗ ren: e .
Kl. . 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs.,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. .
Metalle.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Werkzeuge. Nadeln, auch für Phonographen und Musik⸗ instrumente. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate und ⸗Geräte. 23. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗ geräte. — 34. Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. 36 Geschosse. :
A. 16337.
26/7 1922.
19. 17.
299924.
. Frapantoel
11,1 1993. Dr. Schlotterbe & Co. G. m. b. S.
Sch. 30136.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗= schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Led er), Schleifmittel.
91. 299925.
SlG6MA
13112 1922. fabrik Heinrich Sachs, Wien. Vertr.: Pat. Anw. Dr. jur. C. Schmidtlein, Berlin 8w. 11. 27/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenhandel im Großen. Waren:
Kl.
90. Haarnadeln, Nadeln,
Sprechmaschinen.
d. Hufeisen, Hufnägel. .
f. Baubeschläge, Blechdosen, Blechwaren, Büchsen⸗ verschlüsse, Drah'stifte, Drahtwaren, Fassonmetall⸗ teile, Flaschenverschlüsse, Haken, Heftklammern, Karabinerhaken, Kassetten für Geld, Klammern, Nägel, Möbelbeschläge, Musterklammern, Muttern, Nieten, Osen, Reißnägel, Schlösser, Schnallen, Schrauben, Stifte aus Draht, Stockzwingen, Tür⸗ klinken, Unterlagsplatten und Unterlagsringe. Beschläge aus Metall, Bijouteriewaren, Ringe. Maßstäbe, Rechenmaschinen, Kassetten für photo⸗ graphische Zwecke, Reklamehalter.
Briefkuverte, Kartonagen, Papierwaren, Schreib⸗ papier.
Druckknöpfe, Knöpfe, Kragenstützen.
Bleistifte, Bureauartikel, Farbstifte, Federhalter, Federtkästen, Geschäftsbücher, Gummigläser, Heft⸗ zwecken, Lineale, lithographische Kreide, Mal⸗, Schreib⸗ und Zeichenutensilien, Radiergummi, Reißzeuge, Schriftenordner, Stahlschreibfedern, Tinte, Tintenfässer, Tusche, Zeichen kreide.
299926. R. 28097.
phial Anꝶ
13/12 1922. Fa. Reißnägel⸗ C. Me alsturzwaren= sabrik Heinrich Sachs, Wien. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. jur. C. Schmit llein, Berlin 8Ww. 11. 27/3 1923.
R. 28094.
Nadlerwaren, Stifte für
9
Fa. Reißnägel⸗ C Metallturzwaren⸗
Kl.
ge. Haarnadeln, Nadeln, Sprechmaschinen.
d. Hufeisen, Hufnägel.
I. Baubeschläge, Blechdosen, Blechwaren, Büchsen⸗ verschlüsse, Drahtstifte, Drahtwaren, Fassonmetall⸗ teile, Flaschenverschlüsse, Haken, Heftklammern, Karabinerhaken, Kassetten für Geld, Klammern, Nägel, Möbe beschläge, Musterklammern, Muttern, Nieten, Osen, Reißnägel, Schlösser, Schnallen, Schrauben, Stifte aus Draht, Stockzwingen, Tür⸗ klinken, Unterlagsplatten und Unterlagsringe. Beschläge aus Metall, Bijouteriewaren, Ringe. Maßstäbe, Rechenmaschinen, Kassetten für photo- graphische Zwecke, Reklamehalter.
Briefkuverte, Kartonagen, Papierwaren, Schreib⸗ papier.
Druckknöpfe, Knöpfe, Kragenstützen.
Bleistifte, Bureauartikel, Farbstifte, Federhalter, Federkästen, Geschäftsbücher, Gummigläser, Heft⸗ zwecken, Lineale, lithographische Kreide, Mal⸗, Schreib⸗ und Zeichenutensilien, Radiergummi, Reißzeuge, Schriftenordner, Stahlschreibfedern, Tinte, Tintenfässer, Tusche, Zeichen kreide.
299927. C. 23327.
„Corvus“
19/1 1922. Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann G. m. b. H., Franksurt a. M. 2713 1923.
Geschästsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Waren für den Bureaubetrieb. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Heftzangen, Coupierzangen, Signier⸗ zangen, Lochzangen, sowie dazugehörige Osen und Klam⸗ mern, Geldschränke, Kassetten, Farbstoffe und Farben für Vervielfältigungsapparate, Firnisse, Lacke, Beizen, Tinten, Harze, Köebstoffe, Appreturmittel, Maschinen und Apparate, insbesondere für Druckereizwecke und deren Teile, Schreibmaschinen und deren Teile, Rechenmaschi⸗ nen, Heft⸗ und Lochmaschinen, Pressen, Kopierpressen, Papierbeschneidemaschinen, Di ier⸗ , Vervielfältigungs⸗ Stempel⸗, Paus⸗, Signier⸗, Frankier⸗, Kuvertier⸗, Pack⸗ Anleim⸗ und Anfeuchtmaschinen, ⸗apparate und ⸗geräte, deren Teile und Zubehör, insbesondere Farbbänder, Farb⸗ kissen, Farbrollen, Kohlepapier, Durchschreibpapier, Wachspapier, Siegellack, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Lichtpauspapier, Lichtpausleinen, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, nämlich Löscher, Falzbeine, Lineale, Feder⸗, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Bücherstützen, Zettel⸗ halter, Kartenhalter, Stempelhalter, Stempelkissen, Pa⸗ pierkörbe, Briefableger, Briefbeförderer, Kalenderständer und —halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile und Zubehör, Siegelvorrichtungen und deren Teile, Lehrmittel für Unterrichtszwecke, Radiergummi und ⸗stifte, Radier⸗
Nadlerwaren, Stifte für
mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
226.
101 1923. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Charlottenburg. 27/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Tele nhon⸗ apparate⸗ und Förderanlagenfabrik. Waren: Akkumu a oꝛen, galvanische Naß⸗ und Trockenelemente, Dyna⸗ momaschinen, Motoren, Transfor⸗ matoren, rotierende Umformer, Polwechsler, Induktoren, Zündinduktoren, Metall in Form von Platten, Scheiben, Röhren, Blöcken, blanke und isolierte Drähte, Kabel, Seile, Litzen, Leitungsschnüre, Stöpselschnüre, Schnur⸗ gewichte, Vielfachumschalter, Klappenschränke, Linien⸗ wähler, sowie Teile derselben, Klinken, Stöpsel, Signal⸗ glühlampen, Klappen, Signale, Tableaus, Hebel⸗, Dreh⸗, Knebel⸗, Haken⸗, Kurbel⸗ und Stöhpselschalter, Druck⸗ knöpfe. Morse⸗ und Federtasten, Zug⸗ und Hebebügel⸗ kontakte, elektrische Meßinstrumente, Galvanoskope, Wider⸗ stände, Drosselspulen, Kondensatoren, Polarisationszellen, Übertrager, Stark⸗ und Schwachstromsicherungen, Blitz⸗ ableiter, Blitz und Starkstromschutzvorrichtungen, Relais, Telephonrelais, Fernsprechapparate, Fernhörer, Zwischen⸗ stellenumschalter, Telephone, Mikrophone, Mikrotelephone, Wand⸗ und Tischapparate, sowie Teile derselben, Wecker,
299928.
h/
T. 13065.
Armstützen, Summer, tragbare Telegraphen⸗ und Tele⸗ phonstationen, Telegraphenapparate, elektrische Hupen, Rohr- und Seilpostanlagen, sowie Teile derselben, Förderbänder und Teile derselben, Selbstkassierer für Fernsprechzwecke, Gesprächszähler, Gesprächszeitmesser, elektrische Türöffner, Tür⸗ und Fensterkontakte, elektrische Schloßsicherungen, Werkzeuge für elektrische Montagen, Werkzeugtaschen und Kästen, Installationsmaterial, näm⸗ lich Isolierrollen, Krammen, Isolier⸗ und Gummiband, Isoliermaterial in Form von Platten, Streifen, Stangen, Röhren, Glocken, Porzellanisolatoren, Schrauben, Nägel, Klammern, Klemmen, Rollen, Steckkontakte, Rosetten, Rohre zur Aufnahme von Leitungen, Erdplatten, Auf⸗ fangspitzen, Dübel, Rohrschellen, Hochfrequenzapparate, Verstärker, Lötkolben und Teile derselben.
26 n. 299929. 5. 46498.
kraft. Ffbischentraet mit ilem Supponlöffel
912 1922. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelinann, Mülheim a. d. Ruhr. 27/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln und Kolonialprodukten. Waren: Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Schokolade, Kakao, Haferkakao, Milch, kondensierte Milch, Trocken⸗ milch, allein und in Verbindung mit Schokolade, Kakao oder Mehl, in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Kefir, Eier, Eierkonserven, getrocknetes Eigelb und Eiweiß, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Butter, Margarine, Käse, Speck, Schmalz, Speisefette und Speiseöle jeder Art, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Fisch und Fischwaren, Fischkonserven, Austern, Hummern, Krebse, Kaviar, Kartoffeln und Gemüse, roh oder kon⸗ serviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtgelees und Marmeladen, Fruchtsäfte und Limonaden, Limonaden⸗ pulver und Pastillen, Grütze, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Reis, Stärke, Kuchen, Backwaren, Zwie⸗ back, Teigwaren, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni,
Crefeld. 27/3 1923.
Biskuits, Brot, Backpulver, Paniermehl, Getreide, Ge⸗
treideschrot, Mehl jeder Art, Kindermehl, Pudding, Pud⸗ dingpulver, Haferflocken, Malz, Malzkaffee, Malzgerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Salz, Pfeffer, Vanille, Gewürz aller Art, Ingwer, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Pickles, Nährsalz in jeder Form., Saucen, Saucenpulver, Gelees, Geleepulver,
Essig jeder Art, Olkuchen, Nüsse aller Art (auch ge⸗
mahlen), Mohn, Palmkerne und Kuchen, Sesam, Kola, natürlich und präpariert, Leguminosen, Marzipan, Wein, Bier, Liköre, Selterwasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich.
220. 299930.
agephon
916 1922. 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinengehäusen, sowie Holz- und Metallwaren. Waren: Waren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Maschinen, Maschinenteile, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elek= trotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ mente.
Fa. Alfred Gebauer, Leipzig. 2713