1923 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vensalz, Oder. 68937] Im Genossenschaftsregister iss am 17. März 1923 bei der Genossenschaft „Konsumverein für Neusalz (Oder) und Umgegend e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden: Das Statut ist neu ge⸗ faßt und völlig geändert durch die Gene— ralversammlunasbeschlüsse vom 16. Juni und 18. Oktober 1922. Es können auch für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Die Haftsumme ist auf 4000 A erhöht. Eine Beieiligung auf mehrere Geschästsanteile ist nicht mehr zugelassen Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Neusalzer Stadtblatt! und in dem in Neusalz erscheinenden „Volkswillen“. Sollte die Veröffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatt un⸗ möglich werden, so ersolgt sie nur in dem etwa sonst noch statut risch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffentlichung in keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. Amtsgericht Neusalz (Oder), 17. März 1923.

Vensalz, Oder. . 6938 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 17 eingetragenen „Strom⸗

8. Molkereigenossenschaft Salgen, e. G. m. u. H. dort. Die Veröffentlichungen der Genossenichaft erfolgen künstig im Bayer Genossenschaftsblatt in München. Memmingen, den 13. April 1923. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 6933 In tas Genossenschaftsregister ist ein— getragen:

Bei Nr. 33, Dampfpfluggenossenschaft Mühlhausen Th. e. G. m. b. H. in Mühl⸗ hausen, Th., am 9. März 1923: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1923 ist die Hasisumme auf 100 000 Mark erhöht.

Bei Nr. 30, Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Hollenbach e. G. m. b. Q in Hollenbach, am 6. Amil 1923. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1923 ist die Hastsumme auf 30 000 Mark erhöht.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

M. - GIad bach. 6934 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 am B65. 4 1923 eingetragen worden die Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Hardt (Rhld.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hardt b. M Gladbach. Zweck: Gemeinsamer Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel bezw. landwirtschaftlicher Erzeug⸗

ATrus nale. 6881 Dorum. 6891 In das Genossenschaftsregister ist heute. In das hiesige Genossenschaftellè ff! bei dem unter Nr. 23 eingetragenen ist beute unter Rr. 277 eingetragen: RNaackower Spar⸗ und Darlehnskassen, Landwirtschaftliche Bezugs, und Absatz⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit genossenschaft. eingetragene Genossenschast unbeschränkter fipflicht in Raackow mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Sitz in ö Julius Wellnitz aus dem Vorstand aus- Gegenftand des Unternehmens ist der eschieden und der Eigentümer Franz Bezug fünstlicher Düngemittel Futter= ahnemgnn ju Raackow an seine Stelle mittel und jandwirtschaftlicher Maschinen getreten ist. ö sowie der Absatz landwirtschaftlicher Pro⸗ Arnswalde, den 27. März 1923. dukte. Mitglieder des Vorstands sind: Das Amtsgericht. Landwirt Christian kilient bal. Landwirt mri za i man n,, Hinrich Jagels und Landwirt Einst

; Seegers, Jämtlich in Holssel Genossenschastsregistereintrag Bd. I De Bekanntmachungen erfolgen mter Lieferung und Einkaufs

3. der Firma der Genossenschaft, gezeichnet gengssenschaft der Schuhmachermeister von zwei Vorstande mitglied die e. G. m. b Durch Beschluß der bar mr , , ,.

; Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ Generalversammlung vom 1. März 1933 nennung, von dein V wurden die §§5 5 Abs. II und 24 der ; k

. 2 Stellvertreter unterzeichnet, in der Wu Satzung geändert und der Geschäftsanteil Jeitung zu 2 Die . auf 10 000 4 festgesetzt. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weije, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrijt der Firma der Genossenschaft beifügen. Amtsgericht Dorum, 10. April 1923.

Ebersbach, Sachsen. 6892 Im Genossenschafts:register ist heute auf Blatt 7, bett den Confum-⸗VereinVor—⸗ wärts“ für Neugersdorf und Umgegend,

Die Firma lautet künftig: Edeka Großf⸗= handel, eingetragene Genossenschaft . beschränkter Haftpflicht in Franken⸗ erg.

Die Satzung ist in den §§ 1, 9. 10, 1 1 31, 32 und 35 geändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 35 der Registerakten.

Der Geschäftsanteil eines jeden Ge— nossen ist uf 10 000 A, die Haitsumme für jeden Geschäftsanteil ist am 10 000. 4A festgesetzt worden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 20. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mebr in der Sächsischen Handelt Zeitung, sondern in der Edeka, Deutjchen Handels— Rundschau in Berlin. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 11. April 1923.

Gelsenkirchen. 16897] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr 126 eingetragenen Bezuge⸗ und Absatzgenossenschast der Meilch⸗ händler. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanne, ein⸗ getragen: Die Firma der Genossenschaft ift geändert in, Milchhändlergenossenschait mit beschränkter Haftpflicht, Wanne⸗Eickel“. Die Haftsumme ist auf 1600 A erhöht. Zur Vertretung der Genossenschaft find zwei Mitglieder des Vorstands berechtigt.

Absatz? des § 16 des Statuts dahin geändert worden ist, daß der Vorstand aus dem Vorsitzenden (Direktor), dem Schriftführer und drei weiteren Mit⸗ gliedern besteht, von welchem eins als Stellvertreter des Vorsitzenden zu be⸗ stellen ist, daß Richard Karger und Franz Schößler aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an ihre Stelle Franz Knappe und David Bartsch getreten sind und daß als viertes und fünftes Mitglied Thadäus Loewe und Bernhard Schwarzer hinzu— gewählt worden sind. Habelschwerdt, den 5. April 1923. Amtsgericht.

Halberstadt. (69051 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwanebeck und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwanebeck ist beute eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1923 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 erhöht sowie be⸗ stimmt worden, daß an Stelle des Schwanebecker bofala nzeigers · die Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗= grenzenden Staaten zu Halle a. S. ein⸗ getragener Verein“ als Blatt für Ver⸗

2, ,

nhof der Walbr b e e⸗

Rohm or; Ohsste dt. i 27 2 D

enossenschaft mit be n rag nmlung b

Daftpflicht. Die Fir 16 ind d

Luckau, Lansitæx. 6929] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Pitschen⸗Pickeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pitschen“ solgendes eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind bestellt: Martin, Franz, Lademeister in Pitschen. Klink⸗ müller 1II., Reinhold, Büdner und Orts⸗ richter in Pickel. Luckau, den 6. April 1923.

Das Amtsgericht.

Marg graboma. 6930 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, der Molkereigenossenschaft Mi. runsken E. G. m. u. H., vom 11. April 1923 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1923 der 5 38 der Satzungen in der Weise ge⸗ ändert ist, daß der Geschäftsanteil boJ0 A beträgt. .

Lobenstein, Renss. 16924) In unser Genossenschastsregister 7a, be⸗ om 25. März 1923 wurden treffend den Konsumverein für Lobenstein * n 37 des i , u , . e g 9 roßeinkanfs me) geändert. Hiernach mit beschränkter Haft n Lobenstein, 2 u; r , l A. Karls ist heute eingetragen worden, daß auf i die alApril 1823. Bad. Amts. Grund des Beschlusses ber, Generglver= bez z sammlung vom 11. März 1923 der Gegen⸗ kt. B. Dr,, leid) stand des Unternehmens auch auf die Ver⸗ nptenz , hehre mittlung von Versicherungen ausgedehnt ,,,, Eůegg, ein⸗ und die Haftpflicht für jeden Geschästs—⸗ re 20

e ö z anteil auf 20 600 AM erhöht worden ist. , d ef, nig ee nr Loben, wen s eri e'

ät n germ bd, är ss. Thüringisches Amtsgericht.

ut

s Unternehmens ist Er⸗ un enn, und Betrieb einer ai. Der Vorstand zeichnet rechte= mig sndem zwei Mitglieder des⸗ ain en Firma der Genossenschaft ihre seheunlerschrijt beitügen. Die Be— mne hungen erfolgen unter der Firma ; t, gezeichnet von zwei

enschaft, g ; ̃ n ih siezern, in der Sübdeutschen n Kempten, fü, Bor,

n' gewählt: Franz Blenk, ö Cern, Anton Dietrich, in Oberellegg, Georg Witzels⸗ kandwirt in Oherellegg. Die Ein⸗ a kiste der Genossen ist während der inden des Gerichts jedem gestattet. cht Kempten, 106. April 1923.

geseujchaft in Büchig,

ö 85 Heli der General⸗

wa renhändler zu getragene ele n 1 Sa fipflicht eneralversam ; ö eren glg, wem beschlossen und u. a. . 23 Zahl eile, auf welche ei

beteiligen kann. ber gn oheenß Gartenstadt Samburg, einge

Gen ossenschaft mi besch ern iwb, In der Henerapenn s , enge fin, , , e 3 ie en. ꝛschlossn in

ie Haftsumme beträ

jeden Geschäftsanteil. . An Stelle von Schierz, Nieland sind Carl Adolf Ca zu Hamburg, und Heinrich J Farmsen⸗Berne bestellt worden. Der Ger des Amtsgeri Abteilung für

urg. 9 st mit

Hehn

6882

mn git ; Lobenstein, Neuss. 6926 In unser Genossenschaftsregisters 28, betreffend die Bauarbeiter⸗Genossenschaft Lobenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lobenstein, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalverslamm⸗ lung vom 27. Januar 1923 die Firma der Genossenschaft in Thüringer Hoch⸗ und Tiefbau Lobenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft umgeändert, die Höchstzabl der Geschäftsanteile auf 2 und die Haftsumme sür jeden Geschäfts⸗ anteil auf 4000 A festgesetzt worden ist. Der Schachtmeister Franz Schott in Lobenstein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Maurer

end l.

tz 300) in

Amtsgericht Marggrabowa.

Markliissa. (6931 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft „Gerlachsheimer Darlehnskassenverein, ein⸗= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober Gerlachsheim“ einge⸗ tragen worden, daß der Wirtschaftebesitzer Hermann Holz in Ober Gerlachsheim im

Baden, den 26. Marz 1923. Bad. Amtsgericht.

KRensberg. (6883

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Clektrizitätsversorgungs— genossenschaft für Overath und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e laut Generalversammlungsbe⸗ chluß vom 6. Februar 1921 eingetragen

1

*

ichtsschreiber ö

chts in Hamb r

I 7 m burg.

lr das Handeltten je!

Honststun Intkger

ve f

ie Haftsumme wird auf den Höchst—

betrag von 150 4 herabgefetzt. dan

Bensberg, den 26. März 15923. Das Amtsgericht.

KRraunsch weg. (6884 Im Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschast Consumverein Raut— heim, e. G. m. b. H. zu Rautheim ein— 6 Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß vom 22. März 1923 aufgelöft. Zu Liquidatoren sind bestellt: 7 Kotsaß einrich Nordmann, 2. Arbeiter Albert ape, beide in Rautheim. Braunschweig, den 11. April 1923. Amtsgericht Riddagshausen. Rretten. 6885 inn, ie tg 76 ; 3. : Bezugs⸗ un bsatzgenossen⸗ schaft des . .

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münzesheim. Statut vom 18. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 20 009. A. höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblart des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die . und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng— unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; Johann. Michael Hörrle, Jakob Glaser IIL. Richard Mannherz, alle Tand⸗ wirte in Münzesheim. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem geftattet Bretten, 9. 1V. 1923. Amtsgericht.

R urg steinrurt. (6886 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59 Zuchtgenosfenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Ochtrup eingetragen: ie 1 ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 4 / 18. März 1923 aufgelöst. Die Ki durch den Vorstand. Burgsteinfurt, den 10. April 1923. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. Eintragung (6887 in das Genossenschaftsregister. . Im kergenossenschaft Cuxhaven, Lingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Cuxhaven. Durch Generalversammlungsbeschfuß vom 11. Februar 19233 ist u. a. O0 der Satzungen geändert wie folgt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja— nugr und endigt am 31. Dezember. Cuxhaven, den 12. Mär; 1925. Das Amtsgericht.

ö .

In unser Genossenschaftsregister ist heut

bei der Bäuerlichen ö und ab te

genossenschaft in Ostenland Nr. 9 folgendes

ein etragen:

ist . Beschluß der

versammlung v :

auf 80 000 4A n R

Delbrück, den 12. April 1923. Das Amtsgericht.

Delbrück, West. 6889 In unser Genessenjchaftsregister 1. 9. bei der Bäuerlichen Bezugs und Absatz⸗ k in . Nr. 5 fol⸗ ndes eingetragen: Die Haftsumme i durch Beschluß der y vom h. November 1922 auf 6000 s erhöht. Delbrück, den 12. April 1923. Das Amisgericht.

Portmun d. lb890

In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 9 am 29. März 1923 bei der Genessenschaft. Konsumperein Westialia zu

e

i

j

l

J

1

Bauernvereins Münzesheim, 2

quidation erfolgt f

Forst, Lausit.

16888) M Schneidermeister, Forst, e.

versammlung vom Statut

pflicht . Nr. ö ieferungsgenossenschatt des Töpfer und Ojensetz⸗ Gewerbes in der zl heran e.

Bef bot der Ausdehnung des Geschättebetriebs

anteil jetzt 060 4A Zahlu 5000

Zigarrenhänd e G ist der Vorstandsmit Vorstand besteht

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf, eingetragen worden, daß das Statut durch General⸗ versammlungsheschluß vom 24 März 1923 in den 55 27, 5 und 8 abgeändert worden ist. Die Haftsumme eines jeden Mit- liedes e, fünfzigtausend Mark. mtsgericht Ebersbach, am 13. April 1923.

Elmshorn. [6893] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 eingetragen: Bie Firma ist geändert in Edeka Großhandel (Einkauft⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler) für Elmshorn und Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Gegenstand de Untemehmens ist L, der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren. Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonigswaren⸗ handel, dienender Aulggen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Klein handels. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1923 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rund schau', Berlin. Die Haftsumme beträgt 10 060 „, die Höchstzahl der in der Hand eines Genossen bereinigten Geschäftsanteile 20. In den Vorstand gewählt ist der Kaufmann Emil Normann in Barmstedt.

Elmshorn, den 10. April 1923.

Das Amtsgericht.

Erxleben. 6894 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Barlehnskaffe . 9 9 ö. . it eingetragen orden: ie Haftsumme anderweit au 0 000 4A festgesetzt . Erxleben, den 13. April 1923. Das Amtsgericht.

Flensburg. 6895 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr 1098 am 6. April 1923 bei der Genossenschaft Kleinsiedlung Ruh⸗ leben. ein etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Flensburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1923 ist die Haft⸗ umme auf 15 000 4 festgesetzt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 17. März 1923 d di . z sind die 85 3 b . abgeandert udolf Sparmann, Julius Warnke, Otio Stricker, Karl Hilbrecht und GErnst Beyreis sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der k Christian Friis und der beide in Flensburg⸗Weiche, sind den Vorstand ger hn. J

39 (Satz 2, 4), 41 und 45 Franz Henning,

isenbahnassistent Christian Schwennsen, Amtsgericht Flensburg.

6896

Im Genossenschaftsregister ist heu ö Bei Nr. 42, betreffend agazin . Genossenschast selbständiger G. m. b. H. eschluß der General⸗ geändert im p . . i : Ge i

etzt 2500 A und ö , .

8 33: H

*

ingetragen: n Forst: Durch B

derte Einzahlungs⸗ aftsumme jetzt Tool g., 46, betreffend Einkaufs. und

G. m. b. H. zu Forst (Lausitz)!: Duich luß der Generalbersammlung vom 2. 3. 23 ist das Statut geändert: Ver⸗ uf Nichtmitglieder. n 30: Geschäfts⸗ —; und hiernach geänderte ngspflicht. 33 , „6. Bei Nr. 43, betreffend Ein⸗ nd Verkaufsgenossenschaft der vereinigten ler von Forst und Umgegend

m b., H. in Forst i. C. Satzung t am 24. 3. 23 im 510 geändert: Zabl glieder jetzt drei. Der

aus den Kaufleuten

i

J Gerstungem.

der Landwirt Karl Oswald deu fsãdt. wald Bernhardt in

. die Landwirte Karl Bach und . einrich

N

Gransee.

bei der unter Nr. 29 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene De e

Neulögow

Geschäftsanteil ist auf 20 560 A

Grevesmühken, Meckip.

und Wirtschaftsgenossenschaft. Vo e. G. m. b. i Beschluß der versammlung vom 25. die Satzung in ihrem 8 anteil, und § 36, betr. Eintrittsgeld, ändert, wie aus der

ersichtlich höchstens 1 000 065

Durch Beschluß der Generalversammung vom 18. Februar 1922 sind die i (Firma), 7 und 8 (Geschättsanteil und Haftlumme), 13 und 14 (Vorstand). 17 (Aufsichtergt) geändert. Das Vorslands⸗ mitglied Mertens ist ausgeschieden. Hein— rich Schweitzer in Wanne und Johann Gillmann in Eickel sind in den Vorstand gewählt. Gelsenkirchen, den 14. Februar 1923.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [6898] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Maler⸗ Vereinigung Gelsenkirchen und Umgegend, eingetragene Genoss enschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geisenkirchen, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorsiand aug. geschiedenen Malermeisters Rosenkranz ist der Malermeister Josef Gromoͤller in Gelsenkirchen in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 10 000 A ei höht; ö. e ftiaht der Geschästsanteile beträgt e ünf. . Gelsenkirchen 17. März 1923. . Amtsgericht.

Gernsbach, Mnrgtal. 6899 Genosenschaftsregister Band UL S. 3. 3

Bäuerl. Bezugs⸗ u. Abfatz⸗ genossenschaft Hörden e. G. m. b. H. in Hörden: Thomas Wunsch, Landwirt in Hörden, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Josef Rothenberger, Landwirt n Hörden, wurde als Vorstandsmitglied

gewählt. . Gernsbach, den 14. April 1923. Badisches Amisgericht.

6900 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lauchröder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H, in Lauchröden eingetragen worden: Die Satzungen sind durch die neugefaßten vom 1090 Janugr 1923 ersetzt worden. Der bisherige Vorstand hat sein Ami niedergelegt. An seiner Stelle wurden gewählt bezw. wiedergewählt: Georg Fuchs in Lauchröden, Daniel Rud— loff, daselbst. August Stück. daselbst, Wil helm Kiel, daseibst, Wilhelm Alten brunn in Göringen.

Thür. Amtsgericht Gerstungen,

den 6. April 1923.

Gerstungen. (6901 In unser Genossenschaftsregister ist a ei dem unter Nr. T eingetragenen Neu—⸗ släßgter Spar. und Darlehns kaffe verein e. G. m. u. H. in Neufladt eingetragen worden; Die Satzungen sind durch die neuge faßten vom 19. Januar 1923 ersetzt worden. Aus dem Vorstand sind aus⸗ eschie den die Landwirte August Biel und dolf Dittmar in Sallmannshaufen sowie

Pfarrer

An deren Stelle sind neu—

ischbach in Sallmanns ö andwirt Karl Adam 5 eustãdt.

Thür. Amtsgericht Gerst den y April e lungen,

owie der

6902 In das Genossenschafisregister il a, ar en⸗ t mit ,, Haftpflicht zu olgendes eingetragen worden: §z 37 des Statuts ist geändert. Der erhöht.

chaf

Gransee, den 13. April 1923. Amtsgericht. 69908] e Genossenschaftsregister r. 37 bei der en kswohl *, eingetragen worden: Durch außerordentlichen General⸗ Fete na 1923 ist betr. Geschäftg⸗

E

Anlage zu 28] d. K Jedes e n tann (eine Million) Ge⸗

In das

hiesi st heute unter 5.

ist.

öffentlichung der Bekanntmachungen der Hamelm.

Einkaufs Gesellschaft

Hamburg. Eintragungen

Möbel⸗Niederla

Genossenschaft treten. Halberstadt, den 10. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg, Eintragungen

in das Genossenjchaftsregister. jb. April 153. Wirtschaftsgenossenschaft Volksdorf, Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 21. Januar 1925. . Sitz der Genossenschaft ist Volks— or

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eintichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfniffen, 2 die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be= triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ heiß f auf, gemeinschastliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenftänden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen , . an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftgblatt in Neuwied. Die Abgabe von Willenserklärungen und die eichnung für die Genossenschaft er⸗ olgen durch . drei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. .

Vorstand: Hermann Kröncke, Otto . . . Max Goprian un ilhelm Sagebiel, sämtli finn . ö

ie Ein er Liste der Genossen auf, der Gerichtzschreiberei des r, zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Einkaufsgenossenschaft für das Gast⸗ wirtsgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Zum Vorstandsmitgliede ist das bisherige stellvertretende Vorstand⸗ mitglied Berthold Julius Otto, zu dg, . k

n der Generalversammlung vom 27. Februar 1923 ist die . des

11 des Statuts beschloffen und be⸗ timmt worden; . ae lte eh, 2 ,,

elche ein Genosse teil kann, beträgt 100. ö 9. der Fisch⸗

händler von Samburg⸗Altona und Umgegend, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschrãnkter Saftyflicht. An Stelle des A. H. Kuxrhorn ift Wilhelm Johannes Möller, zu Altona, zum Vorstandsmitgliede beflelik worden. In der Generalversammlung vom 23. März 1923 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt een ge fts

ie tsumme beträgt 100 000 für jeden Geschäftsanteil.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Damburg,

Abteilung für das Handelzreglfler.

6906 in das Genossenschastsregister. 15. April i. . ge der vereinigten miller nnn g eme ister zu . burg. ingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Saftpflicht. In den Generalversammlungen vom 21. Juni 1922 und 23. Mär ig25 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt nan haftsumme b e Haftsumme beträgt A 5000 Jeden Geschãstsanteil. Vie höchste 3 der Geschäftsanteile, auf wesche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. An Stelle des H. F. Todt ist Heinrich Christian Cäsar. Pinnau zu Hamburg zum Vorstandsmitgliede besiellt worden

In das hiesige G

Nr. 63 ist zu der Eicken schaft Hagenohsen, lbaoꝛ] pflicht

tragen:

11. November 1922 aufgelö sind die 8 Sagebiel und L

iekmann in Hagenohsen.

In

heute

unser Geno bei dem Waren“ Genossenschaft mit be zu Hirschberg 6 G getragen worden, daß Statuts, Geschästsanteil Jeder Genosse kann

50 Geschäftsanteile erwerbe

——

„Gewerbebank Hof he

in

Hohenmölsen.

bei der Ländlich kasse Queisau e. G. m.

die Hohenmölsen.

etragen, daß

]

Hohenmölsen, den 22. M

Firma „Hanauer Verein, ein beschränkter

a) Durch kanntmachungen

offentlichung werden dur

abgeändert. b) Durch versammlung vom 23.

Die bob00 A erhöht worden.

ü 36. März 1923.

R aiserslautern. e. Genossenschaft m. b. Die Genossenschaft hat der , 1923 un, und ist in treten. Liquidatoren: 1 verwalter, beide in Alsenz. II. Betreff: Spar⸗ und e. Genossenschaft m. u. heim: Jakob Dreher ist

Genossenschaft mit besch e , r

ie enossenschaf Beschluß der 9 .

st.

Vorstandsmitglied

Ei

Hirschberg und Umgegend,

n.

An

In unser Genossenschaftsregister ist en,. Spar und Darlehn b. H. eingetragen, daß der Geschäfttzantell auf 10066 4 aftsumme auf 100 000 A für jeden Geschäftsanteil erhöht worden ist. Hohenmölsen, den 12. März 1923. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehn kasse Großgrimma e. G. m. b. der Geschästsanteil a O 000. , die Höchstsumme auf 100000 für jeden Geschäftsanteil erhöht worden st.

ärz

Amtsgericht.

Hamanm. Genossenschaftsregister. 60g Beamten Consum getragene Genossenschaft mit

astpflicht' in Hanau:

eneralversammlungobeschluß vom 2. und 26. September 1922 ist die Haftsumme von 460 4 auf 2060 erhöht und bezüglich der Form der Be bestimmt: machungen erfolgen durch den Hanauer Anzeiger. Für den Fall, daß dieser gin, geht oder aus anderen Gründen die Ven in, demselben iglic ollte, wird die Veröffentlichung ch Anschlag in saͤmtlichen Verkansk⸗ stellen bekanntgegeben, bis für die Ver öffentlichung ber Bekanntmachungen dur Beschluß der Generalversammlung enn anderes Blatt bestimmt ist. ZS bb und s des neugesaßten Statutz find entsprechend

ben Beschluß der e Februar die Satzung nach näherer Maßgabe . ] Niederschrist abgeändert worden s Gescht sigantellj und bo Chaft he, Haftfumme ist von 2000

699 ssenschafttensse zitätsgenossen

eingetragene

nkter Sa

heute einge t ist duwh mlung von Liquidator er Mau er

andwirt Friedrjg Amtsgericht Hameln, 4. April 1923.

Hirschberg, schles. 69 ssenschaftsregister

(09 I st nkau fe verein eingetragene

ränkter Hastps lh n.⸗R 5 nin

ein

5 i5 Abs. 1 betreffend höchste Anzahl . e, abgeändert worden danach big

Hirschberg, den 11. April 1923. Das Amtsgericht.

Hog. Genossenschaftsregister betr. I6glo

itsgericht.

b9ll heute

691] heute

H. emn⸗

lh33.

Bekannt

unmöglich

General⸗ ha sst

au

Eintrag des Amtsgerichts, d, in Hanau a vom H. Dezember Ig, zu b vom

b9lg

J. Betreff: Dreschgenossenschaft Alsenn H.“ in Alsent: sich durch Be chluß

. idation ge⸗ iguida Karl Bohl Landwirt, 2. Jakob Herter, Lagerhau⸗⸗

nokasse⸗ Tre t aus dem Vot⸗

15. Min 0

6916 ge Genossenschaftsregister ist . 1923 eingetragen worden: n ihr bei Bergijche Cigenhaus, Ge;

aischaft, eingetragene. Gen ossenschaft mit annkter Haftpflicht in Köln: Durch s ulbersanmlungzbeschluß vom 11.11. e it der Geschäftsanteil und die mine guf ie 15 000 M erhöht,

. zig bei Einkaufs- Genossenschaft mtilsscher Gesellen häuser, eingetragene ansenschaft mit beschränkter Haftpflicht eln: An Stelle des ausgeschiedenen ahnndemitglied3 Karl Schmidt ist ihästeführer Karl Paar in Köln in n. Vorstand gewählt. . Imtsgericht, Abteilung 24, Köln. inigswusterhasen. 16917 . Genossenschaftsregister Nr. 8 tie bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ in Cichwalde⸗Schmöckwitz e. G. m. b. H. miendes eingetragen worden; hie Vertretungẽbefugnis des Liquidators s ich Beendigung der Liquidation er⸗

sssonusterhausen, den 12. April 192. n t.

in. n daß hlesi z April

Fönisswusterhamsen. 6918 n inser Genossenschaftsregister ist heute ider unter Nr. II eingetragenen Wirt⸗ aft enossenschaft der Fleischereibetriebe on r e fr tanfen und Umgegend Ehtagenen Genossenschaft mit. be⸗ Hinter Haftpflicht zu Königswuster⸗ men folgendes eingetragen worden: Di Vertretungebefugnis der Liqui 1 sst nach Beendigung der Liqui⸗ hon erloschen. . Käönggswusterhausen, den 12. April 1923. Amtsgericht. ö

kKinigs wusterhansen. (6919 In unser Genossenschastsregister ist hene bei der unter Nr. 24 eingetragenen Reh Großhandel, eingetragenen Ge⸗ usencchast mit beschränkter Haftpflicht H folgendes eingetragen baden: Die Satzung ist durch Generalver⸗ I surteschiuß vom 23. Januar 1923 ndert. Kinigswusterhausen, den 12. April 1923. Amtsgericht.

mpypitzs. 6920)

M unserem Genossenschaftsregister ist.

f der Ban für Handel und Gewerbe

mp, e. G. m. b. H. in Krappitz

. des Registers heute eingetragen n: .

Du bisherige stellvertretende Vorstands⸗ hsled Anton Tyrtania in Krappitz ift nh dem Vorstande ausgeschieden und an he Stelle der Rentier Reinhold Wittek nan Krappitz als stellvertretendes Vor— mitglied gewählt worden. Gn. R. 3. Z3tz. Amtsgericht Krappitz, 7. 4. 25. kistrin. k 6921 M das Genossenschaftsregister ist bei Henossenschast Lie ferunge verband. der Kdtleimeister zu Cüstrin und Umgebung 9 m. b. H. zu Küstrin (Nr. I5 des 1 Jm heute solgendes eingetragen oh vollständiger Verteilun 1 ssenschastßzvermz nuidatoren 2 . listin, den 13. Apr it 1923. Amtsgericht.

lunr, Kaden. . ö La

licher Bezugs⸗

Jns

ng hriesenheim.

e f . itgliedern ausgedehnt. hin re ill gi ghrehn

dan e nb i

Heinrich Müller in Zoppoten in den

Jahre 1917 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist.

i mi, Spar und Darlehnskassen⸗ . G. m. u. H.“ mit dem Sitze in

des ens ist die Vollmacht

6622 ndwirt⸗ und Absatzverein senteim, e. G. m. u. H.? Gottfried nd Hermann Färber sind aus dem . ande ausgeschieden. In den Vorstand Ewählt: Hermann Sohn als Direktor hann Fiiedrich Kilius als Stell des Direktors, beide Landwirte Der Gegenstand des ist auf den Sparverkehr

Vorstand gewählt worden. Lobenstein, den 12. April 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Lörrach. n. (6926 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. Februar 1923 errichtete Warengenossenschast Lörrach e. G. m. b. H., Lörrach“, eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürsnissen im gehen und Ablaß im kleinen an die Mitglleder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben und Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die Abgabe aller Lebens⸗ und Wirischaftsbedürfnisse findet nur an Mit⸗ glieder statt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Oberbadischen Volksblatt und in der Lörracher a . in Lörrach. Im Be⸗ hinderungsfalle des einen Blattes ge⸗ nügt, die Bekanntmachung im anderen Blatte, im Behinderungsfalle beider Blätter im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. ftsumme: 10 000 ; höchste Zahl der Geschästsanteile: 5. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Alfred Veit, Arthur Reinbold, Kauf— leute, Gustav Möhring, Professor, Ernst Rümmele, Bezirksleiter, und Gustav Sütterle, Magaziner, alle in Lörrach. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch . litglieder; die Zeich= nung geschieht, durch Beifügung. der Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der 6 Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lörrach, den 10. April 1923.

Amtsgericht. J.

16927] egister ist heute . Ober

Lorsch, Hesgenm. In unser , ,. bei der Genossenschaft in

denbach eingetragen worden: An e des ausgeschiedenen Vorstehers des Vorstands, Lehrers Schütz, Oberlguden⸗ bach, wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Landwirt Franz Arnold zum Stellvertreter desselben Schreiner Michael Vetter und in den Vorstand neu Land⸗ wirt Nikolaus Silber V., alle in Ober⸗ laden bach, gewählt. Lorsch, den 13. April 1923. Hessisches Amtsgericht.

nckan, Lausktꝶ. 6928

n unser Genossenschaftsregisler ist heute Nr. 97 die Genossenschast unter der Allgemeiner Konsumperein für und Umgegend, eingetragene Ge— aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Golßen eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Januar 1923 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beichaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Golßener Stadtblatt und, für den Fall, daß die Veröffentlichung darin unmöglich wird, bis zu anderweiter Bestimmung der Generalversammlung im Deutschen ler beg liger unter der Firma der Genossenschaft und von mindestens zwei. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Vorstandsmitgliede it Bösel, Edmund, Gärtner, Golßen, Lhmann, Bruno, . Golßen, Rössing, Johann, Eisenbahnwerk⸗ mitglieder erfolgen.

ührer, Golßen

lutz 6 Genossenschaft e

schieht in der Weise, die Zeichnenden

Willenge ärungen zwei Vorstands⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

ö .

müssen durch mindest f e Zeichnung ge⸗

Amtsgericht Marklissa, 11. April 1923. Memmingen.

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grönenbach.

Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Melkerei mitglieder sind: Matthäus Wiedenmayer, Ludwig Epp und Georg Weidle, sämtliche

6932 l ,

1. Molkereigenossenschaft Grönenbach,

eingetragene Genossenschast mit unbe⸗

as Statut wurde am

8. März 1923 errichtet. Gegenstand des

Voꝛrstands⸗

in Grönenbach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverhind⸗= lichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Föma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. 2. Molkerei Schulerloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sitze in Schulerloch. Das Statut wurde am 21. März 1923 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: Georg Koch, Martin Schwarz und Georg Stetter, sämtliche in Schulerloch. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselhen, aer, von zwei Vorftandsmitgliedern, in der Memminger Zeitung. .

3. Sennereigenossenschaft Eisenhurg, ein⸗ getragene Genossenschalt mit unbese ränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eisenburg. Das Statut wurde am 8. März 1923 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung. Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: Ro. bert Sommer, Alois Zedelmayer, Alois Mößnang. sämtliche in Eisenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Süddeutschen Molkereizeitung in Kempten. 1. Sennereigenossenschant Hitzenhofen, ein⸗ etragene Genossenschast mit unheschränkter arg führ mit dem Sitze in Hitzenhofen. Das Statut wurde am 1. Amil 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molferei. Vor⸗ standsmitglieder sind: Jakob Wassermann, Jakob Guggenberger, beide in Hitzenbofen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen.

unter der Firma derselben, zwei . minger Zeitung. en ürunsghi Ginsicht der . Genossen ist während der Dienst . Gerichts jedem gestattet. . e. G. m. 11. dem Neugewäblt:

H. dort. Josef Höfelmayr jg.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Eigen von

der Mem⸗

ste der stunden

Darlehenskassenverein Amendingen, Ausgeschieden aus

Vorstand: Josef Höfelmayr alt.

nisse. Haftsumme: 30 000 n mit 20 Ge⸗ schäftsanteilen. Vorstand: 1. Wilhelm Riethmacher, Genossenschaftsvorsteher, 2. Wilhelm Maaßen, stellvertr. Genossen⸗ schaflsvorsteher, 3. Albert Bönniger, 4. Wilhelm Jacobs, 5. Heinrich Bocker, Landwirte zu Hardt. Statut vom 7. De⸗ zember 19227. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern, unterzeichnet in dem in Köln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die vor⸗ genannten Mitglieder der Genossenschaft ihre Namensunterschrifst der Firma bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 1.

Nechearhischofsheim. Genossenschaftsregistereintrag bei Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs- und Absatzverein Reicharishausen, e. G. m. u. H.:. Für Philipp Hauck wurde Metzger Wilhelm Schilling in Reichartshausen in den Vorstand gewählt.

Bad. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister e

Kr n bed fer r e. G. m. b hier“, eingetragen worden: hun der Generalversammlung

sind die 5§5 3 (Mitgliederaufnahme) 4 (Ausschließung, 8 (Eintrittsgeld)

mitgliedern), . ! Vorstands), 20 Ziffer 1 und 8 (Qbliegen heiten und Befugnisse des Aufsichtsrats) 29 Ziffer 2 und 6 ö.

Generalversammlung), 30 Abs. ,,, 35 Abs. 1 4 (Geschäftsbetrieb, 39 des Reingewinns), 4 (Bekanntmachungen

gefügt; die 85 12 Abs. 2, 15 und 16 sind gestrichen.

anteils; der Geschäftsanteil

b0o0 4.

, der Genossenschaft erfolgen i der Landeszeitung event. einer an dere Stelle tretenden Zeisßn Neubrandenburg. 10. April 1823. Das Amtsgericht.

KNeustadt, O. S. unter Nr. 91 die

adt⸗West, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, in O. S. eingetragen worden. ; des Unternehmens ist 1. der gemeinschgf

darfsartikeln, 2.

nissen, 3. nebenbei Annahme von der Stärkung der Betriebsmittel. Haf

anteil, höchste 100. Vorstand: Langsch in Dittersdorf, Stellenbesi Wilhelm Haase in Schnellewalde, meindevorsteher Raphael Trinezek . Olbersdorf, farrer inri ittner in Kohlsdorf, Kaufmann Walth Schauder in Jassen.

unter der Firma, von zwei

(69365

i b m, den 5. April 1923.

Neubrandenburg, Meck.lIb. 566 i ute bei der ‚Mecklenburgischen Maler⸗ Durch Ve⸗ vom ezember 1922 und 11. März 1923

10 (Unstellungsverträge mit den Vorstands⸗ 13 (Geschäftsführung des

assung der 1, 2 und 6 ö

erwendung

abgeändert; dem 5 11 sind drei neue Ab⸗ sätze (Befugnis des Vorstands in betreff Aufnghme von Mitgliedern, von Anleihen und Festsetzung des Eintrittsgelds) hinzu⸗ 3 und 4 25 ĩ feng

d ö, 28 Ziffer 3 und 4, Ziffer 14, . ö. Die Haft⸗ summe beträgt die Höhe eines , eträg

Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Mitglieds ist 60. Bekannt⸗

ftsregister ist . G schaftsregister eute . he f ea und Verkaufs⸗

schaft des Kreislandbundes Neu⸗ rf r Genossenschaft eustadt

Gegenstand

liche Bezug von landwirtschaftlichen Be⸗ der gemeinschaftliche Abfatz von landwirtschaftlichen r ig,

in⸗

lagen seitens der Mitglieder zum Zwecke

fumme 50 060 M für jeden Geschäfttz⸗ hl der Geschäftsanteile: Landwirt Emmerich

Satzung vom

i 1. März 1923. Bekanntmachungen erfolgen Voꝛ stands⸗

versorgungsgenossenschaft Alttschau e. G. m. b. S.“ eingetragen worden: Artur Ploetz, Heinrich Beyer, Heinrich Kaesler, Reinhold Tietze, Paul Seifert, Reinhold Seeliger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind neugewählt: Reinhold Grieche, Lehrer, Emil Sorgau, Bäckermeister, Reinhold Mündel, Landwirt in Alttschau. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf sechs herab⸗ gesetzt. Amtsgericht Neusalz (Oder), 20. März 1923.

Offenbach, Malin. 69401 In das Genossenschgftsregister wurde bei der Offenbacher Creditgenossenschaft von 1914 e. G. m. b. H. in Liquidation zu Offenbach 4. M. eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. .

Offenbach a. M., 12. April 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 69411 Bei der Molkerei Meßlingen e. G. m. b. H. in Meßlingen Nr. 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Landwirt Wilhelm Wehlermann, Nr. 6 Meßlingen, ist gestorben und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Schwett⸗ mann, Nr. 80 Meßlingen, gewählt. Petershagen, den 7. April 1923.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogt]. . 69491 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: . . a) auf dem Blatte der Firma „Edeka Großhandel für Plauen u. Um⸗ gegend eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen Nr. 15: Das Statut ist durch Beschl der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1923 in den §S§ 2, 6, 265, 256 und 28 abgeändert; ein Genosse kann sich höchstens mit fuͤnfhundert Geschäftsanteilen beteiligen. ö

b) auf Blatt 36: Die Firma Vogtl; Bäckereiarbeiter Genossenschaft „Produktion“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plauen ist erloschen. Amtsgericht Plauen, den 12. April 1923.

HR endsburg. 69431 Am 10. 4. 23 wurde in das Gen⸗ Register die Satzung der Elektrizitäts- Genossenschaft. e. G. m. b. H. zu Breden⸗ bet vom 10. 3. 1923 eingetragen. Gegen stand; Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht- und Kraft- wecke. Willenserklärung durch zwei Vor- em ill ber so, daß Zeichnende der Firma Namenzunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Hol⸗ stein (Kiel). Geschäftsiahr: 1. 7.-— 30 6. Haftsumme;: 20060. Geschäftsanteilehöchft⸗ zahl: 80. Vorstand: Johannsen, Gustav, Wulf, Gustap. und Dohrn, Karl, in Bredenbek. Einsicht in die Liste ist ge⸗

1 1

2

1

)

n / n

t⸗

t⸗

er E⸗ in

ch

stattet. Amtsgericht Rendsburg. Im Genossenschaftsregister ist bei der Mlchverwertungsgenossenschaft Friedrichs eute folgendes eingetragen: 3 Böhrnsen ist aus dem Vor⸗ der Landmann Friedrich Greve getreten. Rendsburg, den 10. April 1923. HR ennerod. . . ag] In unser 9 er⸗ kaufsverein in Irmtraut, eingetragene Ge⸗ ö, mit beschränkter Haftpflicht olge M Landwirte Karl Mack und Georg 3 Wehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden; hannes Mack bezw. Johannes Heun ge- treten.

Rendsbnrg. 69441 holm e. G. m. u. H. in Friedrichsholm stand ausgeschieden und an seine Stelle Amtsgericht. heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ u. ndes eingetragen worden: an ihre Stellen sind die Landwirte Jo- Rennerod, den 10. April 1923.

Schiitek, Müller und Sommer. Amtsgericht Forst Causitz) 6. April 1923.

Frankenberg, Sachsen. I6397 Auf Blatt 15 des Ie a fenllffeñn tegisters, betr. die Firma Bezügeveremni⸗ . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chraͤnkter Hafthflicht im Verein für Handel und Gewerbe für den Amtsgerichtsbezirt Frankenberg, ist beute eingetragen · worden:

Dam f Teppich Klopf i

3. f⸗Te und Reini⸗ gungs- Anstalt“ eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräniter Saft pflicht. In der Generalpersammlung vom 28. Februar 1923 ist die Aenderung Res Statuts beschloffen und u. a. bes stimmt worden: .

schäftsanteile erwerben. h Grevesmühlen den 12. April 1923. a, . ,

Mechien burg Schwerinsches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 6904

Bei der in unser Genossenschaftsregister

ien. ö K *

Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft Die . ;

mit beschränkter Haftpfüicht in Hohndorf, anteile, J eee 10650. ö

ift heute . eingetragen worden. daß der teiligen kann, beträgt ]

1 unterschrift beilügen. Das Geschäftejahr

sn ene. läuft vom 1. 8 bis zum 30. Sep⸗

mhegssters, betr. den Gpars Krebit. iember. Die Haftfsimme Feirägt io god M

he enn rein Großweitzschen und Um für jeden Geschäfchanteil. ie höchste

urzsingettagene, Genossenschaft mit zabl der Geschüstegieile beträgt 19. Di

in er Ha tpflicht in Gro e e en, inficht in die Listt der Genossen ist fig e gzel agen worben Ba Glu ö abgeändert. Der Geschäfts⸗

st,) während der Dienst lutggersar] 90 M erhöht. laing Leisnig, den ö April 1923.

lo923] s Blatt 4 deg hiesigen Genossen=

Hombruch, eingetragene Genossenschast mit eschränkter Haftpflicht zu nn,, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversainmlung vom 3. Dezember 1922 ist die Haftfumme auf 5000 . erhöht. Durch den gleichen Befchluß ift. das Statut in 8 33 (Höhe des Geschäfts— 5 35 (Höhe der ö

stand ausgeschieden. Als glied ist bestellt: Philipp ce e,. Baͤqtermeister und Landwirt in Göllhen Kaisersiautern, 15. April 1923. Amtegericht C NRegistergericht. ; Karisr une, Rndem. . . In Pas Senoffenscafisr gi ter n n 8 ist zur Landwirtschaftlichen i. . Verkausegenoffenschast Büchi. mn.

mitgliedern gezeichnet, im Qberschlesischen Landmann und im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schehen durch jzwei Vorstandsmitgiieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ö. . j der Dienststunden des

erichts gestattet. . Amtsgericht Neustadt O. S., 5. 4. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. II.

HR ons dort. losgas] In das hiesige Genossenschaftsregister a, ,,, ,, irma Credit⸗ parbank eingetragene nossenschaft mit bejchränk ler Hafwflicht kehr e, am 7. April folgendes ein · getragen worden:

6. Darlehenskassenverein Heimertingen, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Anton Mayer. Neu gewählt: Florian . in Heimertingen, J. Molkereigenossenschas Steinheim bei Neu Ulm, e. G. m. u. H. dort. Autz⸗ eschieden aus dem Vorstand: Thomas

chmid. Neugewählt: Johann Ihle in

tein heim.

k 4 3

nden des Gerichts iedem gestattet. .

ie, eg, Hear 1923. . Das Amtsgericht.

anteils) und. geändert. Amtegericht Dortmund.

68 161