1923 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ls7 67] Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien gesellschaft, Remscheid.

Wir kündigen hierdurch den noch in Umlauf befindlichen Restbetrag 44 o Teilschuldverschreibungsan⸗ leihe von 1899 zur Rückzahlung zum Kurse von 103 , per 2. Januar 1924.

Die Auszahlung der mit Zinsscheinen per einzuliefernden Obli⸗ 3

1. Juli 1924 ff. gationen erfolgt bei den Jolgenden Stellen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, A. G., Köln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin

Ba mmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Remscheid. Die uns bis zum 12. Juni 1923 ein⸗

schließlich mit Zinsscheinen per 1. Juli

1923 ff eingelieserten Stücke werden die vorerwähnten Stellen vorzeitig, und zwar zum Kurse von 110 06½ netto einlösen. Remscheid, den 18. April 1923. Alexanderwertk A. von der Nahmer, A. G. Ad. von der Nahmer.

18729

Die Attionäre werden zu der am 15 Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Amte räumen des Notariats München Il, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 gemäß §5 260 und 246 H⸗G⸗B. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußsfassung über die Eutlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. München den 17. April 1923. „Metallum“ A. G. Dreh⸗, Stanz⸗ Bohrwerk. Der Vorstand. Mischke. Aler Woock.

2.

85606 Reue Walheimer Kaltwerke A.⸗G., Waltzeim. Auf Grund der Anleihebedingungen zahlen wir sämtliche noch im Umlauf be⸗ findlichen M 207 700 betragenden Schuld⸗ verschreibungen unserer mit 5Hoso ver⸗ zinslichen Anleihe vom 17. Dezember 1900 zum 1. Oktober 1923 zurück. Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen er— folgt gemäß den Anleihebedingungen mit einem Aufgeld von 3 fürs Hundert, das heißt. die Schuldverschreibung wird mit „A 1930 zurückgezahlt Die Ein⸗ lösung erfolgt schon von heute ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht älligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs— schein unter Zinszahlung bis zum Ein— lösungstage bei dem Bankhaus Wil⸗ helm Werhahn, Neusz, oder bei der Rasse der Westdentschen Kalkwerke A.-G., Köln. Walheim, im April 1923. Rene Waltzeimer Kaltwerke A. G. Der Vorstand.

85011 Norddentsche Glocken und Metall⸗ waren⸗Fabrik Attien⸗Gesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Generalverfammlung auf Freitag, den 11. Mai 1923, 4 uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der Bank— grug . F. Plump & Co. in Bremen, Börsenhof.

Tagesordnung:

Ankauf eines Grundstücks. Genehmi⸗ gung des Vertrags. Bericht des Aussichts⸗ rats k sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage bei der Bankfirma Carl F. Plump C Co, Bremen, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ersolgten Hinterlegung eingereicht haben.

Bremen, den 17. April 1923. Norddeutsche Glocken⸗ und Metallwaren⸗

fabrik Aftien⸗Gesellschaft. Dr. Otto Meyer, Vorsitzer des Aufsichtsrats.

18771 wVorddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen.

Die sämtlichen sich noch im Umlauf befind⸗

lichen Anteilscheine unserer 5 o An⸗

leihe vom Jahre 1913 kündigen wir hiermit zur Rückzahlung auf den

31. Juli d. J.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke bei der Darmstädter und Nationalbank st. 9. A., Bremen, und J. F. röder Bank st. a. A., Bremen. Verzinsung hört mit dem 31. Juli

3. auf. Bremen. im April 1923. Der Vorstand.

Die

zrenzstofffabriken Soppecke ETEktiengesellschaft.

Wir tündigen hiermit auf den 1. Ok⸗ tober 1923 die bisher noch nicht aus— gelosten Teilschuldverschreibungen unserer DObligationsanleihe vom 24. Mai 1909.

Teilschuldperschreibungen mit 102 00e er— folgt bei der Direction der Disconto⸗ (Gesellschaft, Filiale Rheine i. Westf. und Hauptstelle Berlin, und bei unserer Ge⸗ sellschaftekasse in Köln gegen Auslieferung der Stücke.

Köln, den 18. April 1923.

unserer

Abstimmung der Stamm und Vorzugs⸗ aktien.

li lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Vie Auszahlung des Nennbetrags diefer welche ihre Äktien Ablauf des dritten Werktages vor dem anberaumten Versammlungstage bei dem Bankhause oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Liegnitz hinterlegt haben.

(47532

Der

in die Geschäftsräume in Livowskystraße 30, zur Generalversammlung ein. Tagesordnung: 2. Entlastung des Vorstands. Wahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. München, den 20. Avril 1923. Deutsche Dinatin⸗Aktiengesellschaft. Der Vorsitzen ge des Aussichtsrats: F. C. Krüger.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet hiermit die Herren Aktionäre auf Dienstag, den 8 Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, München, t ordentlichen

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. Aussichtsrats und

(8819

L. Bergmann Aktiengesellschaft., Greußen (Thüringen).

Gemäß § 22

zu der auf Mittwoch, den 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hauffe am Roßplatz in Veipzig, an⸗ beraumten außerordentlichen General⸗ versammlung ein. = Tagesordnung: 1. Bericht. . 2. Kapitalserhöhung. 3. Satzungsänderung. 4 Verschiedenes. Greuszen, den 18. April 1923. Der Vorstand. Wilh. Bergmann.

18713 Badische Motor⸗Lo komotivwerke Al ktien⸗Gesellschaft, Mosbach. Zufolge Wahl bei der letzten General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 3. März 1923 besteht der Aufsichtsrat aus solgenden Herren? 1. Geheimrat Dr. Arnoldi, Berlin, . Bankdirektor Blauert, Berlin, Kommerzienrat Dederich London, ; k Gießler, Lenz⸗ irch, Bankier Hammerstein, Berlin, Exzellenz Heidborn, Berlin, Baurat Lentz. Berlin, Bankdirektor Dr. Meltzer, Mannheim, Konsul Menzinger, Karlsruhe, Bankier Semer, Berlin, Bankdirektor Dr. Steffensmeier, Berlin, Bankier Tewes, Bochum, 13. Geheimrat Dr. Wittfeld, Berlin. Inzwischen sind ausgetreten Herr Geheimrat Dr. Arnoldi, Berlin, durch Tod ausgeschieden Herr Landgerichts⸗ prästdent Gießler, Lenzkirch. Mosbach, den 18. April 1923. Der Vorstand. Gmeinder. Frey.

8504

Solenhoser Aktien ⸗Verein, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 15. Mai 1923, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale der Bavyerischen Vereins⸗ bank. Abt. Handelsbank, in München stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bayer. Vereinsbank, Abt. Sandelsbank, in München oder bei dem Bankhause C. * J. Schweis⸗ heimer in München anzumelden. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. „Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats. Aenderung der Satzungen, nämlich: Aenderung des 5 4 Abs. ? und 3 ,, der Bestellung, des iderrufß und der Anstellungs2 bedingungen des Vorstands auf den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Aenderung des . (hinsichtlich der Zuständigkeit des Aufsichtsrats). . Berichterstattung. München, den 15. April 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Freiherr von Michel. Raulino, Vorsitzender.

8966 . Wollwaarenfabrik Mercur“,

Liegnitz.

Einladung zu der am Mittwoch, den

g.. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in den

Räumen des Bankhauses Delbrück Schickler

& Co., Berlin, Mauerstraße 6l / öh, statt⸗

. ordentlichen Generalversamm⸗

ung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Au ssichtsratswahl.

Aenderung des Statuts (Aufsichtsrats⸗ bezüge, Aktienhinterlegung).

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktientapitals um A 2000006 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Beschlußfassung über durch Beschluß zu 6 bedingte Statutenänderung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, et⸗ waige weitere Fassungsänderungen zu beschließen.

9. Feuerversicherung.

Zu Punkt 6 und ? erfolgt getrennte

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

bis spätestens zum

August Gerstle, Augsburg,

Augsburg, den 18. April 1923. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

18779

Nechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtegnwalts Dr. E. Beck in Skutt⸗ gart⸗Cannstatt gelöscht worden.

18712 Nach den Beschlüssen der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Deulig⸗ Film-⸗Aftiengesellschaft vom 21. Februar 1923 sind zu den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden: 1. der Landrat 4. D. Herr Max Rötger aus Berlin⸗Grunemald, Höhmann⸗ straße g, . der Generaldirektor Herr Alfred Eidlitz aus Berlin-Charlottenburg, Windscheidstraße 10, der Geheime Finanzrat Herr Dr. Alfred Hugenberg aus Rohbraken b. Rinteln, Herr Ludwig Osius aus Berlin, Pots⸗ damer Straße 795, der Generalsekretär des Deutschen Industrie⸗ und Handelstages Herr Dr. Soetbeer aus Berlin, Neue Friedrichstraße 5, 6. der Generaldirektor Herr Dr. Andreas Thorndike aus Senzig, Kreis Teltow, der Generaldirektor Herr Ludwig Klitzsch aus Berlin-Steglitz, Beyme⸗ straße 7, der Kapitän zur See a. D. Herr Wilhelm Widenmann aus Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 78, der Rechtsanwalt und Notar Herr Dr. Günther Donner aus Berlin, Mohrenstraße 48, der Kommerzienrat Herr Max Trinkaus in Düsseldorf, der Geheimrat Herr Dr. Walther Seelmann Eggebert aus Berlin, der Direktor Herr Dr.-Ing. Curt Sorge in Berlin⸗Nikolassee, Teutonen⸗ straße 24. Berlin, den 18. April 1923. Deulig⸗Film⸗AUktiengesellschaft. Der Vorstand. (2 Unterschriften.)

2

8348 Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G. , Bochum.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 16. Mai 1923, Nachm. 5 Uhr, im Kasino unseres Werkes Essen (frühere R. W. Dinnendahl A.—⸗G.) in Essen X. Kunstwerkerhütte, Westfalen⸗ straße 22, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. ͤ . Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 22 der Satzung ihre Aktien spätestens

sieben Tage vorher

bei der Gesellschaftskasse in Bochum oder

bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Dort⸗ mund, Essen und Düsseldorf oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt. Essen, oder deren Filialen in Bochum, Dortmund und Düsseldorf oder

bei dem Bankgeschäft. Hermann Hey⸗ mann C Co., Berlin W. 10, Tier⸗ gartenstraße 8, oder

bei dem Bankhaus Oskar Heimann & Co, Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee 41,

oder bei einem veutschen Notar mit

einem doppelten Nummernverzeichnis zu

hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals:

a) der Stammaktien um einen Be⸗ trag bis zu Æ 22 000 000 durch Aus⸗ gabe von Inhaberaktien bis zu 22 000 Stück über je Æ 1000,

b) der Vorzugsaktien um einen Betrag bis zu A 2200 000 durch Ausgabe von Inhabervorzugsaktien bis zu 2200 Stück über z K 1000 mit mehrfachem Stimmrecht.

Beschlußsassung über den Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und die sonstigen Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe.

Aenderung der Satzung in z 5e ent⸗ sprechend der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals.

Zu beiden Punkten der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der General— versammlung in gesonderter Abstimmung r wu jeder Aktiengattung herbei⸗ geführt.

Bochum, den 19 April 1923.

Der Aufsichtsrat. P. d. Den Herren Aktionären, welche sich für unser Werk Essen interessieren, ist, nach der Generalversammlung Gelegen⸗ heit zur Besichtigung desselben gegeben.

N Niederlassung . von Rechts anwälten.

In der Liste der diesseits zugelassenen

Den 22. März 1923. Württ. Landgericht Stuttgart.

2 unseres Gesellschaftsver⸗ rags laden wir hiermit unsere Aktionäre 16. Mai

mittags 5 Uhr, im großen Sitzungs⸗ Berlin statt.

rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1922 können von den Vereins— mitgliedern bis zum Tage der Hauptver⸗ k beim Hauptausschuß eingesehen werden.

8) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verficherung.

87891 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VE, Nürnberg. Zu der am Mittwoch, den 9. Mai 1923, Mittags 123 Uhr, im Sitz ungs⸗ zimmer des Rathauses zu Passau statt— findenden diesjährigen ordentlichen Sektionsversammlung werden die Mit⸗ glieder der Sektion gemäß §§ 9 und 22 der Satzung der Berussgenossenschaft ein— geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1922. Prüfung und Abnahme der Jahres— rechnung für 1922. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1923. Etatsausgleich für 1973 und Fest⸗ stellung des Voranschlages zu den Ver⸗ waltungskosten des Jahres 1924. Vernichtung berufsgenvssenschaftlicher Aktenstücke (Vorschrift des R. V.⸗A. vom 22. 1. 1903 L 2167). . Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sektions⸗ vorstands. Beratung und Beschlußfassung über etwaige auf Grund des § 9 letzter Absatz unter a und § 22 Absatz 3 der Satzung rechtzeitig gestellte Antraͤge. Nürnberg, den 18. April 1923. Der Seltionsvorstand. Joseph Gautsch.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

8492] Von der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma Carl Cahn, hier, ist der An— trag gestellt worden, 70000 000 neue Aktien der Actien⸗ Gesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen in Berlin, Nr. 32 501 bis 102 500 zu je Æ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

2. 3. 4.

84931 Von den Firmen Gebr. Arnhold und Braun & Co, hier, ist der Antrag gestellt worden, . M 8 000 000 neue Aktien der Triton⸗ Werke Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Ferdinand Müller), Sam⸗ burg, Nr. 12 001 20 005 zu je M 1000,

zuzulassen. . ; Berlin, den 18. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

8494 J Von der Dresdner Bank und der Firma Jacquier C Securius, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, Kn 8000900 neue Stammaktien der Chemischen Fabrik Milch Aktien⸗ Gesellschaft in Oranienburg, Nr. 10501 18 500 zu je 4 1005, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

8495! Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg, die

Firma M. M. Warburg. . Co., die

Firma Johs. Berenberg, Goßler Co

und die Firma J. Magnus C Co, Ham⸗

burg, haben den Antrag gestellt,

nom. M 12 000 906 neue Aktien, Stück 8000 zu K 1500 (Nr. 29 00 i * 93 und . 500 000 000

aige Sypothekenpfandbriefe,

Serie 931 bis 1430, Kündigung und Veilosung frühestens zum 2. Januar 1932 zulässig, der Sypothekenbank in Hamburg

zum Börsenhandel und Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 16. April 1923.

Die Zulaffungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorssitzender.

87431 Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am 26. Mai, Nach⸗

aale des Potsdamer Hauptbahnhofs in

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abnahme. 2. Entschädigung der Ausschüsse. 3. Wahl von Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrats. 4. Etwaige Anträge von Vereinsmit⸗ gliedern 5 15 (9) der Satzung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Berlin, den 17. April 1923. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Dr. Lerchenthal.

Präsident Dr. Korn.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Kuren und für Bestellung neuer.

16

des laudwirtschaftlichen

8941] Tagesord der Genera lber amm i nnn W Genossenschast mn. 9 ilbfrut am a; ahr be, Nach nit an. in 2 g lille stth, 6 hh ; age der Bi tee nder Bilanzen 11 andi,

2. Entlastung des Vorstands und 1 3. .

4.

sichtsratßz Beschlußfassung über Bejchlußsassung über Girlie nteilc Antrags zur Ls inte 3. int Eschung der Genos Bestellung eines z Scl tl h lichẽ n ern ahrerz 6. Verschiedenes.

—— . zi De enn magng. ie Firma Hermann Ho

Seel chan in e bee eu Schötmar i. . ist mit dem i) April 4 aufgehoben. Sämtliche Gläubiger . noch Ansprüche an die Firma hel haben, werden

Die Sebaldsbrücker schaft mit beschränkter Bremen ist It. Beschluß schalterversammlung vom 1. in Liquidation getreten.

Der Unterzeichnete ist zum diquidat bestellt und werden hierdurch alle Gini der Gesellschatt ersucht, etwaige . Jungen oder sonstige Ansprüche ben, Unterzeichneten umgehend anzumelden.

Johannes Oesselmann,“ Häusermakler in Bremen.

6 gh Max Kos⸗

Die Max Kosterlitz G. m b. H. in M

weida ist aufgelöst. Die inn enn

Gesellschaft werden aufgefordert, sich be

mir zu melden.

Mittweida, den 11. April 1933.

Der Liquidator

der Max Kosterlitz Gesellschaft mit k

schräntter Haftung in Liquidation; Max Kosterlitz.

13075]! Bekanntmachung. Die Firma Großkopf C Co. Geselsz mit beschränkter Haftung in Essen it ausge löst. Die Gläubiger der Gesellschaft weng aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den 29. März 1923. Der Liquidator der Firma Großkopf E Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Liquidation. Aug. E. Großkop.

Landgese dan un er Ges April .

3074 Die Firma Helmes & Rüping, Gan b. H, Witten, ist laut Eintragung ben 29. 3. 23 in Liquidation getreten. M Gläubiger werden hiermit aufgeforder sich bei derselben zu melden. Witten, den 4. 4. 25

Der Liquidator.

8309 Bekanntmachung.

Die Firma Elektro⸗Porzellan⸗n dustrie G. m. b. O., München, Lerchenguen Straße 112, ist aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden hiermit gemäß lt des Gefetzes, betreffend die Gesellscaie

mit beschränkter Haftung, aufgefordert, ihn

Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden Die Liquidatoren: Dr. Oberländer. GC. Fritz

18332 Nordische Speditions & Lagerhau gesellschaft m. b. H. Lange & Roth Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Gesellschafter vom 36. 9. 22 zweck Um wandlung in die Firma Baltische Transport 2 kt. Gef. vorm. Lange Roth aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche ans melden. Kiel, den 20. III. 1923.

Die Liquidatoren: Heinr. Roth. Johs Lange it.

(8310 Betanntmachung.

Die Firma Hverkott und gärn m. b. G., Geschirr sabrik und Kunstketani München. Lerchenguer Straße 112, ist au gelöst. Die Gläubiger der Gesellhg werden hiermit gemäß 5 166. des ,, beireffend die Ge elischaflen mit be ch. Daftung, aufgefordert, ihre Ansprich der Gesellschaft anzumelden. Die 2 datoren: Dr. Oberländer. G. Overfet

8311 .

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalbensann lung der Gesellschafter der Meraner und Sportgesellschast m. b. v , 1 1631 wurde die ÄAuflösung der Gesgh z beschlossen. Der Üntersert gte sst . Liquidator bestellt. Die Hit bit ö. Gefellschaft werden aufgefordert, si demselben zu melden. bein Wilhelm Fischborn. Hamburg, Flo Chaussee 165, Liquidator.

ads J 89 Gebühr für umlhreih n . belles, mn d, wr, en e nie häu

Gewerkschaft Deutschland. ; 6e ig olf.

Betanntmachung, gen deh Der Verlag der e lite lun hej

Reichs verbandes des landw

lichen Maschinenhandels G. m

. 4 3 er in Berlin ist aufgelöst. Die inn ij f der Gesellschast werden aufgefordenn

1923. ages den erbande aschinen

handels G. m. b. S.

Leese, Ministerialdirektor.

H. Neumann.

163 II.

zahlung der b nosf . af cth nit hun n

ie nhe n betreibt daselbst seit 1. De⸗

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deut schen Meichsan

Nr. 92.

zeiger und Preuß ischen Staats

Perlin, Freitag, den 20 April

anzeiger 1523

Der Inhalt

sts⸗, 6. * Eisenba

Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗.

dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛzc. von Patentanwälten, 2. Vatente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels- 5. Güter⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarij⸗ und Fahrplanbekanntmachungen hnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deuts che Meich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gelbfsab boler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm—

ir S

fraß 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs— preis beträgt monctlich 6096 4 Eir eine Nummern tosten 300 4. Anzeigenpreis für ten Naum einer H gespaltenen Einheitszeile 11400 4.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Ren. 92 A, 9z6ß, gz G und 92D ausgegeben.

J , Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.

J

ge, Ale zur Veröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen finftin völlig druckreißf eingereicht werden: es muß aus den Nanuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsftelle lehnen jede Verantwortung für die auf Berschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

e.

des Manus kripts ab.

N Jand

achen. 7 5h5] ag das Handelsregister wurde heute die fene Handel sgesellschaft Stern & Fiiedmann“ mit dem Sitz in Aachen ein. tragen. Gesellschafter sind Siegmund Giern und Samuel Friedmann, beide Fsuffleute in Aachen. Die Gesellschaft het am 1. Februar 1923 ̃ Ge⸗ häftszweig: Schuhgroßhandlung. Ge⸗ bäftsräume; Jakobstraße 1656. . 11. April 1923. Amtsgericht. 5.

aachen. 5b] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. C F. Kalff? in Aachen eingetragen: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. Aachen, 11. April 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. 7559 In das Handelsregister wurde heute bei der Hr een eck het mit bschränkter Haftung“ in Aachen ein— Eeragen: August Leroy hat sein Amt als heschiftsführer niedergelegt. Leo de in ist nunmehr alleiniger Geschäfts—⸗ ühter.

lachen, 11. April 1923.

Amtsgericht. 5.

lachen. ößb90]

Im Handelsregister wurde heute die

. J. Horn & Cie.“ in Aachen

helöscht.

Lachen, 11. April 1923. Amtsgericht.

5.

lachen. 7hö6] In das Handelsregister wurde heute ki, der Firma Auto⸗-Technische Werk- stitten Albert Verken“ in Aachen ein igen: Dem Eduard Rouette und dem Vilhelm Simons, beide in Aachen, ist Lesanitprokura in der Weise erteilt, daß ieder derselben in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen zur Vertretung der Firn berechtigt ist. lachen, 12. April 1923. Amtsgericht. 5. lachen. 7557 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Fickartz! in Aachen msettagen; Es ist ein Kommanditist in 6 Geschäft ein getreten. Die hierdurch

utstandene Kommanditgesellschaft hat am

ö April 1923 begonnen und führt die 1 X. Fickartz Kommanditgesell⸗ H em Jean Heck zu Aachen ist melptokura erteilt. Geschäftszweig: bensmittelgroßhandlun , Geschäfts⸗ nume; Augustgstraße Rr. 33. achen, IJ. April 1933. Amtsgericht. 5.

Mey.

ö * [7563]

ö ändler Jakob Schweizer II. in mer eim betreibt daselbst seit 19603 ö der Firma seines Namens einen del mit Landesprodukten sowie Lebens- mitzen und Wein.

e nn ins Hanndelerezitter Abt. Aist

Allie den 22. März 193.

Hess. Amtsgericht. er,. der

7562

Händler Philipp Babel in

tember 1932

ui iter.

einen Handel mit Landes

. ins Handelsiegister Abt. A ist

lle den 256. März 1923. Hess. Amtsgericht.

Wag hargenheur. 7564 ic T nge ei für Fette, Eier und nl wwredukt⸗ Aschaffenburg, Gesellschaft

rn schränkter Haftung? in Aschaffen—

gregister.

Durch. Heschluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Schad, Kaufmann in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 13. April 1923. Amtsgericht Registergericht.

v

erlin. 75öb6] In das , A ist heute eingetragen worden: Nr. 64 306. W. Just, Guben, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft ebruar 1912. Gesellschafter , Just, Kaufmann, Guben, Clara geb. . verw. Kauffrau, uben, und Pau Jett Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Br. Arthur Just, Berlin. Nr. 64 307. Fritz Czer⸗ linsky, Berlin. Inhaber ist Fritz Czer= . Kursmakler, Berlin⸗Steglitz. Nr. 64 308. Charlottenburg. Offene Handels e. t seit 1. November 1922. Gesell⸗ chafter sind Alphons Krucker H Charlottenburg. und Miche Marino, Techniker, Buenos Aires. Ur. 64 309. Adolf Knopf, Berlin. Inhaber ist Adolf Knopf, Kaufmann, Berlin. Nr. 64 3106. Hans v. Blankenburg Elektromotoren, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. inhaber ist Hans v. Blankenburg, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt⸗ Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ auf von Elektromotoren und Trans⸗ formatoren. Geschäftslokal: Hauptstr. 26. Nr. 64 311. Jonatha Co. Kom⸗ manditgesell schaft, Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1923. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustay Jongtha, Berlin⸗ Schöneberg, und Ernst Lust, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ mächtigt. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Nr. 64 312. Karl Dieck⸗ mann, Berlin. Inhaber ist Karl Dieck⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 64 313. Franke . Berner, Berlin⸗Steglitz. Offene J schaft seit 15. Februar 1923. Gesell⸗ schafter sind die Agenten Otto Franke, Berlin⸗Friedrichshagen, und Fritz Berner, Berlin⸗Steglitz. Nr. 64314. Bor⸗ chardt C Ortmann, Berlin. Offene e e e fen et ö. 15. Januar 1923. Besellschafter sind Ernst Ortmann, Gast⸗ wirt, und Otto Borchardt, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide ie ef , . oder je ein Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 7400 Erhard Hertzer Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Der Bankier Alfred Gädeke, Char⸗ lottenburg, ist in die , als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der irn f ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesamt⸗ prokuren des Alfred Gädeke und des Adolf Giese sind erloschen. Dem Walde⸗ mar Janke, Berlin, und dem Stephan Mocsari, Berlin, ist derart 5 prokurg erteilt, daß jeder von ihnen ge= meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Bei Nr. 22 174 George Fuchs, Berlin: Offene Handelsgesell= schaft seit l. Janugr 1923, Der Kauf— mann Otto Ebert, Berlin, ist in das Ge—= schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 48328 Heppa . Wolter, Berlin: Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Wolter ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 48 888 Faupel . Haake Efha⸗Werke, Kommanditgesellschaft, Berlin-Britz: Die Gesamtprokurg des Hanns Faupel, Berlin⸗Zehlendorf, ist in eine Einzelprokurg umgewandelt. Bei Nr. 51 501 2A. Fricke C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Gesamt⸗ prokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ist Dr. jur. Otto⸗Ernst Hering, Charlottenburg. Die

angelo

3

A. Krucker Eo, s

Gesamtprokura des Arthur Becker ist er⸗ loschen. Bei Nr. 52 672 Gewerbe⸗ und Industrie⸗Bedarf Kleemann Co., Berlin: Inhaber ist jetzt Emanuel Berger, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkcheiten ist bei dem Erwerb durch Emanuel Berger ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bei Nr. 53 699 Desnoli Zigarettenfabrik Karl Jungermann, Berlin: Einzel prokuristen sind Robert Halfar und Harry Jungermann, beide Charlottenburg. Bei Nr. 54 779 Julius Kausmann, Berlin⸗Schöneberg: Sitz jetzt Orts Lil Berlin. Kommanditgesellschaft sceit 1. April 1923. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Prokurist ist Herbert Maier— Picard, Charlottenburg. Bei Nr. 58 813 Heymann Kallmann, Berlin: Die Firma lautet fortan: Heymann Kall⸗ mann Co., Komm anditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. Jan uar 1923.

wei Kommanditistinnen sind beteiligt.

er Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gese h aft ist e , ,. Bei Nr. 62 370 Otto Elkan, rlin: Offene en n n. seit 1. Januar 1632. Die Kauffrau Martha Elkan, geb. Degenkolb, Plauen i. Vogtle, ist in das her . als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Elkan ermächtigt. Bei Nr. h3 029 Commercial Traveling Exchange Import K Ezport Paul Hofherr, Berlin: Prokurist ist Ernst Duve, Ber⸗ lin. Bei Nr. 40 335. Caroline Habermann, Berlin; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 42 812 Elektrochemische Fabrik Eo⸗ n,. . * err g n : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5h 773 Ebstein, Guttmann Richter, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Berlin, den h, 6 1893. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herxrlim. [7577

In unser Handelsregister Abteilung B sst heute eingetragen worden; Nr. 29 793. Heim⸗Radio Aktien gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Heimradioapparaten, Klein⸗ motoren und Glektroapparaten. Grund⸗ kapital; 1900 900 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 2Ek⸗ tober 1922 festgestellt und am 25. Ja— nuar 1923 geändert. Die

Gesellschaft wird von den beiden Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstands— mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro— kuristen vertreten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Ingenieur Arthur Müller in Berlin, 2. Ingenieur Max Albrecht in Halensee. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet 6 in Berlin, Prenzlauer Allee 34. as Grundkapital zerfällt in 1009 Namensaktien über je 1000 „, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei von der Generalversammlung ohne Beschränkung auf bestimmte Zeit ö wählende Di⸗ rektoren, welche gleiche Rechte haben. Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstands berufen, sie findet in Berlin statt. Auch dem Aufsichtsrat steht das Recht der Berufung zu, Die Einladungen erfolgen durch eingeschriebenen Brief und 6 spätestens drei Wochen vor der Versammlung zur Post zu geben, sie haben die Tagesordnung zu enthalten. Eine Bekanntmachung der Einladung zur Generalversammlung. in öffentlichen Blättern findet nicht statt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einschreibebrief an die Aktionäre, soweit sie nicht bei der Beschlußfassung anwesend waren, soweit. Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, ge⸗ schieht dies durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur Arthur Müller Berlin, 2. Diplomingenieur Dr. Erich Leuhe, Berlin, 3. Ingenieur Max Albrecht. Halen see, 4. Kaufmann Johannes Werther, Dresden, 5. Kaufmann Arno Werther, Dresden. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2, 4 und 5. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er— nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗

richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 704. Hewel Fahr⸗ zeugwerk Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Fahrzeugteilen aller Art, insbesondere von Fahrrad-, Motor⸗ rad⸗, Automobil⸗, Waggon⸗ und Lokomotiv⸗ teilen sowie die Herstellung vollständiger Fahrzeuge der vorbezeichneten Art; ferner der Vertrieb von Fahrzeugteilen und Fehrzeugen, insbesondere für den Export. Die Gesellschaft iit auch befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 10 900 900 MS. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1922 festgestellt und am 12. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein oder mehrere 1 zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Regierungsbaumeister Wilhelm Hewel, Berlin, 2. Kaufmann Otto Friedrich Döbbelin, Berlin, stell⸗ dertretendes Vorstandsmitglieb. Wilhelm Hewel ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet, sich in. Berlin, Bülowstr. 83. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1009 S, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesell⸗ schaftsvertrage Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firmg der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird; die des Vor⸗ stands, indem die Zeichnenden zu der ge⸗ druckten oder faksimilierten oder ge⸗ . Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. jur. Ferdinand Hevel in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. dessen Ehefrau Margarete Hewel, geb. Büttner, ebenda, 3. Direktor Max Gustav in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Regierungs⸗ baumeister Wilhelm Hewel in Berlin, 5. Dr. jur. Wilhelm Berndorff aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. jur. Ferdinand Hewel, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Direktor Max Gustav, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Amts- gerichtsrat Dr. jur. Wilhelm Berndorff aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der . erngnnten Re⸗ pisoren, können bei dem Gericht, der der Revisoren auch ei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 705. Aktien⸗ gesellschaft für Elektrizitäts⸗Aus⸗ führungen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung und Errichtung sowie Einrichtung elektrischer Anlagen jeder Art, Lieferung von elektro—⸗ technischem Material und alle damit zu⸗ ammenhängende Geschäfte, die Her⸗ tellung und Reparatur von elektro—⸗ lechnischen Materialien und Apparaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Ge⸗ schäften der gleichen oder verwandter Ge⸗ schäftszweige zu beteiligen. Grundkapital: 500 G00 66. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1923 festgestellt und am 28. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand aas mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen vertrten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Der Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Kgrl Joos in Berlin. Als nicht eingetragön wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Gräfe⸗

1

0b über je 10 009 A, von denen 400 über 10 000 S zum Nennbetrage, die übrigen zum Kurse von 130 vom Hundert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand hesteht je nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder des Vorstands. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung kann auch durch den Auf⸗— sichtsrat erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen RNeichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben ind: 1. Generaldirektor Heinrich Martin, Dresden, 2. . Geor Vflaumg Leipzig, 3. Kaufmann Kar i. Berlin, 4. Kaufmann Hermann zoebel, Leipzig, 5. Kaufmann Karl Reber, Leipzig, 6. Elektrizitätsbedarf Aktiengesellschafl vorm. H. van Meeteren & Co., Berlin. Die Mitgründerin zu 6. bringt in die Gesellschaft das Inventar, die Maschinen und die Werkzeuge ihrer jetzigen technischen 6 ein. Diese Gegenstände sind mit 2 918 357 A6 be⸗ wertet. Sie überläßt ferner der Gesell⸗ ec die von ihr im Hause Gräfe— traße 5761 für die technische Abteilung ausgeführten Umbauten zum Preise von 3090 000 MS und die Blatt 12 der Akten aufgeführten Aufträge zu einem Reinwerte von 700 000 s und zahlt ihr schließlich 51 643 in bar, so daß die Sacheinlage der Elektrizitätsbedarf Aktiengesellschaft in die neue Gesellschaft beträgt: Inventar, Maschinen, Werkzeuge 2 948 357 A, Bau⸗ arbeiten 36060 000 6, Aufträge 700 900 „, zusammen 3 948 3597 S6. Zum Entgelt erhält sie außer einer Barzahlung von 51 643 AMS 400 Aktien über je 10000 416 zum Nennwert. Ihr ist ferner das Recht eingeräumt worden, von der in Gründung befindlichen Aktiengesellschaft zu verlangen, daß diese bei der Elektrizitätsbedarf⸗Aktien⸗ gesellschaft ihren Bedarf an Installations⸗ material in erster Linie bezieht. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den Gründern zu 1, 2 und 4 die Vertreter der Hründberin zu 6., nämlich 1. Direktor H. van Meeteren, Berlin, 2. Direktor Paul Meyer, ebenda. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 706. Leipziger Co., Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktiengesellschaft. Sitz der Zweig niederlassung: Berlin. Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher von der offenen ,,, Leipziger S Co. Köln, etriebenen Unternehmens, die Herstellung und Verwertung von Feld⸗ und Industrie⸗ bahnen und verwandter Gegenstände, ins- besondere von Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen⸗ bahnen jedweder Art, der . in diesen Gegenständen, die Uebernahme von Bauten sowie die Uebernahme von Ge⸗ are die dem Hauptzweck der Gesell⸗

aft dienen, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb solcher Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 6 000 000 16. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep tember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren ,. so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Allein vertretungsbefugnis erteilen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Hermann Löwenstein sen. in Köln, 2. Kaufmann Moritz Leipziger sen. in Köln, 3. Rechtsanwalt Dr. Konrad Bensberg in Köln. Hermann Löwenstein sen. und Moritz Leipziger sen. sind zur Alleinvertretung berechtigt. Prokuristen: Dem 1. Dr. Rudolf Löwenstein junior, 2. Hellmut deiz ziger junior, 3. Hugo Rothenberg, 4. Louis HVeidt, 5. Willy Mannert, alle Kaufleute, 6. Bruno Possehl, Oberingenieur, alle zu Köln, F. Ernst Berliner, Kaufmann zu Frank—⸗ furt am Main, 8. Karl Bendix, Kauf-

straße 5761. Das Grundkavital zerfällt

in 4500 Inhaberaktien über je 1000 und!

mann zu Berlin, 9. Louis Müller, Kauf mann zu Hamburg, 10. Willi Löwenstern,