die Erhöhung des Grundkapitals um ein⸗ arch flir Mark, zerfallend in 210 auf den Inhaber lautende Aktien mithin auf r zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals Dementsprechend ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. ch das bisherige Grund⸗ kapltal in Stücke zu 100 000 M eingeteilt Es zerfällt nunmehr im ganzen haber lautende Aktien ede Aktie gewährt eine Stimme. — Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 100 *. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. April 1923.
5. auf Blatt 2252, t andelsgesellschaft in Firma Hermann upfer in Chemnitz: Die Gesellschaft Carl Heinrich Hermann Hermann Emil hrt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. . auf Blatt 6292, betr. die Chemnitzer Sauerstoffwerke C Comp. mit beschränkter Haf⸗ eigniederlassung der uerstoff⸗Werk Ge⸗ mit beschränkter Haftun je Zweign iederlassung ist aufgehoben, die Firma dadurch hier er⸗
7. auf Blatt 7690, betr. die Fixma Verein der Wirkwaren⸗Appretur⸗ anstalten von Chemnitz und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Chemnitz: Paul Zeuner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer ist bestellt der Verbands⸗ leiter Friedrich Kohl in Chemniæ.
8. auf Blatt 6867, betr. die offene
andelsgesellschaft in
ist aufgelöst. ausgeschieden. beschlossene
Außerdem ist au
⸗ Hö ͤ tung in Schönau 1 zu 100 000 4.
warzenberg:
Chemnitz. ; Auf Blatt 8353 des Handelsregisters, betr. die Firma „Aegir“ Elettrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen — sammlung vom 10. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf⸗ hunderttausend Mark, zerfallend in 500 lautende Aktien zu 10600 4, mithin auf vier Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark, beschlossen. V den Aktien sind 125 als Vorzugsaktien Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. sprechend ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. — Die Ausgabe der erfolgt zum Kurse I30 3, die der Vorzugsaktien zum Kurse von 1600 æ. — Für die neuen Aktien gelten die bisherigen Bestimmungen des Hesellschaftsvertrags Aktiengattungen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
irma Gebrider in Chemnitz: Gesamtprokura erteilt den Oberingenieuren Ernst Richard Herrfahrt und Karl Richter in Chemnitz.
darf die Gesellschaft nur im etrieb des Hauptgeschäfts in Chemnitz gemeinschaftlich anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbebollmächtigten vertreten. .
9. auf Blatt 318, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firnig Heinrich Gulden Prokura ist erteilt dem Fritz William
10 auf Blatt 1966, betr., die Firma Wolf — Zweigniederlassun Chemnitz (Sitz in Dresden):
herige Inhaber Alexander Ewald Carl elix Wolf ist am 6. Juni 1922 gestorben. as Handelsgeschäft ist auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. schafter sind der
ausgestattet.
Stammaktien
in Chemnitz:
Chemmitæ. ;
Auf Blatt 8389 des Handelsregister⸗ betr. die Firma „Römischer Kaiser und Theater⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ist heute eingetragen Die Generalversammlung vom 16. März 1923 hat dig Erhöhun Grundkapitals um sieben Millionen erfallend in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 000 A6, mithin auf Millionen Mark, beschlossen. Aktien sind 60 als Vorzugsaktien aus. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend sind die 85 4, 9 und 25 des Gesellschafts—⸗ bertrags abgeändert worden. gabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 365.. Die abgeindersen Paragraphen lauten jetzt: 5 4: Das Grundka lrägt 10 Millionen Mark. und be Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die auf den Inhaber lauten. ö : aktien zerfallen in 30900 Stück über je 1000 S6 Nennwert und 649 Stück über je 10 000 M Nennwert; die Vorzugsaktien
10 000 S Nennwert. haben gegenüber den Stammaktien zehn⸗ faches Stimmrecht, jedoch nur bei der Be⸗ schlußfassung über heiten: Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags und Auf⸗ lösung der Gesellschaft; in allen anderen Angelegenheiten haben die Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stamm⸗ Die Vorzugsaktien erhalten aus Reingewinn auf 12 275 Vorzizugs⸗ dividende; außerdem erhalten die Stamm⸗ aktien bis zu 12 95 Dividende; aus dem weiter verfügbaren Reingewinn erhalten Vorzugsaktien sodann Dividende, insgesamt also höchstens 18 935. Der dann noch übrigbleibende Reingewinn wird, soweit er zur Verteilun ausschließlich an die Stamma Reicht der R
Fabrikdirektor Friedrich Heinrich Theodor Wilhelm Buchholz in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin, Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be— gonnen. Später ist noch ein Kommanditist i erteilt dem ranz Hundt in Dresden.
11. auf Blatt 1887, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Baeumcher G Go. in Chemnitz: Franz Otto Beckert ist am 26. Oktober 1921 gestorben. Handelsgeschäft
eingetreten.
ist als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle des Verstorbenen eingetreten seine Alleinerbin Frau Amalie Auguste verw. Beckert, geb. Börner, in Chemnitz.
12. auf Blatt 6913, betr. die offene in Firma Rüde, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Zweigniederlassung itz in. Dresden); n prokura ist erteilt dom Baumeister Emil
60 Stück über Die Vorzugsaktien
ingenieur Gustav Buchwalder in Chemnitz und dem Diplomingenieur Dr.⸗-Ing. Fritz l'Allemand in Dresden.
13. auf Blatt 4766, betr. die Firma Herrmann Langer in Einsiedel: Der bisherige Inhaber Carl Hermann Langer Mai 1922 gestorben. Handelsgeschäft wird von manditgesellschaft chafter sind der Apotheker Karl Hermann Albert Langer in Einsiedel als persönlich haftender Gesellschafter und sieben Kom⸗ Die Gesellschaft hat am
Angelegen⸗
ist am 22. ; = einer Kom⸗
fortgeführt. Nennbetrag
manditisten. 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 12. April 1923.
weitere 6 95
ü eingewinn in einem Jahre zur Zahlung der 13 igen Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre in erster Linie zur Nachzahlung auf die rückständigen 12 3. Vorzugsdividende Recht auf. Nachzahlung steht dem In⸗ haber desjenigen Dividendenscheins zu, der auf das Jahr lautet, aus dessen trägnis die Nachzahlu der Liquidation der ie Vorzugsaktien vor Liquidationserlöses an die Staminaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 20 33 desselben. weiteren Gesellschaftsbermögen haben sie keinen Anteil. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, die infolge derselben notwendige Aenderung des Gesellschaftsvertrags und ⸗ Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert kann von der Generalversammlung mit ein⸗ Stimmenmehrheit § 9: Der nach Abzug d schreihungen verbleibende Ueberschuß bildet Von diesem sind min⸗ destens 5 3 an die gesetzliche Rücklage, solange diese den fünften Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, zu überweisen, dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Beträge währen, 12 3. Vorzugsdivpi dende auf orzugsaktien zu verteilen, 12 3. Divi⸗ Stammaktien auszuschütten, weitere 6 83. Dividende auf die aktien zu gewähren, dem Aufsichtsrat der 227 des Gesellschaftsvertrags innanteil zu vergüten. Verfügung
¶ hemnitæ. l Auf Blatt 5965 des Handelsregisters, betr. die Firma F. W. Strobel Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1923 u. a. in den F§ 3, 31 und I33 abgeändert worden. Die enderungen betreffen die Schaffung von 4909. Stück Genußscheinen. Bestimmungen lauten: S 3 (neuer) Abs. 4: In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ d brug 1 M23 ist die Ausgabe von 400 Stück, Genußscheinen beschlossen worden, die keine Aktionärrechte, insbesondere kein Stimmrecht, besitzen unb ab auf Grund eines zu fassenden General⸗ versammlungsheschlusses ganz oder teil⸗ weise unter Einhaltung einer Frist von drei Menaten für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zur Rückzahlung mit 500 M für jeden Genußschein gekündigt werden können. 5 22 Abs. 1 S. 2: Die Genuß scheine haben kein Stimmrecht. Abs. 3: Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung e andere Verwendung beschließt. Abs. 2: Die Verteilung des nach Deckung der Schulden verbleibenden Ueberschusses erfolgt gegen Quittu legenden Aktien und gestalt, daß zunächst die Stammaktionäre den vollen Nennwert ihrer Aktien und so⸗ dann die Genußscheininhaber für jeden Genußschein einen Betrag bis zur Höhe von 500 i erhalten; der hierauf etwa noch verbleibende Rest der Liquidationsmasse fällt ausschließlich den Aktionären zu. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 12. April 1923. Chemnitz. (7609 Auf Blatt 8851 des ,.
Aktiengesellschaft heute eingetragen worden; Die versammlung vom 19. März 1923 hat
zu verwenden.
tt. Im Falle schaft erhalten 5zahlung eines
Die neuen
vom Jahre 1924
Ausgabe neuer
den Reingewinn.
auf den vorzu⸗ nußscheinen der⸗ dende auf die
estbetrag steht Generalversammlung und ist, soweit diese nichts Gegenteiliges beschließt, als weitere die Stammaktien zu ver⸗ Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der 12 Higen Vorzugs⸗ dividende aurf, die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre ächst zur Nachzahlung quf die rück— Vorzugsdividende der Das Recht
Dividende au Reicht der
gen 12 3 Vorzugsaktien zu verwenden.
auf Nachzahlung steht dem Inhaber des. jenigen Dividendenscheins zu, der auß das
hr lautet, aus dessen Ertrãgnis die Nachzahlung erfolgt. 8 25 Abs. 1 Satz 2: Je 1000 M einer Stammaktie ahren eine Stimme, je 10090 4 einer Vorzugs⸗ aktie in den Fällen, in denen es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aen⸗ derung des , oder die Auflöfung der Gesellschaft handelt, zehn Stimmen, in den übrigen Fällen nur eine Stimme. .
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. April 1923.
Chemnitz. (605
Auf Blatt 8690 des Handelsregisters, betr. die Firma Fritz Loewenthal Aktiengesellschaft in , 1st heute eingetragen worden; Die General⸗ , bom 1. , 1923 he die Erhöhung des Grundkapitals um 15 Mil- lionen Mark, zerfallend in 200 Vorzugs—⸗ aktien zu 10 000 „M, 450 Stammaktien zu 10 000 M und 8500 Stammaktien zu 1000 1, die sämtlich auf den Inhaber lauten, mithin auf 30 Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals t erfolgt. Dement⸗ sprechend sind die S8 5 und 24 des Ge⸗ sellschaftspertrags abgeändert worden. — Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 109 85. —. Die abgeänderten Paragraphen lauten jetzt; 5 5. Das Aktienkapital beträgt 15 Millionen. Mark Stammaktien und wird eingeteilt in 8 500 9900 A, Nr. 9091 bis Nr. 0859 über je 10 000 S6, 6 500 0900 „ν, Nr. 0851 bis Nr. 7350 über je 1000 6. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1923 um 15 Millionen Mark erhöht worden. Hiervon sind zwei Millionen Mark Vorzugsaktien und 13 Millionen Mark Stammaktien. Die Vorzugsaktien lauten über je 10 000 S6 und haben die Nr. O00 bis Nr. 200. Von den Stamm⸗ aktien lauten 4 500 000 „„ über je 10 000 Mark und haben die Nr. 7351 bis Nr. 7800, und 8 500000 AM Stamm⸗ aktien lauten über je 1000 M, Nr. 7801 bis Nr. 16300. Das gesamte neue Kapital . vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt. Die Vorzugsaktien haben 390 faches Stimmrecht, jedoch mit der Beschränkung des 5 15 Abs. 5 des Kapitglverkehrssteuergeseßes, und erhalten eine ,, von 10 95; dann erhalten die Stammaktien bis zu 25 9. Dividende. Bezüglich der restlichen Divi⸗ dende stehen Vorzugs- und Stammaktien gleich. 5 24. Der sich nach Abzug der Unkosten ergehende Reingewinn wird wie glg verteilt: 29 5 sind in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen, bis dieser die Hälfte des Grundkapitals erreicht. Auf Antrag des Aufsichtsrats sind Sonder⸗ abschreibungen und Sonderrücklagen zu stellen. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten: die Vorzugsaktien eine Dividende bis zu 19 336, die Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 25 956, beide Aktiengattungen prozentual gleichen Anteil, soweit Kicht die Generglversammlung be— schließt, diesen Ueberschuß in anderer Weise als für die Dividendenausschüttung 1 verwenden, die Mitglieder des Auf— ichtsrats den von der Generalversamm— lung festgesetzten J indes unter Be⸗ Her, Her Vorschrift des 245 Abs. 1
. Amte ech Chemnitz, Abt. E, en 14. April 1923.
Cäßth en, Anhalt. 7611] Unter Nr. 72 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma Louis Wittig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Cöthen, folgendes eingetragen: Dem kaufmännischen Angestellten Mar Knöfler in Cöthen ist Gesamhprokuraä erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem besonders dazu Bevollmächtigten zur Ver= tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Cöthen, den 14. April 1923. Amtsgericht. 5.
Cor bach. 7612 In das Handelsregister A Nr. 88 ist e, e, . 8 Firmg Friedri isseler. Baugeschäft in Corbach. Inhaber: Friedrich Fisseler, Bauunternehmer, Corbach. Corbach, den 12. April 1923. Amtsgericht. Dęessan. (7619 Bei Nr. 131 Abt. A bes Handels— , . N 3. ö au, geführt wird, ist eingetragen: Inhaberin ist aht Fräulein Eharlotte Tange ö. au. Dessau, den 2s. März 1923. Amtsgericht.
Dessan. 7621] Unter Nr. 1211 Abt. A des Handels- rxegisters ist eingetragen die Firma An. haltisch Dampfwäscherei u. Plätterei r n nsch ö i idr, alleiniger Inhaber der ereibesitzer i e ich e rg, ;
Dessau, den 215. März 1923. ö
Amtsgericht.
Dessam. (7613
wo die Firma Helzimport Karl Ko
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Dessgu geführt wird, ist, eingetragen: Die
Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Dessau, den 243. März 1923 Amtsgericht.
PDesszatt. 7623 Unter Nr. 1217 Abt. A des Handels
Kaufmann Leiser Korn in Berlin.
Kommanditgesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die dem Kaufmann
prokura ist erloschen. Demselben und dem Kaufmann Georg Magister in Dessau
haus Leander Inh. Hermann Schmidt, Dessau, und als deren alleiniger Inhaber der Schuhmacher Hermann Schmidt in Dessau.
PDessan. (T7618
registers ist eingetragen die Firma Her⸗ mann Niemann, Werkstätten für Möbel u. Innendekorationen. Dessau, und als deren alleiniger Inhaber der Tischler Hermann Niemann in, Dessau.
Dessau. 7620
registers, wo die Firma. Gustav Becker, Kommgnditgesellschaft, Dessgu, geführt wird, ist eingetragen: Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht. Es sind elf Kommanditisten neu eingetreten, wo⸗ durch sich die Zahl derselben auf A er— höht hat
Dessan. (7617
registers ist eingetragen die Firma Otto Wieland, Jeßnitz, und als deren alleiniger Inhaber der Handelsmann Otto Wieland in Jeßnitz . (Geschäftszweig: Landes⸗ produktengeschäft.
PDessan. 7614
regifters Abt. A, wo die Tirma Robert Erbert, Zweigniederlassung Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firmg und die dem Kaufmann Otto Rudloff in Bern⸗ burg erteilte Prokura sind erloschen.
Pessaz. 7615
registers Abt. A ist, eingetragen die Firma Arno Maute, Jeßnitz. Inhaber der Firma sind die Erben des am 11. Dezember 1967 in Jeßnitz verstorbenen Kaufmanns Arno Maute in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, nämlich: 1. die Witwe Bertha Maute, geb. Gottschalk, 2. der Kaufmann Arno Maute, 3. der Drogist Erich Maute, 4 die minderjährige Käthe Maute, sämt⸗ lich in Jeßnitz, sie führen einstweilen das Geschäff unter unveränderter Firmg fort. Die minderjährige Käthe Maute ist von der Vertretung ünd Zeichnung der Firma ausgeschlossen.
Detmold. 7624
ist zu Nr. S9, Johan naberger⸗Säuerlings⸗ . Aktiengesellschaft in Berleheck, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General- bersammlung vom J. April 1923 ist eine Abandevung der Satzung beschlossen; ab, e,, bzw. ergänzt sind die S5 9, 13 und 26.
liedern besteht, ist jedes für sich allein . Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt.
Hen ist als weiteres Mitglied
Dresden. ö.
Blatt 1801 veveinigung für in⸗ und auäländische Handels⸗ und Industrieangelegen⸗ heiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden. Der ,,,, ist am 12. Mai 1922 abge . 6 worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Ausführung von Treu handaufträgen in kommerziellen und in⸗ duftriellen Angelegenheiten, insbesondere im Verhältnis zwischen Deutschland und dem Auslande. Das Stammkapital be⸗ 3 . Millionen Mark. Jeder Ge⸗ afts sellschaft allein berechtigt. 3 Geschäfts⸗ ? führern sind . a) der Bei Nr 65 Abt. B des Handelsregisters, D . . ch Schluckengu i. Böhmen, b) Dr. jur. Walter Fritko in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch weiter folgendes en, Die Bekannt⸗ machungen der E durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsraum: Seestr. 71III.
tegisters ist eingetragen die Firma Tabak⸗
fabrik „Frutal“ Inh. Leiser Korn, Dessau, und als deren alleiniger Inhaber der
Dessau, den 27. März 1923. Amtsgericht.
PDessan. 7622
Bei Nr. 853 Abt. A des Handels⸗ registers. wo die Firma Emil Vogler,
Bruno Vogler in Dessau erteilte Einzel⸗
ist Gesamtprokura erteilt. Dessau, den 31. März 1923. Amtsgericht.
PDessa in. 7616 Unter Nr. 1219 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Schuh⸗
Dessau, den 6. April 1923. Amtsgericht.
Unter Nr. 1220 Abt. A des Handels⸗
Dessau, den 6. April 1923. Amtsgericht.
Bei Nr. 1202 Abt. A des Handels⸗
Deffau, den 7. April 1923. Amtsgericht.
Unter Nr. 121 Abt. A des Handels⸗
Dessau, den 7. April. 1923. Amtsgericht.
Bei Nr. 679 des hiesigen Handels
Bessau, den 9. April 1923. Amtsgericht.
Unter Rr. 1218 des hiesigen Handels⸗
Dessau, den 9. April 1923. ö Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B
Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗
Der Direktor Dr. Hecker in Bad i, orstands bestellt.
Vetmold. den J2. April 1923. Lipp. Anttsgericht. J.
in das Handelsregister ist heute au al Korb reh l für ear
chlossen und am 20. Januar 1923 ab⸗
ührer ist zur Vertretung der Ge—
echtsanwalt
r. Julius Klein in Hainspach b.
esellschaft erfolgen nur
Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, en 13. April 1923. .
Gegenstand des . ng porten im Inlande sowie inoͤbesonden nach und von dem Auslande, ferner fe in,, n, von Handelsgeschäften ala Art und di h ) c Unternehmungen, die . hen oder 1 h lichen Geschäftsbetrieb Grundkapital beträgt drei (e Mark, zerfallend in dreihundert anf Fi er lautende Aktien zu ö einlausen
leßer, beide in Dresden, die,
Gohlis, Karl Grote in B verehel. Kahle, geb. dehmenngi Die Gründer haben sämt übernommen. Mitglieder rats find: Rechlsampalt O lach in Dresden, Dire
Pxesdden. In das Handelsregister t heul b ein
getragen worden:
L. auf Blatt 16
„Allianz“ Ge sellschaft Dresden in Dresde
n
ellschaft: Die 9
toren Hermann Seefart und 6 sind nicht mehr stcll ert 8 n . rtretende w é
2. auf Blatt 16 627, betr
kelische t. Sächfische Xell e Gesellschaft mit keck er dnn tung in Dresden: Der ene vertrag om 25. Juli 161 isth fti⸗ .
rer dur u er G ] bersammlung vom 18. Gesellschisn laut Notariatsprotokolls vom Tage geändert, worden. Zur Vein der Gesellschaft sind ein Geschatten Cinem. Geschäftsführer berechtigt. An Fabrikant Nichard Max Groffe it n mehr Geschäftsführer. ich
inf Dezember 19
sse a etin
3. auf Blatt 12 422, betr, die Firm
Francken C Lang Gesells beschränkter Haftung . gt nit Zweigniederlassung der in Berl derselben Firma bestehenden Gesellsch mit bheschränkter . Die Fim der Zweigniederlass
künftig Francken & Lang Gesellschast mit beschränkter Haftung Ziueig niederlassung Dresden.
Dregzen, in unter
ing Dresden lutz
4. auf Blatt 16 382, betr. die Gesel⸗
schaft Dresdner Walzengusan ele uschalt nit be nnn! tung in Dresden: Die Liquidation t beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt. 16331, bett. die off
. Gustau Kahle
annegießer in Dresden: Die Ka
Buchhalterin Elsa. Johanna. sedigh Kirsten erteilte. Prokura ist erloschen Das Handelsgeschäͤft ist mit der Fim an eine Aktiengesellschaft üͤberlthn
worden.
6. auf Blatt 18 018 die Firma Hugh Kotte in Dresden. Der Syndikus Huy Kotte in Dresden ist Inhaber. (Geschist. zweig; Börsenvertretung der russischn Republik an der Dresdner Börse. Ge schäftsraum: Johann⸗Georgen⸗Allee A)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. April 1923.
PDresden. 76)
Auf Blatt 16015 des Handelsregisten
ist heute die Gesellschaft Dresdner Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden in weiter folgendes eingetragen worden: DN Gesellschaftbertrag ist am 30. Jann 1923 abgeschlossen worden. Gegenstad des Unternehmens ist der An⸗ und Ven kauf, die Instandsetzung und Erneuern von Personen⸗ und Vastkraftfahrzengen. Das Stammkapital beträgt fünfhunder⸗ tausend Mark. Sind. mehrere Geschist⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschct durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen, Prokuristn pertreten. Zum Geschäftsführer ist be stellt der Raufmann Kurt Fiebiger n Dresden. Aus dem Gesellschaftsberttch wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen mm durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Gr. schäftsraum: Kurfürstenstraße 26)
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 14. April 1923.
ge Beforgung pon Trgne
e Beleiligung an anden
aben. i ta n
ark. Jedes Vorstandsmitglied dar z
. allein vertreten. Il 66 e
1 s Vorstands sind bestellt di aufleute Guffab Adolf Kahle und Fut
' ö rod Georg Kannegießer, beide in Tresesden.
rokura ist erteilt der Buchhalterin lfa Johanna Kirften in Dresden. Au
let dem Gefellschaftsvertrage und. den h äberrelchlen! Schriftstücken witd fi kanntgegeben: Der a , besteht an einer Person oder mehreren Die Versammlung, der Altionäh nn die Vorstandsmitglieder. ; der , .
nntmachun
. . Heben nan und der Wochen liegen. Die Geha ul le der Gesellschaft erfolgen im Reih bc ü Sämtliche Aktien werden, jum ö. werie ausgegeben. Die Gründer . ie
ᷓ der J ige . mindefteng Ma
ind: die Spediteure dolf Kahle und Kurt Genn,
ig iegfti sniann in Lein iegfried Theodor Haa n Ju
Meißen, Kaufniann Albert
Die Gründer G Kurt Geor das bisher von 1
Kannegießer Platz 27, betriebene nehmen mit allen Außen⸗ Verbindlichkeiten,
Gustav Kahle K Firma Gustav , in die Aktien⸗ in, daß der Ge—⸗ Mai 1922 an sellschaft geführt zu gelten Wert dieses gewerb⸗ 297 000 A6
Tannegießer nen als offene
auch mit dem
ie , ;
ternehmen ̃ ff e en htaüssnd Mark) Aktiengesellschaft gewährt dafür Guftab. Adolf Kahle einhundert⸗ a Aktien und Herrn Kurt Georg
einhundertsiebenundvierzig den mit der Anmeldung der Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des des Aufsichtsrats und der Re⸗ ann bei dem unterzeichneten Ge— demjenigen der Revisoren auch sigen Handelskammer Einsicht (Geschäftsräume:
resden, Abt. IIl, den 14. April 1923.
— ——
eingereichten
Imtsgericht D
KRlieinl.
Handelsregister wurde ag März 1933 bei der Firma H. Esser Cr. in Düren eingetragen; Die Kom— zesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Hubert Esser ist allei⸗
züren, R heikil.
r ehr r n delgregister
2 März 1923 eingetragen
mann Otto Hoesch in Rölsdorf für
pe Firma Julius Hoesch
Enzeprokura erteilt ist. Amtsgericht Düren.
in Düren
Düren, t Hhei6ml. In das Handelsregister wurde IJ. März 19233 eingetragen die Firma Theodor Meisenberg in Düren und deen Inhaber der Kgufmann Theodor Neisenberg in Düren. Nicht eingetragener Heschäftäßveig: Handel mit Automobilen, Iibehörteilen und Betriebsstoffen. Amtsgericht Düren.
Püren, Eheim. Handelsregister wurde am „ April 1923 eingetragen die Firma Witwe Edmund Cohen in Kreuzau und ren Inhaberin die Witwe Edmund Cohen, Christine geb. Fücker, in Kreuzau. Amtsgericht Düren.
Liüÿrxen, Eheiä6rnml. Handelsregister wurde 6 April 1925 bei der Firma Dürener Hundelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Vertrieb technischer Bedarfsartikel n Düren, eingetragen: Die Gesellschaft ist Der bisherige Geschäftsführer Olo Aulmann in Düren ist zum Liqui Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. n das Handelsregister wurde Upril 1925 eingetragen, daß die dem ef Delhougne für die Lendersdorf⸗ rokura erloschen ist.
zul Hoesch und Jo iauthausen erte lte
Düren, Eheim. Handelsregister wurde am E bril. eingetragen die Pane Steffens in Düren und als deren naher der Kaufmann Werner Steffens Düren. Seiner Chefrau, Nettchen geb. ld, ist Prokura erteilt. Nicht ein= gener Geschäftszweig: Schokoladen und kkemwaren, Groß. und Kleinhandel. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. n das Handelsregister wurde am pri 1923 eingetragen, daß dem Kauf
unn Alfred Schuler in Berlin
Cduard. Rippert,
aschinenfabrik, Aktienge
Einzelprokura erteilt is
Metallwaren
. chaft in
puren, I hein. M das Handel sregister wurde am
il 19335 eingetragen die Firma
Nachgrey in Düren und gls deren
2. der Kaufmann Johann Macherey ten. Amtsgericht Düren.
en, Rheinl.
Handelstegister wurde am Mö als jetzige Inhaberin der nnemann in Rölsdorf die
in Rölsdor Amtsgericht Düren.
phren Rheinl.
. das Handelsregister wurde am
amilienname der In⸗ hl & Co. in Düren
Amtsgericht Düren.
— — — ——
sichtsra
eter Uerlings ist alleiniger In- irma. mtsgericht Düren.
I7640ũ] wurde am
Di sseld ort. I644
In das Handelsregister B wurde am 4. April 1923 eingetragen:
Nr. 2961: die Gesellschaft in Firma Wilhelm Pauli, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Hilden, Klotzstraße 15. Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel in Holz und Bau⸗ materialien aller Art. Die , ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Stanim⸗ lapital: 4 000090 S. Geschäftsführer: Wilhelm Pauli, Holz und Bau⸗ materialienhandler in Hilden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Wilhelm Pauli bringt in die Gesellschaft ein die von ihm in Hilden unter der Firma Wilhelm Pauli be⸗ triebene Holz und Baumaterialienhand⸗ lung mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1922 ein. Diese Einlage ist bewertet mit 3 800 000 Mark, womit seine Stammeinlage gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2962: die Gesellschaft in Firma Deutsch⸗Niederländische Commis⸗ sions⸗-Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz: Düffeldorf,
hlandstraße 10. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1922, abgeändert am J. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung, von Handels geschäften jeder Art. Bie Gesellschaft ist auch berechtigt, sich, an anderen Handels⸗ geschãften zu beteiligen. Stammkapital: 2 500 009 1606. Geschäftsführer:; Kauf⸗ mann Cornelis Radder in Düsseldorf. Auch bei Bestellung von mehreren Ge— schäftsführern ist jeder von ihnen allein berechtigt, die He bl fhaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2963: die Gesellschaft in Firma „Concordia“ Holzindu trie, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Erkrather
Straße 155. Gesellschaftsvertrag vom 83, Dezember 1922, abgeändert am 20. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Bearbeitung von Holz in . Weise, insbesondere die An⸗
ertigung von Särgen nach der zum Patent angemeldeten Erfindung eines holzsparenden Sarges, Verwertung und Ausnutzung der vorgenannten Erfindung in jeglicher Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere mit der Holzbearbeitung kö Geschäfte zu betreiben owie sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Weise zu be teiligen. Grundkapital; 3 900 090 46. Vorstand; Valentin Laufer, Fabrikant in Düsseldorf. und Alfred Sanner, Kauf— mann in Elberfeld. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen 3. Gesellschaft. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder die Ver⸗ tretungsbefugnis derselben auch in anderer Weise bestimmen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3099 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 , die zum Kurse von 09 . ausgegeben werden. Der Vorstand hesteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den, k bestellt und abberufen. Die . der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger, und zwar genügt einmalige Ver⸗ öffenklichung, sofern nicht im Gesetz oder in den ungen oder durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß mehrmalige Veröffent⸗ lichung vorgeschrieben ist. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vor- stand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger be⸗ rufen, und r mit einer Frist von min⸗ ft 20 Tagen, wobei der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der Versamm— lung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer, der Gesellschaft, die samtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Me— dard Kuckelkorn,. Fabrikant zu Köln, 2. Heinrich Schwietzke, K zu Düsseldorf, 3. Hermann nner, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, 4. Karl Salm, Fabri lant zu Düsseldorf, 5. Valentin Laufer, — zu Düsseldorf, 6. Fritz Träger, iufmann zu Bochum . ranz Franlen⸗ stein, Kaufmann zu Düfsẽ . 8. Wil helm Eickel, Kaufmann zu Hi felt or Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1, 23 Genannten sowie Adolf Woltersdor Bankdirektor in Düsseldorf, und . ew each Kaufmann in Lübeck. Von den ei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ D Ereichten Schriftstücken, insbesondere dem , des Vorstandes und Auf⸗ zrats sowie der Nevisoren, kann beim Gericht, von dem Revi sgrenbericht guch bei der Handelskammer Düsseldorf Ein⸗ t genommen werden;
r. 264. die r e in Firma Anker⸗Backwerke, Aktien aft. Sitz: Düsseldorf, Rethelstraße 161. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 7. und 21. Februar 1923. enstand des Unternehmens: L die Herst , und der Vertrieb von Backwaren aller Art, 2. der Betrieb aller Arten von . schäften, welche diesem Zwecke dienen 3. der Erwerb von Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft, Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen und hafte ste en zu errichten und ö an Unternehmungen,
welche im Rahmen ihres Zweckes liegen, in jeder Form zu beieiligen. fällt auch der Ankauf derartiger Unter⸗ nehmungen. Grundkapital; 17 960 0090 46. Vorstand: Brotfahrikant Josef Philippen und Kaufmann Franz Schröer junior, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird en a) durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder b) durch ein Vor⸗ d ed ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder e) durch zwei stell⸗ t WVorstandsmitglieder d) durch ein Vorstande mitglied oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied meinschaft mit einem Prokuristen. Grundkapital ist eingeteilt in 17 000 auf den Inhaber die zum Kurse von 109. 55
schaftsvertrag vom 5. Dezember 1922, ab⸗ geändert am 13. Februar 1923. stand des Unternehmens: Die Erstellung bon Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten und Schutzrechten sowie alle damit mittelbar und unmittelbar in Be— ziehung stehenden Geschäfte. 3
reichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ ich an ihnen zu beteiligen.
bei Nr. 2729, „Rheinland“, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter n Zweigniederlasfsung Düsseldorf: Der Gesellschaftsverkrag ist durch Gesellschafterbeschlüsse vom 13. De⸗
2. März 1923 geän dert. Hauptniederlassung
Der Sitz der nach Hannover Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Anschaffung und Ver⸗ ßerung von Bergwerkserzeugnissen, na⸗ mentlich der Rombacher Hüttenwerke, Ab⸗ Oberhausen ; (Rhld.), sowie die Anschaffung und Ver⸗ äußerung sonstiger Erzeugnisse und Ma— terialien, der Transport, die Lagerung und Verarbeitung dieser Erzeugnisse und Materialien und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ähnliche Unternẽhmungen werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu Das Stammkapital 480 000 „M auf 500 000 M erhöht; bei Nr. 2826, gesellschaft für Zahnbedarf, Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ Gemäß durchneführtem Grundkapital 6 000 000 S auf 15 0000090 AM erhöht. Die neuen 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ½ werden zu 250 99 ausgegeben.
Amtsgericht Düsseldorf.
vertreten entweder: standsmitglied und werben oder sich Grundkapital: 14 C00 Qοωά au. Geschäftsführer Theodor Macharacek in Wenn der mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis verleihen, die zu vertreten.
Düsseldorf. Oberhausen
ausgegeben Bestellung und Abberufung des
Generalversammlung glieder des Aufsichtsrats. rat kann auch stellvertretende Vorstands⸗
zesellschaft allein ist befugt, gleichartige Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2000 Aktien von je 1090 „, 100 Aktien von je 10 009 A6, 59 Aktien von je 100 000 e und 2000 Aktien von Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert aus— Der Vorstand besteht aus einer
oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗
Der Aufsichts⸗ je 3000 06.
Rhönir“ machungen der Gesellschaft erfolgen im ,, . ar genügt einmalige ern nicht das Gesetz, sellschaftspertrag oder ein Generak⸗ versammlungsbeschluß anderes bestimmen. Die Generalversammlungen werden durch ufsichtsrat oder Vorstand durch ein⸗ ekanntmachung im Reichsanzeiger berufen, und zwar mit einer F mindestens 18 Tagen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Brot⸗ fabrikant Franz Schröer sen., 2. Kauf— Schröer jun., 3. Bäcker
Reichsanzeiger, und entlichung, so
machungen der Gesellschaft erfolgen im vertrag geändert. Reichsanzeiger und eventuell in anderen Aufsichtsrat bestimmten weiteren Tageszeitungen. Generalversamm⸗ oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger be— rufen, und zwar mit einer Frist von min⸗ destens drei Wochen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Eugen Salz, Ingenieur in Düsseldorf, Paul Hartmann, Direktor in Düsseldorf, 3. Rittergutsbesitzer Bruno von Heister in Talkenberger,
PHPii ssl r. In das Handelsregister B wurde am 7. April 1933 eingetragen: Nr. 2967 die Gesellschaft in Fama Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin, und einer ĩ in Düsseldorf unter Firma Klöckner⸗Werke, Aktien⸗ Abteilung Eisen⸗ Gesellschaftsver trag vom 5. November 1917, inzwischen mehr⸗ fach abgeändert, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom Gegenstand des Unternehmens: Aa) Ewwerb des gesamten Vermögens des Lothringer Hütten⸗Vereins Aumet⸗Friede zu Brüssel und Kneuttingen, einschließ= lich aller Hütten und Bergwerksan lagen; b) der Bergbau auf Kohlen, Eisenerz und auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich oder irgendeinem
mann Franz Deinrich Schröer, ; Schröer, 5. Brotfabrikant Ernst Schlieper, Brotfabrikant 7. Brotfabrikant Otto Gregory, 8. Brot⸗ abrikant Karl Klauer, 9. Brotfabrikant sudolf Weinand, 10. Weinand, 11. Fräulein Else Weingnd, vorf Brotfabrikant 13. Brotfabrikant Georg Anheyer, sämt⸗ lich zu Düsseldorf, 14. „Oceana“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Import und. ertretungen r 15. Düsseldorfer Schlüter⸗ Brotfabrik, Gesellschaft mit be aftung zu Düsseldorf. Den er jtsrat bilden: 1. Brotfabrikant Schröer senior, 2. Brotfabrikant Schlieper, 3. Brotfabrikant Karl Klauer, 4. Kaufmann Johannes Weinand, 5. Brot⸗ fabrikant Otto Gregory, 6. Brotfabrikant Clemens. Milles sowie 7. Ferdinand Reissig zu Wiesbaden sowie der Brotfabrikant Georg Anheyer junior Von den bei der An⸗ n Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim G von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge⸗ nommen werden; die Gesellschaft in Firma Fundus, Aktiengesellschaft für Ver⸗ mögensver waltung. Sitz: Düsseldorf, Gesellschafts vertrag vom Gegenstand des Unter⸗ Die Uebernahme und Ver⸗ waltung von Beteiligungen an industriellen ndelsunternehmungen und von anderen Vermögensstücken. Grundkapital: Vorstand: Fabrikdirektor in Düsseldorf. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor—= handen, so vertritt ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem anderen V standsmitglied oder mit einem Prokuristen Der Aufsichtsrat kann wenn mehrere Vorstandsmitglieder llt sind, einzelnen von ihnen die Be—⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10 000 M, die zum Nennwert agus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird den Aussichtsrat bestellt und ahb⸗ ufsichtsrat kann auch stell⸗= vertretende Vorstandsmitglieder bestellen Die Bekanntmachungen folgen im Reichsanzeiger in den vom Aufsichtsrat zu stimmenden Zeitunger einmalige Veröffentli oder in den
Jweigniederlassung
4. Hermann
in Düsseldorf, Macharacek, Geschäftsführer Die Gründer erhglten in ihrer Ge⸗ samtheit für besondere Mühewaltung und Auslagen zehn auf den Inhaber lautende i Die Revisions- und Treu⸗ handgesellschaft ‚Westdeutschland“ hat für die Beratung bei der Gründung 10 000 Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1 und 3 Gengnnten sowie Dr,. Graf von der Recke vpn Volmerstein, Rittergutsbesitzer (Mecklenburg),
Bellscheidt, geselsschaft, Drahtindu strie.
aufmann Johannes in Düssel⸗
3scheine. aftung für Ex⸗ Genußscheine
Düsseldorf, Mark erhalten.
andere Mineralien
Martin Hoen Düsseldorf, Bankier Otto Hellenbroich in Düssel dorf, Fabrikdirektor Carl Speiser in Duisburg-Meiderich, Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, . fungsbericht des Vorstands und Aufsichtzs⸗= rats sowie der Revisoren, kann beim Ge⸗ richt, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden;
bei Nr. 1024, Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗ Werke, Zweigniederlasffung Düssel⸗ dorf, hier: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 24. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ um 16000990 S6 erhöht und beträgt jetzt 33 090 000. 6. Die neuen 16000 Inhaberaktien über je 1000 werden zu 5250 85 ausgegeben;
Aftiengesellschaft Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗
Gemäß durchgeführtem das Grundkapital 35 000 909 ½ auf 50 0909 0090 9 erhöht. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Kaufmann Hermann Qppenh in Berlin bestellt, seine Prokura ist er⸗
Traub, beide in Berlin, Willi Mittelsten Schee in Elberfeld und Rudolf Gundrun in Düsseldorf, ist derart Gesamtyrokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Vorstands mitglieder Barmé, Arthur Löbenstein und Felix Taub sind fernerhin nur berechtzgt, die Gefellschaft mit einem anderen V standsmitalied oder einem Prokuristen zu Die neuen 35 000 Stück In- haberaktien von je 10090 M werden zu 359 35 ausgege ö.
efellfchaft
anderen Titel erwerben wird, sowie Herstellung und Verwertung Nebenprodukte; c) Verhüttung und sonstige Verwertung gewonnenen oder ant ̃ worbenen Bergbauerzeugnisse, sei es im rohen Zustande, sei es durch Veraibeitung Handel und Gebrauch, nde auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeitung Formen und Zusammensetzungen, sowie di Verwertung dieser Erzeugnisse; d) Errich= tung oder Eywerb von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes erforderlich sind, insbesonder Be trieb von Transportunternehmen, Exrich—⸗ tung von Hilfsbetrieben usm;; 9)
teiligung bei anderen Gesellschaften in jeder möglichen Rechtsform und überhaupt jede Betätigung, welche mittelbar oder Gesellschaftszweck Grundkapital:
anfallenden
insbesondere anderweitig in Düsseldorf.
insbesondere
Eckstraße 17. 3. März 1923.
unmittelbar
150 000 009 . 1 8 Siewers, Direktor in Düssel dorf, 2. Julius Grauenhorst, Bergwerksdirektor in Rauxel bei Dortmund, 3. Karl Russel, Bera— werksdirektor in Rauxel. bei Dortmund, 4. Cduard Reinhardt, Direktor in Duis⸗ burg, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Blömken, Friedrich Hatze
E, Albert Schmitz, sämtlich ü derart auf den Betrich der iederlassung Düsseldorf beschränkte samtprekura erteilt, daß jeder ihnen die Gesellschaft zusammen mit e Vor standsmitglied ö . ö k lied oder einem okuristen r einem ., ung Düsseldorf bestellten P kuristen zu vertreten berechtigt ist. Gesellschaft wird gemeinschaftlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder, ordent⸗ liche oder stellvertretende, oder durch ein ordentliches oder stell⸗ meinschaft, mit einem Das Grundkapital ist ein⸗ in 1850 000 auf den utende Aktien von je 1900 A4. Vor tand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Er wird durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen notarieller Form
Düsseldorf:
2000 000 46.
Wandmacher j vertrag geändert.
die Gesellschaft.
Sduard Hösi
ordentlichen
r die Zreig⸗ berufen. Der
und abber der Gesells. Vorstandsmitglie vertretendes, in Pꝛokuristen.
Seimann, Düsseldorf: Durch Generalversammlungsheschluß vom I9. Dezember 1622 ist der Gesellschafts- Gemäß durchgeführtem Grundkapital 30 000 000 ½ auf 50 000 00 M erhöht. Die neuen 30000 Stück Inhaberaktien von je 1000 M werden zu 350 35 aus=
gegeben;
6. Nr. 2161. Gilde, Deutsche Ver⸗ sicherungs⸗ Aktiengesellschaft In Durchführung des Gene ralversammlungebeschlusses ) November 1922 ist das Grundkapital um 15000000 M erhöht und beträgt jetzt 20 000009 16. Von den neuen auf den Namen lautenden Aktien über je 5000 M wird ein Betrag von 8 600 000 4 zu 120 25, ein Betrag von 6 400 000 4 zu 135 235 ausgegeben;
bei Nr. 2645, Organisations⸗ und Sandels⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf: Durch General versammlungsbeschluß vom 9. März 1923 Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmeng ist nun⸗ die Uebernahme von Vermöge verwaltungen und Treuhänderschaften, ins- besondere die Verwaltung des V des Rechtsanwalts. Dr. Leonhard Dicken zu Düsseldorf. Die bis⸗ herigen Vorzugsaktien sind in Stamm aktien umgewandelt;
ungen mehr⸗ röffentlichung vorgeschrieben ist. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand, außerordentliche eventuell den Aufsichtsrat durch ein malige Gesellschafts⸗
vertrag geändert.
Bekanntmachung ; blättern berufen, und zwar mit einer Frist von zwei Wochen zwischen dem T Bekanntmachung und dem, Tage des Ab⸗= laufs der Hinterlegungsfrist für. Aktien. esellschaft, die an.
tellvertreter in stellt und abberufen. * . der , . erfolgen im Rei zeiger, und zwar ge⸗ einmalige Veroffentlichung, sofern Gesetz oder in den
ufsichtsrat und Vor⸗ nd sind jedoch berechtigt, die Veröffent⸗ Zeitungen vor⸗
ie Generalversammlungen den Vorstand oder Aufsichts
anntmachung im und zwar mit einer wobei der
und der Tag der ilgerechnet werden.
Die Gründer der liche Aktien übernommen haben, Franz Claesgens in Düssel Rechtscmwalt eb. Jorda
Wandmacher, Clisabeth geb. Claes Düsseldorf, . Kaemmerer zu Düsseldorf, 5. Dr. A Guckes, Kaufmann in eldorf. ufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt
ranz Clgesgens in Dü
duard Schmidt in Düsseldorf, 3. anwalt Dr. August Dahm in Düsseldo Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ ft eingereichten Schriftstücken, esondere dem Prüfungsbericht des Vor stands und Aufsichtsrats, kann beim Ge— richt Einsicht genommen werden; .
Nr. 2966 die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf, Bleichstraße. Gesell⸗
Dũssel dorf: mehrmalige chrieben ist. Der lichungen auch in anderen werden durch den rat durch einmalige Reichsanzeiger berufe Erist von mindestens ag der Veröffentlichu Versammlung nicht mih Amtsgericht Dũ
Kaufmann
Dũüsseld or t. Dandelsregister til 1923 eingetragen; Nr. 2968 die Alff C Co., schränkter Dauptnieder
in .
Saftung, mit dem ö lassung in Hamburg und einer