tung in Altenvoerde: Der Kaufmann Rudolf Dahlmann in Altena ist als Ge⸗ . ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Böving in Altenpoerde zum Geschäftsfübrer bestellt. Firma sst andert in „Hagebenker
A Boͤving cg mit beschrãnkter ng und teilung B Nr. 93 Registerg übertragen. (H.-R. B 84.) Amtsgericht Haspe.
Hayman, Schles. .
In das Handel sregister Abt A ist
k
eschãft mit Zimmerei und Dampfsäge⸗ wert . en ist.
in, Kreibau eingetragen worden, en Firma 96. j nau, den 9g. April 1923. Das Amtsgericht.
Morde. . TNs6s3 In unser Handelsregister Abteilung A H beute unter Nr. 276 die Firma . Wil⸗ Im Gösche jun. Hörde! und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Gösche nior zu Hörde eingetragen worden. Hörde, den 12. April 1923. Das Amtsgericht.
Nohenlimburg. T6864] In unser Handelsregister A. ist am L. April 1923 unter Nr. 216 die Firma y—è. Engels zu Hohenlimburg und als ren Inhaber der Fabrikant Paul Engels, hier, eingetragen worden. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hon enstein-Ernstthal. Iz6s5]
Auf Blatt 454 des hiesigen Handels- registers für die Stadt, die offene Han- delsgesellschaft in Firmg Schuster Mittelbach in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 13. April 1923.
Horn, Lipne. ; 7686
Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute eingetragen worden die Firma Horner HDolzwarenfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Horn i. Sʒ.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fahrikations, und Han delsgeschäften, insbesondete einer Holz. warenfabrik, sowie der An und Verkauf von Holz und alle damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 36006 600 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 9, April 1923 geschlossen worden. Die Gesellschafter sind: 1. der Bauunternehmer Heinrich Hölscher zu Gütersloh und 2. der Fabrikant Adolf Tölke zu Horn. Hölscher hat eine Stamm⸗ einlage von 380 G00 „6, Tölke eine solche pon 120 909 1 geleistet. Beide sind zu Geschäftsführern bestellt; jeder kann für sich allein die Hesellschaft vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende ihr seine Unterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch den Lippischen Staatsanzeiger.
Horn i. C. den 11. April. 1923.
Das Amtsgericht.
7687
e ee, Aht. B ist 53 am 14. April 1923 , rese und Bartels, a,
Itzeh oc. In das 2 ö z tragen worden: ; schaft mit beschränkter ung in Ike Gegenstand des Unternehmens ist die . führung des bisher un ber der Firma Frese und Bartelt in Itzehoe betriebenen . mit Düngemitteln und andesprodukten. Das Stammkapital be— trägt eine Million fünfhunderttausend Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Vans Frese und Adolf Bartels, beide in Itzehoe; jeder von ihnen ist allein 8 Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen die Gesellschafter das unter der Firma Frese und Bartels in Itzehoe mit Düngemitteln und LandesprGbukten be— triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz dom 31. Dezember 1922 n de 8 jedoch mit Ausnahme des eschäftsgrundstücks, zum. Werte von 1500900 3 3 die . ann n r Hans Frese in Höhe von is / a 0 3 und Ehefrau Amalie Bartels, geb. Puck, in Höhe von je TJao sowie Kon= rad Bartels in Höhe von ifa. Das Ge— chäft soll vom J. Januar 1923 ab als auf echnung der Gesellschaft, geführt ange= sehen werden. Oeffentli ekannt machungen der Gesellschgft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 13. März 1923 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Cen chen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Itzehoe.
Jena. (7688 Auf Nr. 867 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die . Oswald Wolf, Materialwaren⸗ & vhlenhandlung. Jena, und als Inhaber der Kaufmann Oswald Wolf, Jena. Jen. den 11 Iipril IS3. Thüring. Amtsgericht. IIb. Jem Mn. 7689 Auf Nr. S6ßtz unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die irma Heinrich Schmidt, Jeng, Inhaber einrich Schmidt. Kaufmann, Jena. Jena,. den 11. April 1933 Thüring. Amtsgericht. IIb. en 7690
12a. Im Handelsregister A Nr. 479 ist bei der Firma Hermann Kluth, Jeng, heute eingetragen; Die Inhaberin heißt ietzt Clara Senf verw. gew. Kluth, geb. Burk⸗ hardt, in Jena.
J Damm.
oe. ist
Jüterbog. . T7691 In unser Yandelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute bei der Firma Hermann Rietdorf in Damm bei Jüterbog als neuer Inhaber eingetragen worden der Kaufmann Ernst Kortepeter in Damm mit dem Jusatze; die im Betriebe des Ge⸗ 6 begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten sind guf den neuen Inha Ernst Kortepeter übergegangen Jüterbog, den 12. April 1923. Das Amtsgericht.
Jüter bo. - C 692] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist heute die o , . schaft in Firma Herm. Hinze G Sohn Sitze in terbog Damm Nr. 169 eingetragen. 3 Gesellschafter sind die Installateure Her mann Hinze und Otto Hinze, n e Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 123 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. üterbog, den 13. April 1923. Das Amtsgericht.
mit
Karlsruhe. Badem. L693] In das Handelsregister A ist einge⸗
. , nd II O.-Z. 73 zur Firmg Albert Levis G Cie., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Band 19 O. -Z. 244 zur Firma Käuffer &. Co., Mainz, mit einer Zweignieder⸗ lassung in. Karlsruhe: Reinhold Noth, Oberingenieur, Mainz, ist als Gesamt⸗ prokurift bestellt. .
O.⸗3. 260 6. Firma Hugo Landauer, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Julius Leyy, Kaufmann, Karlruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft
am 1. Janugr 1923 begonnen.
Band VII O.-3. 281: Firma und Sitz: Otto Kern, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Otto Kern, Kaufmann, Durlach. (Fabri⸗ kation, Großhandel und Export von Neu⸗
heiten,
O. -Z. 282 6 und Sitz: Hutter⸗ zentrale Adolf Jöllin, Karlsruhe. Einzel⸗ saufmann; Adolf. Zöllin, Kaufmann, Badenweiler. Adolf Zöͤllin * Kaufmann,
Badenweiler, und Rudolf 84 ö inzelpro⸗
Molkereitechniker, Karlsruhe, kuristen. .
O.-Z. 233: Firma und Sitz: Eduard
risch., Karlsruhe. Einzel kaufmann:
duard Frisch, Kaufmann, Karlsruhe. a ung und Schuhmacherbedarfs⸗ artikel.
O.-J. 284; Firma und Sitz: Anton Noe, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Anton Noe, Kaufmann, Karlsruhe.
Z. Bh: Firma und Sitz: Artur Westheimer, Karlsruhe. Einzelkau fmann: Artur Weftheimer, Kaufmann, Karl, ruhe,. (Vertrieb von Bedarfzar likeln für ö. Did d, Sitz.
⸗3. 286: irma und Sitz: Peter Schwöhel, Karlsruhe. Einzelkaufmann:
eter Schwöbel, Kaufmann, Karlsruhe.
Schmuckwaren) *
Karlsruhe, den 13. April 1923.
Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kellinghusen. 7694 In unser Handelsregister B ist am 10. 4. 1923 unter Nr. 14 eingetragen worden: * H. W. Runge, Kaisermühle, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Wittenbergen. Der Gesellschaftsvertrag ö. am 5. März 1923 errichtet worden. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bis⸗ herigen eingetragenen Firmg J. H. W. Runge, Kaisermühle in Wiltenbergen. Das Grundkapital beträgt 15 000 C59 M. Als Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer Johann Heinrich Wilhelm Runge in Wittenbergen bestellt. Dieser hat als Stammeinlage das von ihm bisher in Bittenbergen unter der Firma J. H. W. Runge“ betriehene Han delsgeschäft nebst Aktiven und Passiven ausschließlich der Liegenschaften nebst Zubehör nach dem Stande vom 1. Januar 1923 im Werte bon 6 000000 ½ eingebracht. Den Müllern Karl Runge und Hans Run ge ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ie nur e, n die Firma zeichnen ürfen. Amtsgericht Kellinghusen.
Kerpen, Bz. KälMn. 7695 In das Handelsregister ist bei der Titan ⸗Caoutchouc⸗Gutta⸗Percha und Che⸗ mische Werke, Aktiengesellschaft! zu Horrem heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1923 ist das Grund. kapital um 30 O00 000 von 20 000000 guf 560 000 099 M erhöht worden. höhung ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 29 300 Sigmm⸗ aktien und 700 Vorzugsaktien zum Nenn wert von 1090 ½ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Vorzugs—⸗ aktien erhalten eine feste Vergütung von 83 „ für das Jahr und haben fünfzigfaches Stimmrecht bei Satzungsänderungen, Wahlen. zum Aufsichtsrat und Besch i. fassung über die Auflösung der Gesellschaft. Die bisherigen 160 Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Kerpen, den 10. April 1923. Amtsgericht.
HR istrin. 7696] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. J. Marcus in iti (Nr. 135 des Regiftere heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann . Mareus in Küstrin ist Prokura erteilt.
Küstrin, den 12. April 1923.
ber um se h.
Die Er⸗ i
æaig. . Ah zt Soos beg Handels es stern, bett. die 8 Leipziger Gummi⸗ Waaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julius war Heine Co. in ien ist te eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Mär 1953 hat die Erhöhung Res Grundkapital Millionen Mark, zerfallend in a) vierze . Stammaktien in je tausend Ma und b weitause Vorzugsaktien zu je iausend Mark it. B), mithin auf . , öhung ist durchgeführt. Der Gesel vertrag vom 23. , nl. 1899 ist durch den gleicher Beschluß laut Notariats. protokolls vom gleichen Tage in den S5 3 und 9 abgeändert worden. Die uuf Grund des Generalversamnilungsbeschlusses vom 8. September 1922 eingetragenen ein- tausend Vorzugsaktien (Lit. B) ö. durch Be Ii der Generalpersammlung vom 28. Marz 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in Stammaktien um⸗ gewandelt worden. ; Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabekurs beträgt für nom. 5 50h C00 1 Stammaktien 10006 f nom. 8 M0 0090 ½ Stammaktien und r nom. 2000 000 S Vorzugsaktien Lit. B 10075. Jede Stammaktie über 500 60 ewährt eine, jede Stammgktie über 1000 dark zwei, jede , Lit. A über 1000 1 eine und jede Vorzugsaktie Lit. B, alls es sich bei der Abstimmung um die setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Statuten oder 6 . der Gesellschaft
Lei
handelt, zwanzig, sonst zwei Stimmen. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 14. April 1923. Leipzig. [7706] RF Blatt 20 344 des Handelsregisters, betr. die , Bauchwitz⸗Pscherer Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden; Die Gengralversamm⸗ lung vom 24. März 1923 hat die Er— höhung des Grundkapitals um sieben Millionen siebenhunderttausend ark k in sieben gusend siebenhunder ktien zu je tausend Mark, mithin au zehn Millionen vierhunderttausend Mark, . Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notarigtsurkunde vom 24. März 1923 in den §S§5 4, 27, 28 und 34 abgeändert worden. ; Weiter wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 7500 Stück werden als Stammaktien n Kurse von 320 95 und 200 Stück als orzugsaktien zum Kurse von 115 * ausgegeben. Jede Vorzugsaktie über
10065 ½ gewährt 10 Stimmen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. April 1923.
Lęi 3 704]
95 att 20 758 des n,, betr.! die Firma C. W. Emm rich Nachf. . Franz Wiegand Alktien⸗ gesellschaft in Leipzig, ist heute ein⸗ etragen worden; Die Generalversamm⸗ ung vom 25. März 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um acht Mil—⸗ lionen Mark, in achttausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwölf Millionen ,, , . Mark, be⸗ Hrn., Die Erhöhung ist erfolgt. Der
esellschaftspertraß vom 3. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 26. März 1923 in Sz 5 abgeändert worden. ; Weiter wird noch bekanntgegehen; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 15099 Stück werden zum Nennbetrage und . Stück zum Kurse von 500 35 aus⸗ gegeben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 14. April 1923.
Leipzig. . 7698
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 21 158, betr. die Firma Felix Schüller Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellscha ö vom 18. ril 1922 ist durch Beschluß der , ,,,, vom 21. März 1923 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 28 2 worden.
2. auf Blatt 5375, betr. die Firma Spamer'sche Buchdruckerei in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Ten ndl eingetreten.
3. auf Blatt 16491, betr. die Firma Spamer'sche Buchbinderei in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine — eingetreten. tokurg ist erteilt dem Disponenten Friedrich Wilhelm , in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in. Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Nitz und Huhle vertreten.
4. auf Blatt 20 270, betr. die Firma Felix Ribka in nf Die Firma lautet künftig Felix ibka u sik⸗ verlag. Felir 5 Paul Ribka ist — zufolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden. Der Komponist Albert . Grothey in Leipzig ist Inhaber.
ie Firma lautet künftig: Felix Ribka Nachf. Musikverlag.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 14. ril 1923. Lei 77 7706 273 att 21 318 des Handelsregisters, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Haus- und Grundbesitz in Leipzig, y. heute eingetragen worden:; Die General- bersammlung vom 27. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf
Jena. den 13. April 1933. Thüring. Amtsgericht. IIb.
Amtsgericht.
swantzig killionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗
Sypothekenbank in Leipzig:
schaftsvertrag vom 14. Juli 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut. Notarigts. urkunde vom 27. März 1923 in den §S§5 3 und 19 abgeändert worden. ;
Weiter wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien (Reihe B) lauten auf den
Inhaber und werden zum Nennbetrage
ewährt, 4 von den Fällen des h 252 Ab S.-G.-B., jede Namens
nd aktie Reihe A) über 1600 4
* erg Stimmen, jede Inhaberaktie (Reihe ) über 1000 M eine Stimme, Amtsgericht Leipzig., Abt. IIB, am 14. April 1923.
Leinxig. . 77e] In das Handelsregister ist heute ein⸗ zetragen worden: ; ;
auf Blatt 220485 die Firma C. Richard Kunze in Leipzig (Dresdner Straße 30. er Kaufmann Richar Carl Kunze in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Handels vertretung in , . der Buch⸗ druckerei und Buchbinderei)
2. auf Blatt 22 949 die Firma S. W. Otto Meyer in Leipzig (Volkmarsdorf, Kirchstr. 21). Der . und Maler Otto . Willy Meyer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Leopold Richard Röder in. fee, r ,, Geschäftszweig: . von Entwürfen und , von Druckaufträgen für Plakate, Packungen und Etiketten. ; .
3. auf latt 2050 die Firma Haschap⸗Verlag Oscar Hähnel in . (-Plagwitz, Ischochersche Str. 137, Der Buchhändler Clemens Oscar Hähnel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verlag und Vertrieh von wissenschaftlichen erken und Kunst⸗
gemälden. .
4. auf Blatt 22051 die . Johann Knapp in Leipzig Lange Straße 32 a). Der Kaufmann Johgnn Carl Knapp in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung in Kolonialwaren.)
5. auf. Blatt 1791, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Prokura ist dem Bankbeamten Carl Max K in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ . nur in Gemeinschaft mit einem
. oder einem anderen Prokuristen vertreten. .
6. auf Blatt S293, betr. die Firma
aul Julitz in ö Prokura ist an
lisabeth Liddy argarethe verehel. Julitz, geb. Kronfeld, in Leipzig erteilt.
6 . Blatt 10 615, betr. die Firma Ofenrohr und Blechwarenfabrik Bernh. Frölich in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Karl Klingspor 4 als Ge nuf fe, ausgeschieden. Gskar
ücking führt das Jes ht und die Firma als Alleininhaber fort, .
8. auf Blatt 14 642, betr. die Firma Carl Kaminsky in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Ida Martha verehel. Körner, geh. Dam menhayn, ist erloschen.
9. auf Blatt 260 g39, betr. die Firma Möhl C Riederich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Robert Riederich ist als esellschafter aus⸗ geschieden. Friedrich Ernst Möhl führt das Geschäft als alleiniger , fort. Der für diesen eingetragene V von der Vertretungsmacht, ist weggefallen. Die Firma lautet künftig Ernft Möhl.
10. auf Blatt 21 357, betr. die Firma Rudolf Mahler in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft il hen fac ft Oscar August Hermann ulz ist als , ausgeschieden, Friedrich Rudolf. Mahler ührt das Geschäft und die Firma als
lleininhaber fort.
11. auf Blatt 21 980, beir. die Industrie⸗ und Gewerbe ⸗Bank Aktiengesellschaft in Leipzig: 5m Vorstand ist der Bankdirektor Paul Eduard e weich Gottfried Steche in Leipzig bestellt.
193. auf Blatt 4490, betr, die Firma 2. al. Hergersberg Nachf. in Leipzig:
ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ALB, am 14. April 1923.
irma
. [I697) Auf Blatt 22 052 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Werner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Autozubehör . Indusstrie⸗Bedarf in Leipzig (Schulstr, 19 eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und die Fabri⸗ kgtion von Zubehörteilen und technischen Neuheiten für Kraftwagen, Flugzeuge und Industrie. Die 8 rf e ft kann sich an ahnlichen Gesellschaften beteiligen oder solche erwerben. Das Stanimkapital beträgt eine Million Mark. um Ge—⸗ , ist bestellt der Kaufmann
ndreas Hans Werner in Leipzig. Pro- kura 9 erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Morche in Leipzig.
Weiter wird bekanntgegeben: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Leipziger Neuesten Nach=
ichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. April 1923.
Lei 46 (7699
, 22 053 des Handelsregisters ist heute die irma „Universal“, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lagerhofstr. 4 ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 8. ö 1923 abgeschlossen und am 24. März 1923 abgeändert worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art auf eigene Rechnung
. In der Gengralversammlung q
d ist heute die
erteilt.
und in Kommission, von gleichen oder 4hnsi nehmungen oder die Die fen cen ist a. ungen im errichten. Das S ĩ fünfhunderttausend . Geschäftsfübrer bestellt, ö ellschaft dur mindestens 3 oder zurch einen Ge und einen Prokuristen Geschäftsführer ist bestellt d Robert Furch jun. in deipzig. Weiter wird bekanntgegeben: , der Gesellfchaft nur durch den Reichsan zeiger tun Amtsgericht Leipzig, — 3 IB am 14. April 1323.1 *
— —
Lei F Auf Blatt 22 054 irma aft mit bef zautzsch bei 2
o. Gesell Saftung in
worden:; Der Gesellscha 8. März 1923 abgeschl
Gegenstand des Unternehmen trieb eines rl . fi Handelsgeschäfte, insbesondere
getragen und weiter .
8 fün
underttausend Gefchaftẽfü kee Then
er ist bes
eipzig. ( eiter wird bekanntgegeben:
durch den Deutschen Reichsanzei An sgccich de , , fg heisf; am 14. April 1923. Lei 24. Auf Blatt 2 055 des ist heute die Firma G. Co. Aktiengesellschaft lassung Leipzig dorfer Str. 20), Zweigniederlassng n in Furtwangen unter der Firma J auptniederlassung, eingetragen und pee ö verlautbart worden: i 66 l lossen. Gegenstand des Unternehmen l elektrischen zeugnissen, oder ähnlichen Fabriken und Geschijte derartiger Betriebe. Das Grundlap ö. acht Millionen Mark. 1 so bedarf nung der Firma der
mitgliedß und eines Prokuristen oh
andsmitgliedern u .
nton Fischer i tretung der Ge Mitgliedern des Vorstands sind bestell Fabrikant Anton
Das Vorstandsmitelle
wangen.
onen (Direktoren). ellun elben sowie deren Widerruf liegt in r Händen des 6 Die Bemmfun der Generglversammlung erfolgt. Mm öffentliche Bekanntmachung unter Anz der , seltens des Ausicht rats oder Vorstands. Die, Belm ,,, muß im Deutschen Reichsanzei
versammlung veröffentlicht werden; Tag der sammlung ist hierbei nicht mitzutech Die von der Gesellschaft ausgehenden kanntmachungen erfolgen im Del Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat isf k hit weitere Zeitungen zu bestimmen.
ien lauten, guf den Inhaher.
mtsgericht Leipzig, Abt. IlB, am 14. April 1923.
— ——
Leipzig. ; 3 56 22 055 des Handelbregiten ist heute die Firma Bergmann Bapfch Gefellschaft mit beschränktt Haftung in Leipzig (Neusthznecsh Konradstr. 3) eingetragen und slheid, verlautbart worden: Der Geselsshi vertrag ift am 3. Januar 19e) J geschlossen und durch . der Ge schafter vom 10. April 1933 ue gefetzs worden. An feine Stelle tit am 10. April 1923 abgeschlossene, Mit 3. Januar 1923 aufgestellte neue 96. schaftsvertrag. Gegenstand 4 nehmens ist die he tellung von j trizitätsanlagen und der Verttith einschlägigen Materialien und. e stände, Die Gefelischaft darf it niederlassungen errichten und glei J oder ähnliche Unternehmungen emp und sich an anderen Unternehmung,, teiligen. Das Stammkapital in shunderttausend. Mark. Ri , chaft haftet 6 für die im Betti
n
!
. der
n
ührern J
Julius Walrgff. Wal ter Pau] K
mann, der Gleftrotechni —
Papsch, sämtlich in Leip
diese Geschäftsführer find,
a l entweder durch den
ührer a zusammen
J eschäftsführer Walra .
dem ,, Papsch vertreten. 9
Weiter wird noch bekanntgegeben 1 Gesellschafter Walter Paul run 8
femer der Em
verttelen r er KRaufna⸗
Die g des bu ,, F. d. W giste
ö des Gryon und . äfts. Das e , t
ellt de ö riedrich Richard Winter in 8.
Die &
kanntmachungen der Gesellschaft enscs
Ill r nr, Wohlmuth
! e eig en in Leipzig hfasn
3. Wel mulh & Co, Aktiengesellschaft besschemn
. ist am 22. Juli i n ie Herstellung und der Vertrieh on pargten und verwandten 6h sen, . bei gleichat y sowie die Uebernahme und Forffihnn
k. Bett orstand aus mehr als einer Persn es zur rechtsgültigen Ri ᷣ Mitwirkung ben Vorstandsmitglieder oder eines Vorstan zweler Prokuristen. Der Aufsichtöra 6 die Befugnis, quch ein zelnen My t Zeichnungsberechtigm
ür sich allein zur U ö. deen )
— Fischer in Dresden i der Kaufmann Heinrich Bender in Fut
iter wird bekanntgegeben: Der Mn
tand besteht aus einer oder mehreren Per Die Bestellung de
Belanst mindestens drei Wochen vor der Genen
Berufung und der Tag der Mn
Denlsche
und M t dag rgmann ö mit
en
der Firma ubehör und etriebsmate⸗
& 6
einschliechti m leneg 3
2 gh
i ngen
ch. 7707 air egister, Abteilung fuͤr Ge⸗ slcsirmen wurde heut eingetragen: [tz ber Firma. Gebrüder Martin. . , irma ist erloschen. . ᷣ ‚— m . 9 Martin, Geell⸗ ö alt eschränkter Haftpflicht in Leut. . Gegenstand. des Unternehmens ist fzrern und dig Fortführ ng der bis= en offenen . Ge⸗ 9 Martin und die tellung von aclerzengnissen aller Art sowie der i. nit soschen Erzeugnissen. Die Ge⸗ et ist berechtigt, sich unmittelbar bar an anberen Unternehmun⸗ n rn beteiligen und solche Unternehmun⸗ . z emerben und kann ihren Geschäfts⸗ uch tanz oder teilweise an eine oder une Gesellschäafter . Sie ist ul, im In und, Ausland Zweig= halnsungen und Geschäftsstellen zu er⸗ gin . Vertreter zu bestellen. Das untapital der Gelellschaft. beträgt Rillͤnen Mark. Der Gesellschafts⸗ kan ist am. 22. März 1923 errichtet. e Cefellschͤft wird, von einem oder eren Geschäftsführern. vertreten. hen Geschäftsführer 39 für sich allein Perfrelung der Gesellschaft und 36 n der Firma berechtigt. Als Geschäfts. er wurden gewählt: 1. Max er, ilant in Leutkirch, 2. Franz Martin. tant, daselbst. .
R Lnrechnung auf die Stammeinlage gt in die Gesellschaft ein:
iar Huber folgende Grundstücke: Ge— lie Rr. 2lß, 396 a und b, Parzellen 33. zt, feiner Gebäude Nr. 53 A iirkuig Leutkirch im Gesamtwert von oö M den Hälftenanteil am Rein⸗ nn der offenen Handelsgesellschaft mit ch) , zusammen also 4900 009 4. Fang Martin. Anteil an der offenen ndeltgesellschaft mit 2 600 009 „t.
Die e l e rtenn Paula Schad bar
. ö. stcgericht Leutkirch, den 3. April 1923. egnitz. 17711
Jm unser Handelsregister Abt. A 9e, J. M. Süßmann iun., Lieg⸗ h ist heute eingetra
Die offene
ß Geschüfts in dig Firma M.
m jun. G. m. b. H. erloschen.
Liegnitz, den 10. April 1923. Amtsgericht.
eenita. T7708] RM unser Handelsregister ist heute in h Nr. 1152 die Firma Richard chrier rens Liegnitz, Inhaber Iman Richard Schröer eingetragen. Lannitz, den 1. April 1923. Amtsgericht. esnitz. 17709 M. unser , Abt. A (Ül53 ist heute die offene Handels— aft Türk G Schmidt, Liegnitz, und deren Inkaber die Handelsleute Fritz sniht und Otto Türk in Liegnitz ein- inn, Die Gesellschaft hat am 16. Ok a . ur Vertretung der nlshaft ist jeder Gesellschafter allein in Geschãftszweig: Produkten⸗ Uihntz, den 12. April 1923. Amtsgericht.
—
leenitz. 7710 „iner Handelsregister Abt. A llöt it heute die vffene Handelz. hn & Krieg, Liegnitz, und als m Mihaber Kguflente Max Krieg und po, Jahn in ö eingelragen. Die t hat am 1. li 1922 be⸗ 1 ur Vertretung ist jeder Gesell⸗ . ö allein ermächtigt. Geschäftszweig: in und Großhandel mit Wirk ESttichwaren. imib, den 12. April 1923. Amtsgericht.
ndlar. 7713 hiesigen Sandelsregister Ab⸗ O ist heüte eingetragen die
mnie .
i . oSgesellschaft
ir dlarz
iat ist
. .
ntlat, den z. April 1923. Amtsgericht.
dung, mig en tem Handel register A ist heute . D folgendes eingetragen ö Lamp sßziegg Möckern Otto . . 3 einem Kommanditisten. welchen hat am 1. Juli 1922 be⸗
9 ug, den g. April 1923. Das Amtsgericht.
Handelsregister. 7716 ez rl 1033 ist eingetragen: rma Lübecker Margarine⸗ Zentrale
jp. .
it e er, zu vertreten; 3. bei
5 000000 1Æ zum
en: nude cgesellschaft ist ö. ir e. 660 099
Gesellschaft erfolgen in den Lübeckischen
Alfred Dreessen, Lübeck. Inhaber: Alfred Dreessen, Kaufmann, Lübeck; 2. bei der Firma Bankhaus Fritz Kiemstedt Kommanditgesellschaft, Lubeck: Dem Bank⸗ angestellten Hermann Mundsfeldt, Lübeck,
ist derart Prokura erteilt, daß er berech⸗
tigt ist, die
irma zusammen mit einem anderen
okuristen oder einem Hand⸗
der Firma. Vereinigte
Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck: Senator
Strack ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübechkt, Sandelsregister. 7718 Am 11. April 1923 ist eingetragen: 1. die Firma Hansen Huff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Schiffs⸗ reederei⸗· und k und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital; 5900 gox u. Geschäfts⸗ führer; Wilhelm Huß, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1923 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre, von der Eintragung in das Handelsregister ab, und verlängert sich um weitere zehn Jahre, falls nicht einer der Gesellschafter den Vertrag vor seinem Ablauf aufkündigt. Die Bekannt⸗ machungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Milch⸗Aktiengesellschaft Lübeck, Lüheck: In der Generglversammlung vom 4. April 1923 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 15 000 000 MS durch Ausgabe von 1900 Aktien über je 1000 S und 1400 Aktien über je 10 000 „, sämtlich auf den Inhaber lautend, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetz! 25 090 009 60, ein⸗ geteilt in 1 000 Aktien über je 1000 „ und 1400 Aktien über je 19 000 „, die . auf den. Inhaber lauten. Von en neuen Aktien werden ausgegeben Kurse von 240 95, 5 000 000 S zum Kurse von 290 3 und 5009 000 4M zum Kurse von 140 35. Ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals ist 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Kaufmann Vollrath Wiencke in Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden; 3. bei der Firma Emers G Miesner, Hartgußwerk und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Prokura des Thies Jacob Miesner ist erloschen; 4. bei der Firma Stayelfeldt . Ludwig, Leck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Porzellanwerke zu
Li becks, Handelsregister. 7717]
Am 12. April 1923 ist eingetragen die . „Jorit“ Bekleidungs-Industrie⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Bekleidunns⸗ gegenständen aller Art. Stammkapital: Sp. Geschäftsführer: John Rittscher, Kaufmann, Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. April 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein und, wenn mehrere Gefchäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der
Anzeigen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Liübeclt, Handelsregister. 7715
Am 13. April 1923 ist , k die Firma Robert Erasmi, Lübeck Inhaber: Robert Ergsmi, Kaufmann, Lübeck; 2. die Firma Franz Schleuter, Lübeck. Inhaber; Franz Schleuter, Kaguf⸗ mann, Lübeck. Referendar g. D. Willi Dan, Lübeck, hat . 3. die Firma Gebrüder Merkisch, Lübeck. ffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter; Curt und Benno Merkisch. Kaufleute, Lübeck. Beginn: 1. April 1923; 4. die Firma Schiffahrtskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unterneh— mens: Schiffahrt für Erwerbszwecke, Er⸗ werb und Veräußerung von Schiffen und der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 590 000 S. Geschäfts führer: Richard Langenbuch und Adolf Arndt, beide Kaufleute, Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. März 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, 6 ist jeder von ihnen er⸗ mächtigt, die Gese ch allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; 5. bei der Firma Lübische Aus uh r⸗Handelsgesessschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Hoernecke ist beendet; 6. bei der Firma Siebert u. Hünich, Lübeck: Die ee ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erdmann Hünich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die inn ist geändert in Erdmann Hünich; 7. bei der Firma Lübecker Privatbank, Lübeck: Die Prokura. des Ernst Freimuth ist erloschen; 8. bei der Firma Hansa⸗ Meierei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom
2. November 1922 ist das Stammkapital M
um 8200 S auf 246 800 M erhöht worden
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. IJ.
Lii ben, Schles. 7719 In unser Handelsregister. Abt. A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma „ Gustav
Otto Weber Nachfolger Alfred Schlosser
in Lüben eingeiragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 12. 4. 23.
LycCle. 17720] n das Handelsregister A ist unter Vr. 473 am 6. April 1923 die Firma Friedrich Rudzinski — Lyck und als deren. Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudzinski in Lyck eingetragen. Amtsgericht Lyck.
Magd ebm g. 17721]
In das . selsregister ist heute ein⸗ getragen:
l. Bei der Firma C. F. Sener, hier, unter Nr. 1912 der Abteilung A; Dem . Pretzsch in Magdeburg ist Prokura ertei
2. Bei der Firma Fritz Severin, hier, unter Nr. 31651 derselben Abteilung: Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Severin,
edwig geb Günther, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3. Die Firma Hermann R. Bumann in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rudolf Bumann, da—⸗ selbst, unter Nr 3694 derselben Abtei⸗ lung. Der Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Rudolf Bumann, Johanna geb. Thesing, und dem Theodor Rothemann, , in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. .
4. Die Firmg Schlabs C Co. mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf mann Hermann Schlabs und das Fräu⸗ lein Emma Schlabs, beide in Magdeburg, unter Nr. 3695 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1923 begonnen. ö
5. Bei der Firma Domag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Deutsche Oel⸗ maschinengesellschaft, hier, unter Nr. 677 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wilhelm Förstner und Walter Thron ist beendet. Der Kaufmann Oscar Haas in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt,
6. ei der Firma Magdeburger Eisenhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter zhrllnmn, hier, unter Nr. 776 derselben Abteilung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. März 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder- schrift abgeändert und der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt. Die Firma sst daher hier gelöscht. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Arthur W. Schulz und Hermann Paul Steinweg ist beendet. Der Kaufmann Moritz Sachs in Chgrlottenburg und der, Kaufmann Ernst Wiese in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. . .
Magdeburg, den 12. April 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Main. 7746 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Eugen Roeder“ mit dem Sitz in Budenheim eingetragen, daß zwei Kom⸗ manditisten ihre Vermögenseinlagen er⸗ höht haben, daß ein weiterer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten ist und daß Richard van Rees, Kaufmann aus Oegstgeest, in Wiesbaden wohnhaft, als weiterer persönlich haftender Gesell schafter in die Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 193 ein— getreten ist. ö Mainz, den 23. März 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainz. . 7741 In unser Handelsregister Tie, B wurde heute unter Nr. 431 die Gesell⸗ schaft mit , , . Hefugj in Firma „Lorenz Eismayer jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Mittlere Bleiche 2) ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am Februar 1923 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Automobil- teilen, Transportunternehmungen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ 6 fünfhunderttausend Mark, ur Deckung seiner Stammeinlgge bringt der Gesellschafter Lorenz Josef Eismayer, auch Lorenz Eismayer junior genannt, Nauf⸗ mann in Mainz, das von ihm zu Main, unter der 66 „Lorenz Eismayer jr. betriebene Unternehmen nebst Aktiven und 6 nach dem Stand und auf der rundlage der Bilanz vom 1. Januar 1923 und mit dem Recht, die bisherige irma fortzuführen, ein, so das Ge⸗ chäft vom 1. Janugr 1 ib als für echnung der Gesellschaft, geführt anzu⸗ sehen ist. Dieses eschft, wird auf 160 000 ½ bewertet. e weiteren Stammeinlagen sind in bar zu leisten. Bei Hestellung eines oder mehrerer Geschäfts⸗ ührer wird die Gesellschaft durch jeden erselben allein vertreten. Jeder. Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft mit halb= ähriger Frist auf. den Schluß Lines Ge⸗ r h. kündigen. Die Kündigung gilt als zurückgenommen, wenn die übrigen , von, dem Recht, den Geschäftsgnteil des Kündigenden zu über— nehmen, binnen drei Monaten seit Ent⸗ stehuna des Rechts durch eingeschriebenen Brief Gebrauch machen. Zu Geschäfts—⸗ führern der Gesellschaft sind bestellt: Y. Lorenz Joseph Eismayer, auch Lorenz Eismayer junior genannt, Kaufmann in Mainz, und b) Otto Koetz, Ingenieur in ainz. Oefeentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Gleichzeitig wurde im Handels⸗ register Abteilung A Nr. 1643 bej der Firma „Lorenz Eismayer ir,“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
schaft mit beschränkter Haftung“ über= gegangen . und demzufolge die Firma an dieser telle des Handelsregisters
gelöscht. r, den 24 März 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 7738 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2142 die Firma „Raphael Tariscon“ in kainz Quintinsstraße 14 und als deren In⸗ haber Raphael Tariscon, Wein . in Mainz, straße, 6/8, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Weinkommissionsgeschäft für ausländische Weine.) Mainz, den 26. März 1923.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 7742
eine in ainz unter der Firma „Adeta Handelskontor für Import und Export, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗
mit beschränkter ftung eingetragen. Hauptsitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. März 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Rohstoffen im Veredelungsverkehr, die Ausfuhr der Fertigfabrikate und deren Herstellung, sowig der Betrieb kauf⸗ mãännis Geschäfte jeder Art, Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu gründen. Das Stammkapital beträgt 27000 Mop. Zum alleinigen Geschäfts⸗ rer ist der Kaufmann Carl Klee in rankfurt am Main bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ lokgl: Schottstraße 5.)
Mainz, 26. März 1923.
Hess. Amtsgericht.
Maimn. [7731] In un er Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „A. Bembé, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: Carl Nagl und Max Stier, beide in Mainz, ist Gesamtzrrokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen vertreten die Ge⸗ sellschaft rechtsgültig. Mainz, den 27. März 1923. Hess. Amtsgericht.
Maimæ. 7732
In unser Hanxelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Joseph Stenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Stenz in Mainz ist beendet.
Mainz, den 27. März 1923.
eff Amtsgericht.
Main æ. 7734
In unser i e sseaintn, wurde heute hei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Georg Mähn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung bom 18. Januar 1923 um 989 900 M er⸗ böht und beträgt jetzt eine Million Mark. Durch denselben Beschluß ist 5 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Dauer und Kündigung der Gesellschaft) geändert.
Mainz, den 27. März 1923.
Hess. Amtsgericht.
Main æ. . 7735 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Webel“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura der. Susanna Charlotte, geb. Krieghoff, Witwe von Lucian Webel, arlofchen i. Mainz, den 27. März 1933. Hess. Amtsgericht.
Mainz. ; 7736 In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma „Adolfine Geisendörfer“ in Mainz eingetragen. Mainz, den 27. März 1923. Hess. Amtsgericht.
Maimæ. . (7737 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Schneider“ in Mainz (Rheinstraße 18) eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Nikolaus chneider in Mainz übergegangen un dessen. Prokura damit erloschen. Der Elisabeth. geb. Hasselt, Ehefrau von Paul Nikolaus Schneider in Mainz, ist Prokura erteilt. ö Mainz, den 27. März 1923. HVDess. Amtsgericht.
Mainz. 17745
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 433 die Aktien- gesellschaft in Firma „Carl Stenz, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 21. März 1923 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Finanzierung von Unternehmungen, aller Art, insbesondere von Verkehrsinstituten, wie Speditions⸗ Schiffahrts⸗ und Ver⸗ sicherungsunternehmungen einerseits un bon Verlagsgeschäften, Zeitungsunter⸗
Bahnhef⸗ R
In unser , , . wurde heute M
lassung Mainz“ errichtete Gesellschaft V
Papierherstellung, Papierverarbeitung und des Papierhandels andererseits, im Wege der dauernden Beteiligung, im Wege der Kreditgewährung oder Kreditheschaffung, oder durch Begründung von Interessen⸗ emeinschaften oder Abwicklung von Kon e. chäften, Jsowie auf jede sonstige
rt, ferner der Erwerb und Fortbetrieb pon Unternehmungen der genannten Art. sowie alle damit zusammenhängenden oder onst den Si m img! förbernde Ge⸗ chäfte. Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 Millionen Mark und ist in 90 Aktien zum Nennwert von je 100 099 , 18 Aktien zum Nennwert bon je 56 G06 s und 16 Aktien zum Nennwert von je 19000 M eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren itgliedern, welche ebenso wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichtsrat bestellt werden. Ebenso steht der Wider⸗ ruf der Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder dem Aufsichtsrat zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Vertretung der Gese el das
usammenwirken jweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands allgemein oder in bestimmten Fällen die Befugnis zu er teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn im übrigen die Vorstandsmit⸗ lieder keine Einzelvertretungsbefugnis aben. Vorstand der Gesellschaft ist Carl Stenz, Kaufmann in Mainz. Solange er dem Vorstand der Gesellschaft angehört, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalver⸗ sammlung ist mittels Bekanntmachung im Deutschen K zu berufen, der⸗ gestalt, daß die Veröffentlichung min⸗ destens 20 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung stattzufinden hat, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet wird. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht in der Weise, daß auf je 1 00 6 Nennwert eine Stimme entfällt. Die Gründer der Ge sellschaft sind; 1. Carl Stenz, 2. Josef Fischer, 3 Ernst Fischer, 4. Gottlieb Ernst Barthel und 5. Hans Gebhardt alle Kaufleute in Mainz. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Mit: glieder des Aufsichtsrats sind: a) Josef Fischer, Kaufmann in Mainz, b). August Falk, Buchdruckereibesitzer in Mainz, und c) Dr. Paul Simon, Rechtsanwalt in Mainz.
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Mainz eingesehen werden. (Geschäftslokal; Kaiserstraße 41.)
Mainz, 28. März 1923.
Hess. Amtsgericht. Mainz. . 7733
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2143 die Firma „Fernand Belfond“ in Mainz . Langgasse 25) und als deren Inhaber Fernand Belfond. Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittel⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung)
Mainz, den 29. März 1923.
Hess. Amtsgericht.
7739 ö,, wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „A. Batschari Eigarettenfabrik Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mginz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach geändert, mit neuer Paragraphenfolge versehen und vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Infolge Wegfalls des Aufsichtsrats ist die Vertretung der Ge⸗ sell ö. wie folgt geregelt: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser allein die Gesellschaft. Bei mehreren Geschäftsführern beschließt die Generalversammlung, ob denselben oder einzelnen derselben Einzelvertretung zu⸗ steht; ohne solche besondere Erklärung der Generalpersammlung wird in diesem alle die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 1. Oscar Scarlett und 2. Paul Ihle, beide in Mainz, ist dergestalt Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß sie mit einem Geschäftsführer,
Maimꝝx. In unser
d der nicht allein zur Vertretung der Gesell⸗
chaft berechtigt ist, oder zusammen zur ertretung der Gesellschaft befugt sind. Mainz, den 29. März 1923.
Hess. Amtsgericht.
Maimæ. 7740 In unser . wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „B. Len, nn Aftien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz⸗ Mombach eingetragen: Nach dem Be⸗ ju. der Generalversammlung vom 6. Februar 1223 soll das Grundkapital um acht Millionen ß Mark erhöht werden. iese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwölf Millionen Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind
d eingeteilt in 23600 Stück von je 1009
und 1309 Stück zu se 5000 16. Dig Aus.
nehmungen, Druckereien und Geschäfts⸗
in Firma „Lorenz Eismayer jr. Gesell⸗
unternehmungen mit dem Geagenstand der
abe der Äktien erfelgt zum Kurse don 98 236 Durch benselben Beschluß ist 8 6