1923 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

,, 1 r : J ird i 1 F ; der Redefreiheit, die jedem Abgeordneten zustehe, ihm das J gesetzt,. Abg. Kör st en (Soz) hob Kie große Zahl der muß her den. Wir ind einverstanden mit der Ver⸗ hat meine Partei schon lange Maßregeln gegen die Spekulation Die Redezeit ist für jede Fraktion auf zwei Stund nunisten wird r . . . r. 6 . dn. err, ele is ofen ingerlin. herbor Tot wente sich een bie Prapis 21 ra , e der Minsster nicht zu eng- gefordert. Hätte man ihr nachgegeben, so wäre dem deutschen Volle die Begründung der großen Anfragen auf je eine Vi . mel welle wür die Flut der ostsndischen Einwanderung auschild dem Abgeordneten Schlange den Vorwurf unerhörter, bei. bei der Giwerbslosigkeit die n,, der Verwandten über . . —— 4 , 264 3 8 2 3 . festgesetzt. iertelstunde ie, g 64 i ri fort: Wenn man die Entwicklung dieser spielloser Lümmelei . Wenn auch die Abwehr durchaus be⸗ r , , , * 1 ,,

ge . r irtschaft mit mindestens raten.) gen der Devisenordnung hatten si anken und Börse ö 2 ant wird, * f ĩ ĩ att d i wünscht, daß diese erschwägerte auszudehnen. 2 . Soz. . . . Mark unhroduktiver Kosten. (Cb. Zustimmung; verschworen und gesagt, Auf keinen Fall darf dieser Ker Zunächst erhält das Wort der i g. der wn, . ä. ö . 23 . gegemrärtlige Unterstützung der Arbeilslofen für eden j erklärte 7 . kein nutbringendes Zusammenarbeiten zwischen dem (Redner) Wirtschaftsminister bleiben. Die Herren können sich Abg. Schole m (Comm), um die Anfrage übe lommt man zu , . Judentum selber ist. (Abg. Meier Abg. Loenartz Gentr): Der Abgeordnete Schlange hat soviel aber, sich den zu weitgehenden Forderungen des Abg. Mahahn, die 36 gien . 2 3 1 . 26 26 ö. 3 . der Roten Fahne“ zu begründen. In e l e nnz 12 . fe n ch , 22 Sie schon die Blutprobe bestanden? von ee Herten digt it Riner Einheitsfront gesprochen. Ich hätte ge⸗ er neren (t g e. peer , , wa 46 14 Das ist sehr bedauerlich, wei eben. Die wertbeständigen Anleihen der Provinzen und Städte 3, da die deulsche Regierung i ; ent, so führi E ; re,. D Heiterkelt bei den ( ; ner g; , g. kel. (D. Vp vermutete, . e 6e. im Reichswirtschaftsrat so viel Männer des praktischen haben einen ungeheuren Harkt gefunden. Man muß dem Spar⸗ fran ,. 2 gierung sich anschickt, sich mit de 4 ch se 1 i wünscht, 2 ö besetzten Gebiet von Franzosen und Belgiern hervorgerufen seien; irtichaftslebeng sigen. Auch gegen eine Kombinatign zwischen lariial Gelegenhelt zu wertbestndigen Anleihen geben, um es en nn,, verbünden, kam das Verbot. zen dltemo enen e enden en tte. Zwicken ien, Bandingtgen zin se en, Ahßflinnngen se, dafür spräche die Talsache, daß die Erwerbslosen ihre verletzten Reichsrat und Reichswirtschafts rat würde es vieie Widerstände der Spekulation zu Lntziehen m Cin freier Heart af jetzt ni mille bie en der genen , Hahne, aügebed ten. Sande mere ki erhörte Be Eischwöltischen Freiheit baftei und tc, steht ein größer Mißtlang; De Eintzeitsftant ist dadurch aufs in die Ünfallstati Franzosen und Belgier gebracht . ; . ö . jetzt nicht cht mehr haben. Tatfächlich hat die Regi ! einereien nerhörte 36 ; bie K sten b t links und in d Kameraden in die Unfallstation der Franzosen u gier g geben. Der Minister sollte baran gehen, diese Frage zu löten, denn n, . Pehl sen e burn, , nicht mehr haben. at die Regierung durch Aufhebung * u fen Beseitigung. Wir sehen jetzt, wie die Kommuni äußerste gestört worden. (Lebhafte Zustimmung links und in der kamm den, , Vorgange seien! mehr es kann so nicht weitergehen. Der Wirtschaftsminsster muß die vielfach sehr geschickt umgangen, indem die Banken jedem Privat- ö in Xr niederträchtigsten Veise dem Ghelreiden En dent Nord und Gewalt vorgehen. Das bezeichnet der Mitte) Vie Rede des Abgeordneten Schlange hat dem französischen . Man habe auch seitens des Reichsmini ; *. 2. ; orschub geleistet. (Ordnungsruf. i uche nl! mi uch nur ͤ ; r (Wider werten. an ha . . , eherne eis är ,, n, d Tn e, , ,,, ,,,, , , f, , be. n, n, ö , , , . iber fun mn . ) ; Fascisten aber setzen ihr ganzes Vertrauen auf die sen ürf icht so mit zweierlei Maß me * ge wird sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Der deutschen ; ̃ : J . . . Werten über fünfzig Mill ia rden, angelegt sind, wahren ihre Die Verständigungsaktion sollte mundtot 1 u, dann , . ,. . 2 ie if 9 ven . ,, . gutzumachender Fehlen zu⸗ 5 eic rt . edner ö. . ; n 6 ö ö , . , 1 ö . gen die 2 Le ö. so weit fertig hatte, wurde . ut nen fi aus. Und das in 14 ö. gefügt worden. Im übrigen hat sich der 6 , , k gas e t 4 e e g hen wolle, in absehbarer Zeit . . k . ; a . bot wieder aufgehoben. Wenn die wirklichen Ver en volk der. Weltgeschichte deu r hauptsächlich mit Personalfragen beschäftigt. Jede Regelung in d rötige ierfü , , . e das sogenannte Stinnesprogramm. Unglaublich ist die gestrige scharfen Eingriff durch die Kreditbeschränkung namentlich auch . e wird man b Verk n Verhandlungen j Barbarenbo . r t von hem Ver⸗ . ö ; der Wir e bi noch nicht vergbschiedet werden könnte. Inzwischen ist eine sozig Behauptung des deutschnatiönalen Redners, daß die vorige Re- in bezug auf die Beleihung der Devisen gemacht hat, Die jeßige mnngin wür nenen e en,, enn, ausn, It Chre hände. Meir hstan er uns genre ven der inngren Politit muß getragen sein won der. Wirkung gif dig. demokratzsch, Entschlichunng eingelaufen, Hie Regierung, um eine be—= na QD ner, . 6. . e g hat als xeaktionärer Polizeiminister ait steften Massen, ruft zur einheitlichen Abwehr auf. Zußere Politik und auf die Stärke der Abwehrfront. Das Geschick ; e die Erwerbslosen- gierung an unserem jetzigen Wirtschaftse lend schuld sei. Die Aktion kann nur Erfolg haben, wenn mit sehr scharfen Maß⸗ 1 5 ; ; nach Suhl unn der breite . ; is ) ; . ; schleunigte Gesetzesborlage zu ersuchen, durch die die Erwerbslosen fetzige Regierung ist nur ein Ausschuß des Großkapitals. Solange nahmen eingegriffen wird. Dafür, daß Industrie, und . * & gr ein rr . n Kom⸗ r a,, n e n r en len, ö . , berordnung um eine Feel ft ergänzt wird, . 1 r the Herriänft reti eltzt aug der nstiongle nen, m ren ren wel ber den Märftand hinkt. n bergen eke lter, n cn, enn ihm; e, men legs, mme ef, a eee, kenn gan er“ erf nalbo t get vag Winters Ain gsiellungen zu ööc., späiche sin br Fran nber cherung wat hahe iel. Wirtschaftswirrwarr. An der Ruhr sind jetzt zwei Völker ver⸗ gegangen sind dafür gibt es keine andere Erklärung, als die Verlegung sieht man den ef von Herrn Dörsing . Eclanieset den , . Aber ich fue es deshalb nichl, weil ich überzeugt machen. Man darf aber jetzt nicht den Kampf gegen das neue Vochenlöhne sichert 8 . . die . . k zu 1 der . . , , . ö, . der me,, durch ö. , des mittel deuischen Proletariats. (Der Rede! nerd e . . uud ö parteipolitisch gepanzerten Herzen jeder Appell Ze ( führen, da in dem Abwehrkanpf neues und altes . . ö. d . un 9 e, . i. mus nicht Sieger wird, wird der jetzige . murgeine Atzm., Pie großen Fndustrielonzerng bestimmen einfach die reis, die gerufen ) Herr Sever ing. dieser sozialde molratische M in isten nnn daß drtlnbische Geftihl abprällt. Bei die ser Stelle der Kede Veantrentum hgleichtmsäßig eine volle Pflicht getan hat, Die 5 in , ,, i 3 ,, . 1 r,, 6 e n n . 16 te in . die Arbeiterschaft in Suhl provozieren, damit ein großes Hull 9 aten, ungeheurer Lärm auf der Linken) Unter an- Fühlung zwischen neh und Reich muß so sein, wie es in dem an , , n. In ein he nr hallen m g gel en ter ; *. de n. Ben , . n, 8 . ; ĩ ̃ sich ni . ö j i ; ötig i n Einheitlichkeit ö ; . * . chen Al Zeit ung! hat d ob 5 ; angerichtet werden kann. Sie werden sich nicht provozieren lassen! lußrufen der Sozialdemokraten und Kommunisten emeinsamen Abwehrlampf nötig ist, es fehlt an Einheitlichkeit. J Dit, ö , D,, schen Allgemeinen Zeitung“ hat die Kohlenindustrie schwere Ent⸗ über die Entwertung der Mark y , , , . Und da sagt Aehnlich war es in Gevelsberg, wo? der beruchti on . unden ehr a. Talun? eure ich mich nicht när im Namen . nglesseri nb nrrst ben fintgen' am themn besetzt Chr, fr n enn g e,, a,. . 3 dn. , .

schlüsse gefaßt, die nicht veröffentlicht werden, aber verhängnisvoll man, daß man wettbewerbsfähig mit dem Ausland bleiben wolle. Märcker, der im Auftrage des Bluthundes Noske Tausende von Lt der n Freunde, sondern im Namen von Millionen von . so werden die Leute von einer Stelle zur anderen geschickt. keine lälrkeltalssen gegeben! Änscheinend batte an großer Teil der Be

politisch als Ifen 3 erium

en, , ners, Fehicsssol a . e . 1 e n fen, en , ö , ,, ,,,, e., , monstranken aus Leuten bestanden, die gar nicht nach Mülheim ge—= on die Besetzung Belgiens durch das e R . . * damit J acht hat? Heut 6 ö. D. nungsruf) Wollen Sie vielleicht bestreiten, daß Noskte ein Blut sushenhe sie ist eine deutsche Frage geworden —= an die bürger? Einheitlichkeit zwischen Reich und Preußen und swischen den ein, hörten. Bei der Ünterhaltspflicht der Verwandten in der Grwerbs— Not und Hunger in? Mülhei . 8 1 046 . k i ; ĩ hund ist? Mülheim beweist aufs neue die Notwendigkeit prol ine en eien, in ersfter Linie an die Deutsche Volkspartei, mit zelnen gige. Passiver Widerstand bis zum . an der Ruhr! Erlen, , , ria nr hie gesrgihen Her. k anf m e , . k , , , 8, . fascistische Banden fa 15 2. lange noch wollen Sie einen Minister n sich er fh ist ein Entgegenkommen nicht möglich. ö J wir r er , e ,, angenommen, r . u g . e, , ,, 2 . über die Arbeitslosen hergefallen. Proletarische Hundertschast ssen verhängnisvolle Tätigkeit geradezu den to des Ruhrgebiets, Freilassung der Gefangenen un ückkehr der gen jj . e ts n, un, eine, gemnsen ständigung zwischen der tschen und franzöfischen Bourgeoisie deutsche verarbeitende Industrie ist es, die . . hatten überhaupt noch nicht bestanden, sonst wäre es . min. ,, bedeutet? 3 jedenfalls lehnen . Verwiesenen sind die Vorbedingungen für Verhandlungen. In Hr glb e ere l ö k der Erwerbslosenfür⸗

zu verdecken. Das deutsche Volk wird getäuscht und soll getäuscht ist, wenn diese ise best bleiben. Aber diese Industri * mw. ; t Wir r n Ji Verden dorüber wer 3 n . i j 6 1 3 ö 6 itt ö . . 57 2 . . ö lommen,. In Essen haben französische Imperialisten blaue Bohnen mung ab, wir wollen eine Einheitsfront von genen Herzen, der Frage der Reparationen müsfen wir bis zum Lleußerften 3 6. , . , , ; Reichsrat und im ichswirtschaftsrat ihren Ausdruck gefunden

Billion für das Ruhrgebiet im Rachtragsetat bejahlen soll. Wir epponieren zu können. Die Ausfuhrabgabe ist im Verhaltnis zum is die Flrbeiter gescheüt, in Mätlheim deutssz Fascisten in deutz me chrliche Einheitsfront; wir wollen jedoch nicht, daß unter die besihenden Massen müssen äußerste Opfer bringen. S verlangen die . über die . ee, i e griee ge ede . i ge. r r n n, ,, , 83 6 2 fe. ihr Besen ö 3 hn, der Einheitsftont ein soicher Burgfriede besteht, wahr! nit. Zentrum und links- Im In nern darf mwischen Arbeiter Krtrazggik ten arenen miens'stedhen, d Rite. Die Bollaranleihe und amere Maßnahmen! des Wirtschafts: leinen Anspruch auf deren Veseitigung haben. Die Bau,. trieben. Wachen rechtss Das W. T. V. hat die entfetzlichsten mut ein Scheinfriede ist und allmählich zu einem Frieden der und Äröeiigeber kein Zankapfel geworfen werden. Alle Störungen zrpheter Aufhäuser (Soz) verlangte die Einführung des An- minisseriums bedenten den Bantrott seiner Wirtschastspolitit, Die materialienßreise sind viel höher gefticgen als die Acbeitslͤhne. Lügenmeldungen, verhreitet, und die deutsche Hehörde hat bei den hulation und des Todes wird. Andererseits aber erklären der Durch ihrn dẽr passiven secs nh n,, , . Eifenindustrie im Westen hat ja gegen solche Anleihen protestiert. Auf der Lelpziger Messe hat sich eine bedeutende Ungleichheit der , die Zulassung, von Schups nach Miülhe im, begntragt. und ich fetzs das geradezu gls Fanal an, den Schluß meiner Fommien von rechfs oder links. An den Vorgängen in Mülheim corzäcter s chr ner (G. Ep wünschte Cine Keberficht über den Nur 50 Millionen Gold statt der exwarteten 200 Millionen hät GBreise für die gleichen Artikel gezeigt. Wenn nicht gegen die nn es gegen die Arbeiter geht; dann wendet lich die Gauner— sshrungen, o wie 8 damit begann, damit gar kein Zweifel find die franzöfischen Barbaren schuld. Dle Leute aber, die ef n. die Besehung. und' bie Ran es Arbeltgamts. Abge⸗ die Goldanleihe erbracht; die Anleihe ist sabotiert worden, weill Preistreiberei energisch eingegriffen wird, kommen wir nicht zu hande eben auch an den , . an Erneuter Ordnungs ruf) en unsere Stellungnahine sein kann, weder hier im Hause noch hie Erregung der Bevölkerung politisch ausnutzen, lind auch zrdhetet And rk Gentr wandte sich gegen den Anmeldezwang und die lapitalistijchen Kreise mit der Stützungsaktion der Mart nicht cinem Rückgang der Preise * (Veifall bei den Sozialdemokraten) Die Provozierenden Polizeibeamten müssen, sofort aus. Mülhein uten im Wolf noch jenseits der Grenzen: Wis, Deutschnationalen schuldig. Wir verlangen in der Bekämpfung des Radikalismus begründete eine Gnk ., ö , , er. einverstanden sind. Die „Rote Fahne“ hat vorgestern mitgeteilt, N hr vertagt sich das 8. Nächste Si Sonn⸗ zurückgezogen werden. (Große Heiterkeit rechts Nur die Bildung den e e n nc bis auf den letzten Mann dastehen im inn nach rechts wie nach links. Der Minister muß mit Energie fiene ban Cie Tenerungererhaltntisse forderte und den stgatlichen daß weite industrielle Krelse die Stützungsaltto n der ear nicht unme ertagt sich Haus. Nächste Sitzung proletarischer Hundertschaften kann Deutschland vor den Imperia? . für Deutschlands Freiheit, meinsam mit jedem einzelnen dafür sorgen, daß wir nicht in den Bürgerkrieg hineinkommen. Gigenwohnungsban durch Erftellung von Arbeiter⸗ und Beamten Haben Holtenz nnd, derfelig sag we; an Karger Kg zer Börk. bendg 1g Uher luttag, betreffen, Testwaftig er Sprengung listen nz Haschsten Ketten. Grneutes Lachen rechts; el Holtgenofsen, auerfweg üer alie elenden parsipol tischen Die Ziele Frgkctreichs sind reftlos poittisch: Der Fihhein und die isenen nnch ure güüeort nter hr g d Den, eie hie Der Preisgbbau« von dem die Hiegierinig uns erzählt, ist als von BVersammlungen, in erster und zweiter Lesung; Fort— Die große Anfrage der Deutschnationalen über die A öungsderschiedenheiten, der nur eine, einzige Vordussetzing Jerstückelung Deutschlands. Den Franzofen kommt es augenblick. Frage en, ob bie Demobilmachungsderochnünggborschriften. über die unerhörter Schwindel entlarvt worden. Der Minister nannte es setzung der Etatsberatung. lösung u nd das Ferbot der Deut ö or u f⸗ alt, den ein einziges, letztes, höchstes Ziel mit uns verbindet: fich weniger auf Geld an. Sie wollen vor allem unseren Willen J ardester' beibehalten bleiben follen, bad sie weder Arbeitgeber gestern ein Verbrechen, die Stützungsakttion der Mart zu sthren Schluß 6 Uhr. ng. ; hot der Deutsch völkischen zufschland muß leben, wenn wir gleich sterben müssen! beugen. Deshalb muß der passive Widerstand mit allen Mitteln noch Arbeitnehmer befriediglen und ben Arbeltgebern vielfach den Wett. aber der Lokalanzeiger“ schrieb gestern, daß zwischen der Schwer⸗ 9. Freiheitspartei begründet der bg. Ha ö. ild (Soz), der als erster Redner in der all⸗-· weiler eführt werden. Der Beamtenschaft und der Arbeiterschaft werb unmöglich machten? = Abgeordnete Frau Schtsber (Soz) industrie und der Regierung Verhandlungen gepflogen seien, um Abg. Schlange -⸗Schöningen (D. Nat.: Wir stehen heute inen en gh vom ie, . Dr. Porsch das Wort im be etzten Gebiet gilt unser wärmster Dank. (Lebhafter Beifall, lenkte die Uusmerksamkelt des Ärbeitsminssteriums auf die schwöerige Durch Steigerung der Devisen der Industrie die Ahwicklung ihrer in einer weltgeschichtlichen Stunde, die über Leben und Sterben . lann sich bei der andauernden Ünruhe und Erregung des Zuruf dez Abg. Schulz-eurössn säomm.sß Heuchler! Der Zu- agg? den Rrbätrer tm Fabatgenetbe! Hierauf wurbe Fie Weiter= Auslandsgeschäfte zu erleichtern, d. ; die Großhandelspreise der unseres Volles entscheidet. In dieser Stunde brauchen wir die c erst ach längerer Beit, verftändiich machen. Sens Dar- kußfer erhalt unter lebhaftem Beifall des Hanfes einen Ordnung. HEäturn ais Shalnabend lachnlttag vertchz.

Schwerindustrie zu steigern. Diese Kapitalisten haben sich billig Preußischer Lanbtag. Fusammenfassung aller derjenigen Kräfte, die gewillt sind, zu⸗ ligen dringen nur unvollftändig und, abgerissen zur Pre sse⸗ ß Das Protokoll des Kruppschen Betriebsrats zeichnet sich durch Volkswirtschaftkich, Aussichüß des mit Devisen eindecken können, aber sie bei der Dollaranleihe zurück . . J lammen mit der Reichsregierung für das Leben des deuischen nme hinauf. Er führt aus: Ich stelle zunächst fest, daß der zewunderungswürdige Wahrheitsliebe aus. An der Aufstell ung Der ö. 3 2. r . . Dung ch , unf a Nun haben 4. ,. . , . 232. Sitzung vom 20. April 1923, Mittags 12 Uhr. ö . nne e n g, ö. . , zi dent die , die . . Sch 85 waren auch J . n n n. ö 9 ö. 6 3 . . 3. 9 . . 9 H. . , rauchen wir eine gere euerpolitik du fassu r Sa ; ; ö ; ; er Notwendigkeit dieser Einheitsfront es verantworten, den Kam ni nschleuderte, ni e . ört! rechts.) Ganz besonders scharf wird der Kampf i ite J ö d Eta, ;

werte und eine ande ve Wirtschafts politik. Die n 3 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) noch heute zu führen unter dem Schlagwort: „Der Feind 6e, . * sobald ö. räsidenten das offizielle ebiet S he? ir Entweihung des weißen Sonntags durch die die vorgestern zurückgestellte Abstimmung über den 5 1 vorgenommen.

beschränkung und die Devise nordnung sind nichts als weiße Salbe. Präsident Le inert eröffnet die Sitzung nach 12 Uhr. rechts!“ und damit weite Kreise unseres Volkes vor den Köpf Ihnogramm vorliegt. Bie immerhörte, beispiellose Rüpelei ist auch Franzosen hat diesen Tag der Liebe zu einem Tag des Hasses ge⸗ ine nn, e ,, . 2683

Wir brauchen eine Arbeitervegierung, die sich von den Interessen . z . ; zu stoßen, die der Meinung sind, daß der Feind heute an unseren Zuhörertribüne durch Eleniente unterstützt worden, die nacht. Frankreich sät eine Saat, die einmal furchtbar aufgehen t * das. der Arbeiter leiten läßt und zu allererst die Sachwerte . Zunächst werden die noch ausstz henden Abstimmungen Grenzen steht? Heute sind weite Kreifse der . die . Absicht hergekommen sind. Cachen rechts) Der . 5 . des allbesetzten Gebiets gebührt besonderes setzentwurf mit geringfügigen Aenderungen angenommen.

Am Mittwoch haben die Geschaͤfte die Nacht durchgearbeitet, um über die zum Haushalt des inisteriums für linksstehenden Kreise sind frei, die rechtsstehenden vogelfreil Sehr ii. Schlange hat die Personalpolitik des Ministers Severing auf Sgob. Ihnen 1 eine Probe der Mäßigun 2. wie sie schwerer Der Bildung sausschuß des Reichstags nahm in alle Preise .. und heraufzusetzen Roggen ist in einem Volkswohlfahrt vorliegenden Entschließungs⸗ wahr! rechts) Abg. v. Kardorff hat im Ausschuß mit unferer ä scärffte angegriffen. In der Zeit vor dem November 1918 nicht zu denken ist. Die weitestgehende Fürsorge für die Aus- der gestrigen Sitzung endgültig den 5 2 des Reichsschu!= Tage um 4000 Mark im Preise gestlegen, ähnlich ist es mit dem anträge vorgenommen. Zustimmung erklärt, für die Besetzung der Stellen müßte maß— mine der ganze Beamtenapparat von der alten konservativen ewiesenen muß sich die Regierung besonders angelegen sein lassen. gesetz es mit einigen kleinen Aenderungen an und hat damit in Schlachtvieh und er gen Lebensmitteln. 660 Milliarden bkostet Die Antrãce de gebend sein Fähigkeit und Charakter. In der Personalpolstik des Intel beherrschk, die Beamtenschaft mußte unter allen Umständen hen unangenehm wird von den Betroffenen die Bezeichnung erster Lesung die Gemeinschaflsschule erledigt. Man wandte sich zum die Allgemeinheit die rmäßigung der Kohlensteuer, ebenso viel ö ie Anträge des Hauptausschusses gelangen 3. durchweg Ministers des Innern sehen wir aber, daß aus politischen Gründen e Politik der Regierung vertreten. Widerspruch wurde nicht „Ruhrflüchtlinge“ empfunden, da sie ja nicht Flüchtlinge, sondern § 3. Hier lag ein Antrag über die Bekenntnisschulen vor, die als die Verbilligung Rs Brothreises durch das Geschenk der Agrarier. mit großer Mehrheit zur Annahme. Gegen die Unterstellung viele bewährte Beamte entfernt und wiederum gus, politischen pöizei. Heute liegen die Dinge anders. Herr Schlange hat Fertriebene sind. Auch für die Gefangenen muß alles getan Lyangelische, katholische oder jüdische Schulen zu bezeichnen sind. Nach

Da spricht der Minister von Lohnstabilisterung; er hat ja keine sämtlicher Staatsbäder unter dieses Ministerium stimmen Gründen ersetzt werden durch Leute, die weder Fähigkeit noch niht , können, daß unfaͤhige Beamte angestellt worden werden. Die ,,, muß fortgesetzt werden. Vor Begtündung durch Len Abaeordnelen Fcheinlänber (en tr) im Namen

Macht segenüher Len fapitalistischen Kreisen. Die Kartelle und nur die Deutschnationalen. Der Ausschußantrag auf Her- Eharakter besizen. In Oftpreußen haben wir bei der Entfernung in, die von ihm angeführten wenigen Fälle hat der Minister allem ist der unnützen Spekulation und Devisenhamsterei mit aller der Antragsteller det Deulschen Volkspartei, des Zentrums und der Trusts haben e viel Macht, daß sie ihre Preise einfach diktieren gabe von . Festmetern Bauholz J,, . von Landräten aus politischen Grunden besonders merkwürdige 1. im e e ich . In der alten Zeit wurde kein e n entge , ,, Wenn Poincars vor einigen Tagen a, n, trat Staatssekretär Schulz nochmals für die Regierun ge= önnen. Der Minister spricht von Senkung der Eisenpreise und für gemeinnützige Kleinwohnungsbauzwecke geht an den Erfahrungen gemacht. Der Landrat v. Auvers, der seit zwei mndrat, kein Regierungspräsident, kaum ein Oberpräsident er⸗ vom Durchhaften sprach, so setzen wir ihm entgegen, daß auch wir vorlage ein. 5 Abgeordnete Pfülf (Soz.) wandte sich gegen den Kohlenpreise. Die Statistik widerspricht . Behauptungen. Giedlungsausschuß Jahrzehnten seinen Kreis zu einer glänzenden Entwicklung ge⸗ lennt, der nicht konservativ gewesen wäre, und noch im Jahre gewillt sind, durchzuhalten, bis wir die Freiheit errungen haben. Antrag der Bürgerlichen Parteien. Ein Beschluß wurde noch nicht Die Löhne steigen minimal gegenüber den Pividenden der Aktsen⸗ 6 9 ; ö bracht hat und in allen, auch den linksstehenden Schichten der üb hat kein Geringerer als der Freiherr von Jedlitz im alten Ab. FBeifall. gefaßt. Zesellschaften von 409 Prozent. Wenn die Rechte behauptet, diefe in kommunisti scher Antrag, wonach das Kreisangehörigen sehr beliebi war, wurbe entfernt, weil er prhaetenhause bekundet, daß bei der Ernennung zum politischen Um 5y Uhr wird darauf die Weiterberatung auf ö. ichst e di e . Dividenden müßten in Gold umgerechnet werden und seien dann Staatsministerium sofort anordnen soll, daß überall Bau- deutschnational war. Dieser Grund wurde nicht offen angegeben. Horne allenfalls noch die Zugehörigkeit zur freikonservativen m Bh Uhr. vert = Im. Rei hes . 6. . 9 1 gering, so sind vielleicht 0 Prozent der Aktiengesellschaften erst kontrolleure aus den Reihen der Bauarbeiter eingestellt Der Landrat hatte aber das furchtbare Verbrechen begangen, an Yatei dann und wann geduldet würde. Hef n del die Landrats · Sonnabend, 11 Uhr, vertagt. 53 ö gern, . . a , . . ö zu einer Zeit gutstanden. wo wir schon mit der Papiermart werden, wird mit 1665 gegen 128 Stimmen abgelehnt. Zur den deutschvölkischen Führer Roth einen Brief zu schreiben. Rufe selen waren im alten grant in der Mehrzahl in den Händen 166 ö, K af d der Verhandl der, i den , wee e , , bis , , , , ö , , n , , Je ĩ m die niwertung Staatsministeri daß d 5 ; weit gekommen, wenn ein Deutscher nicht einmal mehr völki öheren Verwaltungsposten. Herr ange sollte das Nähere i. ; ; z . 3 530 Milliarden in den Schoß geworsen werden. Und zministerium zu ersuchen, daß durch eing schärfere Auf⸗ Gedanken äußern darf. Bei sozialdemokrgtischen Landräten ist wmrüber in Bis 3 Gedanken und Erinnerungen nachlesen. 9 . beratender Stimme zur Ausschußsitzung zugelassen worden war, verkauft, der Bremer Lloyd? seinen Danipser „Grille“ an sicht, insbesondere dur ö,, von Hauarbeitern zu man weniger empfindlich. Esri i i reise . , ite erleben, daß, wenn Parlamentarische Nachrichten. schilderte nach einem schriftlichen Bericht kes Abgeordneten Bulle die Din ntteich zu Liner Zeit. als jschon die Nuhrbesezung im , s schwere Unglücksfälle, wie sie sich kürz⸗ die n mit rn ö ,, ö. 1 ö. ,, ,. r fr öl: Re⸗ Der Haushaltsauss 44 des Reichstags sezte polizeiliche . me der ö. 2 . i r, Gauge war. Die Haniburg⸗Amerita Linie drängt auf einen lich bei dem Mossebau ereignet haben, möglichst vermieden auf dunklen Wegen diesen Brief derschafff haben. (Unruhe bei jirungspräsident werden soll, die Deutsche Volkspartei dagegen gestern de eng des Hausdarts des Arbeits minist e. paftei und der lagsgesellschast ö . d, He. chie d p ruch über die Abfindung der Reedereien wegen der werden. den Sozialdemokraten) Der Landrat v. Braun mußte gehen, unstitt, und bekanntlich ist auch die Ernennung unseres Kollegen Eu ms bei der Besprechung der Sogiglpolitik und Volkswirtschaft . der Redner, daß n er Po ig rn , ö . her, , des Geldes, obwohl sie gar nicht so schnell hat Angenommen wird ferner ein Antrag der Demo- veil er angeblich Autogelder für fich verwandt hat, ein Vorwurf, sirjch zum Regierungspräsidenten in Wiesbaden bei einigen im allgemeinen fort. Laut Bericht des Na i ,., des Vereins dahin getroffen hin . kun nch . ö v. Graefe ö bens chli. Subrentiht K.etomhmeng hat. An er raten, betreffend Förderuung der Wandelungen Fanend. ker sich spater als salsch wier Sain Raghsolge . der sohicldeme, sbungsparte lei auf Hidersprüch gestgßen. Die Schugpoltze: deusschet Jeltungsverlege, erkfätte sich der Wb. ih a kg kr Cammin K hen persoönhich z Gbr der , . k , licher, und Errichtung möglichst vieler Jugendherbergen in . , im 7 . , 4. j J Hanes muß immer mehr in . ,, r een d. den e, , nc * . . 6j ö in en gie rg m. 6 , ö . z . r ĩ 5 f mmung des Kreises, ein Auto für illionen Mark au famten Bevölkerung gebracht werden, darüber hinaus muß die Internationale Arbeitsamt in Gen ; h . ; j beit aufs schwerste be⸗ in den letzten Wochen hinausgegangen! Ich gehe nicht darauf ein, staatlichen Gebäuden, ebenso ein Antrag der Deu tsch= ö ten des Kreises gekauft. (Hört, hört! rechts) Man gewinnt . ĩ äffi utzwehr besitzen. Das Ber⸗ ionslistische Vöptide zuräickgehe, obgleich er selbst ein Gegner des Reichsiagkabgeordneten in ihrer Reicht lggtarbfit auß schwerste Da wir immer wiener den Arbeitern sagen; Schafft Euch eigene Ua tonalen, auf größere Berücksichtigung der Notlage der . mehr . 6 gn ak rn im . i ich hr re ne , . . e na fh fe. e ene n e n ern, . weil es den von ihm abgelehnten einträchtigt rorden seien. Im Anschluß an diese r. * Kontrollorgane! Wir haben in letzter Zeit wieder erlebt, in Medizinalprakti kanten, sowe ein Antrag der Sozial⸗ des Innern nicht nach sachlichen Gesichts punkten behandelt, sondern lun sich nicht auf Kadabergehorfam, sondern auf Achtung und AÄrbeitsgemeinschafisgedanken zwischen Unternehmern und Arbeitern stattete der Ahs. Bro d gu em) a, . . Hure rr ge welch schamloser Weise die . Pxesse sich gegen die dem okrgaten auf Gewährleistung des Tarifrechts der nach parteipolitischen sichtspunkten verhandelt wird. (Lebhafte n Vertrauen gufbauen. Nur dann haben wir eine internaklonal ausnutzen wolle. Abg., Sch licke,. Soz) wies die Über den. Tatbestand. Demnach sei ah ; ee ö. 6 Arbeiterbewegung wendet. lbst Herr Breitscheid wird von Krankenkassen und ihrer Angestellten. Zustimmung rechts) Das zeigt sich überall. Ob der frühere lei, die eines freien Volkes würdig ist. Dem Verhalten der Vorwürfe gegen das gente n ner Arbeil samt zurück. Ver Arbeiter Deutschwöllischen r , ö t. 24 . ö . . . z Ueber einen Antrag der Sozialdemokraten auf de ten ö ö in a k ö ö im Ruhrgebiet gebührt ,, be, ,. vertreter, . die ,,. . , . . 5 . . ö 6 56 ö . K Hoßlt ichen . = 3 . ; lusfü ; nmt ob. izeipräsident Runge in, Halle ü heutigen Zustände in unserem terwesen, das mehr un nternationalen Arbei über die unwür Ul d ? Büro der Reichs lags⸗ leit verschanzt. Es gibt im ganzen Haus wenige, die so scharf. Vorlegung eines Ausführungsgesetzes zur Kleingarten⸗ *. oi D 85 , t in bei ĩ ir ni de in di anlaßt habe, sei von falscher Voraus. Freiheitspartei beteichnete, Richt tha gls Büro der Neichstag miacherische Tendenz haben wie der jetzige Wirischaftsminister, ordnung, wonach möglichst alle Familien auf dem Lande 9 e, 33 . 6 sehen . ö , , 9. ,. ö . 9 ö ö . . Tempergment hinreißen äbgeordngten von Graefe, Wulle und. Henning. Die Polizei ging Sehn wahr! bei den Kommunisten) Dabei mehren sich täglich 1 bis 2 Morgen Land für ihren Haushalt sollen bewirtschaften jetzt den Erfolg des mit so großem Lärm vom Minister Severing hren an das Publikum. enn die F freiheit zur fen im Arbeitsamt sei niemals die Tendenz einer Gruben bei, der Beschlagnahme . Raume e. n, ,. 96 43 . die Beweise von Landesverrat, durch unsere Unternehmer. Han können, wird namentlich abgestimmt; das Ergebnis ist die . begeht gehen die Deutschölkische Freiheitspartei, ieffwechheit wird, dann, aber auch nur dann, ff eine *r en Veuischland herborgetreten, alle Fragen würden rein sachli AÄnsicht auß daß diese Maßnahme sich konseguent aus dem Per

erinnere lich nur an die Anilin⸗ und Sodafabrit! Was haben Ablehnung mit 170 gegen 121 Stimmen. Angenommen Dieser Erfolg war vorauszusehen. Der i ist nicht gerettet . wn zu Zeitungsverboten gegeben. Diese sind stets ein le delt bg. La m dach. CB. Rat. J begründete nochmals feine Deut , , , a n n ö

deutsche Fabriken in den französischen Munitionswerkstätt j 1 j ; n ; ; z . ö ͤ lig. dann aus, da ; eir 6 6 6 . , h 9 . a wird dagegen der Zentrumsantrag auf Vorlegung worden, weil er nicht gerettet zu werden brauchte. Selbst diese ö hneidiges Schwert. Nichts aber ist ungerechter als die Be⸗ Antrag auf Streichung der Mittel für das Internationale Arbei en Rechts erglbe. So sei eine ber' Hauptfragen

; s ü Republik, deren Normalzust tand vor ihren eigenen it icht ei igendes Maß von Abg. Sozs) berührte die gründfähliche Seite der Fragen Res öffentli . . 5

n , d, gn, , des ders be bäder ,,,, , e ,,, , e 4 . , . ; J ie He. n s verantwortlichen Desperados, die nicht einmal vor den Staats n Leitartikel die Üeberschrift. „Der Ministerpräsident als nternationalen Arbeitsamt nicht entrichtet habe, obgleich der Reichs- ( Xitere 2

nach dem Gold,. „Leider wird die Herstellung don Trinkbrannt— Von den zahlreichen ko m mu nistischen Anträgen richtshof, sondern in eine Kaltw ilanftalt gehören. Wir und lnberrchn rern, dend bern ge e Has Hechte; R sügt hab̃e: * Gin Knkrag der Abg. Fran Schuch (Sci) Fage fei, ob für den Fall, deß Preußen berechtigt sei auf Preußeischem

. 3 Kartoffeln noch immer in großem Umfange gestatiet, gelangt nur ein Teil des auf die wirksame Bekämpfung der hie ee flu ff iin f ,, noch töricht nech ö ; ,, , . ist völli chi . e , , schnellste Vor . Gesetzentwürfen über dne die , . ich Frei . u e ere n ö.

,, , , d, ee e e, l, ,, , ,

x ers ,, , . vertulosenheime verlangt, zur Annahme. einen Streit zu entfachen über die Staatsform. Der Minister gießt tteitspartei war berechtigt. Der Minister hat hier in der in die Tarifverträge und zur Bezahlung der ungosck . ; ha A s des Reichstags zeugung eines Hektoliters Branntwein drei Zentner Kohlen ge⸗ ö damit neues Waf die Min ; 3 Renn er er. i n ; ar vergiftelen Römer ö i d er erh, Wu eber. = Min isterlaltat Sr. ei aber nicht e des Geschäftsordnungs. Ausschusses des Reichstags. braucht. Nur der Sozialismus kann unsere Wirtschaft aus dem Der Antrag der Deutschnationalen, betreffend nnn neue, i n , mn nn ,, Ermangelun hae Mlrzteg gehandelt. der inen . Ia let hre . ugendlichen . Dallzm nter en n, , n. ie werbe wahrschein lich Lemnaͤchst vor dem Stagtzgerichtshof zum Elend herausbringen“ Daß der Sog safisie run 89e tante? erm; Revision der Krankenkassengesetzgebung usw., geht an den Dir . nicht vorgusgesehen hat, 6 gehört er wegen r 96 . adurch zu heilen versucht, daß er ihm Glied für Glie 9m . ] ö. . ö 9: , deus in! ch won Gescz! Schuße der Republik entschieden werden. Den ,,, geschlafen ist, hat der. Reformsozialismus berschuldet und ins⸗ Ausschuß für Bevölkerungspolitik. Abgelehnt werden die h, , ,, . ö ach von y. sonderit dadurch, daß, er den , , ö. ert 3. nation ke Abe gam . dentlich fruchtbringend gezeigt habe; des. Met beschäftige lediglich die Frage, ob durch die Ma nahmen des besondere auch der frühere Wirtschaftsminister. Nur der unge- Anträge der Koma mu nisst en und Sozialdemo ö ,,, , , , 3 cFengift durchtränkt. Für die große Masse der Bevöllerung entwürfen usw. sich außerom ö h , . Polläelästdentin won Werlin die persönliche Freiheit der Reichstags.

f K F f altni e. * echts w lb efährdung Deussch alten Monarchie, l s dringend erwünscht, daß Deutschland beim Internationalen z ! J . J angcäe ag ogrhälthisse beten raten Auf, Kommunalisierung bzw. Sozichlisierung der ie ee. . ref en. 2 e e e e ne . Hl lee rc ne 4 n cer ig ene . e nr gn d i ien, , n, n n denn m , en Kapitalismus überwinden. (Beifall bei den Kommunisten) ärztlichen Heiltätigkeit. Zur Annahme gelangt schließlich der gerichtähof. (ünruhe und Lachen bei den Sogia bemokraten In pen mining des Wuchers wird jegt größere Energie entfaltet, ich Mninisterium ö daß der Eniwurf über die berufliche Ausbildung dadurch diese Reichstagsabgeordneten i ]

Abg. Schmidt.-Berlin (Soz): Offen und ehrlich muß hier Antrag Faßbender (Zentr) wegen Gleichstellung des æufgelösten ö Verbänden gi viele Arbeiter. nf den bereise auf die fliegenden arktge richte. mmerhin fassen Hier e g demnächst vorgelegt werde. Wirklicher Legationsra r ,, beeinträchligt worden seien. Der Berichterstatter r .

. s ei i ĩ ĩ i ĩ ̃ j j ĩ ; ĩ iti de luß, daß der Antrag der deutschvölkischen Abgeordneten lire ar bre s rnehr 6 3 . hiĩ n ght . ö Direktors der staatlichen Nahrungsmittel und Unterfuchungs⸗ Sofialdemokraten; zig sgenez Gesn dell lin behalte e, kb geshockekeiss as zieh nicht, an der Karge ang gi , , ,, 8 5. . 6 ö da sie in der Ausübung ihres Abgeordneten

8 * ö geb It mi ; ͤ 2. Leute, von denen Noske 1915 5 abe ich mir die alten nnunisti ü kein geeignetes Mittel. Gründen nicht als angängig, däß das Reich aus dem Internationalen ; ä . ö . s,, , , ,, , ,, d, , , , ge e, , . ontatt 8 ö ͤ nner fees ĩ einzeln wieder herangeholt und mit ihnen das Schlimmste verhi „neue lataftröphale Marksturz ist bloß aus kapitalist chem und gerichtet angesehen werden und un z j mn, , an eb d urn Kontatt der Steuerpolitik mit der Wirischaftspolitit festgehallen hygiene. 6 deilmann Soz.: ĩ ie im Kapp oft h n . ; ö sse ĩ Ant Streichung der den Abgeordneten polizeilicherseits nicht vorgeschrieben werden, wiedbie ie e. ö . . . Abg. . Sske haben sie im; wfitin te endlich seine oft ge⸗ neutralen Kreisen entziehen. Der Antrag au e 98 R J nete an . . . 34 ,, . .. den ö hie it . zweite Bevatung des Haushalts für Volks⸗ h e rn, d n dle die n g enhl für ö hin k Heir . auf ki Summe für . e . . wurde ,,, . fi. 13 . . 9 ö . g , e, . udestens dreißigtausend zu bringen. ohl fahrt erledigt. chutz vorhanden? Weil ich von diesem Staat nicht aus⸗— ntnungs Ei gemeine Explosion kann Antrag auf Herabsetzung auf fünfzig Millionen angenommen, vor i ; ; z ,, ,, , n, ar e enen en regen r ge,, ,,, , * e . ; 2 alt s es Ministeriums des 8 ausgeliefert sieht. (Lärmende timmungsrufe bei den rungs-, Finanz-, Wirtschafts⸗, soziale und Auslandspolitik. ndre un nossen angenommen, im immenwi . j a hren gl delta te lf durch und natürlich neue Lohnforderungen. Ich bin mit einer Fort⸗ 9. . n nn nn. demok 6 la n n Sozialdemo,; Nin j i . ů ĩ auß ie n' der Länder? auf eine erhöhte Tätigkeit im Sinne Reichstagsabgeordneten in der Ausübung ihrer Mandatstätigkei setzung der Stützungsaklion, durchaus einverstanden. Bei! den lit der Beratung verbunden wird der Haus halt . ö ei . ifa . . Ea de wie n Kö. e , nen kJ 3 er n ns Bedacht zu nehmen; insbefondere fei guf ein befferes die Entziehung eine . 3. 6 . ö . heutigen Verhältnissen ist die Front des Proletarigts ständig ge⸗ des Stagatsrats sowie die kommu nistischen Ihnen auf Ihrem Parteitag! Be völkische Bewegun entspringt Vizepräfident Dr Porsch erklärt, daß der Abg. Hauschild die Jusammengrbeilen der Aufsichtsorgane der erufsgenossenschaften mit schränkt, seien. . Abg. de e ö. oh . wee. des Verbots wachsen, zu den zahlrzichen Lehnaxheitern sind Renlenbezieher, Interpella tionen über das Verbot der „Roten dem gesunden Sinn 9 , Volkes das fich am 18. Jiobeme martüng, ausgesprochen habe, daß den' Abgeordneten Schlgnge der Gewerbegufficht. und mit den. Vertretungen der Arbeitnehmer und ö Ausführungen, 1 ie . . , ,, Parte ,, ge. . 3 n ö e . ahne, die Belegung von Suhl mit Schutz- für politisch reif erklärt hat. Sie ist keine Frage 3. fh ; . unechõrten Henn, des Ministers nachträglich eine Rüge . hin . 5 . ag . . , ö . b ld e (ee ef ir, wie ei ine Schi l hben e, . golizei und di : i ond i i körper, der t wer . ĩ wonach der besondere der Erwerbslosenfürsorge zu. Abg. Soz. : h . , nen, ,. ,, ,, ,, d, de , , , ,, , e , , , , ; 1 erte je andische Er halte diefe. des Berichtes des W. T. B.“ Die Arbeitslosigkeit nehme zu; tei. Darausg d t * , , , ; J . 1 würden . genugend . . , er e, en,, k en erg gl 6 f i ö i nge zu halten, und die . . n , ; a, n nnr eie e, 146 16 . Maß herab. ! werden dürften. Das ließe sich am besten daraus erkennen, wenn man

die guch großen politischen Einfluß hat, ganz nach ihrem Gefallen ö 1 J ; ö. , m nicht heraus, wenn wir nicht der Spekulation zu Leibe gehen. völkischen Freiheitspartei sowie über das Verbot des Saal— Proben anführen. Der Redner verliest Stellen aus dem Jiachrnj ß si ausgesprochen worden sei, und besonders, daß sie unter den

Nicht aus politischen, sondern aus volkswirtschafklichen Gründen ! schutzes bei Versammlungen. für Rathenau von Arnold Zweig in der „Weltbühne“. Von en hien artigen ZJeltumständen getan worden sei. Er müsse aber ! stützende