annehme, daß die Gründe der polizeilichen Beschlagnah me der Räume nicht olitischer Natur, sondern sicherheitspolizeilicher oder feuerpolizeilicher tatur gewesen seien. Es wäre undankbar, daß ein Reichs tagsabgeord⸗ meier. wenn er in einem solchen beschlagnahmten Lokal arbeitete, aus diesem Umstand das Recht herleiten dürfte, mit Erfolg zu verlangen, die Beschlagnahme aufzuheben. Es handle sich alfol uͤm eine der— waltungspolizeiliche Verfü ung die sich gegen eine verbotene Partei gerichtet habe und zu 6 estehe — Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) widersprach diesen usführungen, es 34 verhindert werden, einen Reichstagsabgeordneten aus polstischen Gründen in seiner parla— mentarischen Tätigkeit durch polizeiliche Maßnahmen beeinträchtigen n können. Redner unterstühte den Antrag der Abgg. v. Graefe, ulle und en auf Aufhebung der Beschlagnahme. Die en,, reiheit müsse unter allen Umständen gewahrt bleiben. — Abg. Dittmann (Soz) , Bestimmungen des i zum Schutze der Republik an, die das Vorgehen der preußischen Regierung recht⸗ fertigten. Es frage sich sehr, ob die Dentschbölkische Freiheitspartei eine rein poll e artei fei oder nicht eine militarisch⸗politische heimorganisation unter dem Mantel einer politischen Partei. Solche Vereinigungen verstießen gegen das Gesetz zum Schutze der Republik. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen verwies Redner 36. die zahlreichen Verfolgungen, die ohne Rücksicht auf Im- munität Abgeordnete der Linken und auch, des Zentrums in der Kaiserzeit zu erleiden gehabt hätten. Es sei verwunderlich, daß sich gerade jetzt die Abgeordneten der Rechten so stark für die parlamen= tarische Immunität, die in diesem Fall jg gar nicht bedroht sei, ein⸗ sezten. — Abg. Graf West arp (D. Nat.) war der An sicht, daß das Vorgehen der Polizei einen unzu ß sgen Eingriff in die Im⸗ munität der Abgeordneientätigkeit darstelle und daß der Reichsta dagegen einschreiten müsse — Abg. Dr. Bell Gentr) betonte, 8 der Ausschuß keiner Partei zuliebe und feiner Partei zu⸗ leide die Frage zu behandeln habe. Redner kam zu dem Ergebnis, daß — seolange der Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik noch nicht endgültig 26 en habe — die Polizei nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet war, die Räume der von der Preußischen Regierung verbotenen Deutschpoltischen Frei⸗ heitspartei zu schließen. Das sei um so mehr der Fall, als die voll⸗ ziehenden . nicht einmal alle Räume beschlagnahmt hätten, sondern aus Rücksicht auf die parlamentarische Immunität den drei Reichstagsabgeordneten 2. fünf Räume für ihre Tätigkeit belassen hätten. — Abg. Dr. Sp ahn Gentr) wies darauf hin, daß
i raefe sei, da auch ihm eine Reihe von Zimmern beschlagnahmt worden sei. i er sei in seiner Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter dadur beeinträchtigt worden, indem er infolgedessen seine Bibliothek in einen ungeheizten Wohnraum hätte verlegen nien, wo sie im Winter für ihn unbenutzbar sei. Er verwies den Abgeordneten Graefe auf die EGntscheidung des Staatsgerichtshofs. Sollte dort zu ungunsten des Abgeordneten Graefe entschieden werden so bliebe es dem Reichstag immer noch vorbehalten, durch den Reichstagspräsidenten auf den Preußischen Meinister des Innern einzuwirken, daß den Abgeordneten v. Graefe, Wulle und Hen ing uneingeschrän kte Möglichkelt geboten werde, ihre Mandatstätigkeit auszuüben. — Der Vorsitzende des Aus⸗ schusses, Abgeordneter Dr, Warmuth (D. Nat.), gab alsdann von einem Schreiben des Reichstagspräsidenten Löbe an den Ausschuß Kenntnig, in dem mitgeteilt, daß am .J. April, Rachmitlags. Kriminalbegmte in anstlicher Eigenschaft im Bureau der Deutsch⸗ völkischen Freiheitepartei im Reichstagsgebäude den Abgeordneten v. Graefe uuf t hätten. Der Reichstags präsident habe darguf dem Berliner Polizeipräsidenten mitgeteilt, daß er dies für .. halte, und er habe darauf aufmerksam gemacht, daß das Betreten des Reichstags durch Kriminalbeamte ohne seine Kenntnis und Genehmigung nicht mehr stattfinden 263 — N der Abstimmung wurde der Antrag der Abgeordneten v. Graefe, Wulle und Henning gegen die Stimmen der Deutschnationalen und der Deutschen Volks— partei abgelehnt. Es verbleibt also bei der polizeilichen Beschfag⸗ nahme der Räume.
— Im Beam tenausschuß des Reichstags wurde gestern der Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Dien stgeldstrafen an den Geldwert beraten. Alle Parteien einigten sich mit der Regierung dahin, die im Entwurf vorgeschlagenen Sätze sämtlich um 50 Prozent herabzusetzen. Der Ausschuß nahm ferner eine von allen Parteien eingebrachte Ent- schließung an, die ö um Vorlage eines Gesetzentwurfs Ma er uchen, durch den die Bezüge eines Beamten während eines
Disziplinarverfahrens der Geldentwertung angepaßt werden.
er ein Leidensgefährte des Abgeordneten
Der Finanzpolitische Ausschuß des Reichs⸗ wirtschaftsrats beschäftigte sich gestern aus Anlaß eines Antrags der Arbeitgeberabteilung mit den Steuer⸗ erklärungen innerhalb der Besatzungszone. Laut Bericht des Nachrichtenbuͤros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger gab der Vertreter des Reichsfinanzmini⸗ steri ums eingehend Auskunft über die getroffenen Maßnahmen, und der Ausschuß erklärte sich mit großer Mehrheit mit diesen ein- verstanden. Der ö beschäftigte sich ferner mit dem Ent⸗ wurf eines Gesetzes zur Aenderung der Gesetze über den Ein“ tritt der Freistaaten ürtiem berg, Bayern und Baden in die Biersteuergemeinschaft“ und dem Entwurf eines Biersteuergesetze s. Der zur Beratung eingesetzte Arbeitsausschuß hat dem erstgenannten Entwurf ohne Abänderung zugestimmt. Zu dem zweiten Entwurf wurden Ab—= änderungen vorgeschlagen. Bezüglich der Höhe und Spannung der Ste uersätze entschied j der Ausschuß für die Bei⸗ behaltung des im . vorgesehenen Staffelberhältnisses, be⸗ schloß jedoch, in Anbetra t der inzwischen eingemetenen Geld- entwertung und der aus diesem runde erfolgten Bierpreis⸗ erhöhungen die im Entwurf vorgesehenen Sätze zu verdoppeln. Weiterhin wurde auf Verlangen des gesamten Gewerbes einer BVerschiebung der Stammmürye höchstgrenzen für die verschiedenen Biere zugestimmt. Zur Befriedigung einer besonders starken Nachfrage soll die Stammwürzegrenze für Einfachbier von 56 Prozent auf J Prozent, für Vollbier von 13 Prozent auf 14 Prozent, für Schankbier auf 9 bis 10 Prozent heraufgesetzt werden, Das Gutachten des Arbeitsausschuffes wurde en? bloc mit allen gegen eine Stimme angenommen. . Abstimmung . ö ö. k bag ö Die rbeitgeber⸗
riet,, rwuppe (Handwerh im Vorläufigen Neichswirtschaftsrat erheben dagegen We uch daß ö Steuergesetzen den . des kleinen und mittleren Gewerbe⸗ standes zu wenig Rechnung getragen und dadurch der Existenz · kampf des selbständigen gewerblichen Mittelftandes immer mehr erschwert wird. Das sei auch insbesondere wieder beim vor⸗ liegenden Entwurf eines , , . der Fall. Aus diesem Grunde könnten die Vertreter der rbeitgeber im Handwerk diesem Gese entwurf nicht zustimmen.“
— Der Aus schuß des Reich swirtschaftsrats für
18d wigrtschaft und Ernährung chäftigte sich in der strigen Sitzung mit der Gestaltung der Preise für Stick⸗ toffdünger. Arbeitgebervertreter der Landwir ft stellten den Antrag, die Reichs regierung solle veranlassen, daß der vom ö ermäßigte Preis für die Zeit vom 18. Februar dieses Jahres . denienigen Abnehmern zugute komme, die nach dem 12. Februar tickstoffpreisermäßigung erhielten. Die Antrag⸗ teller, in hesondere Vertreter der landwirtschaftlichen Genossen- chaften, führten zur Begründung aus, daß die Genossenschaften, ie sich zur Sicherung der regelmäßigen Versorgung mit Stick toff⸗ dünger Lager gehalten hätten, durch die Preisermäßigung in Ver⸗ lust geraten seien. Eine völlige Absatzstockung sei bei ihnen ein- getreten, da ihre Mitglieder, zumai der Getreidepreis erheblich 1 ist, den 2 icht mehr abnehmen. Die ge⸗ adenen Vertreter des , e ö. ats stellten dem die . Lage der Industrie gegenüber, die gleichfalls unter der saß⸗ , aber auch unter der Ruhrrevierbejsetzung leidet Die In— ustrie könne einen Verlust, wie ihn der Antrag der Landwirt ö mit sich brächte, und der von einem Sachverständigen auf rund 20 bis 25 Milliarden geschätzt wurde, nicht tragen. an könne es ihr auch nicht muten, da diefer Verlust durch die ge⸗
e Wirtschaftspolitik verursacht sei. Der Vertreter des teichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft legte die von der „egierung in der rr, verfolgte Politik dar und sprach sich unter Bestätigung der Darlegungen der Stickstoffindn rie gegen den Antrag der Landwirtschaft aus. Der Antrag wurde nach längerer Erörterung mit zehn gegen zwei (Arbeitgeber der Landwirtschast) Stimmen abgelehnt. Ein zweiter r eanf Feachtermäßigung für Kalk wurde ent⸗ sprechend der Stellungnahme des Verklehrsausschusses der Regierung als Material überwiesen.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. April 1923. Telegraphische Auszahlung.
21. April 20. April Geld Brie Geld Brief 10174. 50 10225, 50 9975, 00 10025, 00
9486,22 95633, 78 9251,81 9298, 19 1491,26 1498. 74 1463 83 1471, 17 464835 4671,65 4288. 50 4611, 50 4912. 68 4937, 32 41802. 96 4827.04
6957,56 6992. 44 653097. 93 6842, 07 731,16 734,84 698. 25 701, 75 1286 77 129323 1254, o 1261. 15 120946 87 121555, 13 118712,50 11929750 2698487 26119, 13 25486. 12 26613, Sðw 1725,67 1734.33 1680. 78 1689.22 4771, 90 4588. 50 4611,59
4045, 09 3885,26 3904.74
— 1269,25 12330 75
2907.25 2668.31 2681. 69 3725 35, 781 35, 61
796,99 7h8. 10 761, 90
Amsterd.Rotterd. Buenos Aires Pavierveso). e u. Antw. Christiania NTopenhagen Stockholm und Gothenburg .. lsingfors .... Italien. J New Jork .... w Schweiz ..... Spanien.... Japan Nio de Janeiro . c rag . . (Agram u. Bel⸗ gray] 1 Kr. — 1Dinar Budapest , . Konstantinopel ..
267,67
5, 17 19,50
2565, 36
498 191,52
266, 64
5,02 192, 48
a.
Au sländische Banknoten
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. . ö 2 und 1 Doll. Belgische
Bulgarische Dänis . Englische
n,. Französische ollãndische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische
Rumaͤnssche
Schwedische Schweizer
vom 21. April.
Geld Brie 2613450 26265, 26 134,50 26265, 50 1506,20 1513,80
203, 45 204, 55
4987,50 5012,50 121096, 50 121703, 50 121996, 50 121703 50 733, 15 736, S5
175656 176445
10199 49 10250 60 1286,75 1293. 25 265. 30 266 70
N38, 19 4761.90 36,75
128, 35 125, 35 7067.65 4807, 09 4070 15 722.00
darunte
655 — . ö . ö
83 0 6 9 9 42 9 9 9 0 0 90 9
¶ Dinar = 4 Kr.) neue iooo ᷣod ooo &rj neue (10 u. 100 Kæ.) . boo u. 1009 Lei.
. zh So ö (. unter . ) Ungarische Banknoten. ⸗ 4,62
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung sowie , Banknoten“ ver⸗ steht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, — Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pese, Jen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.
2 * 4 *
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank v 16. April 1923 betrugen (in Klammern P und — ö. Vergleich 2 der Vorwoche): . 1923
Metallbestande). 11 697 642
2 566 343 darunter Gold?) ö e
c . 830 unverãndert Reichs und Dar⸗ ) lehnskassen⸗
1 239 227 239 Noten anderer 221 343 Banken..
(4 42 169 Wechsel u. Schecks 2 586 547 h . ( 163 365 906) iskontierte dieichsschatz⸗ 5 449 994 849 k c 6a 7os 16) Lombamdforde⸗ 6 412 634 rungen.... 1 (4 3 460 562) Effekten
1425737 sonstige Aktiven.
291 536 os zi h
7867 2122)
2378174 267 984)
149 182 665] 6 4355 73h
86 zo9
44 207) 257 535 666) (
11 066 heb 271 5235)
— 238
—
341 2245) bh6ß 290 13 . ( 16 546 493) die Passiva: Grundkapital.
Reservesonds ...
180 000 (unverändert) ⸗ 127 *
unverändert unverandert , . 213 86 gꝛ5) (4 2226 363
180 000 (unverãndert) 121 413
umlaufende Noten
sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten: a) Reichs · und Staatsgut⸗ , b) Privatgut⸗ J haben... sonstige Passiva.
424 782 789 795 314 ( 13721 826) 444 1855 975)
2729 777 338 2779 046 1453 934 637) (44 28932 631) 49 god 825 3 118 967 3 483 277 C S3 410 407) - 153710633 — 317 026)
) Bestand an turssähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren
oder ausländischen Münzen, dag Kilogramm Feingold zu 2784 4
berechnet. zwar; Goldkassenbestand 820 378 ooo - 19 hoo),
und Golddepot ¶ (unbelastetꝝ bei auslãndischen ¶ Zentralnotenbanken
15a 463 hoo CE. I5 506
Die Generalversammlung der Fahrzeu fabrik Dů . dorf A.-G.,, Düsse dorf, in der asg ,,, 18 668 Stimmen vertreten waren, beschioß S6 an die Attionäre zu berteilen (i. V. 20), 7 138 509 4 auf Grund tück, Maschinen und
Mobilien abzuschreiben, Sg 000. 4 der Sonderrücklage und 2 000 dem ¶Angestellten. und Ardeiterun ei e 6 , n, .
415 509 werden dem Ausichtsrat vergütet u * neue Rechnung vorgetragen. Der Aussichtsrat * ge e 42 ermächtigt, die Kapital—terhöhung um 25 009 d wurrg 45 000 060 Stam mat tien und 5 000 o 4 Ho n 8 aktien mit achtprozentiger Vorzugedividende und orzugz Stimmiecht bei Bedarf durchzuführen Die alten Ali onẽ ehrfachen im Verhältnis von 1:1 iunge Attien nicht über 56h 35 te erhalten — Nach dem Geschäftgbericht der Nasch nne nf Gritzner, Attienge sellschart, Dur lach, fun . das gbgelauiene Jahr, der Geiellschaft wei äber ihre gl . bal teit hinaus für alle Abteilungen starke Beschäftigung . ane fi g. der Umsatz sowohl hinsichtlich der Menge als auch der 533 und in ordentlich gestiegen, wozu insbesondere das Au ran dsg 9 au wesentlich beigetragen hat. Der zur Grreichun . leistungsfãbigkeit erforderliche Ausbau des Werks itt im Jahre wiederum bedeutend gefördert worden. Nach Abzug
sichtsrat, Bi
wi i ee e Jolgt zu ilen⸗ Stammaktien . DPapigrmarkꝭ i3 bos ν . gsaktien 15 000 6 lebe; onto 12 060099 4 g 3 4 erbewahranssal⸗ haltungs konto fũ . und Nieueinrichtungen oö bo ooh A*, der Jiest wan . 6. neue Rechnung vorzutragen. auf
— In der am 19. d. M. abgehaltenen Aufichtzratssitzung de Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten A. G. Beuth; O S wurde laut Meldung des W. T- B.“ beschlossen, de sᷣ den 16. Mai in Aussicht genommenen General versammlung . schlagen, an die Aktiongre für das Geschärtgsahr 1323 ausn satzungsͥ mäßigen Vordividende von 4 vo (Papiermard) eine Dididend von 9.04 vo in Goldmark (1 Goldmark — 5000 apiermarf] au zuschütten. Ferner soll der Generalversammlung die Erhöhun des Aktienkapitals um 15 Millionen Vtark auf 40 006 6e vorgeschlagen werden. Ein Teilbetrag der jungen Aktien soll den Aktionären angeboten werden.
— In, der Generalversammlung der Holz⸗ und Bau⸗ Industrie Ernst Hildebrandt A. G. Maldeuten.; Königsberg, wurde laut Meldung des W. T. B. der Jahrg b chi genebmigt und, dem Vorschlage der Verwaltung ent prechen, die Verteilung von 200 vH auf die Stammaktien und 6 auf d Vorzugsaktien nach Abschreibungen von 4 960 174 4 festgesetzf. De gesetlichen Rücklage werden 3353 3663 zugeführt, so daß diese nunmehr 5 O00 000 ½ beträgt. Dem Werkerhaltungskonko sind 10 000 000 4K, der Werkarbeitnehmerunterstůtzungskasse Ind der Beamtenunterstützungskasse je 1900 000 zugeschrieben worden. Die Generalversammlung beschloß ferner die G, höhung des Grundkapitals von jetzt 5 hoh Hog nn A 2260 000 durch Ausgabe von nom. Æ 3 (C00 009 Stammahtien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 und nom. Æ 239 zu 110 vo rückzahlbare Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmmccht. Die Stammaktien werden von einem unter Führung der Deutch. Bank, Filiale Königsberg, stebenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 4 1000 900 den alten Aktionären derartig an. zubieten, daß auf fünf alte Akttien eine neue Aktie zum Kurse vo 2000 vH zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtstenerpausch bezogen werden kann. Die xrestlichen 1 505 000 Stammaßftien sollen von dem Konsortium bestmöglich verwertet werden; mehr aß a/s von dem Erlös fließen der Gesellschaft zu.
— Die Generalversammlung der Maschinen fabrik Ger⸗ mania vorm. J. S. Schwalbe K Sohn, Chem nit beschloß die Ausschüttung einer sofort zahlbaren Dividende von 50h auf die alten und 25 80 auf die jungen Aktien für dag Geschäftz⸗= jahr 1922. Den vorgeschlagenen Satzungsänderungen im Gesellschaftz, vertrage wurde ebenfo wie der Erhöhung des Grund kapitals von 18000000 4K auf 426000 z00 4 zugestimm
— Der Verbraucherpreis für gerssteten Kaffee wird laut Meldung des W. T. B. vom 26. d. M. vom Verein der. Kaffee ⸗Großröster und ⸗Häͤndler, Sitz Hamburg, offiziell mi 13 500 - 16 400 A für I Kilo je nach Qualitat notiert.
Berlin, 20. April. MW. T. B) Großhandel ggzpreise in Berlin im Verkehr mit dem Ginzeihandel, offiziell festgeftellt durch den Landetzperband Berlin und Branden burg des Neichsverbandg des Deutschen Nahrungsmüittelgroßhandelg E. B. Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lage Berlin. Gerstenflocken, lose — bis — — A, Gerstengraupen, lose 7d. 0M - 1 100. 00. , Gerftengrütze, lose M5, o 1056 6. , Hafer flocken, loe 10890, 00-1150 00. 4, Hafergrütze, lose 1100, 00 - 150 M.v
sermebl. lose —— A, Kartoffeistãrkemehl 666 00 - Sb0 ; Maisflocken, lose — — bis — — 4, 1 00. 00 - 950 00 Maigmehl S895. 00-925, 00. 6. Maigpuder, lofe 1106 50 - 1150 0 Matktaroni, lose 2160, 00 - 2500 00 A, Schnittnudein, lose 1465 g bis 1550, 0 4A. Reis — — bis — , Burmareis 1080 0 big 1125,00 4, 6. Tafelreig 1175, 090 - 1505,00 44, grober Yruch reis 898, 90 - 9560 09 4, Reigmehl, lose 950 0 - 9760 00. ½½,., dieis grieß. lose gõ0, 00 - 99. 99. , Ningäpfel, amerik. 3889, 06 — 1059. 609. getr. Aprikosen, cal. 7185 00 10355, h A*. getr. Birnen, cal. Abb] s bis 6436,00 A, getr. re cal. 4963 090 - 5937, 9 AM, getr. Pflaumen 11696 00 1588, 06 443, Korinthen 4507 609 bit UsS6, 00 A, Rosinen, kiup. carab, 1925 er Ernte 736, 0 - 3827, 00. Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 4651, 0 - 6775 00 AÆ, Mandeln bittere 4128, 90- 4202 00 A, Mandeln, süße 6ö63 00 - 8407 60 h Kaneel 8442 00 - 9489, 00 4, Kümmel 10666 00 - 10966 069 Hy schwarzer Pfeffer 4569 00 - 4639, 00 M. seffer 8 95. C0 big Ib o,. O0 . Kaffe. prime roh, je nach Zoll 15boboo b =- 100. Kaffee saperior ich de me o do . Röstkaffee, minimal 1900ο bis 16000 00 . 8 20 cο Kaffee bo 00 M, Röstroggen MHM 00 bis —— 4 östgerste 90 90 bis —— ., Bohnen, meißhe 1900.9 -= 1200 99. . Weizen mebl 7h, ö60 – 1678 G0 A. Speijeesbsen 1925, 00 - 1309990 , Weizengrieß 10865, 00 1176 0 M. Linen 1400,90 — 1660, 00 A, Purelard 4450, 00 --= 50 00 A, Braten chmah 460.00 - 4500, 00 4 Speck, ii fett 4200 0 4250 160 ,
00 —
Corned been 12/6 lbs per Kiste 1 VWobo0 o , Marmelnde 290 09 -= 2830 00 , Kunsthonig 111 60 - 1325 00 4. Aug an ceucken raffiniert . bis m, Hz, 36 in Kisten 15500 - 23500 Mi.
Bessere Sorten über Noth .
Wollversteige rung am 19. April 1923 in Han no ver. In der eben iel br i en eisfeigerung des Woll berwertungsver bandes deunjcher Tandwirtschafttziammern, abge baltzn von der Deutschen Wollgeselschaft, wurden 40660 Ztr. angeboten, welch in lebhafter Stimmung Käufer sanden. Man bezahlte:
Kilogramm de 6
ohne Sypesen * 3500 Beste A / AM. Wollen... . . 1 200 006 = 1 400 000 . Gute mecklenburgische Merino l Wbeisen n sa m,, . 1 Bo = zoo S bu im Ausgewachsene A / B. Wollen. . 1 G0 οσσοσG , ,, 83 B. Wolien «. ., . . D God Q goh &öd 9 Kreuzungs. C. Wollen... J660 00 — Sho G0
Einige ganz herv Wollen brachten noch bchen , en . 6 . e, ,, nn lin, Freitag nere nächsten Versteigerungen finden statt: Berlin, Jie den 4. Mai, Güstrow, 1 ben k 86 . Freung den 29. Juni, Berlin, Freitag, den 15. Juli, . rie . we 29. i ght, ; Anmeldungen n . a Nollen Berli 1, en. dorf 330 und 36 ,
Welter: Nachrichten Cber dandel u Gewerbe s. . . Zweiten Bellate
1 De 33.
U
w
Nichtamtliches. Fortsetzung aus der Ersten Beilage.]
Handel und Gew er. e. für Kohle, Koks und Brikkettzg *
am 19. April 1923:
— —
Nabrrevier
Anzahl der Wagen
— Oberschlesisches Revier
i * 2 3 5 ‚ llt * * 4 jurũck·
n vom
Ill
trolytkupfern otiezung der Vereinigung ,,,, April auf 8g 14 für 1 Rg (am 19. April au
n LB. am 20. fk, sir 1 Rg;
ie nr. der Notieru ulttcchaftsra Erze i ee. b gere
. Zentner 9
gte lan, 19
Föln a. Rb, 17. April: Keine Kartoffeln otierung. .
H Federal Reservebank, New York, . vom 13. April 1923.
, = 5 0,6238 216 293 815
. jI. 8 Fr. Fr. 3,550
ia Klettteli a vñ
—
1 . 3 ; du des Herrn Reichsverkehrsministers sollen ae gn e . bis auf weiteres nicht mehr veroffentlicht
station: weiße 19090 1800
2000 2200 2000- 200 2300 - 26500
2300 1700
1868 — 18 —
5. Belg. Fr. 4 107 Hi. S Port. CSsendos 5. 190 hijs. P.-M. dbo68, 432
r . 3 e sid M r. Fr. 3, Scudos 5. 190
HM. , Belg. h-M. S Port.
Lira
kommissionen des Deutschen ugerpreise für Speisekartoffeln in
Kartoffeln
185 — 14 — P. M. 99 025. 532
lg.
2296
2266
rote gelbfleisch. 1906 2200 1800 2100
2300
2600 1709
. a 2e os i. 3 134
P- M. 21 2rs bos
— PM. 1419149 . . 12265. 532
6
r
6 a ——— 8
ik. PM. 10509, 79
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 21. April
Berichte von auswärtigkhn Devisen⸗ und Wertpapier mec rkłten.
Devisen. Köln, 20 April. (W. T. B. Amtliche Devisenkursen Holland
10 244 32 G. 10 295,68 B. Frankreich 1745,67 G., 175438 B., Belgien 1488,76 6. 149624 B. Amerika 26 024 78 G. 26 12522 B.
England 120 996 75 G. 121 603,230 B. Schwei; 4698 22 G. 4721.78 B.
Italien 1261. 84 6. 1268, 15 B., Dänemarf 4887.75 G. 4912.25 B., Norwegen 4588,60 G. 411,50 B. Schweden 6872,78 G. 6907,22 B. Spanien 3930, 15 G., 3949 835 B. Prag 768,98 G., 1 B. Budapest 5, 15 G., 5, 133 B. Wien (neue) 36,73 G., 36,77 B. ᷓ
Danzig, 20. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 24 937. 50 rey. G., 25 062,50 B., Polnische 53, 989 G., 54 263 B. — Telegraphische Auszahlungen: London 116 707,0 rey. G. 117 292 50 3. Holland 9775,50 rey. G. 9824,50 B., Paris 1649,87 G.. 1654,13 B., Polen 93, 983 G. 4266 B. Warschau oc6l G.. 54. 839 B.
Wien, 20. April W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 800 0090 G.. Berlin 2,85 G.;. Kopen⸗ hagen 13 485,00 G., London 330 700,00 G., Paris 4734 00 G., Zürich 12 900,09 G. Martnoten 2,70 G., Lirenoten 347259 G. Jugoslawische Noten 70400 G.. Tschecho⸗Slowakische Noten 2102,00 G.,. Polnische Noten 1.28 G. Dollar 70725, 00 G. Ungarische Noten 13,50 G., Schwedische Roten 18 650 60 G. .
prag. 20. April (W. . B. Nonerungen der Devisen⸗ zentrale urch icht bre ursce ) Amsterdam 1348 00, Berlin 1400 Christiania 615, 56, Kopenhagen 650, 0. Stockholm 913, 00. Zürich 611,00, London 1899,50, New York 34,40, Wien 475. Marknoten 1318. Polnische Noten 6, 9, Paris 228 00. — Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, 6 und Polnische Noten. die m 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Wahrung notlert Herden.
London, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 70,124, Belgien 8l, 10. Schweiz 25, 5, Holland 11.886, New Jork 46d, 83 Spanien 36.36. Italien 93,81, Deutschland 122 00 00, Wien 327 500 Bukarest 985, 00. ; 6
paris, 20. April. (W. T. B.) Deyisenkurse. Deutschland Gos, Bukarest 7,00 Prag 45.00 Wien 2200. Amerita 18,00, Belgien 86-40, England 68,814. Holland 586,00. Italien 74, 40, Schweiz 272,00, Spanien 229,75. Stockholm 401,75.
Amsterdam 20. April. W. X. B. Devi enkurse. London 11,884, Berlin O 00,993, Paris 17,05, 2, 46.373, Wien O, oO036, Kopenhagen 48.30, Stockholm 68.35, Chtistiania 48,85, New Jork 265 00, Brüssel 14723. Madrid 39, 15. Italien 12674. Budapest —— Prag 7,577 — 7, 623, Helsingfots 7, 00 - 7, 15. . ü rich 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. wied Ooo774, Prag 1641, Holland 21b,I5, New Jork 5, 0, London 25. 65. Paris 36.724. Italien 27, 32, Brüssel 31,80, Kopen hagen 104,00, Stockholm 147, 60, Christiania 98,25, Madrid 84,50,
Warschau G oi, 53, Belgrad Fhä oo. ;
Kopenhagen 20. April. (WB. T. B.) Devisenkurse. London 24. 64, New York 5. 306 50. Hamburg C, Q, 25. Paris 35, 0, Antwerpen 36,70, Zürich 96335. Rom — — Amsterdam 207,85,
Insersuchungssa lifgebote
Finchen 13. L., u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. leltuse, Verpachtungen. Verdingungen 2c. herlosung 2c von Wertpapieren wnmanditgesellschaften auf Akti
m Deulsche Kolonialgesellschaften.
e Attiengelellschalten
StockGsolm 141.90, Christignia ö, 10. Helsingforg 14.15, Prag 18,66.
12 000, Sloman Salpeter 80 009.
Berlin O, QM. 21.
Buenos Aires 201,00. Budapest C12. Bukarest —— Agram—
tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
2, T n, e, g 17,40. Berlin O ol, 60, Paris 25.05, Brũsse schwei.
68. 10, . 146, 70, Kopenhagen 760,78, Gbristiania 67, la Washington 3.74 00, Helsinglsors 10 40 Rom — — Prag 11,385. Christian!a, 20 April (W. T. B.) Devisenturse. xondoa 256, 98. Hamburg O 62,28. Paris 37, 25, New Yort 5,58. Amsterdam 218,75. Zürich 101.25, Helsing sors 15.50, Antwerven 3225. Stod⸗ bolm 148, 25. Kopenhagen 105,25, Rom — —, Prag 16,75.
(W. T. B.) Silber 32s. Silber auf
Stockholm. 20. April.
London, 20. April.
Lieferung Ilissi. Wertpapiere. 1
Ham but g, 20. April. (W. T. B.) Schlußkurse) Brasilbank 195 000 B., Commerz u. Privatbank 15 300, Vereinsbank 81090, Lübeck — Büchen 38 900, Schantunghahn 9000 Deutsch⸗Austral. 95 000, Ham burg · Amerika ⸗Paketfahrt 56 650, Hamburg- Südamerika 166 0090, Norddeut cher loyd 32 750, Vereinigte Elbschiffahrt 33 780, Calmon Albest 18 600, Harburg ⸗ Wiener Gummi 353 509, Ottensen Eisen 22 250, Alsen Zement —— Anglo Guano 110 900, Merck Guano 71 000, Dynamit Nobel 36 750, Holstenbrauerei 35 000, Neu Guinea 35 0090 B, Otavi Minen 285 00090. — Freiverkehr. Kaoko
Frankfurt a. Mi., 20. April, (W. T. B.) Desterr. Kredit 18 800, 00 Badische Anilin 33 C00, 00), Chem. Griesheim 23 400,00, Höchster Farbwerke 28 500, 90. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 22 000, Deutsche Gold. u. Silberscheideanstalt 36 M00, 00, Adlerwerte Kleyer 12 000 00. Hilpert Armaturen 14 900, 00, Pokorny u. Witte kind 2800,00 Aschaffenburg Zellstoff 66 500, 090. Phil. Holzmann 10 600 00, Wayß u. Freytag 17 500,00 Lothringer Zement 14 000, ö Waghäãusel 18 700,00, 3 o., Mexikanische Silber anleihe — . l
Wien, 20. April. (W. T. B. Türkische Lole 420 000, Mar- rente 800, Februarrente 14890 Desterreichische Kroͤnenrente 610. Desterr. Goldrente 15 950, Ungarische Goldrente — , Ungarische Kronenrente 7900. Anglobank 2069 500. Wiener Bankverein 131 0090. Desterreichische Kreditanstalt 193 9000, Ungarische Kreditbank 530 a ̃ Länderbank, junge 312 000, Desterreichisch⸗Ungarische Nationalba 308 009 Wiener Unionbant 196 990, Ferdinand Nordbahn, 13 200 060. Llond Triestina — — Desterreichische Staatsbahn 16569 009 Süd- bahn 186 1009), Südbahnprioritäten 570 000. Siemens Schuckert 64 950 Alpine Montan 639 500, Poldihütte 890 000 Prager Gisen 2 075 0090 Rima Murany 329 0090. Waffensabrik 64 000. Brüxer Kohlen 2250 000, Salgo - Kohlen 1870 000, Veitscher 25 190 000. Daimler 31 500, Skoda⸗Werke 905 000, veykam-⸗Josessthal 238 000 Galizia 11 300 000. V' — .
ond on, 19. April. (B. T. B.) 4. o/o jundierte Kriegsanleibe 91, 26, 5 oso Kriegsanleibe 10339. 4 vο Siegesanleihe 96,00. — ond on, 20. April. (W. T. B.) Privatdistont 2, 00. *
Am ster dam, 20. April, (W. T. B.. oe Nieder ländische Staatsanleihe von 1918 9116. 3 o. Niederländische Staats anleihe 6a. 30/0 Deutsche NReichsan leihe Januar; Juli Coupon 1g. Königlich Niederländ. Petroleum 398,50, Holland⸗Amerika⸗ Linie ue, nn , Topeta . 3 . 46 . Southern Pacifie —— Southern Railway 3500,
naconda 104,090 United wr. Steel Corp.
* .
Paeifie 145 50,
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeige npreis für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 1400 4
1091/0. — Matt. 6. Erwerbs und , e. chaften.
JI. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung.
9g. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanieigen . .
R Ale zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger zw. im Zentral-⸗Haudelsregister bestimmten Druckaufträge müßssen intig völlig vruckreißf eingereicht werden; es muß aus den lumnstripten selbst auch erfichtlich sein, welche Worte durch Sperr— ut oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung ö zeschäfts telle lehnen jede Verantwortung für die auf Berschulden beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollstãndigkeiten
u Auftraggeber
ab. Wi
40 207 der obengẽ 18329
über je 100 Taler. — 5. der Geistliche Lefrae zu Fougueruil (Pas⸗de⸗ Calais), vertreten durch den Rechts; anwalt Justizrat Eggelujg in Beuthen, O. S. das Aufgebot Jer Stammaktie Nr. 36 440 der obengenannten Gesellschaft über 100 Taler.
6. der Landmann Gustav Wafflart zu Esquerchin (Nord), venlreten durch den Rechtsanwalt. Jufstizrtt. Eggeling in Beuthen. D. S, das Mufgebot von zwei
9330
ü munuftripts
* ;
Stammaktien Nr. MeM37 und 28 785 der
ck wird für fahnen⸗
16. April A923. lin egericst Endwigsburg.
in erflärt.
di srastfahrer Ri ische Kraftsa 3. neh wird für Ninsser Kehht
Das Amtsgericht.
l,
e Funtzt CrwiNechneider bon der bt. 3 Stettin Mt für fahnenflüchtig
t worden. sünnin, den 13. Staatgan
1899 zu Hagelloch Gefreite der
5 in Ludwigsburg
mtsrichter.
rd Hans, 3. Komp. bteilung, geboren , . cht art. den 18. ier 123.
il 1923. Itschaft.
nujgebote, Ver
laund Fundsachen, isstellnngen u. dergl.
1 * * Jufgebot der 2271
Au t. Deutsche . n Berlin W. 8
abhhndengekommenen der Chemischen . G. Schering)
Der Inhaber der gefordert, spätesiens in vember 1923, Vo vor dem unterzeichnet
e,
erklärung der N 83. F. 58. 23.
u Colleret (Frankrei hob) vertreten du Justizrat Eggeling in das Aufgebot von
ür N und Nr. 22 297 und
2. die verwitwete prez zu Auby (Frank Nord), vertreten dur Justizrat Eggeling i Aufgebot von fünf Nr. 4672. 4808,
4103, 6075, 6: und 47 580 der 100
genannten
4. Geo
anwalt O. S., das
AM beantragt.
aktien Nr. 3
nden wird auf⸗ Tal
1. der Honorarprof Mor Daniel Vital Departement du den Rechtsanwalt Beuthen, O. S. Prioritãtsstamm⸗ aktien der Schlesischer Aktiengesellschaft Zinkhũttenbetrieb 30 673 über je 199 Taler.
au Augustin Des
„Departement du
den Rechtsanwalt
uthen, O. S.;, das ioritãte stammaktien „5125, 15 688 und von neun Stamylaktien Nr. 4101, 4102,
10193, 10 725, 19128 bengenannten Gefellschast
über ö er. .
3. Emile Vgnlaer in Lille das Aufgebot der Priorität stammaftie Nr. 37 727 und der Stammslktie Nr. 19135 der oben⸗ sellschaft über je 300 4. Despinoy zu Haubourdin (Frankreich)] vertreten durch den Rechts⸗ Justizrat Eggeling zu Beuthen, Lebot . vier Stamm⸗
25 352,
obengenannten Geseslschaft über je 100
r aufgebotenen Aktien werden aufgesordest, ibre Rechte spätestens in dem auf den A O9. Dezember 1923, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichle, Zimmer 23. des Zivil⸗ gerichtsgebäude im Stadtpark anberaumten Aufgebotstermihe anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulsgen, widrigenfalls deren Kraftloserkläͤrußg erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen, O. S..
den 11. April M923. — 12 F. 16/22.
18847 Aufgebot. Die Reichseisenbaähadirektion in Han—⸗ nover hat das Aufgebo Wer angehlich ver⸗ brannten Aktien Nr. 19m und 2047 über je 1000 4Æ der C. kmann. Aktien- gesellschaft, Kupfer ⸗ u. Messingwerke nebst den dazugehörigen Genußscheinen Nr. 10 bis 20 und den ECrneue sungsscheinen be antragt. Der Inhaber Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. November 1923 Mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten t, Zimmer 170, anberaumten Mufgebotstermin seine Rechte anzumeldey und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrige y falls die Krafiloserklärung der 1. ersolgen wird.
Duisburg, Ken 13. April 1923.
gericht.
ahlungefperre hmsichtlich des wich . Anteilscheins Nr. 3h2 533 1 n. ö Amtsgericht Ber e, . z den 12 (4 23. 19336
Zahlungssperre Februar 1929 über . . . Nr. 9 879 877 üb ist aufgehoßsn.
1 ] 4
Amtsgericht Berlin⸗ . 18 JIM 5335] ] sch
ü aler. auf den 7. No. Die Inhaber os3n
tr. S840.
(93321
Vereinigte
18846
spãtestens
Aufge erstatten.
18812
41819 und d
Abhanden A. E. G.Aktien Nr. 180 000, 292 248 u. merzbank · Aktien N ö Berlin, den 20. C 1923. Wp. 169523.) Der Polizeiprãsidẽfff.
Abhanden geko 4 b6000 A⸗G. für Bauausführungen⸗ Akt. Nr. 15 847, 8 16156 und Mant Dampfer⸗Akt. Nr. A0 Berlin, den Der Polizeipräsidẽnt. Abt. IV. E. -D.
Abhanden getgmmen: acifie Ablieferungssqein zu b Stck. Lit. B
Berlin, den 20. M 1923. (Wp. 167123.) Der Polizeiprãsid
Abhanden geko
Nrn. 13 860 / 8 u. A7 228 / 30
Berlin, den 20. Der Polizeiprãsidẽñt. Abt. IV. G. D.
Der Maurer Bruno 6. Oktober 1860 in Nürf in Böhmen, ist verscholle ̃ 14. April 1905 seine Wohn sung in Nieder- hermergzdorf verlassen, sei Nachricht von ihm, auf A Amalie Emma Alwust, gsbb. ĩ ꝛ— Chemnitz ⸗ Gablenz, Qstst⸗. das Aufgebot des V Todeserklärung angeor) net. schollene wird aufgesor
1923, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termine er für tot erklärt., We Leben oder Tod de Verschollenen zu geben ie, en,. wird aushefordert, spätestens im otstermin dem Gericht Anzeige zu
Amtsgericht Ch
Die Ehefrau des Oleiniczck Sofie geb. Mittelgasse 43, hat ollenen, am 11.
ekommen: Æ 7000 686, 220 662/65, 21400 Lübecker Com- 17 712/13 = 2/1200.
zuletzt w .
9 Uhr, dor dem unter chneten Gericht, Zimmer Nr. 1 des tzpfen Erdgeschosses. anberaumten Aufgebotytermin zu melden, widrigenfalls die Tozyeserklärung erfolgen wird. An alle, lche Auskunft über Leben oder Tod es Verschollenen zu erteilen vermögen / / ergeht die , spätestens im Aufsßebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Caffel, den M= April 1923. Dat Aintsgericht. Abt. 3.
Abt. Y. E.⸗⸗D.
e m gene 6
3, 21 497, 18 352, zu 4 1000 Schles.
4. 23. (Vp. 16323.)
———
8848 Aufge hot. ; Der Geschã fte führer KMohtges in Traben⸗ Trarbach als Bevollmächligter der Frau Gottfried . jr. 1 ß at beantragt, den ver enen inr Abteilung N. CD. . . aus Belg, b. daselbst am April 1894, zuletzt woslnbaft in Belg— sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 26. Seßtember 1923. Vormittags 10 Uhr, s vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberssumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrjhen falls die Todes⸗ An alle. welche oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertelley vermögen, ergeht die Aufforderung, spgllstens im Aufgebot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Traben ⸗Trarlgch, den 4. April 1923. Am sgericht.
Canada⸗
men: K 12000, — Maͤrkis Tuchfabrik⸗Aktien,
157335. (wp. 16673.)
lwust, geb. am n, Bezirk Mies Er hat am
m sehlt jede seiner Frau
18362] Der Eisenbahnscha biewski in Remscheid Fwie seine Ehe frau
rt, sich fofort und Anna Biczkowski und seine Kinder Anna.
in dem r 29. Oktober melden, sonst wird Wer Auskunft über
500 A ist dur e 3
; pril 1923.
nitz, 18. Aprit Amtsgericht. Aufgebot. . chlossers Stanislaus zuckoweski, in Cassel, r , den ver⸗ ärz 1872 geborenen.
1923.
8814
Das auf den Nanien des Karl Günther aus Gröbers unter 26. Juli 1917 ausgestellte Testamentevoll- streckerzeugnis für den Erbteil, der der