1923 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

46 Stück 509 4 3118 3133 3157 3269 3306 3376 3381 3397 3561 3585 3634 3641 3793 3838 3976 4092 4309 4332 4334 4430 4540 45987 4663 4702

Diese mit dem 1. Oktober d. J; außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen der früheren Westlichen Berliner Vorort⸗ bahn werden unter Rückgabe der Stücke und der über 9 . Termin hinaus laufenden Zinsscheine Fälligkeitõtage ab mit einem Zuschlag von J o/ des Nominalwertes, 1603 6, durch unsere Sauptkasse, die Dresdner Bank, die Darmstãdter und Nationalbank, die Berliner Handels⸗ das Bankhaus S. Bleich⸗ ection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, und deren smtliche Niederlaffn täglich in den üblichen

och nicht eingelöst sind: Aug der Verlosung von 1915:

C0 Nr. 3134. Aus der Verlosung von 1916: Lit. G Nr. 3104. Aus der Verlosung von 1917: tt. A Nr. 487 857. B Nr. 149 1590. Aus der Verlosung von 1918: Lit. B Nr. 1009. Aus der Verlosung von 1919: Lit. A Nr. 646. Lit. B Nr. M72. Lit. O Nr. 3806. Aus der Verlosung von 1920: t. A Nr. 50h 6606. t. B Rr. 1251 1315. Aus der Verlosung von 1921: Lit. B Nr. 1500 1532 2449 2844 2889. Lit. C Nr. 3270 4557. Aus der Verlosung von 1922: xit. X Nr. Sd 155 3h ga. Lit. B Nr. 1054 1089 1266 1366 1448 1481 1523 1983 2609 2759. 45 3088 3140 3552 3601 f 4248 4502.

[9767] Oeffentliche Zustellung. Der am 22. Oktob geborene Walter Josey am 2. Februar 1922 in Ilse Friederike Amling, durch den Berufsvormlind Froböse Bremen, Prozeßbevollmüchtigter: Auktio⸗ nator Chr. Schröder i gegen den Seemann TJosep eb. am 1. Augast 18699 in Weserdeich b. zuletzt / wohnhaft daselbst, ufenthalts, mit dem

9797

ĩ 3 Niederlegung der Aemter seitens des bisherigen Vorstands und Aufsichtsrats macht die Abhaltung einer Generalver⸗ S. Mai 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft mit folgender Tagesordnung not⸗

1. Neuwahl des Vorstands, 2. Neuwahl des Aufsichtsrats, zu der die Aktionäre hiermit eingeladen

ĩ 4 Aktien sind bereits sämtlich hinter⸗ egt.

Frtentm oͤbel⸗ Aktiengesellschaft (Pamag) Lipschütz.

Die Aktionäre der Rheinisch⸗Baltischen Transport Akt. Ges. in Königsberg werden hiermit zur ordentlichen sammlung am ö in den Geschäftsräumen der Hol zverwertungsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 16, eingeladen.

1919 in Tenever Amling und die remen geborene

setzlich vertreten sammlung am

Zt. unbekannten ntrage auf Veru einer Zusatzrente . 180 000 , Gessmtrente von jährlich 120 000 4 vom 22. 1. bis 21. 2. 1923, 2. 1923 ab; 2. 90 000 Gesamtrente von jähr—⸗ 120 000 4K. pom 1. 2. bis 28. 2. 1923, 1. 3. 1923 ab, zahlbar voraus bis zur Voll Lebensjahres der Kinder. ündlichen Verhandlu auf den 14. Juni 1 8 9 uhr, vor dem Amts- bestimmt. Der Beklagte

vom gedachten

300 000 4 vom bezw. 180 000

300 000 4K vo vierteljãhrlich 2 des 1 Termin zur Rechtsstreits i Vormitta gericht Els wird zu dies

Zum Zwecke der öffentli wird dieser

gemacht. Elsfleth. ö. 8. April 192

m Behrens Gerichtsschrei

eneralver-⸗

en, wochen⸗

eschäftsstunden aul Lehmann

hlandstr. 31,

Tages ordnu 1. Genehmigu abgelaufene 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Berlin. Königsberg, den 18. April 1923. Der Vorstand.

Vilam für das schäfts ahr.

lage bekannt⸗

ericht. , wzerse des Amtsgerich

I9 n Durch Beschluß des an art ˖ Stadt ö en.

N. -O.-G. das inl

Frau Glise Dannecker in Rio de Janeiro

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 17. April 1923 wurden

die Herren: Stadtrat Josef Schneider an Stelle des rechtskundigen ersten Bürgermeisters

rf,

Drausnick, Bayerische

Bergwerkdirektor A. Bartec, Hattingen a. Ruhr,

in den Auffsichtsrat unserer Gesellschaft

k Braunkohlen A.-G.

S 238 Abs. 2 des Vermögen der

Finanzamt Stuttgart⸗Stadt. (Unterschrtft.)

3) Verlaufe, Veryachtungen, Verdingungen ꝛc.

loĩßo] Domänenverpachtung.

Das Domäãnenvorwerk Kameralhof“ bel Klein Schwalbach, Kreis Höchst 4. M. et, 2 km von der Eisen⸗ ulzbach . T. Kreis Höchst ; [ Dienstag, den Mai 1923, Vormittags 11 Uhr,

35/37, für die Zeit vom is 30. Juni 1941 meist—⸗

Bankdirektor F. Notenbank,

Lit. C Nr. 3782 3857 41 Berlin, den 17. April 1923. Berliner Straßenbahn. ) Kom mand itgesell. schasien auf Aktien, Attien · sten und Deutsche Kolonialgesellschalten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung V.

& Grube, Gottes Segen

Herrmannsbad Ordentliche General⸗

A. G., Bad Lausi versammlung Donnersta 1923, Nachmittags 3 der . G. in Bad Lausick. Tagesordnung: Vorlegung der nebst Geschäfts Erteilung der nd und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Höhe der auszuwerfenden Dividende. Beschlußfassung

; r Hats hab. Feststellung des Aufsichtesatssonder

chichenes.

r, im Kurhotel

tztes Gebi

sstation S hresbilanz 1922/25

Fier. Rheinstra lastung an Vor-

bietend verpachtet werden.

Grundsteuerrein⸗ ertrag 7815 4K. Erforderliches nach⸗ zewiesenes Vermögen rd. B30 Millionen

ark. Nähere Auskunft, guch über die Vor⸗ , . der Zulassung zum Mitbieten,

Wiesbaven, den 15. April 1923. Negierung, Abteilun und Forsten zu

ö

) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. äßigen Tilgung der vvinaialanlel echunngsiahr 193 gelost worden:

a) von der 24 oο igen

kabe A Nr. 1. 1308 1369 148.

be R Nr. 183 201 2568 327 371 551 515 739 774 857 868 1211 1213 1301 1412. chstabe C Nr. 70 116 168 214 2653 371 50 518 579 636 663 758 795 806 807 933 1414 1478 1541 1662.

4. Buchstabe D Nr. 19 31 49 66 94 100 114 141 157 161 183 188 M6 248 249 255 271 278 280 300 309 325 352

99 401 430 456 477 534 539 551 562

68 628 6465 681 699 739 801 814 867 890 1224 1261 1289 1313 1319 1349 1369 1368 14590 1457,

b) von der 4 060igen Provinzial⸗

ö. anleihe Vi. Mn

1. Buchstabe A Nr lo85 10982 1136.

2. Buchstabe H Nr 936 963 1024 1055 1127. chstabe C Nr. 103 1113 1183 1217 1260 1330 1373.

4. Buchstabe D Nr. MI 969 1075.

Diese Anleihescheine werden hierdurch f zum 1. Oktober 1923 zur Einlösung gekůndigt.

Danzig, den 19. April 1923.

Die Provinzlalabwicktungsstelle

VPosen⸗Westpreußen. Landeshauptmann.

I9336 Berliner Stranenbahn.

Bei der am 19. April 1923 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 0so Schuld verschreibungen der Westlichen Berliner Vorortbahn sind nachbe zeichnete Nummern zur ü zahlung fo am 1. Oktober d. J. gezogen worden;

23 Stück à 2000 Æ 55 98 141 201 205 NI 309 323 343 362 425 h29 551 565 566 608 655 764 775 823 865 873

46 Stück 2 100 1211 1227 1245 1321 1330 1352 1384 1524 1599 1663 1682 1712 1746 1795 1940 1962 2152 2338 2407 2417 2997. *0l

7205 119 N34 o

10 9911 2096 29606 2970

ungs ˖ Attien·

cha 4

unserer Gesellschaft außerordentsi ittwoch, den 3 Uhr, in ellschaft in

herr,

forzheimer Hypothek gesell

Die Aktiondre

werden hiermit

Generalversammlung a

16. Mai 1928, Nac

schãfttraume ortheim ein

in,

1. Sitzverlegung der Aktlengesell nderung der Akti 2. Au atszuwahl. fe im, den 21.

Vert bold er.

nerei & Weberei Offenbnr bringen unseren Aktionkren, die Ausschrelben vom Gen. · Verl. Beschl.

abe kommen⸗

J deen , Wir laden hiermit die Aktionãre .

Gesellschaft zu der 23. Mai 1923, Nachmittags im Sitzungssaale

ordentlichen ergebenst e

1. Vorlage

am Mittwo

er Rheinischen Credit⸗ B 4, 2, stattfindenden exalversanrulnug

Tagesordnung: ahre ts,

eschlußfassung uber die Verwendung

Zur planm (. 2. e,. ( . Vorstands und des z

roninzial- 43 AI 272

Teilnahme an der Versammlung Aktionaͤr berechti am vierten Tage v 1 seine Al bel de

einem Notar

der spate tens ien, d r g . ftten bei der aft, nifchen Creditban

t hat. den 20. April 1923. Mannheim A.⸗G.

Der Aufsichtgrat.

Berannfatachun Diabolo Kleinanto, Stutigart, Adlerstr. 40. Aktionäre werden zu der am 16. Mai 1923, Vormittags 15 Uhr, im Gebäude des Bankhauses A. Gu häuser, Stuttgart, ndenden außerordentlichen mmlung eingeladen. nstand dey Tagesordnung: assungl über die Er enkapitals um bis 10 abe von 1090 In⸗ 4K 10000 mit

BVeugz recht gem 22. gr auf dis laut

e re be e ge e,, , geh. enntnis, nach Festfetzung der Bezugs⸗ rechtsteuer durch das ) 3

Bezugorechtsteuer auf 1250 junge Aktie von nom. 1200 4 festgesetzt worden ist. h Offenburg, 18. März 1923. Der Vorftand.

cho & Co. Aktiengesellschaft, fewerft nnd Maschinenfabrik, Eins warden, Unterweser.

Das in dem Inserat vom 10. April

Sinterlegung datum

We Bauer.

riedrichstr. 41, Generalver

1923 fehlende ist der 5. Mai 19283. Bremen, den 20. April 1923. Der Au 9rat. Fr. Hincke,

J . David Richter Att⸗Ges. Chemnitz.

der für den J. Mai einberufenen ordentlichen Generalversammlung ist er Punkt 2 der Tagesordnung, Be— lußfaffung über Aenderung des Gesell⸗ . noch zuzufü

bi rn des Vorstande).

lionen durch Aus haberaktien von Dividendenberechtigung ab 1. Jan. 1923 unter Ausschlu chts der Aktlonäre. ; ußfassung über die Einzelheiten der Akflenausgabe sowie Aen des 4 der Satzungen, hetreffs des Grundkapltals luß zu §1. Die Aktionäre werden aufgefordert, bis spätestens am zweiten We Generalpersammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftska i dem Ban A. Gunzenhäuser, Stuttgart, a) ein Nummernverzei nahme hestimmten b) ihre Aktienmänte

des gesetzlichen

und Eintra

mnungsbefngnis geg dem

Max Möbius

51 Nationale Automobil⸗Gesellschaft LIktiengesell schaft.

ab ge ungen die

is der zur Teil⸗ ktien einzureichen, ,, Hinteꝛlegungescheine Reichsbank, oder elnes Bankhaufes über die ihm in Verwahrung ge— benen Aktien zu hinterlegen. em Erferdernig zu b lann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar Stuttgart. din 18. Ape Vor sta nd.

. ividendenbogen Emifsion JL unserer Zahlstellen:

sellschaft bei den

Delbrück Schickler & Go., Dresdner Bank, Hardy E Co. G. m. b. H. zur Ausgabe. Berlin, den 20. April 1923. Jiationa l. Ausbmohll. Gesellschaft Aktiengesell schaft.

bi.

[9790] Gesamtkündigun

1923.

is zum Einlösungstage Filiale der Dresdner Bank,

Privat⸗Bank A.⸗G. Die 2 mit dem 1. August bezw. dem 1923. Bremen, den 20. April 1923. Bremen Be sigheimer Oelfabriken.

Wir kündigen hiermit 7 Grund der Anleihebedingungen die noch ausstehenden Anteilscheine unserer 06 igen Anleihe vom Jahre 1899 zum 1. August 1923 und unserer 44 oί,igen Anleihe vom Jahre 1919 zum 1. Oktober

Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 103 09 auch bereits vor dem Rück⸗ ge, ,. zuzüglich Stückzinsen

in Bremen bei der Bremer Bank,

in Samburg bei der Commerz⸗ n.

der Anleihen endigt 1. Oktober

(lool6⸗]

an diesem Tage beschlossenen Genu Lit. B an.

stattzufinden, daß binnen einer

bezogen werden kann.

ank der Gesellschaft, die Duisburg⸗ Ruhrorter Bank in Duisburg für Rech⸗ nun unserer Firma zu besorgen.

o

Zahlung meldet, werden die Genußscheine Lit. B den Aktionären oder einer von ihnen zu bezeichnenden Bank zugesandt werden. Bonn, den 23. April 1923. Scheidhauer & Giessing Aktiengesellschaft. Max Giessing.

9791 Hallesche Röhrenwerke A. ⸗6.

Die Generalbersammlung uͤnserer Aktionäre vom 16. April 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von. Æ 5 750000 auf . 10 250 090 zu erhöhen durch Aus⸗ abe von 4K 4500 9000 neuen nhaberstammaktien, Stück 2500 zu „S 1000, Stück 400 zu KÆK 5000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 11 eh iche Beru echt der At as gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre bleibt ausgeschlössen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, einen Teil⸗ betrag von 6 27560 000 den Besitzern der alten Aktien zum Preise von 1000 0Io 10 0600 für sede Aktie über S 1006 Nennwert und 50 000 für jede Aktie über K 5000 Nennwert derart zum 1. anzubieten, daß auf je 2000 alte Aktien 1000 nene Aktien bezogen werden können. ? Vorbehaltlich der gin Me r Kapital- ö in das Handle r fordern wir im Auftrage des Kensortiums unsere Aktionäre auf, das Bezligsrecht bei Ver⸗ meidung des e n g, n der Zeit vom 28. April bis einschließlich L2. Mai 1923 in Halle a. S bei dem Bank⸗ hause S. J. Lehmann und dem Bank⸗ hause Reinhold Ste ckner während der üblichen Geschäftestunden auszuüben. Bei der Anmeldung der Aktien, für die das , . eltend gemacht werden oll, sind nur die Aktienmaͤntel mit einem tummernperzeichnig einzureichen. Gleich⸗ eitig ist der Bezugspreis von 169000 nn ede neue Aktie über Æ 1000 Nenn⸗ wert oder G ho für jede neue Aktie über Æ b000 Nennwert einzuzahlen. Die Bejnggrechtsteuer und den n chen

alten Aktlen werden abgestempelt und dem Einreicher alsbald zurückgegeben. Die neuen Aktien . * eich nach der . zur Ausgabe. Halle a den 18. April 1923.

che Röhrenwerke A Gesellschaft.

ö uchmann.

ö 14 öniz⸗Attiengesellschaft i ahnbedarf. ö beehren wir uns, Aktionäre zu det am Sonnabend, den 12. Mai 1923, Mittags 12 uhr, im Geschäftsgebällde der Dresdner Bank,

unsere

Berlln W., Behrenstraße 39, statt⸗

indenden ordentlichen Geueralver⸗

sammlung unserer Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der ,,

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtgrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung des 5 der Statuten, betr. Bezüge des Aufsichtsrats.

Zur , , des Stimmrechts in der

8 ung sind nach 5 13 der ne diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Tage

vor dem Tagen der Generalversammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein der Reichsbank oder einer . Groß⸗ bank oder eines dentschen Notars bei der

Kaffe der Gesellschaft, bei der

Dres vner Bank, Berlin, oder bei dem

Banlhause Braun X Co., Berlin

WV. 9, Eichhornstraße 11, während der

Geschäftsstunden hinterlegen.

Berlin, den 23. April 1923.

oͤnix Atti sellschaft für . Phoͤnix ger n e f . Zahnbedarf Slmon ls.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1922 bieten wir hiermit unseren Aktionären den Bezug der

erer er Bezug hat in der Weise rist von drei Wochen ab 25. April, d. h. spätestens bis zum 17. Mai 1923, auf jede Aktie je ein Genußschein . Zahlung von 4K 500

Die beziehenden Aktionäre haben die Einzahlung der 4 500 je Genußschein spätestens bis zum 17. Mai 1923 an die

bald die Bank uns die erfolgte

fur. frißt mrler Ceselschaft. Die

der Vor,

(9994 Berichtigung.

In der am 13. 3 e ber lichten Verlosungsli te der 440 jrizitäts / Lieferungs⸗ Gejellschaft gationen von 1912 muß

Restanten per 1. Juli 1922 anstatt Nr 16048 heißen.

lor J uz Automobilwerke Atti ge iche, deins n r. In Gemäßheit der in der ordentliche Generalversammlung vom 23. Merz , ehaltlich der Eintragung der gapit erhöhung in das Handelsregister, die Ka. herigen , . auf, daz ihnen eingeräumte Bezugsrecht unt . . 2 ttt falhenden Auf zwei alte Stamma eine nene Stammaktie rn ge mn Nennwert, dividendenberechtigt ab 1. November 1922 zum if bon G00 on zuzügl. Bezugsrechts, und Bzrsenl 1 . . werden. Die Anmeldung zur Ausübu Bezugẽrechts. hat zur Vermeiun g .

O i es unter 9.

Nr. 1698

bit.

Ausschlusses in der Zeit vom 23.

bis 14. Mai . einschliesllich in Dresden bei dem Bankhause Gebr. , , de, e. in Berlin em Bankha in en bei dem Bankhause Simo

Or hland oben 296 in * bei dem Bankhause Bayer Heinze während der üblichen Geschäftsstunden zu

olgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Maänfel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhält, lichen Anmeldeformularen zwecks Ab, stempelung einzureichen und der Bejugt. preis mit K 6009 zuzügl. eines Pau⸗ schales als Abgeltung für die Steuer anf Einräumung von Bezugsrechten, dessen Höhe nach Ablauf der Bezugefrist noch bekanntgegeben wird, sowie Börsen, umsatzsteuer in bar zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitenz der Bezugsstellen die üblichen Spesen in 1 ö,

4. Die , . übernehmen auch die Vermittelung des An⸗ und Verkauft von Bezugtrechten einzelner Aktien.

5. Die Rückgabe der alten Aktien er= folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. ahren, Leipzig, Dresden ⸗Berlin, den 13 3 . erke Aktiengesellschat ux Automobilwerke Aktiengesellschaft. e een; Id.

19793 . Gisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G.

In der Generalversammlung unseret Aktionäre vom 20. März 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von Æ 4000 009 um 4K 900 000 auf K 13 000009 durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1923 an . Stammaktien im Nenn⸗ . . . . , k. . gesetz n ugs re er onäre un unter Umwandlung der 00 O Vor= zuggaktien in Stammaktien zu erhöhen. Die Æ 9 000 900 neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Ver. hl gg übernommen worden, hietbon

3 000 000 den allen Aktionären derart zum Bezuge angubleten, daß auf nom. 10600 alte Stammaktien zwei nene Stammaktien im Nennwerte von 4 1000 zum Kurse von 200 0so 6 lich Börsenumsatzsteuer und einer Pauschale ir Bezuggrechtssteuer bezogen werden önnen. .

Rachdem der Kapitalerböhunqebe Kl und felne Durchführung in daß Handelt register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Attionäre im Ramen deß Kon, sortiums auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszulben:

J. Die Geltendmachung des Bezngz⸗— rechts hat bei Vermeidung des Aut⸗ schlusses bis zum 12. Mai 1923 ein · n, nn, ü erfolgen. Das Benngerecht ann ausgeübt werden bei der Bereindbaut in Samburg, Sam burg, und zwar provifionsfrei, fofern die Akiten nach der Rummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bejugsstelle erhälllich sind, am. Schalter a, der üblichen Geschäftestunden n. werden. ;

Bird die Bezugsstelle zur Ausiühun des Bezugsrechts vom Dehie benden hre e, fo wird sie sich für ihrt Mühewallung die übliche Provision be— rechnen. fte 3. Auf je 1000 alte Stamma ie werden zwei neue Stammaltien unh Æ 1000 zum Kurse von 200 o zus ; Börsenumfatzsteuer und einer Pans . ür Bezugtzrechtgsteuer gewährt. Die 9 zugsstelle ist bereit, die Verwertung o . den Zukauf von Bezugsrechten zu

der bezogenen Aktien mit 200 Jo Böͤrsenumfatzsteuer und einer für Bezuzerechtgsteuer sofort 4. Bei der Einzahlung werd Bezugsstelle Quittungen autge . deren? Rückgabe die neuen Akt lan FJertigstellung des Druches gutge 1 derten. Die Benngaftelle ist aber nicht verpflichtet, die ger der Qutttungen

aüönrg, im April 193. enwerk vorm. Eren

* 96

ibi Die Bezugstellen sind be⸗ rin des Voꝛzeigers die ser Quittung

a Kaemꝰ)]

r. 94

ij aufe,

Kom

mo Deutsche Kolonialgesellschaften.

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

cungssachen. ae dn . u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. FVerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

von We eren. un af hien an ünten, Attiengesellschaften

3weite Beilage

D

m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 23. April

1923

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1100 4

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

MM

K

95 Kommanditgesell⸗ jan auf Aktien, Attien . selsͤhasten und Deutsche Sylonialgesellschaften.

NM

gälzer Volks bote, Aktiengesellichaft. . Aftionäre unserer Gesellschaft un hiermit zu der am Dienstag. den . Mai 1923, Nachm. 3 Uhr, im sibäftzhause zu Kaiserslautern statt⸗ anden ordentlichen Generalver- umlung eingeladen.

zugesordnung: 1. Vorlegung des Cchehzberichts und der Bilanz mit Ge— In und Verlustrechnung zum 30. Juni B 2. Genehmigung der Bilanz Ent⸗ ging von Vorstand. und Aussichtsrat. Jemnteilung des Reingewinns. 4. Ge⸗ snsgung. von Altienübertragungen. Jeuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Aende⸗ un det Satzung zu 31 Abs. 2. sescäftsbericht und Bilanz mit Ge⸗ n und Verlustrechnung liegen in der hi vom 24. April bis 15. Mai in der höäh telle des Pfälzer Volksboten zur snschtnahme der Aftionäre auf. susserßlautern, den 17. April 1923. Der Aufsichtsrat.

ö) ‚sunstan stalt Etz old & Kießling A. ⸗G.

Crimmitschau i. S. dezugsangebot auf neue Aktien. De außerordentliche Generalversamm⸗ ha unserer Aktionäre vom 21. März e hat beschlossen, das Grundkapital

Gesellschaft um M 6 000 000 auf 600000 durch Ausgabe von 6009 f den Inhaber und über je 1000 A sitenden, ab 1. April 1923 dividenden⸗ wechtigten Aktien unter Ausschluß des eln Bezugsrechts der Aktionäre zu moöhen.

Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ d Privatbank Aktiengesellschaft Filiale kihig in Leipzig namens eines Kon— mamz mit der Verpflichtung über— mmen worden, den alten Aktionären der hselschaft ein Angebot derart zu machen, haf je 1909 Nennwert alte Mien * 1900 Nennwert junge Mien zum Kurse von 36000 zu⸗ lh Börsenumsatzsteuer sowie eines sushalbetrages von K 1000 zur Ab⸗ ung der Bezugsrechtssteuer bezogen nden können.

adem der Erhöhungsbeschluß sowie ne Durchführung in das Handelsregister itrͤgen worden ist, fordern wir die anäre unserer Gesellschaft auf, das ugärecht unter nachstehenden Be⸗ hungen auszuüben:

J. , zur Ausübung des ugbrechts haben bei Vermeidung des I net bis einschließlich 12. Mai

n Berlin: bei der Commerz und n, Aktiengesellschaft, 2 rafe, n Leipzig:; bei der Commerz, und eibah Aktiengesellschaft, Filiale ipzig, Tröndlinring 3. Crimmitschau: bei der Commerz nd Privaibank. Aktiengesellschaft, Filiale Crimmitschau, hend der daselbft üblichen Geschäfts. mn ju erfolgen. Der Bezug ist w sstei sofern die alten Aktien nach Rlummernfolge geordnet ohne Divi⸗ enschenbogen mit einem doppelt aus⸗ tigten Anmeldeschein, wofür Formulare den Bezugsstellen erhältlich sind, ein⸗ t werden. Soweit die Ausübung Lege der Korrespondenm; erfolgt, wird c Bezugkprovision in Anrechnung

E Die Aktienurkunden, für welche das

sagtrecht ausgeübt wird, werden ab- mpelt zurückgegeben.

Der Bezugspreis für die neuen Aktien höhe pon . = 4 J6 0 zuzüglich emahnten Pauschalbetrags von K 1006

ider Börsenumsatzsteuer ist bei der nr dung bar zu erlegen.

h Ueber die geleistete Zahlung wird aitung erteilt. Vie Aktienurkunden mae neuen Aktien werden bei derjenigen ! e, bei der die Einzahlung , .

ach Fertigstellung gegen ,

assenquittung über die Einzahlung

aber nicht verpflichtet, die

. Vermittlung des An. und Ver.

h von 3 grechten einzelner Aktien

i men die Anmeldestellen.

jm mmitschau, den 19. April 1923. sianstalt Gtzosd KRieffiing 2i. G.

9860 hee Segall C Co. A.-G., Düsseldorf. Nachtrag zur Generalversammlung am 9. Mai 1923. Nachm. 4 Uhr: 6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

9786] Julius Höflich Kraftfahrwerk A.-G. Fürth. Die Aktionäre unserer Gefell ca werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 1J. Mai 1923, Vormittags 19 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft Fürth, Rednitzstiaße 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnun

1. Beschlußfassung über

Grundkapitals um 4KÆ 149600000 durch Ausgabe von 2400 Stück Stammaktien über je 4z 5000 und 2909 Stück Stammaktien über je MH 1000, die auf den Inhaber lauten und an der Dividende vom 1. No⸗ vember 1922 ab teilnehmen.

Beschlußfassung über weitere Er⸗

höhung des Grundkapitals um A 190 000 durch Ausgabe von 200 Stück neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je Æ hoo, welche ein Gewinnanteilsrecht bis höchstens 6 vom Hundert des auf den Nenn betrag der Aktien einbezahlten Be⸗ trags, und zwar mit Nachzahlungs.« anspruch, haben. Sie gewähren 26faches Stimmrecht bei der fassung der Generalbersammlung über nachbejeichnete Gegenstände: a) Aenderung des Gesellschafts⸗ vert rag? b) AÜuflösung der Gesellschaft, ) Besetzung des Aufsichtsrats. Festsetzung der Moyalitäten Ter apitalserhöhung, insbesondere Be⸗ ebung der Neuemission an ein Kon— ortium unter Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre, mit der Verpflichtung, die neuen Stammaktien den bisherigen Aftio⸗ nären im Verhältnis von 1 zu 1 zu S800 o/o zum Bezug anzubieten. Aenderung des 3 3 dez Gesellschafts⸗ vertrags gemäß vorstehenden Be⸗ schlüssen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige be . rechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Diskonto⸗ und Wechsel · Bank A. G. Nürnberg, oder deren e,. Fürth und , , oder hei den

üddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A⸗G., Nürnherg, Königstraße 3, seine Attien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder einen mit Angabe der Attiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.

Fürth, den 23. April 1923.

Julius Höflich Kraftfahrwerk A.⸗G.

(9798

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien ⸗Gesellschast.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den

14. Mai 1923, 4 uhr Nachmittags,

in München im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Lenbachplatz 4. , , .

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗˖ und Verlustrechnung für dag Geschäftsjahr 1922 sowie Ge⸗ nehmigung der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um bis zu M 25 000 000 Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ kin e. der Aktionäre. Festsetzung

Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Abänderung des § 4 der

Satzung.

Neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung findet hierzu getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ ugsaktionãre ,.

4 Wahlen zum Aussichtsrat. . gemäß § 21 der Satzung:

armstädter und Nationalbank ommanditgesellschaftauf Aktien, Bremen, sowie deren Niederlassungen in Fraukfurt a. Main und München. . Bankhans Baruch Strauß, Mar⸗ burg, Lahn, und Franfurt a. Main, ö Bankhaus Merck, Finck Co., München. detzter Hinterlegungstag: . Mai 1923. Bremen, den 20. April 1923. Der Auffichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender.

ke hohung des

eschluß ·

(9693

An Stelle des laut Beschluß des Be⸗ triebsrats aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen seitherigen Mitglieds des selben. des Buchhalters . Carl Nicol, Mannheim G. 4. 16, ist auf Grund der geltenden gesetzlichen Be—

stimmungen nach ordnungsgemäß durch⸗

geführter Wahl der Elektromonteur Herr Heinrich Mayer, Mannheim, , n, Nr. 66, für die Beamtenschaft in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Oberrheinische Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

9756

Nordostdeutsche Bank

ommandiigesellschaft auf Aktien. Aufforderung zum Bezuge junger Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7. März er. hat beschlossen, das Grundkapital von nom 4 150 000 000 auf nom. 4 500 000 9909 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 150 000 Stück neuen Aktien zum . von je 1009 und 40 000 Stück neuen Aktien im Nennbetrage ven je M 099. Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen mit der Verpflichtung, hiervon nom. 4 150 000 009 den alten Aktionären zum me anzubieten.

Die durchgeführte Fapitalgerhöhung ist in das Handelgregister eingetragen; wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht an unseren Schaltern pro vistonsfrei guszuüben. Im Wege des a , wird die ubliche Provision

erechnet.

Auf jede Aktie von nom. Æ 1090 ent⸗ fällt eine junge Aktte von nom. 1000. Der Bezugspreis beträgt 3090 zu⸗ züglich 1 o Schlußnotenstempel. Hierzu tritt eine Pauschale von 4 50 pro Aktie zur Begleichung der , . Der Gegenwert ist bei Ausübung des Be⸗ zugsrechtöz Zug um Zug zu entrichten.

Zur Czltendmachung des Bezugsrechts sind die Mäntel zur Abstempelung ein zu⸗ reichen; Formulare zur Ausübung halten wir am Schalter zur Verfügung,. Die Aktien, soweit sie sich in unseren Händen befinden, werden nad Ausübung des Be⸗ zugsrechts von uns abgestempelt. In jedem

alle ist eine mündliche oder schriftliche Geltendmachung des Bezugsrechts zur Ver, meidung des Augzschlusses bis einschließlich den 9. Mai d. J. erforderlich.

Königsberg, den 19. April 1923.

Nordostdeutsche Ban stommanditgesellsch aft auf Aktien.

Leman. Hermann Schlimm.

9751] Gebr. de Giorgi Schokoladenfabrik Attiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Die Aktionäre der Gebr. de Giorgi Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft. Frank⸗ furt a. M., laden wir zu der ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. Mai 19233, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Vereins— bank, Frankfurt a. M., Junghosstraße 11, ein. Tagesordnung;

1. Erstattung des Geschäftsberichts über das erste Geschästsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über diese Vorlage.

Entlastung des Vorstands und des Aussichts ats. ;

Besjchlußfassung über die dem ersten

Aufsichtsrat zu gewährende Ent⸗

, . . . Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder Beschlußfassung über eine Kapitals« erhöhung, ö Feststellung der Einzelheiten der Kapiialserhöhung und Beschlußfassung über die entsprechende Satzungs⸗ änderung. ; über die Aenderung des 3 15 des Statuts hinsichtlich der Ermächtigung des Aussichtsrats zur Bildung beschließender und ausübender Ausschüsse im Aufsichtsrat.

Ermächtigung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, Anlagen und Inventar unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungs⸗ preises zu versichern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 13. Megi 1923 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellscha is. kasse oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Westbant .-G., Frankfurt a. M., oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., zu hinterlegen.

Frantfurt a. M., den 20. April 1923. Gebr. de Giorgi Schokoladenfabrik,

Attiengesellschaft. Der Vorstand. G. Schmitt. F. Schmitt.

18972

Kammgarn -⸗Spinnerei, Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 16. Mai 1924, Mittags 1 Uhr, in Unna (Westsalen), Hotel Strube, Bahn⸗ hofstraße, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtßzrats uud des Vorstands, Vorlage des Geschäfts—⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1922.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Jahr 1923.

ö Ern mn f, ich Verett

a) des hinsichtlich Vergütung des Aufsichtsrats,

b) des §z 13 hinsichtlich des Orts der Generalversammlungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 57 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindessens acht Tage vor der General⸗ versammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder

bei den Herren Kersten C Söhne,

von der Heydt, Elberfeld, Delbrück, Schickler C Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 63 / 65, . während der üblichen Kassenstunden schrift= lich anmelden und in oben bezeichnetem Versammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Eröffnung der Generalver. sammmlung nachweisen. Zum Nachweis ist erforderlich entweder die Vorzeigung der Aktien oder des für genügend er⸗ achteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß. Es gen gt der Depotschein eines Notars. Dlüisseldorf, den 14. April 1923. Ka mmgarn⸗ Spinnerei Düsseldorf. Krieger. ppa. Walther.

97451 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftzräumen der Lelpziger Immobiliengesellschaft Bank sür Grundbesitz, Aktiengesellschastt in Leipzig, Schillerstraße 5 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden. Der Versammlungsraum 114 Uhr geöffnet. Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschaäͤftsberichts und 1 für das Jahr

wird um

2. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Entlastung der Ver— waltung.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, das ist am Dienstag, den 15. Mai 1923, bei der Leipziger Immo- biliengesellschaft Bank. für rundbesitz, Aktiengesellschaft in Leipzig,

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden ,,,, der Reichsbank zu interlegen, . s

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einzureichen.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch

, der Aktien bei einem deutschen Rotar genügt werden; der darüber aus⸗ estellte Hinterlegungsschein sowie das hill nern wn l. zu b ist ebenfalls späteftenz bis Dienstag, den 15. Mai M23, bei der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft Bank für Grundbesitz, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

nach Schluß der Generalversammlung sortzudauern; bel notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzu⸗ stellen. .

Leipzig, den 13. April 1923.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Königsbau. Schloßbauer, stellv. Vorsitzender.

9743)

Wir geben bekannt, daß die Herren Bankier Willy Klemm. Bankier Fritz Klemm, Hauptmann Drewes, Direftor Uhlig. Gemeindevorstand Klinger und Fabrikant August Gromann aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden sind. Herrmannsbad C Grube „Gottes Segen“

A.-G., Bad Lausick.

19704 Rheinische Holzindustrie Aktien⸗ Gesellschaft zu Eichelscheid.

In der ordentlichen Generalversammlung am 9. März 1923 wurde beschlossen:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Æ 5 000 000 um Æ 30 000 000 auf 35 000 0090 erhöht durch Neuaus⸗ gabe von achtundzwanzigtausendachthundert 28 800) Stammaktien und eintausendzwei⸗ hundert (1200) Vorzugsaktien zu je Mark eintausend (1000).

2. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen.

3. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Dezember 1922 ab teil.

4. Die Vorzugsaktien werden mit einem zehnfachen Stimmrecht ausgestattet.

5. Die Stammaktien werden ausgegeben wie folgt:

a) Mark neunzehnmillionenvier hundert fausend ( 19 400 000) zum Kunse von vierhundert Prozent (4000/0. Mark neunmillionenvierhundert⸗ tausend (4 9 400 0900) zum Kurse von einhundertundfünfzig Prozent (150 6), jedoch sind letztere nur den alten Aktionären zu diesem Kurse zu überlassen. 3

6. Die Vorzugsaktien mit Mark eine⸗ millionzweihunderttausend (6 12090 000) werden zum Kurse von gleichfalls ein⸗ hundertfünfzig Prozent ( 695 /o) ausgegeben,.

7. Sämtliche Vorzugsaktien können bei einer Liquidation die Hälfte des Nenn⸗ werts vorweg erhalten .

8. Im übrigen wird es dem Aufsichts⸗ rat und Vorstand überlassen, die Moda—⸗ litäten über die Ausgabe der neuen Aktien zu bestimmen. . —⸗

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 5. April 1923 be- schloffen: ö. ;

1. Die Mark neunzehnmillionenvier⸗ hunderttausend (4 19 400 000 Stamm⸗ aktien werden zum Kurse von vierhun ert Prozent (00 o,o) einem Konsortium über⸗ geben. . .

2. Die neuen Vorzugsaktien geben in 3 Besitz des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.

3. Als Termin für die Ausgabe, der jungen Aktien wird der 1. Mai 1923 he⸗ stimmt. .

Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels- register bieten wir den Aktionären den Bezug neuer Aktien unter folgenden Be— dingungen an:

J. Bie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Mai 1923 ein- schließlich bei der Bank für Saar⸗ E Rheinland A.-G., Saarbrücken, und deren f Ludwigshafen, sowie beim Bank

aufe S. Isenberg, Saarbrücken, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien bei der oben⸗ bezeichneten Stelle einzureichen.

J. Der Besitz von den nom. Mark eintausend (1006) alten Attien berechtigt zum Bezuge zweier neuer Aktien zu nom. Meark eintausend (1000) zum Kurse von einhundert sünfzig Prozent (160 0/o⸗h. Bei Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von einhundertfünfzig Prozent bar zu ent⸗ richten. Die Mäntel werden von der Bezugsstelle sofort abgestempelt zurück

egeben und die neuen Aktien bejw. Cerec ng tun ausgehändigt.

4. Die ö, ist von den eichnenden lonären zu tragen. . Pfalz. den 14. April 1923.

Der Aufsichts rat Adolf Rauhof, Vorsitzender.

b)

9348

Roggen an der n.

Denigemäß werden eingelöst

Staatsbank (Seehandlung),

die Ilnsscheine über den Geldwert von

2 * *. 4. * 25 62 M 19 Die Cinlösung der Zinsscheine erfolgt kostenkrei in Berlin bei Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Für die am 1. Juli 1823 fälligen balbjährigen Zinsen unserer 3 Aigen Roggenrentenbriefe Reihe L und Il ist der Berliner Börse in der gebend. Hiernach beträgt dieser Durch

mittlere Durchschnittspreis für märkischen eit vom 15. März bis 14. April 1923 fir d e! 4 40213 für den Zentner.

und Roggen mit Æ 1005, 1 n 99 718

4 16 653. der 6

S. Bleichröder,

Herrn

Eommerz und Privat · Bank, Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschaft

auf Aktien, Herren Delbrück, Schickler & conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,

Herren

Co, Deutichen Bank, Direction der Dis. Mendelsfohn & Co., Mitteldeutschen

EGreditbank, in Königsberg bei der Oslbank für Handel und Gewerbe sowie an der

Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin.

Berlin, den 20. April 1923.

Roggenrentenbank Attiengesellschaft.