1923 / 94 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

e ,, ö 9 3 In unser ndelsr er r.

e. Alfred Alt ft mit beschränkter

em Sitze in Wiesbaden eingeltagen, daß èFüiäulein Margarethe Engels zu iesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 9. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

wiesbaden. In unser Handelsregister B Nr. bad vurde heute bei köwensberg, Aktiengesellschaft! Hamburg Filiale Blebrich a. Nh. eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Schmldt zu H burg Prokura erteilt ist derart, daß er in mit einem Vorstandsmit⸗ zgliede zur Vertretung berechtigt ist. Wiesbaden, den 9. April 1923. Das Amtsgericht.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 118 wurde heute bei der Firma . Wiesbadener Wach und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem S Wiesbaden eingetragen, daß die Kaufleute Wilheim Müller jr. zu Rraben ⸗Trarhach und Eugen Seeger zu Wiesbaden zu Ge⸗ schäfts führern bestelll worden sind. Adam Sachs ist als Geschäfteführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Resellschafter vom 4. April 1923 ist der Gesellschaftspertrag dahin geändert, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt sind, jeder von ihnen berechtigt ift, die Gesellschaft allein zu

Wiesbaden, den 10. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wies dad ern. Dandelsregister B irma Friedrich Zander, Koblenkon sumanstalt., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liqui= dation beendet, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 11. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wien b nden.

In unser Handelsregister A Nr. bo6 wurde heute bei der Firma „Berliner Ban klommandite Wiesbaden eingetragen, daß die Firma er⸗

Wiesbaden, den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wien baden. 1 In unser Handeleregister A Nr. 1346 wurde heute bei der Firma Magdalene Henrich‘ in getragen, daß die Firmg erloschen ist. Wiesbaden, den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies baden.

In unser Handelsregister A Nr. 1818 wurde heute bei der Firma Wiesbadener Eiergroßhandel Hellmann R Trief' mit Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöͤst, die Firma er⸗ loschen ist.

Wiesbaden, den 12. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies baden. In unser Handelsregister B Nr. 487 irma Storchwerke

7) Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Fautenbach, ein tragene Genossenschaft mit beschränkter autenbach eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 00 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Märj 1923.

Achern, den 13. Mär 1923.

Bad. Amtsgericht.

Anusgsbrrg. . Genoffenscha ftsregistereinträge. ; Einkaufsgenossenschaft d Reichsbahnbediensteten im Direktionsbezitk Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit Daftpflicht⸗. Sitz Auge burg.

Das Statut wurde am 6. 4. 1923 e richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Eisenbahnbediensteten in erster Linie mit Brennstoffen, Kartoffeln und event sonstigen Einkellerungswaren. Rechtsverbindliche Willenserklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglie der Die Zeichnung geschieh nenden der Firma ihre Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaf zeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, Amtsblatt der Reichsbahndirektion Haftsumme pro Geschãfts⸗ anteil 000 Æ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile pro Genessen fünf. Vorstands⸗ mitglieder: J. Münzen bofer, Karl. Reichs babnbediensteter, Göggingen, 2. Müller, 1 Valentin, Reichsbahn bediensteter, 3 Werner, Andreas, Lokomotipfüthrer, C. Schabert, Johann, Lokomotivführer, 2 bis 4 A Die Einsicht der Liste der Geno ssen ist während der Dlenststunden des Gerichts

chaft Mittel.

wurde heute bei der schüler C Co. Gesells ank Haftung Zweigniederiassung Biebrich“ ein. etragen, daß dem Kaufmann Johannes zoldmann zu Frankfurt 9. M. Prekurg erteilt ist derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mãͤchtigt ist. ;

Wiesbaden, den 14 April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wissen, Sie.

In daß Handelsregister B wurde bel der Sieg · Rheinischen Germania Brauerei Zweigniederlassung

Achern.

der Firma

ftpflicht! in Gemeinschaft

Abteilung 1. eilung Aktiengesellschaft,

Wissen, eingetragen: Durch Beschlu Generalversammlung vom 19. Februar 1923 ist das Grundkapital um 3 000 000 4 auf 5 000 000 A erhöht. Die Erhöhung Der Nennbetrag der Aktien beträgt 1000 . Von den 3000 neuen Aktien werden 1000 zum Nennwert und 2000 jum Kurse von 1650 6, aus— Die S5 4, 9, 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert und letzterer Ft. Bestellung des Vorstands und erfolgt durch den Vorsi des Aufsichtsrats. . Wissen, den 17. April 1923. Amtagericht.

zobten, Rz. Rrelam. In das Handelsregister A ist am 12. April 1923 unter Nr. 109 eingetragen worden die Firma Böͤttcherei August Geike in Gorkau, als deren Inhaber der Böttcher August Geike in Gorkau. Amtsgericht Zobten am

CgwenkKanm. Auf Blatt 217 des beute die Firma

ist durchgeführt. beschränkter

amensunterschrift

wurde heute

ndelsregisters ist Alsila, Zwenkauer Nauchwaren⸗Beredlung, Sesellschaft mit beschränkfer Haftung in Zwenkau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1923 abgeschlossen 3 und 16. April 1923 abgeändert Gegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme und der Forthetrieb der bisber in Zwenkau unter der Firma ) Große & Kupermann betriebenen Rauch-

warenzurichterei Stamm kapital beträgt 6 Gesellschast endigt mit dem 31. Dezember Vertragsdauer jeweilig um sofern nicht von einem der Gesellschafter den anderen Gesellschaftern unter Ein⸗ haltung einer Frist von mindestens drei Monaten vor Ablauf des Vertrags die Gesellschaft schriftlich aufgekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeweilig zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaäͤfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Otto Große in Zwenkau, Simon Kupermann in Leipzig und Lasar Kaplan Jeder dieser drei Geschästz⸗ ch zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafter Otto Große in Zwenkau und Simon Kupermann in Lespzig bringen in die Gesellschaft das von unter der Firma Große C Kupermann in Zwenkau gemeinschaftlich betriebene Han—⸗ delsgeschäft mit allen Maschinen, Gerät⸗ und Farbrezepten, ͤ nd Inventar, tiger und halbfertiger Ware, aber ohne Außenstände und Schulden dergestalt ein, daß das Geschäft vom 15. März 1923 an der Gesellschaft Als nicht übernommene stände sind solche anzusehen, die noch vor dem 15. März 1923 fakturiert werden, ) als nicht übernommene Schulden alle die⸗

jenigen, die vor dem Lasten der Firma Gr entstanden sind.

Wassergenossens : neufnach 3, e. G. m. n. H., Sitz Mittel⸗ neufnach; Vertretung besugnis der Liqui datoren ist beendet. Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 16. 4. 1923.

Anmxrlemn. .

In das Genossenschaftsregister ist am 16. April 1923 zu Nr. 29, Landwirtschaft⸗ Bezugs⸗ und Absatzgeno Wieseng, e. G. m. b. H : = getragen worden: Die Haftsumme ist auf 50 000 Au erhöht.

Amtsgericht Aurich.

Ladner u.

Hotel Spiegel, O00 A. Die

iesbaden ein⸗

* ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden die Stromversorgungsgenossenschaft rane⸗ puhl, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kranepuhl. Das Statut ist vom 27. März nstand des Uniernehmens ist: nterhaltung eines Ortsnetzes emeinsame Rechnung, der gemein⸗ ezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach ungen und gemeinsamer

In das Geno

dem Sitze in

wurde heute bei der Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Bücherrevisor Emmerich Kleemann in Wiesbaden durch einstweilige Verfügung vom 27. März 1923 zum weiteren Ge— schäftssührer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden.

einheitlichen Bed

170 9060 Æ. höchste Zahl der Geschäfts⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Genossenschafts⸗ blatt des Reichslandbundes. mitglieder sind Hüfner Richard Schulze, Gutsbesitzer Friedrich Bergemann, Hüfner Albert Hasesoff, sämtlich in Kranepuhl. Die Willenserklärungen zwei Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenscha Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienft⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Belzig, den 15. April 1923. Amtsgericht.

9219 Jubehöor u Vorstands⸗

ndelsregister A Nr. 866 wurde heute W Schwanke Nachf.“ tragen, daß die Prokura des Einst Spindler erloschen ist. ieöbaden, den 13. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies haden. Io22*

In unser Handelsregister A Nr. 2307? wurde heute bei der Firma: „Carl Etten⸗ berger Filiale Wiesbaden“ daß dem Kaufmann Arthur Menschel zu Wiesbaden mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wiesbaden Gesamtprokura erteilt ist. des Otto Meyer und Abram Godkewicz ist erloschen.

Wiesbaden, den 13. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

WIies Badem. ( In unser Handelsregister A Nr. 172

wurde heute bei

Birlenbach

iesbaden einge⸗

für Rechnung erfolgen durch

leichen Tage zu oße C Kupermann Der Wert dieses Ein⸗ bringens beträgt 3 750 000 M und mird mit 2 750 000 Æ dem mit 1 000000 M dem auf die übernommenen Stammeinlagen Herr Große hringt überdies wenkau Brühl 5

eingetragen.

n Große und errn Kupermann Bergen, Rügem. In das Genossenschaftsregister i Am 4. 4. 23 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Bergen (Rügen) und Umgegend, e. G b a. Rg. (Nr. 83): Durch Generalversamm⸗ vom 28. 1. 23 sind die e und 30 3. 4, b (Zuständig⸗ keit für Ausgaben für Baulichkeiten und Geschaftseinrichtungen und äußerungen von Geschäftgeinrichtungen) 37 (Geschäftsjahr), 38 (Zeit der Vorlage Jahresrechnung und

Die Prokura angerechnet.

das ihm gehörige in gelegene und auf Blatt 8 des Grund⸗ buchs für Zwenkau eingetragene Wohn und Fabrikgrundstück mit allem Inventar und Zubehör, so, wie es steht und liegt, in die Ge sellschast, und zwar lasten frei dergestalt 9 ein, daß die Nutzungen und Lasten mit dem 15. März 1923 auf die Gesellschaft über⸗ ! er Wert dieses Einbringen be— nägt 1 260 000 M und wird in gleicher Höhe Herrn Große auf seine Stamm⸗ angerechnet. ungen der Gesellschaft erfolgen nur eutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Zwenkau. den 17. April 1923.

lunge beschlu

in Biebrich

getragen, daß die Firma erloschen ift. Wiesbaden, den 14. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wien baden. ) In unser Handelsregister A Nr. 2011 wurde heute bei der Firmg „Zigaretten⸗ fabrik Ewald Kreyßel' in Wiesbaden ein= irma erloschen ist. Das auf die Firma Zi⸗ arettensabrik Kreyßel Gelsellschaft mit eichränkter Haftung übergegangen. Wieshaden, den 14. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies kaden.

In unser Handelsregister A wurde heute Nummer 2335 eine Kommandit⸗ sellschaft unter der Firma Mertz & e. Kommandite der Wiesbadener für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Mertz in Den Kaufleuten Carl Friedrich Mertz und beide zu Wiesbaden, Die Gesellichast

der Uebersicht, der Bilanz) der Satzung geändert. schäftsjahr 1. Juli bis 36. Juni. D Kreis ausschußobersekretãr Brando und der

ostsekietãr Mar Linz sind aus dem Vo

and autgeschieden und der Geschättsführer Friedrich Postassistent Albert

etragen, daß die

andelegeschäft i zi lickan, Sachsen.

Auf Blatt 2685 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Walter Müde, Eisenbetonbau Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Baumeister J Emil Süttinger in Zwickau, dem Diplom⸗= ingenieur Gustav Buchwalder in Chemnitz Diplomingenieur nitz l'Allemand in Dresden. misgericht Zwickau, den 17. April 1923.

6) BVereinsregister.

NR emmerod. .

In unser Vereinsregister ist unter Nr. h der Katholische Kapellemwerein in Neustadt eingetragen worden.

Rennerod, den 17. April

= Amtsgericht. Abt 11I.

Langner und der Tiebß, beide in Bergen 4. R Vorstand gewäblt.

Am 7. 4. 23 bei Schneidergenossenschast in Bergen a. N. (Nr. schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. und 29. 1. 23 auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmit. rg und Gahlbeck

bei Nr. 85: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Bergen a Rg. G zu Bergen a. Rügen: D Generalversammlungtzheschluß vom 31. ]. 23 sind die 55 13 (Haftsumme ietzt 20 000 Æ . 36 (Höhe und Höchstzahl eschäftsanteile) und 44 der Satzung (Höhe und Verzinsung der Kapitalanlage) geändert. Das Amtsgericht Bergen a. R.

G. m. b. H. 49): Die Genossen.

grieder Below, Kling sind Liquidatoren. Am 165. 3. 23

in Wiesbaden. Otto Prüsse,

Gejamsprokura erteilt. hat am 21. März 1923 begonnen. ein Kommanditist beteiligt. Wiesbaden, den 14. April 1923. Das Amtagericht

jetzt 200 der

Abfeilnng J.

NKRiele eld. . 107 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 6. April 1923 bei Nr. 30 (Firma Werkgenossenschaft für Sattler und olfterer im Handwerkskammerbezirk Biele⸗ eld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bielefeld): Der Sattlermeister Julius Knollmann in Minden ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; der Sattlermeister Adam Ruppel n Bielefeld ist zum Vorstandsmitglied gewäblt. Durch Beschluß der General- versammlung vom 5. März 1923 ist die Haftsumme auf 5000 4A festgesetzt. An Stelle des Westfälischen Handwerksblattes ist die Westfälische Zeitung in Bielefeld als Publikationsorgan bestimmt. Am 9. April 1923 bei Nr. 14 (Firma Gewerbliche K Schneider⸗ ewerbes, eingetragene Genossenschafst mit eschränkter rf ' f ht in Bielefeld): urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mär 1923 ist infolge Erhöhung des Geschäftsanteils auf 1006.4 die Haft⸗ summe auf 1000 4 erhöbt und die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile auf b0 sestgesetzt. Ferner ist als Publikations⸗ organ der Genossenschaft die Rundschau für das gesamte deutsche Schneidergewerbe in München bestimmt.

Amtsgericht Bielefeld. Ronn. k 7 das n , ist am 4 April 1923 unter Nr. 75 bei der Roh⸗ stoff und Werkgenossenschaft der Schmiede und Wagenbauer für den Stadt. und Landkreis Bonn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter . zu Bonn, eingetragen worden: Durch Aenderung der s unter anderem die Haftsumme auf 20 A erhöht worden. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. nrilon. (8412 In nnser Genossenschaftsregister ist heule bei Nr. 21, betr. den Konfumverein für Hoppecke und hae eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . folgendes eingetragen worden; er Arbeiter Bernhard Baumeister ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnassistent Josef J ö in Hoppecke in den Vorstand ge⸗ wählt. . Brilon, den 14. April 1923. Das Amtsgericht.

Bartz, a. Hagdeb. IIS4I3) In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Lostau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lostau, ein⸗ getragen, daß die . umme auf 100 900 4 erhöht und das Statut im § 37 Abs. 1 (Geschãäftsanteil) geändert ist. Burg, den 18. April 1923. Nas Amtegerlcht Coburg. . 8414 Einträge im Genossenschaftsregister Coburg: a) MWeidhausen⸗ Trüben⸗ bacher Spar & Darlehn skassenverein e. G. m. nu. H. in Weivhausen: An Stelle von Ernst Fischer wurde der Korbmacher Carl Siegelin⸗Trübenbach zum Beisitzer gewählt. P) Sonnefelder Spar R Darlehnskafsenverein e. G. m. n. S., daselbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 12. 22 wurde ein neues Statut angenommen. c) stonsum⸗ Verein e. G. n. b. S., UÜntersieman: Haftsumme durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. 12. 22 auf 3000 4A erhöht. 4) Korb⸗ macherei Gewerbsgenoffenschaft CFeitramsdorf e. G. m. b. H., da⸗ selbft: Vorstand: An Stelle von August. Hofmann wurde Korbmacher Louis Eberlein in Weitramsdorf gewählt. e) Korbmacherei Gewerbsgenossen⸗ schaft Weidhausen e. G. m. b. S., daselbst: Haftsumme . 2000 . Beschluß der Generalversammlung vom 19. 11. 22. An Stelle von Ludwig Angermüller wurde Korbmacher Johann Engelhardt zuin Kontrolleur gewählt. f) Wilvenheider Spar⸗ K Dar⸗ lehnstaffeuperein e. G. m. u. SG. Wiwenheid: An Stelle von Can Schmidt wurde der Landwirt Albin Stammberger zum Beisitzer gewählt. g) Kipfendorser Spar⸗ & Darlehno⸗ kassenverein e. G. m. n. S., daselbft: An Stelle von Adolf Brückner wurde Landwirt August Wendler in Kiyfen⸗ dorf zum Vereinsvorsteher gewählt. h) Naffacher Spar K Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. n. S., da⸗ selbft: Landwirte Gustav Büttner und Ernst Wicklein wurden zu Beisitzern an Stelle von Heinrich Schmidt und Barthol“ Dressel gewäblt. i) Bezirkskonsum⸗ verein Coburg e. G. m. b. S. in Coburg: Hastsumme durch ö der Generalversammlung vom 18. 3. 253 auf 20 000 A erhöht. E) Consfumwerein Coburg, e. G. m. b. S., vaselbst: Jetzt Verstand: J. Dr. Conrad Gersten meier. Studienrat (Vorsteher), 2. Georg Löffler Verwaltungtinspektor), 3. Müntzner, Hugo, Kaufmann, sämtlich in Coburg. Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. 12. 22 auf 3000 4 erhöht. Ceburg, den 16. April 1823. Registergeriht Cöͤthem, Amhnit. 18415 Unter Rr. 16 des Genossenschaftsregifters wurde bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Diebzig Umgegend, e. G. m. 5 in . heute folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlun vom 6. März 1923 ist die Haftsumme au b0 9000 A festgesetzt worden. Cöthen, den 12. April 1923. Amtsgericht. 3.

Cr ia ma Its chan. (8416 Auf Blatt 8 des Genossenschaftgregisterg, die Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗

schaft mit bescheänkter Crimmitschau betreffend, getragen worden: Das abgeandert. Bl. 224 der Registeratten. schaft ift berechtigt, sich ar Unternehmungen in jeder gefe zu beteiligen. Amtsgericht Crimmits den 14. April Dahme, MHnrkz.

Bei der unter Nr. 6 a 6 genossenscha elbständiger Bz . e r ger en etragene Genossen t mi

aftpflicht, ist heute folgen

Nach vollständi nossenschafts erm der Liquidatoren erloschen⸗

Dahme (Mark), den 18. A

Das Amtsgericht.

PDũlmen.

In unser Genossens heute zu der unter Nr. 4 Gewerbebank Dülmen e. G. eingetragen d Auktionator Johannes Bockhoit sen

Vorstand ausge schieden. 1 neue Vorstandsmitglieder Bankbeamten Johannes und Bernard ü Jedes neue Vorstandsmitglied kann usammen mit einem bisherigen lied die Genossenscha vertreten.

den 16. April 1923. .

Eisenach.

Im Genossenschafts unter Nr. 1 eingetragenen Cinkauffthn einigung Deutscher eingetragene Genossenschaft mit beschtinz⸗ Haftpflicht in Eisenach, heute ein

10 665 4. Y

Beschluß der Generalversammlung wa J. März 1922 sind die 7, 106, 11 6 der Statuten geändert. Eisenach. den 9. April 1923. Thüringisches Amtsgericht.

ser Gengssenschafter heute unter Nr. 27 bei der schaft ‚Ermländische Hauvtgeno eingetragene Gengssenschaft mit be Haftpflicht, Zweignieder lassung in Clbin eingetragen worden, daß die Haftsum eschluß der Generalversammmn vom 30. Januar 1923 auf 200 00 4 höht worden ist.

Elbing, den 1

Bekannt ma noffe kann bis zu 19 zehn Ge⸗ schaftszanteile erwerben.

Am 9. April 1923 bei der Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Gärtner Württemberg, ein ge⸗ ö Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht. Sitz: Tamm, OA. Ludwigsburg. Die Firmg ist ge⸗ andert in: Württembergische Gärtner⸗ Genossenschaft eingetragene noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz verlegt nach Asperg, O.-A. Ludwigsburg. Die Haftsumme für jeden Geschaäͤftsanteil ist anf 50 000 4 erhöht.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Liũ dennuchelid. In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Einkauftgenossenschaft B der Bäcker und Konditoren von Lüden⸗ scheid und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid, eingetragen worden: eneralversammlung vom 1. Februar 1923 ist die Haftsumme auf zboh es und, die Höchstia hl der Geschafte⸗ ) anteile auf 150 erhöht worden. Lüdenscheid, den 13. April 1925. Das Am ksgericht.

Memminze. Genossenschaftgregistereintrãge.

1. Molkereigenossenschaft Ittelsburg, ü Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Das Statut

schaft des Bauernbereins Altheim wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20000 4 erhöbt. Meßkirch, den 11. April 1923. Bad. Amtsgericht.

Henak ir ch. . Genossenschaftaregistereintra QZ. 53 Bezugs und Ab schaft des Bauernbereins Engelswies == Die Haftsumme ist auf 20 006 4 erhoht. Meßkirch, den 11. April 1923. Badisches Amtsgericht.

Mes sR kUreh. l

In das Genossenschaftsregister Bd. J Z. 65 Bezugs⸗ und des Bauernvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bietingen. Gegenstand des Unternehmeng ist: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfeartikel . gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. für jeden Geschäftsanteil beträgt 20 00 A die höchste Zahl der Geschäftsanteite eines Genossen beträgt 10, der Geschästsanteil

3000 A. Vorstands mitglieder Schreiber, Anton, Landwirt, Zolg, Alfred, Landwirt, Bühler, Karl, Landwirt, Die Satzung ist am

ugen erfolgen unter der. enossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Anzeigeblatt ür das westliche Allgäu in Weiler. Ha öchstzahl der Geschãfts⸗ anteile: 59. Vorstandsmitglieder: Anton äring, Landwirt in Ho Zimmermeister in Rnutzen, ̃ ef, Landwirt in Hochglend. Die Einsicht der Liste der Gen während der Dienststunden des jedem gestattet.

Amtsgericht LCempten 16. April 1923.

Hirche. Bei der Firmg Schubmacher Werk. und Einfaufsgenossenschaft für den Bezirk des Kreises Altenkirchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Betzdorf 4. d. Si d Genossenschaftsregisters) etragen worden, da Liguidateren erloschen ist. ist gelöscht. Kirchen, den 17. April 1923. Das Amtsgericht.

Königs atein, Tannnms. Eingetragen

Die Generalbersammlung vom 27.

E23 hat Aenderungen des Statutg na

er ere . , . Protokolls be⸗ ossen, besonders folgende:

. folgende: Haftsumme 3. Arbeitègemeinschaft der Münch⸗

ner Elektromontenre eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

Sitz München.

R aft ö ö . . ill. Genossenschaftsregister Statut ift * Schenkendorf er Spar und Dar⸗

2 enverein, e. G. m. u. H., Schenken⸗

t Richter und Paul dem Vorstand ausge⸗ den Vorstand sind gewählt der Neinhold Lehmann und der

Otto ö ö. 4 Oe, e.

irch der Generalver⸗ ö. m 25. März 1923 ist der Lauf S000 erhöht worden. den 16. April 1923.

Das Amtsgericht.

summe 1000 4.

zorf bei

se Häusler Ern Die Hh lend, Franz Ambros R eee, fen, pflicht in Liquidation. Liquidator Julius Denk gelöscht. bestellte Liquidatoren: Christian Ludwig und Michael Reichel, Elektromonteure in

4. Heim ftättengenossenschaft Krie⸗ gersied lung Unterhaching eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Unterhaching. Kornbichler, Wilhelm Fr. Männer, Josef Birnkam mer, Ludwig Sitzmann, Wilbelm Riederer aus dem Vorftand ausgeschie den. Neu bestellte Vorstandsmitglieder: Philipp Remlein, Wachtmeister a. D., Paul Bunge, Werkmeister, Hans Metzger, Kaufmann, Franz Taver Drexler, Fischer, Elektrotechniker,

5. Baugenossenschaft Tutzing ein⸗ getragene Genossenschasft schränkter GHafthflicht. Sitz Tutzing. Die Generalversammlung vom 1 bruar 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls besonders folgende:

eingetragen

. . wurde eingetra ser . Abfatzgenoffenf sz, Gubener

Ifen. erein, e. G. m. u. S. in Guben,

ungen sind durch Beschluß ändert, worden; in rner hineingewaͤhlt: Ie räulein Gertrud Henufß und der Schlosser Paul Lehmann,

ben. 16. April 1923. Das Amtsgericht.

nhrau, Bx. Breslau, 18427]

er Genossenschaftsregister ist heute 36 Elektrizitãtsgenossenschaft,

HS. in Seitsch, ei die S5 37 und 14 des

bgeindert worden sind. .

neil ist auf 1000 , die Haftsumme auf! 60 Æ erhöh.

3 ** z ericht Guhrau, den 16. April 923.

En. Breslan.

r Genossenschaftzregifter ißt uhrauer Torfwerke H. in Heinzendorf, K u', eingetragen worden, da zem Vorstand au Nolkereiditeltor K raue reibesitzer Walter Huhrau, und an ihrer Ste snd der Kantor He heinzendorf und der Gutsbesitzer Georg

Tarpen. . Guhrau, ben 17. April 1923.

Hannover. In das Geng äingetragen zu Nr. 99 shaft Sattlergenossenschaft Hannover, ein- e Genossenschaft mit beschraͤnkter icht: Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ mteile ist auf 200 festgesetzt. Amtsgericht Dann ober, 14. IV. 1923.

Haynan, Schlen. 8430 In da Genossenschaftsregister ist heute tier N) 26 Gleltrizitäts⸗Genossen⸗ eingetragene nkter Haftpflicht zu Ober Bielau, Bez. Liegnitz folgendes ein⸗ . 8 der Satzung ist inch Beschluß der Generalversammlung Februar 1923 abgeändert. Da⸗ Si um ie für jeden Ge⸗

Haynau, den 4. April 1923. Das Amtsgericht.

Herrn hun .. ö l ö

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ uaister? Molkereigen ossenschaft Herrn hit, eingetragene Genossen hränkter Hafspflicht in Herrnhut ist beute eingetragen worden: und Waldemar Achtnich sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. hestzer Alwin Domsch in Großhenners⸗ derf und der Ritter Hretschneider in Mitglieder des Vorstandzs. Amtegerichtherrnhut, den 9. April 1923.

Inster bu rꝶ. zn das Genossenschaftsregister ist am ki. April 1523 bei der Ersten Elektro— Hau und Vertriebs Genossenschaft Alt- etragene Genossenschaft mit fipflicht in Insterburg ein⸗ tragen, daß der Elektrotechniker Franz Kuelhorn aus dem Vorstand ausgeschieden nd an seiner Stelle der Elektromonteur Hellmuth Reuter, Insterburg, in den Darstand gewäblt ist. Amttgericht Insterburg.

Kaiserin α . Betreff: Firma

t rm galserslautern:

ger Verteilung det 6e

ögens ist di ist heute ein⸗

ß die Vollmacht der Die Firma

emeinschaftlicher

Beschluß der echaniker, Alfred

amtin Bankbe alle in Unter⸗

; Genossenschafts⸗ ister, Nr 27, Neue Spar⸗ und Da nskasse, e. G. m. b. H., Fischbach i. T.: An Stelle des Landwirts schbach . T., ist Kaufmann Heinrich itz daselbst in den Vorstand gewählt. im Genossenschafts⸗ ster, Nr. 47, Oberreifenberger Spar⸗ Darlehnskassenvere rn, e. in Oberreifenberg i. T.: Lorenz Waldschmidt ist der j Johann Messer zu Oberreifenberg i. in den Vorstand gewählt. Königstein i. T, den 6. Amtsgericht.

inrich Bernft,

alle in Bietingen. 7. Januar 1923 errichtet worden. von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Badischen

ind bestellt f . eingetragene beschlossen,

summe 3000 4. III. Löschungen.

1. Lie sernnugs⸗

2. Eingetragen wurde am Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. T. mitglieder sind: Ludwig Maier, Matthias Wegmann und Jakob Hörger, sämtliche in Ittelsburg. Die Willengerflärung und Zeichnung, ür die Genossenscha wel Vorftandsmitglieder erfolgen, e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung ge⸗

Der Geschãͤfts.

G. m. u. H. An Stelle des abrikarbeiter

und Einkaufs⸗ enosfenschaft der Schuhmacher im ezir Müuchen Land eingetragene Gen offenschaft mit beschrãnkter ? pflicht in Lignidati on. Sitz Pasing. BVolksbant Sendling e Genossenschaft . schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München.

3. Rechtsberatung s- und Nevisi on- genofsenschaft eingetragene Gen nffen⸗ nkter Haftpflicht in Sitz München.

. Mitte lstan ds⸗ Wohnnungk⸗Genoffenschaft Loth und Gaiglftraße nächst der Bennokirche eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liauibation. Sitz München. ; Bauverein Grillparzerstrasie eingetragene ; chaft mit beschränkter Haftpflicht n Lignivation. 6. Genofsfenschaftliches Lagerhaus Dorfen, eingetragene Geno fsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Ligui⸗˖ Sitz Dorfen.

7. Gewerbekasse Tölz Tölz und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit veschrãnkter Ga fi⸗ pflicht in Liquidation. Sitz Töli.

München, den 14. April 1923.

Amtegericht.

HMHũnstermaiß E elt. In das Genossenschaftsre Nr. 12 bei dem

¶Bauernvereins . Willen gerklurung eichnung für die Genossenschaft erfolgt Vorstandẽmitg lieder; eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namengunterfchrift heifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

den 11. April 1923.

adisches Amtsgericht.

Vorstandt⸗

B68] bare bei Nr. 0, Apꝛil 1923.

re ist gifter ist bel n HKensta mn. Genossenschafter

eden sind der Eisenbahnkantine

rause und der n, beide aus neu gewählt

ubwarenham en lichkeit haben soll.

schieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ibre damensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft machungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ iedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt in

ch

2. Molkereigenossenschaft

Genossenschaft . schränkier Haftpflicht, mit dem Sitz in Das Statut wurde am 7. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. mitglieder sind: Wanner, Alois Maier, Moritz Hummel, sämtliche in lllenserklärung und die Genossenschaft muß durch drei Vor⸗ standgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegensiber RechtstKerbindlichleit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntinachungen Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt in München. Die Haf für den einzigen zulässigen Geschäftsanteil

Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht , Gegenstand des nehmens ist: Verpflegung des Verkehre⸗ personals während seiner Dienstzeit und aftliche Beschaffung von Lebens- tschaftsbedirfnissen ) Abgabe an die Mitglieder gegen Ba zablung. Die Sa

bruar 1923 errichtet. trägt 200 .

schãaftsanteile 10 mitglieder sind: inspektor, J. Vorsitzender. Eugen Kniesel, Werkführer, stellvertt. Vyrsitzender, isenbahnsekretär, Rechner, Eisenbahninspektor, ellvertr. Rechner, alle in Konstanz. Be⸗ kanntmachungen erfolgen der Eis.⸗Generaldirektlon Karlsruhe“ oder, wenn die Veröffentlich unmöglich wird, im anzeiger“ und zwar unter der Firma der Gen ossenschaft init Unterzeichnung min⸗ tens zweier Vorstandsmitglieder und den vom Aufsichtsrat ausgehenden Generalversammlung WVorsitzenden. erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Konstanz, den 20. Marz 1923. Bad. Amt gericht. J.

Leer, Onitriesl. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 58 eingetragenen Genossenschaft Produktive Baugenossen⸗ schaft jür Leer und Umgegend eingetragene Genossenschast mit beschrankter Haftpflicht in Leer“ eingetragen, daß Conrad Bruns Vorstande autgeschieden und Friedrich Viebahn in Leer in denselben eingetreten ist

Amtsgericht Leer, den 11. April 1923.

Loeobs chu ta. . 1843 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bel der unter Nr. S6 eingetragenen Elekltẽi⸗ zitãts⸗Genossenschaft e. G. Brgtsch eingetragen worden;

Julius Heider ist aus dem Vaorstand ausgeschieden und an leine Drittelbauer Albert Böhm jn Bratsch Außerdem sind in Abänderung 6 Abs. 2 der Statuten gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1922 und 16. März 1923 zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, nämlich der Anbauer der Gärtner Franz Wi ; Amtsgericht Leobschütz den 4. April 19235

Lud vis abarg. ö In das Genossenschaftsregister wurde

Am 72. März 1823 bei der Firma Milcheinkaufsgenoffenfchaft Suffen⸗ etragene Genossenschsft mit beschränkter Ha ftuflicht. Die Haftsumme Jeder Genosse k

schaft mit besch in Konstanz. Ziquidationu.

ausgehenden

ö

In das Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen E kaufsgenossenschaft der händler, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Homberg (Niederrhein) folgendes eingetragen worden: Generalversammlungsbeschluß vom 25. Januar 1923 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. .

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Mörs, den 12. April 1923.

Amtẽge richt.

und deren

ist am 268. Fe⸗ Kolonialwaren⸗ e Haftsumme be⸗ Höchste Zahl der Ge⸗ je 200 A. Vorstande⸗ ugust Zürn, Eisenbahn⸗ 8.

fen schafferegister fl imertingen J,

EIbin. —ñ der Genossen⸗

eingetragene Haftpflicht z München Gen ossen⸗

imertingen.

Vorstands⸗ Rauh, Anton nton Riedmüller,

chard Miller, E

für Bab

46. April 1923. m * Amtsblatt nung * für

Amtsgericht. München.

J. Neueintrag.

1. Stromverssrgungsgeuossenschaft Baiernrain⸗ Linden Genoffenschaft mit beschräünkter Haft⸗ Sitz Baiernrain. ist errichtet am

schaft mit bes in diesem Blatt

nr e . eingetragene Hegisterelntragung bei der Span tagen marken; 8 , Darlebns kasse, eingetragene Genossenshj mit unbeschränkter Haftpflicht in Niezn Bekanntmachungen der e nossenschaft erfolgen in der Schlessshe Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitu in Breslau. . Amtsgericht Glatz, den 11. April 1h

Gierniis. bun In unser Genuossenschaftgregister heute unter Nr. 88 die Genossensh unter der Firma genossenschaft der Beamten von Gleiwitz und Um eingetragene Genossenschaft mit beschrintt

mit dem Sitz in Glein Das Statut ist

10. Dezemher 1922. Gegenstand deg Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Gemeinden Baiernrain und Linden mit elektrischem Licht und Kraft. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen im Bayerischen Genossenschafts⸗ blatt. (Verbandskundgabe) gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, der Firma der Genossenschaft. Willenserklärungen und Zeichnungen für erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vor⸗

Die Zeichnung durch amens zur Firma. Ha öchstzahl der Geschäfte⸗

Vorstande mitglieder: Johann, Bauer in Steingau, Kirschenhoser, Martin, Bauer in L Seibold, Albert, Bauer in Baiernrain, Klostermgier, Anton, Bauer in Linden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts

ister ist unter Catteneser Darlehne⸗ kassenvexein, e. G. m. u. H. in Cattenes, heüte folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ age der Mitglieder, insbesondere che Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ 3 die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 30. 12. 1822.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmiigliedern. darunter der Vorfteher oder sein Stell vertreter, im Raiffeisenboten in Koblenz.

Geschaͤftejahr 1. 1. bis 31. 12.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 3 Vorstands mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Vertretung durch den Vorstand.

Münstermaifeld, den 31. Märi 1923.

Amtsgericht.

ne , nch betraͤgt Die . Tinladungen ersolgen unter

in München,

oltereigenossenschaft z hofen II, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zaisertshofen. Bas Statut wurde am 6. Äpri 553 ęerrichlet. stan Unternehmens ift Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei.

chaft mit be⸗

Gemeinnützige Bu

flucht ing lehrer in die Genossenschaft

Paul Reichel 1 der gemeinschaftli

Gegenstand des ö i. eifügung des

Haftpflicht ;

eingetragen worden. umme 190 16. Februar 1523 festgeftellt. Gegensth nternehmens ist der Ankauf und Erbauung von Häusern oder zum Verkauf, um und beamten gesunde und zweclmäß gen gerichtete Wohnungen in eigens erban usern zu angemescn

tspächter Clemens rrennersdorf sind ampp und Johann Hofmann, sämtliche in Jaisertshofen. Die Willent⸗ erklärung und Zeichnu schaft muß durch zwei

für die Genossen⸗ orstandsmitglieder sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichleit haben ; eichnung geschieht in der Weise, daß die . eichnenden zu der F u0 schast ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen Firma derselben, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Baper. Genossen⸗ schafts blatt in München. ; 4. Molkereigenossenschaft Karlins, ein getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Karlins. ztatut wurde am

Fiüchtlingẽlehn

oder angekauften Preisen zu vers machungen der Genossenschaft ersolsen der Sberschlesischen Volksstimme ! Verhinderungsfalle dieses Blattet eichsanzeiger “. h

orstands mitglieder in bezw. Lehrerin:; J. li 2. Wilhelm Kneh Dlga Galant Rieger in Gleinm

leinmohnungsban⸗ Gen offen min destens drei

schaft Garmisch⸗Gartenkirchen ein ˖ getragene Genoßenfchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Parten⸗ Statut ist errichtet am Gegenstand des Unternehmens ist im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über Landes kulturrentenanstalt der Bau und Ankauf von Häufern mit Kleinwobnungen und deren käufliche Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. mitglieder werden von der Genossenschaft Häuser nur vermietet, insoweit unter den keine Bewerber vorhanden Bekanntmachungen der Ge⸗ im Loisachboten“

3 ge Hoöͤchst Genossen 10. die Lehrer Erfurth in Gleiwi in Richtersdorf,

Gleiwitz. 4. Karl . Theodor Pohl in Gleiwitz. e Willen zerklãrnm gen des Vorsiandd ere durch mindesteng drei Mitglieder; Zeichnung geschiebt, glieder der beifügen. Die Einsicht nossen ist während der Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den

Göppinxen.

1. September Stelle der

18453 Kian n n,

O. März 1923 An Nicht⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung, Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Molkerei. sind: Bernhard Mayer in Hünerg, Josef Arnold in Leupolz und Michael Albrecht Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll. i schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen chaft ihre Ngament⸗ unterschrist beifügen. T nossenschast ausge henden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandemjt im Bayer. Genossenschartsblatt in Mi Zu 1 bis 4: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 16. April 1923. Amtsgericht.

Mess lrek.

In das Genossenschaftsregkfter Bd. 1 O. J. b2 Bezugs, und Abjatzgenossen⸗ schaft des Bauernbereins Rast wurde eingetragen: Die Hastsumme ist auf 50 009 Mark, der Geschäftsantell auf 000 4

Meßkirch, den 6. April 1923. Bad. Amtsgericht.

Hessk irekh. das Genosfsenschaf 3 h3 Rejnas und Abiatzaenossen⸗

G. m. b. H. in Gesellschaft ist durch cbluß der Geselhsche tier dem 1. 2 aufgelöst und in Liquidation getreten.

bisherigen Geschäfts⸗ Wolff und Paul Ehr⸗

Betreff: Firma „Franz Budian Handelsgesellschaft, in : Die Gesellschaft ist auf⸗ öst. Das Handelegeschäft F tion und Großhandel von chemischen nodukten, Farben und Lacken ist mit lden und Passtven an den Gesellscha an Budian,. Malermeister und Kauf⸗ ann in Kaiserglautern, Rosenstr. 48, gangen, der dasselbe unter der bis⸗ gen Firma am gleichen Sitze weiter⸗

fairs lautern 16. April 1823. Amte aericht Registergericht.

ken on, A ig än.

Seno ssenschastsregistereintrag. scetris ii ste gent ffen schaft Rutzen, 9 etlagene Genossenschaft mit beschräntter

ich in Rutzen, Gde. Gestratz Das 1 akut ist vom 25. Januar 1933. Gegen⸗ und des Unternehmens ift die Versorghug Nitglieder mittels rtsbetriebs mit

Mitaliedern

nossenschaft erfolgen im ? und „Werdenfelser Anzeiger‘, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden im Aufsichtsrat unter der Genossenschaft. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch jwei Vorstande⸗ mitglieder, die Zeichnung durch Beifügung Namens zur Firma. 6 Höchstjabl der Geschästs. Vorstandsmitglieder: Karl Stenger, Angestellter in Garmisch, Alois Kumpfmüller. Installateur, Paul Gbristeyh, Schreinermeifter, diese in Partenkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1E Veränderungen.

1. Einkan fe. & Sie ferun g6gzensssen- schaft bayerischer Schmiedme ifter, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hasipflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 11. März 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protofolls be besonders folgende: Höchstzahl der Geschäftsanteile 100.

2. Ein nud Verkanfegenffen cha ft Gnutterhändler einge⸗ Gen ossens schrãnkter Ga tftnflicht.

Fan, Berger und Vorstandsmitglieder

indem drei zerger u mann in Bratsch.

irma ihre Namenguntersch ) der Liste der 6 Dienststunden

84 ster ö 1

In unser Genossenschaftsregi Beamtensiedlungs⸗

Nr. 31 gemeinnützige ! genossenschaft folgende Vorstandsände⸗ rung eingetragen: 4. .

Vie Vorstands mitglieder Nicksch, Neuling, Gutsch und Tumm sind aus dem Vorftand ausgeschieden und an ihre Stelle einge. tragen: Eisenbahnassistent Herman in Nauen als stellvertretender Vorsi Postassistent Gustav Schmidt in . Eisenbahnassistent Georg Möwes in Nauen alt Schrittfübrer, Post= ner Oswald Rosentreter in N ell vertretender Schriftführer. Nauen, den 9. April 1825.

Das Amtsgericht.

KeanslInu- Spremberg. Auf Blatt . registers, betr. den Consumperein e. m. b. S. in Cunewalde, ist heute einge- tragen worden, daß im Statut die Be⸗ stinimungen über den Geschäfttanteil und die Haftsumme abgeändert sind (10000 ). eusalza⸗Spremberng, den 16. 4. 1923. Ren id. . In unser Genossenscha ttoregister ist unter bei dem Rings dorfer lebngkaffenverein 6. G. m. u. derf folaenres eindefreaen w

führ ̃ Dr. Adolf in Karlins.

Die Zeichnung ge⸗

Hhaftsregisterein tag vom 17. April 1923

Bei dem Konsumwerein E

und Umgegend,

it beschrankter

ri 1923 wurden die

und 35 des Siatuts geändert.

kee ger h; He e b. ; ua, ige Za r äftgan

. t Göppingen.

Die von der Ge⸗ 10 000 A.

h . ZJuffenhausen anteile 10.

nunmehr bo00 .. sich bis ju 10 zehn Geschäft

Aprll 1923 bei der Firma Eveka⸗ Großhandel, Lndwigs burg, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschrankter Ha ftpflicht. Sitz: Ludwigsburg. Jeder Genosse kann nunmebr bis zu 2 Ge⸗ schäftzanteile erwerben. . d Vorstandsmitglieder ist auf vier erhöht und als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ Gustav Herrmann, 6 schäftsfübrer in Ludwigs burg ˖ Eglosheim. (Generalversammlunge befchluß vom 4 Mär

eingetragene als Kassierer,

Amtsgerich ö Die Zahl der

rei enhkagem. . In unser Gen offenschaftsregist Nr. 25 eingetrag und Varle hnsla eingetragen,.

bei dem unter marker Spar e. G. m. u. H

aase aus dem Vorstande g 5 an ihrer Stelle Otto Sa Kiepert und Albert Wystyrk . . 6 ö.

relfenbagen, den 383 Amtsg

wählt worden:

Amtsgericht

emeinschastlichen ö

icht und Kraft

ie die, Grwerbung, und Vergnfezung

, einschlägigen Artikel. Der Vorstand knet rechtsverbindlich, indem zwei seiner

irma der Genossenschaft 2 w 4

Ani 6. April 1923 bei der Firma Sy sfumverein Kornwestheim, ei getragene Genosenschaft mit b schramt ter Hafiyslicht.

Fremen teil betrgt boo 4.

1 Münchener ister Bd. 1

; ö H. in Ren talieder der z ut ö. Ge rn n. m. * 383