— — —
—
—
102
115.0086
1I6,.00bg8 Rem. Elektrizität!
— ——— Ctolonialwerte.
.
—
2
*
J h. , Hen, f
Erste Beilage
Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do 20 ut. 26z Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21
711020966 02, 0Mνοισ6⸗ 891500 z 90 006 35 06 6
11000066
1004 1.1.7 — — 10066 versch. 180,000 B 175, 006 ⸗
142,00 6
Dortm. Union 93 Drahtl. Ueb . Vtrꝛ1 Dyckerh. Widm.
20 unk. 28 103
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
236, 08eb e sos. Ooh
225, 0096 1093 0066
370, 006 Jö
21 unk. 28 10235 do. do 1919.20 103 do. El. u. KRlnb. 12 102 do El.⸗W. i. Brk. Rev.. 1920 uk. 28 103 do. Metallwaren
20 unk. 26 103
Deutsch⸗Ostafr.. ..... y 1.1 P8990 Kam er. E.⸗G.⸗A. L. B 11 . 1000 66 100 4A
1603
4 1.1.7 — — 1.1.7 130, 00h ö. 1.14. 10 225. 9gb 6 30. 0b 1.4.10 150. 00200 6 159. 00ed 6
360. 00eh 6 130.006 6
102 do. do.
Neu Guinea Dstafr. Eisb.⸗ G. Ant Otavi Minen u. Eb.
*. um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Eintracht Braunk. 10016
do. do. 20 unk. 25 1021 103
üb, deb 6 100,006
kommunalen Körxerschaften
Altm. Ueberldztr. 102 1.4.10 do do. 1006 1.1.7 Bad. Landesel ektr. 10915 versch. Emschergenossen. 5 do. do 1910— 2 4 do. Kanal vb. d. Wilm
u. Telt. 6 do.
Landlieferungs⸗ verband Sach sen R 1.17 Mecllb.⸗ Schwerin. Amt Rostock. . . 5 Neckar ⸗Attienges. 5 Ostpreußenwerkz?z Rh.⸗Mam⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elekltr. J. Il. 5 1.4. 10
do
Ausg. III 5 1.4.10 66, Ueberlandz. Birnb 16249 versch. —, do. Weferlingen 1004
b) sonstiger
Aceum.⸗F. 20ut. 25 109219 1.2. 3 Adl Prtl.⸗Zement 1934 A.-G. für Anilinf. 10847 do. do 102141
Allg. El.⸗G. Ser. S 1004 bo do S. 6 — 8 10041
do do S. 1 -— 5 1004
Am olie Gewerksch. 10814 Archimedes 1911 10814 A schaff. Z. u. Pay. 21 unk. 26
do. do 1899 do. do. 1908 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26
do. do. 1913 do. do 1919
Bachm. & Ladewtg 21 unk. 582 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do do. J. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30 do. Bautzener Jute do. Kindle unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte ... Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. . Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19
CharlbWasserw?z ] unt. 24 Chem. Fab. Buckau do. Grünau ... do. Hönningen. do Weiler 1900 Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19gukes
1. . 81. .
*
— — — — — — Q — — —
2 —— 97 225 2 — 2
1085 1.1. 1024 1.1.7 —.
10268 10249 1024
108
1024 1038 1081 1034
1984 192 1023
1024 102
1604 1021 102
102 1009 1025 10e 105
1035 10249 10849 1028 10349
1004 102 47
102. ib6.
Dannenbaum .. . 103 Dessauer Gas ... 190854 do 1913 unk. 24 10531 Do. 1898, 08 ... 105 Dꝛi.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Eisenbsign. 20 1031 do. Gasge ell sch. 10017 do. Kabelw. 1913 10235 do. do. 1900 104 do. do. 1919 uf. 24 108 11. Do. Kaliwerke 21 unk. 26
do. Maschinen 21 unk. 26
do. Solvay⸗W. ht Do. Teleph. u. gab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Do. Wollenw. 89 Donners marckh. O0 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 unk. 27
—
2
a 28222
— — — — — — — — — 2 * 86 2
ERLERPLLELERL
— —
102 180, 10219 1.1.7 —, 10849 1.3.9 —
100459 1.1.7 130, 1905 . — 1004 100
102 io,
iss oob s 121 ob G fab o0eb ga. Cob
.
1386,B 0060
7 — — 1 — 7220006 B 7 680.005 6 sch. 00 00D B 350. 00b 6
120 Cob e 126 00eb e
i000, 000
go, eh 6 1098, 2.5 — 6 ——
160 90b B 10g. ooh e 1038 in — — —— 2s ooeb 6 1, io, eh e 10265 1.1. .
10s Hob C Ii. sisz Hob e 1060 2 1.8. .
S0, 00b 6 150.900 6 1665, 00 6
2 686 4.10360, 0b 6
I20, 60h G
106, 00b 6
10 oeh 6
100 —
gs Mot
sichergestellte
125, 0beb
86.00 6 61, 003
*
—.—
006
138, 000
100 oοb 12s obeb ⸗
10219 1.4.10 — — — 125, 00eh 6 — 6 101, 008
136. ooeb 6 . Ii ob o
10d, oob s4a0 0h 140 Cob e
16s, ob i ooh
130. 9ob 6 116, 00h
2s0 Cob e 100 op
ia. op o 150,008 6 Eo vob 6
ig0, 0b 6
9. 10m ooeb e
120, 00h 6 105, 00 3
Cob. os oop. oo 6 bs, Cöh
oeh 6 ie go
00b 6
l50, 0b
— —
ᷓ00b G
130, 00h 6
1 ij . god jjb ob ⸗
00eb 6
do do 921 10218 1. Eisenb. Verkehrsm
20 unk. 26 1025 1.5. 11120. 1.4. 10 117 15.2.8 versch.
Eleltra Dresd. 20 1006 do. do. 21 unf. 27 102565 Elektr. Liefer. 14 1005 do. do. 00, O8, 109,12 1051.
do. Sach sen⸗Anh. (Esag ) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u.2. Ag.. 22. 1. u. 2. Ausg. do. Sildwest 20,21. 22 unk. 29/80 do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht⸗ n. Kr. do do. 1921 do. do. 22 unk. 27 do. do 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk, 26 Elektro⸗ Treuß. 12 Em sch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27
do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22
Feldmühle Papier
14 unl. 29 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, os do. 1906 FIlensb. Schiffsb. . Frankf. Gasges. . . Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe II Frister u. Roßm.
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 102 Ges. f. elektr. Unt.
1900, 11 do. do. 1920, 21 es. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Waggon 19 unk. 25 C. P. Goerzzo uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
Habighorst. Vergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwk. 21 unk. 28 Hanau Hofbrauh. Harp. Berghau k. do. 1902, 1905 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 80 Herne Vereinig. do. do. Hibernta konv. .. do. 19083 Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. lg unk. 25 bo. do. 1900 Hohenfels Gwisch. Philipp Holzmann 22 unt. 25 10215 Horchwke. 20 uk. 24 10238 Hörder Bergwerk 1034 Humboldt Masch. 10015 do. do. 20 unt. 25 1021 do. do. 21 unk. 26 10238 Hum boldtmühle . 1025 Hüttenberr. Duisb 100 Hüttenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Niederschw. .
1025 1.1.7
100
1021 1021 10066 1005 1005 10441
I5. 120. 10,
102 —— 10019 5, 100,
93,
102 102 1025 102 108 10019
100 1039 102 108419 108 100 102411 162 1021 102
1054
.
150,
22 22 2
110. 100, 180,
K K 2 — — 82
2
103
104. 115
103149 10349 102 103 102 102
102 102 1084 1084
110, 122.
n 1, 165 13h,
110,
10217 162 10621
102 1938 100 100 102 108 102 108 108 100 100 102 105 103
—— — — — — 8 ö 223 — — — — — — 22
w CC — C — ̃— . 5
S d N— C LLL LL 8 ö 3
ö — D d O 2 2 22
—
— — 0 — — —
83
26, 1i0 100, 0120,
100 103 105
—
S = ö. ö — — —
— — —
— *
2
— — — — — — —
— — — — — — — — — —— —
102 102
— 2
— — * S
Ilse Bergbau 1919 unk. 1924 Max Jildel u. Co.
100 102
Juhnnn..
* . 5 99 5 zerkKraft 14 1025 1.4. 10118, 20b 6 isenwerk Kra 30 00h 90, 000 110, 00 6 105, 9006 6
82, 00 6
versch. 1006, 00b 6 115. 00h 6 0. 005 6 96, 000 6
110, 00d
115.
1o0b . C0b G
2b ob
115, 00h 8
120 0p e 166 00h
170 Job 6 jz, ohen k.
123, 00 6 112, 0 0eb 6
— — B 1 120006 105 1. 3
Cob g ils, ob 6
110, 000
25, 00b G
go, eb 6
112,900 eb 6 90. 00h 165, 006 6 100. 00eh 6 96, 00b 108. 00eb 6
145.00 6 d5,. 006 G
194. 00d 6 365. 00b loi, 00eb 6
00h 90h 6 00h
oer 6
0b B o9d 6
O0eb 6
ob e bot
O0 ed 6 00b 6
0b G6
986, 00h 09eb 6
105.00 B 115.006 6 182, 008
ab obeh e zr, we. dope Ii oo e 130 oob s
146, got s 120 60
00h ß 00b 6 00b 6
o0b G
. 180 00 250 ob
ob 2 z ,,
oob 865, oob ob G nis, oh G 160 00h 6 1s2 ben e
J —— *
123, 00h 6 120, 00 6
unk. 27 Keula Eisenh. 21
192
Töntg Wilhelm konv. 1892 .... gönigsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 2tz Fr. Krupp 21 uf. 25 do do 1893 Kullmann u. Co. Kulmiz Steinkohle Lit. A do. do Lit. B 21 unk. 27
102 47
108 1093 1023
Lauchhammer 21
unk. 26 Lau rah. 19 unk. 29 Leipz. Landtraft 18 . do. 20 unk. 25. 4.10 —
do. 19 unk. 24... do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 265 Leonhard, Brnk. . do. Serie HI Leopoldgrube l gz unk. 2
do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗ Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27
Ludw. Löwe n. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Ludwig. II. Gew. 18
Magdeb. Bau⸗ u.
Kreditbank. ... Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. ..
1.5.11
Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Märk. Elektwke. 13 Masch. Breuer. .. 10 Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 do. 20 unk. 28 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26
Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1980 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 26
*
C — — — — . , , , e .
108 4
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges. . do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.
Oberb. Ueberl.⸗8.
1918/21 unl. 24 Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 Osram Gesell sch do. 22 unt. 32 do. 20 unt. 25 102 a7 Ostwerkez1 unk. 27 105 do. 1922 unk. 32
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage
Patzenh. Vrauerei do. S 1 u. Phönir Vergbau. do. do. 19 unk. 24 Julius Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Prestowerkl gut. zz
1004 102 101 1084 102
1084 10819 102411
100 102
1031 103 108 1004 105 109 10241 10584
Reisholz Papierf. 1919 unk. 24
102
4.1012, 0Geb 6 10285 1.4.1 — — Köln. Gas u. Elkt. 108 19 14.10 —. — bo. do 20 unk. 28 108 1. 1.5.1 — — 102 1.7 — —
ios o0en 102 oed Tf vob e
105 ö K
108 1. — .
105. 0060 —
do. 20 unk. 26... 1 ——
5 1.5. 11 130. 008 versch 1 10, 00 0
93, 00h
104,006 6 170, 006 6
107. 099 6 110,906 110, 00eb 6
i30 oeh o 1.7 250, 006 — - 6 do 1918 1.46. — —
10e 0deb s 165 pod a
8 *
115, 00b e 26, ooh id ==
120, 006 6 120, 00eb 6
152 00 job ooh s Po, op jo hb e gg hb c Lg i io op e 9. 1 i20 Geb 108 51. ——
YC. 00b 16, 09h G 2.5 101, 00 100 4. . *
250 00b 6 00, 00b 6 2I0, 90b 6
103, 00b 240, 00eb &
106 117 = — kö z.11 290 ooh 6 260, ob e
do. do. 1922 Rhein. Stahlwerke 19 unt. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 Rtebeck 1920 .... Rositzer Braunk. 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. 23 Rütgerswerke 19 5 do. 1920 unk. 26 2d2, 00p Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25
Sach sen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 2 105. 00eh G6 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 1926 Hugo Schneider 19 Schuck. & Co. 9g, 99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt .. Schwaneb. Prtl. II 1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens CK Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28 29 Sollstedt Kaliwrk. N. Stocku. Co. uk. 28
101, 00 0
120, 00eb 6 280, O0eb 6
112, 00h 6 160, 0086
los, ooh
105 00eb 6 ö
160, oo a
1921 unk.
igb. oeh 8 Teuthnia-*i3b-
. 100 Gο ö.
Ii oon e
Ver. Cham. Kulm
112, 00h 6 115, 006
151, 00h
do. Kohlen
— — do do 196, 00eb 6
Westd. Jute
do. Kupfer.
Kabel unl. 2 Wilhelmshalll oi — — 6 100, 00eb B K 100 0902 6 250.0006 6 607, 00b 210, 00eb B 108, 090eb 6 250, 00ebh B
do. do. 20 unk. 2 Zellst. Waldh. 2
unk. 2 do. do. 19 unk. Zoolog. Garten o do. do.
. Seit 1.1. 18.
6 2 Grängesberg .. Haid. ⸗Pascha⸗Hf. NaphtaProd. Nob Nuss. Allg. El. Ot do. Röhrenfabri Steaua⸗Roman.
120 00b e 130 op
ioi op B
iso, od
— — 10,909
*
91, 00b B
*
121, 089b 6 .
— — 6 1
110003
6s, ob gg. Hoh .
110, 006
110, geb 6 250, 00b 108, 00b 6 os 0b
* .
. 262
170 0 itz hb
135,006 B 130 0086 110, 000h 6
125, 00d io oo e
120 oeh e
119 00e B 260, eb B
K r,,
120, deb 6
South West Africa Abliefer.⸗ Sch 1.1 130900668 om Reich mit 383 Zins. u. 1203
Versicherungsa ktien. 16 v. Stlct. Geschäftsjahr. Kalenderjahr nur bei Mannh. Vers.-A. 1. IJ. —= 30. 5 Aachen⸗Münchener Feuer 600006 Aachener Rückversicherune 2 Allianz 19009086 Assek. Unton Hog. — . Berliner Hagel⸗Assekuranz 125000 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Waffer Tr. 16000 B Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 0) 2350 oh Berlinische Lebens⸗Vers. — — Concordia, Lebens⸗Verf. Köhn — — Deutscher Llond —, Deutscher Phöniz (für 1000 Gulden) 1400008 Dresdner Allgemeine Transport -= do. do. do. neue — — Elberf. Vater. u. Nhenanta . (für ioo) 4) Frankfurter Allgem. BVersicherung 85000 Frankona 2909006 Germania. LVebens-Verstcherung 8obop h Gladbacher Feuer⸗Versicherung — = Gladbacher Rückversicherung — — Kölnische Hagel⸗Versich. —=— Kölnische Rückversicherung 66000806 Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln g5000b s Leipziger Feuer⸗Verñ , 590 00h do. do. Lit. B 200000 Magdeburger — für 1009 4) — Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. ioo 6 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 150990 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 1000083 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. — — National‘ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin d000oh Niederrheinische Güter⸗Assekt. 2006086 Norddeutsche Versich. Hamburg — — No rdstern, Allg. Vers. Akt. Ges. (für 1000.4) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin Vordstern. Trausport⸗Vers. 26900099 Oldenburger Versich. Ges. —
bibo
lõ0hoeh́
Teleph. J. Berlin. 26
Thale Eisenhiltte Thür. El. Lief. 21
unk. 27 do. do. 1919, 20 h v. Thiele⸗Winkl. . 102 1 Ullstein 22 unk. 27 „Union Fbr. chem
do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26
V. St. Zyy u. Wiss. 1922 unk. 27
Victoria⸗Lun. Gw. Vogel, Telegr. Dr.
Westeregeln Alkali
21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht
Wilheiminenho ; unk. 2 Wilhelmshütte ..
Zeitzer Maschinen
1880 1004 4. 3 .
II. Ausländische.
I 0ssid 1.6. 11.2
/ Ung. Lokalb. S. 1.
Preußische Lebens⸗Versich. Providenrig, Frankfurt a. M. 8odo9 a Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — !. Sächsi sche Rückversicherung — — 1086 3 — . du do. neue — — 10349 1.1. Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 4) 410006 Sekuritas Allgem. Vers. — — Thuringia, Erfurt 61060 Transatlantische Güter —, —
do. do. neue —, — Union. Allgem. Vers. — — Union, Hagel⸗Vers. Weimar 25000 Viktoria Allgem. Verf. (für 1000 A) Z60goh Viktoria Feuer⸗Versich. 360006 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. 1450000
102 1031 102 42
98, 00 6
1035 4. 102 49 1.4.
103 4
13 r 102 4
10055 10355,
100, 00h 6 140, 00b
1025 1.1. 1500, 006 B 10219 1.1.7 —, — 108 47 1.5.1 — — 102 4 1.4.10 — — 160, 00h a
120. 00 6
ioo, gop g 126. God g
— — *
Bezugsrechte.
Hildesheim. Bk. 10505
Dütsseld. Höfel —,—
Annawerk Schamotte 155009
Busch opt. Ind. 6So00h
Chem. Milch 110005
Deutscher Eisenhandel 72590
Gundlach 330065
Heilmann Immobil. 420086
Oppeln Portl. 100005
7 Pöge 95600
9 ; opbe u. Wirth 200008
5iosßs. Sächs. Cartonnagen 439000660 10565 Wilke Dampftessel 710000
Wissener Metall — G
103 49 1.1. 2
8 10819
2
71025 1.2.8 125, 00b
5 10249 1.6. 12 — —
9 10049
1
ö los od 1id oo a
Berichtigung. Am 17. April 1923: Berzelius Metallh. 24900 00bz. — Am 19. April: 4 0ͤ Regensburger Stadt-Anl.
116, oob ) 2b, Cop
1 *
1. 10. 20. 0
7 1.4.10 40000, 096 — — 1.1.7 — —* 2. 1.1. —— 1147 1.5.1 — — ⸗ versch. .
1 in, n d
110065 10065 k 1006 10565 1064
4 .
5 ortlaufende Notierungen.
ma,.
Deutsche Dollarschatzanweisungen.. *I Deutsch. Reichs schat 1916 1V-V 4 bo. bo. VIX (Agio)
do. do. fällig 1924 83 Deutsche Reichsanleihe ...
47 do. do. ö. bo. ö 8 d J . 8 ts sch. fällig 1.5. 24 3 sch 9 do. do. (auslosbare) do do.
bo. 6. do Preußische Staa
do. do. do. 1.5.25 J bo. do. (Hibernia) 3 . lonsolidierte Anleihe 8 do. do. do. 8 do. h 45 Bayerische Staats anleihe ...... 895 d
0. O. — — Mer iantsche Anleihe 1899 .... 3690002395000a3590006 0.
ö do. 1904 ....
g. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗To.
4 Oesterreichische Staats schatzsch. 1
4 do. amort. Eb. Anl. Goldrente
J. J. do. do. konv. M. R. do. z -. k 9. o. apter⸗ do. .. 4 Türkische Bagdad * do. do. do. 2 4 do. unif. Anleihe 1903. 1565 4 do. Holl⸗Dbligationen 5 Türkische 400 Fr. Lo se ...... .. 66 * Ungarische Staats rente 19153.. bo. do. 1914. Goldrente ... ..... Staats rente 19160... o. Kronenrente .... ... Lissabon Stadtsch. JL. j. 48I3. Mexilan. Bewã ss
do. Zert. d. K
,,
* . 4 do. 4 4
— — —— .
t.
Bz. Sch. Ser. 1... Ser. 2... einrich. ..
an fa. Dampfschiff. .. ...... ..... Los mos Dampfschiff. ...... ...... Norddeutscher Llon e s eeeeeeeees e Roland⸗Linte — 2290909 Verein. Elbeschtiffahrt. 822989842 Vant eleltr. Werte... ...... ..... Varmer Gan twerein . ...... ...... Day er. Ser V. München i. urnd.
gangs h 9h
gsghb
1169021 1459
ßbo0aß9oh
9.
bor gos sjghßᷣh faber ᷣ ode szeb a
I60 07 7560p 8600 390000
7 zoon ooob
bezboasgzooob abba an bohh
Ssobonstzoooh e
4700900068 I14000a 1390909a13]506 10000a06004100005
4150003 43500905 235000a2460008
5650 0uß 00 00h sbb0 0a 7500b
zabboꝛ ooh g Rö . fz oohy
gzoboꝛ j ogoopob
0b
Soo ouß gs us 00h boo 76 000
Heutiger Kurs 260002 2500026750h
ls bo sooo issßooba
4300024 72590465009 165900217 009a2150000 126002 12090041350096 1160021 1000 117506
sabboa goon josooh
22 bo a a22000 οο1M eo az Goo 8 *.,
205000 222000221 756005
boo a6Bßoo us ogoh 6600 7600901720005 34650 a iοoQ0αοο,
ob 000 ß go
deb as oba gz ooos dio oa soso de z 63 zg abo a0 oo . aßsßz Ho zVSbo gn ea oa Fes
Voriger Kurt
an gag gb 89 4h
20 uQ20eb e Sa ab 2sbh 6 as gb
*
zbebboꝛo0ooob a,
Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.⸗u. Priv. B Darm st. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Aetienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt
16 60a i5goob zoobagahßoa pooh zibooagboohd d
oo aßoogop 420004 00νν¶ I 5ßQ,
poor aan S0 a 100 ν 2! soͤbohon
126bboni ibo 12000. 120906 2ziboo2obßoob e
agohousos o
1409004 135090a136096 102504190000 6 al(ld25ß0b 36600 0a 3660003560004 2400001228090 136560001 2200002 5600218000 5400 a5 4900 B 2190005 2000p
23060 s0s zz oba zzgoboh
gzoboagasoob badobas 00h I6bog0 ij ioo i200 zs jßbag aoooh e e gaht
do oob
zi dog gooRsgz50b Iob e 150 3j
Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Talmon Äsbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Kabelw,k. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberfs. Farbenfbr. Elektriztt.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. Fahlberg, List e Co. eldmühle Papier elt. u Guilleaume el senk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . H. Hammersen .. Hannov. Waggon Harb⸗Wien. Gum. , , artm. Sächs. M. irsch Kupfer... öchster Farbw. .
e ei gg cb cr
*
oesch Eis. u. Stahl ohenlohe⸗Werke hilipp Holzmann
Heutiger Kurs IIh00a] ioooa 72000675009 1550016750416 500 ä75060 18750419250 190008 2950 0a292504305006 195005 166004170905 I95 Qa 85 0a]7950h 90 00a8B600Qu90000 22000a2a4000a289009 146000160009 21000a215009 52000537506 125001210041 2269060 315 00as3 2500232090050 265 00a 270090a26 100265000 12500941 160005 1 Iõᷣ0o0Qu 700907200080 400994410009 Ibõo aso Qus Joo00ag 7250h gb bQag6b 003525 0ag35500b 1800018400 16]50a17400 1 506 00as 1909a60500a5 10009 34000a350009 1390005 1 4440 dad 425024550044 750 2090 0a 20500a20900a201003202006 1070090a106500a050004108500 o2000a6400046365005 loo as go 0Qudg750aß0000 450090 430004440099 2025002056002 000220 25022000 1 197600185009 6 a19g00ob 1 29500a3 1500130500 9 z6000ad 00900 B as Boo 399000 11I1800a110590a1 180050 1 1975019600 1 I I600asg5o0Da3Bßᷓ0ooh do o0o0a i g ioo / 6 ο7I560a970008 15109a1 525 eb B al46 05 ioo 1 690001720009 149006 26000a25500 42660600 29300 9a29900a26300229000a228750h bb oa sgz50a3 J00 03 7J250h 39250a425009 34000 3 a340 9035000 B a34800 152590a148004150009 1 24250 25250a24250a24500a24250 110000 6a 160001 1000021 180005 26 7502 J250h 33 100a3300905 6000s 000u 5200905 1l0d0ooh 105009a108000a106000108000a 24260424900 3 az40oQu247509 300036000 G6 a3 75006
230bo 2E ο:36500· Is jSoa sõs oon s /e5a is 50h oba as soνν aa oboh 5 oon ooo oh zsoobasgoohh Ii Soda ioo i Boso did oon zi ide ee gs g as ooh Soong dooa z π
rr. 1660921109000 1 looo ioiooh
39
IIobon 7250700009 156501 1599001 152504160005 19000192505 30000a29]506
19599219000 6219750 165005
S2 00a g0 0h 6 ag2z000 9400ag 100d
1740 0a 196266 . 12000a12800a12009a1 265000 195004190002200000 hbo00aß4009h 128300412500a127009 20009a3 1500
252002 26250a225750a2]80060
Boriger Kurs
Voriger Kurs 38500a3950906 I20Q0a7 3400729004 740900 2200042325022 000223765060 240003259005 4600Dad5bho0Qad6sgoob 227504240009 B6d000u80 009028400050 932509859006 38500397506 16000218500 35906 0a3900960 225002234005 ⸗ 55000 5550065365006 G as J00oh S900haõ 9509p IJ0bQa]40090a72]75037 30006
; heutiger Kurs Humboldt Masch. 38000390006
Ilse, Bergbau ... 00002720990
Gebr. Junghans. 23600 2190050
C. A. F. Kahl baum 250906 .
Kaliwerke Ascherzl 47000a4 7500470906
Karlsruher Masch. 22590 2225025000 ; Kattowitzer Bergb. 300039000 ooQas ] 00Qus6o. Köln⸗Neuess. Bgw. 1070006 6 A104000a1 120005 Köln⸗Rottweil ... 39500a40500a39000a392506
Gebr. Körting .. I18)50a1680900a182506
Krauß K Co.. Lok. 43000442500 6 ad 30a 750b Lahmeyer & Co.. 2050 Qa 600a2bbßoQuνο9uοo 0, Laurahiltte b4000aß00 B 54000550005 Linke⸗Hofm.⸗W.. 600 00aß5o0ob
1500041290096
62 000u66500aß80 00)
zI5 00a 7090h 336004345006
340003 3500a34000a33600
I000a1ũ72699
So jß bas? pᷣoousSob zz bb bag aoöhh
20000 2650021370009
4250 0a44500a42900a44250 20500a2 1500205005 9bho0ag95ßo0a ioso00ob
53 000as 10902570009 420004500095 4100000 0νι
5 I50Qa 19475 'I50a 190001809001 8500 4
2000 0a260092295099
2 9500a3209060 2 12100212600 950 on 1950 1925021950060
39400a38000a391098 4a gd gobagzogoagoo0ob
00a S5ßo0eb B ais iooh
690 00a 70000 ;
26 00a2z 7590
301 90b 6 a3oᷣ0gaso00 as 00. 3460034509 6 à368 75h 44000432506
3350 0a33000 6 as 45002340000
4000145214500
238002475024 100a22655006 I6000a9 10005 230001290098
34000433 10034500 46000550005 6
9409004 19900049969005 22750423500 B azz259Qu23900 3225 0Qag 35003 200034500 27500a28000 21100a22500a2309006 II50na 17250a17750b 460002 45500480005 z00hoës 18000
169000218090001 7000001750000
Ludw. Loewe ... J0260a 737503.
Lorenz. ...... 25000 B 2790027250b Lothr. Hütt. u. Sw J2000a ] 400017000027 1000b Mannesm.⸗Röhr. 1200025 009a] 05002 72000710006 Manzfelder Bergb 32000 34000a33609a34500a340005 Dr. Paul Meyer. 95a ioooo B agi ooag50ob Motorenfbr. Deutz 31900339006 Vordd, Wolltämm 109599aiißᷣoo0
zl oboao 26a a0 ß boh 6 aM 000h ga boda 7450 0aI 10997200 06 3 igodas 1500 6 a3 d 2606 Joos ba oo aio ioo i οꝛοu zdooba30 Obo II200Qu 0,006 e H. 36h oh . Is boba oa oo n 8 ag ogoꝛ o iboM zs z5ado obi 0 oẽ zIbbbaz ouaz7 I50b I26bdas igooh 25hßboa gg oh 6 a239oob . 23600 36 ; y ,, ,, 2s 00 0aa6ß00 az jboot zsogoaogoogahßs oa g hob eM z56bbba 2h ooo. ieh aIJ40o0 B
9 2 4 ibggna iso 00 σν! * zbbo ga z oooa hb ragobo ß is 16400 isßQο 2bbona d Sbogeh 6 adap i, . 1sb0oh 620bo⸗ ; 1I60n] sh, e, 1900b gꝰobongõ9 dab boꝛ soon 3000 ö e, , , es ooorszcoad oon 16 bob Oso9h Iioddaßooooh obo on joo m i0οσ 0
Hermann Pöge. . ĩ ; Rathgeber, Wagg. 23000a23250a239991ͤ Rhein. Brgunk. u. 63507 1090700000
D. Riedel. * 48350 0242500a4359004422506 Rombach, Hütten. 42800a43009er Ba40200¶οoo Ferd. Rückforth. . 16600 14600a15250h Rütgerswerke ... 417502420004 19006 Sachsenwert ... 1650041689995 Salzdetfurth Kali obo oasßs8 zogas 590b tti 124001 1800124001 2000 23000
Scheidemandel oo αά 3000 Schles. Bgb. u. Zink 8oooagg5 aß / 500 Hugo Schneider . 47000a47750a475005 Schubert u. Salzer 360 00as800ob ö & Co... 68250a6 5250640006 Siegen⸗Sol. Gußst 95d ouggodagBo0aggßob Siemens C Halske s8ooooaszoodag5oop Stettiner Vulkan 1010b0a iozooioidooaloisooh Stöhr C., Kam mg 2386002390005 Stolberger Zink. 94000300. Telph. J. Berliner i60ο l 6qoob Leonhard Tie .. 6 iooatzosoas 50h Türk. Tabakregie — — ö Union⸗Gieß erei. 2600024000226 7505 Ver. Schuhf. B.- W. soꝛs oa s ooo Bogel, Telegr. Dr. i490 i500 ß. aiqdiooν idr 4500. er Schiffbau. — — . steregeln Allali 6 Joooasgooob Wo 3500 as ellstoff ˖
'boon os Hoeng 9 er e. ö, liebe l leber eee n ee gr,
mehr verraten: auch
ilten B
Nr. 95.
Berlin, Dienstag, den 24. April
1923
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt ) r.
Herr Schlange versteht das nicht. Er hat gestern ein paar grogen an mich gerichtet. Ich glaube, ich fahre keine Retour⸗ nutsche, wenn ich lage: entweder war er sich über die Bedeutung dieser Fragen und über die Bedeutung der Antworten, die ich u erteilen hätte im klaren, dann war sein Beginnen Landes⸗ perrat — (hört, hört! bei den Sozialdemokraten. — Sehr richtigg im Zentrum), oder er war sich darüber nicht im laren, dann hätte ich gewünscht, daß die deutschnationale Fraktion ihn in Pommern gelassen hätte. (Sehr gut! und Heiter⸗ leit im Zentrum und links.) Ich bin nicht der Meinung, daß solche Streiche Roßbachs oder des Herrn Müller in Labes oder irgendwelcher anderer Tollköpfe in Hannover oder Naumburg Erfolg gehabt hätten, aber es wäre wieder Blut geflossen und Porzellan zerschlagen, innenpolitisch und außenpolitisch, und diesen Luxus können wir uns jetzt gerade nicht gestatten. (Leb⸗ hafte Zustimmung bei den Koalitionsparteien.)
Damit komme ich zunächst zu den in nenpolitischen luswirkungen. Es kam und kommt in unserer Lage ganz besonders darauf an, das Vertrauen der verfassungstreuen Kre ise zur Staatsregierung und zur Reichsregierung zu erhalten. Dieses Vertrauen wäre bedenklich erschüttert worden, wenn nicht in dem⸗ selben Augenblicke, wo diese staatsgefährlichen Umtriebe bekannt wurden, mit fester Hand zugegriffen worden wäre. Gustimmung ) Ich kenne die Stimmung im Nuhrrevier sehr viel besser als der Herr Abgeordnete Schlange, und ich weiß: wenn es dem Herrn Roßbach mit Hilfe der Reichswehr oder unter stillschweigender Duldung der Reichswehr auch nur an einer Stelle gelungen wäre, einen lokalen Putsch in Szene zu setzen, dann wären die Eisen⸗ bahnerorganisationen und die Bergarbeiterorganisatio nen sofort gekommen und hätten erklärt: den Regierungen, die nicht imstande sind, solche Verschwörungen zu unterdrüchen, leisten wir keine Hilfe mehr. (Lebhafte Zustimmung bei den Koalitionsparte ien.) Venn Sie, Herr Abgeordneter Schlange, davon gesprochen haben, deß meine Amtsführung Herrn Poincars Wasser auf die Mühle te und wie ein Dolchstoß von hinten wirke, so kann ich Ihnen mitteilen, daß christliche Arbeiterovganisationen, Hirsch⸗Dunckersche Organisationen und die freien Gewerkschaften mir in den letzten Tagen, ohne daß ich sie dazu aufgefordert hätte, bescheinigt haben, daß sie mein Vorgehen vollinhaltlich und auf der ganzen Linie hebilligt haben. (Bravo! bei den Sozialdemokraten.)
Nun die Wirkungen im Auslande! Im Reichstage ist kürzlich von mehreren Rednern, meines Erachtens durchaus zutreffend, darauf hingewiesen worden, daß man berechtigte Zweifel darüber empfinden könne, ob Frankreich mit seinem Ruhr⸗ einbruch nur wirtschaftliche Ziele verfolge. Für mich steht fest, daß die wirtschaftlichen Ziele einstweilen nur vorgeschützt sind, deß in der Hauptsache politische Ziele verfolgt werden (lebhafte Zustimmung), daß Frankreich Annexionen verfolgt, die Annexion des linken Rheinufers, die es mit der Notwendigkeit verbrämen und begründen möchte, Frankreich „Sicherungen“ zu schaffen. Und nun frage ich Sie: werden diese Pläne Poincarés unterstũützt oder durchkreuzt, wenn man das Treiben derjenigen Kreise unter⸗ bindet, die den Anschein erwecken, als wenn Frankreich jetzt lriegerisch bedroht werden sollte? (Sehr gut! Sehr wahr Auf diese Frage brauche ich wohl keine Antwort zu geben. Die fran⸗ zösische Lügenpropaganda, die sehr viel geschickter ist als unsere Fressepropaganda (allgemeine Zustimmung), hätte das Auf⸗ tuuchen auch nur lokaler Putsche für ihre Zwecke sehr gut dienstbar gemacht, nicht nur in Frankreich, um das französische Volk, die ranzösische Kammer bei der Stange zu halten, sondern ich bin überzeugt, daß auch die wenigen Sympathien, die sich das deutsche Volk im Auslande in den letzten Monaten durch seine Haltung emorben hat, dann wieder in die Binsen gegangen wären. (Zu⸗ stimmung.)
Deswegen bin ich der Meinung, daß die Auflösung der Deutschvölkischen Freiheitspartei nicht nur an sich berechtigt war, ndern daß auch der Zeitpunkt richtig gewesen ist und innen⸗ . wie außenpolitisch völlig zu rechtfertigen war. (Sehr ichtigh)
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den Ausführungen des herrn Abgeordneten Schlange über meine Personalpolitit. Ein Teil der Presse hebt heute früh geflissentlich hervor, daß zuch der Sprecher des Zentrums an meiner Personalpolitik Aus⸗ sellüngen zu machen habe. Meine Herren, ich will Ihnen noch ich habe an meiner Personalpolitik Aus—⸗ stellöungen zu machen. Sehr gut! und Heiterkeit). Ein Minister, der bei seiner Personalpolitik an die Zustimmung der Provinzial⸗ uueschüsse gebunden ist, der das Präsentationsrecht der Kreistage nicht vollständig ignorieren darf, der für wichtige politische Er⸗ nennungen die Zustimmung des Staatsministeriums haben muß, at nicht ungeteilte Freude an den Ergebnissen dieser langen anderungen Aber ich kann doch nicht die Art der Ausstellungen sttheißen, die Herr Abgeordneter Schlange gestern beliebt hat. Er hat den neuen Beamten fast durchweg Fähigkeit und Cha⸗ ter abgesprochen: In der Personalpolitit deg Ministers des mnern sehen wir aber, daß aus politischen Gründen viele be—
hrte Beamte entfernt und ersetzt werden, und wiederum aus a lishen Gründen durch Leute, die weder Fähigkeit noch Cha⸗ nter besitzen.“ (Abgeordneter Schlange⸗Schöningen: Lesen Sie
das Stenogramm nach) — Das steht mir noch nicht zur . Ich will Ihnen folgendes sagen: Es gibt fähige
unfähige neue Beamte; aber, Herr Abgeordneter Schlange, muß diesen Satz ergänzen: es gibt auch fähige und unfähige Damte, (ehr wahr! bei der Ver. Sog P) ut die unfahigen SDeamten, die sich wohlerworbene Rechte gesichert haben, kann . entfernen. Ich bin aber bemüht, bei der Berufung et eamten mich davon zu überzeugen, daß sie in der harten
e des Lebens auch etwas gelernt haben; das möchte ich be⸗
—
alte
sonders dem Herrn Abgeordneten von Kardorff sagen. Mißgriffe kommen dabei vor; aber ich bin bemüht, diese Mißgriffe, sobald sie bekannt werden, auch wieder auszumerzen. Das Kommissorium, das doch eine Art Bewährungszeit für solche neu zu berufenden Beamten involviert, gibt in den meisten Fällen hinreichend Gelegenheit, Fähigkeit und Charakter der neuen Beamten zu prüfen. Daß auch unter den alten Beamten nicht alles lautere Charaktere sind, dafür auch nur ein Beweis. Herr Abgeordneter Loenartz hat gestern durchaus zutreffend hervorgehoben, daß durch die Haltung der Beamten in dem Kampfe an der Ruhr und am Rhein sich zeige, daß sowohl die alten wie die neuen Beamten ihre Pflicht tun. Das Staatsministerium hat — die Ausnahme der Regel — kürzlich einen Beamten zur Dis position stellen müssen, weil er zu wenig Charakter gezeigt hat; und dieser eine Be⸗
amte steht politisch dem Herrn Abgeordneten Schlange sehr nahe.
é.
SGHört, hört! bei der Ver. Soz⸗ P.) Herr Abgeordneter Schlange hat gesagt, daß das Wort „freie Bahn dem Tüchtigen“ nach der Re⸗ volution die Parole der neuen Machthaber geworden sei. Nicht die Revolutionäre des November 1918 haben dieses Wort er⸗ funden, sondern Herr von Bethmann Hollweg hat es während der Kriegszeit im Reichstag zum ersten Male gesprochen in der Er⸗ kenntnis, daß die Ausschließung weiter Kreise aus der Verwaltung des Preußischen Staates, die früher beliebt wurde, nicht weiter⸗ geführt werden dürfe. Aus dieser Erkenntnis des Herrn von Beth⸗ mann Hollweg habe nicht nur ich, sondern haben auch die Herren im Preußischen Staatsministerium in ihrer Gesamtheit die er⸗ forderlichen Folgerungen gezogen. Wir haben uns bemüht, die Fehler des alten Regimes wieder wettzumachen; und ich kann es gar nicht oft genug wiederholen: wenn Sie sich darüber beklagen, daß unter den neuen Beamten in der Tat manchmal einige Herren anzutreffen sind, die nicht die erforderlichen technischen Qualitäten von vornherein mit in ihr Amt bringen, dann ist schuld daran die Erklusivität der früheren Verwaltung. Sie haben ja Sozial⸗ demokraten nicht geduldet. Ein Beamter, der sich zur Sozial⸗ demokratie bekannte, war vor dem Kriege unmöglich. Sie haben ja die Herren von der Zentrumspartei auch nur in ganz geringen Fällen zugelassen. Die Herren von der demokratischen Partei galten damals auch nicht sehr viel mehr als Sozialdemokraten, und wo Arbeitervertreter sich mühten, durch ihre Tätigkeit in Kommunen sich Verwaltungskenntnisse anzueignen — ich wieder⸗ hole auch das, was ich früher oft von der Tribüne des Landtages gesagt habe — haben Sie dadurch, daß Sie die Herren nicht be⸗ stätigt haben, die nicht Beigeordnete, nicht einmal Mitglieder in den Schuldeputationen werden konnten, verhindert, daß in der Schule des Lebens diese Herren sich die praktischen Verwaltungs⸗ kenntnisse aneignen konnten. (Sehr richtig Also sie haben kein Recht, über mangelnde Fähigkeit der neuen Beamten zu sprechen. (Sehr wahrh Blutmischung und Blutfühlung ist meines Erachtens kein wefentlicher Unterschied; beides soll durch die neue Personalpolitit erreicht wewen. Blutfühlung und Blu tmischung (Zuruf bei der Deutschnat. Volksp.: Gegen die Rechte ). — Die Parität ist noch nicht heygestellt. (Sehr gut! links und im Zentrum.) Meine Damen und Herren, Blutmischung und Blutfühlung! Wenn sie im Rheinland nicht vorgenommen wäre, wenn die Arbeite rmassen des Rheinlandes nicht durch die Personalpolitik der letzten Jahre das Gefühl bekommen hätten, daß sie auch etwas im Staate zu sagen haben, daß ihre Vertrauensmänner auch mit herangezogen werden — glauben Sie, daß es möglich gewesen wäre, die Front im Rheinland zu halten? (Sehr guth Wir haben es gesehen: die festeste Stütze des Staates und des Reiches gegen die Separationspläne der Dorten und Smeets, das sind die Arbeiter aller Richtungen. (Sehr richtig Wir haben es erfahren: die treueste Stütze des Staates bei der Abstimmung in Oberschlesien 1920 waren die Arbeiterorganisationen (sehr wahr!), und einer der Ihren, der Freiherr von Gayl, hat 1920 in Marienwerder und Allenstein anerkannt, daß auch damals in der schwersten Stunde der Gefahr Deutschlands ärmster Sohn durch Betätigung in der Abstimmung sein treuester gewesen ist. (Zurufe bei der Deutschnat. Volksp.: Nicht nur Sozialisten! Es gibt auch andere Arbeiter!) — Ich habe das hervorgehoben. (guruf bei der Ver. soz. Partei: Das hört er nichth Nun, meine Damen und Herren, habe ich eben schon mir fest⸗
zustellen erlaubt, daß Herr Abgeordneter Schlange gerade mit seinen Bemerkungen über meine Personalpolitit so unwahrhaftig gewesen ist, wie ich es ihm nach seinen bisherigen rednerischen Leistungen nicht zugetraut hätte. Ich habe das Stenog vamm nicht zur Hand und kann mich deshalb nicht auf das Stenogramm be⸗ rufen. Ich kann aber durch meine Anwesenheit gestern hier be⸗ stätigen, daß der Bericht der „Deutschen Tageszeitung“ über Ihre Ausführungen so ungefähr den Tatsachen entspricht Danach haben Sie gesagt:
Der Landrat von Auwers sei entfernt worden, weil
er deutschnational war. Der Grund wurde nicht offen an—
gegeben. Der Landrat hatte aber das furchtbare Verbrechen be⸗
gangen, an den deutschwölkischen Führer einen Brief zu schreiben.
Es ist doch typisch, daß dieselben Kreife, die früher mit Unrecht
über Spitzelwirtschaft zeterten, sich jetzt auf dunklen Wegen diesen
Brief verschafft haben. So viele Worte, so viele Unwahrheiten, Herr Schlange. (Zurufe bei der Deutschnat. Volksp.: Auf welchem Wege haben Sie den Brief bekommen?) — Ich weiß nicht, ob Sie das gefragt haben (Zuruf bei der Deutschnat. Volksp.: Ich habe gefragth, aber wenn Sie es gefragt haben, war diese Frage wenigstens über⸗ flüssig; denn im Hauptausschuß habe ich Ihnen diese Frage schon beantwortet. (Hört, hört! bei der Ver. soz. Partei) Ich habe im Hauptausschuß des Landtages, als diese gleiche Angelegenheit des Landrats von Auwers erörtert wurde und als dieser Brief
eine Rolle spielte, den ich mir erlaubt habe anzuführen, auf eine entsprechende Frage aus dem Kreise der deutschnationalen Ver⸗
treter gesagt:
Der Brief ist nicht durch Spitzel, sondern amtlich in meine Hände gelangt, weil er sich bei den Akten befand. (Hört, hört! bei der Ver. soz. Partei) Daraus macht nun Herr Schlange diese Spitzelgeschichte und unterstellt, daß ich auf dunklen Wegen in den Besitz dieses Briefes gekommen sei. (Zuruf bei der Deutschnat. Volksp.) — Bei den Akten des Landrat! Suruf bei der Deutschnat. Volksp.: Wie ist er dahingekommen?)
Ebenso unwahrhaftig war die Darstellung des Herrn Abge⸗ ordneten Schlange über die Entlassung des Freiherrn von Braun aus dem Kreise Gerdauen. Ich habe, um die Ehre auch dieses deutschnationalen Beamten zu schützen, einer Deputation aus dem Kreise Gerdauen, die nach dem Beschluß des Staats⸗ ministeriums bei mir vorsprach und zu erfahren wünschte, warum Herr Landrat von Braun entlassen sei, erklärt, daß der Beschluß⸗ fassung des Staatsministe riums zugrundegelegen habe eine Mit⸗ teilung des Oberpräsidenten über den Landrat, daß er die be⸗ leidigenden Angriffe eines Amtsvorstehers gegen den Oberpräsi⸗ denten nicht mit der notwendigen Entschiedenheit zurückgewiesen hat. Ich bin dann gefragt worden, zu sagen, ob noch weitere Gründe mitgesprochen hätten. Ich habe das verneint. Ich habe gesagt, die übrigen Anschuldigungen seien nicht geprüft, und ich sei nicht in der Lage, darüber irgendeine Auskunft zu erteilen. Dieselbe Deputation hat dann sich Auskünfte bei dem Ober⸗ präsidenten der Provinz Ostpreußen geholt und vielleicht — ich weiß es nicht — von dem Herrn Oberpräsidenten erfahren, daß auch noch weitere Anschuldigungen gegen die Amtsführung des Landrats von Braun bekanntgeworden seien.
Aus diesen beiden Unterredungen hat sich dann eine Presse⸗ erörterung entsponnen. Es wurde dem Oberpräsidenten oder mir unterstellt, daß einer gelogen habe. Ihr Blatt, die „Kreuzzeitung“, brächte entspyechende Angriffe gegen mich mit der geschmackvollen Unterstellung, daß der Minister eine Lüge gesagt habe. Hört, hört! bei der Ver. soz. Partei) Ich stelle fest: um den deutsch— nationalen Landrpat von Braun zu schützen, habe ich von den Ge— rüchten, die sich bis zur Feststellung noch nicht verdichtet hatten, keine Mitteilung gemacht, und als ich nun im Hauptausschuß des Landtages von demselben Herrn Schlange aufgefordert wurde, diesen Widerspruch zu klären, erst dann habe ich auf die Ver— fehlungen des Landrats von Braun hingewiesen hört, hört! bei der Ver. soz. Partei), und gestern brachte es derselbe Herr Schlange nun fertig, mir daraus einen Vorwurf zu machen. (Hurufe bei der Ver. soz. Partei. — Zurufe bei der Deutschnat. Volksp.: Ver⸗ fehlungen?) — Jawohl, Verfehlungen.
Und nun zu dem, was Sie gesagt haben, „aus Häusern herausgeworfenen Polizeipräsidenten Runge“. Ueber die Vorfälle in Halle habe ich eine Untersuchung durch den unparteiischen und unbeteiligten Oberregierungsrat Coßmann, einen durchaus objektiven Beamten, anstellen lassen, der mir folgendes berichtet:
In der letzten Zeit erschienen in der Halleschen Presse, der „Halleschen Zeitung“ und der „Allgemeinen Zeitung“, eine Reihe von Artikeln, die sich mit der Person des den Rechtsparteien nicht genehmen Polizeipräsiden ten Runge befaßten und neben einer abfälligen Kritik seiner jetzigen und früheren Tätigkeit als Polizeipräsident heftige Angriffe gegen ihn enthielten. Vor allem wurde hierzu ein Vorfall benutzt, der sich in einem Lokale „Steintordiele“ in Halle a. S. ereignete und bei dem nach den Darstellungen in den Zeitungen der Polizeipräsident Runge zwei Schutzpolizeibeamte, die nach Ein⸗ tritt der Polizeistunde das Lokal revidierten, angegriffen und erst hiervon abgelassen haben sollte, nachdem ein Beamter seine Waffe gezogen hatte.
Dieser Vorfall, der auch in anderen Zeitungen der Provinz und darüber hinaus erörtert wurde und in der gebrachten Auf⸗ machung größtes Aufsehen erregte, ist von mir auf Grund der vom Polizeipräfidenten Runge gegen die Beamten erstatte ten Anzeige und der wiederum von diesen über den Polizei- präsidenten vorgebrachten Beschwerde zum Gegenstand einer eingehenden Untersuchung gemacht worden. Hierbei ist folgendes festgestellt worden, soweit eine einwandfreie Klar⸗ stellung des Sachverhalts bei den voneinander abweichenden Angaben der vernommenen Zeugen möglich war:
Der Polizeipräsident Runge besuchte am Abend des 4. Januar dieses Jahres mit einigen ihm befreundeten Herren, unter denen sich auch der Regierungspräsident Bergemann befand, das Lokal „Steintordiele“ Kurz nach Eintritt der Polizeistunde, nachdem der Wirt bereits seinen Gästen Feier⸗ abend geboten hatte und der Polizeipräsident Runge mit den zu seiner Gesellschaft gehörigen Herren im Begriff war, das Lokal zu verlassen, erschienen die Polizeiunterwachtmeister Kurth und Garz von der 3. Polizeibereitschaft der Schutzß⸗ polizei Halle zur Revision des Lokals wegen angeblicher Ueber⸗ schreitung der Polizeistunde. Die beiden Beamten, die sich seinerzeit nicht im Dienste befanden, waren von einer Anzahl Personen, die vor dem Lokal sich aufhielten und Einlaß begehrten, mit dem Hinweis, daß der Polizeipräsident Runge sich unter den Gästen befinde, hierzu aufgefordert worden. Bei der Revision des Lokals benahmen sich die beiden Beamten dem Wirte und den Gästen gegenüber dermaßen herausfordernd, daß der Polizeipräsident in der Annahme, daß beide betrunken wären, sich veranlaßt sah, den Polizeiunterwachtmeister Kurth, der als erster das Lokal betreten hatte, auf sein unkorrektes Verhalten hinzuweisen und ihm in ernsten Worten Vor⸗ haltungen zu machen. Trotzdem ließ der Beamte von seinem Verhalten nicht ab, sondern legte vielmehr dem Polizei⸗ präsidenten gegenüber, der sich ihm, da er ihn nicht kennen wollte, als solcher und sein Vorgesetzter ausdrücklich ausgewiesen hatte, weiter ein disziplinarwidriges Benehmen an den Tag, indem er in ungehöriger und herausfordernder Weise antwortete und auch die geforderte Angabe seines Namens verweigerte. Der Polizeipräswent war durch dieses Verhaltea des Beamten, das ihm in Gegenwart dritter Personen en igegengebracht
öffentlichen