— —— —
Durch Belus der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mär 1923 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der Bilanz in der Rheinisch⸗ Westfälischen Bäcker und Conditorzeitung in Köln.
Neuß, den 14 April 1923.
Amtsgericht.
Oppeln. 18910
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Malergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. März 1923 auf- gelöst worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liguidatoren. Amtsgericht Oppeln, den 13. April 1923.
Henkun. S9iIj Die Genossenschaft K in Penkun, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Be⸗ ö. der Generalversammlung vom 17. März 1923 aufgelöst. Penkun, den 3. April 1923. Das Amtsgericht.
Pölitz, PFomm. 8912
Bei der unter. Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Jasenitz⸗Rentengutskolonie, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 2. Marz 1923 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind be⸗ it. Albert Kobs und August Tews in Jasenitz.
Pölitz, den 7. April 1923.
Das Amtsgericht.
Reichelsheim, Odenwald. 8913 Bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ef gf icht in Ober Kainsbach wurde heute in unser Ge⸗ ,, eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 25. Februar 1923 ist die Haft⸗ umme auf 000 4M erhöht worden. Reichelsheim (Ddw.), den 16. April 1923. Hessisches Amtsgericht.
Rendsburg. 8914 Im Genossenschaftsregister 6 bei der Meiereigenossenschaft Haale, e. G. m. u. H.
Haale, heute folgendes eingetragen: Der Landmann Breiholz ist aus dem Vor⸗ . ausgeschieden und an seine Stelle er Landmann Peters gewählt. Rendsburg, 16. 4. 1923.
Amtsgericht. Sagan. ⸗ e Unter Nr. 63 unseres Genossenschafts—⸗
registers, betreffend Spar und Dar⸗ lehnskasse Machenau e. G. m. b. S., wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 14. Dezember 1922 und Dezember 1922 ö,. Zu Liqui⸗ Datoren sind Gärtnereibesttzer Dermann Schulz und. Restgutsbesitzer Bernhard Weiß, beide in Machenau bestellt. Amts⸗ gericht Sagan, den 4. Aprll 1923.
Seligenstadt, Messen. 8916 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bäuerliche Geld⸗ u. Waren⸗ n, ,. e. G. in. b. H. in Hain⸗ bausen. Das Statut ist am 7. Februar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der emeinschaftliche Verkauf, landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse sowie die Annahme von Spargeldern und die Bewilligung von Darlehen an Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im — des Hess. Bauernpereins. orstandsmitglieder sind: Si Maver, Konrad Nikolaus Assion, Johan Adam Paul, Peter Ott und Andreas Hittel, alle zu, Hainhausen. Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ olgt durch drei Vorstandsmitglieder, die f der Firma der Hr e fen ef ihre amensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ umme beträgt 1600 4, die Höchstzahl der eschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 100. Die Einsicht der Liste der Hengssen ist während der Dienststunden es Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Seligenstadt (Hessem, 16. März 1923.
——— — —
Seligenstadt, Hessen. 8917 Ins Gengssensch Reg. wurde bei der landwirtschaftl. Bezugs- und Absatz= genossenschaft e. G. m. b. H. Kl. Auheim eingetragen, daß: 1. an Stelle der aus⸗ eschiedenen Adam Jos. Leimbach, 3 of. Val. Eckrich, und Franz Karl Bopp 9 Vorstandsmitgl. bezw. Stellvertr. be⸗ tellt wurden: ranz Val. Kaiser, Christoph Chatt 2., Karl Adam Hein zinger, Joh. Adam Meier und Franz Karl Bauer, alle in Kl. Auheim, 2. die Daftsumme auf 6000 4 erhöht wurde. Hess. Amtsg. Seligenstadt, 6. April 1923. Stallupönen. 6965 In unser Genossenschaftsreglster Nr. 6
ist bei dem Enzuhner Spar, und Dar⸗ 1
lehnskassen Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter er fir in Enzuhnen folgendes eingeiragen: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. 12. 1922 ist Daniel Warnat aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Besitzer Otto Mehlhorn in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Stallupönen, 14. März 1923.
Stavenhagen. 18918
In das Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Ritzerow⸗Wackerower Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene
register
e. G. m. u.
Stelle in den
Stem ddl al.
gendes eingetr
Stemd al. In unser
geschieden. 2. Bel
auf 100 festge
Torgau.
Genossenschaft
kassen verein,
Der
Keller mitglied getret
16d sammlung dahin: JI
Die Einzahlun Sie kann in An Stelle d
treten.
Soltendiect, e. Hofbesitzer Hei
und Abbauer
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht zu Ritzern m eingetragen:
*
1. 4. 23 zur
und Hofbesitzer Adol sind aus dem Vo
r Nr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den nachstenden Genossenschaften fol⸗
agen:
1. bei Nr. 73 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buchholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht“: Die Haftsumme ist auf 100 000 A er⸗ höht, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 2000 gestgesetzt.
2. bei Nr. 78 „Edeka Großhandel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter er ht. Stendal auf 100 060 4A erhöht.
Stendal, den 12. April 1923. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1. Bei Nr. 17 „Molkereigenossenschaft Gohre, eingetragene Genossenichaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Gohre“: Wilhem Lühe ist aus dem Vorstande aus⸗ An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Adolt . in Dahlen getreten. r.
Bãäckermeister, , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stendal“: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist
setzt.
Stendal, den 17. April 1923. Das Amtsgericht.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schildau e. G. m. b. H Die Haftsumme ist auf 30 000 4 erhöht durch Beschluß der ,,,, Ge⸗ neralversammlung vom
Amtsgericht Torgau, den 13. April 1923.
Traben-Lrarhbach. Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwrtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sohren“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Thomas in Sohren ist der Landwirt Wilhelm Schmidt in Sohren zum Vorstandsmitglied bestellt. Traben⸗Trarbach, den 13. April 1923. Das Amtsgericht.
Treysa, Rz. Cassel.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ,, Darlehns⸗ eingetragene
mit unbeschränkter Haftpflicht, Wasenberg (Nr. 4 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Förster Karl Hoos zu Wasenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Musiker Helnrich zu Wasenberg als Vorstands—⸗
en.
31 Abs. 1 des Statuts vom 23. 12. ist durch Beschluß der Generalver⸗ vom 11. März 1923 geändert
edes Vereinsmitglied ist ver⸗
pflichtet, einen Geschäftsanteil von 2000 4A.
(zweitausend Mark) in die Vereinskasse
einzulegen, jedoch darf keines derselben
mehr als einen Geschäftsanteil erwerben. muß vollständig erfolgen. eiljahlungen oder auf ein⸗ mal stattfinden. Treysa, den 7. April 1923. Das Amtsgericht.
Treysa, Rz. Gasgel. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Moischeider Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H scheid heute folgendes eingetragen worden:
es ,
Döll und des verstor sind der Landwirt. Justus . in Moischeid und der Landwirt Daniel Th
in Moischeid als Vorstandsmitglieder ge⸗
Treysa, den 13. April 1923. Das Amtsgericht.
Uelzen, Bez. Hann. In das Genossenschaftsregister ist am Molkereigenossenschaft G. m. u. H, eingetragen: . in Varbitz s
nrich
Georg
sind in den Vorstand Amtsgericht Uelzen, 12. 4. 23.
Wang en, Allgäün. Eintrãge in das Genossenschaftsregister: Am 31. März 1923: 1. Bd. 1 BI. 122 bei der Firma Spar⸗ u. Borschußbank Wangen i. A. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Das Statut wurde dahin geändert, daß jedes
enschaft Bartsch⸗Culm e. G. m. b. H. in Bartsch ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Georg Girndt in Bartsch ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Steinau (Oder), den 6. April 1923.
Steinhorst, Lanenb. Bei Nr. 14 des hiesigen Genossen⸗ , Spar⸗ und Darlehnskasse. . heute eingetragen, daß Gottfried Pein aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine e g Peters, Groß Klinkrade, orstand gewählt ist. Steinhorst, den 16. April 1923. Das Amtsgericht.
enen Heinrich Möller
ꝛ rstande ausgeschieden. Hofbesitzer Hermann Nieschulz n e re.
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Stavenhagen, den 14. April 1923.
Meckl. Amtsgericht.
Steinau, Odor. Bei der in unserem Genossenschafts⸗ unle
Elektrizitätsgenoss
5919
122 eingetragenen
8920]
Groß Klinkrade, ist
8921]
Die Haftsumme ist
8922
Einkaufsverein der
a
eingetragen:
8925
enossenschaft
8926
in Moi⸗
eschiedenen Johannes
iel 10034
Pollehn in Thieliß
Möller in Thielitz gewählt.
18927)
Eschenbach. 0. Heögmber 1333. Weiden j. O, den 18. April 1923. Amtsgericht. 924] weimar. 8931]
Mitglied höchstens 8 — bisher 2 — G after , erwerben kann. 2. Bd. 1 Bl. 144: Sennereigenossenschaft Bal⸗ denhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Balden⸗ hofen, Gde. Christazhofen. Das Statut ist am 7. Januar 1923 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
des Vorstands oder des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Wangen. Der Vorstand besteht aus dem Geschästs⸗ führer und dem Kassier. Geschäfts⸗ führer ist Anton Bischofberger, Bauer in Baldenhofen; Kassier ist Hermann Maier, Bauer in Baldenhofen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der , r ihre Namensunterschrift eifügen. Amtsgericht Wangen i. A.
VWansen. 18928
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unbeschr. H. in Tempelfeld ein⸗ getragen worden:
Der Bauunternehmer Josef Schlesinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gutsbesitzer Paul Elster in Tempelfeld an seine Stelle gewählt worden.
Wansen, den 3. April 1923.
Amtsgericht.
8929]
Wetrerlingen, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Everingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Everingen — folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Richard g snefge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Feuer⸗ an. in Everingen in den Vorstand ge— wählt. Weferlingen, den 6. April 1923.
Das Amtsgericht.
Weiden. 18930
In das Genossenschaftsregister wurde . Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eschenbach Qbpf., e. G, m. b. H. Sitz: Eschenbach Obpys. Die Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1923 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, k Haftsumme nun 10 000 A. Georg Schumann und Hans Bayer aus dem Vorstande ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Eigl⸗ storfer, Alfons, und Wedl, Georg, beide
In unfer Genossenschaftsregister Bd. J Nr. 8 ist bei dem Schwerstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Schwerstedt eingetragen worden: Lehrer Otto Peter in Ramsla ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Landwirt Reinhold öcher daselbst ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Franz Pfeiffer in Ramsla ist jetzt Vorsteher und Köcher Stell⸗ vertreter des Vorstehers. Durch Beschluß der Mitglie derversammlung vom 29. De⸗ zember 1922 ist der 5 41 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert worden. Weimar, den 16. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Welmar. 8932 In unser Genossenschaftsregister Bd. J Nr. J ist bei dem Confumverein Weimar e. G. m. b. 5 in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. März 1923 ist das Statut der e,, ändert und neu gefaßt worden. Die . lautet jetzt: Konsumgenossenschaft mgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter seftyfitt Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Bedarfz⸗
eimar und
gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit— glieder. Es können auch Bedarfsgüter in
eigenen Betrieben hergestellt und bear⸗ beitet, Spareinlagen angenommen, Woh⸗ nungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Die Genossenschaft be⸗ schränkt den Verkehr auf den Kreis der Mitglieder. Die Self mr beträgt 20 050 4. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 1. Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der, Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firmg mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen sind in der Zeitung Das Volk“ in 6 zu veröffentlichen. Sollte die Veröffent- lichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger ! so⸗ lange an die Stelle, bis andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern, die Genoßsen sein müssen. Die Mitglieder des Vorstands werden auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats unter Zuweisung ihres Amtes vom Genossenschaftsrate be⸗ stellt. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen in der Weise, 6 zu der Firma der Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen. Weimar, den 10. April 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.
Weinheim. 6 Zum Genossenschaftsregister D J
Firma der Genofssenschaft mit Zeichnung h
in Heddesheim wurde eingetragen: Land⸗ wirt Josef Heinz II. in Heddesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieten und an seine Stelle Kaufmann Michael Heinz in Heddesheim in den Vorstand gewählt. Weinheim, den 16. April 1923. Amtsgericht. J.
Wiehe, Ey. Halle. 8934
In unser Genossensch. Reg. ist heute bei Ländl. Spar- und Barlehnskasse Donndor (Unstr.) u. Umgegend e. G. m. H. in Donndorf“ eingetragen: Durch Beschluß vom 12. 12. 1922 ist die Haft⸗ summe auf 20 000 4A festgesetzt. Wiehe (Bez. Halle), 29. 3. 1923. Amtsgericht.
Wüiehe, Ez. Halle. 8935 In unser Genossensch⸗Reg. ist heute bei „Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Lossa e. G m. b. O. in Lossa“ eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Albert Kohlmann, Lossa, der Karl Hänert, Lossa. Durch Beschluß vom 3. 12. 22 bezw. 24. 2. 23 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 und die Haft⸗ summe auf 30 000 4 festgesetzt Wiehe (Bez. Halle), 29. 3. 23. Amtsgericht.
Wiesloch. (8936
Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 41 Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Rot, e. G. m. b. S. in Rot eingetragen: Durch Generalversammlung vom 11. März 1923 wurden die 55 6 Ziffer ! und 24 Absatz 1 der Satzung geändert und die Haftsumme je Geschäfts⸗ anteil auf 20 000 M erhöht. Landwirt Ludwig Weis L. in Rot ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Zigarrenmacher Adolf 3 in Rot in den Vorstand gewählt. ;
Wiesloch, den 16. April 1923.
Bad. Amtsgericht.
zobten, Ez. HKreslam. 89371 In unser ,, ist bei Nr. 12 Stein'er Spar und Darlehnt⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stein heute die Statutenänderung vom 18. März 1923 eingetragen worden. . Amtsgericht Zobten, den 12. April 1923.
9) Musterregifter.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
RKEhrenbreitstein. 19914
Im Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 30. Fräulein Adele Huber in Aren⸗ berg, ein versiegeltes Paket mit 21 Mo—⸗ dellen zur Herstellung von Puppen und Gebrauchsgegenständen, Fabriknummern 1 bis 21, plastische Erzeugnisse, 66 drei Jahre, angemeldet am 8. März 1923.
Ehrenbreitstein, den 16. April 1923.
Amtsgericht.
Eisenach. 56d]
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:; Therese ö Eisenach, ein offener . mit der bete ght einer Tischdecke mit Tierbildern nach dem Gemälde „Das menschliche Leben in Tier⸗
estalt“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ö Jaͤhre, am 23. März 15623, ini ki 12 Uhr, angemeldet.
Eisengch, den 31. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Leipzig. 8899 Uebe Uhrmachers Majer J 9. n,, e. 21. April 1923, a9 verfahren er⸗
Presden. 9900 Das Konkursverfdchren über das Ver⸗ mögen der Gewerbein pektionsassistenteng« witwe Johanne Elsa Anton, geb. Kurth, in Dresden, Bönischylatz 1, wird nach Ab⸗ an, des Schlusfermins hierdurch auf⸗
gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. H,
den 20. April 1923.
KErCurt. Das Konkursverf mögen der Firma M. in Erfurt — Inhabes Witwe Höner und fünf Erben — wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs anffgehoben.
Erfurt, den 12. pril 1923.
[9901] en über das Ver⸗ Seyffarth Nachfl.
Amtsger Iht. Abt. 9. Frankfurt, Maüim. 9902) Das Konkursverfahrenüber das Vermögen
Nr. 29, Wohnung rgasse 30, wird, nachdem der in dem Vssgleichstermine vom 12. Januar 1923 anslenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts ksäftigen Beschluß vom 16. Januar 1923 sistätigt ist, hierdurch aufgehohen. Frankfurt a. M. den 16. April 1923.
Amtsgerich¶ Abteilung 17.
Frank furt, Maßm. Das Konkursverfahreß über das Ver— mögen der Kommanditgsellschaft Mittel⸗ deutsche Schuhereme⸗ Und Bohnerwachz⸗
zur Firma KLandwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein e. G. m. u. H.“
der
: Tarifanzeigers.
a9o3z) h
nachdem der in dem Verglei
vom 9. Februar 1 ie ele in Zwangsvergleich durch recht elrãs n gen n er scbluß vom 30. Febriyt 1523 bestktt f
5 6 ranklurt a. M. den 17. Apri bteilung 5 ln
Amtsgericht
Nüũrnberę. 390 Das Amte gericht; Nürnberg hat k ö. j . ern i a) der offenen Hande ssgese ö Nürnberg, Brunn efigasse I. und Treuchtlingen, b) Fer Firma Max Jen S. m. b. H. in Nfrnberg. Ceitisffraze 9. infolge Befriedig ing bejw. Sicherst un orderungen sämtlicher Gläubiger ) gestellt . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz
Pirmasens. 99 Das Amtsgericht Mirmasens hat 9 il 18235 dag Kon
. . ursverfahren über das Vermö Schuhfabrikanten mögen dea
Pirmasenß, den 0. April 1923. Gerichtsschreibe i. des Amtsgerichte.
FRostock, Mechkeb. 990]
Das Konkurgversyhren über das Ver mögen der Firma Franz Zhampa h Gehlsdorf ist wegen mangelnder Mat
eingestellt. mtsgericht Rostckk. 17. April 1923. 9h0sj
Wiesbaden. ren üher das Ver.
Das Konkursver mögen des Kunstgen rbehauses Karl Roht in Wiesbaden wir nach erfolgter A haltung des Schlussermins aufgehoben.
Wiesbaden, den J7. April 1923.
Amtsgerich Abteilung 8.
Wittenburg, Mecklb. 90h Das KonkursvMahren über das Ver⸗ mögen des Kaufnänns Alfred Schnesde in 6 wird auf seinen Antrag ö. Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Wittenburg, dest 12. April 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht,
12) Tarij⸗ und Fahr⸗ planbelanntmachungen der Eisenbahnen.
9910 Deutsch⸗nordischer Verbandsgüter⸗ tarif, Teil L Abt. A.
Mit Gültigkeit vom 1. Mal b. J wird zum Artikel 9 eine neue Verbandz⸗ zusgtzhestimmun aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilen die Glier abfertigungen. .
Altona, den 16. April 1923.
Reichsbahndirektion
namens der Verbandsverwaltungen.
(lol? 9] 23. a) M Seft G1
v. n.
Mit sofortiger Gültigkeit, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, treten im Abschnit (Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten) folgende Aenderungen und K ein:
In den Unterabschnitten 30, 4658. 63, 96 und 103 werden die Gebührensaͤtz zum Teil erhöht. .
2. Neu aufgenommen wird mit Gültig keit vom 20. April 1923 der Unter⸗ abschnitt ‚s8 b. Nebenbahn Schaftlach⸗ Gmund ⸗⸗ Tegernsee“. 61
über die hierdurch erfolgende Einführu eines Frachtzuschlags für Sendungen del Ausnahmetarifs 16 für frische Kartoffeln ist bereits unter Heft O II“ erlassen.) b) Reichsbahngütertarif Seft OI
v. 4 b. r . Mit Gültigkeit vom 1. Mai 196
wird die auf den Seiten 8 und 9 enk⸗
haltene Bestimmung für Bremerhaben⸗
Geestemünde usw. ergänzt.
Näheres enthält die Sondernummer del Dag alsbaldige Inkraft, treten der Erhöhungen gründet sich au die vorübergehende Aenderung des Eisenbahnverkehrgordnung (KGB. 19 S. 455). Auskunft geben 6 die he⸗ teiligten Gůüterabfertigungen sowie dl Auskunftei der , Reicht bahn, Berlin G. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 21. April 1923. ; Reichsbahndirektion, 8 A Tar. A505.
(9913) Crefelder Eisenbahn.
Am 1. Mai 1923 gelang der Nach⸗ trag 17 zum diesseitigen Binnen, hi sonen.· und Gepäcktarif zur i Durch diesen Nachtrag werßen die Fahh preife erhöht. Bas alsbaldige Inkta treten der Tariferhöhung gründet sichß die ,, Jien derung dez 3 6d C.- V- O. (R-G.-BlI. 1914 S. 4556)
Crefeld, den 20. April 1923.
Die Direktion.
3011 „he Gültigkeit ab 23. yrilllsz u mit Genehmigung der Nu fichte eb erz ; Verkehr mit den Stationen unserer ö. die Lieferfrist (5 J5 der C.- V-) eine Zuschlagsfrist von vier Tagen erling Gera⸗ N., den 20. April 1923. Gera Meuselwitz Wuitzer Gssenbahr⸗ Aktiengesellschaft.
[9912] . eiche fahngüter arij Heft . Die bekanntgegebene höhung haf
Wagenstandgeldes auf Station .
ausen und unter Beschränkung, n puch
Grenzübergangsverkehr auf den S ö. pon
Singen (Hohentw.) und Waldshut
der Aufsichtsbehörde genehmigt,
abrik Feiner und Nschmann in Frank— urt a. M., Schleusnstraße 15, wird,
Karlsruhe, den 18. April j923. Reichsbahndirektion.
des Deuitschen Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.
—*
Warenzeichenbeilage
Berlin, Tienstag., den 24. April.
32 A.
1924.
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
ö Anmeld ö weitere
Dsiöns riori * 2 j der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
, von dem Internationalen Büro für gewerbliches
„num in Bern herausgegebene, die international 6 e n, , m, 3. , ar . , ,,, C Moog G. m. b. H., nationales“ wird J ) ! ! r men,, . me er rn itr. Stahlwarensabrit,. Waren: zooꝛ6. C. 24639. Jö 90. 300278. R. 28070.
13,
13 J
ssschast, Radebeul⸗Dresden. 7/4 1923. heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. . smisch⸗Pharmazeutische Präparate.
300270. C. 24640.
n
Warenzeichen. ;
ung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum — Land und Zeit einer beanspruchten jorität, das Datum hinter dem Namen — den
Beschreibung beigefügt.)
m eh
1923. Chemische Fabrik von Heyden Altien⸗
1923. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗
9b.
Aachen.
300277.
Kli ASo0
K. 41503.
25/11 1922. 7 4 1923.
Geschäftsbetrieb: Nadelfabriken.
fabrikate aller Art.
Rheinische Nadelfabrilen, Waren: Nadel⸗
A. ⸗ G.,
165/11 1922. Dr. Degen C Kuth, Düren, Rhld. 6 1923.
deschäfts betrieb: sost und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ nil, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ niche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, ssaster, Verbandstoffe, Bandagen.
DR. DEGEN& Kurt
Fabrik medizinischer Verband⸗
8an
dõ /
hensch⸗pharmazentischer Präparate, Berlin. 7/4 1923. H Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer räparate. ii medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ugen und Präparate, Desinfektionsmittel. ö
300272. L. 25176.
toverm
1923. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik
Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
.
. 1922. Fa. S. Heit, Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ bite W. lan, Berlin 8W. 11. 7/4 1923. Heschäfts betrieb: Gemischtwarenhandel. etinpfe.
z00273. 5. 45721.
l
Zimmermann u. Dipl.Ing. E. Jour⸗
Waren:
4.
Ilie
Het, V. St. Heißer, Berlin SW. 11. 74 1923. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Kühl= mmiichtungen.
Metalumin
e 1923. Aluminol⸗Metall⸗Gesellschast m. b. S.,
nisetbborf. 7/4 1923. ö; desc äfts betrieb: Metallhandelsgesellschaft. Wa⸗ unn Aluminiumlötmetall.
300276. 14913.
M.
. . 1922. Elektro⸗Mechanische Industrie G. m.
6 esünchen. 4 1533.
Meschäfts betrieb: Elektro⸗mechanische Werkstatt.
lunch n Drehstahlhalter, Werkzeuge für Metall- 9.
z00274. C. 24527.
Coldak
1922. Coldak Company, Springfield (Massa⸗ A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing.
zooꝛ?. A. 16710.
„Emi-
selschaft, Radebeul⸗Dresden. 7/4 1923. . , Chemische Fabrik. Waren: 9e. 300279. R. 28071. hmisch⸗pharmazeutische Präparate. 300271. D. 199135. 25/11 1922. Rheinische Nadelfabrilen, A.⸗6., Aachen. 7/4 1923. Geschäftsbetrieb: Nadelfabriken. Waren: Nadel⸗ fabrikate. . ö 9e. 300280. R. 28072.
25 11 1922. Aachen. 74 1923.
Geschäftsbetrieb: Nadelfabriken. fabrikate aller Art.
Rheinische
Nadelfabrilen, Waren: Nadel⸗
A. 2 G.,
9l. 300281.
2112 1922. Westdeutsche Metallware haber Heinrich Steinmann, Hagen i. W.
Geschäftsbet rieb: Metallwaren⸗ und a. Waren:
kugeln, Schlittschuhe, mechanisch
Fassonmetallteile.
zeugteile.
9f. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahl⸗
10. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗
WB. 30402.
nfabrik, In⸗ 4 1923.
Maschinen⸗
bearbeitete
96 300282
1/11 1922. Deutsche S und Gleit tetten⸗ 21 eutsche Schnee 9 . en
Fabrikation und Vertrieb von
Verlaufs⸗Ges. m. b. H., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Schnee⸗ und Gleitschutzletten. Gleitschutzketten für Fahrzeuge.
Waren:
D. 19920.
Schnee⸗ und
1 300284.
hof, Westf. 7.4 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Lederputzr und Lederkonservierungsmittel.
Hatt olim
101 1923. Kattwinlel C Kuhbier, Kierspe⸗Bahn⸗
K. 40732.
Waren:
91. 300283. M. 35566.
— — 4 2712 1922. Fa. F. W. Mertens, Münster i.
Westf. 7/4 1923. Geschäftsbetrieb: Nagelfabrik. Waren: Koffer⸗ nägel und Drahtstifte. 14. 300285. E. 15435. zx MAIAHAHRIT
21112 1922. Fa. Friedrich Eppendahl, Barmen⸗ Rittershausen. 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗, Woll⸗ und Kunst⸗ seidenfärberei. Waren: Garne aus Baumwolle, Wolle oder Kunstseide in rohem oder veredeltem Zustande.
166. 300286. M. 35609.
DEUurSCrHLANDS SE OErSTEé WESiN BRANO
13,1 1923. Fa. Otto Mülsch, Grünberg 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Weingroß⸗ handlung. Waren: Weine, Branntweine, Spirituosen und Liköre.
i. Schles.
300287. R. 27132.
„TosSska“
29/3 1922. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und gelluloidfabrik. Waren: Zelluloid und zelluloidähnliche Massen, schild⸗ pattimitierend.
22
30028. B. 44566.
Abo. MiMlAaPhHoM
15/1 1923. Friedr. Paul Berlin,
Brandenburgstr. 72. 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Telephonen und Hörapparaten. Waren: Telephone,
Hörapparate, Mikrophone und Zubehörteile. 300299.
„ls io'
217 1922. Rudorff, Simon C Co. G. m. b. H., Berlin. 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische und Maschinen⸗ fabrik. Waren: Gesundheitliche Apparate, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, phy⸗ sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß⸗
Bergmann,
R. 27622.
22h.
behör.
910 1922. Fried. Krupp Aktiengesellschaft Ger⸗ maniawerft, Kiel⸗Gaarden. Gesch Waren: Alustische Signalapparate aller Art nebst Zu⸗
300289. K. 40287.
Gd υέοσ : O/
7/4 1923. äftsbetrieb: Schiffswerft und Maschinenfabrik.
226.
30,10 1922. Ludwig Schmitt, München, Hermann Schmidstr. 8/0. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Feuerschutzeinrich⸗ tungen für Kinematographen. Kinoapparaten zur Verhinderung der Überhitzung und Entflammung von Filmstreifen.
300291.
Schmitt':s „J deal“
Sch. 29918.
74 1923.
Waren: Zubehörteil von
Gips,
Wow
25 11 1922. Steinmodelle Walter Rother, Dresden. 7/4 1923.
Geschäftsbetrieb: und anderen Gegenständen aus gleichen und ähnlichen Materialien. Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
300292 St. 11856.
Herstellung von Steinmodellen
Waren: Maschinen, Maschinenteile,
Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Pech,
5.2
Anutomocdca
C. F. Otto Müller G6. m. b. H., Karlsruhe. 74 1923. Geschäftsbetrieb:
Waren: Tafel⸗ und Küchengeräte, Kaffee ⸗ und Tee⸗
maschinen, Kaffee⸗ und Teeservice, Kochgeschirre.
300293. K. 40839.
1923. Karlsruher Kunstgewerbliche Werkstätten
Kunstgewerbliche Werkstätten.
9/1
Särge.
„Hihinus Enselzion
holt 1631, Rhld. 4 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Särgen. Waren: *
300294. S. 46609.
1923. August Sönings, M-⸗Gladbach⸗Engels⸗ 714 1923.
29.
Sa. fabrik.
platten, Fußbodenplatten, feuerfeste Erzeugnisse.
2112 1922. Fa. Otto Kauffmann, Niedersedlitz i. 7/4 1923. Geschäftsbetrieb:
K. 40634.
3002935.
Tonwaren⸗ und Mosaikplatten⸗ Waren: Tonwaren, Steingut, Steinzeug, Wand⸗
42.
Kl. 1.
2.
instrumente, Maschinen und Maschinenteile.
1412 1921. Interchange Company G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Import, Export.
A. 148095.
„Americo“ American Merchandise 9/41923.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. H Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch« ö und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droger ö und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.