1923 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

24

Ni tamtli es 341. Sitzung vom 24. April 1923. Nachmittags 2 Uhr. liedern gesprengt wird, jo tönnen sich oie Störenfried vermeiden, als ließen sich für ihren Antrag keine sachlichen a j n; g ** ; . ch ch [ f Szorenfriede da . uf Freigabe des Königsplatzes für Maifeierdemonstrationen, J teilung gemacht, um zu erfahren, ob sich der Verdacht bewahrheite.

Nachri j 26 ö chuldigen, daß sie diese für eine verbotene“ Versa ünde anführen. Es ist ein Unding, jemand wegen Stör: : z (Bericht des Nachrichtenbüres des Vereins deutscher Zeitungsberleaer) 4. r ar er nm *. eln nlung zu bestrafch 4. bie aht . , die Fortsetzung der Beratung des Haushalts für das Reichs- daß diese Arbeitsgemeinschaflen über Waffen verfügten. Und dann

Deutjcher Reichstag. an z ö i Ei 2 i inisterium ; J ö Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr erhoben, weil wir einen Seibstjchutz organisierl ; Vo wür ! r ur ger, e,. zu gehen, oder einen Ver am il as. wirtschaftsministerium auf die Tagesordnung ö ' en. , un. a. s ? gz0. Sigung vom 2. April 193. 10 Minuten. kai Herr Weißmann in amtlecher Verfügung an ft nde nn n, vor Beginn der Versammilung . r nnn. In zwischen ist bekannt geloörden, 36 , *. e. . Mlle ertlärt: jrohl ar konne alles diefes Nacht Entsprechend dem Antrag des Geschäftsordnungsaus⸗ bewassnete proletarische Selbstschutz fich polizeiliche funktion ie hört ist es, daß auch der Versuch strafbar sein soll. Es kahn da. eine Einigung unter den Parteien über die durch die Ber * . wächsten Zeit verwenden 8 . Hi, , ger, d,, m, , , b,, n, d, e n ,, ,, s, ke se erseset dle e nn e, he daher,, de,, . Die Rede, die der Reichswirtschaftsminister Dr. Becker Sim on⸗Schwaben (Sor) wegen Beleid ginig? * des An' ö. where daß das vorlte gende Gesetz geiech den ustiz haben kann, Und in diesem Augenblick, wo immer von der kommen ist. J 6 n . WMaschinengemehre gemeint nt?! bhnenstaugen damit im Luuse der Beratung des Ciars des rtschaflmncher nns ruten en,, ö . 26. . e mf ; . ,, . J , ö rm Anschtufs an die Aus sührungen der Abgg. Schinidt-Berlin Vergehens gößch. kacs Gesetz zum Schutze der Repnblit ud! wird. Herr Serering ar behaußiei. daß die Ten ce re dal liege i zum. Schutze der Republit gen er , m n, d. w i e Anhänge ker Be. das genüge nicht für den Ernstfall müsse er weiters heben, mehr (Soß) und Remmele (Komm.) gehalten hät, lautet nach dem des Abg. Ryfsel (Soz) wegen Meine dsberdachls dersagt., Partei am z1. März habe losschlagen wollen, und Jtoßbach e en, Gerichte ist durch zie ö. selbst zerstört worden. In Bayern bringen, werde 5 . en . 'n, e sbemne ä, deen siange ! Wärun ha ten Sie Ji sse Mitteiliengen micht dem vorltegenden Stenogramm, wie folgt: in, n ge, , en,, mg,, fals dt , ,, ,, e, Reichewehr gemsmnen wollte. Ich sielle hier fest, Ras Ali Rn ht es um das Leben des Reiches. Bayern befinden si in bffener en,, , n, ,, n, nee, mr, Hane gemacht, Sert Abgéo ö: . , , Meine Damen ln, Heirkh Ich werde Sie nicht . I 2 fe . zweiten Vevatung des An⸗ I6serrüe Ünwaßrhein ist. Der Min ister hat pon zenfners eas dit elo r. das Reich. Mit einer ö . ane. , n, e d m . n bre. ö ,, . , , . . n nnn, . w 3891 . trags Stresemg nn, (S., Vp.) Marz (Zentr), Dr. Mater: aber alles ae näsühnte üd* mn inerschwerer her, ndergkeichen. ber Hawe risẽ rer. hanen. gchen recht., Rufe rechts,; Das hängt jg oon nnen ab!). zählung nicht so harmlos erschienen. ö Dirac ssn ; 29 51 , , 21 2 ken , n, dn, ,n, ,, . J ANVigterigl geredet, aber alles, was / er an führte und. was no lem ondergleichen fagt der baäyerische Gesandte, die Sache . rds 3k. s ag er, mn, men gönn, r m, ,,,, t , n n lange uh clten r ist mit sehr. schmerzsich, deni Pere gen Deni), d ich t (B. Up.), bett. Ul dande ung des aus Thüringen und Sachsen lam, wotz noch nicht ein hald u i 5 ,,, , n ne nnn mn, . nn, g wi ri die ort, Der Abgeordnete Baecher hat weiter dagegen praöeftier, beg n wie Ihnen, dog ich auf die letzten Ausfühtnngen, Stgfgesetzbtnces dahin daß detfahmiiungssißrungen bestzass * der Zülhhhenknse in KWanniee hat Fioßbacr Gen ige den Regsssnftiintinister, it es währ, daß mie bayerischen kern un die achtz der neunte, Stell, der Rage erdunng bi ich hen Rrandenburgischen Candbund in emen Alem gerannt habe moch mik einigen Waren? ein zehen muß. Nʒ. 1 Sort en mee we rden, in Ver ori dur ng mit dem Antrag e Dre Sevi Biers hend eine bolithische Rede geh dl ten en hat nnr iber en chte dem Reichs gericht den Getorsam aufgekündigt. habens , nn wird , s Frets, n, be, ee n,, , mit den zroletgrischen Hundertschaften die sich i Stobbenberg nns itte, der Wirtschaftsmihtfter idenn ffiziere sich' mit, dem Anil, Grip ie n oz) ühei Bestrasung von Beamte di ihre von links drohenden Gefahren gesßrochen. Nach zem * , Boe di Gehorcht die bayerisch Regierung üherhaupt noch den deutschen Jrent e, n. abgelehnt, zs bleiht Alfa bei der vont on hansen gebn at. Ach tank ir m m ,, 1 er r , t iziere sich mi . Anilin. Gn d i e, , . n,, . 4 ie ihr gat Herr Severing seiner eigenen Partei den Rat gegeben 6 Hesetzen? Vertt igt es sich mit der Jielch einheit. d nen,, Präsidenten vorgeschlagenen Hieih'n folge der Tage gordnung. Kotthaüsen gebildet hatten. Ich lanßt von Piesem Vergleich nicht; ö. ö e n,, ,, . 4 . . 9 ,. ß gen. In der. Sonn schaften zu gründen, bei uns aber nennt er es Hochvertg nder bialistische Bewegung. die in drei Viertehn des Reiches als staals⸗ Schluß 8, 35 Uhr. 6 . . Wenn in. der gel 3 wbder höchsten Not unseres . lagtf. Guruf von den KoniRnmun ien; ihrh Wenn Sie n , , , , . ect und mn enen mij n . j gt , , , d e, . i TLändes, wenn in ejnet Zeit der (irn phe it ih Thie des Hasisch nicht erledigt werden. ez von einem Minister nicht erwarten sollte, w fhäppelt wird? Der Antrag der bürgerlichen Phrteien schädigt d, , , n, , ,,

ö. . r, ,, ö abengsißung lonnte die Heratuing wegen der Beschlußunfähigkeit. it ungerecht und in einem Meäß pärrfeiholits ich ge ande d ährlich verboten ift, im letzte Drittel des Reiches gepflest und w auß rhakb deb an ö tigen wilt det s ist sehr wa 15 6 wür e ig 3461 ; . , 3 4 , * 1 , . ae g, n,, ,. 1 9 ö. ; ; , e, ee, ,, ; . ,, . 2 . , Der Nessitzausschüß haf den Antrag Le vi C ien P schuß dät ja in Sachen unseres schleunigen Anttggs si schwerste die Arbe terschaft. Alle Di en ihte Logik und! ee irh or Fandtaa ö e , , m, , m,, Dtn . 2 , ö. 36 3 J. e e. . . 66, n . e mi a . n . 6e 63 3 . I eden. Derr Weiß Hat e d, , e. 6 en ö. l, e. Die . , , . i , k Freußischer Landtag. n, dn, , durchzuführen (hört, hört! bei der Pexejniglen Soßialdema- 36 Das it ein. Veidachtizuh, die unter bein Nibcan feht, auf⸗ aher in folgender Fa fung al gekonnt , n,, , ichs ag fit uns, Gutscheiden winde, gar nicht dan her menten die es Antragz nicht wollen, und doch sehe ich den Tag 234. Sitzung van 25. April iggsßtt . Nratischen Parte = Zuruf hei der Deu tichnat ont Whnredertete,. dem] man überhaupt npch phtlzmentéh ich antwarten anf. Sehr git Dein Cx aigesetzh uch g i s g eint . ö e Zustände, ärger als in Meskaur herrschen jetzt be . 1 wo die Zugehörigkeit Bayerns zum Feich in Frage feht. / , , 4 Ban ät nicht wahr h, wenn iese Erganifation an dle , , . , e e dn, , maciet,, , we, d dänn ene bor f , n, n, , d de ene e , 2e ge, bie . Racer gs, , , n e e, d nnn, n, ,, , , werhen etw̃ha so wiel zu kü, Kie Zett ien ati und ert Cköden und g gt erbat Vetsäinm fügen, üiuszüge odlr Künd; Wen, renten ge far den mijn ö än bun b, ben fährt. reli Rebe die gef Minister des Inh Sgrpseting int Kei der Hehe tigthckzn Noltzpartt hr, , e ng , , kee en n ri e ding, , dm,, , ,, n n , , wn, d,, , , ,, m fre nn en, J ö mich guch nicht einmal hachlich mit dem Standpunkt der Anilin⸗ a nen n Poder. sprengt in unmittelbarem. geyandelt. Der Redner wird im weiteren Verlauf seiner n heiern einen Fetzen Papier hinwerfen in Gestalt einer blutigen Zeri Cn at, gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden ichtig keit) Vin harte ich wies learn wish tien ce, d, n en, n , J n ang mit solchen. Versammlungen, Aufzügen ober Kund, . 26 , gen,, ) Wen die Hotter *, ö alt Ener blutiger Steno gramm wis folgt.. mtegendest vorsichtig eit dani halte ich diele Brganisßtion Fär in ndaftent abriken irgendwie identifiziert, sonde mich auf de 1. ö. fern nr nn, nn,, , n. ; . rungen wiederholt von stürmischen Zurufen der Lin en unterbzros; Herhöhnung, Wen die Götter verderben wollen, schl Stenogramm wie solggtt. 24 . ,. , , , , e an r Gee, , en,, . Binn, , i s b hi dnn, , ,n, , , ,,, , nee: lin e it; ie arenen Tamen ub Keen, Ic bin J fir das, wa man den Wir ischäft tui isterium zum Värn rf , ele er setsäch len den, hark eltennt mer ö. 3 , n, , i n ,,,, der Justiz Dr. Heinze derrn Abgeordneten Baecker in einem Punkte einig, daß namlih . .. nein Stoppenberg und Rotthau e n, n, fan eth, will nicht kann! abfolüt nicht verantwortlich. Ich habe, ber,. Abg. Leüthgu ßer (d. Vp) berichtet üäßer die Ausschuß; Kin? Die proletarischen ,, . r , . ö um e 5 endend des Stenogramms in 6 breußlsche Staatstegietung sine Pölltit treiben muß, die naß Pie l' e e, n , m , , , facht, us neinzt Aken und in sanstige. Weiße scheustelkg. mr. dcr sung Lt, Un räge fend Kere in' Jule zee, Pönnüg te, senen dh an, mldenlle dennen e, Korth tgeteil he, wrd. = Noglichteit eine Front mit der Reichttegierung besonders in diefen. die Untetehüng mit den Abgeotdäcken Schteützẽ äber Sie Tätig. ö,, ! l ,, (ee care get, w, e, dd,, e , , ,, ,, , , , , kleser Heifftehüngen war daß, was ich Ihnen damals vorgeltazen das, Hsalsengämäßze Lörst unit recht feln fsh, mnken Hle Bare ü Rebler gehen n bf ugen ae len . At; der Helttt berfolbßen and daß auh bie Jolttit meshz Kessort amn einen briefsihen Pöitilüig acht gespköchen wenn er,. habe, ich brauche es nicht zu wiederholen. J f Vogel⸗Franten (Soz ): Wir werden den Beschluß des Lärm verloren. Rufe: Zur Ordnung! 2 Ordnung! Abg. def he nnter gar keinem anderen Zeichen steht. Ich muß mich aber ganz solcher. Bericht in die Preste gekommen ist, dann hin ich daft Deshalb würde ich mich aber nicht zum Worte gemeldet haben. ie. , , , , ,, , , . K entschieden gegen die Behauptung des Herrn Abgeördneten Baecker nicht vergutwortlich ich habe von einer Unterredung mit den Kenn, bert Kienle ans Gelereh ct ichen für, rn, erst, re en e inn, fe, , dnn, n d g n, oel e verwahren, daß ich Arbeiten störe, die im Interesse des Reiches Abgeordneten Schlange gesptochen, und die, habe ich so dargestellt, / l , tie 1 ö 96. . ö. , n . und des Landes liegen. Ich störe allerdings Arbeiten, wenn ich die wie sie sich abgespielt hat. Der Abgeardnete Schlange, so sagen verteidigen. (Sehr gut! rechtCs Zuruf bon den Kommunisten Peßt werden die Gegner vielfach von, vornherein ausgeschlosen ruft stürmisch; Runter von der Tribüne! Bespeike Durch de Tätigkeit gewisser Kreise so nennen darf, Arbeiten jedoch, die, wenn. Sie, hat in dieler Priwatunterredußg keinen anderen Natschlag.; Sch habe mic im Worte Cuchces as eien landeten Cränre Ii, ber ibtsen mid bs Wöoß Ferhheßet., Pär tit Shrengäng Con a. Pim jöt zt der Fiedner immer weiten, biß faimmäsig: e auch nicht in ihrer Absicht, jedenfalld aber in ihrer Wirkung darauf, erteilt als in feiner Landtagsrede vom 20. Mätz, ibo wirklich w—— ; a e, n , sammlungen ist pft der Redner der vergnstaltenden Parte, selbst Linken „Abtreten. den Präsidenten vergnlassen, wiederholt en, 7 ll hinauslaufen, dem Land d dem Reiche unermeßlschen Schaden Ruhestörer sind, fässen Sie zu. Ich häbe zom diescr Cmvfehlinn* . halte es außenpolitisch für notwendig, Herrn Remmele zu ewwidern, verantwortlich: von ent lkischer Seite wird verfucht, ei e eig und zur Ruhe zu ermahnen. Bh inke übertönt arc i 5 ene, , de,, z Reiche unermeßlichen Schaden . ö, , ü = sissen iz . 65 habe van, iche Enpfehlihng 4 Vielleicht wird Herr Remmele so freundlich sein und das, was et ltmospbäre zu schassen, nach Ärt des talien öchän Fastmus, in ö,, tz. Käänfügen. Sehr zicht ei ber Werelnigten Eaglhdentztrtisch; Cebteach Lemächt, Wenn daz nich in Lem Sint geschah wir vorhin gesagt hat, selbst richtigstellen; denn ich vermute ich der Bestrebungen zum Schutz der Hepublik nicht gedeihen. Verartige verläßt endlich der Redner die Tribüne. . Partei) Ich störe die Arbeit derjenigen, die sich einbilden, sie der Abgeordnete Schlange das gewünscht hat, so liegt die Differenz könnten in schwerster Zeit des Landes und des Reiches, in der es nicht bei mir, sondern bei dem Abgeordneten Schlange. Denn ich

ö ; ; Versuche noch strafrechtlich zu schützen, halten wir b cher Gesgndter von Pre ger: Ich will din

möchte es zu seinen Gunsten annehmen daß es r lich zu schützen, n wir für unangebracht. Bayerischer Gejgndter von Preger: Ich will dem Ab

gJungenschlag war. Er 1 gesagt, erst durch ö . . 3. ö 36 1 n na , , . g stratkar Vogel duf das Gebiet der Einze he len uchi ge Te 6 9 insbesondere auf eine kraftvolle einheitliche Führung ankommt, die glaube, darüber werden wir beide uns nicht ganz einig sein, wo abe man Kenntnis davon bekommen, daß dort Pulver hergestellt Folge werden zahl reiche ehen ff sein . . e, , r, r, , , nin artei, gehen diese leber. Führung beiseite schieben und sich an die Spitze des Reiches stellen. die wirklichen Ruhestörer sitzen. Solange ich die Verantwortung. werbe, Das ist absolut unxichtig! (Sehr richtig! bei den Deutschen Perstärkung des Mihtraugns, in die Justiznflegt, Die Be. (Widerspruch links) Dag hat sie schon wiederholt getan. R effallf „är ftehen auf Solche Arbeiten före ich und die werde ich immer stören, olange für die Ruhe und Ordnung in Preuten habe und nicht der Ab. fürchtung besteht, daß die Arbeiterparteien unter der Auslegung des ich auf diesem Platze stehe. Bravo! bei der Vereinigten Sozial- geordnete Schlange, solange wird man es meinem Ermessen überr.

oktaten) Das können guch Se nicht behaupten, , , , ne. . Aus lt ? tellung des Ministers Schweyer hat Herr Vogel selbst zitiert. können auch Sie nicht beharhien, Herr Ab, Gesees bbeshnders zi' leben haben werden. Has zeigt die bereit,f Zalsch . es 66. an . i. ö . nrcuns van Herrn demotratischen Partei) Je schärfer Sie mich deswegen angreifen, lassen müssen, wann ich ,n, e, wann nicht, (Sehr gui! bei

/ /

bensmitleltnan heit fich hie

f m m 22

Organisation findet, sich bewaffnet, um einen gebensmittelstreit

51

en.

Der Abgeordnete Backer hat mir bann tKorgerbor fen ich hätte .

*

ich hätte silberne Löffel geftöhlen, so werde ich mich dagegen auch nicht daß in Versammlungen auch der Gegner frei zum

geordneter Nemmele. Dorl wird Stzckstoff hergestellt, und wodurch in Hayern herrsche de Praxis. Bi xische Reg 3 ae mm, . e eihen gibt es beine . bas. Unglück entstanden ist, das weiß man heute noch n . ier rr obe, denn, . we. J . geen . ö iin et, 6 . n, f h g beine um so mehr werde ich danbbar quittieren über den Erfolg meiner der Vereinigten Soziäldenokratischen Parte]? bin ich jedenfalls nicht unterrichtet, wohl aber wissen wir, daß in . chen Verbände in Bayern hglten Cin n . If. ö . 6 , n,, 6. J Bemühungen. (Bravo Sehr richtig! links) Sie behaupten drauf Sodann soll ich in meiner Untetredung mit einem Redakteur Oppau kein Pulver hergestellt wurde, denn die Oppauer Fabrik stand j ö. ue e en , , n 66 , , J drücken, sondern sie auslaufen zun lassen, um nicht durch halt ö ; los, ohne auch nur den Schatten eines Beweises für Ihre Be⸗ des Sozialdemokratischen Pressedienstes zur Ermunterung und unter so scharfer Kontrolle durch die Ententekommissionen wie nur fammlungen wird vom Topschlagen der Juden Und der lichen , eine vielleicht abflauende Bewegung von neuen . hanhtnngen in erbringen., Cachen und Zuruf bei der Deutsch. Bildung von Organisationen in Magdeburg auf irgendein Betrieb im Deutschen Reiche. Wenn dort also Pulver evolutiongverbrecher geredet, von da kamen auch die Knzufgngen;. Daß die , . wo sie ee fir nit 8e k Das sagen Sie) Das sage ich Herrn gefordert haben. Lesen Sie doch einmal diese Auslassungen gam hergestellt worden wäre, wären die Ententekommissionsmitglieder, die i n oem daß ö und Rathengu ermordet werden i. n ren, . . * e e en ö. R 1 Schlange noch einmal, und ich halte meinen Vorwurf bezüglich der vor, Herr Abgeordneter Baecker, bringen Sie sie ganz zur Kenntnis wahrhaftig findig genug sind, die ersten gewesen, die das festgestellt in en . in , . 6. , . 6 übrigen ist bie Ausführung des Gesetes zum. 1 der Riepubll h 6 Unwahrhaftigkeit in jedem Belange aufrecht und ich muß leider des Hauses (Abgeordneter Baecker (Berlin; Wenn Sie es Hätten, Ich lege den allergrößten Wert darquf, daß das von mir nationgien Ärbeiterparlei in Vavern werden icht verKholn, wohl nicht SRchs der bäherischen Regierung, ndern es ih un g 14 , des, dern Daegter dien Vorwurf auch auf ihn wünschen, sebr gern), besonders die letzten Sätze dieses Berichts e wic iggcftell wird, ahne daß es in. diesem Hanse Wiberspruch findet , , Komm un ssten und des repiublstairijchen Die bayerische Regierung hat von jeher eine scharfe Slellun n, au ehnen. (Sehr gut! bei der Vereinigten Sozialdemokratischen Ich habe darauf aufmerksam gemacht, daß die Arbeiterschaft auf en lib finden ann, und ich wieberhol . . ndes. ö Mies bache⸗ Ringe ger‘ schreißt ja, daß auf Cee , , , . s. g. ; Partei. . Zuruf. Unverschümtthein bei der. Deutschn atzonglen Gnnjnd einer Kenntnis der Diugf, auf Grun meiner festen 3. ö , , 'üthnartet It att nich St äät tt e Belle de Fail, mncbtisei , . gu das was Ste vorhin in der Beziehung! gesagt haben, richtig, bings die „Regierung der Ruhe und e, in Bayern der durchgerungen. Kal damals ein solcher Antrag Gesetz geworden ! h . ö , , . vorzutragen. Nachdem aber der Kerr für die Arbeiterschaft besteht, be son dere Organisationen zur i i geordnete Baecker die Tätigkeit der Beamten, die in diesem Abwehr von Putschen von rechts ins Leben zu rufen. Die Arbeiter hats eshulläe suseer Kruect fett Des ze iz nice dar ä beer s, r aer ge Cen, fen nenne, fe, de, nn , . er den Vrrfuch gemacht hat, Nie Täarigtestet in i i . e si . . ; un a können, als sie zu der m at, die ĩ üller⸗ ; 2 2 . ö ö . sagen, weil Sie es nicht nur nicht beweisen, . Namenszeichnung im Völkischen Beobachter“ geschrieben, Deutschland in letzter Zeit verhältnismäßig viele Ver sammlunget r Neichszersplitterung nach B für verpflichtet, ein Hein e , ge b ,, rn, ,, . habe im Anschluß an die Unterredung darauf aufmerksam gemacht. sondern nicht einmal behaupten können: in Oppau sei Pulver her⸗ das, Deutsche Mieich sei keine e, fene, ein inrgsstisch, gestört, teilweise auch gesprengt worden sind. Die Aufgabe da t 2 32 chtet ein *r wenig mehr über die eigenartige Tätig. daß die Stärkung dieser gewerkschaftlichen und politischen Ver⸗ geftelt worden. Das fann uns die schwersten auhfenpolitischen Sorgen ißernatiensler, een rt i nn, der ä, ö khige genen solche Htörüngti at, khh chu iht zin äh uh Ait diet sbrahes zu gen. Cs ist nit. en Austhnitt aus der Asnigungen ein geignet Abwehrmittel gegen alle Umtriebe se ö. gen Vglteh, sondern von dem Liugzöurf, regiert. werde. Gérabe d . es sind nicht tzeitig Poli. genug zit großen Bilde, das wir sonst noch in Pommern anti oönn e , n, h ges 36 Biller beweg iin Cc dl tiere An ßen gol K „vas wr ont noch in Pömmiern antteffen könnten, die von rechts in Szene gesetzt werden können. (Zuruf rechts: Mit

machen, wenn das Ausland Ihren Worten etwa mehr Glauben Hitler Bewegung ift schadlich für Außenpolitik. FSi i . aͤßig gewährleistete Versammi n,, . ,, wnHehr Glguhen; . Hitksweg t schädlich für unsere Außenpolitik. Hitler hat Ve Die verfassungsmäßig gewaͤhrleistete Versam münze ö wenn ei ĩ ollen, käme. Gurüf bei , ö tie Sorgen und Seien, gie Bee deutsche Volt jebt ohnehin durch · e, . 1 von ö, w . rungen der öffentlichen e , . sie von links oder recht h ven ih nn nestghe . . ö. 4 ; ö ö. . ö sationen aufgezogen werden! Große Heiterkeit Nein, meine K , ö r r, ,,,, ,d, F,, err re,, , . 6 . . 9 Konsistorxialräten Halt zu machen sei. Redner zitiert noch eine fi wiesen, dafür zu sorgen, daß ihn Berfammlungen anders st, wie i . Sa he,, , , . n, order dem Auslande den Vorwand geben, anzunehmen, es sei in der ganze Reihe ähnlicher Aeußerungen. Die Sturmabteilungen der , . , , i,, 6e, ö . ö . 1 ö V. er, n n,, ,, chemischen Fabrik bei uns Pulver hergestellt worden. Wenn der Herr nationalen Verbände sind zu unbedingtem Gehorsarnn verpflichtet werden vorher auf Wa en nnterfu Wb die Bewaffnung nihl . zutreffend!) Jatbol . 6 , Füm. ist die wirtschaftlichen Vereinigungen, z. B. den Reichslandbund, die Abgeordnete Remmele diese Zeitungsnachrichten von früher sich an. Und müssen Draufgähigertkim, betunden lönnen. Wir tdaben im verhin ert werden kann, sollen dle dnn e , , Versamm treffend) . Jan ahl Aber ich mache darauf aufmerhsam: ich Ihnen nahe stehen, nicht auf. (Zuruf rechts: Sehr gütigh Ich sieht, wird er finden, daß es sich bei der Vereinbarung über diese JJ öz wann ge e fie ö . schließen. Für e deheg e Regierung wird es . . diesen Autbtut ntht erfunden, söibern der Ihren Kreisen weiß aber und das wissen Sie noch viel H diesen Patente zur Herstellung einer e, will ich cinmal sagen, nicht um des 3 nern weyer hat dabel e ,, 366 6. große Erleichterung in ihren Bestrebungen des Versammlunghs th ; : nahestehende verhaftete Herr von Salomon. . var er, ,, . . tente ahr Herstellung ziner Kare, will ich inna säaen, nicht um Ke Skiern Saheher, har Zabel . , ür , gr. a', ds Konten Ser Rrannisatianen Ihre peltische und wartschefttche Nach bet und in, , ,,. ,,, r . . 9 =, ,. ein, wenn der beantragte Gesetzentwurf ie nen nn . ᷣ, Herr Müller. Labes in Pommern hatte als Konkurrent des 1. ganisa ionen Ihre . und wir e, , ach . een nn ö , , ,,,, ö . 66 n , . 9 , , , , n me. r Kintung icht nn Oberleutnants Roßbach in Pommern eine Arbeitsgemeinschaft 1 r, mit diesen Organisat ignen ie Mäglichkei ge. stof hat. (Zuruf bon d : Die , über Gewalttätigkeiten bedarf e en se des Stra Fgutzes gegen ß errichtet, angeblich zu dem Zweck, der pommerschen Landwirtschaft ö ö . n,, 8 . r . 3 i ; .

vom Pulver! Aber Herr Koenen, die Rohst 6 ; Verbande Vedenten ständen. Die baherische Volkspartei hat aller= bitte Sie im Ramen der baherischen Regierung, dem Hese z Se ie Rohstoffe vom Pulver sind dings die Gefährlichkeit des schwarz⸗weiß⸗roten Nationalbolsche⸗ ,., Ihre Juftimmung zu geben. Lachen e , zu sind uns d e Arbeitskräfte zuzuführen. Ich hatte im vergangenen Jahre auf n,, ,, . 32 inen en! O natür⸗

boch etwas ganz anderes als das Pulver. Der Herr Abgeordnete wismus unter Fi . ö zee ö . . . Führung - Ludendorffs erkannt, aber dieser Um⸗ ech. . nuit scham⸗ ehr wahr! ini , . zr

Remmele hat sich doch hier hergestellt und gesagt, s werd. Pulber hwung ist reichlich spat gelommen, denn anfangs hat die baherif e . Ab Re m m ele Comm): Noch nie ist ein che ö. ae, . Grund einiger Anregungen hier aus dem Hause den örtlichen sichẽ di je Streik ankündi chts: D ent

hergestellt, er hat nicht gesagt, die Rohstoffe des Pulvers W oltspärtei diese Belbegung groß zezogen, weil sie glaubte, sie fit. lolerer Heuchelei befttrwortet worden, als fben don den, Der Antrag . . Polizeibehörden Anwefsung gegeben. die Tätigteit dieser Arbeit, lich dürfen ie Streik ankündigen, Gurufe rechte. Dann hre

. ; Roh Wenn an P der bayexrischen Regierung. (Große Unruhe bei den bürger ö. er Antrag auf. Rücküberweisung an die Kommission wird gemeinschaften einmal sorgfältig zu beobachten, und es stellte sich ie Lanze Menn, m, nnn, , ,,, , nr hann,

. . z . ; . ihre Zwecke ausnutzen zu können. Die bayerische Regierung be⸗ ; n ,. ; ö . ; ; 1 alles igen im Dentschen Reiche ien erzeugt wird, so könnte salgt aber Vageisttarnß.⸗Lolttit, Henn Kits d raden wer rn, , i , g r e . enilcher Abstimmung mit 166 gegen 145 Stimmen abe heraus, daß die TLätigteit dieses Jberlentnantz Müller ger nicht so berechtigt, Herr Minister! Lebhafter Viderspruch links)

man ja auch sagen, das seien nun die Rohstoffe, um daraus dem. Abteilungen mit Hakenkreuzfahnen und Offizieren zu Pferde mit ung) J * ich 6 j 3 6 gen. j j ; über di

nächst Kanonen zu gießen. Deshalb wird aber doch kein Mensch be. Musik beim An⸗ und Abmarsch abhält. ö da⸗ . verboten, und da spricht der bayexische Vertreter enn Abg. Sch ultz⸗Bromberg (D. Nat) zi eht feinen vorher einwandfrei war, wenigstens den Behörden nicht ganz einwandfrei . Und nun, meine Herren. die Bemerkungen über die Komm u shhauzlen wollen, es müden bier Kanonen gegessen. Stellen Sich dec nach gar nicht gefragt. In Nürnberg hat die Reichswehr die der G 6. ,, Guan r bete ten Antrag auf Schluß der Debatte zurück. m*rschien. (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei: Erschien nisten im Ruhrgebiet, die ich gegenüber anderen Par- artei werden von der Polize; vereitelt und die meln Abg. Dit ring nn (oc): im Sie bor der Abstimmung Deswegen haben Polizeibeamte dem Herrn Müller ihre Dienste teien glimpflich behandelt hätte. Sie haben davon gesprochen,

ü ; . . r* 9 ö . 1 J 2 meiner * nicht die Dinge so töricht dar, daß man beinahe an Ihrem guten . 63. Sie serung von verhaftet' Redner führt einige sokcher Fälle an und fährt mn, mh ; . * ; * e n . e . h ,,,, , , , be, r ,, ,, ,, , , , , ,, , ,,,, d , der, dr d,, g,, Der Herr Abgeordnete Remmele das ist das dritie, was ich Ein Abgeordneter es sagt, . eee, ,,, e n e, eiu eit Do; Lochhitelh . Glaützen Sie, daß die Kriminalpolizei, wenn Verglelch angebracht ist, Die Suren Karensttes schhz cn, ind ib ien n , e an, hn, d, b, en een, ,. arteien die Immunität. Die bayerische Landespolizei hat den 9 ,,, , diesem . etz handelt es si ,, i den i ehrte den Saal, . o, . ö k sie Verbrechen nachspürt, sofort ihre Marke abgeben könne? Sehr würde der letzte sein, der sich bei seinen wirtschaftlichen Maß , ö turmtrupps Jummiknäppel geliesert, obwohl diesf in' Vahern zu ls daß dez W erstand der Arbeiter gegen den i fie n ele, . Freunde gegen den Entwurf vorbringt und die gut! links. Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei: Herr nahmen auf die Kommunisten stützte. (Widerspruch rechts) Aber, i 37 de, nun in der neu⸗ den verbotenen Waffen gehören und zahlreiche Angehörige der werden soll. Bei der letzten Wahlbewegung in berschle en Fluß fähigkeit des Sauses bezweifelt Minister, wi ben Sie d i ĩ d öchte i rt : j errichteten Fabrik in Frankreich oder in Oppau hergestellt werde, Landespolizei sind auch ein en der Hitlerschen Sturmtrupps. eine deutschnationale Sprengkolonne gegen trbeiterver amm Prãside . . 236 ] ; ö , n, . 3 früher genannt?) Warten Sie! . Gerten aranf mache e dem an kam nia Sen; Kenn. denn dit, Shane Fabrit rr e pulber ur. Herr lbgecrhnele. e le leni rn zel hen hehe, w, Tnsiehanothen b sdäbe mdenbeenies ee n wohnt decent weh bi, Mitzttczert ze; Wenne el diebeiden erähinabeanen dan ale Utz en den alen ehen den erhebe d, ni,, Remmele, ich nehme an, daß Sie doch den Verfoiller gr e eng vet kecg sammlungsterror, so heißt es 5. B.: „Jede Versammlung war Dle Berliner Polizeibehörden sind in gutem Einver ö, Li. e nn über die Beschlußfähigkeit nicht einig seien und landwirtschaftliche Arbeiter angenommen waren, wurde ihnen von Fall war, die kommunistischen Arbeiter des Ruhrgebietes sich in kennen. Wenn Sie ihn nicht kennen sollten, so ,, Ih 'in Hesecgt mit Blut und Trüniniern, aber auch ein Sieg. Dei. den en,, Ich selber habe es , . in a h z ung . durch Hammelsprung, über den, Vertggungs⸗ Herrn Müller-Labes erklärt, sie brauchten diefe landwitschaftliche eine Front mit allen andern Deutschen stellen, dann glaube ich, 1. wen zen sollten, ée ie Ihnen, der, Baherischen Poltspartei liegt die Hauptverantwortung für die ammlung, in der Herr Henning referierte, die Arbeit fahne =, Uttmann die Frage der Beschlußfähigkeit entscheiden. Tätigkeit nicht lange auszuüben; in etwa vierzeb vi in solchen Situationen keinen Anlaß zu haben, diese Einheits einmal hineinzusehen. Da werden Sie finden, daß dieser Friedens⸗ politische Entwicklung und auch für die Beziehungen Bayerns zum Wort zuge lg en wurden. Dann traten die von der Poliz . ein die Sozialdemokraten und Kommunisten nehmen an dies ĩ ; 3 ! . erdehn Tagen würden solmn . Anlaß ni h 9 16 6 he . vertrag, an den wir nun doch einmal gebunden find, genaue Vor. Reich; dort wird in verbrecherischer Weise um das Schicksal des stützten Totschlägertrupps in Aktion. Angeblich sell auch ee 1hsimmung nicht teil. Die Auszähl b 190m g) er sie ihrer eigentlichen Zweckbestimmung zugeführt werden. (Hört, front durch unzweckmäßige Maßnahmen gegen die Kommunisten , ,,, e Gi, men, ee haus i air nchen hin Rein, J möͤglichen chemischen Produkten an die Ententemächte zu li at. nen,, adh j , g n , . wird. gengu wie Hräsident Löbe beraumt um 7 Uhr eine nene Sitzun ier nicht bekanntgeben werde. (Zuruf bei der Deutschnationalen es später hier und da fertig gebracht hat, die Einheitsfront des ächte zu liefern hat. seitig gegen die Arbeiterschaft angeibendet werden. Wir lehnen machen. Die Faseistenbewegung in Deütschland m Bayer uf 730 Uk he Kzung Volkspartei: Der Richter ist anderer Meinung als Ihre Spitzel⸗ Ruhrgebiets vorübergehend zu stören, so ist sie nicht selten von tzʒ

stellen. Sie mögen annehmen, daß in der Stickstoffherstellung irgend Logit. nicht angeschlossen, daß die Verfassungverletzer so hätte die bayerische Regierung, manche unerfreuliche Er j Falle angesetzt waren. als Spitzelarbeit gekennzeichnet hat, nachdem aller Richtungen haben meines Erachtens diese Organisationen in

Da werden Sie sehen. daß die deutsche Industrie nach diesem es deshalb ab. (Beifall bel ben Sozialdemokraten. in Ftalien von den Großindustr ellen unterhalten, g pie ene iter di an, mit der Begründung, es müßten Differenzen 1a, w 2 . ; 6

Fhledengvertrag, deffen Crflülhing fie ja unter einen Um standen en, Präsident Löbe teilt mit, daß von den Deutschnationalen . 1. en. , i 3 . chr hem ö. . Tagesordnung ausgeglichen werden. Zu ,., . Es waren zwei Beamte, die bereit sind, ihre amt⸗ der kommunistischen Arbeiterschaft des Ruhrgebiets zur Ordnung garn ini. ö. , , ei j ; ; Hammelyer inter de aseistenbewegung her, olle 3g ich itte ilun ĩ si ; S ; 695 3 35 e

weigern kann, einige tausend Tonnen Stickstoff ans Ausland zu und von der Deutschen Volkspartei namentliche Abstimmung bean Vlatt e. ech! betont g 6 Ihen 3. . der Partei des gen ttesen. 39 s . auch der Aeltesten rat sofort zusammen⸗ chen Mitteilungen auf ihren Eid zu nehmen. Was der Beschuldigte gerufen worden. (Sehr richtig! links. Abgeordneter Pieck:

liefern hat, der in wesentlichen zu Düngezwelken bestimmkt ist tragt worden istt. ; bie f j . , organisie . . . jetzt dem Amtsrichter erklärt, kann für meine Amtshandlungen Das sind ja alles Märchen, was Sie da erzählen! Lachen links) . fit. I6h Abg. Henning (Deutschvölk. Freiheitsp): Wir werden dem . e , , mn , . je den nicht maßgebend sein. (Sehr richtig! Zuruf bei der Deutsch⸗ O nein! Meine Herren, Sie haben dann es war der

prengtrtupps, die in Arbeiterversanimlungen eindringen. er 840 8 . . . J ; ; ; ü ; ; ; ö ; 12. Sitzung, Abends 7 Uhr 30 Minuten. nationalen Volkspartei: Lesen Sie die Erinnerungen an das Herr Abgeordnete Becker sowohl als auch vorher, ich glaube, am

habe aber die feste Ueberzeugung, daß man aus diesem Stickstoff, , . ö. . Gesetz zustimmen, wenn es auch nicht ganz unsere Erwartungen fascifti 5 isati n ie Studenten und wenn man ein einigermaßen geschickter Techniker und Chemiker ist, füll ri [ Q fascistischen Srganiiatianen werden die Studen ondeln. . 246 ; ö grfüllt. Daß darin von nicht verbotenen“ Versammlungen die brutal behandelt, um nach den Befehlen ihrer Geldgeber h e Präsibent 838 eröffnet die Sitzung mit der Bemerkung, Sozialistengesetz)h Von dem Plan des Herrn Müller⸗Labes erzähle Freitag, der Herr Abgeordnete Schlange (Schöningen) von

auch die Rohmaterialien für die Herstellung von Pulver gewin Rede rädlichtei ö ; . . h e mg ch s n

l gewinnen Rede ist, kann zu Unzuträglichkeiten führen. Wenn eine Versamm⸗ nn sich die Ar da jchrs. Si ö J ; ; 25

kann. Ebhenso schrumpft Ihre andere Behauptung in nichts zu. lung negen Verxbots in eins geschlosseng Mitgliederversgmmlung öl . ich eifall bei de . nur darum handle, die Tagesordnung für morgen ich nichts; Sie werden mich trotz aller Ihrer Versuche, mich zum einem Erlaß gesprochen, der Anfang Februar an die Behörden

sammen, in Frankbeich wäre nach deutschem Verfahren Pulver her-, verwandelt wird und dann diese durch Eindringen von Nichtmit⸗ Konintunisten) . an ein herrn gen, 31 hen . als ersten Verhandlungspunkt . 2 . nicht dazu bewegen. Aber folgendes will ich noch gerichtet worden ist und in dem auf die kom menden poli—

dent, ,, n,, . . ztög. Dr. ge vi (oz): Die Antragsteller u imme! rage er ersammlungssprengungen zu be⸗ agen: Es ist richtig, daß die beiden Kriminalbeamten davon ge⸗ tischen Ereignisse aufmerksam gemacht. wurde. Ich 3 h Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Wort zur Begründung ihres Äntrages nötig zu an und daneben außer kleineren Vorlagen und ver- sprochen haben, daß sie Telephongerät und Schreibmaschinen in trage als Minister, der für die Tätigkeit des Staatskoniuissars

veliefert. c ĩ i ; ; ĩ ied ü ; ; zelief der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. ein Gebot polktischer Vernunft, in dieser Zeit wenigstens enen Anträgen sodann einen! Antrag der Kommunisten ihrem Besitz hätten und verkaufen könnten. Sie haben die Mit-! für die öffentliche Ordnung verantwortlich ist, selbstverständlich