1923 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

SI J nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten] sellschaftszwecks kann die Gesellschaft Herrn Karl Meuser in Holzminden ist Hammes & Co.

Gi ei wiĩtæ. 4 . . . . : ĩ ist jani ; ** h n. ; apierware ͤ ission“, Köln. i äftsfü abberufen. Anna Unternehmens: Kommissions⸗ Erfurt, Steigerstr. 25, 2. Karl Lehmann, merkt worden, daß die Firma und die dem ( 3 ier debe ren ö ing her . Deutsche Dunlop Gummi i n , , en n, 1 sich gn für die Zweigniederlassang. Holzminden gesellschaft. Die ee re ee e, mug, ,,, , ü. . Li eg I i h retzh * e , e r, m 9. Leder aller 1 der g hh 1 . bach, 3. Sskar Rauch, Ingenieur Balthasar lie in Lindlar ö. diothenberg, Generalvertreter Vres Com agnte Mriie esellschaft / in bet 6. 636 6. t . . . Prokura erteilt mit der Maßegabe, daß er ist aufgelöst und deren Firma erlo at Bie Finne bei der Firma: „Bloch & schähstsführer beftellt Abschluß aller damit direkt oder indirekt Ba aer, g ne in Dörzbach, erteilte Prokura erloschen sind. lau“ mit einer Zweigniederlassung in Han . ch di h 1 6 der Ge 69 . ' , 53 2 rechtigt, ist, die. Zweigniederlassung in Nr. Fi, bei der Kom manditge 1 seüschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. rd: „Lucullus Feinkost⸗Vertrieb in Verbindung stehenden Geschaäfte sowie 4. i, Höckel, Metzgermeister in Stutt⸗ Lindlar, den 3. April 1923. Gleiwiß unter der Firma Adolf Rothen. ee. chan e dh , a bestellt/ Karl 9 eschäftsführern sind Gemeinschaft mit. einem Vorstands⸗ schaft; Geschw. Klarengar Komm ß. , . hrenfeld. Durch Gefell, mit beschränkter Haftung“, Sürth bei die Beteiligung an Unternehmungen gart, 5, Jakob Hampel, Landwirt in Amtsgericht. . 2 ung vom 165. ien ist. der gt . e, e. aufmann, hier, Mitglied, einem stellvertretenden Vor- seselischafi⸗, Köln, ie rhein ien n, J h. April 19235 ist Köln, Hauptstr. Sha. Hezer r des oder Gründungen von Unternehmungen Ch bach, s. Eugen Baumann, Not. . . . iert ge . . ß. fi or ñ chloß, , . ö. standsmitglied, einem Prokuristen oder Ein Komimanditist ist ausgeschieden i. ö 1, betr. die Änternehmens: Vertretungösweifer Ver- gleicher oder ähnlicher Art. Die Geseli⸗ Prakt. in Riederstelten. Grobach bringt Luckau, Lausitæ. 3 als deren Inhaber der k e t 36 . 2 8. 22 ki i 3 s 3 . Ser ö ö. 6e. einem, Beboll mächtigten u vertreten. Kommanditist hat seine e g ech ktrma ist ge, trieb von Feinkostwaren. Stammkapital: schaft ist auch ermächtigt, Handelsgeschäfte 6 Verfahren zur Herstellung von Beton- In unser Handelsregister Abteilun Adolf Rothenberg in Breslau eingetragen 9 8 w. re 21, § 26 —ͤiů 9 ell j e g hst . . i 66 Doliminden den 13. April 192. Nr. Rb. bei der Firma. dre j Carl Bloch & Co. Gesell⸗ 2 Millionen Mark. Geschäftsführer: in Leder auf eigene Rechnung abzu⸗ platten mit . ö. in ist bei Nr. 8, „Ingenieur E. Adomeil K& l. worden. r r r Gleiwitz, 1 . ung), B. d 8 gi 31 . 33 . . ö Das Amttgericht. Er. Co. n. Köhn, Neuer Inhaber . mit beschränkter Haftung“. Durch Kaufmann Matthias Weingarten, Sürth. n, Grundkapital: 2 Millionen die Gesellschaft ein derart, daß die Ge⸗ Go. Golßen“ eingetragen: Die Firma 1 12. April 192. niffe der Generalpersammfung 37 län gert sich alsdann auf unbestimmte Zeit . age, Temme, , dan, d, , der Gesellschafter vom 223. März Gesellschaftsvertrag vom 3 März 1325. Mart. Vorstand: Fabrikant Hraz Thie ien, fellschaft zur alleinigen Auenitzung des. sgutez jetzt: 8. CE. Abomeit & . orig in der k Auf die sen Termin uhnd auf ben Schluß Holzminden. . . Die Prokura des Paul 6 das Stammkapital um 1 N0 000 Jeder f ref ghren ist für sich allein Mülheim - Ruhr. Gesellschaftsvertrag selben in Württemberg, Baden und der Co, In Lippert zu Golßen. Der ] Gleiwitz. (19647718 3167 (änderung des Gefellfchafls⸗ jeden folgenden Geschäͤstsjahts steht jebem Im hiestgen Handelsregister ist bei der Giesen ist durch Uebergang des Geschajtz 1 flauf 2 Millionen Mark erhöht. vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ vom 14. Februgr und 25. März 1825. Pfalz berechtigt ist. Bei Neugründungen bisherige Gesellschafter Wilhelm Lippert ; In unser Handelsregister A Nr. * ist dertrags,. Gegenstand des Unternehmens Gefellschafter das Recht . . 8. Firma Glashüttenwerke. Holzminden, erloschen. Der Frau Anna Fey, geb . 298 bei der Firma; „Apel kanntgemacht: Zur tei e. Deckung Besteht der Vorstand aus mehreren don Gesellschaften dieser Art im Übrigen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Eule bei der Firma Mag Kosterlitz, ist jeñzk die Rersteslung und der Vertrieß monat gen Kündigung zu. Unter! be. Aktieng,sellschaft zu Holzminden, folgendes ai ne en Prolura ertelst. *I Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ ihrer Stammeinlage von i 0g Jo Mitgliedern, wird die Gesellschaft Deutschland oder Ausland hat Grobach Gesellschaft ist aufgelöst. les⸗ Se r fen Gleiwitz, einge⸗ von Reifen Und Gummiwaren und ver stimmten, in 5 des Hesl hjches lte ir sz eingetragen; kad bel der offenen. Handel, lis⸗ Köln. Durch Beschluß der Ge⸗ bringt der Gefellschafter Frau Matthias durch zwei Vorstandsmrnglied-? oder 5 K. des ih n für die Einbringung weils uckau, den 2. Januar 1925. tragen worden, die Prokurg des Lud, wandten Artikeln sowie don Ventilen nicdergelägten? Vorausetzungen! hat . urch ö, Aufsichtsrats ist der rn aft; erobert. Pflitsch, offen, eiern vom 19. April 1923 ist die Weingarten in die Gesellschaft ein: durch ein Vorstandzmitalied in Gemein⸗ gewährten Altienkapitals unentgeltlich in Das Amtsgericht. ö wig Benda erloschen ist. Amtsgericht und anderen Teilen von Fahrrädern 5 die C & J loß Aktien k— 3 ilhelm Rosenkranz zu Handelsgesellschaft,, Porz. Der Sitz der aft aufgelöst. Paul Apel, Köln, 1 Diplomat, schwarz, eichen, 1 Schrank schaft mit, einem Prokuristen vertreten. 6 von Aktien der neuen Gesellschaft , ,, ,, . ö Gieiwitz, den 15. April 1923. Motorwagen und Fahrzeugen aller Art. gefellh haft, das Recht, de. Gefell'häft guf olzminden zum Verstandsmitglied mit Firma ist nach Köln verlegt. Moben , n dator. dito. J runder Lisch dito. 3 Stühle dito, Der Aufsichtsxat kann jedoch einzelnen der obigen Aktiengesellschaft abzutreten und Lacan, Laneitz. 5 ( ö . Die Gesellschaft ist uch berechtigt, fich an 35 Ct des laufenden Geschäftsjahrs dem Rechte, die Gesellschaft allein zu ver flitsch junior und Robeit Krämer i. zols bei der Firma: „Woocker & 1 Ideal-Schreibmafchine mit Tisch und Mitgliedern Alleinvertretungsbefugnis ihr weiterhin das Beteiligungsrecht bis In unser Handelsregister Abt. B ist k . . 6. anderen Unternehmungen o el Art . kündigen, auch wenn die 6 . . . . w , n. . 6 1 . ; . mit beschränkter Haf⸗ Stuhl, 2 dug. 8264 ,, i ,. 6 . * . f . e r r e. 9 diy , , , . n un ser Handelsregister r. i eg, 5 ; ick ; olzminden, den 19. Apri ö ) en Han ; öln. ie Firma i n. iselongue mit Decke, ro as Grundkapital ist eingeteilt in apitals der neuen Gesellschaft zu sichern; h mit bel - J ö. ß „c lch, ie ire er, hren manner Lt aebi, Bas Amtsgericht. geselllchaft. Schubert & er ö. zi, ie te dier! . n ner i . k , n, emailliert, auf., den Inhaber lautende Stamm dasfelbe gilt don Gesellschaften andere ä e nun, del,, ,,, .

Nicht, eingetragen: Die Stammeinlagen

heute bei der Firma „A⸗G. Dichtung, * ö af : geeignet sind, in jeder zulässigen Form zu 6 Fer n sind in folgender . geleistet: er

glellfchast wit. beschränkter Haf- belelligen. Die Berufung! der

, , f e wi e if lien, . cz. ,,,, irma 6 in sellschaftsblätte inen, Werkzeuge un inri 8⸗ iesigen Handelsregister ist bei der ; .

Gleimitz, den 17. April hy ann nachm g in n , . ; ; Hert von H n ö. irma Wiro⸗Werke, . zu 9. ln dee gn ng, Schubert

8 Aktien⸗Gesellschaft“, Köln. Die Hi und Fehgeweihe, 1 Wiuͤdschwein“ aktien zu je 1606 64. Die Ausgabe er⸗ Rechtsform. Für die Ginbringung des unter, der Firma. Cigenheimesellschast ö . Hees Kaiser, n f. ö p 6 tung, folgt zum Kennwerte. Der Vorftand be⸗ Verfahrens erh Grobach Akfien' zum mit beschränkter gr Luckau. ein ( snrich Bones und Anton Renken diverse Regale, 1 Nußbaum schreibtis . nach näherer Bestimmung bes Auf- Nennwert von 3 0) 6b 6; ferner ist getragen worden, Gegen n e. . Eben ihr Amt niedergelegt. Zu Vor⸗ mit Aufsatz, 8 Stühle, 1 Lagerschreibtisch, sichtsrats aus einer oder mehreren Per die Gefellschaft verpflichtet, im Falle einer nehmens ist Errichtung von. ohn un

mit einer Frist von mindestens 19 Tagen gegenstände zum . z ; x . rn m . ; . ̃ lie Ruüde⸗ ; ; ; aber itgliede d bestellt Ober⸗ klei ü 1531 derbe, sonen, welche der Aufsichtsrat ernennt Erhöhung bes Aktienkapstäls von dem er. Wirtschaftsgehäuden und Förderung jeg. Gleiwitz. ; 9549 6 ö. 2. . ö . . 353 , r de, ge, fh gen t vom 6 it Kaufmann Peter Sud nne, Hh end e we ger, fe n n wer hre g . 5. 14 un Die Berufung der Gengral⸗ höhten en die Hälfte 3. jungen 363 , . t i ? In unser n, . Vr. AML ast gerechnet. in Beschluß der General⸗· 20 Kilogramm Maschinengarn zum Werl 11. April 1925 jf der ,,,, Wil. Köln Nippes. higher und Geschäftsführer Carl Strehl, Wert, dieses Einbringens wird auf versammlung grfolgt durch den Vorstand Aktien dem Grobach auf Kosten der Ge ung . ö e. Ir ln , en

3

hene eingetzagen worden, des Tie Firma erfgnmn fung? Kann dann gefaßt von je 106 60 . Die Bekannt- helm Rosenkranz zu Holjminden zum Vor Nr, Wgß6 bei der offenen Handels, e Köln

n ; ĩ ? n un L Million Mark festgesetzt. Oeffentliche oder den Aufsichtsrat durch öffentliche sellschaft zu verschaffen. Der Vorstand Hnholhr en . ,,

Urania, Uhren- uns Goldwaren⸗ ; n machungen erfol ; stali ; llschaft: „K v ĩ ĩ ĩ Bekanntm Die Bekanntmachung besteht aus einer ode h s . . wer en dur standsmitglied mit- dem Rechte, die Ge. gesellschaft: „Kahler, Franken C Cg, r. ziß8 bei der Firma; „Eleltro⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ Belanntmachung. n g besteht gus einer oder mehreren Personen, ke ni Dinzent Stempniem ich, k 39 e ö. G sellschaft allein zu vertreten 64. für sie zu irn Die Gese ö aufgelöst. Del ö. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schen k muß mindestens 14 Tage vor dem an -= seine Mitglieder werben, vom . , ö. e . . rr el,. int / ,,. erloschen ist. Amtsgericht dem Nblauf der Hinlerleznungöfrfft erkolgt, Am 31. Irtʒ 1963. Zur Fa. Glas. zeichnen, bestellt. ; bisherige Gesellschafter hen, Kayser 6. ung für Herstellung und, Vertrieb elek⸗ Nr. 4771: „Hasse & Cie, Gesellschaft beraumten Termin, den Tag der Ver rat bestellt. Jedes Vorstandsmitglied t 3 * gem rn jk 2. . Gleiwitz, den 18. April 1923. Neben dem . ist der Aufsichtsrat hütte Heilbronn i nach chf, ier: Holzminden, den 17. April 1923. alleiniger Inhaber der Firma. hotechnischer Materialien“, Köln. Durch mit beschränkter Haftung“, Köln, Wolfs⸗öffentlichung und den Tag der General- allein bete Tiber h t. Vorstand ist 6 ur on , . g ft. 0 2 . ö uur Berufung der Generalversammlung Kl eschluß der Generalversammlung Das Amtsgericht. . Abteilung . heschluß der n gl vom 11. April straße 12/14. Gegenstand des Unter⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in dem Gustap Grobach, Fabrikant in Erfurt . is . Kaukman Julius Yh m . . Schwãâ bisch. 9550] rech fe Die Generalversammlung finde vom 9. Fanuar 1h23 wurde das Grund ä, ,. Nr, 6oz bei der Firma: „Zigan & C. Kis ist der Gefellschafts vertrag in 1, nehmens: Der Erwerb des von der Gesellschaftsblatte erfolgt sein. Der Ort Steigerstr. 25. Stellvertreter: akob Henri MJ 3 i, n, Anton Seitler am Sitz der Gefeilschaft oder in r wr kapital um 4 Millionen Mark auf den Holzminden. 9ößo] Feellschast mit beschränkier, Haftung, in. die Firma, 8 2, betr. den Gegenstand offenen Handelsgesellschaft Hasse & Cie. der J ist Mülheim k Landwirt in Dörzbach. Erster a . ft in ki ani 3 ., u; Ven n n ge il haft zum Betrieb furt flat. Betrag von 25 Millionen Mark erhöht. Im hiesigen Handelsregister j die Köln. rch Beschluß der Gesellchase! de Unternehmens, sz be betr. Abtretung zu Köln betriebenen, Geschäftes nebst a, d. Ruhr, sofern nicht bei der Berufung Aufsichtsrat die in Ziffer 2 i erbe, 2 3 e aun . n, iger ah. ie naten nl enhang ng fei i. st. zahn, den 2. März 16. n de, d gi, Hähnen, ,,, is, , , e e ee d ib, , , d, , ö bwl es, dre. . . mit dem Sitz in Gmünd. Amilsgericht 4. Grundkgpital wurde neu eingeteilt in Verlag, Hoölzmindener Kreisblatt. Inh. vertrag bejgl. des Sitzes der Gesellscha Muer der Gesellschaft, geändert. Die schäftes, namentläch die Herftellung und machungen der Gesellschaft erfalgen nur im nannten Gründer. Alle Bekanntmachungen . ift ae h eschthart. Hie Hekannt.⸗ ö önlich , . Gesellschafter ist 6, Iö00 Stammaktien im Nennbetrag von Tuch von Bäch zu Holzminden gelöscht. geändert. Der Sitz der er , ü Nuer der Gesellschaft ist unbeschränkt. ber Handel in Möbelposamenten und Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der erfolgen mittels Einrückens im Reichs- e uneln He ce fe nfchaft erfolge m h . ö. er, Kaufmann in Gmünd. Harburg. Elbe. [oßbg] je 19000 M und in 2009 Stammaktien? Holzminden, den fs. April 1933. nach Wiesbaden verlegt. Die Firma ist geändert in: Elektronomie verwandten Artikeln. tammkapital: Gesellschaft sind: Fabrikant Wilhelm anzeiger, Württ. Staatsanzeiger und * Rerhsan iger Dig Ge 9 ft ö E Kom manditisten. In unfer Handelgregister B Nr. 45 ist in Nennbetrag von je 5095 4. se Bas Un tggeri ö re ges bei der Firma; „Alugts Feselischaft mit beschränkter Haftung für 666 00 M. Geschäfts führer: Kaufleute Möhlenbeck, Mülheim - Ruhr Speldorf, Kocher. und Jagstbeten in Künzelsau. Luken, den H, ich 1922 mung 9 Wbril 1925, zur Firma Zinnwerke i shelmnct erg, Ge⸗ sämtlichen Aktien lauten auf den Inhaber. K Wegelin Aktiengefellschaßt“, Kalfcheuen Pertrieb zechnischer und elektrotechnischer David Bernstein, Hans Berxnstein, . Georg Möhlenbeck jr, Mül⸗ Die Berufung der Generalversammlung de beg ine e gr. Amtsgericht Gmünd. AUschaft mit beschränkter Haftung in Die neuen Aktien wurden zum Kurswert Ealtennordhei oro] Durch Be chluß 6. neralversammin; ktzengnisse. genstand des Unter⸗ Ludwig Ratzenstein, Samuel Mayer, heim,-Fuhr Saarn, Fabrikant Max erfolgt mindestens drei n vorher in ; J m. · on den mit gz

ilhelmgburg, gingelragen: Am 11. April ven 306 8, ausgegeben. In derselben Be der nner r m, der abteillls A vom 20. März 1928 ist der Gejellschast; iehmens ist fortan: Pertrieb von tech⸗ 1 ayer, Walter Mayer und Otto Thielen, Mülheim a. XT. Ruhr, ö den Gesellschaftsblättern.

Gottes er ö 9551] ; , ö ä j schen und elektrotechnischen Bedarfs⸗ ö äftsfü ist Aloys rimann, Stuttgart, Rechts- der Anmeldung eingereichten Schrift⸗Lnckan, Lausitz, dohS0] In nn er e ndelsregister A Ban ml z5öö;. Den Kaufleuten Pan! Heinrich Gen gralberfammlung murder be Nenderung unseres ente b ters fn fer ee, bern n,, . Maschinen e bi ul, . * J e I ght . 9 , O, gl Esser, Mül, stücken ufw. kann beim Gericht bzw. . . Abteilung B

j ,. ; i i 8 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags ; jber ] f , , , . ĩ ĩ ist am 16 April 133 Ke Fir Lins Alexander Niemeyer in Altona und der d : ! irma Münzer & Schneider in Unterweid . ö z ; . . ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen , , , , , e , n ,, . ö. ö . antafgh gen ereben setelter Ce. Kackateriht Heilbronn, den I3. April 192g. i r r enn den 14. April 19823. 39. i. sz fo de, r den de, . ö 3 ,,, ,,, haben das Ihe enter fe lll gr . . Amtsgericht Künzelsau. ee g ,. n . ., ( ö n . ö ; K Tyhen 226 J inzelprokura erteilt. Die Prokura von von je ringen die ell⸗ nommen. In den ersten Aufichtsrat, der ee d, z . e, nn mit Her f hi K , te i mer inen, ,,. 9ho Thüringisches Amtsgericht. . r n n ,, l, Se enter ist erloschen. ö . David . und Samuel stets aus drei Mitgliedern besteht, wurden J 2 is . J . gie ist abberufen; ( Anntägericht Gottecberg. Schi. 1d*z; Der Direktor Emil Kunick in In unser Handelsregister A ist heute Car I8haten. 95ls) . S000 auf den Inhaber lautenden , e nm nee m g h. H , , . K en, unter Nr. 156 eingetragenen Firma gn seiner 6. ist der Kaufmann 5 - . ei grit. . 6 R ö . .. Nr. 36 . sing tragen worden: In das Handelsregister Aht. B ist unter Känröh ,,,, ß ung“ Köln-Deutz. Frau Rofa Schmidt Köln unter ber . . 86 Wöhlenbeck st, Mülhe in-⸗uhr,. Yippische Sargfabrif Fritz Wilhelni n Lehinßnn in Luckau zum Geschäftsführer . ö. ist . schäftsführer ö fh sich an ö. Ver⸗ ö . , r el bi era g, ll . ö hn i w chef r Te. . . 3 JJ 36 ö. rere nen ne i, . Ser g, . Y , un ö k ö. Wien, n eile bebe in den 19 April 1923 k / Vandelsregister Abt,. A tretung ber Gesellschaft ermächtigt. Gefellschafter sind die Kaufleute Sto shin enschstst semmitz be, läpital beträgt nün 16 Millionen Mat ũehggt. . ien und; Bgsswen nach dem Stande Di,. Essz, Mülheim, Ruhr; (Ron den 1, Das Amtsgericht. Wurde, heut bei Rr. zb. zur Firma Nan reer ht, e gäardürge ein 1gez . auflentt, Otto schränkter Haftung ju K Gegen. Ferner wird bekannigemacht: Die Rr. Zb bei der, Firma; „heinische vom 1. Juli 1äL derart, daß das Ge. mil der Anmsldung der GGsellfchaft ein. ind Sprgsabrik und den HKaushiann Wil,. 2 ö Deutsche Steinzeugfabrik. Ludwig und ,, i Bornschein in Detmald, Hang Kliemann tand: Verkauf sowie Fabrikation bon 6 ü i. , holzwaren⸗Werkstätke Gefelijchaft mit schäft vom 1. Juli 1533 ab für Rech. gereichten Schriftstlicken, ingbefondere won helm Möller in Zage ist, Prokura erteilt. . ö Rudolf Wick in w en ahn nen mn , nn,. 95ßg9] ö ö. . j . h Schleifscheiben jeder Art, von Mühl⸗ n. . an n wenge . keschränkter Haftung, Köln. Ernst Otto ö. der Gesellschaͤft mit beschränkter 4 e nn des Vorstanbs, dez Lage, den 7. April 1933. Lid enseheid. . ö Der Fabrikant Rudolf Wich in Grenz. Tr bez Handels les er wurde (Henle 5. : 16 e, Hesellschast hat steinen und, Engros, und Detailverkauf der zugsaktien zum Kurse von 190 3. Da; Schmidt und. Wilhelm Schauenberg Haftung geführt gilt, und zwar mit Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Das Amtẽgericht. In das Handel sregister B. Nr. 16 . hauen ist aus, der Gęsellschaft aug, eingetragen: , ö. kerne il 1923. az eh gh, Roh materiglien, Stamm⸗ er d, Vezugz recht der Artiskär⸗ si irßen ihr Amt als, Geschästzführer dem Rechte der Fortführung der Firma. dem Gericht Einsicht genommen werden; Lage, Liphe. 15rd] heul bel der. Gleflrotechnischen Sesell. ö ie een. Demselben ift, roth erteilt. thacgfßieilung für Ginselfirmen⸗ ingen a. 6 . 6 ri kapital: 000. 160. Geschäftsführer: a ie f Die Vorzugsaktien sih iedergelegt. Kaufmann Philipp Wiemers, Insbesondere werden, eingebrachi und von dem ern e n der Nevisoren Pie unter“ Rr. 151 des Handels= het mit beschränkter tung Lüden · ‚. renzhausen, den 19. April 1923. Zur Fa r ngk 6 ki hier: . Kaufmann Peter 8 und Kgufmann aughestätteß mit einem r en Stinn, kähn, ist zum Geschäftsführer hestellt. Hon der Gefellschaft übernommen: An auch bei der Handelskammer in Köln, Fregisters A. eingeltagene Firma. August schzid, einge en; Dem Galvaniseur ö. Vnntsgericht Höhr-Grenzhausen. Dem Kaufniann Hermann gl olleiberger k fred Seguin zu Karlshafen. Der Ge— recht und einer in der Gewinnbetelligun Ur. ddl 9. bei der Firma; WVerlauss⸗ Geschäftsinventar 102 720 6, an, Roh. Nr, 4776; Weinvertriebsgesellschaft Wiefekopsieker 6 u. Hirter re inrich Woeste in Lüdenscheid und dem ö und Diplomingenieur Ludwig Lüer, beide Hin dem hnrg G- obs sellschftftertrag st an ee il 1833 an* 6 26 beschränkten Vorzugsdividende zesellschaft für . und Ger materigl. 93 89 63h M Kassenbestand mit beschränkter Haftung“, Köln, Franz⸗ in Syhbach ist gelöscht. ormen macher te ir, Nieden ist ; Gximma. . 95b3] in Heilbronn, ist Gesamtprokura er iel Im Handelsregister A Nr. 323 ist am ahgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist Das erhöhte Stimmrecht ist beschrin brauchsartikel mit beschränkter Haftung“, 204 672, 82 M, 1st zusammen 01 285657 straße 2. Gegenstand des Unternehmens: Lage, den 18. April 1923 zesamtprokura erteilt. Sie zeichnen die ö. ,. Handelsregister ist eingetragen Zur Fa. Albert Kern, hier: Geschaft . 2A ch 8e w fin nn m r r n . aufdie Fähz der Vesetzang Reer uf icht H n Ge gh 9j in, 3. . ,, ö, . . a gel . Des n egerich. . . är , . * den: , P,, . ,. 3 e ; afen, 18. Apri ö ; bom 17. Apri ist die e ark, verbleibt ein einwert von j09 Milli rk. eschäftsführer: —— , n m n,, . . 1. 2am 12. April 1923 auf Blatt 263 ruf r . fe ve gr: in Hindenburg, O. S.“ eingetragen Amtsgericht. . ö Hefe 6a, , 1ufgelöst. Kaufmann William Henri 200 oh0 A4. Deffentliche Bekannt⸗ Wein e ler e ,, Lehe.. g lId9h76] Firma ihre . ,, die . Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz. Rie⸗ er. irmenregisler ; ö worden, daß die Firma durch Erhgang auf ß einem e n fte hn die Dividende von CLerin, Köln, ist Liquidator. machungen erfolgen im Deutschen Köln. Gesellschaftsvertrag vom 16. April In das Handelsrẽgister ist eingelragen Prokura bezeichnenden Zusa beifügen. . beck & Co., Aktiengesellschaft in Grimma, ie Firma ö. Raisig, hier. In. hie verwilwete Frau Apothekenbesitzer Hauk ehmen. 19örl] 6 3 nicht erreicht, so ist der Ausfall au (MI. 3413 bei der Firma: Rheinische Reichsanzeiger. 1923. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ worden: Lüdenscheid. 15. Januar 1923.

igniederlassung der in Leipzig-⸗Feudnitz haber: Rark R ß 3 ie, Gertrud Kaernbach, geborene Eichhorn, in In unser. Handelsregister Abt. A dem Gewi z kleltro⸗⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ Nr. 77g: „Wilh. von Ohle Gesell⸗ stenßt, so ist jeder derselben zur alleinigen .]. In Abt. A am 16. April 1923 unter Das Amtsgericht. stehenden gleichnami mg: karl Naisig, ile ume lei Hier, renner ' Beba e e, ern, if or 1 m Gewinn späterer Jahre zu be, sornnkter? a ö w 206 Vr. Tig die offene Handelsgesellschaft in —— e derts 6. kJ . ermann. Ralfig, Kaufmann, f r, indelburg, Cöchh s 31 . Firma Elifabelh güten, ehe die Biere ge D idende e gr Haftung“, Köln. Durch Ges schaft mit beschtänkter Hafinng'“, Köin, Verkrelung der Gefellschaft befugt. Ferner

ie. S. llschaftsfi ister. : nhaber Frau en. ; ichafterbeschluß vom ig. März 1823 Bafselstr 14m Gegenstand dez Unter, wird belanntgemacht, Deffen kliche Be. Fitmg Gebrüder, Schmidt mit ems Sitz id mscheid.! 682 . 1809 ist durch Beschluß der Generalver⸗ ie irma 6 . n. GJ Flisabeth Selleneit, geb. Burri, in . , n, , 8 e t die Firma . Die Firma ist . Betrieb 1 Zimmerei und lanntmachungen erfolgen im Deutschen in Sehe, . , 8 In das . A . ö. t . zmmlung vom 19. Februar 1063 laut haber: Karl Wagerle, (Kaufmann, her. Hindenburg, O. S. 9öb2] kehmen, eingetragen worden. GBewinn der Ausfall des Vorjahres ge . in: „Rheinelektro Rheinische Bauschreinerei. Stammkapital: 560 000 Reichsanzeiger. derselhen sind 9 aufleute * 9. heute die offene Dan . . 1 . k hon lieben Tage &. Hese schafloflir mente stel ͤ 6 n c te A Nr. . ö. Kau chu 1e. ii 1923. deckt wird. Zunächst sst stets die Dur ö. n ,,,, ö . Mark. Geschäfts führer: Jim mermeister 1 . M. glen orf . irn e mn, J ö . 9 . im ? . ; A ü j . ; i ie offene Han =. . ? änkter 8 r e der Wi . ̃ it beschrä , Köln, w. = 6 —ᷣ ö b) Abtl. für e m e eg irmen: f . EB mtsgericht. dende 6 i ge, rf fan ö r Türe m. Is a, Wilhelm von Ohle und Kaufmann mit beschränkter Haftung öln en g e m en vd 5 Perf. Haftente Gesckfchnfter

2. am 18. April 1923 auf Blatt 534 Zur Fa. Maschinenbaugesellschaft Heil schaft in Firma Gl

. e ; 5 f enst er⸗ April 19235 unter 4 kJ richten. Peter Schmitz, Köln, Gele haft stgufentingg o; Köchen tand bes ter Nr. M die Firma Leher . ind: 1. Kaufmann Emil Otto Crummenerl

9. Gli Lesütontz C Ce in Teredorsf bröhh; In Les Generalbeifamntung dom nio6Syß Sitz in Hinden kung. O. S. ein. Lein. 2] Dividenden erfolgt in zeitlicher Reihen, berg iet Koltens geb. olle, vertzag voCm 67. Dezember, iss id neßmeng An, und, Herkehf von elektro, Zimmermann u. H Gesellschaft ö Lüdenscheid, 2. Kaufmann Carl

; ; ] 957 r Sitz, der Handelsniederlasfung ist S. März 1923 wurde die Erhs des getragen worden. Gesellschafter sind die d d ister i . 1 3 ückfti Die Prokurenvertretung ist dahin ge⸗ 4. April 1923. Sind mehrere Ge⸗ und maschinentechnischen Materialien und Zi J ö Ar m ,. ; bie ech asrüähl Bie irn mn , ö ned g niht , n ,, wu , ih decke lülereuüster it an 1th dern nen r, nn,. ,,,, ,,, , . e , züß. den Betrag von 26 336 Ho d be. Silberstein. beide in Hindenburg, O. S Abteilung A. „inng der ches üschast fand die Torzz, Ein, Geschesefihler ober miteinem Ketung durch jeden der Gcfchäfttührer. Jnfan menhang, ftehenben Geschäfte, sicher. (echter a i J ö c,, ,, . mtsgericht Grimma, am 19. April 123. schlosfen, Bie kor nn ist durcheführt Die Göeseilschaft hi am i. Skiober 1gzi Nr. 19285 die ofen Handelsgesellk, atlien int 1435 . ihres teme gte Patursen verkretungsberechtig st Ferner wird. bekanntgemacht; Oeffent⸗ nahme von Vertretungen, sowig Ueber ce assen .. Her ö. een, ĩ G uh durch Ausgabe von böh' Stück Stamin. begonnen. . Zur Vertretung der Gesell schaft: „Walter Fsralow . Spezialist vor den Stammaktien bevorrechtigt. Rr sds bei der Firma „Stausbherg liche Beianntmachungen erfolgen durch nahme von Handelzgeschäfen allen Art. . . h 6. ö j 1 . Das Eid ne id 9583 . 1 . ö. „(öh aktien lber je Mio M und bon 13 60 n n. er Gesellschafter, einzeln gx . Stridbinder und Shams? Köln, „Mr. 185 bei der Firma; „Ba ugel, ein Cgeellschztt, mit Kechrän ter den. Deu chen Keichs anz ger. Die Gęsellschaft ist befugt, sich an Cn ,,, ber ren iy zoh r, Ju e Gn, , bslre sster B Nr. i. ist ö ,, G rn, din ee ele, n, ,,,, ,, , e, date ee eee, ,d, , d,, K chte, Aktien, welche guf den Inhaber lauten, . ö von Hüsten verl ist. onli ü aft mit beschränkter Haftung“, Köln, im In und Auslande Zweignieder— z , ͤ j ö 8. 56 ö. . ö . . ᷣö . . ö ,, 93 . . 3 zen fee re ö e , dunn e . el . or J , . ,, , . ig . w ö an . , ,, r ü , , , e , gegehen. „Das Grundkapital ist eingetei m,. Handelsregister B Vr. ist am Isralowitz und aul Grüneberg, Salli Kaufmann, Köln, ist zum Ge— r. gr ö , Fehmene, nr, nnn, me 3 Millionen Maart; escbäftsfiüßrer: wahrikunte nden hein! Kehe l befrn'lchme workben, daß! Käß Grundkahitgl um ĩ . in 00 Stück auf den Inhaber lautende 12. ApriJ 1923 bei der Firmg „Che- Hüsten. Der Frau Walter Isralowit, schäftsf bestellt ä 6h bei dez Firma; „Friedrich und Verkauf von altem Eisen, indessen Oberingenienr Berthold Prgzel und, Rauf= , , e,, hn ̃ Guben, 19. April 1923. Aktien zu 6ho M, I, 06 Stück deggl mische Werke Sb 51 3 er Isralowitz, schäßftsführer bestellt. ; Hd. Cichstãdt Gesellschaft mit beschränk. sollen der Gesellschaft Geschäfte für wann! Moritz Ollendorff Kön. Gescit. Lagerware, I. die sämtlichen in seinem 2 00 0900 4 erhöht ist und jetzt 21 500 Mob . Das Amtsgericht. beef l geb . Title an , ,,,, . uns Reb, Grüneberg, Hüsten, ist Pro. Nr. bei der. Firma; Betz; kr dasnnngn, Kl , Krings dat Kaen ͤ ir wann nioriß Hlädösst. Höhe Til dicherlgen Pettiche! befindlichen! Ma. Mart Feträct. Di, nenen auf zen, In,. : en Namen schaft mit beschränkter Haftung mit dem kurg erteilt. Die Gesellschaft hat am Union Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Haftung“, Köln, Josef, Krings hat eigene Rechnung nicht verboten sein. schaftsvertrag vom 9. März und 12. April bis . 1 bst (llem haber lautenden Äktien von je 1600 y lautende Vorzugsaktien zu 1000 41. Sitz in Hindenburg, O. 9 i 1. 192 ö ĩ igni in ihn. Die kin Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Stammkapital: i Million Mart. Ge⸗ 1935. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ schinen und Maschinenteile nebst allem er enden ie je 6 ( Halberstadt. gö5h] derselben . . . 3 r or becher , . ö. ö 3. Handelsgesell⸗ ,, F., gt. . ; . schäftsführer. Kaufmann Michael Jas⸗ stesst, so erkolgt die Vertretung durch zwei 3 ö . og es. e r g ersfe . ausgegeben. Bei der im Handelsregister A Nr. 1105 die 4, 19 und 2 des . 27. Februar 1923 sind zu ordentlichen schaft: „Gebr. ütschenich“ Köln, zember 1922 beschlossene Kapitalk— ö zoö0 (bei der Firma; Pörtner per. Köln-Ehrenfeld. Gesellschaftsber. Geschäftsführer der durch einen Ge— * ö. sellscha ,. . *. ber Tr n n. . verzeichneten offenen ö trags nach Maßgabe der eingereichten Ur- Geschäftsführern bestellt Dr. Martin Gereonshof 13. Persönlich haftende erhöhung ist hinsichtlich eines weiteren ö Hesellschaft, mit beschränkter Haf- trag vom 26. März 19253 Ferner, wird schäftsfühuer in Gemeinfchaft mit nem r nenn gg en gn i Puch, 3 . r. Föhniß sr göhlich, Melalwwärenfabrik, Kunde abgeändei. Iich Lintetrggen: Je Vernhnardt, Eugen Hinz, und Wrettot Gesellschäfter: Kaufleule Heinrich. ge. Betrages von sh Millinen Hark dur, „Berg- lgdbach mit zweignieder- bekanntgemacht; Heffengliche Belannt. Piohrnssten. iF Göeschäftz ihrer Pußel Hen db 'icben Kerauf erer hen meissgn 9384 « JJ 26 . . 23 , gen . . ö Berlin. nannt Heinz Mütschenich und. Johann geführt. Das Grundkapital beträgt nun, . 1 ö n, , n im Neutschen 9 6 ö. gef ht, . allein ö en ef . ö. a hen r, zu Im Handelszegister des vormaligen imme; jede Vorzugsaktie gibt sechzig Amtsgeri ndenburg, O. S. enannt Hans Mütschenich, Köln. Die mehr 219 Millionen Mark. Die Firma . e gg e ,, . ei Gerichtsamts Meißen ist heute au 4 der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalk w . igni ; ler Ir he bei der, Firma: „van Rgosen⸗ Nr. 4714: „Wilhelm Wehnert Ge- bekanntgemacht: Beffeniliche Befannt-⸗ einm. Kreise won l Cb C0, ; . . ͤ . . i n, e , e bl nge nee, mee, Fh , , , e, e, .. GJ gi be h,, , , ,,,. I ; Hugo, Vöhni . ezahlten, Nennbetrags. n das Handelsregister Abt, A ist r. 10299 die Firma: Georg am Rhein.“ . ö n öln, Hansahaus. ustan anzeiger. ; n in Ge das E löschen d ma eingetra en ührt daz Geschaft als Ginzelkaufmann fort. ur Firma Karl Raisig, hier: Die Ge⸗ unter Nr. 43 bie Fi H. Müller“ mit Ambos“, Köln⸗Ri Sechʒiaf: . nuts wegen gelöscht Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Ämtsgericht. Abt. 24, Köln Kaufmann Ernst Horstmann in Geeste⸗ das Erlöschen der Fi ma getrag . Die Firm it in Lbhnts er ddr, elfe ssihmn , e n,, n. r. Firma s S. Müller mit Amboss, Köln- Nippes, Sechzigftr; da, Nr. 2188 bei der Firma; en, Nr. 4141 bei der Firma: „Hilgers Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen und ; münde . won den. . ö, . 9j ck e , ,. . K . ö i he? hihtee dn Georg , ,, beschri ee. Gesellschaft mil be Hranlber Haf⸗ Import und Handel rer f lol, re gn tonwv. itte: Mt . Deffentliche Bekanntmachungen der Ge Meißen, 23 , ,. . der ,,. . . afin . S. Einzel Muller in Hohenhausen eingelragesß. Ge. Nr. j6 shi. die Firma; „Heinrich . i ren In, feng Kum . o nn, , , . ö. . e ir n . e nn a n n, . er u ug an in , t ft. Han isters neu eingetragen. Dort firmenregister. äaftszweig: Vertr . Sch a *. s t , ö beschluß vom 9g. April 1923 ist 4 stehenden äfte. Stammkapital: , e Fitun 6 ; 85 ,,, ;,, e, n,, ,, , , , hr, r, g ,, otl geb, Zarrath, in Halber⸗ bürsten. und Scheibenfabrik Gesellschaft dukten sowie Anfertigung von Schaften ist, und als Inhaber: Kaufman i ; r brilen . ö ,,, xi t 95 r d 19. 4. 1923 eingetragen: stadt ist Prokura erteilt. mit be kt t ier: diqui⸗ ; ; 6 ,,, ann 1. Ilpril 19238 ab; Betrieb von Fabien dert in: „W. Foersler C Go,. Gesell⸗ Prokura: Dem Johann Schmiß, Köln, Inhaber der Fleischermeister Louis Kurt Lemgo. (57 7] firmen wurde am 19. 4.93 eingetragen: hallersterl r Knerf ir april 1923 . cl wier ni r , n ß 1923. ö Rieiuhard zur . von feuerfesten a, aft mit beschränkter Haftung, Dem ift derart Prokurg erteilt, daß er ge“ Klose in Glashütte eingetzagen worden, In 53 ndelsregister A ist heute zu , 8. . ö 85 can Das Amtsgericht. Abt. 6. loschen. ,, Lorent, Köln, St gatha 1. i als 3. 4 . . . Köln⸗Chren eld, ist meinsam n , Geschähtführer Amtsgericht Kontcpp,. 18 April 192. . ö ö , ,,, von G Zur Fa. Wägerle & Co, hier: Die Hohensteim-HEr ns ikäal. 9565 nhaber: Möbelhãndler Reinhard . ; teili⸗ urg. erteslt ; ; oder einem votugisten, vertretungs i n ,. J ; einsckägi Artikel ‚. J! z 4 ‚. ,, *. h ängenden Geschäfte, wozu auch Betei Nr. 4144 rma: ; HK iünzelsan. [7141]! Die Firma ist geändert in Wilhelm Torfprodukten und einsckägigen Artikeln. Hakherstadt. 96656 , chaft hat sich aufgelöst, Geschäst Auf Blatt 173 des hiesigen Handels 2. Köln, gung an anderen Unternehmungen ge; . dee r mitn a gn ö , 3 In das hiesige Han delsregifer Abt. Kölling 3. Lemgo. *. Ehefrau Emilie Gesellschafter: Hugo Kayser, Kauf⸗

Bei, der im Handelsregister Bz. Nr. S7 mit. Firẽmg ist auf den Gesellschafter registers für die Stapt, die Firmè Ernst Rr. 23hz bei der Firma; „Koßmann m ö ü fi ölli ie Fi ü i i ĩ 6. 2 k (. . ö . h ; . 2 a: hört. Durch Gesellschafterbeschluß bo haft“, Köln. Wi ĩ äftsfüh ĩ für Gesellschaftcfirmen wurde heute Kölling hat die Firma an den Tischler⸗ mann, Marie Kayserm ledig, beide in verzeichneten, Firma „Darmstädter und Wägerle allein übergegangen. (S. Einzel. Beher in Hohenstein-Ernstthal be. & Wolff“, Köln. Neuer Inhaber der 30. März 1523 ist ber Gesellschaftsber= mi als . ,, n, , 5 . 3. 16 . en: Glanz⸗Platten⸗ ö Wind kn Mn in Lemgo ab⸗ Mergentheim.

Ngtionalbank, Ko di ll f fi ĩ . ; . f ö =. . ö. ] ji Aktien, . firnenrcgister) teffend. ist, heute, ingetrggen worden: . ist Witwe. Rosa. Wolff, geb. trag bezgl. der Firma und des Gegen- Faufmann Friedrich Carls, Köln, ist durch einen Geschäftsführer in Gemein- werke A.-G. Dörzbach“, Aktiengesellschaft getreten. Amtsgericht Mergentheim.

s Die Firmg Albert Kern, hier. Offene Die Firma lautet richtiger Hohensteiner Koßmann, Köln standes des Unternehmens geändert ; e . ; ; Riß ö z ; i ; ö it 365 Mi 35 * ; , , geändent, lum weit . ; r mit dem Sitz in Dörzbach. Gegenstand! Die dem Wilhelm Kölling erteilte ö H Maoetefindt ist e wen chan, ö. ö. März 6. Tuchhandlung Ernst Beger. Die 36 bei der Firma:; C. Brun⸗ Nr. 2349 bei der Firma: Verl Nr. , . , . l e n e , des . . und Ver⸗ Prokura ist erloschen. z Mettmann. ; 9686 erloschen detennot V . alter: 8 erta ern, geborene seitherige Inhaberin FGamillag Emilie huber, Köln. Der, Frgu Julie Kaletta, Deutsche Arbeit Gesellschaft mit be Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Wilßelm Wehnert bringt zur teilweisen trieb von Waschtischaufsätzen, Wand⸗ Lemgo, den 14. April 1923. In unser Handelsregißer Abteilung A 9 Ee , 16 April 193 . i , , . ö r, n, ö ö. 5 Köln⸗Nippes, ist Pro⸗ ir rr ß 66 3 6 b g agg Köln. Will) Schnorrenberg ist Deckung seiner Stammeinlage von n. 3 cee. Amtsgericht. I. ö ein e ag, 23 , Das Amtsgericht. Abt. 6. ie Fa. Schellenberger H Go. in Inhaber ist der bisherige , . an, ma . sellschafterbeschluß. vom 4. be eschäftsführer abberufen. 4500909 M in die Gesellschaft ein ständen aus on. Die Gesellschaft i u der unter Nr. ir . 64 6 rige Lehrer Friedrich ' Nr. 67 ö bei der Firma: „Paul ist der Gesellschaftspertrag in,. 5 d= Nr. 4245 bei irma: „Kölner sein bi ͤ lbefm auch befugt, andere Unternehmungen in Liegnitz. z [9578] offenen Handelsgesellschift in Firma . p65) ö . ö gsellschaf seit Bruno Willy Beyer in Hohenstein⸗Ernst⸗ Bender, Köln. Die Firma ist erloschen. treffend den Sitz der Hesh h aft. ö. messestand. ia def uf in . be⸗ ,, . 6 . ö . Form zu errichten oder 665 un ser Handelsregister Abt. B Friedrich 8 zu Hammermühle bej Hande lb register Abt. B: Schell . R gellstzaftgs; Karl Hhals auf den, bas Han zelsgeschäft samt der Nr, 696 bei der Firma; „Stoecker & andert. Der Sitz der Gesellschaft ist na I lier Haftung“, Köln. Gustav Nktiven und Pafsiven, bewertet mit fich daran zu bekeiligen, wie überhaupt Nr. 128, Patent⸗-Möbel-Aktiengesellschaft Nelimann daß der Mükler und Landwirt 1. Fim a , Carl Törrhöfer Co. M ,. t e ,, in Böckingen, Firma übergegangen ist, Kunz Köln-Mülhglin. Das Handels. Berlin verlegt. d⸗ hitsche hat sein Amt als Geschäftsführer 1 965 se4 20 A. Die Geschäfte der bis. Geschäfte jeder Art zu treiben. Der Ge (Pamag), Liegnitz, ist. heut . Friedrich Eigen zu Mett ngnn in dig Ge= Gesellschafi mit de schränkter Saf⸗ j enn ert inn , Amtsgericht Hahenstein Ernstthal, eschift 4 mit, der Befugnis zur Weiter Nr. 2585 bei der Firma; Grun niedergelegt. herigen Firma Wilhelm Wehnert, Köln, sellschaftsvertrag ist vom 26. 1. 1925. daß Leopold 9. ner sein Amt als Vor- sellschaft als persönlich baftender Gesell⸗ tung“ in Hanau: Burch Beschluß der Kae ö ) . 1 f deilbronn den 18. April 1925. ührung der Firma e, angen auf die ,,, mit, . Ur. Iöh3ß bei der Firma: „Marean gelten mit Wirkung ab 1. Fanuar 192835 Grundkapital: 8 009 009 , eingeteilt in stand niedergelegt hat. z schafter eingetreten ist. Gesellsche sterberfammsung. vom 4. Jg, ranken 3 k i . nęolam in den. (9566 ä ,, e, h J ,, 6 be, ,. i fi Hesellschaft mit beschränkter an als für Rechnung der neuen Ge⸗ . . . , mtsgericht Liegnitz, den 18. April 1923. gin 2 6 n e , . Har ies it bie, eie kkaft gissestst. bKerinzs dom o, Käzzsl öhz. Kegenftand us Mengen- Hejndeleregister ist del Bie dnnihhblhlteeißfctn! * Sören lk, it m nnn iche hat Flsckaft gn fsräntze, än, len nd enen mn ef, J nie Ferse en ndliges saft l dem iquidaloren 1 dig bisherkzen Heschäfts. des sinternehmens ift die Fabrikation und Fiznn Hrn schten fh Wan i ! er nn fgt , le . ̃osch zd ax. Bruch, Köln ⸗Lindenthal, Amt als Geschäftsführer niedergelegt, führt. Jeffentliche Bekanntmachungen und von den Gründern übernommen sind. Lindlar. ] LI77121 u Roese, Tommanditg it g ö t ; dit . tgesell. Liquidator bestellt. Nr. 4593 bh irma: I J im Deutschen Reichsanzei Die Ausgab Aktien zu einem In unfer Handelsregister Abteilung A Sitze in Mettmann, daß die Kommfan; hrer Kaufleute Robert Drescher und der Pertrieb von Strickwaren aller Art. anftalt, Aktiengesellschaft ö schaft: G olim rs 3 6 Nr. 2704 bei irma; ndelt 1 . , digg ĩ ĩ sti 5 lage erhöht wan, n . . ; . h „G, Han 3. ; ; i der Firma; Co. = 5: Akri ll⸗ etrag ist statthaft. Gründer Nr. 3 ist bel der daselbst eingetragenen ditisten ihre Vermögenteinlage 9 ö ö 2 .