1923 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8*

1

. n Herzogtum Coburg e. G. m. Em den. 19389] Golem. ; I9398 Der Prolurist Wilbelm Binz ist aus Wirtschaft d itglie h daf. , ,, , der In dag hiesige Genossenschaftsregister In unser Genossenschaftgregister ist heute dem 34 ausgetreten, an 6 Stelle —— y / , aloren ist beendigt, die Firma ist ist am 12. April 1923 bei der unter zur Molkereigenossenichaft Gnoien, e. G. ist der Hauptiehrer Wilhelm Emsbach in eignet sind, die wirtschaftlichen Intere en

. 196332] Machemer daselbst ist Prokura erteilt, frau des Bankiers Wilhelm v. Deich“ Liquidation ist been di i i Wiehl, Kr. Gummertzba eh. und —— diese nur geniein⸗ mann in Mehlem, 1 . digt elenfe dig er; Harttfsicht in. NRenmtengrän ,,,, , = . ; 3 . 214 3 er

bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst berechtigt sind. ee. 8. Frau artha v geonhani . *. n .

Pöbler & Go,. zu Srabenderbohe ei . . * Fran. ͤ , 1 I., pril 13633 2 ö 2 5 91 erm eg 4 . ä Jr, 26 yl * K w e og fe m, Würzburg. . ,, n n, il ie . 9. Ter rn, k . Hehn he . fa ein. . 6 f als Versttzender in den Mor. d nere m wen, mne, Dm,

bei Hreßenderhätz in die Gefell. ö mn ngo b. Sennhar bis un 6 ga gon Hobi f —ᷓ arn in Hantergericht . uskasse, e. G. m. u. H. zu Erbpächter Bull zu Finkenthal aus dem stand gewählt, ( machungen der Genossenschaf⸗

,. ü ; ** . ft Heldenbergen Oberhessen Würnhunrh. . a. ,, , . 9383] een, , eingetragen worden: Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Das Amtsgericht Koblenz. Firma . . efugnis, Bie Firma ist . K r , r wi, n, fo? g] D 3 9 d . . ven. Grasser, Sitz Würzburg: die wirtschastlichen Interessen 6 sin ön unser Geno enschaftgregister ist heute P a 5 elle . duich 6 aus dem 3e Hofbesitzer Heinrich Jenner jahn zu R döln. 940m) mindestens zwei Vorstandsmitglied ern. und 25 e b , fer, sehriatlon ard. Handel eff ie ,, , . . /../)—- ,, e , . , Beg eten , m n, ,,,, een, dh gerte glam es, rn Kas bicsig gengssenschat en ice i6. eier Häenn, wen, een, ö

an rrffen z e , ws e se h mei 1 orms am in ö men. . 2. 823. ; 11 au vom 1. nuar h fab Im. l. . olge ungetragen worden: ö P . * 41. n J unter ennung esselben ges . rn. . * , . ien ben r , , * . 3 alle nn des ersten Aufsichtsrats ö. Registeramt Würzburg. ee , ,, r . eien ; n sf⸗ nb Leg Unternehmens ist die a 3. Uyhusen in den Vorstand ge⸗ Meckl ⸗Schwerinsches Amtsgericht. J, g ale gf erh e, g n. vom Vorsitzenden des Aussichtsraiz, in ö . ö UImtögericht, biegen , ,, ö ki ie, , n n, n, wn, men,, ,, ae , en n . * kehr n re nn ld Joh. Bode xtiing en. 19399) bank. eingetragene Genossenschast mit be. 1 1 , , , .

3 u 8 . SGese 5 6 : . ; Vr. ö , . rg. ; 1 erfo ter ; ; nge r dur rrichtung * s ( ; . . ätter ein oder wir

sts vertrag ist am . zu Herrnsheim, Fabhrikherr und Au gu st IFiiefer, Sitz Würzb , m ihfer Firma, gezeichnet ho . j Molkerei. Neues Statut Amtsgericht Embd Emden. mn g . , , , , , 138. nech anderen . h. Bekannt ni , ö machung ir diesen unmöglich, so tritt

urg; mindeftens zwei Vorstande mitgliedern d

ö. ? 963 23. März 1923 festgestellt. [os] andelggesellschaf seit wenn sie vom Au ssichterat ausgehen e.

Gegenstand des Ünte t di KGroßgrundbestzer, in Worms am Nunmehr offene 5. März 1923. Bekanntmachungen ini . e. an. 33 * ; genf nternehmen s ist die Rhein wohnhaft, V0. März 1923. 8 fter Babette Nennung veh Lussichtgratz, ge h k rn n ker rn , geb 65 gi chien gg; . tie HVaftlumme auf an bie Hieie rer. wee eiche.

u Genoffenj aft erfolgen im Demminer Genossenschaftsregister. tragene Geno

Wiehl, Kr. Gummersbach. 1 * B s

Im bHiestgen' Handelgrensster ibi. A Yerstellung und, der Vertrieb bon Ledern 2. Heneraldirekti D Al Mitesser, minderjähri ĩ i ichnet nE ĩ . Re , t Ceute neee ig Firma aller Art, insbesondcre, die Enverbung * . aldirektor Dr. Ing. Albert Mitesser, minderiährig, bisher Allein dessen Vorsitzenden. in der, net a xtlatt. Beim Eingehen dieseg Blattes Band 1 O. 3. 3, Ländlicher Kredit⸗ Ha tpflicht in Göttingen, am 19. April Nr. 121 bei Gemeinnützige amten⸗ ; wu, . EGmil . in . . und Fortführung der bisher unter der . K . der Firnia, und Georg Grasser, der Süickerei⸗ und e e , n h n dessen Stelle bis zur nächsten Ge- verein 2 er G. m. . Beorg „23 eingetragen: Durch Beschluß der Baugesellschaft Köln, n,, * m h. Blattes Die Haftsumme beträgt für eden . i n nge , nenne . de. 3 ö . 6. . . 86 H n n, , i ehe , . hren, r e gn , in, ante amg 66h . —̃ . Keller alt und Karl Hettler IL sind aus , ö . 6. 1923 , . mit beschränfter Haftpflicht . . . ,, abr, dene, wn, kriebenen eäscbrin un der Ber; 5 PVabette ) = r jede 4⸗m. Stickmas ger. l as dem ieden. d i 3 (Gewinnverteilung) der Satzungen in Köln; An Stelle des bisheri * ö e, ; e nnn geben, in dine und die Vornahme aller damit zusammen⸗ . , Silber geide manns ech frau in Wür burg. 10 000 4A für . wahr ; ö e rg meln, * geändert. . . Hing g en a e. die sich ein Gengffe, beteiligen, fam, it ist Vrokupa erteilt. i nen,. i. ö. mi , J , Lebensmittelgroßhand · ö ,, ist ö, Höh 0 ,,, 2 mann und Schmied Dietrich Illg, beide Amtsgericht Göttingen. er Jakob Boobs in Köln⸗Osendorf , ,, ., , , . Wiehl, den 16, April 1923. ie Gesellschaft kann Iweignieder⸗ furt an n mn n, . . äftsanteile. Sie erhöht si sammlungsbeschlusses vom 23. März in Adelshofen, in den Voistand neu ge⸗ Gronan. in den Vorstand gewählt. Durch General, n. 8 er, . ,. i n lee wen nn, fel e ftr n en fr 393 ian, ö . y,, 35 . ö min, den 29. März 1923 8 . 4. ö r 6 G,, . . e n ger, ne fp ö e, dg, ., . a6. , . n⸗ und Ausland errichten sow der ĩ . er erworben sch : mmm, a . ; ; . n. ist i 3 ind für zi . Wetten. . 96b in ider zulässigen Jorm an , , . 3 ves e ier n en. 86 wir zb ö sereche de Viel he , n . Das Amtsgericht. . en me , ,, . 3. . de gin neff nee, üer, mr n ,, . In das Handelsregister à Nr. 525 ist schäften und Unternehmungen gleicher oder pisoren, kann bei 1 i ö 966 a) der C vessau oss 4 Frank ehangen; Leyteh. 19393) bitoren' Gronau Epe und Umgegend, ein, eingetragene, Baugenossenschaft, init be bindlich, wenn zwei, Borstandsmitglieder 98 28, . an r in, . ö ö. . im geln een fei ö . . G* nt 2. 3 n, . idel, 5 pfsaer Nr. 47 des Genossenschafts= h 34 hie sen V. getragene Genossen schaft mit beschränkter . , in Köln: Durch he. . ,, ermann Lebensmittel und Tabakwaren Ausland beteiligen, solche Unternehmungen der Handelskammer Worms Einsicht Huppyn Dip somingenient in Kitzi nd steiz, Dessauer Sägewerke und Holz- ns, wm n, n oduttiv. Haftpflicht zu Gronau (öBestf.) folgendes Generalversammlungsbeschluß vom 5. Fe- schieht ir 6. ö en gros, Annen, und als Inhaber der Kauf, erwerben oder errichten sowie alle Ge- nom! r. Worms Ginsicht ge, Huppmann, Diplomingenieur in Kitzingen, n, Min en . Verein Franken hausen, eingetragene, Ge eingetragen; ,,, , , in Ain nen . ,, . April 1923 1. af ö e n gn c-, , e, ö i ler un n h er fd e, unt eien ichs fi ant kei nter Ha inficht in nbharche öeschlußs der Hesralpersenmge zs Sinz is ges deri. ö , , r n, g, nn,, getragen. Amtsgericht Witten. . der . zu fördern ; 5 An tei richt⸗ ; e . n nn ,,,, . 53 —ᷣ. e, ,. ben en. An Steile des ausgeschiedenen een, , n trag ,. J lung vom 13. Juli 1922 ist die Haft⸗ e f, ö. , 8 11 die ne, 8 a, . 85 . gewinnbringend zu gestalten. 3 ] ö lande mir glied daß zwei seinet Mitglieder recht eib sandsmitglieds Ernst Richter, Dessau, K , 3 umme auf 1900 Ehöht. echt, der Gegoseng sz iz den bil chtz schoftestun. Be hie r. warte,, , , Ussegh ee ö e il e e ict . wgre rs, an lieg fiene bin,, ,, , g,, ö,, e , k , , Wotorradl'e l! Würth, ze mrih zee. JJ m,, w,, ,, . ö . un i üble, Inihau en, Schulte Bwerbe g ö an. wert bon je ioo Ss und 66h Vorzugs. Filigle Würzburg. Yene handels Regi steratit Wilrgbuta Die Winch der Lishe der Gens ,,,, Verstand gewählt worden. in . . id ö, erhöht. JJ Memmingen. 9416 meyer in Witten: Die Gesellschaft ist aktien im Nennwert von je 1900 6. geg if seit 1. Juli 1919. win ,, ist während der Dienststunden dez . r Frankenhausen, den 17. April. 1923. ö Nr. 292 bei. Siedlungsgen ssenschaft He ef, f aftere istereintrãge i ef, Die ö, . dur 9 Stammaktien lauten auf den In⸗ pir ch . 4 . g , . * Franz, Sitz 1. richts . ie g. ö pe m g g gen schaflzregisser 66 Thüringisches Amtsgericht. Ammtsgericht Gronau . Westf. . , ,, be , , mit 1 e , , e, Böden ein. en bisherigen Mitgesellschafte 5 haber. k Pick, beide Kaufleute n Berlin. Geschäfts⸗ .* 29 3 ächs. Amtsgericht Inn d zu n 2 z k Ischränkter Haftpflicht, i kenich: : s mit isibeschri Stallmeyer in . fin en, Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum räume; . 3. Die Haupt⸗ k Dem. Kaufmann,. Dr. Philipp den 19. i bach ' i, Schuhmächeĩrfenossenschaft Kipbe Eraunkrnrt, gain. loo Meme nnn, a. Mol] Durch ö . 16 , Witten. w Nennbetrag. : niederlaffung ist in Berlin. in Würzburg ist Prokura erteilt. G. mm. b. H. zu Detmold, eingetragen; . Wgroöffentlichung Bei der im Genossenschaftsregifter Ń. 1 Ij. März 1535 ift die Hastsumme auf 9 J ö . n ö. . inn J Die Vorzugsaktien lauten auf Namen Würzbzg 3. Märg L663. Wire n, nein, , nervzßy⸗ , n c äteanfel ii urg Kehr, Päsrbchn, gen osens e fen, went ne n Gch fh hn: ,,, ,, witten. asg und sind nin url gusttgemng ber Gel, Registeramt Würzburg. . egi steramt Würi burg. g Im. Genossenschaftoregister ist hene i Henetalpersammlung vom 4. März 1933 ,,, ,, e n, ,,. . mit be, erfolgen im Stadtanzeiger und müssen vom , Inn ch tung und der Vetric l einer ng in bag Senbeltre n iter . und zwar des Vorstah dz und des ere n ,,, . mn em . er Ländlichen Spar- und Darlehnttas i B oo z erhöht. Die 26, 26, 33 en fen ger en n. . n ö. P . er Hann licht n Halberstadt, ist gesamten Vorstand unterschrieben sein. Molkerei. Vorstan dsmitglieder sind: Franz l 9674 ; Pömmelte, Eingetragene Genossenshsl ih Satzung sind geändert, h an, eng eng , . Amtsgericht Köln. Abteilung 26. Fröhner in Böhen, Benedikt Harzenetter

mold, den 16. April 1923. Seckbach: Jean Zeh und Jakob Groß telle des Ernst Decker ist Don, ö 9 6 ö ind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Günther Luthe in Halberstadt als vl Hahian. , n sgios] ert mn, nne eche el, , e sertigh. Wilhelm Jeh und Jean Kratz sind neu- standsmitglied gewählt. l? der , In unser Genossenschaftzregister Nr. 6 Die Willenserklärung und Zeichnung ür

S. die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗

Nr. Heß vom 13. 4 I9G23 die Firma lufsichtsrats, übertragbar. Sie erhalten Würzhurg, Lipp. Amtsgericht. J. (9386) wählt. rstad Ayr 1923. Wohnungsbauveresn Labtau, G. m. b. H. ; hall gi ni, mr ,,, , . standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

. oss) ,,, , ! 5 . ö M. ; J Lommes C Feser, Sitz 66 z ; ; zlugist Class, Witten. und aber mit Vorzug, vor den, Sigmmaklien eine M. Ph. Seißer, Sitz Würzburg: 46. 81 mit heschränkter Haftpflicht, eingetra 3 e , , . 6 Hie e inn e, n,, r fte Dem Kaufmann i. Wbolf Phüller und i. . offene en hat Die Haftsumme für jeden He h n i Ghefrau Angust Clges, Iba geb. Eller- Einzahlungen mit, ö,, h. der Kontorborsteherin Sophie Stehling, icht et öͤst. 5 Firmg ist erloschen. beträgt 0 009 z. bräcke, in Witten uUnd' dem Handlungs. wenn in ginem Jahre der Reingewinn bejde in Würzburg, ist Gesamtprokura irh n n, m, , Barby a. E, den 19. April 1923.

pillen ung. ̃

In das Genossenschaftsregister ist heute ankfurt a. Ma: 1 1 1923. j list am 14. April 1923 eingetragen worden Frankfurt a. Main, den 16. April Das Amtsgericht. Abt. 868. ig nn En re. a ö. . eben uber geechte ne dh diichteit haben fon.

: . ; ; Registeramt Würzbur chllfen Hermann Bremecker in Witten zur Perteilung von 6 5 guf die Vox⸗ ertzist. ö . Das Amtegericht. der Ein faufs⸗Genossen in⸗ sches ; 1 Gesamhprokura in der Art erteilt, daß . i ,,,, n g, f. . xx eihr i eμο en. Handelsregister 13683] Kreslan. g g g, . . . Amtegericht. Abt. 6. 1Inguprmnzn. liga] standemitflleder Justizobersekrctärm Krumm, Die Zeichnung geschiebt in der Weihe, daß J er, T, ae ,, ere, helene benen senshalter iter! nel n brenner, men, made ge den ee fsensbhafttrettet wre mne ,,. Höerkrle tte nn, die Feichngenden zu der zümg 3 Ge . hen,; dar itten. ö . 9. würzburg. 65 Sir Wesdmohr. Dunch, Bescsuß der ist, bei der Genoffenichasi technssa kechtinkter Haftpflicht in Dillenburg ein⸗- Veröffentlichung ö ben eine arg,, . schaft d meister Lekies in Labiau, der Kanziei⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift bei⸗ . . ert, och baste an ders ättig gun cht fle fel Kup fch * Co., Gesellschaft mil Geselsschafter vom 13. April 1933 ist die Händler Schlesiens eingelragene Genosn r e , General versamm. aus dem Gen ossenschaftsregister. Sah! 6 ö . 3 p er affistent Balk. Bezirkeschornsteinieger. fügen, Die von, der Genossenschaft aus . Gilltragstng in' das Hanbelstegister die Dividende auf das laufende Jahr, zu beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ Gesellschaft gufgelzst än in giguidgtign schajt mit, beichränkter Haftflicht, ,, . 1923 st . öisde heimer Sr, , Baunßen osssn— 89 . * gen hi * rag . , ., . Nr, 133 bon 4. 4. 1953 bei der Firma Vtrichten; die Nachzahlung rückstärnzüiger bur J:; Durch rr , G fön vonn treten. Zum Liquidator ö hestellt: heute eingetragen worden: Durch We ch ebaltsuhßine n hnlaäh e e, erlitt bal gingetta gen ,, alt mn be, g f usht ftgvern⸗ : , ü Bumnms ar czbien grs l aebi in?. , mm' e fee e rn rf J , . ,, , , schränkter Haffung in Witten: Dem Kauf. Reihenfolge derart, daß die ältesten Rück J ere aft um 1 909 6009 g eine . . ,. L des Statuts, betreffend d platt ür Häcker . und Heinrich Stephan sind aus dem Por. 6. ö gehlies.- 4 , Gennetkien Ifsenschaft Holzgänz, ein- mann Kark Schulte-⸗Sverberg in 6 stänße zunächft nachbezahlt werden,. Willien. Mark , auf 2009 C0 g=. Amtsgericht. Höchltjahl der Geschsstegntz lt. gene lach mt für Bäcker und Con, siand ausgeschieden. Anton Beron. Josef letz ao gg Blindengenossenschaft, einge⸗ n,, , , na en, n fe . ,, if Hrokhra erteilte Anntege ich! Milte Alle Bividen denauszahlungen ein schließ, zwei Millignen Mark erhöht und § 3 *. ,, Breslau, den 7. April 1925. än urs , 12. April 1923 Meixner und Gustav Beberweyt sind neu frahene Hen en ch cht. e hre e, ame tre 19 bang en n, 9 getrager össsen , ö lich der Men eus denden ea W, hes Gef Vertrages dementsprechend ge. * en r in eke em. Handelsregister Ab S9] Amtsgericht. llenbur;x/⸗ ; gewahlt. , e, , , ,, , , ä Jr id. denten Käaftüslicht mit dem Sitze ins Holöchz . e m ,, Divi ardert ö irmg Zweibrücker Damp ziegel werke ö! Das Amtsgericht. Frankfurt a. Main, den 16. April 123. aftyflicht, jum Ein. G. Verkauf für dorfer Spar, und Darlehnskassenverein, Das. Statut, wurde am 15, Febr, 1923 ö Worm4itt. 9668 *** J i en Jahres bezahlt, Würzburg, 3. April 1923 Jakob Gebhard. Sitz: Bubenhanfen. In Rxeslam. gyn. . . Preußisches Amtsgericht gibi i156. linde Gewerbetreibende Württembergs, er G. m. u. H, in Reußendorf: Für errichtet. Gegenstand des Unternehmens ö! In, unfer Handelsregister Abteilung K gebnis . . . ier. Regifteramt Würzburg das Geschäft Ziegelfabrikation ist die In unser Genossenschaftsregister Nr an ,, J . bi. Abt. 165. Sitz Heilbronn: An Stelle des Korbmacherg Seidel ist Hoffmann in den Vyrstand ein, ist Erbauung, . und der Betrieb . ist dri I g Offer , deter i haft 9 ö . rrteilung stattfindet. en,, . Ehefrau des Kaufmanns Hanz Duppre, ist bei der, Elektrizitäts-Genossensche In unser Genossenschaftsregister ist ein Freiburg, Krelisgan 9394 Friedrich Rösch hier neuer Vorstand Adolf getreten, beide in Reußendorf. Amtsgericht einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: . ö, 3 ,, Bewinnbeteiligung steht wirhur 9676) Edith, geb. Gebhard, in. Zweihrücken als eingetragene Genossenschast mit beschranst . am 135. 4 23 lei Nr. 3! * Genoffenschaftste u . Prappacher, Bürstenmachermeister, hier. Landeshut i. Schles. Konstantin Merk, Georg Köhle und . gende . worden: 16. r f d ficht genießen M. er Co, Gesellschaft persönlich haftende Kr ll alen n ein⸗ . , Strachwitz. 6 Brebln u e nr, . 6 —̃ a . veresn re gn n , nB, w. pen e, ö e e n, n Lanenhburg, Tire. 9410 . . Bie, hiekige. Hashiniederlassung ist jn die. Vorzugeat tien. besüctich, ber Rid, ait beschräutter Haftung, Sit getreten. Die nunmehr gus dem Kauf heute eingetragen worden;: Die Haftung Pächluß der General ; Stelle von Karl eingwald ift Karl Reisch, Badiichs Spiritus. * tennerei zermermnag,, 3 2 , , Die Willenserklärung und Reichnunge tür . . ick h mann Jakob Gebhard jbrn ö Hod 0 M, für Heschattsnn l escluß. der Generalversammlung vom Finanzi 6 . sisch, genossenschaft, eingetragene Genoffenschast In, das Genossenschaftsregister ist, bet die Genossenschaft muß durch Awei Vor— hard in Zweibrücken und ist auf 500 „„S für jeden Geschäftzant— nanzinspekior, in Len Vorstand gewählt. ? 6 ch Nr. 3, Konsum⸗ und, Spargen ossenschaft . . . n. 9 ö sie Ditten 9

pril 1923 ist die Haftfumme auf 8 ö . mit beschränkter Haftpflicht in Heilbronn; zho hh M erhöht. au! Höchstzahl, der Geschästzanteile 10600. Abänderung der , i. Det für Lauenburg g. Elbe. nnd limgegend zegenttzer Rechtenerb snditihttit haben fob.

eine, Zweign edenglnffung, umgezwandelt, für jahlung bes Grundkapltäls bis zu par, Würzburg;; Die K der Chefrau Duppre bestehende offene erhzht Bei Wäuęrliche 3eßuge. unde Ab Genossenschaft Liquidatoren sind:; Karl e. G m. b. H. zu Lauenburg, Elbe, Die Zeichnung geschieht in der Weise daß

welche, die bisherige, Firmg bleibt. Sitz d. is zu 1 des stellb. ãftsfü ͤ J bisherige, Firmg bleiht? Sitz d. h. bis um Nennwert der gelisteten 9 hen ee , w, ne, hat am 1. Januar Breslau, den 7. April 1923.

der Hauptniederlassung ist Berlin⸗Dah lem Einzahlungen, Vorrang vor den Stan Karrer hkl merle, Cähehlungen, Vorrang ver den Stamm. an ab wut elst Fteuden 1 Iöäz begennen und wird unter Unher— Amtsgericht. Unter Nr t ant 14. c 2, ie Ge, Wildt nl guch ertfist. ö ; 5 erhalten die Vorzuasaktien ei händler, in er nene. i , änderter Firma ert Zur Ver⸗ ; n, G. mn b. He gu Frjedtichs e . 30 ai k Gütlich . Domänepächter in Dörrhof, und . ö r in; ̃ die Richnenden zn, der Firn der 9 . . hien an K n, n ens teetungt de? Gefell ft e nur der r Gef. Calau. l bade (kr. Angermünde). Gegenstand des jb ben tz April 153 Julius Friz, Prokurist, hier. ur eschluß der außerordentlichen nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Das Amtsgericht. ö ö. m tj ö 29. sicde, Ver. , Win jbnng, Aptil 19 schattes Jakeß Gin rd! beleht gt. De In unser Genossen chafteregister is hn Lhhehmenz. Hellieb eines Ear, und Freiburg An k h 5 Zur Fa. Bauarbeiter, Genossenschaft ein. Generglversammlung pom 26. 3. 1923 ist fügen. Die von der Genossenschaft aus- 2 , , , , ee eee , , . ga d, ,,, , ee e n,. . .. . . . J 3 zur ; x . . enschast unt ,, . 2 Se⸗ 3 ö ? ö ' ö. . er Firma derselben, gezeichne . k gol m6 an , ö 9 jedoch Wr urg. 9677 Zweibrücken, den 17. April 1923. der Firma Edeka! eingetragene Genosin sasen für ihren Geschäfts, und Wirt , n, . . Haftfumme jetzt 000 S6. Der Vorstand 20 000 S erhöht sind. m aaa Vorstandsmitgliedern in der Süd deutschen n ,,,, ö un ö ufsicht:. Gr geiler, Sitz Würzberg! Amtsgericht. schast mit beschränkter Haftpflicht mit de Fastebetrieb, 2. der Erleichterung der 4 besteht jetz aus 4 Mitgliedern. Weiteres Lauenburg, Elbe, den 17. April 1923. Molkereizeitung in Kempten. trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Auflöfung der 5 i ., e Offene 8 eit 1. Februar ; , Sitz in Calgu eingetragen woörcen. Genn] hanlage und, Förderung, dez Spar ej. Am 11. April 1923 zur Genossen⸗ Vorstandsmitglied: Ernst Buckel, Ge— J ö nn , , gd, ere. tung“ mit Sitz: Worms, wurde heute in übrigen gewährt 26 er , Im ä, Heselsscha fler Möchsel Erk. Holz— Erich a, Sachsen. 9687 stand des Unternehmens ist: 1. der G6in i 3. des gemeinschaftlichen Ein⸗ und schakt Molkerei Geeslemünde, eingetragene schäftsfühner, bier. 4 Häiäcbenburzg, Harz 3411 Genossen ist während der Dienststunden ngen ,, . Feng, germ, ö ie zu e. ö. He, ,. Adolf ier, ö ö . . . . 3. . . 6 , m, g , und Genossenschast mit u ibeschtun ter Haft⸗ Amtsgericht Heilbronn, den 16. April 1923. In das hiefige Gen g senschaftstegister k . 3 3 ,, ö olzhändler in Greußenheim. Geschüfts— betr. die offene Handelsgesell⸗ hnung und deren Abgabe zum Hande nn, e , ,,, 83 pflicht in Geestemünde (Gen. R. 4): Das Hör (le. 9403] jst bei dei m . Memmingen, den 18. April 1923. . . . ,, ö e. Hör eg . irh . ö . . . . 6 ö . g n Ce , a. Vorstandemitglied ier e fen. ist ö In unser ö ist ö , 6. ̃ 3 Amtsgericht. Bes der Gefellschafter vom 1. Fer der Aufsichtsrat die Zahl der Mitglieder Sägewer in Greußenheim. e 8. R ; r Der ; ö h, er,. Hemm rich. ) . Kaul, aus dem Vorstand ausgeschieden und an bei der unter Nr. * Lingetragenen Ge⸗ getragene Genossenichaft mit beschränkter a nnn mn. T 9417 ö. . ö. ale . . a uuf an enge denz eher, T, Lnkegen ud Hetrlhg nnn särdernn n. Wil helm Knieling, Landwirt, Karl seiner Stelle der Landwirt Hinrich Helmke nossenichaft Hörder Gewerbebank, gin. Haftpflicht in Groß Flöthe heute folgendes Mühlhausen, Thur. . . e , mn, , , . i ee lte t hein g e Iwickau j ausgeschieden. Der Kauf- Erwerbeg, und Ter Wirtschajt ihrer M Hluandwirt, Otto Pomplon, Kauf- n Marschkamp durch Beschlüß der General, getragene Genossenichaft mit beschränkter 3 ; ing 6 , 1 3 es In das Genossenschaftsregister sst. be * K a, nd . n. der Registeramt Wür burg. mann Arthur Löwenthal in Zwickau . glieder, 3. die Förderung der Interess wann, sämtlich in Friedrichswalde, verfammlung vom 2d Marz IF in den er rf hr in Hörde“ folgendes einge⸗ . . e 43 ö em . Nr. 314 Ländliche Spar, und Darlehnz⸗ . ö ö. . erfolgt durch den J in die Gesellschaft eingetreten, Die Pro des Kleinhandels. Hastsumme Ih O00 7 Statut ist am 8. April 1923 PVorstand gewählt worden? 6. tragen: Durch Beschluß der ordentlichen and ausgeschießenen. Hosbesitzets . faffe Bickenriede, . G. m, b. H. in . , . . . . wn nm, 9. 6 ,, ist erloschen. höchste Zahl de⸗ Geschäftg anteile ej . fannt j in. er rin 1925 zur Genossen, Generalverfammtung vom 39. März 18s . . J Bickenriede / an . ö . ö pe e mel 354 . überhaupt Handels⸗ oder Delegierten. ö , , ,,, 6 ericht Zwickau, den 18. April 1625. 6 n, , lu k 4 , , , n ne,, tz . . 265 n rt r gh n den, msn n, . bar. ven Gh ie, e ist 9 . eschäfte alle Art. ö Der erste Vorstand win tions- Attienge ellschaft, eig —— ndran. Ye nt n , , „Wulsdors ! eingetragene Genossenschaft Ab (4 . Höchstzabl zer Geschä ne. 2 icht z ö ü e , eee. JJ ft JJ , , , , , dehe au, a , , , , , . J ) 2 ; Gen. * om 15. Dezember lau. : ugen ersolgen unn i. 1 2 -R. 39): i i intrittsgeli au und die . 2. . . Thür. . . . e Ten! We . e , ,, . ö , n ü um den 7 Genofsenscha * ö ,, . ö kao e , , i . eg 4 e r eln nt 2 ĩ der Geschäftsanteile auf 100 nen ,. ö ö . n i, , gang aher her 94181 n ehe, e eleiflgel iel n, m er sorberh e age,, Petre . öh t C dekg, L. n, . ö Generalversaminlung vom 3. Februar 1923 sestgesetzt,. . . In das Genossenschaftsregister ist heute Genossen schaftsregister. , nie f, eie e. Hell nen Mar , durch, Ausgabe t regifter . schau! in Berlin durch den Vorstand, ni . J 5 Reer e nn . 4 dus Hörde, den 14. April lg. xingetragen bei Wirtschafts verein Selbst⸗ J. Veränderungen. ö. ö ,, , . ö . Einladungen . den. Hencr alpen smn 6. J n,, . durch den Finn, öenesch ö en ür ault sachn. Das Limisgericht. hilfe. eingetragene Genoffenschast mit 1. Baugenossenschaft Trautes Heim ie hfcft belt bis z welt rm slse en, ,,, ehnbetrags ban e 1065 M erhshi Erd gehen. lgz zz) lungen jedoch, sofern sie vom Alussihin ichen . i, ieder. Die, zeichnung Eielle der Landwirt Johann Wintz aus rrörde.— ho beschränkter Haftpflicht hier: Die Ver eingetragene Genofsenschaft mit be- ö if ,, n, . des Geselsschafte⸗ ; In u. Genyssenschafteregister wur , , ö ö 51 ö. . ir , Geestemünde⸗Wulsdorf getreten. In unser Genossenschaftsregister ist tretungshefugnis der Liquidatoren ist be. schränkter Haftnflicht, Siß München: J ,, ,, e,, , ,,, , , , , , , leute in Worms. ö kur sten E, ienige zweier Pro.. Ha Grundkapital belrigt wunmehr zeizggeng Geisssenichast mir ker ändr Genossen cast erfolgt durch min hessn J ie der Hengssen. ist. während der Geithain. lgzg6) Heng len bft. . smeinnttßid:. Ban, Hat ö Abteilung 3. PhasigpSchoen cker Kaufngnn in Müwchen. Ilie. Gefellschaft wird durch jeden Ge. Wenn nur ein Direktion smitalied be 3 00h 000 M½. == drei Millionen Mark Haftpflicht in Lachen eingetragen; Ludwig öwei Vorstandsmitglleder. Bie Zeichimsl Dinttstunden des Gerichts iedem gestattet,. Auf Bigtt 12 des Genossenschafts—, gengssenschast Gigenheim, e. G. in. b. S. 2. Baherische Gau⸗ Werk sgenoffen , ö gen , re en g , e, n, n ,,, , J ki e gef b nne hen. G zu Aplerbeck, folgendes eingetragen; Der mwarpurgz, Lahn. 9413) schaft „Neuland“ eingetragene Ge⸗ Bekanntmachungen, der Gesellschaft er— schrift od h. , Unter. 1. Januar 1922 an teilnehmen, werden dem Vorstand ausgeschi 36. n find aus zu der Firma der Genvssenschaft ihl Das Amtsgericht. . n. 2 die Elektrizität versorgnng Amtsbaumeister Wilhelm Stricker ist aus In dag Gen fen chaftsregister ist bei nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tel, , n, , nn, m me n, , ,, ) ne , gel, gig, gene del ,, oss) , , e e,, n mn gn, , ,,. elne t ber n ch,, , i , m , orms, den 16. April 1923. ; ; eh. . ürzburg, 5. Apri . eig. ie Einsicht der Liste der Genen ie,. ß . ̃ 5 ,. eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter . or, ieden a der sche, ke e r e. , men, ö. 4 gllen Registeramt Würzburg. ie n nl, enn e , , n, kzöhtend. de. Dienststinden des Gerth ge ge mn gi n l Gen, . 9. 6. e ö . , ö K 2 ; . Kang die Befugn itgliedern des Vor räume befinden sich jetzt A t eschssts ift sedem gestallet. ö, , unter Nr. 5 die Satzung . h zenossenschaft aufgelöst worden Hörde, den 16. April 1933. Stelle des Oberleitungsaufsehers Justus Kaufmann in München ̃ * J . . ö gie ellen die Gef. urnhmnn C69 jetzt nnaf aße 28. Amtzgericht Cala 25. März 19 er lektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene 1 und zu Liquidatęoren bestellt worden Das Amtsgericht. Reyer ist der Zugführer Hermann Schulze Ei 9 ö sn, , gen en e g,, Aachen / den 19* Irn n gericht Calau, den z kenn sen e ft nit b chr sind enning von Einsiedel in Syhra, k ve ug z 3. Ein u. Verkaufs⸗Genossenschaft K und die Firma J. Hir fhcnberger Sohn 6 e, n, ,, . 3 aft mit beichränkter Haftpflicht w e, . Hugo NRößner, beide in Kemmers. 1940b] in. Marburg, in den Porstand gewählt. d. Tändler Münchens eingetragene eile bel der, Fir nia „Pfah, isch Hessische e , nn,, T'Käüdenbach. Offene Handels sessschaf . Oanin. hh zethvfeld vom 10. 3. 1923. Gegen, 56 ö Marburg, I3. Apri6 15325. Amtsgericht. Genossenschajt min beschränkter Ha ft= s Saft „Pfälzisch⸗Hessische Zum ersten Vorstand mit alleiniger kit. 1. Janzgr 1823. Gesellschafler: Auerbach, Vogt 937 In umser Genossenschafteregsster ist hen h, Die Versorgung, Fer Mitglieder ,,, ꝛ; . ö . . ,,, 1 . d, nr n, . . ex: ogti. län mit elektr. Strom für Li t ; 1. . ; 9 hu eide . 1 elelfr. Sirom für Licht., und Kraft., und Otto, Schuster in Kolka jehnskasse Kemberg e. G. m , , ter . betiammhe ng bem 4 Gehrer tn, skat

4 h. . 2 J 1. 1 4 z ; n das Genossenschaftsregi z folgendes eingetragen: Sp. 4: Zufolge der Gintaussgenoffenschaft . ir . r, den:

lektrizitätsgesellschaft Elisabeth Kleine“ Vertretungsbefugnis, ist der G . rf ] 16g Ilise - ĩ er Groß⸗ ER,. j sfriität ; , ; z . und Max, Hirschenberger, . mi kocteclgzistnee klang? nd eich ang Ämtsßericht Geithain. am 17. April 18923.

Im hiesigen eg senossenschalte s bei a Genossenschaft

in Wormß eingetragen: industrielle Dr. jur. Freiherr C ius j

. Geschäst und Firma sind auf Wilhelm Wilhelm . ö Freiherr Fornelius Kaufleute in Laußenbach, Geschäfts ist genossenschaft Sadewitz e. G. m. b. ., . nnd eber

ö h . R h vl ju Herrnsheim, zu zweig: Bandel mit Mühlenfabrika ist beute auf Blatt b, hetr, den Konsum⸗ mn nn. erg erͤ ich jwei Vorstandsmitglieder so, daß . , ler, , , , 8 ,, , , ö enen g. coder s rät le ,, mm, , n, nnn, . kee einer nog ft il etrretenege Kan finannß Hotz dung, ir Wckann n achnngen in den Ge, ist Kein der 8 1 itt ele re lool gene tte vnnhunmme aul g. G mn, b, Bahn artes ngen; schaft in getragen. Se e r. I. i Si n e, e nnn, fälzisch ufsichtsrat oder Vorstand berufen, Registeramt Würzburg. i, ,. Haltnsticht in Higtbenkircken Feng Kiendt manns ne mmer Se unsenichaftiichen Mittel ungen für Schleg. m Ybeheeken, , 366 sestgesezt; . 14An Stelle des M Bös ist der Maler- ! n. . er 26 . che E sitaätsgefellschaft Wilhelnt imd jwar mittels Ginlatung in den Ge— . w WVogtl.), eingetragen worden: Die Satzung ben, g Ein ict ha bi oistein (Kies?. Geschäfte jahr J. 7. und Darlebnskassen rein e. GC, m. u. S Kemberg, den 14. April 1923. neistẽ Johannes Beyer zu Marburg n mit eschränkter Saftpflicht. itz * . 9 . ö sfessschaftsblättern. . . wn reh nn. , sq ist in § 33 abgeändert, lt. Beschluß der Fer Anton Stoffel und Land n Ho 6 ö 6. Hajtfumme 0 O00 „. Ge. M Walbeck am 17. Januar 1923 folgendes Das Amtsgericht. ven Vorstand gewählt. Purch Beschluß München: Die Generalversammlung vom ,, leftrofechniker Wilhelm Ott in. Bekanntmachungen Fer Gesellschaft er, Peter Nehm, Sitz Würzbur Henerasberianimlung vom 18. sge'ß. Nich, sämnlich in Cadewiß, in den Fästtanieil wochst fahl ib. Vorstand: ein getragen Durch Heschluß der Gengra. Hempten, AllgRkn. 1oaos) der Gengralverfammiung. vom J. De; W, März id2z bar NWenderungen s J, ,,, ,,, er d, ler rn, , , , e rn , ,, , , mn . 2 ellschaft sind. urg Dem Wilhelm , K , . ättganteil iit I LUist. Arno von Spreckelsen, Holzdorf, g*43 Men if ern ossen: e G. im. u. H. in Vopfen. Gde. Stiefen⸗· 200 erhöht. Marburg, den 13. April n ; , , hl, 1. Freiherr Dr. Cornelius Wi urg i ern mem, kgufmann von 2056 A auf FMoö0 M erhöht worden. . ͤ nd da prectellen, Volödors Der 8 43 Abs. J erhält nun folgenden 6 G men T, un Hoh en. 1 a m, , 9h 15. April glied muß 160 Geschätiganteile, erwerben. i . . ee, kenn, ge ini, ,, , d. nm, n, d b, n,, ann de e d,, n. = DVefsisches Amtsgericht. Ind Sir gg nn dbestßzer ju Wernig, prokurg erteilt. Heschäftäg , Df. ichs, Megled. deg. Woran. Her Gtr, , ,,,, Amteget icht Eclernfoörde. GHeichästzeinicge, mit der si̊ eder Cen esf: Ke faite l owl, ,, mg men enen, gnegisten sch Sine G bbrann fare em enen. . . i. 2. Sr, juris Frelherr Cornelius Wil. und Gemüsegr ob wei sch . Boꝛrstenarbeiler Paul Seidel in Rothen. a) Bei der Mühlenvereinigung e v ke 1mtegeücht Cdernlörde. beteiligen muß, wird auf 10 900 fest. Yamseger chi Kempter 18. Apr 1923 In das Genossenschaftsregister für Et. geschieden. eubestelltes Vorstande mit Morde. (26711. Helin Karl, Heyl zu Herrngheim, rämnme: r , . ,, eschäfts. firchen i. Mitglten beg. Werstande; * G m, h d, dazs. . e r . er mr race. ö oss?] gesetzt. Der Bettag kann voll , J . . ist glied: Georg Ebner, Schreiner in München. Ce Firma Friezrich Hern inherit oh, dern, h, mern, ni . Gachf. 1 , r nn,, i ig . . He dle gäCingetragen am g' April 1823 in das werden. Ein Jehniel, mithin 1050 M. HKahblemx. ossi beute auf Blait 7 eingetragen worden: 5. Gewerbe - Kasse zee mg e

000

hakt zu win , n . . reiherr Maximilian Heyl . . . Anerbach, Vogtl. 19375 er ge n I nge Wr, ,,

swossenschantgregistsr Nr. 26 bei der ist Pflichteinzablung, und zwar die Hälfte, In das hiesige Genossenschaft regifter Kreditgenossenschaft Markneukirchen, ein. Umgebung eingerrggene nyff

n Fichergenossenschaft e. G. 00 . sofort beim Beitritt, der Nest von ist am 13 4 36 unter Nr. 8 bel der ö enossenschaft mit bejchränkter Han . beschränkter Ha ftuflicht. i in Edern rte; Bie sS§ 4 Ziff 6, 500 innerhalb zwei Jahren. Eine Er⸗ Genossenschast tzellän der Spar. und gar sf t in Markneukirchen. Das Statut , e Genegralversammlung R Üb. 4 und 45 Ab J der Satzung böhung der auf den Geschäfteanteil, zu Darlehnskassenperein, Raiffeisenbantz, ein. datiert dom 14. März 1923. Gegenstand vom 5 3 hat Nendernngen des

den 19 pril 1823.

———

.

. beschränkter Haftung.! in 3. ir wn, . . nn wir binrgz. 1968174. Im hiesigen Reiche genossenschaftsregister 5 Bei der Bekieldungswerkstätten

Bei der glchinenfabrik und. Cisengleßerei, Ge. Worm am Rhein, n . engie ßere J

. . i, , n ge ein, , , , geg, g er eig stagen. Nennhgf bei Weinhrim . . B;. Süibbentscze Lack- und Farben ist heuie au Biatn 14 eing , . kle dung wer nen, obo lam! 1 der . n. Naiff eisenb datiert hom l. 123. Gef m s. rl n, , nn,, 2 üfmann Alexander Bohrmann 4. Frau NMhrienne v. Deichmann, ebe industrie Wÿͤrztur d. Farben- ist heute auf Blatt eingetragen worden: i b. H. Ceburg: Daltfumme auf. xb oem ij. Mai ili und geändert. Die ieistenden Ginzahiung unterliegt dem getragene Genossenschast mit, beschräntter dent Unternehmens it Ter Betrieb von Statuts nach Maßgabe des eingereichten in Worms und dem Ingen leur r n, n n, m, nn,, . 6. rzburg Adler X Birk Garn⸗Bezugsgenofsenschaft. ein⸗ erhöht. Beschlu öder Gen- Bers. M buftiumms - beträgt jens jo Hoh n, GHeschluß r , den Hafnhslicht? in!! Kobtens - Kätzel solgendeg Bantgeichästen zum, Zwecke der 9. besonderg folgende: orm und dem Ingen eür Georg Frelin Heyl! zu Herknsheim, Ehe. in Liguidation, Sitz Würzburg Pie getragene Gengffenschaft mit befchränkter 4. 13. 20. e . Möbel & San! ö . 3. . , e, . . ! . i , , n. . e * . . 36. 1

G /// r /