1923 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

I Löschu L Terrain⸗Genosse ngen. schie de - nschaft lchiedz nen Pausch ö , , , , , pmichi in Li ft mit beschränkter Haft⸗ 8 ner Tele r aphen acharbeit Anton In das hiesige Gen 19438] fehn. , , , , r ertaufsgenoffe in. und Enge ee e, affen nd d, le. irn ee fen, rn e f r, liche Ur orden: n nrg , . Ver aer G oton nschaft der gewerb⸗ Die 2 e. G. m. b. S in Paff nd bof beendet und die Vollm eeste⸗ Erich · 2. n, Bunger, Augustsehn, nach 23 hat Lender ammlung y n, , * , Treff gen, Henlhe . 2 au: datoren erloschen ist nacht der iqui- AM . . nach näherer Maß . des Sun ;

n , . 922 bai di 3. De 11. 4. 25 Amtsgericht Eyt ls 2. Vorsitzender ist role el ferch ese de des eingeret * nn , ,,,. Den ossenschaft die Hat ie Statuten geändert; ve, Jelscke Uren ist der Genosse Die, eichloffen. ngereichten viquidatlvn. 36 n cht in 3 —— beträgt seßt 3000 ert; Treirurt den Vorst Bunger in Augustfeh sse Die Döchstzahl d ;

8. , D, le bene kass u 3 ; 69 Vorstand gewählt. ihn in eines Genossen ist n er Geschaftzantz D

6 , , ö ssendeiein Weihmörtin In unser Genoss sloagz39] Amtsgericht Weß hu sen it nurn ehr gi steantes⸗ us hen chen m , Ginkaufsge· Tape u. D. in Weihmörting. e, e ne, m, d,, . . in, arg. = a 2 Genoffenschaft rding eingetragene mitgli = er wurde als Vorst ür hänser Kalthren der Sildebrands= Westerstede ö z ürzburg. 7. April 1923 . pflicht in en n, eschrän ter Daft Vin e . t Guard Send 2 E &. m. H. H d, /// In das Henoffenscha tren ace Regi sierami Rimnbur

Ligu , : n, , 8 Hen ossen cha ter enist . en, , m.

4 CGinkaufs ation, Sitz Erding 4. n . i. Liqu. eingetr idebrandshausen u der Eleftrizitä aister ist heute Wäarndurg.

e, , , ,, ,, . 2 6 23 ö e, ,,, , . Kenz 2 e e , n, ,. n r er. e. nee g n . , 2 g Wer lerer 1 . und

ra gene. Gen off ge gewählt: Sch tstandsmitglieder Ligquidatoren erloschen. 4 Köter Johann Hots. As mwesden; ene Genossens rg, ein jchranrter daftz enschaft mit be. Vornba eyer Georg. Mühlbesi Treffurt, 5. Apri 3 wirt Johann Ahl Afchhaufen, Land. schränkter enschaft. mit ke 9 6 ar n chr in eiguibation 3 d, en, Ding lier, itzer, S. April 1523 . lers. Langebrügge. d burn Haftpflicht, Si be⸗ .

; . nidation. Oelonom, R er, Johan Amt gerich edrich Dill gerde . 8. ns dem V wi

a. 2 . Rotbof. ; n, Amtegericht. den jetzt lieger des. Gristede Dan orftand a dür .

u e n n , a . Paffau, den 18. April 1923. . , Genosse . 1 erf w e n, Mitgliedern . k . n. . ö. 14 etragene er, ,,, ., , eee Hefe st beute a n , ,. Nr 14s . . Ic enen e , . . in. und 2 i ö an nossenschaft mit un⸗ en . Ha worden: Ablers in isen und Landwirte Johan osti . , ,, an. nn , n . ate i ,, , n g. e. . a, ,,, w ö K ö bei . München, den 18 A J rlichen Bezugs. und Absatzge der Trier Gege nkter fipflicht, m sgericht Westerstede . . Reg fiera . w V i bet, , n. , , n, . , n, g, , . w . . 9 8 , n D a n, ., verb z . 1 ü ; 863 ; . . . instalten ; .

,,,, Herr fn, n mn , Hen eren e,. Kir, Sn das Ge een aftzzeg er is ono, Geralte eimer Tariehenst f . ,, ,, , s 4 b. H ** er, , shes' er , , ,, 1 *r , der sabme. und . durch 1. Au 3 ) n m m , fe, it be 2 . auch . 3 , . 2 für Der lin auher . *

. toter en, e ne hh e, ne, hn in en don hl . n. B. D, Weiler ruh ein e Gr unbefchtã Gen offen sfchan ö die Geschäftsstell ieden für Selbstab

Helen , germ, g, m,, 606 A erhöbt. An * nie hung zech s gl Ginlagen, bieberigen Vorf hr, Aingetragen. Die St untere Dar fich , , , n, , . . ö; a , . us dem R Hermann Fi der aus dem V An Stelle Mitglieder; icher Forderun n, bisherigen Vorstandsmitglieder gen; Die Ghteraltertheim, Du pflicht, S Tei: in zeine Num 3 elmstrage Nr. 32 6 fat den. Ra *

n , ihn g orstand. gusgeschiedenen Di i , F, , n, n,, err n, f e Tin, Beschl kn, Barg, ger,, . Schriftleltu mern ng len dn n ; 1 m n e, ee. ist gewählt Wi gJeschteden: in die sen zi gust Rinke, hnd Friedrich ö , Diskontierung von W. nag en , nnn Liquidatoren sind nu dul. des ö. dom . 4. 235 wurde 8 . ng Zentr. 10 966. Gesch afts stell I. e, , am, n m, e , n i ,,, ,,,, , 1 ge der Cetctat gfändgrt ah. J kel Jenn. 167. 8 k

ag g in ve. . He ; z Aug Bitter, dzoding⸗ erialien, NMaschi enossenschaft ist di tigt. Die Würzburg. w . 9 die G zeigen nimmt an

Hin sterberg Schi nn,, d ö . J6. April 1923 . 2. 8 n, n,,

2. Schl., den. 11. 4. 19 in den Vorstand 33 g. Hechmecke, misilung in ges die Mitglieder; 4. Ver auf alversammlung vom hluß der Registe ur n S* eichs und St , KJ se i, de, s, m n, , . , Nr. 97. Veichabantate 8 e

, , ne ffen nnn, . Das Amtsgericht. . Ge chähteanteil. 20 höchste zahl der Nuhr. den 21. III. 18233 In unser Genossenf laß tonto. ,,

, , ,,, , er, ,,, en, r,, . 2 Verlin. Donnerstag, den 26. April ; . n d, ,, J , k rr // // / 1923 Kunzendorf bei i ter Haftpflicht in e. G. m. b H. einget ein Roßleben, Ma ermeister in Trier, Fri as, Schuh⸗ Ww. onsumperxein e. G ex ist bei heute zolgendez eingetragen icht in Kayng agen werde * 2 . : Berlin 41821.

Fenn, , ,, ,. . Brchbaiter in Erler. zricdrich Becker, Wetter. ruhe hen g enn, G m, b, , lh der ger, gen nend dunn n nur gegen Barb .

; durch getragen; ; ich, Beltzi ¶EGiatut ö ,,,, S Feb Ken gralverigin mlu i rbezahtun 4 versammlun n , General⸗ Gröpler aus dem Vorstand ,,, Statut vom I7. Januat 1923 . auf 8000 M, das Eintri 2 ebruar 1923 ist das S 6 bon einschlie klich d g oder vorheri 9. 320 Ohh 36 . 3. März 923 * auf und an ihre Stelle gel nd ausgeschieden kanntinachungen grfolssen ht 25. Be. zul zo0 , erböht. . intrittsgeld Fasfung festgestell Ra Statut in neuer es Portos abgegeb erige Ein sendun d B den 15 ige z Amtẽgeri 1N Wilhelm Iilbrecht reten sind Lehrer der Genossenschaft, unt un er der Firma Wetter · Ruhr d 9Irn ö Firma jetzt Ko un anach Jautet d Inhalt de ü . . 9 ge En. 9 36 etra Nen ,, ct Renter 6 ö,, Ie le gl lle r n, . , e , e e , ,n n. . ö. 8 amtlichen Teiles: a

een ef , lien ,,, . Ln n nnn, an, ,, H . . e e en,, ee, ngen er, 6 g ,., mo c bei der . , ist heute ö . pril 1525. 3 ee le r r g. Vorstands er. e m re. Zentral. Tarlch⸗ 23 iche e r en. 6 er elne, himntmachungen über Abänd aus 85d Nige fan et . . an rn, . . y, liel. gericht. 1 8 die ö . mit , . , . l. 65. 3 3. . ö ö änderung des Aus fuhrabgaben⸗ . ,, , . boar u n n ö en e ron

ö , emen, ig! er en, ,, , . e, g, nner . Baftuncht g eg n tleinen gegn G und n mutmqü ung, betreff . miedet od ; ickelanoden 3 Tababpfeifen, einfarbi erte worden; Die Haft der) einzerragen Nen bas Ben ossenschasts reif 19r3b] beifügen (lhre. Namentun terschrift derahh assung Würzburg., eig · glieder, arzahlug an die . lugzabe d i en, Ausgabe in h 8666 Draht er genalit. in inen essetem 5 Tann , . k die hh sit 3 , auf o ho lig Nr. 13 ist be ö ) tsregister unter ; * 8 ; * J Funterlchrilt eralherfaumm l ung we . 9. De Ge⸗ an 5 gegebenenfalls auch die B il 9 er Deutschen Arzneita 1 er 5. abgeänderten 868 ö . etem Zustand 2 ; Feuerseste Steine jeder Art 1B, unglasiert . 1

ö e 3 er Geschästs ö ö e. G. em Kreiseinkauf R ö le . insicht in die Liste d . lenderun e ü. m 17. 4. 1923 hat ĩ 1g und Herstellun earhei⸗ ushebung eines Hand Te 923. ⸗‚. öhren, Hülsen ft ö. k 24 828 2 und ander 1 l chamotte⸗ Di Hen gssen auf 150 erhäht anteile eines m. b. H. in Rani anis ist jedem wäh iste der Genossen Ma igen des, Sta futg nach nähe t Wixischafts bedürsni g von Lebeng⸗ dels verbots. H siehend Näpfchen; Waren gus Nick K . Quarz. Vanxit⸗ . e , r, end hr ermtsger! worben: ang eingetragen Gerlch während der Bienstffunden des akgabe Fes eingerelchf 19 nach näherer fie dürfnissen in ei und andels verbote. . tehend nicht genannt, auch Nickel, vor. ohlenstoffsteine sür f rit⸗ und Magnesia⸗

r). 12. April 1925 icht Nach Durchft Gerichts gestattet. unden des schlossen. befond gerelchlen Protokolls be. rieben. Annahme von S eigenen. Ve. Rreus anderen Stoffen, soweit in Verbindung mit unglasiert od euerse ie Dien guema nern ng, . e, 687 gn . ; 466 . ; ; i ge. ; . . . enn, . ** ngen und Abs ; . onstige Personal q 887 ö gegenständen usw. d 8 72db . a. . Stücks Bon i ne.

n g. , n, br, e soß he ungsbefugnis der Liquidat Das Amtsgericht. 1 Gegenftand d . ' bon Rabatt verträgen * luß K verãnderungen. a gehören oder d er Nummer rechteckige bei ei n weniger als 5 gan e r f e h, er NM Js Ranis, . vten vel . Di d des Unternehmens ep treibenden. Die gen mit Gemerhe ö anderen Stoff ute die ertindunß n mt e , . k lei Nr. 36, den 19. April 193; ar. le Bayer. Zentral D ; Genoffem die Bekanntmach . Blatmi offen unter andere N . , . , , . k ,, de . pril 1973. 4 In das hiesige loan m. b. S. ist fr di arlehenskasse e. G Henossenschast erfolgen i ungen der a lattnickel ummern fallen; ohne Rücksicht auf r; andere als rechtecki ü Var An leger bh. 1 Kin ele Gr ossentcafte ate de mengen n die Mügsseüsn be ond al d e gen n m, nnn aus gesb Krhseimiän n ä Samimnclimnsckzn. , . . E280 asb , , de e,.

e n, . 6 ist Heute elugeitzea gen e n nn,, , ö. Genossen chat . er deen J ossenen Senossenschalten ers anteil ist auf 15 3 für je den Geschasth . 369e Messing, Eich-, , ,,, k 6 Jeuerleste¶ Erzeugnisse aus T . 3. . ö ü. ö. . 4 ö e er ee lee if as . , ne 6 j 2 . ö ö 2. 1 9 Zeitz, den . 3 ö. ; ; 3 Amtliches. ö. 6 ro-, Delta⸗, Duranametall, 72ba n , 6 . . oder jene eff. girmna . , n 3 . . es Rieger Min ehe nt m ineh üllung dieser as Amts ger cht. Deu ts au essingschlaglot sisen und z n, Röhren, Zlinde

Nen ö. r geld t. u. Absatz ger lichen Bezu 5 w ; folgendes r,, d n me g, ; hlieg ö hr ins befond 9 an m geri 3 ch e s Rei ' als Bruch, ö 2 oe andere Hohlwaren . tr,

1 ,, , . He f e t mel . g e denn r r n, n e, e,, n * nf Ge assens cg Der Oberßzollinspektor Ba ö zar n, . , , , ĩ JJ k e n e, ,, , e , ,, ,, ,, e,. ,, n,, , , e cstiesl n , em Bar fe . W en ge mn rn, Hsthen, gf ge ern f n ,,,, an len ba en , m g, nc ' Fauptzcllemts Gronau i. W. verli e des Vorstehers J H .

i, r, ö. 7 a ,,. gg Stelle d and ausgeschieden und an s 2 Mark erhoht au je fünstaulend tung von Wertpapieren und Verwal.· getragen Hen ger nm eigene, gi. Die Oberzollin 36 hen werden diefer de art Afri ban der Veiaibeitina J sr W gige. Dien un .

i, . . Ger nn ee, d Heß e. Landwirt Dito Pletz M eine Jimtsgericht Werten als offene und und fanstigen Haftpflicht in . mit beschränkte isseldorf, D nspektoren Die ner in Elbi S70a Stangen, B egierungen.... ung chmelztiegel. Düsen und andere Gegenftände aus 3 beschrankter ö Ww denn nenn, n, von . Uslar. der An. und V geschlgffene Dey ots, enger age einewe k heute folgende rf. Dr. Knoll in Trier ing, Harbeck in Bieche, Schalen und andere Form . Graphit ma sp ndert Gegenlfändg aut

i gr r rer, ä Fenn erz. den 13. Ayri von vinning gn, aden, , G n , ,, 6 SGollräten ernannt und Meyer in B geschmiedet oder gewalzt: ere Formstũcke , Been mn ssenänfe fKaxitäles, Gef getragen: in Rörten ein⸗ n , . April 1923 253 2 en. lgg4 zieln und Schegs und di apieren, Marsch. Meineweh, ist a astg⸗ , nt worden. erlin sind S7ob * aus Messi gewalt: aus Kupfer zierate (Knäufe 1Kapitäle!, Gesi Friese

Durch Statuten as Amte gericht Abt. fr ce ef eh f d ef ting, n of 2 r Ban kgeschãft 1 die Aug shtung aue geschte den. an fei aus dem Vor and ö 6 Nrn. 65h esting. Tonmbak oder anderen unter 2 Geländerteile, Bildwerte 9 esimss. Friese, e, , Schopi hein. ; Abf ,,, . dez; Mittel. mel e, Tdie Kusbrjngung Böhme He m dn Stelle ist Will ha,, ö Meiallegt dif fallenden unedlen M , Bierungen aus un deres , r,, Henerasperfamminung n luß der * 3 . atzgen offenschaft? d uad, nd Arbe org kj , . n Wen ewel gemf it. Der Retz gtungergt . . a,, n,, ,. G ist die . n n n,. Gen pssenschaftsregi 9432] Dauchin des Bauernverein atzorganisationen ihre r e., und Zeitz, den 18 April ö. nisieriums i rat Vogel im Herzich d ichs ar rib aus anderen Meta ssen oder aus st oder glastert, auch K

An e el n. auf Zh oh. M (rbb ht. 3! De se g fr l, e, , G. m. b. H, wurd ins wendig find, sowie di ö n ih, Nen st auf seinen 8 es Reichs arbeits er gend eg Hetassen ober aus Metallegierungen 85 H, . mehrfarbig oder

n de ht. Absa Bäuerliche Bezug getragen: ‚— rde heute dieses J 9. e die sonstige Förd , 8 Amtsgericht. orden. g in den Ruhestand z ö Nrn. 869 e /f: Eisend Metallegierungen ga Bobcuplatten' aus Ton oder gefrittetem Ton ; Onhnlau. Vertheim. den 18. 4. 23. Mi Bgenossenschaft e. G. m zugeè⸗. und n öder Ge 6. nstitutg, 5. der An. und derung x f 25 versetzt um sponnen, umflocht ndraht, mit diesem Draht . einschli n, aus Ton oder gefrittetem ug. , . J, ö , . durch é. . ö J nr , , 1 ö. , , V ; D, g, , e , ga . g. Ministerialamtmãn ier 5 Geheimer Rechnun⸗ S3 ann . 2 . 2 . 2 , ,,. . 6

iL der unter Ni. 63 ei eute Generald rch Beschluß d des Statuts 0 * stsur nnen, . and. eingetrggen nschafteregister ist bent mibt und Jaffke i ichs justizmi echnungtrat ,, iert. k . keller een eingetragenen Gel ersammlung v er Daftsum geundert. D nme nunmehr 1 1 6 en worden: * e. affke im Reichsjust star P der w iert noch poliert e ; er glasiert, glatt

st J au 20 00 .ά: n om 2. April 1973 umme ist auf 30 O60. . erhö ie zehntausend . 9000 . Auf Blatt 18 . ren Antrag u 1 2 u izministerium sind 8 Möstnersbren aller Art. 2 ** 70 infarbig 9 oder verziert nan tn . . eingetragen Ge. S , erhoßt worden. WVillin gen, den . Äprih erhöht. Sie zi Mart ;, 6. fund Spar latt 18, betr. die Konsum g unter Gewährung des gesctzlich auf sessingröhren aller Art . ,, . . Nartwitz einge eschränktet Dasiwslicht in hhopfleie . e T , ins, . . pri is. Sa e,, del fun, Ober zent al. Spargen ossenschaft für i, n Ruhestand versetzt worden en Ruhegehalts in . JJ 22 gen chien Sie m eg, ingla siert . Hen diner, le, . . , nn. ni i öeß. ö AUmntegkticht. . . arlebenskasse k aher. Zen ral. def un irn eg nr, ein ein ; . —— Artikel 2. glatt oder verziert. beehr s sert oder glasiert, . ö e ger , , , ben . HN e i , e, , . K , , 3 s er 5ht ift. . tsumme auf iqu at. der Ko 3. ) 3) schasts 3. ies eitigen Ge ĩ Wu k ĩ 4 je Vertre I in Reinsdorf: 1 3 49 un g . ** . g 728 e Gl , ; ;

Amte ger b. d Seli nsumgenossensch. m. regisferr Band J Buuerlf nossen⸗ rzdurg, 1. Apri rtretungsbesugnie der Liuidat g e ber die Abän Der Reichs wi ini ate nl sierte Baden Ton oder . . 4. 1923. . ,. i e . r , i ,,, ö Reg kee lle. k Auf Grund ö ö. ö * afuhrabgabentarifs. I . . dich n e, . 1 Finanzen. , . .

In unfer Ge 9425) intsgericht Seligenstadi, 12 wurde heute eingetr⸗ H. n Weiletbtach adus. ift erleschen endet. Bie Firm bm 3. April 1920 G36 er Aus führungsbestimmungen ö 6 nenn o We enn e e re, Rin Miuste n derschen bes dem u nossenschaftsregister ist h Slogem. Sellknltett 14. , S, . , n. . Wirischaftliche Ber loabs] 2. Auf Bla die Au (RGGBl. S. Boo) zu der Verordn ̃ ö zeug. od . aten ans won, ge ritten Tn; ö , , , neee *. e, ,, ,, ,, , ,, , ,, g' aber die Able bee . , eee

eln fol e, n e. G. m. b. S. zen, n, d, zister Nr. 1 des Ste ö 1 und pfiicht, Si mit eschräntter Saft. haft mit b ö . ; g des us fuh rab ; . etallüberzug . * oder mi bu er g ichen ,,, Wer Fir ng. Gin la nfg. Def zes Statuts geändert . licht, Sitz Würzburg. Dur, er Faft. zflicht in nit beschränkter Haft. Arti Auf Grund 4 gabentarifs. lll,

B , rden: hen ossenscha ft dern ufs. und Haft sa mme ist au cändert. Die der g. Gen zurg. Durch cht in Liquidation zu 1. rt itel 1. rund des 5 . der , Itei fei . , ö , , , ö ö, I ga, e. D,, , , enn, en e ändern . bel e ne, mala. za Ani ge id, , , Ligufdat oren; Dt J,, . Fe, e en, Sberzianiz. n wn JJ , e vom 26. Dezember 1919 (RGI. S 3 dere een ehen . dor Wh le. beträgt. übt öh d, get egen; ae ee, fe een ene. Wen en,, Sers , m. nnen Rietschel, M digun 6 4. Zwickau ist nach R; . , rem 33 . mae 6& Ver and ne ist durch Eöd, aus deni s. wie Saft in. In zun er Rch h sen chaf ere glse olg] Regierungsrat, e , , e e, Firma it eri e nn, beendet. ve un 23zd. Baux ö ,. . Artikel]. Spünwaren (losettbecken un) ĩ ist Hermann ö n feiner e n durch Ye umme ist auf boo A erhö Nr. 458 ist am 17. Apri register Bd. i Würzburg, 4. April ürzburg. 3 Auf 8 K H g, auxit, ungereinigt, inländischer . Die nachstehend aufgeführten Nu ö w ö ann Krahmer in O Stelle eschluß der Ge erhöbt Genossensch April 1923 bei d R Apr gaz. luf Blatt 40, bett, die Ei Polierasche. J 1 werden wie folgt geü ; mmern des Ausfuhrabgabentari (31 a / ) mehrfarbi it .

misgericht Sppein ppeln gewählt. vom 18. Nov . neralversammlun aft Einkaufs⸗ er egisteramt Würzburg. genosfenschaft d Einkauf. 206 gerd JJ gt geändert: gabentarifs rfarbig, auch mit Lüster⸗ oder Metall⸗

den 16. Apr 1923. Di em ber 1923. g gen essenschaft selbständi und Werk. wür e Installaten er Klempner und 6 Rupfervitriel CHlausteig blau Vi ö ö ͤ über zug; 6 . pril 1923. Die Malermeister R in. b. d ändiger Maler E zburg. allatenre, eingetragene uliat, schwefels ; er Vitriol, Kupfer⸗ arimnummer . Abgab 73la Ziergefäße, Fi zug; Pr; . Henn ch Y arl Bonnat n. b. H. zu Wal denburg i ; G. Antau giben haft mit beschra gene Genossen⸗ . elsaures Kupferoxyd), auch gemi -. . e 5 zäße, Figuren und ähnliche Luxusgegenstã Ei. de. ,,, . J,. , w . i , ö 33 Dire. e , ere, 36 e r in gr ner . 49 r e . Gisen · nm onter Ice ar ie n en, (Mauerziegel, Backsteine) ele . . . ö . ö ] genossenschaft Bor ragen worden: Siedler. R ,, . Wilhelm Ache 9 die sind die S5 30 n 19. Dezember 1963 Sid er Jumeliere, G rvandes n ederwerfammiung von 23. Miss a Ammoniak,, Kali- Kalren. ö 1 ich brennendem Jiegelton, ungebrannt oder är. Tonarten aller Art (mit. A 61 onzerg⸗ , , , le eingetrageng Ge. . Blechet, beibe n Wen nbach und ändert. Die H und Iz der Sah ung ge erschmiede, Verein old und * ist die Satzung in den 3 9 Tonerdenatron Natriu n Tonerdeglgun; 13 Hohl, Lochstei gebrannt, unglasiert und porjellangrtigen W uenahme von Porzellan Hirn m, eshrantter Hai licht in orstand gewählt. enau, in den erhöht. aftsumme ist auf 6 93 urg, eingetragene a, Würz⸗ und 30 abgefndert worder * ', aluminium (Aluminiun ma n ne, Chlor⸗ „Lochsteine, Lochplatten und Formstei anderen Stoff zaren) in Verbindung mit

. 8 . Siege . auf 5000 . . . zahl der Geichä rden. le Höch. min ium chlorid), g sigsanre T oder glatt msteine, rauh J offen, jowest sie nicht daz

zember 1922 . ist am 28. De⸗ Siegen, den C. Alprit 123 Amte gerich *. beschränkter Son , ichen, 9 eichäftganteile, auf de e äliuminiumacetat); anerde, ii , . 714 Andere: futermaslserunqasteine), g 3 andere m mern gen gl i ,,,, Das Amtsgericht. gericht Waldenburg, Schles würzburg. Die Sa usntihe, Tin, Lee ch etz il en Heil Ker lar fle cher! Cie siein Cr fiber J n n rauh SHintermauerungsstene) glait Ver⸗ e g ,,, . . a enn . a gericht. waldennurz., Sach ö r gien . Jeder Genoffe hat , . rägt ul ae ; k z Natriumaluminium ; 715 ,,, cheuerziegel (Pu siem̃e) er⸗ Drahtziegelgewebe 6m. 1. 733 9) . Interessen . o benehmen, Semmer. 943 Auf Blatt 7 dez G gen. loz4s] Rs Unternehmens ö. Gegenstand in erwerben. Die Haftf zwei Ang fünsisiches, auch zdiat (allaminiumorydhydrath Yi, , ede, h., Te we, ent fatti⸗ . Cz. a /e) der außzie sel . , V

dler = g aller mer feld, Ez. E [9435] des unterzei enossenschaftsregist Ghelmetall ist der Einkauf nossen sür lumme sedes Ge, 298b Schwe ; gereinigter Bauxrit 2 fich brennendem Ziegelt aus farbig Wei orzellan und vorzellanartige Ware

rage jon e er 6 gegenfiber Len in In unserem C6 Krank t. O. Kredi zeichneten Gerichts, d sters Gold en und allen in das von 6660 4 jeden Gefchästzantell betrigt Schwe s aur Tonerde Aluminium H 716 Klinter aller A gelton, glasert . S af 1 ; ichhorzeilxén Lenglisches und Fritt ö .

ejchaffung „Ele en, gemess ane His, Tn e , ,,, . ,,, . old. und Silber schmiedefach Jnmelser, unge G werligsaure Tonerde (Mllumpi . , ä ee, g ei, , lat PH en e ler be el i , n, n, n e e,, g. n . , , , ne lagen neff ki Bnrrenubhle. Waren auf geren reh. eigschlen Amtsgericht Zwickau, den 18. Apt 2 auß 2b Silber münzen für Sammel z , n,. . 1 fen aus Ton oder gemeinen Steinzen ig Biskuit, Parian 3 . an, unglasierte Porzellan thekengel dern uf Yeschaffung von H . vermertt s. Gen. mit beschr. er beschrankter Haftpflicht i . mit un, deren Abgabe zum Ha e, ,, und . April 192 rb Ferroaluminium, chrom en,, , Kierum 3 fang unglasiert oder glasiert a gar Herze ia zperlen den i 6 . ,,,, 2 , nn,, n n nell in ene . 2 e DWechriiegel aus Ton, ung ö. J e Tele, güne,

t , , r. Be⸗ mmlung vom 24. Mi eneral⸗ daß A e eingetragen word Nechtsverbi itglieder. r i . ram und andere nicht schmiedbare ö (71716) Dachziegel k 1 733a If e zu chemischen Zwecken Nr. 733 ); amchen? Una n im jeweill Hanf summe März 19233 di rno Wunderlich in S vorden. dechts verbindliche Zeich . isenlegierungen edbare . gel aus Ton, ungebrannt oder a Isolatoren aller Art (auch J g 339: He änttger. r die Gen igen * Gon auf 15 0 M erhoht ist ie dem Vorstande aus h lagwitz auz erklärung erfolgt d i g n, 1) Konk ih Aluminium e d miedet od ö . 71I7a unglasi gebrannt: Steingut oder Porzelt Isolationsglocken) aus ö n. ,, , mitglieder. ürch zwei Vorstands. 4 Hurse. ,, . I, Te nn, Dach, und Hohldachlie geil . äb Peiß: aut Here rde d Cafe geschtir (ir. 733 Bete e ,, ert. Technilker. Wil J. z Das Ümtegericht. . Mitglied des Ge en r erkorn in Franken Vie Bekanntmachun Erandenburg, Havel gußftücke in unbearbeitet ergleichen, auch Form⸗ 2153 glañ s psannęn , ; z33c sarbig, auch mit Lister , (Nr. 73365. 1 ö ö elm Stadtilm. Ee un ee , e een sst scheß er oigen in gart der Gen gssen⸗ Das Konkurs bersa . l05lg ; s846 Draht, rund, geplärtet od . Zustand . 1 719 . ö . und farbig in Vin bind oder Metallübeizug (weiß er th, nn ., . . Zu Nr. 6 des hiesigen G Digg) am 17. April i dnn Reicht verbandes deuts . , . des . des Kausmann g Wi 1 : da Vern⸗ us Sig Röhren aus Aluminium 6 (fassoniert) . 1 , aus Ton, unglasiert oder glasiert; ¶Brain⸗ soweit sie nicht se, , mit anderer. Stoffen stands er fol illenserllärungen des 936. registers ist heute 14 . enossenschastt · War tenh n,, und Silherschmiede in 6 n en, Gch. in Brandenburg n) ah * Iren mj sl Biel. gemwalit (Elch) auchꝰ gerollt (Nolible . J720a e, und andere Drähten; gihren ormistiicke 3 sallen (ausgenommen Ih . Nummern Mitglieder geg, durch mindestens oc, E. G. m. b. H. Sind kh Vereinebank, In um urg; Gaihrn. 9446 Die Haftsumme bet rlin. Schlußtermins hieldurch bbaltun de abgeschliffen, gefirnißt n nt Nellblei n Inh . 9. genseinem ieins enge eit Auzna hm oder Fern brechlejtun J ö ö n te, . Jeichnung a k worden: . im, eingetragen bel? Jer ö. Genossenschastsreglster ist h einhunderttausend e gt 100 009 4 Brandenburg . vel) . an deren unedlen h an iert, poliert oder mit . inn 6 6 un) 7784 /b genannten): Röhren Tafelgeschirr aller gn en n, ü, nen der Firma ö. t. „Die Haftsumme st eingetragen Ermilän di che e n, Geschãäftganteil ark für jeden e e ihn bil ihn edler Metalle . w,, n hren, ort icke. Soß tin, LHenttsten, Aus. 1338 zierge aße, Figuren tand ähniiche Crus gegen= ö nr, , , n,, bon So aufe re e fe g n ai Bie Hh lil Kane ht. 8a Draht,. Fen sierblei · 1 ö stẽ e .. ,,

i, an öchstzahbl der Gesch pflicht in Mehl eschrãnkter eines G 3 der Geschäft berge, M ki Reben ünd andere zretè Hilemaren «arch in. und Platten aller Art j ge; Steine Ig8— 1 K , der Lifte en, , , Die a ef, mne e, . ats. nie derlaff dil ln nin, far enessen ist 10 anteile Das Kon fur ö loo hben und and ere sehe f lein, J e n m,, ö er eien nbatrfeifent ere Dienststunden d gen ist während de Stadtilm, den 11 6 erhöht worden. D ing Wartenburg“; ei . zeig⸗ standsmitglieder ö zehn =. Vor. des nkursversfahr n über den Nachla bindung mit unsacki . aren auch in Ver⸗ ö üge und andere Gefäße zu Wütschaft ö Waren aus Po ell enköpfe und andere

, Idẽj urch Beschluß ngeiragen: und M sind: Hans Gut verstorbenen Pon E ; ackiertem, unpoliertem Hole. * zwecken; Faß und Abzugshß ĩ . 733f A n,, Dranlenbur e Ge cht; fer, ü th. Thůringisches A h. Genergl der außerordentli 2 Mar Schwar uttenhöfer Wilbelm Ri olgtitommiffar a. D Eisen,. Zink oder Zinn 36. 9 Abẽnge Gi nen ät chte parete in ile, ischen wellen g, den 12. April 192 attet. g igisches Amtsgericht. h erglyerlammlung vom entlichen Würiburg 8, beide Juweliere in elm Rietz aus Hrätzwalde wird ch zöba in zh fun Di oeten, Lafelum, Klum H humpen und sonstige, vorstehend ich ae. aus Steingut, fei ente zu cemische n. . Aer ag icht 35. Stock ach. h23 find abgeändert: 9 Jo. Januar Die Cinsich Abhaltung des Schsisßtermi . 2 r Hon, cken, Tafeln, Klumpen, Scheiben Begenftände zu technischen Zwecken r mne, gt. Porzell ingut, feinem Stein zeug, feinen! Ton eng Pasaan. ; a , , n, O.3. 3 1oaz?] Statut Hastfu Absaß 6 des ist wãb nsicht in die Liste der Geno Kalkberge, den 1 ng aufgehober . lopfzint lh; c. . Shetkegg. . ö ie nr auch in Verbindung mit Siyffen af 33: . mme nn ; q rend der Ge ö. enossen e . pril 1923. aus ausländischen R 721 T f . 4 er Art ö Stossen , fa slueuise. ae ke, ö i , . ö ka, , e, de, e. , git. ze ö. J . J 6 8 e , , ĩ bei: 5 m. n R nnn an ö g. d. April 1923. Vogt,. . gh 6 ink, gestreckt, gewalzt (Bl . mit grober B hergestellt, au (Email.) Masse, Sch n . I. Baugenossen die ann 24 des Statut sind a. burg, den 17. April 1923 Negist Das Konkursverf . a . 1 echy: Bi cflechtung Kon Weiden ien. Bast, Glas., Porzellan Jarb. , , . m. b. 5. in i. 3. Vilshofen, e. G. 2 artsumme ist auf 56 O69) . . Amteger ich ⸗⸗ gisteramt Würiburg. mögen der Fi Men über das Ven sör whejchliffen, gefirnist. . 3 . insen, Stroh oder Reobr: un sier . oder gefarbt Farben. Glasurma fe. unge abt ben. Fir die ausge: Stockach, den 13. A Y erhöht. West n . Wnrahurge. K ung li] Heriretnngen nn a gefüinißt, jackiert, poliert oder mit . giasiert, ein oder mehr arb r, . Glas (Gin zstintb. Kad isge⸗ Dad. ii vril 1923. esterste ds, iordbayer locbz ommission, Ges. m, 1 sst weten ungsie wetten oder Leni syritzin Fo eh g n rhef. 3 Amtsgericht. In das Genoffenschaftgregist 91497) Li ayerische Einka durch Beschluß Hon Planen edler Metalle überzo . ! von Farbe oder in ähnlicher Weis aus 736 Rete Singen aus natfurf Kw, t . nschaftgregister 7 Lieferung ge ufs⸗ und festell bon i5. Mär iges ein 868 D . mal ö . Id / natnrfarbigem lol. . e rn er r e re en Tel ,, ,,. r nn, irn . eine den FKossen det * e int (Blech... . 6 n Kamine, Kechhetde) und Ofeni ie. ö , n . , . gen gm its e. ö . ( schränkter Fafthflicht, 9 ae. e n, 2. [, Tel, nicht vor⸗ wn, ö ö ö ¶— ö 34 2 glatt oder verziert n. 66. oder mit k K e , Würz Amt . JI oder meh ĩ 4 / ekleb ĩ res! oder dergleiche ¶Kimtegericht Planen, den ig. Man 10 . hee fon, ern. . de, de. , ,, J gerieben, geschnisten, geäͤtzt 8 65 ; oder gemussert; auch