abzudecken. Der Nachtragsetat wird auch in dritter Lesung und in der Gesamtabstimmung angenommen.
Ohne Erörterung wurde in allen drei Lesungen erledigt ein von allen Parteien eingebrachter Gesetzentwurf, wonach die Verordnüng über Erwerslosenfürsorge vom 1. November 19244 dahin ergänzt wird, daß, solange Krankenversicherungs—⸗ pflichtige infolge vorübergehender Einstellung oder Beschränkun der Arbeit Lohnkürzungen erfahren, sie bei ihrer Kasse 61 demjenigen Grundlohn versichert bleiben, der für sie ohne Kürzung der Arbeitszeit maßgebend wäre. Der Arbeitgeber kann ihnen nur die Beitragsteile abziehen, die auf sie bei Zu⸗ grundelegung des gekürzten Verdienstes entfallen würden.
Nächste Sitzung Donnerstag, den 3. Mai, 2 Uhr Nach⸗ mittags (Interpellakion über Auflösung der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Fortsetzung der Beratung des Gesetz⸗ entwurfs über Bestrafung von Versammlungssprengungen).
Schluß 534 Uhr.
Varlamentarische Nachrichten.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde in der gestrigen Sitzung die Entschließung Mülter⸗Franken (Soy) abgelehnt, nach der Garantien, die zur Befriedigung unab⸗ weisbarer, infolge des Einbruchs in das Rhein⸗ und Ruhrgebiet hervorgerufener Bedürfnisse dienen, nur mit Zustimmung des gestern beschlossenen siebengliedrigen Ausschusses den Betrag von hundert Milliarden überschreiten dürfen und Kredite aus Reichsmitteln für produktive Unternehmungen tunlichst nur auf wertbeständiger Basis gewährt werden dürsen. Die im Haushalt zur Ausführung des Friedensvertrags angesetzten 163 Milliarden beim Reichswehrministerium zur Ge— währung von Mitteln an Fabriken, die zur Herstellung von Waffen, Munition und Heeresgerät für Heer und Marine zu— gelassen sind, wurden auf Antrag der Vertreter des Ministeriums infolge der Geldentwertnng auf 37,6 Milliarden Mark erhöht. Hierbei handelt es sich um die Umstellung der Fabriken, die hierfür von der Entente zugelgssen sind; das sind Fabriken, die bisher sich wenig mit Heereslieferungen befaßt haben, so ist zur Herstellung von Infanteriegewehren und Maschinen⸗ gewehren eine Firma in Suhl zugelassen, die im Frieden Automobile herstellte und im Kriege nur einen einzigen Teil der 259 Einzel⸗ teile des Infanteriegewehrs anfertigte. Eine Entschließung des Spar—⸗ ausschusses stellte bestimmte Grundsätze über die Verwendung der Mittel für die Unterbringung von Flüchtlingen auf. Nachdem der Vertreter des Ministeriums des Innern sich mit diefer Entschließung einverstanden erklärt hatte, sfsimmte der Ausschuß ihr zu. Im übrigen wurde der Haushalt zur Ausführung des Friedensvertrags ohne wesentliche Eroͤrterung erledigt. Hierauf ver— tagte der Ausschuß seine weiteren Beratungen, auf Freitag, den 4. Mai; auf der Tagesordnung steht der Haushalt des Finanz⸗ ministeriums.
— Der Bildungsausschuß des Reichstags setzte gestern die Beratung des Reichsschulgesetzes fort. Zur Frage der Lehrerbildung soll eine formulierte Erklärung abgegeben werden, deren Fassung ein Unterausschuß festsetzen soll. Scdann fand eine grundsätzliche Aussprache über Konfessionsschulen und geistige Arbeits— gemeinschasten statt. Abg. Dr. Löwen ste in (Soz.) begründete ausführlich einen Antrag welcher die grundfätzliche Auffassung seiner Fraktion über das Wesen der Bekenntnisschulen und Welt ; anschauungsschulen sowie der weltlichen Schulen. darlegt. Die weitere Debatte über diese Frage wurde dann auf Freitag, den 4. Mai, vertagt
Der Reichstagsausschuß für Sozialpolitik beendete gestern die erste Lesung des Reichsknappschafts⸗ gejsetzes. Die Bestimmungen des Entwurfs über die feen der Anstellung der Beamten und die Anstellungsverhältnisse der An—= gestellten wurden lämtlich abgelehnt, bis zur zweiten Lesung soll ver⸗ sucht werden, eine Verständigung zwischen den Parteien und der Regierung herbeizuführen. Cs. wurde beschlossen, einen schriftlichen Bericht vorzulegen und möglichst Ende nächster Woche mit der zweiten Lesung zu beginnen.
— Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichs—⸗ tags setzte gestern die Aussprache über die Frage der Fest⸗ stellung der Beschlußfähigkeit des Haufes. ort. Abg. Dr. Rie ßer (D. Vp.) brachte einen Antrag ein, wonach der Präsident die Abstimmung solange aussetzen muß, bis sich ein klares Bild über die Beschlußfähigkeit des Dauses ergeben hat. Die Aussprache wurde noch nicht abgeschlossen, da die Fraktionen noch einmal Stellung nehmen wollen.
— Im 19. Ausschuß des Reichstags (Kriegs⸗ beschädigtenfragen) wurde gestem die erste Lefung eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Reichspersorgungsgesetzes, des Altrentnergesetzes, des Kriegspersonenschädengesetzes und des Offiziers⸗ Pensionsgesetzes. erledigt. Angenommen wurde ein Antrag der Deutschen Volkspartei, der die üngerechtigkeiten beseitigt, die bei der Ueberleitung der Ansprüche der nicht zipilpensionsberechtigten Offiziers⸗ witwen auf das Reichsversorgungsgesetz geschaffen worden sind. Ferner wurde eine Erhöhung der Schwerbeschädigtenzulage für Biff ere beschlossen.
Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes über den Mindestbetrag des Grundkapitals von Aktien gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien nebst Begründung zugegangen.
Der Hauptgusschuß des Preußischen Landtags begann gesiern die Vorberatung des Haushalts des Staats? ministe rium 8. Abg. Graef⸗Anklam (D. Nat) setzte sich ein für die Beibehaltung der Preußischen Gesandtschaften in München und Dresden und forderte eine energische Wahrnehmung der preußischen Interessen in der Frage Groß Hamburg. Eine Reichs städteordnung lehnte er ebenso ab, wie eine Bevormundung der Handelskammer durch das Reich. — Abg. Kriege (B. Vp) sprach sich dagegen aus, daß die diplomatischen Vertretungen Preußens aufge— hoben würden, da es erwünscht sei, daß in den Ländern, die ihrerseits Vertretungen in Preußen unterhielten, auch preußische Vertietungen, eingerichtet würden, um Meinungsvpeischieden⸗ heiten zu beseitigen und eine einheitliche Politik mit dem Reiche zu gewährleisten. — Die Abgg. Hei lslmann (Soz) und Dr. Preuß (Dem.) verlangten eine erhebliche Herabsetzung der Zahl der Stagteratsmitglieder und schlugen eine Personalunion vor zwischen den Vertretern Preußens im Reichsrat und den Staattzats— mitgliedern. — Abg. Loenartz (Zentr) trat für die ungeschmälerte Erhaltung Preußens in seinem setzigen Bestand ein. — Minister⸗ präsident Braun nahm in längeren Ausführungen Stellung zu den angeregten Fragen, gab Aufklaͤrung über den Stand der roß Damburg⸗Frage uns flellte zum Schluß sest, daß in den letzten Tagen, volle Einmütigkeit zwischen der Reichsregierung und der Preußischen Staatsregierung über die im Ruhrrevser zu befolgende Politik erzielt worden sei.
— Der Landtagsausschuß fürdie Städteordnung beriet gestern die Grundsätze für die Städte mit Bürger⸗ meisterverfassung. Nach § 49 der Regierung vorlage kann bestimmt werden, daß gemeinschaftliche Sitzungen der Stadt⸗ verordnetenverlsammlungen und des Magistrats unter dem Vorsstz des Bürgermeisters zu gemeinsamer Beratung und getrennte Abstimmung stattfinden. Ein Regierungsvertreter führte aus, daß diese Einrichtung für Hannover und Schleswig bereits bestehe. Meinungs— verschiedenheiten würden auf keine fer. Weise beseitigt. Von deutschnationaler Seite wurde demgegenüber geltend gemacht, daß diese Bestimmung eine Beeinträchtigung der Rechte der Stadtver— ordnetenversammlung und des Stadiverordnetenvorstehers zur Folge
des 5 49 wurde mit den Stimmen sämtlicher anderer Parteien ab⸗ gelehnt, ebenso der weitere Antrag derselben Fraktion, eine Be⸗ schränkung der gemeinsamen Sitzungen aut bestimmte genau zu be⸗ zeichnende Fälle eintreten zu lassen Ferner fand Ablehnung der deutschnationale Antrag auf Einsügung einer Bestimmung, wonach verdiente Stadtverordnete nach zwölsjähriger Tätigkeit zu Stadtältesten ernannt werden können.
Dem Preußischen Landtage ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für den durch Gesetz vom 2 Juni 1913 (Gesetzsamml. S. 343) angeordneten Ausbau von Wasserkräften im oberen Quel- gebiet der Weser (III. Nachtragskreditgesetz nebst Begründung zugegangen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. April 1923. Telegraphische Auszahlung.
26. April 25. April Geld Brie Geld Brief
Amsterd.⸗Rotterd. 11371, 50 11423, 50 11670, 75 11729, 25 Buenos Aires
Papierpeso) 10578, 50 10626,50 10862, 77 1091723 Brüssel u. Antw. 1700,73 1709, 27 1745. 62 1754,38 Christiania 4977 52 5002. 48 5311, 68 5338. 32 Kopenhagen. 5446 35 5473, 65 h635, 87 h664, 13 Stockholm und
Gothenburg .. 7730 62 7769, 38 7955. 06 7994,94
elsingfors.... 801,99 S06 01 825 93 830. 07
. 1428,91 143609 1466, 32 1473, 68
London.. .... 134662, 9 135337 50 13865250 13934756
New JYJork .... 2912700 29273, 00 29825, 25 29974, 75 Kö ,,, 1960,08 1969,92 2029,91 2040,09 chien 529672 5323 28 h441, 36 5468 64
Spanien ..... 4428,90 4451, 10 4558, 7 4581.43
vn, 13965 00 14935. 00 13965, 00 14035, 90
Rio de Janeiro 3117,18 3132, 82 3192, 00 3208, 00
Wien.... 4 40, 84 41,06 41,59 41,81
6 . 862, 83 867, 17 889, 77 894.23
Jugoslawien
grad)... 298, 25 299,75 304,23 305,77
Budapest ... b. is 5.22 5. 18 h, 5d oö, 216, 45 217,55 218,45 219,55 Konstantinopel .. — — — —
Ausländische Banknoten vom 26. April.
Geld Brief Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. . 29226, 75 29373, 35
. d. 2 und 1 Doll.... 29117, 900 29263 00 Belgische . Bulgarische lll Dänische . e 544635 53 5h Englische 4. g r . 134911, 85 135588. 15
; (. bschn. zu 18 u. darunter 154757, 15 136463. 35 Finnische . ö , 801, 95 806, Oh Französische J,
ollãndis ö. —— .. 11361, 50 11418 50 Italienische , 1498,19 14135 69 Jugoslawische ( I Dinar = 4 Kr.). . 295 25 296,75 Norwegische . J 4977,50 5002,50 Oesterreichische neue (100 οο0 σ0ο Kr.) 39, 90 40, 10 ö 9 neue (10 u. 100 Kr.). — — Rumãnische 500 u. 1909 det. 133,65 134,35 J ö unter h00 Lei ö — — Schwedische w Schweizer . JJ = b286, 75. 5313, 25 Spanische ö. '. 4398, 95 4421,05
Tschecho⸗slow. Stactgnot/ neue 100. u. darĩb . S60, s S865, 20 ö. ö unter 0 Rr. 868, 80 863, 20 Ungar nnn, 438 4, 42
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver— steht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, . Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso. Jen und Müreis und ür je 100 österreichische Kronen.
— , Nach dem Bericht des Vorstands der Vereinigten Fabriken photographischer Papiere über das Geschäfts= jahr 1922 war der Geschäftsgang im abgelaufenen Jahre im all— gemeinen befriedigend, hauptsächlich dank dem Umstande, daß der Verkauf der Erzeugnisse nach dem Auslande gesteigert werden könnte. Bezüglich des amerikanischen Guthabens ist infofern eine Klärung erfolgt, als durch die Annahme der Winslowbill bis zu je 10 000 Vollar des beschlagnahmten deutschen Eigentums freigegeben werden und die Gesellschaft nach Erfüllung gewisser Formalitäten, deren Erledigung noch einige Zeit beanspruchen wird, in Besitz eines Teils unseres Guthabens — von dem nicht unbeträchtliche Kosten noch abgehen werden — zu gelangen hofft. Der Reingewinn beträgt nach Vornahme den Abschreibungen, nach Absetzung der Gewinnanteile sowie nach Errichtung eines Werkerhaltungsköntot von 2 Hoh 060 4A unter Hinzunghme des Gewinnvortrags aus 1921 von 7647 A zu⸗ sammen 5 0g2 774 „S. deren Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 200 00 auf 1 150 900 MS Aktienkapital 2 300 060 4A, jLe 5I5 4A Ge⸗ winnanteil auf 4600 Genußscheine 2 345 000 AÆ, Vortrag auf neue Nechnung 446 774 ..
— Dividenden vorschläge. Maschinenfabrik Buckau Werlerhaltungs konto und 20 Millionen an das Unterstützungs konto für Beamte und Arbeiter 1000/9. — Maschinenfabrit Grevenbroich nach reichlichen Abschreibungen: Zuweisung von 144 Millionen an das Werkerbaltungskonto und 16 Millionen an den Wohlfahrtsfonds 1000609. (W. T. B.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. April 1923: .
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen ö,, — 2332 Nicht gestellt. 83 — Beladen zurück⸗ geliefert — 2332
) Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsministers sollen ar n vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht werden.
Die Elektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B. am 25. April auf 11614 4A für 1 kg (am 24. pril auf 11440 A für 1 kg).
Zerlin, 25. April. (W. T. B,. Großhandel spreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landetverband Berlin und Branden“
baben würde. Der Antrag der Deutschnati onalen auf Streichung
burg des Neichsverbandtz des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für kg ab Lager
nach Abschreibungen und Zuweisung von 192 Mislionen Mark an das
Linie 111.50. Jltchison, Topeka . Santa Fs Job, sß, Hoch Ilg
Berlin. Gerstenflocken, lose — bis — — 4, Gerst
lose 98h. 00 — 1100 00 A. Gerstengrütze lose ch oo 106 Irma fon mne ig) O0 = lib go. Ha gr te, ion toß oe len Hasermebl, lose — — 4, Kar gel s firme b Il 00 = 850 Maisflocken. ose — — bis —— X., Maisgrieß oo, 00-975 0h Maismehl 846, 00 — S765, 00 4Æ Maiepuder, lose 1275. 00 - 13259) Vöaßtgtgni, oje 2300 60 – 2000 00 . Schnitinudein, loc z
bis 1750, h 44. Yteis — — bis — X. Burmareis S W 1285.00 A. glaJ Taselreis 1335. 00— 1680, 09 MA, , Nr. 97.
— V ——
—
Sweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 26. April
— —
1923
reis did o los Ce, hte met, sole Iss ß icheöh r e. — 4 grieß, , , ö ö . , . Ha nl, 7, 00 - 856 66 I nntersuchun sachen. gert. Aprikolen, cal. O0 41677, 3 getr. Birnen, cal 81 ebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. ziz löäho ö 4. getr. Phirsiche, zal. rz0 =- hä Jö , l. n n 2 . . Pflaumen 1921.00 - 2329,00 A* Korinthen 5126060 ö Verlosung ꝛc von Wertpapieren . ; n m tie . 9 ue 3 . 11. , , , ö. . Aktiengesellschaften . . 3. ir , n ,. 4 ese t e , ,,,, ,, e Kaneel 9309.00 — 11428, 00 A4 *. Kümmel 12302 90 —- 12800 69 schwarzer Pfeffer S600 00 — 5695, oo c weißer Pfeffer 7205. h) h äh 3, 00 A. Kaffee prime roh, je nach Zoll 11150 600 — 166039 *
er Befristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin
Sffentlicher Anzeiger.
Anseigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4
5. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtgan walten.
8. Unfall- und Invalidität. 2. Versiche rung. 9. Bankaugweise
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
n n ,,, — ĩ . Ersatzmischung 20 00 Kaffee Dö = 20h 4 , A 100 000 5 obs Freie Vogel E Un— roggen 1060 0 1025 6.6. Yiöftgerfte 5h. 06 =— Ibo, 0H M, s f P ö r Rh e gz
weiße loso, 00 -= 12560. 00 4 Weizenmehl 1025, 09 - 11235, 00 n Au gebote, er verhofft Obl. Nrn 555 f, 50 1000,
140114 — 415000, 279 — 3 / 10 erblen 1059. 90 1209, 00 .Ä Weizengrieß 130 009 1226. 90 . Un . i
ĩ . lust⸗ und Ʒundfachen, 1 o don fe byssen & Co. Obl.
, ren ; ᷣ . 8. . . ect, ge 4 zen, e . . 090 3 ste Ungen rn. 7844 / 93, 13 / 7 . 1. 8. 23 U. ff. ll l. dergl. * 30000 570. Kaiseroda Obl.
Nrn. 2898 / 2900 816
Corned heet 1266 Ibs per Kiste 23006 00 — 230000, 065. 4, Marmesn db: 09 = 2650, 00 , Kunsthonig 986, 60 — 1190, 00 4.z, Auslandzucht 3/2000, 7628/51 — 87 . Aufgebot. 2451000 4 1. 8.23 u. ff Der Fabrikbesitzer
raffiniert —— bis —— A, Tee in Kisten 17000 - 26006 .. 6
Bessere Sorten über Notiz. . mil, Müller zu EGssen, den 2 Avril 1923. Dümmlinghausen. vert ten durch Rechts⸗ Der Polize hrãsident. K. J. 3091 /. Speisefet t e. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, y mwalt Rohrbeck zu Pummershach, hat Im Austrage: Wermrich.
di Aufgebot der Atsten des Bochumer Vereins für Bergb9gli und Gußstahl, (109979) r, ,. säbrikatign zu Bochüfs Nr. 722 und 1715 Der Schreiner Chriltoph Werner in sßer se 300 A und Fy96, 7337 und sozl Quentel hat das AufMhbot zum Jwecke iter je 1500 A bęsintragt. Der Inhaber der Aueschließung des GFigentümerß des der Urkunden wir aufgefordert, spätestens Grundstücks in Band 1. Artikel Nr. 10 n dem auf den 25. Febrnar 1924, im Berzeichnis der Grunzstücke lfd. Nr. 30, Mittags 12 Ur, vor dem unterzeichneten Kartenblatt 4 Parzelle Mir 8 und 11, im Gericht. Zimmsr 41, anberaumten Auf⸗ Dorfe, Gebäudefläche nd Wiese O, 0 und schotetermin sesne Rechte anzumelden und 332 2a greß, gemäß / Ssf 27 B. G- B. ze Urkunden sorzulegen, widrigenfalls die 79 3. -O. beantzsagt. Der Privat⸗ Kaftloserkläring der Urkunden erfolgen mann. Bernhard mmerschlag, der im pird. Grundbuch als Eigzhtümer eingetragen ist, Bochum, An 18. April 1923. oder dessen Erber werden aufgefordert, Das Amtsgericht. svätestens in den auf den 29. August Ulrich, Amtsgerichtsrat. 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine sihre Rechte anzumelden, r j Laband,. Stiehl widrigen fall(s Hie Ausschließung' ersoigen Devisen — , . 63 ö. 1. . wird. ö ; 3. ; — 76, wird de ien ö ꝰ . i ö Köhn, 25. April. (W,. T. B.) Amtliche Devisenkurse; Hollan ,. in Beer , u. l! *r 6 en , n,, Gugland lz6 ß l E15 31669 3. Schwei 3 64 G. Rö d h era n , er Allen esn e, , Her Kesselteiniger Mlbelm Böttcher Italien 1440 40 6., 1447, 60 B., Dänemark 5476,23 G. 5h03, 72 8 Siammaktien der Elisewerke Aktien- in Halle 4. S. Proze evollmächtigter: Aorwegen 5117,18 G. HI423,.39 B. Schweden ä dt d esellichaft in Srknd? Erbisdorf Rechtsanwalt Geh. Justizrat Elze in 804,45 B., Spanien 4443, 86 G. M66. 1 B. „Prag 864d C. mn. 1 aI4 und 15 To mit Dividenden⸗ Halle a. S, klagt geg seine Ehefrau y Budapest b, o9 G., 5, 11 B. Wien (neue) 39,98 sceinen auf die G'chäftssahre 1522 23 , , Böttcher, 8 ien . ; 6. t bis 1929ũ30 verbot, an den Inhaber Leipzig, unter der Behsiuptung, daß die Danz ig⸗ 26. . pril. (Ww. TB Noten: Amerilansch nr Papiere eine Teistung zu . Beklagte Ehebruch getyleben und ihn bös⸗ Telegraphische Auszahlungen: London 437 405.62 G., 138 094.389 hewinnanteilschei oder einen Er⸗ auf Ehescheidung. Mer Kläger ladet die Holland l. 46 l Ge, 1160394 B. Paris 1095 0. &; 200d MM d neuerungsschein guszugeben. Die Ein⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung Polen 67, Sᷣ' *) G. 68, 0 83 Varschan 68, Sꝰ G. 69, 8 B. — ) ih lisung der berests ausgegebenen Zins⸗, des echtsstreits Lor die fünfte Zivil⸗ Wien, 2. April,, 2B. EC. B.) Jtotierungen der Debhsn Renten- oder Gewinnanieilscheine wird kammer des Lanvherichts in Halle a. S. zentrale; Amsterdam 27790, 900 G., Berlin 240 G;. Kopen] ben dem Venbo nicht betroffen. auf den 7. Just 1923, Vormittags hagen 13 33300 G., Lendon 330 16900 G. Paris 478400 8] Brand- Erbi orf, den 24. April 1923. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Zürich 12 965, 09 G., Marknoten 2,23 G., Lirenoten 3492,60 Das Amtsgericht. einen bei dies lm Gericht zugelassenen Jugofslawische Noten 722, 00 G., Tschecho⸗Slowakische Non — — Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten
2106,09 G., Polnische Noten 1,25 G. Dollar 70 760 0 GM Iliz06! pig Abhanden 3. Duende ele n Gen a. April 1923.
256. April 1933. Butter: Die Marktlage ist unverändert. 3. Gingänge sind eine Kleinigkeit größer, werden gher vom Konsa schlank aufgenommen. Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Ve kehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: 1 Qualität 70090 A, 11a Quaiitat ih bis ob00 4. — Margarine: Die Fabriken erhöhten die Press auf 3400 bis 4600 „ je nach Qualität. Die Nachfrage ist ruhig.
chm alz: Im Zusammenhang mit, den Vorgängen auf zn Devisenmarkt zogen die Schmaljpreise erheblich an. Auch in Ameilln hat sich die Tendenz befestigt. Die Nachfrage war recht sebhn Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 4666 4. Hun Lard 4750 bis 4809 A, Berliner Bratenschmalz 48606 4. Speck. Gute Nachfrage. Gesalzener amerikanischer Rückensyel notiert 4300 5000 A je nach Stärke.
Berichte von auswärtigen Devisen- und lllz03] Wertpapier märkten.
Ungarische 3 14 , . I8 660, 00 ö. . , 25. il. . m, der Deyisen scheine zur Bayer otheken⸗ u. ö ; ! pril. B. otierungen der De bel fell nk. r dn f, rr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Pra zentrale unc iche rr b ursch Amsterdam 1344 00, Berlin 11,3 ker n e s ir e de, iss 2s) ioo 3 Hetsen ige gimnennng. Die Frau Lucie GewMner, geb. Birkholz.
Christiania 610 00, Kopenhagen 64500 Stockholm 9J4, 25, Jin in, der 69,00, London 1585 gs. New Jork 34,3. Wien 4 80. Miarfnch Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D. — ner,
30? — in Berlin, Prozeßbevollnsächtigter: Rechts⸗ lllzo)] anwalt Dr. W. Schreibsr in Halle a. S.,
,, e , ö ö. 3 . ö 6. 6 J. andelt es sich jeweilig um] inheiten der betreffenden Währmn abhanden gekomen: 4 2000 ; Eine Ausnahme bilden Herlin Wien und Polnische Noten, die PVansiner Papier- Aftien Nrn. 474I, Fh . , . fl 3 n, . 10090 Ginheiten und New Pork und Londön, die in einer Cinbt 21h mit jausernken! Pipizen den i Hunnen Heran se, h ge, der betreffenden Währung notiert werden fenen , Goo Win Unbalser Ma. dulnd , sbhinen⸗ A. G.⸗Att. Ny 13 g30 52 go4 /o, Antrage auf Gheschadung. Die Klä⸗
. 26. April. . T. B.) Devisenkurse. Paris . Belgien 718, 85, Schweiz 25,44, Holland 11,88, New Hork 46h, n. 4 ö 6/1 e . looo Rauch⸗ zerin ladet den Beglagtenb zur mündlichen en Walter⸗Att. Rr Verhandlung des Mechtsstreits vor die
Berlin, den 25. 4. 1923. (Wp. 178/23.) n z j j
Der Polizeipräsident Abteilung IV. C. D. ö . eis . aer g in Fr,
lllzos) ü mittags 9 Uh, mit der Aufforderung, Abhanden gekommen; „ 000 sich durch eine bei diesem Gerichte zuge—
Beton⸗ u. a f. Nr. 5779 u. lassenen Rechszanwalt als Prozeßbevoll⸗
Spanien 30. 82. Italien 94, 00, Deutschland 138 500 00, Wien 337 60l Bukarest 985,00.
Paris, 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan Oöob], Bukarest —— Prag 43,30 Wien 21,56, Amerika 14) Belgien 86 70. England 656.50. Holland 576, 25, Italien 72 Schweiz 269, 00), Spanien 226,25, Stockholm 3965,00.
Am sterdam, 25. April. (W. C. B.) Devijenkurse. Londen 11,884, Berlin 0G, 06, 864, Paris 17,374, Schweiz 46,70, Wien Cobb Kopenhagen 48, 0, Stockholm 68,36, Christiania 44,900, New Yo 2bö / . Brüssel 15,95. Madrid 39, 15, Italien 12, 65, Budaye — — Prag 7,575 – 7, 65, Helsingfors 7, 0 — 7,15.
Zürich 26. April. (W. T. B.) Devisenturse. Berlin O0lz⸗ Wien O00, 774, Prag 16.36. Holland 214,75, New Jork biz London 25,51, Paris 37,0, Italien 27, 174, Brüssel 37, 25, Kop⸗ hagen 1063,50, Stockholm 146,75, Christiania 9g, 50, Madrid Stzäh Buenos Aires 200 00, Budapest 0, 103, Bukarest —— Agram . Warschau O, ol, 123. Belgrad hb0 00.
Kopenhagen. 25. April. (B. T. B.). Devisen fun London 24, 68, New York 5.32 50, Hamburg O, Ol, O5, Paris Zhi Antwerpen 3160. Zürich, 97,0, Rom 26,50, Amsterdam 26 Stockholm 14216, Christiania 92, So, Helsingfors 14,85, Prag lb,
Stockholm, 25. April. (W. T. B. Deyisenturse. Vgnhn 1740, Berlin 0 ol, 30, Paris 25, 60, Brüssel 22,25 schweij. l S526, Amsterdam 145, „H, Kopenhagen 70. 55, Ehristianic. 6! Washington 3,74 00, Helsingfors 16.45, Rom — — Prag 11,2.
Christianta. 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse, Londo 26445, Hamburg 0. 02, 90, Paris 38,50, New YJort 5,70, 00, Amsterdan 223,00, Zürich 163,50, Helsingtors 185,7 5, Antwerpen 33.50. Ste holm 157,50, Kopenhagen io, 50. Rom — — Prag 17,60.
—
London, 25. April. (W. T. B.) Silber 32u /n, Silber an Lieferung 323g.
8
4 boo Zellstoff Waldhbf Akt Nr. 22280. machtigten veßtreten zu lassen. 8. (Wp. 179235. Dalle a. * den 24. April 1923. h GF,, Fer Gerichts fte ber bez runde ceichte.
lllz309)] Illo 74] Geffentliche Zustellung. Erledigung: Die im Reichsanzeiger 33 Die verehelichte Arb Reer Else Ziemer, geb. 14 rten Æ 20 000 Schneider, in Zan ow. u, Prozeßbevoll⸗ (äYs Westfäl. Provinglal-Anl. Oblig. sind mächtigter: Rechtsanwa Justizrat Sachse in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, Berlin, den 26. 461923. (Wp. 59 /L3) den Arbeiter Felix Zemmer, früher in der Polizeipräsident C Abteilung IV. G. B. Janow⸗Abbau, jetzt
11491] ⸗ f verichtigung. ie im Reichs. ,, Hr Ebe der Parteien mnieiger g vom 724. 4. H unter Wp. 173 / 23 Teil zu erklaren
ente Hugg Schnyder Aktie Nr. 2030 Beklagten zur mjlndlichen Verbandlung
nun heißen: 2093 ; 9 ĩ 1923. (Wp. 173. 23.) des Landgericht) in Köslin auf den
rr lin; den 25. .
er Volizeiprãside ö Abteilung IV. E.-D. 25. Zuni 193 Vormittags 97 uhr, lllago) ; mit der Aufforßerung, einen bei dem ge— Abhanden gekommen: 4 1 0090 000 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wberzinsl. Reichs schathnweisungen. fällig bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen m 30. 5. 23, Rehe 204 Buchst. G Zustellung wird dieser Auszug der Klage i. bz. bekanntgemacht.
Berlin, den 26. 4 1923. (Wp. 181123.) Köslin, 19. April 1923.
der Polizeiprãside Abtlg. IV. G.-⸗D. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lllzot (I0076] Heffentliche Zustellung.
Am 1. 3. 23 hat Ve Firma Stenger, In Sachen Aigner Unna, Hil sarbeiterin rfmnann & Go. Esscß, Huysse na ice bG' in München, Spicher tr. 10 1, Klägerin, Wertpaket, deklarickt M 20 000, an vertreten durch Nechskanwalt Dr. Graf „Firma J. H. Steinsin Köln abgesandt, von Pestalona in Mäisschen, gegen Aigner, kelches auf dem Weng nach dort bei der Georg, Hilfsarbeste zuletzt in München, ot abhanden gekom fen ift. Das Paket Syichernstraße 10 M, zurzeit unbekannten nthielt folgend? Westpapiere: Aufenthalts, Beflagten, nicht vertreten, Johann Deimelsberg wegen Ehescheidusg, ladet die Klägerin den = Southern Pacifie lis. Southern Railway 34, Co, Unhg 12, 711/20, 691/6. Betlagten unter Wiederholung des ihm mit
, n. j 10 . 1 1 der Klage am 5. Sktober 1921 zugestellten Pa Veh an l ,,,, dler Kohle Abt. 1 Antrags zur mündlichen Verhandlung des
un Lol a, 19 855/74 4 1.7. 23 u., ff. Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer
. llz65 Betannnnachung⸗ Berichte von us wärtigen Waren mãrkten g Am 7 4 23 wurden dem Börsenvertreter der Firma von der Heydt⸗ London, 26. April. (W. T. B) W ol ha u, ti on . len G Söhne, Elberfeld, in Düsseldorf von den Franzosen fünf Krügershall« der heutigen Auktion standen 14416 Ballen zum Angebot, die eg * und zwar die Nrn. 103 5655 bis einschl. 103 569 beschlagnahmt. Gemäß 5 367 gute Auswahl aufwiesen und vollständig geräumt wurden. ner 3 -G. B. wird hiermit die Zahlungssperre bekanntgemacht.
Berlin, den 25. 4. Der Polizeivräsident. Abt. ]
Wertpapiere. j
London, 24. April. (W. T. B.) 4 oloo fundierte Kriegöanlei gz. 26. 5 o Kriegsanleihe 10535, 4 do Siegesanleihe 945
London, 265. April. (W. T. B. Privatdiskont 16 /n, s
Am sterdam, 25. April., (W. T. B. .. 8 o, Niederlandis
Stagtsanleihe von 1918 921i, 3 vo. Niederländische , .
anleihe S3 bo, J c. Deutsche Jleichsanleihe Januar. uli een
= Königlich Niederländ. Petroleum 393,25, Holland⸗Amer
chulz, früher in
des Landgerichts Mügchen J auf Zrei⸗ tag., den 8. Jun 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Siglungssaal Nr. g] /I, mit der Aufforderung Gericht zugelasseney / Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtiglen zu bestellen. Zum wecke der öffenzlichen Zustellung wird dieser Auszug de) Ladung bekanntgemacht. München, den 19. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Ilo9o75] Oeffentliche Zustellung.
n Sachen Marcher, Egid, land⸗ wirtschaftlicher Arbeiter N in Abwinkel, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gern in München Neichenbach⸗ straße 1II, gegen Mercher, Sofie, Arbeitersehe frau letzt in Bad Reichenhall, nun unbekasnten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehesgheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstzeits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerjchts München If auf Montag, den 1 Juni 1923, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesey Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt a rozeßbevollmächtigten u bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen
ustellung wifd diese Ladung bekannt⸗ gemacht. München, Ven 21. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II.
(10977] Oeffentliche Zustellung.
Der Krankenpfleg rich Loesche in Beelitz, n,. tigter: Rechts⸗ anwalt Lehmann hier klagt gegen seine Ehefrau Ella Foesche, früher in Bremerhaven, und ladet die Be⸗ klagte zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor / die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerissts, hier, auf den 9. Inli 1923, rmittags 9 Uhr, mit der Aufforderuyg, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zwzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Hwecke der öffentlichen Zustellung wird Fieser Auszug der Klage
bekanntgemacht. n 23. April 1923.
Potsdam, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(10978) Oeffentliche Zustellung.
1920 geborene ertreten durch endamt 9
,,, Rechtlanwalt Dr. emke in Berlin⸗Friedenau—
*
3
eklagten zu von Klage⸗
zahlungen zu leisten ein chließlich der Unter⸗ haltsrente aus der voslsireckbaren Urkunde vom 23. Novembey 1829 von jährlich 1200 4 und aus dom vollstreckbaren Urteil des Amtsgerichts Melin⸗Mitte Abteilung bo vom 13. Oktober A922 von jährlich 8406. 4 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r mündlichen Verhandlung des Rechtsstrlits wird der Beklagte vor das Amtsgers cht Berlin Mitte, Abteilung hh, in Berlin Neue Friedrichstraße Nr. 16,
3. Juli 1923, Vormittags 10 uhr,
geladen. Berlin, 14. April 1923. Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abteilung 5b.
Voswinkel.
8
Y Verlofung 2c. von Wertpapieren.
8498 Wir kündigen hiermit die im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 proz. Anleihe vom Jahre 1662 auf den i. September 1825. Die Einlösung erfolgt zu 102 0,0 vom 1. September d. J. ab gegen Einlieferung der Teiljchuldverschreibungen nebst den nach dem genannten Tage fälligen Zinẽt⸗ scheinen und Erneuerungsschein bei der Gesellschaftskasse oder der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dannover in Hann over. . Diejenigen Teilschuldverschreibungen, die bis zum 15. Mai d. J. bei den genannten Stellen eingereicht sind, werden sofort mit 110x½ zuzüglich Zinsen bis zum 1. Sep⸗ tember 1923 eingelöst. Celle, den 16. April 1923. Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farbenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
herrschte weiter lebhafter Weitbewerk zu den bollen geflern ernie Düsseldorf, den 24. April 1523. Preisen. l Die Polizeiverwaltung.
ppa. Müller. ppa. G. Weise.
einen bei diesem E= R
immer 158, II. Stock, auf den
11250]
Für das Etatsiahr 1921 ist die plan—⸗ mäßige Tilgung unserer Anleihen A= D, . , n, , , n wm. XL - ZI, Wil = EM, Aa- Ca, Da- Ga durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt Harburg, den 23 April 1923. Der Magistrat. (Unterschrift.)
11 7 —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[11294 Bekanntmachung.
Die auf den 2. Mai 1925 festgesetzte außerordentliche Generalversammlung der Apparate und Maschinenbau A.⸗G findet am 22. Mai, Nachm. 3 Uhr, im Sitz ungs⸗ saale des Ban khauses C. Daeves Muͤnchen, en, 8, statt.
A. M G
Apparate und Maschin. nbau Aktien Gesellschaft, München, Georgenstr. 12j0.
[11301 Spar⸗ und Vorschußbank zu Herms-⸗
dorf i. Erzg.
Die in Nr. 86 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgegebene Generalversammlung am 28. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ trifft unsere obengenannte Gesellschaft.
Hermsdorf i Erzg., 24 April 1933.
Das Direktorium.
[11234 Großkaufmann Max Ladner, Trier, . zum Mitglied des Auffichtsrats gewählt. Römer⸗Aktiengesellschaft, Trier. Der Vorstand.
(12992 Uebersee Gummiwerke Attiengesellschaft, amburg.
An Stelle des in den Vorstand über⸗ getretenen Herrn Bruno Lindemann ist
Verbhindlichkeiten.. ... 39 937 541 10 Rückstellung für Steuern . 20 109 956 85 Kd , 2 95179897 68 888 819 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Verlust. 6 3 Allgemeine Unkosten. . . 13 887 986 32 Abschreibungen ..... 45 961 50 Rückstellung für Steuern. 20 109 95685 Nein gewinn 2 951 79897
36 995 703 64
Gewinn.
36 614 08539 381 618 25
36 995 703 64
Breslau, den 106. März 1923. Osten Aktiengesellschaft für Sandel und Industrie.
Der Vorstand. Felix Brock. Heinr. C. Nebel. Obst.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Breslau, den 3. März 12923.
Rademacher,
vom Oberlandesgericht u. d. Handels kammer Breslau beeidigter Büchersachverständiger.
Warengewinn ..... Andere Gewinne....
(11266 Bekanntmachung.
Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 1806, dieselbe gewährt serner Darlehen auf ge⸗ setzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von 19 , wobei besondere rn, , , von Fall zu Fall vorbehalten
eibt.
Stuttgart, den 23. April 1923.
Die Direktion
11270
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind die Herren
Ingenieur Alfred Bäurich, Leipzig⸗
Möckern, und
Dreher Max Löwe, Leipzig⸗Möckern, in den Außfsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Leipzig⸗Wahren, den 23 April 1923.
Pittler Wert zeugmaschinenfabrit Aktiengesellschaft. ig
Landlicht A. G. für Filmindustrie. In der am 11. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden General versammlung steht als weiterer P⸗uhkt der Tagesordnung Auffichts rats wahl zur Beschlußfassung. Berlin, den 25. April 1923. Der Vorstand. Dr Wiethaus.
(10991 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1923 sind 1. der Kaufmann Schoel Schapiro aus Berlin W., Grolmanstr. 3, 2. der Kausmann Benzion Aronowitz aus Danzig, Eisenhardtstr. 12, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Russurand Handelsaktiengesellschaft für Rutland und die Randstaaten. Dr. Blumenthal
112431 Süddeutsche Isolationswerke
A.-G., Stutigart⸗Hedelsingen. Bilanz auf 30. September 1922.
Aktiva. * z Grundstücke .. 75 700 - Gebäude... 738 736. -
Zugang 424 779. 68 TT Db 5 ß
2 oo Abschr. 23 27030 114024538
Maschinen 1231 484, — Zugang. 283 530 45 1515 014,45
1000 Abschr. 151 50 45 1 363 513 -
Herr Grich Schwartz zum Mitglied des Utensilien. .. S5 376.=— Aussichtsrats r , worden. Zugang 41 663 95 er Vorstand. 240 439 95 — 104 Abschr 24 0a3 369 2is 39596 [1 1244] ö. Patente D G -= Osten Aktiengesellschaft für Handel Abschr.. . 125 500 229 500 und Industrie, Breslau. ; 3 034 340657 Ver mõgene an fstell ung k 5g oga zz am l TDeiemter eee ,,, 1553 66 W bess 1 ö 1 657 arenbestände. ... 4511 34505 Kasse, Bank und sonstige [ 4 654 58 Guthaben.... ... 3 401 67 79 . Passiva. k Forderungen... 06 oh 494 38 Aktienkapita!!.... 6 Mobilien und Immobilien 535 366 — Reservefonds * Darlehen und Hypotheken. 798 40224 , S6 888 818 22 Banken.... 1661 e ö Schulden. Kreditoren . 3 624 1459 Aktienkapital... ... 5 000 0000 — Akzepte.. .... ß Neservefondz ...... og odd 39 Gewinn... ]
11 441 654 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. 6. 93 Allgem. Unkosten ... 4925 70799 Abschreibungen . .... 324 31574 Nen gemini. 13 16060
5 263 834 33
Ertrag. Fabrikation, Rohgewinn h 263 83433 5 263 83433 Sůddeutsche Isolationswerke A. ⸗G. ,
Sedelfingen. Der Vorstand. Wiemann.
Die Uebereinstimmung des vorstebenden Rechnungsabschlusses mit den von mir ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Ge—⸗ schäftsbüchern beglaubigt hiermit
Stuttgart, den 18. Oftober 1922.
Oeffentl. beeid. Bücherrevisor:
Gehr.
Der neue Aufsichtsrat besteht aus
den Herren: ᷣ
Franz Gierlicks, Fabrikant in Quettingen, Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Geh. Rom⸗Rat Dr.-Ing. Carl Haegele, Stuttgart, stell vertretender or⸗ sitzender, .
Max Schrader, Fabrikant in Düren,
. Strucken, Fabrifant in Süchteln, ilhelm Haegele, Fabrikant in Stuttgart.
8 e 2 * * ö 3
.
, , . , ,