Auf Grund der Bundesratsverordnung Über di h , er, 8 ö. Fernbaltung 4 hat Darum hat Preußen beantragt, daß der Reichsregierung mit 1 Sch olgend ö Sep ember 1915 ist Zustimmung des Reichsrats die B ᷣ ĩ ĩ K, — , ' ö. — d , , , ,,,, ,, ,, , , , , ,, ,, , ,, ,n . . Gott. , Friedensstr⸗ Sein nich. abgaben für Pa 6 un 2 e ngehender Ichtiftt s6ächlich. 15 getro 6 i saffungeaͤndernng tai . ,,. . r , ee. . . z. , ,,, , . e e ne ee. ann ii lic ihr. n ö u, sich gegen eine K in Sachen des Staal Berlin, den N. April 1923. . an, ,n. Gerstengrũtze lane , , , , Schm idistraße . urstraße 2b, Bartkowiak, Ste fan. deren Vorschlägen das Plenum gefolgt ift, dahin ab * . ien Im ein n Daunen zu geden wurde entspiechend dem Um mis ais a , m, h . e , n,, d,, , . . ele gegrpbit che deere e n ng . . ,, me seff h, . ii e e ö. Trom p, Anton 3 „Stefan. Huhertusftrake 39. daß es sich nicht nur um Pasgebfbren handeln al 96 83 6. Dc n n nantes, m mch meh une ien . ö . ö ö. . 4 6 . ö . . . d,. . . ö ö. reiteftraße 42, Doffmann, Auqust, Landesbebörden festgesetzt werd die von den Vorichriften sind. wenn sie nach dem I. Juli reit bon dlich die Auzeinanden etzung zwischen Krone und Staat er olge. 27. April 26. April D n. ole ö bis ö kaisg ietz 3 6, = 207. U. , , , ,, . , . . . ö nch n en, , n, nn, . gehn li 1918 bezug n Ministerpräsident Braun teilte mit, daß eine Vorlage über Geld Brie Geld Brie Maismehl Sh, 00 — S76,00 M Maispuder, lose i275 00 — 1325, 00 4 , , , . g. , , e , dne Fel ms , d, nme, , , , Zeitpuntt erstellten hen . Abfindung Der Krone im Finanzministerium fertiggestellt ; Ge 3 Held ö Maßffaroni, lose 2200, 00-2900 00 A, Schnittnudeln, lose 190000 3 nenn n k 9j. 266 2 . ; . ,, de ; re, 9 nnen, find Cie Eten del, lerer, Gändgä n ,,, ö. n,, . Sierun e 9 und an das Staateministerium und den Landtag kommen werde. 1 115i 00. 11629 00 11371590 1123.50 His 176, , Hteis & bi —— A., Burmareis 185 & bis aß ; . (h h . EL. abe — men w ; z. b 3 z 66. J ö 1 lle U ĩ 3 ! ö 2 z — 5 s ö r 326 ; 1a Ja j3 198 ; 3 ö z r wer , e. ,,, . . K auf die Semen de zur Zuweifung eines Wohn unn s ac nn germ don lerdings bestehe ein Zweifel, darüber, ob diese Frage bei der Pavierveso) 10810, 40 10864 60 10573, 50 1606265, 50 1235 90 . 3 Tcelrei⸗ 1285,00. 1630090 25 grober 2much⸗ ze 25da. Czernio, Johann, Paulusstraße 9, G ĩ ᷣ — chlossen, daß fünftig die ein soll, wenn die b t wi gn, n, erst bern außenvolitischen Lage zweckmäßig zu erledigen Fei. J ö 36 * 3 66 9 reis ob. 090. 1020. 0944. Neismebl, Loe 1020 90 1040,00. 3 : . . ,, ö ssen . ; Ill. etr Gesellschatt die Räume un berech] ketzigen . . ; ; Brüssel u. Antw. 1730. 66 1739, 34 1700,73 1709,27 ⸗ : i. ; nton, Ehenrrau, Kl Hafenstraße 11. Fit scher, Hubert Rieder. bürgerungg. und Ausnad lung Tes RNeichsrats auch für Ein- ihr gestellten Frift an eines ihrer Mitali de . merh , . P 9 did ö . e ,,,, ,, sirese ss Kin ier. Georg. Sent itz raße . Je ibn ert goilte se, ah, . eur nenn ger Gebühren fefhseßen und die biber gien ian mindestens ein Jahr fang tath eöemres bt de de Leun. des usmmmnarteitzn der Stat érgiztung mit; einem Kopenbagen bb 5ß Bbäß 3 . . i,, , x. . w , , alte ,, k . Eu er W robinzialausschuß , . einmal nicht zu einer Ueberein. Si . . 1 — . * bis 7506.00 44. getr. Pfirsiche, cal. Sb 6,00 = 662000 , getr. ,,, . Zugestimmt wurde einer Vorlage über Aus prägung neu eingelügt. J großer Men mnung sühre, die Stgateregierug das Necht haben müsse, trotzdem Gothenbur 117 7949 33 3062 7169 38 Häaumen, 383 oM ss o , Föorinthen, dose , bis . e den Te. . udn . Hi ben, ven 6 Milliarden Mark in Fünfhundertmark⸗ „Die in Anspruchnahme von Wohnungen, di e hren Kandidaten kommissarisch zu bestellen, wenn sie sich überzeugt Helfingfors 63 319g 94 324 65 301 99 S066 öl 3338, 0 A. Rosinen, kiup carah., 1922 er Ernte 2412,00 - 3892 00 4, . r rr, , stücken aus Aluminium und einer Vorlage über Ausprä von Angestellten und Arbeitern eines beslmn ö. zur lnterhrin habe daß die Gegengründe des Propinzialausschusses nicht zwingend Italie Jö 1453 84 14566 16 143351 11335 69 Sullaninen in Kisten. 1922 er Ernte 569 99 — 6917, 909 A. Mandeln, Joh, Magdalenenstraße h xvon weiteren sechzig Milligrden in Zweihund ö . lan drirlschaft ichen Bel riebes grrichiei nme gewerblichen sten. Der Aneban. der Propinialau nomie, züri wicht, so weir Rieke, ,: , izt ss 13s r izäs „3 135537 69 hit ier⸗ Koh hh dds ge . Mandeln. säße. dh 00 00 C0 . Duisburg, den 13. April 1923. stücken aus Aluminium. Die äußere Rusf un derimart⸗ 14. Juli 15al zu diejem Zwecke von dem Jrör den get oer vo. Ken daß er ichließlich die Stärke amd eint, Einbeirlichkeit Preußens Jad*'heris .?. 6 , gos ß 2g 6d Ten öh, Fance 91h oo = 11200 00 , Kümmel 12006 900 12344 09 4. e e i, , re, r. lis en n der enen J ö des Benne sbwäche. Denn die se Stärke und Einheitlichkeit jei aus innen, und Paris . 260M n sd ges d schwarzer Pfeffer Saäs8. =- 5oßs3, 00 46, weißer Peffen el o bis . ö e 64 ö , ö en i k 3 ö. Inge der g. außenpolitischen Gründen notwendig. Ein jeder Vorschlag einer Zer, S w, ö . pars 6, es, zzz 25 Jö 0, 00 416, Kaffee prime roh, je nach Zoll 166000060 11109 009 A , ; Durchmesser von 27 weihundertmartstücken. Sie sollen einen ertorderlich sind nur zur ,, . m tatig o' agung und Aufteilung Preußens sei deehalb abzulebnen. Srenln ?,, bes ßzs 46. 3 4423 365 öh sß gasfe; anperior Jol n oo. obo Cm, döslfaffes, min ga long d Bekanntmachung m und ein Gewicht von la g haben. geltel en des beit Weirietes ä age! De Hohne, — Der Wobnungs, und Siedlungsausschuß des Japan? 1366560 13635370 13365 099 14035. 99 ae, . S, ,,, — d Kö . . rãume . Betriebs sind Werkwohnungen giecchth ute Landtags beriet in seiner gestrigen Sitzung die Anträge der Rin de Janeiro 314212 3157.88 311718 3132.32 a , . . , 690 *, gs . r n, ee n ,,,, 2. . ö Der sinnische Gesandte Dr. Holmg ist nach Berlt Er ch ntwunf im Ganzen wurde einstimmig gebilligt ‚ ö. deutschnationalen raktion üher die Förderung der Siedlung Wien ; 4164 41,76 4084 41 06 erbsen 1035 G0 -= 3 σ . , rieß Ii G00 = 1726 00 . z fe de e,, r Pe 18* habe zurückgetehr — ; ch erlin rleichterung des Wohnungstausches wurden eber udnd die große Anfrage der Sozialdemokraten gegen das Verfahren Prag 881.79 886 21 862. 83 867, 17 2 ; z . , well . . 6. kel Sch fen n, er, ö getehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder schließungen einstimmig angenommen: olgende der Landlieferungsyverbän de. Der Minister sär Landwirt; Jugoilawien 1100,00 — 1650,90 A, Purelard ob o - 00 0 ο. A. Braten schmals ö. J 3 er ar wohnban in en, übernommen. 1. Der, Tausch von selbständigen Wohnungen mit Zu shast, Domänen und Forsten Or. Wen dor wieg laut Bericht (Ugram u. Bel- n ,, , 6. Speck. gesalßen. Pt * , , do o w. ö 6. ö, n, ,,, , ustimm Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleger 7 8.25 997 Gorned heel 1216 1bs per Kiste 22 3000 090230000 00 K, Marmelade 2. wd nil zugeben. Der Tausch ist z bes 3 9 9 ö 304,23 3057 298, 299 75 350 0 2650 ? — 3 . 9 . a 6. Rr 46 und Hein mch Woche dem Wohnungsamt anzuzeigen Die von . unf die Schwierigkeiten der Ansiedlungen hin. Insbesongere Ktr. S 1Dinar ; 09 = 260 . Kunsthonig 966. 99 11909 00 *. Ie Jan aun d ö nn,, abgeschlofsenen Miete erttäge find dul gti unn ihn E die Verteuerung, der Pantoftzn. ganz. ungehenerlich, Die Vudapest 838 842 3.3 32 amn , e. K k ; n,, . . el wegen Unzuverlässig⸗ preuhi che Staats erstaitet it und die Anzeigenden im Zeitpunkt der Nie in Moorkultivierung biete erhebliche Schwierigkeiten Immerhin lei Sofia ..... 223.44 224, 56 216,45 217, 5h Bessere Sorten über Notiz . Essen, den 16. April 1923 untersagt. r Staatsrat. in rechtmäßigen Besiß jesbftändiger Wohnungen beß n wir bie Abgabe des Großgrundhesitzes durchaus anzuerkennen. So Konstantinopel.. * . 6. . . ö. . w Gen en über die julärsige Belegung gelten auch f feen in Pommern im Jahre 1922 3800 ha freiwillig — . F ö. Sibi s Wobnungetauiches. * 5 kom Großgrundbesitz angeboten worden und 4510 ha seien Beri 3.4 Devi d ! n , n, ö 2 Jer Tauch! von Wohnungen unter den öffentlichen im Wege der Enteignung erhoben werden. Die Land- Ausländische Banknoten vom 27. April. erichte 9g n, 6, evisen⸗ un! . k ,,, zien fi aertaib er Berg ens st n rege nn 1 lieferunge verbände müßten ersucht werden, möglichst geeignete Obiefte Geld Brief ertpapiermartten. . . gene Abend nur eine Irrecke wird n geln, Teen, regen ie u Verfügung zu siellen. — Abg. Schreiber (Dem) hält, die jFani e. Devisen. 5 Tg eren e . . ,, ; ; ch und Länder g l ü . Amerikanische Banknoten 1009 —– 0 Doll. ... 29974, 85 30125, 15 . ier . ; ö ö e een s ga e , . nl. Tel g er wr dnnn n Dare lau f ern, n nerds . i e em hesetzichen Bestimmungen für Siedlungszwecke nicht für ausreichend 2 und 1 Doll.... 29775,35 29924. 39 Köln, 26. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Jolland . „ den Handel mit Ledertaschen, Lederwaren edu erbürgermeister von Duisburg, Dr. Jarres Beamienverbänden, für die zu versetzen mi und verlangt Auskunst, wieviel Morgen Land seit Bestehen des Belgisch = a g und die Vermittlertätigk ĩ der aus dem G = . . z tenden oder ver . ,, , FBelgiich JJ 8 11 405 63 B. Frankreich i980 G. 1989 35 g. . i . . r r n rern, . 0 . ö . . wee, , . de le . sämtliche Versetzungen vom . . . . abgegeben . 3 1h wie 3 Rulgarische . 225.40 276, 39 Belgien 1688 77 63. I697 25 B. Amerika 29 O37 22 G. 29 182 78 3 . ö. J , mischen Standyunkt aus zu bearbeen S batann nahen Siedlungẽgelellsellichaften gegenwärtig noch zur Verfügung hätten. Dä nische ö ö 560676, 09 504 909 England 134737,31 G., 135 41269 B. Schweiz 321. 866 G. 5348. 34 8 ö Städtische Polizeiverwaltung. J. A: Dr. Oberheiden. e und Anerkennung des Sigatsrats aug. Während i . gleichzennig mit oder tunlichst schon vor der gen gur Förderung der Siedlung lätigkeit sei es pielleicht empfehlenswert, Englische ö roße . . . 13716625 13784375 Italien 1440 40 G., 1447,60 .,. Dänemark 3471.29 G. 34983 8. . h , bern eren, nn, de, pannrgn . ö Wohnungkangelegenheit auf dem Wege des Wohnun ne wertbeständige Anleihe herauszugeben. Manche Siedlungegesell⸗ ; '. i ne an derunttei 157056, 50 137743, 50 Norwegen 4957,57 G. 4982.45 B. Schweden 7755.56 G. ö . enn m, n, pier e ng, n, J—, ,. 3. aulches geregelt wird. . schaften scheinen bei Aufteilung der Güter gewaltige Summen erzielt innische 4 u 81295 851705 7794,44 B., Spanien 4443,86 G. 4466,14 B., Prag 862, 84 G. . . ö , ö. 6. ö om Ugze ausschuß ag eine Cntschließung vor so schel ju haben. Der Redner fübrt zwei Fälle von Gütern an, die die eigene ranzfische z . . 204.35 29018. 45] 867116 B. Budapest b.i64 G., b, 66 B. Wien (neue) 40, 23 G. . e de wände m it Gen en st n den des tägkichen Be— Der Staatsrat genehmigte d möglich ein Heicz zu jchaffen, woönach He 'on“ zun ddr kcholle, gufgzteilt bahen. Abg. Weis ferm g! CH. ats begründe Voilc ndische d n , , n,, . . ,,, ae ., ö. ue! ' ür hoh un mer er nne n eine jechemäße Duichführ ung, der untiierun bun ce dem Lande, der vom Landwutschgftsministerium zur Verfügung zu Jugoslamwische li Dinar = 4 Kr.). 25935 3606 5] 28 92750 G. 28 oL2.50 B., Polnische 252) G. 6e, . = . . hel ir hr, 56 Februar und eine Verfugung über ö ö 6 angemess ene Entschãdigung enteignet oder zwan seellen sei. Zur Enteignung von Landgen mnnung dürfe nan nur im Rormwegische . r . 5687,25 511279 Telegraphische Auszahlungen; London 133 166. 207) G.. 133 833 75 B. 7 . . Di en Grun zuschläge. f J ch z werdens tann. Die)e Enischließung Jand Wü äußersten Falle schreiten. Abg. Stendel (D. Vp) be. JDefterreichische , neue (1000 00 009 Kr.) 10565 40,95 Holland 1246,51 G., 11 305,91 B. Paris —— G — —— B- ¶ . . än, . a mn, . . ba den Are geberver i cler nl e eh , m! ga ründet den Antrag einer Fraktion, bei Enteignungen auch die ; ö neue (10 u. 100 Kr.). — — Posen 62,59 G. 62.91 B., Warschau 62,34 G., 62, 66 B. — “) rey. e e er e ,. g. JJ h. ö 6 ö Wr ng arch , kö e, . die 6 gegen jeden Cingriff r, ,,, . . Rumãänische = ho0 u. . i, ao, 68 135,35 3 r 146 K = . , . Deyvisen⸗ . h c 9, den Handel mit Tabak. 31 . ng abgehalten werden. rachen, zuma on das Reichs ͤ 9 ) . ö. l e k 2 ö ö ö , . ,, . pied , . ö ö gejetz jolche Handhaben gebe Vertreter der d, e, ö hin. Mehrere Tausend von ihnen seien noch in den Schwedische ‚ / 7900,20 7939, 89 Christiania 604,75, Kopenhagen 644 00 Stockholm 214,09. Züri ö . e ,, , braucher und auch des gleich gn steriums ür Ernährung und Baracken untergebracht und zum Nichtstun verurteilt. Die Schweizer ? 5356,50 5413 50 61400, London 1885js. New Jork 3430, Wien 43874 Marknoten 5 ee le fee de ne, f e . stellten sich im Juteresse einer Steigerung der Eitzen TVndlieferungs verbände bätten sehr erheblich Land zur Versügung Spanische öʒ 6414151855 4b4s,z5 115, Polnische Noten 73, Paris 231,090. — Bei den Kursen . K . 2. ben Boden del lin iragẽ. de darau bin mit 10 gegen g Cin gent so der Brandenburgische Landlieferungs verband im leßten Fschecho⸗ flow. Staclznot, neue (100 Kr. u. darüb5) 577330 88220 handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. . ö w, er e wur Eine zneite Gnischließung des gnteran! ahre allein 60 900 ha. Die Siedlungegeselllchaften müßten . ‚ unter 100 Kr. 8753.30 578.20 Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten. die in 14 n ö Der Sojia! vol itische Ausschuß des Vorläu fi (. bbilfe der Arbeiteiosigkeit Kuhtivierungen von Morr ung Pnächst schleunigst die erbaltenen Hüter austeikfn, das gesetz che Ungarische Banknoten. . 438 447 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit . , e z ö. äu f igen land vorzunehmen und die Kultivierung durch Versuchs. und Beiss Wiederkauserecht müßte in jedem Falle ausgeübt werden. Mit Die Not Tel hische Auszahlung' sowie ‚ Banknoten / der betreffenden Währung notiert werden. . . . mm gestern den Bericht seines wirtschaften zu fördern, wurde gegen eine Stimme angenommen. Diedlnngegntern Tügsie gickt Crerulats r gerede wen en edies hs, steht sid n. ö 1 8e e,. n, , S* nd f . . ,,, . ; ; hart, Lire, Belgien 79.80, Schweiz 26,42, Holland 11864, New Jork 453,56,
Jägerstr. 7. 2. der Händüierin Aman da Kohlschmidt, Arbeitsausschusses für die Arbeitslosenpen sicherung über ein Schlüssel⸗
äter dürften nicht in die Hände von Nichilandwirten kommen. Den : ark H 6 Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso. Jen und Milreis und Drchlen Mö. Italien he Dentfchland 134 300 05. Wien 3357 Sod
geb. Glaser. hier, Sch 3 —̃ . f z e v r zubstr 45. 3. dem Händser Wishel m verfahren als Giundlage für die Festsetzung der Erwerbs losen“« sedlern müffe auch das Recht zustehen, selbst zu bauen. Zur
H Koch, hier, kl. Schifferstr. 35. den Handel mit unter stü ü . 1 ich z h t ner nr, ; ( Gegen ⸗ U. r stützung, über welche Frage das Reichsarbeitsministeri . ö r an. für je 100 österreichische Kronen. — kan ngköt sic n ede, tele nes nb üst. P uli fin bea, een n, de, , e ö Butz ez ayrll. C. . B.) Derisenturse. Deutschigh . tir ut ĩ . . . 5 , ö. eins den; cher Zeit unge derseger. n de rohen, h 2 , tan en . heften und die Befreiung dieser Großgrundbefizer von Farm täten, . oobz. Bnkarest ö Prag 45 96 Wien ez 3 . . . ö. 4e, J pri 3. nes Ec e derte meln in,, e nn Vereins deutcher Zeitungsverleger zufoige mit, daß nach e. die mit der Verteilung don Land zusammen bangen. Die Kultur⸗ — Die Snteressengeneinschaft Deutscher Beldten göbo. England 6hzog. Dolland, =* a Italien 73.26, . ö. Die Poli tung. Dr. Molkentin. berücksichtigenden Gesich verschiedenen zu zum 16. Aplil vorsiegen den Material im altbes [ imter müßten die gelamte Arbeit in dieser Hinsicht abernebmen JIsolier werke G. m b. H. Berlin, hat laut Meidung des Schweiz Ni, (C0. Spanien 225,25, Stockbolm 398,00. . esichte punkte großen Schwierigkeiten be. z allbesetzten Get —Im Land kagsausschuß für die Städteordnung H ö 9 . 16 ö, . 6 . nan bi gern or gore Jürich 26 April. (W T. B.) Depijen turse. Berlin o, ol,s? . ** ? Wien Oo 75, Prag 162775. Holland zig. s5, New Jork rä. .
3 . S86 Reichs⸗, Staats⸗ und Gemei e und 156 Pri gegnen würde obe ! ta . E und Gemeinde beamte und 166 ᷓ ; . ; W. Intbel onder d. es unmöglich, bezüglich also 4647 Personen, im neubesetzten . r n eren, ner, 6 . . . j fär die Preise der Preicsiste Nr. 1 vom 1. Mär 1933 wie folg
der öh ö * ( . ) ; ; Böbne für ganz Deuischland. gültige Ginbeitesäze 26 Private, zusammen S42 Personen ausgewiesen worden si ,, London 260.42, Paris 37, 09. Italien 27.95, Brüssel 32 20, Kopen—⸗
ermäßigt: Bleirohr und Zubehör 6,4, lackierte, jarbige Galvano⸗ und bene mäß od. Gebel säs on ebrhänia S,, Wiädrid d , .
U au szustellen. Außerdem bedeute die Heraushebn r z — . zal Hani Die von heute ab zur Aus— eine Üngerechtigken ät anghebung er Erwerbslolen Rechnet man die Famillen der Betroffenen i baltungsdepnaiiongn, nicht jediglich durch Kagitttet. GSelhsaür ör 64. Messingtoh bebör 1h gabe gel ae gkeit gegenüber den unberückf ; ö etroffenen hinzu, so kom . Gelblackrohre und Zubelör 64. Messingrohr und Zubebör 15, . w 464 6 T, , e gere , ,,,, , , e, des , ee d , ,,,, , ider, d, n, , . . . r. 13 487 d ö ‚ ö. ; ruhe, unmöglich einem Schlüsses verfahre ; nzosen auf das allerstärkste in Mitleide r j „e ö reie Lieserung ab Werk erfolgt bei mindestens l. akturen⸗ . e , re . . 17. April 1933 . Gesetz über die Zahnärztekammer vom Zudein würden gleitende iar sth dn een . ft err worgen ind, Verbastet, wurden aufen r,. n . k wert und zu den Bedingungen der Preielifte Nr. !. mer n s n, n, ,, d enn, g, 1. Nr. 12 486 eine Verordnung über die Einschränkung von ir , ö . . . Hesghr glestender Labne är um N ö. n e de, wr an, K ug . e, . n,. die fie nicht ie kekerrctenmnie de fz; s a . . . 16. . ö seen e. 26 r. rel, ü, e, . 16 8 re . Vergnügungen vom 14. April 19 : 2 nd Finanzen werde aber vom Ausschuß nicht verkannt. sammenk ; ,. en Kriegägerichten igen er A de sedoch abgelehnt. In der gesellschatt 259 60 gegen oso. Generalversammlung 4. Juni. . . k, ö gnügun April 1823 und unter In der r 5r fe un nun , . terkannt. Zusammenbang mit der Ruhraktion im' Einbruchsgebier et sundigen Beamten. Der Antrag wurde ledoch abge X 6 pes nt 206 6 2 266.00, Brüssel 1490 Madrid 38,15. Italien 1265. Budapest Nr. 18 4899 eine Verordnung n ö. Rick auf d . g wurde van einer Seite betont, daß im Hin! Ih0 Perfonen. Von di Einbruchsgek iet, en Frage der Dezentralisation in Verwaltungs bez rke vürener Metallwerle Äktiengesellschaft 20000 gegen 1809. General ⸗· DMM , ; 3 05 * , ,. 6 . erordnung über vorläufige Aenderungen blick auf die politische und wirtschaftliche Bedeutung. di fsonen. Von diesen erbielten im neuen Einbrüchsgehitt— ĩ er di dieler versammlung 12. Mai. Majchinenfabrik Buckau nach reichlichen Ab- — Prag 757 t — 6b, Helsingfors ; 15. von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedeng⸗ Kune rechtzeitigen Anpassung der wa ,,,, . der ag Verurteilten inggesamt 75 Jahre. 2 Monate. R Tage und die N nd. Unnahme ein e m , . , ,, Hr schreibungen und Zuweisung von 182 Millionen Mark an das Werk Kopenhagen, 26. April. (W. T. B.) Devilenkurse. vertraas 91 9 8⸗ entwer f die Geld. urteilten im altbesetzten Gebiet 11 3 Frage den slädtischen Organen überläßt. Beim Uebergang 96 9. ĩ — ö 33 1. gs vom 2. April 1923. , Wege gefunden werden müßten, wie zu einem Verurteilten zusam etz Jabre 1 Monate, 1g Dnge⸗ rng au dein Abichnit Beamten frgg en wurde von den mersten Shbaltunhskonhe und z0 Millionen. an, dag Unken ttützun gekonio für London zt Hö, iem Vork W 0 Hauburg (io. Or, Paris, s, , 4 Berlin, den 27. April 193 sbrauchtaten Schlüssel in gelangen jei Wenn man Lie Lebensbaltz hes. föhnen n irh mm n n. Jabre. 1. Ptongt und Tae rnlrnuanehlch nl daß Tine Istärkere Sicherung der Beamten hin. Beamte ung beiter 100 r Maschinenfabrik Gredendroich nach Antwerpen zi 2g, Zürich 26; Rom — — Amsterdam 20635, . Gesetz . ( . des Statistischen Reichsamts oder einen anderen Inder hh oo dd 3 2 ö wurden bisher verhängt en sichtlich der Lebengläͤnglichteit ihrer Anflellung zu wünschen sei. reichlichen Abschreibungen, Juweisung von 144 Millionen an das Stockholm 142369, Ghristiania gl, 0, Helsingsors 14.85. Prag 15,90. . ammlungsamt. Krüer. diesem zugrunde lege, jo werde damtt zugleich der Einfluß der Kon? der enn ö 1 Ministerpräsident sprach dann über die gu Gegenüber den deutschnationglen Änträgen in dieser Richtung wurde Werkerhaltunget ont und 16 Millionen an den Wohlfahrtsfonds Stockholm, 26. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London ,, . Sicherungsvorjchrijten könne n, im a n en n , , ; an n gter betont. daß es icht Sache der ere ne. ich s ne di Hoerd (w., , , men, ,, m, , e . ung zwischen Renten und Löhnen aufrecht⸗ epublik gefährden, ob sie von Yechts ö. ö , Materie zu regeln. AÄngengmmen wurde eine Entichließung der Lend on, 26. April. (W. T. B. Wochenausweis der Bank ö . e m g geen ,. 6 , . 4
Deutschen Voikepartei, des Zentrums und Per Vemolraten, dabin⸗- von England vom 265. April lin Klammern Zu. und Abnahme e. — ie. daß in einer baldigst vorzulegenden Novelle zum Kommunal. im Vergleich zum Stande am 19. April): Gesamtreserve 24 490 990 Christianra, 26. April. (WB. T. B.). Devisenkurse, London 27,25, Hamburg O, M, 2b, Paris 40, 00, New Jort b, 90 09. Amsterdam
erhalten werden. Von and rer Seite wurde die An üsselve , J wendung eines in Preußen ⸗ ahrle . 2 . ,,, . . nf de, ir e r fe
( . Lebens haltumskosten seien in den i ᷣ . ö. e, . . e, n, nn,, nnn, , , , . 1 ut eamtengesetz der Grundsatz der lebenslänglichen Anstellung mehr als (äbn. 461 660) Pfd. Sterl, Notenumlauf 122779 000 (Zun. 399000) ⸗ . chtamtliches. . e , d die . , ,, k . , r e fe hie here geflchert ware. z . Sterl, Barvorrat 127 519 000 (Abn. 2000) Pfd. Sterl. 2530 O0, Zürich 167, 00, Helsingfors 1660, Antwerpen 3450 Stock= ⸗ . n, n , nn k Erwerbslohensaͤtze Gesamtkabinett habe sein Vorgehen als notwendig anerkannt D — echselbestand 67 60h 0o0 (Zun. 189 C00 Pd. Ster, Guthaben bolm ib 50. Kopenhagen 110 00. Rom — — Prag 17560. ö . . , r ö an nehmen, heiab⸗· Beamienpolitik des Miniffers Severing vertrete der Mi der Privaten 108 641 00 (Abn. 3174 00607 Pfd. Sterl.. Guthaben — ö. Rer. Reichs rat bielt gestern unter dem Porsitz des Lohmnder zugrunde zu legen. Durch Ae . entlprechen ger. den präsident vollkommen, zumal sie sich völlig mit dem von ihm bei d . des Staates 14 005 900 (Abn. 97 C00) Pfd. Sterl., Notenreserve . ⸗ . . n n, m,, kickf tg ct e, nn, d e, n, 2 1 n, Kabmettsübernahme aufgestellten Programm decke. Im Anschlun Nr. 16 der Versffentlichungen des Reichs 22 665 00 (Abn. 397 300 Pfd. Sterl. Negierungssicherheiten London, 26. April. (W. T. B.) Silber 32 /a. Silber auf g ( ,, ee, en, ,, . . , die weitere inneipolitijche Aussprache betonte Ministerprästz esündheits amts- vom 18. April 1923 hat folgenden Inhalt: 48 206 00 (Abn. 3 093 000 Pfd. Ster. Verhältnis der Re⸗ Lieferung 321. D e ee n el k ,, en ö Braun wiederholt die Notwendigkeit eines stärken und ni ang der gemeingefäbrlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln serven zu den Passiven 1936 gegen 19.6 po in den Vorwoche. Wertpapiere. e , n, e ür g ei. . , e en verkleinerten Preußens und sprach über die Mängel der Kei egen gemeingesährliche Krantheiten, — Gesetzgebung usw. (Deutscheß Clearinghouseumsatz 769 Nillionen gegen die entsprechende Woche Hamburg, 26. April. (W. T. B) (Schlußkurse Brafilbank ee , , die, ö ; ö. i n , ,, 9 , n, . ö. wäre zu begrüßen, wenn einzelne Kleinstaaten Mitte ö Süßftoffgesetz. — Einlaßstellen für Fleisch. — Stempyel⸗ des Vorjahrs weniger 52 ! 185 050, GCommer⸗ u. Privatbank 15 125, geren db, Lübeck , . , . . ö , . . Preußen anien. Dieser Anschiu; dure i eichen für Fleisch. — Untersuchungégebühren für ausländisches Kopenhagen, 24. April. (W. T. V) Wochenaugweis der Büchen 41 200. Schantunghahn 99000, Deutsch⸗Austral. 95 000. Ham⸗ . läd, ' , . z,, n. 6 reiwillig und aus eigenem Antriebe gehcheh . — (Preußen) Tuberkulose der Rinder, Gewerbliche Nationalbank in Kopenhagen vom z. April (in Klammern urg Amerika - Paketfghrt 76 300, Hamburg ⸗ Südamerika 160 000, . i,. , g . olle. nicht den Anstoß. geben. londern öchs ergistungen. — (Hamburg) Tierkadaver. (Lübeck Jugendliche der Stand vom 14 April, in Kronen; Goldbestand 228 220 21 Nerdteutscher Ciepd 37 100, Vereinigte Elbschiffahrt —— Calmon . Erhöhung . n,, bittet, eine weitere heträchtliche olgende or dnungemäßige Festletzung korrigiert , . en, . ,,, . ö, e n ;,, 5 . . . ,, 9 6 die Vorteils der rationellen Hroßftaatepermalsn eich Eikrankungen in den Heimtehrlagern, Schiachtvieh. und 32 Cho 459 (32 Go4 rs), Jotenumlauf 425 253 oz (436 319 711, 37 do, Alsen Zement sg 306, Anglo Guano 110 0009. Merck Guano ö . ; J D . , . ‚ 2 n einen weiteren Ausführungen bestritt der Mmmis Fleischbeschau, 4. Vierteljahr 1922. — Monatstabelle über die Ge. Deckungeverbältnis in vn da. 6 (63.2 7h hoh, Dynamit Nobel 36 500, Holstenbrauerei 34 000 Neu Guinea ; e e r n , , räsident dem Staatgrat die Rechtmäßigkeit des von ihm verlangt hurts. und Sterblich keitsverhältnisse in den 335 deutschen Orten mit 6 7 ; — — JItavi Minen 300 0070. — Freiverkehr. Kaoko 13000, . Der Gewinn der Reichebank für 1922 beträgt 6 . der Reichsarbeiter bestehende Relation als ,,,, Mitwirkungsrechtz bei Notverordnunggen der Stgat 10 000 und mehr Einwohnern, Dezember 192 Desgleichen in Stoß holm, 25. April. (B. T. B.. Wochenausweis der Slonian Salpeter S5 006. 5 galt ge önnee,,,,,, . 64 6 . i . . 46 sich auch 2 den Vorschlag der Schaf einigen größeren Städten des Auslandeg. = Wochentabelle über 5 ö e. . ö R 6 z ö . 2 2, Frankfurt a. M., 26. April. (B. T. B.) Desterr. Kredit eußischen Ministerpost die Geburts. und Steiblichkeitsverhältuisse in den 46 deutichen Eraznzungsnotendeckung dil zös 58 (855 S2 iz), 28 060 00. Badische Anilin I6 Coo, C0. Chem. Griesheim 31 009. 0,
11 Dem gegenüber steben A 16 b . Lilli R ãsiẽ en e h ö 1 M l ; 9 den von 4,2 1. kill ia den nr V w It i ü ä 9 Garantien und eine Miß . ö i ; . * ö. lber nommenen 2 zwischen dem Lohn des Re ichearbeiters und er nach nen Ge⸗ die er politi chen Auf abe ei Sache des mi erp =
9 etinerer uegaber osle n ing⸗ sichtẽpunkien, also unter er U cksichtigung der Familienangehr igen. ge⸗ 3 der d 4a ö i ch en 9
Großftädten mit 10016 und mehr Cinwohnern. — Desgleichen in 273 497 279), len decku — : dap auf Inland 2965 397 833 (318 687 822), davon Wechlel Döchster Farbwerke 29 100 90. Hol zverkohlungs: Industrie Konstanz avon Wechses auf Inland 296 397 z daKzoan Wech X 460. Deutsche Gold. u. Sil berscheideanstalt 35 OM00οο- Adlerwerte
einigen größeren Städten des Auslandes — Erkrankungen an über⸗ ,, .
gelamt 20 Milliarden, so daß ein Reingewinn von 435 Milli ĩ ᷣ ; i . bleib. ; 9 6 ban, . 5 Milliarden währten Erw f ö ra ͤ mi j 1 — ; j . . 't. ö . 6 alg i 6 fie ö. . zur , ,,. 29. halte . ö. ,, ,. ö. . nationalyolitijchen r n e ,, , iel, n, . Var ,, ö ee. 373 ,, . 602 (139 620 gö5). Girokonto⸗ n. 12 . in. n ö , Hern . 14 . in Ter an ererdens iche Ann achfer des Weckse, Lererunge ich cg Uhells den variablen Fatter des sse der bedrängten Nokt mant hol baff zune n, Berli guthaben n ind. = Güischaffen zurn o, ö portereuillee erfordert die Bereitstell illi 1 erungè ujchlags. Der Ausichuß beschsoß einstimmig den Arbei ö mark vollauf Geltung zu verschaffen wärme in Berlin, Dezember 1922. . ; 160 250 50, Wayß u. Freytag 15 750, 00, Lothringer Zement 17 600 . reitstellung von 16. Milliarden. Für schuß nochmals mii einer Reber prüfung alle ,,, , 36 14. ech — kö n. m,, e, , ,, Zueerjabrit dbu ö . 3 cso ee e fr. Silber⸗ ö. 2 ; a. . anleibe — 14
Nr 265 des ‚Reichsverkehrsblat ts“, herautgegeben im vom 14. Äpril, in 1069 Kronen: Metallhestand 147 289 (147 285) e . Reichs verkehrsministerium am 20. April, hat folgenden Inhalt: ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (2660 000), außerordentliches . 4 April. 2 83, ,, 12 1 Gewaltmaßnahmen der Franzosen und. Belgier. — Verordnung vom Notengusgaherecht 23 000 (23 000), gesamten Notengusgaberecht Tente k Fe 6 ai e. en. . , e 53 . s Mar 1023 über Versicherungspflicht in der Krantenversicher ung, 422 289 (än 283 Notenumlaut I60 gi 863 bod. Noten resezpe Desterr. 3 Anale ir 0 . . . (ö. — Fünfte Verordnung vom 17. März 1923 über Veirsicherungspflicht 6 356 (68 755), I. und 2Kronen. Noten im Umlaum glg (M202) De. Kronenrente ö 5 . ö 4 ö n 6 4 . . in der än eh enerl cherung — , 3 en . positen 174 1395 (160 5io), Vorschüsse und Wechselbestand 465 839 w i nd e n e if fn. (e bee en, . * K d 8 J r. * ĩ 1 * 1 ; ö ö ? 1 Stellenaus schreibungen. rlaß vom pri (459 342), Guthaben bel ausländüchen Banken 23 831 (235 428) 3 6 9 ee
Füiweiterungs⸗ und Neubaufen usw n si ̃ nd Neu . 10 Milliard seh 3 ; soll ei . konten . ind rden vorgesehen. In eister Linie joll ein Antrag auf? ĩ i 72 rem e,, von 173 Milliarden, wopon Festsetzunge verfahrens beraten 2 V . 1 viesen werden sellen. Der Rest soll einem Antrag auf Entsendung von Kommissaren des Mech .
Maßnahmen gegen die dänische Propa ig
6. ; ganda in Schleswig . nach 8 24 des Bankgesetzes verteilt werden. Au die Anieilsei ts zu den B ß . ,, ,, ö . ö J enn olten 72 Me; . . ; . nieilseigner rats zu den zeratungen des Ne u, ; g 1 ö k — jialdemokra en, obwohl das von der Versa ung r ö . dil . rat bedeutet eme Dividende von 40 v. Entwürfe der Arbeits eitgesetze 3 , . 3 i, , ,, r geichriebene Einvernebmen zwischen Personalausschuß und Ministenn rungs ges itz , des Reichsversiche⸗ ,, . zu. Sodann beschäftigte sich der e , . , . 6 er r 6 spagi 2 . ge ĩ i nit e ͤ ü i ,, . . ; ichne e ie däni r d gestellte und der Reichsversiche—⸗ iner Reihe van Eingaben. Zu emer Eingabe, betr. gejetzliche Als eine üͤbergnz ge lr. e , mr een e ne .
rungsordnung wurde nunmehr endgülti Regelung von der Geldentwert h ; Entscheldm 2 hr endgültig angenommen. Die 9 ertung enispiechenden Nachzablungen für Nordmar. — Abg. Ri ; ; e gra . e, es habe ; . 6 nerzeit vertagt worden, um wegen der . , . wird ertlärl, daß der und sübrte die eie d r n en e in ene, enen, 5 6 J , ; Lloyd Triestina — — . Desterreichijche Staatsbabn 1 182 009 Süd. * ann m ,,, aichuß teine Möglichkeit jehe, diejen Wünschen zu auf eine falsche Lobn. und Gebaltsposttik juruc, die die Kautz . ö — . ve e rr Ge ar 0 eh. 84 U — lpine Montan 611 000, Poldihütte Prager Eisen
Die Elektrelyttnvse rng tigrung der. Vereinigung 21060 000. Nina Marann 302 000. Waffenfabrik 66 600. Brürer
desregierungen Fühlun 8 g *entspꝛrechen. der breiten Massen geschwächt babe. Er trat für weiteren Aueh blatts“„, h ben im Nr. 26 des Reichs ver kehrsblatts', herausgegebe für deutliche Elektrolpttupfernotii ftellte fich laut Berliner Meldung Koblen 260 00, Salgo. Kohlen 1 7530 00. Veitscher 2 300 900,
ju nehmen. Nunmehr hat sich die überwi ch die überwiegende Zahl der „Der Ausschuß des Reichswirtschaftsrats für der JRienmer⸗ und Sozialbilhse und für die Verb'lligung der Lehen
. Landesregierungen für die Enheitsmar . , eitsmarfe ausgesprochen. An ⸗ Siedlungs- und Woh ,, , genommen wurde ferner eie Novell , . ͤ ! h obnungsweßen beschaftigte sich gestern mirtel durch staatk ingriffe ein. — man Reiche verkehreminifferium, am 31. pril, hat folgenden Jnhalt: ö! ᷣ ö , daß wesen vom 19M obe n . 3 das . . ö . 36 ,, der Vetanntmachung Münster (V. Nat e . . k 64 . ne zii . be. 7. April i823 und Erlaß vom 18 April 1923, . . . * . April auf 11000 A für 1 g (am 25. April auf Dann lei * 700, Stada. Werke His oos, exam Josesethal V9 boo, emen In tativentras des Nelken, do anf e, ) hier um e chen i m 6 . . 9 gasmangel“ Der Aus. vor, in denen politische Beamte in Oftfriesland in den Ruhesl⸗ betreffend ben Frivattelegrammverfehr.— Erlaß vom 19. April 1825. ö. Galizia 15 000000. von den Ausschüssen angenommen api nen ö lntrag Preußens Standpuntt, Tag dir , 36 den erfetzi wurden. Er nabm gegen die don anderer Seite besürwont, betreffend jalsche Reiche baninoten ju do C00 , , Grlaß vom London, 25. April. (W. T. B.) 4 00 fundierte Kriegsanleibe Es hat sich herausgestellt, daß d ,, jedoch vernieren werden muß Dem 3 9 2 27 n aͤrfüug Perlfnclunigh. der Mitglierer dez ren ichen Stagsftan ( 20, April 1823, betreffend Straftegisteranfragen im Rechtshilsedertehr Berlin, 26. April. (W. T. B) Großbandelspreise S300. obo Kriegsanleibe 10 30. 4 40 Siegesanleibe 456 gestz li. daß die kae nteilichleit der Gebübren. Kern tzt hn nen jenem chien, md 4 ö an zefigt, daß zreu ichen Provinziaivertresern im Reichsrat Sieljung. Man ni mit Polen. — Nachrichten. in Berlin im Verkebr mit dem Einzelhandel, London, 36. April. (W. T. B. Priwatdiskonz län, en dür ken. joneit sie ehe grundlegende Aenderungen vorgenommen wärden, erst die we offiziel seitgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden . Am ster da m. 26. April. W. T. B. O d Nieder andische burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Staatsanleihe von 1918 92, 3 o Niederlãndische Staats
erhebung in den einzelnen Laä ö rj ; zelnen Ländern zu schlimmen Mißständen geführt sär den Verfügungsberechtigten entbehrlich find. Zum weiteren Entwicklung des Staatsrats abwarten Kiba. Z ischbe