gnleihe G6önss, 3 C4 Deutsche Rteichsanleihe Januar Juli. C i leib se , s 3 d, he, Januar Juli; Coupon Nr. I8 des. Min isterialbtlatts far die l — ü . n dur , n, ,,. k J, ,. in ne re Verwaltung berausgegehen im e e h . h 3 a e ,. n dre * , . 23 B B 21 8. een perl ner ge e enge , . 5. hn , 25. 6 U. 39 2 i n nn w sold· Dien stalter d! hae gr f gern. 7 7 96 . ö. ge ö ö. eisie 144 00, i ire . . ; . en , ‚Ullgemeine Verwaltungssachen. Vf 5. 4. 23, d. Sh B wi zehrgä nge an S ö — Ruhig. Inaconda 1021/15 United States ö Gren 106i /i. Be jüge d. Ruhegebaltsempfänger im ö — Di . . e, ,. , . ang 3 . 9 en⸗ eilage
bau Unterhalt. d, staatseig., v Staate angemiet usw Gebäude. minl. d. ägereibe 6 135 4 33. Die ,, , e Lum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berichte von Luswärtigen Warenmärkten. 1 Perücklichtig. 2. Geldent erl. bei Abschluß v. Ver, 3 iger 23 Auzrüst. d. Shu zpol. init Fahrrädern .
z dun
trägen. — Vi 18. 4 23, Hilfskom nandos bei öffeirtl! Not t 2. , ö
So non, 23 April, B. T. B) Wollauktion. An der — Vf. 11. C23 n,, im nandgs kei öffentl. Rotständen 1. 4. 23. Bandage ahr in den slantk Unter! f V. 2 0 2
t 14 . T. B. . er BJ. 11. 4. 23. Erholungsurlaub. — Vf. 16. 4. 23, BDiensteint -!. . ĩ gere en ten dg hv, YR 98 B l B 6 A l
2 Auftion standen 14 4165 Ballen zum Angebot, die eine gute Kürzung nach dem Difzivlinarge. — Vf. 20. 4. 23. Preise ö ir, at gra twirfung wd . . ; 2 1. 2 et mer D* e vom * 9 pri 1323
, , , 363. vollständig geräumt wurden. Es herischte N. ngelegen eiten d. Tom munglverbünde Y. I eg, Fenn, Trg * enz ff Vf. 9. 6 23. Leibesüb. bei d. Schu zy — = ; = — —— — —— J * * 35 z 4 4 2 . . . 376 J n, . ö Vf. 12. 4. 23, Entsch idig Vergut d S hanleit ? ö san . ö. a wn . 2 . 1 d , m, n. nleuuger ¶ Voriger . den lz Eee Baken ane dne Bei def Heutigen eli. C; mein den f. b. teich abgaben-Krheb. — Vf. 17. 23, Reih, nnen hefe illcter nne gn, den. De len, . Aleritliche 8 1 Diet
gutt ion warden 13135 Ballen angeboten. die lebharter Nrachlraze 'ink steuerüberwei zei . 1lrlegenhriten Vf. 17.4 25. Berechnung v. Rat uteri ich
. zten. die sebharter Nachfrage ntomnmensteuerüherwseisunz⸗ — Polizeiverwaltung. Aufgaben der Pa n. Fr ; ! g. b. Nährwertein heiten. . ; gamb y . be, m , dee, ,,, be, ,, , , d,. . . ö W. 7. A jiesigen 3. E ankung v. Vergnügungen. — Einrichtung, Be— bühren in Naturalleistun sachen. = Fischerei. Vf. 16. 4 33 Hh Amtlich Wr. Landb. 1 u. UM 1.1. —— ü. K i. ga, ob Is o 3. . e g ae 2 kö !
zuge und Garne im Einklan hörden, Bea nte: K en⸗ R 2 111 8 1 2 2 X z 5 * un 8 * ena 60. 10 9 mit den 1 assen 1 echn agswesen. Vf. 19. 4. 3 Verrechn. 8 Fischerei — H mndschriftliche Berichtigungen. Neuer 2 v 2 ö * des t. * . 4 . . 87. 91 ö . 8 3 1 ö. — 19 .
rei 2 ; s . n, Preisen der Londoner Wollauktion an. d. Vergüt. f tierärztl. Nihrungsm ittelunterfuch. — Anstellung. Ge⸗ auf dem Bicermarkt scheinungen 6
y den n, Vr 14. 4 23, Stellenbefetz. in d Das Müinisterialhlatt ist bei allen Postanstalt d t E sellte Ku e K R id, ane e uin sol C ub , mee, , . andiägerei — Vf. II. 4. 23. Entlass. Urkunden d. Schutzpol . Be— — mentellen and von g e 2 k 4 ö 6 .
. Se Be⸗ eymanns Verlag, ; arl do. do. —— bo. 1912 4 versch. 120, 90b 6 Karlsruhe... 1907. 18 2. 8 Wtiesbad. 1900. ol. os
rr ne. ei lien e. Dey Verlag, Berlin W. 8, zu beziehen. . gltenburs. kö 1919 unk. ö. d. 120, 00 6 3 ö. 1902, os . . An. 41.
8 — n — ! zeseta = ank. ...... ] 192 . . 3 1.6. Ag. cz. 1Frane. 1 Lira. 1 S6u, 1 Peseta — 0. 80 4. 1 österr . . n. 1586, 18859 do. 1906 1. Ag. cz. 3
9 4 . z 291 151. 00h 6 1898. 1904 s do. 0g Z. u. 3. Ausg.. ulben (Gold = 2.00 4. 1 61d. österr. B. — 1.70 6 e G. ginber ern . . 9 u 9
Unter uchunggsachen . . 6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. 1 Kr. öst. ung. od tschech. W. — 0, 88 4. 7 Gld. südd. W. . 4. 1890 160. 0b 6 do. . ö. 20 1. Ag., 21 2. Ag.
5 r 22 , n lune wen icher ; , n, , , V 6. le, . * . ngen 2c ö ung ꝛc. von i ö 2,900 4. 1 holl. W. — 170 4. 1 Mark Banco d . o. 1914 M unkv. 4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren ent 1 8 QalIn Ge 3 * 8. Unfall und? dal tat? ö . kenn renne , e, i siubel irn R i, , , J ; , 169g 6 id, ob e ois mn, , n. do is Aa. is L. u. II. 8. Kom man di ggesell heften au. Iiktien. Aktiengeellschaften c X. Bankausweise ; a n ne. , K d ernten. in ;
150, 006 = 1920 4. do. 1tzss und Deutsche Kolonialgesellschaf 16. Verschi 17d zh . . ö. 1 do. 9s. 9s. ol, os olonia j ö) 3 ö ö ; P ;. J önigsberg 20 Lu. Wilmersdorf( Bln. 99 ge lellichaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A 11 . a ,, , ke T mar. aötz r , . ere , n,. 6 ,, — ; . z o. o. 5. o. Stadtsynode 1899,
2
S — — — —— —— — d. 38 R&R C d 2 ö 8 ,
— 3 — — 28 228 22 n
oerjch. sz ooh 6 do. . do. 0g op
117 ——
— *
do. 1899. 01 ö Worms Ol, 065, 09. 14
. ö unk. 22 4. do O9, 129, 18 — Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be. Schwarzbürg-Rudolst 1908, 1912 132, 00h 0 do. 1910 Ausg. 1-7 d 3 K bestimmte Nummern oder Serien der ; z K ö 4, ,. . , , Mr Befriftete Anzeigen milffen drei Tage vor d ,,, ///— kagt. daß nur bestimmte Landkredit ... ..... 4. do. do. 1690, 1504. os . do. 1891. 93. 966, oi 8x J Zerbst 1508 Ser. 2! em Einrückungsterm 5 heireffenden Emission lieferbar sind. do do. ür. Vieleseid 1656. 18500. gonst . ĩ ö . 9 in bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. 2 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?“ do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1902. 1903 ö 105.006 6 ,, 1918. . bedeutet., daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen⸗ tredit ...... ...... 13 ö Bingen a. Rh. 1908 do. 1906. 07. 09
k artig nicht staltfindet. Serie 1. do isse ag 117 — ö . 5 Bochum 19818 uv. 25 do 1901, 1863 3 131. ; Deutsche Pfandbriefe
iisi9) Aufgebot iidi6) n er u un ö J ö. Ii323) Oeffentliche Zustell ö. * Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten fr. e Cn lachs, a — . enung. Köln, klagt a . Hess. Ldz.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. 1902 K in 1900 S. 3s. ö vin Andenhaufen ö. als r r T nen 3 g blu n wn 12. April Die Frau Martha Reimer, geb. Heßzer Max 1. früher . den ö. Nn, ö, * E. ib is. g . khoun 11 v., n ,, , nn, 9 en. far en n , ,,,. . rr 6 K nn . 5 ,, unbekannten Aufenthalts, auf Bil t m een, . i e . , 3 9 1901 16 Langensalza ö. 3 . r u. 3 altẽ s] 1. ; ; sgewanderten und seitdem verscholl i ; echtsanwa r. von, Gottschall in § 1368 B. G-B. mit dem Antrag ä tits . , , , . . 66 , , . 6 9. echo lere re e dnl, unden ger ge, ne, nnr, d ; ; dem Antrag auf pes vorlepten Geschäfts jahrs. do. ho. S. 16— 25 ö . . do. Komm. ⸗Oblig. . ,,, J klag egen den Dachdecker Chescheidung. Die Klägerin lader Etwaige Truckfehler in den heutigen d S. C 18 11. vrandenburn a. . Si Leer i. S...... . 1302 3 1.. ho. do 3. Her heiter Walter Radtke von der ie. ,,,, . st de April 1923 festgestellt Karl Bꝛels ler, den d doi Lichtenberg (Berlin) do. do
̃ rüher in Görlitz, unter Beklagten zur mündli mrsangabesi? werben in? nnch fen nen Ce, 2 d Ce 9 . j g
2. Es kadron Reiterregiments Nr. 5 in FB November 1833 in. Andenhausen J stabt, 12 ; der Behauptung, daß der Beklagte sich des . . Ii ie en der Eng lee Lor ner f n, nere . . . ö , s en glate bn in, n . . . a. Pers. ist durch, Beschluß der (Rhön), zuletzt daseibst nohn bent e ,. rau adt, ö. , . bagahundierend herumtreibt und um seine des Landgerichts in Köln auf . . k 5 . JJ ,, . K—46 3. 3. .
1 traffammer des Landgerichtö in mit Genehmigung des Vormun scha ste⸗ mtsgericht. Familie nicht kümmert, mit dem Antrag 19. September 1923, Vormittag el G fr n hee rr s, freie ft Gr ind 26 WM. unt. s . n, do. 13. Ostyreu zische in . 20. April 1923 für fahnen⸗ gerichts Kaltennotohelm den Antrag C= auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 9 ühr, mit der Aufforderung, sich . J . ; dani Cin ö; . 6 . i,. 36. J felt, den Genannten für lot zu erklärcn,. IUl251] Oeffentliche Justellung. . zur mündlichen. Verhandlung einen bei diesem Gerichte zugelassenen o FGSerie 1 3, . 8 gon enen, ws ü do. ldsch. Schiidv. ö pril 1925. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— Die Ehefrau Ella Wilma Karla Henny des echtstreits vor die 4. Zivilkammer des Rechtzamvalt als Prozeßbevollmãchtigten Bankdiskont. J . los gad Go ton s ra. ,, ; JJ
= —— 4. 4 100. . ö 1919 47 1.4. 110,000
Gerichtaschreiberei 2 des Landgerichts. fordert, sich späteftens in dem auf Die ns. Metha Behning, geb. Steinfurth, in Landgerichts in Görlitz auf den 25. Juni vertreten zu lassen. Berlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brülssel sr. Deutsche Komm. iziz bd vob bia rlattents . 120 506 , 1506 do — . D. . 5
8 27 —— — — — — — — — — 266
—
—— — 2 **
* h
56 2
. 14111141
7 1 —— 222 * — ** 2 2 4
ge oor 8 g Cob oö zo? 90 05.
C — — Z 3 8 —
. , . P & d = 2 3 2 0 * . P
197 0096 200, 009 195,B 0906 180,005 155.006 70, 09h 500.000 8 00, 00h 391098 300,906 460 0056 .
so ooo 6 2s5, 0b js oö 6 Z5ö5, Cob 6 Du. 0 6. Thb, Coo 6 Dio, oon
2j. 00 290 οο« s
— — — — — — — — — —— — — — —
3 2 . 3
4 — —— * K 2
e
23, Vormittags 95 u i i IL 1923 istiania 6 ugfors gz ö . 1. — gs 95 Uhr, mit der Köln, den 23. April 1923. Christiania . Helsingkors 8. Italien s. Kopen do. do. Kredit 1926 4. ; än ., do. os, os, nalin. 3 e. . os dob o 3 . 65, O 6. do. 1913, Serte 1. 2, 39 do 3 und 1 Mis, oo sios, ob G ojen. S. 8-10 . 1686 37 110 — . do. Lit. ö, ö do. 1891. 1902 — — . do. do. Stadt ⸗Pfandbr. do. do. U do
lagen 6. London 8. Madrid 8. Paris 5. Prag 5. do. do. do. 1932 Schweiz 8. Stockholm 48. Wien g. . Pommersche Komm. ö 19 .
J — — — 2 —— **
lilzi6z tag, den 6. November 1923, Hüstrew i, Mer Glasewitzer Straße 6. ; ; Der Reiter Walter Herrmann von mittags 109 Uhr, vor dem ö, rere ber olim chtigte zr r g gl ge Auffarderung. sich durch einen bei diesem . indris, der, l. Esfadren Resterreniments Nir. S in zeichnelen Gericht anberaumten Aufgebotg. Teteut, und, Dr. Koch in Altona, tlagt Ferichte zugt lahsenen. Nemhttanwalt als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unlelhhe 115, IF. Sa] 1. gi, oo Belgard a. Pers. ist durch Beschluß der termine zu melden, widrigenfalls die Codes, gegen ihren Ehemann, den Kellner Heinrich Prozeß bevpllimã tigten vertreten zu lassen. i712 Oeffen i-. S — ; ö lä. Strafkammer des Landgerichts in erklärung erfolgen wird.“ An alle welche Wilhesim Kar Behning. früher inn = git s;. . Li Fe * en,, Deutsche Staatdanleihen. ö Köelin vom 23. April 1933 far fahnen. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Helgoland, jetzt unbekannten Aufenthalts, Görlitz, den Il. April 1923. 6 md schier fe geb. Jurchnen lh. ö heutiger . Vorige 0 133 flüchtig erklärt. ,,. zu erteilen vermögen, ergeht die . . 3 . e mit den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. i . , . 1 urn erlger Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. J e ö : „die Ehe der Par ĩ 2 achtigter; z 'r. Brelt, . i . . ; lufforderung, spätestens im Aufgebots— 9 Parteien zu scheiden, lilsz0 Oeffentnichẽ Juste lung. Liegnih. Kfagt gegen Hattenarbciter Gir e G. Mp d obo od ver ia . Maruisge . 1807 e m ge t. un gn
terniine dem Gericht Anjeige zu machen. den Beklagten für allein schuldig zu er— ; h J 4. D vi 5 Tschierske, früher Groß Kotzenan, Echatzanweis. 196, Serie 8 3M 11. S000 ob, öthen 1. Äh. 1884, do. i0oi, 1906, 1907, ie Landwirksftan Anna Mepet, gez. ö ö rer s.., ge od Magdebg. Witten bge. 5 14. 1690. go, v5, Fot K.
ö. ö Kaltennordheim, den 18. April 1333 klären. ihm auch die Kosten des Nechts= ; ; ; 69 1 6. . ö ö. ö 565 1. Il 6 . ö . Thür ingisches Amtsgericht streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Kost, in Danzig. dangsuhr, Prozeßbevoll⸗ e i beg 15665 . z.B. auf Ehe— edi. l n r zins , mn. 7öeͤb, Mecklenburg. Friedr. Cottbus... ..... 19806 2. Ausg. 1920... 1 versch. do, Jan dsch, R illi Götz der 12. M.⸗ . , den Beklagten zur mündlichen Verhand., mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in scheidung. Klägerin ladet den Beklaglen do. bo. fällig 1534 1 1.1. di. Sõp Franz bahn ag 1. pa, 1000 T. 1013. 5 . . G Komp. III. Batt. 8. Inf Megtss, geb. 11709] lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann Ewald zur mündlichen Verhandlung des Rechte. dtsch. Rieichzanl. iii. x4 ; hs. od vl ige er fen gag, do. 1655 do 1s 97, 1566 3. 135. 11 ⸗ do. B56 am 16 8. 19063 in Berlin, wird Für Gemeinschaftliches Aufgebot. kammer des Landgerichts in Altona. Clbe, Meyer, früher in Rieder Halbendorf, streits vor die 2. Zivilkammer det . . zz, räum, war , r, en rr zr er,, Rarur dotzh e g s r r, altlandschaftl. k k 2 D. 779. 235. Folgende Aufgebote sind beantragt auf den 27. Juni 1923, Vormittags wesen , bgzlicher Periasfung auf Krund des leer, 6. diegnig uf den 3. Ok. do , Hä, ir ; 38] do. Con sg, Ooh 9 1879. 60, sg, 86, 9s 1. do. 9 . ö 19614 Lao landsch. 35 ü, den 24. April 1925. worden; .d c, e h lo. auf den An, i ihr, nüt Ver Aufforderung, sich ruth Fättt B. GB. mit dem Antrag auf tober 1823, Vormittags 8 uhr, e n,, n n, Eäöbbdzd Whämars Caron. . . Ie n lf , word . ö e dg ecki.
Amtsgericht trag des Amtsschöppen August Krause in ein ̃ ̃ heschei ie Klägeri mit der Aufford sich durch ei 3 de; 1898. 12002 8h versch. ht. ? ; en bei diesem Gerichte zugelasfsenen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be- mit der 2 derung, ji urch einen do. Spar Bram. dini. fr. gin. di Gob Dessau . ...... .. ish e ten eln senen zur mündlichen Verhandlung des bei diesem Gerichte, zugelassenen Rechtt— En Gaar ch s i. J. 1 8 . Felis S7 50h Dig i zien: :: 1 nnn ,,
1. Vonneburg das Aufgebot zum Zwecke der Htechtsanwa h cht klagten 1515 9j 14.10 ; K ;; 7 Todeserklärung seines seit 1890 ver— . Preiebedollmnachtiten Rechtsstreits vor die 4. Jivilkammer des anwalt als r czeßbepollmachtigten ver⸗ 1 . . 2. 6 Rorim ae f fe Mülhausen l. E. os. o7, ae . K schollenen Pflegebefohlenen Julius Eduard Altona, den! J. April 1923. Landgerichts in Görlitz uf den 25. Juni treten zu lassn. CscPibern . 33 w 1385s — 2 .
2 8 **
269, oo 8 so, cob 8 Leb, zv Tz6 , Cob z g do ib. vo, fis, ob 6
Reihe 1 Mainz 1919 Lit. . V unk. 29
ausge stellt
————
Bob Co 8 Eis ot e w
c e O — — — — 2 d —
1
160,990 6 189, 006 0 180. 000 6 — 160,990 6 180, 000 6 —— 150, 00h 175, 0608 8 165,008
165,006 6 ; 169. 006 6 150, 90b 0 16. 00806 160.5066 S350 000 6 409,008 6
*
8
2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — JJ / r r LTLTLLCL CLC 8 2822282222228 2238
18), 90008 Es, 00 B
2
— — — —— — — — — * — 8 2 — — 2
K
so oo 6 Bab oon 6 E30 Joy Les od z60 3p 6
Djs vod 6 Is, oob e
D 65
Walther, geb 3. Februar sö?6z in Leipzig, ichtsschrei jandger: 1923, Vormittags 95 1 i Liegnitz, 22. April 1923. do. do. 14 aus losbar ] 1.4. go. Sop . . Nu lheim tui 1gos do. 2) Aufgebote, er⸗ ö pzig, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gs 95 Uhr, mit der Gerichtsschrelber des Landgerichte. Freuß. tonsol. Anl.. 166. 6d grandenb. Prov. os-11 Zleaden. . ipod — doe do. ! do. 1933 . do. mit 2. u. 8. Folge . Die Ehefrau Karl . 9 ; ! ; straße 87, das Aufgebot zum Zwecke der h Groß, Anna geb. 4. R 13. /23 Minna Hagen, geb. , Stockelt⸗ bo. 190600, 11/i2.I, Cejjeler Landes krcbi 13521 11. Mestyr. ritter ldd dn
. ö. ⸗ 3 1.4. 10 Siberniaj Deutsche Provinzialanleihen. g 1013 R 9 ö ät m. 11 und 13 Westfälische Landsch. n, in ö. . . j ö. . i , nnn, sich durch einen bei diesem g k . ö . unt. 1, 86563 1. mann,, en üntrag der Frau Jane Schulze, geb. Hericht zugelasenen Rechtsanwalt als (11253) da. Go d sir, Reihe ar-, or do 19h0 d ioio unt. zo f⸗ F df ch Cochrane Sachs, in Suisbu ven, I[II354) Oeffentliche Zustellung. ; icht f. ; . halt. Staat 1010. . bv , ; ; a. 1 10 unt. ö 8 ,,. u und Un 9 en, Duisburg, Par pen me en Tien ü, g k htigten vertreten zu lassen. Oeffentliche Zustellnng. Ehefrau ö . . Kw erb. Sidrysbb. & . . . ö. 1 . Todeserklärrung ihres seit jhl? ver Nuhland, in St. Hubert, Prozeßbevolll. Görlitz, den 21 April 1923 n F , ⸗ 1314, Ibis 1 5 ꝰ— . 3 ** ö . 7 . — * . . ; 5 914. wis, 0b 6 Ser. 22 - 28 8. ö do. oo, ol, os, o7, . Zuftellungen J. dergl. ö . Gu stap Albert Walter ,,, 3 Reiß in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , . . . 2.5 —— z po. Ser dr J. ö0 4 13. . do. run re tent ö 1 n., J ü. de ö ;. ze, geb. 10. Juni in Schöne⸗ . n den j 1 = J 6. . Mer 16, I0 — do. Ser. 19. 21 3. erie 1- big unt. 2 — 6 [11808 chulze, geb. 10. Juni 1878 in Schöne geg aurer Karl gegen Chemann, Kutscher Emll Hagen, 1886 3 11M, = ; J . än, J is Joeb 6 do. cih erich 5. ⸗ß
Die Zahlungssperre vom 7. Februar beck bei Magdeburg, zuletzt in Ronneburg Groft, früher in St. Hubert. unter der (11326) Oeffentliche Zustellung. , ö 1692, 169 88. 12.1130 G e ,,,, . ; 10, iz; 1os uh 3. po. 1 19 , J zuletzt Warnsdorf, mit Antrag, Ehen der do s eb hen e nn,, e, n. . ists. 16869 10s. 156 ibo . cod ᷣ .
wohnhaft; 12. au den Antrag des Kanzlei. Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Sie Frau Martha Häubling, geb. Erfurt,? ĩ fi 6. ; 3 : ͤ zr * . ] böslich verlassen und ni ö ; rau * Dä ing, ßeb. Crsurt, Parteien zu scheiden und Beklagten suͤr 1002, gos . ĩ ö Ser. 3 1. do. 1696, O2 M M.. Gladbach gh. 1960 ! ,,, e . . . ,, 2 1 h 8 9. ö * . 1 E 2 2 6 J . 0. 2 O. Deulschen Me por hefe van . Aktien eck cha t erklärung der seit 1886 verschollenen Lidda , Die Klägerin ladet den Halle a. S, klagt gegen ihren . . , ; J ee , , wars ., H . ö er in Berlin ist aufgehoben. Emilie Spengier, geb. 23. Januar i550 Bellagten, zur mündlichen. Verhand. Arbeiter Friedrich Häubling, unbekannten am 25. Jun 1523 Horgen 13 ih e GKijeis: it . 26 ö! * . = .
Ren lestri do. . ; . 6. 1 vi een ,,. ö Runner i Amtsgericht Berlin⸗ 2 5 in Ronneburg, zuletzt daselbst wohnhaft. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil, Aufenthalts, unter der Behm it ; ̃ . . do. dsl. Jtentensch. , , , mn, ö 1897 . . Abt. 164 ; Behauptung, daß mit Aufforderung, einen ber biesem Gericht , .
O. 47 ⸗ ; 3 6st Ausg. 18 ... ...... 1911, 1919 U ; Nauheim 1. Hessen 02 BGemeinschaftlicher Aufgebotstermin wird kammer, des Landgerichts in Grefelsf auf er sie bößmpillig verlaffeß karg unf gan IYtechts , 6 hö kJ z auf Freitag, den 25. Januar 1924. ö. Juli 1923. Vormittags Antrage auf Scheldung der Ehe. Bie ,, . 35. ,, bhanden gerommen: „ obol Vorm. 10 Uhr, bestimmt. 2c. 2. Zu 2 Uhr, mit der Auffgrderung, sich durch Klägerin ladet den Beklagten gur münde Gerichtsschreiber des Landgerichts, J Lamberts u. Sohn-lktien Nr. 259, 29(, 10 bis 12: Die Verschollenen werden aß. einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor.. ᷣ . .
de 1960, 1908 3. vo. Reumünster 190
f ; ö Eisenach . .... 1899 1. Neu ñ 1919
do. do. S. 6 Pommersche Provinz. Elberfeld . ... 1919 M 3 Nordhausen 1966
S6 gl / ze Usböj gefordert, sich spätestens im Äunsgebgtö. Itechtzanwalt gis Prozeßhecbolinäächligten z lilzes] Oeffen iche m , n n, eber, n, ge,. red. Liu nue der e, re,
2 . ordert, si ätestens im = 0 Pro mächtigten die vi Zivi . ; 2 effentliche si ; ᷣ Ver iin, den 26. 4. 1923. (wo- . lermine zu mel n, , , , s, vertreten zu lassen R 9 . Kö . in n. Der Maschinist . in k 1906. oa dn Der Polizeiprä ident. Abteilung TV. CD. Todeserklarung erfolgen wird. Zugleich Erefeld, den 23. Abril 192. 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Magdeburg. HBahnhosstraße Nr. A49n, u,, ,, werden alle, welche Äuskunft über Leben FeLdm üllgr. Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö
8 L — 2 P 82
2 * 9 82 — = — — — — —— ——sLK—
85
— — — — — — — * , 2 2 2
D — — — — — — — 8 ,
— — — — — — — Q — — — — — — — — s . k r
22
— — — — x — — —
2
isb . oo 149 00 e
iso, v3 s 1b. 00 6 i 36 00d G ᷣ. g2. oo
128 000 6 125. 9b 1b. von 6 iöb Goh
132, 008 6 sigz, 0 6
ern,,
= Ce — — 2 =
83 *
alte... neue. ......
—
— * — — — —
386 . — — — — — 2 — 2 — =*
— — — — mem m — — — S ö — — — Q — — — — — — — — CCC . K * 22 XX 22
1 —— — 3
ö 2
22 SCT . 3 ERL
J — —— — 2 9 9
3 n * . 2
bo. 14. Ser. 3 * IS. 2bᷣeb 6 L- IV. Ausgabe ⸗ 19607 = 1911, 1914 ; w do. A. 1894. 97 u. 1900 ; J ; Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Pistorius laß · Lothting. R II lIos. Bekanntmachung. oder Tod der Verschollenen zu erteilen Berichteschreiber des Landgerichts, JSerchte zu jesssftnen dechtz anz walt el. in Magdeburg, labet feine Chefrat mung ,
1 2.
— — bo. 1689 8ę 1.1. 3 do. 1920 unk. 30 8. . Brdbg. Stadrsch. Pr db. bo. amort. St.⸗A. 19
do. Prov. Ausg. 14. 31 . Elbing 19063, O9, is 1. do. 91, gs lv. 9s — g8, E sdp. Anst' i ern sr . 37. Eb. oob do. 19803 34 1.1. ib. 806 3 ; ö . . bo. 1888, 92. 956, 96. i a9 do. Idioob8 Emden... 18908 H, 4. do. ö ; Preuß. gtralstd. Bf.). bed o,, eo. seprov. Isg. 2c! ; 8. ka eg 'ner s ji, s' , r. e,, e r ede rel. 8 , , . ö J ö. ahprov. Ausg. 20, 1. . 61. G08, . . h ; z Pf. , ö . wird] vermögen, 3 spätestens im Auf⸗ — Pręzeßbevollmächtigten vertreten zu sassen. gek., Knahr, zurzeit unbekannten Aufent— ,, zihrov. . ., sib bod 164, isi do. 1502, ioos 39 1.41 , , 1 . . . p , der termine dem Gerichte davon Anzeige zu [11252 Oeffentliche Zustellung. Salle a. S., den 17. April 1923. halts. früher in ö zur münd⸗ do. do. god hoo ge- Si. . e oh, en getaggt fghrt , ltien machen. Die Arheiterfrau Anna Zofosl, geb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lichen. Verhandlung, des Ehescheidungk= und 1b Hö -E. Ir, Az äjsöl 6e, ls s, Käionngbnrg, den a8 ahr 14734. Heng, ln Hä erg peelh, Kl rechts treit gor die. Zivilkammer Ze Wu e rern, ö . . . rogol, L, , ee nn, e, Deuische Losvapiere 111 ii. 65 253, 839 79, . 3 ; Das Thüringische Amtsgericht. Reibe Nr. 63. Proözeßbevoll mächtigter? [11326] Oeffentliche Zustellung. gerichts in Magdeburg auf den 22. Jum do. J os. O Ser. 14, j ; öᷣᷣ . , rig. da. sg i Tforzheim oꝛ, os. 106. Augsburg. Guld. 2. 6p. Si —— 151 913, 45, 1656 66 16 e lung ,, Rechtsanwalt Bandom sn Elbing, klagt! Dig Frau Emmg Franke, geb. Pötzsch, 1923. Vormittags ge uhr, mit der isi. 1618 rz. Ss Ausg. R ii. 1s 14. e. ioo h ia. iz. iss , k s6, 165 006, in ö. 9 GErmãcht att seßen iren Chennn, Len Acheter et in. Plorrdort. Irheßbeboltmächtigte . Rufforderung, sich kurch einen bei. biesen a issn, aki, H. s än, , n ,, , . ö wd end r, go Tis= s is. Haut lir. ven nz April 1923 e, in n . ö. K han Friedrich Zokoll, früher in Hfarfen. Rechtsanwalt Dr. Schiller in Halle a. S. 8 ö. . in, n. dechtsanwalt ant ,, . . ,, 3. do. en ,, diauen 50s 3. 1. J ; st burg, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelser Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. , kJ . Gentle n ge, o go gen are er,, z er r w O. 0.
Die Polizeibehörde. 1922 führt der Zollfekretär h n,, . ; 99 do. i9pig, Ji. 165. ui. 2] . 27 . ; h 3 ugust Wezorke der Behauptung, daß der Beklagte die Max Franke, früher in Brachstedt, unter Rae, den 24. April 1933. d Lr ne , ge ener z ch 6 is. hier w.· M. T 10s ook d do. 1616 ütv., 24 4 is. ig, bob 184. 1566 “ sfeb op 1s, Cob e do. 130, 9b 6 do. 19 (1.8. Ausg.), ,, 1919 M4 1.1.7
I 1702 in Paradawe, Kreis Militsch, an Stelle Klägerin hötswillig verlaffen und Ehebruch der Behauptung, daß ihr Ehemann stie Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. da. 16v6. 1502-1606 5 do. lid. vob . 0 c ,, . a , ng
Ar ĩ Rar des Familiennamens Wiezorke den Fa⸗ j ) ar, f * . gl hes 6 . z menischer Past Nr. 1893 auf R nen ssi Eten ltkab, deb, könen ats it gen inan, likes Heffenihichs astenuung, rer, re, ,, meg J k 22 rankfurt a. D. 1914 degensburg . versch.
Namen Paschit Paschitiat' an?? miliennamen Wetzorke. Die Aenderung ; . 566 ö ; e h ö
am 22. April i ; der Parteien zu scheiden und gut auf Chescheidung. Die Klägerin ladet Ri k u. 120 0ο s . verloren. Finder wird gebeten, diesen , namen erstreckt sich auch auf e. i k 5 e zd ber 100. 00h . 1 . 97 M. J do. 5 ö. — 66 . ö Anleihen . o. 1919 1. u. 2. Ausg. o 95 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
. ; daß der Beklagte die Schulb an det den Beklagten zur mündlichen Verhand— geb. Buchholz, in Meinerdingen, Prozeß o 166 . gegen Belohnung abzugeben len Linden hne Ehefrau, . ö . , lung dez Ieechtest reits n Tre n fer n. bed i 2 z. ug ö. ö, Nec. Laudezanl. 1 läd bop rs gebs do. do. ; de. er, . straste 8s bei Geverinł Amtsgericht Militsch, Januar 1923. ll, ar min ih end r ltnde, . . inn , a. a. S. in e r enn, . . F 2 ö dire r , ö J 6 os gob s ig, er r , , . ö 1 w 11320 ,, es Rechtsstreits vor die J. Zivilkam: en 7. Ju *, ormittags den Heinti ᷓ Rben v. Lkons. 18686 — — do. do. Ausg. 3-6 S6, 00b ö Fürth 1. B.. .... 101 do. ö. 11. 3. 158. 14. 8, 18. 131. 10. 186. n 1. 11. 18. . 1. 1. 16. , ,, . in Zieber . ,,, ia Schmitz, T3 Landgerichts in Hohn . 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch berg Hin er ei frgr e , . n , , a io vob J 1 ld en n , . 2 ar ,,, bern ö jährige Hein chmitz, 22. September 1823, Vorm! v uhr, einen bei diesem Gericht zugelassenen Vie Riagerin her de Bee ge dun. NWdenbu fg lis. g h , 9 3 n, . 1 . J 1 9. I iz. 16. 16.8 11. 6. * i.. 1 9. ig. hat; Tas Aufgebot zum Zwecke der Aus, geboren am 11. Juni 1921 in Elberfeld, mit der Aufford 4 4. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigt e n, n, , da . ; Me stpr gisch ie o ; Geisenkirchen o7, 10 Rostod. 10910, 1920 1. ö. Hließung, des Gläubigers der auf dem Adoptivsohn der Gheleute Friedrich Kar br eder G orderung, sich durch einen bei he,, ächtigten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit ö. ginreuß lg r, mid so zh s cigob s Lklben rh, e, mn, ba 1681, 1666. 156 ern. Si. A. 6m ty. 8 Grunbbuchblatte Nr. 3 Ziebern Abt. Jil Schmitz und seiner Ehefrau, Sofia geb. d r e nen 6 Halle a. S. den 19 April 1923 . . . ö. . n nf, 83 . . 3. er , ,. . 38. A . n Verden auf den Juni =.
— * h
—
me u ,
— t — 2 8 8 — * 2
oz sd6 de. Wu, , un es r w, . do. os M bi x 3g 1 Sffenburg 1866, 65,
do. Ausg. S0 S5 o 1.. No, oo Gs Eschwege 1911 do. 1895:
02, 9090 103. Sb do. Ausg. 5. 6, 7 39 1.4. 8señ⸗ 1901 . Oppeln ug, . z 1
—
23
2 .
,
*
* 2
28
do. Landeskli. Ribr.
d c Q n e 2 2 —
C — — CCC K K — — — — — — —
2
——
Z- — * w , 2
*
& = , = . 8 r
5 * 2200 G 2ztiöbob 6 19680966 slödnooo g 5550,90 G6 550, 0b G S5 I50, u0u G 5750, 00G 6906,00 6 I000, Gub G ——ꝗö6 —— 6
C —— — — —
2 K1 .
— — — Q — — — — — — Db
K
22 — — 222220 22
883 ,,
C — 1 2 — L 2
z 31 1.4.16 — — — — . do. . ächtigten vertreten zu do. . . h do. 1905 38 1.4.10 Rummelsburg (Bln.) do. Invest. 1416
Nr. l für die verw d i ij 3 3 ck ff ch 3
1 IFT au Rechtsanwalt Kremers, in M.⸗-Gladbach, Uhr 6 ö 3 j ĩ ĩ ĩ orm St.⸗R G ; 3. Gritzner, Friederite geb. von Does ky, aus einem bisherigen , ö . um we e der 0 entli en Su⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. V m. 9 Uhr 30 Min., mit der Auf⸗ 0. 4. Rente ö ö . ö Saarbrücken . * 3. . 10, der Urkunde vom 23. Juni 1563 ein⸗ den Vornamen Fridrich. ellung wird dieser Auszug der Klage 113241 Oeffentliche Zu stellun . forderung, sich durch einen bei diesem ö. ürttemberg. .... ⸗ ü Kreisanleihen. K 4 , e en
ßetragenen Kautionshypothet von 200 Talern M.⸗-Gladbach, den 35. Marz 1923. ,, . m Die Frau Frieda Hernsen, geb. Reinicke, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . , ,, . 186 vuia Gd. S vp. 2 8 * 1 6. . ö ö
r — — — — — * — bo — w , , d 3 — — — * .
2
do. ĩ ; ; ö J n, . örli 4. St. Johann a. S. 02 M 32 25er Nr. 241561 zu 5 vy verzineli emäq 3 1170 Das A j ö z in Holdenstedt rozeßbe acht ⸗ Prozeßbevollmä tigten vertreten zu lassen. Ankl Kreis 1901. bo. 39 1.4. do. 1896 bis 246 560, B. G. B. . Binn c uli h . ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Re . Dr. err nl nsen, . BVerden, den 23. April 1923. en. are i rauden⸗ doe e, ür g,. dasneten een , . . ird güdergreert. fäte tens in dem n „r. . g. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Preußische Rentenbriefe sedera b reis 15? garen nr, , g deri. do. iss s 2er r. oi do en 12. Juni 1923, Vormittags (11319) Beschluß. (II1322] Oeffentliche Zustellun Geschirrführer Peter Bernsen, früher in . annoversche 125. 000 6 siss, oo. Tauenbg. Kreis 1919. ho. 1906, jo 12 . 1.4. 8 1 1801 3 bis o oso. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G ? Der B schluß 26, Mä 232 Elekt — ng. zu Eisleben, unter de Beh t ; ö. k . io dos Lebus Kreis 1910... Halberstadt O2, 12, 19 4 ö Schwerin 1. M. 1897 31 LerNr. 1-20 000 anberaumten Au r, ,. ericht Beschluß vom 26. März 1923 eftrotechniker Karl Schneider in 8 unter, der Behauptung, haß ihr denen · Nassan :::: 1M ii dos ib bod Shenbach Kreis 15. do is 39 i. Solingen Isg. O Dänische St.- a. 97 e r ulgebots termine seine Rechie wird dahin berichtigt, daß es statt Sofia Waldkirch, Prozeßbevollmächtigter: R⸗ hemann sie böswillig verlassen habe, mit Verantwortlicher Schriftleiter n, , ; Tell. Kreis 1900. 6 Egypt schega c.. E. 3 dene sndrigenfalls eine Aus. geb. Kremers, heißen muß: Wilheimine Anw. Krauß in Waldkirch, klagt gegen dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ut · und dim. Gr ig Cam , . ließung mit einen hiechten erfolgen wird Gertrud geb. Arndgen. seine Ehefrau, Marie Therese geb. Bayer, . d do. lis. os g do. bo. iso
— ö 3 238 2E 2 2 K 2
111
do. 18902 89 1.4. Spandau 180 .. 1900, os, 1014 ö do. 1909 do 19194 1895
——— 2 —— 2
S — —
— *
r 6 3 2 —— - * - - — 228
111
1
do. priv. 1. Irs. ac. ö ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— 4 6 . v. ͤ . do. j Amtehericht Briebus, ren iß. brit izä. Pie hlabbach, den lc April 1626, jrilher ia Hachhe e nnkcktein ticz. c eng eä e isslreig, bee fins . K . rern: i dhe e = , , rn. de den rler nee. re l cf, li317 Das Amtegericht. an unbekannten Srten, auf kostensälltze Ziviltammer des Fandgerlchts in Halle a. S. Rec er Vorsteher der e ch ftestz e nn 6 * a dn i r n,, . ze, m ,. In Sachen, betr. das Familien fidei— Pött ing. Scheidung der Che aus PVerschulden der Zufüzen 23 Juli Les, Vormittags Nechnungsrat Men gering in Berlin, Hienlge...... . Deutsche Stadtanleihe ar, si do Ar 13e. . B, nr lien fe er Beklagten, und ladet die letztere in den 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Verlag der Geschäftsstelle Mengerinch Tauntti“““******“* 1g. gon eutsche Stadtanleihen. 1000. 121
Sem lol, n,, 2 oe ,,, 1Il809 . auf Dienstag, äs egi fre 1699 einen bei diesem Ferichte zugelasfenen in Berlin. . . n ge Aachen 1868. 02 S. g e eres. en; x
gufgenonnsnen, Fanmtsensch laß, Tel n. JI. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Vorm. 9 Uhr, vor die Zivilkar ri Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und hein. und i ci. iß0, gop 6 u. 10. 1908. 09. 12.2] Mio Gos .
w . ett Ver Tage ist der Schlosser Paul Arthur dez Lands erich Freibirg ! Hier be, vertreten zu lassen. ᷣ Verlagganstalt, Berlin. Wilhelmstraße s . 8 a, n . . ö dandlie erungs verband . 10. 3 , am 1. März 1883 zu stimmten Verhandlung her in r . Dalle a. S., den 24. April 1923. . ö i bor ien n n, mn, ö 1 error.. isis. .,. Ber chiuß vom 3. Aprfö d. J. bestät i er en Ile i . kö Aufsorberung; (inen bei die sem Gericht Der Gerichteschrelber deg Landgerichts. Sechs Beilagen , . 3 rer,, . une isa unte. . e ,. rr ,,,, , ,,, ,, een e n, rr s,,
do. ; o. 35 Bir.⸗Lar. vo do. do. 44 Gold⸗R. 89 o. Lit. R Iꝛal. Rente in S* Straßburg 1. E. 1909 do amo rt. S. 8. (u. Ausg. 1911) in Lire do 1913 unt 28 . Mexikan. Anl. Sp 6. Z. . K. 1.7.14 Stuttgari 98 M, 1906 M do. 1904. 4 in Æ do. i. R. 1.6. 14 1919. 05 Ausg. 19 ( do. Zwischensch. d.
do. 1802 M83 Equit. Trust⸗Co. do. do. Thorn 1900, os, o9 . Norw. Staats. ga 18.4. 10 do. 58568082 .18685 in 6 da. 18388 in S 1.2.8
8 — —— ** . r —— — — 2 — 2 —— — 2—
S
' — — — — — — — — —— — — ——— r C — — — — — *
L 83 S8
.
3 3 RRR . ö
kö . elde, , . n ,, Stettin, den 23. April 1923. Berlin, den 25. ; ; 3. Max Bong, Agnes gb. sowle Warenzeichenbeilage Nr. 33 A u. B . . 2631 dbzier. .. ...... 1696 8 Das ussafangce mt. fer gam ie giter. I Arft ih 5 , n. . Der Gerschtsschreiber des Landgerichts, Langen, n Köln, d re, 30 3 unnd Erste, Zweite, Dritte und Vierte Mertd.. Schwer. nt. H] 1.1.71 —— ban ebue esl, gr, gef . ö
K Aschaffenburg. .. 1901 — bevollmãchtigter: NRechtsanwalt Peipens Zentral Sandel s register· Beilage