1923 / 98 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Tettnang. [loss J zwei Vorstandamitgliedern, in der Olden⸗ 8. Aprll 1923 ist die Daftfunmne füt KdtmaghomEb = . Pingel ist der Landmann Heinrich In das Genossenschaftsregifter wurde burgischen de, mr, Sollte diese jeden Geschäftsanteil auf 20 000 4 9 Das Kon kursver aber den 2 appen in Langeln in den Vorstand ge⸗ eingetragen am 16 April 1923: Zeisung eingehen, so tiltt an deren Stelle häht worden. des am 14 Mail in Meißen 8 wählt worden. I. Del der Schubmacher⸗Rohstoff⸗ der Oldenburgische Anzeiger solange, bis Zeitz, den 18. April 1923. storbenen Majors a. Julius Gn 9 9 Rantzau, den 11. April 1923. genossenschaft Tettnang. e. G. m b. H. die Generalbersammlung eine andere Das Amtsgericht. aus Niederlößnitz nach Abt. lte Das Amtsgericht. in Tettnang: An Stelle der ausgeschle. Zeitung bestimmt, zei in . los . des Schlußterming / hierdurch aufgehy g n r denen Vorftandsmitgljerer Gebhard Christ Das Geschäftgsahr heginnt am 1. April Jg unser Genossenschaftsregifter ist bel k Kötzschen hroda bei den vrll 1825.

NMostochk, Meckl.. (lo6l5] In das Genossenschastaregister ist heute

zur Firma Stäbel wer Torfwerk, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Eren g in Stäbelow eingetragen Die Genossenschaft hat ihre Auflösung

beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt h. S. ihn Friedriche hafen: Das Vor, schast ihre Namensunterschrift beifügen. *, s ö L wens, Weer. d Kanter sacbemitsich Hug ier in Frieteh ä, e än ber bi, ede, , , , ,,,, ird e, e gn ez k ,, der e Ksrif e meer, nnn, ,, , rtzm W ; R ö ; rz 1925. selle wurde eodor Stöckler dase erichts jedem geftattet. ö ; ö as Konkursverfahren übe . 300442 3. Amtagericht. . den ö 2e, . . Vechta. 236. . ö. . Das Amtsgericht. . dn. des Kaufman s Fritz Ii . . arenzeichen. 300442. JF. 20746. natr ins summe fur den Geschäftsantei räg mtsgeri evem. 45) Langenbielau wird Jach erfolgter bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem 1 ; . , Tsenschaftsrenister ö. 2000 4A. Jedes Mitglied ist berechtigt, , , . 10633 In das hiesige Genossenschaftsregister ist tung des Schlußter ins rn ne, 6. weitere DJtum Land und Zeit einer beanspruchten nee n iin ö. 3 k I0 rar M Aal A

en lts's 'em hanf hn ofsenfchast:; big mn fünf Ce ättsastteil zu Cerwerben. Vilklias gn Baden,. I heute unter Rr. 30 die Hengflhaltungs. hoben M den Tag der Eintraaung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung' beigefugt re n. n ; Iorlaniri MAfela * enheim genoffenschaft Wilhelms haben. . 3. Bei der Pachtgenossenschaft Friedrichs⸗ Zu O3 26 des diesseitigen Genossen⸗ genossenschaft Zeven und Umgegend ein, Reichenbach i. IIhl., den 23. April 1923 dem Internationalen : ö Fla & C .

5 4 m Genossenschast bafen, e, G m. b. Q in Friedrichs hafen: , . Band II Tirmg Gemein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Anllzger die von 463 n rnationalen Büre für gewerbliches Eigentum in Bern herausgegebene, die international 4, . , . . in an At Än Stelle des ausgeschiedengn Vorstands. Jütige augenossenschaft St. Georgen im Haftpflicht in Zeven eingetragen worden. sitihtien Marlen enthaltende. Zeitfcheisff Les siargunes internationajes! wirs dem Warenzeichen- 0 rh, hann, Marla 6

inget 4 Durch Beichluß der G 2 . mitgfieds Karl Stoppel, Landwirts in Schwarzwald, e G m.b. O. in St Georgen Gegenstand des Ünternehmeng ist die e,, ; lIlzr) blatt unentgeltlich beigelegt. Franz Farina C Co. zur Sanct

. arm , mn e. Friedrichshafen, wurde Karl Goeft, Sber⸗ im Schwarzwald, wurde heute eingetragen: Hebung und. Verhesserung der Pferdezucht Konkurs Kaufnrhnn mein ge, Strnl 300436 2 n, mn an,, mn, V. . rg e ihn ö ae r zollauffeher, daselbst, in den Vorftand Fridolin Bäuerle ist als Vorstands⸗ durch Ra rb g; Vorstand* ist: Hos⸗ fund, wird nach 1a kräftiger Bestätigun F. 20894. 1923. . 39 x biber en Hor sthnltaliede! HrstReein, sewählt., Die, Hafthannme für den Ge— mitglied ausgeschieden; Baumeisser Andreas Hesszer Christian Klindiworlb, Zeven, Woll. des wangsvergleicht vom 14. 3. 2. un Geschäfts bet rieb: Kölnisch= ? thasen dn Stto Kersten ind Liguidakoren. schäftsgnteil beträgt o,. Rosenfelder in St. Georgen wurde als höfner Johann Borchers, Rockstedt, Voll. gehoben Wasser⸗ und Parsümeriefabrita⸗ Yen ffn gen den n Ayr ht n datoren. 4. Bei der Bäcker, Cinkaufegenossen= Vorstandsmitglied gewählt. höfner Klaus Heins, Rockstedt. Daz Stralsund, den P 4 1923. kation, sowie Großhandlung ; K schaft e. G. m. b H. in denn nn; ie Villingen, den 26. April 1923. Statut ist am 3. Februar 1923 errichtet. Am gericht. die ser Waren. Varen: Köl= K Haftsumme für den Geschäftsanteil wurde Bad. Amtsgericht. I. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Weidenberg. llzyj nisch⸗Wasser, Seise und Par⸗ —ᷓ Schenefeld, Ka, eie. 1067! auf ooo Ss gihöht, . viningen, Raden llosza] Firmg. gezeichnet Lon nwel Vorstandz⸗ Das Amtsgericht enberg hi mil fumerien. .

In das hiesige Genossenschaftsregister 5. Am 18. Avril 1923 bei der Gewerbe⸗ , . 3h des hiesseiti en Gg, mitgliedern, in der Zevener Zeitung. Die Beschluß vom 23. Apr 1923 das Kon— ist bei der Genossenschaftsmeierei Olden⸗ bank Friedrichshafen. e. G m. b. H. in che e ier Band 1 giti Na uer ich Willenserklärungen der Gendssenschaft er⸗ kursverfahren über daß Vermögen der borstel- Christinenthal, e. G. m. u. H. in Friedrichshafen: Jedes Mitglied ist be⸗ n Ibiatz ze ne ssenschaft ! ber folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Porzellanfabrik Weidegberg G. m. b H Oldenborstel am 17. April 1923 fol⸗ rechtigt, bis zu 10 Geschäftsanteile zu er⸗ . e. ch m. b. 3. u Bbereschach Zeichnung geschieht in der Weise, daß die in Weidenberg als dich Schlußvertellun 2. eingetragen k werben. ,, Jeichnenden ihre Namenzunterschrift der beendet aufgehoben. M 1922. Farbenfabrilen vorm. bor? k , J. e, m ö Laut Generalversammlungsbeschluß vom i if ger ,,,, e, . . . . sitdt, * . 15 deverkusen wd . .

. . . 25. März 1925 wurde 8 6 Ziff. 1 und , ö . * ö mtsgerichtz, Hän a. Rh. 1923. 2. ü . ö. . 3 . , . , Hiabtess e, Biesistamben de bescäfts betr ie k: Jahrikation ö . d ben Bor stand gewählt worden Genossenschaftsregister; Gemeinnützige Haftfumme wurde auf 50 G00 M erhöhr. ö. . 9 attet. 24 3. 19 Verkauf von Teerfarbstoffen, 8 k ö. hnische, medizinische, hygien ische und los.

Schenefeld. Bz Kiel. . k Bad Villingen, den ö. April . itsgericht Zeven, 26. 3. 1 7 2 ĩ d m, . G HE 1 G n , G Gummistrümpse und .

eichenhall E. G. m. b. H. Haftsumme Bad. icht. ssigen emischen rodukten. . ; ; . . . Ba mtsgericht ar f⸗ Un Fahr⸗ if. galhe . . J. J. Gentil, G. m. b. H., Berlin. 206. ö Ole und Fette, . . J ö . nz in.

Das Amtsgericht.

und Otto Gäng. beide Schuhmacher⸗ meister in Friedrichshafen, wurden in den Voistand gewählt die Schuhmachermeister Anton Löffler und Josef Gentner daselbst.

2. Bei dem Konsum⸗ u. Spawerein ,,, und Umgebung e. G. m.

nun: 20 000. Höchstzahl der Geschäfts⸗

und endigt am 31. März.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die geich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

10635

der unter Nr. 5b, eingetragenen Länd— lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Profen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Profen, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1923

Veunstadt, O. S 113 Das Konkursverfasren über daß 1 mögen der Handwekerbank zu def O. S. wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehob k. Amtsgericht Nen

planbekanntmachungen

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 27. April.

6 PP A.

192.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft.

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kork, Schild⸗

, - ñt . anteile: 20. J ö on ur In das Genossenschaftsregister ist am Traunstein, 11. 4. 23. Registergericht u O3 12 Des diesseitigen Geno k 18. April 1923 bei d chaftsregisters Band 1, Firma Ko . ; Waren: tt, Fi in, Elfenbei er ö ; , fer gf er un, 6 , ,, ist . . 7 Georgen e. 9 m. b. ö prmuen, Vogl. 1137011. der Eisenbahnen. 8 . = ee ee lle rk en ,,. gegend in Schlawe eingetragen worden, ,, n. 9. J St. Georgen, wurde heute eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns [115374 S AVEFR f 2. Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ haß durch Beschluß der Generalversamm— . , heim, erbay. EG. G. m. Laut Generalversammlungsbeschluß vom Karl Heinrich Bauer, Alleininhabers der Reichsbahngütertarif, Heft C Lp. E atbenfabriken Produkte für medizinische, pharmazeutische, kos⸗ rahmen, Figuren für Konfeltions und Friseur⸗ lung pom 4. Mär 1923 die Haftsumme 3 n 0 , Spieler, 7 April 19523 wurden die 55 223 und 23 Tirma Karl Bauer Co. in Plauen, Tfv. 4. orm fried ha era ga metische und hygienische Zwecke, pharmazeutische zwecke. auf 15 000 A erhöht ist. * gr 5 len r in Molenheim, als des Statuts geändert. Die Haftsumme Schildsty. 2, wird heute, am 24. April Mit Gültigkeit vom 1. Mal 193 leyerkuzseg boösn Rh. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer⸗ Das Amtsgericht Schlawe. „WVorstand gewählt, Hastsumme nun: ist auf 26 00 erhöht. 1933, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs werden die Anstoßfrachtsätze der Rhens nr Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ lösch⸗ Apy , , ,, b000 4. Beschl. 22. 19. 22. j verfahren eröffnet. Konkurs lter Di , . ;. ösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ Schleswig. los is] Tralnstein, 7 * 1533. Meni icht. Richard Stockburger ist als Vorstands⸗ . onkursherwalter: Diemeltalbahn erhöht. tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ n, n,, , , In dag Genossenschafteregister ist heute ein, IL 4 1. Registergericht, mitglied ausgeschieden. Schreiner Johann Derr Rechtsanwalt Dr. Arnold hier, An- Näheres enthält die Sondernummer d= K mittel. h. Phyfilalische, chemische, öopiische . eddaͤtisch P 5 5 PTrannstei6nm. (10629 Georg Bäsch in St. Georgen ist als meldefrist bis zum 24. Mai 1923. Wahl⸗ Tarifanzeigers. Das alsbaldige In kraft za. Kopfbedeck Badel ; 9. ö ; h ö. ptis . 9 . ische, 5 ö , . Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Vorstandsmitglied bestellt 14. Mai 1923, Vormittags treten der Erhöhungen gründet sich auf 300437 C. 24583 . . Bl J . ö JJ k SHollingfte G. m. u. H. folgendes . J . tig ; ö . 28 Ye e,, m J ; . =. . ö umen. kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ ; genossenschaft Bad Reichenhall E. G. Villingen, den 20. April 1923. rüfungstermin am a die Forübergehende Aenderung des 56 dei b. Schuh s adis S f , i, 3 Peter Jansen in Bockhöft 1. . . ö gun, . Bad. Amtsgericht. J. g g . n n z K (RGGl. I9lj ; ECkirE R ire hh. H e . yl lhre ee ran n, , fee e n urkhardt, Architekt in Reichenhall., in ite 423. St waren, Tri ibi 27 . ; G den Borftand gewählt Hastfumme nun: Wellh urg; J oss! d. Auskunft, geben auch die Peteiligte i e nn J e nn, z,, ; ; an 50 . j3. In unser Genossenschaftgregister ist unter gericht Plauen, am 24. 2 üterabsertigungen sowie die Auskunftei 3 . ; ( Pappemballagen, Etiketten, Plakate, Preislisten, seiner Stelle gewählt. . j h 96 ] Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Korsettersatz sch 9. Schleswig, ben 16 April 1923 Traunstein, 19.4. 23. Registergericht. e. . n n, 4e 1 Re Dentschen Reichsbahn, Berlin C. Seibträger, Leibstützen, Leibgürtel, Krawatten, . . 3 ,,, . ö . ö 6. k . b. H. e 1 ö ö . ; ; . ( ) erts, Reklameschilder, Roh- un albstoffe ,, J, ae siobzo] folendes hg regen weær denz her gen . i 9 IJ ö. , 1923. don nt i,, Papierfabrikation, Tapelen. ̃⸗ ö. 9 . Schles vi. loszo] „In Das Genossenschaftsregister ist am Pie Hastfumme ift guf 3060 erhöht. erg Yrhhli in , , . Jieichsbahndirerti 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ 28. is Druckerei e, ö In bag Genossenschaftsregister ilt bene 13. 4. 23 zu dem Konsumnerein Tü⸗- Maurer Wilhelm Uhl ist aus em Vor babers der Firma, Georg ö und Ventilgtionsapparate und Geräte, Wasser— J . jel en ae fäh crete meer bingen und Umgegend e. G. m. v. S., stgnd ausgeschiede ei er Ctell dingen, wird heute, am 246. April 15235, 1 1376] lente Bätt, nb Kl . larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun st= ö. ei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein ö 4 ö au 9! ieden, an seiner elle wurde Voꝛmlttags 16 Uh 20 Minut ö. . ö gs⸗ un osettanlagen. gegenstände. ö ecm, anche olläed feen ee eben in Eübzingen einltragen worden: Das Manger zldois Keller von Waldhaufen in 9 1. nuten, Reichsbahngütertarif. Heft CIF. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . . . getragen: Ausschelden des G. Prößdorf aus dem den Vorstand gewählt. Konkursverfahren er ffnet. Tfy. 4 a. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer, Harigummi Landmann Peter Christophersen in Vorstand und die durch Aufsichtsrats. Weilburg, den 10. April 1923. anwalt Flebbe in Walsrodg wird zum Mit sofortiger Gültigkeit wird der iu 6. Ghemische Producte für inbustrielle, wijsenschaft⸗ und Waren daraus, insbesondere für gesundheit⸗ ; Bößlund ist aus dem Vorstand aus— 53 . i , . Das Amtsgericht. 4 ken fn, k . 9 R !/12 1922. Gebrüder C liche und photographische Zwecke, photographische 30 k tzartikel, Knöpf z 5 1 ann ar 3 e, , , g . 1 1 Y r en⸗ f. ebr j j zj 9 2 ö ö 69 atzar 1itel, Knöpfe, . D ö , . enn . He fe gan n e ö k ö JJ d k ö. ö . miggericht Thioingen. r ; ung über die Beibehaltung tarifs r üngemittel zu en Geschäftsbetrieb: Herstell . auimittel Inn 34. Sattler Riemer,, Täschner⸗ und Lederwaren. (. ät, , daes her se, ge,, e, , n, r et rr, gcläle,, ,, , wer , , m, e , r, ,,. dre, ,,, . j . 56 Erg, her Bestellung ür erhöht. =. Folter n ita illard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ ,, . l Je, . K,, i ,, ,,, . ö Näheres en lt od am 265. April 193 8 y,, ,- . geräte (ausgenommen Möbel), hem d in das Genossenschaftsregister i ; ; . h . us dem Vorstand aus⸗ fa über die im 37 ö i e Tarifanzei . . 34. ümeri smetis it ätheris 8 . der ,,, e. 8 m zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ . Gemäß 5 10 der Satzungen ordnung an, Ge Els he, . El ehh er n für e i n, 9f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ö , . ö b. He in Yääherstille! eingetragen? Et bereins Mimmenhausen inggtrggene Ge. nd vom Aufsichtsrgt der, Syndikus des Mentag, den 28. Magi 166. Vormittags höhungen gründet sich auf die vorher Drahtmsten, Ylechẽmwaren, ölen, und Olen, Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleck en= wurde der h der Satzung (Höhe des no ssenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Staatl. Bauhauses Emil Lange und der 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ gehende Aenderung des 5 6 der CEisen mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. entfernungsmittel Rostschutzmittel 3 Po⸗ Geschäftsanteils) abgeändert. Mimmenhqausen Gegensiand des Unter- Banhausgeselle Josef Albers in Welmar meldeten Forderungen auf Montag, den 1 (RGBl. 1hlt 14. Farbstofse, Farben, Blattmetalle liermittel ' au sgänommen für Leder), Schleif⸗ Schmalkalden, den 20. April 1923. nehlnens m cöenzginichch licher Ankauf land, zu Berstandsmitgiiehern bestellt worden. 2 Juli gde, Vormittags 3 Uhr, vor dem Scho. Auskunft geben an die ke 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. mittel. J Das Amtegericht Abt. I. k 4, Weimar, den 15. April 1923. unterzeichneten Gericht Termin anberaumt, feiligten. Güterabfertigungen . ! 13. Firnisse, Lacke, Be zen, Harze, Ktebstosse, Wichse, 36. Zündwaren, Zündhölzer, Zündsalze, Feuerwerts— J keen ,, ,,, ,, JJ In das hiesige Genossensch iner ist. 2 „die ats. Wer der, Manel. 106 n Ve aben oder Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. - 9 ö ; ; . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, bes ere d ne ren ,, m, mn n n,, e , er, wa665 14. Garne, Seilerwgren, Netze, Drahtseil. , der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft anteile zehn. Vorstandsmitglieder: August . 3 ssenschaftsregister ist heute . ] . me ale egg 9 phalt⸗ Dolton gsmittel, Bornum a. H. e. G. m. b. D. in Born um Stärk Landwirt in , , 834 unter Nr. 14 bei der Genossenschaft aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner Reichsbahndirektion. 2 . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, g. H. unter Nr. 32 am 28. März 1923 Fard Längle, Landwirt in immnenhathen, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene 9 verabfolgen oder zu leisten, auch die 11376 bee , , n . nn n. —— 169. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Schornsteine, Baumaterialien. . folgendes eingetragen worden?; Friedrich Heillg, Landwirt in e n, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. erpflichtung auferlegt, von dem Besitze Erzffuung der Teilstrecke Maltsch⸗= und Badesalze. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Gemäß Beschlusses der Generalversamm⸗ hause Das Stalut dati ze, pflicht in Bliesendorf' eingetragen worden: der Sa ze und von den Forderungen, für ö ö 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken lung vom J. Februar 1923 ist § 37 des 36 r. Xi , . Der Obstzüchter Friedrich Neye in . aus 8. Sate abgesonderte Leubus ver k Mah 300438 Sch. 29949 . . Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Vorhänge, Fahnen, Zelle, Segel, Säcke. ; , 3 8 . die Hefe nnt⸗ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ K t ß . ,,, . . . m 1. Mai 1925 wird die 8,9 Rn . . . . 6 r ,. K 141. Web. und Wirtstoffe, Fiz. JBeschr. . 9 . . =. . aft tt in der zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 69 nf un ö n . 5. , e Tessstrecke Maltsch = Teubug M 5 . . ,, saandwirt⸗ im Vereingblatt des Badischen Bauern⸗ 9 in Bliesen dorf getreten. Fa lzrode, den 34. April 1923. ebenbahn Maltsch⸗Wohlau. für di ; 300444. B. 44346. ᷣ— schaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied vereins in Freiburg. Die Willenserklä Werder (Havel) den 114 4lpril 1923. ; Gesamtverkehr eröffnet. An der Streck ü ersolgen. und Zeichnung. für pie rn uff. fr! Das Amte gericht. . ö egen n Haüs e uin ki ö . K J In derselben Generalversammlung ist folgt durch zwei Vorstandemitglieder. Die wins ,, Weissengels. 11 5fe 1 ĩ uh eschẽ . . , ,. ) Vor lieder. Di mai. lo640 . höfe LV. Klasse Koitz und Nogau (än Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit e, m , ,,, , ,, ,o n n, , ge, n,, , n, ,, JJ Hr, ,,, . . . ö 4 bei Nr. 18 Kartoffeltrocknungsfabrik Vita gs * Uhr* dal ö fal heute, den Güterverkehr erst am 1. Jun he rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Tas Amtsgericht. Die Einsicht der Gi en fe . en . e , deen, öffnet. Rechts anwalt R ö g . reg , n , ., 3 d n g ö. d . ae e e r , ee. . ! er E ; ) z ( Aun⸗ ' präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. n n, bann, liosz3) der Dienststunden des Gerichts jedem ge. Nach Beendigung der Liquidation ist die amn Konkursverwalter ernannt. Nonkurg, straße erst am 1. Juni 1525 beendet fi E 2. . k . latter in 3. . ,, er? forderungen sind bis zum 29. Mal 1923 wird. Auf. Bahnhof Koitz ist die n 226 30 ö. ö. . bes der unter Nr. Ih a eingetragenen Glet. Ueberlingen, den 14. April 1923. loschen. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung nahme und Auslieferung von Gegenständen 0445. A. 16698. Fernrohre, Theatergläser. Prismen, optische H trizitätsgenossenschaft Urschkau e. G. m. Amtsgericht. Amtsgericht Winzig, den 18. April 1923. am 26. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr. zu deren Ver. und Entladung eine fit Linsen, photographische Apparate, Instrumente K b. H. heute eingetragen worden, daß Her⸗ Vechta. . los 3] witten. 06 Prüfungstermin am 15. Juni 1923, Vor. Rampe . ist, ausgeschlossen und Geräte, kinematographische Aufnahme- und mann Micke aus dem Vorstand aus- In das hiesige Genossenschaf ne , slotzal! mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Der Bahnhof Rogau (Kr. Liegnitz) bestt Wiebergabeaphargte, Perfgriermaschinen, inghe geichieden und an seine Stelle Karl Walter heute an, fr r ö ö fh 6 rn , n, K ene gr mn, n n ö. gien! k getreten ist; und daß Hermann Walter „Glektrizitätsgenossenschaft Hausstette⸗ , e ef , feen, Seer i, . kö. . , , Gra ht . ö , nn, als viertes Vorflandsmitglied hinzugewählt Vestrup. eingetragene Genossenschaft mit Feschrä ma ha. 3 . er Gerichtsschreiber des Amtögerichts. Wagenlädungen Cingerichtet. Bi an 911 tilationsapparate und -geräte, Plättapparate, 5 z , Steinau (Oder), den beschränkter Han ph zu lan en. . i n, , ,,, 2 1 , ben Sit & ih e 13 e lung J 1 , April 1923 eingetragen: 3 ; gut ebenfalls zugelassen. Langholzsendunget . . ; Badeöfen, gewerbliche Apparate für Gasfeuerung, e e , lions Län beg atzrgebens it L. der beendet. . . . ner hin- Schöneberg. [II1364 bon und nach 566 Rogau důrsen c itssetzietz Nutzholzhandlung. Waren: Wärme⸗ und Trockenschränke, Kaffeeröster, Brenn⸗ In unseremn Genossenschaftsregister ist Bau und die Unterbaltung eines Orts- r Das Konkursverfahren über daß Ver, guf weiteres nicht abgefertigt werden, dn mittel gegen Holzpilze. . scherenerhitzer, Lötkolbenerhitzer, Gasbrenner, Gas⸗ . , n, , , . ist netzes auf inf R ; Würzburg. (10642) mögen d ts i Annahme und Auslieferung von Spreng, und Dampfautomaten, Armaturen für Gas⸗ . , . ö. ann! ie , e det, ö Kerband. der Dreschmaschinenbe , nch . n,, . stoffen ist auf beiden Bahnhöfen. au, Dampf-, Luft- und Kasset e unge Flüssi ö. ö Spar⸗ d ) ere i in⸗ zug elektrischer Energie und 2 1 4 erlin⸗Sch zie ; n ; ö = st⸗ n, Flüssigkeits⸗ ö. , deren Abgabe a die . . sitzer Deutschlauds, eingetragene Straße 1, ist, nach gym ö in . geschlossen. Mit dem Tage der Erzffnn 300 . J. 10723. erhitzer, insbesondere mit Gasseuerung. Dampf⸗ . r eff in Groß Brüekow einge mein same Bezug von landwirtschaftlichen Genofsenschaft mit beschränkter Haft- gleichstermine vom ö7. März 1923 ange⸗ werden die neuen Stationen in den Reicht, 2712 1922. Zigarettenfabrik Hegar, Berlin. und Warmwasserheizkessel, insbesondere mit Gas⸗ . fragen worden: Johchm Albrecht ist arg Maschinen und Motoren und deren leih= Hflicht, Sit Wüärztnrg, Die Gen, lammene Zwanggbergleich durch rechts, bahnberssnentgrif und in die Reichtbihe 1041923. ö , ae, . dem Vorstand ausgeschieden und an sein weise Ueberlassung an die Mitglieder Versammlung vom 26. Februar 1923 hat kräftigen Besch vom 27. März 1923 gütertarife einbezogen. 6 äftsbetrieb: igarettenfabritati d Gasfernzünder, Druckluftzündungen für Gas⸗ Stelle der Eigentümer Wilhelm g. 4. die gemeinsame Errichtung der An. Venerungen des Statuts nach näherer bestättgt ist, alsgehoben. . Die Züge werden nach den besonden h . ö . tt . . * , d e eg 1 23. Askauia⸗Werke A⸗6 ls Central⸗ lampen, Reibzündvarrichtungen, elettrische; Ile= aus Groß Bröe kom Ceteten U üCrmpm n, schlußanlagen nach einheitlichen Bedin— . des eingereichten Protokolls be. Beilin⸗Schö berg, den 23. April 1923. beröffentlichten Fabrplänen verkehren . . aren: Zigaretten, Zigarettentabat und Zi— . it ffn ann, i, dg, ne e, , lationsmaterial, elektrische Kabel, elektrische Lei⸗ . n, r, en, mn Hen und deneinsamer Benn ban . h ,, *. Vas Amfegericht. Abt. 5. 1 . . J k tungen und Ijoliermalerialien. . i ,, Motoren. ebr O0 1 fünfunddreißigtausend ne, am erfehrsamt 2 un erkstätlen, . ĩ re ö Tangermünde. (I0625)] Die Haftsumme beträgt 1000 Æ und Mark. für jeden Geschäftganteü. Rexlin- Schöne re. 1I1365] amt . in Breglan ! und em Machine 38. 300441. R. 11851 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mecha⸗ 9k. Gußwaren für technische Zwele . In unser Genossenschaftsregisser isl die böchtte Jahl der Geschäfrsanteile . Würzkurg, d Armril 1838. Das Kon kursperfabhen über das Ver amt in Liegnitz zugeteilt wird, haben ĩ nischer, optischer und elektrischer Apparate, sowie von 23. Maschinen. Maschinenteile, für Gas- und elet⸗ unter Nr. 2 bei der „Molkerei Tanger Vorstand? Zeller Jofe Kath . Registeramt Wurzburg. mögen des Kaufmanng Wilhelm Müller, Gültigkeit: Die Cen ahn ban. um * Einrichtungen für Gas- und Dampfbetrieb. Waren: trischen Betrieb bestimmte Haus und Küchen⸗ münde, e. G m. b. H heute folgendes 5 s . ne,, —— . Inhabers der Firma P. Müller, Berlin, Betriebsordnung 4. N ber 190 6665 ö 2 Kl. geräte. gendes Hausstette, Zeller Carl Themann daselbst, Teita J n ĩ 9 M 1I Tabhali ikali i i äti . eingetragen worden; Burch Veschlibn ter Lenka ne Tien! Hecke nm dae, w mn Il09643)] Dennewitzstraße 10, ist, nachdem der in und die Eisenbahnverkehrsordnung bon rm, n. icolar Labae 226. Physikalische, optische, astronomische, geodätische, . Generalversammlung vom 21 März 1923 Zell jg Yi ö In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vergleichstermin / vom 28. Mär; 1923 235. Dejember 1905. . . nautische, meteorologische, erdmagnetische, wärme⸗ 264. 300447. St. 11371. . ? ! 3 Zeller Louis Niemann zu Vestrup, Zeller der unter Nr. 1 C ; : z Ke geraucht gelobt ! ; ; ( sind die 55 16, 21 des Statuts ab⸗ Jojlef Hover dafelbst. ; Bun n . . ragenen Crossener angenommene Zwan gleich durch rechts Ueber die Höhe der Tarifsätze geben di nmar technische und elektrotechnische Meß⸗ Signal⸗ ö 5 unde, den 19. April 1933 . Statut datiert vom 17. März 1923 ö, . 6 . . ö 8, n . , . ,, . angermünde, den 19. April 1923. zekanntmachungen erolgen unter der beute fol 6 ee , r 2. reslau, den 21. April 1923. 1922. Geor idelb iser⸗· 1 1 w Stollwerck Da? 4 J . gendes eingetragen worden: 2 . ; J g Jaeger, Heidelberg, Kaiser 8/10 1922. Nicolaische Tabalsmanufattur Alt.⸗ ; ö ; ol lworcker Das Amtagerischt. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Heschliiz der ,,, 6 en. z r m,, ., 3m. Neichebabndirettion. 6 z 10, 4 1923. . Ges, Schwedt a. O. 104 1923. k , J m ee, . in Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Gemischregler, Gasregler, Gasmesser, Manometer, 30,1 1922. Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Köln a. Rh. akfabrikate. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Meßvorrichtungen für Luftfahrzeuge. Feldstecher,! 1174 1923.