1923 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Der Bezirksverband Oberschwäbische Elektri— bitätswerke in Biberach a. Riß hat . Se eh nn 39 erhalten, zu 10 vH verzinsliche In haberschuldver⸗

EGisen, Blet, Zink, Rotguß und ? verlässigkeit bis auf weiteres 6 Err kee , wan

Dortmund, den 20. April 1923. Der Landrat. J. V.: Dr. cken hoff.

roggen 750M 190909 4, Röstgerste 60, 00 - 75 00 AÆ4, Bohnen, weiße 1085, 090— 1250 00 4A Weizenmehl 1025, 00— 1125.00 4, Speise⸗ erbsen 1055. 00 - 1200 00 4 Weizengrieß 1140 00— 1225, 00 A Tinen 1400, 0 655, 0 AÆ. Purelard 500, O0 -=D05οO0 4, Bratenschmalj Wobo.Q0 - Ob. 0 M., Speck, gelalzen, fett 4579 00 4900 00 4A, Gorged been 1256 lbs per siste 223000, 00 230000, 00 AÆ, Marmelade 780 00 - 2650 00 Æ, Kunsthonig 960. 00 - 1190, 00 A, Auslandszucker, taffiniert —— bis A, Tee in Kisten 18500 A000 MA. Bessere Sorten über Notiz

berufenen Generalversammlung aus einem Nettoreingewinn von 21 b66 513 4 die Verteilung von 60 vH vorgeschlagen. Gleichzeitig soll das Kapital um 72,5 auf 60 Millionen Mark erhöht werden. Den alten Aktionären werden die neuen Aktien im Verhältnis 4: 1 zu einem von der Generalversam mlung fest⸗ zusetzenden Kurse zum Bezuge angeboten.

Die Roheinnahmen der Baltimore und Ohio⸗Eisen⸗ bahn wiesen W. T. B. zufolge gegen das Vorjahr im März 1923 eine Zunahme um 4133 020 Dollar auf, die Remeinnahmen eine Zunahme um 1299 000 Dollar.

Budapest, 28. April. (W. T B.) Im Januar und Fe⸗ bruar d. IJ belief sich die Einfuhr Ungarns auf 47.2 Milliarden Kronen, die Ausfuhr auf 198 Milliarden Kronen. Während sich in den wichtigsten Exportartikeln, wie Mehl, Schlachwieh und Wein ein bedeutender Rückgang zeigte, wurde an Textilwaren, Kohle und Holz bedeutend mehr eingeführt als im gleichen Abschnitt des Vorjahres

Mos kau, 28. April (W T. B.) Wie die Russische Tele⸗ graphenagentur mitteilt, ist im Zusammenhang mit der Entwicklung des Außhandels eine Besserung der Lage des inneren Rohstofsmarktes zu beobachten, die sich hauptsächlich auf Rauchwaren, Wolle und Roßhaar erstreckt.

Christiania, 28. April (W. T. B.) Die beiden Banken Foreningsbanken“ und Centralbanken for Norge“, die auß eigenes Ersucken unter Administration gestellt sind waren an Industrie und Schiffahrt stark interessiert. Schon im vorigen Jahr mußten die beiden Banken Unterstützung von anderen Banken und der Regierung erhalten. Vor einem Monat ist ein norwegisches Gesetz in Kraft getreten, wonach die bedrängten Banken Norwegens unter öffentliche Administration gestellt werden und ihre Verpflichtungen Einlegern und anderen Gläubigern gegenüber regulieren können. Während der Administrationszeit fönnen solche Banken legitime Geschäftsbedürfnisse befriedigen, und die Be⸗ handlung der notleidenden Banken ist verschieden von der gewöhnlichen Zablungseinstellung mit Liquidation. Das Gesetz bestimmt auch, daß die Einleger während der Administrationszeit niedrigere Zinsen be— kommen, und dies hat zu einem Run auf die Banken Veranlassung gegeben, da man mit oder ohne Grund befürchtete, dieselben könnten unter Administration gestelit werden. Diese Befürchtung hat die err ö . . . 6 Die .

. , anken werden nach diesem Gesetz andelt und die norwegische sonstige Passipa 3. 18 9 * 4 3 . ä. 6 . 83 Regierung hat gestern die Gorantie für nene Verpflichtungen äber—

. 8 ; nommen, die die beiden Banken nachher übernehmen.

Bestand an kurgläbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren Christia nia. 28. April. . Norsk Telegrambureau“) An- e, ,,, Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2184 * läßlich mehrerer 5 in 35 Blättern . die Stellung erechnet. der ausländ en läubiger in Verbindung mit den 5 i. . ᷣ, . ,, D n . keen en laffann erklart y . Berge, daß die Interessen

0 0 nbela lle aus landi der legiti ausländis erbindu rgenommen werden i e ho (unf s hoo . men ausländischen Verbindungen wahrgenomm erde

Landtag beschlossene Tu berkulosegese an, und

besonders Bet enken gegen den g 5 erhoben, der nn 2

stellen mit Vollmachten aussflatie, die über' das Leissen 2 ellen ren. wodur ĩ r n

,, . würde. k ubertuloscssjm ie nächste Sitzung des Staat

stattfinden. . , M

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 93. April 1923 betrugen (in Klammern und im Vergleich mit

der Vorwoche): 1923 1922 1921

die Attiva: in 1000 4 in l000 4 in 1000 4 Metallbestand·). 12014827 16019 30? 119015 [ 23s 35s C. (4 679 di eg 4 1091583 3 62 769

Sa zi) (q 15) 1363 364 697 25 630 63 ( 124 357 4658) (— 6685 7674 486 865 9 608 241

1735 4 464

490 977 (. . 268 734) 2 478 208 100 064

2758 192 111 4 171 644 345)

147 985 490

2097 101)

b Sils 667 311 (4 578 672 452) 9g 1783 711 31 782 4 2766 77) da 77) (4 250 56 2 1285) 4

1491 693 (4 6h gõ6) 11407 481 346 961) (-

chreibun gen bis zum Betrag von J Milliarde Mart in 26 ö e. 50 000, 20 009 und 10 000 4 in den Betanntmachung. erkehr zu bringen. . Auf. Grund des 8 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un— Stuttgart, den N. April 19233. e,, Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe

Württembergisches Ministeripu n ch der nachbenannten Person: Händler Theodor Schmitges, gisc V.: n des Innern. geboren am 22. Februar 1885 in Stoppenberg und in Essen Boꝛbeck,

Walk mühlenstraße 24. wohnhaft, den Trödelhande wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt. Essen, den 23. April 1923.

Der Polizeiprãäsident.

darunter Gold)

Reichs und Dar⸗ lehnskassen⸗

scheine

Speisleksettée. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den noten anderer

28. April 1923. Butter: Die Zuführen sind regel. mäßiger, die Marktlage zeigt eine gewisse Ent⸗ svannugg. Die Nachfrage konnte daher ker ein! werden. Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufer Lasten, lauten: La Qualstät 7000 A. 11a Quaiität 6400 - 9600 AÆ. Marg a⸗ rine: Die Preise wurden seitens der Fabriken scharf heraufgejetzt auf 4100 bis 5700 4 je nach Qualität. Die Nachfrage ist zu den erhöhten Preijen sehr still, zumal aus Vorkäufen noch zziemlich viel billigere Ware am Markte ist Schmalz: Der Markt verlief in unsicherer Haltung bei schwankenden Preisen, befestigte sich zum Schluß der Woche aber wieder im Zusammenhang mit dem Deviien⸗ markt. An den amerikanischen Produktenbörsen hat die festere Tendenz bei geringen Preisschwankungen angehalten. Tie Konsumnachtrage war ziemlich rege Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4500 4, Pure Lard 4800 4A, Berliner Bratenschmal; 4300 4, Rinderspeisetalg 4009 4. Speck: Gesaljener amerikanischet Rückenspeck notiert 4700-4800 4A je nach Stärke.

Parlauentarische Nachrichten.

Der Wirtschaftspolitische und der Sozial iti Ausschuß des di elch wi r*t scha f y cis? . gestern in gemein samer Sitzung mit einer Eingabe dez 3ent i verbandes der Indatiden und Bit wen Van lands die für die 3 Millionen Invaliden, Erwerbe te sst und Erwerbsunfãhigen um Hilfsmaßnahmen bittet, für die in schiedene Vorschläge gemacht werden.“ Laut Bericht des gꝛachtich Loma df orde⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger lehnten die Auch ,, * Vorschlag, den Proꝛentsat der in , ein zi st j Effetten werbsbeschränkten von 2 auf 3 vH zu erböhen. ab, da eine we tere l . lastung der Betriebe zwangeweise nicht angängig sei. Ebenjo hielten d sonstige Aktiven Augsschüsse die Einrichtung von Wohlfahrtsausschüssen in den Rh die Pasfiv e Passiva: Grundkapital ..

Berichtigung.

In der in Nr. 82 des „Reichs⸗ und Staats anzeigers“ vom 9. d. M. veröffentlichten Bekanntmachung über eine An⸗ leihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart . sich ein Druckfehler. Der Gesamtnenn⸗ wert der Schuldverschreibungen beläuft sich nicht auf 2 Millionen, sondern auf 200 Millionen Mark. Stuttgart, den 8. April 1923.

Württembergisches . des Innern. : Haag.

ba oꝛo 794

Bekanntmachung. ,, Der Händlerin Marie Schulz, geb. Schwedt

Königsberg, Fr, ist ber! Gand etnnist Ses ee bannt;

des täglichen Bedarfs unter sfagt . 2 Königsberg, Pr, den 19. April 1923.

Der Polizeipräsident. J. Ve: Dr. Lang e.

Reichsschatz⸗

nis lontierte anweisungen ..

31 861 15 637) 226 156 8 758)

8 gö6 ghtz

bo 316 226 244 931)

* 16 025315)

trieben nicht für zweckmäßig, da die Interessen der Schwerbeschz bon den Betrkebsräten wahrgenommen . . 1. sprachen sich auch gegen die Errichtung einer neuen Reichs zentrale jn Srwerbsbeschränkten fürsorg⸗ aus, befürworteten dagegen eine iche usammenfassung der Fürsorge aller Erwerbsbeschränkten bei ö r aupt rürsorgestellen. Ferner wurde die Entschließung angenommen wonach die Not der Invaliden, Alters. und Urmenrentner zu a sei durch Einrichtung von örtlichen Wirtschajtsstellen zur Abg ; verbilligter debensmiitel und Bedarfsartikel und durch Er ichn pon gemeinnützigen Betriebswerkstätten; die Reichsregierung ö. für diese Zwecke Zuschüsse und zinslose Darlehen gewähren Behufs Aenderung Der Invalidenversicherung wurde eine Prüjun darüber empfohlen, ob Das ärztliche Gutachten nicht duich . Prüfung der praktischen Arbeitgeignung ergänzt werden könnt und inwieweit der Begriff der Invalidität der minderbesitzen en Witwen durch den Begriff einer Erwerbs behinderung ersetzt werden länne, die in, den persöniichen Verhälniffen der Witwe be rn et ist. Bezüglich der ergänzenden Fürsorge verlangt die e, für die Gehurtetrüppel eine reichsgesehliche Regelung der Verssche zung. Die Ausschüsse erwarteten jedoch von einer reichs ge setzlichen Krüppel sirsorge keine Verbesserung der befriedigenden landes geseh lichen Regelung. In bezug auf Aenderungen des Notstandemz nahmengesetzes empfahlen die Ausschüsse dem Reichsarbeitmin⸗ sterium eine Bejichlug a sung darüber, ob in den Aus führung k . 3. dãnder 6 darauf hingewirkt were nne, da 6 Gemeinden den Unterhantgberechtigten ber Ci . ĩ , , r , . 9 n n. konnten die Aub Berlin wurde der Abschluß per 31. Dezember 1922 vorgelegt. krankheiten mit den Krselen 3 enn, . e eh . k entenbemessung im Sinne de Erneuerungssonds mit 30 000 000 A wird eine Dwidende von 50 vo

auf das Aktienkapital von 67,? Millionen Mark vorgeschlagen. Der

Betanntmachung.

Gemäß Bundegratgverordnung vom 23. September 1916 zur , unzuvetlässiger Personen vom Handel ist solgenden ersonen in Zeitz untersagt: den Händlern Samuel und Pinkas Katz der Handel mit Rohprodukten, Trödel handel,

bes Veichs gesetzblatts Teil IL enthält das Gesetz über ein vorläufiges Handelsübereinkommen ndel mit sonstigen Altwaren und. Gegenständen deg täglichen Bedarts. S. Hatz auch Handel mit . Stoffen, den a

ischen der Teutschen Regierung und der Königl ani ; egierung, vom 21. . 19 z , . . . . 1. , * k ; ? eil, CFändier Ar d = Berlin, den 28. April 1923. rn Handel mit 3 jeder A i Gesetzlammlungsamt. Krüer. hoch Handel mit Lumpen, Knochen. Papier, jetzteren und TKrödel, Altwarenhandel dem Klempner Reinhold Töpfer.

Zeitz, 24. April 1923. PVolizeiverwaltung.

180 000 (unverändert) 104 258 (unverändert) 68 379 152

6—

180 000 (unverändert) 121 413 (unverändert) 132 627 759 1435 854)

180 000 (unverändert) 127 264 , O9 O52 788 (4 2658 087 881)

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 Reservesonds ...

Kurse der Federal Reservebank, New Jork, vom 21. April 1923:

16 PM. 26 315. 789

1 P. M. 122 505,263

ĩ 5. Fr = P. M. 1752, 632

1 Belg. F

umlaufende Noten

onstige täglich ge Verbind⸗ lichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatsgut⸗ haben

b) Privatgut⸗

366 998)

M. M.

M. M.

6

elg. Fr. 4143

ort. Escudos 5 329 r. = P. M. 1813, 1589

M. 6268, 850 1Lẽ, Lira, it P.⸗M. 1302, 632 vom 20. April 1923:

ass 216 293 sid 1 P. M. 26 316, 789

M. Fr. 3,577 1ẽ— P.⸗M. 122 571,093

M. Belg. Fr. 4 136 1 . Fr. PM. 1752, 532

M. Port. Escudos h. 289 1 Belg. Fr. P.⸗M. 1515. 789

M. P.M. 6268, 850 1 Lira, it. - P. M. 1302, 632

II IMI

6 0938 g59 1 956 355)

23 732 891 gh3 755)

30 182 509 ( 5 399 720)

z 241 60 649 2zlII Sys zii C

*

18 944 859 4 491 639

Preußen.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Betanntmachung.

Auf Grund des 8 80 Abs. 1 der Gewerbeordnun Deutsche Reich bestimme ich, daß die Apotheker bere sigt sind, der ö. vom 1. Mai bis zum 30. Juni 1923 an Stelle bes bisher geltenden Teuerungszuschlags von 25 vH auf den nach Nr. 1, J bis 11 der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe berechneten Verkaufspreis einer Arznei also ausgenommen die nach Nr. 2 der Be⸗ stimmungen zu berechnenden, abgabe fertig bezogenen Arznei⸗ mittel oder Arzneien einen Teuerungszuschlag von 30 vH

M M

SSS SSSsegG

Die ven heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der , . Gese e, k. unter

r. 12471 das Gesetz, . Beteiligung Preußens an der zu gründenden Attiengesellschaft „Ueberlandwerk Sber⸗ schlesien, von 26. April 19233 und unter Nr 23, eine Verordnung über die anderweite Fest⸗ setzug her Gehähren der Gerichte, Notare, Rechtz anwälte und der Gerichtsvollzieher, vom 26. April 1935 . Berlin, den 28. April 1923.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Köln, 28. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 11 62087 G. 1167913 B. Frankreich 2020,93 G. 2031 97 B. Belgien 1733.55 G6. 1742,35 B. Amerika 29 745 45 G. 29 894 55 B. England 137 679, 94 G., 138 370,05 B. Schweiz 406 46 6. 5433 54 B., Italien 1456 35 G. 1463,60 B. Däne mart 5586 00 G. 561400 B. Norwegen b1I72, 0 G. 5197,95 B. Schweden 7945,09 G., 7984391 B. Spanien 4533 64 (6. 4556 36 B., Prag 880, 80 G., S865, 20 B.. Budapest 6.24 G., 6,26 B. Wien (neue) 41,88 G.,

für das

Wagengestellung für Kodsle, Koks und Britetts am 27. April 1923:

.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

rüfung de Anzahl der Wagen

zu erheben. Berlin, den 28. April 1923.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottstein. 3.

Ministerium für Wissenscha t, Kun und . = .

Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Prings⸗

heim in Freiburg i. Br. ist zum ordentlichen Professor in der

rechts und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Göttingen ernannt worden. .

ö Bekanntmachung.

uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger

e n vom Handel vom Zz. Gehlen ber 1915 c n S. , abe ich dem Althändler Josef S öhngen in Herdorf durch

Verfügung vom 22. Februar i923 den Handel mit Eisen

1 e . t 9 ö. 1 . 4 . e Unzuverlässigkeit in

uf diesen Handelsbetrieb unt ersagt. i ĩ Rechtskraft erlangt. . 1, Altenkirchen, den 265. April 1923.

Der Landrat. J. A. Dr. Storck, Reg. Referendar.

. Bekanntmachung. uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä rsonen vom 5. vom 23. September 1915 tc , Hing abe ich dem Zigarettenfabritkanten Petros Beli⸗ va silion in Berlin, Gr Frankfurter Straße 50 / 81, durch Ver⸗ fin n , e en g. 2 Hande . it Gegenständen 5 täg en edarfs wegen Unzuverlä i auf diesen Handelsbetrieb e nere 3 ö Berlin, den 19. April 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung M. J. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä ersonen vom Handel vom 23. September 18915 e 56 gbe ich dem Händler Max Baldauf in Berlin?

chöne berg, Buggenhageneistraͤße 9, durch Verfügung vom . K . 6 des täg⸗ n e dar wegen Unzuverlä i i Handelsbetrieb unterfagt. K Berlin, den 19. April 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Or. Hinckel.

9 Bekanntmachung.

em Produktenhändler Richard Schröter i

Breslau, Vincenzstraße 2 habe ich auf Grund 6 Gin e ralg

Derordnung vom 23. September 1915 den Trödel bande! mit

ö des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlãssigkeit un ter, Breslau, den 27. April 1923.

Der Polizesprasident.

ö ö Bekanntmachung. em aufmann Waldemar De ner, Cottbus Dresdener 4 152, ist durch Verfügung vom 2 Tage der 56 mit sämtlichen Gegenständen dez täglichen darfs, ingbesondere Lebens-,, Genuß. und Futtermitteln aller =, e 15. Mai d. J. ab wegen Unzuverlässigteit un tersagt Cottbus, den 24 April 1923.

Die Polizeiverwaltung. GSekanntmachung.

Den Ehelenten Valentin Plackow skin Habtna—⸗— horst habe ich auf Grund der Bundes ratsperordnung ö 23. G4.

Die van heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Freußischen Gesetzsammlung * unter

te ö ö. eine i n, eg. Erhebung von Rechnungz⸗ ehühren in Vormundschafts⸗, Pflegschafts⸗ und Beist ts⸗ 6a Vom 26. April 1933. aich . n. ö Berlin, den 28. April 1923.

Gesetzsammlungsamt. Krüer. . ö 77

Nichtamtliches.

Preußijcher Staatsrat. . Sitzung vom 28. April 1923. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger

Der Preußische Staatsrat beschäftigte sich in seiner vorgestrigen Sitzung zunächst mit einem vom entrum be⸗ antragten Gesetzentwurf, der in dem vom Landtag beschlossenen Gesetz über die 6 Veranlagung der Gewerbe⸗ steuer für 1923 die Bestimmungen wieder aufheben will, daß die nach dem Geldentwertungsgesetz für die Ver— anlagung der Einkommensteuer geltenden Bewertungtz⸗ vorschriften auch für die Gewerhesteuer Anwendung finden sollen. In der Aussprache wurde es als unerhört bezeichnet, daß man im Landtag durch Verzögerung der Ueber⸗ weisung des Gesetzes an den Staatsrat dessen Recht auf Geltendmachung des Einspruchs illusorisch gemacht habe. Im übrigen wurde der Antrag mit der kaiastrophalen Finanzlage der Gemeinden begründet. Die bürgerliche Arbeits gemeinschaft nahm gegen den Antrag Stellung, da er eine große Unsicherhelt in das Veranlagungsgeschäft 2 Schließlich wurde der Zentrumsantrag gegen die Stimmen der r ,,,, . hne Aussprache wurde einem Gesetzentwurf zugestimmt, ber weitere sechs Milliarden Mark zur . von stagtlichen Mooren in den Provinzen Hannover und n ,, und eine Milliarde 805 Millionen Mark für die interbedeichung des Widing⸗Harder? Vorlandes im Regierungsbezirk Schleswig zur Verfügung stellt, ebenso einer Ausführungganweifung zu dem Reichsnotgesetz über die Beschlagnahme von Wohnungen, die zu gesetzwidrigen wecken verwendet werden. Dadurch foll besonders für bie uhrflüchtlinge Unterkunft geschafft werden. . Der Staatsrat beschäftigte fich dann mit einem Aus— führungsgesetz für den Verkehr mit Grundstücken in der Stadtgemeinde Berlin. Danach soll für die Erteilung der Genehmigung das Bezirksamt, bei dem auch der Ausschuß zu bilden ist, zuständig sein. Unter das Gesetz sollen alle Anträge allen, über die am 24. April noch nicht entschieden und bei enen die dreiwõchige Frist noch nicht abgelaufen ist. Der Lauf der Frist soll mit dem Zujammentritt des Äus— schusses beginnen. Seitens des Ausschusses wurde die Ab⸗ lehnung des Entwurfs beantragt. Trotzdem die Ver⸗ hältnisse in Berlin zu den schwersten Bedenken Anlaß gäben, machten diese doch nicht ein solches Spe ialgeschäft not⸗ wendig. Der größte Mißstand, die große neinheitlichkeit, würde durch dieses Gesetz noch verschlimmeri. Außerdem werde die dreiwöchige Frist auf n Zeit verlängert, was einen schwerwiegenden Eingriff in die privatrechtlichen Ver⸗ hältnisse bedeute. . . Für die Stadt Berlin erklärte Oberbürgermeister Böß, daß die Bezirksämter beteiligt werden müßten. daß aber eine einheitliche Hand⸗ , ,,. . müsse. al . ch daß die Regterung andtag aldi einen neuen esetzentwu 0 Schwierigkeit auf ö Weise löse. ; 5 . ö Der Antrag auf Ablehnung des Gesetzes wurde an— genommen. „Zum Schluß nahm der Staatzrat in namentlicher Ab⸗

gemein⸗

tember 1915 (RGB. S. 603) den Handel mit Altmetallen,

kürzungen für kleinere Renten.

Christiania

Spanien..

Sofsig.. . Konstantinopel. J

Amerikanische Banknoten 1000-0 Den. . . Belgische

Eingabe nicht zustimmen, jedoch wurde eine erneule

*r. der nach 5 47 der Reichs yer sicherungsordnung . Ur ell ursache anerkennbaren Berufskranfheiten empfohlen. Gps. Mb iin die Ausschüsse für den Fall drohender grghßerer Arbeitstofigfei j hebereinstimmung mit der Eingabe dem ie r , de nnd mn ein Erneuerung des Runderlasses vom 29 Oktober 191 „betr. Renten⸗

F]

Sandel uus Gewerbe. Berlin, den 30. April 1923.

Telegraphische Ausz ah bung. —— 30. April

3. . 28. April eld Brie! f i uc d. fer is , .

1157160 176530 1939.9 1986399 10.3 o0 105 110 sß3 1745, 3; 14d, 6; In, disz os is zz iss 6 dis, gz ohh 65 bh gz hh

bbbhl. Ob hh yt

79hb. O6 7994. 99 7910 17 7949

S28. 42 32, b8 822, 93 S2 ] M

1456,35 1463, 65 1456, 365 1463, 8

137605, 909 1385345, 00 137296 00 1379440 29720, 9 29874, 50

. bree dh ... ore zb. Tr 5.

Amsterd.Rotterd. Buenos Aires

Papierpeso) Brüͤssel u. Antw.

Kopenhagen.. Stockholm und

z0lg g3 S4ol, 46. 5473.5 Sil as 45053 62 146561. 35 4536 13 1la463, 135 1456 37 14163 1 32is 93 3333 5, 316? 41,65 1311 4186 68 / 89a zj

chwei; . .

han io de Janelro

82 78

.

bn 224 56

zos 2

8.650 225144

bob 3 . b. 33 221,44

**

; J 8 9j * . 8. 7 6 1

Ausländische Banknoten vom 30. April.

. Geld Brlff 29974, 85 30 ahi 29886. 19 300309

17536, 65 I740

221,40 2226) bbb. 0h Höbs3

1378650 50 13554659

ter 137821355 1385206

826,90 8301

2600,55 2020

11620865 116791 1461, 50 1468]

zii, 20 1239 bla i böI 72g

4145 Ah

136 66— 133 199, 65 1503 793i, 10. J96gch . ö 5 398, 45 hand, h Jaa 4j. 6h. 461

Tschecho⸗slow. Staalsnot. neue O0 er. u. da 889, 75 g 1 . é unter 100 Kr. 6 6 888, 75 53 h Ungarische Banknoten. . 4, 46 16

Die Notiz Telegrayhische Auszahlung“ sowie Banknoten“ re eht sich für 6 1 Gulden, Franken, . Finnländische Marl e esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pesg,. Jen und Milreis m ür je 100 österreichische Kronen.

2 und 1 Doll..

Bullen isch K if ö Englif .

6 ranzösische ollandische a g gf. Jugoslawi Norwegische Oesterreichische

Rumänls che Schwedische

Schweizer Spanische

——

.

i. ru

D 38

3 1

2

U Dinat = 4 Ki)

neue (1 0b Sob oog Kr.) neue (10 u. 109 Kr.). 500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei

Die Glektrolyttupfernotierung der Vert in gu für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich . Berliner Meldus

stimmung mit 54 Stimmen einen Einspruch gegen das vom

des. W. T. B. am 25. April auf 11277 4A fir J kg lam 27. April a 11169 6 für 1 kg 2

auf den 28 Miai 1923 einzuberufenden Generalversammlung soll ferner vorgeschlagen werden, das Kapital ven zurzeit 6 7,? Millionen Mark auf 200 Millionen Mark zu erhöhen. Von den neuen Aktien sollen 672 Millionen Mark den alten Aktionären im Ver⸗ hältnis von 1:1“ zum Kurse von 5000 vH zuzüglich eines Kosten—⸗ pauschalbetrags insbesondere zur Deckung der Bezugsrechtssteuer zum Bezug angeboten werden. Weitere 15,6 Millionen Mark werden von einem KBankkonsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbant zu Pari übernommen und zugunsten der Gesellschaft freibändig verwertet. Weitere 50 Millionen Mark werden von der Darmstädter und Nationalbank al pari übernommen und auf eine Reshe von Jahren im Interesse der Gesellschast und im Ein— verständnis mit ihr gesperrt. (W T. B)

Die Preise für Stickstoffdüngemittel, die mit Wirkung ab 1. Mai d. J. gelten und sich für alle bis ein⸗ schließlich 15. Mai d. I vertragsmäßig abgeschlossenen Mengen ver⸗ stehen, sofern deren Gegenwert bis zu diesem Tage beim Stickstoff⸗ Syndikat eingegangen ist, sind laut Meldung des W T B., schwefels. Ammoniak nicht gedarrt und nicht gemahlen, gedarrt und gemahlen, salsaures Ammoniak, Kaliammonsalpeter, Ammonsulfatsalpeter je 600 . für das Kilogramm Stickstoff, Natronsalpeter 7800 A für * mm Stickstoff, Kalkstickstoff 700 für das Kilogramm

tickstoff. .

Der in der Bilanzsitzung der Tiefbau⸗ und Kälte industrie⸗Attiengesellschaft vormals Gebhardt G Koenig in Nordhausen vorgelegte Jahresabschluß weist einschließlich eines Vortrags von 67 949 nach Abschreibungen von 1159 003 4 einen Reingewinn von Æ 2502 955 M (im Vorjahr 1697393 A) aus. Der am 5. Mai, nachmittags 5 Uhr, in Berlin stattfindenden Generalversammlung soll die Ausschüttung von 7 vh auf die Vorzugsaktien und 25 vHh auf die Stammaktien vor geschlagen werden. (W. T. B) J Nach Vornahme der Abschreibungen und inneren Rück⸗ stellungen wird laut Meldung des W. T. B. vom Aufsichtsrat der

Gestellt

Beladen geliefert

werden.

E. V., Berlin.

Maisflocken,

1275, 00 4A.

Pflaumen

schwarzer

Ottenser Eisenwerk A. G. der für den 26. Mai ein⸗

Nich. aestelll. zurück⸗

) Nach Anordnung des Zahlen vom Ruhrgebiet bis au

in Berlin

Berlin. Gerstenflocken,

bis 7656,00 4,

Kaneel 9g305,00— 11425, 00 4A

Berlin, 28. April. (W. T. B.) Großhandel spreise Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, für J kg ab Lager lose —— bis —— A, Gerstengraupen, lose 98h, 00 1109 00 A. Gerstengrütze, lose 985, 00—- 1025, 00 4, Haser⸗ flocken, lose 1080, 00 1150, 00 A. Hasergrütze, lose 1100 00— 1150, 00. 4,

afermehl, lose —— n, Kartoffelstärkemehl 760, 00— 850 00 A, tose —— bis Æ, Maisgrieß a0, 00 - 97h, 00 4, Maismehl 845, 00— 876, 00 AÆ. Maispuder, lose 1275, 00— 1325, 00 A, Makkaroni, lose 2200, 00— 2900 00 4A, bis 1750,00 A4 Reis bis 4, Burmareis . bis grober reis 1016, 090 1060 00 A, Reismehl, lose 1054, 00- 1075,00 4A, Reis⸗ grieß, lose 1060, 00 1090 004, Ringäpfel, amerik. 4412, 00 = 4673. 0046. getr. Aprikosen, cal. S183, 09 109286, 00 A*, getr. Birnen. cal 6253, 00 gett. Pfirsiche, cal. 2 3. o5444, 00 44, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2460, 900 3968 00. 4A, Sultaninen in Kiften, 1922 er Ernte 5271, 00 7055,00 A, Mandeln, bittere 4904, 00 4984 00 Æ, Mandeln, süße 7704. 00-9690 00 4, Kümmel 12296 90 = 1279490 A, Pfeffer bo96 00 - 700, 00 AÆ. weißer Pfeffer 7201,90 his 7451,00 A, Kaffee prime roh, se nach Zoll 16700, 9090— 11300 00 *, Kaffee superior 10000 00— 10600, 00 SS Röftkaffee minimal 126000, 00 bis 18000, 00 4, Ersatzmischung 2090/0 Kaffee 2900, 00 - 3200 4, Röst⸗

im Verkehr mit dem

Die Preise verstehen sich

gla Tafelreis 1317,00 1675,00 A,

1929 00— 2330,00 4Æ*,. Korinthen

2 355

errn Reichsverkehrsministers sollen weiteres nicht mehr veröffentlicht

Schnittnudeln, lose 1500, 00

41,92 B.

Danzig, 28 April. (W. T. B.) Noten: Ameritanische 29 925 00 G., 30 075,00 B., Polnische 63,1 G., 64 038 B. Telegraphische Auszahlungen: London 138 15375 G. 138 846 25 rep., Holland 11 645,81 G., 11 704, 19 rep, Paris 2014,99 6G. 2025,05 B., Pojen 63,715 G. 64,0335 rep. Warschau 63,59 G. 63391 B.

London 28. April. W. T. B. Devisentkurse. Paris 68,20 Belgien 79,20 Schweiz 26,53 Holland 11,864, New Hork 4, 63, 62. Spanien 30,32 Italien 94,12, Deutschland 135 000 00 Wien 327 500

Bukarest g80, O9. .

paris, 28. April. (W. T B. Devisenkurse. Deutschland O, oog, Bukarest —— Prag 43,99 Wien 21,00, Amerita 14,73. Belgien 86 30. England 68.225 Holland 57500 Italien 72, 15. Schweiz 267,25. Spanien 225,75. Stockholm 395.25

Zürich 28 April. (W. T. B.“ Depisenkurse. Berlin O, 0l, 86. Wien 00,778, Prag 16.338 Holland 215,40. New York 5,51, London 25,53, Paris 37,50. Italien 27, 10, Brüssel 32,20, Kopen hagen 103,50, Stockholm 147,50, Christiania 96,30. Madrid 84, 15, Buenos Aires 200.00, Budapest 0, 94 Bukarest Agram Warschau 0, 0l, 18, Belgrad 567,50.

Kopenhagen 28. April. (W. T. B.) Devijenturse. London 24 72, hen Dort 5. 35 00. Hamburg O, O2, 00. Paris 36 20, Antwerven 31 59, Zürich 97, 15. Rom 26,50. Amsterdam 209 00. Stockbolm 142 85. Christiania 92,75, Helsingsors 1490 Prag 15,95.

Stockholm, 28. April. W. T. B., Vevisenurse. oudon 17,32, Berlin O, 01, 30, Paris 25, 40, Brüssel 22,19, schweiz. Plätze 68,00, Amsterdam 146,25, Kopenhagen 70,25, Christiania 65, 40 Washington 3.744, Helsingfors 1040, Rom Prag 11,25

Christian ia, 28. April. W. T. B. Devisenkurse. London 26,63, Hamburg O, O2, 00 Paris 39,25, New Jorf 5. 75, 00 Amsterdam 224,65, Zürich 104.50, Helsingsors 1600, Antwerven 33 75 Stock- bolm 1654, 00 Kopenhagen 108, 0 Rom —, Prag 17.00

London, 28. April. (W. T. B.) Silber 3216, Silber auf

Lieferung 321 6.

1. Untersuchungs sachen.

2. Aufgebote 8. Verkäufe, Verxachtungen, Verdingungen 4 Verlosung 1. von Wertpapieren

b. Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktiengejellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

ena n Fundlachen, due lr en n dern Sff e n tl ö cher Anze ö ger.

Anzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften

7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

9 Bankausweise

8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 3c Versicherung. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

3 eiriftete Anzeigen můüñsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen Jein. MM

I ümerjuchunges⸗ gachen.

liezon] Beschluß in der Strafsache gegen Müller. Der Reiter Kurt Müller, J. Eskadron Reiterregiments Nr. I6, geboren am 2. Juli 902 in Cassel, wird gemäß § 12 des Gesetzes vom j7. August 19230 (RGGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig erklärt. Cassel., den 18. April 1923. Landgericht. Strafkammer III.

12722 Beschluß.

Der Schütze Hellmut Frost der 15. Kompagnie (Ausbild-Batl) des In— anterieregiments Nr. 3 in Marienburg, 3. Zt. unbetannten Aufenthalts, wird, nachdem die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ ucht gegen ihn erhoben sst, ben 512 es Gejetzes über Aufhehung der Militär⸗ serichtsbarfeit vem 17. Augufl. 1920 (RG Bl. S. 1579) far fahnenflüchtig erklärt.

Marienburg, den 24. April 1923.

Das Amtsgericht.

7 Aufgebote. Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen,

Zuftellungen u. dergl.

(IlI810 Aufgebot. Die Witwe Adam zu Frankfurt a. M., vertreten durch J.⸗N. Dr. Hassel daselbst,

10 381 des Bochumer Vereins über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens am

mer 41 des Gerichts, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden. . Bochum, den 21. April 1923. Das Amtsgericht.

(12723 Aufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt: 1. Wil⸗ helm Kühnle, Rechnungsrat in Cann statt, bezüglich der von der Katheter⸗Re⸗ sorm⸗Attiengesellschaft in Cannstatt auf den Inhaber im Juni 1922 ausgestellken Aktien Nr. 1066 und 1067 über je 1000 4A mit Erneuerungsschein und Dividenden⸗

h scheinen Nr. 1 bis 10 für die Jahre 1922

hat das Aufgebot der Aktien 123 880 und,

25. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, Zim⸗

12724

bis 1931, 2. Allianz, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin bezüglich der von der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft in Untertürkheim im Oktober 1917 auf den Inhaber ausgegebenen Aktien Nr. 27 879/73 über je 1000 4 mit Erneuerungsschein und Dividendenscheinen 1919 bis 1927. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf Samstag, den 5. Januar 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumsen Aufgebotstermin seine Rechte an⸗

zumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunden erfolgen wird. Cannstatt, den 24. April 1923. Amtsgericht.

Aufgebot. . Die Commerz - und Privat Bank Aktien-

gesellschaft Hamburg Berlin, Filiale

Breslau (früher G. v. Pachaly's Enkel)

hat das Aujgebot zum Zwecke der Krast=

loserklärung der Aktien Nr. 32 721 und 33238 der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs- Aktien⸗Gejellschatt in Gleiwitz und Anordnung der Zahlungssperre be—⸗ autragt. Gemäß §§ 1019, 10920 3.⸗P. O. wird der Antragstellerin, der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gleiwitz und den nachbenannten Zahl

stellen: 1. der eigenen Kasse der Ober⸗

schlesischen Eisenbabn⸗Bedarfg⸗ Aktien Ge⸗ sellschaft in Gleiwitz, 2. der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, 3. der Commerj⸗ und Privat⸗Bank. Aktiengesell⸗ schaft. Hamburg⸗Berlin, 4. der Deutschen Bank. Berlin, 5. dem Bankhaus Georg en ge C Co., Berlin, 6 dem Bank aus S. Dreyfuß Co.,, Berlin, zu 2 bis 4 einschließlich ihrer Zweignieder⸗ lassungen, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Er⸗ neuerungescheine auszugeben. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 241, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen und damit auch der An— spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird.

Gleiwitz, den 19. April 1923.

Amtsgericht.

(12332

Das auf Antiag des Fabrikdirektors Ernst Seelberg in Mannheim unterm 18. April 1923 erlassene Aufgebot wird

Nr. 2005 die Aktie 2025 tritt Mann⸗ heim, 24. April 19823. Bad. Amt gericht. B ⸗G. 9.

12806

Abhanden gekommen: * 2000 Deutsich⸗Australijche Dampfschiff ·˖ Aktien Nr. 47 289 / 80.

Berlin, den 28. 4 1923. (Wp. 184/23) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.- D.

12807 . Abhanden gekommen: Heidenauer Papierfabrik ⸗Aftien Nrn. 10 092/83. 68 332 4 Div. 1922. Berlin. den 8. . 1323. (Wx. 180/23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

issos 3 Erledigung: Die im Reichsan zeiger 287 vom 19. 12. 22 gesverrten 1009 Ver. Deutsche Nickelwerke⸗ Akt. Nr. 6015 sind ermittelt. Berlin. den 28.4. 1923. (Wy. 361 / 22.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

12809

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 2 vom 26. 1. 23 gesperrten Æ 2000 Deutsche Bank⸗Akt. Nr. 617 041/42 sind

ermittelt. . Berlin, den 28. 4. 1923. (Wp. 50 23.)

dahin berichtigt, daß an Stelle der Aktie

Der Polizeivräsident. Abteilung LV. C.- D.