1923 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[112719] Bekanntmachung Nr. 24.

Die in meiner Bekanntmachung Nr 12

vom 15. 3. 1923 abhanden gemeldete Wert⸗ we I2O0Q—ßsjunge Bahnbedarfattien r. 31 0687331 106 32496 haben sich wieder gefunden. Kr. a. Nr. 3005. Frankfurt a. M., den 18. April 1923. Der Polizeipräsident.

J. A.: Ruhnau.

12721] Bekanntmachung Nr. 25. , zur Bekanntmachung Nr. 21! vom 10. 4. 23,

bank hierselbst. Nr. 93 258 93 260 sind vorhanden; da⸗ gegen fehlen die Nummern 93 266 - 93 268, außer den bereits angeführten Nummern 19563 und 80 323. Im übrigen wird auf die erstmalige Bekanntmachung hin⸗ gewiesen. Kr. b. 4217. Frankfurt a. M., den 26. April 1923. Der Polizeipräsident. J. A.: Fuchs.

12791

Bekanntmachung. Auf Grund 367 3 B. wird be fanntgemacht. daß . 46 5000 Schantung Eisenbahn⸗Aktien Nrn. 48 099 49242 52 492 52 740 52 741 in Verlust geraten sind. (q. u. 542/23 11 2.)

Damburg, den 27. April 1923.

Die Polizeibehörde. Abteilung II. (Krim ⸗Pol.). Ilz 725) Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Denk und Duck— witz A⸗G. in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt in Berlin, werden die drei am 13. April 1923 an die Order der genannten Firma ausgestellten, mit dem Blankoakjept der Firma Emil Mellinghaus in München versehenen Wechsel über 1 760 000 zUa fällig am 23. Mai 1923, über 1 500 000 Az, fällig am 30 Mai 1933, und über weitere 1500 90 41, fällig am 9. Juni 1923, deren Verlust glaubhaft gemacht ist. zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten Die Inhaber dieser Urkunden werden autgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 47711 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aujgebotstermine ihre Rechte be. dem unterfertigten Gericht anzu⸗ m den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—⸗ folgen wird.

München, den 25. April 1923

Amtsgericht München. Streitgericht.

II2305 Aufgebot.

Der Bauer Karl Fr. Ranzenbach in Schlattstall hat beantragt, feinen ver⸗ schollenen Sohn Johann David Ranzen⸗ bach, gehoren am 25. Febr. 1879 in Schlattsfall. Dreher, ausgewandert nach Nordamerika im Jahre 1966, seither ver⸗ schollen, zulegt wohnhaft in Schlattstall, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich spätesfens in dem auf Donnerstag, den 22. No⸗ vember 1923, Vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Kirchheim-⸗Teck, den 24 April 1923.

Württ. Amtsgericht. [12306 Bekanntmachung.

Der Büroinspektor Valentin Max Brzoza in Duisburg⸗Hochfeld, geboren ant 16. November 1885 in Niederfähre⸗Vor⸗ brücke, jetzt Stadt Meißen, ist durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 18. April 1923 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Brzoza k -Broschar“ zu führen ie Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten. die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bit⸗ herigen Namen tragen.

Dnisburg, den 24. April 1923.

Das Amtsgericht.

Il 27] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau M. A. F. Heinrichs, geb. John, Hamburg, vertreten durch Rechts. anwalt Dr, Beschütz, klagt gegen ihren. Ghemann J. A. J. Seinrichs, unbe⸗ Lannten Aufenthalts, auf Ghescheidung guf Grund 5 1667 Abf. 2 B. G- B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivilsustizgebcude, Siepe; Uingplatz auf den 23. Juni 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu beftellen. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Damburg, den 23. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. IIz730] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Landwirts iunton Willms. Katharina geb. Falk, zu Frank⸗ furt am Main, Leipziger Straße 26, Pro⸗ keßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

öͤchster in Wiesbaden, klagt gegen ihren

hemann, den Landwirt Anton Willms, uletzt wohnhaft in Rüdesheim, jetzt un- efannten Aufenthalts, auf Grund Che— bruchs und Mißhandlung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe, unter Schuldigerklärung des Ehemanns Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil fammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. Juli 1923,

betreffend in Verlust ge⸗ ratenen fünf Aktien der Berg und Metall- Die aufgeführten Aktien

forderung, elnen bel dem gedachten Gerschte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 25. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12265] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Wanda Hoff⸗ mann, geb Gleßmann, in Wangern, Prozeß⸗= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Peters in Schwerin, gegen ihren Ehemann, den früheren Vorschnitter Paul Doffmgun, unbekannten Aufenthalts, früher in Neuhof bei Bobitz, wegen Ebe—⸗ scheidung auf Grund der S5 1565, 1568 B. G- B., ladet Klägerin den Beklagten ö Verhandlung des Rechts- treits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen TVandgerichts in Schwerin auf den 11. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 20 April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(12307] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Dittrich in Zaschendorf b. Meißen, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Max Zenker in Potschappel bei Dresden, Proʒeßbevollmůͤchtigter: Rechtsanwalt Klems in Essen, klagt gegen den Schlosser Paul Silbermann, früher in Essen, Freistadtstraße 32, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr unehelicher Vater gesetz⸗ lich verpflichtet sei, ihr den den Zest⸗ verhältnissen entsprechend erhöhten Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zum 19 Oktober 1922 ein⸗ schließlich der durch die Urteile des Amts⸗ gerichts Nossen vom 16. Januar 1920 und des Amtsgerichts Essen vom 25. Juni 1921 und 29. März 1922 zuerkannten Beträge einen vierteljährlich im voraus zablbaren Unterhaltsbetrag von viertel jährlich 4500 4 viertaufendfünfhundert Mark vom 19. Oktober 1932 bis 18, Dezember 1922 von vierteljährlich S000 A sechstausend Mark vom 19. Dezember 1922 bis 18. Januar 1923 von vierteljährlich 12 000 zwöolf⸗ tausend Mark vom 19. Januar 1923 bis 18. Februar 1923 von wiertelsährlich 21 O00.υ J einundzwanzigtaufend Mark vom 19. Februar 1923 bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres von vierteljährli 30 000 4 dreißigtausend Mark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 98 Zweigertstraße 52, auf den 19. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 156, geladen. Essen, den 17. April 1923.

Ballauff, Justizinspektor,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12399 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lotte Erna Franke, geboren am 21. Januar 1933 zu Halle a. Sn, vertreten durch den städtischen Berufsbormund. Oberstadtsekretär Ernst Brauer in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser zu Halle 4. S. klagt * den Arbeiter (Geschirr⸗ führer) Jacob Geißg, früher in Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindes- mutter, unverehelichten Frieda Franke zu Halle a. S, in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 25. März 1922 bis 24 Juli 1922 beigewohnt und als ihr Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreck⸗ bar, zu verurteilen, an die Klägerin vom 21. Januar 1923 bis 20. März 19353 monatlich 15 090 4M und vom 21. März 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres monatlich 20 0065 Æ Unterhalts— kosten, monatlich im voraus, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 231. jedes Monats,. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preuß. Amtsgericht in Halle a. S. Zimmer 118, auf den 28. Juni 1923 Vormittags 9 uhr, geladen.

Dalle a. S., den 19. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amts gerichts, Abt. 3.

127283] Deffentliche Znstellung. Frau. Anng Hoffmann, geb. Kling, in Wiesbaden. Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ anwälte Dres. Nußbaum u. Nelkenstock, anau, klagt gegen ihren Ehemann, Lokomotivführer Wilhelm Hoffmann, rüher zu Hanau, auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die J. Zivillammer des Landgerichts in Hanau auf den 12. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dangu, den 18. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 12726 Die unverehelichte Haustochter Auguste Söffter in Weibeck, vertreten durch Rechttz⸗ anwälte Justizrat Rosenberg und Guizetti in Hameln, klagt gegen den Lehrer Heinrich Kohlwig, zuletzt in Weibeck wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Erzeuger des von ihr geborenen Kindes zur Tragung der Wochenbettskosten verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3600 nebst 40ͤ Zinsen feit 11. No— vember 1922 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

. *

Vormittags 9J uhr, mit der Auf⸗—

Juli 1923, Vor⸗ I

Blatt 152 für die Ehefrau Ferdinand Vieth. Maria Katharina geb. zu Laer eingetragenen Grundschuld von 140 000 4A für zeinen Anteil zu bewilligen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor

den 12. Juni 1923, Vorm. 160 uhr, Zimmer I. geladen.

(den 12. Jult 1923, Nachmittags 4 Uhr, geladen.

Dess. Oldendorf, 18. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(12729) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Müller Marie Hübener, geb Wennxich, in Löwenberg, Schl., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg i. Schl, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Albert Hübener, zuletzt in Löwenberg i. Schl, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg i Schl. auf den 13. Juli 1923, Vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dirschberg i. Schl., den 23. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1. Oeffentliche Znstellung. Wilhelm Wahlmeier aus Hardensetten, bertreten durch Referendar Sievers⸗-JIburg, klagt gegen den Verwalter Bernhard Munnemann, früher in Hardensetten, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Unter⸗ halt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 25 000 4. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtggericht Iburg ist bestimmt auf den 12. Zuni 18923, Vorm. 10 uhr, Zimmer 1. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Iburg, den 19. April 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 12310] Heffent uche Juste lung.

Der minderjährige Bruno Bösenberg in Großwerther, vertreten durch den Berufß—⸗ vormund Froböse in Bremen, 33. bevollmächtigter: Nechts anwalt Dr. Kauf⸗ mann II. in Hannover, klagt gegen den Schlosser Bruno Ehrenpfort, früher in Hannover, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die vom Beklagten dem Kläger bislang gezahlte jährliche Unterhaltsrente von 4505 nicht ausreicht, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung einer welteren Zusatz= rente von jährlich 65600 A, bezw. 19 300. 4, bezw. 42 000 16, bezw. 48 006. und bezw. 295 b00 A, mithin zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich 16 800 4 für die Zeit vom 6. 8 bis 5. 10. 22, 30 000.4. für die Zeit vom 6. 10. bis 5. 12. 22, 72 000 für die Zeit vom 6. 12. 22 bis 5. 2. 23, 120 000 . für die Zeit vom 6. 2. 23 bis 5. 3. 23, 300 000 K für die Zeit vom 6. 3. 23 bis 5. 1. 29, viertel⸗ sährlich im vorau zahlbar, zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 14 in . Volgersz⸗ weg 1, Neues Justizge bäude, Zimmer 307, . 9 6. Ju 1923, Vorm. 10 uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Sannover, 20. 3. 23. 123131 Oeffentliche Zustellung. Marie Schwarzenberger, geb. Böpple, in Plattenhardt, klagt gegen ihren Ehe— mann Josef Schwarzenberger, früher Eisenbahnschaffner in Möhringen a. F, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem An— trag, den Beklagten gemäß 5 323 Abf. 4 Z- P⸗O. zu, verurteilen, an Stelle der in dem gerichtlichen Vergleich vom 12. De⸗ zember 1922 fesgese g gz monatlichen Unterhaltsrente von 4000 4K. an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente bon 60 000 „, voraus zahlbar in viertel⸗ jährlichen Raten von 180 900 4 zu be— zahlen. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Stuttgart Amt ist, bestimmt auf Donnerstag. den 21. Juni 1923, Vormittags 16 uhr, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Stuttgart, den 25. April 1925.

. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Stuttgart Amt. 12308] Oeffentische Fnstellung.

Der Gastwirt 6h 8

bei Gardelegen, i,, 3 Heine in Gardelegen, klagt gegen den Töpfermeister Heinrich Hirsemann,

Aufen thalts, unter der Behauptung, ö. ihm gegen den Beklagten ein Anfpruch von 190 9000 M nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit dem 27. März 1923 für ein am 24. März 1925 geliehenes bares Darlehn zustehe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ hare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 105 585 4 einschließlich hb Sh M Anwaltskosten nebst 460 Zinjen von 100 000 seit dem 27. März 1925. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Garde⸗ egen auf den 1. Juni 18923, Vor⸗ mittags Sz Uhr, geladen Gardelegen, den 24. April 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 12311] Oeffentũiche Jnstellung.

Die Laudwirte Jofef und Wilhelm Vieth aus Laer, vertreten durch Juftizrat Opypen⸗Ihurg, klagen gegen den Eleftrp⸗ techniker Bernhard Vieih, früher in Laer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Laer Band 1 Blatt 40 bezw. Band V

eimsath,

dem Amtsgericht Iburg ist bestimmt auf Der Beklagte wird hierzu

Iburg, den 20. April 1923

g chmidt in Berge fab

Hotel Germania statt. früher in Gardelegen, jetzt unbekannten d

r, , , , Han, SErste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1 90. Derlin, Montag, den 30. Aptil 1923

1. Untersuchun gsachen S6 Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften

. 7 Niederlassung 210 von Rechtsanwälten 3 ö ö 8 Unfall und Invaliditäts. 2. Versicherung. 4. Verlosung 24. von Wertpapieren n. 8 .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften ö erichiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. Privatanzeigen

9 Verkãufe, Vetyachtungen,. Verbingungen

K Ji. 1. , ; ie Domäne agau im Kreise hausen, 25 km Cha Königsberg, 10 km Ghaufsee von Fischbausen, 4 Em Chaussee 6. i Pow aven der Bahn Königsberg Pillau gelegen, soll am Freitag, den 11. . d. I Vormittags 10 Uhr, iin Negierungsgebäude, hierselbst Zimmer 22, sin gegen Meistgebot mit der Ver.

1

die, Zeit vom 1. Juli 1921 bis 30 Juni 1942

pflichtung zur Inventarübernahme verpachtet werden? Größe rd. 552 ha. Grundsteuerreinertrag 7771 4. Erforderliches Vermögen 600 000 000 4. 4

ö . . und K . . . ö. Mai d. J

er unterzeichneten Regierung zu erbringen, die auch sonstige nähere Auskunft ertéif!

zKinigsberg, ben i Nyrtsess ie ] J Regierung, Domänen verwaltung.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A

3: am,

Dcr, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(127081 Der Stadtrat Karlsruhe hat unterm 21. XI. 22, 25. J. und 1. 11. 23 beschlossen, sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der An lehen von 1886, 1389. 1896 1897, 1900, 1502. 1503, 18607 und 18913 heimzuzahlen Es werden daher hiermit zur Heimzahlung gefündigt: . 1. Auf 1. August 1923 das Anlehen von 1997 und 1913. I. September 1923 1897 und 1902. 1. Oktober 1923 999 und 1993. 1. November 19223 . 1886 und 1889. s e n , ,, 1923 6 9 1896. ie Schuldver reihungen werden von den zur Heimzahlung festgesetzten Zeit. punkten an nicht mehr verzinst. Die Kapitalbeträge sind bei der Ger e r n f, in Karlsruhe und bei den auf den Schuldverschreibungen angegebenen Zahlftellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen famt den unverfallenen Zinsscheinen und Jing. scheinanweisungen zu erheben. . Karlsruhe, den 19 April 1923. Der Oberbürgermeister.

(12684 Die 40. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Eisenbahn⸗Attien⸗ gesellschaft Scha ftlach Gmun d⸗ Tegernsee findet Mittwoch, 23. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, beim Notariat Müncheu Ii statt. Die Herren Aftionäre werden unter Hinweis auf §5 9 Tagesordnung: und 11 der Satzung zur Teilnahme ein 1. Vorlegung des Geschäfteberichts und geladen mit dem Ersuchen die Anmeldungen des Rechnungsabschlusses für das Jahr baldigst beim Bankhaus Merck, Finck 1922 nebst Bericht des Aufssichterats u. Comp. in München zu betätigen. über die Prüfung derselben und Be⸗ Letzter Zeitvunkt zur Anmeldung Sams schlußfassung über deren Genehmigung. tag. 19. Mai 1923. J . Beschlußfassung über die Erteilung Tagesordnung: IJ. Geschãfte bericht der Entlastung des Vorstands und des und Bilanz für 19522. 2. Beschluß über Aufsichts rats. die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der 3. Beschlußsassung über die Verteilung Entlastung. 4. Festsetzung der Anzahl der des Reingewinns. für 1923 zu verlosenden Schuldverschrei⸗ 4. Etwaige Anträge. bungen sowie Ziehung der Nummern. Für die Teilnahme an der Generalver⸗ Tegernsee, den 27. April 1925. sammlung gelten die Vorschriften des Die Direktion. Statuts Reichenbach i. V. und Greiz, den 27. April 1923

Färbereien Appreturanftalten

Georgẽchleber,. Aktiengesellschast. Georg Schieber jr.

(12712

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 17. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshaufe der Gesellschaft in Reichenbach i. V. anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden

12739 . Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1I5. März 1923 ist in den Aussichtsrat als Mitglied hinzu gewählt worden der Kaufmann Wilhelm Stöve jr. aus Hamburg. Norddeutsches Oelfontor Friedr. Bachmann & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

12738] Auf Grund des Gesetzes über die Ent sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden die Mitglieder Adolf Diehl und Karl Seib in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Frankfurt a. M, 27 4. 1923.

Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische

Heizeinrichtungen.

Der Vorstand.

5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lies? 0]

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 19. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, Braun schweig, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. Mai 1923 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Freden, Leine, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, es muß dann jedoch der Hinterlegungsschein bis 16. Mai 19235 bei der Geschäftsstelle Freden⸗-Leine eintreffend übersandt werden.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ludwigsburg, den 28. April 1923.

Industrie⸗A.⸗G. Der Vorstand. Deutsch.

Tv Ig] Die auf den 3. Mai 1923 anberaumte Generalversammlung der Geldschrank⸗ fabrik P. Fabian A ttiengesellschaft, Berlin, ist aufgehoben. . Geldschrant fabrik P. Fabian

Akttiengesellschaft.

Der Autsichtsrat

Eugen Friedmann, Vorsitzender.

(128401 Schmidt Bruckmann,

Akriengesellschaft, Pforzheim.

Wir laden hiermit unsere Herren Ak-

tionäre auf Donnerstag, den 17. Mai

1923, Vormittags 11 Uhr, zur ersten

ordentlichen Generalbersammlung in unser

Büro ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Gene ralversammlung teilnehmen wollen,

haben sich über ihren Attienbesitz bis spä—⸗ testens 14. Mai bei der Direktion aus— zuweisen, worauf sie ihre Stimmkarten ausgehändigt bekommen.

Die Bilanz liegt im Bürs der Gesell⸗

schaft zur Einsichtnahme durch die Herren

Aktionäre auf. ;

Pforzheim, den 27. April 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hassinger.

5

130391

Kreisbank Düsseldorf Aktiengesellschaft.

Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags

werden die Aktionäre zu einer am Donners⸗

tag, den 17. Mai. Nachm. 5. Uhr, im

kleinen Sitzungssaale des Kreishauses in

Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralpersammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und . und des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1922.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Æ 5000 000 auf M 200 9000 000 durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien à 4A 100000 und 9o0 Inhaberaktien . M 50 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

4. Satzungßänderungen: .

ö S5 (Höhe des Grundkapitals und Aenderung der Stückelung.

b) § 6 Satz? dahin: Die neuen Aktien können zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage, aus⸗ gegeben werden. Die Gewährung von Bezugstechten .. .. usw.

c) 5 22. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Vorstande durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre einberufen. Die Einladung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen.

Düsseldorf, den 27. April 1923.

Der Vorstand. Schönheit. (12710

Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. Die sechsundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung . Aktionäre soll Donnerstag, den 24. Mai 1923. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude zu Offenbach a. M., Sedanstraße 10, abge⸗ halten werden. Tagesordnung: 1. Prüfung des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das sechsundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922; gegebenenfalls deren Genehmi⸗

aung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands Anlagen und Inventar ohne Berücksichtigung der Selbstver⸗ sicherung in der Bilanz unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungs⸗ preises zu versichern. 5. Aenderung des 5 16 der Statuten. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der letzteren und den Ta der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deut⸗ schen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder deren Filiale Offenbach a. M. oder der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank in Dresden oder bei dem Banthause S. Merzbach in Offenbach a M. oder bei der ö, Bankanstalt vormals Pflaum C Co. in Stuttgart zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalver⸗ jammlung zu belassen. Die von der Ge⸗ schäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber aus= gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinierlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die gedrucken Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 4. Mai d. J. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei den obengenannten Banken zur Einsicht der Aktionäre aus. Offenbach a. M, im April 1923. Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. Der Voꝛrstand.

(10003 Die nachstehend aufgeführten Nummern, vorgenommenen Verlosung der für das Rechnungsjahr 1923 ein zulösenden scheine der l oh igen Düsseidorfer Stabtanleihe von 1899 ( worden sind, werden hierdurch zum J. Juli 1925 gekündigt.

mit diesem Tage auf. 5 f . Buchstabe A zu 2000 4. Nr. II 12 13 14 20 118 i36 152 2344 2965 514 535 676 677 682 699 755 759 786 870 871 856 9g53 963 981. Buchstabe R zu 10090 4. Nr. 1092 1007 10948 1074 1076 1577 1079 1680 1369 1405 1633 1852 1599 1666 1677 1700 1701 1702 2115 2402 2426 2430 2435 2436 2438 2517 3545 2515 2700 27053 227 2758 2770 2795 28595 2860 3861 235355 Buchstabe O zu 500 .. Nr. 3516 3532 3555 3559 3647 3745 37658 3854 3980 3982 3983 3984 3985 3986 39537 39838 3989 3999 4454 4475 4507 4541 4547 4642 4670 R73I 4754 759 1949 4953 4956 4964 4972 4975 49860 4957 4991 4592 51II09 5305 471 5585 5649 6150 6224 5235 6246 6247 S345 357 zal 622 6434 6441 6445 646z 6467 6193 6542 6öh2 6689 S591 6699 6594 6607 66286 6627 66529 5563 663 6792 6794 69h 6796 6797 6803 6831 6834 68657 686535 68655 55s 7Ii5 7117 7. 7197

7199 7303. . Die Einls lgt bei der Stadthauptk ü Rirkstr früheren . . , , neff . ö ö. Düsseldorf, den 21. Dezember 1922. IV F. 909. Der Oberbürgermeister. ö 7 12913 Nachtr 5 Kommanditge ell. zur k 2 Hen we lama. schaten auß auhtien, Aten, ien e, au se gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

schränkung der Versicherungen. Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

Methler. den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

die bei der am 21. Dejember 1922 Anleihe gezogen Die Verzinfung hört

ia)] .

Wir laden hiermit unsere Attionäre zu

der am Mittwoch, den 16. Mai 1923,

Nachm 4 Uhr, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung im Büro des

Notars Herrn Dr. Max Raabe, Altona,

Gr. Bergstr 266 J. „Handelshof“, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erböhung des Aktienkapitals auf bis zu 50 Mil— lionen Mark und über die Einzel⸗ heiten der Neuausga ben. .

2. Abänderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu J.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat

Stimmkarten werden gegen Hinterlegung

der Aktienmäntel ausgegeben: .

bei der Zweiganstalt Hamburg der Giro⸗ zentrale Hannover,

bei der Vereinsbank in Kiel,

bei der Industrie⸗Ausfuhr G. m. b. H., Hamburg, Johanniswall 7,

bei der Fa. Friedrich Klinger, Hamburg, Bellevue 22, und

hei uns selbst.

Altona, den 27. April 1923.

Metallisator A. ⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag=

den 18. Mai 1923, Mittags 1 uhr, in Hannover, in den Geschät räumen der

Firma Mar Meyerstein, Landschaits⸗

straße 6 1, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein

geladen. 13037

Bözs bat az sz ssh

114 1170 1239 Io 15356 1501 351) 263d 265, S6 hd Ihc 2566 z5i6 his ä).

3858 3975 3976 3977 3991 4265 4409 4437 4797 4924 4925 4925 4993 4994 5044 h047 6249 6292 6333 6341 6495 6496 6497 6511

1981

12910 Chiemgauer Volkshank Aktien⸗ Gesellschast. Sitz Traunstein.

Die Aktionäre unserer Gesellschat

werden hierdurch zu der am Freitag, den

18. Mai 1923, 23 Uhr Nachmittags, in

Traunstein bei Hutter Seiler Neben⸗

zimmer) abzuhaliendenaußerordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundfayitals (5 h von 4 3 000000 (drei Millionen Mark) um bis zu 4K 1000000 (eine Million Marh) auf bis zu 4 4000000 Gier Mil⸗ lionen Mark) durch Heraysgabe von 1000 Stück (eintausend Stüc Aktien der Reihe A im Nennwert von je M 1000 (eintausend Marh).

Beschlußfassung über Aenderung der Satzung 5 4 Absäße 1 mit 6 und ö 20 Absatz 3 und der sonstigen Be⸗ timmungen im Sinne der Richtlinien des Herrn Reschsfinanzministers vom 24. Februar 1923 und 17. April 1923 und in Berücksichtigung des Beschlusses zu Ziffer J.

3. Wünsche und Anträge. .

Gesonderte Abstimmung der Aktionäre

der Reihe A und der Aktionäre der Reihe

neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung zu 6 U und 2 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche nach den Bestimmungen der Satzung

§ 17 im Aktienbuch eingetragen sind.

Maßgebend für Abstimmungsrechte ist

die Eintragung im Aktienbuch für den

Fall daß bis dorthin die Aktien noch nicht

zur Ausgabe gelangt sind.

Traunstein, den 30. April 1923.

Chiemgauer Volksbank Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Scherrer. Hans Faber.

12911] Schleibank. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. April 1923 ist u. a. die Ausgabe von. 4 30 000 00 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien beschlossen worden. ; Die neuen Aktien sind von einem Kon—⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von A 10000 000 ßJ den Inhabern der alten Aktien innerhalb der gesetzlichen Bezugs⸗ frist zum Kurse von 150 6 derart anzu— bieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue entsällt. Weitere Æ 10000 000 sollen zur freien Zeichnung nicht unter 1200 0 verwertet und die restlichen A 10 000 000 zur freien Zeichnung nicht unter 1400 0 aufgelegt werden. Die Stempelkosten und die Bezugsrechtsteuer übemimmt die Gesellschaft. ;

Nachdem die Erhöhung durchgeführt worden ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre hiermit auf, das

l2802 Srenzel & Lein Actiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 23. Mai 1923, Vormittags 11 uhr, in den Geschästsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts Flatter. Dresden, Grunaer Straße 20 II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über

die Erhöhung des Stammkapitals von 4 Millionen bis auf 10 Millionen Mark und Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der Aktien.

Die Aktionäre, welche an der Gene ral⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Salomon & Oppenheim, Beilin NW. 40. In den Zeiten 5 a, . bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen.

Dresden, den 30. April 1923.

Der Vorstand. Merkel.

iso] . Bezugsangebot auf neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 24. April 1925 hat beichlossen das Grundkapital um 4 Millionen Mark Stammaktien zu je M 1000, mit Gew innanteilberechtigung ab 1. Januar 1923, zu erhöhen und an Stelle des gesetzlichen Bezugsrechts den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf junge Aktien in der Weise anzubieten, daß auf A 4000 Nennwert alte Stammaktien A 1000 Nennwert neue Attien zum Kurse von 1000 zuzüglich eines Pauschals für Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden können. Unter Vorbehalt der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die Attionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: . 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus—⸗ schlusses bis einschl. den 15. Mai 1923 zu erfolgen. 2. Anmeldestellen sind: die Gesellschaftskasse in Dresden, die Geschäftsstellen der Commerz⸗ und Privat, Bank A.-G. in Dresden, die Geschäftsstellen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Dresden. Die Anmeldung muß bei den einzelnen Geschäftsstellen während der dort üblichen Geschäftsstunden erfolgen. . . 5. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ urkunden, nach der Nummernsolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde schein, dessen Formular bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aftienunkunden, für die dieses Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist gleichzeitig mit der Anmeldung ein zuzahlen. Er beträgt 1000 0s0 A 10000 für jede Aktie und Æ 1400 Pauschalsatz, zusammen also Æ 11 400. t Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle. bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzablung versehenen Anmeldescheins ausgehändigt. 6 Die Vermittlung des Erwerbs und der Veräußerung von Bezugsrechten über⸗ nimmt die Gesellschaftskasse. Der Wert des an einer alten Aktie haftenden Bezugsrechts ist zwecks Be⸗ rechnung der Bezugsrechtsteuer auf Grund bezahlter Kurse alter Aktien mit 1600 60 A 16000 beziffert worden Dresden, den 2tz. April 1923. Velioswerke, Stein & Schalttajel Aktiengesellschaft,

Braun.

(13038 Schüttorfer Zeitung⸗ und Druckerei. betriebs⸗A.⸗ G. ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer gußerordentlichen ,,,, 5. . ein⸗ , geladen. ie a. 9. G.⸗V. findet am , n , ö. ö. , Mittwoch, den 16. . Nachmit tagh 2. Regierungsrat . D. Paul Bamm, a ö 8 ilch tio i der Hefe llscha Zehlendorf, s. Kaufmann Heinrich Pantzier, Berlin⸗Steglitz. 5 Attiengesellschaft für Handels⸗ u. Industrie Werte, Berlin. . Der Vorstand.

Eingetretener Umstände wegen findet die auf den 28. d. M. anberaumte und in Vr. 79 des Deutschen Reichs. und Preuß. Staats anzelgers beröffentlichte. General. versammlung der Ostpreußischen Torfstreu⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922 unter Vorlage der Vermögens und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögens⸗ und der Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

Beschlußsassung über Genehmigung der Vermögens⸗, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung jsowie über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat ö.

Wahl von zwei Rechnungeprüfern und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Jahr Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 11 Milsonen Mark durch Ausgabe von St 10009 Stammaktien über non k 10060 lautend, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, und St. 1 Vorzugsaktie über 14 Millionen Mark lautend. Be⸗ an n, über Genehmigung der

Bedingungen für Ausgabe der neuen Aktien. J Aenderung des 5 16 bezũglich Neu⸗ festsetzung der festen Vergütung des Au sichte rats. . Aenderung des 5 3 Feststellung des Stimmrechts der Vorzugsaktien). Aenderung derjenigen Bestimmungen des Statuts, welche durch die zu be⸗ schließende Kapitalserhöbung bedingt werden, insbesondere des 8 3.

8. Verschiedenes. . .

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich daß die Aktien ö . Jer, ee 3 e .

ezugsrecht unter folgenden Bedingungen bank, des Giroeffektendepots der Bank d 3 2 Berliner Kassenvereins oder eines deutschen

1. Die Geltendmachung des Bezugs. Notars wenigstens zwei Werktage vor der rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses Generalversammlung. den Tag der Hinter. in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Mai legung und der Generalversammlung nicht 1923 einschl. bei unseren Kassen in Kappeln, mitgerechnet, bei Schleswig und Eckernförde zu erfolgen. der Gesellschaftskasse in Elbingerode,

2. Zu diesem Zweck sind die Mäntel! dem Bantkbause Max Meverstein in der alten Aktien zur Abstempelung vor⸗ Dannover. . zulegen. der Darmstãdter und Nationalbank,

3. Die Einzahlung des Gegenwertes Kommanditgesellschaft auf Aktien in für die zugeteilten Aktien hat bis zum Berlin Abt. Behrenstraße,

30. Juni 1923 zu erfolgen. hinterlegt sind . .

4. Die Ausgabe der jungen Aktien Elbingerode, den 28 April 1923. erfolgt Anfang Juli 1923. Vereinigte Harjer Portlandeement- und

Kappeln, den 30. April 1923. Kaltkindustrie.

Schleibank. Der Aufsichtsrat.

(12711 Unser Aufsichtsrat , letzt aus r

(12869 Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. M. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. Mai d. J., Nachmittags 4 Ühr, im Gasthaus »Zur schönen Aussicht⸗ in Höchst a. M. stattfindenden 58. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschättssahr 1922 sowie des Prüsungeberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an den Außsichtsrat und Vorstand. Aenderung des 8 19 AbJ. 1 des Ge—⸗ sellschaftsstatuts dahingehend, daß die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglie der von 7 auf 8 erhöht wird und daß bei Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden und in dessen Abwesen⸗ heit die des stellvertretenden Vor— sitzenden entscheidet. b. Aufsichtsratwahl. Der Geschästsbericht des Vorstands, die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust⸗ rechnung, der Prüfungsbericht des Auf— sichterais und, der Antrag auf Aenderung des Gesellschaftsvertrags liegen vom 2. Mai ab im Büro der Geselischaft zur Einsicht aus. Diesenigen Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen und ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen wollen ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der Aktten ersichtlich machen müssen, spä— testens bis Samstag, den 12. Mai ds. Is, Nachmittags 4 Uhr, ; 1. bei der Gesellschaft in Höchst a. M. oder 2. bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. in Höchst a. M. oder 3. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Depositenkasse und Wechselstube in Höchst a. M. oder 4 bei der Städt. Sparkasse in Höchst a. M. niederlegen. Höchst a. M, im April 1923.

Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

2. Verschiedenes.

Schüttorf, den 27. April 1923. Der Aufsichtsrat.

Lambert Schümer.

,, . Deutsche Schauspielbetrieb Akltten⸗ Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 16. Mai 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Rechtsanwälte Dres. Liedke . Kruse in Flensburg.

1. Bericht

abrik A. G. Heydekrug nicht am genannten Tage, sondern am Sonnabend, den 12. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im ; dag Inzwischen eingettetene politische Er= eignisse machen es notwendig, als Punkt 8 der Tagesordnung hinzuzuseßen:

Anträge des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. . den 20. April 1923. er Vorstand. Dr. h. C. Scheu, Hoffmann, Generallandschaftsdirektor. ustizrat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr Scheu, komm. Landrat. 130361 Die Aktionäre unserer G hiermit zu der am 17 Mai 11 Uhr, im Büro der Gesell straße 11, stattfindenden ordentli neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung; über die r gäftlage. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat. ,, Neuwahl des Aufsichtsratz. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Der Vorstand. . Gondesen. (12744

Gemäß 5 244 6 9 hiermit bekannt daß Herr Direktor Walter Beyrenther, alben, und Herr Direktor Guido Gutmann, Stuttgart, aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ausge schieden sind.

Chemnitz, den 27. April 1923.

Tagesorpbunng: Emil Riedel Stahl und 1. Vorlegung des e hn fi zberichte und der 5 ber 31. Dezember 1525 Federnwerk Al. G. durch den Vorstand. . ; V . 2. Beschlußfassung über die Genehmigung ; der Bilanz und Entlastung des Vor— ; stands sowie des Aufsichtsrats. Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

3. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

sichtẽrat. n n, der bn grhsbun Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

ö ,, , ̃ ;

. an, rin.

iejenigen Attionäre, welche an der Verla der Ceschiftestcse che en gering in Berlin.

Abstimmung teilnehmen wollen, müffen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

. . , . . .

interlegungsscheine zu nden eines . ; Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen

6 g. 3. 4.

*

eben wir

esellschaft werden d. J., Vorm. schaft. Ritter⸗ chen Ge⸗

das Amtsgericht zu Heff. Oldendorf auf

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. oder an der Gesellschaftskasse hinterlegen. ö Lederwarenfabrik, Union / Aktiengesellschaft h ö Berlin 8. r , ,. 1. und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Der Vorstand. Brandau. Zentral · Handels register · Seilage

Der Vorstand.

Schnabel Kühn. Kock. Thode. Dr. Selly Meyerstein, Vorsitzender.

Dresden. Dr. Ing. Wormser. ppa. Heim. Schicktansky. Thomas.