12866
J. Roth Aktiengesellschaft, Eifen ˖
gießereien und Maschinenfabriken, Berlin.
Die Bezugsrechtsteuer für die auf die Aftien Nr. Jool - 12 500 unserer Gesell⸗ schaft zu bene benden lungen Aktien beträgt A 1585 pro Stũck.
Berlin, den 28. April 1923.
Der Aussichtsrat. Leopold Friedländer, Vorsitzender.
M2679) Actien · Gesellschaft für a . Industrie zu Gelsenkirchen⸗Schalke.
Einladung zur ordentlichen General.
persammlung auf Montag, den 28. Mai 1923, Mittags 124 Uhr, im Gasthof Thiemever, Gelsenkirchen - Schaike,
schafter Markt 10.
Tagesordnung: t
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz für 19222 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags der Gewinnverteilung.
Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschluß über Art und Höhe der 1 der Werksanlagen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, aben gemäß des 5 21 des Gesellschafts⸗ tatuts ihre Aktien oder einen Depot⸗ chein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 22. Mai 1923 bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗ Schalke oder dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder Düsseldorf, bei dem Bank— hause Carl Cahn in Berlin. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Essener Credit⸗An⸗ l stalt in Gelsenkirchen zu hinterlegen.
e. Gelsenkirchen⸗Schalke, den 27. April
Der Vorstand.
12686
John Hagenbeck Film Aktien⸗
gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnertztag, den 24 Mai 1923. Nachmittags bz Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Spon⸗ holz & Co. (vorm. O. Herz) Kommandit ˖
esellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer
traße 25, stattfindenden ordentlichen. Gene ralpersammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. März 1923 abschließende Ge⸗ schäftsjahr sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats
Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
„Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aussichtarat.
Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals, und zwar der Stammaktien von A 7 006 065 auf 20 000 00.
Aenderung der §§ 1, 4, 23, 30 des Gesellschaftsvertrags.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben in Gemäßheit des 5 22 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens bis zum 21. Mai er bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Sponholz & Co (vorm. 8 Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin C 189, Jerusalemer Str. 25, oder bei der Firma Brabm G Fischer, Hamburg. Neß 1, ein arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und ihre Aktien oder Interimsscheine oder die von der Reiche⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung . den oben bezeichneten Stellen zu be—⸗
assen. Herlin, * 27. April 1923. Der Aufsichtsrat der John Hagenbeck Film Aktiengesellschaft. Karl Zinnitz, Vorsitzender.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosfenschaften.
[Il508]
Kleiderversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liq., Hamburg. den 7. Mai 1923, ,,,.
Montag,
versammlung in der Detalllisten kammer, Hamburg,
Saal A und B.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses. Entlastung der Liquidatoren. Rudolph W
Der Aufsichtsrat.
4 Uhr, General⸗ eue Rabenstraße 2/28,
Jaeger.
12837
Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch⸗
lands E. G. m. b. S.,
Berlin XW. 7, Dorotheenstr. 19.
Die diesjährige ordentliche Mit⸗ gliederversammlung findet am Mon⸗ tag, den 7. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Landeshaus der Provinz Brandenburg, Berlin W. Matthäikirchstraße 20/21 (nahe Potg⸗ damer Platz) statt, zu der die Mitglieder hiermit eingeladen werden. Die an der Versammlung teilnehmenden Vertreter der Mitglieder müssen im Besitz eines Ausweises und einer Bescheinigung aber die Vertreterbefugnis sein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2. Bi Tr fassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Derftenh⸗ und Auf⸗
sichtsrats. 4. Statutenänderungen (Paragraph 3 Ziffer 1 d, . betreffend Erweiterung der Miigl ederbestimmungen und (Paragraph 18) Amtsdauer des Auf⸗ . - , Paragraph
der Beträge emãß des Genossenschafts⸗ 6.
„Einrichtung eines Kreditinstituts , . und damit zusammen⸗ ngende Organisationsfragen. J. W ef des Aussichtsrats. 8. . Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Geh. Neg⸗Rat Prof Dr. Martin Faßbender.
UI iI70ĩ In der 27. Februar d. J ist die Auflösung der e , beschloffen worden; Liguidatoren wurde der bisherige Vorstand . ; iger auf, ihre Forderungen bis späte⸗
stens 30. Juni d. 8. anzumelden.
snonsunverein ergmannwerke
e. G. m. b. S. in Liqu., Berlin.
Die diquidath ren: Laude. Litzke. Schnak.
16
7 Niederlassung . von Rechtsanwälten.
(12732
In die Lifte der bei der Kammer für Handels fachen, hier, zugelassenen Anwälte sst heute der Rechtsanwalt Herr Dr. Her⸗ mann Prinz in Burgstädt eingetragen und der Rechtsanwalt Herr Dr. Hans 1 Walter Höhmann, ebenda, ge⸗ löscht worden.
10,
Generalversammlung vom zu. Wir fordern daher die Gläu⸗
12731].
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Gottlob Maser in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des ,, Nürnberg ist wegen Ablebens henne elöscht worden.
Nürnberg, den 26. April 1923.
Der Präsident des Oberlandesgerichts.
9) Bankausweise.
12901 ,,,,
Reichsbant
vom 23. April 1923.
Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut- schen Gelde und an 26 e oder aausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 284 4 be⸗ rechnet) 14 014 027 000 . Gold 919 909 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 755 127 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. . 164 782 000 .Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗ k . Beftand an Noten an⸗ derer Banken.. A490 077000 Bestand an Wechseln und Schecks... 2758 192 111 000 Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen 5 819 667 311 000 Bestand an Lombard⸗ 9178 711000
forderungen Bestand an Effekten. 1 491 693 000 bS2 316 226 000
. e an onstigen . 180 000000 Reservefonds .... 127 264 000 Betrag der umlaufen⸗ 9 den Noten... 6 096 052 738 000 ö 86 . täglich fällige erbindlichkeiten: a) . und Staats⸗ uthaben A430 182 509 000 39 ivatguthaben 3 241 670 649 000 13. Sonstige Passivg . 780 701 643 000 Berlin, den 27. April 1923 RNeichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grim m. Kguff mann. Schneider. Vocke. K Fuch s.
chnetder.
4
Pa 6. Grundkapital. ⸗
1 363 564 697 000
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
12694 Von den Firmen C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien und C. L Friedmann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 7000 000 neue Stammaktien der Attiengesellschaft Brauhaus b Nürnberg in Nürnberg, Nr. b201 bis 12 200 zu je K 1090, zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
(12695
Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank,
hier, . der Antrag gestellt worden,
KK 60 000 000 60 gige unverlosbare Hvpothekenpfandbriefe (Abteilung 23). frühestens rückzablbar zum 1. Fanuar 1933, der Deutschen Grundcredit⸗ Bant zu Gotha
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
(12696
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
S zzo 000 oo0 Stammaktien der Con⸗ tinental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie in Hannover, Nr. 1 -= 1500 zu je 200 Taler (600 45) und Nr. ohr (un, 7ö0 zu je 1200 4,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzk y.
(12698) Bekanntmachung.
Die Darmstädter und National⸗ bank K. a. 9 und die J. F. Schröder Bank K. a. A. hierselbst haben bei uns den Antrag gefsellt.
nom. Æ 36 000 9009 Aktien der
Norddeutschen Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Bremen (36 000 Stück zu je 1000 4, Nr. 1 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 25. April 1923. Die Sachverstãndigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
l2697! Berkanntm achun .
Die Allgemeine Deutsche Credif⸗Anstalt
in Leipzig und die Deutsche Bank Filiale
Leipzig haben den Antrag gestellt.
nom. K 7 000 090 neue Stamm⸗ aktien der Tränkner C Würker Nachf. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenan, 7000 Stück über je 4 16000, Nr. 4001-11000
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Leipzig, den 26. April 1923.
Die Zulassungsstelle für d, . an der Börse zu Leipzig. Steeger, r. Kiefer, Vorsitzender. he fens c ir.
(12703 Firma Gebr. Badowsli G. m. b. H.,
sich melden bei dem Liquidator Ludwig Badowski, Malchow.
(8985 gelanntugchtg,
Die O. Becker C Co. e Hnschaft mil beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöͤsi. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeferdert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 18. April 1923. Der n Ing. Otto Becker der O Becker C Co. Gesellschaft mit
beschränkter Hastung in Liquidation.
[97221
In der ordentlichen Genernlversammlung vom 4. Februar 1923 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.
Uhlig Weiske Mühlenwerke Gesells 40, mit 1 Haftung in Liqu.
(Il493 Die C. 3 „Heyde, Gesellschaft mit be ⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Britz, ist in . getreten; der unterzeichnete ir e e fordert die Gläubiger hiermit sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlln⸗Britz, den 26. Äpris 1935. Der Liquidator: Max Heyde.
11498 Kathetermanufaktur Reform Cann statt Gesellschaft mit beschränkter DSaftung n Cannstatt. Die Geselschi ist in 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Cannstatt, den 24. 3 1923.
Der Liquidator? Merkle.
7332] Hotelgesellschaft Excelsior m. b. H, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sies ist am 31. 106 22 im Handelsregister einge⸗ tragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
e d, ,,. Excelsior m. b. H.
n Liquidation.
Der . Kurt v. Knoblauch,
I12790]
Ordentliche Generalversammlung des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig ⸗ Holstein am Mitt woch, den 23 Mai d. J., Nachmittags 11 Uhr, im Hause der Landwirte (kleiner Saal) zu Kiel.
Tagesordnung: 1. Mitteilungen. 2. Vor⸗ lage des , ,, 3. Satzungs⸗ änderungen (5 24 Ziff. 6 — Tilgungs-⸗ ee — und Ziff. 7). 4. Wahlen.
Sonstiges.
KResfelburen, den 24. 4 23.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
G. Huesmann.
12691] Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der G. m. b. H. Teltower Weinkeller in Berlin werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Geschãsts ofale der Gesellschaft, Berlin VW. 10, Viktoriastr 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Geschastsberichte für 1921
und 1922, Feststellung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, Er⸗ teilung der Entlastung.
Dle Geschäftsberichte liegen im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 10. Viktoriastr. 17.18, zur Einsicht der Ge⸗ sellschafter aus.
Berlin, den 24. April 1923.
Teltower Weinkeller G. m. b. H.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
* von Achenbach.
12707]
In der am 28. März 1923 statt⸗ gefundenen Gesellichafterversammlung wurden an Stelle der bisherigen aus—Q geschiedenen Mitglieder des Aussichtsrats Dr. Boese und Dr. Trunz der Syndikus . Ernst Bock und der Kaufmann Paul
C. Schröder, beide in Allenstein, gewählt. Der Ausfichtgrat setzt sich nunmehr aus folgenden Mitgliedern zusammen:
ö Au genarzt Dr. Hopf, Allenstein, 2. Gärtnereibesitzer R. W. Fuchs, Allenstein,
3. Kaufmann Paul Scholz, Allenstein,
4. ö Hermann Wenzel, Allen⸗
ei
5. . Paul E. Schroeder, Allen
ein
Landwirtschaftliche und gewerbliche Kreditanstalt G. m. b. S.,
alleinige Kommanditistin der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe utter C Co., Ktommanditgesellschaft.
(12693
Verb. deutscher Lokomob⸗ u. Dampfk.⸗ Verm⸗Firmen C. V. Ber l.⸗Friedenau. Die für Mai 1923 gültige Schlüsselzahl (Multiplikator) ist auf 1190 et e segz. Verbandsdirektor Reg.⸗Baumeister a. Sam ter.
(12706 Die Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Kontakt werden zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in Axel Roos' Advokat⸗ büro in Malmö zum 12. Mai 1923, 11 Uhr Vormittags, be⸗ rufen.
Malmö, den 24. April 1923.
Die Vertretung.
Malchow, ist aufgelöst. Gläubiger wollen [i33z
r dune e G. m. b. H.,
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Dies ist am 30. 10. 1922 im Handelsregister ein⸗ getragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bren ri , Alpha G. m. b. H. in Liguidation. Der Liquidator: Kurt v. Knoblauch, Berlin, Bachstr. 8.
(12704 N. VB. Nidera Sandelscompagnie, Rotterdam. Bilanz per 31. Dezember 1922.
m
l Bankkonto.. Diverse Debitoren J 212 557 Warenbestand ... , 42 047 Inventarkonto .. J
297130
1. 6. 41 348
225 09090 38 035
6979 27 115
297 130 Gewinn. und Verlustkonto.
An Handlungsunkostenkonto Abschreibung, Inventar Rückstellung, Steuern und
inen
Bilanzkonto: Gewinnvortrag 7 9h 66 Gewinn 1922 19160 65
Per Kapitalkonto ...... Diverse Kreditoren... Rückstellungsk., Steuern und Zinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per
Gewinnvortrag von 1921. Gewinn an Waren Gewinn an Zinsen ...
Rotterdam, den 21. April 1923. Der Vorstand.
Amtsgericht Annaberg, den 20. April 1923.
Berlin, Bachstraße 8.
Mayer ⸗Wolf. Geue.
ein
6. Syndikus Dr. Ernst Bock. Allenstein.
gefordert, sich
12705)
Ordentliche Generalversammlung in der Orkla Grube⸗Attiebolag wird am Dieastag 26. Juni 1923, um s2 Uhr, auf dem Büro der AB Emijsiong⸗ institutet, Kungsträdgardsgatan 10, Stock., holm, stattfinden.
Der Aufsichtsrat. (H. O.)
(7015 Reichsverband der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressenten E. V.
Die ordentliche Mitgliederversammlun für das Geschäftsjahr 1922/23 wird au Montag., den 28. Mai 1925. Nachmittagz 5 Uhr, im Hörsaal des Museums für Völkerkunde, Berlin SW. 11, König— grätzer Straße 120 einberufen.
agesordnung:
1. 8 des Jahresberichts und
,, ung für das Ge— arne 1922 / 3.
2 ,,, des Vorstands und Ge⸗
samtausschusses.
3. Bericht über den Stand der Schaden⸗
gesetzgebung.
4. Die Auswirkung der Schadensgesetze
in der Praxis.
ö. ö (Mitteilungen, An⸗
Der c rent ist nur gegen Vorzeigung der e, nee,. gestattet.
Diejenigen Mitglieder, welche beab⸗ sichtigen, ö ch durch einen evoll můchtigten vertreten zu lassen, haben die Vollmacht spätestens bis zum 25. Mat 1923, Mittags 12 Uhr, bei der Gefchaftoftelle Ben fl . 3, Wildenowstraße 2, einzu⸗ rei
Berlin⸗Lichterfelde, den 30. April 1923.
Der 86 , e:
(11492 Einladung
zur Gesellschafterversammlung.
Wir beehren uns, unsere Gesellschafter zu der am Sonntag. den 13. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, zu Han⸗⸗ nover im „Haus der Väter“ stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversamm lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer über das am
31. Dezember 1922 abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr. „Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1922. Genehmigung des Jahresabschlusses. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer. Erhöhung des Stammkapitals um einen Höchstbetrag von M 200 900 bis auf 763 500 Æ durch Aufnahme . höchstens 400 neuen Gesell⸗ aftern 4. Wahl des Aufsichtsrats gemäß 55 10 bis 12 der Satzungen. Gesellschafter, welche nicht persönlich in der Versammlung erscheinen, können sich laut 5 10 der Satzungen durch einen anderen mit schriftlicher Hann ver⸗ sehenen Gesellschafter vertreten lassen. Vollmachten zur Abstimmung über die Erhöhung des Stammkapitals müssen mit einer durch einen Notar oder Richter beglaubigten Unterschrift . sein. Berlin, den 25. April 1923 Neichs verband Dentscher Leder⸗ händler m. b.
S. Adolf Jacobson. Hubert Borck.
(0083 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ bei uns zu melden. Wilhelmshaven, 96 21. Februar 1922. Torfwerke G. m. b. H. in Liquidation. Much
Isg) Berkanntmachuug. Die Westfaälische Futtermittel pertriebs. esellschaft mit beschränkter Haftung zu Fan e, w 1. W. ist aufgelöst. Die Glãubiger werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Yin fr i. . den 13. April 1923. r Ziquidator
der Westfäl. r der rh agesenschaft
mit beschraͤnkter Haftung i. Liquidation.
Leo Le vy.
(4868) Bekanntmachung. Orient⸗Tabałhandeisgesellschaft m. b. S., Dres den, früher Hamburg. Lt. . in das Handelsregister Dies den vom 29. März 93 ist am . ar r . 1 die , . der
esellschaft ossen wor 3 Unter Hinweis auf 8 297 H-⸗G.- B. werden v5 Gläubiger der Gesellschaft
u,, ihre Anpprüche anzumelden.
resden, den 10. April 1923. Orient. Cabal handelt gefe llcha t m. b. H. Der Liquidator: Emll Richter, ö Straße 103.
3862
Piano⸗Magazin Thein G. m. b. S.
Oldenburg i. O. Bilanz vom 31. Dezember 1922.
M.
50 296
73 712 bSo 343
71 480
776 537
Attiva. Kassenbestand ... Bankguthaben. Warenbestand. .. Inventar...
Passiva. Stammkapital. Buchschulden .. Reservefonds . Gewinn in 19822
60 000 190 4852 8 400 old an A
776 537
Olbenburg. 31. 12 1922. mie e, wennn, . G. m. B. & unit.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen n n me,, Nr. 100. Verlin. Montag., den 30. April 1923
Der Inhalt 6. Beilage. in 3 die Setanntuachungen aver 1. Eintragn Va ' Wereins. 3. Genoffenscha fte, 8. Zeichen, , H mee, f der in nem ne,, me men ä lten, , Patente, z. erte chern. . aug dem Danveis-. S8. Guter- der dieren entnᷣalten find. erjcheiru ne bi der Warenzeichenbeilage in einem —— 1 — 2 ,,,, e m, , .
Zentral e e . für das Deutsche Reich.
dels regifter far das Deutsche Reich kann durch alle ostan italien. Serli r er die Geschãftsstele des Reicht⸗ und , . 8 W. 48 Ken:
am-
Das Zentral ⸗Handelgregister far das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä lich — D preis beträgt monatlich 6006 . — GCinzelne N , 2 Raum einer 5h gespaltenen zan enn en , . 36 . . , ,
ern eee, , * n 2, bezogen werden.
Vom . — für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 100A, k 100 6, Dod nn und 100 ausgegeben. 2 8 Tinzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũctungstermin ve der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mi R. 57 351. 17. 1. 25
1 Patente. ö. Sch. Bb 854. Friedrich S
ie Ziffern links bezeichnen die Klasse eppenh ; agen H. Grevesmühle k 2 lußziffern . 3 Komma ö. . und Meilerofen zu hie m n, 3 , töcken der . 111.23. Jacobs, Ham⸗
a)) Anmeldungen. 3 21571. Karl
. zue. 21. Verfahren zum gi . ö zFichneten de,. 2. e 66 r. Kan Tippe, Men GJ, an ] ö e beelen 9e e ae . n, . und. Verarbeitung bon Torf
esch ö. Maschinentorfsoden. 73. 10. 23.
iz 9 gs. Los. . nens rer ichfenl Rohde, 8. H. 8 o 8
Dortmund, Schwanenstr.
Stenderupau b. Tarp. Torfstichgerät. laube⸗ . . . für k 3 3. Anm. 33 8. 54 85g. Rudol I nher . ö . 5 Fog 8h
1H Or, 5. Meersburg, Post Ehrenberg, Hannover, u 6 Schwein; Berker: . 86 lenberg, , Iinw, Berlin 8. p 1 be est
einen, Berlin⸗Li zu weil e ef in für Shrimife. 12.3 K
236 sah. Vorrichtung Zerkleinerung von Torfmasse. Schweiz 13. 11. EOe, 5. T. 27143. Hans Topolewski ,. . , 6 fü ap Fluftgas g). Herste ö. von Kunstkohle gus Torf. 6.5. 22. n, m, Gr n ö. ö. . * , e s Göesellchaft fin v. . . n , ge in gn. Bruckeniwäffe rung m. b.
hb, 9. 4. nenfah hi ; in . Verfahren Entw. Westfalia! A.⸗G. 2e n. ir An · don Romont k . i
irieb .. * ö von Gdrůn Wm , . 1 16
angen. 3 11. . 755. Wilhel He, 6. . 73 586. Gesellschaft für Ma . 8 4 . 6 9 ö. inen. Gr e f, m. Bb. S.
herne i. miu e Verfahren zum Entwssern 5b, 1 K. 3. 33 a. Heinrich Korf⸗ . i ge mn . e ,, , g,, n m.
a, 18. 68 * iw Klein, 9 . 6 ,, J, 8.
n uisburg. Verfahren zu e
d,. Wen, erlt. Mar Bagnei von kolloidal El en er. en m n k 3 M ; 27. 12. 19. lichtung zum die, von Hefe. 2. 2. 22. ., Hannover, . ö
Oest 1 f. Fig ö. 45 kö u. he ö. Akt. hen . Verdampfen von Flüssigkerlen. ermann Klug
Ges. für 9. bau und, i, Ab. 2c, 2. 6. . J 3153. n, , , . . Gisen , , Berlin. Gasreiniger 6 49 282. 2 . , mi, des Haben 69. elften n fenen . U. ö . ö. 3 L. 8 . . arüber liegendem Pat. Anw = = , . us. lier. 25. 3. 20. ; 3 r i. ö ö Mm. 79 ig geln Mürmann, Dr, Ernst Berl,
, 329 235. . 2e, 9 ö . , . ö ö älleng i Westf. Mit Bremse berfehene? antifa zlhelnstt, c. sirfahren . z . en her, in. e,. 66 5 r wnreich . . von Sie Cem ng, t. gHußs 3 86 9
H. eren Tteuhand z 9 * bir e i! n
Urkeer und 1 gus. z. Anm. k bei we ge das ge⸗ e n. . durch einen ö lben in eine Gie . 1 2 2. 9. 21. V. St. Amerika 2 158, 357. G. 55 835. r, . ersche
Maschin ga fabrik Georg Goebel, m⸗
Hünther Scharowsky, Berlin, Potsdamer Str. 27. Verfahren zum Betrieb von er , mittels dur Ge⸗
feitsteilung , . el⸗ ö puffern. 1. 9. ec 218, 48 194. Dem a Si igen. tadt. Tiegeldruckmaschine zum beider⸗ pert⸗ . S. Siemensstadt 1 6 I en scfsiatzr mit ge⸗
. Bedrucken von endlosen Streifen. ö Eisenkern. 14. 6. 22.
150, 2. D. 40 354. Konrad Damzog, Tie, j. Sch. 63 1h Scherbius E Berlin Stralau, . Stralau 17. 6 5 2 Wannsee b. Berkin. Einrichtung drucker. 17. I6. 3 w Vergrößerung der 6 die Wärme 17e, 2. L. 57 8 ö Lebius, Essen, . Verlängerung eines Ruhr, Wandast 3. Periefelungs. Brahe oder 25 Zus. z. Anm. en erlhicß in Gegenstromkühlern mit Sch. 62 9 21.
ö. 36 Fallhöhe und daltenberieselung. . M. 78 Ho? Enn Maurer,
4 B. Talstr. 70. , . ne⸗ A7f, 11. N. 21 315. Fr., August 3 . de iir a hahn für een f . Maschinenfabrĩf, Mannheim. Röhren⸗
Wech . trom. 5. w ire , 3 ntral· ö K. 85 3 ul, Küstermann, 1 3 f fu . at. 3 9 Berlin. Wil mer dorf . Ehn wie Str. 5. 62 449. di 383 Niem. Aus einer ,, estehende Prüf⸗ 6. J. ö. , Glehn Divl. und Polsu . . . 371 551; . eemann, Vor. Zus. 35. Pa werk, Pal. A . ä. C 11. 7425. ger Glektro-
21h, .
. ij II. 22. wärme, . 6 m. ö Dresden. Sa iz B. P. 31 9 gleiterhitzer 177. Victor ieren, egen⸗
k 6 e Seri ö d 2 teen kl eg sg 1 Att. Ges, erlin· Friedenau aarstr. 6. ö t. ifi aus Stem ei geg n us ann? 1. zur Verbindung elek⸗
Reibgut bei dessen Reiben aq einem Reibeisen. 14 2. A.
34c, 8. 75 9.0 Anton ie Maier, n, . 15. Antrieb für die ürstenwalze von Teppichkehr⸗ i 64 o. dgl. von den Lauftaͤdern aus,
Tig 15. 3. 13 481. Richard Zeiger, Groß Auheim b. Hanau. ö vorrichtung. 23. 11. 2
24i, 1. R. 3 Paul Roh rmann, Breblan, Gardestr. 11. Tisch mit um 36. heraus chwen kbar angeordneten Ver ö für die Tischplatte.
* 15. S. 52 616. Otto Seiffert, Wien; Vertr.: dugz Seiffert, olkerdork iꝛ. Ifergeb. Regal, hei dem die Böden auf wagerechten, die y de. Ständer es zufammenhaltenden R egalleisten auf⸗ gelagert sind, die aus S* eisen bestehen und durch Kelle an den . fest⸗ geklemmt werden. 29. 3. 20 Ai, 19. E. . Bruno Ehnert, Nieberneuschönberg h. Olbernhau i. Sa. Reihenschtank für Büros u. dgl. aus je 1 2 Seitenwand besitzenden Abtei 36 3. i e Ge de r, ne So resden 2 dein körper mit ihrem Lraner. topf mit an einem Teil feiner Aufen⸗ A . flaͤche worgesehenen, aus Draht oder Me⸗ 2b, 5. 6. 50 774. Dr. Hans Gold tallband hergestellien Wirmenufnehnerm fämibt, Berfin, Beilchueftt. I, u. Scar 7 7. 21. Neuß, Chariollenburg, Kirschenallee 1B. 241, 28. H. 85 533. Reinhold Hirte, 31 Ver fahren zur ihnung benzinartiget Schwiebus. Zusammenlecharer . I at en 20 4. XV. baumständer mit Wafsce behälter 3133. Da, 10 D. 37 770. Georg Degen, 35a, 19. S. 66 756. Siemens Schuckert⸗ Berlin, Kw 151. Fünraim. werk G. mn. 6. H., Siemens stadt bB. vert ie nerun Verkesse, mittels Bersin. ginrichtung für me, , er. n eb aner en te ie. 15. 6. 29. Cuafzüge mit auf dem Se verschlebbaren Ka, 19. 97 773. Berlin- Anhaltische . o. dgl. 28. 8. X. ö Akt-⸗Ges.. Berlin. Einrich· hh R. 51 93. a. Lim ted . zum Abführen der unter und in dem u. rn Roe, London; Vertr.; Dil , ter von sich selbst be⸗ Ing. C. Fehler G TLoubier, F. Harmsen, N Nosten aus dem Brennstoff sich 6 er, Pat ⸗Anwälle, Berlin , an Gase i die Brennzone. 85. 6. ilstütz borrichtunn hi Kabel⸗ ; 7. 1. 21. Großbritannien 24d, 5. T. 2 354. Etienne Tang ze 6 Trobes. . Vertr.: Dipl.Ing. W. 355, 8. A. 36 814. Allgemeine Glek= Riese, Pat, Anw., Charlottenburg. trieitäts Gesellschaft, Berlin. Diehstrom⸗ Schlackend recher für Müllberbrennung?. senkschaltung; Zus. 3. 374 697. W. 12. 21. hen, 18. 5. 21. 2e, 3. N. 19995. Georg gende er,
ö ü
leidung aus ,
19a, 11. ö 3. Wen, Berlin⸗Steglitz, Steinstt. 66 chienen⸗ 64 auf 2 Schwellen.
19a, 31. W. 60 967. he Gilbert Rail Hen Co, London; Vertr. Dr. L. Goltscho, par Anw., Berlin v. 8. Maschine zum Be⸗ arbeiten von . mit vor dem Trieb⸗ wagen * äängten, in der , , . 2. , eee. en. 4. 22.
3. wt. 83. 1 g Mack,
n, Wdg⸗ e! M ra ö . 25. 4 Mauer
. Dr. In ö. Brel kung at. Anwälte, Berlin 88. 4 Verfa ö. und Vor⸗
3
Bohrmaschine mit aus⸗ g, mn,
3. Akt. itzbrille
Gas⸗ und Vertr.: F. zoppen, Pat. Anw., Ber 1. G. 55 575. Th. . midt 3W. 68. 6 31. 20. 2Af, 11. A. 37 36 Alfa Feuerungs⸗ z Donnersberger Str. 4, hann Ley⸗ H., Berlin. 6 , mn. . Ehn Ruhr u. Dr. 61 2 Str Amerilg, 1. 1. 18 Hesellschaft. m b. H, Ce rhe . * re , . Hin 2 ua bon gezogenen Weiflan wrd ten. chülter, ern, inn, , 1. 20d, 18. O. 12723. Oelwerke Stern⸗ Rost mit ker ee len . und Schaltyo richtung für fler rc che Auf⸗ 20 alter, Effen, Ru 2 Salkenbergsweg 18. Sonneborn A. G. . Schmier 3 ö züge, Krane, Winden u. del. 21. öd, 2 Ez. 6 gui, Hugo Safer, Verfahren zur Her tellung fein . ,, gichs . 12. 21. 4k, 6. ig Gafag . We, 1. Sch. 64 Jo. 8. 3 Wem Eiuttgart Ze fen teilte 6 Mr. besonders , 2 Zus. Of, 32. D. 37 556. 3 Drolshammer, . Dipl. ag. 9 . Scheel, Damburg, Brennerstr. 2. Warm um. e ien bon chretasschfauchtes echt. Anm. G. 48 795. 17. 5.2 Drammen, Norw.; rtr.:! 6 Ing & Go. rankfurt a. Verfahren zum aferberei hing nia 5 1 8 m 6 12h, 1. N. 21469. he en. Daniel O. Shnesorge, PVat.⸗ Anw., Bochum. Anhe igen pon Lokomolibkeffeln. 14. 2. i. 36e, 5. D. 43 286. Johann Doliwa, ge. iz. ö. g gs. X Nickum.; Glenvale, V. St A.; Vertr.: Schneslbrentz ventil für Ein oder Mehr ZGa, 5. S. 60 654. Friedrich Siemens, Altenbochum . W. K en n Josef . i. R. 9 Korn, Pal Anm., Berlin sw. Ji. fammer-Druckfuftbremfen. 5. 5. 3b. me, Schiffbauer hamm 15. Verfahren nt Regelung der Beheizung durch den ö n 6 Verfahren zur Herste ö. Verfahren und Vyrricht ung zum Depolg. 20f, 32 D. 38 211. Ivar . m Betriebe von Gaserzeugẽrn; Zus. ʒ. We erffif 21. 8. X ; . a nn mi . hundeohren auf risieren . Appargte. 936 Drammen, Norw.; rtr. Dipl. Ing. un. 303 062. 19. 8. 22. 376 R. 51 gi H. H. Fer fon . 24 . . 112i, 17 94181. 65 . O. Shnesorge, Pat. Anw. Ichum. 2 Te, 11. S. 57 202. Ben jamin Skid⸗ 7 drt n V St A: Vertr : . 1 386 Krupp, ut & Soda⸗ dani, Ludiwigehasen a, Rh, Schnellbzeinshentil für Gin, oder nn. more n. Chicago; Vertr. G. Herse, Paul Müller, dr Inn. Berlin .I. r ssen, Ruhr, n n . (z. B. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel , Zuf. z. Anm. Pat -Anw, Ber sin swf. Fi. Kreifelpumpe Bauplatte. 5. 1. A. V. St. Amerika . n et bei der. ö Stoff⸗ i n, , r ammonium aus TRlungen. D. 6 bös 26 , , 4. 8. 21. , ; , ahnen von , e , 3. 28. of, 33. 5 30 H. The National 0b, 1. H. 96 161. Herrmann & Riefen M. 75563. Muth Hol. 6 auf 1 andere Rolle aufgewickelt 12x, ? H. 89 380. Hen kel & Cie. u. Br. Safety ide f 1 San ] ö. stahl. 3. 2. 3 f An Ges dr. che * 7 3 23 5 54 i hn m Waller Weber, Kasernenstr. of. giöco, Wert. e orn, ziehbarem erenwandarm, n h Jer ö — 3 . hr h. Blaß, Ma Düffc borf. Verfahren zur Perarheilung k Anw., Bern 3w. Rohr⸗ ö. zahnärztsiche Zwecke. 13. 6 6 . zur ö ung von Fa ,, J . b. Zittau don hlorammon um * altenden Laugen 5 für ö 27. F. HMI 77. Julius d fene gLen Rus me . gesenein· Sa. Vorrichtung zum Aufschneiden . in eisernen Gefäßen. 4. 4. 22. 16. 7. 21. V. St. Amerika gr. . 3 2 , Holzlagen. B. 264 T*ä6a, 11. S. 6 365. Siemens & 4 mit einem gm , Korb- a, 10. D 37 3. be Dunlop 284 Akt. Ges., Siemens stadt b. Berlin. Bor-
Le unn zum Fernschließen von Strom⸗ 33 6 i e. Relaiszungen.
den e . von Samtwaren. 23.11 22. Tm, 3. C. 31 508. Camill
ke 30. D. 42 491. Georg Bot . Armand Nihoul, Paris; Hr. ot . mar b. 6 Verfahren unh Vor⸗ Ing. G. Clemente, Pat. A nw., Berlin äihtung zum Vormen von Strümpfen, Zw. 6j. Verfahren ur Gewinnung bon
ien e aus Dolomit mittels Magne. . Shrih h
arg loridlös ungen. 23. 12. 21. Frank. 2K a, 39. R. 50 876. Friedrich Carl 20k, 8 Gr
reich 24. ä G, nrg i. ä. Reinbeth, Berlin, Ansbecher Str 37. Sambertẽ, irre r , Vorrichtung zum Aufhängen eines Mikro. .
Ma . London; Vert 3 nt rsha ndon; Vertr.: 2 Leverkusen telephons am * des Benutzers während 12.
n., Berlin Sw. 5. vorm. . Bayer & Englend D. J. 21. b. Köln 9. Rh. Verfahren zur Sr lun des Gebrauchs zac. *. ed, ,, Mei hen md el if Gesellschaft Akt. Ges., ** 3
von mn een, Ma, 535. NR. 55 . Dir eg 9. ;. o. . 4 reich 25. 3. k . Str rankfurt 9 12 w mit Gas- 30 9, Georg .
. , e ae, Te, ns , . 64 F offmann, Pat. Anw., Ber sin a, einboth, Berlin, Ansbacher . i G., ck Tel An ; er fg ri . au (Sa). Drei ge. . 53 3. Au i 8. . . 1 6 . a. rag b. noder. , ung * Gegenstãnden aus . Oa
, betriebener Staubsauger. . 3. 39 S9 473. Heberlein & C ö oe. Dr. Rudolf Täc, 3. . 3 erlein o. e olf . 37 559. Allgem = 6 . 6c , denn . ö , . j 195. ri ff n Dr 6e. ess, Karl Plachetta, 44. 6 . Dr. Richard Wi erfahren zur Herstellung von Düsen r ĩ a2 d C. Weihe, Dr. S. Well, H. M. Wirth, Dampf. 3. Gasturbinen nebst Dicht elschal . et . üsselporf. ien . 2. 5 und Sembdner, Dien Vertt. Dipl.- 8 J r, ee , ,, ,, n erlin rfa 5 midt'sche 9 von vertie en an
fes n, b. , ff . . ö tige g . . gerd , Tn, we . . md. um . . en von 5
ur ere un z von pflanilichen Faser · dampf · Gese . le er i für Kolben ; in Behältern.
offen helmshöhe. , , n 357 Dr. Hans Karplus, dampfmaschinen. M., Bockenheimer . B. 106 425. Loren Baer, München, iert 2 a. af, mit zac, 7 20 12. Wen J 8 London; 8
tankfurt a. dand⸗ 15a, 4 raße 381. Verfahren zur Erhöhung der jwei ineinander verschiebbaren Teilen. 11 n. n 9. , . 3. 3 B. 103 569. Sen 3 Anw., Berlin de m Kamm bang n g des Haares mit einer n fur
. insbesondere der Naßfestigkeit kon Kunstseide n . und von aus 20. 15a, 13. Heile Ashton * 50. St. n. . Bullock en ertr ipl. A . G. m . Zeit · ng . er e . h. 8. K. 2 Paul Kodwitz, Berlin, n nstr. 23. Vorrichtung zum ajten loffeln, Semmeln und ah
Company, Limited, London; Vertr.: R. 2 dorn, Pat. Amo, Berlin Sm II.
ichtung für die erfei n massiver =, . 16. 20. Groß⸗ britannien 22. 18. 39a, 20. A. * 328. Bi n Camprè don,
rahmen. n g.
6 9 , w. 4 e. a . w u. dal. aus , , , . unstsei
Se, 3. J. 23 046. Teo Jungmayr, 3 2 ö 2 Mitte. 2. Staubsauger.
9j. 75 209. . Me Clatchie, Vertr.
Simon Azema⸗ Frankt; Vertr.:
A. Levy u. Dr. Ven em Pat.⸗ Amrãlte. Berlin Sw. Ji. Bor d rng zur e ei nn von Kämmen 2
rmann & üttelform
lerrohre. n, . . eh g
. 5. gemeine Elek.
8 k . . chaft, we n Delschalter
. don 3 und 23
. 3 . W 331. a. Nruppy At.
Ges., Essen, Ruhr ondere fũn ermesf ung be 6 2
. Zus. 3 t. 359 887. 23. 9. 2 5 A. 6 . .
e . en, win ö. ]
hen , . Geweben. 2. 13. F. 50 567. Farbenfahriken ö. Friedr. Bayer & Co., TLeverkusen H. Pfeiffer Charlotten ˖ . ltung an für öln 4. Rh. Verfahren zur Gr z durg. . mit festen Tren rate hen. ( rinnen. 8 2. 22. Großbritannien 24321. B. 195 488. HBeinrich Breit, 15a, 17. M. 75318. Mergenthafer n l i. Bay. . oder Karren mit Kabeltrommel. 21 6. 2
kanns g echter Färbungen auf der Faser. 3 3. V. St. A.; Linotype 6. i yn . Vertr.: 833
e. . R. 3 631. 9. , . 2. 3 ö en, Sonnenberger . Verfahren Vertr.: 3 In Bloch, at. . . Berlin . Gießmaschine mayer. Wien:
zur Gewinnung von hochwerligem Gas,
Lhal. Ing. l von
für