1923 / 100 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ber Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, Mannheim, 1 1 mit beschränkkter Haftpflicht? in Mannheim wurde beute eingetragen:

Mündel und Franz Fritzel *. aus dem Vorstand ausgeschieden.

ndreas Mohr. Oberbauinspektor, Mann- beim, und Hans Brummer, Kaufmann, 66 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt.

Mannheim, den 19. April 1923.

Badisjches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienberꝶ. 11466 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsre⸗ gifters, den Spar-, Kredit! und Bezugs berein Großrückerswalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter st⸗ pflicht in Großrückerswalde, betr., ist heute eingetragen worden, daß Bruno Rösch als Vorstandsmitglied ausgeschieden und als solches Paul Rösch in Großrückerswalde bestellt worden ist. Amtsgericht Marienberg, 17. April 1923.

Nelningen. . 11457] Bei der Vereinsbank Meiningen e. G. m. b. O. hier wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 ist das Statut in den §§5 44 und 47 (Geschäftgsanteil und Haft⸗ summe jetzt je 15 000 A) geändert worden. Meiningen, den 23. April 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

NMeldorxt. 66

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 77 eingetragen: Wirtschafts⸗ verein der Beamten und Angestellten im

Kirchspiel Albersdorf, e. G. mn b. H. in 3

Albersdorf: Zweck der Genossenschaft: Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile durch genossenschaftliche Bedarfsversorgung, na⸗ menilich durch a) gemeinlamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen, b) Abschluß von Vergünstigungsverträgen und der- gleichen. Haftsumme 6000 ..

Vorstand: Lehrer 9. D. Fr. Hamann, Bahnmeister a. D. Heinrich Lau, Post⸗ ebilfin Helene Glindmeyer, sämtlich in Ilbersdorf wohnhaft.

Satzung vom 14. Januar 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeit⸗ schrift des deutschen Beamtenwirtschafts⸗ bundes „Die Wirtschaft“. ö

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ . zu der Firma der Genossenschaft hre Namenkunterschrift beifügen.

Meldorf, den 14. April 1923.

Das Amtsgericht.

Mittel vw alde, Schles. 11459

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Kon—⸗ sumperein e. G. m. b. H., Mittelwalde, eingetragen worden, daß an Stelle des Buchhalterös Emil Baudisch der Eisen⸗ bahnbetriebsassistent Martin Bittner in

Mittelwalde in den Vorstand gewählt

worden ist. Amtsgericht Mittelwalde, den 23. April 1923. Mülheim, Ruhr. 11460 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ und Konditorinnung e. G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗-⸗Ruhr eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 2000 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 38. II. 1923. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. April 1923.

Rordem. 11461 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Norden und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norden, Nr. 17 des Re⸗ gisters, heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1923 die Haftsumme auf 25 000 erhöht und durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 Februar 19235 die 33 Ziffer I und II (Satz 2) und 19 Ziffer LI und 15 des Statuts bezgl. des Geschäftsanteils, der Haftsumme und des Eintrittsgelds geändert sind. Amtsgericht Norden, 17. 4. 1923.

Nürnberg. 11462] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Straßenbahner ⸗Baugenossen⸗ schaft Nürnberg, e. G. m. b. H., in Nürnberg. Haftfumme nun 20000 4 laut Gen⸗Vers⸗Beschl. vom 5. 3. 1923. Vorstandsmitglied Gutheil ausgeschieden; neugewählt Konrad Heinel, Nürnberg.

2. Einkaufsvereinigung der Papier⸗ und Schreibwarenhändler e. G. m. b. S. in Nürnberg. Hastsumme nun 20 000 Æ laut Gen. Verf. Beschl. vom 15 2 1523.

3. Bauverein Nürnberg⸗Dutzend⸗ teich, e. G. m. b. H., in Nürnberg. 89 nun 5000 M laut Gen.⸗Vers.⸗

zeschl. vom 25. 3. 1923.

4. Obstproduktions⸗ C Weide⸗

enossenschaft, e. G. m. n. S., in

ismannsberg. Ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich Eichholz und Konrad Hirschmann. Neugewählt: Georg Merkel als Vorsteher und Hans Paul Hirschmann, beide in Eismannsberg.

Nürnberg, den 20. April 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Odenkirchem. 11463

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft: „Kredit- verein! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wickrath folgen⸗ des eingetragen:

Din Beschluß vom 29. Januar 1923 ist die Gesellschaft aufgelsst. Albert Camphausen, Postverwalter a. D., und

Emil Quact. Geschäfteflhrer, beide in Wickrath, sind Tiquidatoren.

Odenkirchen, den 14. April 1923. Preußisches Amtegericht. Ohlam. ie

In un ser Genossenschantsregister ist heute bei der Baugenossenschaft preußischer Staats forstbeamten des Regierungsbezirks Brealau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ohlau, einge⸗ tragen worden, daß die Haftsumme von 200 4 auf 1000 erhöht ist.

Amtsgericht Ohlau. 20 4. 23.

Ohlanm. 11465

In unser Genossenschaftsregister sst heute bei dem unter Nr. 17 eingefragenen Zed⸗ litzer Spar, und Darlehnẽekassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zedlitz, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Carl Glem- nitz und Robert Anders ist beendet. An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Begander, Ernst 6 dorf und Carl Grabolle sind der Guts⸗« besitzer Gustav Wasner, der Freigärtner Heinrich Schneider und der Freigärtner Carl Bresler, sämtlich in Zedlitz, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Oblau, 21. 4. 23.

Oppeln. 11466

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 54 eingetragenen Genossen⸗ schaft Edeka Großhandel! e. G. m. b. H. Oppeln heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1923 die §§ 9, 11 und 31 Ziffer 9 des Statuts ahgeändert worden sind. Die Haftsumme a jetzt 9000 4. Amtsgericht Oppeln, den 17. April 1923.

Paderborn. (11 *

In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaftt Lippspringer Spar und Darlehnsverein, eingetragene Genossssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Livpspringe (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24 März 1923 sind die 55 3 und 28 des Statuts geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 40 006 * erböht.

Paderborn, den 13. April 1923.

Das Amtsgericht.

PIlan, Meck In. 11468

In das hiesige Genossenschaftgregister ist zur Elektrizitats⸗Genossenschaft Plauer⸗ hagen. eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Plauerhagen heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1923 die Haftlumme für einen Geschäftsanteil von 1000 auf 5000 4A erhöht ist.

Plau, den 24. April 1923.

Mecklb. Amtsgericht.

H adeberæ. 11469]

Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters, die Firma Baugenossenschaft Feuerwerktz⸗ laboratorium Radeberg, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Vorarbeiter William Krauße und der Kolonnenführer Max Biesold aus dem Vorstand ausgeschieden

und der kaufmännische Angestellte Georg

Albert Voigt und der Eisenbahnassistent Gustay Paul Dießner, heide in Radeberg, als Mitglieder des Vorstands bestellt worden sind. Das Amtsgericht Radeberg, am 23. April 1923.

Ratzebuhr, Pomm. 11470

Die Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Ratzebuhr hat am 22. Februar 1923 Aenderungen der Satzungen be⸗ schlossen:

Die höchste Zahl der Geschäfisanteile beträgt 206. Die Haftsumme ist auf 20 000 A erhöht.

Ratzebuhr, den 14. April 1923.

Das Amtsgericht. NR ibnitæ. 11471

In dem Genossenschaftsregister ist unter dem 21. April 1923 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Rostocker Vorstadt, einge⸗ tragene. Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Nibnitz eingetragen. Die Satzung vom 18. Januar 1923 befindet sich in II. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie, gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstunds erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, in⸗ dem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Landwirten Erhard Krohn und Wilhelm Brinck und dem Kaufmann Walter Selck, alle in Ribnitz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu⸗ wied. Das Geschäftsjahr läujt vom 1. April bis 31. März. Jeder Genosse darf bis hundert Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme für jeden Geschättsanteil beträgt tausend Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Ribnitz, den 21. April 1923.

Meckl. Amtsgericht.

KRmiesn. 11472)

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, Bezirks⸗Konsum und Sparverein „Volks⸗ wohl.“ e. G. m. b. H. in Rieja, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist hin⸗ sichtlich des Eintrittsgelds, und des Ge— schäftsanteils künftig 10 000 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Riesa, den 16. April 1923.

Soranm, N. L. [11473

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon sumverein zu Christianstadt a. B. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Daftpflicht ehnge⸗ tragen worden: Die Haftsumme ist auf 18 A erhöht. Sorau. N. X. den 21. April 1923. Das Amtsgericht.

Soran, N. L. 11474

In das Genossenschaftsreglster ist ein⸗ getragen worden:

a) bei dem Schonaich⸗Brestauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . in Brestau: Bauerngutsbesitzer Paul

eumann in Brestau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Gastwirt Emil Werner in Brestau in den Vorstand gewählt.

b) bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Brestau. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Brestau: Landwirt Paul Neumann in Bre stau ist aus dem Vorstand auegeschieden, an seiner Stelle ist Schuhmachermeisser Albert Schulz in Brestau in den Vor⸗ stand gewählt.

Sorau, den 23. April 1923.

Das Amtsgericht.

Sprottan. 11475 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 5, ‚Konsumverein für Mallmi und Umgegend e G. m. b H. in Mallmitz“, eingetragen worden, daß durch General⸗ . vom 21. März 1923 die Haftsumme auf 10000 4 erhöht ist. Amtegericht Sprottau. 21. 4. 1923.

Stolp, Pomm. 11476

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 119 Bau⸗ und Erd⸗ arbeiter⸗Produktivgenossenschaft Zukunft“ für Stolp und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp eingetragen worden: 164 der Satzung ist geändert. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generaslper sammlung vom 15. April 1923 aufgelöst. Stolp, den 23. April 1923. Amtsgericht.

Templin. 11477 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei der „Edeka Großhandel“, e. G. m. b H., eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 50 000 4A erhöht. Amtsgericht Templin, 18. April 1923.

Themarx. 11478

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei Vereinsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar heute eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1923 ist das Statut §8 46 (Geschäftsanteill auf 5000 4A erhöht z); 5 49 (Die Haftsumme wird auf 10 000 4 festgesetzt)) J 69 (betr. Auflösung der Genossenschaft) geändert worden.

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Franz Morgenroth, Kaufmann in Themar, ist der Bankbeamte Albert Bartenstein in Themar in den Vorstand ö worden. Ferner ist der Bank⸗

eamte Hans Leppert in Themar in den

Vorstand gewählt worden.

Themar den 3. April 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Treuenhbrletnenm. 114791

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die durch Statut vom 10. April 1923 errichtete Edeka Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treuenbrietzen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Haftsumme beträgt 200 009 z, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge—⸗ zeichneten Firma in der Zeitschrift Edeka deutsche Handelsrundschau“ Berlin und im Nichterscheinungsfalle im ‚Deutschen Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namentunterschrift unter der Firma. Den Vorstand bilden Kauf⸗ mann Willy Biermann und Kaufmann Otto Schüttauff in Treuenbrietzen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während k des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Amtsgericht Treuenbrietzen, 23. April 1923.

Vikingen, Badem. 11480

Zu O-Z. 36 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters Band 1, Firma Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Villingen e, G. m. b. H. zu Villingen, wurde heute eingetragen:

Johann Engesser ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Landwirt Paper Duffner, hier, ist als Vorstandsmitglied bestellt.

In der Generalversammlung vom 3. Mär 1923 wurden die S5 6 Zis. j und 24 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist auf Æ 1000 erhöht.

Villingen, den 23. April 1913.

Bad. Amtsgericht. J.

Waldenburg, Schles. 11481

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. April 1923 bei Nr 18 „Beamten⸗ Wohnungsverein zu Waldenburg i. Schles.

G. G. m. b. H.“ eingetragen: Georg.

66 ist aus dem Vorstand ausgeschieden, tädt. Rechnungsamtsvorsteher Hermann Meiffer in Waldenburg an seine Stelle gewählt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. März 1923 sind die 55 5 Abs. 4, 6 Abs. 1 Satz l, Abs. 3

bi d der Sa geünnderl. Die Haft summe ist au A erhöht worden. Amtsgericht Waldenburg. Schles.

Wansen. 11482

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Mechwitzer Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. ejnge⸗ tragen worden: Der Gutsbesttzer Oito Kollev ist aus dem Vorstand ausgeschieden und sein Sohn Otto Kolley in Mechwitz an seine Stelle gewäblt worden.

Wansen, den April 1923.

Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. III483)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Haushalts verein 26. hausen und Umgegend, e. G. m. b. H. In Barsinghausen eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 10000 4 erhöht. Der Bergmann Friedr. Panitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Heinrich Struß in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wennigsen, 13. 4. 1923.

Wennigsen, Belster. (11484

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn kasse, e. G m. u. H, in Wennigsen heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Seemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Niemeyer in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wennigsen, 13. 4. 1923.

Wennigsen, Deister. (11485

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Genossenschaft Haushaltsperein Wichtringhausen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wichtringhausen, eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Wilhelm Hillemann aus Wichtringhausen und an dessen Stelle August Baage aus Wichtringhausen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, den 13. 4. 1923.

Wer dam. 11486 Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Werdau, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Werdau, ist heute eingetragen: Die Satzungen sind abgeänderk worden. Die höchste Jahl der Geschäftsanteile, die ein Gengsse haben kann, beträgt fünfhundert Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Max Künzel in Steinpleis. Amtsgericht Werdau, am 23. April 1923.

Wernigerode. 11457

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Drübeck⸗Ilsenburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter he l ht auf Grund des Beschlusses der

eneralversammlung vom 17. März 1923 eingetragen worden: Die Firmg ist ge⸗ ändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehngz kasse Drübeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drübeck. Die Haftsumme ist auf 3000 M erhöht worden. Die höchste 4 der Geschästs⸗ anteile beträgt 2006. Der Landwirt Her⸗ mann Voigt in Drübeck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Karl Schmidt in Drübeck ge⸗ wählt worden. Der 37 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteil0)h und Abs. 4 (Erwerb von Geschäftsanteilen) des Statuts ist geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an— grenzenden Staaten zu Halle (Saale) ein getragener Verein.

Wernigerode, den 10. April 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Würzhurg. IlI488 Darlehensfassenberein Karlburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Karlburg. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Franz Josef Gehret. Neugewähltes Vorstandsmitglied: Rudolf Scheblein, Bauer in Karlburg. Würzburg, 14. April 1923 Amtsgericht Registergericht.

TZöblitz, Erzgeb. 11489

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschats⸗ registers, den Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Zöblitz und Umgegend, eingetr. Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht in Zöblitz betr, ist am 19. April 1923 eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Der Ge schäftsanteil und die Hastsumme sind auf 2900 4A erhöht.

Amtsgericht Zöblitz, am 24. April 1923.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Trier. (12331

In das Musterregister ist heute unter Nr. 2050 eingetragen worden:

Dr. Karl Recht. Arzt in Schweich, drei Muster für Weinetikette, geschlossen, Ge—⸗ schäfts nummer 160 , , n. an⸗ gemeldet am 21. Abril 1823. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Trier, den 23. April 1925.

Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

II) Kankurse.

Ronn. Beschlluß. 12328 Das Konkursverfgsten über das Ver⸗ mögen der Firma Mans Abelspies C Co.,

Import und Expo. Gesellschaft mit be⸗

ird, e, , e , e n ne

rriedigt sind, auf trag der ein schuldnerin *gg x Bonn, den I7. 1923. Das Am cht. Abt 9.

1123 en über das 34

itgesellschaft C zr⸗ litzer Möbelfabrik Mul Nerger in Görli wird nach erfolgter WBhaltung des Schlu termin hierdurch Msfgehoben.

Planen, Vogt. 12674 Das Konkursverfahrynn über den Nachla fred Curt Bätz

art

Sanulgam. 112330 Konkurs Kurt rgel, Schneider⸗ meister in Saulgau, nach Volljug der Schlu ßverteilung aufe hoben. Amtsgericht Saulgau.

Wolgast. 1e Das Konkurgverfahrch über den Nachla des Lehrers Otto Zarnekom wird nach erfolgter gehoben. Wolgast, den 23 April 1923. Anstsgericht.

VW ůnschelbn (126761 Konkursverfahren Karl Breitenstein.

Albendorf, ist inf lge Zwangevergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Wünschelburg, 25. 4. 1923.

12) Zarij⸗ und

Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

12327 Neichsbahn⸗Gütertarif, Heft C I ( Ausnahmetarise), vom 1. Dezember 1922. Mit Gültigkeit ab 1. Mai 1923 wird ein Ausnahmetarif 5 f für Kalträckstände der Azetylenerzeugung (Karbidkalk von der Station Wackerwerk nach den bayer. Reichsbahnstationen an und südlich der Bahnlinie Schnelldorf Nürnberg = Irren⸗ lohe= Furth i. W. eingeführt. Der Aus⸗ nahmekarif gilt aut jederzeitigen M iderruß, längstens bis zum 360. September 1924.

12323 Reichsbahntiertarif (Nr. 16594 des Tarifverzeichnisses), Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1933 werden die Zuschlagsfrachten der Hagaer Eisenbahn auf Seite 76 des Tarifs erhöht. Ferner wird mit sofortiger Gültigkeit die Zuschlagsfracht der Vorwohle Emmer⸗ thaler Eisenbahn auf Seite 78 des Tarifs auf 3 aufgerundet. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §6 der C⸗V⸗O. (RGBl. 1914 S. 455). Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Ae ich hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 25. April 1923. Reichs bahndirektion. 8 ATar. 28.

(12324 J Reichs lohn ⸗Gütertarif Heft C (Ausnahmetarife). Tfy. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1923 treten dem Ausnahmetarif 20 für frischen Spinat die Brandenburgische Städtebahn, die Kreis Altenger Cisenbahn und die Teuto⸗ burger Wald⸗Eisenbahn (mit einzelnen Stationen) bei. Mit dem gleichen Zeit⸗

punkt tritt die Brandenburgische Städte⸗

bahn den Autnahmtarifen 10 und 13 bei. Näheres enthält der nächste Tarifanzeiger. Außerdem geben die beteiligten Güter⸗ absertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunst. Berlin, den 26. April 1923. Reichsbahndirektion. Ib SA Tar. 2.

12325 ; Neichsbahn⸗Gütertarif. Heft C II (Ausnahmetarife). Tfu. 5. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 tritt für den Verkehr zwischen den Stationen der Deutschen Reichsbahn an Stelle des bisherigen Ausnahmetarifs 11 . mittel) ein neuer Ausnahmetarif, durch den für schwefelsaures Kali, schwefelsaure Kalimagnesia, Chlorkalium, Kalisalje mit einem Gehalt von über 4290 reinem Kali, rohe Kalisalze, Kalialze bis zu 42 90 reinem Kali und Kieserit eine ver⸗ schieden hohe Ermäßigung für einzelne Monate eingeführt wird. Für den Ver⸗ kehr mit Privatbahnen bleibt der bis berige Ausnahmetarif noch bis zum 15. Mai in Geltung. Näheres enthält die Son der⸗ nummer h3 des Tarifanzeigers. Die Aug⸗ dehnung der Tarismaßnahme auf die Privatbahnen wird später bekanntgegeben. lähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 26. April 1925. Reichsbahndirektion.

(12326

Vom 1. Mai 1923 an werden von allen Abfertigungen der Deutzschen Reichsbahn auf tschecho⸗slowakischen Gebiete nur solche Nebengebühren in der Kronenwährung erhoben, die in der Tschecho⸗Slowakei be⸗ zahlt werden. Dresden, am 27. April 1923.

Reichsbahndirektion.

28 2.

3

.