1923 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. er, , auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten

en Einheitszeile 1400 4

5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschasten. T. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

be, Befriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bel der Geschäftsstetle eingegangen sein. cg

I) Untersuchungs⸗ (l2813] sachen.

Der Dienstknecht geb. am 3. April 1900 in Meinkot

vollzug und Nachricht zu D 48/22. Vorsfelde, den 16. April 1923. Das Amtsgericht.

(13043

In der Strafsache gegen den Obersanitäts⸗ gast Joseph Schröder, geb. 22. 10. 01 zu Nurnberg, zuletzt bei der 1. Komp. der Küstenwehrabteilung IV, beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Schöffengericht 9, durch Amtsrichter Detlefs: Der Angeklagte wird gemäß § 12 des Ges., betr. die Auf⸗ hebung der Militärgerichtsbarkeit, v. 17. 8 20 1579) in Verbindung mit 332 Str. P. O. für fahnenflüchtig erklärt. Der Angeklagte wird aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen

RGB. S.

oder seinen Aufenthaltsort anzugeben. Damburg, den 27. April 1923. Das Amtsgericht. Schöffengericht 9. (12812

Beschlust.

Der Fahrer Johann Birszwilks von der 1. Esk. Fahrabt. 1 in Insterburg, . am 19. 5. 1901 in Jodicken, Kreis

emel, wird, nachdem die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, für fahnen⸗

flüchtig erklärt. Insterburg, den 27. April 1923. Das Amtggericht.

13042

Nr. 12 in Magde

Magdeburg, den 26. April 15923. Das Amtsgericht A. Abteilung 15. Henze.

2) Aufgebote, Verluft⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ sstellungen u. dergl.

12814 Aufgebot. Die nachstehend bezeichneten Urkunden werden auf Antrag der dabei vermerkten

Personen aufgeboten:

1. 3 C0 Reichsanleihe Nrn. 118 604, 509 892, 573 001 bis 005, 573 302 bis 305 über je 100090 AÆ, 5 o Kriegsanleihe Nrn. 1 974 519, 2 222 025 über je 1000 4, Nrn. 666 529, 1 544 895 bis 96 über je 500 M, Nr. 764 807 über 200 4., Nrn. 1171821. 1 312592 bis 93 über 100 ., 400 Reichsanleihe Nrn. 185 201 bis 202, 185 204 über je 1000 AK, 4 Preuß. Staatsschuldverschreibungen Nrn. 1014917 bis 925 über je 500 M, Nrn. 1 048 244 bis 46 über je 1000 AK (Gottfried Hinters⸗ dorf in Chicago). 2. Reichsschatzanweisungen von 1922, fällig 25. 10. 1922, Reihe 716 Nrn. 5184 bis 86 über je 10 000 . (Reichsbank hauptstelle Hannover).

3. Reichsschatzanweisungen Reihe 829 C 213 über 1 0900 000 , fällig am 4. 11. 1922, und Reihe 2950 G 4685 über 10 009 , fällig am 25. 11. 1922 (Reichs⸗ bankdirektorium Berlin).

4. 5 oo Kriegsanleihe Nrn. 87 540 bis 41 über je 10 000 4A und Nr. 5 161 880 über 1900 Æ, 34 o,o Preuß. Staatsschuldver⸗

chreibungen von 1896 Nrn. 261 776, Ol 524 bis 26, 402 769 über je 1000 4A, von 1889 Nr. 286 250 über 500 A, 34 op Berliner Stadtanleihe von 1896 Nrn. 16316 bis 19 über je 2000 AS, 3 0so der Irn Central⸗

odenkredit⸗Akt.Ges. in Berlin von 1886 Nrn. 6540, 6543 über je 3000 4A, 20 925 bis 27, 20 936 bis 39 über je 1000 Az, 3 09 Kommunalobligagtionen derselben Gesellschaft von 1887 Nrn. 6413, 6414, 7068 bis 70 über je 1000 S (Fabrik- direktor Dr. v. Grätzel in Dessau)—

5. Sparprämienaäanleihe des Reichs A Gr. 1818 bis 19 Nr. 97; B Gr. 227 bis 229 Nr. 101; C Gr. 1703 bis 05 Nr. 100; D Gr. 218 bis 20 Nr. 101 (Ernst Hörchner in Friedrichroda).

6. Sparprämienanleihe des Reichs Gr. 1166 bis 1200 und 1301 bis 02 je Nr. 253 (Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 37/39).

7. der Wechsel d. d. Berlin, den 28. 2. 1918 über 32 500 AM, fällig am 31. 8. 1922, ausgestellt von Geschw. Rudens Theaterkasse, akzeptiert von Direktor Viktor Barnowski in Berlin, Königsplatz 5 (Geschw. Rudens Theaterkasse in Berlin).

8. das Hinterlegungszertifikat A Nr. 15061 der Deutschen Treuhand Gesellschaft in Berlin, über eine Stammaktie von 1000 .. der Deutsch⸗Ueberseeischen⸗Elektrizitäts⸗ Gesellschaft (Deutsche Bank in Berlin).

der FJommanditanteil Nr. 88 4277 über 600 K der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (Gewerbebank Ulm e. G. ni. b. H. Filigle Ravensburg); das Aufgebot des

Hermann Jäger, zuletzt wohnhaft in Rathenow, ist wegen Hehlerei durch Urteil hiesigen Schöffengerichts am 24. August 1922 zu drei Monaten Ge⸗ fängnis verurteilt. Wir ersuchen um Straf⸗

Beschluß. 15. D. 367 / 23. Der Schütze Fritz Tarnbach, früher bei der 10. . Infanterieregiments urg, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wird für fahnenflüchtig erklärt.

106. die Vorzugsaktie B Nr. 383 363 über 1600 der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin (Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin).

11. Aktie Nr. 11936 der Deutschen Waffen und Munitionsfabriken in Berlin (Frau Bertha Rathberger in München, Maximilianstr. 41).

12. H o/o Kriegsanleihe Nr. 15 355 243 über 1000 41, Nr. 4 742 350 bis 51 über je 2000 AM, Nr. 2 704 292 über 5000 A (Landwirt H. Meyer in Behlingen).

13. Ho /g Kriegsanleihe Nr. 7 551 034 und 14901 806 über je 100 Æ, Nr. 2 765 334, 5 708 919, 8 509g 082 über je 200 A, Nr. 4 093 377, 8 867 673 bis 74, 8 868 118 bis 20, 9g 284 655 bis b6, 13 272 193 bis 97, 10 446 962, 11 497 324 15 323 381 bis 82 über je 1000 M, Nr. 2 260 260 über 2000 4, Spanprämien⸗ anleihe des Reichs Reihe D Gr. 1785 Nr. 80, Gr. 1786 Nr. 80 (Friedrich u. Karl Oppermann in Aull). 14. Zwischenschein Nr. 51 488 der Ho / ITX. Kriegsanleihe über 10 000 4A (Pro⸗ fessor Kraepelin. München).

15. Aktie Nr. 9298 der S . Patzenhofer⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin (Ingenieur Richard Petermann in Berlin).

16. Aktie Nr. 20 462 der Orenstein C Koppel Aktiengesellschaft (Kaufmann Arthur Kühne in Dresden). . 17. der Wechsel d. 4. Berlin, den 20. September 1920 über 30000 Az, fällig am 10. November 1922, ausgestellt von dem Kaufmann Heinrich Straßburger in Mannheim, akzeptiert bon dem . garrenhändler August Traub in. Berlin r err , Creditbant Aktiengesell⸗ chaft in Berlin).

18. Aktien Nr. 5292, 5H 339 und 6862 der ,, in Berlin (Kaufmann Oskar Mueller in Berlin).

Nr. 2213 988 über 2000 MS, Nr. 10 406 730 über 1000 4K, Nr. 7 130 380 über 500 Az, Nr. 12 969 464 über 1000 A. (Fischerei⸗ pächter Johannes Seidenkranz in Ebers⸗ walde, vertreten, durch Poltzeibetriebs⸗ assistent Emil Golingki, Bernau b. Berlin.) 20. Die 3 0 ige Deutsche Reichtzanleihe bon a) 1891s93 Lit. R Nr. 229 757, b) 1902 Lit. R Nr. H87 629 über je 200 4A (Frl. Hermine Stifter, Berlin⸗ Friedenau, Rubensstraße 42). 21. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Gruppe 1821 Nr. 110 Reihe D (Heinrich Schmidt, Düsseldorf, Gartenstraße 130). 22. Gruppe 1146 Nr. 125 Reihe D, Gruppe 1147 Nr. 125 Reihe D, Gruppe 10661 Nr. 127 Reihe C, Gruppe 1062

Reihe D, Gruppe 1134 Nr. 127 Reihe D, Gruppe 17 Nr. 128 Reihe O, Gruppe 18, Nr. 128 Reihe O, Gruppe 1653 Nr. 128 Reihe C, Gruppe 154 Nr. 128 Reihe O, Gruppe 190 Nr. 129 Reihe A, Gruppe 191 Nr. 129 Reihe A, Gruppe 135 Nr. 129 Neihe B, Gruppe 136 Nr. 129 Reihe B. Gruppe 274 Nr. 129 Reihe B, Gruppe 275 Nr. 129 Reihe B, Gruppe 62 Nr. 130 Reihe B, Gruppe 63 Nr. 130 Reihe B, Gruppe 142 Nr. 130 Reihe B,

Wilhelm Theodor Spohr in Casseh.

I83 13, 16247, 09824 (Frau Clara Vogeler, geb. Clages, in Berlin ⸗Schlachtensee, Adalbertstr. 39, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Robert Levin, Dr. Paul Tikftin und Dr. Willy Tiktin in Berlin, greg gh Str. 57/58).

24. Die Aftie Nr. 244 der „Deutschen Tageszeitung“ Druckerei und Verlag A.-G. über 200 S (C. Schwartzkoff, Freien⸗ walde a. O, vertreten durch Rechtsanwalt ustizrat Dr. Max Hoffmann zu Berlin, aubenstraße 33).

26. Die Stammaktien der Kaliwerke Ummendors⸗Eilsleben A.-G. Nr. 3270 und] 3271 (Gutsbesitzer Arthur Schurig in Markee bei Nauen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann zu Berlin, Taubenstraße 33).

26. Die beiden von der Firma Theod.

Hellm. Schröder in Stettin am 19. und A

21. Juli 1922 ausgestellten, von der auf die Firma Knörcke & Lange G. m. b. H. in Berlin, Schiffbauerdamm 34, akzep⸗ tierten, drei Monate nach Ausstellung z

(Firma Theod. Hellm. Schröder in Stettin). 27. Der von Otto Kiehl, Sternberg N. M., am 12. August 1931 ausgestellte,

tierte, am 12. Nopember 1921 in Berlin fällige Wechsel über 10 000 M. (Rechts— anwalt Flügge, Charlottenburg, Kant⸗ straße 46). .

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue ,, 1217, III. Stock, Zimmer 105 111, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 7. April 1923.

Am gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83/84 / 154.

A.⸗G. Navensburg ist erledigt.

Reihe 1

19. Die Ho / igen Deutschen Reichganleihen

Nr; l2! Reihe C, Gruppe 1135 Nr. 127 113117

Warsingsfehn,

dem unte

fälligen Wechsel über 649 960, 697 2951.

13044 . Der Gemeindeborsteher Heinrich Gehr in Mammoisel Nr. 12 bei Clenze, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Naumann in Lüchow, schollenen Drechfler Johann Christoph Samm, geboren am 22. in Mammoisel, zuletzt wohnhaft in Iser‚ lohn, für tot zu erklären.

(II810

melden

werden.

(13615

5/I200.

13516

13517

ishls]

kessel⸗ u. Gasmotoren⸗

13920

Div. 1922/23. Berlin, den 1. 5. 1923.

139221

16786 1922/23. Berlin, den 1. 5. 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung ITV. E.⸗D.

Aufgebot. Die Viehhändler Abraham Cohen und Adolf Cohen, beide in ,. vertreten durch Rechtsanwalt Habe

haben das Aufgebot zum

schließung der 9

roß 35 a 88 gm, Jan

oven in Oldersum, 3.

3. Die Anteilscheine der Berliner 4. Jakob Handelsgesellschaft üer ie 00 Lit. A EGimerz, 5. Chefrau E.

verw. Fo

12794

Aufgebot. Es

hat beantragt:

rgus,

Es werden die Verschollene, sich

u erklären.

Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 5. Februar 1924, Vormittags H uhr, n im Sitzungssaal des Amtsgerichts Eden⸗ von H. Stülken, Lübben (Lausitz; akzep- koben zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Edenkoben, den 24. April 1923. Amtsgerichtsschreiberet.

e ebot.

hat beantrag

Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

Aufgebot.

Die Witwe Adam zu Frankfurt a. M., vertreten durch J.⸗R. Dr. Hassel daselbst, hat das Aufgebot der Aktien 123 880 und 107 381 des Bochumer Vereins über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens am 25. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 41 des Gerichts, seine Rechte anzu⸗ elden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt

Bochum, den 21. April 1923. Das Amtsgericht.

Abhauden gekommen: Laurahütte⸗Aktien Nr. 88 010, 57 772/75

Abhanden gekommen: Couponbo

zu Fr. h00 47 Anatolier ie eh Anl. 2. Serie Nr. 40 079 4 1. 10. 23. Berlin, den 30. 4. 1923. (Wp. 188/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. EG. -D.

Wilke u. Co. Nr. 3330 ist ermittelt. Berlin, den 30. 4. 23. (Wp. 196/22.) Der Poltzeiprãͤsident. Abteilung IV. E. ⸗-D.

Abhanden gekommen: W. Lahmeyer u. Co.⸗-Aktie Nr. 14780

Der Polizeipräsident. Abte

13921] Abhanden gekommen: M 1000 Sondermann u. Stier⸗Akt. Nr. 16618.

Berlin, den 1. 5. 1923. (Wp. , Der Polizetpräsident. Abteilung IV.

Abhanden gekommen: St. 2 Aktien der Deutschen Gußftahlkugel⸗ u. Maschinen⸗ fabr. A.⸗G. in Schweinfurt Nr. 12058, mit Dividendenbogen 4 Div.

rfelder in Emden,

igentümer des im Grund⸗ buch von Oldersum Band XVII Blatt 228 eingetragenen Grundbesitzes Parzelle 54 Kartenblatt l, Wiese, Westerhammrich,

81 en, 6 . ,, 3 ö. ö ; en, Berend, Ja en? er, 2. des Gruppe 143 Nr. 130 Reihe B mer e. Müller Wwe. 6. H. 2

G. Eimers, Margaretha Gesina

cke J. Müller, 6. Jan Müller, gemäß 8 927 B. G. -B. beantragt. Die bisherigen Eigentümer, unbekannten Aufenthalts, gefordert, spätestens in 6. Juli 1923, Mittags 12 uhr, vor zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebg tztermin ihre Rechte anzumelden / widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Emden, den 21. April 1923. Das Amtsgericht.

Josef Schmirh Gerichtsafsistent in München, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger der am 24. September 1921 in Munchen ver⸗ storbenen Steueraufsehers 4. D. Eduard die am 26. Oktober 1833 zu Weyher geborene Elisabetha Lutz, Tochter der verstorbenen Küferseheleute Lutz und Barbara geb. Argus

November 1846

Der bezeichnete

Berlin, den 30. 4. 1923. (Mp. 187723.) Der Polti ʒeipräsident. Abteilung TV. G.⸗-D.

Abhanden gekommen: A 5090 000 30 / 5 Consols J / J. Nr. 3654 742/66

5/10 000, Nr. 276 651, 321 026, 321 074, 324 654155, 331 677, 12746 S578, 23296 / 97, 293 617155 50500. Berlin, den 30. 4. 1923. Der Polizelpräsident. Abteilung IV. G. D.

Erledigung: Die im Reichganzeiger 168 vom 1. 8. 22 gesperrte Akt. der Dampf⸗

abr. vorm. A.

4K 1000

(Wp. 191/23.) ilung 1V. E.⸗D.

D.

(Wp. 1839/23.)

wecke der Aus⸗

Harm Müllers

ntje Müller, H. Buß in

werden auf⸗ dem auf den

immer 17,

rben des

olfgang für tot aufgefordert: spätestens im

späte⸗

t, den ver⸗

4 6009

en Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, zu

155 787, (Wp. 1

stens in dem auf den 1. Februar 1924, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 16e Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Iserlohn, den 26. April 1923.

Das Amtsgericht.

(12761 Auf Antrag der Lehrerin Gertrud Moll in Königsfeld wird die verschollene Frau Helene Anng Moll, geb. Hönnicke, ge—⸗ boren am 7. Mai 1868 in Zittau, zuletzt wohnhaft in Halle, S., , 5, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 19. November 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten

melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Halle, S., 24. April 1923.

(12816 Der Reisende Friedrich Konrad Lisz— czynskt (Leszeinski)h in Nürnberg, geboren am 12. Oktober isss in Slawniow bei Pilica, ist laut Ermächtigung des Herrn Justizministerß vom 15. März 1525 be fugt, an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen „Leschinski⸗ zu führen. Diese Aenderung des Fa⸗ miliennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau. Schlüchtern, den 26. April 1923. Das Amtsgericht. (13399) Bekanntmachung. . Am G6. Februar 1922 ist im katholischen Krankenhause zu Wattenscheid der Invalide Anton Ratkowski, geboren am 12. August 1358 in Groß Besan, Kreis Rösel, ge⸗ storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 12. Juli 1923 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird. daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der iel besteht aus einigen Möbel⸗ stücken und einem Barbestand von 150 4. Wattenscheid, den 26. April 1923. Das Amtsgericht.

2

12815) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil von heute sind die Aktien Nr. 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 28900, 2810 2814 28, D der Ischipkau⸗Finsterwalder Cisenbahngefell ; schaft über je 1000 „. Nennwert für kraftlos erklart.

Finsterwalde, den 25. April 1923.

Das Amtsgericht. (12797) Durch Ausschlußurteil vom 21. März

1923 ist der am 29. September 1890 in Ortrand geborene Ewald Felgenhauer für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 festgestellt. Calau, den 21. März 1923. Amtsgericht.

12817] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des . Josef Dürnholz. Agnes geb. Leber, in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van Kann in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Aachen, Krugenofen 76, wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus 5 1568, 1565 B. G.“ B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 7. Inl 1923, ,. 95 Uhr, mit der Aufforderung, s durch einen bet diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 24. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(12818 Oeffentliche 3ustellung.

Die Frau Elsa Riemann, geb. Alten⸗ 4. in Braunsberg, , . 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9. in Braunsberg., klagt gegen den Vieh⸗ händler und Fleischer Max Riemann,

66. Moser, Hamburg, echt

. Aufenthalts, aus 5 Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. ch Klägerin ladet den lichen Verhandlun 3 das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3

iviljustizgebäude, Sievekingplatz) 6) Ein uni 1923, )

Die Klägerin ladet den Be⸗ Ehemann, den Kaufmann .

12821] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Kaufmann Peter Niedecken, Gertrude geb. Janfen, zu Düsseldorf, Hüttenstraße 54, Klägerin und. Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wedell in Düsseldorf, gegen ihren genannten Ehemann, den Kanfmann Peter Niedecken, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und. Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Juli 1923, Vorm. S Uhr, vor dem 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Düsseldorf, Saal LV, bestimmt, Zu diesem Termin wird der Beklagte hierdurch geladen.

Düsseldorf, den 24. April 1923.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

(13048) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Tschasow, . Hage⸗ mann, in Ammendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S., klagt gegen ihren Ehemann, den Elek— tromonteur Wassili Tschasow, unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß er sie unwürdig behandelt und mißhandelt habe, mit, dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die , Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S. auf den 12. Juli 1923, Vormitta gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dalle, S., den 14. April 19253. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I2797] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau E. A. M. Haß, geb. Lippert, Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Oppenheimer, klagt gegen ihren Ehemann O. K. Haß, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung auf Grund S8 1568 und 1567 Abs. J 3.2, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsströits vor das Land, ericht in Hamburg. Zivilkammer V l usllgeb e Sievekingplatz, auf den 16. Juni 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgem acht.

Hamburg, den 18. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12796] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Helene Olga Wolß, geb. Becker, in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Oldenburg u. Focke, L(lagt egen ihren Ehemann Carl Richard Paul f früher Hamhurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dein Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund 1668 B. G.⸗B. zu scheiden und den eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg,

Zivilkammer 8 (Zivistustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz ), au Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug aus der gemacht.

f den 19. Juni 1923.

ustellung wird lage bekannt⸗

Dam burg, den 25. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12851] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Martha Förster, vertreten durch klagt gegen ihren e r e, 1565 und B. G.-B., mit dem Antrage, die

anwalt Jürgens,

eklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor

auf ormitta gs

93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen k zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Klage bekanntgemacht.

An⸗ ustellung wird dieser Auszug der amburg, den 26. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

F.

zuletzt wohnhaft in Schwanis bet Lud wigsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden, den Beklagten für den allein e, Teil zu erklären und ihm die Kosten des. Rechtsstretts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg auf den 24. September 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Direktor Dr. Tyrol in

Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering)

riftleiter 4. harlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle * Berlin.

Vergntwortlicher

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

sowie Warenzeichenbeilage Nr. 34 A u. B) Braunsberg, den 23. April 1923. und Erste, Zweite, Dritte, Vierle und Fünfte

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zentral · Sandelsregister⸗Beilgge

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 191. Berliner Börse vom 30. April

Heutiger Voriger ͤ 14 orig ter,, ¶origer fleut ge Goriger nor ö. Koruer Bamberg ... . 1900 Ma ] 1.5. 121 ohen salza ..... 189718 . li Rrekitnstalten öffentlicher Kärperschaften . , ö i Ges wäre, , wh, b ss = rr r ü, re , , A ch . ric Homburg v.. S. 1909 11. da ibis un. So. Lao ; ; Lipp. Landb. Lu. NHI4g 117 —— J = 40 12 R ver . ga oo e ß . . &i 0. 19 unt. 80 4 1.4. 10 140, 00ob 8 ; 2. . o. lonv. u. 1902 t . ö eu enden . J . , K K ö ö w. 49 . * * * . do. 19023 «1. ö , . = sestgestellte Kurse. Pendeln ser ss dsr keszsß Cen rte e d, wülerturen e, e, , . ir ii , , dd, s . ; 6. . , 0 o. konv. 8g 1.1.7 Weimar 1866 3 1.1. ; * 2 do. 39 do. —— do. 19124 versch 140. pod ii, oo. garlsruhe. .. 1907, 18 IL2z3 —— . Vie zbad. 1900, ol' 6s ö 1. . 4 achlen Altenburg. do. 1018 unk. 30 4 I.8.9 02, oo ib, ob ; . 12 ö ö . Lan bant g bo. 82 Oοσνσu σσάσα:ᷣ! 804 118. , do. tkonv. 1902, os s) versch. —— Ausg. 3 u.“ 14.1 een, ö Franc, 1 Lira, 1 Säu, 1 Peseta o, so. . 1 6sterr do. do. m8. n. is. S5. I d, . ae * 1920 4 1.4.10 . . do. 1886, 1889138 135.1 do. 1808 1. Ag. rz. 874 1.2.3 4

Gulden (Hold) = 2.00 4. 1 Gld. österr. W. 1, 10 ö ' . o. 1882 39 1.1. ? Kiel. ..... 1398, 1904 4 versch do. Os 2. n. b Anz ;

, MJ J ion sg m, = Wo lam n ,, ver!

12, 00 MS. 1 Gld. holl. W. 1470 4. 1 Mark Banco 33 . 33 1.4.10 . K,, 1912 4 versch. —— do. ; ) . . *

Dio ., n sland. drone = 1618 e. ü gtubel alter o. Pott Landtręz. a versch, c, bod s gg ggh s do is , = n= ji an , wel 28, ,, /

Kredit⸗Kbl gli A4. 1 alter Goldrubel̃ 3,25 4. bo. de; oz, os. os. 3 1.4.10. 15.004 do. 1898 3875 1.4.10 do. 10z5 4 LHi0 2 d . e,, . i 5 *

1 Besg (Gölöj 4 00 6. 1 Peso (arg. Pap) X do. Meining. Sdird. 4 1.1.7 85 99 do. 1009 S. 1 8, Ln, = do. 2 ,, ö ö

1,sß „. 1 Dollar 440 4. 1 Pfund Sterling do. (de. lonn. sh Ta 70h . do. Groß Verb. 11 4 versch 120 oo 8. 20, sb e Königsberg 20 Li. ĩs . Wilmersdorf (dln. SS ] L410 2 ; ;

S 20 A6 A. 1 Shanghai-⸗Tael z, vb] 4. * ö , ,, unt. x2 g 1mm do. de, g, oer ö geb g So säßg

9 ö. gun . zeige r er nnn n e, Sch war burg⸗Rudolst. J ö F . nur . ; erg Rene, = . 9 ö

Daß nur bestimmte Nummern oder Serien der LSandkredik ..... ... 4 1.1.7 . do. bo. 1699, 150, 05 34 117 6200 9 65 ob . , , . , ,, e,. = , 5 betreffenden Emission lieferbar sind. do. bo. u nn . . Viele seld 1x53, zoo, 1.1. 2. . ö 23, 6 ö. . en, a. Zerbst 19085 Ser. 2134 1.1.7 —— Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ] do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1902, 1908 4 1.4.10 —— a Kreseld 133i 113 .. ö versch . .

, . ö Prelsfeststellung gegen ⸗- redit ...... ...... 3M versch. = —— Bingen a. Rh. 1908 bo. 1gb6s, M, 54 do.] —— ö 5. k. 1 tten Spalte beigeft Docu ür, , . . 2 , w —ᷣ— Deutsche Pfandbri . D en en in der zweiten Spa 2 ö 2 1 1.8.5 . o. 1901, 1908 . ; *

98r ern bezeichnen den a . 53 9 6 gige des n, dn, 411.1.7 do. 1902 39 1.4.10 . J Krotoschin 19066 S. 1 * 5. earn. 2 eutlche Pfan riefe * Falte beigeftigten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. S. JI 3 Ln, =. ; Donn 191 M, 19198 4 versch 19lögod 6 —— Landsberg a. W. 1690, ; Calenbg. Cred. D, Fsag versch. —— ö 4

an een e nenten 3 nur eim Gewinn⸗ do. Komm. Ses 26 4 . e. ö. . . 3 e, ö. . —; 1896 5 1 . —— do. D. K tündb. 3 doe J = .

Ergehntis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. do. Ser. 5— 414 117 . . , J angensalza .... 1903 335 1.17 ö Kur⸗ n. Neum. altessg 1.1.7

des vorletzten Geschäftsjahrs. do. bo. S. 13-23 1 117 n . . ( . 3 ö re. an Lauban ...... 1897 39 1.4.10 e. do. bo. neue 8 1.1. K J ,,,, , woe ere, ,, , . n,, we, ge l , dd, , , eeerehll , b d, d,

18 verden am nächsten rfen⸗ Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, ; 6 J 9g 1.4. . . tage in der Spgite R origer K ur berichtigt se, , ver. enlau os *. w 10. ieh, 16g 1420 6, p00— ; do. 8 , nn,

iw erden. Ircrtiml iche, nter anntlich richt. do. b. G. Is 3x * bo . . . 39 1.1.7 96, 90, Lichterfelde (B6ln.) 95 897 1.4.10 Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 200, oh Zoo, 0ob

gestellte Notierungen werden , do. Kredit. b. S. 322 ; . . dnn, FGiegniz ..... isos ] 1147 do. ü 39 1.1.1 —— 2

neee e hl, e n, n ee, F, dd, , ,, . . e, ,, .

gung“ mitgeteilt. ; do. do. bis S. 25 34 1.1.7 Saffei ibi, 15366 k 3 , . 2 . . he . . n .

= ö Serie 1, 6 *. ,. 33 . a , 19064 1.1.7 —— M 3 1.41. bb, 05 6 26, 56h 13 nburg. Komm. O. 38 1.410 ö. o. 1850, i664. 1900, do. Schu dy. ,, . . Bankdiskont. ; M versch log. oob 9 loo ooh . Charlottenburg 1585, * ,, en,, 3l0 ob g Szs Oob

ö 8 . . 4. Brüssel oy. . Komm. 1919 4 1.4.10 86, 06. 6835, 0h k , versch. 26, 06 e n,, 15 , 1c 00h * . . 539 1.1.7 260, ob 6 266, 9b a ꝑristiania 5. Helsingfors 8. Italien 5 kopen⸗ . . it 19 4110 ie,. 07, 08, 2 =. 0. 1891, 19064 1.1.7 . J 1.7 266 006

E. 5. 3 ch. 39 nr keln. . . 3 4 n ids oe lob oo s . ö e g . ,, . neu. agi, se ee .

weiz 3. Stockholm 42. en 9. Pommersche Komm.⸗ ö 5 34 do. z 57 o. 1918, Serie 1, 2, 0. do. 34 1.1.7 210, 00eb 6

Anleihe 1919, II. zos4 ] 1.4.10 96, ooh 0, ob do, 1902 7605 377 do. J200b 6 X= 3 und 44 versch. 15, 00d 6 do. do. 8 1.17 ——

Coblenz. .... 1910 M4 1.4.10 6 do. 1886 34 1.4.10 Posen. S. - 193 . * 4 fr. 3s. —— w

D i do. 101914 HI —— ioo s do. isa, 1802 3] verjch. —— Lit. D, K] 3 3 s L295, 20 0. . k do. oed , do, ond do. Stadt ⸗Psandbr. . J ö . neue 2* . 39 n 8e ö heutiger Voriger J hun ö. 1 ö. 6. . . Mainz 1919 gie J . * ö. n 36 ö. ö

o . z z Eoburg. .. ..... 37 1.1. Main it. U, o. 8 * 3 ( . ——

Kurs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. lun icijeß. m, J ainz ;;;

Dt. Dollarschatzanwsg. fg. Sp. Tes o, ob 7656 op ö Cöpenick .. ..... 1901 4 ] 1.4.1106 do. 1920 Lit. Wunk. 804 1.5.1 —— . K

Dtsch. y Bergisch⸗ Mãrlisch z ; ö. ö Sächsische aite ..... 4 1.1.7 *. . e , ,, , Cöthen i. Anh; 1684. Mannheim 1614 19 Li do. 117 sb, vob s SoM ob a

S ) * . neue ..... 1 ). , ,, . 4 11. ei, ßod ge, öoo‚g Magderg wider dd kJ JJ da 0b 106, 190 do. alte. ····· 38 141. Sog, gh 6 zb, oob a ö 1. n ö k ö dottbus. . ...... 1900 4 1.4.10 1998. 19, 19 1. u. do. ö 8 1.1.7 300, 008

do. VNL. IX.Mgio ausl ö 1.1.7 77, 5906 Id, hh ,, Friedr. do. 1909 N, 1913... 4 versch. . . 2. Ausg., 1920 .... 4 versch. 91, 00 6 Schles. ann gin. 1117 . J

do. do. fällig 1924 4 1.4.10 9838, 5a6. 294, göb ien, . 39 1.1.7 —— —— bo. 15565 3 nu = 3 ö. iss , , . . ü. 1e n Lr, fis ob. is bop

Dtsch. Reichsanl. uk. 24 5 versch. 89. 50h 69, Hob Pfälzisehe z senbahn, Danzig . .... 1904, 09 4 1410 1205, 9oh B 1300,00 do. 1597, 1858 3 151i d 1413 iss Sob 185 hob d

d d Lubdw g. Max, Rorbß. 4 1.4.10 ? - . = . . do. 1. ; .

ᷓ. ö. 4 do. 1140. 90h 1140, 0b . g Max, . k 3 do. 1914 N Ausg. 1894 1.4. 101100 90d G ioo, 00 do. 1904, 1905 37 versch —— ö do. do. D4 1.1.7 195, oh si6B0, 00 o. o. 3 do. BI0, 60h. ss, G69h . 419 a. bo. 1904 39 1.1.10 i260, 0 8 i2oo, ob G Marburg 1508 Ms L416 —— do. altlandschastl. 39 1.1.7 —4—

. . ,, 4 54 6 i h . 18679, 80, 89, 865, 95 9 . . ö. k ö ö. 43 1.3.59 Merseburg 19014 1.4.10 K do landsch. A 3g 1.1.7 . J . fr. 6 . 4110 —— . o. 1915, 1919, 20 4 versch. Minden 19094 1.4.10 —— J do do. CO 39 1.1.7 145, 0900 ——

do. Schußgebter⸗Ant. 4 L.. Ibobo vob gögo, odd. Wismar⸗Carow. .... 39 1.1.7 1 —— Dessau . i896 3 Ein S2 k 9 195, 1502 3 versch. J 9 ö 53, ri, is, Sor. sigs hb.

oer dänn, unh, fi; zins sg . es heb s ilch. jan. . 160 7 la, u, . . G mühnrhausen 6 The , derne, . . 36. , , les, org fes hhehg

ö . . ,. t JJ pwverjch. gz ob ,,. . ref , rand . do bo. ö. 31.1.7 ö ,. bo. f. Si. 12. . ; s ö. 18 1 4 do. 90,000 Millhausen i. E. os, o, do. do. 3 1.17 160, ob a iso, ode

k J. do. zn , w == bn R, irse Ta - —— a Gchleaw- Sir. ür, L, Höh öh 6 gz bob

,, Deutsche Provinzialanleihen. do. iöps a Laas, == Wünheim sfruhr 156 do. bo n r, ss os 8. zo

Cen. gl le 1 n r id ge? e,. 64 o8 4. 1.4. 1011386, ob 8 Em. 1 und 135 do. do. 8 117 K

ö ö ** ersch. 16*, , Brandenb. Prov. 08-11 o. 1898 33) 117 k unk. 81, 85 4 1.4.10 K Westfälische Landsch. ö, d wvsrich zs sch 6 eng, Reihe 18 6, 1g do. e , rg, , o. iss Ls das , ra. ict ou. Malt ,, / , i. ,. die 3 a J do, a gas s rr i tod oοs. = da. idxi0 unk. 30 . . a nz u. . Leise Ti, . Gb ob s 9 . 4. ö eih 84. untl. 4. Dresd. Grdr S. 1. 0. 1889 383 1.4. . . o. und 2. u. 8. Folge 8 1.1.7 27 J ü 11 = ob od, vo. ldd ag Trans == . e ö, i öl, versch— —— Gkinchen in unt, l n, d= s ent ine e,, re, d . o. 100/09 11/1218, Easseler Landestredit do. de. S. 8, 4, 6 Mag do = zo. 155211 LIM —— —— . bo e, B sg ian s ᷣõd zs, cob 10rd, 1919 4, versch, it, ob 6 io, 0ob Ser. 22-28 4 1.8.9 tos, op fio, od do. Grundrentenhr. do. 1000, oꝛ, os, r.. = lig Goes . 2 6. 237 min = 2

do. lv. v. 188 3 12.5 ,, do. Ser. 20 unt. 30 4 13.5 Serie 1-84 14.10 = oo di, es, ö. Fiss verich —— e go, de, nc landsch 5 1a. oo ob 6 Ko, Cob a

8. 15 838 3 versch iz, oo sd Do. Ser, 19, 21 3 139 6 6 Duisburg h, Med g, ii —— do. 18907, 1899 ö . i . 168 boch s 38. een, G i s 1a —— do. 1892, 1801 37 1.5.11 129, 998 sizo, oo G tredu, Vir. R.... 1 . e n. . do. 1896, 2 M3 11.7 do. 1906, ö. , id bop do. do. S. 238 L = . . ane, . . , , . w,. 6 . i . ,,, . , nn n, n Yi rail do. neulandsch. . 8 I 11.1 0. 1902, 39 versch. . 3 . . 3 . n,. ö do. 1891 kv. 39 1.1.7 . ö 6. 3 33 1317 intl. Coupon 1. 1. 21

do. 1607 3. 1.2.55 20, oo. Do. do. Ser; 1 u. 6 8 110 . Durlach .... .... 1006 * 151 do. k ; ö .

do. 1896 1 1.2.5 * . 160. 0b 6. Oberhessische Provinz. M 1c 1M iiοοο˖·· Di sseldori 1699, i900, do. 1899, , ö . . ö. K 2

,, n , . versch sb od. eo gon 6 (Hos j, f, 1 on oi ( Rünster 160 6g n, 8erliner ..... ,

ö 39 versch. Aid, 00b 6 2io, 00. do. d. 1918, 1914 4 versch . . ori, 1810 Ga versch. 82 0b 36, 0 G do. . 9. ö . 6 . 2

MJ ,, M 114. ———— zo. 1668, oo. sa s, do. -. . e e , , , = 2 Güte.. 1 fes wi oe

do. Ldsl.⸗Nentensch. Ausg. 12 S5 Tii * LI so, gon G6 s88, 0oνu - do. 1960, igos 8 do. k . mr g, e fa sigo, cob a —— do. neue... . 11 1 e .

, neue . sn 1.6.12 —— ö . 38 85 1 39 1a7*] gg Hop 6 = * Eisenach. .... 2 4 1 17 . gi de . 19194 11.7 J do alte... 5 . 1a ob ab oo

Braunschweig⸗Lüneb. o. . R 36, Elberfeld... . 191 42 1.1.7 J 3084 14.7 do neue...... 3 1.1. . . Schuld Serie J... 34 1.17 . do. do. S. 86 11 348 1.1.7 ; z z. 19bs Rordhausen 1 1. en, ,,. 3 , .

ö do. S z * 1.4.10 . Pommersche Provinz. 8609090 ö. 1E Ausgabe 4 versch. 88, 00h g, ob G6 Nürnberg 1899.02, 04, . 130 00 6 . . 11417 160 ooν 160, 00h 9

wremen long unt. zb ig Tardsgo, Con Bs gg, goh . 6— 14 2... 4. verlch . id geg ö. JJ —— e, , n, ö . , m. . * ed e d wen

ö , , , g, ,, , en ver el , d, e, e ae , n ,

0. ( 1, 0, . D . wa n i n,, . do. 1908 85 1.1. i . . 6 sg versch. ö reuß. Ztralstd. Bf. 3. * 1. n. z

do. igel dözgo sr sr vrch es gz. söö dr, sern wennn nen Lögods Sösöb g Cniden.. 1908 H 3 ni, , = röös, ar m gen, , = eu- gl, r, d dn fia ads iöss dpa

do. 18871569, 1905 37 do. 112, ob 169, ob. Posener Provinzial . 68 J8., s ob d Ems. .... —— 1968 39 1.4.10 . do. M. 0 n sn —=— J WestprPfandb riefamt az 00

do. . . 3 1410176, 00 ß II75, 0b de 1666, , , * . ö. Erfurt oz, oi, . g so cos sncos , , , go oo ier runb ficke. 1 11 siszoos ?

Elsaß⸗Lothring. Rente 3 1.4. 10 ** . 0. . . 1914, igi9 a vers ; ! . = ee , K

i e g en 3 12.3 75, 00eb 6 405, 00h 6 Rhprov. Ausg. 20, 214 11.7 a 69 do. 98 NM, 01 M3 1.4.10 J do. 1902, 19906 3. 1.4.10 a en. 2

do. amort. St.⸗A. 19 6 11e, 195,009 do. Ausg. 3140 . ,, 115, 000 6 geg 3 . Sffenburg . ., Ee,

do. do. 1919 Lit. BI L.. foi, 0 S6, 0ob do. Ausg. 2 u. 238 3 144100 . ,, 186114 14. 10 1065, ob 86 . db. ,, K sche Loswaviere.

do. de. ooo gos / Gi. do. Aung, sa 3 urn, = 6 Wen iss z. he , , sähe g fit go . , Deutsche Lospapiere K 3. . 8 . ö 39 3. . do. 1915, 1919 4 versch. tos, ob 6 . ; 1606 3e ri ö Augsburg. J Guld.⸗8. = 6p. Et —— . do. do. d00 090 -St. 4] 1.1.7 . 5 . ,, o 00 6 ids, 000 do 1598 35 1.51.) dre gn for oi, o, 16,ů gr anschtw⸗ , ih. Si do. do. St.⸗Anl. 1900 411.1. 7 150, 90 6 160, 90h 12 —1 7. 18. 2429 35 versch. . . do 1901 359 1.4.1 , , Pforzheim 01. ö j 4 versch 5, 0ob e gi, oob Braunschw. 20 Tlr.⸗XL. 6p. n., . S ; Ausg. 18 385 1.1.7 . ö ö 1912, 19820 4, . ö amburg. 509 Tlr.⸗L. 3. 1.3. r 2 ö. . Ausg. 9, . 148 11. —— . ; . 1e, 1 14.10 —— —— do. 1595, 1908 39 1 . e . en u nd . nn. 39 1.4.40 . 1514 rz. Ss 4 versch. 52, 60b 6 e490, 00h do. Hauskred. Bank 4 1.6.12 J d 1596 3 1317 —— —— Pirmasens 18994 1.1. n nn, . Vldenburg. 16 Tlr. S. 3 12. 3 do. 1867, i, os, Fh, oa 3 bo. zo, 0ob G si is, 0ob do. Komm.⸗Vank ... 4 1.8.12 n e. . Deantsurt a. M. R, . klauen . n . . Sachs.⸗ Mein. 1Gld.⸗L. tp. St! . do. 1688, o, 15026 do. 120, g0b 6 is, 9a. do. Landtred. Dank 4 1.6.1 ; 165], 0s, 10, 16 a versch, 130 0b sisooob Bd „Ho, 1900, 1808, 5bs i' fr. gf. B60 Cob 6 30, gob g

n ,, ß . . ö . versch. 30 ob So, obs do. 1918 . 6 41 15.6. 12 . . 1853, 1503 3 do. si80. 00 d. 180, 00b e , 20 p bg. J. siöb bop g ig. od 8 do. 19 G. ** ug); isd tor R n n do. Oz, ga, My, go, oo, O9 3 versch 120, Ogeb 6 120,96 Schlesm.⸗ Holst. A. 9 6, 1.14.7 19h, 3 1930 (G. Ausg. ) a versch. Potsdam n,, ö . . ; g,, ed e ö . , 3 k . . ö 00 6 , r, = = Ausländische Staatsanleihen

. . 1 , == ih. zo 32. do. Autzz. 1 14. O2. 00h 6 ge gor Frankfurt 2 4 ; 1.6. 17 * j Regensburg w. . . . . . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. isn sg ii d 2 Fg gzeß de gb; id ; 4 , ioo 100 oo . do. 1919 1. u. 2. Ausg, 4 versch. —=— 3 . J 18853 12. J werden mit Zinsen gehandelt, 9 2 k

36 Laudes ĩ. ö. ö 1 ge ode ö . k . 39 14.10 = ö,, 31 . . gs Cob Rem scheid 1a11uk0. aj 1m . Selt 1712. 4 . 1 . ö . * . 1. 1. 16 teckl. Laudesanl. 11.1.7 . . ö . ** Freiburg i. Br. 94 8. . . 1900 39 117 ö 1.7. 16. 1111 . 9. 17. 11. 17. 1. 18. de Staatz aint a1 foo, dab s. ss che. Wemültiche Riavinz; mi üigs god 8 ios oog Kärth . W. 161 t 10 Won e, . zog sd ii = . Gi. 18. n J. s is. m i 5. Mn Ie m-- do. Eb. Schuld 1810 39 147 * . lusg. ö . 1idzo unt. 1025 4 141.7 S rio —— 16 16 . 3. 15. . 1. 3. 18. 15 1.4. 19. 6 186.

7 k verfch, d, vor d. 3s, 5g d do Rheydt 161 Ser. 1. . ö 1. 1. 15. ⸗‚ . r. 4 . k * 34 u. . 9 . 0 ido vo 100,006 do. . 3 , . 7 3 1913 unk. 24 M4 14.10 . 20 1.5. 19. a 1.5. 13. * 1.7. 189. * 1. 8. 19. 9. 19. do. 1890, 94, 1901, 03 383 1.410 —— . 9. J ; . Eulda . ...... 1907 M4 1.1.7 . . 1391 39 117 2 1. 3. 26. Dldenburg 1 dos, 1 * versch. B bo. bo. Ausg. 2-4 85 1.4. 10 96, ob Ge . 4 'niirchen d, fo deni, =. . do. ö. 9. 9 3. . gr doe ö . do. bis unt. zs 11M iss, obs fes, bobs: do. do. usg, z s 1-10 ss, doe „k, dle irg. , n, eth en, , s,, , , . gern gien. sr, 3 , Käöhd oo Kscbad e . en n in e, , went hen,, rag Gogo, co, obs k nes. 1, Tr ,, e 1896 ! . . nl. 59g. 6 J. J 1906 31 1.4.10 —— . 2 B o. =. . *. 8. 3 r cord = ., j Gkauau 1304, 163 6 ,, d = öiummelzburg Gn ag a k 1 9 1 1 je . Sach sen⸗Gotha 1900 4 1.4.10 logau. .. 1919, 1920 4 1.1.7 . Saar hr ö o. Do. . 3 ö io, 0ob a —è Ser, i, ga gor Mg po 8 ,, Hi, 1 ,, Kart een en,, / —— , . sbbs bn . do. St.⸗Rente ... 3 versch 124 000 116, 90h 6 . . do. 19018 do. = ö 16 105 3 Lario vulg gz dyp t ö Württemberg.: 3 3 versch isb, ob siæansdo s Kreisanleihen. Görliz . 0 m = . Ge Johann a. . 3 M n ‚— 6 do ausg. n. d. 31.3.20 4 1.4.10 * obe do. 1800 36 1.4.10 —— 267 * 15963 17 —— ö 6 do. 1561 —– 1662 3 versch 125. 000 6 si is, C0 Anklam. Kreis 1801. 4 . . n. n. ö ,. ö. ear . ,. Schöneberg 6 M M ss, gob ss oob gig 135 Sto, J r, , am zan F, ms e verich.— —— d n , . Preußische Rentenbriefe ders cd. reiz os ire gegn s Ssäbob Fon . ; ; . . . * ton r 2 . 2 e en 2 FKFJangnbg; rein agtoe. : Ir, . K ss g rin, / , nern r Rd, , n,, d, = änder, n, e, ma, w = tannobersche. I vrch si io. cod [ Lebuz Kreis 1910... 4 1.4.10 —— = bo. trie 8o0lingen is69, ga 110 = ; Egnptischegar. . 3 3.5 . .. 3g bo. 6 E008 15. . 41 1, w do. 1903 3 .- = . Span dau isi: La. . gvptischegar, 15M Hhesen· au . 1 . 128 00e ö . 67 . id 5 oο Is, oc ö . . ö. * ö 1908 , 1e do oo ö,, 2 ,, k Do . ä r ech Jo dor os Jo do. do. 1s vo sg Tai o. ü do. . , ö. edo, Sog gr. 2 L311 ö ,, . ö 8 e gde do. do. 100116 1 . w . . em. ——— Stargard , 3. . e. in e a , r rie 2 Wente == enn is än ss bös ameln. .... 1598 3 na . , g n = = Gang Land , n, nm, d versch 149, gg0. 140309h. V.... S182 117 —— o. 8 ric. . Won. LIS JJ —— k . . tos e a, =, öden Stettin iz Rr, read siooco. os odd, ö, dn, ms m, S . o. . ; ; : ( 10 oo, ob unk. 3 6. 32 do. S5 Kir. Tar. 90 1.560 18.6. 12 . siss, 90h. 169, 0gh .... 1909, 124 14.10 *11049, 17 do. S tr. . . ajensch . * 3 e e drs ie g Deutsche Stadtanleihen. . . 2. 3 * ih Ss bo . go war K, ö k . 105. 006 berg ..... 1907 4] 1.5.1 3 Zit. K sg Li. ö tal. Rente 2 r ö Preußtsche ... ...... 4 do. 190. 90b z S. Heidelberg ·· · ea, m ,, do. Zit. *. do. Amort. Sd. 1 i. ; ; e 92222 22252 * 3 do. 124 00b 126,006 Aachen 1898, 02 * 8 do. 1903 3 1.4. 10 . r en, 1. C. 1909 o. am k 3, ; gie. ö 3. ö h ge der . . nh gen genn ines, 1 . . ng, Hör; m. = 2 Po οeb Merilan . gi. z. .. 038000 / πο0πrïlũꝙoↄC De . ; . verjch d , GFerhord. . 1910 , . da. ibis unt. zs ia ar, r mn do rams Sächsi sche ..... ..... do. sito, 0ob 11000 Altenburg 90 S. ö . ga oeh go oo do. 10m 11192 . Ekluttgart zo ́g dds ) ö . . ö. ; 1 d . do. ...... 364 do. I36. ob ae gd Altona 1901, . ö een, Herne 1909 unkv. 24 M 414 e, . r en s e Wusg. is 4 versch. ö 8am . . 6 i ä, . 18s. 'n = k r = = n a, , ne, da dea = yen. cia, d, nen, == 1 . . r. ö 9 e . .. . . n Schlezwig⸗ Hoistein. 4 do. ioo, oo. i, eb 8 Apolda... . ri, , . döͤrter. ... 166 o ii! - . ba ...... ... isl] d. 1 a uss i As I IL I * , . U . * K do 18589, 97, os lsꝗ] do. J Mecklb. Schwer. Rnt. 4 I 11.7 1— .

a. . ae e ene

w

8

6