1923 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

i305

In den Listen der bei den Landgerichten 1, I. III in Berlin zugelassenen Rechtsan⸗ wälten ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Kornelins in Berlin Kurfürsten⸗ damm 226, gelöscht worden.

Berlin, den 25. April 1923.

Landgericht J. (13054 (

In der Liste der bei dem Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Julius Bitter in Berlin W. 8, Friedrichstraße 77, gelöscht worden.

Berlin, den 26. April 1923.

Landgericht JI.

(12833 Der Rechtsanwalt Dr. Dallwig ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1923. Der Landgerichtspräsident.

12835 Der Rechtsanwalt von Benzon ist auf feinen Antrag heute in der Lsste der beim hiesigen Amts, und Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Verden (Aller), den 25 April 1923. Der Landgerichtspräsident. Unterschrift./)

lies32!

In die Liste des Landgerichts Waldshut wurde eingetragen, daß Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ebner seinen Wohnsitz in Waldshut genommen hat. In der Liste des Amtsgerichts Säckingen wurde er seles hn

Walvbshut, den 25. April 19235.

Der Landgerichtspräsident.

Säckingen, den 25. April 1923.

Bad. Amtsgericht.

) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

(13071 Nordöstliche Eisen⸗ & Stahl⸗ Berufsgenoffenschaft Sektion IV, Elbing.

Zu der am 17. Mai 1923, Mit⸗ tags 127 Utzr, im Gewerbevereinssaal, Spieringstraße 10, in Elbing stattfindenden orventlichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder hierdurch eingeladen.

Ta gesorvnung:

1. Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung für 1922 und Ab⸗ nahme derselben.

2. Ausstellung des Voranschlags für 1924.

z. Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses.

4. Verschiedenes.

Elbing, im April 1923.

Der Vorstand. G. Siebert, Vorsitzender.

7876]

Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik, Sektion 1 Berlin).

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß 557 und 24 unserer Satzung zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bernufögenofsenschaft der Zein⸗ mechanik und Elektrotechnik zu Berlin W., Köthener Straße 37 1, stattfindenden nennunddreißzigsten or⸗ veutlichen Sektionsversammlung er⸗ gebenst ein.

Berlin, den 26. April 1923.

Der Vorstand der Sektion H.

Dr. Spiecker, Vorsitzender.

13072 Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ in vustrie⸗Berufagenossenscha ft Sektion I, Dortmund. Reichs Unfallversicherung. · Die diesjährige ordentliche Sektions⸗ versammlung der Sektion L der Maschinenbau. und Kleineisen. industrie⸗Berufsgenossenschaft findet Mittwoch, den 27. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Dortmund im Hotel Der Fürstenhof“, Königs⸗ wall 11—16, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Abnahme der Jahresrechnung für 1922. 2. Festsetzung des Verwaltungskosten⸗ voranschlags der Sektion für 1924. Zum Ausweig der Stimmherechtigten dient die besonders versandte Einladung. Sofern einzelne Mitglieder der Sektion eine Einladung nicht erhalten haben, ist sie vom Sektionsvorstande noch vor der Versammlung einzufordern. Jedes Mitglied kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebs vertreten laffen. Als Vollmacht ist das Einladungsschreiben, dem ein Voll⸗ machtsvordruck beigefügt ist, zu benutzen. Diejenigen Mitglieder, welche in der Versammlung Anfragen an den Setktionsvorstand zu richten wün⸗ scheu, bitten wir, uns den Gegenstand ihrer Anfrage dis zum 19. Juni schriftlich mitzuteilen. Dortmund, den 28. April 1923. Der Vorftand der Sektion L der Maschinenbau⸗ und Kleineisen ˖ industrie⸗Bernfsgenofsenschaft.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

13563 Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankierge⸗ werbes (a. G.) zu Berlin. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Mit,; glieder zu der am Sonntag, den 10. Juni 1923, Vormittags 105 Uhr, in dem Ge⸗ neralversammlungssaal der Börse zu Berlin C., St. Wolfgangstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗

Deutschen Bank und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin einzuladen. Tagesordnung: .

Entgegennahme des Geschäftsberichts 9 9 des Rechnungsab⸗

usses.

Gntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

Wahlen der Mitglieder des Rech⸗ nungsausschusses.

Wahlen des Aufsichtsratsvorsitzenden und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Wahlen der Beisitzer des ständigen Schiedsgerichts.

Beschlußfassung über Aenderung der S5 3, b, 13 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen und der Schlußbe— stimmungen.

A. In den Rechnungsausschuß sind zu

wählen:

a) zwei Vorstandsmitglieder von Mit⸗

gliedsbanken von den Mitgliedsfirmen;

b) . Privatbankiers von den Mitglieds⸗

irmen;

e) vier Mitgliedsbeamte von den Mit-

gliedsbeamten,

von denen je die Hälfte ordentliche, die Hälfte stellbertretende Mitglieder sind. Sämtliche vorzuschlagende Perfonen muͤssen in Berlin oder innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometer um Berlin wohnen und dürfen dem Aufsichtsrat des Vereins nicht angehören.

B. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind zu wählen:

a) 20 Vertreter von Mitgliedsfirmen

von den Mitgliedsfirmen,

b) 20 Mitgliedsbeamte von den Mit-

gliedsbeamten, von denen je die Hälfte ordentliche, die . stellvertretende Mitglieder sind. ie in jeder Gruppe an erster Stelle ge⸗ wählten gelten als Stellvertreter des

Aussichts ratsvorsitzenden.

G. Der Aufsichtsratsvorsitzende wird von der gesamten Generalversammlung aus den nach 5 16 Abs. 2 der Satzung wählbaren Personen gewählt.

PD. Als Beisitzer des ständigen Schieds⸗ gerichts sind zu wählen:

a) sechs Vertreter von Mitgliedsfirmen

von den Mitgliedsfirmen,

b) sechs Mitgliedsbeamte von den Mit⸗

gliedsbeamten,

Hälfte stellvertretende Mitglieder sind.

Die Wahl erfolgt in geheimer Ab⸗ stimmung, und zwar zu A. B und D im Wege der Verhältniswahl nach der vom; & che nl gemäß § 12 der Satzung er⸗ lassenen Wahlordnung vom 21. April 1913. Die Wahl zum Rechnungsausschuß erfolgt in drei Wahlgängen (vergl. oben A a, b und 9, die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgt in zwei Wahlgängen 866 oben B a und b), die Wahl der Beisitzer des ständigen Schiedsgerichts er⸗ folgt in zwei Wahlgängen (vergl. oben Da und b)

Für jeden dieser sieben Wahlgänge können Vorschlagslisten bis zum 25. Mai 1923 einschließlich an den Vorstand des Vereins eingereicht werden. Jede Vor⸗ sch lagsliste muß soviel Namen enthalten, als in dem betreffenden Wahlgang Per⸗ sonen zu wählen sind. Die Vorgeschlagenen sind nach Vor, und Zunamen, Stand, Beruf und Wohnort zu bezeichnen und in erkennbarer Reihenfolge aufzuführen. Die Vorschlagslisten müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten der fraglichen Gruppe unterzeichnet sein.

Die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden

. oben unter C) erfolgt in einem

esonderen Wahlgang, für den es der 9 von Vorschlagslisten nicht be⸗ a

Teilnehmer an der Generalpersamm⸗ lung bitten wir, sich durch Vorlegung ihrer Mitgliedskarte zu legitimieren.

Berlin, den 30. April 1923.

Beamtenversicherungsberein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin.

Dr. 5 als Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(13058) Bekanntmachung.

Bon der Deutschen Effekten C. Wechsel⸗ bank und der Dresdner Bank in Frank. furt . M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von S 108 000 000 neue Aktien,

30 000 Stück über je 4K 1200, Nr. 67 501 - 157 500, der Ver⸗ einigten Königs- und Laurag⸗ hütie, Attiengesellschaft für

Berlin . um Handel und zur Notierung an der ö Börse eingereicht worden. Frankfurt a. Die Kommission . für Zulassung von ertpapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.

Söhngen, Vorsitzender.

lung des Beamtenversicherungsvereins des

von denen je die Hälfte ordentliche, die N

den 27. April 1923.

(130659 Bekanntmachung. Von der Metallbank und Metallurgischen⸗ Gesellschaft A. G., der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Fa. Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M., fft bei uns der Antrag auf Zulassung von 20 000 000 Nennbetrag vollgezahlte, auf den Inhaber lt. neue Stamm⸗ aktien der Dentschen Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vormals Roeßler zu Frankfurt am Main, 20 0065 Stück zu M 1000, Nr. 143 901 bis 1636000, mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Olt. 1922. zuin Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1923. Die FKtommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

130657! Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln. Seitens der Bankhäuser Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie. und A. Lepy sowie des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 2 0600 000 4A nene Stammaktien (2000 Stück über je Æ 1000 Nr. 16801 bis 18 800) und nom. I5 000 000 A 5 M, vom Jahre

hypothekarisch eingetragene Teilschuld⸗ heischreibungen (3000 Stück über je „S., 5h00 Lik. A Nr. 1 - 2000, 50900 Stück über je 4 1000 Lit. B Nr. 2001 7000) der Wefstfälischen Eisen⸗ u. Draht⸗ werke Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. . Köln, den 27. April 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. F. Ninkel.

13056

Revifion der Sandelserlaubnisse

zum Grosthandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

Die Handelszulassungsstelle beim badi⸗ schen Bezirkzamt Rastatt hat in der Sitzung vom 20. IV. 1923 folgende Ent⸗ scheidungen getroffen:

1. Bie Obstgroßhandelserlaubnis des Alois Jung in Oberweier wird wegen ichtausübung entzogen. L. H. L. 146.

2. Dem Jakob Müller in Gernsbach wird mit sosortiger Wirkung die Erlaubnis

wein entzogen. L. H. L. 69).

3. Die dem Wirt Johann Wilkens in Rastatt am 23. VIII. 1916 erteilte Er⸗ laubnis zum Großhandel mit Lebensmitteln wird im Revisionsweg dahin formuliert, daß Wilkens Erlaubnis besitzt zum selb⸗ fländigen und provisionsweisen Greßhandel mit Wein, Bier und Spirituosen. L. H. L.

.

4. Unter Aufhebung der am 11.1. 1921 erteilten Erlaubnis wird dem August Schnurr, Hans Schnurr und Wilhelm Hailtz die Erlaubnis zum Obstaufkauf im Rahmen einer Kelterei und zu Brenn⸗ wecken sowie zum Großhandel mit Wein,

bstwein und Branntwein erteilt. L. H. L. 22.

5. Die dem Engelbert Hasenohr in Obertsrot am 18. J. 1922 erteilte Groß⸗ handelserlaubnis für Most und Obst wird wegen Nichtausübung als erloschen erklärt. Hafenohr erhält die Erlgubnis lediglich zum Obstankauf zum Zwecke der Brannt; weinerzeugung sowie zum Kleinhandel mit Küferelartikeln. L. H. I. 6.

6. Die der Juliane Klein in Au a. Rh. am 8. II. 1919 erteilte Erlaubnis zum Großhandel mit Gemüsesämereien wird derselben wegen Nichtausühung entzogen. Jullane Klein besitzt lediglich Kleinhandels⸗ erlaubnis mit Sämereien. H. L. 113.

7. Die dem Kaufmann Wilhelm Ries in Rastatt am 265. VIII. 1916 und 28. 1II. 1915 erteilten Handelserlaubnisse werden im . dahin formuliert, daß Wilhelm Ries berechtigt ist zum Groß— und Kleinhandel mit Kolonial- und Tabak—= waren. L. H. L. Bo / 6.

3. Die dem Kaufmann Ludwig Flum in Gaggenau am 28. III. 1919 erteilte Großhandelserlaubnis mit, Tabakwaren wird im Revisionsweg dahin formuliert, daß Flum berechtigt ist zum Kleinhandel mit Tabakwaren. Verkauf an Wirte und Kantinen wird nicht als Großhandel be⸗ trachtet. L. H. L. 87.

J. Die dem Ferdinand Gerber in Gerns⸗ bach am 26. VIII. 1916 und am B. X. 1917 erteilten Handelserlaubnisse werden im Revistonsweg dahin formuliert, daß Ferdinand Gerber berechtigt ist zum Groß⸗ und Kleinhandel mit Fischen, Kolonial- waren, Landesprodukten, JƷuttermitteln und Tabakwaren. L. H. L. Bg.

10. Die dem Gallus Dürrschnabel in Bietigheim am 20. VI. 1928 erteilte Großhandelserlaubnis wird im Revisions⸗ weg dahin formuliert, daß Gallus Dürr⸗ schnabel bis 1. 1. 1935 berechtigt ist zum Groß. und Kleinhandel in Stroh, Heu und Dickrüben. L. H. L. 18.

Nafstatt, den 20. April 19235. Bentrksamt. Abteilung III. Handelspolizei. Dr. Hassencamp.

Bergbau und Hüttenbetrieb in.

13331 odengesell halt Ian r G. m. b. H.,

erlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dies ist am 30. 10. 1922 im en n , , ein⸗ getragen. Die Gläubiger der Ge ellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bodengesell chen Alyha G. m. b. H.

in Liquidation. Der Liquidator:

Kurt v. Knoblauch, Berlin, Bachstr. 8.

1927 ab zum Nennwert rückzahlbare,

zum Handel mit Obst, Obsts und Trauben⸗

13562

eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Geschäftsführers. Bestimmungen neuer Gesellschafter. Kassawesen.

gegengenommen werden. Verschiedenes.

Der Geschäftsführer. Etienne Roques.

13343) Refsource von 1794. In Gemäßheit

6 Uhr, einzuladen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht.

2. Erteilung der Entlastung.

3. Statutenänderung:

gliederbeitra b) § 10, . der Beiträge, 85 8 22, mitglieder

sammlung vom 27. X. 1 Wahl der Direktion. Wahl der Kommission.

Geschaͤftssahr 1923. Die Direktion der Ressource von 1794. Landau. Herz. Sim on. lee mann.

13344

hand Gesellschast m. b. H. Verlin

straße 12, 1. Stock, eingeladen. Berlin, den 1. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Bang, stellv. Vorsitzender.

Mediwa Großeinkauf für Medizinal⸗ waren G. in. b. S., Frankfurt a. Main

Die Herren Gesellschafter werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung auf Dienstag- den 8. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, nach Hannover, Hotel Ernst August,

über die Aufnahme

Anträge, die spätestens am 4. Mai d. J. durch den Geschäftsführer ent⸗

5. Frankfurt a. M., den 26. April 1923.

des 5 26 unserer Satzungen beehren wir uns, die Herren Mitglieder zu der in unseren Klubräumen zu Berlin, Schadowstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung au Dienstag, den 15. Mai 1923, Abends

a) 5 5, Eintrittsgeld und Mit⸗

Zahl der Kommissions⸗ und Wiederholung der übrigen Beschlüsse der

Festsetzung des Grundbeitrags für das

Neudeutsche Verlags und Treu⸗

Die Gesellschafter werden hiermit zur ordentlichen Gesellschafterversammlung au Dienstag, den 15. Mai 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Hedemann⸗

s ,

hemische und Pharmazeutische Gesellschaft

Dr. Thal, Böhm Co. mit hbeschränkter Haftung

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 27. April 1923.

Der Liquidator.

(13060 Fa. Sngo Silberbach Saproge

m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden und ihre Forderungen einreichen. Köln a. Rh. Der Liquidator.

(12703

Firma Gebr. Badowski G. m. b. H. Malchow, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden bei dem Liquidator Ludwig Badowski, Malchow.

73321 Hotelgesellschaft Excelsior m. b. H., Berlin. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Dies ist am 31. 19. 22 im Handelsregister einge; tragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. el, c Excelsior m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Kurt v. Knoblauch, Berlin, Bachstraße 8.

10083 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. Wilhelmshaven, den 21. Februar 1922. Torfwerke G. m. b. H. in Liquidation. Möller.

8742 Die Sebaldsbrücker Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist It. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. April 1922 in Liquidation getreten. . Der Unterzeichnete ist zum . bestellt und werden hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft ersucht, etwaige Forde rungen oder fonstige Ansprüche bei dem Unterzeichneten umgehend anzumelden. ohannes Oesselmann, Häusermakler in Bremen.

38671 Bekanntmachung.

Die Industrie⸗Fußboden G. m. b. H. ist ut Vesellichasterbeschus- vom 25. De zember 1952 aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei mir zu melden.

Köln⸗Höhenberg, den 29. März 1925. Der Liquidator: Lu sse.

(10082 A) Einnahme.

1. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1.

B) Ausgabe.

Ueberträge aus d. Vor ahre rämieneinnahme ... 72 448 446 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten 1993696 „Erlös aus verwertetem Vieh. 1813 355 99797

8 9ö4 94 443

894014 18 584 81

1232 163

gelder. KRKursgewinn

Entnahme

Spe lalreserbefonds .

, , . e o r

A Aktiva.

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 1922. B) Passiva.

Rückversicherungsprämie zl 125 645 Entschädigungen ... 8 099309 Ueberträge auf. das ö nächste Geschästsjahr . 22 951 343 Regulierungskosten.. 32135 33 Reserbefonds .. 1 408 515 um Spezialreservefonds! 89 547 Abschreibungen. ... 2757 Verwaltungskosten . . 10 631 650 Versicherungssteuern 7490 482 Steuern 96 037 1982 324

Neberschuß 78 584 871

ö wr 2 6 .

32 645 678 421 882 2 085 349

1. Forderungen 2. Kassenbestand 3. Kapitalanlagen.

991. 2 Jah 24 00 792 252.

ö T Is Dresden,

Die

E. Nawradt,

Der Aufsichtsrat der

hardt

96 ; 35 152 910

am 31. Dezember 1922. . Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. eneraldirektion.

Die Uebereinstimmung vorstehender in der Gewinn, und Verlustrechnung und

5 943 883 2 763 130

402780 1982324

Neservefonds Spezialreservefonds Ueberschuß

Dr. Keilpflug.

J

der Bilanz aufgeführten Zahlen mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt: Die Prüfungskommisston. Otto Reinhardt, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, erichtlich vereidigter Sachverständ ger für kaufmännisches Rechnungswesen. ank besteht aus den . Gutsbesttzer Hugo Gräfe. Walschleben Vorsitzender, Spediteur Otto Rein- Dresden, stellv. Vorsitzender, 3h

Rentler Arthur Wünsche, JZiegenhals, Privatier Hermann Gaunitz, Dresden.

Herren:

eterinärrat Dr. Cornelius, Eisenach,

8984

Entschädigungen aus Anla alliierten und assoziierten

gegangen:

Die folgenden Fahrzeuge sind au des Friedensvertrags zwis ächten vom : eignet oder auf Grund des Waffenstillstandsvertrags vom 14. J1. 1918 in Belgien bezw. Elfaß⸗Lothringen oder infolge des Krieges in Frankreich oder Belgien verloren

Binnenschiffahrt⸗ Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. S. (B. T. G.), Duisburg. ien nn z . ficht des Gesetzes über Enteignungen und

en Deutschland und den 31. August 1915 (RGBl. S. 16523 ent⸗

Eigentümer und Wohnort

GSchiffgregister und

Schiff name Nummer des Amtsgerichts.

Albert Linke, Hamburg,

Adolf Harloff G. m. b. H, Duisburg⸗Ruhrort,

—ᷣ—ᷣ Andres, Saarbrücken, ikolaus Schramm, Saarbrücken,

Johann Christoph Sproß, Saar⸗ brücken,

nd, einschließ

register ersichtli 19 echte binnen drei

gefordert, ihre

werden können.

Wilh. Dodtschweit“ (Hamburg 7584),

f ö e, ,,.

ahrt Treuhand⸗Gesellschaft m.

4 * an den enen f al 6 . soweit sie nicht aus dem Schifftz⸗ er

Wochen vom Tage der Veröffentlichung

an bei ber Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. . rsen

anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht berücksichtigt

Duisburg, den 19. April 1923.

Hamburg 6927. Duisburg ⸗Ruhrort 346. Saarbrücken 120.

nicht eingetragen. Saarbrücken 216.

Lisette“,

Peter“, Carolina“,

haben Duts che un, durch die Binnen b. S., Duisburg, beantragt.

sffsgläubiger werden hierdurch auf-

Duisburg, Börsenhaus,

Binn e

iffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S., Duisburg.

AAChen. elf auf Aktien Aachen“

3. „Barmer Bank V Iich & Comp. J au ̃

a.

Erfste Zent ral⸗-Handelsr egister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 2. Mai

Nr. 1091.

1223

Der Inhalt dieser Beilage, ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

n in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwãlten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkuürse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei är Selbslabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs.

traße 382, bezogen werden.

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt monatli

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ ch 6900 4 Einzelne Nummern kosten 300 4A Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4.

Den en mne eier ner fur das Senssche Reich- werden heute die Nrn. 1013, 101k, 1ol C, 10D und 101F ausgegeben. .

a, PBefristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

3 Handelsregister.

A Rn. 11993

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Joh., Ohligschlgeger, Ge⸗ ,, beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Leopold Palupsky in Aachen ist als Geschäftsflhhrer gus— Doktor Karl Arthur Pastor, Herichtsassessor g. D. in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Aachen, den 18. April 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. 11994

In das Handelsregister wurde heute die am 1. März 19233 begonnene offeng . „L. Hellmanns C Co.“ mit dem Sitz zu Würselen eingetragen. Gesellschafter sind; Wilhelm Hellmanns, Fabrikant, Luise Hellmann, ohne Stand, Rosa Hellmanns, ohne Stand, alle zu Würselen. Zur Vertretung find nur Wilhelm Hell manns und Luise Hellmanns, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren, Geschäftsräume: K Straße 27.

Aachen, den 19. April 1923. .

Amtsgericht. 5.

Aa CH m. 11995 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft 3 f Bedachungs⸗ Gesellschaft Eg. Niessen &. Co. in Agchen eingetragen; Die Einzelprokura des Wilhelm 6 ist erloschen. Aachen, den 19. April 1923. Amtsgericht. 5. AnChem, 11996 Das seit dem Jahre 1993 von dem Apotheker Konrad Wynen in Würselen unter der hendelsgeri htl nicht ein⸗ getragenen Firma Engel-Apotheke Konrad Wynen“ zu Würselen betriebene k wird nach dessen am 30. Februar 1923 erfolgten Tode von han Witwe, Käthe geborene Kremer, Apothekenbesitzerin zu Würselen, unter der bisherigen Firma fortgeführt, Die Firma wurde heute in das Handelsregister ein- etragen. Geschäftszweig; Apotheke. Ge⸗ li , unn Aachener 26. Aachen, den 19. April 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. ; 11997 In das Handelsręgister wurde heute bei der Firma „Caesar Mathse Gesell⸗ chaft mit beschränkter aftung“ in achen eingetragen: Durch . beschluß vom 14. Februar 1923 ist unter entsprechender Aenderung des re e gr. verkrags das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 300 00 (11 auf 500 000 o er⸗ höht worden. Aachen, den 20. April 1923. Amtsgericht. 5. AMD. 11998 In das Handelzregister wurde heute bei der Firma Gustav ber & Cie.“ in Aachen eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ 3 ist nach Breslau verlegt. achen, 21. April 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. 11999 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Joseph Emonts“ in Aachen eingetragen: Dem Emil Emonts zu Aachen ist Einzelprokurg erteilt. Aachen, den 21. April 1923. Amtsgericht. 6. AAehen, . 12090 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinisches . Rudolf Lochner & Co.“ in Aachen ein- tr ee, daß ein Kommanditist aus der , ausgeschieden und die Kom— manditeinlage eines Kommanditisten er- höht worden ist. Aachen, 21. April 1923. Amtsgericht. 5.

12001]

In das Handelsregister wurde heute bei den Firmen 1. „Barmer Bank- Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandit⸗

in Aachen,

„Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Iich & Comp. ö auf Aktien Herzogenrath in Herzogenrath, erein 5 Aktien Würselen“ in ürselen, 4. „Barmer Bank Verein Hinsberg,

hang stehenden

3 er Comp, Kommandit, esellschaft auf Aktien Kohlscheid, in Kohlscheid, alle Zweigniederlassungen des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer C Comp. He ndih hfft auf Aktien in Barmen“ eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Janugr 1923 soll das Grund. kapital der Gesellschaft um 499 351 209 Mark durch Ausgabe von 416 126, Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1760 0 erhöht werden. Die Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jeßzt 908 O5 000 M6. Durch den selben Generglversammlungsbeschluß ist der k abgeandert worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Max von Rappard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Bankiers Richard Blecher in Barmen und Doktor Paul Marx in Disseldorf sind zu persönlich haftenden Gesellschaftern ernannt. Die Prokura des Richard Blecher ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht; Von den neuen Aktien werden 166 234 800 M zum Kurse von 350 „., 333 116 409 6 zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Das gesetz. liche Bezugsrecht der Kommanditisten ist ö

Aachen, den 23. April 1923.

Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leine. 12004

Im, w A Nr. 198 ist heute die Firma. Karl Weiberg, Architekt und Maurermeister, Lamspringe, eingetragen. Inhaber Architekt und Maurermeister Varl Weiberg in Lamspringe,. Den Technikern Karl Anhalt junior, Friedrich Rothe und Fritz Börtlein, sämtlich in Lamspringe, ist. Prokura derart erteilt, daß nur zwei der Genannten zusammen zur Vertretung, und Zeichnung der Firmg und des Geschäfts berechtigt . un 3 unter diefen beiden stets Karl Anhal

d ., sein muß. Der Frau Adele Wei⸗ erg, geb. Lonk, in Lamspringe ist Einzel⸗ prokura erteilt, Amtsgericht Alfeld, 24. 4. 1923.

Allenst eim. 12003 In unser Handelsregister A trugen wir

ben der Firma Kutter . Co, Bank für

. u. Gewerbe, Kommandit—

gi , t in Allenstein ein, daß dem Dr. Skar Hopf in Allenftein

teilt ist. . Allenstein, den 20. April 1923.

Amtsgericht.

Prokura er⸗

Allensteint. 1200

In unser Handelsre ister B 32 trugen wir bei der Landwirtschaftlichen und ge werblichen Kreditanstalt G. m. b. H. in Allenftein ein, daß dem Dr. Qskar Hopf in Allenstein Prokura erteilt ist.

Allenstein, den 20. April 1923.

Amtsgericht. Altenburg, S.--A. 12005

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5683. * Landeswohnungs⸗ und ,, für Sachsen⸗Alten⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altenburg eingetrggen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2h. Dezember 1922 die Gesellschaft gufgelöst und daß der bis⸗ herige Geschäftsführer Fritz Löffer Liqui— dator ist.

Altenburg, am 20. April 1923, Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Altana, HIbe, 115141 Eintragungen ins Handelsregister.

18. April 1923.

H. R. B 668. Lederwerke Buchholz vormals Rümcker X Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der ö ist am 4. April 1533 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 1 der Betrieb einer Lederfabrik, der Handel mit Leder sowie die Führung aller hiermit im Zusammen⸗ Geschäfte, insbesondere auch die Fortführung der unter der Firma Rümcker & Co. in Altona (Elbe) be⸗ triebenen Lederfabrik. Das Stammkapital! beträgt 3 0650 090 6060. Geschäftsführer ist k Dr. Paul Tentler, Ham⸗ urg.

Richt eingetragen:; Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gefellschaft übernommene Firma i an der bisherigen Stelle H.-R. A S811

ge r cher. ö

H. 5Yt. A S811. Rümcker & Co., Altona: Die Firma ist auf die im H.-R. B 568 eingetragene sellschaft

st Prokuristen berechtigt;

mit beschränkter Haftung und hier gelöscht. 19. April 1923.

H.⸗R. A 3M. Aye &. Haacke, Altona. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter dieser nun entstandenen Komman⸗ ditgesellschaft, die am 29. Dezember 1922 begonnen hah, ist Johannes Junghans, Kaufmann, Ältona. Es sind fünf Kom⸗ manditisten beteiligt.

H.-öt. A 1017. Hermann Brunk⸗ horst, Altona: Die Firma lautet jetzt: Hermann Brunkhorst Inh. Otto Hamel⸗ mann, Altong. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Henry Hinsch ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Lahaine, Hamburg, und dem Kaufmann Georg Schultze, Altong, ist Einzelprokura erteilt.

S. I. A 2259. Altonaer Melasse⸗ futterfabrik Otto Hamel mann, Altona: Die Prokurg des Kaufmanns Henry Hinsch ist erloschen. Dem Kauf— mann Earl Lahaine, Hamburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

H. HR. A 2342. Oeffentl. Chem. Laboratorium Dr. Ad. Langfurth, Inhaber Dr. Ernst Hugel, Altona. Firmeninhaber ist Dr. Ernst Hugel,

Chemiker, Altona.

H.⸗R. A 2343. Norddeutsche Borsten⸗Zurichterei Drapler u. Wohl, 2ltona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels- gesellschaft, die am 1. März 1923 be—⸗ n, hat, sind die Kaufleute Isrgel Drapler, Baruch Wohl und Moses Wohl, sämklich in Altona.

H.-R. B 206. Conz Elektrieitäts⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ kung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1923 ist das Stammkapital um 4000000 Mark erhöht und beträgt nunmehr 6 000 000 S6.

H.-R. B 557. Bank für Handel und Gewerbe Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona: Den Kaufleuten Johannes Münster und Willi Schwarz, beide Altona, ist Prokurg dergrt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft semeinschaftlich zu vertreten oder jeder ö. ö allein enn mit einem persönlich haftenden Gesellschafter.

21. April 1923.

9. B 63. Volksgarten Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 41. April 1923 ist 5 18 des Gesellschaftsvertrags gemäß der notariellen Niederschrift

geändert.

H.-R. B 110. Westholsteinische Bank, Altonaer Filiale, Altonn: Dem Ban kbeamten ans Blunck in Wandsbek ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einer anderen Person, welche für die Zweigniederlassung direkt oder per procura. zeichnen kann, zur Vertretung befugt ist. Seine Befu nisse erstrecken sich auch auf die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken.

wn, . Schles wig⸗Hol⸗ steinische Bank, Filiale Altona, Altona: Nach dem . der Generalversammlung vom 17. März 1923 soll, das Grundkapikal um 90 000 0 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital etzt 159 099 000 S6. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der 55 2, 3, 7, 19, l, 25, 28, 30, 32 geändert worden. .

Nicht eingetragen: Die jungen Aktien sind Inhaberaktien, und zwar 30 000 Stück à 10650 S, 10 900 Stück à 3000 M, aus⸗ egeben zum Kurse von 700 36, 10 000 Slück à2 3000 4, ausgegeben zum Kurse von 100 55. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 15 Tagen. Die Bekannt⸗ machungen, der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsgnzeiger und werden gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern oper bon dem Vorstand des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter.

R. B 5659. Franz Bernardi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eideiste dt; Der Gesellschaftspertrag ist am 153. März 1923 abgeschlossen. ie Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, Zur Vertretung der Gesells aft. ist auch, ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem recht Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von dem Kauf mann Frgnz Bernardi, Kapittelbuschweg ? in i . betriebenen Rohprodukten · geschäftz fowie die Erwerbung und die Be⸗

übergegangen

teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 2 000 0090 „6. Geschäftsführer sind Kaufmann Franz Bernardi und Frau August Geißler, beide in Eidelstedt. ö

Nicht eingetragen: Als Einlage auf das Stammkapital wird von dem Gesellschafter Berngrdi das von ihm unter seiner Firma in EGidelstedt betriebene Rohprodukten- geschäft mit Aktiven und Passiven ein⸗ gebracht, wofür ein Wert von 00 000 0 festgesetzt ist unter Anrechnung auf die volle Stammeinlage. n Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.

, A 1940. Franz Bernardi, Eidelstedt: Die Firma ist nach Ab⸗ teilung B 569 ühertragen und hier elöscht.

H. JR. B 559. Chemische 3 Dr. Brandt C Co. Aktiengesell⸗ schaft, Stellingen⸗Langenfelde: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes Lüdemann ist beendet.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. 12007 Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 235 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rheinische Kun tstein⸗ werke Velten C Co. in Andernach auf—⸗ gelöst ist. Da Geschäft wird unter unveränderter irma von dem i Gesellschafter, Csteinmetzmeister Wilhelm Kroth, zu Andemnach fortgesetzt. Andernach, den 17. April 1923. Amtsgericht. Ansbach. 12006 ne,, e n,

Bei der offenen Hande e „Hans Kappe 86 Co. in Ansbach; Der . Josef Peter Freis ist aus⸗ geschieden. Der gndere Gesellschafter Hans Kappe, daufmann in Ansbach, führt das Han elsgeschäft. Holzgroß⸗

andel unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Käthe Kappe in Ansbach ist Pro— kurg erteilt.

Ansbach, den 25. April 1923.

Amtsgericht. AschaffenHiIn n,. 12008

„B. Seibert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haf ing Aschaffenburg! in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Gesell; schafterversammlung vom 2tz. März 1923 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Hervorgehoben wird: Gegenstand des ünternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen für Hoch, und Brückenbau, von Blech— arbeiten für Bergwerke und ähnlichen Er⸗ zeugnissen und der Bau und die Wieder— herstellung von Schiffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er= richten, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünternehmungen zu beteiligen und die Vertretung zu übernehmen, Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den Geschäftsführern Bernhard Seibert fenior und Bernhard Seibert junior ist ein jeder derselben zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt und können dieselben im Nämen der Ge⸗ sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte bornehmen. Dem Kaufmann Otto Anger⸗ münde in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Aschaffenburg, den 23. April 1923.

Amtsgericht Registergericht. 12009 wurde die

Aschaffenburg.

In das Handelsregister

Tirma „Adam Wissel! mit dem Sitze in

Königshofen a4. Kahl, Geisenhofstr. 3, 3 ist der

dam Königs⸗

Aschaffenburg. . 12019 „Gebrüder Löwenthal . Söhne“ in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Lazarus Löwenthal f ausgeschieden. Aschaffenburg, den 24. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Ascherslebem. 11201 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 bei der Firmg Rar Neumann in Aschersleben, Markh Nr. 25, eingetragen worden: ö Die Prokura des Fräulein Dorg Neu: mann und des Kaufmanns Franz Reichel in AÄschersleben ist erloschen. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Franz Reichel in Aschersleben. Die Prokura ir Ehefrau, Erna geb. Neumann, da—⸗ elbst, die durch den UÜebergang des Ge= ist, ist ihr von

schäfts auf ihn erloschen ist, ist ihr. Reichel wieder

dem Kaufmann Franz erteilt.

Alschersleben, den 23. April 1923.

Preuß. Amtsgericht. 120121

Had 1ILIombinrg v. d. Höhe-.

H.⸗R. B 49: Taunus⸗Schuh maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränktẽr Haf⸗ tung, Oberurfel. Die Liquidation ist be— endet, die Firma ist erloschen. 4

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen , der DOmonuth⸗Verlags⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1923 das Stammkapital um 1580 566060 S auf 200 000 M erhöht, und daß dem Dr. Leo Deutschländer, Bad Homburg v. d. H. Prokura erteilt worden fft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung pom 29. Januar 1923 entsprechend der darin beschlossenen Erhöhung des Stamm⸗ ö abgeändert. .

Bad Homburg v. S. S., den B. April 1923.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.

Harmem. . 120131

In unser Handelsregister wurde am 23. April 1923 eingetragen:

Die Veröffentlichung, betr. Eintragung der Firma Müller & Siller G. m. b; He Barmen, B 395, wird dahin berichtigt, daß Geschäftsführer sind: Walter Siller, ö in Barmen, Heinz Hüser, Fabrikant in Elberfeld,. Julius Ober länder, Fabrikant in Beyenburg. Die Eintragung und Veröffentlichung, daß Paul Hasenkleber weiterer Geschäfts⸗ sührer sei, ist irrtümlich erfolgt.

Amtsgericht Barmen.

Helgard, Bersante. Il2014] Unter Nr. 188 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Les Kalitzki in Belgard a. Pers. und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kalitzki in Belgard a. . eingetragen worden. Belgard 4. Pers., den 21. April 1923. Amtsgericht. Helzig. 120151 In unfer Handelsregister A ist, heute unler Rr. 148 die Firma Alwin Wagner, Dampfmolkerei in Reetz, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Alwin Wagner in Reetz eingetragen worden. Amtsgericht Belzig, den 20. April 1923.

eli. H 12016 In unser Handelsregister B ist bei Ni. 12, Kreisbank Zauch Belzig, kom⸗ munale Bank für den Kreis Zauch Belzig Aktiengesellschaft in Belzig, eingetragen worden ö. . In Niemegk und in Brück sind Zweig— niederlassungen errichtet. . Belzig, den 23. April 1923. Amtsgericht. Bensberg. 120171 Bei der offenen Handelsgesell chaft H. Wolf und H. Schmidt in Berg. Gladbach Nr. 113 Handelsregister A wurde heute eingetragen: ; Der Kaufmann Hermann Wolf zu Köln⸗Mülheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige, Gesellschafter Architekt Hugo Schmidt führt das Ge⸗ chäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Hugo Schmidt zu Berg. Glad= zach weiter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bensberg, den 18. April 1923. Das Amtsgericht. Nerxlim. 120181 In unser ,, B ist heute eingetragen worden: r. 29 806. J. Kupferberg X Co. Aktiengesell⸗ schaft. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) der Handel, ins- besondere der Großhandel mit. Schuhe waren aller Art, Schuhwaren artikeln und ähnlichen Waren, b) die Fabrikation folcher Waren, e die Uebernahme und