1923 / 101 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

*

2

.

* .

Würzburg seit 1. Januar 1920 bestehende offene Handelsgesellschaft „H. Heimann & Cie.‘ hat dahier unter der eingangs nannten Sonderfirma eine ignieder · . errichtet. Persönlich haftende Ge- ellschafter sind die Naufmannswitwe tha Heimann, Silbermann, und z r Arthur Heimann, heide zu ürzburg. Dem Kaufmann. Heinrich imann zu Würzburg ist Prokura erteilt. B 28948. „W. Diefenbronner tiengesellschaft.“ Die Generalver⸗ 2. März 1923 hat be⸗

lossen, das Grundkapital um bis 600 M zu erhöhen. In teilweiser fit ns ieses Beschlusses ist das undkapital um 10 009 600 M erhöht

wonden. mehr 26 000 000 .

folgt 2 HVaberstammaktien über je 1000 MS zum rse von 100 83. Durch Beschluß der

Das . beträgt nun- ie Erhöhung ist e von 10 000 In⸗

neralversammlung vom 22. März 1923 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß der durchgeführten Kapitals⸗ Erhöhung und Stimmrechtsheraufsetzung ber Vorzugsaktien abgeändert.

B 2124. Allian Trans port⸗ compagnie Gesellschaft mit be⸗ k Haftung Zweignieder⸗ assung Frankfurt a. M. ellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Sherige ,, Ernst Wagner.

B 2493. Hageda, gan e, . schaft Deutscher Apotheker Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura des Theodor

udde ist erloschen.

B 2751. „Avag“ Allgemeine In⸗ dustrie⸗ Verkaufs ⸗Aktienges ellschaft. Die Generalversammlung vom 15. März 193 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000000 M durch Ausgabe von 10 000 Inhaberstammaktien zu 10900 beschlossen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Der Ausgabekurs beträgt 800 3. Das Grundkapital beträgt nunmehr 14 500 900 46. Die * 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftevertrags sind der beschlossenen Kehitalserhöhung entsprechend geändert.

B 2913. „Qiederländische Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter

Haftung,.“ Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter ftung eingetragen worden. Der 2 schafts⸗ verkrag ist am 7. März 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausühung von Treuhandgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 40009000 Mark. Geschäftsführer ist Jonkheer J. A. H. van der Does, Syndikuß, Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so geschieht die Ver⸗

tretung, der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 2914. Dorimpex Deutsch Orient Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute gemäß Gesellschafts vertrag bom 23. März und 10. April i023 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eim getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit dem Orient, inebesondere der Export chemisch⸗technischer und Pharma zeutzscher Artikel und die Einfuhr von Rohprodukten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch in anderen Ar⸗ tikeln des Aus. und Einfuhrhandels sich zu betätigen sowie sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder auch solche zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1000 000 . Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adam Gaul in Frankfurt g. M. Bekanntmachungen er⸗ felgen im Reichsanzeiger.

B 2915. „Bickart C Henle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung gemäß Gesellschafts vertrag vom X. März 1923 eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist der Handel mit Schuh weren und einschlägigen Handelsartikeln. Das Stammkapital beträgt 1 000 600 . Geschsftsführer sind: 1. Julius Bickart, Kaufmann, Frankfurt a. M., 2. Sally . Kgufmann, Frankfurt a. M. Jeder Heschäftsführer ist allein vertretungs- berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im

Reichsanzeiger. B 2915. R. Dolberg Maschinen⸗

und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firmg hat die MR. Dolberg Maschinen˖ und Feldbahn⸗ Fahr ik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rostock i. M. zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesell⸗ Fenn, , ist am 14. Dezember 1899 estgestellt und am 17. Dezember 1904, 17. Oktober 1905, 31. Januar 19, 31. März 1906, 6. Februar 1918, 5. De⸗ mber 1918, 22. November 1919, 21. Fe⸗ ruar 1720, 27. November 1920, 30. Juli 1MI, 30. Januar 1922 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) Errich— tung, Betrieb, Erwerb, Vermietung und Veräußerung von ö aller Art auf dem Gebiete des Feldbahn⸗ und Klein bahmwesens, der Maschinen⸗ und Fahr⸗ zeugindustrie sowie Beteiligung bei der⸗ gleichen Unternehmungen, b) Betrieb bon Handels geschäften. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 15 G0 000 „, eingeteilt in 15 600 Inhaberstammaktien über je 1000 Mark Vorstand ist: 1. Kaufmann Johannes Moebis zu Hamburg, 2. In⸗ genieur Rudolf Tobias zu Hamburg, Direktor Max Szurau zu Charlotten⸗ burg. Den Kaufleuten Friedrich Wil— helm Bexten und Karl Gustav Skaruppe zu Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. B 2917. G. Logemann C Co. Ge⸗

Die Ge⸗ tr

e Beschlusses

Unter dieser Firma ist heute eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ein- getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Februar 123 festgestellt. Ge— genstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen, Werkzeugen und ver⸗ wandten Artikeln, ferner der Handel mit Epport.! und Importartikeln aller Art. Das Stammfkahita! beträgt Wo C00 . Auf dieses Stammkapital haben die Ge⸗ ar cbefh⸗ Kurt Fankhaenel, Kaufmann,

ier, und 8, Logemann, enieur zu

Wien, die Aktiven und Passiven der

eee gweigniederlassung der Firma

LTogemann mit den . ein · Jag

gebracht daß die Geschäfte dieser Zweig niederlassung vom 1. Januar 1 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an= .. sind. Der Gesamtwert dieser

inkage ist auf 20 000 6 bewertet, hier⸗ von werden den beiden Gesellschaftern je 100 000 M auf ihre Stammeinlage an⸗ erechnet. Geschäftsführer ist Kurt Fank⸗ a . Naufmann in . a. M. Dieser ist befugt, die Gesellschaft allein u vertreten. Werden weitere Geschäfts. or bestellt, so wird die Gesellschaft burch minbestens zwei derartige Geschäfts führer oder durch einen derartigen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver- eten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 2915. Gothe C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Import und der Cpport von eleftrolechnischen Artikeln jeder Art. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. März 1983 festgestellt. Der Ingenieur Rudolf Gothe und der Kaufmann Franz v. Canis, beide in Frankfurt a. N., sind zu Geschäfts— führern bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich bertretungsberechtigt. Das Stammkapital beträgt 3 000 009 16. Der Gesellschafter Gothe hat eine Sacheinlage gemacht, bestehend aus dem von ihm be—= sfriebenen Handelsgeschäft „Gothe. und Zick“, samt allen Aktiven und Passiwen, Diese Sacheinlage ist mit 1 500 000 A bewertet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 18. April 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [12002] Veröffentlichung aus dem Hanudelsregister. A S027. Katharina Rüttger: Die Firma ist erloschen.

A 190048. rdinand Lanna. In⸗ haber ist der Kaufmann Lanna, hier.

P. Müller C. Co.

Offene Handels ch.

A 10049. Wässchefabrik. schaft seik 15. April 1923. Persönlich haf⸗ lende Gesellschafter sind die Kaufleute JJ zu Saarbrücken und Hugo ießling zu Rodewisch im Vogtland.

A 10560. Max Kahn Großhandels⸗ vertretung. Inhaber ist der Kaufmann Max Kahn, hier.

A 10651. Treuhand ⸗Spedition Artur Ketzler. Inhaber ist der Kauf— mann Artur Ketzler, hier.

B 1899. Wirtschaftliche Vereini⸗ gung deutscher Gaswerke Aktien⸗

sell schaft, Zweig nie der lassung ö a. 9. . .

ri oser, Paul zum Bansen alle in . a. . und Karl Müller in

erlin sind zu orbentlichen, Dr. ö Erlenbach zum ö Vor standsmitglieb bestellt. Generaldirektor Johannes Tiemessen ist allein vertretungs⸗ derechtigt. Die Prokurg des Paul zum Ban sen, Frankfurt a. M., ist erloschen.

B 2569. Döpfner⸗Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in Ausführung eines der Gesellschafterversamm⸗ lung vm 23. März 1923 um 3 909 000 erhoͤht. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 4000 000 .

B 2689. Karl Diehl ( Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liguidation: Die Gesellschaft z zufgelöst, Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Münch.

B 1880. Baldur Pianos Verkaufe⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung: Die . der Gesellschaft lautet nunmehr: „Baldur Pianobgu an, mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Fabrika— tion von Musikinstrumenten, insbesondere Pianos.

B 1980. Junk K Co. 2 mit beschränkter ,, Kaufmann Lorenz Norenberg ist als e ne, . Der Konsul Carl Marius 6 zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren eschäftsführer bestellt.

B 2477. Geiß und Heimlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. 9 1923 um 109 MSõ er⸗ höht. Der Artikel 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterhersammlung entsprechend ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr ho) 000 (.

B 1722. „Union“ Bau⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in Ausführung eines , . der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 56 1923 um 30 000 ,. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 50 009 4. Ernst Becker ö Frankfurt 4. M. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Leopolh Kaufmann ist zum weiteren Ge—= schäftsführer bestellt, und ,. gleichfalls mit der Befugnis zur Allein vertretung. B 2885. otc lwäsche⸗ Jnbpnftrie

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Gebrüder Greif, Gefellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Der Kontoristin Else Gran zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.

B 2919. Frommann C Sütterlin, Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt g. M.: Die unter dieser Firma in Herlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter

aftung hat eine Zweigniederlassung in

rankfurt a. M. errichtet. Der Gesell. dr r gf sst am 28. Nobember 1922 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Uebernahme von Orggnisationen und Revisionen auf n cher, in⸗ dustrieller und landwirtschaftlicher Unter⸗ nehmungen. 2. die Beratung und Mit⸗ wirkungen bei Gründungen, Liquidationen,

Fusionen, Sanierungen und Finanzie⸗ rungen, die Uebernahme von Ver⸗ mögensverwaltungen, Pfandhalterschagften

und Testamentsvollstreckungen, 4 die Ver⸗ tretung der Besitzer in und ausländischer Wertpapiere, im besonderen gemäß Reichs

gesetß vom 4. Dezember 1899, betreffend bie gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, und gemäß

, t. utzbereinigungen gichen und die Hlebernahme der Ge chäftsführung solcher, 6. die Tätigkeit als iskologent fal lei Staaten, Konꝛpo⸗ rationen oder Gesellschaften, 6. die Ueber nahme von Neberwach ngsfunklionen für Syndikate, Kartelle und ähnliche Interessenberbände, . die Ausübung Aller sonstigen in den Rahmen Liner Treu⸗ handgesellschaft fallenden Tätigkeiten. Ausgeschlossen sind Handelsgeschäfle mit eigenen Mitteln und auf eigenes Risiko. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 . In Anrechnung auf die Stammeinlage des Frommann, welcher persönlich haftender Gesellschafter der , & Sütterlin Kommanditgesellschaft ist, übernimmt die G. m. be. H;. mit Zu—

timmung der Kommanditisten Müller

R.. G.. B., die Gründung von die Beteiligung an

rommann, Sütterlin, un olgende der Kommanditgesellschaft ge⸗ hörigen nn, , , gegen die angegebenen ergütungen: 1. Büro⸗ inbentar nebst Archi 959 000 , 2. Materiglien h C00 M gemäß dem an⸗ liegenden Verzeichnis. Außenstände werden . übernommen. Die Gesellschaft hat

einen stell⸗

vertretenden Geschäftsführer. * ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. 4 führer sind: Willy ö rlin, Hans Frommann, skellverttetender Ge⸗= . rer, Berlin. Dem Fran iedwald und dem Fra Albrecht, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. B Ms. Mittelbentsche Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung (Miha). Unter dieser Firma ist eute eine Gesellschaft mit beschränkter 7 eingetragen worden. r Ge⸗ ell ö . am 12. Februar und 1. März estgestellt. Gegenstand des Un ternehmens ist der An⸗

einen ordentlichen und

und Ver⸗

3 der

A 9513. Gayer E Schmitt: Der Kaufmann Leopold Wolff zu Saarhrücken ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

B 1183. Berg u. Hüttenprodukten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidation: durch Beschluß vom 9. April 19235 auf⸗ Hit Zum Liquidator ist der bisherige

eschäftsführer Hermann Rathgeber in Frankfurt a. M. bestellt.

B 19836. „J. S. Tempel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. November 192 aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist mit Firmg auf die J. H. Tempel Aktiengesellschaft (9. R. B 2715) übergegangen. Die Firma wird daher hier a ,

B 2296. Dr. Hans Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann ee Petermeier zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

B IIg85. „Gervinusstraste Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Februar 1923 um. 4 900 009 6s erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 5 000 090 . Der § 3 des Gesellschaftsbertrags ist ent sprechend abgeändert.

B 2473. Schickler Bohe C Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung

rankfurt a. M.: Durch Beschluß der

,,, vom 21. November 1X ist das Grundkapital um 11 500 0090 Mark erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 6 18 0600 000 S. Durch Beschluß der

eneralversammlung vom 21. ovember 192 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) abgeändert worden.

B 989. Deutsche Effekten C Wechselbank: Carl Becker ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied aus— geschieden. Die Prokura des Willy Schlösser ist erloschen.

B 77. Frankfurter Bank: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 13. März 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 45009 „S6 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital heträgt nunmehr 82 0090 009 Mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 24 000 Inhaberstammaktien über je 1900 M und 4000 ebensolchen über je 5000 M zum Kurse von 600 8, und 1000 Namensborzugsaktien über je 1000 4. zum Kurse von 1060 35. Durch Beschluß Generalversammlung vom 13. März 1922 sind die 5S§ 5 Abs. 1 und 30 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags der erfolgten

Kapitalserhöhung entsprechend geändert worden. B 521. Julius Pintsch Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: J1. Ober—⸗ ingenieur Ludwig Onken, 2. nn ritz Jaedicke, J3. Oberstleutnant Wglter abst von Ohain, 4. Kaufmann Dr. Otto

kauf von Waren aller Art, insbesondere Bormann samtli j ;

; . ö ; ich zu Berlin, d von Getreide, Futtermitteln, Holz sowie ffeilbertreienben rf, ern . von Grundstücken und die Vermittlung nannt.

von derartigen und ähnlichen Geschäften. Das Grundkapital beträgt 500 000 „. Zu 6, sind bestellt: Her⸗ mann iener, Brauereibesitzer, Darm= 5 Karl Müller, Brauereidirektor,

arinstadt. Jeder von diesen ist be— . die Gesellschaft allein zu ver= trelen! Dem Kaufmann Hans Friedrich Dingeldein in Darmstadt ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

B 2921. R t Cittppi C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter tung ein⸗ getragen worden. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 12. April 1923 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von erbstoff⸗ extrakten, Appreturen, Oelen und sonstigen technischen Bedarfsartikeln für die Leder⸗ fabrikgtion. Das, Stammkapital, be= trägt 506 699 S0. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Philippi in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen durch den HMeichsanze iger. Die Dauer ber Ge sellschaft ist guf fünf * re beschränkt, Wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt wird, nuf der Gesellschafts⸗ berkrag jeweils um fünf Jahre weiter.

Frankfurt a. M., den 19. April 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Haim.

12094 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 9282. C. Pungs Co.: Das Geschäft ist ohne Uebernahme der Ver⸗ binblichkeiten auf den Kaufmann Georg Braun zu , übergegangen. Dem Kaufmann Benno Dreyfuß zu Zürich ist Prokura erteilt. .

A 10 052. Ch. Lorje C Co. Offene ber e g h gal seit 15. Februar 1923.

ersönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Glaskel Lorje und Hermann Schamroth.

A 16053. Friedrich Stein. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Stein,

hier. A 10054. Carl Pfister. Inhaber ist der Ingenieur und Kaufmann Carl

Pfister, hier. ö A S827. Söffing C Weißer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Theobor Söffing ist allei⸗ niger Inhaber der Firmg.

A GI5. Kahn K Co.: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Franz Gutmann zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Nathan Julius Strauß ist erloschen.

A 1893. Lubwig Æ Mayer: Dem

Kaufmann Dr. Phil. Alfred Bock zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 29. April 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Fraugtackt. 120965

Im Handelsregister A ist heute bei der . Handel szgesellschaft enker & o., Berlin, Zweigniederlassung Frau⸗ stadt, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Lammers in e n ist Gesamtprokura mit Be⸗ chränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassun ö derart erteilt, daß

er gemeinschaftlich mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ e n n zur Zeichnung der Firma be— ist. Amtsgericht Fraustadt, 25. 4. 1923.

Die Gesellschaft ist B

Gifhorn. 12099

In das hiesige Handelsregister B ist 6 unter Nr. I65 eingetragen: Molkerei

alle, Gebrüder Mager, Gesellschaft mit beschraͤnkter helth Walle, Kreis Gif⸗ horn. Gegenstand des Unternehmens ist etrieb einer Molkerei mit Käserei un Landwirtschaft. Stammkapital: 509 0090 Mark. orstand: Gustav. Mager, Kauf- mann, Berlin Lichterfelde, Prokura: Martin Mager, Kaufmann, Niederlauter⸗ bach, in Oberbahern. Gesellschaft mit be⸗ schränkter nhteng Der Ge 6 bertrag ist am 15. November 19226. April 1923 1.

Amtsgericht Gifhorn, 23. 4. 23.

¶latꝝ. . 12100 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 409 heute die . Handelsgesell⸗ schaft Wiehr . Hanisch, Krystall⸗ , , Wallis furth, Kreis latz, mit dem Sitze in Wallisfurth und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Sägewerksbesitzer Franz Wiehr. in Wallisfurth und der . Bruno Hanisch in Zettritz Kreis Glatz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ö beide Gesell⸗ .. nur gemeinschaftlich berechtigt. mtsgericht Glatz, den 21. April 1923.

Gau chan. 12101] Auf dem für die Firma Paul Müller in Glauchau geführten Blatt M des

Handelsregisters ist heute , worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Ernst Müller in Glauchau als. Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 be= onnen.

mtsgericht Glauchau, am 24. April 1923.

Gl ei witꝝ. 12102] In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 192 die Gesellschaft mit ränkter Haftung unter der Firma

. Upper ilesian Trading Company, Gesellschaft mit K hi n Gleiwitz“ mit dem Sitze in leiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Generalvertretungen englischer, amerika nischer und deutscher Firmen, mit dem Zwecke, Waren dieser Firmen zu im portieren und zu exportieren und mit diesen Waren aller Art in den Handel im Inlande zu betreiben. Das Stamm lapikal beträgt 600 90 H. Geschäft⸗ führer sind die ö Ralph Charles Michaelson und Ronald Walford Turner, beide in Gleiwitz. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft, deren ö schaftsvertrag am 12. e,, . 192 fest⸗˖ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs

, . Amtsgericht Gleiwitz, den 14. April 1923. . Lei wit. 12105

In unser Handelsregisten A Nr; Höß ist heüte bei der Firma „Hedwig Weber, Epezialausschank von Conrad Kistling in Gleiwitz“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Restaurateur Adolf Wiesner in Gleiwitz übergegangen ist und von demselben unter der k Adolf Wiesner, Spezialausschank von Conrad 5 rn e wird. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 18. April 1923.

M Li wit. ö. 12104 In unser Handelsregister B Nr. 27 i henüte bei der Firma „Oberschlesische Eifenbahn⸗Bedarfs⸗-Artien⸗Gesell⸗ schaft“ in Gleiwitz . worden; Dem Herbert Wruck. Dr, jur. August Menzel, Bruno , Julius Weih⸗

—— rauch, fämtlich in Gleiwitz, ist Gesamt⸗ Freiberg, Sachsen. 12096] prokura mit der a. erteilt, 3 ein ul anheitwahser fl baute ingefernen, , n eile r e nl

J. auf Blatt 1105, die Fi zbel. Vorstanbs oder einem anderen Pro- u. Ce g Henri . kuriften die Gesellschaft zu vertreten und Frelbera betr. Bie Firmg ist erloschen. Kren. Firma zu ieszhnen. Amtsgericht

2. auf Blatt 1332 die Firma Gotthard Weichelt in Loßnitz und als deren In⸗ aber e ih neh fe mt aul Gott ard Weichelt in Loßnitz. gegebener

eschäftszweig: Herstellung von Haus— und Küchengeräten.

3. auf. Blatt 1333 die Firma Richard ö in Sr erf , . . i aber der aschinenfabrikan a Richard Enderl in Ii l . j Amtsgericht Freiberg, am . April 1923.

Fulda. 12097 In unser Handelsregister Abteilung A 39. unter Nr. 448 die Firma Wilhelm

ohlgemuth mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wohlgemuth in Fulda am 25. April 1923 enge nen worden.

ulda, den 25. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. 12098 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen —ᷣ Darmstädter und Nationglbank, , n,, auf Aktien, Berlin, Filiale Fulda, am 25. April 1923 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Berthold Rosenthal in Fulda ist für die 5 Fulda derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ö entweder in Verbindung mit einem persönlich haftenden Hesellschafler oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft wirksam zu vertreten.

Fulda, den 25. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gleiwitz, den 18. April 1923.

,, . 9. . unser Handelsregister ö

ist bei der Firma de,, oberschlesische Maschinenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter cheftung in Gleiwitz eingetragen worden: Alois Kroll ist als Ge ö ,, und an seine Stelle Johgnnes Lindner zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. April 1923.

lei v itꝝ. ö In unser Handelsregister 3 Nr. J ist heute bei der Firma „Gesell schaft 6 , n, .

ng in ũeeingetragen worden: Das Stammkapital uff 4 Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ ammlung vom 21. Juli ] um 19 erhöht und ben , oft 30 000 Mark. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. April 1923.

Gra ünd, Schwäbisch. 123431 Handel sregistereintrag vom 24. April 1923:

J. Die Firma Abele u. Hermann, offene . ellschaft zum Betrieb, einer Silber⸗ u. Alpakawarenfabrik mit dem Sitz in Waldftetten seit 21. April 1925 Gefellschafter sind die. Fabrikanten Karl Abele und Emil Hermann, beide in Wald⸗ stetten. ;

Z. Bei Firma Carl Lassen in Hamburg, Zweianiederlass ug in Gmünd: Die Zweig⸗ niederlaffung in Gmünd ist erloschen.

W. Amtsgericht Gmünd.

Gg ch. res] In das Handelsregister, des hiesigen Amtsgericht ist heute bei der Firma ql. Schaafhausen'scher Bankverein A.-G.

in Abt. B Nr. 28 folgendes eingetragen: Bankdirektor Ludwig Daffis in Köln 16 dem Vorstand ausgeschieden, Dem nkprokuristen Adolf Fuchs in Köln so⸗ ie den Filialdirektoren Paul Klose, Alfred Nacken ünd Arthur Wurmbach, saͤmt iche in Crefeld, ist Gesamtprokura mit Be⸗ 5 auf den ö. der eigniederlassung in och, exteilt 6 Die Genannten sind berechtigt, ie Firma der Hire en n ng, gemein schafllich mit einem Mitgliede des PVor= stands oder mit einem zweiten Prokuristen zu n, . och, den 14. Febr. 123. Amtsgericht.

12108

Gglaherg; Schles. ; andelsregistereintragung: Firmg Karl Koschel in Georgenthal, Inhaber Maurer, 2 Karl Kofchel, ebenda. Amtsgericht Goldberg, Schl., 24. 4. 1923.

Goslar. 12109

In das Handelsregister B Nr. 47 ist heute die Holz. und. Gerbstoffwerke . cynig, Aktien Gesellschaft mit dem Sitz in Goslar eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die Er⸗= richtung, der Betrieb und die Veräußerung industrleller Anlagen aller Art und der Betrieb von . Das Grundkapital beträgt 8 Millionen Mark und ist in. 600 Aktien zu je 10 09 und 2900 Aktien zu je 1009 , auf den Inhaber lautend, zerlegt. Der ö desteht aus einem oder mehreren Mit— liedern, die vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrat ernannt werden, zurzeit aus dem Kaufmann Robert Beuermann zu Halle

a. S. Die Gesellschaft verpflichtende Er⸗ D

klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand gus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern desselben oder von, einem Mitglied und einem Prekuristen oder Lon 4 Prokuristen abgegeben werden. Die , ,. der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche kannt⸗ machung im Dentschen Reichtanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft. sind: 1. der Werkbesitzer Heinri idion zu Han⸗ nover, 2. Kaufmann Robert Beuermann zu Halle a. S.,. 3. Bankdirektor Karl erlemann zu Halle a. S., 4. Major a. D. heodor Junker zu Hannover, h. Rechts⸗ anwalt Brüning von Alten zu Hannover. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des . rats sind: Werkbesttzer Heinrich Gidion zu Hannover, Bankdirektor Karl Herle— mann zu Halle a. S. Kaufmann Paul Elsholz zu Magdeburg und Bankdirektor Walter Fuhs Halle 4. S. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstüce, insbesondere der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren, der Gründungs⸗ und i. bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei , werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch auf der Handelskammer Goslar. Amtsgericht Goslar, den 20. April 1923.

xi fswald. 12110 In das Handeltregister A ist, heute unter Nr. 264. die Firma „Garl Wiechert, Wein u. Spirituosen⸗Großhandlung“ zu Greifswald und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wiechert, ebenda, ein—⸗ getragen worden. Greifswald, 13. 4. 1923. Amtsgericht.

xOss Strehlitꝶx. 12112 Im Handelsregister A Nr. 213 ist heute die Firma Max Weißler in Groß Streh⸗ j und als deren Inhaber der Kaufmann ax Weißler in Groß Strehlitz ein⸗ , worden. . Imtsgericht Groß Strehlitz, 19. 4. 1923.

. hilreniste it .

In unser Handelsregister ist heute da

Erlöschen der Firma z ate Raese“,

hierselbst, eingetragen.

üstrow, den April 1923. Das Amtsgericht.

, k . n unser Handelsregister ist heute die am 1. . 1 ö offene ,, schaft „Elektro. Motoren;

eparatur⸗Werk Wentorf und Schümann“ mit dem Kaufmann Georg Karl Wentorf und dem Ingenieur . Karl Johann Schümann, heide zu Lübeck, als Inhahern mit dem Sitz der fn lj in Llibeck und der Jweigniederlassung in Güstrom eingetragen. Prokuristen der ö laffung sind; Handlungsgehilfe Wilhelm Theodor Albert Timke zu Güstrow und Fräulein 36. Dittmer zu Lübeck.

Güstrow, den 25. April 1923.

Das Amtsgericht.

12115

HHachenhursg, Wester wald. In das Handelsregister B Nr. 4 ist heüte die Firma Gustah Genschow u. Co. ÄAktiengesellschaft Abteilung Lederwgren⸗ fabrikation in Altstadt bei Hachenburg, Iweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Gustav Genschow u.. Co. Aktiengefellschaft bestehenden Hauptnieder- laslung eingetragen worden, r Der Gefellschaftsbertrag (Satzung) ist am 22. März 1907 festgestellt und wieder⸗ holt geändert worden. Die Gesellschaft wird dertreten, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das dur

ch 6 000009 , erhöht.

gemeinschaftich von iwel ö mitgliebern oder von einem Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ a von Jagd und Sportmunition fowie aller Artikel, die mit vorgenannten m Zusammenhang stehen oder die die Gesellschaft mit ihrer Einrichtung an— ,. kann, Großhandel mit dergrtigen rtikeln, insbesondere duch mit Waffen, owie das Export⸗ und Importgeschäft, erner Erwerb und Betrieb auch anderer abriken derselben oder verwandter Branchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Gegenstand ihres Unternehmens im Zusammenhemg steht, in jeder Form, insbesondere durch Zeichnung und Erwerb von Aktien, Uebernahme und Erwerb von Stammeinlagen bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu beteiligen, Das Grundkapital beträgt 10 750 000 1 und ist in 10 009 Stück Stammaktien über je 1909 4, 309 Stück Vorzugsaktien über je 1009 M mit auf . R heschränkter Vorzugsdividende ohne Nachzahlungspflicht und 450 Stück. Vorzugsaktien über je 1000 4 mit auf 6 3 9 ränkter Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungepflicht zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ ö der Generalversammlung oder ofern diese von diesem Rechte keinen Ge⸗ . macht hat, nach der Bestimmung zes Aufsichtsrgts aus einer oder mehreren Personen. Im Falle der Meinungs⸗ berschiedenheit . Generalversamm⸗ lung und dem Aufsichtsrat in dieser Be— ziehung ist der Beschluß der General⸗ bersammlung maßgebend und entscheidend. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

Kaufmann Karl Genschom in Berlin, Kaufmann Franz Voß in Hamburg, r. jur. Richard in Hamburg.

. ec in Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnun berechtigten zur Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen,

Die Berufung der Generalversammlung J durch öffentliche Bekanntmachung im Srgan der Gesellschaft. Diese Be⸗ kanntmachung muß. mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ licht sein. Bei Berechnung 6. rist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mit— zurechnen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Durch, den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stagtsanzeiger. Sie sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt.

Prokura ist erteilt an; 1. Franz

Schlegelmilch in Köln. 2. Wilhelm Munzer in Durlach, 3. Hans Brauckmann in Dur- lach, 4. Emil Neumann in Bexlin, . Gustar Winter in Durlach, 6. Karl Rensing in Berlin- Halensee, 7. Ewald Walther in Durlach, 3. Karl Friedrich Döll in Hamburg, 9. Walter Dlugos in Charlottenburg. I10. Willy Grünwald in Berlin, 11. Willi Grabitz in . 12. Gustavx. Petersen in amburg, 13. Gustab Christian in Königsberg i. Pr. Ein jeder der Prokuristen zu 1 bis ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist zu 5 ist er⸗ mächtigt, in. Gemeinschaft mit dem Pro—⸗ kuristen Wilhelm Munzer in Durlach oder dem Prokuristen Hans Brauckmann in Durlach die Gesellschaft zu, vertreten. Der Prokurist zu 6 ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitglied oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen 6 Neumann die Gesellschaft zu ver reten. Ein jeder der Prokuristen zu ? bis 13 ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem , oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Hachen ung den 20. April 1923

as Amtsgericht.

Hadlam nnr. 12116 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: „Hermann Aufrecht, 38. aft mit be— schränkter , mit dem Sitz in . Gegenstand bes Unternehmens: Fa⸗ brikation und Vertrieb von i . waren aller Art und allen einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 5190 000 . Gesellschafter: Hermann Aufrecht, Kunst⸗ gewerbler in Frankfurt a. M.. Brücken⸗ straße 75, Ott u Kaufmann in Elz Wilhelm Müller, Kaufmann in Elz. ,, 1. Hermann Aufrecht, Lunstgewerbler in Frankfurt a. ö ö 75. 2. Otto Schulz, Kauf⸗ mann jn CEiz, 3. Wilhelm Müller, Kauf · mann in Elz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1923 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Bei. schriftlichen Frklärungen ist die Unterschrift von zwei Irst ffn mn erforderlich. Hadamar, den 21. April 1925. Das Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. ien, andelsregistereintrag vom 25. Apri 1953 bei der Finma Baubeschlag · und FGisenwarenfabrik Westheim G. m. b. H. in Westheim: Durch Beschluß der Gesell= schafter vom 2. Nobemher 1742 wurde das Stammkapital um 1 200 000 MM, im angen also auf 2009 0090 „, erhöht. . wurde der Gesellschaftspvertrag geändert, wie aus den Akten ersichtlich ist. i Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1833 wurde das Stanim kapital um weitere 4 000 000 6, im ganzen auf

Halle, Saale. [12117

In dat hie ie Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist heute bei den Hildebrandschen Mühlenwerken Aktiengesellschaft in Böll⸗ berg eingetragen Das Vorstandsmitglied Louis Justus Hildebrand ist verstorben. Halle, den J. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 121181 In das Hie er Handelsregister Abt. A Nr. 3329 ist heute bei der Firma Hans Bernhardt in Halle, S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Wilhelm Pannenbeckers in Halle ist in daz Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ in n eingetreten. Die Gesellschaft t am 1. April 1923 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe begründeten a n und Verbindlichkeiten auf die esellsch lautet jetzt: Hans Bernhardt u. Co., Halle 8

Halle, S., den 20. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (12122 In das hiesige Handelsregister A Vr, 183 ist heute hei der Firma C Schulze in Halle, S. eingetragen; Die Witwe des Kaufmanns nl Clemen, Margarete 3 Gelbrich, in Halle ist jetzt Inhaberin der Firma. Halle. S., den 24. April 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. ö he

In das höiesige Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist heute bei der offenen Handel s⸗ gesellschaft Tausch u. 8e Halle, S.,

eingetragen: ster Weise ist aus der 8 . , . en

——

Halle, Saale. (12123 In das Handelsregister B ist unter Nr. 123 Gottfried Lindner, Aktien- gesellschaft. Ammendorf . worden: Nach dem durchgeführten = neralversammlungsbeschluß vom 21. 5 1923 ist das Grundkapital um 26 00 Mark auf 50 500 000 ½ erhöht. Die F8§ 5, 10. 14, 20, 33 des Gesellschafts. dertvags sind entsprechend der Nieder ieh ändert. Hierzu wird veröffentlich gegeben werden Inhaberstammaktien, und zwar M00 Stück je üer b000 1 und j6 060 Stück je über 1000 M (im Be— trage von 20 060 909 M zum Kurse von 10600 v., der Rest zum Nennbetrage). Jede neue Stanunaktie über 3000 6 ge—= währt fünf Stimmen, jede Vorzugsaftie in Jul unt bei Abstimmung über Be⸗ setzug des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung, der Gösellschaft 69 Stimmen, in allen anderen Fällen eine Stz ie G, den 2. Wii 02. alle, S., den 24. Apri 3. Das Amtsgericht. Abt. 19.

——

Halle, Sanle. ; 12100 In das J B ist unter Nr. 569 bei der Ban y Aktiengesellschaft Berlin Filiale Halle eingetragen: Die am 10 Janugt Jes beschloffene. Kapital zerhöhung ist . in voller Höhe durchgeführt. Das rundkapital beträgt nunmehr 150 000 909 Mark, Die Prokura des Mar Westphal ist erloschen. . Halle,. S., den 24. April 1023. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Halle, Saule. 12121 In das Handelsregister B ist unter Nr. 634 , worden: ephisto⸗ , e mit beschränkter Haftung in alle, S. Der Gesellschaftsbertrag ist am Januar / z. Februar 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ . ung von chemischen. Fabrikaten unter nutzung eines noch einzutragenden Ge— de,, ,. WMephisto“ sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital beträgt 00 000 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Wolf Salomon und der Chemiker Erich Salomon in Halle, S. Jeder von ihnen ist zur Ver— ö esellschaft befugt, Halle. S., den 24. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 12124

In das Handelsregister B ist unter Nr. 635 eingetragen worden: Gesellschaft ö. schaft mit beschränkter tung mit dem r Gesellschafts⸗

Sitz in 6. 4. S. verkrag ist am 9. Februar 1923 errichtet. Gegenftand des Unternehmens: Fort-

führung der bisherigen Einzelfirmen Iimmermann Karl Schulze und Maurer⸗ meister Fritz Köhler in Halle a. S., die Lusführung von Bauarbeiten aller Art und der Handel mit Baustoffen, Stamm kapital: 1 500 000 . ie Gesellschaft wirb zunäͤchst bis zum 31. Dezember 1927. errichlet; wird der Gesellschaftévertrag nicht ein 3 vorher gekündigt, so ver. längert er sich um ein weiteres Jahr, falls nicht die Gesellschafterversammlung anders beschließt. Sind mehrere Geschäftoführer bestellt, so sst Jeder zur allein gen Ver tretung, der S*sellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer sind Karl Schulze und Fritzʒ Köhler, Maurermeister und Zimmer⸗ e Halle a. S. Von, den Gesell⸗ schaftern Maurer! und Zimmermęister Karl Schulze und Fritz Köhler in Halle bringt jeder Geräte und Gerüste in die Gosellschaft ein; jede von diesen Einlagen wird für 300 000 a angenommen.

Halle, S., den 24. April 1623.

t ist ausgeschlossen. Die Firma

Halle, Westrtr. 12127 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Steinhäger Kornbrennerei, G. m. b. H., heute ein⸗ getragen, daß der Gesellschaftsvertrag am 19. November 1922 abgeändert und das Slammkapital auf 36 060 M erhöht ist. Stell vertretender Geschäftsführer ist Buch⸗ . Wilhelm Timmerhans in Stein— agen.

Halle i. W., den 14. April 1923.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. . 121285 In unser ande lsteg itz Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Firma Stein—⸗ kohlenbergwerk Borgloh, Aktiengesellschaft, Wellendorf, mit einer unter der Firma „Stein kohlenbergwerk. Horgloh, Pctien. esellschaft, , betriebenen in eg in Eggeberg b. Halle i. eingetragen. Gesellschaftsvertrag. vom 29. November 1921521. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Steinkohlenberg= werkes Borgloh, bh) Mutung und Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken in irgendeiner Form, also auch durch Erwerb von Kuxen, Uitten, Anteilen usw., c) die Herstellung von Änlagen und der Betrieb von Unter. nehmungen, welche die Ausbeutung der j a und b bezeichneten Bergwerke und ie Verbesserung, Veredelung usw, ihrer Erzeugnisse bezwecken somie die Beteili⸗ gung bei Anlagen oder Unternehmungen dieser Art, d) die Veranstaltungen und der Betrieb von Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gesellschaft sowie die Beteiliung an derartigen Wohlfahrtsunter nehmungen. Das Grundkapital beträgt 2000 909 , eingeteilt in 20900 Aktien zu je 1000 . n Vorstand bildet der Bergwerks, direklor Erich Krause in Borgloh. Die Vertretung der Gesellschaft ö durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, die öffentlichen Bekanntmachungen und. Be⸗ rufung der Generalkhersammlung erfolgen in ber „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung in Essen⸗Ruhr. Halle i. W., den 21. April 1923. e, n ,

Hanmburꝶ. 11h82] Eintragungen in das Sandelsregister. 21. April 1973. Ronor⸗Handelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Forssmauholz⸗ Wau dbekle idung Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. .

Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere 3 Handel mit Forssmanholz⸗Erzeug⸗; nissen.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tesst, fo ist jeder von ihnen berechtigt. ie Gesellschaft allein zu vertreten.

Maria Margaretha Wassermann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschãaftz führer bestellt worden. .

Deutsche Petrolenm⸗ Licht⸗ und Krast⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 9. Mär 1925 ist der Sitz der Gesellschaft na München verlegt worden.

Jutefyndikat, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Magdeburg,

mit e gn e hn , amburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

5. September 1922 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 67 700 auf 419 700 erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

Die Vertretungsbefugnis, des Ge— schäftsführers Dr. J. Rilter ist beendigt.

Die Prokura des H. Braun ist er⸗ loschen. .

Karl Freiherr von Krauss, Direkter, u a . ist zum weiteren Ge⸗ haft Me, estellt worden.

Casati A Leberhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 193 ist das Stammkapital der Ge— sellschaft um 4 960 000 M1 auf 5 000 00 Mark erhöht worden. .

Wuesthoff K Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schlͤuß vom X. k ist das Stammkapital der sellschaft um

256 600 S auf 1000060 erhöht

worden. Norddeutsche Affinerie. Die Prokura des M. Hirsch ist erloschen. z Akrtiengesellschaft für Elertrizitäts⸗ Indußst rie. Prokura für die ö niederlassung ist erteilt an Gustab

Sahling, Walsße X Hagen. Die Prokura des H. Kölln ist erloschen. C. Wossidlo & Co. Bezüglich des Gesellschafters Wossidlo ist durch einen Vermerk auf eine am 11. April 1923 erfolgte Eintragung in das Güterrechtes⸗ re ö worden. Align ranke . Co. Die Gesamt⸗ prokura des F. W. H. Dettmann ist erloschen. . Gesamtyrokura ist erteilt an Albert Hermann Franz Witt. Carl Bauermeister. Die Prokura des

W. A. 6 ist erloschen. u

Gefamtprokura ist erteilt an Caspar 6er Wilhelm, Diekriede und Friedrich Carl Göhring.

Jacques Steinschueider, zu Berlin, wit . zu . Die offene Hande . ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Steinschneider.

Zwelgniederlassung in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. . von k Tonrad von Marses, Kaufmann, zu Nienstedten. t ! Günter Hellhoff. Inhaber: Günther Walter Carl Adolph Hellhoff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Isa⸗ bella Minna Josephine Hellhoff, geb. Lang.

E. T. Kröplin C Sohn. In die offene Handelsgesellschaft ist Theodor Herbert Kröplin, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten. Strack & v. Sternenfels. Prokura ist erteilt an Wilhelm Theodor Mumm Dänner Klein. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Johannes Klaudius Amandus Fock. Die Gesamtprokura des E. L. Broszio ist durch Tod erloschen. Karl Löbl Komm. Ges. Persönlich Karl Söbl,

, ,. Gesellschafter: aufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. April 1923 begonnen.

Prokura ist erteilt an Abraham Aron

eer.

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters ist durch einen Vermerk auf eine am 23. Nobember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Busse . Schierz. Gesellschafter: Carl Christian Busse, zu Hamburg, und Karl Wilhelm Schierz, zu Volks⸗ . Kaufleute und Fabrikanten,

ie offene Handelsgesellschaft hat am 14. April 1323 begonnen. Ekman & Göhle. Gesellschafter: Olof Johannes Ekman und Carl Oswald Göhle, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

18. April 1923 begonnen. Hugo Heim . Go., zu Wien-Fünf haus, mit Zweigniederlassung zu . burg. Die . Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung um— gewandelt worden. ;

In das Geschäft ist Martin Otto Ernst Spaude, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge ellschafter eingetreten.

Inhaber:

ie , Handels gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Grote C Co. Kommanditgesell⸗

schaft. Persönlich haftender sell schafler: Fritz Helmuth Grote, Kauf— mann, zu Hamburg. . Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. April 1923 hegonnen. . Prokura ist erteilt an Alfred Ferdi⸗ nand Benjamin Michow, zu Klein Flottbek. Sänfa Makler⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. ö Liquidator ist Gustav Krause, Kauf⸗ ,, Hamburg. . Joh. atihiesen & Co. Gesell= iet Johannes Heinrich Friedrich Matthiesen und Theodor Carl Fried— rich bon Rodziewitz,

amburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. April 19233 begonnen,

Die . der Gesellschaft er⸗ n durch die esellschafter gemein⸗

n . . Bezüglich des Gesellschafters von Robzlewitz ist durch einen Vermerk auf eine am 28. Mai 1907 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. ; Paul Babft. Prokura ist erteilt an Ferdinand Richard Teichmann,. Heinrich Fischer . Co. Die offene Handelsgesellsch aft ist aufgelöst worden. aer . iy 2 1 gg Gesell⸗ after Heinrich Karl Fischer. A. Kauders & Sohn. In dig offene ndelsgesellschaft ist Friedrich Neu⸗ ädter, Kaufmann, * Hamburg, als sellschafter eingetreten, . Shiv Raj Singh. Inhaber: Shivb Raj Singh, Kaufmann, zu Hamburg, N. A. Ritschard X Egeling Stahl⸗ lot⸗ Fabrik. Ge . Rudolph Anton Ritschard, Kaufmann, zu Wands⸗

Kaufleute, zu

Wilhelmsburg. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Oskar Pischinger Zweignieder⸗ laffung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Oskar Pischinger, u Hier Gesellschafter: Jacques i . Oskar Pischinger und Franz ilhelm (Willy) Pischinger, sämtlich zu Wien. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1919 begonnen. Dre med. E. Krull used Co., Chem.⸗ physiol. Laboratorium Güůstr ow, weigniederlassung der gleichlautenden irma zu Güstrow j. M. Gesellschafter: r. med. Egon Krull, zu 8 . Sr. med. Hellmuth Kniepf, zu Güstrow, und Heinrich Bertling, Kaufmann, zu Hamburg. Bie offene Handelsgesellschaft hat am 14. Februar 1Mz3 begonnen. „Nordland“ Handels- und Schiff⸗ fahrts⸗Attiengesellschaft. In der ener ver em m ng der Aktionäre vom 160. März 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 12 006 600 AM auf 15 00 000 4 durch Ausgabe von 12000 auf den Inhaber

sautenden Aktien zu je 1000 4 be⸗ schlossen worden. Dle Kapitalserhöhung ist erfolgt,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 00. 6.

Gefamtprokura ist erteilt an Georg Emil Mar Knuth und Heinrich Oscar

Das Amtsgericht. Abt. 19.

den Aufsichtsrat hierzu ermächtigt ist, oder

Württ. Amtsgericht Hall.

Die Riederlassung ist von Berlin nach Hamburg verlegt und die hiesige

Reinhold Engelmann.

bek, und Louis Egeling, Ingenieur, zu

ö 78 . .