300619. W. 30649. 264. 300626. B. 44672. 38. 300635. T. 13116. 1 — * S] 8 Wa 66 human sianleiz ing
2 31 1 1923. Burk C Braun, Cottbus. 14/4
72 1923. Gerardus Jakobus Wamsteeker, Leipzig⸗ 1923
enau, Markt 19. 1414 1923. Geschäftsbet rieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗
eschäftsbetrieb: Vertrieb von Messerschmiede⸗ warenfabrik, Fabrit von Nahrungs⸗ und Genußmitteln
n. Waren: Messer mit gebrauchten Rasierklingen. aller Art.
Waren: Kakao und Kakaoerzeugnisse, ins⸗
300621.
Wago
5/1 1923. Vogelbauanstalt Grün K Rode, Julius
m, Waldau b. Kassel. 14/4 1923.
eschäftsbet rieb: Vogelbauanstalt. Waren: Klein⸗
waren, Drahtwaren,
Blechwaren, Vogelbauer und Metall.
aus
V. 8961.
besondere Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver.
264. 300627. 6. 24655.
300622.
HEIL ASO
9 1922. Helaso Kraftfahrzeuggesellschaft m. b. S., rlottenburg. 14.4 36 . ö heschäftsbetrieb: Kraftfahrzeugfabrik und ⸗vertrieb. ren: Kraftfahrzeuge wie Automobile, Lastkraftwagen, torfahrräder, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, toren, Bereifungen, Motorboote, Sportbekleidungs⸗ ke. — Beschr.
300623.
agu
12/2 1923. Gustav Herter, Stuttgart, Möhringer⸗ ße 14. 14/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hygie⸗ cher Bedarfsartikel. Waren: Ärztliche, gesundheitliche räte, Pessare.
S. 46800.
da. 300624. Sch. 30086.
13,12 1922. Gustay Schwarzwald, Dresden-A,
öcheffelstr. 19. 14,4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von irurgischen, hygienischen und technischen Gummiwaren. Baren: Präservativs. — Beschr. 6. z00625. 8. 44625. Ssnlernlam 23,1 1923. Burk Braun, Cottbus. 144 1923.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker⸗ varenfabrik, Fabrik von Nahrungs- und Genußmitteln ller Art. Waren: Kakao und Kakaoerzeugnisse, ins⸗ esondere Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ varen, Backpulver, Puddingpulver.
S. 46001.
19335.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Schokolade in
Pulverform. W. 30569.
foller gern
19 1 1933. Fa. E. Weber, Dresden-⸗R. 14/4 1935.
Geschäftsbetrieb: Konfitürenfabrik. Waren: Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren.
300628.
30. 300629. N. 11269. Enn- Ess 5/4 1922. Naundorf & Co., Schmölln, S.⸗A. 14.14 1923. Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Ver⸗
schlußstücke für Herren⸗ und Damengarderobe, Aufhänge⸗ kettchen.
0. 300630. N. 11597.
Enn - Ess
2011 1922. Naundorf & Co., Schmölln, S.A. 14,4 1923.
Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Ver⸗ ö für Herren- und Damengarderobe, Aufhänge⸗ kettchen.
32. 300631.
KALAMAZO0O
6/2 1923. Morland C Impey, Limited of Kala⸗ mazoo Works, Northfield⸗Birmingham (Engl.); Vertr.: Pat⸗Anw. BHr. D. Landenberger, Berlin SW. 61. 14/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Büchern, Schreibwaren und Buchbinderartikeln. Waren: Lose Blätter⸗Binder, Papierblätter und Register zum Gebrauch für die Binder.
M. 35705.
382.
5/1 1923. Simplo Füllseder⸗ Hesellschaft Voß, Lausen & Dziam⸗ bor, Hamburg. 14,4 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib- und
nd Zeichenwaren. Waren: Füllfederhalter und Füllbleistifte.
B. 44766.
Fixdach
. 1923. C. F. Beer Söhne, Köln a. Rh. 1414 J6Geschäftsbetrieb: Chemische, Lack⸗, Lackfarben⸗ und Kittfabrik, Isoliermaterialien, Dachpappe⸗ Teerdestilla⸗ tions, Asphaltwerk, Dach⸗, Gewölbe⸗, Brücken- usw. Eindeckungsgeschäft, Chemikalien⸗Großhandlung. Waren: Dachbedeckung.
37. 300633.
38.
300634.
T. 12874.
410 1922. Türlische Tabal⸗ u. „Iyldis“, Saarbrücken. 144 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrit. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak, Zi⸗
Cigarettenfabtit
300632.
S. 22560.
*
2
266. 300637.
32 1923. Meierei C. Bolle A.⸗G., Berlin. 14/4
Geschäftsbetrieb: Meierei und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln und Kolonialwaren. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho
M. 35589.
garettenpapier und Zigarettenhülsen.
kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. .
6/2 1923. Türlische Tabal⸗ u. Cigarẽttenfabrit „Iyldis“, Saarbrücken. 14,4 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak, Zi⸗ garettenpapier und Zigarettenhülsen.
gf.
300636.
W. 30451.
R R Di W W Alleinige Hersteller:
W Wes ldeutsche Helassrafenfabr ik HSseinma na lagen Mes. R
28/12 1922. Fa. Westdeutsche Metallwarenfabrik, Heinrich Steinmann, Hagen i. W. 1414 1923.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren ⸗ und Maschinen, fabrik. Waren:
Kl.
9f. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten,
Stahl kugeln, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitet Fassonmetallteile.
berg.
Kl.
d.
26a. b.
CG.
166.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl, Eisen und sonstigen Metallwaren, Export⸗ ,,, Waren: ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 300640.
18. R. 28200.
17.1 1923. Radium⸗Gummiwerle m. b. H., Köln⸗
Dellbrück. 1414 1923.
k Gummiwarenfabrik. Waren:
2. Pflaster, Verbandstoffe.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Badehauben, ⸗hüte, Hüte.
b. Schuhwaren, Absätze, Absatzflecken und Ecken,
Sohlen und Sohlenplatten.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe,
Mäntel, Umhänge, Kinder⸗ und Haushaltungs⸗
schürzen, Schwelßblätter, Büstenhalter, Gürtel,
Strumpfhalter, AÄrmelschützer.
6. d.
4. Bade⸗ und Klosettanlagen, Badewannen.
5. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Schwamm⸗ beutel, Waschhandschuhe und Lappen, Frottier⸗ gürtel und Kardätschen, Zerstäuber, Gebläse, Schönheits⸗Gesichtsbinden, Massageapparate, Wasch⸗ schüsselunterlagen.
6. . für zahnärztliche Zwecke, Zahnkaut⸗
uk.
7 ,,, und Packungsmaterialien, Isolier⸗ mittel.
10. Automobil⸗ und Fahrradzubehör.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schwammgummi.
222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Nasen⸗ duschen, Leib⸗ und Wickelbinden, Bruchbandagen, Kompressionsapparate, Klistier⸗ und Mutter⸗ spritzen, Bandagengurte, Suspensorien, Wärm⸗ flaschen, Kompressen, Irrigatoren, Luft⸗ und Wafferkissen, Eisbeutel, Geradehalter, Katheter, Sonden, Pessarien, Monatsbinden, Kolpeurinther, Urinale, Platten für Zahnärzte, Operations-Pe⸗ riodenschürzen, Perioden⸗ und Windelhosen, Bett⸗ einlagen, Badewanneneinlagen, Vorlagen und Vorhänge, Haushaltungs⸗ und Operationshand⸗ schuhe, sowie solche für chemische und technische Zwecke, Schwimmgürtel, Streckapparate, Schutz=
ga. 300639. 196 1922. Montanwerk, Attiengesellschaft, Düsseldorf. 14ñ4 1923.
19. 11. 14. 1
22.
10. Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör Fahrzeugteile. — Beschr. 260. 300638. 5. 46236
26,10 1922. Fa. P. Hrabowskti, Berlin⸗Schöne⸗
1414 1923.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗Groß⸗ handel. Waren:
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Weine, Spirituosen.
M. 34758
Montan werk A. -G.
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Fahrräder, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Drahtseile. Nickel⸗ und Aluminiumwaren (mit Ausnahme der für Molkereieinrichtungen n otwendi⸗ gen Aluminium fabrika te), Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Meßinstrumente.
Maschinen für Holzschrauben, Bergwerksmaschinen,
Elektromotoren, Schienen⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schußwaffen.
Schläuche, Küchengeräte.
Tapeten.
Täschner⸗ und Lederwaren, Tabakbeutel. Zahlteller, Lineale.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Spielbälle, Puppen, Tiere und andere Spielfiguren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, gummierte oder imprägnierte Stoffe.
und Straßenautos,
22h.
22/1 1923. Robert Bosch Attiengesellschaft, Stutt⸗ gart. 14/4 1923. ö. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro—
300641. B. 44633.
inmiimn,
8 9 8 8 D 864
88 .
.
3. ( . ö.
ẽ h cee,
d
12
uu eee,
k und technischer Artikel. Waren:
4.
2.
gürtel.
Elektrische Scheinwerfer und andere elektrische
Lampen und Laternen, insbesondere für Fahrzeug= beleuchtung, elektrische Glühlampen, Taschen⸗ lampen, Heiz- und Kochgeräte, elektrische und an⸗ dere Feuerzeuge und Gasanzünder, elektrische Zi⸗ garrenanzünder.
Elektrisch isolierende Stoffe und Waren daraus. Werkzeuge,
insbesondere verstellbare Schrauben⸗ schlüssel und Drillwerkzeuge.
Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Teile von Fahr⸗ zeugen und Fahrrädern.
Zündapparate, Zündspulen und andere Zünd
einrichtungen für Verbrennungsmotoren, Verteiler, Unterbrecher, Zündkerzen und andere Einzelteile
und Zubehörteile für Fündeinrichtungen, elektrische
Anlaßvorrichtungen für Verbrennungsmotoren und andere elektrische Maschinen und Apparate, Glüh⸗ kathodenröhren und andere Vakuumröhren, Batte⸗
rien, Akkumulatoren und Zubehör, Transforma⸗ toren, Schalter, Schaltkasten, Regler, Kabel, Siche⸗ rungen, Abzweigdosen und andere Gegenstände und Zubehörteile für die elektrische Installation, insbesondere für die elektrische Ausrüstung von
Motorfahrzeugen, mechanische, pneumatische und elektrische Signalinstrumente und ⸗geräte, ins⸗ besondere Hupen, Fahrtrichtungs⸗ und Geschwin⸗ digkeits anzeiger, Pneudefektmelber, Anzeige⸗ und Kontrollvorrichtungen, elektrische Meßinstrumente. Dynamomaschinen, Elektromotoren und Zubehör, Verbrennungsmotoren und Teile davon, Vergaser, Einspritzvorrichtungen, Brennstoffpumpen, andere
Stall⸗⸗
P4 B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 1. Mai.
192.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr.— Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Die von dem Internationalen Büro für gewerbliches
Eigentum in Bern heraus gegebene, die international
registrierten ¶ Marken enthaltende Zeitschrist Les
Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.
(Echluß. 300694.
W- T⸗l
Westdeutsche-LIuckerwaren-Industrĩie
26. W. 30183.
Aktiengesellschaft, Duisburg 4111922. J Westdeutsche Zuderwaren⸗Industrie
Attiengesellschast, Duisburg. 16̃ 4 1923. Geschäftsbeirieb: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Drageefabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
Back und Konditorwaren, Hese, Backpulver.
300696. A. 16583.
RIA
28 11 1922. ö. Arlen, 9 Wernbruck, Leipzig, Kasser Wilhelmstr. 47. 1654 923. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hautcreme. Waren: Hautcreme.
300698.
34.
20h. D. 18035.
Deag
12/4 1921. Deutsche Erdöl⸗Attiengesellschast, Berlin.
stellung
stoffen.
liche, wi
produkte, tungs⸗
Luft⸗
Lederkon
flüssigen
daraus, Massen,
mittel, werkskör
Leuchtstoffen, daraus hergestellten Produkten und Ersatz⸗
Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ — Ventilationsapparate und Geräte, Putzmaterial, späne, chemische
Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Packungsmaterialien, liermittel, Asbestfabrikate, und Wasserfahrzeuge, Automobil⸗ Lacke, Beizen,
Bohnermasse, Feueranzünder, Wachs, technische Ole und Fette, Nachtlichte, Dochte, zum Verteilen und Auftragen
ähnlichen Stoffen, gesundheitliche und Feuerlösch⸗Appa⸗
rate, -Instrumente und ⸗Geräte, Automaten, Haus- und Küchengeräte,
und Poliermittel (ausgenommen für Leder),
ment, Kalk, Kies, Gips, und Holzkonservierungsmittel, Linoleum, Wachstuch.
und Vertrieb von Mineralprodukten, Heiz- und
Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Trocken⸗ und Stahl⸗ Produkte für industrielle, landwirtschaft⸗ ssenschaftliche und photographische Zwecke, Gase, und Lötmittel, mineralische Roh⸗ der Braunkohlendestillation, Dich⸗ Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ Düngemittel, Ammoniumsulfat, Automobile, Fahrräder, und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Senlerwaren, Drahtseile, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Erdöl, Erdwachs, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Schmiervorrichtungen, Vorrichtungen von Flüssigkeiten und dick= Waren aus Zelluloid und
Produkte
oder festen Massen,
Treibriemen, Schläuche, Glas und Waren Lampenzylinder, plastische Rostschutzmittel, Putz⸗ Schleif⸗ Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Munition, Steine, Kunststeine, Ze⸗ Goudron, Pech, Asphalt, Teere
Lampenglocken, Fleckenentfernungsmittel,
Sprengstoffe, per, Geschosse,
34.
22/2 1923.
Geschäftsbet rieb: Fabrik seiner Parfümerien. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
„64 1935. 16/4 1935 .
Geschäftsbetrieb: Förderung, Veredlung,
Seifen,
300697.
Sch. 30285.
1923. Schönberg E Richter, Berlin. 16/4
Wasch⸗ und Bleichmittel.
300699.
T. 12903.
4.
24,3 1922. Sebnitz i. Sa.
16/4 1923.
Waren: Beleuchtungsapparate un Teile.
Friedrich Hoffilann
G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metallwarenfabrik.
d Geräte und deren
5. 3090793.
99899
5 O G Neuenhoserstr. 52. 16,4 1923.
Geschäftsbetrieb: Hand- und Fußpflegeartikeln.
O O O O 9); ang. O O O O O O
E. 15549.
10ö2 1923. Ernst, Erper jr., Solingen-Höhscheid,
Herstellung und Vertrieb von Waren: Instrumente
und Geräte für Hand⸗ und Fußpflege.
19. 3007904.
22 6 1922. 1923. Geschä
Automobile, Fahrräder, Motorräder,
X. 20034.
PE
Perganenler & Co., Hamburg.
ftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren:
Motoren.
13. 300705.
Spandau. 164 1923.
Geschäftsbetrieb: Lact⸗ ren: Lacke, Lackfarben, Farben, Rostschutzfarben und Polituren.
und Farbenfabrik. W Firnisse, Isoliermassen,
K. 40369.
Tropemol
30,10 1922. J. Kleinmann Lac⸗ u. Farbenfabrik,
4311 1922. Thomas phosphatsabriken G. m. b. S., Berlin. 164 19233. ;
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Dünge— mitteln. Waren: Thomasmehl (gemahlene Tho⸗ masschlacke).
U ele Ginas bw S kss.
300706.
13.
1923.
Geschäftsbetrieb: Parfümerien, Seifen, nissen. Waren:
Drogen,
Putzmaterial, Stahlspäne, Firnisse, aus Gummi für technische Zwecke, Zement,
N. 11467.
nhentopf
17P7 1922. Fa. A. F. Neumann, Berlin. 164
Herstellung und Verkauf von Farben, Bürstenwaren, Pinsel,
Lacken,
Kalk, Gips
16.14
Wa⸗
Fir⸗ Schwämme, Gummi und Waren
300708. W. 29109.
OsStland
63 Johann Wiebe, Langgasse 4. 16,4 1923. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ lung. Waren: Branntwein, tränke, Trauben⸗, Süß⸗ und Schaumweine
166.
922. Marienburg, Wpr., und Zigarrengroßhand⸗ Liköre, alkoholfreie Ge⸗ und andere
Spirituosen.
1696. 3090709. W. 30131. Speclicil Liqui eli 66
orũsMMRN Wrils K
HAMBUuk G.
17110 1922. 1923.
Fa. F. M. Wolf, Hamburg. 16.4
Weine und Spirituosen.
3007160.
1696.
12 1923. Wein⸗ und Spirituosenhaus „Wa⸗Os⸗Ja“ Waller Oswald Jaeschle, Berlin. 16,4 1923.
Geschäftsbetrieb: Spirituosengroßhandlung. Wa⸗ ren: Spirituosen, einschl. Weinbrand.
7. 300711.
13.
300700.
zar gel. Bes chtung!
1011923. Markert K Hollmann, Hannover. 1923. ; —
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flüssige Bohnermasse.
„Erama“ Chem. Fabri : A6,
Praparate
con wech, dem eruen Gebrauch, von
Ceramar u michi ve wel ahnhche Bohnermme, verrein,. vonder eine garannert ceine Gi-echa vors.
Cerama“ lab. , ec, oe, Joe. nen om̃m ieh leicht und chnell augit den
„Cerama“ u veres e ůbans reh ermiebin
„Cerama/* brauch nur lo. alio oho.
„Cerama“ . u t bereue lür gentrichene
oder pokerfe
Fiodel o m Autflnechen von echtem
E. 15462.
flüsslo!
Gebrauchs anweisung
Leineniapben Sobald Cœrarae ana oc. ef sana, res , Siundel voher man mu einem Woll. der Rapell. Lappen elshaend
Cera Mann insolge Kalte sehr leich
nellen worch de Gebraucna a heben Sολn weder hereestels ud
Cereee, mur rer anne eas fre,
. . m, r . 6 J 701. E. 15575. 6. Chemische Produkte sür industrielle, wissenschaft 3 . liche und photographische Zwecke, insbesondere e photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ Me . und Tötmittel. 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ . ; tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ 16.2 1923. Ernemann⸗Werke, A.-G., Dresden. und photographische Apparate und Maschinen 16,4 1923. . nebst Zubehör. Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ 32. Lehrmittel. m J 33. Schußwaffen (ingbesondere solche mit Kontatt. 1. Beleuchtungs', Heizungs-, Koch-, Kühl= Trocken e . für Schteßtinos) und Ventilationsapparate und Geräte. 35. Spielwaren.
166.
300797.
M. 35707
Sari
14511 1922. Fa. Martin Mayer, Mainz. 1614 1923.
Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und Silberwaren. n lich Eßbestecke, Körbchen, Bonbondosen, Salzfässer, korken, Zigarettenetuis, Stockgriffe.
3090712.
Bifett
Herstellung und Vertrieb von
206. B. 44480.
Stettiner Fleischwaren⸗Fabrit Emil Krüger, Berlin- Friedrichs elde. 164
16/4 1923. 30 12 1922. 1 . Walter Krauß J ieb: Likö i it Spiri⸗ JG. m. b. S., Hamburg. 23. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri G. m. b. S., nburg. 16 4. 19 w i i kstuben. Waren: Geschäftsbetrieb: Jettfabrik. Waren: Technische ö J ö Fette, Fettsäuren und aromatische Fettsäuren. 262 300714. E. 15424. 20 12 1922. Fa. Ersle
—
?
— * . 2
Kaffee.
1923. 2 4 49 . 3 Geschäftsbetrieb: Fleischwaren⸗ w K fabrik. Waren: Fleischwaren und Konserven. 260. 309716. R. 27722. 8 9/8 1922. J. Rues Sohn, Freiburg i. Br. 16.4 1923. ; Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Ko⸗ er g lonialwaren und Landesprodukten. Waren: e , ,
Kik ff
Ocrice: arg un o. 0 HOH r / CM
Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren:
W. 30577.
. *
. .
m. 35374.
Waren: Neusilberwaren, näm⸗
Zier⸗
.
w /
ö
Münster Kaffee
ö