A. 16692. 36. 300672. X. 30530 ; 0. 16h 300684. Sch. 30081.
K ; 3 ; 8/12 1922. Ernst Schulz K Co., — ; 2
236 = Hö 4 J Neu köllu. 16.14 5 z SIe MMM ᷣüßesteris hefanaun n, und
. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 9 ag aůür bester M 98a, ,. S8 9
1923. Fa. Alexander & Messow, Berlin. Vertrieb von Likören und Spirituosen. ge iß ee Ce e, ,, ,, , ö Be ö.
1925. Waren: Liköre und Spirituosen 2 9 ,,, ; * * * —
chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 191 1923. Ferd. Wicke Nachf. Zündwarenfabritk, e n, . 35 z . 26
ren und Garnen. Waren: Garne aus Wolle, Barmen. 1414 1923. 4 . . ; 3 * 228 , ⸗ß Waren: . 9 1 . 56 * 7 .
volle und anderen Spinnstoffen. Geschäftsbetrießb; Zündwarenfabrik. Papieramorces für Kinderpistolen, Knallkorke und Zünd⸗
300670. 5. 46719. streiftn (mit Ausschluß von Munition). / . 5 ; 2 V . 2 . ö . . ' — . 5 he B— Aalile Harp 16y. z00673. 8. 40421. . . . 2 * . 5 ie. enn Sd m, 7 ö 9 alten nehmen Befstellung an; für Berlin a ö , 88 Anzei ; t Fryurkhaus - oonekamp „Lumlalllt . . — . den ,, , und Zeitungsvertrieben für e nach e 1 ö w einer ? gespaltenen Einheits zelle . 685. auch die Geschäftsstelle 8M. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. 64 ö 9 . enen Einheitszeile 2400 Mn. . 18. * Anzeigen nimmt an:
300688. M. 34788 Ein 8. ; zelne Nummern kosten 500 Mn. ä Ter Schriftleitung Zentr. 10 985, Geschäftsstelle Zentr. 1578. 4 . a. 2 636 und Staatsangeigers 5 45, lhelmstraße Nr. 32.
11923. Fa. Ernst Herold, Georgenthal i. Sa. 1711 1922. Carl Kleinholz, Oberhausen. 16/4
ꝛ 166. H Musikinstrumentenfabrik Wa⸗ 19 4 * . * 99 Mundharmonikas. ö . chäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ . 242 . Hiftenminner
22 *. 20532. 16. z006:. 8. 40422 — . Nr 102 . . k . itz / 1922. Ja. Ernst Mühlensiepen, Düssel dor 7 RNeichsbantgir otonto. B ĩ FpFRIIh 1 . suckhaus peylgs ian hehehe ; K . ; ö ö. . . ö ö. ; erlin, Donnerstag, den 3. Mai, Abends. Poftschectt onto: Berlin 41821. 1923 . ͤ . ä rieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri— 26 . —
1 1923. Gebr. Perzina, Schwerin i. M. 1414 17.11 1922. Carl Kleinholz, Ob 16564 ö W kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral— Einzelnummern o i ö 39 ] holz erhansen ö ⸗ ö wässer, Zündhölzer, ö . . ? ö einzelne Veitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
, 1925. JJ, H , „ibastedermkß: ache, weer Spie ö i , , , , ,, ,. einichtießlich des Portos abgegeben. . ö . . ö ö Branntweine, Liköre und andere Spirituosen, Spiri⸗ — ——— .
tuosenessenzen und Likörertratte, Mineralwäf ür⸗ ö ; liche und anf e dee nen, K . n n , nee Inlandsverkehr mit Zucker im Mãrz 1923
300676. K. 40450 . . ö — Brunnen und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte und Ge— Denutsches Reich . 4 lees, Essig und Essigessenzen, phot i ; Ernennun ; ö Der ausländische gemäß Art. II des Gesetzes lbã z ssig ssigessenzen, photographische und Druche gen ꝛc § 17 der Verordnung vom 8. 4. 1922 zur , kan e e n Gers e ger g e en., 8 5 1. ie n. Sr gd d) und . . e ucker ist mit nautischen Ziffern nach—⸗
S 2 ccc K reierzenguisse, Zündhölzer. Exequaturerteilungen. ĩ So lang 6 aste Peter. ö 3 f Zuger im Mäh tog. gewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.
1,11 1922. Krieger & Weber, München. . / J. 166 300689 297 — 11923. der Petersturm noch tept ka, — - O6 89. T. 12971. Betrieb der Huckerfadriken des deutschen Zollgebiets im Mo . i ̃ ̃ ; ö ⸗ März 19335 und in der Zeit vom 184 . 1922 i G . 3 . . . é r u cker st euer
eschäftsbet rieb: Dampfbrennerei und ö 510 1922. Eduard Stei . e ren ee ; n, wn ener enn, n. So sang die grüne Iar nue ns, wens, va ,, Gempsli Likäns, allin Voran . Geschäftsbetrieb: Brennerei, Likörfabrik. Waren: . Bekanntmachung, betreffend Verkaufspreise für alcohol ; . absolut J — andere uckerhal Zutlerablãufe, n kristallisiert zuckerhaltige Waren „Heüben fäste ester Zuckerablãufe ristallisierte gucher ;
3 1 Y *5 st b Branntwein Liköre und sonstige Spirituosen 2 9 9g , B ff 8 a un S hne d st st ö ö 12 1 22. Tempel C Otto Magdebur 1614 n z nd and durch J n Nen ad No ge * 1923. 2 J X ekanntmachung, betre end eine Anleihe der Bayerischen Boden⸗ e t t raum J owi fl si G ö 1 är ohne das ö s le üs ge ewicht Zucker⸗ tãrke⸗ . e
300686. ö . . ĩ Wü
J w d ö 6. Jö De gh ene e , g. trebltanstall m Würiburg. ul de Gesamt. det Ee än löster sowi Gewicht
ö . ( ĩ . n e eee e e n e. ; . . aren: Branntwein, Liköre, in, ö ö . ungen sowie ö
kö . k . z n, ,,,, ein, Frucht BPrensten. Verbrauchs ent ⸗ Mischungen zucker des Ver⸗ a) un a,, . . 8 ,, gewicht haltenen dieser gällungs⸗ vergällt er ne.
. E ; 2 z ö Inuneniiktint Iumlaude“ Frneunungen und sonstige Personalveränderungen. zucker) Zuckers Erjengnisse ö mitteich
; . nb . 1696. 300690. ⁊. 12972. Handels verbote. ö wn loꝛg can atämem, Oberhausen. 16 / 4 k, aus der re ⸗ Nein Bi l . l , ;. a n . ; J ,,. n . . ; . 66 Im Ytarz h 6g S9y8 150 3 K . 300 — Vom 1. September 1922 bis *
2
— —— — 3 — Ta —— — — * — —
k
b) vergällt
42z rein heschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ ö. ,. en. 26 ö ,, . * 2/12 1922. Tempel C Otto, Magdeburg. 16 Amtli es 31. März 192355... 3 9) 7 . 300677. . 24331. 7 1923 K K g. J . J . ö ö . ö. . . Geschäftsbetrieb: Destillation, Likörfabri 56n me e ich. J irz 192 2. ö ö. . . Litörfabrik, Wein— Im März 1922. . 20 840 . ⸗ ; . ; d * . h 2 ö . k 1150 303 2 Lischu- Rubin 3 Hö ö 1 . K Im Bereich deg Reichsfinanzministeriums, fit (dem 150 14 998 . . Ch e 9 ö — 2 von Weltzien in Berlin die nachgesuchte Vom 1 September 1921 bis 5 erry- Brandy . 2 . . ö a man = 169. 300691. T. 12973. Enklassung aus dem Reichsdlenst erteilt worden. 31. März 1922 201 921 7 430 814 63 59 8910 111 , ö. f — 2 EE . ( . ,, Anhabcie ccm runde sianßdun Vnsseldorf ö. die nee, über . in ö . in fit freien . X ; 2 . ö ‚ j j en: di . ö er V i . ollstä ige ĩ . a sie 8 (tie rot) . sẽ ö Emplihnnnl, alt Pit len Fihmern Ralil : ö hen n lr in 3. tz * z tth ei . 34 ö . k n Würzburg und armstadt haben unvo ständige Angaben ge iefert, da sie aus dem ö ö ; . — 2 385 . 2 ; und dem brasiligunik en Vizetonsul in Stuttgart Emt arge 2) Für Februar und März 19235 liegen nur unvollständige Angaben vor. 1515 1922. Lischu A.⸗G., Wiesbaden. 16.14 1923. . , e r eee, , e, . ; 1922. Tempel Otto, Magdeburg. 164 ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. c Fur . ist die Menge auf 926 808 dz zu berichtigen, da vom Landesfinanzamt Köln noch 9304 dz für Februar nach⸗ Geschäftsbetrieb; Weingroßhandlung, Gitur und 2 . 510 1922. Eduard St gGeschä ö. . . träglich nachgewiesen sind. , . ere e , Fabel, n 6 . ö . . Steinbrinck, Herdecke a. d. . , . 3 Berlin, den 1. Mai 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück. n: Spirituosen. 6er krihs ska r enn d, Geschäftsbetrieb: Brennerei, Likörfabrik. Waren: essenzen, alloholfreie Getrante. .
Can i Schikra. zskstgt un Bre nn av eln, Libre und sonsti 16 . 41* An, nn e, in, Li sonstige Spirituosen. z0 0692. . 50. . zes i z i i ĩ K Hetrieh der Zuckersabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1923 und in der Zeit vom 1. September 1922 bis 31.
300678. M. 35325. 166
5 6 1 . 1922. Fa. Carl Schirdewan, Breslau. 1614 z0o6 s. St. 1939.
5b. ; * 169. 49 6 3 ieb: ; 3 ö 2 — ? ö Robertiner , n alen fannt hh alestriner 5 de 4,11 1922. Dr. Rabert Mule Hö ralwäßser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ hren kunn slemundl hehren ] Zuckerabläufe Verbrauchszuckher ; 1
rt a. M. 16/4 1923. . Geschäftsbetrieb: Parfümerie- und Likörfabrik. ; 300682. Sch. 29903. 23,1 1923. Steeb C Co., Würzburg. 16.4 1923. Hamburg 16/4 19 auf welchen brauchs⸗ . im aller
Baren: Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Genußmittelfabri ä i ik . i * z rik. Waren: Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. W Lit ; n j i . 8 ; ᷣ Sprite t ns besondere Litbtt und Weine. k d die Betriebs ergebnisse sucket xjucer der der 1 ͤ . ei⸗ tian 1696. 300693. W. 29928. ais Gin wurf fw) dung verfahren
St. Ambrosius 3 — * 24 5 J . 9. w * 4
1 Rh be nutte eb rte nh.
1 118026 22 — 10 377. 26 436 2161 114314 99 666.246 151 415 399 16827 204308 . ? * 66l 44 17 5760 — 4798 z 114583 l 64h 00?
März 1923.
d f̃⸗
gemahlene Raf
2/1 1923. Tanagra Likör⸗Fabrit od eitabschnitt. Ver⸗ Hiervon wurden *. ö 2 ꝛ Noh⸗ entzuckert mittels Rohꝛʒucker
en⸗ und
Stangen⸗ un Wüůrfelzucker Krümelzucker zuckersirups
Zucker
fiuffige Raffinade einsch. des Invert⸗
Speisesiruy andere Abläufe
granulierter nade gemahlener
ͤ
Kristallzucker Stück
Melis Farin
Brotzucker
Platten⸗, S
, . . Oppermann, Magdeburg,
'Sternstr. ; . - . ' z
. ö ; Im März 1923.3... —
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . In den Vormonaten .. 93 722 265
Weinen, Likören und Spirituosen. Waren: Liköre und 1 U Zusammen 9 der Zeit — — vom 1. Sept. 1522
h 317 164 — *. 222 — 161 519 1819 16 756 16 766 lo bez Ach id iz 265 bös — 6 8id 1633 65 3 755 556 6s
16756 16756 — o 637 O9 R 828 104 265 7180. 65353 99ꝛ 159 4651 3 416 940 go92 I76l 100 197 127 214 0311162651 80 315
1 Spirituosen. * 6h . 300680 ( 3 ,, 93 722 265 2 126 95665 1973 . ) ; O. 9451. 21,10 1922. . ö. agegen v. 1. Sept. ruhe h B. 16/4 , n k Hz. März 1527 . Hs 266 45012 1897 921 1999 9 683 2. 3Zuckerraffinerien?) und J
129 408] a3 35712 135 oa
9683 — 10 283 35612 os 8 663 263 2979 — 60 782 165 iz 9 zuq4 718 590 584 oꝛ7 269 700
Ges chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ * halliger und alkoholfreier Getränke. Wa ren: Spirituosen 16/8 1922. Fa. J. M. Wolss, Hamburg. und alkoholfreie Getränke. 164 1923. — Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importge⸗ M 166 300683. J 10531. schäüst, Waren: Spiritupsen. Jescht 1D
J ärz 1923... — dhh dh bo 962 — 50 962 — 209 0741 186963 1730 5 388 59 2897 3 2071 114 di6s 196 bbd] 2637 3 211.5 872 194 934 . He ei 5 — 4411 34 31 267 077. — 267 077 4801 Ʒ67 628 T7568 048 59 334 45 853 308 421 13 I5h] M4 797 S885 097 19 öh 2 3 853 zo 16 8o4 356181
r n Zusammen in der Zei . ; An DMELLOQM . ̃ ö 8. 3 5 267 717 . 318 039 318 039 az0Mi ois 72. 916 0d 76 635 49 281 367 710 16262 55s 3731 081 651 22189 4 666 621 22 6 461 115
2 E h — iht I age en v. . ept. hz k k Don sp hot. ö e u e rz ; 5 zös 194 278 658 278 658 z ooo] 460 7560 901 4391 93 4 go 126 428 Gos] 46 35] Sar 119 1 10.9050 1, 480 a Sas aa 35 cos] A460 8ĩ9
ö GEéM FRCODCE . 1332 , ,, Ddamburg. 16.4 . 3. Zucker fabr ik en über haup t (1 und 2). . 2. Le, er·· , . * Im März ,,, 50 962 61 804 327100 179 1771 17301 15 765 85 724 3 423 228 890 296 210 26788 8 292 3 dsr Le d 2
d K und 4 . . . w 8 . ĩ 9 , 265 5853 5 43 525 36 abrik, Zigarren⸗ un igarettenfabrik und Wirtschafts⸗ 3 . wen, ö . In den Vormonaten ; 3 722
3. . K . J ö . .
rn. e. vom 1. Sept, . .
1 w , ani mb, , Ps za sc 304 63 1m C1] Sad T
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ö Dagegen v. I. Sept. 1921
biz 31. März 1922. . 175 266 450 7553 135 288 3411 9683
C 264. Gemüse, Obst, Fleisch=, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obst⸗ konserven. U. Gesamte Her stellung für die Zeit vom 1. September 1922 bis 31. März 1823 in Rohzucker berechnet: 14190711 dz, dageg
b. Eier. . . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, = 300685. M. 30184. Ges chäfts betrieb: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und 12 639 384 de. Drageefabrit. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bei dieser Berechnung sind die unter JI angegebenen Eim
. . Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
. . Ostdeutsche Sese⸗Werke A.⸗6., Tilsit. Saucen, Essig, Senf, fan . * . Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. — ;
hesch⸗ . ö . d. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver. . . Kõth erna ) Von sieben Nubenzuckerfabrilen des besetzten Gebiets sind Nachwelse für März nicht eingegangen. Es ist anzunehmen, daß diese Fabriken nicht in 6 . . . Herstellung und Bertrieß von . Malz. Malzertratt und sonstige Malzzuberei⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Naffinerse ift der Nachwein gber die Betriebsergebnisse vom März ausgeblieben.
pirituosen, aumwein, Hefe. Waren: Spiritnosen, tungen. 4411 1922. Westdentsche uderwaren⸗Indnstrie — Berlin den 1 Mai 1925 Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Schaumwein, Hefe. 38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten. Altiengesellschaft, Duisburg. 16.4 1923. . Herlag der Ervebition (Nengering) in Femin Druck von P. Etankiewics' Buchdrutkerei . m. 1. d, Berim 8M. 11, Hernburgerstr. 14 . — — —
1311202 0 962 — 2563 S353 167566 267 τοblLb 704 Gl 7 vo l 0οl 60a 59 334 37 68s 441 447 16 II 1 755 475 I i6 al] 192 52s
16 756 318 039 io 637 5744 344 0b 1 180 781 76 635 103 273 527 171 19 73771 So 366 42 751 219 316 i 8i7 9 80 6h62 1390641
278 65810286 35613 51941911 254 668 93 47321 150 gos 594 oog] S5 6511 265 7o9 1 689 007 283 180 49 za 8 9585 350 78 362 en vom 1. September 1921 bis 31. März 1922
x -
vurfjucker in Abzug gebracht und die Verbrauchtzucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. etrieb waren. — ) Von einer len besetzten Gel let gelegenen