Betannt machung. Verkaufspreise für alcohol absolutus.
Ft — —
Be⸗ Allge⸗ Regel sonderer meiner er , n. ermãßigter mãßigter 3 3 Verkaufs ⸗ Vertaufs. . preis preis 4 M AM 5 1 Raum.... 16920 — o302.— 4464. — je Liter *. b Io 1ã Raum . 16 8909— 282, — 4434, — Raum 10— 25 1 Raum 16 S0 — 6262. — 4414. — 199 Vol. * so von 20 —- 601 W. 17 025. — 5290. — 4433. — zber 5606 - 100 1 W. . 17 005. — boo. — 4413, — . ober loo= 1501 W.. 16985. — 260 — 4393 — je Liter über 10— 280 1 W.. 16 975. — 5240, — 4383, — W. aber 280- 600 1 W... 16 925, — 5190, — 4333, — zber 500 1 W. u. mehr 116 875, — bl4o.— ] 4283, —
Die Preise verstehen sich ab Lieferstelle und treten mit dem 1. Mai d. J. in Kraft. Berlin, den 1. Mai 1923.
Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
—
Bekanntmachung,
betreffend Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würzburg wurde unter AÄufhebung der Entschließung vom . April 1923, Rr. 6835, die Genehmigung erteilt, innerhalb der ö und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, au den
nhaber lautende, in Stücke zu 100000, 0 600, 20090 und O60 M eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr ju bringen: 100 Millionen Mark, seitens der Gesellschaft vom Ausgabetage an, binnen 60 Jahren, im Wege der g big ung, Verlosung oder des freihändigen Nückkaufs tilgbare kommunale Schuldverschreibungen. Die Ver⸗ zinfung erfolgt zum jeweiligen Reichs bankdis kontsatz ab⸗ züglich 2o / o, jedoch höchstens mit 200so und mindestens mit 79 o. München, den 28. April 1923.
Bayer. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.: Dr. Lindner.
Preußen.
Ministerium für Wissenschaft, Kun t und Volksbildung.
Der nichtbeamtete außerordentliche Professor in der medi⸗ snischen Fakultät der Universität Königsberg Dr. Proell . zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät ber Universität in Greifswald ernannt worden.
Namens des Studienrat Dr. Mahnke am Gymnasium nebst Realschule
in Bottrbp zum Studiendirektor am Sichllscher v mnasium in Wattenscheid und des Studienrats Dr. Fer 9 dem Städtischen Lyzeum nehst Frauenschule in Swinemünde zum Studiendirektor dieser Anstalt sind bestätigt worden.
Bekanntm achung.
Auf, Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1916 habe der nach benannten Person: Händler Karl Mülßler, geboren am 21. Juli 1866 in' Klein Bresa und in Essen⸗Borbeck, Schloß⸗ straße 259, wohnhaft, den Trödel ban del wegen Unzuverlaͤssig⸗ keit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt. Essen, den 27. April 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Exner.
— —
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger , vom Handel vom 23. September 1915 habe ich der Witwe mil ie Hertling, geb. Schmidt, in Könnern wegen Un— uwerlässigkeit den Handel mit altem Metallgerät aller rt, Metallbruch und dergleichen im Reichsgebiet untersagt. Halle, den 27. April 1923.
Der Landrat des Saalkreises. Müller.
Bekanntmachung.
Dem Händler Bernhard Steinbrink in Hamm Wefff., Gr. Weststraße Nr. 30, ist durch Verfügung vom heutigen age auf Grund des 8 1 der Bundesratsberordnung zur Fernhaltung
unzuperlässiger Perfonen vom Handel, vom 23. September 1915 RGB. S. sos) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ine besondere mit Lebensmitteln, sowie jede unmittesbare und mittelbare Beteiligung an solchem Handel unter⸗ sagt worden.
Hamm (Westf.), den 23. April 1923.
Die Polizeiverwaltung. Nit sch, Polizeirat. .
—
Bekanntmachung. Dem Händler Franz Lessäig von bier ist auf Grund der Bundesrate verordnung vom 25. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit sfämtzlichen Lebeng⸗ und Futter⸗
mitteln wegen Unzuverlässigkeit un tersagt. Die Kosten dieser Bekanntmachung hat der Genannte zu tragen.
Herzberg (Elster), den 18. April 1923. Dr. Nie e.
Der Landrat.
Nichtamtliches.
TDeutsches Reich.
Der österreichische Gesandte Riedl! hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Buch⸗ berger die Geschäfte der Gesandtschaft.
— 2 6 0
Preußischen Staatsministeriums ist der
Deutjche Geestjcherei und obe nee sischerei für März 1923 (Fangergebuisse usmw. ). Von deutschen Fischern und von Mannsqda ften deutscher Schiff e
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. — 2 — —— * Seetiere und davon Nordsee Ost see ewonnene Erzeugnisse ? 1 kg 1 * L Fische. nn ü J 3. ö S3 83 188 147 442 — — ,,, 131 972 225 291550 — — 4. Sorte.. 377 049 355 02611 — — nnn, 484 450 703 473 550 — — Weißling ¶ Wittling Merlan) . 5 ö . 26 — — Kablian, groß?. . W 46 349 29] . 2 Kaen n Reh. Dorsch) 78 468 86 50 62360 27 253 142736598 Igländer 2 687 878 25065 M οn — — / ö S4 568 19 395 1236 — — ö 8e, J ol 260 365 946 920 — — . . . —⸗ 13 260 39 492 305 bo 362 40 126 178 k 151 729 106959 4199 — 2 ,, 92 186 144 402600 — ö Isländer 26 362 66193 499 — — Knurrhahn. .. 50 327 43 781 9650 . . Kobler und Pollack. . 1 701 436 1? by — — , 315 999 283 396125 — — 6 w T7 714 30 205 255 — ö atfisch (Seewolf) ö.. zo Oo! 36 204 ig — — Rotzungee.. 7217 86 G62 170 — — enn, 33 345 168 225428 — — Seezunge 3170 50 833 0665 — — Steinbutt... 15 459 151 873719 1890 3629436 Glattbutt (Tarbutt) . 3 885 22 778 630 — . Lachs (Flußlachs).. — . 165 198 10 413150 ö,, 59 228 325 30 524 132 hö 350 echt Flußhecht) K h84 2 446 962 62 780 182 6200090 e,, bo 338 25 269 441 78 435 27 408 100 Barsch (Fluß · u. Meer / 33 * 7537 875 16790 27 932 320 . w 206 411210603042 — — Kaulbarsch ... 2264 1291915 69 148 10 630 100 Blei (Brachsen, Brasse) 1166 1675 894 75h 196 236 237 200 Scharbe (Platen) ... 39 2127 25 460 513 6 441 2999 600 Schleie 6 30 275 208 664 809 . ,, 3.41525 529 . . . . . . . itli ö. 51 066 17 421 74 37 ö 5 k k 1596 749: 16125 74 833 270 . 88 — — Aalraupe (Quappe)l6 . 105 10 641 19 970 200 Seeteufel! .. 17226 — . n Stri ffb tt . ö. * 97 347 55 819 976 1 uffbutt) . 4 , . 2138 136 562 107 270400 eißfisch (Giesterj . — 14 340 9314375 Sonstige Fische.. 66 396 g8 898 88 340 432 zusammen ] 9 76 6211 8 i zh iz Töogs bol] 1x Ki zi IH. Schaltiere. Muscheln usp. . Eg 2996 282 860 — — Krabben (Granaten). . 105 944 93 865 850 — — r ng , 1373 1997115 — — aschenkrebse .. Stuck 1308 43 900 — — Austerñ⸗. 11 175 4949 475 — — ö ,,, III. Andere Seetiere. Delphine und Seehunde . Stack — 8 187144 Wildenten w . — ö 1643 4298 250 zusammen Stück 2 — Q 16611 4485 392
II. Erzeugnisse von Seetieren.
Saljheringe . Kantjes 2 — — 1 — . lebern.. Kg 106 805 12 964 230 — — ischtran . . 71 168 51 422 9609 — — ischrogen .. ö 104 022 7294 055 — — uusammen . ö. ö Il oöl ?iß ö. — Eg 9 868 929 2 098 hol zus. IV ͤ Stück 12 483 P d dd Id dod 1651 ͤ 1 ven iy Ilz Kantjes — — Nord⸗ kg 11 967 430 ! — und Stuck 14 134 10 851 s ol — — Ostsee Kantjes — . . Boden see⸗ und Rheingebiet. Fische kg 4 , w, kk — — an nile, ö 181 1006000 Ce r Geiß Felchen k 431 2305000 Forellen. w 84 915 bo0 Rheinlachs (Salmen)ꝭ; .. — —m Trüschen Kn 2 . 216 661 100 e, K ; K dz 2 1606 306 arsche (Egli. Krätze)ỹyꝝ). .. 2186 4563 200 Brachsen . JJ 987 1709 000 Veißfische Alet, Nasen usw). 1842 1221 800 e,, 446 1745300 zusammen . 6 910 16 6583 100
y Darunter Kaiserhummer: 1371 kg — 1 966115 4.
Berlin, den 1. Mai 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Nr. 17. der Versffentlichungen des Reichs— gesundheitsamt s vom 26. April 1923 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches
Neich) Weingelet — Steinkohlenbergwerke. Lebensmittel. — Zuckerungsfrist der Wein 1922. — Bleichen von Mehl. — (Preußen.) Epanische Weine. — Tuberkuline — Säuglingspflegeprüfung. —
Kran kenpflegepersonal. — Rotes Kreuz. Preisschilder. — Prüfungs⸗ gebühren für Aerzte und Zahnärzte. — Maul⸗ und Klauenseuche. — Impfstoffe, . Württemberg! Homöopathijche Verdünnungen. — Dänemarh) Eheschließung und »lösung. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. April — Geichenkliste. — Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterhlichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Groß⸗ stäßten mit 100 09 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen an über⸗ tragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Beilage A, Bd. X: Auszüge aus gerichtlichen Ent⸗ scheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen (Wein).
Bandel und Geiverbe.
Berlin, den 3. Mai 1923. Telegraphische Anszahlung.
— — — 2 3. Mai 2. Mai Geld Brie Geld Brief Amsterd. Rotterd. 16361, 650 15438, 50 12344, 06 12405, 94 Buenos Aires (Papierveso) 14264, 25 14335, 75 11821, 12 11578, 88 , u. Antw. 2244. 38 2256, 62 1850, 36 1859,64 Christiania 6683, 25 6716, 75 bb. 0 5413,50 Kopenhagen ... 7306, 68 7343 32 5960 06 h98 9, 4 Stockholm un Gothenburg. . 10374990 10426, 00 8428, 87 8471,13 elsingfors.... 1102. 23 1107,77 907,72 912.28 Itallen 1915,20 1924,80 1561,08 1568, 92 London.... 181545, 00 182455, 00 146383, 12 147116, 88 New Vork .... 39151,87 39348, 13 31620, 75 31779, 25 . 2613, 45 2626, 55 2159,58 2170,42 Schweiz...... 7132, 12 7167,88 5760 56 b7 89, 44 Spanien ..... 6034,87 6065. 13 4887 70 4912.25 in, 19351,50 19448, 50 16660, 75 15739, 25 Rio de Janelro. 4189,50 4210 50 3391,50 3408,50 it, 54, 86 hö, 14 45,75 46,02 ö 1182,03 1187.97 972,56 977,44 bi ier 6 ram u. Bel⸗ ö. j 408, 97 411,03 344, 13 346,87 1 Kr. — 1Dinar 7, 45 7,47 Budapest ..... 303, 24 304, 76 b, 88 8,9) Hon. . 242,39 243, 61 Konstantinopel .. — — — — Ausländische Banknoten vom 3. Mai. Geld Brief
4009,60 40259, 490
erikani noten 1000—- d Doll...
ö ö. J 2 und 1 Doll.... 39750, 39 39949. 66 Belgische 3 ö Bulgarische JI 297, 25 298, 75 Dãänische a 7366,55 7393, 45 Englische ö. a, 183041, 25 183958, 75 . . in. zi 1 i. darunter 183041, 25 183958, 76 innische wd 1087.25 1092,75 n gf e ö ö 2613,45 262655 olländische w 15ba5, 90 15664, 19 ö ö 1945, l 0 1964,90 ugoslawische III Dinar — 4 Kr). 403,95 406,05 Norwegische . 6735,10 6766,30 Desterreichische neue kö bs, 45 b3. 76
. . neue U. T.) . 37 ie Rumãänische ü. ho0 u. 1000 Lei. .. 164,56 165, 45
ö ö unter 00 Lei- . — Schwedische sd 10473, 65 10526, 2.5, Schweizer dd,, NJ71I07, 165 7142,85 Spanische ö JJ bg 35, 0 b6964, 39 Ischech on flow. Staatenot. neue ¶ 00 Kr. u. darüb.) 1182, 10 1157,90 ( ö unter 100 Kr. 1137, i5 1142,85 Ungarische Banknoten b. 48 b. bꝰ
Die Notiz ¶Lelegraphische Ausjahlung' sowie „Hankuoten ver⸗ keht fich für e J Gusden, Franken, Krong, Finnländfsche Mark, Lire. 3. Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pesb. Jen und Milreis und är je 105 österreichische Kronen.
Der Jahree bericht der Lin ke Hofm ann * 3h ch ham me Attte ngeferlicha ft, Breslau. für 1823 er vähnt einleitend bie im abgelaufenen Geschäftssahr endgültig vollzogene Vereinigung mit der ehemaligen Art engeselschon e,, , Fegln · Ehrenfeld un begrmbtunn Ma chin gg fe e Lauchhammer mit dem Fernkraftwerk und dem Braunkohlenbergwer bei Lauchhammer, das. Eisenwerk Burghammer das Stahl werk Torgau, das Eisen⸗ und Stahlwerk Gröditz und das Stahl! und Walzwerk Riesa traten. Im Zusammenhang damit wurde der Name der Gesellschaft gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. Juni 1922 in ar nn Lauchhammer Aktiengesellschaft geändert Der Unsatz sämtlicher Werke betrug im Jahre 19232 24 555, Millionen Mark gegenüber 1531,6 Millionen Mark im Vorjahre. Die Verfeinerungsbetriebe haben nach außen im Berichtsjahre 87 399 t, die Hüttenbetriebe 235 801 t geliefert, Lieferungen der Betriebe unzereinander sind dabei nicht herücksichtigt. Der Grundbesitz beträgt nunm hr rund 2615 ha- einschließlich rund göh ha Kohlenfelder. Ein neugebildetes Konto für Werkerhaltung und Wertberichtigung dem die aus fräheren Bilanzen bereitgestellten Posten für een akg und Wertberichtigung zu⸗ geführt wurden, erscheint mit einem Betrag von (O0 000 060 A in der Bilanz. Aug dem Gewinn sollen 100 Milk nen Mark für eine Ruhegehaltteinrichtung für Beamte und 100 Millionen Mark als Rücklage für Arbeiterunterstützungen bereit gestellt werden. Verteilt werden 240 vo. auf 200 Millionen Mark und für K Jahr auf 100 Milllonen Mark. Als Vortrag verbleiben 3 217 621 A. Auf, der Tagesordnung der Generalversammlung, vom 19 Mai d. J. steht . ö. die Beschlußfaffung über eine Kapitalerhöhung um 350 Mill.
rk.
— Nach dem Jahresbericht der Aktien-⸗Gesellschaft Georg GEgestorffss Salzwerke und hem ische . Hannover, war der Geschäftscang auf allen
erken im allgemeinen zufriedenstellend, die Umsätze übertreffen auch der Menge nach die des Voriahres erheblich. Ter Gewinn des abgelaufenen Geschäftsiahres i gt 69 140 507 A, davon sollen dem Beamtenwohlfahrtsfonds 2 000 K überwiesen, dern Amortisations⸗ sonds 2 (O06 6566 4 und dem Werkerhaltunge konto 20 000000 M zugeschrieben werden, das damit auf 26 000 09090 gebracht wird; 21 696 000 4A sind zur Auszahlung von S0 vd und 18 900 000 4 zur Auszahlung eines Bonus von 70 vo für die Stammaktien, 5 066 M als Gewinnanteil für die auf, die Vorzugsaktien eingezahlten Beträge verwendet und 4596 507 4K . ageue Rechnung vorzutragen. Auf der Tagesordnung der Generalpersammlung vom 8. Mai d. J. steht u. a. die Ve schlußlas u gt über Kapitals⸗ erhöhung durch Ausgabe von bis zu nom. 24 00000 4Æ neuen Inhaberstammaktien zu je 1500 4A, über Umwandlung von nom. J 066 0665 M 6 o igen Vorzugsaktien in neue Stammaktien, beide Arten neuer Stammaktien dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923, und Kapitalserhöhung bis zu nom. 6000 6 * o iger Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht und Bevorzugung bei Auflösung der Gesellschaft.
Die Earofseriewerke Schebera Akttienge el!“ schaft, Heriin, verteilt ür das am 31. Dezember 1922 ab⸗ gelaufene qe hett r an die Aktionäre bo0 vH.
Chr istkan la, J. Mai. (W. X. B.). Die Norwegische Bank hat ihren Diskont von 5 auf 6 vH erhöht.
Kopenhagen, 1. Mai. (W. T. B; Wochenausweis der Nationalbank in' Kopenhagen vom 28. April (in Klammern der Stand vom 21. April in Kronen;, Goldhbefland 228 220 021 (2238 Ro oi, Silberbestand 3 821 8867 G63 870 498), zusammen 232 041 978 232 G9 499), Notenumlauf 461 786 465 6 425 253 904), Deckungeperhältnis in vd 51,4 (H4., 6).
—
Die Elektrolytkuplsenrnotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des . W. T. B. am 2. Mai auf 11 720 Æ für 1 Ag (am 1. Ma auf 11884 A für 1 kg). .
Wagen genellung zur Kodble,
am 1. Mai 1923:
Kots und Briteits
r —
———
—
— —— ro 2 ᷣ weiße 1215, 00-1400. ö — 363 ö . * — aden n mn, n, , . geliefert. — z6z e, Kartoffelyreise der Notierungskommisfionen des Deutschen dwirts rats. Erßeugerpre se für Speisekartoffeln in ark je Jentner ab Verl ation: rote gelbfleisch. 1 Kartoffeln . Berlin, 1. Mai: 2400 24069 2700 184M. Dresden, oö April: 2600 2300 2609 2900 2609 2900 18. k 2400 2306 3 182 ran kfurt a. M., 16M. 30. April: 3200 3200 3200
Köln., Rh.. A. April: Rheinische weiße 3090.
ederbayern 2200-2600. anken 2500 - 2700, aus Mittelfranken 25, 800 - 2200.
München, 23 — 28. April; Aus Oberbayern 2500 - 3000 aus j 83 ö. 6966 36 6 ] . . . 6 aus . , ,. . . 16G. M. — Belg. Fr. 4 129 1 3. Fr S p , söos rn us Schwaben Za06 - 3000 ; au interfranken 1 G. M. — Port. Egcudos 3390 1 elg Fr. — P- M. 1648. 571 a wa — 3009. Für Kartoffeln ab j G. N. — P. M. 6806, 186 1 ira 6 . P. H. 14g sss
yerischer größerer Städte nahe gelegenen Stationen wegen
acht und Fuhrlöhne entsprechend höhere
Nat 1853. Butter: Die ährten zu reicherem Angebo antergebracht werden konnte.
1
Speisesette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den . 1
1
tung um 4590 ermäßigt trotz der Bedenken die der Steigerung auf den übrigen
wegen märkten be standen. Die heutige
uu Lasten des Käufers, lautet: Ia Qualit go - 6100 A. — M
argarine: is bobo . festgesetzt.
Notierungen sind: Choice
Nachfrage. bz 0 M je nach Stärke.
Berlin, 2. Mai. (W. T. B.) erlin im Verkehr mit
urg des
C. V., Berlin. Die Preise verstehen Berlin. Gerstenflocken, lose — — bis sose joßo, o 11560 00. Gerstengrũtze, lose
flocken, loe 169, 00 = 1200 00.4, Hafergrütze, lose 170. 00 — 122500. , Kartoffelstärkemehl 760 00 - S509 00 4A, bis — A, Maisgrieß 1060,09 — 1090.00 A, Maismehl josh 00 = 1100, 00. 4. Maispuder, lose 1400 00 - 1450, 09. 4. Makkaroni, lose 2200, 00 - 2960, 00 AÆ, Schnittnudeln, lose 1500, 00 bis 1856, 00 AÆ. Reis — — bis —— *, Burmareis 1292. 00 bis
i, lose —— 4, aisflocken, lose w —
1340,00 A, 6. Tafelreis 1400, 00c·ꝛ7 reis 1000 00 -- 135, 0.0, Reismebl, lose
grieß. lofe 1135, 00- 165, 0, Ringäpsel, amerik. 02,0 —“ 127,00 *,
. Ayrikosen. cal. 8866, 00 — 1200,09. 4 g zöͤß 3 90 , getr.
Pflaumen 2080 00-2450, 0 K*, ih, G60 A, Rosinen, kiup. earah., 1922 er
Sultaninen in Kisten. 19822 er Ernte 2X. 00 - 7809,00 A,. Mandeln. Hittere ig, 00 -= b425, 00 AÆ, Mandeln. füße 8219 00 1022100 A ,
Kaneel 9996 00 1220400 4*. Kümme
schwarzer Pfeffer bz6l, 00 - 461, 00 . weißer Pfeffer Zolb. 00 bis je nach Zoll 11500 οο σ - 12000 00 ,
7500, 00 A, Kaff
ee prime roh,
8
1. Unter uchu
6 Aufgebote, Verlust · u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
. Irnzeiger.
Anzeigenpreis für den Ronm einer S gesnaltenen Einheits zeile 1400 4A
2. Au J. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ‚. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren
Kom manditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften
und Deu Kolonialgesellschaften
1
1
Verler zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen 1 1
1
Die Preise wurden auf 4000 Die Nachfrage ist ruhig. — Schmalz: ei guter Nachfrage setzten die Preise ibre Aufwärtsbewegung, ber= anlaßt durch die , der Devisenkurse, fort. estern Steam 4906 4, Pure Lard dob0
is Siod 4A, Berliner Bratenschmalz blo0 4. Gesalzener amerikanischer Rückenspeck notiert S000 bis
sirsiche, eal. 6448. 00 - 7635, 99 M,
illigerer
Preise.
größeren Zu fuhren 4 t, das nicht immer
So wurde die Notie⸗
r Fett ⸗ amtliche Preisfestsetzung im
ät 6560 4, 11a Quatität . Die heutigen — Speck: Gute
— — — — —
Großhandelspreise dem Einzelhandel., ö.
sich für J kg ab Lager — — A, Gerstengraupen, I0bo, 00 - 1190. 00.14, Hafer⸗
16G.
Köln
go, 8 Æ, grober Bruch⸗
II30 00 = 1160,00 A, Reis⸗ Italien 1645875 G. 16654, 13 B., Dänemark 5369. 03 G. 6400,97 B., Norwegen bzb, 63 G. S764, 38 B. Schweden 9027,37 G., 16 900 009. getr. Birnen, cal. 6446, 90 5072,53 B. Spanien bl6 705 Ge, hih2,. 95 B., Prag 1010,46 G. getr. iol5 54 B., Budapest 6,99 G. 7„,ol B. Wien neue) 48.58 G., Am sterda m. 2. Korinthen 5383, 09 bis 48,67 B. Staatsanlelhe von 1918 93, 26, Ernte 2620, 00- 4428. 00. 4, Danzig, 2. Mai. (B. T. B.) Noten: Amerikanische anleihe Shissig,
) rey.
Kaffee superior 10125, 00-11 bis 18006, 00 A. Erfatzmischun en 986 00 - 1000 00 4,
150MM OO - 1800,09 AÆ. Purelard 30M O0) d350 00 - S400 00 Æ. Speck, gelalzen.
de chr = Bel Fr. A159 G. ⸗M. — . Escudos = — G. ⸗M. =
G
G. M. = 8 O 238 216293 815 GM. — 3 Fr. 3,534
G. M. — Bel G. M. = Port. G.⸗ M. = P. M. 7218 676
G. ⸗M. = S 0 238 216 293 815 G. M. — Fr. Fr. 3,514 1
G. M. — Belg. Fr. 4051 1 * Fr. * M. — Fah Escudos 5.439 1 Belg.
G. M. = 8 O 238 216 293 815 G. M. — Fr. Fr. 3,24
G. M. = Belg. G ⸗M. — eg G.⸗M. —
1 in B i 1G. M. — Fr. Fr. 3, 08 ffiziell , durch den Landesberband. Berlin und Branden ; 9 2 aß
eichsberbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 53 2 . Escudos h, 390 1
32 917, 50 G., 33 082507) B., P᷑P
Telegraphische Auszahlungen:
1 12992, 90 —- 13450 00 4, Helen 12 817,37 G., 12 882, ofen 67, Sz G., 68,17) B.
—
R RBefriftete Anzeigen milssen drei Tage vor dem Sin rüctungsternmiin b
—
Kurse der Federal Reservebank, New York, Wochendurchschnittskurse für die Woche vom 16. April
bis 21. April 1923:
M. 6108, 110 vom 23. April 1923:
vom 24. April 1923:
15 — 14 — g. Fr. 4086
cudos 5.451
vom 25. April 1923: 186 —
B. M. 7006, 362
vom 26. April 1923: 18 —
r. 4 072 scudos 5, 366 M. 7006, 362 vom 21. April 1928: G⸗M. — 5 0, 238 216 293 815 ö 5 — S
g. Fr. 4 044 M. 7006, 362
Berichte 16. auswärtigen Devisen⸗ und
ertpapiermärkten. Devisen.
2. Mal. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: 1 13 077,22 G. 3 142.5 B. Frankreich 224437 G., 2265. 3 B., Belgien 1925. 17 G. 1934683 B., England 154 362, 12 G., 1551 36, 388
—
200 00 A. Röstkaffee. minimal 12009 90 20 0 Kaffee 29090, 90 — 3200 4. Röst⸗ zstgerste Obo 00 - 976 90, Bobnen, hag 90 4 Weizenmehl 110, 00—- 1275 00 A, Speise⸗ 00 AÆ Weizengrieß 1250 00— 1660 090 A. Linsen ba00 00 1M, Braten schmalz fett 5125, 00-5175, 00 4, Corned beer 1316 bs per Kiste 253000 00 - 240000, 00 Æ, Marmelade — 780 00 = 2650 00 Æ, Kunsthonig 960. 909 - 1190 00 . Auslandszucker, Tee in Kisten 17500 — 26000 A.
Bessere Sorten über Notiz.
18 — P⸗M. 25 641, 026
1 — p⸗M. 119 388,889
1 Fr. Ir = P. M. i639 73 1 Belg. Fr. — P. M. 1468, 893 1᷑ Lira, it. — P. M. 1267, 521
M. 30 303030 M. 140 881 818 1 *. Fr. — PM. 2042 424 1Belg. Fr. — P.
M. 1766, 667 18ra, it. — P. M. 18503, 030
M. 29 11,765
3 —= B. Hi. 136 555 294 P. M. 1554, 18 r. = . H. 1728112 1 ira 16 — P. M*. 1455, 8
P. M. 29 411. 765
1 — P. M. 136 288, 235
1 X Fr. — P- M. 1988 235 1Belg. Fr — P- M. 1720 588 1 Ära, it. — P.⸗M. 1470, 988
⸗M. 29 411, 765
M. 136 305,882
1ñ Fr. Fr. — P. M. 1897 059
elg. Fr. P- M. 1732353 1è ra, it. - P. M. 1444 118
Amerika 33 336.45 G. 33 503 35 B. B. Schweiz 5039 86 G. 6070, 14 B.
ginische 68, 7 G., 58.45 B. — London 15l 869, 37 G. 152 630 563 B. 3 B., Pariz Vit, g G. 2228 O5 B. Warschau Hö, 55 G., 6752 B.
Wien zentrale:
2. Mat.
=. 12 825,00 G. 2100,09 G., Pra
610 00, London 1585
London, 2. Mai.
Bukarest 975,00.
Paris, 2. Mai. Oo. Ob, Bukarest Belgien 86,40,
265,25, Brüssel 14 80 Zürich,. 2. Mai.
2463, New Jork H. 32, 90 31,15, Zürich 96,25, 141,75,
229,50, Zürich 106,25,
— — Wiener Unionbank
— — Southern Pacifie
10. Verschiedene
——
(B. T. D. Amfierdam 27 is, 65 6. en 13 335,00 G. London 329 200,90 G.
h New Jork 34, 30. 10, 5c. Polnijche Nolen 700, Varig 229.75. — handelt es fich seweilig um lob Einheiten der betzeffenden Wãhrun Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten. die
10 000 Cinbeiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden. (W. T. B.) Belgien 80. 15, Schwei; 25,70, Holland 11 85, New Jork 464 12. Spanien 30 37. Italien , 75, Deutschland 153 600. 00, Wien 325 000
(W. T. B.) — = Prag 4450 Wien 22,00, Amerika 14, 87, Veigie Gngiant 6h 1d. Hellanz 5öc Ss, Italien 7s Go Schwei; 265,25, Spanien 228,25, Stockbolm 399,50.
Am sterdam, 2. Mai. 11, S4. Berlin (C, 00,)76t, . 17,05, Schweiz 46, 15. Wien O, ), 3 Kopenhagen 48, 15, Siockholm 68,20. Christiania 43,70, New Jo Madrid 39, 07, — , Prag 768 — J 63, Helsingfors 7, 00 - n.16. ⸗ (W. T. B.) Wien 0, 0, 774. Prag 16473. Holland 216,50, New Nork h, 53 4 London 25, 69. Paris 37, 373, hagen 102100 Stockholm 147,75, Christiania 4,50. Madrid S4 60. Buenos Aires 202, 00, Budapest 6. 104. Bukarest — Agram —“ Warschau O, ol, z, Belgrad 575, 00.
Kopenhagen 2. Mai.
Rom 26, 165. Thristian ia 91, 00,
Stockholm, 2. Mai. 17,40, Berlin O, i, 25, Parig 25, 40, Brüssel 21,99 zess, Lanlteeen l, gb. Lohenkege, d do. Chai Washington z. 44, Helstngfors 16 j. Rom —— Prag 11,26.
Christian ra, 2. Mai. A, 26, Hamburg — — Paris 39, 0, New Jork h. 88, 00, Amsterdam Helsingsors 1636, Antwerpen 3425. Stock⸗ holm 167,00, Kopenhagen 111,00. Rom — — Prag 17.15.
6. Grwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Riederlassung 24. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts.⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Nortterungen cer
Deyvisen⸗ Berlin 720 G.,
Kopen⸗ Parig ihg 69 G.
ö Marknoten 2, 10 G.. Lireno
Jugoflawische Noten 730 00 G. — 61 ——
9 Polnische Noten
Ungarische Noten 109,390 G., Schwedische Noten 18 660 00 G. 8 2. Mai [W. T. B.
zentrale (Durchschnittskurse):
Christiania 585, 00. Kopenhagen 64
Tschecho · Slowaische
125 8. Rem
Dollar 70 700,00 G.,
Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1342 00, Berlin 11, 00. 3,00 Stockholm 215,00. Zürich Wien 4. 76 Marknoten Bei den Kursen
Devisenkurse. Paris 69,45.
Devisenkurse. Deutschland
W. T. B. Devisenkurse. London
Italien 12, 50, Budaypest
Devisenkurse. Berlin 0, l, 8.
Italien 27. 123, Brüssel 32, 30, Kopen=
(W. T. B.) Devisenkurse. London Hamburg öl, S5, Parig 36 00, Antwerpen . Amsterdam 208,25, Stockholm Helsingsors 14 75, Prag 15,85.
(W. T. B.) Devisenkurse. London
chweiz. Plätze iania 64,10.
(W. T. B.) Devisenturse. London
Wertpapiere.
Wien, 2. Ma (W. T. B.) Türkische Lose 452 000. Mai⸗ rente 790, Februarrente 1430 Sesterr. Goldtente 16 bo, Ungarische Goldrente 63 goo, Ungarische Fronenrente = — Anglobank 346 500 Wiener Bankverein 152 009 Desterreichische Kreditanffalt 181 000, Ungarische Kreditbank n, Länderbank, junge 331 0900, ,, Nationalba
Oesterreichische Kronenrente 579.
185 O00, Ferdinand Nordbahn 13 500 000.
Lloyd Triestina — — DOesterreichische Staatsbahn 1 185 0090 Süd- bahn 189 900, Südbahnprioritäten 5 O60 Aipine Montan 665 O00. Poldibütte S5s5 009. Prager Eisen 2 Oh0 000, Rima Murany 307 006. Waffenfabrik 73 600 Brüũxer Rohlen . Salgo. Kohlen 1 670 0900, Veitscher 2 250 000 Daimler 37 600, Skoda⸗Werke 950 000, Leykam⸗Josefsthal — —
London, 1. Mat. (W. T. B.) Privatdiskont 2,00.
571 000, Siemens Schuckert
Galizia
Mal (W. T. B. 5 9 Niederländische
3 vso Niederlaändische Staats⸗
3 o0 Deutsche Reichsanleihe Januar Juli⸗ Coupon . Königlich Niederländ. Petroleum 378, 00 Holland⸗Amerika⸗ Linie 112.00, Atchison, Topeka C Santa Fs 166, 00, Rock Island
FSJ. 00, Southern Railway ——, Union
Heeg ar Kunde 9e 65 United States Steel Corp. 166, C6. — Rubig.
—
Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
ei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
2) Nufgebote, Ver⸗ lust⸗ und FJundsachen,
Zuftellungen n. dergl.
HI3619
Die bezuglich der 40 /R igen Schleswig⸗ r, Rentenbriese Lit. A A r. 196, 197 und 1198 über je 3000. 4
26. 64 1922 verfügte Zahlungs⸗
6 wird , ,
Stettin, den 21. April 1923.
Das Amtsgericht.
13924] Die mit Aujgebot vom 13 April 1923 , beiden Schecks über je eine kill ion Mark sind von der Deutschen ank auf die Reichsbank am 22 und V3. Fanuar 1923 gezogen. — 84. E 60. 25. Berlin, den 30. April 1923. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 84.
UI3621] Aufgebot. J. Die Frau Ling Schwendt, geb J. mann, zu Berlin⸗Schöneberg, Nollendorf⸗
straße 77, vertreten durch den Rechts. e Rrthur Kallmann in Berlin
5, Bülowstraße 88 — 9. F. 220. 22 — g. der Rentner Christoph Poetzing zu Gr Lichterfelde West, Dürerstraße 35, vertreten durch die Rechtsanwälte 36 mann, Rosenberg und Fuß zu Berlin X. 8, keipziger Straße 983 — 7. E. 221.22 = z. ver Mechaniker Hermann Foörstemann u Berlin, Reichenberger Straße 10b, und se Frau Restaurateur Berta Bayer, geb. . temann, zu Berlin, dien ez 20,
de vertreten durch Rechisanwalt Georg Sprenkmann in Berlin, Köthener Straße 44 — 9. E. 8. 23 — 4. der Kunst⸗ maler Conrad Fehr in Berlin- Schöne= berg, Fregestrafe b, als Bevollmãͤchtigter des Proseffors Karl Philibart Spiro und der Studienrat Dr. Friedrich Spiro in 6 an der Spree, Semhrißzki⸗= traße 3, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Justizrat Reinbacher, Berlin⸗
b. Dr. Georg Kaatz,
Schöneberg 9e Friedenau) — 9. F. 75 — 6. die Frau Geh. Baurat Marie . geb. Weisbach, zu Berlin W. 10,
argarethenstraße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Söhring und Bennecke zu Berlin W. 56, Jägerstraße 5 — 9. E. 7.22 — 6. die Firma Walter Fleck in Danzig, Lange Gasse 60,66, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Boerne und Möhle, Berlin WV. & Friedrich⸗ straße 133 — 9. F. 17. 22 — 7. der Di⸗ rektor Paul Mattner zu Berlin ⸗Schöne⸗ berg, Gotensfraße 25, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrat Or. Hugo Kuznitzky und Dr. Heinz Kamik zu Berlin, Dircksenftraße 24 — 9. E. 20. 23 J der Kaufmann Walter Letz zu Berlin Steglitz, Schloßstraße 52, vertreten durch die Rechtsanwälte Friedmann , und Fuß zu Berlin, Leivriger Straße 9 — 9. F. 153. 22 — 9a) der , . Dr. Mar Levy. Berlin, Brückenallee 35, p) der Flentier Oskar Rathenau zu Berlin.
K 25 — 26, c) der Ministerial⸗ rat Dr. Fritz Rathengu zu Berlin- Grunewald, Cronberger Straße 18, d) der
phil. Kurt Rathengu zu Berlin. Kurfürstenstraße 115, als Erben der Frau Josephine Levy, geb. Rathenau=—= ?. F. 77. 33 — 16. der Rittergutsbesttzer Dr Par Schoeller zu Düren, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Apt, Charlotten burg, Ublandstraße S 9. E. 12. 23 -, II. der Kaufmann Otto Engel zu Berlin⸗ Friedenau, Kaiseralle⸗ 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Eugen Fuchs. Dr. nrich Hepner und erlin W. 35, Pots damer Straße 35 — 9. F. 21; 23 = haben daz Aufgebot nachfolgender Urkunden beantragt:
Zu 1 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche don Schöneberg Bd. Bl. Rr. i579 unter Nr. 14 für die Frau Ging Schwendt, geb. Bergmann, ein⸗ getragene Hypothel von 30 060 4.
Zu 2 des Teilhypothe kenhriefes über die für den Rentner Hugo Lippstreu in Steglitz im Grundbuche von Steglitz
—
Bd. 78 Blatt Nr. 2379 in Abteilung 3 unter Nr. 0 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 099 4. ⸗
Zu 3 des Teilhypthelenhriefes über die füt den Fentler Adolf Förstemann im Grundbuche von Alt Schöneberg Bd. 14 Bl. Rr. 668 in der Abteilung 3 unter Rr. 27 eingetragene Hypothek von 22 9000 K..
Ju 4 der Hypothekenbriese über die für 6 Agnes Spiro, geb. Landsberg, im
rundbuche Schöneberg Bd. 11 Bl. Nr. 639 n Abteilung e) unter Nr. 2 3009 , b) unter Nr. 3 6009 , e) unter Nr. 4 3600 4A, ) unter Nr. b 6000. AÆ, e) unter Nr. 73 H eingetragenen Hypotheken.
Zu b des Hypothekenbrieles über die fũr die Antrags slellerin im Grundbuche von Schöneberg Bd. b Nr. bod in Abteilung 3 unter Rr. 2D eingetragene Hypothek von 19 200 4.
Ju tz des Teilgrundschuldbriefes über die für die n im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg Bd. 84 Bl. 28290 in Abteilung 3 unter Nr. 6 eingetragene Grundschuld von 20000 4.
u ? der beiden Hvpotbekenbriese über die für den Antragsteller im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Schöneberg Bd. 99 Bl. 3260 in kg,, n. unter Rr. A von 2878 Æ und unter Nr. 8 von
ch 2125 4 le , Hypotheken.
Zu d des ilbopothe kenbrie fes aber die im Grundbuche von Steglitz Bd. Bl. Rr 2329 in Abteilung 3 unter Nr. h ür die Frau Else Gantz, geb. Sonntag, in Berlin⸗Steglitz eingetragene Yvpotbeł von 26 000 4, von der 000 4 mit dem Range nach dem Neste abgetreten sind an Dampfziegelei Schõneicherplan, Otto Daugherr G. m. b. O, Berlin⸗ Steglitz, ohne Bildung eines Teil hypothekenbrie es
Zu J des Hypotheken brieses Über die
3 im Grundbuche von Schon gterg; 36 9 r. 3 für
Bl. Nr. 25927 Abteilung Ul die Frau Josephine Levy, geb. Rathenau, eingetragene Hypothek von 100 000 H.
u 16 der beiden Teilgrundschuldwꝛiefe
äber die fuͤr den Rittergutsbesitze Mar Schoeller in Düren im Grundbuche von
Berlin Schsneberg Bd. 68 Blatt 2330
Ju il des Hypothekenbriefes über die im mtsgerichts Berlin⸗
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin ⸗ Schöneberg 66 = 67, Zimmer 7 IITreppen, an beraumten Aufgeboretermin ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunden erfolgen
wird. Berlin ⸗Schöneberg, den 16. Aprillozs. Amtsgericht. Abt. 9.
13925] Aufgebot.
Die Ehefrau des Kaufmanns August Boöler, Minng geb. Maus, zu Marburg, Wettergasse Nr. J. hat de,, ihren nach Ainerika ausgewanderten, seit de 1960 verschollenen, zuletzt hier wohn baft ewesenen Bruder a st Heinrich, ge oren am 26. Mai 1875, für tot zu er- flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 22. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklarung erfolgen wird.! An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er; eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Marburg, den 23. April 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung LI.
(13892 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das
Aufgebots verfahren . Zwecke der Todeg⸗· erklarung des am J. De
Altendorf bei Chemnitz geborenen Tischlers . Oskar Gerstenberger, zuletzt in ltstad Waldenburg wobnhaft, eingeleitet worden. Aufgebotstermin vor dem unter zeichneten Gerichte wird auf den 16. No⸗ vember L923, Vormittags 10 Uhr bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ forderung: 1. an den Verschollenen,
6 spätestens im Aufgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfglgen wird, 2. an alle, die Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen könne spätestens im Aufgbotstermine dem . Anzeige zu machen.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg.
den 25. April 1923. Dr. Beck.
(136520 Aufgebot.
1. Der Nachlaßpfleger W. Schubert i Berlin VW. 62, Lutherstraße 12 e KRleiststraße, als Nachlaßpfleger für die Erben a) des am 6. Dezember 1921 ge⸗ storbenen, zuletzs in Berlin ⸗ Schöneberg, Schwäbische Straße 2. wohnhaft. ge⸗ wesenen Kaufmanns Wolf gen. Schlach⸗ ciec, b) der verstorbenen, zuletzt Neue Winter seldistraße 5, Berlin. Echöneberg wohnbaft gewesenen Frau Valenting ö 2. der Rechtsanwalt
Marx Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Straße S4 a, als Nachlaß⸗ pfleger für die Erben a) der am 31. De⸗ ember 1922 verftorbenen, zuletzt Berlin, S lerfelvrstrahe 2, wohnhaft gewesenen ledigen Putzmacherin Anng Ernst. b) det am J. Dezember 1922 verstorbenen. 3 Berlin Schöneberg, Mo me e strag bei Schubring, wohnhaft gewesenen dith Jaegermaun, o) der in der Nacht vom I2. zum 13. 3. 1922 verstorbenen. zuletzt Berlin, anstein straße 8 wohn⸗ baft gewesenen ledigen Näherin Nat halig Popov, 4) des am 19. Januar 18 verstorbenen. zuletzt Berlin ⸗ Steglitz da n 6, wohnhaft gewesenen
rbeiters Georg Grote, 3. der Rechts ⸗· anwalt Vincenz Hundbausen in Berlin⸗ Friedenau, Laubacher Straße 9, als Nach⸗
zember 1864 in.
laß berwalter für die Erben des am 2. Sep