1923 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

lember 1922 in Berlin⸗Schöneberg, Rosenheimer Straße 5, verstorbenen Ritk⸗ meisters a. D. Richard von Dolega⸗ Kozierswöokt,. 4. der Wilhelm Bohl aus Berlin W. 30. Hohenstaufenstraße 11, als Miterbe des am 1. August 1922 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Friedenau, Niedstraße 27, wohnhaft gewesenen Büůroassistenten Alfred Die verichs, haben

das Aufgebotzverfahren zum Zwecke der B

Ausschließung von , der 66 verstorbenen Personen beantragt.

ie Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der genannten verstorbenen Personen spätestens in dem auf den 12. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66— 67, Zimmer 67, II Treppen, anberaumten Aufgebots⸗ ternin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen J zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Verlin⸗Schöneberg, den 16. April 1923. Amtsgericht. Abt. 9. 142281

Durch Ausschlußurteil vom 20. April 1923 sind die Mäntel zu den Aktien Nr. 262d und 2455 der Westsälischen Drahtaftiengesellschaft in Hamm über je 600 A für kraftlos erklärt.

Samm, den 20 April 1923.

Das Amtsgericht.

(13522 Beschluß.

Das am 19. September / 14 November 1918 für den Nachlaß des am 6. Juni 1918 verstorbenen Kaufmanns Hermann . Rahm erteilte Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis wird für kraftlos erklärt.

Charlottenburg, den 27. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

(13926 Beschlust.

Der am 17. August 19209 vom unter⸗ zeichneten Gericht ausgestellte Erbschein nach der Witwe Bertha Winkelmann, geborenen Eckhardt, ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Senftenberg (Lausitz), den 28. April 1923. Amtsgericht.

(14308) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1923 ist der am 21. Februar 1854 in Oelschen, Kreis Steinau a. Oder, ge⸗ borene, zuletzt in Sagan wohnhaft ge— wesene Kunstgärtner Josef Seidel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 190 festgestellt.

Sagan, den 27. April 1923.

Das Amtsgericht.

*

11229 Der Landsturmmann Heinrich Homeyer, 1 Komp. Res.“ nf.⸗Regt. Nr. II0, zuletzt wohnhaft in Harsewinkel, geboren am 22. August 1883 daselbst, ist durch Aus—⸗ schlußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Warendorf, den 14. April 1933. Das Amtsgericht.

[I3893] Oeffentliche Zustellung.

Die Rentengutsbesitzerfrau . Pen geb. Wilschewski, in Mühlen,

stpr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann 1I. in Allenstein, klagt gegen ihren Chemann, den früheren NRentengutsbesitzer Wilhelm Preust, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Mühlen, Ostpr., Beklagten, unter der Behauptung, daß er seit dem Herbst 1919 in der böslichen Absicht, sich von der häuslichen Gemeinschaft fernzu—⸗ halten, von Hause fort sei, mit dem An—⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung der, häuslichen Gemeinschalt mit der Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 23. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Linen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 25. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II3524) Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Bertha

Emilie Biermann, eh. Heinrich, in Dresden, 2. Frieda Mia Förster, geb. Rudolph, in Dresden, 3. Mathllde Friedericke Johanna Hennings, geb. Eck— rodt, in Stralsund, vertreten zu 1 durch Rechtzanwalt Weigel, zu 2 Rechtaanwalt Mißbach, zu 3 Rechtzanwalt Dr. Körner, sämtlich in Dresden, klagen je gegen den anderen Ehegatten, dessen Aufenthalt un⸗ kannt ist, nimlich ju 1 den Herren

in Dresden, Wilder⸗Mann⸗Straße 230, zu? den Drogisten Georg Feodor Jüörster, zuletzt in Dreaden, Johannesstraße 126 bei Voß. zu 3 den Telegraphenaufseher Max Johann Ludwig Hennings, zuletzt in Dresden, zu 1 und 2 wegen Ghe⸗ zerrüttung auf Grund von § 16568 B. G.⸗B, zu 3 wegen böslichen Verlassens auf Grund von ́— 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. je mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Sie laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf Donnerstag, den 5. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht 7 elassenen Rechtsanwalt vertreten zu assen. Dresden, am 26. April 1923.ʒ

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12819 .

Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Bors, Gertrud geb. Klaudat, zu Duis— burg, Finkenstraße 59, Klägerin, e ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Constantini in Duisburg, klagt, gegen ihren Ehe— mann, den Hochofenarbeiter Heinrich Bors, zuletzt in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G.⸗B.i, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 8. Juli 1823, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12820) -

Die Ehefrau Theodor Büser, Anna geb. Ditmar, in Duisburg, Bachstraße 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Drs. Rosenstern und Nottenstein in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Büser, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf

Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 9. Juli 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(13930] Oeffentliche Zustellung.

Die Unternehmerfrau Anna Kutsch⸗ walski, geb. Reß, in Geißeln bei Miß⸗ walde S. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Unternehmer Franz Kutschwalski, früher in Frödenau bei Dt. Eylau, auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 22. September 1823, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ,. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Elbing, den 27. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[13931] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalena Margareta Dorothea Jensen, geb. Kröger, verw. Pedersen, Hamburg Thüringer Straße?! pt., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Bitter, Bintz, Mestern und W. Brandis, klagt gegen ihren Ehemann Jürgen Asmus Christian Jensen, unbekannten Aufent⸗ halts, aus 8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den 6 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg., Zivil⸗ kammer 6 (Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz). auf den. 11. Juli 1923, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage belannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 28. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12822) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ama Buerschaper verw. Kühne, geb. Thierberg, in Hildesheim, Alter Markt 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Bernhard Buer⸗ schaper, zuletzt wohnhaft in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 8 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten allein für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den 10. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dildesheim, den 25. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12323 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Friseur Martha TRrause, eb. Bartsch, in Jannowitz i. R. Nr. 43,

, ter: Rechtsanwalt Dr. Braetzer in Hirschberg i. Schles., klagt

Grund § 1567 Ziffer? B. G.⸗B. mit dem lass

Krause, früber in Jannowitz J. N., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch— berg, Schles., auf den 6. Inli 1923. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg. Schles., den 9. April 1923. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

(12824 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Uhde, geb. Hesse, in Lindau⸗Hoyren am Bodensee Nr. 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reier in Hirschberg, Schles., klagt gegen ihren Ehemann, den Zuschneider Erich Uhde, früher in chrelber hau i. R. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg, Schles, auf den 6. Fuli 1923, Vor— mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ;

Sirschberg, Schles., den 9. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12825] Oeffentliche Zustellung.

Der Ofenbauer Karl Heinrich Gebauer in Neichhennersdorf Nr. 142. Kreis Landes⸗ hut, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beiersdorf und Dr. Reier in Hirschberg, Schles., klagt gegen seine Ehefrau, Pauline Gebauer, geb. Heil, zuletzt in Teplitz in der Tschechoslowakei, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zipilkammer des Land⸗ gerichts in Hirschberg, Schlesl, auf den 13. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hirschberg, Schles., den 23. April 1923. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

13894 Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

In dem Rechtsstreite des Hausierers Heinrich Jäger IV. in Heidelsheim gegen seine Chefrau, Frieda geb. Räpple, Auf⸗ enthalt unbekannt, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 2. Juli

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. ö den 25. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Reichert.

(143121 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Dietz verw. Melchert, geb. Skurk, in Burg, Weinbergstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Kortüm in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Wil⸗ helm Dietz, früher in Burg, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 561668. B. G- B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 29. Juni 1923, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Magdeburg, den 9. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(13932) Oeffentliche Zustellung. Frau EGlise Döge, geborene Vahlandt, in. Fürstenberg i. Mecklb, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ladendorf in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitersekretaͤr Wilhelm Döge, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund von S5 1665, 1568 des Bürgerlichen Ge⸗ fetzbuchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die L. Ziwil⸗ kammer des Landgerichtz zu Neustrelitz auf Mittwoch, den 4. Juli 1923. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem genannten Gericht zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Neustrelitz, den 1. Mal 1923.

Der Gerichtsschreiber der J. Zivilkammer des Mecklb.⸗-Strelitzschen Landgerichts.

13525] Oeffentliche Zustellung.

Die Landarbeiterin Ehefrau Elfriede Thomas, geb. Böer, in Striegau i. Schl., Pilgramshainerstraße Nr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Staude in Stendal, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Richard Thomas, früher in Klein Wanzer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der ,, daß der Be⸗ klagte die Klägerin am IJ. September 1921 heimlich verlassen und sich seit dieser Zeit weder um die Klägerin gekümmert noch für ihren Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 14. Juli 18923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

chneider Gustav Adolf Biermann, zuletzt

gegen ihren Ehemann, den Friseur Ogfar

einen bei diesem Gerichte zugelassenen

1923, Bormittags 9 ühr, mit der !

Rechtaanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 27. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13526] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, als Vertreter der Frau Elsa Kreuter, geb Weber, in Stedten bei Weimar, erhebt Klage gegen den Fleischer Paul Kreuter, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An— trage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 19. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 30. April 1923.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

13928] Oeffentliche Zuftellung.

Der Exvedient Gustav Lawrenz, Berlin N. 20, Koloniestr. 31, 3. Aufg., II Tr., als Pfleger der minderjährigen Geschwister Lawrenz: 1. Ursula, geb. 28. 2. 1917, 2. Rolf, geb. 27. 11. 1919, klagt gegen den früheren Bankbeamten Wilheim Lawrenz, zuletzt in Berlin, Schönhauser Allee 29 bei Roloff, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als ehelicher Vater zum Unter halt der Kläger verpflichtet sei, die Unter⸗ haltsbeiträge von monatlich 4000 4 für jedes Kind, zu welchen Beklagter bereits verurteilt sei, bei der jetzigen Teuerung unzureichend seien, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an jeden der Kläger, einschließlich des durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 14. 12. 19223 erkannten Be⸗ trags, eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 52 000 4, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten jedes Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist hinsichtlich der rückständigen und laufenden Beträge vorläufig vollsireckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits wird der Beklagte vor das Amtz—⸗ ericht Berlin⸗Mitte, C. 2, Neue Friedrich⸗ . 15 1, Zimmer 174s 176, auf den , 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 26. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 56.

14230

August Nikolaus Albrecht, geb. 28. V. 1909, klagt gegen Arbeiter e ul Rohrig, zuletzt wohnhaft gewesen Bremen, Gellert⸗ straße 19, mit Antrag, Beklagten zur Zahlung einer jährlichen Gesamtrente von 72 000 M ab 28. 12. 22 und von 300 000 Mark ab Klagzustellung bis 28. V. 1925 zu verurteilen. Zur ß des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amts⸗ 1 Bremen, Gerichtshaus, Zimmer ir. S2, auf 5. Juli 23, Vorm. 9. Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. 26. 4. 25. Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

9 Berlosung 1c. von Wertpapieren.

559 Bekauntmachung.

Die Bekanntmachung über die dies⸗ jührige Ziehung unserer Anleihe vom Jahre 1899 befindet sich in der Nn mmer 76

8 . Neichsanzeigers vom 31. März

Bückeburg, den 1. April 1923. Jürstlich Schaumburg ⸗Lippische Hofkammer. (13905 Die 3I o Celler Stadtauleihe von 1902 kündigen wir hiermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Janngr 1524. Die Julizinsen werden auf Grund der Zins⸗ scheinnachweisung, die Janugrzinsen zu⸗ leich mit der Kapitalrückzahlung gegen ückgabe der Schuldverschreibungen ge—⸗ zahlt. Neue Zinsbogen werden nicht mehr ausgegeben. Einlösungsstellen; Stadt⸗ kämmerei Celle, Dresdner Bank und Dis- conto⸗Gesellschaft in Hannover. Celle, den 27. April 1923. Der Magistrat der Stadt Celle. Denicke.

13906

Die Auslosung von Schuldscheinen der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1893 hat sich in diesem Jahre auf Grund des in den Anleihebedingungen vorbehaltenen Rückkaufs hinsichtlich der planmäßig zu tilgenden Stücke zu 5000 4K und 1660 erledigt.

Die gesamten, bisher noch ungetilgten, auf 0G S und 200. lautenden Schuld⸗ scheine dieser Anleihe werden hiermit in Gemäßheit von 5 6 der für die vor— genannte Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlung für den 31. De⸗ zember d. J. aufgekündigt.

Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Januar 1924 an nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8, Zimmer 160/162, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lösungsstellen ausgezahlt.

Dresden, am 21. April 1923.

Der Nat zu Dresden. Finanzamt.

(137231 Bekanntmachung.

Die bei der Auslosung der Anleihe scheine der Stadt Giverfeld vom Jahre 1889 zur Tilgung am 1. 7. 1923 am 24. 11. 1927 geijogenen Nummern sind in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 273 vom 2. Dezember 1922 bekanntgegeben.

Elberfeld, den 28. April 1923.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Beitzen.

II4238)] Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von nominell 4 440 000 009 3230½ und 4 920 000 000 4060 Pfandbriefe des Landschaftlichen Streditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Der Herr Minister für Handel und

Gewerbe hat durch Erlaß vom 27. April

1923 (Ib. 50ll) angeordnet, daß es für die neu auszugebenden K 1360 0000090 betragenden Pfandbriefe vor der Einführung an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Den auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ briefen, nämlich:

3 0so ige Pfandbriefe:

300 Stück zu AM 500 000 Nr. 1-300,

hoh Stück zu M 266 660 Rr. 1 –H6h,

10900 Stück zu M 100 000 Nr. 1—– 1000,

1100 Stück zu 50 000 Nr. 1—1100,

1250 Stück zu 4K w 20 000 Nr. 1 - 1250,

1000 Stück zu K 10000 Nr. 1001 bis

2006 400 ige Pfandbriefe:

500 Stück zu A 500 000 Nr. 1-500, 1000 Stück zu 4 200 000 Nr. 1– 1000, 3000 Stück zu K 100 000 Nr. 301 3300, 2500 Stück zu Æ 50000 Nr. 501 - 3090, 750 Stück zu 4 20 000 Nr. 1401 - 3150,

ob Stück zu A 10000 Nr. 3001 - 3700,

600 Stück zu A 5000 Nr. 10594 11193

sind Zinsscheinbogen bezüglich der 30; 0igen bis 31. Dezember 1926 und der 40;90ñ9gen bis 30. Juni 1932, und zwar zu sämt—⸗ lichen Pfandbriefen die V. Reihe, beigegeben.

Die Zinsscheine sind am 2. Januar und 1. Juli s. J. fällig.

In den Bestimmungen über Kündbarkeit und Unkündbarkeit sowie über Tilgung der Pfandbriefe und in den Beleihungsgrund⸗ sätzen ist seit der auf Grund des Erlasseg vom 28. Fehruar 1905 (IIb. 1763) er⸗ folgten Veröffentlichung vom 2. Februar d. J. in dieser Zeitung keine Aenderung eintreten.

Kiel, den 1. Mai 1923.

Die Direktion.

ö 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(14036 .

Buntweberei J. P. M. Forkel

Aktiengesellschaft in Coburg.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. April d. J. beschlossene Kapitalserhöhung ins Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. bis einschließlich 22. Mai d. J. bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg oder hei der Bankfirma Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin unter Ein⸗ reichung der alten Aktienmäntel auszuüben. Auf je K 1000 alte Aktien entfallen M 1000 junge Aktien zum Kurs von 1000 9 zuzüglich einer Pauschale für die Bezugbrechtesteuer und Schlußnotenstempel.

Coburg, den 1. Mai 1923. Buntweberei J. P. M. Forkel A. G.

[14393 ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Ring⸗ bahnstraße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und Beschluß— fassung iber die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats—.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be¶ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co, Berlin W. 8, oder bei dem Bankhause Man Mareus Nachf., Potsdam, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 1. Mai 1923.

Otto Noth Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Carl Wallach

Q Q

Vergnlworklicher Schristleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Menge ring in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße *.

Vier Beilagen

und Erste, Zweite, Dritte und Vierta Zentral⸗ Handel gregister⸗Beilage

2 32

zum Deut chen Reichsanzeiger und Preuß is

Berlin, Donnerstag, den 3. Mai

19479 19488 19501 19611

2

Erste Beilage

p,. 9!

schen Staatsanzeiger

192

Nr. 102.

1. r , achen. 2. Aufgebote.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. en,, auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelte eingegangen sein. .

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 14100 ———— w w

0. Verschiedene

; 8. Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

G ; Sffentlicher Anzeiger. . mall, un va 8. 3 ig T. 6. . itãts. ꝛc. Versiche rung.

Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

5) Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

14051 Felten C Guilleaume Carlswerk Acktien⸗Gefellschast, Köln⸗Mülheim.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Verlosung von Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rückzahlung gekündigt werden:

1. 44 abgestempelte und 41 09 nicht abgestempelte vom Jahre 1906 lautend auf Felten & Buille aume⸗ Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft.

43 48 91 106 200 242 272 301 341 360 460 492 496 502 563 588 601 622 639 659 660 697 734 759 887 gol goöoß 930 1023 1047 10972 1083 1131 1175 1198 1204 1210 1224 1235 1253 1266 1267 1283 1398 1406 1473 1479 16516 1585 1670 1696 1705 1721 1780 1796 1841 1863 1883 1914 1926 1945 1953 1977 2016 20565 2169 2170 2274 2275 2277 2335 2337 2359 2397 2482 2519 2612 2651 2682 2719 2733 2778 2820 2895 2944 2991 3001 3030 3044 3056 3100 3154 3178 3179 3442 3514 3580 3599 3699 3701 3707 3721 3750 3795 3800 3830 3833 3858 3867 3898 3922 4051 4064 4085 4089 4143 4220 4230 4265 4274 4329 4426 44651 4498 4567 4571 4586 4601 4652 4751 4763 4789 4794 4832 4855 4917 4937 4948 4963 5028 5035 ho61 5089 Hilo Hihl 5185 5209 5233 5312 5368 5380 5457 5518 562 5583 596 5599 5633 5669 5706 5726 5817 5848 5938 5958 6014 6022 6023 6036 6074 6181 6215 6216 6253 6256 6336 6376 6415 6447 6451 6554 6h67 6596 6627 6636 6664 6714 6771 6831 6887 6895 6901 6933 7I0l0 7014 7039 712 7141 7145 7188 7214 7231 7256 7273 7291 72313 7380 7408 7492 7520 7621 Thb0 7552 76563 7568 7597 7667 7694 7706 7796 7886 7887 7901 7969 7993 8ogs 8112 8166 8246 S302 8342 8357 8358 8461 8472 8488 88h 8607 8779 8785 8799 8863 8937 8943 8950 9044 go70 9080 9108s gl39 gli61 9313 9314 9345 g357 9359 9434 9467 9481 9692 9h96 9625 9648 9713 9723 9813 9824 9839 9877 9899 9906 10008 10030 10938 10040 10053 10166 10284 10348 10372 10413 10464 10478 10564 10584 10617 10626 10661 10887 10945 10962 11061 11177 11226 11233 11241 11293 11307 11363 11386 11433 11445 114654 11497 11507 11540 11680 11686 11741 11802 11826 11845 11861 11898 11917 11921 11989 12002 12009 12022 12044 12076 12100 12136 12167 12178 6 12261 12378 12379 12403

2472 12490 12608 12613 12695 12769 12874 12884 12928 12952 13002 13080 13099 13141 13182 13302 13367 13442 13500 13691 13717 13734 13865 13876 138386 14003 14027 14046 14091 14100 14217 14220 14265 14284 14494 14576 14593 14607 14635 14644 14786 14897 14997 15043 15066 165138 15156 15185 15206 15250 15367 15433 15439 15464 15481 15575 15652 15657 15658 15675 15751 16754 15772 15778 15779 15798 16805 15816 16871 15925 16993 16043 16053 16063 16117 16134 16152 16191 16205 16214 16266 162657 16268 16281 16299 16455 16463 16472 166550 16563 16651 16662 16696 16717 16863 17087 17091 17104 17108 17124 17194 17208 17218 17231 17241 17256 17268 17280 17285 17300 17345 17408 17426 17434 17443 17541 17590 17599 17610 17732 17768 17840 17891 17939 17948 17999 18008 18061 18099 18110 181990 18210 18211 18222 18231 18245 18265 18272 18285 18286 18329 18345 18364 18375 18403 18565 18717 18767 18783 18901 18930 18962 19156 19209 19216 19323 19377 19421 19442 19454 19474

19712 19742 19860 19881 19941.

2. 4 , vom Jahre 1908, lautend auf Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Actien⸗Gesellschaft.

20027 20100 20109 20182 260189 20204 20207 20250 20347 20449 20502 20516

3761 3888 4137 4348 4587 4819 4966 5170 5387 5621 5900 6056 6295 bhb? 6754 6999 7149 7297 7626 7680 7911 S262 8473 8808 92076 9337 9584 2772 9951 10088 10424 10625 1049 11248 11439 11672 11836 11928 12048 12188 12454 12729 12963 13218 13793 13936 14164 14545 14670 15082 15279 15526 15736 15791 15981 16121 16259 163295 16617 16918 17164 17244 17341 17479 17745 17985 18122 18239 18299 18538 18910 19300

3598

21123 21405 21727 21931 22224 22314 22483 22695 22922 25186 23436 23594 23805 23943 24118 24384 24642

21174 21427 21804 22032 22225 22320 22582 22724 22937 23206 23439 23634 23808 24029 24245 24389

21052 21053 21088 21114

21186 21190 21231 21313

21446 21619 21693 21724

21823 21840 21849 21893

22063 22097 22137 22221

22249 22267 22282 22292

22327 22334 22377 22394

22604 22627 22660 22689

22807 22815 22850 228389

22995 23060 23096 23147

23216 23260 23321 23410

23458 23497 23573 23576

23655 23679 23737 23781

23855 23870 23909 23912

24061 24083 24110 24115

24261 24272 24341 24350

24489 24578 24595 24638

24705 24715 24738 24790 24791

24806 24809 24843 24852 24853

24924 24937.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep tember 1923 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 3 00 Aufgeld, also mit 1306 A für jedes Stück, vom 1. Oktober 1923 an gegen Aushändigung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Zahlstellen sind:

Sauptkasse der Gesellschaft in Köln⸗ Mülheim,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Darmstadt u. Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln n. Düfseldorf sowie dessen Filialen,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin/

Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Bankhaus Deichmann K Co., gtöln am Rhein,

Bankhaus A. Levy, Köln a. Rh.,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln am Rhein.

Aus den früheren Auslosungen sind fol-

gende Teilschuldverschrelbungen noch nicht

zur Einlösung eingereicht worden:

Auslosung 1917: 17203 17921.

Auslosung 1919: 22012.

Auslosung 1920: 5978 8621 9248 11083 16317 21113 21658.

Auslosung 1921: .

2304 37655 3793 4798 5539 5736 6347 8764 8816 g212 9258 9559 11527 11610 11900 14459 15668 13993 19024 19887 21928 22050 22388 22789.

Auslosung 1922:

581 796 878 g85 1036 1246 1815 1819 1882 1904 2024 2115 2237 2377 26540 2655 2924 3054 3608 3526 3532 3632 3642 3689 3724 3733 3797 3799 3816 4153 4481 4531 4867 5130 5301 5964 6791 6824 6839 6866 6929 7392 7395 7428 7528 8277 8399 8402 8422 8428 8634 9053 9304 9475 9956 10422 10499 10813 10854 11023 11628 11808 12005 12067 12617 12665 12945 12978 13073 13303 13474 13610 13651 13877 14717 14919 14958 15072 15543 15547 15591 15867 16307 16498 16634 16742 16760 16773 16806 16929 17823 17859 17913 17957 18011 18351 18378 18395 18491 18649 18782 18839 18954 18958 18983 19210 19271 19359 19440 19456 19891 20450 20634 21021 21094 21183 21184 21228 21325 21692 21926 22014 22189 22284 22460 22898 23192 23532 23644 23788 23790 23936 23997 24112 24276 24669 24936 24954.

Kölu⸗Mülheim, den 13. April 1923!

Der Vorstand.

(14247 Bekanntmachung.

Die neuen Aktien und Genußscheine sind fertiggestellt und . bei den Bezugs⸗ stellen gegen Rückgabe der quittierten An⸗ e n, von jetzt ab zur Ausgabe.

Ergoldsbach, im Mai 1923.

Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G.

(140401 „Defag⸗ Deutsche glg f i Akt. ⸗Ges., Berlin⸗Südende. Berliner , 14/16. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 25. Mai, 45 Uhr Nachmittags, in den Geschäfts⸗ raͤumen der f haft: Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder k bei der Gesellschafts⸗ asse oder bei dem Notar Herrn Dr. Skorezewski, Südende, Berliner Straße 1, hinterlegt haben. Berlin⸗Südende, den 28. April 1923. Defag“ Deutsche Fotografische A.⸗G.

24792 24889

1812 2187 3159 3723 4258 6766

24677 9H

(14039

Deutsche Schauspiel. Betrieb⸗ Aktiengesellschaft in Flensburg. Der Bankdirektor Oluf Ohlsen in Flensburg ist aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden. Der Prokurist Peter Skött in Flensburg ist in den Aufsichtsrat eingetreten. Der Vorstand. Gondesen.

13869] HSamburgische Sochseefischerei Aktiengesellschaft. In der am 6. Februar 1923 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ bersammlung unserer Gesellschaft haben die seitherigen Aufsichtsratsmitglieder, die erren. Julius Hofmann,. Hermann Schneider und Rechtsanwalt Dr. Wedekind ihre Aemter als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschat zur Ver—⸗ fügung gestellt. An Stelle der aus— scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden die Herren Dr. Karl Melchior, Bankdirektor Claus Bolten und Otto Krogmann in den Aufsichtsrat gewählt. Samburg, den 17. Februar 1923.

S. Wriede. Döbbelin.

13903

ür , Eisengießerei C Maschinen⸗

abrik Michelstadt in Michelstadt (Heffen).

Die Altionäre unserer Gesellschaft

werden ö zu der am Samstag,

den 2. Juni J. J., Vormittags 114 Uhr,

im Sitzungssaal der Deutschen Vereins

bank, Frankfurt a. M., Junghofstraße 11,

stattfindenden 40. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Michelstadt oder bei der Deutschen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main bis spätestens am 30. Mai I. J. hinter⸗ legt oder den Nachweis des Besitzes bis dahin erbracht haben.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres rechnung und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Anhörung des Geschäftsberichts durch den Vorstand und des Prüfungsberichts des Auf—

sichtsrats sowie Feststellung der Dividende auf Antrag des Auf⸗ sichtoͤrats.

2. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsratßt. 3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtorats. 4. Mitteilung über die Feuerversicherung. Michelstadt, den 283. April 1923. Der Au fsichtsrat. Ed. Oppen heim.

141394 Niedersachsenwerke Aktien⸗ gesellschaft. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 24. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die 6 des Aktienkapitals um bis 20 000000 durch lusgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien; Festsetzung des Min dest⸗ ausgabekurses und der weiteren Mo⸗ dalitäten für die Begebung und die Stückelung, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Be⸗

hcchlußfassung über Angliederung resp. Aufkaufs einer anderen bestehenden orzellanfabrik.

2. Beschlußfassung über die veränderte Ausstattung der bestehenden Vorzugs⸗ aktien in Ansehung des Stimmrechts.

3. Abberufung und Neuwahl von Auf— sichtsratsmitgliedern.

4. Aenderung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, enthaltend die Bezüge des Aufsichtsrats.

5. Vornahme der durch die vorstehenden . e notwendig werdenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

6. Verschiedenes.

Neben der Gesamtabstimmung hat eine

etrennte Abstimmung der Stamm⸗ und orzugsaktionäre zu erfolgen. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teilnahme zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage bei der Gesellschait anzumelden. Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder der Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am dritten Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei der Nordischen Bank⸗Kommandite Sick C Co., Samburg, zu hinterlegen. Lamspringe, am 30. April 1923.

Der Aufsichtsrat.

Schulze, Vorsitzender.

Der Vorstand.

(13950 Gemäß §5 70 des Betriebsrätegesetzes sind als Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Jofef Thum, Andreas Rasp. Lindenberg, den 28. April 1923. Bleicherei A. G. Der Vorstand.

(14259

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Batkh⸗Motoren⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Chemnitz, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Chemnitz, Limbacher Straße 63, für Dienstag, den 15. Mai 1923, Nachmittags

34 Uhr Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Bilanz. 3. Satzungsänderungen. 4. Sonstiges. Chemnitz, den 26. April 1923. Aufsichtsrat der Batky⸗Motoren⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorsitzende: C. Meißner.

14045

Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 29. Mai d. J., Vormittags

11 Uhr, in unserem Geschäftslokale,

Berlin NW. 40, Hindersinstr. 8, statt⸗

findenden 34. ordentlichen General-

versammlung unserer Gesellschaft er- gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Anschlußvertrags mit der Deutschen Celluloid⸗Fabrik in Eilenburg.

2. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtͤrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Verwendung des Gewinns und Ent

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats. ;

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Ernennung von Rechnungsprüfern.

Dielenigen Herren Aktionäre, welche in

der Generalversammlung ihr Stimmrecht

selbst oder durch einen andern ausüben wollen, werden gemäß 8 21 des Statuts gebeten, ihre Altien mit einem ziffern⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis derselben oder die Depotscheing der

Reichsbank oder eines Notars über Hinter⸗

legung derselben bis spätestens zum

25. Mai d. J. bei einer unserer Ge⸗

schäfts stellen in Berlin oder Rottweil

oder bei einem der nachgenannten Bank—⸗ häuser, und zwar: in Berlin? bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei 0 Bankhause Delbrück Schickler

G Co., bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für seine Mitglieder), in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., . bei dem Bankhause Deichmann C Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., in Boun: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg e Co., bei der Adastra , ,, ,. m. b. H. (nur für Vorzugsaktien), in Essen; bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

nl, in af ar, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. zu hinterlegen und bis nach der General⸗ bersammlung zu belassen. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons be⸗ darf es nicht. ; Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom 28. Mai d. J. ab bei unserer Ber⸗ liner Geschäfisstelle in Berlin NW. 40, indersinstr. 8, an die Vorzeiger der interlegungsscheine ,, Berlin, den 30. April 1923.

20520 206656 20702 20703 20749 20769 20583 20900 20937 20969 21006 21048

er Vorstand. Brockmann.

Mackenthun. Fricke.

(13946 Die Aktionäre der Weinkellerei Ruckas & Weirauch Akt. ⸗Ges. Rüdesheim am Rhein werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 23. Mat 1923, Nachmittags 3 Uhr, nach Köln-Ehrenfeld, Ottostraße 69, einberufen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 20. Mai 1923 bei der Nassauischen Landesbank, Rüdesheim, der Gesellschafts⸗ sasse in Rüdesheim, der Firma W. Ruckas, Köln-Ehrenfeld, Ottostraße 26, und der Firma Carl Pick, Oberhausen, Mül⸗ heimer Straße 3065, zu geschehen. Der Aufsichtsrat. Ruckas.

13958] Ottensener Eisenwerk Afktien⸗Gesellschaft, Altona⸗Ottensen. Wir berufen hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Mai 1823, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona, Großes Klubzimmer, Eingang Bahnhofstraße 23, stattfindenden 69 ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Tagesordnung: ;

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Vermögensaufstellung und Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Umtausch der bisherigen aktien in Stammaktien öl Tfassung äber Crhzheng der

eschlußfassung über Erhöhun Grundkapitals 3 zu ö ggg Ch Stammaktien und Ausgabe von K 10009000 neuen Vorzugsaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Ueber⸗ lassung aller Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe an den Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung von § 4; 5 Abf. 3 und (Inhaber sratt Name);

14 (Stimmrecht der 3 aktien); 5 19 3.2 (100 statt 6 o); § 20 (10 0ο. statt 60.9 und Ein⸗/

Vorzugs⸗ unter Zu⸗

lösung der Vorzugsaktien bis zu 266 .

6. Antrag auf teilweise Selbstver⸗ sicherung.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 23. Mai 1923, während der Geschäftszeit bei der Kasse der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen, bel der Westholsteinischen Bank Altonaer iliale, Altona, bei der Ottensener Bank, ltona⸗Ottensen, bei der Vereinsbank in amburg, Hamburg, oder bei dem Bank⸗ ause Hagen & Co., Berlin, hinterlegen. Sie empfangen dagegen persönliche Ein⸗ tritts karten, welche die Stimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung enthalten.

Altona⸗Ottensen, den 28. April 1923.

Der Aufsichtsrat. H. J. Bösch, Vorsitzender.

13957 Weser Holzindustrie Aktiengesellschaft in Vegesack. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 29. Mai 1923, in Bremen im Sitzungssaale des Bank vereins für Nordwestdeutschland Aktien , nn. Langenstraße 4s6, Nachmittagt

Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ein.

Tagesordnung: 1. Antrag auf Statutenänderung:

a) 5 11 Abs. 3: Ermächtigung des Vorstands, die Gefahren und Risiken der Gesellschaft ganz oder teilweise auf die Gesellschaft zu übernehmen.

pb) § 13 Abs. 1 hinter hremischen

Staatsgebiet hinzuzufügen die Worte:

oder im Unterwesergebiet.

5 13 Abs. 2 dahin zu ändern daß die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ liedern auch in außerordentlicher eneralversammlung erfolgen kann. d) §5 16 Abs. 1 zu streichen und dafür zu setzen: Der Aufsichtsrat er⸗ hält außer seinen Barauslagen eing Vergütung von 190,0, die gemäß 24 zu berechnen ist. . 2. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralbersammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über dle ,, der⸗ selben bei einem Notar bis spätestens den 26. Mai 1923 bei dem Bankverein. fül Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft Bremen, zu hinterlegen. . Bremen, den 28. April 1923. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Geo FJ. Bechtel, Vorsitzer.