lisssn Magdeburger Straßen⸗Cijenbahn⸗Gesellschaft.
In der Kündigung unserer Schuldver⸗ chreibungen vom 28. April 1923 muß es
ßen:
Vom 1. April 1924 ab treten sãmtliche Schuldverschreibungen außer Verzinsung.
Magdeburg, den 28. April 1923.
Der Vorstand. Heßler. Wolff. Schi cke.
n Eisenwerk L. Meyer jun. Co. Aktien⸗Gesellschaft. Sarzgerode am Harz.
Die in der Generalversammlung vom 17. März d. J. beschlossene Kapitals. erhöhung um 38 000 000 auf Mark bo 000 009 durch Ausgabe von Mark 87 000 009 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in 7000 Stück über je 1000, 6000 Stück über je 4 3060 und 2000 Stück über je 4 6000 16 von 1000 Stück auf Namen lau⸗ enden 70½ igen kumulativen Vorzugsaktien über je 1000, sämtlich mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923, ist nun⸗ mehr durchgeführt worden. Die neuen Stammaktien sind von einem unter . der Deutschen Bank Filiale
rankiurt stehenden Konsortium mit der
erpflichtung übernommen worden, davon 33000 009 den Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Wir fordern unsere Attionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 22. Mai einschliesßlich
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
schen Bank Filiale Frankfurt, in Berlin bei der Dentschen Bank, bei dem Bankhaus Arons ä Walter, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in Wiesbaden bei der Deutschen Bank Filiale Wiesbaden anzumelden. Der Bezug erfolgt provisiont⸗ frei, sosern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugt= stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.
Auf Æ 1'600 alte Aktien können Æ 3000 neue Aktien zum Kurse von 1850 0, zu—⸗ züglich eines Pauschalbetrages als Ab- geltung für die Bezugsrechtssteuer und zu⸗ jüglich Börsenumsatzfteuer bezogen werden.
Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts
steuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin und Frank— furt a. M. bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 16. Mai bis 22. Mai 1923 einschließlich bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aftienurkunden nach deren r el rg. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
Harzgerode a. Harz, im Mai 1923.
Eisenwerk L. Meyer jun. & Co.
Atktien⸗Gesellschaft.
Barbarino & Kilp — Otto Pfaeffle fiössz2 J A. G., München.
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der am Donners⸗ tag, den 24. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschast, München, Orleansstraße 6, stattfindenden jweiten ordentlichen Generalversammlung ein
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1922; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Antrag auf Vermehrung des Aktien⸗ kapitals durch Ausga von auf Namen lautenden, ab 1. April 1923 dividendenberechtigten Stammaktien in von der Generalversammlung zu bestimmender Höhe und Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre soll aus⸗ geschlossen sein.
b. Aenderung des 5 4 der Satzungen (Ziffer des Grundkapitalk).
Die Beschlußfassung zu Ziffer und 5h. ersolgt in Gesamtabstimmung und in gesonderter Abstimmung der Vorzngsaktionäre und der Stamm⸗ aktionare mit einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals.
6. Aenderung des § 12 der Satzungen (Termin der Generalverlammlung).
7. Aenderung des § 11 der Satzungen (Bezüge des Aufsichtsrats)
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spaͤtestens am Tage vor der veröffent⸗ lichten Einberufung der Generalversamm⸗ lung ihren Aktienbesitz im Aktienbuch auf ihren Namen haben umschreiben lassen und solchen spätestens zwei Werktage vor dem
ge der Generalversammlung
bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗
Bank A.-G. in Nürnberg oder
im Büro der Gesellschaft, München, Drleansstraße 6,
zur Generalversammlung angemeldet haben.
München, den 3. Mai 1923.
Barbarins & Kilp — Otto Pfaeffle
14268 Chemische Fabrik Curt Vocke A⸗G. Bremen.
Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt der Kaufmann Curt Hermann Vocke, Bremen, der Oberstleutnant Curt Henning Raffauf. Magdeburg
(13947 Linte⸗Hosmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft, Breslau.
Einziehung der Vorzugsaktien. Wir weisen darauf hin. daß die Be⸗ träge der noch nicht eingereichten Aktien- urkunden von uns gemäß B. GB. S5 372, 378 beim Amtsgericht Breslau hinterlegt werden, wenn die Einreichung nicht bis zum 20. 5. d. J. erfolgt ist. Die Stellen, bei denen die Einreichung zu erfolgen hat, sind in unserer Bekannt- machung vom 31. 5. 22 (Nr. 125 des Deutschen Reichsanzeigers vom gleichen Tage) genannt. Breslau, den 24 4 1923. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eichberg. Kiene. (14248
Einladung zu der am 26. Mai 1923 im Sitzungssaale des Weinhauses Breuer. Düsseldorf. Bahnstraße 9/11, Vormittags 164 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Abberufung des Aufsichtsrats.
2. Abberufung des Vorstands.
Aktionäre, die an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei einer der nachbenannten Stellen:
1. Gesellschaftskasse, Langenfeld, 2. Bankhaus Daniel Bockamp, Komm. Ges.. Düsseldorf,
3. einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Agepa Akftiengesellschaft für
verarbeitung, Langenfeld, Der Vorstand.
apier⸗ hld.
isis]
Einladung zu der am 26. Mai 1923 im Sitzungẽsaale des Weinhauses Breuer, Düsseldorf. Bahnstraße 9 / 11, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗
, für das Geschästsjahr
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrat.
3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschränkung der Rechte der Vor⸗ ugsaktien G 4 des Gesellschafts⸗ satuts). Hierzu Sonderbeschluß— fassung der benachteiligten Aktionäre.
b. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 5 215 H⸗G.- B.
Zu Punkt 4 bedarf es neben dem Be⸗
schluß der Generalversammlung eines in
gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Inhaber der Stammaktien.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen wollen, werden gebeten,
ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei einer der nachbenannten Stellen:
1. Gesellschaftskasse, Langenfeld,
2. Bankhaus Daniel Bockamp, Komm. Gef. Düsseldorf,
3 einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
Agepa AÄktiengesellschaft für Papier ⸗ verarbeitung, Langenfeld, Rhld.
Der Vorstand.
Leander Schuhfabrik A.⸗G. vorm. Carl Ochsenhirt C Behrens, dffenbach a. M.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Samstag, den 26. Mai 1923,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale
des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach
a. M. stattfindenden an ßerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammaktienkapitals von nom. 15 000 000 um bis nom. K 25 000000 auf bis nom. A 40 000 000 sowie des Vorzug. aktienkapitals von nom. 1000 000 um bis nom. K 1 500 000 auf bis nom. Æ 250000.
2. Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalerhöhung.
8. Aenderungen der 58 5 (Kapitalhöhe), 20 (Bezüge des Aufsichtsrats) sowie 27 der Satzungen (Gewinnverteilung).
4. Beschluß über teilweise Selbstversiche⸗ tung der Gesellschast ohne Berück= sichtigung der Selbstversicherung in der Biianz.
Ueber die Punkte 1— der Tagesord⸗
nung findet neben dem Beschluß der Haupt⸗
versammlung eine gesonderte Beschluß⸗ ann der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre att.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Offen⸗ bach a. M bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Merzbach, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Paul Strasburger C Co. zu hinterlegen.
Offenbach g. M., 3. Mai 1923.
(136570 Deutscher Phön r Versiche rung Attien· Genellschaft. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kaufmann Carl Donner aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Frankfurt a. M., den 25. April 1923. Der Vorstand.
(14287
Einladung der Aktionäre der Kühn Schulenburg Aktiengesellschaft in Hamburg zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 15. Mai 1923, 5 uhr, im Geschästs⸗ 6 der Rechtsanwälte Dres. Klein⸗ chmidt, . Oldach, Hamburg, Tages ordunng:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelausene Geschäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die 86 der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Bilanz, Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie Ent⸗ la nns des Vorstands und Aussichts⸗ rats.
4. Neuwahlen jum Aufsichtsrat.
b. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aussichtsrats:
a) das Grundkapital der Gesell⸗ schatt von Æ 10 000 0090 auf 4 100 900 0900 zu erhöhen, und zwar durch Zuzahlung von Æ 9000 und S 6006 für Unkosten, zusammen also von M 15 000 auf jede Vorzugs⸗ und Stammaktie, durch neben dem Gesellschasteversammlungsbeschluß ge⸗
Neueꝛwall
sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über diese Kapitalserhöhung,
b) den Nennwert der Aktien, auf die die Zuzahlung von * 18090 ge⸗ leistet wird, um 9000, also auf AK 10000, durch Abstempelung zu erhöhen,
e) Ermächtigung des Aussichtsrats k allen für die Durchführung der
schlofsenen Kapitalserhöhung er⸗ forderlichen Maßnahmen sowie zur entsprechenden Abänderung des Ge⸗ sellschastsvertrags.
6. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Anträge. Hamburg, den 30 April 1923. Kühn K Schulenburg A ktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Kleinschmidt.
(14395 Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. in Frankfurt 4. M.
Bezugsangebot auf 4 22 500 099 neuer Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 17. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast von nom. A 47800 0090 um nom. 4K 56 600 9099 durch Ansgabe von nom. 4K 55 000 9006 Stammaktien und nom. 4 160090 009 Vorzugs⸗ aktien zu je „ 1099 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erböhen. Die nom. Æ 55 000 000 neuen Stammaktien sind auf den Inhaber gestellt und vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Sie sind von einem Konsortium übernommen worden, das ver⸗ pflichtet ist, davon 22 500 000 neue Stammaktien den Besitzern alter Stamm⸗ aktien zum Kurse von 1000 0½ zuzüglich Bezugsrechtspauschale derart anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien von 4K 1000 eine neue Stammaktie von K 109090 bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Stamm⸗ aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei er, ,. des uef ef fer in der Zeit vom 3. Mai bis 17. Mai 1923 einschließlich in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll. ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungeschein mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, auf dessen erstem Exemplar die Attien der Nummern⸗ folge noch geordnet sein müssen, einzu⸗ reichen Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis von 10090 0/0 — 4 10009 je Aftie ist zuzüglich Bezugs⸗ rechtspauschal und ganzem Börsenumsaßz⸗ stempel spätestens am 17. Mai in bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem jweiten Exemplar des An⸗ meldescheins Quittung erteilt. .
4. Die Höhe des her e ibetrags wird sofort nach der letzten Notierung des Be⸗ zugsrechts an der Frankfurter Börse in den Gesellschaftsblättern bekanntgegeben. 5. Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt an einem noch bekanntzugebenden Zeitpunkt bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug siattgefunden hat.
Frankfurt a. M. im Mai 1923. Direction der Disconto · Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
[14246 Nördliche Friedrichstadt Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die ordentliche Generalversammlung wird am 30. Mai 1923 um 2 Uhr in den Bürorãumen des Rechtsanwalts . Berlin, Charlottenstraße 62, statt⸗ nden. Tagesordnung: 1. Neuwahl zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 2. Verschiedenes. Der Vorstand. Aßmann.
135551 Th. Goldichmidt A.-G. Essen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch. den 30. Mai 1923, Vorm. 164 Uhr, im
Geschãftsgebäude unserer Gesellschaft in Essen, Salkenbergsweg 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. de, , . Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs. 2. Feststellung der Bilanz und der winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr. 3. Entlaftung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aftionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein eines deutschen Notars. der Reichebant oder der Bank des Berliner Kassenvereind in Gemäßheit des 5 24 der Satzung spätestens am 26. Mai 1923 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Elberfeld und Frank⸗ furt a. M, dem Bankhause Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bank⸗ verein, Barmen und Essen, der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Geselischaft Mann⸗ heim, der Mitteldeutschen Kreditbank, Berlin, Essen und Frankfurt a. M., hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Essen, den 30. April 1923. Th. Goldichmidt A⸗G. Wilhelm Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
123171 Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗
. gesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre der Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu der am Sonnabend, den 26. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Espla⸗ nade“ in Berlin W., Bellevne⸗ straße 16ñ 182, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Die Tagesordnung derselben lautet:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats für das abgelaufene Ge⸗
chäfts jahr 1922.
Vorschläge des Vorstands über die Verwendung des Reingewinns und die Auszahlung einer Dividende.
2. , . diese Vorschläge und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
b. Statutenãanderung.
Gemäß Anordnung des Register⸗ richters beantragt der Vorstand, die Generalversammlung wolle beschließen. den Satzungen unter Titel VI § 24 einen Absatz 4 hinzuzufügen mit dem Wortlaut:
Die Gewinnbeteiligung neuer Aftien, welche bei Kapifalerhöhungen ausgegeben werden, kann abweichend vom 5 214 H.⸗G.⸗B. geregelt werden.“
Es ist jzu beachten, daß nach § 20 der
Gesellschaftssatzungen diejenigen Aktionäre,
welche an der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, spätesteng am 17. Mai
1923 in den üblichen Geschäftsstunden bei
der Gesellschaftskasse
a) ein Nummernvęerzeichnis der zur Teil-;
nahme bestimmten Aktien oder Interimtz=
scheine einreichen,
b) diese Aktien oder Interimsscheine
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine bei der Gesellschaftskasse bis zum
Schlusse der Generalversammlung hinter-
legen und daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien oder
Interimsscheine und der ee, , .
nisse kann auch bei einem deutschen Notar
ersolgen
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden mit dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats vom 3. Mai 1923 ab zur Einsichtnahme für die Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aus⸗
gelegt. .
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 19223 erfolgt in der von der Generalversammlung zu beschließenden öhe vom 25. Mai 1923 ab an der uytkasse der Commerz - und. Privat- Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 46/48, sowie an der Hauptkasse des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln a. Rhein, Große Budengasse. Berlin⸗Reinicken dorf, den 26. April
1923. Der Borstand der Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗
Der Borstand. Pf aeff le.
Der Aufsichtsrat. 14048]
E. Ladenburg.
136065) Deutsche Samoa Gesellschaft. Die ordentliche Hauptversammlung
unserer Gejellschaft findet am Sonnabend den 19 Mai d. * um 12 Uhr in Cassel im Büro des Justizrat Dr. Weiß, Opern- straße 8, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1922.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Erböhung des Grundkapitals um 4 200 060 Anteile mit mehrfachem Stimmrecht, jedoch beschränkter Di⸗ vidende und Rückzahlung jum No⸗ minalwert für den Fall einer Liqui- dation unter Ausscheuß des Bezugs⸗ rechts der Anteilseinner. Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Aenderunz der Satzung.
Nach § 31 der Saßungen sind nur
diejenigen Anteilseigner zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die ihre Anteils scheine spätestens am letzten Tage vor der Hauptversammlung im Büro der Gelell⸗ schaft, Berlin, An der Apostelkirche 11,
hinterlegt haben.
Der Hinterlegung steht eine amtliche Beschein igung von Behörden oder von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich
Der Aufsichtsrat. Soest.
14277
In der Generalversammlung vom? 1. März 1933 ist die Erböhung des Gesellschafte⸗ kapitals um 5 Millionen Mark auf 6 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien mit Gewinnberechtigung vom J. Januar 1923 ab beschlossen worden. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Attionäre ist gusge⸗ schlossen. Die neun auszugebenden Aftien sind von einem Konsortium übernommen worden. Den Aktionären sollen junge Aktien im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 160 0 zuzüglich der zur Erhebung gelan⸗ genden Bezugsrechte steuer angeboten werden. Wir fordern die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1923 auszuüben bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Kieler Bank, der stieler Sandelsbank A.⸗G. in Kiel und der Internationalen Handels- bauk in Berlin. . Die Ausübung des Bezugzrechts ist schriftlich zu erklären unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis. Für die Abgeltung der Bezugsrechte steuer ift ein Pauschhetrag von 250 * ür je 1000 A nom. junger Aktien zu entrichten. Der sich danach ergebende Bezugspreis für je loß0 . nom. junger Aktien von 18650 A ist bis spätestens zum 15. Mai 1923 in bar zu entrichten.
Gegen Rückgabe der von der Bezugs— stelle ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aus= händigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legi⸗ limation des Vorjeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht ver- pflichtet.
F. Kadow Skulyturenwerke
Aktiengesellschaft in Kiel. Der Vorstand.
14285 Die Dividende für das Geschäftsjahr 192 ist auf 30 0 / 9 festgesetzt worden. Auf jede Aktie kann ein Betrag von 300 A gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1922 vom 1. Mai ab erhoben werden bei der Gesellschaftskafse, der Kieler Bank, der Kieler Handelsbank in Kiel und der Internationalen San⸗ delsbank in Berlin. F. Kadow Skulvbirenwerke Aktiengesellschaft in Kiel.
Der Vorstand.
(13956
Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft. In Gemãßheit des 5 20 xnserer Satzungen werden unsere Herren AÄAfttionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 4. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, nach unserem 454 8. saale, Berlin, Dorotheenstraße Jö / 366, ein geladen.
—
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichts:ats. . 2. Revisionsbericht der Prüfungs⸗ deputation über die Nechnungslegung; Beschlußfassung Über die Bilanz nebst
Gewinn und Verlustrechnung and über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen. Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner J, . hat bis zum 31. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße 36, oder bei einem Notar oder bei einem der nachbezeichneten Bankhäuser: Berliner . S. Bleichroöder. Darm⸗ lädter und Ralionalbank Kom. Ges. a. A., Direction der Digeconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, sämtlich in Berlin, A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. G., Köln, Jowie bei den sonstigen deutschen Niedeilassungen dieser Bankfirmen zu erfolgen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ zuweilen. Berlin, den 26. April 1923.
Der Aufsichtsrat.
Il . E. Oi*fẽ chf Pülz.
Hoeter,
14212 C xiii id..
Wir laden hiermit unseie Attionäre ju einer ordentlichen Generalversammlung ein, die Donnerstag, 24 Mai 1923, Nach⸗
mittags 3119 Uhr, im Sitzungsfaal des Notariats München V, Karlsplatz 10/1, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für das erste (babe Geschäftsjahr 1822.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
B. Beschlußfassung über Verdopplung des Aktienkapifals auf 30 Millionen Mark, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktignäre.
4. d, , des e, die näheren Modalitäten der Begehung der Aktien festzulegen. — Genehmi⸗ gung eines trags über den Erwerb einer Firma der Porzellanbranche.
b. Umwandlung der 500 Vorzugsaktien (Nr. 4501 bis 5000) in Stammaktien.
6. Aenderung der Satzung und zwar der ö 1. 4, 8, . Iz, 13, iß, 185
7. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗
und Stammaktionäre soweit erfor⸗
derlich.
8. Rücktritt und Neuwahl des Aufsichts⸗
rats.
9. Anträge und Verschiedenes,
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind gemäß § 18 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ tens am dritten Werktage vor dem ermin entweder beim Vorsiand der Ge⸗ sellschaft oder beim Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsrats ihre Aktien hinterlegen oder eine S
ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalversammlung ge⸗ sperrt sind.
München, den 30. April 1923 Steingut⸗ und Porzellanfabrik München Aktiengesellschaft.
F. Overkott. Fritz.
IUl388 1]
J. J. Müller C Sohn Aktiengesellschast.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 28. Mai, Mittags 12 Uhr. im Sitzungssaal der Herren Dres. Hallier, Blohm, A. Kießel. bach. Hübbe und Matthießen, Mönckeberg⸗ straße 19, J. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung 1922 nebst Geschäfts⸗ bericht.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat. ;
4 Aufsichtsratswahlen.
Einlaß und Stimmkarten sowie Ge⸗ schäftsbericht und Bilanz sind vom 23 bis 26. Mai gegen Vorzeigung der Aktien erhältlich
a) im Kontor der Herren Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Schauen⸗ burger Straße bh, werktäglich von 9—3 Uhr,
b) bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 22, in den Kassenstunden von 9—1 Uhr.
Hamburg, den 1. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Ed. Hallier, Vorsitzender. Der Vorstand.
Ernst Müller. J . Müller. Walter Müller.
13943
S. & F. Wihard Aktien⸗Gesellschaft, Lieban i. Schles.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 809. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eich⸗ born C Co., Breslau, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der 2500 St. Vorzugk⸗ attien Lit. A in Stammaktien.
2. Erhöhung des Stammkapitals um 4K 8006000 Stammaktien Lit. B unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
3. Erhöhung des Aktienkapitals durch Autgabe von 2 000 00 Vorzugz⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Beschlußfassung über die Durchführung der Beschlüsse zu 1—3.
b. Satzungtänderungen S8 4, 6, 15, 26 3 den Beschsüssen zu 1— 3, § 13 (Befugnisse des Vorstands), 5 14 Bezüge des Aufsichtsrats).
6. Gesonderte Abstimmungen der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre zu vor stehenden Beschlüssen.
7. Feuerversicherung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 18 des Gesellschafts vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindesteng sieben Tage vor der , bei der Gesellschafts⸗ asse. dem Bankhause Eichborn C Co., Breslau,
Delbrück, Schickler C Co, Berlin,
J. H. Stein. Köln a. Rhein
a) ein Nummernverzeichnig der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen;
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden , der Reichsbank hinter⸗ egen.
Den Erfordernissen zu b kann durch . der Aktien bei einem deutschen
otar ent werden.
Lieban i. Schles., den 1. Mai 1923. S. A FZ. Wihard Aktien⸗Gesellschaft.
Richter.
14035 ;
Akttiengesellschaft für Feinmechanik
in München.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gefellschaft zu der am Freitag, den 256. Mai
1923, Vormittags 199 Uhr, in unserem
Ausstellungsraum ünchen, Feilitzsch=
straße 2, II, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und tern,, . für das Ge⸗ chäftsjahr 1922 23 sowie Bericht des
orstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Aussichtsrat und Vorstand.
4. Aenderung des 8 10 der Satzung, be⸗ treffend die den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats zu gewährenden Vergütungen.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktlenkapitals der Gesell⸗ schaft um bis zu 24 Millionen Mark Stammaktien behufs Aufnahme einer neuen Fabrikation sowie zur Stärkung der Betriebsmittel.
7. Modalitäten der Begebung der neuen Aktien, namentlich K über die Einräumung eines Bezugs⸗ rechts für die Stammaktionäre.
u Ziffer 6 und 7 sind in gesonderter Abstimmung Beschlüsse zu fassen von den tammaktionären und den Vorzugs⸗ aktionären.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Attionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalpersamm⸗ lung bei der Kasse der Gejellschaft oder bei dem Bankhauje Martini C Simader in München seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt. —⸗
Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen.
Ueber die Anerkennung der Vollmachten entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der Generalversammlung. .
München, den 1. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schad, Vorsitzender.
14241
Aktiengesellschaft für Leder⸗
fabrikation, München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr, in der Fabrik Pilgersheimer Straße 39, München, statffindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 4Æ 73 000 000 durch Ausgabe von A 56 000 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien à 4 1000 und à6 Æ 6000 und durch Ausgabe von AÆ 2000 000 auf Namen lautenden. vorerst zu 25 oo einzahlbaren, im übrigen den alten Vorzugsaktien gleichgestellten Vorzugsaktien; entsprechende Ab⸗ ö des Statut, insbesondere
es . . Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die näheren Modalitäten der Kapitalserhöhung und deren Durchführung. Er⸗ mächtigung der Verwaltung zur 6 . Begebung der Aktien;
inräumung eines Bezugsrechts an die alten Stammaktionäre im Ver⸗ hältnis 2:1. . „Ausdehnung des Mehrstimmrechts
aller Vorzugsaktien auf Be⸗ schlußfassungen über Statutände⸗ rungen; entsprechende Aenderung
es =. Abänderung des 5 10 dahin, daß zu Beschlüssen einfache Majorität genügt, soweit das Gesetz, nicht jwingend eine höhere Majorität vorschreibt. . Abänderung des 5 12 durch Strei⸗ chung der Höchstzahl der Aufsichts. ratsmitglieder und Streichung des
II.
VI.
vier !.
Aussichtsrat !. 28 erhält den Schlußsatz: „Bie Aufsichtsratssteuer wird von der Gesellschaft getragen“.
VIII Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktienmäntel oder einen mit der . der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 18. Mai 1923 bei der Bayerischen Hypotheken ⸗ Wechsel Bank, München, zu hinterlegen.
Es wird darauf hingewiesen, daß zu obigen Punkten J mit, V der Tageg⸗ ordnung neben dem Beschluß der General⸗ versammlung als solcher auch eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stamm⸗ aktionäre erfolgt.
München, den 1. Mai 1923.
Der Vorstand. Kloiber.
14276 Josef Ohlenschläger Aktiengesell⸗ schaft in Weisenau b /Maua Zu Punkt 4 der Tagesordnung der auf den 26. Mai 1923. Vormittags 11 Uhr, einberufenen ersten ordentlichen Generalversammlung hat neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Inhaber von Vorzugsaktien einerseits und der Inhaber von Stammaktien andererseits stattzufinden. Weisenau bei Mainz, den 30. April
1923. Der Vorstand. Josef Ohlenschläger.
14226
Aktiengesellschaft vorm. S. Gladen⸗
beck Sohn, Biidgießerei. Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer am Sonnabend,
den 26. Mai dieses Jahres, Vormittags
10 Uhr, im Hotel Adlon zu Berlin, Unter
den Linden, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung zu bestimmenden Betrag von Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Die Vorzugs—⸗ aktien sollen die gleichen Rechte haben wie die bereits bestehenden Vorzugs⸗ aktien. Die neuen Aktien sollen an dem Gewinn der Gesellschaft ab 1. Januar 1923 teilnehmen. Das Bezugsrecht wird ausgeschlossen.
2. Abänderung des 52 des Statuts, enffprechend dem zu 1 gefaßten Be⸗ schluß.
5. Satzungsänderungen:
Im . 1 bekommen der dritte Ab⸗ satz unter b und der vierte Absatz folgende neue Fassung: Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Grundstücke sowie andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben und zu pachten, sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu be= teiligen und Handelsgeschäfte jeder Art abzuschließen, die der Erreichung ihres Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen sowie Zweig niederlassungen im In⸗ und Auslande u errichten. Ueber alle derartigen e n hat der Aufsichtsrat zu entscheiden und zu beschließen ;
Im 8 6 wird der letzte Absatz ge— strichen. .
Im § 8 werden jedesmal hinter dem Worte dem“ die Worte von der Generalversammlung gewählten“ eingeschaltet. l
Im S§1I1 Absatz 3 werden jwischen den Worten „drei Mitglieder“ die Worte „von der Generalversammlung gewäblte eingeschaltet. .
Im § 12 Absatz 3 wird die Zahl „66 000 in die Zahl „3 000 600“ geändert.
Im gleichen Paragraphen wird der vierte Äbsatz gestrichen und bekommt folgende neue Fassung: „So ost die Gefchäfte es erfordern, hat de. Vor⸗ sitzende, im Behinderungsfalle der Stellvertreter, den Aufsichtsrat zu be⸗ rufen. In besonders dringenden ö kann der Vorsitzende nach einem Ermessen auf schriftlichem, lelegraphischem oder sonst gezignetem Wege Beschlüsse des Aufsichtsrats herbeiführen.“
Im § 13 unter 1 wird das Wort sechzigtausend! durch die Worte drei Millionen; ersetzt.
Im gleichen Paragraphen unter 4 wird das Wort „einhunderttausend. durch die Worte „fünf Milliowen“ ersetzt und im zweiten Satz werden die Worte „der vom Aussichtsrat“ gestrichen und in die Worte des von ber Generalversammlung gewählten Aufsichtsrats“ geändert
Im nn Paragraphen ist im letzen Abfatz die Zahl und die Worte „G00 — sechstausend — Mark“ in die Worte „hundert Goldmark“, die Zahl und die Worte „12099 — zwölftausend — Mark“ in die Worte
zweihundert Goldmark? und die Zahl und die Worte „9009 — neun⸗
laufend — Mark“ in die Worte hundertfünfzig Goldmark! umge⸗ ändert.
Im § 14 wird die Zahl ‚21“ in die Zahl „18 geändert. ⸗
Im 8 17 wird das Wort vier“ in das Wort sechs“ geändert.
Im § 18 wird Punkt 3 in Punkt 1. Punkt 1, in 2 und Punkt 2 in 3 umgestellt. —
Im 5 19 werden die Punkte 2 bis 6 gestrichen.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats in Aenderungen des Gesellschastsvertrags, die nur ,,, betreffen.
Ueber sämtliche Punkte der Tagesord⸗ nung erfolgt neben dem gemeinschaftlichen Beschlusse der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Be⸗ schluß der Stamm⸗ und Vorzugtaktionäre.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine über ihre Aktien nach den Bestimmungen des § 6 des Statuts bei einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen: . .
Kasse der Gesellschaft, Berlin, ⸗
Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft, Düsseldorf, ⸗
Darmstädter Nationalbank, Kom⸗ manditgelellschaft auf Aktien, Berlin,
Bankhaus Felix Klein, Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 3,
Bankhaus Weitzer C Co, Chemnitz,
Dei c ob ant Attiengesellschast, Halle
a. S. Berlin, den 2 Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Falk, Vorsitzender.
14258
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co,
Kom manditgesellichaft auf Aktien. Halle / S.
Die Hinterlegung der Aktien zu der
am 16. d. M. sitattfindenden General⸗
versammlung unserer Gesellschaft kann
auch bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, erfolgen.
Halle a. S', den 1. Mai 1923.
14243 Süddentsche Industrie A. G.
in Derendingen, O.⸗A. Tübingen. Die Aktionäre unserer Gesellschart laden wir zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr, n Hotel Banzhaf in Stuttgart hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
1. Erhöbung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von 7 000 000 A auf bis zu 16 060 000 Æ durch Ausgabe von weiteren 7500 auf den In haber lautenden Stammaktien über je 1000 4K und Schaffung von b00 leichfalls auf den Inhaber lautenden
orzugsaktien über je 1000 , aus⸗ gestattet mit Dividendenvorrecht unter Beschränkung auf einen Höchstsatz von 6 o/ jedoch mit Nachzahlungepflicht und mit 165 fachem Stimmrecht unter Beschränkung auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aussichtsrals, der Aen⸗ derung der Satzung und der Auflösung der Gesellschast; Ausschluß des gejetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; Abänderung der S§ 4, 18, 22, 27 des Gesellschaftsvertrags.
2. Umwandlung der ausgegebenen Genuß⸗ scheine in Stammaktien; Abänderung der 5§ 18, 27, 28 des Gesellschafts⸗ vertrags.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß S 274 H.-G. B., die durch die Ziffer 1 und 2 sich ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Diejenigen Aktionäre, weiche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. Mai dx. J. bei der Gesellschaft oder bei der . G. H. Keller's Söhne Zweigstelle Rentenanstalt in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, im Fall der Hinterlegung bei einem Notar den Hinterlegungsschein innerhalb der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Derendingen, den 27. April 1923.
Der . des Aufsichtsrats: auer.
13955 J. G. Lieb Söhne Aktiengesellschaft in Blaubeuren. Bezugsrechtsangebot.
Die ordentliche Generalversammlung der J. G. Lieb Söhne Aktiengesellschaft in Blaubeuren vom 27. April i923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschast von M 5 500 000 auf A 15 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4Æ 9 500000 neuer Inhaberstammaktien. Von diesen neuen Äktien lauten 4500 Stück Lit. B auf den Nennbetrag von je Æ 1000 und 1000 Stück Lit. G auf den Nennbetrag von je A 5000. Die Aktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt.
Das Bankhaus Chr. Pfeiffer A. G. in Stuttgart hat von den neuen Aktien solche im Nennbetrag von A 5 500090 übernommen mit der Verpflichtung, sie den Besitzern alter Aktien (Vorzugs⸗ und Stammaktien) im Verhältnis von 1:1 zum Kurs von 230 0½ zuzüglich 20 0lo Pauschale für Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten.
Dieses Bezugsrecht wird vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung im Handelsregister hiermit den Aktionären angeboten. Es ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom X. bis I5. Mai 1923 je einschließlich bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A. G. in Stutt—⸗ gart, bei der Württembergischen Landwirt- schaftsbank G. m. b. H. in Stuttgart und bei der Bezirksbank Blaubeuren e. G. m. b. H. in Blaubeuren während der üblichen Geschäft stunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet aufgeführt werden müssen, einzu⸗ reichen. Anmeldescheine . bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich. ie Aktien, aut welche das Bejugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Brieswechsels wird die übliche Gebühr berechnet.
Die Bezugsstellen behalten n. vor, auf durch fünj teilbare Mengen bisheriger Aktien im Nennbetrag von 1000, welche von einem Aktionär angemeldet werden, neue Stücke zu hood zuzuteilen.
Der Bezugspreis von A 2500 (ein⸗ schließlich Pauschale für Bezugsrechtssteuer) für die neue Aktie zu Æ 1000 und von M 12 500 jür die neue Aktie zu bo0o ist zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bis spätestens 1b. 5. 1923 bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Aushändigung der neuen Aktien bei den Bezugsstellen erfolgt nach deren Fertigstellung 8 Tenge her! fer ö. a 1
. G. Lie öhne Aktiengese aft.
Stuttgart, den 30. April 1923.
13951]
Sũddeutsche Donau ⸗Tampsschiffahrt Gesellschait.
Herr Montagu Villiers hat am
13. März 19233 jeine Funktion als Mit-
glied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft
niedergelegt. Der Aussichtsrat besteht
daher nunmehr aus folgenden Mitgliedern:
Bankdirektor Maxime Kraßny⸗Krassien,
Vorsitzender, Hofrat i R. Arnold Bardas⸗
Bardenau und Lt. Cdr. Cecil M. Dillon
(sämtlich wohnbaft in Wien).
München, im April 19233.
Suddeutsche Donau ⸗Dampfschiff ahrt⸗ Gesellschaft.
Dr. Wil ler. Schnell.
14244 Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschast zu der am Sonnabend, den
Z. Juni 1923, Nachmittags 12 Uhr,
in der Deunschen Bank, Filiale Dresden,
stattfindenden 50. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung für das Jahr 1922. Ve— schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Ermächtigung des Vorstands zur teil⸗ weisen Uebernahme der Versicherung des Feuerrisikos auf die Gesellichaft.
4. Satzungsänderungen: 5 192) Ein⸗ fügung der Worte: namens der Ge⸗ sellschaft! zwischen „Anstellungsver⸗ trägen und fest . S 196) Der Schlußsatz von beginnend: „mit mehr . wird gestrichen und er⸗ setzt durch die Worte: „sowie Ge⸗ haltszulagen, wenn durch die Verträge oder durch die Gehaltszulagen eine vom Aussichtsrat jeweils festzusetzende Einkommensgrenze überschritten wird!. . 20. Aenderung der Bezüge des Auf⸗ ichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalpersammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder die dafür von der
Reichsbank oder einem Notar ausgestellten
Hinterlegungsscheine nicht später als
am 28. Mai 1923 J
in Meißen bei der Gesellschaftekasse oder der Deutschen Bank, Filiale Meißen, (
in Dresden, Leipzig, Berlin und Samburg bei der Deutschen Bank oder der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
zu hinterlegen.
Meißen, den 28. April 1923.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann.
14267 Norddentsche Lederwaren jabrik Wilhelm Schmidt Ätt.Ges. Saunover⸗Waldhausen. Die Generalversammlung unserer Aktlonäre vom 6. April 1923 hat be— schloffen, das Grundkapital unserer Ge— sellschaft um Æ 6000 00e durch Ausgabe von 6000 Amen über je 109 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Be= zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind gemäß dem Be⸗ schluß der erwähnten Generatversammlung einem Konsortium überlassen, welches die Verpflichtung übernommen hat, den alten Aktionären ein Bezugsrecht Durch uns derart anzubieten, daß der Besitz von S 3000 alten Aktien zum Bezug von jwei neuen Aktien von je C 1000 zum Kurse von bö0 o juzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer berechtigt.
Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch im Einverständnis mit dem Uebernahme— konsortium die Besitzer alter Aktien auf, die neuen Aktien unter den nachstebenden Bedingungen zu beziehen: .
J. Bas Bezugsrecht ist bei Vermeinnng des Ausschlusses in der Zeit vom 8. Mai 1523 bis 18. Mai 1923 bei der Mittel- deutschen Creditbank, Filiale Hannover in Hannover, auszuüben. — .
2. Auf je drei alte Aktien entfallen zwei neue Aktien im Nennwerte von e A oo zum Kurse von bog oo zuzüglich Vörsenumjatz, und Bezuge rechtsst euer. Der Bezugspreis ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu zahlen. ;
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der Aktien nebst einem doppelt anzufertigenden Nummernverzeichnis ein- zureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst einer ,, . über die geleistete Ein⸗ jahlung zurückgegeben. . ö
4. . dem Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist ein Pauschalbetrag als Abgeltung der Bezugsrechtssteuer zu entrichten, der nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts bekannt ge— geben wird. ;
5. Beträge aller Aktien im Nennwert von weniger als M 3000 bleiben beim Bezug unberücksichtigt. Die Bezugs stelle ist jedoch bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
6. Gegen Rückgabe der unter 3 er⸗ wähnten Jablungsbestätigung können die neuen Aktien nach Fertigstellung und hierauf bezüglicher Bekanntmachung bei der Bezugsstelle in Empfang genommen bezw. von ihr gegen Erstattung der Porto⸗ und Versicherungskosten bezogen werden.
Sannover, den 1. Mai 1923
Chr, Pfeiffer 2. G.
Der Vorstand. Wilhelm Schmidt. Hans Schmidt.