Berlin 8W. 61. r nne 26.
eee, Riegel; Zus. J. Pat. 345 931. 3 ü. 33 a
Seehof b. Teltow. — 9 462 An⸗ zeigen von ö Em, 16. Sch. 66 286. Braunschweig 3 Sti. * tung zum einstelli ö an 2 eines Schalthebe 1. 8. 4 732. Maximilian Lang i. 8 mm, und Gesangunter⸗
1. 4 5 . 470. Piero Gambarotta. into al . ö. 2
Anw. 6 8 i en 23 ö 19.
2. G. Bielefeld. Regi 4a, 24. P. 35 13. Kopenhagen;
Pat.
icherheitönadel. ; 83 459. Willv Kraska.
erbachstr. 10. Schachtel igarren u. dgl. 30. 9. 22. V. I5 690. Trache C Claus. mit Stopfer.
Josexh Brey, 1 X Trie ire em f
Relais für 22. Schweden ens 2 gi
Fußraste 1 mer
21. 9. tz gat. 13. C. 29 414. Dr. Brung 22 Perugia. Ital.; Moldenh
Wechsel getriebe für Fahrräder, ĩ
S. 61 5860. Socists In onyme
de Construction de Matsriel d Alimen⸗
tation et de Bouchage Metallique, Paris; Di Dr. Wan
P. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin WV. 37. Vorrichtung zum ere. von . Wässern. .
ga, 10. 9. 57 617. Dart — 3 — Turin, Ital.;
Teile mit 3 Dr. g , D ut n 11.
̃ ö . arg, nn, 5 Dipl. Seer
Zerlin Sw. 9 einem .
W. 58 033. aquist, Gotenburg, . — immermann u. . Pat. · Anwälte, . 8 n eie folien, 9 Rollbewegung.
20. 4. 2.
en .
echenmaschinen
thebels. B. 6. 2. i Pal 66
, , n, Vertr.: Dy J
Even 2
u. 3 Ing.
une. e, strierkasse. J. 3. 22. ö Louis Petersen,
t- Anw., * 3RX. 4.
Th. Calow & Co.,
indelige Gewinde ,, J. und ähnli örderung der Werkstücke von einer 146 26 13. 4. 26. Dr. Leopold Kaiserin Augusta⸗ Allee 4. Lot zum Löten von mmm k
aschinenfab nit,
et- 3 Einrichtung zum einer kleinen ,
10. 2 39 345. i en le gt 6 9 und ö ri ausen b. aus , , yl ilfe mit unsymmetrischen 3. Pat. 360 953. 3. Usa, 0 Sch. h9 463. . Schmallandt, ülicher Str. 18. rehbarem Schlüsselzylinder.
2ͤ3. 9. 20. W. 68. 83 25. S. 59 410. Dipl.⸗Ing. 44 Spruth, n, . Kau um Anzeigen der 6 von Kombinations⸗
a * 8 9 53 Vereinigte 3 u. Schkof Fabriken, Akt. Gl Rhld. , , , . 29. 9
H. 39 271. Emil Ho Tan inf! 15. einem über
fer, Gen.
ö Lich ge Legierungen.
Dr. n, Druck Musikinstrumente.
ules Zumbühl, . 2 rlin 8
; ; , Ilm, Hann. Münden.
Hiank lel 6 einem .
Lübech, . . arbe 6
n gg ßen; a , .
schloß mii Alls. vit 3 . irschfeld, Pat. Anw. e , ,. nstrumente, 25. 9. X. 20. G. 52 . . Jachen Metzgerstr. tung zur k von körpern oder ö zu Futter ⸗
546, 5. 8. 56 532. Eugen Lany, Colmar, Adalbert Müller. Pat. nw., Berlin 8x. 51. Dinger tri i brd ger e ih
ö e * .
. Daiber, .
1 Maschinen⸗ 5 Vorrichtung zum 6 ohe . 2 ö ichard Lange, Lissowa lien. Post Milke
Formstein zur r nd, Fi en. 20.
Verfahren 26
. * 6 kegni
22. erreißen von S tz, Altona,
r gane, rankr.; Vertr.:
Ein durch⸗
991. gig. neubato 12. Ye ö 3.
die ganze Breite d xichenden, in der Mitte drehbar .
29. 3. 22. sb, 8. B. 167 536. R ie,. Vertr.: Hans B D de e e, mit
n. Honsel & Len, . Beutel mit Seiten⸗
. Sch. 61 824. Ferd. Schäfer
366 für Papier,
57a, . C. 30 H77. Correrwerke. Ma- , Ladislaus : A. Elliot, Pat⸗ s Anw., Berlin 8W. 18. Gre sfersteuerung mit zenter zum , . Fortschalten
57a, 37. L. 53371. Peel on ge ginn; üsseldorf. Stillstands⸗
57 b, 1. EG. 27 244. Frportingenieure für
pier⸗ und ,, G. m. b. H Lichtempfindliche Papiere erstellung. 25. 10. 21.
Berzelius“ Tel, hülten Act. WGes. u. Sr. Arthur e uisburg⸗Wanheim. e l gn. mit senkrechter
P. 45275. kRawrence, V. St. A. eld, in Anw.
w, . u.
6. ᷣ. . 6. t. em
W. hl S) Walter & Füber, Als ein Gleitstück ausaefüh rte Oberlichtfensterver⸗
Hans Bauer, Nürnberg. Murrstr. 13. Vorrichtung zur Verhinderung Insschloßfallens von Türen; Pat. 345 936. 27. 12. 22. 6Sd, 31. T. 27 046. Gustab 9 Duichburg. Heerstr. 132 beiden Flügeln eines Fensters . als Nümberger Fensterfeststeller. 21. 10. 22. W. 60
Wurstemherger, Bern, Sckweiz:
ä . 3. e, , SW. 61. ; messer
1 18. Ü. 7239. United Shoe Machi⸗ nery 6 Pater son u. Boston, V. 8h Hallbauer u.
Hel 86 6 . 30. 3. 21.
ö. 5h, 16. R. 54 231. Bernhard Riet he K K. Baden Maschine tellung von er, ei. en 18. Joh an 8.
. Sei 9. ö.
eder, Paphe u. dgl.
schinenfabrik für ö
. Budapest;
1 Sm. bau G. m. b. S., Sü
Josef Oswald, Dorf kinematograph. 15.
ell n ei niit an ausgebildeter
31 , Farbenfahriken vorm. We sahen .
55 r. 5 & Co., Leverkusen b. Köln. Mittel mit fang ide infektizider und baren e Wirkung. 16. ö Automobil⸗ 3 ö.
Frang X. 64 Stopfbüch .
deipzig⸗ Wahren. renn ee n af m, 5. H. 90 644. Knut . 2 he , Saltsjö⸗ Storäangen, Schwed.; Zimmermann u. Dipl. Ing. 23. Pat. Anwälte, igkeitsfilter, insbefondere fi unter hohem Bruck stehende Brennöle für I motsyren. 29. 7.22. Schweden I n w 166 W. , Bernard,
ö r Si 68.
Frank 9 2.
Berlin Sw. 68. Kinderwagen. . St. , 1 53
ze 3 A. 37792. Amme, Giesecke & A.-G., Braunschiveig. . Schleypkarren für its er
63e, 12. S. 56 940. Soeists Anonyme de lAuto Deébrayage T. L., ö..
Antriebs vorrichtun bei welcher zur Verbin ung der beiden Nebertragungsteile eine Kegel⸗ reibungskupplung dient. 21. ö. 23 D Ii bo3. Dürkoppwerke Akt . Wulfert, Kaiserstr. 12, Le el e fee ich, 23 fũt N eines Wechsel⸗ s, insbesondere für Motor⸗
17 564. Paul La is 156 u. Berliner Str. 13, Neukölln. für Kraftfahrzeuge. 86 21
B. 103 146. Sigl Gase le e re Je, n. V. St. Eecht. ge an. ban, R. ing on ge
Hör, t Sw. neh r nr g . Großbritannien 30. 9.
9. T7 ic, 64. u. 7842. United Shoe Me b.
nery n, n. pete on u. St. : K. Hallbauer u. Pat. Anwälte,
Vorrichtung 26 Auf
3 11. Flü
Auguste Loni
S . ermann, Pat. = Epritzbergaf er.
Pallas Apparate ö Ghariottenburg, letz. RVergaser mit Lufthisfsdüfe.
42349. Pallas Apparate Charlottenburg. Vergaser 6. ö mit 2 , n,. einmünden dem
.
J ) Marcel Achille
Violet, an Seine, Frankr.; B . Hammersen, Pat. .
wider er fü
Zi Sn. 61. picken gestapelter ? beispielsweise stücke o. dgl.,
Frankr; Vertr.: rlin' S. 61. Kraftwagen,
Unterlagsringe, und zum lieberfũhren der , an die Verwendungsstelle.
Karl Wang u. Norma . S., , .
e eh, en Albert gieren Nagel.
W. 595733.
. SW. 29 ö ilfsventurirohr.
Tucker, . g
Ing. R.
6 . , n . ä,. 25.5. * n R. 54 568. Léon Emile Re⸗ at. , . Dr.
nge, .
an Vertr.:
6 D 1. In 3 . i. . rt 2
Koehnhorn u. Su. Ii. Aufschlag˖
l Gesellschg a ö 7.
. . 97 022. Robert Bosch Att. Statischer Fla k an F
S. Rens Colin, 83 Vertr.: S.
ö ni n,
G. 25185. Eclipse 2 8 w 2 — New York; Vertr.: F. Pat. Anw., Berlin SW. 68. *. iz ef ga ne inen. Amerika 5. 5. 19. 8 * S I 242. Andreas Soltau, , Str. 111. Hel ßluft⸗
7a, 1 2 55 886. Johannes SGhymme, Godesberg, 1 he g orden für imb r er.
56 958. Emil 6 Berlin erben, . Str.
. 65 6. ö. Ing. Wilhelm n . 26 Banerstr. 21.
* 42 4 B . Alfred e,, .
in m, Rraftfahr uge.
k 5. 15 654. immermann & Weyel G. m. b. H., . Federnde Aufhä ., .
3 Hal 48, . 2 55 653. Si k 8. 7. 20. Deste
F. 52 810. Farbwerk Emil ansen 2 Co., Barmen. ö ten . . von hir . Ge, 2. M.
. . ö
. stelles, ra k 14.
org . ke. . für R 28. n. . e gen nn,, 2.
A Vers 16 * . von . k
N. 21 * Johann Ninger, Dr. 8. Gottscho, Pat. di gg una ftif für
S. 56 864. acobus Spijke k Vertr.: 5 .
k. Anw., Berlin . . Verfahren zur Verstärkung der mit , ver⸗ sebenen e un, .
3e, 165. D. zn Cos. The Dunlop Rubber Company e. London; Vertr.: eh R. Wirth, Dipl. Ing. ü . Bir
x. 1. . ee, g, *
8 9 Her gl; Berlin, oh ihn 31. Schie
Berlin, Skalikzer Str. 161. Geschi r . mit in n,, * , , .
r nn , tr. 3 2 ö. Krei 2
F. 50 110. Florig Dresden, Rosenstr. 107. 6 erg . fiches Gelent
gin 16 . lier hl i
5 63 Magnetisches Bau⸗
Altona, 2. 6 r fg h 24 nr Budepest: Vertr.:
Anw., Berlin W. 8. den ed i rg
ichel m .
Rarl ahr, Nůrn⸗ An friebspor⸗ el und Luftschrauben.
Anwälte Dr. Dr. S. Weil Franffurt a. M.,
Koehnhorn u. Sixl. 36 3 Berlin Anpreßvorrichtung für den bei nden 52 von
. C. 29 Sg3 5 weer vorm. . m. b. Ges., Berlin. Eisenach, Ufer 72, 25. W. ** — Dielen g f und Apparatebau, Knotenpunktsverbindung für bauten zur Nach struktionen.
Aus einer am gspannten Membran bestehendes .
Ati een
Herstellung am .
263 I 981.
26. 11. V.
Stockholm;
Heinrich Mayer, reg g e G. Le,
3 burg. Feststellvor⸗ r mit einem ver⸗
. Dipl. · Ing.
ahmung von 22.
Harmsen u. 4 Meißner, Pat. Anwäl ie,
27275, 39. F. 53 3383. Fa. Andreas Fört 2 g. Epiel rug · Negistrie asse. 77h, 14 9 2 8
ugbau G. b. H. Berlin llen⸗ i., * . 30. Soa, . 50 362. Leipziger — 2
Manier uk ander Grube, Leipzig⸗Plag⸗ witz. Berfd ren und Vorrichtung zum Fördern von Mörtel in 3 richtungen. 26. 4. 20
S9a, 7. L. 51 * ern er Ta Manier, Alexander Grube . . witz. Vorrichtung zum **
Mörtel in zrkilerie e um,, i Druckluft; Zus. . Anm. L. 50 362.
sob, J. R. 565 321. , K
Industrie G. m. b H., Frankfurt a. M., u. Oskar Tetens, alinghausen ir. Verfahren zur Herstellung bon verbesfert
. . Zus. z. 62
Son, 36 S. 53 1J5. Alfred Sommer, Berlin Lehrter Str. 33. Verfahren zur rhei s von Hörteldichtun gsmitteln.
ö . 46 692. . Ton⸗ Hehe * Vertt.: H. ringmann u. Herse, ahat Anwälte, Berlin SW. 61. Tunnelffammofen. 24. 4. 30. England 19. 12. 18.
Se, 5. . 54 742. Nicola ö, . 236 son. Pohle Str. 2. Brenner; 3. Anm. . 3 672. 5. J. 22.
36 H. . . ö Jacob Har fs,
8 ranzis St. z ng. tz i. Pat. ln my. 563 3 ur Förd J. 29 Behãl ler auf 5 , ; —— J e, 523 39. uigley Fuel len 3. ö 6. Hier. 5
elle u. l.⸗ rg e, , at. nwälte, 5 61. Dru 3
förderer zum ben len staubförmigen Schütt . insbesondere Staubkohle. 19. 2. V. St. Amerika 22. 11. 18.
SIe, 4 S. 55 647. Sig ee gern, werke G. m. b. H., Siemensstadt b.
Berlin. Gelenkige Rohrverbindung mit.
. passenden Umdrehungskö bei Förderrohren für Luftförderer. 3
Se, 36. P. 4 Rd. Carl Peters Ahrens burg. Kornumstechworrichtung. V. 5. 23. Sza, 1. M. 73 553. Höller & Pfeifer, Berlin, u. Kuno von Pentz, Potsdem, Augustastr. 17. Verfahren und Vorrich⸗ k 56 Klengen von Nadelholzsamen. S2za, 16. P. 45 423. Permutit- Akt. Ges. Berlin, n. Br. Pant Schüler, Rathen. . zum Tiocknen fester Stoffe.
. 2* R. 55 667. Paul Rohrmann, Breslau, Garvestr. 11. Aufzieh⸗ und Stellvorrichtung für Uhren. 18. 4. 22. 84d, 2. M. 78 061. Maschinenfabrik Buckan Akt. Gesf,, Magdeburg⸗Buckau. Ginrichtung zur selbsttã ligen Aufrecht⸗ erhaltung der Kettenspannung bei Ver⸗ 6. Eimerleiter von Baggern. 85d 37559. Actien⸗Gesellschaft hi gen imm Hab ef n, Berlin Treptoꝛv. erfahren zur Herstellung von ,. sser aus dem zur E . . 3.
dampfers e, izdam
ref berg re , ,n ie, . Nombericher Str. e. 2 Sitz gesteuerte Abortspülvorrichtung.
Sh, 9 D. 36 607. August Dammann, ö . 107. Vorrich⸗
lein und Großspülen für R .
STa, 9. E. 3 Wilhelm Löhr, 6 . Zus. z. Pat. S276, 5. 6. Wx Franz . Buschullersdorf b. re,, Böhmen; Vertr.: Albert Herrmann, Rechtsanw. deipzig. a ge g zum Geradebiegen kfrummer
89h, 5. M. I5 5. A. W. Mackensen
ö und =, 2 m. 1 ur er rg.
Schnitzel B. 8. 22.
s9b, 6. g) z A W. Mackensen
Maschinenfahrit und Eisengießerei G. m.
b. S. u. Arthur Kramer. agdebur
r Ha be ef: Zus. z. Anm. M. 787
Hörl. . M. 80 254. A. W. Mackensen Maschinenfabrit und Eisengießerei G. 3. H. u. Arthur Kramer,
San be hresse: Zus. ginn. M. .
. . M. 80 274. A. W. Machensen hie buen n und Eisengießerei . m.
H. u. Arthur Kramer, e 33 Zus. j. Anm. M M. 78 765. Berlin.
89e, 8 . . 3 Assel⸗ a e r Wagner Dr. G. Breitung, Pat.⸗-Anwälte,
Berlin SW. 11. Verfahren ö. Saiuration uri *
von Zuckersaften. h) Zurücknahme von Anmeldungen. a) Die fol . Jer, sind
nommen. 146. A. 37771. 8, an Dampf⸗ maschinen , in cbesondere Dampfturbinen anlagen zum Betrieb ö — oder n n, n, 21c. S. 44 02. . mit Sperrung in der Kö bei starker
. , 1
7 258. Cinrichtung zur . stellung von Wassergas, bestehend dem eigentli Gaser zeuger, er 2 und dem .
268. H. 81811. Verfahren und Vor⸗ richtung zum ,, 9. Entleeren von
rer gra, 31e. 103 246. 95 8 Radiatoren ] Rl.
. , , . Zus. z. Anm. 36e. M. 68 574. Warmwasserbereitungs⸗ 36 * Waschkauen auf Zechen. 55h. B. 98 537. Einrichtung zur 183 8 von Margarine u. dgl.
b. B. 1035 Verfahren zur 22 stellung ger e lung sefi reiner Ton⸗ massen und Tone.
, m, ö. 662. f . für
ũ atzgut u.
b) Wegen Nich é. 2 vor der 2 zu entrichtenden Gebühr gelten klseng , n als zurückgenommen.
b. 17 802. Teigteilvorrichtung mit fortschaltenden Zellendrehkörper, dessen olben unter 8 den Teig wieder ausstoßen. 24. 8. 2 150. G. 66 133. Vorrichtung zum He festigen der Nechenzähne für Mãäh⸗
maschinen. ö 576. St. 35 733. Tonung von photo⸗ e, . ö mit Kobalt⸗
a , n. ug n Einkochglas. ö 10. 22. 6Sa. S. S3 574. Stechschlüssel chloß mit ang . , des Riegels in
ö . 68e. * gin and: Zus. z. Pat. 337 16 2. 77a. B. zol * Tischballspiel. 7.12.2. S4a. G. 27 642. 6 Windewerk für z,, 31. 7. 22 atum bedeutet den Tag der Be⸗
kanntmachung der Anmeldung im Reichs-
eiger. Die Wirkungen des einstweiligen ö gelten als nicht eingetreten.
c) Versagungen.
Auf die nachstehend r, im
E. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage
bekanntgemachten Anmeldungen ist ein
Patent versagt. Die Wirkun en des einst ·
weiligen utzes gelten ö nicht ein⸗
. Sch. 64 321. 2 mit hen, i Griff. 1. 6 56 741. Mm h t mit 6. . gewundener Oeffnung für Metall- trangpressen zur 2 von Blechen,
Xe u. ,.
12a. 6. 5 zum Nieder⸗ . i. 96 in Wasser löslichen ämpfen.
ö 20a. B. 10 . ͤlemmscheibe für Seil⸗ triebe. i9. 10. 2. 2c. W. 58 475. Drehschalter. 19. 6. 2. 28a. K. 76 964. Verfahren zum Gerben von Fischhäuten. 9. 10. 22. 51. A. 32 185. Verfahren zur Erhöhung des Stickstoffafsimilat ons vermögens von Nichtleguminosen mit Hilfe von stickstoff⸗ sammelnden Mikroorganismen. 9. 2. 2. 46a. Sch. 51 483. Zweitaktver · ,, mit Stufenkolben und mit zwei Zylindern. 23. 5. 21. . 35 3. 12 ö. Riem abe triebe.
4) Aenderungen in ber Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden . sind nunmehr die nachbenannten
rsonen.
d. 329 112. Karl Wilh. . Pforz heim⸗Dillstein, Bülowstr. 65. 1He. . Paul Nordmann, Bahn⸗ hofstr. u. Emil Biemann, Vikloria⸗ straße * Bielefeld. 12d. 277 322. 19c. 297 245. 24e. 202 257 242 017. 245. 168 874. 38a. 262 793. Sächsische ä, , . vorm. * Hartmann, Akt. Gef., Chemnitz. L2i. 355 867 e Essen & Lindenbaum, Frankfurt a. 1a. s en 46 297 357 20 370 665. Josef in Neu-Ulm Schwaben). Ing. X35 775. Mar elm. Berlin, Acker⸗ traße .
Ea. 374 085. C. Loren. Akt. Ges., Berlin⸗Tempelhof. 21 c. 315 165 315 752 23 184. Karl Seitz, Eningen u. Achalm, Württemberg. 2Z2i. 284 701. hen c Fabriken Dr. Kurt Albert G. m. b. O, Amöneburg b. Biebrich 9. Rh. 0h. ö Fa. E. Merck, Darmstadt. 83. 328 402. Bartels & de Voß,
n, 60. Se. agr. Konrad
. 33 e. . L1OQa. 35 . 5. ,
döa. Il ze, Otto Meyer, ö Wetteltwalde, S. A. n. a,. und Textilmaschinen · Gesells b. H.
5 2a. 185 2 . 6 . Epecial Vertr.: ö 3 . , . en, H. Weil . M. M. Wirth, Frank⸗ r M. R. dehnhorn, u. Har E. hell. Berlin Sy. II. Za. 3] i. Vielefe lber er ee sbiner fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. Hö. 355 785. Albert 1 Ifeler. Karl · ine⸗Str, 26a, u. AÄlbert Ceorg Wilhelm ie. Karl- Heine ⸗ Str. 83 eipnig⸗
agwitz.
67a. te., 7161 6 637 32 763 338 9g12 342 463. G7c. 266 102 318 053 327 954. Diskus Werke Frankfurt ar Main,. Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt am Main. 706. 371 3. Cark Marer, München, Bruderstr. 5
790c. 366 29 . TLubwigsbu . Metallwarenfabrik A. G. vorm. Witzel & Co., Ludwigsburg
e) Nichtigerklärung eines Patents. Das den , G. m. b. 9
ö rc, ö 8 3 8
tiefliegendem Gefrierpunkt für Maschinen ist durch rechtskräftige ichspalentamts vom 22 für nichtig erklärt.
) Loöschungen. d, ,,. d
342 9663 368 96 369 wos 6 n. 6s 3a 368 C6567. 36: 369 112. 341 685 369 58. 4a: i gos 16: 335 157 238 112. 319 843 331 9209. : 327 465 Bs j. 319 845. 12e: 125: 369 633. 121: Fah 635 326 28 331 458. 12*: 3465 865 böl 2717. 12n: 369 365. 12r: 368 415. 138: 326 0633 343 521 3653 341. gI3 21. 7a: 319 506. Tf: 362 759. 199: 311 649 360 892. 20a: 322 611. 206: 30 802 355 742 370 581. 208: 355 244. 3 316 193 326 614 6 849. 20h: 354 329. 201: 320 199 349 271 361 512. 201: 356 695 369 893. 2la: 323 143 333 634 359 680 367 992 21b; 311 919 335 915. 21e: eh bog 326 hol 57 gez 337 Sg 345 383 348 217 348 399 350 300 350 817 353 145 B54 793 365 224 366 975 363 903 370 441. ld: zi ro zz zo zg dd d z ri 368 957. 21e: 364 200. 329 420 336 506. 21 64 876 367 297. 21 3929 425 345 138 358 424 358 425 361 877 367 715 369 834. 229: 360336. 314 214 351 397. 24e: 358 237 369 315. 355 654. 256:
ehre und Moto . des
er 2
245 355.
l 86 35 hy. ai 063. 11e; 213 63 349 06864.
I7e. 350 S. z21 941. 290:
29: 319 941.
215: 329 977 : 317215 351 978 314 497 315 384
355 051. 241: 343 Hs. 27e: 369 436. 296: 357 305. 308: 361 623. 310: 349 688. 33e: 318 186 344 411. 34a: 362 292 368 593. 346: 368 594 369 081. : 332 515 358 631. : 337 072 348 171 351 735 356 442. : 331 256. 35a: 351 738 368 0590. 36e: 332 171 351 1955 368: 326 290. 376: 37e: 368 . 38e: 369 656. 39a: 292200. 396: 368 542. 42f: 369 251. 429: 369 597. 420: 369 133 369 134. 325 428 328 310 368 698. 456: 45e: 342 442 356 644 357 710. 318 709. 459: 320 071. ꝛ 369 391. 46a: 357 714. A6c: 336 432 349 133 358 079 359 004 364 638. : 343 364 368 41. 476: 350 367 351 357 353 245 354 101. 47e: 352 035. 478: 3165 681 343 276 345 175. 472: 427g: 339 804 362 179. 429: A489b: 315 115. 49f: 341 687 49g: 368 503. 5 0c: 322 519 5kRe: 344 561. 52Za: 351 852 526: 327 585. 5 3c: 312 614 322 821. 53e: 329 215. 583i: 531: 362 592. 2. 558: 343 492. 55e: 312 804. 56a: 357 924. 57a: 350 896. 578: 343 892. G26: 330 903 361 299. 638: 315 716 368 872. G3e: 351 367 356 744 365 863. 636: 318 602. G46: 348 251 352 204 356 883. Göga: 317 857 339777. 343 569. G66: 328 792 332 86 346 353 GT⁊7a: 323 020 353 263. 68a: 320 564 345 110 351 570 352 329 353 408 354 832 355 974 369 277. 686: 338 540 343 383. G8c: 348 261. G88: 369 938. 7 Ge: 332 665 353 113. 71a: 342 867 351 517. 7 Re: 268 858 323 582 329 335 329 581 367 021. 728: 312 110 313 164. 74a: 346 997 368 557. 754: 336 446 756: 343 663. 75c: 355 014 361 580 370 058. 76c: 314770 315 059 7270: 314 939 316 483 318195 z*g dz zol y6 zh6 157 zb 721 369 288. goa: 368 560. SGe: 315 696 329 825 370 140. 8SRe: 338 022. g4a: 368 141. S4A4b: 348 989. S6e: 311 519. SGd: 354 005. 68e: 368 860.
g) Aulhebung von Löschungen. j
on wird au
Gerlin, 8. 3. Mal 1933. NReichspatentamt.
9 Sandelsregister
delsre Or nun 6
30a: 336 987.
345: 335 488. 350 829. 36a; 353 448 370 477.
378: 337548. 38a: 316 664.
549g: 343 491
368 317. 58e: 351 668. Ge:
S2a: 355 845. s ⁊7Za: 363 698.
ehoben von:
ister e . A, ram; 213
. .
ö. . an . 8 26 .
ö , . ö 2
Oer Gerichtsschrelber.
Allenstein. . In unser Handelsregister ö 1h50 trugen nach
2 hier, ein, daß die Firma 4 , 24 April. 1923. 2 delsregister A trugen wir n unser Handelsregister rugen unter Nr. 39 bei der Firma P
echsel lÜ und der Huchhaglterin Margarete Westhhal in Allenstein Gesamtprokura er⸗
.
in gien 24. April . Amis
A11 t —
. ie rie n ,
ug Ol sgtuß? 6 Gesell⸗
ler vom 3. Oktober 1922 um 80 900 ark und 6 Beschluß vom * De⸗ zember 1922 um fernere O0 900 4A, also 9 anzen . eine Million Mart. enstein, 24. April 1923. Amtsgericht. . B Nr.
. 12469
In unser , , A trugen wir 2 unter Nr. 594 die Firma Otto mil ce * Hameln mit einer
= 5 iederla in Allenstein unter
irma, 8 2 Schmidt Hameln, k Allensteinꝰ und als ihren alleinigen Hakechẽ den Kaufmann Otto Emil midt in , ein. Allenstein, April .
Altenburg, S- A. 5 In das cler . Abt. i . bei Nr. 51 — Rotteritzer .
ewerk Kirchner & Co. Aktiengesell⸗ aft in Leipzig Sellerhausen, Zweig. niederlassung in Kotteritz — folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom * anuar 1922 ist das Grundkapital 666 000 M und in Ausführung ö. Generalpersammlungsbeschlusses vom Februar 1923 um weitere 16000 0999 chf 6 so 26. es 6 Hehn! 27 000 0090 Mark beträgt. schluß dieser ö. . der . schafts· vertrag in den S8 6 (Grundkapital und
: Aktienj, 19 (Vergütung an den Aussichts⸗
rah ünd (Stimmrecht) geändert. Robert Kirchner ist aus dem Vorstand n, . Zu Vorstandsmitgliedern h estellt; ) der Kaufmann Richard 46 in Leipzig, M der Ingenieur Ernst Willy Kirchner in Leipzig. Die rokura des Ernst Willy 2 ist er ⸗
f en. Dem Buchhalter Ernst Reinicke
eipzig und dem 2 Benjamin . in Leipzig ist dergestalt Pro⸗ urg erteilt, daß sie berechtigt sind, die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen 3 Prokuristen zu vertreten.
Als nicht ain g n wird bekannt⸗ gemacht ' auf Grund der am 28. . nuar 2 beschlossenen Erhöhung e, ! 2666 Stammaktien 3. je 1000 S und auf Grund der am 3. . 1923 5 ossenen Erhöhung 5 Grundkapitals 10 900 Stammaktien über je 1000 1½ ausgegeben . Die Aktien lauten auf den Sen,
Altenburg, am . girl 1923.
Eh che ö Abt. 1.
Rindsderg, Kaufmann in Neumarkt, als . löscht. Nunmehriger Inbaber
Straus, Kaufmannsfrau in
ni g Wimmer, Sitz: Neumarkt
i. O.: Willibald Wimmer gelöscht. In⸗ i Andreas Wimmer, Kaufmam in Neumarkt i D. Aktiven und Passiven ab 1. April 19223 sind übergegangen.
Amberg, den 4. April 1933. *.
Exypreßwerke Aktiengesellschaft. Sitz: Neumarkt bei Nürnberg: Die in der Generalversammlung vom 25. März d. 6 ,,. des en, . (
t durchgeführt. Das
ga rg beträgt nunmehr 19000 009 Mark — zehn Millignen Mark — und ist zerlegt in 1000 Stück Vorzugsaktien zu je 10090 4 und og Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 466. S5 5, 15, 17, 21 und d6 des Geellschaftshertrages wurden nach näherer Maßgabe des eingereichten 5 geändert. 3325 Stück neue
tammaktien werden zum Kurse von 750 85, 1175 Stück neue Stammaktien werden zum Kurse von 100 3, Stück neue Stammaktien ö. der Schladitz ⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden iberlassen die dagegen X00 Stück der eigenen Aktien mit Dividenden / berechtigung vom 1. Oktober 1922 in die Gesellschaft einbringt mit der Verpflich- tung, die übernommenen Aktien der Ex⸗ preßwerke Atiengesess haft Neumarkt vor dem 1. Januar 1925 nicht zu ver⸗ äußern, wogegen die Eppreßwerke Aktien- gesellschaft 3, . der übernommenen Ilttien der Schladitz Werke Aktiengesell ˖ schaft die gleiche Vewflichtung über- nimmt.
Amberg, den 26. April 1923.
Amtsgericht — Renisternericht
Andernach. 12462
Im hiesigen arg n ister ö ö ist heute unter Nr. 262 Firma Jacob Velten zu Andernach und 1 ihr Inhaber der Kaufmann Tro Velten zu Anderna eingetragen wor Der Ehefrau Jaco
5. Magdalene geborene Albrecht, in dine s. ist Prolura erteilt.
Andernach, den 19. April 1923. Amtsgericht.
Ansbach 12463 a le fte ten,
. , . nich . wirtscha iengesellscha iliale Ans⸗ pig caf 7 h . . ö. 53 iederlassung
, ausen fi er , assungen der
irtschaft Akt ö
f fi g, Als —ᷣᷣ Vorstands⸗ ian . . . n e e , , m
Schwandorf. k aupt⸗ niederlassung Hof; 3 ö Hans Mulzer in Schwandorf i . unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun . Schwandorf erteilt.
Amberg, den 14. April 1923.
Leberecht und Eo. . *. . be⸗ schränkter . Geschäftsführer . gi 36 hihi r Rechtsanwalt in J. ist aus⸗ , Neuer 9 tsführer: Carl eberecht, Gewehrfabrikant in Amberg. Die 9 schaft hat sich durch ,, der Gesells . vom 16. April 1923 auf⸗ . ie firmiert nun: Leberecht und o. Ge ich mit beschränkter Haftung
. Liquidator ist der 6
. n r , . Carl Leberecht, Ge wehrfabrikant von Amberg.
Amberg, den 21. April igzz. . t Ge . mit ,
Sitz: Furth i. W. Gesell⸗ aft at eine Heses . 66 be. . Haftung. tand des 28
nternehmens ist die 6. ation von Metallen sowie der Handel aller Art, ins⸗ besondere Herstellung und Vertrieb von Lggermeallen, welche unter dem Namen
Furtensit! galsz Gebrauchsmuster gesetz⸗
ich ec ützt sind.
tamm , , 4 sechs⸗
n, be. Mark.
ese . anuar 19 schlossen. hie 69 . ö endet mit dem 31. Dezember vor diefem k von einem der Ge⸗ Hier. et durch eingeschriebenen, an 6. Ge f. richtenden Brief gekünd wird. cht, t diese Kündigung nicht oder nicht recht ö so läuft die Gesellschaft jeweils auf zwei Jahre 2 unter den eichen Bedin n. sonach mit einer al 6 ano it 3 . igung . . au . . zu erfo . ndigun k 2 das Re . . e n e des ö
. bers 3 übernehmen *. 3 . Wertes des Hell an tele rtung des Geschäftsanteils und ö , des wertes erfolgt
den in 4 des Gesellscha . fre e, timmungen. hlusübung des Uebernahmerechts 6 die
Wirkung der Kündigung beseitigt. Die Erklärung, den Geschäftsanteil über⸗ nehmen zu wollen, muß spätestens einen Monat vor Ablauf des Geschäfts jahres erfolgen, mit . Schluß ohne die , Gesellschaft. endigen würde Ce e er. Geschäftsführer bestell so wird die Gesellschaft pertreten durch zoei Geschäftsführer in Gemein schaft oder durch einen Ges⸗ 4 zusammen mit einem Prokuristen ö = , , erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Gniffke, Kaufmann in Nürnberg.
Amberg, den 23. gr. 1923.
t . a ,
alls sie mindestens ein halbes Jahr Ni
Ansbach, den 25. April 1923 Amtsgericht.
, Altmark. 12464 In das da e ren, ter ist bei der irma Arendsee'r zii n ffn, Gebrüder Ollendorf), ere a t mit be⸗ chränkter Haftung in Gestien“ heute ein⸗ getragen: ie m ne, August von Aspern ist als Geschäftsführer aus⸗ hen. An seine Stelle ist der Kauf⸗ J, . e ,,. in Arendsee als Geschäftsführer getreten Amtsgericht Arendsee, den 23. April 1923.
Arnstadt. 12465
Im . Handel bregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma Aru⸗ stãdter riefumschlagfabrik ö, e. Winkler. Gesellschaft mit beschränkter H tung in Arnsta . eingetragen: Durch
ichn 2 Generalversammlung vom
opember 1921 sind die . 5
*. 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Ferner sind nachstehende Gesell . . mit , aftung gelöscht wor 1. Arnstaͤbter Mineral⸗ mühlen in e. r. 39 Hoffmann & Becker in Arnstadt.
Arnstadt, den 3. April 1
Khsring sches Amtsgericht. 2. IV.
Arnstadt. 12466 Im, J en e f Abt. B nn der Firma
n bir e ⸗ h rin gifche Thermometer⸗ und Glas⸗ n,
igt aiktiengefeinscha t mit =. ö
k. r worden: 5 1
ß f 1 5 und 7 — Genehmigung des Auf⸗ . . 34. e eng, f.
vertrags sind dur er neral⸗
. vom 14. fen 193 ab
24 e g as qi, ist J
ee ge re, ö. e, . öht . s setzt sich zusammen au orzugs⸗ aktien über je n, 4009 Stamm⸗ aktien über je 1009 6 und 600 Stamm⸗ aktien über je 10 000 166. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dig Vorzugs. aktien gewähren ein zehnfaches Stimmrecht a bei Beschlußfassung über die Bese . des Aufsichtsrats, 1 der ung
und Auflösun af, Sie 3 i : Hor . e Ge⸗
. 6 berechtigt, vom 2 die Vorzugsaktien zum . von . 35 9. * jähriger Kündigung , . Bei einer KLiguidation f ie 3 . 969 ö. auf ugsweise 3. ng zu 115 . Die . bes Geng lan! ist durch- ö. Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 150 3; ausgegeben. Arnstadt, den B. ril I923. Thüringisches ner icht. Abt. ITV
Asch 2. burg. 13129 scha r urg , , .
. 8. . 2. ö
ren Gr e een
str der I 5. — —w 2 — * 83
1923 wurde § 5 des gi, , mn, en Demzufolge ist der Geschäfts⸗ hrer Andreas Fink zur alleinigen Ver⸗ 2 und 3. der Gesellschaft be⸗ rechtig schaffenburg, den 25. April 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 13124] Gisenwerk Laufach A. G.“ in Laufach: Dem Hauptbuchhalter Anton Hammer in Laufach und dem Kaufmann Julius Fischer allda ist je Gesamtprokura erteilt derart, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu . Aich ee nnn den 26. April 1923. Amtsgericht = Rengistergericht. .
Anma. (13125 5 unser Handelsregister Abt. A ist ngetragen worden: 1 27. III. 1923 unter Nr. 68 bei der . 325 Bezirks dampf molkerei lbrecht in Moßbach: Die Firma ist 2 83 17. 1 19823 unter Nr. 15 bei der Firma G. Schmidt in Auma: Dem den Arthur Peucker in Auma ist sprokura erteilt. ma, den 18. April 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Anrich. 12467 9693 das Handelsregi Rhe A ist am 24. April 1933 unter Nr. 242 die Firma Sito Kücker, Aurich, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kücker, Aurich, a n,, worden. mtsgericht me,
Aurich. (13126 3 das Handelsre e , A ist am 24. April 1923 unter die Firma Hermann 8 er . und als deren Inhabe der Kaufmann Hermann Gebhardt in 1 eingetragen worden. Amtsgericht Aurich.
In das , , fer B 33 ist bei der irma Zinkfarben Aktiengesellschaft in ker am Harz folgendes eingetragen: Zu . itgliedern des Vorstands sind estellt: Herr Alfred Künzel in Hambung, err Arno Salinger in Berlin. Zu k. 6 bestellt: Herr Walter
. er am 3 Hans . in , rr Wilhelm Tacke * Berlin⸗Friedenau. Bad Harz⸗ burg, den 27. Marz 1923. Das Amts⸗ gien
gericht Harzburg.
KERad Old elo. 12469
In das DYandelsregister B Nr. 13 i 6 heute zu der Elektro Osmose Aktiengese schaft in Bad Oldesloe eingetragen;
Das Grundkapital ö um h Sd 050 1 auf 13 20 000 4 erhöht, und iwar durch: a) 800 000 S in 800 Stück neue Vor; zugsaktien, ö 6 000 009 6 in 6009 Slück neue Stammaktien, zu a und b Aktien guf den Inhaber über je 106 1 mit. gde r,, seit dem 1. Januar 1923
Die Erhöhung 16. e erf , Die Aktien dürfen in bei en nicht unter dem Kurse von 125 985 ausgegeben werden.
Der Inhalt der Niederschrift des §5 3 der Satzung ist geändert.
Bad Oldesloe, den 16. April 1923.
Das Amtsgericht.
Rad Salzuflen. 12470] In Das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 51 die Firma Friedrich Schierenbeck C Gomp. . Prezi⸗ sionswerke Gesellscha mit beschränkter . e , . i e. ö ist der oh lefg
64 ierenbeck in Ah J.
. 923 fest⸗ stell ge n . beträgt 500 000 4.
a des Unternehmens; An⸗
Reparaturen von Maschinen. un . unter Nr. 37 eingetragenen 6 Lappenbusch ch röder Gesell⸗ chaft mit y, , D Schõt. r in eingetragen: tammkapital . ,. oer, , nn,
. ö
Die Form, unter der sich die Gesell⸗ schafler in der Gesellschafterversammlun bertreten lassen können . durch Beschlu der Gesellschafter geän
In das . gregi . A ist unter Nr. 272 die , onze K Veß in Bad Salzuflen eingetragen, Die Firma . 25 o ,, r und hat
mpg e lid . i e g . ranz lzuflen, Kau I 2 ö.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von tentierten und durch
Deutsches Reichs ⸗Gebrauchsmuster ge⸗ schützten Kleinartikeln.
Das unter der Firma Ri Töpfer v. Handel zregister A unter 153 ein-
etragene . , , auf den gd ufer
rmann Tö Bad Salzuflen über⸗ gegangen und . von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Bad Salzuflen 23. 4 1923
n. Amtsgericht.
Rarmen. 12471 nm 6 . wurde am
. ein
i n Arti . 6 : vor ·
mals Farbwerk Emil
dem Sitze in Barmen. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die K von Holzbeizen Stoffarben,
y in diesen Erzeugnissen, ber An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, die ur Fabrikation der Erzeugnisse dienen, owie die Ausnutzung der Organ isation und Anlagen der Gesellschaft durch Auf⸗ nahme neuer Fabrikations- und Handels ⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Grundkapital
ins be sondere
24 3. 23 festgestellt. der Gesellschaft beträgt 0 9000 σιυε und ist in 40 C90 Aktien über je 1000 4 ein⸗ Sämtliche Aktien werden zum Jlennwert ausgegeben und sind von den Gründern übernommen. Der Vorstand be steht aus einem oder mehreren Mit- deren Bestel ung oder lassung durch den r wer erfolgt. Sind mehrere . be⸗ stellt, so . die Gese lscha Vorstandsmi: glieder oder dur 1 in Gemeinschaft mit —— rotuttisten vertreten. von der Gesellschaft austehenden Bekannt⸗ . erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Die Terufung der Ge neralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand durch einmali in dem Deutschen testen 18 2 vor dem T Tag der Berufung und . der 1 wird hierbei nicht mi . Gründer der Gesellschast sind: Jansen, Kaufmann, 2
chaft regel mäßi
e Veröffentlichung Reichsanzeiger,
2. Wilhelm er, mann, Chemiker 3 Dt. Hans Jansen, Karl Zimmermann, Chemiker sämtlich in Barmen, 5. Franz Rasquin, Rentner in Köln bringen die eech ,, deln n nit zmil Jansen &
Von diesen der offenen in Firma Farbwerk Co. in Barmen, näm⸗ lich Emil Jansen */ Wilhelm Zimmer⸗ Hans Jansen 1sé, D Karl Zimmermann 1 in dem angegebenen Verhältnis das gesamte Vermögen der genen Handel ggesellschaft Farbwerk. Emil Co,. mit Firmenrecht in die ö 1 dem r,, anz ' e t vom ꝛ
Rad Harzhb 12468] Der 38 653 hh g MS und un: er kJ des Werts des Firmenrechts und der besonderen Verfahren Geschäftsbeziehuugen, festgesellt werden. zg gh oh . Das Geschäft der offenen delsgesellschaft Farbioderk Emil J en & Co. gilt für die Zei 2. als fir Rechnung der Arti . ien
; Die Alti f af gewährt als Entgelt für die . der Einlagen 39 265 000 ö.
an Emil 13 334 000 4 an Wilhelm immer mann. 6 666 009 4 an Dr. 6 666 000 A4 an Dr. Karl , ,, Mitglieder des n, ,, sind: Jansen, , , mann, , er
Gesellschaft 1345 644,72
it vom 1.1. 23
Hans Jansen,
k ö ms Jansen, immermann, Chemiker imd ⸗ Barmen. i. des Aufsichtsrats find: ranz Ragguin, Rentner in 5 Wilhelm ß.
ze nm l und
Von den mit der 1 der Gee. schaft eingereichten besondere von dem Prüfungsbericht des des Aufsichtsrats und den rn, kann bei dem unterzeichneten zt Ginficht genommen werden. Amtsgericht Barmen.
Schriftstücken,
Barmen. In unser Handelsregister wurde am April 1923 eingetragen; B 55 die Firma Karl Wiebel e. eh an mit i ng a ichlinghauser tr Gegenstand deg . ergwer . Stammkat tal ö 2 eim . Barmen, Gemar erf 16. Der e n , ist am Jeder kei e gj
Amtsgericht 336
, 1. . 10. No⸗ Bar
HS. Ges ell
In ö. handelt eren iftet 3 heule ein·
. Bautzen betr.:
etragen worden: irma Maschinen. und
rauenberger in Prokura ist erteilt 23 . 46 Frauenberger f Blatt 475, die . gin nich n, afl 4 dein . 3
r . ist zum ordentliche
eibe 6
orstandsmitgliede glatt S859, die Banner Brennholz ⸗ Handlung Gesell . aft mit ke chef Haftung in B Gesellschaftsvertrag ist durch Besqhluß der Gesellschafter vom 7. 4. P25 leut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ Handel mit Bau⸗ mit Nutz⸗ und und der 33 aller, damit nhängenden G
ann sich 2 nternehmen beteiligen und lassungen errichten. ist um 940 0090
materialien aller Art
Dae oer MS auf 1000 000 erhöht worden. Die Firma lautet künftig: Bautzner Baumaterial! and Brennholz ˖ , Geoꝛg Hauser ist al