1923 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rr S eh, Main- 1339 ndelsregistereinträge 8 24. April 1923:

3 keleg nut

Art, insbesondere der Firma Georg bach a. M. betriebenen

e ir Die Gesellschaft i 23 andere gleichartige 2 6 ünlernẽhmungen zu erwerben 26 zu 1 und deren 4 übernehmen. Stammk

illionen Mark. Gesells ö. Karl August Emil Schaefer 6 als seine Stammeinlage die von ihm bisher unter

an 9666 drei

der Firma p. Schaefer be ˖

2 . mit Aktiven

Passiven gemäß Bilanz vom

922 mit allen Rohmaterialien

2 3 laufenden Auftrãgen

4 mik dem Firmenrecht mit Ausnahme

der Maschinen und o, Kontor⸗ und

zu

250072071 , in il lionen Mart. .

Neberrestes ein.

einen oder .

ührer mit ui, een, ö. 4 1

lellt: Karl August E efer *

obert Achen, beide zu 13 enbach a. M. ö . ist erteilt an :

Mar i een e 1 . Schmidt zu ;

Gefellschafl macht i * . . Amtsgericht Offenbach a. Main.

trench, Main. Main. 13283 . vom 26. April 1923: . A . resser in Offen. a

fert g mit ,, ist auf die 3 Tre in S.⸗R. B 296 über ö Bz 206. Heinrich Tresser, ,. . beschränkter Haftung zu Offenba I., gemäß Gesellschaftsvertrag vom 37. April 1923. Gegenstand: Fortbetrieb ver unter der eingetragenen Firma Heinrich 4. er, , und . , a. . offenen Par d 5 Her tellung und Ver⸗ trieb von Lederwaren und .

aller Art, Beteiligung an und Uebernahme pon anderen . nr ,,

die dem Zweck

Vornahme aller n

der Ge leis . 10 500 900 Die Gesell⸗

kapital: 6p6. ene. Fabrikanten Kurt Bisetzki, elm Tresseg und Richard Tresser bringen in die Gesellschaft das denselben allein gehörige, unter der Firma Heinrich 8 Tresser, Lederwaren⸗· und Reiseartikel⸗ fabrik zu Offenbach a. M. bisher in offener Handel sgesellschaft betriebene Fahriluntern eh men mit allen . und ö assiben ,,,, Firma und den rundstücken gemäß Bilanz uf 1. Januar 1923 ö Anrechming auf ihre Stamm⸗ einlagen und . eine Herauszahlung von 11 925 215,58 6 ein. ,. ührer mit Alle inpertretungsrecht: isetzti, Wilhelm Tresser und . Tresser, alle Fabrikanten zu Offenbach a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere allein oder zu zweien ge⸗ meinsam vertretungsberechtigte Geschäfts⸗ führer vertreten. ie Gesellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

(13280 ril

6.

Stamm⸗

Offenbach, Main. Handelsregisterein vom Z. 2 (. . . . e mit nkter ing zi 8 M. fer mäß e, e, bertrag vom 13 April 1923. Gegenstand abrikation von Lederwaren, Handel mit lchen und Waren einschlägiger Art, Er werb und . von und Beteili⸗

g an oder ähnlichen i, e,, tammkapital:

illi Mark. Ges figfüibhrer: Wal ter 6. , g. e. Ge⸗

6 ö. boführer ce. einen

6. * Dea. T kim e , n meg, . 11645

Oppelm. e en, n, Abt. B i

n unser eute unter 94 die Gesellschaft mi? unter der Firma

nn , Haftun

lektrizitãtsw roskgu, Gesellschaft mit beschrankter ie ,. und mit dem Sitz in Proskau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver sorgung der Bevölkerung von Proskau und Umgegend mit Elektrizität. Zur

befugt, gleicharkige 2 ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen , zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1200 9900 1M. Geschäfts du führer sind der Bäckermeister Eduard Simon, Bürgermeister Josef Schittko und der Kaufmann August Ptok, 6 in Proskau. Die Gesellschaft wird dur mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Bei Rechtsgeschäften bis zu 1099 6 ge⸗ nügt die Vertretung durch einen Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung geschieht in der

hergestellten

i. besch bilipp rei ö

i, . zum uc von 159 X.

den Landbezirk

schran kter von Kartonagen a er Art mit dem Sitz in Heidengu worden: Der Gesell

Gegenstand des nan. Derste 11 von Kartonnagen der Handel damit und der

k

vier ri

Er⸗Zwe reichung dieses Zweckes ist die Ge a. 83

ihre Namensunter⸗ Bekanntmachungen

ö * aft ist, er · durch eisblatt en d , . dle e Oppeln.

Tin

6. i m

f.

e.

132856 * ** biesige 1 * 3 r

. i, 2 in

2 ua ,

ef h

2 um drei Millionen a ken 2

end in dreitausend auf den Inhaber

2 Aktien ö eintausend Mark, er ·

* . ni 366 agen wird noch usgabe der neuen

Pegau, am 24. 24. April 1923. 13287

n Blat 636 des . isters 9

ö ist e ie 36

1 .

.

„Ka rtfa⸗

ö. weiter einge ragen chaftsvertrag ist am . worden. mens ist die aller Art, del mit zur benötigten Roh · stoffen as Stammkapital beträgt in. ö hunderttausend Mark. Zum . ührer ö bestellt der Dipl. g. erberich in Dresden. 3 gist be⸗ Ee tit die Gesellschaft allein zu ver⸗

cn wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ äftsräume der Ge ier, befinden sich eidenau⸗Nord, e,, 6. ö Pirna, den 25. April 1923.

. Vogt. 13286 In das Oe r e gister ist gen ein- J worden:

a) auf dem Blatte der irma „Stictereimerke. Plauen, Aktien⸗ gesellschaft“ in Plauen Nr. WJ 6: Die BGeneralbersammlung vom 2. März 1923 hat beschlossen, das Grundkawital um acht Millionen Mark, in vierbausend Stück auf den Inhaber lentende Stammgktien im anwerte von 6 . Mark 4 und in achthundert Stück auf, den In w haber lautende ,,, im Nenn- werte von fi ; Mark zerfallend, mithin auf s . . zu erhöhen. Diefelbe Generalbersamml g at be⸗ schlossen, den Beschluß neral - versammlung vom 39. n n. 1921, wonach sechstausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nenn⸗ werte von je eintausend Mark ausgegeben werden sollten, aufzuheben und guf das i durch den Beschlu ß dieser General- versammlung erhöhte Kapital neben ein- hundertfün ig Vorzugsaktien nur ein lausendfünfhundert Stammaktien 9 je eintausend Mark und eintansend Slück Stammaktien zu je fünftausend Mark aus- zugeben. Die Erhöhung des Grundkapitals . erfolgt; der Gesell schaftspertraz vom 5. März 1910 ist kn r g e; in 5 owe in den S5 3, 3 4 S9, 18, 20, 21, 22 durch Beschluß der Gen eralberfammłung vom 22. März 1923 laut Notariatè- protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stickereien, Spitzen und verwandten Artikeln, in gbefondẽre auf der automatischen Stickmaschine, und der Vertrieb . i. . der E der zur Errei . vorgedachben

ckes dienlichen Anlagen und Grund⸗ tũcke. Die Gesellschaft ** befugt, sich bei anderen Unternehmungen in zMu⸗ lässigen Form zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu veräußern oder zu ber⸗ pachten und sonstige Titel und Forderungen zu erwerben, zu beleihen und zu ver- äußern. Sie ift berechtigt, alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu ma welche den Vorstand in in⸗ * t mit tem Aufsichtsrate zur Er⸗ ng oder Förderung der Zwecle ö angemessen erscheinen. Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ . im In⸗ und Auslande zu er⸗

236 wird er, . Die neuen Aktien werden 261 Kurse von 500 * ausgegeben. Die , , der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- anzeiger.

. ö Blatt 4189 die Firma „Ge⸗ sellschaft für automatische Tele⸗ phonie mit beschränkter , , ö

lauen i. V., , , .

der gleichen Firma 3. ,, und weiter . ist am

Poren;

17. April 1923

n unter

i, von gdernfy ö, j Art, insbesondere automatischer Fern⸗ pre ein e nen sowie der Hendel mit

das Fach einschlagenden Artikeln; die . . berechtigt, . hiesem b

min ederlassungen zu erri Stammkapital betragt fun fhn rt; tausend Mark; zum , rer ist Dr. jur. Pau ul Ho re bestellt; sind mehrere e, fg ihr. be. ear jo wird die Gesellschaft entweder r . . oder durch . He einen Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird bekannt geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ r r erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Bahn hofstr. 19.

e) auf dem Blatte der Firma Somard J. Smith in Plauen, Nr. 3742: Dem Kaufmann Stafford Macaulen Smith

83

in 3 9 ist in des getreten: die 6 1923

begenne 1

da

i.

z 3 eln uf, Sin fg ist er Recklinghausen, 4 jh IMspril 1923.

Das Amtsgericht.

reh E

heute unter rten Filiale der a Küster Ullrich & Co. zu ö. rten folgendes eingetragen worden:

ranz Ullrich in Gladbeck lt . die Gese 33 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ier

*

Co. 2

unter

2. unter

In 2

eute zu

in ge

In unser

Bankier ist lo de,

. ersönlich

3 .

In unser e cha

1. Gewerk dertreten durch

Gustab

ö Gesellf 1923 begonnen.

In 1. eule zu irma Te

ist erloschen.

2 lh in .

e eln

frau in

b) 2. am

chränkter licher lingen.

,. ö

einen

die oder e

ö

.

ö

in

lichen i 36 e und be

In das

Mr

Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege

in Plauen ist Prokura erteilt.

eingetreten.

rtingen. 6 c, Handel i it

zuchtanstalt un egister e Sesen

.. 9 ö Kunstgewerbler mehrere e f e be sellscha gik.

en,

okura des Bu

Brock ist 2 Recklinghausen, den 17. April 1923.

Das Amtsgericht.

8 ö. . . a g un

h 6 un

heute unter Nr. 617 f

69 in Firma Handelsgesellschaft

li. iktoria mit e. Sitz in eingetragen wor

das

F ecklinghansen. unser Handelsregister Abt. A 9 2 der unter Nr. * w, Serger Wiw. in 8 ein erlo 63

R ecklinghansen.

Hendelß ea r unter irma „Vestische lei be er . beschränkter

e gcklinghansen. —ö , Abt. A i

16 nd vier Kom manditi ö, den 23 Das Amtagericht.

Recklinghansem. , Abt. A t ne

die

d) auf dem Blatte der Jirma anol Nr. 2615. Der

rich Angust Knol

32

TIeahden, West. 13286 In unser Handelsregister A il heute 1 worden: Nr. 57 * * in n, und als der Kaufmann

Nr. 1 ie

Wlecke in Rahden und als deren ch der Bauunternehmer Wilhelm

elb lr erich Rahden, den 25. 4. 1923.

3280 Rn gostocłk 1 In das irma: ktienges .

Dreier, daselbst. irma

getr ge g 6

1

aftung“ mit dem Herten 1 es 8 53 worden: . Daniel

Seine Prokura

9 Küster

0,

Kommanditistin ge⸗ . vorhanden. il 1923.

ft er fn, Or fo in Hüls

den 4 ass

hmid in

n

Zu

er unter

rwerb tung mit dem n, eingetragen worden: ; , ist beendet. Die Firma von

Stein in . a .

3 er en cafter .

ö

3

Recklinghausen. Handel sregister Abt. Nr. 89 eingetragenen ahlwerk . en⸗

Süd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

at am . Februar ttretun

sellschaft ist nur der Bergasse or Stein

5 ermächtigt. eee haufen, den 23. April 1923.

Das Amtsgericht.

Sitz in

agen:

rtingen, In

.

Starm & Eo.

Di

. rokuristen ,. einhardt, Stahlgraveur n Riedlingen, . erteilt. Wi tm n, für den Bezir

elm

Metallwaren mit dem Der Gesellscha 13. März 1923 errichtet. 1 3. die Her

Metallwaren.

Recklinghausen, den 23. April 1923. . Das Amtsgericht.

FHeiccllingen. Im Hanbelsregister wurden Firmen ö einge Register für Einzelfi dice e san Ertingen Mathilde rin . he⸗

23 die ge r che n mit be⸗ aftung, Fabrik kunstgewerb Sitz in

tsvertra f e ö kapital r , . ö. beg 3 . J 1.

6

ö

Nicht

Zeitler

iedli .

ö sellschaft seit 1 lebe bes Handels mil Holz und rn .

odukten.

itler, Er,

Die

ändler in Upflamör, andler in

die

he

u.

Apri Württ. Amtsgericht Riedlingen.

ochlitz, Sachsen. 13295 Dandelsrenister ist heute ein⸗ getzo n worden;

Blatt * irma in Rochlih tr.

Handelsgeschäft sind drei i, .

damit

7 ein .

rfolgen i 5 Amts⸗ Riedlin

. dem Offene April 1923

2

A r g , n.

896 rr

Natroy

Prokura

13290 abt B 9

sell it

13293

Kreditbank ,,.

in

onn, i chafterin

(13292 ö

Al . essor

der Ge⸗ *

lige B ist

ecklinghausen

i, olgende

itmen:

Mathilde

, Filz firmen: Firma

Ried⸗ ist am tand des ung y'.

Sind o wird

ö . hrer und einen ilhelm

eingetragen:

ndels · = 4

Gesellschafter:

Neufra.

86

begründete

vier

r,

. ecki. In das Firma . dem Sitz Rostock und . deren 4 .

3 Snaanale.

unter Nr.

age, Saal Thuringisches Amtsgericht.

6

0 * 103, betr. die r gn,

. . Rudolf e en, . . ĩ

. . .

Schwelm.

heute

. schaft' in Barmen mit Zwei ö i n. folge . einge

(um schlossene Erhöhung Grundkapital bet t hn apita 6g jetz

lautenden

ö .

Schwelm.

3.

etragen. . Art, in e . 8rr n , ch ist die Gesellschaft etallindustrie. Auch i e een, . * 3 nehmungen zu erwerb beteiligen 3 deren

Hefen Mark. Kaufmann Ain en

g eit

machungen 2 dur

Schw etzimge

das di

, n hat am 1. ꝛuar ĩ 1925

Auf 8

Ereg vie

6 .

*

oftock, den 34. Apris 1938. Amtegericht

in

der § 5 e. 8 erh er

3 . April 1923. Amtẽgericht

(13299 Handelsregister fit Henn die Gardinenhaus Burmei .

Kaufmann Ernst Burmeister .

ock ein ne , . 7. April 1923. Amtsgericht.

1 . A .

irma C. Böhm . e, n,

Bööber i a erteilt. ale), den 26. April 1923. Abteilung 4.

Handelsregister Abtei 6 elsregister eilu

4 Rudolf 6 leiz, ist heute einge⸗

In J.

in

eld (

.

als önlich lender 6 . in das m eingetreten. 6 ihm erteilte , . ist erlo , ö 396 zgesell ft . und , fort. Schleiz, den April 1923. Thüringisches Amtsgericht.

13301 m Handelsregister Abt. B Nr! 940 ö i der Firma „Vereinigte 3 Man! & Reinhard. Aktiengesell⸗ , . un agen:

ö neralversammlung . ebruar 1923 ist das , . Millionen Mark erhöht. 2 be⸗

ist durchgeführt. Das Millionen

Von den neuen auf den

. i

6

9 den ril 1923. Das n n ll

2 ter Abt. eute die ö. schaft mit e , erl.

in Firma „Schn 6. ft mit er,. Haftung mit e in rmen⸗Langerfeld ein ⸗˖ 8 des . Betrieb von aten

2 die ö . n.

che Unter⸗ olchen zu

. 66 , beträgt ei

Geschäftsführer ist der ider in Barmen⸗ 1 ells re ist

ö Bekannt⸗

April . f erfolgen nur

i. April ;

tcm rh

Lon, 1 A e, ichler . als

den 6 In

ö .

ifter 6 4 an, nnen vom 1. April 1926 ab die

auer am vertreten und

ell 6. nur gemei * . 5 E auf Blatt 64 P

. . ie * register ente zut 9. 5 tt . ottenburg, w in Warnemünde, ein⸗

2 Be 8. 6 der 4 . .

1 , t . . . 3

.

oder

.

auf den N

der 36 . 1 zwei 26 ieder oder

Danzig, ber Kaufman S. C

on g

jeder wor

9 . 3 93.

3 ; le, , . .

. de, , a,. in

e , 3 2

solche zu erwerben. ellschaft beträ ͤ ionen Mark und e, 1. tausend tende Aktien

: 1. wenn n,. 3 : 2. J.

rstand aus 4 stands.

durch ein 8 lied und i Vorstand

.

stellt. Der ö. ichtsrat fr e.

vertreler von e e, edern zu 26 nennen. Die . ung wird einberufen durch den e, , . mittels einmaliger Bekanntmachung im . Reichtanzeiger mit einer ist zwanzig Dagen, der Tag der af ö. der Tag der , d hierbei nicht nin, Die tmachun der Gesellschaft wirksam, au . ie nur im . Reichsanzeiger erfolgen. Die werden zum Nennwert ausg Gründer der Gesellschaft . , g itzer Fritz Donat urt m,, 8

365 Schwager, 4 Curt Meerstein, , e. ö . in Sebnitz. die sämtlichen Akt 2 J,, . des i. n , ste e

Dberst a eiherr von Ham⸗ merstein⸗ Loren. Dortmund, der .

anwalt und Notar Dr. ft .

in Annaberg und der Keufmann Walter Vollmann in Sebnitz. Die mit der An⸗

meldung . Schriftstücke, ing besondere des Vor-

icht . 34 es i , e, liegen bei

dem Gericht Einsicht Amtsgericht un bn; am 2 am N. fu mril 1923. Soltau. ,

13a)

In das Ser, , ister A ist heute ein getragen:

Nr. 153 die Firma 8 Osten, K andel, Soltau i. Hann., i ,. Kaufmann Heinrich Osten in

oltau

Nr. 154 die Fir, 3 Mohns, Soltau i. Hann. aber Kaufmanm Albert Mohns in 1

Amtsgericht Soltau, . 27. 4. 193.

13306

Spæęott in.

*

ier . 3

itzet Fr angen u 236 . 6. 32 36 . i . ö. heute in ndelsregister eing worden. Amtsgericht Sprottau, 25. 4 . 13307

Steinau, Oder. Bei der in in serem Hondelsregl ter A unter 188 eingetragenen irma Ser g. ndelsbüro Steinau a. H is heute e . g ntett rer en:

irma ist erl der Amtsgericht Steinau a. O., den . 10. 1922. St olp, Eomm

bei Nr. 261 . der

. in Stig Ein me n, . Stolp, den 23. Amtsgericht

Stolp, Pom 13299 3 . B 1 heüte bei

Nr. 47 ahr⸗ 2 . . . g chaft,

to⸗ ö n. 6 den 25. 25. 1923. Amtsgericht.

P 13310] e r, , ter . Firma Ri d e . . 6 ein ö 3. ei . Karl Franz

Slolp, den 3 ril 1 I. . . . iat

Siu khl. n. z unser 6 egister ist n . ummer ö 3. nie . 8 u 8 deren De fall nt in Suhl, ein⸗

.

Mol denhanter o. in Sebnitz: ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

. en worden. ö r , Suhl, den 24. April 1925.

Vierte 8 entr at. Haudeisregister- Beilage

zun Deutschen Neichsanzeiger md Prenßzischen Staats anzeiger Nr. 103. Berlin, Freitag, den 4. Mai 1923

. Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũctungstermin bei 3

5 Handels register

Suna. Iz3sa] In unser Handelsregister ist heute in

der GSeschã fes stege eingegangen fein. .

er his. 2241 Dr. Ernst Büschler Lederfabrik B Bei der in unserm . B Umbreit in 5 . bee fh e ö

Nr. 5 eingetragenen Teistunger Dampf⸗ Anrnstadt, den 27. April 1923.

. ei Stolze C Co. G. m. b. H. in Thüringisches Amtsgericht. Abt.

eistungen ist heute ein getra en, daß die AsSchagfenbrꝶ. .

, ,, des Liquid alors Wil⸗ helm Stolze beendigt und die Firma nun. „Creditverein ,,, eingetragene ter Haftpflicht“

mehr gelöscht ist. Genoyssenschaft mit beschrän Worbis, den 23. April 1923. in Miltenberg. ga ig Beschluß der Das Amtsgericht. Generalversammlungen vom 25. Marz

In das hiesige Handel gregister A Nr. 213 ist bei der Firma Oberhoff & Wüsthoff in Wermelskirchen folgende , i. Die offene i . unter Nr. die Firma ö ö. mig, 4— ef a 9. Sa ö 6, , elch 3 hel u, mit ö vom tende 8 5. nd: ö ö. gel 5 e,, 4 rikan, und Frau Lida Funk, ermelskirchen, den 21. April 1923 6. . beide in Suhl. Sffene Anitsgericht. ee ,,. 5 Gesellschaft hat , d er er ee e . 15. Wiesaden. fä3 19)

Februar 1 4 Zur Ver⸗ 3 ber i . schaft ist nur Karl Funk In unser Vandelsregister 9 Nr. 425 Wir Sigg, den 2. Ari Hoe. ö

erloschen ist Kittanm. 3328

Esbaden, den 186 April 1923

Das Amtsgericht. Ab lelung 1 * das Handelsregister ist 4 ,,,, , worden:

am 24. Mpril 1923 auf Blatt 979,

Wies hacten. läsls 1. In nnser = A Nr. 906 betr. Tr Verkaufs berein für 6 fabrikate, . mit beschränkter

mitgliedern, im Anzeiger vom Oberland, beim Eingehen dieses Blattes trist bis zur nächsten da, , ung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei QVorstandsmitgi eder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtgber⸗ bindlichkeit haben fol. Der Voꝛrstand y 2 5 . (Direktor) . 2 em Nechner (Geschäftsführer), w ö 866 , , * 2668 8 er n e. Unternehmens ist der Be⸗ 6 , n=. . ä n. . Zwecke der Schmid, Landwirt . Nechner. Die ü g. der, in Gewerbe und Dirt⸗ Haftfunime eines jeden Genosfen betrãgt schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. 19 6 . (Sehntansend Mark) für jed Die Haftfummie beträgt 0 060 für Geschüftsanteil, die hoch sse Jah 832

einen Geschäftsanteil. J x Geschäftsanteile: fünf. 5 6 i g 6 tele ar me gh, ein Genasse sic

Bekanntmachungen der Genoffenschaft er= etziligen m betrgt 10 olgen im ö. vom , 2. , Nelfegeigen' fen schaft, Mitte lbuch,

tragene Genossenschaft mit unbeschrãnk⸗ Firma der Genossenschaft ist geändert . ; 46 Creditbanł . , 6 . i n Db, deer

, 13329

ö ; 5 . ö. lau, H in Ro ist na endet

Liquidation gelöscht 2 en. .

Amtsgericht Zerbst, den 25. April 1923.

Thedinghansen. 13313

In das hiesige Handelsregister A Blatt 39 ist heute die Firma „Molkerei und Käserei Thedinghausen ilhelm Schäkel“ mit dem Sitz in hanfen und als deren Inhaber der . mann Wilhelm 8 hier, eingetragen.

ö. cee g 4 . vom 6. Närz 1925. B e ,. , in Zittau. Dur chluß der nossenschaft mit be 8 er * oxstandemitglie er: K . Gch 365 . 9 . . 66 . ann . ,,, . Hugo Walter, Dutebesitzer. Voꝛsteher, gericht. ; 6 de zu Wiesbaden, din er nr, . , um J 9066 hh (, mit Amtsgericht Registergericht. e e . w in au se, , 2 Hut besi xi . 13314 aden, den 16. April 1923. 2 . 241 6 r 12917 Florian Leicht le, Gemein depfleger,. 52 In das Handelsregifter Abt. Arist bei Das 52 Abteilung 1. 2. 3. 15 und 19 . . 96 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 e n, in Mittelbuch. . Kommanditgefellscha 59 in Firma ,, i r arken. n . ist heute bei dem Waren perein igi5 G. G. Molkereigenossenschaft Winterreute, Hansen, . & ri Wiesbaden. 1431 , Handel mi . bom den] m. h. . in Aschersleßem eingetragen, daß 6 Genosfenschaft mit un be⸗ 2 H, Filiale Trler (Rr. 4 bes He. In unser Handelsregister A 9! 11 6 r e 6 hergestellten durch Beschluß der Geueralbersainmlung schränkter Haftpflicht in Winterreute. gieren, am 35. April oz; folgendes ein. Burde heute bez der Firma , . als Lachziegel m weer le die Chung de het ami, rn, , rn mne. kragen worden: Dem ir Ftig Centrale und unfts⸗ Loch iegel. 66 uzie Geschästsanteilt und der Haftsumme auf mitglieder; Martin Möstle, Vorsteher, ö Frankfurt a. M. ist Gefamt ö ih 2 w . 6 Ar 3 ber ern, 42 ie n , ö. 8 . . er, proklra derart erteilt, daß er in Gemein ·˖ ingetragen, ie Firma er- gestellten. Baustoffen aller Ark. en, Pen ni Dohgunes Münst. saämtlich Landwirfe in schaft mit einem ö. Prokuristen lof 8. An 1 1226, Fetr. Vereinigte Preuß. Amtsgericht. Wꝛitereutg e r erg, e in e Hel e . 8 , de ü H ws. Oberen tze gi ,. Gir ist gt i agehersteßsn- neos gert Sers en f e serei Db, e. em, Deinrich Ri 26 Das Amtsgericht. teilung 1. ö Haftung i rler. Der Ge. In unfer Genoffenschafteregister ift bei ir , Senf wt mit abe schran fter . Es find zwei k ten n r,; m,, schaftsbertrag ist in der neuen Fassung der unter Rr. 21 eingetragenen Ländliche ö . . n, 1 n nen chieden und zwei Kommanditiften Wiesbaden. llööeh! 3m 23. Tebrugr 1533 abgeschleffen worden. Spar. ind Harlehngta fe Ache leben . emngelreten. In unser ee, ister A wurde Durch Be h lu der ö ellfschafter bon und Umgegend C. G. m. b. . in Aschers. 3 3 bizrer. andnirt, Ber eber. Das lutsgericht Trier. Abl 7 a. ö . sz * W die Firma demselben Tage ist das Stammkapital um leben“ hente eingetragen worden, daß der 3 3 8e e,, , . 2 . . 26 . le. . 3 26 n. Will Maercker aus dem Vor— er Th . Sattler meisser deren haber man n wen e Handelsregister. az 6] Wagner in Wieshaden ein getragen. Der r, 2 . n,, na ,,, 3. Molkereigenossenschaft Lauperts⸗ r Firma ö Werra ; y' des 2 Franz Wagner, 3 Am B Wril 1923 auf ö 1616 Vorstaudsmitglied bestellt ist. bausen , ,, e ech mit j . . wr , der, n ,,,, , , , , . ragen: 71. a)] Na e der ittau um r Marie . . enn i ;, n den 17 April 193. . Deen ger . . Preuß. Amtẽgericht. Vorflands mitglieder: Afbert Noll. Vor. soll das Grundkapilal erhöht werden um Das Amlsgerichi. teilung 1. nicht ee e weird. a. licht: An Attender n. IU2919) steher, Peter Müller, Vorsteherstell vertreter, W öh og , durch Ausgabe don 4755 gegebener i Herstellung bon. In unser Genoffenschafteregister ist Karl Munding, sämtlich Landwirte in 4 den Inhaber kg en Aktien von je Wiesbaden. (133231 1 stger . aller Art, beute bei der unter Nr. I eingetragenen au perts hauen. oho , mit e 6 Stimmen. b) Das In unser , A wurde Puppen, seomwie Handel Genossenschaft Bäuerliche Bezngs⸗ und Zu Ziffer I bis 3: Der Zweck der Ge. Grundkapital . 6 um 3 509 G0 3 . 63 ummer 2338 die Firma mit 5 3 Erzeugniffen und Beteiligung Absatz Genossenschast der Gemeinde Helden, nosfenschaft ist die Verwertung der Milch und berragt jeßt 36 60 ho , Gs sst . 63 staurant Nassan Conditorei n. ag ähnlichen zer e hmnungen. Ge⸗ gag ein ere Genossenschaft mit beschränkter . gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr. fingeteilt in 5099 auf den Juhaber ze fs Emil Gentier in Biebrich und als .. Au Vorstabtbahnhof 1. Ha pflicht. Helden“, solgendes eingetragen: Die Zeichnung erfolgt, indem der Rirma lautende Aktien über . 1009 36 und dercn Inhaber der Hotelier Emil Gontier . 26 Wril Hz guf Blatt 1662, Die Hafthummg ift für jeden Geschäfts. die Unterschriften der Jeichnenden hi un. 1750 guf den 3 lautende ef; zu Piebrich eingetragen die emischz k . anteil auf 19000 * erhöht, Der Ge. geügt werden. Zu Ziffer bie. Die über je mit ke, dene, Wiesbaden, den 18. April 1923 ö ö Be⸗ schä ftzanteil ist auf 100 erhöht. Betanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ il. Nach dem 1 gr ef derselben Das Amtsgericht. Abteilung 1. 369 der ralber . vom Attendorn, den 13. März 19235. folgen unter der Firma derselben und ge= Sengaasber ennlung it er s G l mieses , Das Amt gericht Fe, durch e, , , den 8 . äber daz Grund. ü? 2382 Fendels register A 3 66. 6 vn der 6 , . liedes] f 2 * e. . *. . lapital n n. an n, abeeandert f . de ' me, . . . y m g, e te. . In unser Genoffcnschaftzregifter Nr. d kr nem. . a . wegen. Am 18. . 1923: lautenden i meg. 9. ö * ne. . für die Genoss K—— . , , n,, , ,, ,,, , g n, . i' in Wi en, Inhaber: lautenden rzugsaktien zu je ein weiteres Mitglied des Vorstanda. Der ö ü ö. J Reffaurateur Donien co Gurati in Wieg. mithin . tz, erhuͤht worden. ,, Vorstand besteßbt aus dem Vorsteher, dem l ho dh) , mum Kurse don hoh 3 aus Diese Erhöhung ist erfolgt. Als nicht Stellvertreter des Vorsteherg und einem e, Sie nenen Hrn mne, n. weiteren Mitglied (bei Sifffr 2 wei ewinn ab 1. April . teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Wafsungen, den 23. April 1923 Das Thür. n nenn, Abt. JI.

stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Ruppert, Bohmte, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bad Essen, 26. 4 1923.

. , 9 3 ar 1292

In unser Genossenschaftsregi wurde

am 25. 4. 1923 eingetragen: ane Naͤchstenliebe! Be⸗

Gn ⸗R. 63 die grabniegenosfenschaft eingetragene Ge⸗

eingetragen wird veröffentlicht. Die

neuen Stammaktien sind ab 1. 109 19273

e , und ollen zum se von 25 R, die neuen Vorzugs-⸗

aktien zum Kurse bon 100 . ausgegeben

werden.

Amtsgericht Zittau, den 26. April 1923.

* Genossenschafts⸗ regijter.

Im wen, Genossenschaft rech iste⸗ Nr. 18 ist heute bei der Firma Ge⸗ meinnũtzige Bauarbeiter ⸗Genoffen⸗

baden. Am 19. April 1923: Nr. 2340. „Tuch⸗ und Versan dhaus mi Abraham Chanachowicz“ in Wies den, Inhaber: Kaufmann Abraham

Chanachowicz in , . den.

Nr. 2341. Schneider, . auf⸗ Baden⸗

Georg A.

konfektion“ in Wen, G 6

mann Georg Adam Schneider zu

Baden. Den Kaufleuten Adolf Voltz und Matthäy, beide zu Wiesbaden,

feng Einzelprokura erteilt. Die Nieder lassung ö sich seither in Frank⸗

furt a.

Am 21. April 1923: Nr. 2342. „Aachener Tuchhaus Isaak & Chanachowicz ! in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Isaak Chanachowicz in Wies⸗

baden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Wismar. 13326 In unser . ift bei der

weiteren Mitgliedern). Die Ein icht der Listen der Genossen ift während der 2 ienst 9 stunden des Gerichts jedermann gestattet. Autẽgericht Biberach a. d. Riß.

. 12924 it 6. w ister . 57 ĩ * ri 2 der Firm re . mit beschrein ker Daftpflicht Gdeka⸗ Großhandel, a n, . ve . in Barmen. Gegenstand deg Unterneh- schast mit beschränkler Haftpflicht zu mens: ef, des Begräbnisses der Godesberg, eingetragen: Durch a Mitglieder, Ginkauf der hierzu erforder⸗ der , vom 1. März lichen Wirtschaftsbedürfnisse im großen und 1923 ist das Statut geändert. Ünter . im kleinen. 18 MS Saftlumme, anderem betet die Höchftzahl der Ge⸗ 9 , e, e, en, 2 . eines Genoss n nunmehr 060. Echterhoff, . Robert Liebeck, Karen n, nn, . 6 . . 1 . 6 w HNaxel. 12925 atzung ist am pr errichte das chaftsreg me e , , , , , Die, Bekanntmachungen der Gengsfenschaft unter Rr. n n. 2 abt, nete gen warben Be, fisher erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ Firma: „Ginkanfsvereim der Lebensmittel. der Vorslande nig ted, Maurer Emil Krug n. . , 3 . e, e , , g art mr i ärungen Daftpflicht denb Veinrich Scharff, Baugeschäft“, hier, das . y nr , eee. Vorstandes und die Zeichnung der Firma (Havel) eingetr 83 Die . —— Lugscheiden des Gefell schafters . 9 erfolgen durch mindefteng zwei Vorstands Se Molf Daume, Otto Storbeck d e nie, e , 2 , r ö ohne Liquidation und ö e e worden ö Genoffen ist während der Dienststunden ausgeschieden und an bre Stelle die Rauf. ellschaft berechtigt Die Gese caft ift . auf den bisheri e e Gese s * auf der . * 3 jedem gestattet, leute Paul Starke und Paul Schumann mtsgeri armen.

guf fünf Jahre geschlossen. ird der Richard Scharff als a y Brandenberg ö , von ö. ite ein Jahr vor somie Prokuraerteilung 23 . K 12922] ee . 1 in —1— 86 ; w wurde . J irma

blauf Ekü dig, i läuft der Ver⸗ e n, April 1923 . burg zu stellvertretenden Vorstandsmit · 2 (Zwech, Mitglied Gn. R. 44 bei der 3 Bauhůtte,

kenn auf fünf Jahre weiter. 4 Die Geselischafter Walter Oberhoff und Amtsgericht. * ; K— den 7. April 1923. anteil und Haftfumme), eingetr r mit beschränkter . ö 19 ¶Kjfcchierch. 8 (Gewinn) ö A Ha * 6 and:

, Am tagericht. . 2 21. April 1923. —— D*res.⸗ lier, Maurer

in lberfeld. Thůüringisches Amtsgericht. Abt. II. der ordentlichen * Axnstadt. , .

. In unser Hen t heut 3 ö. 63 19 er e er, n , . , , e, , .

itz Zapp und des Rudolf 3 2363 nn, . 2. Saus ver ; a e,, g, en, 3 9. fen scheft 8 23. üller und Albert Schade in den

Vorstand 1 4 beschrantter Sa . dem Sitze in n nh Beschlu tam Denen, der Generalversammlungen vom 12. August nmeraen a. . Riss. 12923 1822 und 10. Februar 1923 sind die . Eintrag im Genossenscha ister und 13 der Satzung abgeändert. i 1 ertungsgenoffenschaft Dis- aufen,

erm elskirechen. 13316 In unser . ister B ist am 19. April 2 3 unter Nr. 28 die Firma Oberhoff & Wüsthoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wermelskirchen eingetragen worden. Gegenstand des Un kernchmens ist die , . der his her unter Firma Oberhoff & Visthoff. offene Hendels ge sell cha * Wermelskirchen, betriebenen Schuhfabrik. Das Stammkapital beträgt zwei Mil.

lienen . f Zu eschä . sind bestellt: 1. W n Oberhoff, 2. Eugen Wüsthoff, beide Fabrikanten in Wermel I6kirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag it am 12. bruar 1923 ö Jeder Geschã 3

ührer ist allein zur Vertretung der

offenen Handelsgesells in .

ie

r 12926] In dag hiesige Geno en schafte reel ste ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs. e G m. n H. zu Drelsdorf 3. 16 xe in beute folgendes eingetragen worden: Landmann Karl Martin Petersen. Drelg⸗ dorf, ist aus dem Vorstand ausgef ce n und an seine Stelle der Sandmann Karl

e. Fedderfen. Drel dorf. getreten. dt, den 21. Mil 193

. en

ihrer Slam mein lagen von je einer Million ark das bisher zu Wermelskirchen unter der Firma Yberhoff & Wüsthoff, fene. Hendelsgefellschaft, betr chene Fabrikgeschäft mik Aktiwen und Passtwen nach dem Stande vom 30. Juni 1525 und mit dem Recht, die bisheri 9. Firma fort · 6. führen, dergestalt in die esellschaft ein, das gesamte Geschäfts vermögen in . le der Gesellschaft ier und daß das Geschäft vom J. Juli 6 als auf e. der irg n ge· hrt angesehen wird. Soweit bas 6. 8. ngen die Siammeinlagen übersteigt, 1 die Gesellschafter der l e . ihnen an diesen Mehrwert ah. ehenden nteile als Darlehn. Die Darlehns. ummen sind mit 6 vom Hundert für das * zu . Die o e . Be ö chaft erfolgen 3 Pere Reichs anzeiger.

Witten bur, Mecklb. 13 ö D den . Handels gie nil, ist y.

e gie Firma achf. 6 hf

ö den , . Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

Il33 ** 64 . , . * B 3 . 3

ö ö ö ĩ 23 .

orsche . 3 aug

b. H. 3 chel, eingetragen

. 5 . , Bechmann und dem Lehrer a. D. Albert Dirk, beide in Niederprschel, derart Ge

ö amthrokura erteist ist, daß sie gemein-

. Geno fen 82 6 .

rãnkter .

83 d ee n n er, ,.

Vorstand besteht aus 5 liedern, * ö 2 standsmitgliedern find Landwirt Albin Koch Gde. Gu

tatut , Mãrz n. Wülfershausen, 2 bag 1923. Die Bekanntmachungen der Ge- RNiehmann in und 2

Stelle des durch e ale an ,, 23 143 3

fllich zur Verfretimg der Firma be⸗

. den 18. April 1923 Das Amtsgericht.