1923 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

i ĩ 18 * 14323 Fũr jc 360 000 . * Kredit r einen 2

300790.

——

R 8 2

un . 6 Juni. wyR, Föhr. 13030

Pfedrtersbeim, den 26. April 19235. standsmnialiedes Josef Wiegan? wurde der 30 Jun 3K.

ö , 3. Mea, iss, Hermttaän, Tw. P

S v Darlehn skasse, e. G. gewäblt äügen. Die Ginsicht der Liste der Ge— Haflpflicht in Wyk, folgendes eintetragen ** 1 . 28 h A.

par⸗ und Dar e . gewablt, , —⸗

enf ; . Geschäftsbetrieb: Lack und Farbenfabrit. Wa] 26. . . 1 iegelter Briefumschlgg, enthaltend drei Waren ei en ; a ö der Stellenbesitzer Albert Burkert in St. &Sgzr. G n,, 6 e, m, auf 106 9669 A erh ht. eh r ge, für, r bebe schlage, Fabrik. 3 ch 3 d Stellenbesitzer Albert Burk zen afts * nmel dung und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Bronzetinkturen, Pinse!l und Bürsten, Grundierungs—⸗ r . icht. Beschreibung beigefügt. und Straßenkau, e. G. in. b. D. Prenz⸗ Goar durch Generalverfammlungsbeschluß folgendes eingetragen worden; Tin Steile vereinigung für Tanten und (h gegend Das Amtsgericht schr g beigefügt.) j registrierten Marken enthaltende Zeitschrist „Les Prenzlau, den 3. Wwril 1533. Das Amtsgericht. vom 19. März i925. lunß vom ö. w ehruar iges find Hefte, geizagen worten i lau, s. warenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, t b er Bichberwertungz. Veekerhagen liz] anten, den 1. pril 19s. ,, . Mt. J w nn,, mas. 8 z i i ute bei Nr. S auer Viehverwer Veeke ö Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Sch ie wan Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ziffer it bei! Lüdenscheid den 30. April 19825.

en, Toren. An Stelle des ausge. folgendes eingetragen worden; Die Haft. schaft Haufhaltungetberein g; 6 In im eh Grhostzn che reg f üer, ö.

32 Musterregister ist folgendes Goar. ü i scher e ein Kari Siyrg in Blumenau in den Vor. In unser * . schaf 9 sst bei Generalversammlung, in we j eingetragen worden; 2 . 3 m. anderes Veröffen iichungsblgtt zu bestim- stand gewählt worden ist. 9 1 ; Abbildungen für Möheibeschläge. Fabrib. 9 9 . i . ĩ 5ft Drneral. Vorstands erfoigen durch zwei Müglieder In das hiesige Genessenschastsregister ist aummniern olg, bas lang, bd] quet, e en en e San ei ers Un r en ag 8an e ers Dessisches Amtegericht. . e T ,n. Die Jeicknung erfolgt in der Weise . hente bei deni unter Nr. 6 eingetragenen zo43s7Fi 6, plastische Erzeugntsse, Schutz C , fool] ] Erben n bn n Tas Vorständs, die ichnenden sn er Firm tet Ke, Konfumwerein ät be, a gene, frist brei Jaht zaht and Täg der n f i inget St G den 9. April 1923 nossen ist während der Dienststunden des orden: 6 61 gallenbach, Meyer & Franke, 9 ö r ö . Gerichts jedem gestattet. Durch Beschluß der Generalversamm—- worden, daß a1 8 Udge dier , ee, ee. . an 36 . i , Abziehpapiere, tech⸗ 8 * ö n April 1923. 5 . ois, 755 deuten: das Dat vor dem N 2 nische Lacke, Firnisse und technische Fette, Blattmetalle, Tarnau gewählt It. K 1 Volksbank e. G. m. EFxeptor, Mea. 13019 Wyk, den 26. pri nummern 7546s78912, 7550 791 (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag . . sizoo) zorden: An Stelle des aus dem Vorstand der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Xanten. K 8 u 3 45 Uhr unionsprirität, das Datum hinier dem Namen den Nittel, Bflanzenleime, tierische Leime, Kasein, Kleister, . Genossenschaftereʒi er ift e diet ne; Rark Werner ist Der genoffenschast Trieb, eingetragen Ge In Jas Genessenschaftsregister i heute 12. Ihr; em nl , m ; s 300782. C. 24609 r ĩ Ddr, 95 * ter 412i dem Internationalen Büro vl . ,,. . 2 den Verstand bes Staiuts Lom 158. Juni /i. Oktober 1858 eingetragene Genossenschaft mit bes rank . die von ro für gewerbliches ,, , . . 35 Seal g vom 19. März 1923 ge⸗ Haftpflicht in Tanten, eingetragen worden: ü denscheid. 14324 V . ĩ̃ ; Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ ö. 26. April 1923. fl und Häftfumme auf je g G00 4 * Nr. 2478. Alwin Schiffer, Lüdenscheid blatt unentgeltlich beigelegt. Das Amtsgericht. Schlochan. U380l2l Treptom 22 2 r e, 66 2 Modelle von Zierlöffeln, Fabriknummern z ; arer ͤ Priebus izooz] In un er Genossenschaftzregister ist heute . Shemische Fabrit Paul Feibelmann, Back, und Konditoreiwaren, Hefe, Backulver, Pudding— . . . frereg ter io Amisgericht. frsst dre , am 10. Apt Kaiserslautern. 18/4 1923. pulver, diätetische Nährmittel. 5 bei Vorschuß⸗Verein chaft, eingetragene Genossenscha In das Genossen chaten ,,,, 30331 1923, Miftags 12 . . 5 . . pee 8 i! ein · 3 . 4 in Schlochgu der unter Nr. 6 eingetragenen 2 en geln. . hang 3. . ber r, und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ G. m. j b. ] ; as Amtsgericht. urmittel, Wachse. j / ũ 1i— d g 24. April 1933 der unter Rr. 19 eingetragenen Gewerbhe⸗ ; ten Gottlieb Kellner umme beträgt 160 000 für jeden er. in Vernawahlshausen am 24 1 6 pe- J ö Rendant Wilhelm . Geschäftẽanteil. Die S8 5 folgen eingetragen worden: bank, eingetragene Genoffenschast mit be

9 8 2 l Teyer & Franke, —ĩ . Wüstegiersdorf, den 26. April 1923. Rr. 35. Kallenbach, Me 9 ven, ff 8 da h ein etragen worden: men jst. der ⸗Dentsche Reich san zeiger Das Amtagericht Metallwarenfabrik, Luckenwalde, eln per. 8 36 Abf. 2: die öffentlichen Bekannt u. H. in Dirzenach einge 9 ** Heschäftssabr läuft vom 1. Juli bis as Amte gericht. . n inn, n. e sind im Ser ant mufgunekmen. An Stelle des ausgeschiedenen Bor. Das 6 han Willengerklärnngen des siegelter n, enlha * m, m R,, Wosey ein wurde wieder aft ihre Namensunterschrift bei⸗ e etragene Genossenschaft mit beschtänkter . Im Genossenschaftsregister ist bei der mitglied Joseph Rlein wurde wieder nossens eingetra⸗ Berlin, Freitag, den 4. Mai. T we, r, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver; Vorf lieds Benjamin Schmidt k Amtsgericht Trachenberg, lung vom 7. April 1923 ist die Dastsumme f Vorstandsmitglieds Bene Schmn ; ; ; Das Amtsgericht. ; F - Schutzfrist dre Anmelbung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Bohnermasse, Terpentinölersatzmittel, Bronzen und n. S. in St. Goar heute eingettagen In das Genossenschaftsregister ist bei pla stische Criengnisse , der g ö . ö * . ; 3 . i . 166 * Spachtelmasse. j 1 . e n r sn fte Istpflicht, ; amten⸗Wirtschasts, Luckenwalde, den 30. April 1923. Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine beute bei der Firma Prenzlauer Pflasterer · KRlempnermeister Heinrich Spohr in St,. noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, unfer Nr. 31 bei der Beamter n ; k Eigentum in Bern herausgegebene, die international 2 . . ; z ; ä iesi d t ein 12/7 1921. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg. beendet. Die Firma ist erloschen. St Goar, den 20. April 1923. treten. Beschluß der Generalversammlung Durch Beschlaß der Heneralteig iin, In das hie sige Musterregister if J 9 9 18 s— 18, 1923. ; ö ) ; Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ . Nnürnberg. 145325 Pellter? in Priebuß in den Veorstand ge (Heschäftsanteil und Haftsümme)s. J. GHeschäftsanteil und Hastsumme betragen schränkter Haftpflicht in Jeitz, heute fol

8 13. 300783. C. 24610. t ; Ins Masterregister ist, eingetragen . ; = J ir . etzung und 5000 .. hende eingetragen worden: Durch Ye 48517 Gg. Schönner, Firma , P ft l d J J . 1 * . Hen ger Lahnnes 3 . Auf⸗ eh e er den 24. April 1923. hing der Genxralversammlung vom nn 3 Vier he f von Zirkeln ĩJ l ! 1 W l ll lt ee Wa , . Del. Integer cht. ,,,, , a e, , . (,, , . 21 1923. Chemische Fabrit Paul Feibeln 60 geändert. ; Scheunemann, Dsl an Tre ann d, walanr iI. lone! n . An Stelle des aus Erzeugnisse, versiegelt, , . . 9 Kaisersl 15/4 19 mann, ge. 560071. ; ; ther I., Theo⸗ höht worden. n. Ste det am 29. März 1923, aiserslautern. ) 25. 2 . en , . n, . 5 Cduard In das Genossenschaftgregister de Amte . Vorftand ausgeschiedenen Dermann Jahre, angemeldet ar adeburg.

⁊. 12069. 3a. z00797. . 25145. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ; Rr. 43 bei der ĩ ch. Vormittags 11 Uhr. Auf Blaft 1 des hiesigen Genossen⸗ Hebrle, Wilbeim Henin ig. Cewis Tran, n m, ,, , g, ein. Schüppel ist der Fabrikant Tur assch *

] s ö i H 6 ö bg, den 'r. April 1923. A /s 1922. Metall‚Industrie Winter Abler AJ, Tichscss eke put, und Lederkonservierungsmittel, Appre— 9rtolnn ir Rul nkol bre Bin j hei n Len Borsignd gewäbil. Nr berg en,. . schaftoregifters, keit den Spag. und Credit. 3 . . 26. i Gen ehen schaft. mit beschränkter banch eit Am tägericht Ntegistergerich

; Dien. Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin s8W 11. ,,, . 92 ä ĩ llschaft mit be⸗

ü n ; eltz, Ken 24. April 1883, 810 1921. Tätosinwerle, Gese schaft m e⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit 9 fipflicht zu Morsbach, folgendes ein- Zeitz Das Amtsgericht. 7 18,4 1933. ĩ . lis. zoo? sa. 1 16309 schräntter Sastung, Berlin. 18/4 1533.

unbeschränkter Haftpflicht in Radeburg, ist *! rt Schlochau, den 26. April 1923 getragen f 100 oo. und 13033 i,, KJ J ; ; Amtsgeri ochau, den 26. Ap : Die Haftsumme ist au und zexbst. .

heute eingetragen worden; . c

K 231 1923. Verw. Frau Berta Linle geb. Schilt, ; ö D K Pk rij 96 sabrik. Waren: Rasierapparate und Zubehör, nämlich Geschäßtsbetrieb;: Fabrik landwirtschastlicher Bro= Der Gemeindevorstand Julius Schramm senhnömpberg. 13013] der Geschtftsgnteil auf 10 0004 erhöht. Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Dar 10 Dl 1 e. 8 2

dul * ie aper r iti, ir e, tt Breslau, Kirchstr. 32. 18/4 1923.

he Schleii⸗ und Abziehapparate für Rasierklingen aus ,, n,, äeturmittel, Klebstosfse; altehon Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb T7 in Boden ist nicht mehr Mitglied des In unser Gengssenschaftsre ister ist heute Die 85 14 Rr. 7 und 37 Abs. 1. 2 und lehnskasse Garitz⸗Kleinleitzkau * 8 f. 1439 Metall, Stein und Leder, Rasierklingenbehälter, büchsen . ö. . ß ü

n dez ber der unter Nr. 6 verzeichneten Elek- 3 sind geändert durch Beschluß der Ge. e. G. m. b. D. in Garitz. Die Kerim. . ( 5 ind schachteln, Rasierseifen, Gefäße für solche Seifen 1, , wan en ( . w , , n , nter Karl Edmund Os⸗ . G offen chat Trautliebersdorf, neralversammlung bom 11. 29 1923. umme jeg 3 . 1 1923 Ueber das e fen ee , , , aus Metall, Rasierpinfel, Vaporisateure, Rasierklingen. latiolj . h g gr Aniliu⸗Fabri⸗ ö z .

2 23 z 26. April 1925. Amtsgericht Zerbst, den . Apr: Karl Schindler in Berlin, KLuisenstr. Al. 646 , . . : wald Mar Schulzè in Diesden ist Mit- eingetragene Genossenschaft mit beschtänkter Waldbröl, den 26. Apri U J 2 . i ,,, . . zerhbhst i3ozg] z. 3. , ö 2 . 4 . P. 34473. Jäben, Gespinsten ober Geweben aus Zellulose, ihren 28. 300792. B. 43883. , wer er Welden. 13025 16 den Konsumverein Coswig und Nachmittags 1 Uhr inuten, H astenhburg. 13005 2 ninden, Geschssts , In das Cre en ga ur, wurde nn gene

300798. B. 30528.

ö 6. etzl. . ; u schaft Familienheim, stroh, künstliche Gespinstfasern, Roßhaarersatz. ze unter Rr. 43 die Glektrizitäts. Her Geschäüstsführer zeichnet im Namen we Menden. Pie Generalbersammlung 4 .

ö eingetr. Gen. m . . nb e rm ref g . 17 1. 98. Aenderungen des Zwäickan, Sachüèen-. llzozs] Aunmelbung der, Konkursforderungen bi 9 5 1922. Metall⸗Industrie Vinter & Adler A.⸗6.

beschr. Haftpflicht, eingetragen. ichen Bestimmungen. Se

äaubigerver.-. ; 20h. 300785. R. 28241 2 J

z j att 15 des Genossenschafts. j0. Juni? 1533. Erste Gläubigerper., Hen. Vertr.: Pat. And. Hugo Licht, Berlin sw 11. .

ö ; ; ill Statuts nach näherer Maßgabe des eiJn⸗ Auf 64 „bebant zu Zwickau, sammlung am 23. Mai 1923, Vormittag 81 1923 z z

Gegenstand des Unternehmen ist die hat im Geldverkehr die Geltung der eines hlen Piotokolls beschloffen. Höchst⸗ registers, die Gewerbebant 3 sammlung 25. e, , 19 . 36 36

. r ner d zmi Die höchste Zahl der gere . ö x ei ene Henossenschaft mit be 10 Uhr. Prüfungstermin Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Bijouteriewaren⸗ . *

, , Pitter, , ber, ,, fn, de,, n , w, , ee, . ln] ll kinnmf.- enz —— 3 n en

6 b ĩ swig. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das . 7 . a 3 k ö ] e. Ge m. , D,, ,, oer zffnet. (Aftenz. 154. N. 8. 1923. , dgl.) mit oder ohne Zufatz von natürlichen ,,. . Urn n, eingetragen: Gemeinnktzig. Baugen ofen. Die Hastsum me sst auf Hood erhoht. Der ah ren eröffnet. Clkten Te e 8

In unser Genossenschaftsregister ist fahr läuft jetzt vom 1. April bis 31. März. 9

m. b. 9 Amtèéßelicht Zerbst, den 27. April 193. Verwalter: Kaufmann Kleyholdt in Berlin

Faserstoffen aller Art. Waren: Kunstseide, Kunst⸗ X. 36, Barbarossaplatz 3. Frist zur

öffentli ist nun: Der Ban, schränkter Safthflicht in z iedrichstraße ñ i iertli . i ; icht Schömberg (Schles.) öffentlichungs organ ; f ist heute eingetragen worden; gebäude, Nene Frie rich chleit und Abziehapparate, für Rasierllingen aus 30/1 1923. Carl Rutsch, Berlin, Artillerie- . , we far , . t men 3. . ve e . 28. April 1923. ö 8 der nl. ist auf 10 000 M und ij. Stochwerk, Zimmer m 7 tall, Stein un Leder, Rasierklingenbehälter, Küchsen straße 33 54. 184 . Gescht i tzanteile 5. . Senner. ecki. (13014 ehe gericht = Negiflergericht. die Höchstzahl der e nn. ö. ü 3 9 atme, ; ai 1925. nd -schachteln, Rasierseifen, Gefäße für solche Seifen di , , In unfer Gehoffenschaftgregister ist heute nn, 13024 die sich ein Genosse betellis ; erlin ; tre ' . ? ö

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölerzeug⸗ ö 19/1 1923. Ferd. Wige nach. Zůnbwa ; . tull, lerbinsel, fsatenre, HRassermn 2 x ; . . renfabrit, 3 9 . ,, , Dare d n e, de; gi mtz geri hhtz us Metall, Rasierpinsel, Baporisateure, Rasier n . . ö Barmen. 184 1923. He nneiste, feld. Ven stzen der Fami i den 8, erg? Sn das Geng en chf ftereß ter . Amtsgericht Zwickau, den 26. April 1923. Verlin. Milte. Abtellung 154. , 300780. Sch. 28467. ; rer imba hn betrie bea sisfent, fämtfich 5. 9g Sidibe elender ein. i menen. Bauverein. Conrgdshöhe, (. in Rastenburg. ne, , e. G. m.

zo Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. W . . gl, Treihzl. , für Kinderpistolen, Knallkorke und 3 z ., . . bele e : 6 in de m n, k . er,, ,. ta 6 23. 300786. . Uu. 3235. änder (mit Ausschluß von Munition).

Gi n we, Februa 3 er. 39. Se zember 1 z er 1 * M 8ge⸗ 9 lin⸗ alensee, Kur⸗ . . ö. , , , , d,, , , n e , ü, 9) Musterregisteer. HIS , e. 4 mee, ö , , , ,, d zit e n =--. . 1 in der Rastenburger Zeitung. eschãafts⸗ Hrn, den eschaftẽantẽil sofort bar eiden · ? z J vom unter Leipzig ntlicht. nen, 9. Erste Glaͤubigerverfamm, ertr.: Pat.⸗Anw. Heinri eubart, Berlin 51. a . ö J d Kunstdruckerei jahr ist das Kalendersahr. Forte. de gate . Weiden. Die Generalversammlung vo Kantstraße 19. ͤ 9 18/4 1923. Geschästsbetrieb: Buch.! und. Kunstdruckerei 19,2 1923.

jah . des Vorstands gn dn e lem e. . ge, II. April 192 hat Aenderung des Altona: 5 Mullerregister rn, lung und yr , , . . Geschäftsbetrieb: Pumpenfabrikation und vertrieb. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ 18,4 19533 Haus Neuerburg o. H. G., Trier. ier ende mne wel Wortende. ein Zehntel davo ö nach näherer Maßgabe des eingereichten In das hiesige 1933, Vormittag r, r , , ͤ Waren: Pumpen. waren, Roh- und Halbstofsfe zur Papiersabritation, , , , . ; . ö ner nne, n hene, die Zeich 4 . 27 April 1923 Protokolls beschlossen. getragen worden: 1e N 9 platz, Zimmer Nr. 264 nee Tapeten, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. 2 1 . Gen if het Schon . ,, 23. m 6 * 1 1923. en 3 a ,,. 29 e, . , mit Anzeigepflicht bis 30. Ma , 5. Schlinc C Cie. A.-G., Hamburg. .

, Mannensuntèrschrif ö . mtegericht. olzbearbeit; 1933. 6. . ,, en, r, . K

24 Charlottenburg, den 1. Mal 1923. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von * 30. 300793. Sch. 30082. 38. 300800. 5. 46847 , ; ; ö hin , 3. wWeinhel m. . 13025 ein versiegelter Umschlag, enthaltend er Gerichts 236 des Amtsgerichts. ] Lahrungs. und Genußmitteln, Fabrik technischer HEMNM-H0off MS 36 g ist in . den . 369 gestattet. e ee g e istene gn, . Zum Genoffenschaftsregister QS. 9 In Massers fir. piastssche e n r. D chtss i h . tea rffettẽ * mur, Hehe, A . Ante it h 14 m H. in zur Firma „Konfumberejn für Welnheim (geschnungen), Fabriknummer 18 * e. 9. ch 2 ) . 2. * . 2

—— 9

. 9 Rüd ; ; J bichtungs⸗ und Packungs * e, Fette und 2/2 1923. Fa. A. Heinz⸗Hoffmann, Tanten a. Rh. . üudmar ; ö sst auf und Umgebung, e, G. m. b. H., in Weln⸗ Naftische Erzeunnisse, kan fr brei amslan. 14 H Packungsstoffe, Bohnermasse, F F Seinz⸗Soff anten a. Rh Rastenhbnurz, Osthr. 13006) Neulußheim Die Haftsumme ist au heim wurde eingetragen: Nach dem See= pril 1925,

; i ik. Waren: Roh⸗ 300787. S. 46730. Druckstöcke, Kunstgegenstände. tabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

83 z u Konservierungszwecken für Holz und 18,4 1923. . . . ; n , hiuß der de. Dahre, angemelbet am H. Ueber das Vermögen deg . sen, fl hes e, nd, on und Fette, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 19 1923. Haus Neuerburg o. S. G., Trier. In das Genossenschaftsregister ist heute 20 000 6 erhöht durch ö 9. big] neralversammlungebeschluß vom 15. Marz Nachmittags 2 Uhr. und Bauergutshesitzers Ig d riß Be, iermittel, Fischsette, Fleischertrakte, Milch, Butter, Leichtbetonsärgen. Waren: Leichtbetonsärge mit Eisen⸗ 8,4 1923.

5 19 n een Ger enossenschaft Generalversammlung pom 3. Apt 8 den 1523 ist die Haftsumme auf 30 000. z erhöht. Das Amisgericht Altona. Schwirz ist am 28. April 1923 durch de Ke, Kokos kuchen, Palmkerntuchen, Leinkuchen, Raps einlage. 18, 12 1922. Elisabeih Schwartz, Berlin-Lichter— Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Roh— ö. zer und Umgegend e. G. m. k , Weinheim, zen 26 April 1925. enn, 14321] schluß. des , . ; b. S eingetragen worden; n, Amttgericht 1. i im Musterregister Coburg, Konkursversahten erböf, ö

ö ; J bak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . felde⸗W., Lortzingstr. 112. 18/4 15823. ta 9g

z gelch ; ; z. ; Rüllereierzeugnisse aus Getreide und Hülsenfrüchten, 300789. F. 21398.

en wo Sand ftedrich Engelhorn in Neu— ': 1g ; eorg Rothe in zeug

3 r ibn e , mae, , n. ,. n,, Wittenburg, Meek Ih 13027! Ni. T7, Firma Stgllhargt und Schmidl walter; Kan mgnn Georg

Schischke ist au en 4 d ö

264. ö . . . ᷣ. ; s Geschäftsbetrieb: Werkstatt für künstlerische Hand⸗ 1. . ö ; alaoobutter und Kakaobutterersatz, Backwaren. Nähr⸗ ; ; ; e 2. 3 14 2119 ; Apri ; fan sabrst, An. Nams lau. Ron kurs forderungen sind 6 ratte, Futtermittel aus . der Olbereitung, ‚— arbeiten. Waren: Netzarbeiten und Netzstickereien. 0080 F. 21216. er, un fene Sill ist xder Buch⸗ Saen , , , mn. In unser . ö j . dem 5 Mann de, be ,. 13 uhr, zun 10. Juni . bei , zametische Fette, Putzmittel. ö. . . , * 6

scht / 832 * . Bad. Amts 7. 2. RM5 39. 8 ar⸗ ; arle ns assen⸗ erein m . 8. 83 I) ö w . an ume en. * ige r⸗ 1 32. . ö P 6 ö , . Starz ax d ern,, 13016 2 ö eue das Ausscheiden des ein viermal mit einem Privatsiegel ber 3 29. Mai 1923, ö. s 33 Od eU L* 1E Vorste ' ) 1 6. Q.

ö j versammlung am 3. ; x ; ö ie. Schänb schlossener grauer Umschläg mit der Auf⸗ H chäftsanteil sind auf as Geno tzregister ift heute Büdners Paul Schönberg aus dem Vor. ; 7 K Hastfumme und Geschäfts In das Genossenschaftsregister ist h derm uz. Yhlichgichet, är, . Unteria fe, an emeldeten nr, 3 1 —— 19,1 1923 eintich Fiscer E Eo, Altona. 6 11 1922. Farbensabriten vorm, Friedr. Baer Raftenburg, 17. April 1923. verein e. G. m. b H. in Stargard i. Homm,) Ludwig Barner in 2 , m ir , Ta, mgeblich znthaltend Skizzen 1 23, , , , i bis zun US A 1 18.4 1923. & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 1974 1923. Amte gericht. eingetragen Die Haftsumme . K T e de. int licht. ines dus fänf Tellen bestehenden Kaffee⸗ . , n Reinheim, Messen. 130or 260 b s erbzht, ö. ez

d Prüfungstermin =. 309781. F. 21363. u

50 3 h w 70685 S ie Wi derw 1 3 ch ift: 59 . Zuckerdose, Nr. 2 Kanne mittags 3 Uhr, un 60 e er zöht orden, bei Nr. (Stargarder Konsum⸗ und Spar⸗ stande und die Wir derwahl des Büdneis rift 9 ' 1 6 ͤ Sta ga d Po den 20 p 923 2 4a den n Pho o des g samten Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. . . F ö. ti een, 6 tvices, außerdem ei hot e e ; N 28. A il 1923. 20 12 1922. Fa. Adol ricke, nnover. 18/4 Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und . ö. ö eerfarbstoffen, armazeutischen Präparaten und 3 . ge . iste . i n, uh 3 . Wittenberg Bx. Halle 130261 , . Fabriknummer orm Sophlie, Amtsgericht - amslau, pri 235. 4 * F f F Ha / Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 513 1923. The Wahl Company, Chic V. St. ph ch 3 !. ; Amtsgeri . 111 ö * 2 2 r T

f n . nr em, mn . sonstigen a . Produkten. Waren: Konservie⸗ . 3 5. A.). ertr.. Pat.Anwälte Dr. B. exand esr⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

hen Kahn 9. Im fzrenlster ijt heute bel Rr. Boh, Muster für Tlastisch; Crieugnisse j ; : i 3.

,, Tost. 13017 ,,, . Schuh. Scht zfrist an,, . den xalleralebem. 117i Ke. 300788. Sch. 30099. . k ß ö . 23 zu Spachbi cken eingetragen: Durch Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei macher Rohfstoff⸗Genossenschaft, einge⸗ 1. Mai 1923. Amteger cht. . 3 das Ver ĩ . ,, vom 5. No. Nr. 17 „‚Tandwirtschastliche An, un Ver. tragene Genosfenschaft mit beschränkter Gæossenhaim. 14322 Das KonkursverfalFe

enter e, wurde die Hastfumme für kaufegendsfenschaft, des Kreisverbandes

3. 7060. Waren: Füllfederhalter und deren Teile. icht in Wi n , ĩ en des Inftallatesrs Wilhelm Gable t . seren Geschäftsantell auf zböö 6 erhöht. Tost-⸗Gieimwitz e. G. m. Bb. S. in Tg. . J e e, n,. er r e c, 39 ner n wird eingestellt, da elne 300795. K. 40322. GBS 611 ö. en . den 28. April 1923. folgendes eingetragen worden; Der Sitz 26 000 für

37. a j g entsprechende Ve Die Haftfumme beträgt mit i5 Mustern für Herrengnzugsstoffe den Kosten des V Mahren Hessisches Amtsgericht. ber Genoffenschaft ist nach Gleiwitz per. jeden Geschäftsanteil. Durch n , welle, 21. 4. 19s. . ) K S . é S* 2s/1 1993. Zaha'ffsabrit wanhof, Mannhein— In das Genossenschaftsregister ist bei ö. . 1 April 1923. Igd23 sind die 85 63 und 67 des Statuts Paket mit 1s auh, für dergl., Fabrik. r, , 995

für Wintersaisen 18231524, Fabrlk⸗Nůn. Maßse nicht vorha)den ist. Remscheid. 13008 legt. Beschluß der Generalpersammlung ker Genergjversammlung vom 8. Apr; . ö Genoffenschaft Ntemscheider Zimmermeister geändert worden. etz ggg, hit. gs, ein Cerfsegelte⸗

über das Ber, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zellstoff und i Wi den 25. April 1923. it 15 Mustern für dergl, Fabrik. fCwren üher , r, r, , wee J ĩ

. 96 Papier, Herstellung chemischer Produkte. Waren: as Amtsgericht. rn 3z59 = 55] 4, Nr. 36g, ein verssegeltes l far Han, 6 187 1 Kunststrahenbau G. m. b. S., Essen. Khemische Produtt. für industriclle Zweck, Firnise 3 . In unser Swen gssen schaftsreg iter n ere nter mit 18 Mustern fir dergl. Fabrik. sen im 9 1 Lade, Harze, Klebstosfe, Appretur- und Gerbmittel. 195 5 3. . . . . , , e . Genossenschafts . 3 . 3515 5339, Nr. 370, ein her . f wi ; 6 . ,,, . 1. 1923 folgendes eingetragen n . itäts- t eingetragene Genossen⸗ n unser Genossenschaftsregister Nr. 2 1, Fabrik gestellt. 312 1922. . er, Schäne⸗ ) n⸗ = ag, Straßen⸗ gh, . 32 Herr e r nien re gn; r n e g. aftpflicht mit dem . bei der Ländlichen Spar⸗ und er , n gn . legeltes eilen gericht Hahnover, 20. IV. 1923 ene , . . Je. Senet, Sch ; und Wegebelag, Ein und Unterpackungen für Schienen, 9h 300804. D. 201. vom 25. März 1933 ist 8 2 des Statuts Sitze in Körnitz. Satzung vom 16. . Darlehnskasse Berlingerode, e. G. m. b. d aket mit 15 Mustern ar dergl., Fabrik deschaftz betrieb: Zichorienfabrit. Waren; Brücken, Dachbedeckungen, Steine, Kunststeine und Baum (Mitglie?schaft) geändert, S5. Gegen stand det Unternehmens ist in Berlingerode, eingetragen worden: Durch *r 3547 = 33h, ir. 372, ein berssegeltes Ratzeburg, Hguenh. ö asfee, Kaffeefurrogate und Zichorien fabrilate ; materialien. Aintegericht in Remscheid. ber Bezugh elektrijcher Energie, die Be. Beschluß der Generalbersammlung vom Feet mit 14 Pkustern füt dergl, Fabrik= ern, . ock. Meek mn 13009) schaffung und, Unterhaltung einez elek- J. Märt 1829 ist die daftsumme . . 3560 = 35373, Nr. 373, ein derstegeltes . ö. in Rae gr re g e T hateregister i heute trijschen 2 * . , 6 mit 15 , n e , , n. * err rrsammli 8 n izität für j 374, . n, . . 3 e. ber Lestfnnee ber wh den, Bol ste nd ausgettelen und an Kern; za 6 e wir g,. 333

a00796. R. 27978. ö 2 9 Marke- m Vor

37. 64 ö 5. at 1 9 1 7 ket mit 14 Muslern für dergl., Fabrik. f In L A 8 M E . t ü O00 A. Di le Zabl der seiner Stelle der Landwirt Alois Friedrich w 64 p eltes mittags 1 Uhr. Tagesordnung: P I ö 1 H her e lie 165. 5 her land be⸗ . ne der Hocstand gerählt., Nrn 3389 34, Nr. 375, ein versieg

örst⸗ let mie z sustzmn r dergl. Fabrik, sieh ting des Nerf en giprlt 1923 : u ö ata 26 Hãtter utsbesi er Heinrich Igel Worbis, den . Aprll 1923. 16 t. 376, ein berssegeltes Ratzeburg, de 8. Apr . . 1011 1922. Roger Nedier, Paris. Vertr.: Pat.⸗ ; ; ö . . , ketten, ,. ö . e Ln Ge, Ami gericht. dn. 3 für dergl. 6 Das Amtsgericht. Anw. Dipl-Ing. R. Büchler, Aachen. 184 1923. 92 1923. Fa. Eugen Deus, Solingen. 19/4 Erff Mag werfe ele, rn, Se lunchermn fer Stanislaus * zog) R is 3337. Zu Nrn. 6d = 576 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 19235. der Genera Ver Ruhiaf in Körnitz. n, Warn er gm , , saaftopeai tte ist fn Gebrsder Naundorf in 23 en⸗ 8 de Baumaterialien. Waren: Baumaterialien mit beson⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und . von ,, ,,, , , , arnem nde, gliedern, in der 2 landwirt. Zanverein daß an Stelle des 1833, Vorm. 11 Uhr 30 Min. Amtg⸗¶Masse einge . ö 3 engssenschaftszeitung in b. D. vermerkt warden, daß an, ; 36. April 1535. 24. April 1923. ostock, den . . e en , , . Blatts? ait heschiche nen Vorftänd mitg licks Bau. gericht Großenhain, den p