1923 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

=

Heutiger Bort . Kurt a

1.6. 12

2

gi, ob g 136 bed e

2 ** 28

2

2 1 ( n , n , . 2

cx r

Wiesbad. 1900, ol, os Ausg. 8 u.

do. 19608 1. Ag. rz. 87 do. 06 2. u. 8. Ausg., 20 1. Ag., 21 2. Ag. do. 1914 M unkv. 24 . 18 Ag. 19 J. u. I.

höher als ihr nur noch wenige Goldmark darstellender Wert sind. e Dazu erklärte der Vertreter des Reichsfinanzministers, daß diese Wechselbestand 79 130 999 (Zun. ? 525 O00) Pfd. Ster, Guthaben hagen 13 33500 Ge, London 328 50g M0. G. ! Paris 4724 00 8. icht bereits besteßt und nach Möglichkeit durch freien Ankauf der Privaten 107 636 00 (Wbn. I 906 9003 pfd. Sterl. Guthaben Zürich 12810090 G. Mäartnoten 1,‚ö30 G. Lirenoten 3417,50 G. ts M ĩ 8 1 Absicht bere steht un i n, Regelung ist dazu nicht des Staates 13 235 009 (Abn. 771 000) Pfd. Sterl, Netenreferve Jugoslawische Noten 74200 G., Tschecho . Slowakische Noten zum Ent Een E anze ger Un rekt En Staatsan ei erforderlich. Eine laͤngere Aussprache fand über die Höhe der Rück,! 21 252 009 (Abn. 1 411 600) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 2008,09 G. Polnische Noten 125. G. Dollar 70 709,00 G. ger zahlungen statt. Ber von Arbeitnehmerseite gemachte Vorschlag, 45 359 000 (Abn. 2 847 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Ne—= Ungarische Noten 19,90. G., Schwedische Noten 18 660,00 G. Mr 5 104. RNennwerts zu zahlen, wurde von der großen Mehrheit des Aus. Clearinghouseumsatz 812 Millionen, gegen die entsprechende Woche zentrale (Duirchschnittskurse)h: Amsterdam 1341.90, Berlin S,.) * n err, e. = 1923 ; 2 . * n 1. S irtschaftspolitischen und Finanzpolitischen Ausschuß gemeinsam Bu dapest, 3. Mai. W. T. B.) Wochenausweis des ßob'00, London 1583/8, New Jork. 34 30, Wien 473, Marknoten . . ard gl fh . . berlchnet? worden, ist, Wbgelchnt. Köntg lich ungaziscen Faattihen Rgteninstitzis Fösh Peinstße Net zds aris se o. S. Bei, dehs Furse Damberg .. . ibo x 8 . ö ö ö r ) . ohen salza 189716 se Einwilli des Gläubigers zahlt und auch einen ÄAnreij zur gleich zu dem Stande am 14. April in tausend Kronen: Metall, Eine Ausnahme bilden Berlin. Wien und Polnische Noten, die in A li hin n, neten g ge, r gen n. gibt. Der Vertreter schatz 23 477 (3un. Si), Noten der Oesterreichisch-Ungarischen Bank 10 090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit mt k . 23 e. ö ice Cob 6 iz, vob s , bee, tee eg geh 2 6 erg gif fen ens, ein etwas niedriger 6 * den Effekten 6 838 ᷣb6 (Zun. 3 155 433). Darlehen gegen Handpfand Belgien 80, Schweiz 25.664. Holland 11.821, New Nork 46239, . * unk. 814 d dern 10d & n ub e , ven , mei * 6. . ; t gezahlt werden. Damit ist auch die Wahrscheinlichkeit ge⸗ ͤ : . e b hne er: von dem . Ankauf erfahren. Aus 9 2 000 500), Effekten 665 (Zun. 52), sonstige Aktiven 21 364 548 Bukarest 976,00. 13Frane 1 gira. 1 28u, 1 Peseta— o, go. 46. 1 österr 1 ant ee , g do. , ,. us

. ; der erwaltungskosten erhebli (Abn. 1411 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 124 192 0900 (gun. 1413009) Wien, 4. Mal. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. WB . . ken Pfd. Sterl., . 127 520 000 (Abn. 1000) Pfd. Sterl., zentrale: Almsterdam 27 770, )0090 G., Berlin 1,90 G., ö e. D Cn E lage verwirklicht werden soll. 99 9 entsprechend der Abfindung für Auslandsschäden das Sechsfache des serven zu den Passiven 19.91 gegen 19,96 vy in der Vorwoche. Prag, 4. Mai. (W. E. B.) Notierungen der Devisen. 8 Berliner Brse vom 4. Mai schuffes als eine Aufwertung der Markschulden die am 2. Mai 1923 des Vorjahrs mehr 9 Mislisnen. Fhristiania 556,00. Kopenhagen 64400 Steckholm 213,00. Zürich n . ern ö weer g, m. k * Lurs Lurs Dagegen wurde für notwendig erachtet, daß das Reich eine Vergültung vom 28. April 1933 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver⸗ handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. as Soo ie n , , J bo. 14. 1. u. 2. A. uk. 25 z sichsfinanzministers erklärte dazu, daß diefe Absicht besteht, 18 345 388 (Zun. 16383), Postsparkassennoten 1 385 602 (3un. 2091), der betreffenden Währung notlert werden. . brornp nde in . . ,, Eil e en en ein etwas höherer, Hanf note nn cha zm ngen 16 941 (unverändert), Wechsel, Warrants und London, 4 Mai. W. T. B. Depisenkurse. Paris 6933, festgestellte Kurse ea . staatl. Kred. . . . . . 6 r J 1904 . ; ort M . 2 . do. ! ; 2762 6031 (Zun. 900 Iih), Vorschüsse an den Staat 35 000 go9 Spanien 30.38. Italien 94,96, Deutschland 171 500 00, Wien 325 000 , erden ; i uin ö Ewtgruhe. . 130 15 3 ö .8. dem un. 2 156 6665, Notenumlauf 92 061 468 (Zun. 3 956 631), Giro⸗ Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Dnlösn Gold Coen, ü, wert, .= o, de G ginhd , üi . ; 6 ide, ide; do.

de angeregt, auch eine doppelte Börsen— . 3 . ) notierung 6 . i ne , wage e, unehmen. guthaben . . 490 (Abn. 214 234), sonstige Passiven 33 4598 647 5 2 . 33 f . , t Beg e, m r, . Wan f 36 ö 6 3 ; . i 6 ü J 4487 020). Belgien 86,29, England 69. n 006. n 73,0), D 1.50 . 1 stand. Krone S 1, 136 s. o. Botha Zandrred. io, ob a ; 33 1.4. Für die Höhe der Sonderbergütung wurden 100 vo des Nennwerts (3un ) Sälen W do, Chen en ä, ss, We ghobn h od 2 1 n , . i fiber Hin k 155 ü,

2 . 1 9 1 1 2 1 0 ö 3 269 9 . . éinstimmig empfohlen. Als Entschließung zu den vom Entwurf be— Bern, 3. Mai. (W. T. B) Wochenausweis der Schweizert⸗ z rst adam , e, n, ,,, leni, Tondmn 1e drr , de 33 rene , n. e Kein. hoer. 1 e r. do. 1956 e , m

n wurde folgender Antrag einstimmig angenommen: ation aflbanFk vom j0. April (in Klammern Zunahme . . ö. k 3 3 . * , i. 6 n u f . . . en . der ,,, Vergleich zu dem . vom 23. April . in 11824 Berlin o 00,6. Paris 1312, Schweiz 46 075, Wien O. (0. t, w,, n,, e n mer. Sbie . jb bd gend ,, . . Vümers dorf (ln. o Anleiheslücke des Reichs auf einen Höchstbetrag von 20 000 A. Franken: Metall bestand 6538 676 947 (3un. 132 610), Darlehns— Kopenhagen 4795, Stockhelm 68,29, Christiania 43 66 New Hort Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be— war rn. Rudd do. Siadtsynode 1399, . 6 *. a. 6 , fassenfcheine 6 367 1600 (gun. 1 650), Wechselbestand 44 5935 107 L2böb, 50, Brüssel 1439. Madrid 30, 00. Italien 12,50, Budapest sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der Lanbkreblt 111. vo da 1mm , m, 119 gt. do. 1910 Ausg. 1-1 be e ga, gn, , d. (Jun ez Htg 23), Sichtzutßaben im Vlusland 8214 160 Jun. Prag 66s tz Helsingfors J. 0. lo. . , d, gen, wd. Vo 9. . She lch m reg ge s rr. loco ee msn, ss, os, oi gerbnr Ih, Ger öh 800), Lomhbardborschüsffe 44 514 8860 (Jun. 467 3035, Wert⸗ Zürich 4 Mai. (W. T. B. Deyisenkurse. Berlin O, 9l, 4, , 6 er li eichen. ber e ndert Can. w, . gonstanz . ; , ; ĩ Wien b. 0.84, Prag I6 46, Holland 217,50, New Jork 5,5, artig nicht sialtuind en . J

) Bingen a. ih. 186ꝝ r. . . 1913 ..

Verkehrswesen. schriften 8 673 (Abn. 157) Korrespondenten 16 199 667 (Zun. kern nn r, Par zu 40. Ith lieh n ib, Hrüsfei lz Kören k . .

; j . t ö . n 19 2 . 30. =. iten Spalte b 5 ö B 2 3. ö -.

Im Einverständnis mit der russischen Postverwaltung wird die 5 J ö, . k 96 hagen 1094, 00, Stockholm 147,90, Ghristian a 94,75, Madrid S4 50, 6 ö ö. . def 8 Deer ö a. 4. e e,, . 1 e. Deutsche Pfandbriefe. Brletpost nach Hst stbirien ein schl Bl gdi z st ak z So sac), Girodepot 22. Höß (zibn. 3 oss 67, sonstige Paffiva . , . Bukarest Agram e,, , . 2 8 ,, dan daßerz a . 1j khlenbs eie, r r s vis! = Ol, 16, . I 162 86 . P, f tundo. 3 d, =

r . ö 3 ö 796 8 3 bnts j und Ching bem Mai at wieder iber die tiznestzztsche, Lighnbähn ö äs6 sßä Cibn. 6 if zi. Kopenhagen, 4 Mai (W. T. B.) Devisenkurse. London kene nern dee . ,, 3 . . 3 en,, en nn . . , do. 26 o. o. neue 89 1.1.

mit dem jeden Donnerstag von Moskau nach Tschita abgehenden Torr ka gel, s. wg ö, , e ann, , d. . ̃ ; r ; 5 n

6 die 6 . ;. , , . ; 00, Antwerpen ea Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do Ser 3— Yrandenhurg a. S. ol

Schnellzug befördert; die Sendungen kommen dadurch schneller Na tien n ni Köper ha g'n vom J. Abt Kin Klam ern 2,75, Nem Jorh. H. 3b, 0 Hamburg C, ol, O5, Paris 36 00, r e n . hen ö ö 3 . . dan , , den ̃ ; , befördert: Tope *. 1.10, tich 96, 5, Rom 26,35. Amsterdam 209, 60, Stockho angaben werden am nächsten Börhem, do. S. 185 - 2s 180 ah a:, dichten ver verlim ;

gn Len Beftimmungsort, Auf diz sem eg, werden befzchert Stand vom 31. März) in Kronen: Goldbestand 228 225 916 ö. Urn ö pi n in bor; . hrag 16 zo. Im tage in der n , , . do. do. S. 14 . os Y, 19899 T erg der hn . do. * * e.

ü ü i irien einschl. Wladi⸗ . werden. Jrrtu miiäse, irn 9 Cech. v. 1561 3 1. 1. S mtische Sen dan ge ng fürs Rthbitien, inch, wh (dos 237 341), Silberbestand 3 7182 469 (3 998 81 Y). Inlandewechsel Stockholm, 4. Mai (W. T. B.) Pepisenkurse. London gestellte . , . 4 . 6 * zo Cob rombern. zz, os 1 fr. 3j. rr Din ) e gon . ; a ias oh

wostok und die an der trantmandschurischen Eisenbahn, gelegenen Sr gez 35 (202 743 56). Auslandswechsel 140 161 Ce 086 639), 1738, Berlin G6 bi, 15. Paris 25, io, Brüssel gl, zh, schweiz. Plähe am 3 Kurszettels ai erichti⸗ do. B. S. 6 a', bo. lsbe bor dé. Ro. is ss. is es . 400, 00h 6

inas. 2. i d Postkarten für das übrige . schwe unn J . ; Dare, Ching e et e, di e Lombarddarlehen 59 Hag s50 (69 6a Söö), Dänische Werlpaplere hz, 900, Ämsterdam 147,25, Kopenhagen 76,40, Christiania 64,16) gung! mitgeteilt de gredn, . aca fi- izzi, . do. . . Bob, od G Zz op q

h z 9 s ; äft ier ; 1 . Thing einschl. Hongkong und Macao (Drucksachen, Goschüftspapiere 7376 3 1 207), Ausländische . Wertxgpiere 3515 980 Washington zibn, Helsingfors 10.40. Nom Prag 11,25. do. do. bis G. 6 3] It. ä, , FSerte 3 , zn. dubwigs hafen. . I56 28g cor s sio ob g

und Warenproben nach dem übrigen Teil der Mandschurei werden (3 818 080), Auslandsguthaben 4760 013 (1732 378), Guthaben Christianka, 4. Mal. (5. T. B.) Vevisenturse. London Bankdiskont. , g, a as rr. z 3 . z 25, b Zso, 9ob g Zob vob s Ss6 op n

S

2

y, 2 ***

e , , , , . 2222 2 8 2

2

2 . —⸗—

22 22

do. do.

Ostpreußische

do.

*.

o. ldsch. Schuldv.

Pommersche

do.

do.

1902 4. do. neul. f. Klgrundb. do. do.

= d . 26 J

über Amerika und Japan, die gleichartigen Sendungen für das übrige hei ver shtöediscken ierten, Valk von Mrrwegen uind Veutschen ina üb ü ĩ ; i . g 27.20, burg O, 0,76, Paris 39, 25, New Jork 5, S8, 09, Amsterdan Verlin 1s Lombard 19). Amsterdam 4. Brüssel 5. Brand . ; e herne ä e bers; , , , ,, ,, , , n, ee de , e . : . . n ,, ; . ̃ 167,00, 110650, Rom Prag 17,50. chwetz' 8. ] ; . 4. zb vob is ükv. 32— . J Gäc'ölbiz, Krrkitoren oll re es (ih or ht). an n, ,. Ptaa getz s. Söochckn . Rien ? ä , .

Christignia, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der . Bommersche Komm! 1510 M . z öhm w, n, , ge, da, Füzer af Deutsche Staatsanleihen. üinieize zpꝛö. ik. ze r 110 do loo οοο, . n vom 23. April) in 1069 Kronen; Metallhestand 147289 (147 289), Lieferung 2d . , nn,, Handel und Gewerbe. ordentliches , , . 250 O00 (290 000, außerordentliche nnn gz 13

02 Wertpapiere. : - v6 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht i Rif he mn . d. Mp. Dss sses do s so Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. doi

; Notenausgaberecht 2 4 . . Berlin, den 5. Mai 1935. ö , Hamburg, 4. Mel. (W. T. B) (Schlußkarse) Brastlbgmt dc e nn kalen er in. ,

Telegraphische Auszahlung. . 2 ; ĩ lauf M31 yz i9). De. 235 050, Commerz u. Privatbank Vereinsbank 10 000 Lübeck- J, gergich . Mar ,, ; r, Gs , Hine rg nn gn . o 3 PVächsh ö g, hart nnd n is Derr l, ie al ö öh, , dr e g is , r. . ,,,, deore Tgsg z. zs ho 5. Mai 4. Mai he gzg), * Guthaben be ausländischen Banken 24 887 (23 831), burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 84 300, Hamburg Südamerika 174 000, 35 aan iet. 410 92 1 14. 2 1965 M. iti; e ahh, dl nh, ehm, e eee e ü. J ,, ret

ö . t 50, Harburg⸗Wiener Gummi 39 509. Fiser d ; i e mien hn, ; us. J . ö 33 sft, Alsen Zement 3 O00, Anglo Guano 170 900, Merck Guano . r. e lle e. ö , 90

1.4. Buenos Aires 1861 39 14. 1.4. do. 1918, 1919, 20 1.4. 1.1.

8 2838 2

o. do. 1913, Serie 1, 2, 8 und 4 ö do. do. bo. 1886 87 1.4. Posen. S. 3 10 do. 1891, 190213 ö. do. Lit. D, E do. Stadt ⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1919 Lit. ö. v it. unk. 29 . = do. Lit. A, B do. 1920 Lit. Wunk. 80 8. ; Mannheim 1914 49 1.4. aan tr . do. 1001, 19606, 1902, do. 1908. 12, 19 1. u. do. do. 2. Ausg., 1920 .... ö. do. 1888 1 do. 1897, 1898 g0ob, 0b 6 1000, 0. do. 1904, 1905 1830, 0ob 1200 0008 Marburg 1908 MIS] Nerseburg 1901 Minden 1909 do. 1895, 1902 Mühlhausen i. Thür. 19 V.

19

Mülhausen i. E. os, o7,

1918 M, 1911

Millheim (Ruhr) 1909

Em. 1 und 18

unk. 81, 385

do. 1914

do. 1919 unk. 80 do

D 2 2222222222222

350, 00b 9 200, 00b 8 0b, hob a 190, 000

K ;

20*

1.

ausgestellt

bis 1.

Ess ost. sd ooh q n,, ah hoo g

ü 9

* iso odeb 6 196 / oo

28

Z

* * 2 W

32

//

Schles. altlandschafil. do. 44 A

2 2

.

8 5 *

ö ; ö ; u Gu do. 22 (3wangsanl. ) fr. . j ; 2269. 25 12330 75 13715, 62 13784, 38 ö 16 ks und Briketts 51 500, Dyngniit Nobel 44 000, Holstenbrauerei 42 000 Neu Guinen . . do. 1879, zo, sg, gs, gs: w JJ S, S'igol Mtinen zz ob. Freiderke hr. Kacko 12 ch e rn n r, g . ö ö . 3 . 5734,30 6453, 82 6486, 18 s ; Sloman Salpeter 120 900. Behauptet. ge erhnit ich ... Wi mar⸗ Carom , , Nopenhagen zb. 206 6555, 535 6967.55 6952.44 ̃ . Frankfurt a. M., 4. Mai. (8. T. B.) Desterr. Kredit 2. do, n, Lz, iz l.) Sn, i . ; Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 32 h0b, 00. Badische e n lis ö . 5 ö. (. e ßen i . i a. h, 00 Anzahl der Wagen öchster Farbwerke 36 000,90, Holzverkohlungs-Industrie Konstan; o. do. 144außlosbar Deutsche Provinzi ihen. . . . . V . 1 2060, Ven iche Gold, u. Silberscheldegnstalt 48 vos. 00, Adierwerke , , , nn men ö Italien.. .... 166557 1674.15 1535,49 1534.35 Gestellt .. 1 2130 aer, , s. i n ö ö , . ö. [. , n . on en Te gn. ö Ih 607 2. l ; * 6 rep., Aschaffenburg Zellsto O06. Phil. l nhalt. Saat 1016. . , , . d G, e, u. ö. Höh h Lothringer Zement 24 400,0, gaden 18

do. 1905 ; Reihe 27-353, 1914 Dreßb. Grdrpfbb. S. 1, ö 1889 FJöri ... Sälz6:. i366 z; zäh ßß. zh 33. Belgden zurück. . ke e , K den nr g . ö ö . 605 zd, n Ih ß, so 2526,30 geliefert. 2130 Zuckerfabrik Waghäusel 26 50,00, 3 o Mexikanische Silberanleihe 1013, 1915 , , we,

990 39 go, 0)b 6 e2z, ob 6 do. do. S. 8. 4, 6 M i. . 9 erkl. Dividende. lv. v. 18765 bo. Ser. 29 unk. 30 . Duisburg 99. O, os do. 1919 unk. 24 57350 042,50 18154, 50 18245, 50 ; ee, m, 1. 1e. ö . Sesterr. Goldrente 17 500, Ungarische Goldrente 66 900, Ungarische ö, . . ; , : ĩ ĩ ele- . Prag . 1029, 42 1034,58 1117,B20 112280 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Tänderbank, junge 315 000, Oesterreichisch ö National banł ö ö . . ; do. 1911, . 4 Rduheim I. Hessen 92 3] 1.4. 65, 00h 6 Eisenach 1699 Ma] 1.1. Neuß 191934

2 8 8 c e G r 2

T = 7 2 * . 2

8

T

0 D A 0 D

53* 2 .

86

D

2

D

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗sr. do. do. Bio, )0eb 6

170, oosb Eös, bd E2s0. oob Es, pop Deb, bob

178 obed o

8 .

r,, . 222282828222 222223

2 2 2 32

86 2 8

do. do. Westfälische Landsch.

und 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge 8! do. und 2. u. 8. Folge Westpr. rtttersch. S. 1 do. do. S. 2

C . 2 2 8 .

.

S 83 —ö 5 3 2

—— 22 28 3 *

d ds = b

2 * 3 .

28 2 22 22 D —— S5

2 de

2

.

*. 8 8 —— ——

. S. neulandsch. .. ritter sch. S.

do. S. neulandsch. ..

. , n l Beritt Fenn... so

—— 33 O2 L

8 1 2

8 *

2 2

2

222 J ᷣ— —— 2 232553

J . ,,,, . ö. . Wiener Unionbank 180 000, Ferdinand Nordbahn 13 400000. . ¶ijcn . Br

des T RV 2 Am A . !

900, 00, oO. 590, (9 5335 K für 1 kg). Lloyd Triestina / Oesterreichische Staatsbahn 1 150 300. Süd. do. dal. Jenten ch.

. . j ö ö 3 1365 600, Südbahnprioritäten 560 000, Siemens Schuchert pia i he nr ee g. Budapest 6,48 6,2 353 7,0 77140, Alpine Montan 668 000, Poldihütte 833 000, Prager Eisen 9 r

or cob a 160 ooh a 180 Cob a soo

0. 18

; : . ; 10h, obe Casseler Landeskredit do. Grundrentenbr. d 0 k ö 5 ö ) Nach Anordnung des Herrn. Reichsverkehrsministers sollen ö 4rtzzätr bee E. B.) Tinkkische Lose Mal 169 Ser. 22 =**6 11s, oo 16, oob e Serie : 2 3 6. a (, bd ; a. , Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht rent. . . Jebruarrente 365. Desterreichische ronenrente 5h) : is, fre. . ; e 16, 21 0. isis ] do. g6, m sg I, g . 2 k . Kr nte 6500, Anglobank 310 060. Wiener Bankverein 147 0009 . . * . niz e nn. . 5 . ; ü h ,.

onenre ; ; ; : = Broöv. Ser. 16. —— ren iso, J iooi M 1. !

ö . 3 3 Sesterreichische Kreditanstalt 179 900, Ungarische Kredithank 450 900, de. do. Ser. S 3 do isn n , n. w

906 n=

3 . . ißi⸗ M rer f . d, o, (

Ostpreußische Provinz. ö Naumburg vr dbb kv. y ,, . Förg , eienr , r. ö

37 32222222

ö .

3 rcrLEEzELEEZ2 23 * d 8.

i 3X22 2

; . 2 , . ö. Schuld Serie 7... Sofia 263, 34 264, 66 286, 72 Berlin, 4. Mai. (W. T. B.; Großhandel spreise 3 100 000, Rima Murany 295 009. Waffenfabrik 58 609. Brüper 6 do. 8 Konstantinopel .. 7 ö. e h 1 . 3 33 e h ö . d ö ö . nze ö ö. n 34 1, Kohlen —— Saen egg oeh 9x 36 636 9 , kuren roi uni g Am 3 Pr Antw 244 37G, 225 ; offiziell festgeste urch den Landesverban erlin und Branden 38 900, Skoda⸗Werke 942 000, Leykam⸗Josefsthal 225 000, Galizia z 152 Km,, hurg des Reichsverbandz des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 17 500 000. JI ; k C. V.. Berlin. Die Preise verstehen sich für 4 kg. ab Lager London, 4. Mai. (W. T. B). 4, dso fundierte Kriegeanleihe , Ausländische Banknoten vom 5. Mai. Berlin. Gerstenflocken, lose big —— , Gerstengraupen, gh / , H oso Kriegsanleihe 191,25, 4 ο Siegesanleihe 94 50. sljaß· Lothrrng Reni Geld Brief lose doo, 0010 0 Gerstengrü ze lose lz. Oσ. L250, ., Hafer London, 3. Mal. (W. T. B.) Privatdis kont 290. hambg. Siaatz cenie 3421425 345535, 15 flocken, lose 1209,00 - 1300 90. , Hafergrütze, lose 1230, 0 - 1300 0.1, Am sterdam, 4. Maß. (W. T. 9 5 Man Niederländische e aer r g iz 34271475 343835 75 . lose —— M, Kartoffelstärkemehl 785, 90 - 8I8, 900 A, Stagtsanleihe von 14918. 93,50, 3 (o. Niederländische. Staats. , 1580 50 159006 Maisflocken, lole —— bis —— M Maisgrieß 1250, 09-1309, 90 M, anleihe 66,25, 3 9 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli-Coupon und 100 000 -St. i. 1968 —— SBR nabriüd 19069 263.590 3265476 Maigmehl 1240.09 1275,09. AÆ. Maispuder, lose 1575,00 - 1625.00 A6. Königlich Niederländ. Petroleum 38009, Holland⸗Amerika—⸗ , ͤ Ausg. 5. 6. I 3 1. K .. ,, . e 6533415 6565365 Malkaroni, lose 2350, 00-3000 00 A, Schnittnudeln, lose 15690 06 Linie ——, Atchison, Topeka C Santa Fé. 196,00, Rock Island e ,,, ; , 1555 89 137 . FFfornheim . og . 159660 060 166046556 bis E850, o 4A, Reis —— bis *,. Burmareis 1516 90 bis Southern Pacifie —, Southern Nailway 32, 50, Union 1511. 1918 rz. S6, ba, GKAung. 1s do. ö kahn zg 14. 4 ö . . o Xlr. C. 8 13, 15556356 155995. 55 1886.00 , glas. Tafelreis 1652 96— 2115.00 6, grober Bruch- Paeifie 111,25, Anaconda 96,50. United States Steel Corp. 10600. . 's , aue i l dient our z g , . ö , , gn; 1. 532365 3537 35 reis 1280 99 31340 90 ½, Reismehl, lose 1332.90 1358,00 M6, Reig⸗ Lustlos. e nen , en , . bop z 3 ,,, . . do. 1596 3 131. lauen 6 Sach s Mein. Gib. . = ij. Si 25 6 23s grieß, lose 1537 0. 1559,00 6, Fingäpfel, amerlk. S541, .- = 663d, Hh. in ken en s bn s be, is dz ed ire , ni drunter g gen; i en aof ee ; 1541635 135433555 getr. Aprikosen, cal. 9836,00 12847, 00 A*, getr. Birnen, cal. 7582, 95 . 1 ,,, 4. Sãchsische Provinzial ,,, 9 ( 1 (1165535 163425 ] his S566, 00 c, getr. Pfirsiche, cal. Iööb, 00 5734.00 M, getr. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. , clean. . Mir do. 10 i. = 8. ausg.) oisdam izr (1 Dinar S 4 Kr)? Ih 4. ß hh hh Pflaumen. 2358,00 2718.00 6. Korinthen 6ebl 90 bis London, 2. Mais. (W. T. B.) 13 358 Ballen wurden an Lübecã i bos. 1913 8 da. Ta. Ausg. do woe be e g n g, Der unburh 56 ,, ,,,, ! 5755, 435 Bs24,565 SI! 14. 00 M, Resinen, kiup, carah, 1922 er Ernte 2050 00 6125.00 6, der Heutigen Wo lkauktiỹon zum Verkauf gefleltt. Die Haupt, 9 . (. . Dean isulb ao h. ig I 6 D' Regensburg 1993, 96 neue (1000500 000 Kr.) 6335 7i5 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 6318.09 9120,00 4A Mandeln, menge davon bestand aus schweißigen Kreuzzuchten, die lebhaft begehrt do. 1655 ö oel g ob ulv; a 935 k . neue Ab u. 100 Kr.? *. . Pittere H9o4r go - 6209. 00 e, Mandeln, füße gb 790 —= 1231600 4, waren. Die zuletzt erzielten Preise wurden bereitwillig bezahlt. Mech. Landesanl. 1 do. Landestli. Ripr. ba gers n- ü nnn, en sqei in un'! Kaneel 11668, 0014141, 00 A*, Kümmel I5ß4l, 60 -= 15100566 , 9 e Sg rend e Be gönnen hertigen Woll⸗ bo. Staais. Ani. ii do. bo . 1 de ph hoo u. 1000 Let... 159.60 160,40 31 c London, 3. Mai. B.) heutig . do. Eb. Schuld 160 Westfalische Provinz reiburg J. Dr. e. unter 560 Kei . . schwarzer Pfeffer 6061, 00–- 6113, 05 4. 4 Pfeffer 70,00 bis auktion wurden 13 Sid Ballen in guter Auswahl angeboten, die do. ton. 1686 . . K ö go 35 907265 I Il6ob 4. Kaffee prime roh, je nach Zell 1330000 1300999 „, bei festen Preisen glatt geräumt wurden. Die Notierungen für feine do 1800, a, 1901. os do. dg. Aug. 8-6 ; K . . . . 9 . Aan. . . 1519 unk. 382 do. do. Ausg. 2-* Spanische d'!!! FBbä*glsz3. Hass, 13 bis 1800690 66 Grsatzmischung 20 cg Kaffee 3s0 og. 3509 4. Röst. London, 4. Mai. (W. T. B) Für die an der Woll⸗ be. . . Ischecho low. Stadlgnot. neue (100 Kr. u. Sarüb.5 I5626. 306 1533, 6] ] roggen 110000 = 1200 00 t. Röstgerste 1699 09-190 0916, Bohnen, gu krtion heute angebotenen j2 655 Ballen bestand reger Begehr.

berfeld .... 1919 M4 1.1. Nordhausen 1808 *

, . N. 1998 ü Nürnberg 1809-02, 04 do. . zỹᷣ

110, 900b 6 LIV. Ausgabe 4 ] versch, 100, 006 1907 - 1911, 1914 , . 2 air

3 . de en, * r e,, die hb n fre, en,

0. ö * 98d. . .

nn, ,,, rs. gh geri ge ind i, 2 Emden . . . 1908 H, J 4 ] 1.4.10 do. 1968 1. 6. . 2 ö . M. 1920 5. WestprPfandbrlesamt

ö. e . r , ert al ran sisz os lis cora

EE LTL TEBEEC TIEHELI-ICELLELLCLCCLCETX rr = 7 *

neue.... 1

2 2 r Kw *

*

6 614 n . do. ö g No, 90d bo. A. Boa, y u. 1800 8 1. . . 118. 99d bo. Prov. Ausg. 14. 10 i600 G (ibo, o)h Pofener Provinzial.

Enis 4. y,, ö Erfurt v. oi, os, 105 da. 1900, 1507 M., 14

o.

91914 do. 1902, 1905 Rhprov. Aug. 20, 21 1914, 1 . do. Ausg. 31-40 do. 96 M. ol M89 1.4. i, . 1898 ö

Eschwege 4 0. 1 [h 1. . 3 unt e n, 3 fenen Oppeln , n, Deutsche Lospapiere. do.

* 8 80 ö 8

E

*

k —— =

2 . . . 2 2 222

i 3323

S

D w EE

8

C d .

lmerikanische Banknoten 1000 Doll. . . 2 und 1 Doll. Belgische

Bulgarische i . Elglische Iln nische Französische Holläͤndische 6 ugoslawische Norwegische Oesterreichische Rumäãnlsche

Schwedische

C 8

2 323 * 82

2 * —— 3

Sed?

e.. z

288

9 0 6 9 9 a 2 8 —— S

**

ö 858

=

14

d 2 9 9 9 6

baru

—— 2 2 XR d 2 5 t

*

2 2 90 9 9 6

* *

*

Aus ländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: . 1 12. 14. 2 1.1. 15. 5 1.4. 18. 1.8. 1

31. . l n ö 1.1. 1

* j. 8. 18. 1 1. 8. 18. 1 4. 10.18. 63 1.11.18. ö 1.12. 16.

1 1.1. 19. 16 1.2. 19. 1 1.8. 149. 165 1.4. 19. 13. 4. 19.

2 J. 5. 19. a 1.6. 19. * 1. J. 19. * 1.8. 18. 1.9. 19.

* 1.8. 20.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bozn. Esb. 141 do. Invest. 1416 do. Landes 98 .

2 . ,

2

2

Z- CCE 2 1 2 P C L 222

222 2220 23

2 * 22

—— b 2 22 82 *

* e e t= d . 2 2

T ***

22 *PLCE

85

8 8 w E C * K 2 C ——LPRELCLLESAEETEL

w TPC

—— 2 2 2 * ö * E e ü es d ö ö 2 * 3 6 K

D d 22 e . ——

22222

2 34 * 2

Fürth i. S..... 190i 3 1.1. do. . e e , n. n ne Fulda 1. z do. 1891 2 O7, 10 ö Rostock ze 14650 60. = 1 75h, Oo. 6, Weizen mehl 706, 00 = 1456 6. , Gpenf * . e hren nn, h . 5 weiße 50 ) Weizenme 00 ;. „Speise⸗ n. ö 56 lsorten, für die . e , , . Ungarische Banknot . 102 . . 1159 E09. i375, 09 M., Weizsngrieß 1375 09 150090 „. Linen . . ö . k ar. . . 8 . . da. do. Ausg. ngartsch nn nneOn ; ohh ho bh O0 , Pinscher Gs G gh, H w, Bralenscht mic.; die vollen letzten i, czah 26 ee. . Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie (Bankneten.? ver SjzG Höh = 650 Hh c,, Speck, gesalsen, feit böCo, Ho oh 3. ergab sich keine einheitliche Preisfestsetzung. inne ente.

18919, 1920 Gießen 1907, 09, 12, do. 1881, 1884, 1908 steht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, . Bin gerd ' gli, m , B) Wat Geschäͤft am Woll— bien , . ö leht sich für F F sch Corned beef 13/6 lbs per Kiste 280606, 96 286000, o5 Æ, Marmelade . * ,, , . en r is, e, e do Krelsanleih

e. 895 do. h. 4. Yeimnmelt burn 3. Pesetas, Lei, Pfund. Sterling, Dollar, Peso. Men und Milreis und 7536 0M 630 S0. „, Kunsthonig öh, 65 ⸗— ür öͤsterreichi e, g obo. 60. 1190 00 66, Augslandszucker, ; . w ,,,, ,,, ee 0. o.

K d e e 2 ——

2

r 8 28

2

—— S

Güstrow Sa, , wi, o. . so0 ob e alberstadt o2, 12, 19 0. 1897 1902 .... 1900, 05, 10

Se 3 .

Ile en. r, w Saarbriicen pon ö ũĩ ĩ sich heute für Gewebe geltend, während der Garnmarkt jeder ; 66 ; r,, Ledebhastigkeit entbehrte. 36 er Water Twist Bundles erforderten einen Preußische Rentenbrief Hebern bd ren id

Gnesen. .. 1901, 1907 Ausg. lh oe obe mn ö ; f ) Hannoversche .... ... 4 ] versch. ob,. 99 B ig o0obB ] 5. Preis von 223 d. für das Pfund, Printers Cloth einen solchen von . I . e ddr Lauendg. i gie.

F *

L 33 22

8

16896 . 2der Nr. 241 561 Lebus

bo. St. ohann a. S. . big zäg oo, . C * 2 ö 3 2 1 ch e e eee e In der am 2. Mai in Gera abgehaltenen Generalversamm 112 fh. für das Stück. J, ö

do Schöneberg Berlin) ver Nr. 121 561 1960 * * * w ö ung der Aktionäre der Geraer Jute-Spinnerei und , .

4, 07, 09 bis 136 560, Solmgen iso, os Dãnische i xi. 9j * . . . 2 1 j 6 6 6 1 0. Weberei zu Triebes wurde die Verteilung von 300 vH und Berichte Devisen⸗ und e ar e . 653. ge, e. u. ö

Egyptischegar. 1.6

. do. priv. J. Frs. do. 28000, 125008

do. 2500, 500 Fr.

2

.

—— 2 d D 2 m m

2

83 C C k 2 * 6

do. 1896 zer Nr. 61651 do. 1901 1652

bis 685 650, n, t. M. 33 1er r. 1-20 000 die Gewährung von 2000 Bonus auf je 1060 4A nominal der ertpapiermärkten. ; ; ; ö s ; x do. z : Aktien Lit. A und B genehmigt. Außerdem entfallen auf die Aktien Devisen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ker r . ; ö . (.

ö

S

do. Stargard i. HPomm. 95 ö 1901, 1908 Finnl. St. Eist: do. 1903 . Galiz. Sand⸗A. Stettin 1918 Lit. S Griech. 413 Mon. 1. unk. 22 - 23 j do. SI 1881-84 J. Lit. N 1. do. S Pir.-Lar. 90 1. Lit. O,. E, do. 44 Gold⸗R. 89 1. do. R ů3 Ital. Rente in * . t. E. 4 do. K ö ung. 1911) 4 2.4. * do 9 han, 28 8 è Mextkan. Anl. If. 8. oo oe Stuttgart 9s M, 1906 do. 1904, 4 in. 4 .

823 * 2

2

1

2 8 2

e r l w —— 8 82 .

Lit. A die satzungsgemäßen 6 bH Vorzugsdividende. ] Köln, 4. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland K 4 aum i. v. . 19m Die außerordentliche Generalversammlung der Fndemnitas 1437856 G. 14 151,04 B., Frankreich 34535 G., 2463,55 B. ñizs, Deutsche Stadtanleihen. o. 1868 Vergs ich err un ng s. Akt ten Gesellschaft. in Yüßsel, Belgien 100.1 G. 21290 35 B. Amerika z7 Oz 25 G. z7 152,53 H. k ) 85 ger nit ö ö ge ieh ö 9 . htl ö. 6 . , . K ö , . 1 8 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o!] ö . 4 an n ,, iso ooeb de bern. . Es wer Italien ö S Dãänemar 74 G., 6922, ; lich ĩ il: iftsstelle ,, d. werte von 10009 ** zum Preise von 13500 ausgegeben, wovon Norwegen 6239, 5 G. 6276.67 B., Schweden 9500, 1 J. k D . . , . gs / op genburn 99 . * . ; e , , n. 300 Stück als Vorzugöaktien im Besitze des Konzerns bleiben. 99849, 56 B., Spanien Höhh, 97 G., 5624,03 B., Prag 1094,25 G., Verlag der Geschäftsstelle (Mei in g) in Berlin d 63g do. zend os, mi, r., 1 1 . = Der Verbrauch erpreiz für geröstgten Kaffee 16h63 B. Budapest 34 G., F25 B. Wien neue) 5a hs G. rlag der Geschäftestele (Mengering) in Berlin. . Herne igos unt. , ö e . arg n , des n m,. 86 ö. . M. 7 . 55, 15 B. Druck der , n . n ei r Verlagsanstalt. an re,, , . , Liam 1600, os, o ; nen. Eiaa jn . = der Kaffee⸗Großröster und ⸗Händler, Sitz Hamburg, offiziell mi ; ; ; . ertin, Wilhelmstr. 32. . J affendurg. . 6. . . 16800— 22 800 M für J Kilo je nach Qualität notiert. 37 . 8 ie, (Bp cus 79 . z , S chs Beil en ö ma. e,, ,, . ur on, 3. . e. ; da. 1668 in Rö. / . j , . *. g 2. z 4 . . «1.71 z . London, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Telegraphische Auszahlungen: London 172 068,75 G., 172 931,25 B., . ; e ; ö. age K von England vom 3. Mai (in Klammern Zu- und Abnahme Holland 14 463,5 G., 1453625 B., Paris G.. —— B., leinschließlich Börsenbeilage) ö nn Vergleich zum Stande am 26. April): Gesamtreserve 23 O79 00 1 Posen —— Gf, —— B. Warschau 8ö54 G., 80,45 B. und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.