1923 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

=

delsgeschäften und die Beteiligung an] Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1923 Handelsgeschäft ist mit der Firma an eine in. 500 auf den Inhaher lautende ] sel t dur aft f ; j . Unternehmungen in jeder gesetz, gbgeschlassen worden. Gegenstand des Aktiengese ll schaft übertragen worden, Aktien zu je 19 9000 * zerlegt. Sämt⸗ 6 hen * i d , Ther in Helbert . 4 . K Eęturt, , n Gläöös] perlönlich haftende Gesellschafter ger Perkreten, Dieler. In kiefsner Ver Fnret, ö sich zulässigen Form. Das. Grundtshital Unternghmeng ist, der Gin. unb Verkauf 1. auf Blatt 14 62, betr. die. Firma liche Aktien sind von den Gründern einen Prokuristen vertreten e und giiesst worden, 16 g e, . . ö unser , ist heute weden. ö ttretung einen Prokuristen kun fl *** 34 227 26 ils ̃ beträgt zweiunddreißig Millionen Mark, von. Nähmaschinen, Fahrrädern, Auto. Richter Co., Spezialgeschäft für zum Nennwert übernommen; die für schafter find aber auch berer 3. Gesell i Gemein ft 1. e, n,. . J. der unter Nr. 363 eingetragenen Die S,, ,,, hat am Von den Gesellschaftern bringt der ist h . g. 24 lsregister Abteilung ö. 6 ö . = 1 ar ile h dernde Tien Be, Emaisseingren n Ve en , We, Hribat⸗ 7 Alte nn cha er nnn ettägen slud Fall. daß mehrere Geschast 1. für den her einem Verstan . iede zur Ver , , ,, , . Vormals 1. Januar 1923 begonnen. Bildhauer Hans Reichenbach in In r nee f e ü * Sl. bei der, offenen . . 6 . . ene, , fand ehrtelle, bon Chegenstinhen Kann e, G Fichte ft 36. schäeben. bar einbezahlt! und befinden ich jur snd, einzeine von ihnen zur d eben ltetung der Gefellschaft und zur Zeichnung k & Co.. mit dem Sitz in Amtsgericht Flensburg. nung auf seine Stammeinlage die feinem in 36 6 * uqust Constein & Co. w eintausend Mark. Besteht der Vorstand der Kleineisen· un autolechnischen Der Kaufmann Sito Hiaz Wolf in freien Verfügung des Porstands. ** ertretung der Gesellschaft Einigen jer Fima ,. iss. Bergische Payi eig Zweigniederlassung in Erfurt, ein⸗ bisherigen! Stesnmeßbetr ebe. dienenden Ver k— 3 ge ,. e,. ö 1j mehreren. Hersolsel e ward die, Ge. Branche somie Sportartikeln. Das Dresden st Juhgher; Er hafteß nicht für Borstand besteht je nach der Bestimmung mächtigen. Die beiden Hese fiche . b r. . . 9 . wagen weren, daß. durch Beshintß Ce, greetz Lane, las ef e an ehr r gllifebrlle, Fönin gl K 5 Uschaft durch zwei Voꝛstandmitgl ieder gen nt n, beträgt fünfhunderttausend die im Betriebe des Geschäfts begründeten des Auffichtsrats aus einer Person oder werden hiermit als Geschäftsführ ster ndel gese 6 9 9 mee; C rle ö ,,, n, vom 17. März 1923 Im ene en lr A ist eingelragen: Materialien sowle Werkzeuge und Ma⸗ Die el ern fen 5 der Firma. . Ver durch ein Vorstandsmitglied und einen Mark. Jeder . teflhrer ist be. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, mehreren Mitgliedern, steht der stellt und ist jeder von diesen 5 be⸗ Hegenstand n . mens; . * rundkapital um dreizehn Millionen Vr. 1146. Firma Reinhard Barnitzle in 7 im festgesetzten Betrage von Amtegericht r n . * O ö rokuristen vertreten. Ber Anffichtsrat rechtigt, Tie Gesellschaft allein zu per; 6e gehen auch nicht die in Em eb, Böfrtand aus nchreren Personen, so . tern beg. Geschäftsführern cen. Berli on . , g . erhöht ist durch Aufgabe von 1000 * und als Inhaber Kaufmann Rein 100 00 (6 in die Gesellschaft als Sach n 2g eh 3. ; ann einzelnen Mitgliedern des Vor zands treten. Ju Geschäflsführern find bestellt begründeten Forderungen auf ihn üher. wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ n k und Fi dur gu ich ben, et 96 f '. D ; in n. ö. den Inhaber lautenden hard Barnitzke in Forst. Im Handels einlage Lin. . ö , die Befugnis nel gen die eiffel fegt bicle Kaufleute Franz Fohann Eari 5. auf Blatt 17 gri, Bett. Tie Gesell, fands mitglieder oder durch ein Bor⸗ zeichnung befugt. Die . 2 ligt 1 . h ö . tien äber je id Gö. und Vb Stück zegister B it eingetragen; Nr. sds. Fär- Fräntessansen en 6 ils. ö . in n,, . ee. M der en, n . ö. . 6. . , ö. . in Gemeinschaft . . eh g erfolgen . 1 5. e,, . . Je. rene hn e n , , . 6 af ., vorm. Thüringisches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spre- 136851] k rikbesitzer He n r eeg und Hermann ert Ern mike, beschränkter Haftung in resden: einem Prökuristen vertreten. Der Vor⸗ Deutschen Rei iger. hz 7 = ; erzer önig, Forst (Lausitz ). Ge⸗ in unserem Han ist 3 ' 3 7 erf eg 6 252 . nr . . . . 334 1 . Kaufmann Rein⸗ stand 9. . ö. Weise zu zeichnen, daß , , , 9. ö oo ö garen. fel . von 200 3 bzw. 300 & 636. ö o n. ö 3 Be⸗ 1 ö . . . n,, ; . ann m eodor Melzer schaftsvertrag wird noch weiter folgendes ho a in Dresden. je Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Nürnberg, Wil iebel, ! ; ; ; ; ; rieb der Färberei, Druckerei, Appretur, Exanke gurt. Oden, 76] „Julius Pintsch, 3. f , n Dresden zum stellvertretenden Vorstand. bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen 6. auf Blatt 18 9653: die Firmg Pelz⸗ ö. ihre 6 hin⸗ meister, ggg 2 . 1 dn ut . . ö . 9 ö. gd Er . 24. April 1923. Karbonisation und Imprä— . von . In unser Handelsregister h 6j ö. S en ff ge e . 3 lus dem Gesellschafts vertrag und den hier der Gese scGhgft erfolgen nur durch den moden Jacob Kiebetz, Kürschner in zufügen. Die Vorstandsmitglieder Pflug⸗ 24. April 6 Amtsgericht. ö z 6 ist am 3 Mãrz 1923 8 Amtsgericht. Abteilung 10. Textilwaren aller Art im Lohn und auf bel Rr. HN Dresdner Bank, Filiale Frank. des vermerkt worden: Der Qberingenieur ö gin gereichten Schritt cg wird noch be. Dresdner nzeiger. Geschäftsraum: Dres den. Der Kürschner Samuel Jacob 26 und Herzner sind ermächtigt, je , . i. Sind mehrere Gefch fte führer Errurt. (i366 eigene Rechnung, insbesondere die Fort⸗ furt a. Der eingetragen worden, daß Audwig Onken, der Kaufmann. Fritz .

kanntgegeben: Der Porstand besteht gus Wettiner Straße 20. Kiebetz in Dresden ist Inhaber. Ge die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Eichstätt. 13651 den, so wird die Gesellschaft durch J delsregi ; Eher des bisher unter der Firma durch Beschluß der Generalpersammlung Jädicke, der Oberstleutnant. Walten 54 . einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ rn, Dresden, Abt. Ill, een, , . mit Pelzwaren. Ge⸗ Vorstand bedarf der Zustimmung des Firma. Ludwig Eß“, Ingolstadt / e n , h sicfsihrer allein vertreten. Die bei ö 4 3 6 B ist heute Scherzer C Hönig in Forft betriebenen vom 9g. Janugr 173 das Grundkapital Pebst Bon Ohain, der Kaufmann Di. y

ellung des Vorstands und der Widerruf en 27. April 1923. äftsraum; Frompeterstr. 7. ufsichtsrats: 1. zum Erwerb, zur Ver- loschen. CGichftätt, 27. April 1935. . 9 Khrachungen der Gesellschaft erfolgen 4 ö 6. g Lingettagtnen Ge- Unternehmens, b. die' Errichtung, der nh h bo oo , nuf, ne Millialze Ott Bormann, smtlich in Berlin, sind ö 1 31 dem ö zu. fir ö . izt uu , . . 39. offene . ö. und 9 , n . Grund⸗ gericht. Amt . * ,, 9 . Haft . ö Erwerb und der Vetrieb von HKnter⸗ ö. 8 6. 6 . . zu , e wen r m,, J

der Generalversammlung erfo urch den resden. 1 e e o. in Dresden. stücken, 2. zur Errichtung un ösun w ; . 2 69 ö . nehmungen, di V rhöhung ist erfolgt dur usgabe ernannt. Jeder von ihnen ist berechti .

Vorsitzenden des Au . orbehalt, Auf Blatt 17 303 des Handelsregisters, Heel e ter sind der Kaufmann Samuel von J . Fichstütt. 13h igt, i mn zl nh hffes. 8 h, ö. . . 64 stenm are r b re g e, , ge, auf Een Inhaber , eie Geselsshafh in . mit . ö.

ssch des gesetzlichen Rechts des Vorstands betr. die AÄttiengesellschaff Watt Elek- Vogel, und die Kaufmannzehefrau teiligung an anderen Unternehmungen Maier Schloß, Kaufmann I⸗ngosst 1 6. Sohn, Glberfeld, ist erloschen. el in Ern g ragen n green, Tn gung an solchen. Grundtapital 0 0h Joh tenden, vom 1, Januar 163 ab divi⸗ anderen Vorstandsmitglied, der, Einem

. J Einberufüing. Zur Einberufung gehört 1rizitäts-ittie nge sellschaft in Dresden, Firma Vogel, geb. Feuer, beide in und., zur Aufhebung, solcher e hesteibt unler der Firmig Maier Gi . 3 n bt ö 65 bei der Firma ie . zusgeschifzeneß Paul Krgegert Hark. Vorftand sst Fabrik sitzh Christign dendenberechligien Rittien zun Nenmperle Pryluristen mm, bertreten. A.-G. Fürsten˖

J se ein malige Vefsffentliching der Ein. ist. heute folgendes ein getragen worden: Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April teiligungen, 3. zur litzes lick ing don Innolstadt, den Größhandel mit. Tich Ra Fricdr. Rastermüller G. m. b, H 6 66 lfred dehher in Erfurt Scherzet in Forft. Dem Buchhalter Al. Len i. oho e und bon K Stück auf gn malde, 25. . 2. .

labung im Deutschen Reichsanzgiger, die ie Generalrerfammlung vom 53. Ja. 1923 begonnen. Geschäftszweig: Handel Wechseln. Alle Vekanntmachungen er⸗ und. Futterstoffen und. ben Ho ö erf Bem Kaufmann Karl Rabe Ji . 6 . iht Das Stamm freb Adam kn Forsf ist Frokura erteilt Inhaber lautenden, vom J. Januar 1933 .

z . ,,, nen, e b inge r wütellt. ,, ö

e rsammlung zu geschehen hat. er den im Be e an⸗ um; Ziegelstr. 2. . orstandsmitglieder sind: ugfelder, ; . Amtsgericht Elberfeld. Erfurt, den 24 il 157 sretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist ; K . n, Den, nen,, In dag andelsregister Abt A ist heute J

Ver Vag der Bekanntneachung und der der gegebenen. Bestimmungen zu, eihöhen; 8. auf Blatt 8 G54: die Firma C. W. 8 g Folsef Iz , ,. it, den 24. April 1935. gt. ist. schaftsvertrag ist insoweit nach Maßgabe be) ,,,, . .

Generalversammlung , nicht . fünf nn, e ,, , Hermann Stark in Dre Der Kauf. , n ,,, r . r T nelerea ger B ist . Erfurt 13660 . . . J , ,,, , ö. 9. . 16 in iner ö . . rt ö ;

mitgerechnel. Dig öffentlichen Vekan nt. Mark, zerfallend in (fünftausendbier, mahh Earl Wilhelm Hermann Stark der Gesellschaft find; 1. Pflugfelder, Nr. 153, Firma Holsschm ich inf In unser Handeleregister A ist heute rt J Vorstand besteht 9 . ö. den 3 . s, , U und id tert, . w ö 9 . machungen der Gesellschaft erfülgen. im hundert auf den, Inhaber lautende in Dresden ist Inhaber. Geschäftgzzweig: Hans, Holzhändler, 2. Hell. Michael, werbe HGesellschaff; mit beschränkler bes der unter Nr. 2063 eingetragenen 38 . delsregister A ire gren Mitgliedern. Besteht e ae k , , write. . ul e e gg, ö . . . 3 . ; 3. ö. n n, 6h . end . eier n, ö schäftb⸗ 8 i , ,. Het in ö. ire e, worden: Einzelfirma 6 Held Bankgeschäft“ in bei J a m, ö 5 ö Person, so genügt , Ir e Amtsgericht. . Cern be Ter . den jum Nennhetrag ausgegeben. le . nderttausen ark, zer⸗ raum: ena . afnermeister, 4. Hertl, Leonhard, Wirt⸗ Der Sitz der Gese ist nach Erfurt Erfurt eingetragen worden, daß der offenen Handels sellschaft i Besteht er aus mehreren Mitglied . J wiesen geändert und der persönlich haf— ö Gründer der Gesellschaft 3. denz (beit. fallend in sechshundert auf den Juhgber 8. anf. Blatt 18 ö: die Firma Curt schaftspã si Henk n Berlin enen Handelsgesellschast in Firmq socnstihi ch , , . . ; m. besitzer . . ah de ö. . . ö je Schenker in Dresden, 8. Fabrikant k ö ehr n erte r, f, vesh ti ach den 15. März 1923 . 6 if 4 e n n, . ö. f 8. . ku hne J sweigz, Torstauds⸗ Franke gur, ter; 13677 561 ,, w. 2. . 6. . . 36 ch Rant ö 1 2 ö . Curt , 9 ö ö. . is unter Rr. s, 3 und Thlringisches Amtsgericht. bt. x. eslschafler eingetrelen ist und . daß r nn, , i ger ö ö . w 6 3 n n. B e , r nn, . aus der Ge⸗ ö . ollenber, 3. Jabrikbesitzer Johannes ist erfolgt. Dag, Grundkghita beträgt st Fuhaber. wihtunm ertei m aufgeführten Personen sind auch Auf⸗ ——— iner zwei Kommanditisten. eingetreten ) lich; jedoch t ͤ . Ir, 146 die Firma Frankfurter Gehren, Thür, den 25. April 1923 K . arber, 4. C uri nunmehr? zwölf Milllonen Mark und zer- Kaufmann alter Schenker in sichtstatsmitglle ,, worben, baß die dem Hang Hergenrhther lichz jedoch kann hiernan qbweichend der Banstoff-⸗Gesellschast, mit beschtänkter w . ö Theodor , r n nn fällt ö. 1 e n,, 9 ö . Geschäftszweig: . von ö , 46 . 9 ,, . n bt ift än 66. . ö erteilte Prokurg erloschen ist. Dem Kauf⸗ ö einem der , Haftung ein . worden. i Thür. Amtegericht. Abt. I. . ö. 3 , we . . . . u 6 Dr ref. Geschäftsraum: Reisewitzer . oder den Vorstand durch ein⸗ heute unter Nr. 26 bei der Firma Ban ken zelprokuren des Curt Knack und Des ß , ., i s e fn ö k ö. kel chen , . 8 n n . KJ . ie Gründer haben sämtliche Aktien eintgusen ark und eintausendzwei⸗ g ; mallg Belanntmachung im Deutschen für Thüringen, vorm, Str ĩ Paul Stern i ĩ 2 . ; er, , e ,, . r ung und Bereitstellung, Gehren, KhHhiür. 13683 J ö übernommen. Mltglleder des Auffichts, hundertz auf den Inhaber lautende Por, 19. auf Blatt 18 056: die Firma Ernst ie anne 65 ö en g fag icke ruhen r ur i f. ö Die . . . J 3 K k . nnn, . . n 2 der dib ae ,, ö rats find: J. Rechtsanwalt Dr, Janes ugsaktien, zu je Winkaufend Mark. Der Wünsche, Rex⸗Fliegenfängerfabrik in erfolgen mindestens zwanzig Tage vor Zweigniederlcffung der Firmg Bank für Tage unter Nr. 2697 des Handels- 61 26 , . 95. . Art, n, serster Tie. zu;. Täördeßnng der Schtarntb. Landesbank zr. Gonders= Breit, als Vorsitzender, 2. Fabrikbesitzer Gesellschafte vertrag vom 6. April 1922 Der Kaufmann Karl dem anberaumten Termine. Von den Thüringen vormals V HM. Strip e fete r als die einer Kont man hit⸗ 8 Amtsgericht. Abteilung 14. 60 Stück auf den Inhaber und je über des, Kleinwohnnmngehaueß in Frankfurt hausen, Aktiengesellschaft, in Großhreiten⸗ 4

wa, . . ste i en,, 3 9 3. ö . ö ,, ö . 9. i n . ,,. eingereichten Schrist⸗ Attiengesellschasft in Meiningen ein— e ft , worden. Persön⸗ Erfurt . i366 J . , 4 Sh ., ö , . . 8. ö. ee 6 , der J 4 .

orsitzender, ö r. Ing. ert selben eneralversammlun au ota⸗ haber; er hat da m seschäft und die stücken kann bei dem unterzeichn ax2Z— li aftende ö ? ; ? ̃ . . enn ö d⸗ Schwarzburgischen andesban u Som mer, sämtlich in Di den. Der riqtsprotokolls vom . Tage ge⸗ . don den . des Drogisten Emil il Einsicht . . 8 . e, fl gantlen Kurt Köhler in (. . i y,, ö. b 8 d. unfer Handessregister B ist heute Bestellung und Abberufung der Vor— kapital beträgt 1669 006 6. Die Ver- Sondershausen“ in Großbreitenbach ö K Mitgründer Fabrikbesitzer Richard Beeg ändert worden. Es wird noch weiter K der es pon den Grben des Prüfungsbericht der Revisgren kann , Rahn ist Gepunthrokurng gem 8.3 det rk cchlent farigemn, Pahlen Ji . ö er . ei 39 9 tragenen stan ds mitglieder liegt dem Aussichtsrat tretung der Gesellschaft erfolgt, solange dem Bankbegmtzn. Karl Schmiedel in . bringt das von ihm unter der Firma . bekanntgegeben: Von den neuen Drogisten Karl Ernst Wünsche über⸗ bei der Handelskammer Nürnberg ein- Statuts der Gefellschaft unter Beschrän⸗ Vertretung der Gesellschaft sind die Ge—⸗ * un . er Maschinenfabrik, Gesell⸗ ob; die Bestellung erfolgt zu notariellem nun ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Großbreitenbach Prokura erteilt. J . Hermann Beeg in Bresden betriebene Aktien werden bie Stammaktien zum nominen hat, erworben. Geschäftsraum: gesehen werden, Sichstätt Fraginnll e tur f de, Hehreh der Ine lghiczer. fiele nr in Gene hstft Anitein— 6 mit heschränkter Haftung in ö. Protokoll. Die von der Gesellschaft aus. diesen allein, sonst aber durch zwei Ge- Gehren, Thür, den 25. April 193.

, ,, ö . . n ich. 16. ene hen, , nr ? , ation“ in Erfurt eingetragen worden, daß gehenden Bekanntmachungen erfolgen schäftsführer oder aber durch einen Ge⸗ Thür Amtsgericht. Abt. ] . , . fremnesrihö ene, betr. die Firma Amtsgericht a ö. ö. ,,, , . I an. Stelle des verstorbenen Franz Kilchlet Burch den Dentschen Reichganzeiger. Die Khistsführgt zusammen mit; nh Pro J

waren aller Art, ferner Installation von Amtsgericht Dresden, Abt. III B. Lohfe C Rothe in Dresden, Jweig⸗ Eichstätt 13649 . ; ich , Ait. I. mai at hen , . * li ne der Kaufmann Cwald Horstmann in Bekanntmachung in noch anderen furisten. Vorläufiger Geschäftsführer ist R . e lg r e dnl. nne ed rt unn ene den gs. April 1334. . 83 in , n, r. it Geselischaftsvertzag des Rola ria te ö . . ereilt in der eng ieh. . J , a n . a ö ö , , , . . gr n Helens ister ö . erzinkerei zum Gegenstand hat, mit allen K unter gleich irma bestehenden offenen Weißenburg vont 18. April 1923 G. R. . I 365h gemeinschaftlich oder jeder i . ĩ ; abe, daß von der Veröffentlichung in 6. ; . . , . . ö Aktiben und mit 5 uh und ins Dresden. 13643 . Die Zweignieder⸗ . . die . Mittel⸗ ö Hyondelsregister ist . mit . . G fies r, . 26. pril, ez . die Rechtsgülti u der Warmn! Frankfurt a. Sber, den 23. April 1923. bei Firmg Gebrüder fen G. mz h. . . . 1 . zur Weiter en . i 9 6 . lug . ine, . . 6 des e . ,,, in Abteilung A unter Nr. 545 folgende . 6 . der e u cer 8 Amtsgericht. Abteilung 14. . , 9 Gern ber Amtsgericht. 6 . an, . T J rung der Firma F. r j etr. die e 4 abak⸗ a⸗ mn mit der rma in eine ese t mit beschrän . irma ei den: besu ind. i h ö eneralversammlung geschieht dur e J n , r. h. . K 24 4 6 Iten ö. . ö . been abr ell Klim are, r i. Hi 3 hien . aufgehoben worden. 3. . 5 ö. i 6a mn , , J Hu grid gez hat am Eęrunt- lä6stz Vorsitzenden des . oder ne, Franlefurt, Od 13678 ü 3 a , e. . hburgung erfesgt uf Grunb der bägefügten, mann . Co. Gesellschaft mit b. mfsgericht Dresden, Abt. Ii, unbestimmite Dauer und einem Stamm- glleiniger Juhaber der Kaufmann Olto Erfurt, den 18. April 1923. ben wh 64 , . . ik heute den Vorstand mittels einmaligen Aus. In unser Zed e r sster ist einge= e ,, . . K

n chen heit ker Bflan) für den I. Be, schränkter Haftung in Qrssden, ist n 28. April iz. kapital von 0 MS. fünshundert⸗ Klehm in Eisleben. Das Amtsgericht. Abteilung 14. a . 5 6. eingelrggenen schreikent in den Hesellschast blättern. Krähen Harden? amn s ile me e, ener l g, . 4 ö ö zember dn gefertigten lusstellung. Banach heute folgendes eingettagen werden. Das tansend Mark gegründet. Gegenstand Gisleben, den 17. April 1935. ö obi en e. aeg schan in Firma Sie ist vom Einberufer zu unterzeichnen Rr 194 die Firma Mar Krä die Gesellschaft Gin e , . . * J ö. ö. . ö , 9 ist ar e n des ö. . 3 ö . . ist der Ankauf, ö. Amtsgericht. . . . 12518 3 . , . 16 . ö verässentlichen, daß zw ischen Frantfuz n Shen and n , dan 1 r, J . 36 . ö während die Passiven 21 Usse er ese afterbersammlun * elsregister am u un ie Verwertung von Roh⸗ . In unser Handelsregi ist w ö . er Bekanntma T . 963 2. . . ö , 3 . , ö. . . , nn , ö, . . . ö. 6 136 K . ö. . b. Gesellschaft aufgelöst und die Firma Versammlung ing . ö. . ö K daselbst ö In- schaftsvertrages sind geändert. R lastet auf dem Hr hn Falkenstr. 26. Mark, ongch auf fünf Millionen sieben⸗ Firmg Jakob Neuer, Eberbach. Inhaber nehmungen gleicher und ähnlicher Art.. In das hiesige Handelsregister ist be Firma „L. K E. Sabor“ in Erfurt ein⸗ erlg chen ist ; Gründer der Gesellschaft welche amt. n J. 3 unter A Nr löts Gernsheim am 23. April 123. K Fr dad Ginbringen! im Werte on hundertfün zigtansend Men chht i. Jckob. Reuer, Kohlenbändler in Vie Verkußeckung eines Geschäftsgutils der in Abt lu i an Rr. 26 ebe Ftragen worden, daß die Firma erloschen ö ,, liche Altien übernommen haben, sind: ie Firma Genrg Schulög in Müllrose hessisches Amtegericht. R R öo0 oho U erhakt Herr Richard Beeg worden. Es wird noch weiter bekannt⸗ Eberbach. zher von Töilen Lines solchen, desgleichen getragenen B. f. B. Sporthaus, C6 ä nachdem das Geschäft mit allen Amege recht Abteilung 16. 1. Zabrikbesitzer. Ehristian. Scherzer, k e , K . ö h Gos Ctüct ten Kn! Ronnielbclrag gegeben: Die Kaufleute Aldolf Malijmann Gberbach, den 24. Anni! 1923. Bier Wärzsändung, Cedarf zu Y ihrer . H. in Eisleben, am 17. April 1s Uttiven und Passiven in die L. C. E. w 2. Fabrilbesitzer Vi , , n n n Jnhg er; am , ,, . ö . 2 m Nominalbetrgg ͤ ̃ . n,, . 8. . , „XV. , C; Es 2 Fahbritkbesitzer Vincenz Hönig, 3. Frätu unter A Nr. Ib50 die Firma Josef Kithrn. 136861 ö

von je eintausend Mark, insgesamt also und Abraham Fatter haben die von ihnen Amtsgericht. Gültigkeit der schriftlichen Genehmigung folgendes eingetragen worden: Saher Kommanditgesellschaft auf Aktien Esens, Ostf nil. 53669] lein Charlotte Scherzer, 4. der minder⸗ in i ; In das hiesi Handelsregister A .

dreißig Millionen M k. Pas Unter- übernommenen neuen Stammeinlagen von —— der Gesellschaft . nur nach erfolgter ie Vertretungsbefuquis der Geschäftkt in Erfurt eingebracht 1 Bei der unter Nr. 42 des Handels, jährige Alfr Inn, So 2 Löwen stein in Frankfurt a. Sder mit n das hiesige Handelsregister. H

9 ionen Mark. az Unter. tern enen fenen, g hein e, m, maden ane 13646 —ͤ 9 . 9 Die Vertre! 16 ? e ift n ol 1 regffters AI einget tage nen Firm Gmil jährige Alfred Hönig, Sohn des zu 2 dem Kaufmann Josef Löwenstein da—⸗ Ni. 121 ist heute eingetragen die Fiumg ur in der La e. J Zustimmung durch die Gesellschast von führer Männicke und Vogler ist inso den 19. April 1923. Here edel ng, , Gendnnten, 5. die mindersährige Dora felbst als Juhaber. VHeschäftszweig: Aluell & Holgwarth, Hillerse, Persönlich . 6 Scherzer, Tochter des ju 1 Genannten, Likörfabrikation, Spirituosen⸗ und haftende Gefellschafler; Installakeur Carl . H

, . de, , , innen In un fer Handels register , Das Anttsgericht. Äbkeikung 1s. bon Thünen echnung der ienzefellschaft geführt. et, ; m j 65 zeschäftsführern zu er. ist. usscheidens erlos chen; . 19, ö ͤ ; lung 14. . ; . ; . chf bis zum I. Dezember 19533 st. heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit Göeschäftsführer 6 weiter die Ge⸗ Eisleben, den 17. April 1923. Eile bes eingeftagen. Bie Fina is er. zu 2 und. 4 in Libnitsch Böhmen), die Tabak-Großhandel. Der ig aultae Uuell in Reubrück, Eleftromeister Her

Herr Richard Beeg übernimmt die Ge⸗ Gese . ; ̃ ö . . loschen 8 ö esellschafter einzuholen, Amtsgericht. Erfurt. . i366] lol Cans, den 25. April 193. übrigen in Forst wohnhaft, zu 4 und 5] Löwenstein, geb. Simon, ist Prokura er— 5 e , 2 irg 'n K andelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha H

währ bali, daß weitere Hassiven s zie genzähtten 24 1 ö. . . . . hen . . er,, e . i agen, in der Aufstellung angegebenen nicht be⸗ einlagen in entsprechender Höhe verrechnet ; auhutte run sbütteltoog oöialęs wenn ie a ru tücke erwerben, be⸗ In unser Handelsregister A ist R vertreten durch die gerichtli 7 9 J h siehen. Gr übernimmt weiter die Gewähr worden sind. Baugesellschaft mit beschränkler Haftüng! lasten oder veräußern, b) Pacht- oder Fish ehęen. . unter Nr. 2095 die el Carl helle Amtsgericht. Pfleger. Rh ae r n nel nn. belt an gi iche mn lr, ö. ö im I8. Februar 1923 begonnen. Jur Ver , ahn, , , ,,, cen, , , , ,, . die sie in der, Aufstellung angegeben sind, . g. 6 ; . ; urssten bestellen oder der in Abtzilung ,) ir. arl Göring in Erfurt eingetragen Gim 5 delsreg ite? A Jühaber, der bisherigen offenen Han. Richard Milbradt daselbst als Inhaber schafter jeber für sich ermächtigt, eingehen. Die Aktiengesellschaft über⸗ JJ Gegenstand des Unternehmens ist entlassen, ) Angestellte, die, mehr als getragenen Firma Mitieldeutsche Elefk tie. worden. 6. dung, z ydel f register ) delsgesellschaft Scherzer & Hönig, diefes Geschäftszweig; Fleischerei und Wurst fab t; Antegericht Gifhorn, 25. 4. 23. ninimt die Rechte und Pflichten aus den Dres dem. . . 13644] 1, die Ausführung von Bauarbeiten jeder J eine Million Mark jährliches Schweißerei Schmitz & Co, in Eislehen 6ifurt, den 21. April 192. unter Nr. 1175 am. 24. April 1823 bei Gefhg ; dönig, diese cäftszweig;, rei rstfabrik; ö für die . F. . Beeg ab⸗ In das Handelẽrggister 9. . auf Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ Gehalt beziehen anstellen oder entlassen. i n, eingetragen: Der bisherige Ge Das e tee ein Ablesfing 14. i ö . Kjer in Flensburg: Die k . ö . . 3. w geschlossenen Miet, Lieferungs⸗ und er. Blatt 18057 die Gesellschaft Puppen⸗ aufträge auf Bestellung. die vorzugsweise Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschafter Alfred Spilke ist alleiniger . irma if rf e h. Fleneb richteten Bilanz in die zel ie gg fsschsj 5 dem Kaufmann Huis Jacob da⸗ GIII τ. ] 1368661 kerttagen. Sie übernimmt. ferner alle u. Spielwaren Industrie. Gesell; den we, der Kleinwohnungsfürsarge sellschaft er hl n, außergerichtlich. Inhaber der Firma; mr e n, ö Amtsgeri ensburg. he ebenchs lde bender lte fie en lelöst als lihabgr. . Heschiftshsweig: In unser Handelsregister B ist heute Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen, schaft mit beschränkter Haftung mit elt . rung I. minderbemittelten Sind mehrere Geschäftsfüthrer bestellt, Gisleben, den 15. April 1923. , ; 3 3 . Leer gehn e eh mull * Hen el ut ahn ant, mib Klee ämter Rr. 35 mit der Firma. „Oft⸗ J , , KJ i lehre el, erer, e b , , , ,, F. Hermann Beeg geschlossen sind. Sämt⸗ . ö . , 53 Heschäftsführer oder durch einen. Ge⸗ K 16 . In unser Handelsregister B ist heute zu ; 94 ; Sti . ü 5 ienges⸗ 9 die in Yi . . vorhandene Handelebücher und Ge⸗ schaftsbertrag ift am 23. Januar 1923 9. Beteiligung . J die mit der schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Pislehem. . ö Lil en , l . ö Jo., Ni. 35 bei der e hn, in Firma w 6 ,,, i . Kreis Glatz, errichtete JZweigniederlassung schäftspapiere 6 die Aktiengesellschaft. i n. . . 9 ,, ieses Zweckes in Ver— i n,. , . In . On dehsrrti ßer . , gurt ein gelegen . en li ö ,, fie zen, In Hnen . 6 bie er en 3 . An Gichubel nnr Geschäfts ocig. Handel . img ö . nlage y. ] = . ö sells erfolgen dur n utschen in ilung ir. mrag ,,, emäßhei e eschlusses der außer⸗ J J. eee, . J a . 5 , berg, Kreis Frankenstein, an. . Vertrieb, von Puppen, Puppentheatern Das Stammkapital beträgt 50 C0 .. ge n,, Geschäftsf ihrer ind: Aktienbierbrauerei Eisleben tig ; . 94 ,. sind 6. 3 ,,, ö . e f el e, ö 98 K . 3 3 6 ö. eingetragen worden. Grundstück Falkenstr. 2. 1g 13870 und Spielwaren aller Art. somie von Re⸗ Geschäftsführer ist. der JZimmermeister Carl Pfeiffer, Kaufmann, Karl. Wiede⸗ schaft in Gisleben am 24. April 19 H. zd in Gir er gh i 2 Wäaßner, 23. Janzniar 1923 ist das Grundkapital um S), Forst . ; nt 663 und Gerha d! Richter; Die Firnia i n Der Gefellschaftsbertrag ist am 23. März . Inbenlagr ., 1 36 Geh,. klamegrtikeln. Der Vertrieb soll . auf Marten Peter Hinrich Lau in Bruns mann, Kaufingun, beide in Weißen gendes eingetragen worden: Durch! ö dnn iber n e ie Gesellschaft hat am 7695609 4M erhöht und beträgt jetzt garid ö . . zlatt 236, Forst loschen; am 18 1. ige bei A (Rr. 1059 1. festgeftelll und durch Beschluß vom Dokomoblln⸗⸗ 1 555 9666. Deutschland und das Ausland er trecken. bütztel. ; burg i. B. Eichstätt, 24. April 1523. schluß der außerordentlichen . 93 e G nf ef , ig . 10 hh 6h0 Hz. . , . att ; Die eingebrachten e hein a ge han N 27. April 1822 sowie durch Generalyer⸗ ö ö . k jh oh = Das Stammkapital beträgt sechshundert⸗ Der ist am 28. De⸗ Amksgericht. sammlung vom 27. Juli 1927 36. fh It ö . ö. esellschafter . wird bekanntgemacht, daß die Er⸗ n 94 . mit zusammen urig. de' fn rn enhgerd: 6 sammlungsheschluß vom 16. Juni 192 . J Maschinen und Werkzeuge b bob ooh tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ ken 1922 geschloss'n. . Aufsichtsrats vom 14. April . ber ec gn 3 e un ge Grundt ah tas birch Ang gabe e dg J wofür dem , . hecn dert Gezenstand des Unternehmens G Material und Waren⸗ führer bestellt. so ind zwes don ihnen at, wn Bie stecht berbihdlich , m erfolgt Hzehet tt. lz] zust'sun der Äktiengesellscha g ge g herich Prihsge ö , . ahn, fs, reel n . Verwertung von Hals. . en, 4 zoo h, ,. zur Vertretung der See ch unter der Firma der esellschaft und der Mit , , des Notariats schlossen worden. ; gericht. eilung 14. ersolgt ist, don denen 557 Stück u e nem 1 80 C00 A, dem Vincenz Hönig Cy angel sche Bercinzbuchhandlung G. m. stoff. JZellulose, Pahier und. verwandten K w 157 hd p berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ , , der zur Zeichnung Berech⸗ Weißenburg i. B. vom 18. April 1923, Gisleben, den 23. April 1923. Err . . Kurse von 250 3 und 1028 Stück zu tien im Nennwerte von 7990 000 4 F. Pein Hern, Jweign ederlaffung in Stoffen sowie von Erzeugnissen daraus, Debitoren im Konto⸗ stellt der Werbefachmann Juhannes tigten. Be anntmachungen erfolgen in der G. H. Nr. 616, wurde die Metallwaren⸗ Amtsgericht. en, . I3662] einem Kurse von 2000 e n sind. . Kurse von 100 3 gewährt worden Frentfurt . D. Vaut Veschluß. dom der Handel mit Holz in gepachteten oder korrent (einschl. Bank Pipping und der Tapezierermeister Her, Sozialen, Bauwjrtschaft und im Deut- fabrik Weißenburg, Gesellschaft mit be⸗ 1360 . Hier, rn gelen f, B ist heute Flensburg, den 34. April 1925. ind. Den ersten Auffichtsrat bilden: é Jebrugr 1933 ist der Gefellschaftsper—= eignen Betrieben, der Ankauf und Ver. guthaben . , , 40 957 559 31 mann Kießling, beide in Dresden. Aus schen e d be , , 1923 ränkter Haftung. mit dem Sitz in Eiherted. ; . r. 323 die Gesellschaft mit be= Das Amtsgericht. Kaufmann Carl Pitzka in. Forst, Vor⸗ kran Tbesnglich, der Vertretung abge, kauf der für solche Betriebe erforderlichen Firmenwertt̃ 53660h ghd. dem ,,, wird noch weiter Eddelak, 94 ö . ; Weißenburg in Bayern auf unbestinimte In das Handelssregister ist eingetrag 89 . gi r in Firma . Mgy K w . vorgenannte Vincenz Hönig, äuzert. Die Gesellschaft wird durch Materialien und Rohstoffe sowie der in II i Tpi . n g. . k god . , Yen ö il 1923 in Abt. daftung Barr, .. ih . Flęnslhurꝶ. 13670 ö 3. 3 . 6 einen Geschäftsführer oder mehrere ver⸗ . ö. a . n. und Schulden. e, mbuich 1. Drehen ö r Eibenstocle. 113647] ,,, w ,, 9 . 1 * Yan Benninghoben mit dein Sitz in k Eintragung in dr ö. 65 Von ö der ; ö. . i . ö . ĩ ö 2 * ö ö fen e . HYvpoihek Falkenstrgße 26 165 00, n, dende enthlt. Tötetelber * ae Handelgregister ist heute auf dem nehnnens ift die Herstellung; Verwertung Hohwihkel. uhrlasz Inheder Fabrikant boden. Der e nne rer unter Nr. 2öb am 4. Nhril 1923 bei Jer sellschaft eingereichten Schriftsticken, ins seht, die Vertretung durch zwei der der Betrieb don Unternehmungen gleicher

Ereditoren im Konto- Gira M die n z 2m : ink März 1333 ist am Firma Johs. Christianfen & Sohn, Ge— j ö e Firma Schlesiger C Co. in In⸗ und Vertrieb von Metalswaren aller Paul Benninghaven in Vohwinkel. 1 festgestellt. Gegenstand des . r ʒ. Ihn, Se besondere den Prüfungsberichten des i ̃

torrent (lin chl. erh. Ab, en lierich Dresden, Abt. Ill, heide beit. Bletz Föh für den Landbesirk Ari. Die Gösellschgst kann auch andere ph am 14. Wril 1923: 4. in u ö . mens ist ber Handel mit Kohlen- . . e n am Dörltandes, bes Au sichtsrats, und zer k waltung, der Erwerb und die Errichtung 2 ; ndelsgese itstoffen und Oelen jeder Art sowie der ; . . . Revisoren, kann auf der hiesigen Ge⸗ Aiktiengesellschaft Abteilung, Frankfurt ö. ,,,, n,

3 der Abschluß aller fte, die zu

Hats führer. Der Geschäftsführer der ähnlicher Art, die Pachtung, Ver- ö ö schlagszahlungen auf ; . . ; den 28. April 1923. eingetragen worden: Bie Prokura des Fabriken ähnlicher Art erwerben oder Nr. 361 bei der offenen bade nr ö ;

und Kaufmann

laufende Arbeiten) . 140 721 718, 08k t j j I ö . sti ö j j uf ; . abrikanken Richard Adolf Schlesiger in sich an solchen beteiligen, Grundstücke er⸗ schaft Hermann. Trösser, ; anderweitiger Geschäfte, welche richtsstelle, Zimmer 12, Einsicht ge⸗ ö i ist ni , —ͤ . . ,, . Relief 3. k Dres dem. . 13641 8. ift erloschen. In das Han werben ,,, aller Art, , ist durch Tod . . bar oder mittelbar 6 zu⸗ Slg eig na des Kaufmanns Ludwig noinnign werden. . cht g . ,, . ö richtung und Förderung der Zwecke der ö 1 . wenhnng , In das Handelsregister ist heute ein⸗ delsgeschäft sind eingetreten: a) der ö. es für eigene oder frenide Rechnung, Leschieden. Gleichzeiti sind sine . rhef und die Beteiligung an ger in Flensburg t erkoschen Amtsgericht Forst (Lausitz), bel B Nr. gJ Gemeinnützige Berg⸗ Desellftaft geeignet find; Di Gesell. H 140 9.1 218065 getragen worden; . Bürstenfabrikant. Richard Molt le⸗ betreiben. Die Veräußerung der Ver fe Hermann Trössel. Johann fen n Unternehmungen, welche dem 6. Kaussente Christoph . uistiansen 26. April 1923. mianns- Wohn stäͤtten⸗Gefellschaft m. b. H. schaft ist guch berechtigt, sich bei anderen K Saldo; „6 30 600 00h. 1. auf. Blgtt 18059: zie Firma Georg siger in Schönheide, M der Bürstenfabri= pfändung eines Heschäftsanteils oder Rippel, und Hermsnn Trösser, nn ch ö ek der Erzeugung bon diesen Er und Riolaus Hansen kind als Geschäfts ö Jinkenheerd: Durch Beschluß der Gesels⸗ Gefellschaften. oder Unternehmungen. *. den mit der Anmeldung der Ge⸗ Haase ig Dresden. Die Kaufmanng⸗ kant Fudolf Hugo Schlesiger in Schön von Teilen eines Geschäftsanteils bedarf jöhrig in die Gesellschaft als der 5 ai i und Hilft ö e . Gegen, führer abberufen. Die Kaufleute Kit Frankenhansen, lLxffh. 13675] schaftsversammlung vom S4. 6. 1922 weiche ahnliche Jwecke verfolgen, in ieder . schaft eingereichten Schriftstücken, ins- witwe Hedwig Liddy Haaser 9 heide als perfönlich haftende Gesell⸗ zu ihrer Gültigkeit der ö Ge- haftende Gesellschafter inge te * md, aben. Die Gesell 6 auch Scht fer und Hir Theede sind zu Ge— In das hiesige Handeksregister Ab- find die 88 2 und 22 des Statuts ge⸗ Form zu beteiligen, in besondere, zuch . esondere von dem Prüfungsbericht des Knorr, in Dresden ist Inhaberin, Sie t schafter. nehmigung der Gesellschaft, die nur nach Hermann. Trösser ist zur Zeichnung . . andere Gesellschaft, eine andere schäftsführern bestellt teilung B ist heute unter . 17 die ändert. Bas Stammkapital ist um durch e chnung. oder. Crwer . Altien. Vorstands, des Aufsichtsrats und der das Handels eschäft und die bisher nicht Amtsgericht Eibenstock, am 24. April 1923. erfolgter n nm,, die Gesell⸗ Firma nicht 3 Die tokura . , oder irgendein anderes Unter⸗ Amtsgericht Flensburg irma Südharzer Steinindustrie, Gesell 40 000 Æ auf 60 000 M erhöht. Das Sründkah tal beträgt 1. bet od , 8 * ö Rebisoren, kann, bei dem unterzeichneten eingekragene . als alleinige Erbin schafler von den Geschäftsführern zu er⸗ Frau Hermann Trösser ist er oschen. kan en als ,, Organ täti ; ‚ᷣ möst beschränkler Haftung Sanger, Frankfurt a. Oder, den 265. April 1923. Der Vorstand der Gesehsschaft besteht aus Gericht, von demjenigen der Febisoren auch des am 26. November 1922 K PFichstũn tt. 3648] letlen ist. Die Geschästs führer haben . S5. in Abt. B. Ni 376 bei der 1 26 Es ö zulässig, daß die Gesellschaft ausen, Abteilung Fran . einge⸗ Amtsgericht. dem Fahrikbesitzer Dr. Armand Becker in ll G. m. b Bel ieser geschäftsführenden Tätigkeit ihren Flensburg. 13673) tragen worden, Frankenberg, Rreig Frankenstein, und Gegenstand des Unternehmens ist dem. Kaufmann. Ewald Schöller in

ö. einzuholen, wenn sie 1. Grund⸗ e

del. Kipfenberg vom 2. März 1923 G.⸗R. n ] 9 ö ; . enwverben, belasten oder veräußern, der Fürstenberg, Oder. 13679) Mühldorf, Kreis Glatz, von denen 1 ax

er autez. nun in ht. bital beträgt Wo gö0 46. Geschäfts⸗ * l 13 bei de erb, und die Weiterfi I eschäfts⸗ unter Nr am 26. April bei der Erwerb und die Weiterführung der . . 3

bei, der hlesigen Handelskammer Einsicht Kaufmanns Gurt Georg Hagse erworhen. Mir Gefellschaftsvertrag des Notarigts weiter die Genehmigung der sell⸗ Franken & Lang G. m. b. R., X 3 i g dlberfelb: Die Firse weck auschließlich erfüllt. Das Stamm- Eintragung in das Handelsreg ster ö . weigniederlassung ; ö

enommen werden. (Geschäftsraum: 89 ö un

, Ko , J ö h. Nr. 180 wurde unter der Firma „Holz

tsraum: Kesselsdorfer Str. der Firma Petersen und Co. in Flens⸗ von den Gesellschaftern betriebenen Stein⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III, 2. auf Blatt 18 660: die Firma M

alkenstraße 26.) ; z 5 Zwei = hrer sind d handels⸗Aktiengesellschaft Kipfenberg“ 2. Pacht, oder Mietberträge auf länger Franken & Lang G. m. b. H. Zweignieder⸗ ind der Kaufmann August May ; . ; am 27. April 1923. Goldberg in Dresden. Der Kaufmann mit dem Sitze in Kipfenberg eine Aktien- als ein Jahr abschließen, 9 rokuristen fn Elberfeld. J . und der . Hugo 6 elhardl kurg? Kaufmann Emil Johannes etersen er lr. und! der Erwerb welterer ist, heute unter Nr. 8 Taͤtosimperte, erfolgt die, Vertretung durch mwei Vor- . . . Hermann Max Goldberg in Dresden ,, errichtet. Gegtenfstand des beftellen oder entlassen, 4. Angestelste, zij. am 16. Mhril 13 3.4 Ohhh ö Isel, Jeder Geschäfteführer ist allein in gie e, d' aufnahm Eimlt Ernst UÜnkernehnungen der Steinindustrse oder Fabrik. landwirtschaftlicher Produkte G. standemitglieder Rer durch ein Vor 4 . HDyesdem 13636] ist. Inhaber, Ge hc wen: Herste lung Kuternehmens ist J. An0 und Verkauf die mehrn als 1090 0M = eine 1. in Abt. A Nę. 4746 die irma en 1 ertrelung der Gesellschaft befugt. Pelersen in Flensburg,. die Beteiligung an solchen. m. b. Hr ein getrgzen: . kandemitglied nd enen Pra are. . In das nnr ist heute auf Und Vertrieb von Wärme, und Kälte. von. Nutz und Brennholz aller Ärt, Million Mart. jährliches Gehalt be- Balgamus, (Elberfeld, und als Inhaber 96 Veröffen lichungen der Gesellschaft . Vie bisherige Koẽmmandit esellschaft it Dag Stamm kapitgl beträgt 1380 0066. DI. Rudolf Hölterhoff ist nicht mehr hoch kann auch einem oder Sinzelnen J BVatt 18 059 die Gesellschaft „Näfa“ schutzmitte!n. Geschäflsraum: Hafenstr. 6. 2. Erwerb von stehenden Waldungen mit ziehen, anstellen oder entlassen. Die Kaufmann Otto albamus daselbst; m dien ausschließlich im Deutschen in eine offene Handelsgefellschafst umge-. Geschäftsführer ist der aufmann Wil Geschäftsführer. An seine Stelle ist Dr. Mitgliedern des Vonstands die Befugnis H 4 Nehmaschinen⸗ . Fahrrad Ver- 3. auf. Blatt 10 14, err Wbie Firmä und ohne Grund und Boden, 3. Beteili- Geschäftsführen vertreten die Gesellschaft 7. in Äbt. B 2). Rr. 65, bei den irn ö. anzeiger. wandelt belm Meurer in Sangerhausen. jur. Leopesd Singer in Berlin als erteilt werden, die Gesellschaft allein u ö tricbsgesellschaft mit beschränkter F. Sermann Beeg in Dresden: Die gung an allen derartigen einschlägigen in allen gerichtlichen und außergericht⸗ Interimport, Akliengesellschaft dir i nn den 23. April 1923. Die bisherigen Kommanditisten, Kauf Der Gesellschaftsbertrgg ist. am alleiniger Geschäͤftsf ihrer getreten. vertreten. . . H Haftung mit dem Sitz in Dresden und dem Kaufmann Curt Emil, Theodor Mel Unternehmungen. Das Hrn r e, der lichen Angelegenhesten. Sind mehrere und Einfuhr (Interimport A. G 8 Amtsgericht. Abteilung 14. leule Emil Johannes Petersen und Emil 22. Aügust 1922 festgestellt. Die Gesell· ö i . h Dder, Amtsgericht Glatz, den 23. April 1923. ö . 3 pri z ? .

feld: Dem Kaufmann Otto Pup rmachet Ernst Petersen, beide in Flensburg, sind! schaft wird durch einen Geschäftsführer

Geschãä

Das 1 Gesellschaft beträgt 5 C00 000 M und ist

zer erteilte Prokura ist erloschen.

weiter folgendes eingetragen worden: Der ftsführer bestellt, so wird die Ge⸗