1923 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

änderung des Staluts für je 1000 vs schräukter Haftung. Der Siß der 6 in Cochem, 3. Benjamin Hagg, ] Cugen Neerdlinger, b) hes ,,, Homberg, Bx. Cassel :

Nennwert 50 Sti ; ft ist Damburg. Kaufmann in Hermeskeil. . der Ge Rudolf Noerdlinger, alle in Flörsheim das Handelsregi 3e Il 13rTuuhe, Baden. [1374511 4. Firma lius Meler, in⸗ 12 d. Aktienae j j W ; . ö an die ö e greg ist am schäftsführer if berechtigt 9 Gesellschaft 4. . 2. . Fabrikant ö Noerd⸗ n Nr. 3 3 M m mi 1 Handelsregiste B Band Y lemmis . . ge, nnn . . München; nieberlassutgen in n, tund Luslöhd. zun Mannheim Neckarau seträcenen Fabrfte . be ri ; 9 an,, n. r . en , 6363 n n. , k, en, n sh, mne . Halen n , Larter mn, Bahag? Narls. Sberkustebté Ben G der! g 3 Gi, tgründer Kommerzienrat Andreas errichten, sich auch bei anderen den Gegen⸗ tions · und Handelsgeschãfts eleftro. iiencke Verbleibenren eme K j , , , re mberg. Bez. Ca O33 l . e chien re, ö . irma if nach Glas bringt in die Geselischaft die von stand des Ünternehmens, fördernden in technischer Bedarszartikel mit Stan zwer iet der Inhaber jeder 6. Lit. B be, e, des Ünternehmens ist die He , , nur men Ot ö. ee n gf ö. erben ker. eg g . als neuer . ö ,. ( r,, * . y . auch der Flrmen⸗ ihm als AUlleininhaber unter ber Firma dustriellen oder kaufmänn ischen Unter- und Herkzeugmacherei vp) 1 ,, hende ah iffs if eich t. a. n, 4. v Dr. Ar haber: ĩ , h ; aber. J hnt. as ingolfi etrleb , ,, , er m, . Jahresrein n 6 en e. e n, , . Mr ht . ; 33 . . . 36 9 63 , o 2 K l en ir. 7 ͤ . d nn ing n . Ol ichfaln gr in an ,, n,. zu K zu er⸗ dem Gründer Ingenieur Karl . i e, ,, , . J m ,, , ,,, . Nennwert des Aktienkapi allen siegenhei in Wiesbaden. Die Gründer haben sämt⸗ Prokurg erteist ; . Einzelprokurist i ät si dem ̃ a3 ho „be Eg ift in FMihh auf er krne Lie Serst- tung e,, n. r 26 1 . e n leren ö ,,,, , / 5. den än n, Carteruke, ad. (is a8] Hm 9 ö. . . ö 6 . a . . dem 6 3. Bilan . 6. Es, ist. in. 4 O00 auf den ferner die Herstellung und der Verltieß Weise verteilt, daß der Dh e jeder Schiffs. und Maschinen⸗Experten, die . de. ene, . A 3 35 9 nnr, . . dan en Das Amtsgericht. Att. pril zg In das Pandelsregister A ist einge- h . . n d , Hisch⸗ unt Maßgabe des Gffel . m 1 . e n,, me , meg 2, ie Lit B * ieses i i ie Nr. se Fitma Fremdenheim Silesig Fritz Noerdlinger in Flörsheim. Sell. . . . ildbrethandlung i sheim: Di ie Geschã bis Andreas Pe . ö . . . . ig k dert igen an 2 16 in Ober . und vertreter e. 1. der Kaufmann Otto Hoxya. 13; hn ö Band Il O8. 28 zur er. k lig hel, nr 26 . . e nnr r n m n. en . . , . . sonstig . . Der erste Äuffichtsrat besteßt aus: nehmungen ähnlicher Ark und der Er— Als deren Inher ber Hastmwirt Wenzel Noerdlinger in Flörsheim, 2. der Che⸗ Im Handelsregister A Nr 2 g Friedrich We. Vachfsolger, er ihren Wohnsitz von . nach Wirkung vom 1. 7. 1923 ab für Rechnung Vorstand e, e . , en ersten echte erwerben, und, durch Selhstauss Erich! Grnst! Carl Beyer, Kauf. werb ir Fiöh el ab Wsengrcken in Bönen nhker Br. vil, Whrfalbo Carofelli in henke zie Fitne riß Sarmg. 6 F Büren, Karlsruhe: Die Firma ist er- Germersheim berlegt ,, , . . , . ö nnn, . Das Stammkapital. der Gesellschaft (Beslzk Hohenelbe eingetragen worden. Wiesbaden, Die Mitglieder des Auf⸗ und als ihr Inhaber der Ran mg! ö sᷣschen. j 7 Firma Gebrüder Schaaf, Großhand krag der 3 die inn ö ö. ö n. 6 i ren . . ,,,, 2. Ehefrau Anna Elise Louise Wil. beträgt boo C00 4 Amtgericht Hermsdorf (Kynast), schtsrats sind: J. der Stadtrat . D. Dr. Harms daselhst eingetragen e,. i r Band VI O- 8. 73 hir (, lung mit Tabaffahrikgten in Landau Pie Aktien ist festgesch rf A fe r n, ein 1 ee. ĩ e cn . uin . Haft., kann. Zweigniederlassungen er= helmine Beyer, geb. Ruperti Geschäftsfihrer: Carl Franz Struk den 19. April 1983. illi Lewin in Frankfurt a. M., 2. ber Amtsgericht Hop, . s, . Kgülius,⸗ Beben, Doltgroßhandlung, Karls. ff. Handelzgefellschaft ist seit si. April Von den. mil ber Tinmeldun . . ,, igte nn sopie sich an gleichartigen oden 3. Chefrat Plergarethe Frieda Anna Wufmann ktß Nngr es, Obers, Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Zwelk w won , e s 13 aufgelost. 6 Geschaft ist mit Schriftstücken ingbes. von . . 2 zwei . 6 . . in n ueber rr h e 2 3 Hammer, geb. Beyer Dberingenleur, und Carl Martin Arns Hermsdorf, Kynast. 13210) in Wiesbaden, 3. der Kaufmann Arnold Hoyerswerda 4 g.. 257 zur Firma Pfannkuch G. m. Aktiven und Pafstven auf den Gesell⸗ berichte des Vorstan ds, des Auffichts ö. Vorstands mitglied g . . , 833 . . und ö err ö Hamburg. Brau 23 genieur, saͤmtlich zu Ham- In, unserem Hamel ren fler h unter Frank in Frankfurt a. M., 4 der Hank. 31 unser Vandess regist Ilösis b FBF. C Co, Karlsruhe: Cin Komman- schafter Konrad Schaaf. Kaufmann in . Reviforen, kann anf d ne eh , ver, w . VBPan ben 1a, der ö,, der Ge bu JJ Ne) Loh die Firma Hermann Rüffer in Kirektor Julüng Levi (Firma Gebꝛ. Röch⸗ ö ir * n B ist heil it ist ausgeschie den. ö . übergegangen, welcher es unter der schreiberei des Register i hl x 3. ö err. är . h b . ig en, 99 ee n, ö sellschaft eingereichten Sr ff fc, Hir Vertretung der Gössellschaft sind Werchorf und als deren Inhater der hen inc wan furt g. 9 3. de Direktor warben: , e . 6 diecherig irma, rffährt. Heft, Prüfunge ter chte 3 . ö 9 lh in Ir wen nn herr. . k , e g n. nebesgndere von dem Präfungsßericht je Rrei der Geschẽftsflihrer gemein w , Rüffer in 6 See r nnr 6 . Julius 6 Kilgus. Baustoff. P in fr erfoschen. ö . . n, . und Großhande dem Handelsgremium in Landshut Ein— , bestellt. Jedem derselben der Auflösung der G sellschaft erhalten des Vorstands und des Aufsichtsrats, schgftlich berechtigt. n i e, e ge ene; ber. 3 triebs - Hesell aft, mit beschrntter . zu Band vll -Z. 2B zur Firma 8 Iitn . n nr zh ich. e n, nern geri kJ ze, J ungen ; 1 ns Hübner, Buchdruckerei andshut, 24. 4. 1933. Amtsgericht. selbständig zu vertreten. Ludwig Täschlein, Nennwertes. Dunn wird auf die Stamm⸗

kann bei dem Gericht Einsicht genommen erner wird bekanntgemacht: Die Hermsdorf (Kynast), 7 der Generaldirektor Berga ssessor Battig tung, Hoyerswerda, Zu TWäandgh, , 5 ier, werden. Bekanntmachungen der heft er⸗ den 19. April 1933. 3 Herne ¶Westfalen) Dr, mhle, rel der Gesglischaft ist: Handel ul , n . . Kaufmann in vaufamholz ist als inzel⸗ aktien die Rilfte des Nennwertes W

. ; ; 336 ' 7 Ge. 3 Dande fred Flamm, Kaufmann, Baden⸗Baden. h Ad z ö , i. ; . ohann Nathan Co. Gesellschaft folgen im Deutschen Reichs anzeiger. ö 37 kon Cenis. Das Amt des iu! Ge- Bauftoffen aller Art und sonst Alfie Ile ohang Adam Hühner wurde gelöscht. Lin J 1376501 prokurist bestellt. Gründer der Aktien, geschüttet. Der alsdann verbleib z 6 beschränkter Haftung. Der uk Vit, 86 8 , . 2 kem Herne Helsregister Abt ö. sannten beginnt erst am Tage wach ber Fach einschlagenden r Hen ö. in hit 3 240 zur Jirma CQœrl dassen 3 Inhaber: Fridolin Dentzer, Buch⸗= . hiesige Handelsregiste 1 . 6h n 6e. ar ba . 6 54 Sitz der Gesellschaft ist Hambur Fi cht anf die id. Wide Gefell⸗ In n. Hande] dregister K ist Eintragung der Gsellschaft im Handels Beteill K ie e Ncherlassung in Karlsruhe; Die Gesamt druckerelbesitzer in Annweiler. Firma ge⸗ teilung A ist e, Fämelsresilter r, Handelggesellschaft Roris Zahn C Cie, hälln ismäßeig verteilt Fe. fkand be⸗ Ser Ger l haf tpert⸗ fis am , nn, ech . Hafu 6. bent bei der inter Ne 413 des Registers register P mit der Anmeldung ein⸗ k ö gleichen oder ähnlich pokura des Faufmanns Alfred Münscher, sndert in „Hans Hübnerzz Rachf, Fridolin ö . R 5 . ayerische ö Ale, l . steb ö u, 3 . K 1d r* ; alt rf feen . . ränkter ung über⸗ wetten, . , . ö eüechlen Schriftstäckt, Insbesondere der Hag! D e r pilal betragt bio o . ii e ei tin nern, . ener . ö e, , Sirene ich * nee ef, i idr. ae geh ren . orden. gen; ie. in mie en ngetragen He nfrünasberi s J. ; ö 94. zermbelt, auch diese ist auf den Betrie ; ; ; ͤ e Chen * Jahn, Prixalier, Der orstands⸗ . r , e ee , ,,, , , , , ,, ö 6 - . 66 aller tt ins⸗ schrän ter Haftung. r tz der Herne, den 24. April 163. a, nn en, . S . 8 . 1 Hoyerswerda, Walt Jen Kaufmann Jakob Albiez, Karlsruhe, Handelsgesellschaft wurde hurch . I n Prokurg erteilt ist. Fi ra be z ö. . ) in die . . 3 er, . efondere der Export von Industrie⸗ Gesellschaft ist, Hamburg. Das Amtsgericht. schreiberei eingefehen werden, zon dem 8 e , Wm! 8 zöhe; unter Beschränkung auf den Betrieb dez Göesellfschafter, Julius ö G don den k ej . e be , f ge, Vertretungen. brugr 19233 abgeschlossen worden Herne. Ilz re0 ö rüfungöbericht der Revisgren kann auch in Hohenbögg n n, , ld ö i. . elöst. Das Geschäft wird von dem 7400 Stück zum Kurse von lög e, ede mehrere! Vorstgnds mitglieder vorhanden. Gegenstand des Unternehmens ist Gegen tand des Ünternehmenz ist ber In . Handelzregister Abt. A ist bei der Handelskammer in Wiesbaden Ein 1 Der Bee sschaftsverrag ist am 5. Ir n fene ., . . Gesellschafter Max Bodenheimer, Kauf⸗ 9a, m nn U 13762 übrigen, zum Nennbetrag. Die Mil find, einzelnen Mitgliedern bes Vorstande erner der Erwerb und die Fortführung Erwerb und die Fortführung des bis⸗ heüte bei der unter Nr. 17 des Registers 9. , werden. Ferner ist unterm nuar 1955 festgestellt. Jeder Geschchtt⸗ n inf ,,, Hin mann in Edesheim, unter der bisherigen a . 1 1 gründerin Handelsgesellschäfi Noris Jahn die Befügnis zu erte lken, die Gesellschaft

es bisher von der offenen Handels— ter der F zi, Wilt⸗ von eingetragenen Firma Gustav Hülsmann pril 1923 eingetragen worden: Den führer ist berechtigt, allein die Ge . ̃ Firma fortgeführt. e G. Cie. bringt, in die Gesellschaft ein das allein zu vertzeten. Robert Rosenberger. Ha her unter der Firma Ad, Wi on f . pkuristen zu eichnen. 10. F Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 6 Vermögen. dieser . samt Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist

66 9 ; ö n in Herne folgendes eingetragen worden: Kaufleuten 1. Karl Abel, 2. Lorenz Hart⸗ . . K . 1 8 ; irmg. Gebrüd Va

ie . 3 3 Sehe hf ben Ferdinand . . ,. e f 1 . . 9 . gen e, , , n g eh. . und für die Firma 33. 2606 irma und Sitz; Hermine geren. und e n e, e n dem Sitze in Kiwenscheid eingetragen Geschäft und Firma mit allen Aktiven bestellt. Die Bekanntmachungen der Ger rg betriebenen aft. . mission ogeschaftes. r Handel mi en ngen tz iet 19 . * i Gern hnem re, mi me. zeichnen. ; ö CEnglmann, Karlsruhe. Einzelkau n: Manufakturwarenhandlung in Edenk ben: worden. Der ben h l ert? fl vom und Passiven und mit d * . der sellschaft erfolgen rechtsgültig durch de q re e nr i r , l gr. ben e ,,, , Das Anttõgerichl. Wiaßgebe erteilt, dez entweder zwei Pro- ,,, , mr . . ö. , , . . 95 Sandels m r, . 6 ,. 6. K d . . , , , Henn en , . 4 k. ? . , ö ert; , ,. he 1 sn . a men wer em fte erb en, . . . „den Kod der Gesellschefferin. Ida Rach= e, , in . sellung und der 9h. Juni 192 gemiß der dem Gesell⸗ Belaintmachung ö der Ge⸗ nerben der sih an solchen linter. Geschcftzführer: Ferdinand. Qtens, In unser Handelsrggiste; Abt. B ist 9. ö ein Prokurist gr r rr, ö E ge, Firma and Sitz & Mandel. nm rr l t. ids e ba, min ö. Her ap mn ß , . ) ö. e ee f e e, JJ . 234 , , , , , J beträgt 2 100 00 . ihnen ist rechtigt, bie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne einge⸗ ö Iweigniederlassung der Molt. Dfen 0 ban und Mendel Kerjner , z , sms fortgeführt. Herren erke! 6 . in 8 n zar ns als Gif. Rechnung; der Mttien. men i . Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ allein zu vertreten. tragen worden Hcehheäim, Hain. 13726] Fellschat, mit beschrän kler Haftun. uleruhe, Offene Hande lz efellfchaft. Die ö. , t zheld, Jeder Geschafts . ist selb⸗ e n get ,,, handen, so wird die O rn dur Ferner wirb bekanntgemacht: Die egenstand des Unternehmens ist die In das Handesgreglfter Abt. A ist bei Berlin, Zweigniederlasfung Insteibnng e sschast hat En. J. Januer! 1515 ö Firma Ferdinand Diehl, Vieh⸗ n . . ef 3 age gehören insbesondere die Grundstücke laff. . und gessen The zwei Geschäftsfüh rer. Genie inschafthi Bek*entmarhnngen ber Ghesellfchft er. Uchernabme 1nd die Äusführung von Ler Firma Cöemische Fabrik r. S. Jtörd. aufgehoben ist ö begonnen. Schuh macherbedarftz artikel hondlung in Pleißweiler Der Sitz der Rrmächtidt. Ju Verfügungen über Gegen= 3 h er, . k . oder durch einen Geschäft führer in Ge. folgen im Deutschen Rei ger. Tseskgu. und Cisenbahnbanarbei ten sewie linge Flörsheim a. M. (Gr. 10 des Amtsgericht Insterburg. en gros) h ist kach Bergiahern verlegt. wo. fände, wie iöhberhanpt zur Vornghme Von 3 . . . nne mn . meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Berichtigung die Beteiligung an solchen Geschäften. Reghifters) am 21. 4. 173 folgendes ein. Karlsruhe, den 27. April 1923. (. auch der Firmeninhaber Ferdinand e s , Re in ihrem Werte den 3. ö e ,,, 9. e m,. ,, a. ; . , pin. 9 6. ö Kaen worden: Die Gesellschaft ist auf. . 6 ; . iehl wohnt. ; derte Straße und 24 Lindengststraße in Nürn⸗ aunheim. Der Gründer Sigmund nei äftsführer: Johann Nathgn, 2. , 1 ,, , . ö 6. Li ig. . ö. . n . 1g e, den gieren! Aht. A . 3. . ö pfl . . J ich e n bot ern igen er e ft . . , e, e, 3. gi be Psef. le Glgsre und Jacgues Fehr, Geör, Falkmann. Dig Prokura des Eugen Naumann in n , 9 In. Kaufmann Fritz Nördlinger in Flörsheim ist ' bei der Firma W. Pörksen nn Karlsruhe, Hadgm:- 13747 mtẽgericht. gemein shaftlich ermäch igt (I lbernom men De, ng m fte , hleckaran betrieben. Pebritefiong. und sämtlich Kaufleute, Hamburg. ; Emil Paul Hermann Ruge ist nicht . Arthur Naumann in Amtegericht Hochheim a. M Albrecht in Itzehoe am 24. April. 193 In das Handelsregister B Band VI . 6 Lüdenscheid. XB. April 1923. einlage beträgt 5 S6 C60 6 wofür der Handelsgeschäft elektrotzchnischer Bedarfs- Ji . wird bekanntgemacht: Die ee ee. ide mit der Befugnis, die Gesellschaf mtegericht Ho , einge lragen worben; Der Kaufmann OJ. 78 ist ur Firm Burckhard & Co, . im Gesell . 13758 8 Amtsgericht. einlegenden Gesellschaft 6566 Aktien ge— artikel mit Stgnzwerk und Werkzeug. Ve ann me n , der Gesellschaft er⸗ er Gerichtsschreiber des allein zu ,, . . 13720) 4 Albrecht in Itzehoe ist aus de ö sellschaft mitz beschränk⸗= Chen fl e n , tßregister. wah ll neerdel . Wan kerffen Aufstchts at macherei in die Mftiengesellschaft ein, und folgen im Hamburger Fremdenblatt;. Anntsgerichts in Hamburg, Der Gese er r meg ist am 11. Ja- rade; en her,, sellschaft ausgeschleden; der Sten; i Haftung,, Kn elingen, eingetrggen; Moeh n e e Betz C Ei œidl Uz761] gehören an; Dr. Phil. Richard Strese zar, mit allen Mltipssn unß asswen auf Bohn C Eompß. . Abteilung für das Handelsregifter. migr 16563 festgeftellt. In unser Handelsregister jf eute shnbikus Br. Sscar Uecker in Itehoe i Durch Gesellschafterbesch . vom 24. April ammer Aktiengesellschaft. Sitz: Er⸗ In das Handel gregister B Nr. 128 ist mann, Rentier in Dresden, Karl Butzen⸗ Grund der dem Gesellschaftspertrgg ange⸗

erzeugnissen, ferner die Uebernahme von Der Gefellschaftserkrag ist am 1. Fe⸗

. 9

. ö ui. 275 vie Firm in⸗ l * 3 z ; Iding: ; n J

,, , d , . , ,, , , , n n,, , . , , ,, , .

ü Berlin. Der Sitz der Gesellschasft? In das hiesige delsregister A . 13723 Ranfmann Emil Weinberg zu Hörde ein. Firma der Gesellschaft. t geändert n il Alleiniger Lluttator. Karlsruhe, den Aenderung des Gzesellschaftsvertragg ing ,. . a , ee 5 pre mn rng i . i 16 is 0 M, die Passwen 8 M 50 . 142 1 4 . ö b .

ist Berlin, 459 i ̃ ( Hindenbnrg, O. S, getragen worden, 6. Co.“ X. Thril 1923. Bad. Amtsgericht. B 2. besondere die Erhöhung des Grund . ̃ ö Für das ĩ ; f Nr. 459 ist zu der Firma Hamelner Sr der Ten f. April 1923. lautet jetzf: „W. Pörksen und Co., zgerich kahitals um 00 n bey ossen? Wie Befellschaflsverkrag: gt vom II. April Bankier, Geyrg. Sparrer, Apothetken= a n ,, .

9. 7 2 1 * . j ] 2 . 2 e 4 F wo Der Gesellschaftsberkrag ist, am Anker- und Gefenkschmiede, Inhaber Im . A sind am 23. April D iin fe ericht Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesell⸗ , , 1923. 561 des Unternehmens ist besitzer, Dr. Ernst ie Direktor, Damm hub h Hern len, Fer.

5. August 1551 abgeschlosfen ünd am Wilhelm Richard und Wilhelm 1923 ende Firmen neu eingetragen schafter Blcherrepisoör Wulf Pörksen n Karlsruhe; KBaqten, 13746 ( e di Mr und Br. Richard? Fbemü 24. Stlober 1927 und 20. Dezember Eikenberg zu Hameln, heute einge⸗ ö 42 zi Barbara Kania in Hr. ö ö. 1372) ee n . Die abend M das Handelsregister B. Ban 2 . un 10000000 , Die eb r wil atig, un en ee rb . Nürnberg. . ö , Gründer Karl Firglaff bringt die von K. , , , . . Früma ist unler Rr. 362 der Abl. g . B53 ist eingetragen, Firma und Si; nhaber und je 19000 s gnberen Metahlfabrifgten. Bas Stamm bersammlung erfolgt durch, einmalig He= . fer n

. 95. . erkstätlen für Maschinen⸗ u xarate⸗

1922 geändert worden. tiagen: Der Schmiedemeister Wilhelm ,, ; n . ; ĩ i Gegenstend des Ün ternehmens ist der Eikenberg ist aus der Gesellschaft aus . Sosnitz, Inhaber. Geschäftsinhaberin Fi n ,,,, B ist bei der Handels egisters eingetragen, lufbau / i. u. Ausfuhr, Deuts ö zum Kurse von fapital beträgt HV öh . Zur Deckung kanntmachung in Deutschen. Reichs Kan! nach ber dem Vert schloff . u nach der dem Vertrag angeschlossenen

Abschkiß von Deschäften jeglicker Art geschieden. Barbgya Kanig daselbst; nxumnter. . eingetragenen Firma Amtsgericht Ikehoe. fantinische Handel sgefellschaft mit be= ; ihter Stammeinlagen bringen die Ge— anzeiger, in welchem Blatte auch sämtliche 36. . 96 ö ö K Amtsgericht Hameln, den 12. 4. 1923. Hier n. . j e, ö , ,, ,. J . 6 ö J . Landshut, 23. 4. 1923. Amtsgericht. 6 Kalien . und Paul e f k der Gesell⸗ . a . . . . Ir nd = ; 1 ; ö des eing. It . ; ,,. mens; . ĩ ! K öckerm in di rfolgen. . ] 36 hundenen Hranchen im Inz und,. Aus. Hann, Mämadzgmn, 13715 ö Hrn e. O. e . g ese . . . In dag Handel gregister Abt. A Mr. ah ir von i e. und Waren in das Lan dshmut-. 13759) ihnen iir mn. ö. ö d,. den 25. April 1923. Llti gen 6 Mc sel , die land, die Annahme von Vertretungen In das Handelsregister AE ist die gericht Hindenburg, . *. 1 er zu Hörde, seßt in Off. ist am 26. Mpril gz hei der Firm lorgenland und aus demselben sowie der Eintrag im Gesellschaftsregister. Stöckermann in Lüdenscheid betriebene Badisches Amtsgericht. B. G. 4. ,,, ö . . 5 9 gleichartiger oder ähnlicher . irma Seinrich Magerkort, hier, Hindenburg, O. S. Ilz? 24] borf 2 ist erloschen Voß u. Deymann in Iheboe , . nit diesen Dingen in Deutschland Glas u. Lohr, She ibrig . Sä⸗ Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven ö. 6. Ei ** a n Sĩaamm 62 vder Gesellschaften sowie die Beleili⸗ haber Kanfmann Heinrich P a8ger⸗ Im Handelzregister A Nr. 74 ist am Hörde den 21. April 1323. worden: Die Gesellschaft ist aufgelt ind im Morgen lande. Die n,, maschinen, Aktiengesellschast. Sitz: Berg und . nach dem Stande vom RHannheim. 13767] . 5 in anf 8 , ung an derartigen Firmen oder Gesell⸗ Fort hier, 6 . Münden, 24 April 133 die Firma Sophie Das zie die Firma ist erloschen, . (h an anderen Unternehmungen beteiligen, ob Landshut. Vgrstandsmilglieder: II. Dezember 1922 im Werte von 90 900 Zum Handel sregister B Band XXII Gef fte ö Den? e . he ten. den 25. 4. 16533. s Amtsgericht. Michtelis kin! Gindenburg, S. S. an, nn me nde, Amtsgericht Itzehoe. ö en,, sie vertreten. Stgmnr Andregs Glas jun., Hans Glas, beide Mark ein, Geschäftsführer sind: 1. Fabri⸗ O.-⸗Z. 14, Firma „Intercontinentale als für 6 Aktien geselischaft inn Zu Das Stammkapibal der Gesellschaft . . und als 3 die Geschäftsinhaberin Hprde, 13729 . 3 . z . i ,. ,, in, Singolfing. Pro- ant. Walter Stöckermann, 2. Fabrilgnt zittiengesellschast für Tranchort und Ver⸗ den e , , . gehören beträgt 20 00 6. . Hei delberꝶ. 13716] Gaphie Michaelis daselbst, eingelragen. In unfer Handelsregister A ist heute Jülieh. , i. 53 a Albr t, Robert kuristen: Ludwig Weniger, Hauptmann Ei Sktöckermann, 3. Kaufmann Walter kehrswesen g, , . Mann folgende Grundftücke. ) von Sigmund . e , ,, , e ,,, . ie n . r . 3 ur Firma H. Fuchs, Waggon Hindenburg, Q. ist Prokura erteilt. Loewenhardt örde, und als deren In⸗ r z . e herfaffun . ghrf ö n ing. e Gesellschaft i er äftsführer ist allein zur Ver⸗ lasung der. irma. Intercontinentale heim⸗Neckarau, Vgb. Nr. 10 596 und 16597. durch je zwei Geschäftéführer gemetn. fabri Aktiengesellschgst in. Heidelberg,. 2imtsgericht Hindenburg, O. S. ; n Si ĩ zn, Keseilschaft i. Düren, Iwtigniede afu zin zi. ark 133 festestellt, Die Dauer eine Akftengesell caft. Der Gesellschafts. tretung der Gesellschaft Berechtigt. Die Altiengesellschaft für Transpoft, und Ver— in Karl Firzlaff: Friedrich gericht Hindenburg, haber der . Siegmund Loewen in Jülich, ift heute eingetragen worden r ,, ist 9. zehn i n r. vertrag ist in n, am 27. I. . gr her soll . bis 31. Bezember kehrswesen“ in ö. . heute einge⸗ g ene . i g,

, , 1 ä b se, f ,, d, n ,, ,, , , g,, , d, ir n, , . . zwei Geschäftsführer vorhanden, so ist vom 14. Apr wur 68 Grund⸗ Hochheim, Main. 15725 Hi 23. il ie neralverslammt e g. , . ö er Iwech der Gele ist die Ueber⸗ Wenn sie nicht sechs Monate vor tragen; mäß dem bereits durchgeführten 596 un J age 6 k 4 . B Let aun Sörde, . 53 . nber i525 hat die Erhöhung 6 e müssen inmer zwei i nahme und . der bisher von Ablguf dieser Zeit von einem der Gesell⸗ ö ge,, . e ö. ö. . . Ve gn. at allein. zn versseken i enn öh h e Ge en enen 163 4 2 unter Fir d, s hemische sörit . h Grundkapifals um 4009909) 4MMah 3 . 9. gemeinsam vper⸗ ,, , Andregs Gigs in Vingol. schafter durch, eingeschriebenen Brief an 17 Februgr 1935 ist Das Grundkapital gd. Rr. ho6ß und 169 507 eingetragenen Göschäfts führer: Paul Georg Bohn, auf den Inhaber lautenden Stammaktien Flörsheim. Dr. H. Noerdiinger Altien/ Int. Handelt e ister Fe. 13? 30 auf X G00 O se. beschlossen. . 9. anntmachungen der Ee. ing, als Alieininhaber betricbenen Spezlal, glle Gef eh n e gekündigt wird, läuft üm 44 Missignen Hark erhöhl und he Jhpolheken pon os Ho0 und. 4 Ohh *, z Berlin- Fil merckorf, und Johannes im tem betrage von 1900 , werden gesellscaft.. mit dem Siß in Flörshelmn N rrugust Reiß In. Hof. Inhaher;: mz des Gesellschaftshertta hhm̃ ref 6. 6) der ad, Preser. fabriß für Sämaschinen, Im übrigen ist sie drei Wmhre weiter und seßt fich unier frägt, seKt s C Cob . Burch den Be, zuglinsten der Srarkasse Mannheim Bohn, zu Hamburg, Kaufleute, 566 0 Stück zum Kurse von 100 cz und am Main eingetragen warden. Der 8 es⸗ Rechtekonsulenz August Reiß, dort. Ge— enlsprechend abgeändert. Die Erhöhme , 33 9 ö April 1923. Bad. die Gefellschaft berechtigt, alle Geschäfte gleicher orgusssetzung immer um weitere sch . der Generalversammlüng! vom werden von der Aklien gefellschaft als per= h gericht. 26 zu betreiben, welche ihr zur Unterstüßung drei . fort. Die Bekanntmachungen 17. Februar 1923 ist der i des Gesell⸗ sönliche Schuldnerin uͤbernommen. Herr

erner Hwird bekanntgemacht; Die 5h 060 Stück jum Kurse von 1000 3, und schaftsbertrag ist am 1. ebruar 1923 fest⸗ ü ig: ĩ nissions⸗ ist durchgeführt. ; 9 chäftczweig echts⸗ und Kommission Jülich, den 51. April 1923. des Hauptzwecks erforderlich erschelnen, der sellschaft erfolgen nur durch den schaftsbertra geändert. Die Aenderung Firzlaff dagegen ist verpflichtet, die saͤmt=

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ die 4000 Stück auf den Namen lautenden gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist et ülich, J 3 23 ĩ J 89 folgen im Ventschen Neichsanzeizr. 33 Vorzug aktien Lit. A mit 18 fachem Lie Herstellung von Crzeugnissen ker chem, „Georg Baumgärtel K Go. Amtsgericht. alan; Pal. Us3757] insbesondere Grundstücke zu erwerben, Deutschen Reichs an zeiqhr. etrifft das Grundkapital. Auf die Grund ichen auf den von ihm eingebrachten Bau stoff⸗Judustrie Gesellschaft mit Stimmunecht im Nennbetrage ven 1h66 6 schen und der ni . ur ce, In. Gren brit“ in Selb. Offen j Jen eingefragen wurden die Firmen: Zweigniederlassungen zu errichten, sich an Lüdenscheid 25. April 1933. kapitalserhöhnng werden zum Kurse von Grundstücken eingetragenen Lasten der heschränkter Haftung. Der Sitz der un Kurse von 110 gusgegehen, dustrie jeder Art, sowie der 856 Nit Handelsgeselsfchaft ft 35. 4. 10455 des Interone. 159g ö. Jakob Keller, Herrenkleiderfgbrik & anderen Unternehmungen zu beteiligen und Das Amtsgericht. 119 365. 2845 Inhaberstammaßtsen, daban 3. und 3. Abteilung des Grundäucht mit Gesellschaft ist Hamburg. Heidelberg, den 28. April 1923. folchen kCeennggn en und. der Nehenpro, Möbelhänblerg Haumgärtef und Vetreff: Firma Pfähzische Antomgt i sandlng mit allen einschlägigen Vertretung anderer Firmen zu, üher= 2569 über je Joh M und S4 über je Ausnahme etwaiger. Grunddienstbarkeiten, Der Ge sellschaftsberkrag ist am Amtsgericht. V. buktion. Das Grundkapith! beträgt des Werkmeisters Engelbert Ernstberger , mit beschränkier Haftunn ö in Landau. Inhaber: Jakob nehmen. Desgleichen ann die Altien, Hismeghuntz, 13763 50 M0 * aucgegeben. . die die Aktiengesellschaft übernimmt, als= 14. April 1723 abgeschlossen worden. 1 G96 hoo Js und ist in 13 Oo) auf den dort behufs fabrikmäßitze Erzeugung und aiserglautern; Dem Kaufmann . Jer eaufmann in Landau. er let ihre gesamte , e. In das hiesige Handelsregister A ist Mannheim, den 3b. April 1933. bald auf seine Kosten löschen zu lassen. Gegenstand des Unternehmens ist der 13717 Inhaber lautende Aktien zerlegt, welche Vertrieb ben Bürsten und , Reäendorffer in Kalserslautern ist hu 2 Arbogaft, Sänger & Co., Bau- das Ausland erstrecken. Das Grundkapital gin 28. April 6 unter Nr. 507 die Badisches Amtegericht. B.- G. 4. Die von den übrigen Gründern ihber=

del mit Baustoffen aller Art, der Heikigenstact, Eichsfeld. um Rennwerte ausgegeben find. Der Vor. aller AÄrt fowie Beteiligung an gleich⸗ kurg erteilt. slterehmung für Hoch⸗ C. Tiefbauten, beträgt 3G) 4. Firma Gebr. Kleeberg, Lüneburg, ein⸗ , nommenen Aktien werden zun Kurse vom Erwerb von und die , an In das Handelsregister Abteilung A ist 16 der a . besteht je nach artigen , ,. ö . u Felserdütern, 27. Aprif 1923. in off & Baugerätegro e n, in Der Vorstand besteht aus einer Person Fetragen. Persönlich haftende Hef Mannheim. 137686) 130 . ausgegeben. Die Nitglieder des einschläügigen Industrien wie Kies- unter Nr. 2) heute die Finma „Alfred ber Bestimmung des Aufsichtsrgts aus und zeichmmgsberechtigt ist nur Gg. Amtsgerichh Regiftergericht re, Offene nbelsgesellschaft der aus mehreren Personen. Die Fest⸗ er. ind die Kaufleute Oskar und Zum Sandelsrchister B Band XXV 6 Aufsichtsrats sind: Direktor Willi gruben, Ziegeleien und ähnlichen Unler. Biegler, Heiligenstadt', ud als deren einer ober mehreren Personen. Der Auf- Baunigärtel. . . 6 Wril 1925. Gesellschafter; Fried en der Jahl, die Ernennung und der Herbert Kleeberg, beide in Lüneburg., Die O. J. 32 wurde heute die Firma Neu. Ullmann, Recht amwglt. Dr. Gugen Wein nehmen. Inhaber der Kaufmann Alfred Biegler . rann auch einen oder mehrere „Ryͤrdoftbayerischer Saatbauver- Karlsruhe, Bad em. . tbogast, Baumeifter, Robert Sänger, Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Gesellschaft hat am 15. März ihä'3 be, Unter. Holihandeltgesell chaft mit be gart, diese in Mannheim wohnhaft, und

Das Stammkapital der Gesellschaft in Heiligenstadt eingetragen worden. Per Sleslpertreter des Vorstands bestellen. band Geschäftsabteilung, Ge eis.¶ * J zdclẽreg fler ich, Otto Lanninger, Kaufmann, Vorsitzenden des Aufsichtsrats. n gonnen. Amtsgericht Lüneburg. ränkter ö,. reyfus & Wolff⸗ 3 Karl Sing eafß Mannheim beträgt 5 000 000 4. Ehefrau Dora Biegler, geb. Fischer, in Besteht der Vorstand, mir aus einer Per⸗ alt mit beschränkter Haftung“ in 5 Firma Schnell was in Germergheim, der Vorstand aus einer Person, so erfolgt sohn, in Mannheim, Früchthahnzofstr. . Neckargu, Von den mit der Anmeldung

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Heiligenstadt ist Prokura erteslt. son, so wird die Gefellschaft rechteperbnd. IMarktrebwitz: Anm 15. J.] auf elt. Fine r, Ges lk. nlter n . II. Gelöscht wurden: die Vertretung der Gesellschaft hurch diese; Mannheim. 137649 ,, Neu⸗Ulm, ein der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ so Ist jeher don ihnen berechtigt, die Heiligenstedt, den 23. AMril 102. sich durch blese und wenn er Miß mehreren Liqusdaloren find die bisherigen beiden fung, Karsöruhe, eingetra Die bi p ma F. Harteneck, Weinhandlung befteht er aus mehreren Perfonen, so ge, Jum Handel bregister A. Band n yl gtragen. Der He sell chaftshertrag de . insbefendere don den, Prüfung?, Gesellschaft allein zu vertreten. Das Amtsgericht. . einschließlich der Stellvertreter Geschäflöflihrer. ker Klins doe sugnis bes Mhedt. 3 . gie die Vertrelung entweder duich bei - 3. 171.4 Firma ,, ellsgzaft mit, b , gr rn ist berichten des Vorstands, dee Aufsigtergts schäfts führer: Fobert Stolz, Kauf⸗ . esteht, durch j. zwei Vorstandömitglicde,; Buniweberei. Marktredtvitz, Ge, SHustah Peers ist. gi Firina. Wiegerling &. Niehaus, Horftandémitglieber oder duch ein Vor. Noi ls, Jahn,, hh, „sannhein, R, . Äpril idez setgestesll, Hegen tand und ker Nepisoren, kann bei dent Gericht.

ö er. 18 . ; . . rr. Iigarrenfabrik in Burrweiler. tandsmitglied in Gemei mit ei weigniederl Sitz Nürnb , des Ünternehmens ist der Ankauf und Ver von dem ebteren au bei der Handels mann, zu Hamburg. Hermeskeil, Bz. Trier. II37 18 cber durch zwei Stellbertreter oder durch seilschaft mit beschränkter Daftung, uhbolf Friedrich May 6h „.‚Firma Hof, ö Er Co., Ver⸗ e e in Gemeinschaft mit einem n n,, . kauf, Ein⸗ und ., von ke. und kammer Mannheim Einsicht genommen

rner wird betanntgemacht; Die In das Handelsregister Abt. A wurde ein Vorftandsmitglied und einen Pro. in Marktredwitz: Vertretungshefugnis Julius Staiger Karlruhe, sind l auh . , . . ** ! Gelann ' . nn einget kuristen Cder d Piykuristen ber= aftsfü hrn. Ba be e ; ; eitung bon Tabakwaren in Ünnweiler. Der Nufsichtsrgt ann einzelnen Mit- ist gufgehoben. Nadelhölzern, inebe onder, unter Mus, wegen. ge K anntmachungen der Gesellfchaft er⸗ heute bei der unter Nr eingetragenen kuristen cder durch zwei Purohurif des Geschäftsführers Chrn nnhorn frsführer bestellt. an, mn iir. k ngen äslßseh, ber pff. G. glickern eh Vorstanbo big Befugnis er. . den 25. April 1923. nutzung des im Induftriegelände der Stadt Mannheim, den 28. April 1.3.

folgen im Hamburger Fremdenhlatt. e Handel gesellschaft in Firma treten. Das Glei gilt von der Firmen⸗ enbigt. it t. wegen z i ö e j ] - ö

244 83 . 3 . Bonem, In ö . Else . 6. 6 an n , 9. Hof, den 3 K K tegericht. 8! en nn ? Breitbarth eib in w 1 53 fer gen Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 3 r nn, , er kllch g Badisches Amtsgericht. B. G. .

3 91 r , gr, wen e . 6 . . 33. . em . . 33. April 1923. Bad. . * Firma inrich Schreieck., Wein⸗ Berufung der Fenerglpersammlung er⸗- Mannheim, I13765] Mart, Oscar Dreyfuß und Nathan Mannheim. 13769

Ber (H'eilschaftßvertrag' ist am sst erloschen, . n , n ihre Namensunterschrjft nnen. liz lz err une, Waden ij ni ng t. n n fog bur h en . he, Jum Handeltregister ö Pn XXX 1 w m 83 n 3 j ö. Fo j 1 zie ; ! = j j ; . . 6 * i i ĩ ; tz . * i ü ĩ . J 5 535 H, n ., ch .

15. April 1523) abgeschloffen worden. Hermeskeil, den 23. April 1023. elfügen. Die ,, h r. In unser Handelzregister Abt. B ist 3 6. ende fer eg sste n be mn a Georg Jakoby, Zigarrenfabrik ö en, . ö 3 ne 9 3b n . gk 38, ö ö. beftellt fo ist Leder Ge Hich llwert len e nn n k

ö f 9 ü

Gegenstan ü icht. llschaft im Deu eüte bei der unter Nr. 26 eingetragenen ; i n ; wol f z h f, de m e g . ist e . r r n, , kann jeweils oder 3m f mit hesch in ker j . in 5 ö ih. . III. Aenderungen: um Rennbetrage ausgegeben. Die Aktien ÄAktiengesellschg rer selbstaͤndig zur Vertretung heim wurde heute eingetragen: Gemäß dem

7 ĩ ĩ ĩ j 1. Fi ĩ ür die an . n, der Gesellschaft berechtigt, Die Bekannt, bereits durchgeführten der G Ar t d de . = e PFriex. II37 18] ein für allemal beschließen, dieselben in Firma Boecker C Haver, Gesellschaft mit ; . Firma Franz Will, Weinhandlung Nrn. 1— 100 erhalten für die Fälle der Jweigniederlassung, Si Nürnberg, ein⸗ tigt. ereits durchgeführten Beschluß der Gene; in er , , e, ö . . n, , ,. B ö . i n. sollen. Die beschränkter 66 are e e ein ier Sg , it . die rng 1 kaikammer; Der Inhaber Franz Besetzung des K der Aenderung . Der e Ten , der e , 9. ,, . erfolgen durch valversammlung vom 17. März 1823 ist nütteln sowie die Uebernahme von heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit be. Berufung der neee, er⸗ getragen worden: Die ö. 97 ! he, den 24. Ixil 16 hit Will ist ß Jetz In. der Satzungen oder der Auflösung der , engt ö. ani 7. Dezember Y 2 hen we . . das Gyundkaprtal um 45 C00 Ga „, er Handelsdertretungen schränkter Haftung in Firma. Kaufhaus folgt durch einmalige öffentliche Bekannt, Der Kaufmann Vi Drebber zu i . n r 83 ; öerin dessen Witwe Mathilde Will, geb. ö ein ehh ah! Stimmrecht. und ani 16. Janugr 193 errichtet. ö. . ö 3 9 5 höht und beträgt jetzt 50 000 090 . Das Stammkapital der Gesellschaft Bonem mit bem Gi in Hermeskeil ein machung im DVeutschen Relchsanzeiger. Düsselderf ist zum schäftsführer be- Bad. Am zer cht . in Maikammer. Geschäftszweig Die Gründer, welche ämtliche Aktien Gegenstand des Ünternehmens ist der adische e , eh. )t. B.- G. 4. Durch den Beschluß der Generalversamm- beträgt 5 000 000 M getragen worden. Der Gesellschaftsbertrag Der Aufsichttrat 2 im Einzelfall be⸗ k . ö ist , , n. Ge⸗ e erlarumnb., Han e hafteinhandlung und Weinkommissions⸗ , w . 6 ,, 1376 . . 83 6 ͤ zftsfübrer: ilhelm i il 152 ĩ di u r auf se allein zu vertreten und die Firma Arlsruhe, e. , ndreag as, Fabrikbesitzer. Berg ob mazeutischen un ährpräpargten, ö. 137 Hzaftspertrag in den S8 3 (Grundka Geéschzftéführer: Arthur Wilhelm sst am 8. April 1923 sestgestelft worden stimmen, kaß die Berufung noch 6 schaft allein z 7 n ö gin ens Hoffmann & Müller, Landehnt, Andbreäß, Giag, Bans Hhich chenrischen, kosmelischen und ähnlichen Zum Handels tegisten B Band XXV und 21 (Stimmrecht) Kändert. Die neuen

ECagert Schul e und Wilhelm Sprecke ls, Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf andere Wesse zu veröffentlichen ist, ö zu zeichnen. ; i ; ; z 1 ; 66 i,. ö Iiktie 2 d e

1 24 ; ö i Bekanntmachung muß mindestens drei ohenlimburg, den 20. April 1925. Q-Z. 42 ist zur iahparenhgndtlung en gros in Landau: Fabrikdirektoren, (lise Weniger, geh. Artikeln aller Art, ingzbesondere der GEr⸗ Q. J. 33 wurde heute die Firma ( Sümqh Aktien sauten uf, den. Inhaber und jhüter

, enn nh 3 . ö . , ,, ern, e,. ö gen ö Termin Wi, fn eherichl. 9 39. n leg , lle run ft ü bercllt Riis Brechz chi. las, , . in , werb ö , . 3 2 wr m n e , ,, Hen 3 ö .

, . gt. t a ,,, , wobei ber Tag der Ver sammlun n. Die rekun . g n inn. in osa Zizler, geb, Glas, Kanzlei, Firmg Handelsgesellschaft Noris Zahn * FFhätq . aft“ in Mann⸗ betrage, , , k

2 n ,, Die * ae,, i , Te e. 4 nicht Holzminden. 13732) führers Johannes e ie ist been . Firma Karl Siegel & Cie., Wein- gi kentenssgaklin, Uugßurg. Die ersten . in K einer Jwesgnieder⸗ heim eingetragen,. Der Gesellschaftsbertrag die restlichen 5600 Stück zum Kurse von Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sammenhängenden Ir tikel. Das Stamm. mitgerechnet werden. Die Gründer der Im hiefigen Handelsregister ist heute an die Stelle ist Sean, ü 6 lung in Landau: Ils perfönlich haf Aufsichtsratsmitglieder sind: Kommerzlen⸗ Iaffung in Mannheim. hetrichenen der Alti nge lch ft ist am 6. März und 169 3 ausgegeben. 1 166 , , , . , , al s . ö , , .

Carl F. Strut X Go. Schiffs⸗ schäftsführer sind: 1. Wilhelm Migher, Noerdlinger, geb. Koenig, zugleich al6. ge= Holzminden, den 25. April 1923. ch r nn,, ö gen Stegek, Kaufmann in Mann⸗ n ife Glas, dort, ist berechtigt, . ö. e r . irn , nnn, . . Bodisches G.

technische Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann in Cochem, 2. Ernst Hirsch, fetzliche Vertreterin: a) des minderjährigen Das Amtsgericht.

ö Dr. Stilo Weber, Direktor der Bayer. der genannten