1923 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. j der Väter gesprochen. Er wollte keine Verweichli Schultz (fortf): Die Fraktion der Kommunisten Schebt sich darüber kritisch äußert, nicht die Schüler, sondern den Lehrer, Verbot, des Studententages in Marburg. Was in Würjburg, mo Auf. Grund. des 3 1 der Bekanntmachng zur, Fernbaltung Deutscher Reichstag. r . . s nat iwf 4 . k 33 . gegen den Ausschluß ihres Mitgliedes Katz. Wenn der übrigens gar nicht gehört worden war, mit einem Verweile ig zutrãglichleiten nicht vorgekommen sind, möglich ist, wäre auch in e er . vom Handel vom 23. September 1915 habe 347. Sitzung vom 5. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr. . 9 e nur sagen, daß die Jugend von ihrer 1 , RJusschlu 5 —3 n n, wird, * abe eine beftrafen läßt und auch, nachdem er jur Zurücknahme des Ver⸗ Marburg möglich gewesen. Bedguerlich ist auch die Fügsamkeit des er nachbenannten Person Händler Hu Dubois, ge⸗ ] ; j ; eit nicht den rechten Geb t. La ! 5p us eidigende ußerung schmierige t J . rent. eve en am 8. September 1g0a, 2 24 * i Nr. i 2 e Gericht de Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) urufe links) Wir sind 5 n ge e inn 2 gie T bn ee ,, wir dem ̃ fest, daß dieses Wort in Er. * elt, er habe übersehen, daß Huch in diesem Nadilg is mus halten gegen rechtsstehende Organisationen. Beifall bei ft, den Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 10 Mi⸗ wir sehen heute eine Abwanderung in ungelernte Perufe. G3 1 6. ahlloser schwer beleidigender Zwischenrufe gefallen ist, die ealismus siecke? Auch die kleinste Reform muß dem Minister nationalen.) . werbebetrieb un tersagt. nuten. leider Eltern, die ihre Kinder in solche Berufe ir weil sie r ? Ken uniflisch⸗ Fraktion im allgemeinen und gegen den Abg. abgerungen werden, und das Erreichte ist winzig. Wir Das Haus beschließt die Vertagung.

die emen und geg , . ; . il 192 Ents ö ĩ etwas von ihnen haben wollen. Die ? ifvertrge f en die tem eren gotichtet warn. Der Prasident rügte diese weilhin wilnjchen. dringend, daß Hdiese, Politit geändert wird. : . . Essen, den zo. April 1923. Entsprechend dem Antrag des Geschäftsordnungsaus- jugendliche . ist noch ncht fr e .. J, . 2 e ene Hefbericht, egen, ac. auf dei Tribuͤn, uch die aufgehohen geistllcche Schwlauff fängt Kitkänermeiss an, i 56 w . l r Der Polizeipräsident. sses wird die Genehmigung zur Einleitung eines Privat- Abg Frau Tesch Soz ): Die Lohn und Arberksverhältni hal gehörten Zwischenrufe nicht. Üuf den berechtigten Gegenruf sich nieder bemerkt zu machen. Der Löfung der Kirche vom Staa Abg., Gräes ichs ko Son der Darstellung der Kgmmunisten lageverfahrens gegen den Abegordneten Bruhn (D. Nat.) der Hausgngestellten müssen endlich einheitlich gesetzli ö niss Katz ricken viele il mon lisfs Abgeordnete, darunter wiberftreben alle Bürgerlichen, und heute ist tatsächlich der Staat üũber die ,,, . 8 Here * 26 e n, ,. Bek t ch wegen Beleidigung versagt. werden. Die . hat lange gezögert, bis sie de e r * ibn, Grzesinsky; Holt doch den Burschen herunter Darauf der Hanptzahler für die kirchlichen Bedürfnisfe. Wir werden deshalb seine Partei nicht, wie die Kommunisten behauptet hätten. Sie sa e, ,, Der G ; schaftsrat eine Vorlage macht 5 e em eig. , en sich itglieher der sozialdemokratischen Fraktion unter unsere Anträge guf Trennung der Kirche vom Staat wiederholen. ber bereit dem rãftdenten weitere Mittel gegen Ruhestörer in die

Ich habe den Händlern Karl Schitte k, hier, Bulmker r Gesetzentwurf über Festsetzung eines f 8 2 it. den. Beschlüssen des e. . e Saalschutzes (s r Heiterkeit auf unseren Ge/ Gebhgfter Beifall bei den k Hand zu geben, wenn die bisherigen nicht ausreichen.

Straße 24. Jo scf Brenner, bier, Hochstraße sf. Dabvrtd Mändestbetrags des Grundkapitals von schaftsrats önnen wir, ung nicht einverstanden erklären. In 6 unistn 3 8 ; Wei Minut Weißmann, hier. Bismarckstraße b8, ö 8 an Kauch, Attiengesel 9 chaften und Kommanditgesell⸗ er n ü. ö. 1 d, . der öteglerungẽdorlaz Ratz und andere Mitglieder der kommunistischen Fraktion. Äbg. Sr Lau scher Hentr.): Der letzte Protest des Vor Montag 12 Uhr: Weiterberatung. Schluß 4 Uhr 40 Minuten.

. Heng . 3 . de! lied ö. Andreas straße 7, durch Verfügung vom heutigen Tage den schaften auf Atktisn auf die Summe von unden ergeben. (Hört, hört '' Leider Fanften und auch mit harten Gegenstänzen schlugen die fozial. redners lief auf die Formel hinau Brot ich esse, des Lied ich

esindel“ e r. veranlaßt ist, den Lehrer belehrt, er habe inkorrekt ge. Ministers dem Innenminister Sęevering gegenüher in * ** en 8

ß ö ; . ( ünf Millionen haben viel us ü in di ; * n Abgeordneten, besonders die Abgeordneten Lewerenß inge.“ Ich kann ihm da nicht folgen, ich sage ihm nur, er möge 3 d ö. mit ö twaren insbef andere mit Schroteisen. Metall! Mark wird in allen drei Lesungen debattelos 5 ebenso der . . 9 , ö . . auf sie ein. Die Namen der en,, sind ö , scin Auge nach dem Westen richten, um zu erkennen, welches ki n, . und sonst ahnlichen fachen untersagt. Die Kesten Entwurf, betreffend Aenderung des Ge berechtigten Anspruch haben. Vielfach kommen die Hausan fta n * Präsidenten Leinert und dem Aellestenrat bekannt. (Erneuter Maß nationgler Verteidigungsarbeit die Kirche dort leistet. (Zuruf 8 . . d albs 8. er Bekanntmachung tragen die Ausgeschlossenen gemeinschaftlich. nosfenschaftsgefetzes dahin, daß den Erwerbs- und vßllig nnerfahren in, die Gigfffadf und arbeiten dann für n en En anf der Linken. Zwischenrufe der Kommuniften, die von den des kommunsstischen Abgeordneten Scholem) Mit Ihnen werde ich esundheitswesen, Tierkrankheiten un perrung Gelsenkirchen, den 4. Mai 1923. Wirtschaftsgenossen der Anschluß an andere Ge ellschaften er⸗ 6. lich niedrigen Lohn. Eine Arbeitszeit von zehn Stunden Cyaltemo raten erwidert werden. Abg. Hoffmann⸗Berlin Komm) mich nach Ihrem Auftreten im Ausschuß nicht weiter beschäftigen. maßregeln. Der Oberbürgermeister. leichtert wird, desgleichen der Gesetze . über Er⸗ ch tatsächlich reichlich genug. (Lebhafter Beifall links.) fen! Abgeordneten Lewereng zu; „Hälunkel'; gr Erhält einen SZustimmung im Zentrum) Aufs die schweren Schädigungen, welche Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

aft ; ; ö 69. * 2 j * ö 2 2 * t de d t 3 / das l n, R h = eb t du ch die * 1 3 9 höhun f der Dienstgeldstrafen in zweiter und Angenommen wird die Entschließung des Aus— . . G e , it * . V ists 2 . . lber (Nach Nr. 18 der e, ,, Reichs gesundheitsamtz

! dritter Lesung. Hierzu wird eine E schusses, betreffend gesetzliche Regelung der berufli ben. Cee, g j f z z ;

Auf Grund der Bekanntmach t zu wird eine Entschließ ung des Aus⸗ . ; h esetzli egelung der beruflichen Aus- igkeit die Kommunisten aufgefordert!“ Heiter. wir sest am Ideal der Völkerversöhnung und wollen jede Vergiftung ersonen vom Handel we, . g mn fe m mn ,, schusses angenommen, betreffend Maßnahmen zugunsten durch bildung . er. ö. werden zwei andere Punkte der Hin en Cafe df hre m) Die ö. . Prügelhelden sind ie. . Jugendseele ferngehalten wissen. Mit äußerster Anstrengung Pe t.

leifcher Wilb eim Hoffmeister. Halbe rstadt, Paul= pruch der Disziplinarbehörde rehabilitierten Beamten. Entschließung, 4 Einbeziehung der Lehrlinge in die n Präsibium bekannt. Einer von ihnen rief eben eine neue Be⸗ 6 Vemal kung bestrebt, unsere Kulburerrungenschaften festzuhal ten. Portugal (Azoren). Vom 1. Januar bis 3. Februar aße 5, durch Verfügung vom Feutigen Tage den Handel mit Nunmehr wird die Beratung des Haushalts des Tarifverträge und Bezahlung der Fortbildungsschulzeit an leidigung. ie Anregung, das Franzöflsche als Ünterzichtgegenstand zuriick. 108 Frkrankungen und 41 Todesfälle auf der Insel St. Michael.

Fleisch sowie mit allen Ffeisch⸗ und Wurstwaren Arbeitsministerium s fortgesetzt. jugendliche Arbeiter durch den Arbeitgeber, an den soʒzial, rn Leinert: Sie haben nur das Wort zur Verlesung drängen, , 53 egg . k e, i . . 56 a * . . 19 6. . Vel ln fe, 1 9 3 . Dez ;

wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. Ein ; politischen Ausschuß verwiesen orklaͤrung und dürfen nichts hinzufügen chaftspoliti ö e lange Entschließung Hoch-⸗Aufhäuser (Soz. ; ; . ; . ; ) r tungen fand auch diesmal wieber die Volksschule. Das Reichs , Bu kjeew schen Gouvernement (d. i, die Kirgisensteppe des frůheren Halberstadt, den ö. 3 ö über Vorarbeilen . ein einheitliches soziales han ls gl 6 d ö ö „Anteil des Deutschen Reichs an . ch . = ö. , 6 en ist bis heute nicht verabschiedet, nicht durch unserg Schuld. Ala . 69 Erkrankungen und 96 Sterbefälle ie Polizeiverwaltung. wird dem sozialpo itischen Ausschuß überwiesen. ö 14 9 6. ö. ltungskosten De s Internati o⸗ hi . ⸗=— f . Zustimmung im Zentrum) Wir haghen emsig nach der Grundlage an Lungenpest und in dem Uralsßkischen ouvernement je 23 Er- ö e . . . „Sozialversich erung“ verlangt der e sttkan . . dll e en au d ö ö. ,, . ö. ö. Als der Redner fortfährt: Ich darf mir wohl gestatten. . 3 . n,, . . 9 . . ö. ö w ekanntmachung. bg. Giebel (Soz) mehr Zentralisation im Krankenkassen⸗ , wit. mterbricht ihn der . äfident und erklärt: Sie dürfen sich dings fehlen 3 Der Wille der Erziehungsberechtigten ist ebenso Niederlândisch Indien. Vom 1. bis 28. Februar

J-

3 .

Auf Grund der Bundesratzperordnung vom 23. September 1915 Velen unter tunlichst't Heseitigung, de? Erfatztasffen. Di HYalchs. Ein l ozialdemokratischer Antrag verlangt ic ͤ ü —ᷓ ie di mäß: di ü f 3 . ö ö. j ts weiter gestatten, als Ihre Erklärung abzugeben. chufbildender Faktor wie die verfassungsmäßige Bevorrechtung der 818 tödl fall Java. Ei nn nl unn . ssiger. Personen vom Handel (KB Soo) e erg e m t r, gabe f . nur halbe Arbeit ge= Wiederher tellung der Negierungsvorlage. bar ö k. eukölln 66. Die . Prügel⸗ Here aftsschule. Die Bekenntnisschule werden wir nicht aus= r ö 8 Erkrankungen und 7 Todes 2 * 53 er Fran; Lie gm gnn, in Haspe, rer. , , . . isa . ann der bestehende Notstand Ein Antrag der Deutschnationalen verlangt dig helden sind dem Präsidenten und dem Aeltestenrat bekannt. Trotzdem höhlen . Der nichtgläubige Lehrer gehört nicht in die fälle in Bangkok. ö , JJ , zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. liegt , . . Wir iel ifa f l en 6 , fel , f ae , ice fse . . ist k 8 n, nn. ngen, 6 k März bis 8. April 139 Erkrankungen, ĩ ? anisation, ; h ; . en ; 2 ; n . ö. . . ; . = Haspe, den 3. . * ! zteschaft die unter den, bee g , , ,,, werden. Auch verlangen wir eine . gen ,, ,, . gits. . . . Y die n. n , J in e 3 N ö ö. . ) n . ö 1 . 22 Erkrankungen. ; 8. k 3 gegen, die Krankenkassenbeamten ö. ö. . ö. . , . n r beraten und befchloffen hatten. (Großer Lärm bei den Volkes kann mir gewahrt werden, wenn, allerfeits auf Vergemalti⸗ und war . Provinz Ta nanéèribe 19, in der Stadt Ta⸗ Gr leren erf en . f. f a 6 . Arbeiten. die Allgeneinen. Anträm. ,. ige Soz.) 5 den , , chen Kommunisten) Daraus . hätvor Laß die gestülgen Gewalttätig, gungen venzichtet wird, Ich hake. den Eindruck, als oh die Linke n an grive s und in Ziege Sugreg⸗. Bekanntmachung ohne daß neue Arbeit . . ö. i n. . . . ö in feen e fir V . . . Ser g . r , 9 6. 6h nen , n, f. 6 . 9. ö. K 3 n . 66 6. . . . 1 . . 3 9 ; ñ , . ö stali , . z j 25 . g i ĩ ; äsident Leiner also inne, sich auf eine Notlösung einzustellen. Bezweckt wird di 8 onie Trang vaal. . ge e een g e n ger m e h . ö , E ,,,, G d, d, ,, nn, ö i 2 G. Bl. S. . , . z ] 241 Ver⸗ . orher j j itgli j ? ; 5 en betont werden, da ie K 96 n ä e 5 4. ö ö . . 5 ein 8 . ö h ; J. 6 , ,,, ö. . n,, . ö e n er ten 9 . gern ß . . . ͤ KJ * ö K der ß. . o. Am 23. März 2 Erkrankungen und 1 Todesfall in f c g den Dan de in 111i f , ; ing erheh⸗ f ; ; a erung · e Di . tz sind ei lag, verfassung nicht zu vereinigen sind. ir sind bereit, der weltli 1 eisen, Lumpen und Knochen wegen Unzuverläsfigkeit in bezug , ö . 9 habe im Ausschuß zur Sprache ft Auch sind ja . dem Amt an . Alle Be. t , ö me e, Gl fr 6 4 86 nam icht wii, E end gglicht zu geben, aber nur unter J ar en. Vom 28. Januar bis 3. Februgr 1 Erkrankung ö. . ö . ö einige Beamte zu 6 , . 4 ö. 4 . ,, k i * ö 9 . befugt. solche k . . die . Dore ehr g. 3 * 3 . 2 ö 66 . Rn Ü Tobesfalh in Bahia? vom 14. bis 20. Januar 3 () in eld, den 26. Apri . j ; ; . ö ! ; ; . ; hte ei ö ĩ ĩ ö . 5⸗ eiten au r enntnisschule gegeben werden, soweit sie ni k das e, ,. der . für Angestelltenversicherung in den die Tagesordnung vorher unterrichtet, und außerdem seyl ja den rere, r 1 Fielsf e e n r fe nnr, y gehhhlich zugelcfen ift. Man hat versucht, die Gemeinschafts. 1. eg den Monaten März und Mai v. J. ie 1 Er—⸗ J. V.: Herpell, Regierungsreferendar. itungen geantwortet, daß die TVatsache richt abe Regierungen die Entscheidung frei über A der Abl fluß z ̃ . j . ; 8 de . . ädigung der Anstalt sei nicht eingetreten ö 14 6. n. etwaiger Konferenzbeschlüsse. g 5 ö ö 3 Einen ern tig er ihn h ö e . J ih i 1 ö ö. h . i fa nm ff; .. kran eng in ben 3 ö in. ö ch Todes hängten , sei das Geld ja wieder . ö. ‚. I ö ö klasse darste elsa el en ommunisten, achen ei der ni mehr zu unterschelden ist. ĩ h Peru. Im onat Januar rkran ungen un . e . gekommen. Was Lam bach (2. Nat): Auch für mich als Gewerkschaftler ch de dell der Gemeinschaftsschule ze gestalten Das machen z 1613 16 big 31. Dezember Dem Althändler Valentin Schwanz ven hier, ist das für eine Moral! (Heifall links) besteht die Aufgabe, dafür zu 1 daß das bißchen Freiheit, daz Nechrheih , . en . fälle), dabon in der Stadt Lima 1 (1); vom 46. Dez . e . l 7. . ée, ! s ziheit, das ; . wir nicht mit (sehr gut! im Zentrum.. Wir verlangen eine Ber. Hp. J. ; ĩ Stadt Lima 3 (2. ze, , , ge g, d, ,, ,, ce e m ;,, ,, ,, e , g ü . gcc saar es 3 ; / ierung zu er ; nn 3. X. irt j , . ; ini f ieht. er Unterschriftensammlungen zeigt, daß die j 1. wegen Unzuverlässigkeit untersagt. nfallbeschãdigte, die in eien l ö. . 3 3 Hen , ö J . d . 9 . 53 ci Keit 3 hen hen . k e e e fe, ö k 9 .

Kamen, den 30. April 1923. Un fallversicherung einen Unfall erlitt a, n. tehen deshalb auf Streichung unserer Beteiligung an dem Amt. vllgn solch ; ; Sie wird keinem aufgedrängt. Wir wollen jedem die Schule gehen Die Polizeiverwaltung. entschädigung ö. 6 erlitten und hierfür Haftp ö. in, eingefunden, um die denkwürdigen Vorgänge festzuhalten. Siam. In Bang kot vom 21. bis 21. Januar 2 Er

licht⸗ Abg. Schlicke (Soz.) widerspricht dieser Auffassung mit dem dĩe seiner Ueberzeugun i i i af 5 i egen ; aar, ö g entspricht. Wie verlautet, sind in letzter Zei in kel ee ene, n, . den Zuschuß der Hinweis auf das Verfahren des Amtes in der Praxis. ,,,, e n, ,, , , ,, . Fälle er n. wo die in eil un ein . krankungen und vom 1. bis 6. Januar 1. vorzulegen, wonach die . ee, , n . J ö auf völlige, Streichung der beamte in go *. sich im Hause befinden bie die Agearbneten . ö . t r, 5 r e . ; Gelbfieber.

osition wird abgelehnt, der sozialdemokratische Antrag auf in unethör ker Weise belästigen. Der Landiag, fordert den Hrästdenten . 4 n e zun . end nen worden ist . Brasilien. In Bahia vom 7. Januar bis 10. Februar

Bekanntmachung. Wochenfürsorge der seit Anfan ü . g Februar bis zum Erlaß der Wiede n . 8. ! . 6. ĩ Auf Grund ber Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläsßgtr Verordnung eingetretenen Verteuerung der n, ent⸗ . ö ö J 6. 6 reren r e n, n . Frage, 39 ende Schule in eine . umzuwandeln. Gegen die 33 Erkrankungen und 8 Todesfalle.

Kw

.

, , ,

2

ersonen vom Handel vom 25. September 1915 (RGB. S. 663 sprechend erhöht werden ö j ; Anstell dersgläubigen Lehrers unter solchen Verhältnissen abe ich der Ehefrau des Jacob Ger Ku ; ö Abg. Bre befũ . ; ; ; 9b der fofortigen Behandlung dieses Antrags widersprochen werbe. nstellung eines andersgläubigen Kehrer unter lolchen Pocken. . , e ene se, , , ,,, e,, , mern erfügung vom heutigen Tage jeglichen Hande! mit Lebens- gesetz ichen Arbeiter schutz berichtigt der . . nach den 1 der Neichsbersicherungsordnun it er muteng erledigt ,, i . 9 nien nde der eönderen. Aufmerksamteit Rs] War, in der Fftabt, Turin d und in den Probinzen mil ern wegen knzu ber figkelt bons 3. Mat ie ab un ker fag. Ausfllüär . ä, enfin, mur tenden. ufs ng der geftt ien über die Unfalltersichtrung entschchigt werden sollen Shon 101 , , . I res dg e ele hrteefe emed Lehrrrinng. Fetrist, Bol ga, Me e in g Tincen zz Ce. d Koblenz, den 1. Mai 1923. . führungen seines Franktionskoslegen Andre dahin, daß diefer *. der Reichstag eine Entschließung gefaßt, daß gewisse, Berufs sosort heschließen, daß die Rechte der Abgeordneten nicht verletzt fo verlangen wir für die Bekenntnisschule Lehrerpersönlichkeiten . Schw éeizg. Vom 8. bis 14. April 35 Erkrankungen, un 66 Die Polizei st y. eine Beseitigung des Achtstundentages für die Jugend- ankheiten in die Unfallversicherun . werden sollen. Die berden dürfen. r Hräsident aber, der die Rechte der Abgeordneten 6 8 dafür bieten, daß fie im Geifte des Befenntnisses wirken. in den Kantonen Zürich 14, Bern 18 davon in der ta zeiverwaltung. , 2 habe, Unsere Partei, bemerkt Rebner, verschließt sich Arbeiter müßten über die Gefahren ihres, Berufs belehrt werden. Bei nicht Ert habe, müsse , von seinem Platz abtreten. (Große Dem muß ihre Vorbilzung' enksprechen. Wir billigen es, dgß das Bern 1! Aar gau 2 und Eu je rn ]. n t r rchaus nicht den Fordernngen der Neugzelt. . quf die ehr den Munitionsentladungen nach dem Kriege . neben Verletzungen herkeit . Ber Nntteg larzt: „Her Höh sibeni nerd sefert feiner FPüistertim zunächst die reichsqeseßliche, Regelung der Lehrer⸗ Nuß nd. Vom 76. Februar bis 24. März in Pet rogra

. ; . . . ö

li ausbildung hat der Arbeitgeber nicht nur Recht d durch Cyplosionen auch viele Erkrankungen burch Vergi v mtes entsetzt, weil er die Rechte der Abgeordneten nicht gewahrt ; j t st 6 Erkrankungen.

Bekanntmachung. . Wir warten im übrigen das Gesetz ü . lin Een ffir ekommen. An der Verhütung der Beru , . ö. . hat. Auf, die Aufforderung des Präsidenten, den, Antrag schri ö. ,, . . I e eie, . Vom 3. Panggt. bi *. . 8 92 Der Händlerin Johanna Quaß, geb. Lehmann, 5 ab. lrbeitervertreter beteiligt werden. Der Reichstag habe auch einmal ö überreichen, erklärt der Nedner, er habe nicht damih gerecht, sst Wir verkennen gewiß nicht die Schwierigkeiten, die vielfach 7 Todeßfälle; vom 4. bis 24. Februar in ö ö . ö. h * hier, Weiten damm 153. ist der Handel mit Gegkn ständei a,, uch (Soz): Die aer en Ausführungen des . . auf besondere Schutzmaßnahmen in besonders 6 r 6 die ö . a , Parlaments so wenig, von ihrer Würde der Grrichlung konfeffioneller höherer Schulen entgegenstehen. krankungen und vom 1. 49. . k ph 2 . des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Ciern und Butter, äͤnßern mußte Ei Ser. s n. daß der Vorredner . heute ö , en angenommen, aher die Ausführung dieses Beschlusses een , 9 ö. en 9 , würden (Ordnungs· Aber wir vermögen abfolut nicht einzusehen, warum z. W. nicht die Portugal. 8. h. . dee lf kr Din er tio dom) 4. bla untersagt worden. , ö. in n ö. andwerks hat Herr Andre nicht i un ö. ie f 6 Reich, Länder und Gemeinden nicht darüber . u f ; ; . ö. * en, aber nicht für die Mit., Vufbauschulen in 6. mit konfeffionell einheitlicher Beyöl kerung * . (un odes alle) Königöberg Pr, den 23. April 1923 . , . , ,,, hund Wales. Vom 8. bis 16. April Si Ge Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lan ge. ebend beni engl Kren, didi witch, ber,; Ke6t ls, dhebißs ftr en gl, lien fee ch; , , d ,. , , nn, w intimen Re ö zu groß. (Sehr wahr links) Bei einem ineingehören, werde hoffentlich auch die Regierung endlich diesen gen. (Lochen und Schlußrufe) 4 Landtag dürfe keinen Präsi= Herr Abg. Hänisch sich dem Jentrum als Sekundant für die krankungen. k ö. Uehermaß von . ist eine Kushilpung überhaupt nicht Wunsch erfüllen. knten mehr dulden, ter die Rechte der Abgeordneten mit Füßen trete, gritätsforderungen des katholischen Volksteils zur Verfügung ge= GEßignd. Im Mongt Delembet . 3 18 . . 0 1 Kir das Zentrum soll aher der Lehrling nur eine billige Abg. Moldenhauer (D. Vp) stimmt der Entschließung zu, , ö. sosort von ien Platze heruntergeworfen stellt hat. Wenn er bei if Gelegenheit nn ,, Berück⸗ Türkei. Vom 28. ö bis . F ruar . . ; machung. aft sein, die für den Meister verdienen soll. (Ruf im weist aber darauf hin, daß der Begriff Berufskrankheiten an ten. (Große Heiterkeit bei der Mehrheit) ichtigung auch für die Sozialdemokratie gef0erdert hat, so sind wir und Ih Todesfälle in Konstantin opel. 3. Seb 1

Dem Händler . Kontermann, bier, Vorstädtische . 38 3 Sie denn die Lehrlinge unterbringen? Keine zu umschreihen sei. Als Präsident Leinert wieder die geschäftsordnungs⸗ bamil ganz einverstanden, Nur eines bitte ich ihn zu bedenken: Für Griechenland. Vom 2 , 3. 6 .

Hospitalstraße 13a, ist der Handel mit Gegenständen des ng ir verlangen ein menschenwürdiges Dasein für die Lehr- ö i r enn (Gentr) stimmt ebenfalls zu und wünscht mäßige Frage stellt, ob sich gegen die sofortige Behandlung des die Aemier Her Kreisschulwäte und nicht minder 4. . at r as 16 Todesfälle und vom 158. .

täglichen Bedarfs, insbesondere mit linge. Es ist guch ein Jammer, wie die Frauen im Gewerbe arbei ̃ ; j j inmnti ; lräte i ir t Erkrankungen. , f6, j mit Buttern und Eiern, mössen. Wr green in en nr . n, 2 ,. gesetzliche Regelung. UÜntrags Wiberspruch erhebe, wird wiederum einmütiger Wider⸗ und Schulräte ist, wis, er mut. h. 9. ,, ö Fer , n,. Rannnhrren. Vom 18. bis 28. Februar 1èœ 6rͤkrankung in

tur . ij i ial ze wi t i der Elternschaft unentbehrlich. Be 1 annchmen., Die Lohn berhältnise ber eehrlings ird seschiecht h Die Entschließung der Sozialdemokratie wird angenommen. pruch der Mehrheit laut. ; 16 ur konfeffionelken Ale zand rien. 4 . ö . 6 . eiiien hre Gehren, g der ihrn ö. ö. ö . 6 Darauf vertagt das Haus die weitere Beratung auf Mom Damit ist diese Geschäftsordnungsdebatte erledigt. w i. i ah . ein ef mn, *** efien. Vom 29. Januar bis 4. Februar 1 Erkrankuna e zeip nt. J. V.: Dr. Lange. ö ir ae, Das Gericht hat in einem Fall enkschieben, daß tag 2 Uhr; a,, Antrag der deutschvölkischen Freiheits- Das Haus tritt in die Tagesordnung ein, und zwar in die et dieses Vertrauen der Eltern, soweik sie 9. dem Boden der in Tua nis. . . 25) Hen sh tn . ene. ere fir e mel , nur ö n, erletzung der Immunität durch die Berliner weite LesungdesKultkusetats. Bekenntnisschule stehen, gewährt. Zum , e 6 . an e (. u an A . ö nn n, Den Kanu ang. Karl Sch, eidez azs Siskupitz! Keel , , , deen s eh ee, en. 1 9 n ehe wii ie, dete , mien, w h lecfieber habe ich wegen Unzuverlässigkeit auf Grund der Verordnung vom n , nter. Solche Löhne find unsittlich. Die Geritbiene dl Schluß 5 Uhr. lle. . gllen bie n stestentticen hinrnßen Mei kerbesprzcen k Ausschuß wo ö . eine ent egenkommende Antwort z ,, . f davon in 23. September 1815, betreffend Fern haltung ungzuberläffiger Personen über die Lehrlingsperhältnisse find fo verschieden, daß wir die ein werden. Als dner von Polizeibeftien spricht, wird er zur Std Im e . e, , ö , Vom 18. bis 31. März 39 Erkrankungen, da ö Versigung vom heutigen Tage den Handel heitliche gefetzliche Regelung verlangen. Als Fran unb. Mutter ann , * ,,,//, abeelehn . dauert, biz der gute Wille zur Tat wird. Cin geistreicher 3.1 kei. Im Monat Februar * Erkrankungen mit Gegen ständen des tägichen Bedarfs, insbesondere jh es . mitanschen, wis vierzehn⸗ und fünfzehnjährige Menschen⸗ Abg, Sch u ster (D. Vp) spricht als Berichterstatter zum Rheinländer hat kindlich gesagt; Preußen hat vieles für das Rhein 2 y . n. ö nt Tn erer n Fru s 33 G. mit Nahrungs- und Genußmitteln, untersagt. 63. ahrelang ohne Ferien Rag für. Tag arbeiten müssen. In Preußischer Landta eren Abschnitt bes Kultusetats über Ministerium und all. and getgn; aber es fehlt i die Grazie des Senpjerens! 96 (. 865 2 . 14 6 din Ki Fh ren 1 S5. Hindenburg, D. S, den 1. Mai 1923. iesen Fragen werden Sie nicht nur die Sozigldemokratie, sondern g. bemeine Verwaltung. Ueber die „geistli Verwaltung! 6 Sie wiffen, Herr Minister, daß zu den geschätztesten Eigen- H *r nn . m n, , , n. a. 1ꝗ᷑ Todesfall

. die gesamte Arbeiterschaft in geschlossenem Abwehrkampf sehen. 238. Sitzung vom 5. Mai 1923 referiert Abg. Dr Haften des Serviereng die Schnelligkelt gehört. Sorgen Sie defür, Der Landrat. J. V.: Müller von Blumeneron. Gerade die Arbeitszeit der Jugendlichen darf um keinen . ver⸗ kung ; Mittags 1 Uhr. , n nn , . 35 kan freundlichen Worten recht bald die Tat folgt. Die Wirkung in Glasgow, Vom 25. Februar bis 24. März in Petr o grad che Verwaltung“ steht den einzelnen Fraktionen je eine Bravo in der Mitte) 9 K Im Monat Januar 187 Erkrankungen und

, i , Fe e fer. Gerit des Nechrichtenbüros des Vereins deulscher geitungererlezel! Gissttkedeter zr fcb beten Mini striun lgentle , d n s,bessnss der Ban. um so fendiger sein. Ceöhaftet Ruß La nd,

. ; nisse, unter denen die Jugendlichen leben müssen. Das Haus und die Tribü ; ; ö itte itã

Der Kaufmannsfrau Hedwig S ider, l Iltn e ger ; und die Tribünen sind stark besucht. Etunde M . i

Bors zez aus g kane itz . ich . i e efffiteiß 3 beer hard gh. . ö ht , bh lee, Prästzent Ke nent gibt zunächst vor Kintritt in die Taz. . J . . ö. Dal ß 6 k r f, g. 14 Todesfalle ů und

Grund der Verordnung vom 25. September 1915, betreffend Fern, . Jugend. Es wird viel davon geschrieben 33 unsere Jugend grdnnng eine Protesterklähnng, segen die Besgtzungsmächtg ab: sanme ru 6 eng . , e fg z; . m . ö eschloffen steht die Kammer hinter Butgarign. Vom ct. biz sl. Pärng' Erffse une, ltung , Personen vom Handel, durch Verfügung vom viel zu biel Geld in den Fingern habe, . man kilmmerk . 9 franz che, und belgische Möilitaris mug hat wöderum die mmunstät K c t ger, ] dite, was dem deutschen Vol II Todesfglle Tab ä beg Hererienenz sfscnk? En

̃ ; 1. Che nicht n ; mser Volk. Wer ei ͤ incars, Ist das Kultur eines eutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg« darum, wie die Sache in Wirklichkeit liegt. Sie sehen von ö. . i, ,, 5 rr gte e . kärh dom r br nd e, ü n . . Cn fh 1 . wird? Daz Französische kann ruhig zugunsten, des Varna 6 ( und Sof ig 6 (

li ĩ ͤ ich j ie selbst lialen ; ö ĩ 28 Januar bis 10. Februar 2 Erkrankungen chen Bedarfs, insbesondere mit Kolonialwaren und en nur den Abschaum, der in der Oeffentlichkeit sich sehen läßt, . Hollzel Hier nberelngchost! Sh Fin Stand 75 Ve. menschen zu machen, Daß gilt vor allem auch für die Schule. r panischen oder anderer Sprachen eingeschränkt werden ö, unseren Türkei. Vom 28. Janua ha

2

aloniki

vom 11. bis 20. Februar

vom Handel, durch

Nahrungs und Genußmitteln jeglicher Art, un tersagt. das ist nicht die wirkliche arbel lende Jugend. Es ist unerhört, un ist znit der Grundschule das Fundament! gelegt, fo chen wir Schulen. Der, Deutsche neigt nicht zum aß; wem aber hier nicht und ß 26. k . 2 Januar 13 Erkrankungen

a die ö ö h . s ann i ösis⸗ . ; 5 h z J ß Hindenburg O. S., den 1. Mai 1923. wenn man diese Bigend beschimpft. bin sten auf unsere Alrbeller⸗ 2 e, tmann ist 33 e e fler f, Be rg , con Kräfte am Werk, diefüz Fundament zu unterhählen. In einem die Nöte des Zorns ins Hesicht . der hat nationales Fischblut in ü i

. ugend. Während Fortbildungsschulzeit be Der Landrat. J. V.: Mültrkerv. Blum ene ron. z n keinen Lohn; 6 es . * paßt, können sie ö gehen. neler in Paris

. 9 minnif . . gamen zie Jugfnde ierung ie. , be Abgeord · cßiigigen Plan der Durchfühtung der modernen Jbeen fehlt s der den Adern. (Schr wah! rechts Ver Geschichtsunterricht muß ä edlen m Wants. be z1. Deiember v. J. 6 Erkrankungen Büffel

ndon und nterri 2 und ag, gegen das nach schweren Mühen ere Jugend bekanntmachen mit der a,, Eroberun ei

Die gesetzliche Regelung der Arbeitsverhältnisse der Jugendlichen muß legt. ( lürmische Jwischen rufe k . zustande gebrachte marer ul . fuchen bereits wieber lust der Franzosen und auch mit, den Hauptbestimmungen des und k 3 a ö . Januar Gtkrankungen und Todes ·

chleunigst erfolgen. Unsere Jugend ist unser Heiligtum, das wit ; bildungsfeindli ion ̃ ĩ Versailler Verlrages. Nalionalistische Selbstabsperrung verlangen ; ; ützen müssen. Nehmen Sie deshalb unsere Entschließung auf ge⸗ ein , n nn . 3 e de m ihrn, ö ,, ö ,. . nich. 9 Geschi ö derfehlt aber feinen Zweck, fälle in Algier. Nichtamtliches setzliche Regelung an. (Beifall links) . Außerhalb der Tagesordnung erhält sodann das Wort zu deen eden werden sollen. Damit ist Et fin und also Jeüg. ] wenn r nicht national eingesteslt ist. Die konfessignell Schule gibt 9 (. n,, h . ö. Vp): He nm m g. 9. . n, einer . be. 63 Er beschattigt sich darin wit, Cen . ße en. Wie ri in. der soziale Gemeinschaftsgedanke ist, 4 beste 6 zur an, . ü . 6 ö. 46 ö ; Mir kann man Verständnis für diese Fragen ni . u b. 4. Fri). Er n mit e i i ier, i enden Zusammensetzung de rkörpers nicht entbehren. Vi . Dentsches Reich. prechen, denn ich habe im Ausschuß durch meine Stimme veranlaßt, . uttner und hält ö., wie vor den Vorwurf der persßnlichen sich r , ,. n n i r ee, . ö ö 3 wi n den der Verfgssung. Ueber, die Nr. 33 / 84 des Zentralblatt der Bauverwaltung i oteste

z die Entschließung der Sozialdemokraten als Ausschußentschließung e gegen Kuttner aufrecht. Er bemerkt zum Schkuß Den Schluß kann unb wirb eg gelingen, zu einer internationalen Verstän digun ber Eltern ist man aber einfach fur Tagesordnung über. vom Tö, April hat felgenden Inhalt: Der Südturm des Magde. 5 ure an nr ere ö, m 2 ,, Mal, um hier zur Sprache kommen konnte. Wir wollen die Frage hier be⸗ satz bin ich nicht berechtigt zu verlesen, da ihn der ö rd Lean; u kommen. Mit . u n. in der Welt ist . egangen. Der „Vorwärts“ hat diese hn berg als die letzte burger Domes und die Lage der ehemaligen Nikolaikirche. 6. 8 h gs im Neichstagsgebäude eine Vollsitzung. sprechen, können aber der Entschlleßung im ganzen nicht zuftimmen. tandet hat. (Lebhaftes Hört, hört! bei der Mehrheit.) gültig vorbei. In dem Befreiungskampf der Schule von den alten, ᷣ. zur Verweltlichung des ulwesenz ee n, Wag KVinfiuß einer gefüllten Talsperre guf. die ge, Bar Abg. Dr. Fick (Dem); Im Prinzip bin ich durchaus mit Frau Sodann erhält das Wort zu einer Erklärung außerhalb überlieferten Feffeln läßt das . riunt Fedauerlichermeise die der Minister dau? Sęein Verhalten (wett den indruck schwäch- Briefe Balthasar Neumanns und . gu . ha . k . Schuch einberstanden, daß die Jugendlichen vor Ausbeutung ihrer der Tagesordnung der ührung vermiffen; jede Reform muß sich mit . ter Anftrengung lichen Rachgebens gegenüher robusteren ren mn n. ir ver⸗ sahren der Würzburger Residenz. Untersu ungen watt ge Für die Zwischenprodukte der Teerfarben⸗ und der Spreng⸗ Pbeilskraft geschüzt werden müssen, Aber in dieser Allgemeinheit Abg. Schul tz⸗ Neukölln (Komm): Ich muß vorweg einen kit eederhll ä Wölfe pen ile unk! pitoßeglischer Helnmungen ärteiien ie ce n slische Hurkhf lung Fer Höund che, Höochbegzbte pon Zement nach, Cin wirkung niedrig, Ten heraturen; ea, . . sind Ausfuhrmindeflpreise festgesetz; Ruheres könngz wir den Darlegungen der Rednerin nicht zustimmen. Protest zu Protokoll geben. . zucht en, anb däse gilt selker auch von der Lehrerhiduig wie vn Schüler sollten chen mit drei zahzen ihr Ziel erreichen köhnen. He. Fftädtische Rord- Südbahn in, Berlin. Vermischtes. Pa urch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10. Abg. Joos sZentr) nimmt den Abgeordneten Andre gegen die rah , Leinert: Sie haben nur das Wort zu einer Er— er Hefreiung des Lehrers von dem bisherigen Suhordin ations! senders auch mit , . die pekunläre Erleichterung Bücherschau. Amtliche Mitteilungen. Vorwürfe don , Seite in Schutz. Auch für uns klärung. Wenn Sie iwas anderes fagen wollen, muß ih Sie daran rhältniz. Was soll man davon halten, wenn der Minister in einem ltern. Das . ürttembergs zeigt hier den richtigen. Weg. ———— ist, fo fährt Rebner aus, bie Fugend ein Helligtum. Wenn Frau hindern. Grneufer Lärm bei den Kommunisten; Abg. Scholem , wo die Schliler eines Ghmnastunis sich in Auffatzen in deutsch. Der Erlaß. des Möinisters über Shlervereinigungen richtet nn. Schuch im Namen der Rütter sprach, so hal Herr Andre im Namen ] (Komm) ruft: Wie der selige Kröcherh waikischen Gedankengängen ergehen und der Lehrer in der Korrektur ! der Hauptsache gegen rechts. Nichl begründen laßt sich au