1923 / 105 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

libsez]

Von der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Remmandliges cischaft auf Aktien und den Firmen J. Dreyfus R Co. und Bernheim. Blum G Co., bier, ist der Antrag gestellt worden,

A 15 400 000 neue Aktien der Schle⸗ sischen Aktiengesellschaft für Portiland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, Nr. 17 221 —32 620 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigenꝰ Börse zuzula ssen.

Berlin, den 4 Mai 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

IIo323]

Von der Firma Carsch C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

4K 2700 000 neue Aktien der Ludwig

Wessel Attiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut⸗ fabrikation, Bonn⸗Poppeldorf, Nr. 4501 - 7200 zu je Æ 16000, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.

Berlin, den 4. Mai 1923.

Zulass ung stelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

lb22d4]

Von der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

K 121 500 000 Stammaktien der

Theodor Teichgraeber Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, Nr. 1 - 27000,

28 001-41 500 und 43 001-83 806

zu je tn 1000 und Nr. 83 50l / l? bis

123 989 124 000 zu je A 12000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. Mai 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

IIb 325]

Von der Firma S. Bleichröder, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

4 6 Job oho neue Stammaktien der Portland ⸗Cementfabrik „Ger⸗ mania“ Aktiengesellschaft in . Nr. 15 001 21 000 zu

H 1000, zum Hör en bondel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. Mai 1923.

„Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

IIh326 Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank und der Firma J. Dreyfus K Co.,, hier, ist der Antrag gestellt worden, tn 22 000 000 neue Stammaktien der Norddeutschen Gummi und Guttapercha · Waaren⸗⸗ Fabrik vormals Fonrobert & Reimann Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Nr. 7121 29 120 zu je 4K 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 4. Mai 1923. Zulassungsstelle ö . Börse zu Berlin. Kopetzky.

15321] Bekanntmachung, ett. Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Sal. Oppen—⸗ heim jr. C Cie., Köln, ist bei uns be⸗ antragt worden, nom. Z6 000 000 A Aktien (36 000 Stück

über je 1000 4, Nr. 1—36 000) der Farbwerke Franz Nasguin w stöln⸗Mül⸗ eim, zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ uulassen.

Köln, den 3. Mai 1923. nls en,, für Wertpapiere an der Börse zu Köln. F. Rinkel.

IIb318) Bekanntmachung.

Von der Firma Friedrich Albert und und der Girozentrale⸗Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, hier, ist der Antrag gestellt worden,

44 70690090900 199½ ige Anleihe

der Stadt Salberstadt von 1923 zum Börsenhandel an der hiesigen Wert⸗ hapierbörse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Wertpapierbõrse zu Magdeburg.

Ilbzl9]! Bekanntmachung,

Von der Firma Friedrich Albert und der Girozentrale Kommunalbank für Pro⸗ vinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, hier, ist der A ntrag gestellt worden,

H 1129909000909 190 ½ige Anleihe der Stadt Nordhausen a. H. non 1923

zum Börsenhandel an der hiesigen Wert⸗

papierbörse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Magdeburg.

UIol7]

Die Niederschlesische andelsgesellschaft

m. . S. Fürstenwerth & Pempe in Krossen n Oder ist in Ligůuidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden anfge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Krossen a. Oder, den 13. April 1923. ber Nriedersch fe n ge e gg senschef

r Niederschlesischen Handelsgesellschaft

m. b. H. Fuͤrstenwerth & Pempe in Liquidation.

(i650?

Fa. Kultur Verlag G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden bei Liguidator W. Juliusburger, Berlin, Weißenburger Straße 21.

li3062]

Hermann Zerbst C Co., G. m. b. H., Düsseldorf, durch Gef sellscha fterbeschluß vpn 8. IV. 23 ist 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin⸗Pankow verlegt.

Anordn. des Amtsgerichts Fiiff dorf vom 9. IV. H.⸗R. B ANð82/5.

14823

Die Gesellschaft für Kunsthorn⸗ verarbeitung mit beschränkter Haftung zu Naumburg (Saale) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 Dezember 1933 mit dem 6. Januar 1923 aufgelöst.

Anne ref unga berech en Liquidator ist der Fabrikdirektor Oscar Winther in INlaumbutg (Saale).

Gemäß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes vom; 20. April 1892/ñ20. Mai 1898 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden.

Naumburg a. S., den 1. Mai 1923.

Gesellschaft für K unsthornberarbeilung

mit beschränkter Haftung zu Naumburg

in Liguidatlon. Winther.

liz oo

Der Verein sächsisch⸗thüringischer Zucker⸗ abr ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Laucha a. U. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. März 1923 mit dem 31. März 1923 aufgelöst. Alleinvertretungsberechtigter Liquidator ist, der Fabrikdirektor Karl Füllner in Oldisleben. Gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes vom 20. 4. 1892/20. 5. 1898 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Oldisleben, den 26. April 1923. Verein sächsisch⸗thüringischer k

Ges. mit , , ftung zu Laucha a. U. in Liqu.

Füllner. (11495 Bilanz am 31. August 1922. Aktiv. A * Kassenbestand .... . 41 56384 Außenstũndec̃ 12 56530 ö. bei der . Ban n. , 1000 12914 Passiva. Geschäftsguthaben. ..... 12 500 Reservekonto.. .. . 3 000 Banks schulden 1 4413 Steuerrũcklage 292 162 6 1000 NUeberschuß. .... . . 34 216 14 55 12914

Mitgliederbewegung:

Zugang 10, Abgang Genossen. Mit- gliederbe tand am 31. August 1922: 24.

Die Geschäftsguthaben und die Haft⸗ summe vermehrten sich um je 4 4000.

Gelamthaftsumme am 31. August 1922: MK 12500.

J, , , , den 1. September

ö Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft Friedrichshagen e. G. m. b. S., , Der Vorstand. Erich Herzber William Lange. Carl Möri Der Aufsichtsrat. C. O Schul *

7334

Mecklenburgische Krankenkasse zu Güftrow i. M. Generaluersammlung am Sonnabend, den 12. Mai. Abends 8 Uhr, in den Büroräumen, Hageböcker Straße 23. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 1922. 2. Satzungsänderungen. 3. Wahl eines Vorstandsmitglieds. Der Vorstand. Th. Krüger.

14819 Einladung zur Generalversammmlung am Donnerstag, den 24. Mai 1923, Abends 7 Uhr, im Tehrer. Vereinshaus zu Berlin. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats. Verteilung des Gewinns. Satzungsanderungen (565 2, 6, 26, 32, 41, 42). Ergan jungs wahl des Aufsichtsrats. Festse . des Gesamtbekrags der Anleihen und Spareinlagen (5 49 Gen. G..

, 16⸗ 66 für deut sch Beamte, e. G. m. z Berlin C. 2, Neue rr ch ltr 8.

Weber. Engel k

.

(1h320

Lebensversicherungsanstalt des

Bundes Dentscher Militär Anwärter V. V. a. G. in Viersen.

Die i m ge der vorbezeichneten Anstalt werden hierdurch zu der am 14. Juni 1923, Nachm. 3 Uhr, im Haus der Vater zu Hannover, Lange Laube 3, stattfindenden Mitgilederver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz sowie des Rechenschaftsberichts für 1922 und

Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Genehmigung des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 1922 über die Aenderung der Allg. Versich.⸗ Bed. und Beschlu fal, über neue Aenderungen derselben und der Satzung.

5. Antrag ᷣ. Aufsichtsrats und des Vorstands

a) . des gesamten Ver⸗ sicherungsbestandes der Anstalt nebst allen Altiwen und Passiwen nach Maß / 6 gabe eines vorzulegenden Uebergangẽ⸗ vertrags auf die Lebensversicherungs⸗ anstalt für die deutsche ,. in Berlin, falls Ablehnung zu a erfolgt, gt.

b) Auflösung der Anstalt und E leitung des Liquidationsverfahrens.

Viersen, 5 1. Mai 1923.

Der Vorstand. Bredel.

15754

Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S. (B. T. G. Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über

Duisburg. , . und

Entschädigungen aus Anlaß des Friedenspertrages zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) ent- eignet oder auf Grund des Waffenstillstandsvertrags vom 11. 11. 1918 in gien

bezw. Elsaß⸗Lothringen oder infolge des Krieges in Frankreich oder Belgien verloren H.

gegangen:

** 22

Eigentũmer und Wohnort

Schiffsname

Schiffsregister und Nr. . rr gen his

Deutsche en, Verkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 8 Schlesische Dampfer Compagnie

Naphtaport III Naphtaport LV S. D.C. = B. x. A. G. B

Mannheim Bd. X 886 Mannheim Bd. VII Nr. 670 reslau

Berliner Lloyd A.⸗G., Hamburg Nr. 125 ö Fischer, Haͤmbung Anni Hamburg 188 Wwe. Peter Etges, Saarbrücken Guter Onkel Saarlouis 64 Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ D. T. V. G. N. D. V. G. nicht eingetragen Gesellschaft, Hamburg Hertha

Peter 3 omper, Gersweiler ter Wwe. Johanna Frieß, Münster lsaß

Baden

Saarbrücken 39 8e . Bd. II Nr. 370 Straßburg Bd. J Nr. 191

Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung 6 die

Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft n. b. S.,

Duisburg, beantra

Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem Cie register ersichtlich sind, einschließlich der Schiffsgläubiger werden hierdurch auf— gefordert, ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffentlichung an bei der Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S., Duisbur Börsenhaus, anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht

berücksichtigt werden können. Duisburg, den 6. Mai 1923.

10085 . und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr vom

Aunsga he. 1 Januar 1922 bis 31. Dezember 1922. Einnahme. 1. 182 997 1. Vortrag aus Vorjahr. 17728 2. Abschreibungen .... 187145 2. Schadenrücklage. ... 35 908 45 3. Verwaltungskosten 575 295 3... 675 Ohh ll 4. Steuern und Abgaben. 18 962 4. Neben leissu ngen. . 32 17283 5. ,, . 5 1870 5. Kapitalertrãge .. 35 373 45 6. stige Aufgaben .. 28 000 6. Kursgewinn .... hh 223 JJ 25 0904

Gesamtlausgaben: 833 910 Gesamteinnahmen: 833 gloslz Vermögensrechnung Werte. für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922. 1. Gorbernn geen 156 360 - 1. Schadenrũcklage ... 2. Kassenbestand . 127570 C el fa denri tage 200 000 - . Rapitalanlagen .. 46241 . 4. Grundhesitz.. 30 000 5. Einrichtung (abgeschr.) . 6. Fehlbetrag... *16. Ueberschuß ..... 26 Gesamtbetrag: 790 171 ,

Genehmigt 1. der Hauptversammlung am 9. April 1923. Mühlen⸗Vers. Ges. a. G. zu Osnabrück.

Der Vorstand.

A. Schröder.

15109 Rechnungs

a blIchluß

I. Gewinn⸗ und WVerlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1.

Januar bis 31. Dezember 1922.

Ginnzahme 4 Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjah

a) Für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-

nhertrü ge) b) Schadenreserve

. w 577 58410 2148 gz z 2. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni w Po sz zs h 3. Nebenleistungen der Versicherten.. .... J 859 eg g 4. Erlös aus verwertetem Vieh... . ö 2951 hh n H. Kavitalertrůge w id hin 6. Sonstige Einnahmen.. ö 130 6h 7. Zuschuß aus dem Reservefondd .... un Cl 2 Gesamteinnahme .. Wh gif —— 2

Ausgabe.

1. Rückversichernngsprämien:

3 3 e ,, 4 HV ö Q 338 506 Go 261 Ol hl 2. Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ge ne, mne, lz 190 3 n 3. Prämienüberträge (Reserven) auf das näͤchste Ge⸗ k / l4 182 30 * 4. Schade nt egulie rungskosten k . 365 1633 4/4 1281 56 g 6. Aibschrelbungen J 324 ig 7 J abzüglich des Anteils der Rück versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten us[. 9 664794 3 b) Sonstige Verwa ltungskosten.. .... UsS83 0020 [IIi6 837 797 8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 75 A3 jz l Ih = 1 , goͤbr u 11. Stempelsteuerreserve ..... —ᷣ bh zd g 12. Zurückerstattete Prämien an Nichtmitglieder. ... 150 Q Gesamtausgabe . M 357 4138

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922.

.

1571 49970

6 22 538 88

Aktiva. 1. Forderungen:

K“ 9 93

a) Ausstände bei Generalagenten und Agenten... 4 859 21283 9 k 1 145 525 - Guthaben beim Postscheckamt ... 316 60479 d) Guthaben bei anderen , , 5 936 259 95 ) Gestundete Prämienraten .... ö 2728 318 24 985 920 5) , 3 282 398 W 5 909 59 h kJ o19 11 - 5. Kaution bei dem Fernsprechamt und Berliner Eler⸗ k 4300 - Gesamtbetrag. o d Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer a) für noch nicht Prämien J 14 182 308 3 ,,, 2 759 129 6016 941 4386 R. 8, J , 325 000 8. . Passiva: . anderer Versicherungsunternehmungen . 15 364 912 98 w ren;, ö 32 39 91 15 397 862 J 169 .

4. . .

. t 1 e 1 8 12 41 1 46 2 0 16 41 2 1 669 362 Stempelsteuerreserpe J ; 16 3 Gesamt betrag 11 Ba 701 189

Veritas, pre , . Vieh⸗Versicherungs⸗ G senschaft a. G.

Reservefonds..... wh

Berlin, den 28. März Die Direktion: Höh

Die Uebereinstimmung der ug fieber den Gewinn und Verlustrechnung un Bilanz mit den Handelshüchern der Veritas, Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherung⸗Gesel⸗

t a. G. wird . , ,. 21 Berlin, den 28. März 1

Skar Krau se, Inn angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde von der am 21. April 3 Generalpersammlung genehmigt, dem Aufsichtgrat und der

irektion einstimmig Entlastung erteilt.

er Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich wie

R. . Berlin Friedenau (Vo . Direktor De,, Kurth * Berlin .

Strubell. Berlin. Grunewald, e n e, b. ö wderin a.

felde ee Vorsitzender), Direktor E

Rittergutsbesitzer J. Delius, 3 b. S nage gd den 21. April 19

ne, Generaldirektor.

1923 statt.

Igt zusammen: Direltor h ahn . 3

Die Dlreltlon.

1b 105

Uelzener Viehversicherungsbank a. G.

L. Gewinn⸗ und Veriustrechnung für das Geschäfts vom 1. m 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

Einnahme.

63 Uebertrã e (Reserven) an dem Vorjahre... 36 650 Prämieneinnahme . Es gõh hh Nebenleistungen der Ver⸗ werten intrittsgelder . 7 089 0988 Erlös aus verwertetem Vieh S812 932 09 Kapitalerträge (Zinsen) . 31 633 06 Sonstige Einnahmen. 59 263 10 Gesamteinnahme .. 36 999 164

Alling: LI. Bitauz für den Schluß des Geschä ftsiahrs 1022.

8 ;, il 114 sihsᷣ

Forderungen 127645508

Nassenbesland .... Sparkassenkonto (Schadens⸗

e . k

Gesamtbetrag .. id S731 Vd os

. . enreservre ..

elzen.

ahr ; e sgare

Entschãdigungen . 4 366 914 1, . nid .

He mie w 3 ian ö , m.

ai r ,. auf Forde⸗

J 279361 er, , . rovision, n ; per , Lusgaben ... 12263 Mol

B36 gg 16

Gesamtausgabe.

Ueberträge auf das näch Jahr ( Schadensreserve).

arkautionen.. Hypotheken . Reservefonds ...

Gesamtbetrag.

h er shebenher Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammliun genehmig Nelzen, 27. April 1923. 6 36. Der i chtsrat. Die . Meyer. Illing. Körtke. Ern st Bruns. Men —ö 14611

Uelzener Viehversicherungs⸗ bank a. G. zu Uelzen.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Kaufmanns Otto Wendlandt in Uelzen ist Herr Kaufmann Heinrich Ludwig Wendlandt in Uelzen in den Auffichts⸗ rat der Bank eingetreten.

nelzen, den 1. Mai 1923.

Die Direktion. Men ching.

. Laut Gintragung Des n ar . Gesellschaft eu se loft O. . hz welche Forderungen erheben wer . 3. erfuchen? wir die Gläubiger, diese . bei ung geltend zu machen. . . i nee, , , e ohstoffgese ür Ale nf m. b in 6 on.

Die Liguldatoren; Dr. W. . Pick.

9 nini en 6 K , nnn g

der Ansinterungen an der untersten hzw. . beiden

8

Er ste Sent ral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 105. Verlin. Montag, den J. Mai 1923

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛ2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ rechts⸗ . 7⁊. n . S. Seichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurje und 12. die Tarif⸗ und Jahrylanbetanntmachungen . Gisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗ ,, für das Deutsche Reich u,. in der Regel täglich. Der Bezugte⸗ preis beträgt monatlich 6900 M6 Einzelne Nummern kosten 300 4.. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 11400 4.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle , in Berlin ür Ehe l ß auch 13 die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm—⸗ straße 32, bezogen werden.

mn er mme mr, . x . Vom „Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 105A, 105B, 105 C, 1050 und 105 ausgegeben. eg Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM Frankreich Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Frankfurt k—ö5ů für Scheintote.

druck. 8 befinden. 2. 11. 18. 961 hnauslguf zum Gießen von Dru 9 finden. Ghttolben.

l 18. a. .EGlektrisch beheizter B. 99 792. Dr. Erich Baum, 13. 11. 22.

7) Patente.

rtigen . latten. 14 8. 2X2.

158, 13. . 2 A. 33 938. ,, .

63. Arthur Burroughes 2 e Ziffern links bezeichnen die Klasse, Evans u. . mond . Pahne, fn il 5. München. Schlagkenwolle in Züh, iz. Sch. SJ 475, 6 elm Schwarz, für Hüttenbetrieb u, Eduard Schiegrieg, en , fern hinkt ᷣ. Komma i Leeds, Engl.; 8 hnimus, Pal⸗ aser, Band. oder Gespinstform zum Kornwestheim, . Elektrischer Löt⸗ Sommerstr. 73, Duisburg⸗ y ruppe.) 3. Karlsruhe i. * Bogenanleger für solieren K stromführender . 21. 4. Verfahren und Vorrichtung zur Au 39 e ressen. 16 Fenn eile. 21. 5. 2a, . G I eg Gesellschaft aht bereitung des Formsandes und erte, a) Anmelbungen. . ehh . ö Bw, 21e, 18. G. ö 785. Ludwig Greger u. gf stz Industrie 9 Basel, Basel, der Tormen 9 eg enaußi Zuf. z. Schweiz; Vertr. Dr. C. Schmidtlein, A. 32 966.

Für die angegebenen Gegenstände haben i E6lfi . . . 383 , Zachhuber,

die Nachgenannten an dem Kaige ann, mm. ee ef safr. ht z zghr 359.

ber Oberpfalz. bezeichneten 59 Reb ; W. 57. iderlager R die Hpenichel ie; gn

9 ö Pal - Amv., Berlin Sm. 11. Verfahren zur 316, 16. 9 . ,

Herstellung für den Chromdruck auf für Hüttenbetrieb u. Eduard Schiegries,

Tage die Erteilung eines Patents nach- reibmaschinen. 24. 5. Le, 25. g 3 elten & wl l eme . e k geeigneter Azofarb⸗ Sommerstr. 73, Duisburg⸗Meiderich. sesucht . ,,, 9 . , eng fg 117. geh rd Bayer, ö Act. . Köln Mülheim. . 2. 20. Verfahren und Vorrichtung zur . . . en Legen unhefngte Benutznna Augsburg. Verdampferanordnung für Einführung für dig Leiter . Unter 22f, 3. 9 Ii8 761. Carl Luckow, Köln. bereikung von Formfand und zur Her⸗ 9 ö W. 59 45335. Wiskott Licht G , ,, ö. intermit⸗ wasserkabels in die Muffe. 7J. X. Nippes, Wilhelmstr. 69. Verfahren . r stellung von Formen für Massenguß: . h. 8. Berli leer, . ö. tierendem * rieb. 7. 25 23. S. 55 760. . irelli leschzeltigen Gewinnung von ei⸗ Zus. z. Anm. A. 32 966. 16. 10. 2X. Ellschaft m. E. G; bee, . . ung. 17a, 15. R. 56 795. . Edmund 1 Mailand; Vertr;: Dipl-Ing. chromaten. (Chromgelb, , 3b, 10. A. 35 196. Aktiengesellschaft . . 1 bert G Rumpler, Berlin K (, Klein * ssermann, gat. Anw., Berlin Chromrot) in einem Arb beitsgange un⸗ für Hüttenbetrieb u. Eduard Schiegries, 9 ( ö. ö . kälteabsorptions apparat. 4. 8. Kabelkopf für hohe Spannung. mittelbar durch Elektrolyse. 21. 83. 19. Sommerstr. 73, Duisburg⸗Meidexich. 1. H. Stuttgart. . . 4 175, 11. A. 36 490. e n, 1 89. *. 22g, 4. U. 7911. Friedrich Uhde, ö. Verfahren und n,, zur 2 Fcheinzetfer füt, Fahrkeugheleuchtung. Keton, Baberi . Sie, Babege Wchwl ale, ö. Kö. Ftzbs6. Albert Krämzr ,,, , h Hichfnäuß: Juz

helm Pfirrmann, Gerthe i. W. ö z. Anm. A. 34 221.

HYobert. Bozer⸗, z 1c, 38. W. 6 755. Em, Welscher,

annheim⸗ Gaggenau i. Baden. 1 n ee ö. k zur Abdichtung elektrische . Zus. Pat. zur ö von schwarzen Farben. Rohrböden bon Wärmeaustauschvor⸗ 374 495. 15. 1. 23 26. 8. Berlin⸗Friedenau, Ortrudstr. 23. Unter Ii. Zimmermann, Fat. Anw., Charlotlen⸗ kungen. 22. 10. 21. Schweiz 4.10.21. 210, 465. V. 17 563. , Att⸗ 22g, 3 P. 42972. Bruno Pretzsch, Luftleere arbeitende i ich e: Zus. züird. Belichtung vorrichtung für Bühnen. 1 f, 11. K. 79 093. Gustar Korytowski, ge rankfurt a. Zeitschalter. Chem. Fabrik, München. Verfahren zur 3 Pat. 76 is. . n n ton gh ich unh Photographischẽ Berlin, Königgrätzer Str. 72. en⸗ J ö eines Lederreinigungsmittels. Za, 25. H. 35 665. C6 iti Hinkel, 33 . körper für Warmeau s lauschrohre. 9. 9. 21. did, 49. G. 56 304. Dr. August J 10. 21 Berlin, Mathieustr. 7.9. 3 iges Si, 93. C. 36 5 Coplishaw, Waller 179, 3. A. Ih 6h56. Mir. Liquide So . Hörg, Halle a. S, Gimtitz. 22g, 7. W. 59 440. Josef Wurhbg u. Gfazgefäßß nach, Dewar-⸗Reinhold um 8 Conan Limited, London; Vert; cists Änonhme pour Fotude et Explol· Unlaffer für seklromototen. 11. 4. B. Fbetharß Wurhs, Teichen a. Elbe; Verfahren zur Herstellung. 14. 4. 21. 29 ö Lol terhos, Pat. Anw. . tation des y Geor ö. Elaude, 2Le, 54. B. 96 184. Hellmuth Beyer, Vertr.: Hans Heimann,

Vertr. 16, 2A. F. 8. 313. Igsebz. Jute Harmer, de itz ertr.. Dr. ö.

Pat⸗Anw, 23a, 38 G. 53 571. son Gendebien,

Schrämmmasczihe mit Schwenk. Paris, Vertr. Ferchland, Pat. Neukölln, Hobrechtstr. Einrichtung Berlin SW. 51. Verfahren zur Herstellung ,, lex Lisge; Verlr.:. . Dedreur 3 2.6. * Großbritannien 19.6.2. 6. . e n, 3. . . en und ,, von elek⸗ eines llc m lttele 32.3. 21. Bester⸗ u. JI. Weickmann, Pat. Anwälte ö K. 79 569. August Roß g Trennung der Hen ch von Gasen mit i . Stromkreisen. 2. 10. 20. reich 13. 8. . Verstellbarer Schi mstock. 1. 1 ö J 3 bing, Men sehr , e n er ern,, c, 59. O. 12931. . . Berlin⸗ 22g, 38. K. W gos Johann Kirschbaum, ö 235. 7. 21. Ruhr, En feat. rämwerkzeug kur. 2X6. 5. 14. Frankreich 29. 5. u n r, Werderstr Schraub- Traar, Kr. Crefeld. Verfahren zum Sch. 63 309. Otto Scherf jr.,

ür den Abbau von . und anderen 4. 2. 14. . ö.

t es er im Sockel Streichen von . . mit Oel⸗ 3 b. Weida i. Thür. Kartoffelrelb⸗ Mineralien. 13. 19. 186, 206. T. 24 775. William Lawrence Paßzapfen an der

atrone. 6. 4. DX. und Erdfarben. 25. . . Semplur G. m. 22g, 16. S. 12 594. r Oeser, Berlin,

5b, 9. K. 79 942. 0 Kohring, erg Atherstone, Engl. Vertr. Dr. .S. 57356. . L. 51 990. . Lippold. Dres⸗ Gerthe i. W., u. Rudolf Höing, Essen, Ing. R. ö he Anw., Berlin . Hal Mehrfachsicherung mit die Culmstr. 20 a. Verfahren zur Herstellung d Biafewiter Str. Nechteckiger Ruhr, . tr. 590. Schrämwerkzeug; 36 11. i . ostoff zur ö Sichérungsdrähte enthaltender Trommel, marmorserter Folien für Prägezwecke. lle ten. 2, 12. h

36. z. Anm. K. 79 539. 24. 11. 21. von nicht . hromst 6 g 6 6 1 51. 248d, J. H. 90 972. Christian Cramer 5b, 12. St, 36454. Carl Standke, 39. 12. 26. Großbritannien 19. 5. 17. ic 35. 3. 12511. Mar. Zeidler, Tag, j. P. 44 227. Plauson's Forschungs. Danberg. Kopenhagen; Pert; Vreslan, Blicht wl. 7 u, Grnst 2 18c, 9. R. 55 162. Adalbert Fries, Siche, inftllut G im b. H, Hamburg. Verfahten Hauske, Berlin, Brandenbargftr.

Braunschweig, Tuckermannstr. 3. . t Niehler Str. 67. lüh⸗ rungss n sepfel mit auswechselbarem zur . don streichfähigen Oel⸗ Feueranzünder, bestehend aus einem Pe- , . und Anzeigevorrichtung. oder Lackfarben aus wasserhaltigen Farb- kroleumbehälter mit einer zum Brennen

tofspasten 1, i Miss 31. 8. XR. zm, 2. S. 56 337. Paul anbert, 23e, J. R. 50 735. Rütgerswerke Akt. 45. 26 ö zi5. Bernhard Walb.

Schweidniß g sufimiaze für Berg Köln⸗Nippes, werke. 27. 12. h 28. 6. 27 6b, 7. Sch. rar, Otto ö , sJ. W. Fr 704. Dr. 36 r graber, Landshut, Bayern. Deph ph , Willmann, Bad Tölz. Käippporrich⸗ 26. mngtions. und Kühlvorrichutng. 37. kung für die he n r von 1 Gisc h f = n . ö of, Ges., Berlin, u. Dr. , Teichmann, Hamburg, A.. d. Alster 88. In einen 19a, 17. W. 59 410. Wilhe ö entladern. 7. 3. 21. Gaschler, Prinzenstr. ß Rauxel 1. Heng onsistente Schmier⸗ Wierkorb einhängbarer Behälter für . Gef . o e, nn. 6 en Zhhe, 15. K. 83 263. Fried. Krupp Akt. Mün ö. ich 6. ren e 9 . mittel. 21. . 5 Zigarrenstummel usm gießerei, wasser e orrichtung Ges., Essen. Abdichtung der zwischen dem von ei 6 . olchen abweichender 24i, 5. ; 91. 354. Emile Harlet, z . gi. ö 96 de Calais; Vertr.: Dr.“ Jil 8 57 ö ö. Eisen ⸗·

uchens. 18.921. Boben und den Wänden von Güterwagen Spannung, St. Omer, rmann Albert, ö ES iht laderm vor⸗ in 39. T. an, * Theodor Torda, Ing. B. Bloch, at. Anw., Berlin jwyỹ j. ind 6 Werk vorm. br & Rappen

n, . Einlegebrett für ndenen Fugen 22 Budapest; Vertr.: Schiff, Pat. Anw., Blazrohr für Lokomotiven, Lokomohilen ecker Akt Gef. Lahr i, Aufbau für Preffen. 27. 2. 25. 20e, 72. 9 13 . Joseph Frsdörie Berlin Sy. Ii. urn röne Induftions. n. dgl. mit einem mittleren und einem die Kapfteile zweier nebeneinander stehen⸗ Le, 13. 29 4 . Max O. Dukas, Pottier, Neuilly, u. Lucien Lannois, Paris: maschine 6. , ner Phasenver · . umgebenden äußeren ringförmigen der Metallbettstellen. 20. 1. 23.

hal- Ain, shiebung.

Nürnberg, ö 218, . . 3582. Maschinen fahrik n

mel mappé Pert. N. Ubrahamsohn, o. dgl. mit von den Deckeln abgebogenen, * 6

Durchgang. 11. 6. 20. Frankreich 16. 11. 17 Ai, 5. H. 90 051. Johann Höh Berlin S. 47. r i g zur R ö. 5

14 3 15 Mistelgau b. Gr . Tischplatte

verstellbaren Rückenteilen. 21. 1. 22. lung des Druckes in den He ern Hrlihzy Oerlikon, Schweiz; Vertr.: zn. I7. T. 25769. Textile Utilities Gratleisten. 6. kIe, 22. M. 76 984. Alexander Metz, . gi 9x 3 . Hh. Zimmermann, Stultgart, Rolebühs= ra n, . ia, ri St. A.; 24 i, 9. Sch. bi 5. Karl Scheffel, Techn. Regentburg, Wöhrdstr. 10. nellhefter, J. 22. Frankreich 3 . 59. 5. aus Wellblech für Vertr.: R. H. Korn, in Anw., Berlin Bürd n. D t , moderner ul u. dessen Aufteih⸗ . unter eine 3 7J. J. 23 201. ech. ohannes, Transformatgren und ähnliche Apparate. SW. 11. Verfahren zur ge ing . 1 Bruchsal. Drehbare f ich 8 herausgebogenen Haken versehene Coburg. Eisenbahnzangenkupplung. WM. 5. 21. Schweiz 27. 4. 21. y,, 2. 9 vorri ö. für dandkarlen, Bilder u. ddl Deckschiene erh werden. 6. 3. 32. 323. 11. 22. 21e, 9. A. 38 21. ,, Amerika 2 18. 12e, 4. St. 3 665. Hermann 8. 20e, 25. D. 42922. Deuisch⸗ Luxem- Iron, Boveri & Cie, Baden, Schweiß; 26d, 5. * 165 442. Heinrich Bauer, Hit * 6 gl 823. Gustap , meyer, Charlottenhurg, Sophie - Chagr-⸗ bur ö. . und Hütten Akt. Vertr. Rohert Boveri, annheim⸗ Wolfshagen i. Harz. Abstandhalter für Bad Oeyn . lteborrichtung ver lotlen- Str. 5. Rührwerk mi Heng c 8 tmund. gifẽnbahnpuffer. Käfer thal, Cinrichtung 1 ö die Windungen von spiralförmigen Furnier⸗ ö Tragleisten für die . .

,. e ng

ran kartigen ö ö Carl W 3 .

arbeitendem . 18. 12.

12, 21 F. 31 551. nl . Doi, 35 234 89 616. Dr. Wilhelm Hort, . :

Turciansky Sp. Martin, Tschechoslowakei, liens rc Tegeler Weg 158. Vor⸗ . ron, nn Vert.: C. Lamberls, Pat. 39 in, 1 La. err

. Dipl.- Ing Anton Kühn, dice he n richtung zur erer tg a, h Zeichen 21e, 9 10. er n. & a. erh ö 61. erz bi nen Zeichnungen mit in Innern des Schran z

. H. Schaaf, Pat. Anm. Cöthen i e 3 35r Braun, n. 8 , urt a. Ein dichter. 4.7 Frankreich 3. . 6. angebrachten e r r g mit Anh. Dohpes röhren. el fi er r 5 bzo. . et Ateliers Iichtung zum kz . 28b, 9. G. rh . . ö umlegbaren Planschenkeln. dei. ase, , S0ꝛ⸗Gase. 10. 4. 22. 9 . . de Jeumont, . 9. e, v ng, fabrik . Lnappschneider *, G,

2i, 25. G. 28 278. ee t. wenn. e. Vertr. v. Ossowski, Pat. mittels der Ventilröhre o. , 23. ir cbheim · cf. i ig, ine. 5. . 223. 341i, 213. B. 105 3696. W. Bachmann,

Köln a. Rh., u nw. Berlin W. 8. t nn, in 21f, 43. V. 461576. , 4 29h, 3. * 82 44 Paul . . Schweiz; Vertr.. Elise Völer,

ei

der kranken Phase 1 rdschlüssen b 12. 22. ö mit e e zin ien, , m, . Mont⸗

schaft m. b. 2.

r Schlofberg, Hamhurg, gf Suminieren und Begrenzen der Leistung baum, Borghelzhausen i. Westf. Zwei⸗ u. Dr. Perch Wwentig, ö Wiener Pforzheim, Leopoldstr. 16. Bettstellen⸗ straße 3. Verfahren uͤnd Gintichtüng zur in ausgedehnten elektrischen Wechselstrom⸗ teilige durch Ueberwurfmutter zusammen- Et eue 5. Verfahren zur Veiwendung . mit in eine. Versenkun . 3 9 elek⸗ . altene w für elektrische don kotonisierter Flachs“ und Hanffafer laffener gin n w lat für den Schließ-

ͤ tellung ö. K und eisen⸗ . insbesondere in Netzen ah fe mpens l' I n, g . g 23m. . ö. ö. ö ve ,, , weer, ö. Ser h r : . . J 6. . 9. ö k eister Luckus K Brüning, Höchst g 290k, 9g. H. 92 042. 8 Ernst Hilpert, . 30h, 12. 26 895. Fa. Julius Tür 8 ctoria Arduino“, Turin; Vertr. Verfahren mn Herstellung von Form⸗ Stultgart Kronenstr. 31. Glocken, oder hört XIü. Straße 7. Bas, Yder Berlin. , . zum Erwärmen von Nichaelis, Pat. Anw. aeg.

aldehyd. 17. 5. 21. Doppelglocken⸗Isolator 1 elektrische Dampfen sghungẽ n hte mit. negatiber Abdruckmasfe. 5. 4. 6 Vorrichtung zur Bereltung . 3h in . . . nch . . ö . a. 6. ö Zus. z. Pat. 345276. ö 99 3 dr geri mae i . 5. * Ilalien 11. 5. hw 6 ien; Vertr at.⸗Anwälte t. R. , 2 aschinenfabri Flizabet ew Jersey . in, . Ing. F. Weihe, Br, Derkikon, Serlikon, Ehn Vertr.: Th. 264 15. 6 106 802. Josef u. Emi! Vertr.: Warfchauer. Pal. Anw. za 11 H. Sa 730, Christian Hinheß Weil . Wirth, Frankfurt e Stuttgart zäh f, 55. k ürnberg, Klejne Insel Berkin 3 1 Augenspülvorrichtung. Berlin, Mathieustr, 7/9. Doppel wandi= , ,, , , , , , , . ö Dip ng 0 erlin eriemotoren, insbesondere nmotoren i 30d, 28. J. 20 229. Gustaf Leonard d Verwendung eines durch einen Dauer Jon fen, Sh hahn, Perg Neu⸗ ö Außengefäß; Zu

ern ff zur selhsttẽ igen Regelung 14.7. .

der Kesselspeisung für Dampfma . 261, 5. P. 40 725. Pöge Elektrieitäts⸗ . polar . de Heiter, dart, Pat. Anm., Berlin s8W. 6 38 Vor. 75 817. 123. 19, 29.

Verfahren zur 21g, G, 34, 33. . 53 791.

mit!. veränderlicher. Umdrehungszahl. Akt. Ges. „Chemnitz. rich lun ur liebertragung arllslller et Jacgues Labadie, 5. 12. 21. 15. 11. 21. Ges.· ir Schweiz; Vertr: R. Boveri, ö griz; Verlr; 323 Anwälte Dr. Ri. 13e, 17. ö ö Buske, , r h Meinheim. Cafer hal. Synchron. Gleich⸗ ö . 4. XW. Schweden i. 6 n C. Weihe, Dr.

Weil, M Weh rankfurt a. M. n.

Vallino, richter mit ö oder rotierendem 66. . R. Köehnhorn, Dipl Ing. * ..

München, Ohmstr., 8. Eleftrische Vor! 251i, 5. V. 15 3861. Lorenzo richtun M. Mossig, Fontahtgeber, 10. 9. ä0. 1. L. 566 613. Otto Kurt Lakus, . en n g, , ö 3 i . . . Dr l,. 219g, 26. S. 57 763. emen & Halske ,. Str. 16, u. Georg Reinsch, d ; erfin 8. Ji. Springbrunnen, n. . jk. zur . des Stromes von zwei Akt-Ges. Siemensstadt b. Berlin. Vor= 3 7, Berlin. Irrigator. läd, 273. W. 59 0z3. G. Heinrich parallel und in senkrechier oder wage⸗ in zur Aussonderung elektrischer . 10. 22 ? . 105 371. Ernst Benninghoven, in. mann Hremen, Sllhhornstr. 12 rechter Ebene, angegrdneten 2 n 5 . 5. 19. 21. 20k, 5. H. gl 57d. Max Manfred v. d. 66 Rhld. Lastaufjug. 37. 4. 31. Danipfwaffer able ler. . drͤhten zilhen ollen. 19. 3j 2lIh, 3. K. si 42. . H. Kung v. Kleist, Heyden, Berlin. Wismersdorf, Heim Pha, 4. B. 106 335. 3 Benning; ö. 1. D. 42 036. August Dörfer, Italien 20. 3. 19. . ien 8 Le fee 66 36. I7. , mit verstell⸗ 1. ,,,, zug; Zus. itter ocher mit dur euerfeste äbe ge⸗ barem Halter. 1 nm 7 ;

feld. Vorrichtung zum Abfktreifen . ö. 8 . gib ie nt , stützten Heizdrähten. 31. 3. 22. Fök, 9g. B. 104 861. Louis Blane, Lau⸗ 35e, J. N. 21 212. Nederlandsche Fabriel untersten . eineß A. Elliot, Paf- Anm, Berlin' 8M. 15. 21h, 5. W. 57 965. Wiskot⸗Licht⸗Gesell⸗ sanne, Schweiz; Vertr.. M. Abraham⸗ van e n . en Spoormegmãterieel

97

gn nmng erröhrenkessels. 4. scht und Bremsen schaf⸗ m. b. H., Berlin. ,. ohn, Pat - Anw., Berlin 8W. 47. Zer- gen aamd erkspoor. Amsterdam; e Matt ref brit ö ern her . die 6 . fer ᷣ. hehre gr 1 4. täuber. 16. 5. 22. Schweiz 25. 5. 21. Vertr.: H. Nähler, Dipl. 86 Se. 1 Rürnberg A. G., Augsburg, hier s ser eines „Har! Att. Cces, Rr, 13. P. IL 158. Di. Bernhard mann, DöölsJng. C. Vorwerk. Pat. In.

verschiedenen

Dräger, Lilbech Drägerwerk. Wieder

Helge sfü'hrung bei Deutscher Gas

Gießwerken mit . .