1923 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

kanntge geben: Bekanntmachungen werden nur noch im Deutschen Reichsanzeiger

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 30. Wpril 1923.

Dx esd en. In das Ha

getragen worden: 1. auf Blatt

ndelsregister ist heute ein⸗

11319, betr. die Gesell⸗ schaft Albin Lasch Æ Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsverkrag vom 14. Februar

3 und 13 durch Be⸗ afterversammlung vom 18. April 19833 laut Notariatsprotokolls pom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenftand des Unternehmens ist ferner der Erwerb von, die Beteiligung an sowie die Neugründung von Unkernehmungen, welche mit der Herstellung von Sport⸗ gegenftänden. Praͤzisionswaren oder ähn⸗ lichen im Zufammenhang stehen.

2 auf Blait 17 7962, betr. dig offene Handelsgesellschaft Deutsche Export⸗ C Import⸗Ges. Unterman X Co, Der Kaufmann Rudolf Richard Zimmermann ist aus der Gesell. Die Gesellschaft ist Das Handelsgeschäͤft und die Firma führt der Kaufmann Adolph Unter man als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 14995, betr. die offene Handelsgesellschaft Sport- und T Hugo Fischer K GE. leute Max Erich

1907 ist in den schluß der Gefell

in Dresden:

schaft ausgeschieden.

schuh⸗Fabrit n. Lockwitz; Die Kauf 1 Richter und Rudolf Hugo Lorenz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Sswald Hugo Fischer führt das Handels als Allein⸗

t latt 18062 die offene Handels⸗ Stah ringer Dresden: Gesellschgfter sind die Kaufleute Carl Franz Hochmuth und Friedrich Stahringer, i Gesellschaft 360. April 19235 begonnen. Geschäftszweig: Großhandel mit technischen Bedarfsgegen⸗ Geschäftsraum:

5. auf Blatt 18 061 die Firma Elie Frauees in Dresden. Elie Josun Frances in Dresden ist (Geschäftszweig: ü Vertretung von Tabakgroßfirmen. Geschäftsraum: Schössergasse 2.)

6. auf Blatt 18 0963 die C. Ostwaldt, Leipzig, la fung Dresden in Dresden, Zweig⸗ in Leipzig unter d Firma Oskar C. Ostwaldt bestehenden Der Kaufmann Oskar Carl Ostwaldt in Leipzig ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel und Vertretungen D zerkzengen und Werkzeugmaschinen. Geschäftsraum: Pillnitzer Str. 38.

7. auf Blatt 16148, betr. die Firmg Hagso Stern in Dresden; Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Langstein

8. auf Blatt 14 383, betr. die Da np fschiffhotel JTesch in Bresden⸗Blasewitz: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,

am 30. April 1923.

HPę esd em,

Auf Blatt 16733 des Handelsregisters, Aktiengesellschaft Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden, eingetragen i alpersammkung vom 21. März 1923 n, das Grundkapital unter Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen zu erhöhen um zwölf Millionen Mark durch Ausgabe von zwölftausend auf den Inhaber lautenden je einlausend Mark. Grundkapitals ist erfolgt. Fapifal beträgt nunmehr sechsundzwanzig d zerfällt in vier⸗ tausend auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ ntausend Mark und in zwei⸗ und zjwanzigtausend auf den Inhaber lau— Stammaktien Gesellschaftẽ vertrag 360. März 1921 ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut

Der Fabrikant

inhaber fort.

Wolfgang

it Würzburger Straße 42

Der Kaufmann

Tabakhandel

ma Oskar eignieder⸗ niederlassung des

Haupigeschäfts.

Blasewitz

* des Aufsichtsrats hat beschlosse

tammaktien zu Diese Erhöhung des Das Grund⸗

aktien zu je ei

entsprechend in 5 4 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: neuen Stammaktien werden zum Kurse von 150 95 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 30. April 1923.

Pes em.

Auf Blatt 17 093 des Handelsregisters, betreffs die Aktiengesellschaft Zigaretten⸗ br Malzmaun Aktiengesell⸗ scha ft in Dresden, ist heute folgendes ein⸗ e Generalversamm⸗ vom 10. Januar 1923 hat ssen, das Grundkapital unter den im hlusse angegebenen Bestimmungen zu erböhen um sechs Millionen Mark, zer⸗ llend in sechstausend auf den Inhaber

fabrik J.

getragen worden:

versammlung ( leichen Tage geändert worden. E er bekanntgegehen: Von den neuen Aktien werden die Stammaktien zum Kurse von 115 , die Vorzugsaktien

wird noch weit

orzugsaktien erhalten aus dem ver.

leilbaren Jahresgewinn zunächst mit dem Vorrechte vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 6 ihres Nenn⸗ betrages,. während der verteilbare Mehr⸗ 1 bis zu 6 . des Kapitals der zammaktien unter deren Inhaber ver⸗

teilt wird. Beträgt der verteilbare Jah res inn mehr als 6 R, aber nicht mehr als

2 * des gesamten Grundkapitals so wird der Mehrbetrag über 6 . auf Vor. ugs. und Stammaktien nach Ver ältnis

gi. Kurse von 110 3 ausgegeben. Die

ihres Nennhetrags verteilt. Beträgt der verleilbare Jahresgewinn mehr alt 12 * des gefamten Grundkapitals, so fällt der liebe rschuß über 13 . den. Stammaktien allein zu. Reicht der verteilbare Jahré⸗ gewinn zur Bezahlung des Vorzugs. ge,. der Vorzugsaktien bis zu X nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Gewin nanteilreste früherer Jahre aus dem verteilbaren Gewinne des folgenden oder der . Jahre nach der Be⸗ zahlung der Vorzugsgewinnanteile für das uletzt abgelaufene Jahr in der Weise tatt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren ewinn anteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nach, zahlung erfolgt gegen Einreichung des ,, für das. Geschäfls jahr, aus desfen Gewinn sie geleistet wird. Das Recht der e wwe erf nen, u be⸗ schließen, daß der Gewinn eines ahres ganz oder tellweise zu Rückstellungen her⸗ wendet oder auf die Rechnung des nächsten Geschäftsjahres vorgetragen werde, wird durch die vorstehenden Bestimmungen nicht berührt. Die Vorzugsaktien haben in der Generalpersammlung gegenüber den Stammaktien das zehnfache Stimmrecht. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, den Gewinnanteik Fer Vorzugsaktien um die in S 15 des Kapitglverhehrssteuergeseßet 2 Aktien mit mehrfachem Stimmrecht legte Steuer zu küren. Im, Falle Rer iquidatlon, der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien. Befriedigung vor den Stammaktien in a bis en 25 des Rennbetrags zuzüglich ihrer winnanteil⸗ beträge bis zum Beginn der Liquidation und zuzüglich 6 3. Stückzinsen vom Be⸗ ginn der Liguidatign bis zur e . An dem weiteren Liquidatlenserlöse haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Das Amtsgericht, Abt. III. Dresden, den 30. April 1H.

Puüsseldorf. 14107] In das Handelsregister B wurde am 16, April 1923 eingelragen;; Nr. 2977 die Gesellschaft in Firma Bautloh, Holzindustrie, Artien⸗ gesellschaft. Sitz; Düsseldorf, Rather Straße. 25. Gesellschaftsvertrag vom 7I. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren aller Art und ver⸗ wandter Artikel. Die Gesellschaft ist be rechtigt, sich an gleichartigen nter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und re ie erlag, zu er⸗ richten. Grundkapital: 25 000 41. Vorstand: Wilhelm Bgukloh, Kguf⸗ mann in Kaiserswerth. Falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, sa wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften vertreten. Vie von der, Ge⸗ , , . gewählten J, . önnen jedoch beschließen, daß auch beim Vorhanden sein mehrerer Vorstandsmitgliedr ines oder. mehrre derselben, die sie bestimmen, die . schaft allein vertreten können;. as Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 16 005 de, die zum Kurse von 200 ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch die von der Generalber—= sammlung gewählten Aufsichtsratsmit⸗ lieder bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmgchungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und zwar genügt ein. malige Veröffentlichung, sofern nicht im Geseßz oder in den i oder dur Generglversammlungebeschluß mehrmalige Veröffentlichung , . ist. Die Ge⸗ nerglberfammlungen werden durch den Aufsichtsrgt oder Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs anzeiger berufen, und zwar mit einer . von 18 Tagen, wobei der Tag der Ver⸗ offen flichung und der Tag der Versamm. lung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Baukloh R Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung in Düssel= dorf, 3. Kaufmann Wilhelm Müller zu Düsseldorf, 3. Rechtsanwalt Dr. Wernre Schiller zu Düsseldorf, 1. Kaufmann Georg Jansing zu Düssel⸗ dorf, 5. Kaufmann Paul Bitte zu BDüsfeldorf⸗Rath. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdireklor Max Pott, 2. Syndikus Dr. Rudolf Hendel, 3. Rechtsanwalt Dr. Werner Schiller, 4. Ingenieur Albert Berkenhoff, 5. Kaufmann Philipp Sämann, sämt⸗ lich zu Düsseldorf Ven den bei der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken., insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, hon dem Revisorenbericht auch hei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge⸗ nommen werden. . . Rr. 2978 die Gesellschaft in Firma Vlereantia, Sande lsgesellscha ft mit beschränkter Haftung, Sitz: Däüssel⸗ dorf, Bahnstraße 61, J. Gesellschafts⸗ perkrag vom 28. März 1923. Gegenstand des Knternehmens: Der Abschluß bon Import · und Cyport-Handelsgeschäften, die Au fbr ng von Kommissionggeschäften und die Uebernahme von Agenturen.

Stammkapital. 1 090 009 40. Geschäfts- Karl Höll, Fabrikbesizez in zangenfeld 8 inrich Wät⸗ jen, Kaufmann in Langenfeld (Rhein- land). Sind mehrere ö be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein 3 Vertrelung der Gesellschaft berechtigt. Die den,, der Gesellschaft er⸗ folgen nur im , .

r. 2979 die Gesellschaft in Firma Lang & Brüninghaus, Gesellschaft mit 4 Saftung, itz: Düsseldorf, Cranachstrgße 21. Gesell⸗ 33 tsvertrag vom 7. 2 1923. Gegen⸗ tand des Unternehmens; Die Herstellung bon Strümpfen und Wollwaren sowie der Ankauf und er f von Handelswaren jeder Art. Stammkapital: 500 009 c. Geschäftsführer: Albert Laug, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Rudolf Brüninhg⸗

mehrere, Geschaftsführer bestellt, so ist jeder für sich, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeigen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duüsseld or. 14108

In das Handelsregister wurde am 18. April 1923 eingetragen;

Nr. 2983: die Gesellschaft in Firma Wilhelm Klein, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz; Düsseldorf, Birkenstraße 65. 4 schaftsbertrag vom 31. März 1923. egenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Großhandels vertrieb von Schuhwaren int

dorf unter der Firma Wilhelm Klein be⸗ tchenden, bisher dem Gesellschafter ilhelm Klein gehörenden uh⸗ waren⸗Großhandelsgeschafts, wie der Betrieb aller damit in Verbindung 1. Geschäfte. Die Gesellschaft ann e,, errichten. Stammkapital: H 009 93. aufmann Wilhelm Klein in üffeldorf. Der Ehefrau Josefine Klein, er, Halft, in Düsseldorf ist Jinzelbrokurg erteilt. Der. Gesellschafter Wilhelm Klein bringt das von ihm unter der Firma W eln Klein zu Düffeldorf betriebene Schuhgroßhandels⸗ chäft mit Aktiven und Passiven nach dem tande vom 1. Januar 1 dergestalt in ; schäft von kee T der Ge Nach Ab assiwen ergibt sich ein Ueberschu Diervon wird ein

* n trage ift ihre Beteiligung an dem ein- brachten Geschäfte ausgeglichen. Die ekanntmachungen der esellschaft er⸗ fon nur im Reichsanzeiger. ; ei Rr. 923, Gebrider Schön⸗ dorff, Artiengefellschaft in Düsseldorf: Durch Generglbersammlungsheschluß vom 13. März 1923 ist den Gesellschafts vertrag geändert. Das Grundkapital ist um 35 060 00 1M erhöht und mr, sh C69 600 46. Die nenen 35 C00 Stück Inhaheraktien über je 1000 4 werden zu

25 prchfnt eg

Bel Rr. 1945, „Imwporter“, Im⸗ port und Export, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Düsseldorf; Duich r n ,, vom 5. April 1933 ist der Ge , , geandert, Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschafts führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen vertreten. Ju weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt Wilhelm Klein, Kaufmann in . und Carl Schmitt, Kqufmann in e

Bei Nr. 2175, Ideal Rüttel

schräukter Haftung in Disseldorf:

ch Durch Gesells eig luß vom 20. März

1923 ist der ellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen derlegt. Carl Hüttenes hat sein Amt als r n gn, niedergelegt. Als solcher ist bestellt der Fabrikant Georg Otio Pfarr in Barmen. Dem Fried⸗ rich Spernagel und August Pfarr, beide in Barmen, ist derart Gesamtprokura erteilt, ö sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt m

Bei Nr. 2194, Kikörfabrik und Kognak⸗Großhandtung, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Düssel dorf: Richard Stammen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind bestelll Kaufleute Karl Selbach und Heinrich Kähler in Düsseldorf.

Bei Nr. 2260, „Allianz“, Traus⸗ porte ompagnie, Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Zweigniederlassung . Die Gesellschaft ist au gen Der bisherige. Geschcftsführer Ernst Wagner ist Liquidator.

Bei Nr. 2349, Ems werke, Aktien⸗ gesell schaft, Maschinen⸗ und Ayppa⸗ ratefabrik in Düsseldorf: Durch Gene⸗ , , vom 24. März 1933 ist der Gesellschafts vertrag geändert, Das Grundkapital ist um 12 000 009 4 erhöht und beträgt jetzt 2 000099 (z. Die neuen 12 000 Inhaberqktien über je

gegeben. .

Bei Nr. 2362, Ageholz, Aktien gesellschafi für Holzhandel, und Holzbearbeitung in Fa er. Frauz Scherrer ist als Vorstand ausgeschieden. Als solcher ist bestellt Heinrich Bosen, Kaufmann in

üsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

PDüsseldor᷑.

2

erkschaft wird durch einen osef de Hesselle, Kaufmann in Dissel⸗

35

; die Gesellschaft in Firma Edelmetall Verwertungs⸗Gesell mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Luisenstrahe sbertrag vom 1. am 15. März 1923. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der An⸗ und von Edelmetall eidung. Stammkapital: 3 000 090 4. Sermann Mädler, Jeder Ge⸗ allein zur Vertretung be⸗ Der Gesellscha Mädler bringt in die in dem n Büroeinrichtun reier Waagen nebst rrenzimmereinricht chmelzanlage

haus, Kaufmann in Elberfeld. Sind scha Gesellschaft

und dessen äftsführer:

schäftsführer ist fter Hermann die Gesellschaft ein Hause Luisenstraße Cl a. be-

einschließlich

den Preis von ins⸗ O90 00 666. gen der Gesellschaft erfolgen nur

. 2982: „Westland“, Rilck⸗ und Mitver sicherungs⸗Attiengesellschaft, itz Düsfeldorf, Haroldstraße 4. tsvertrag vom 23. e . hien 6 ; dückversicherungsgeschäft in allen Zweigen Die Gesellschaft von Mitversiche⸗ ersicherungen be⸗

besondere die irn gn des zu Düssel⸗!

ebruar 1923.

1. 600 A6. Geschäfts ist auch zur Gewährun

rungen und direkten rechligt mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmi ĩ ehen ist. Die

nehmungen und Unternehmungen, Zweck wirtschg tlich zusammen⸗ orm zu beteiligen Grundkapital:

z ist berechtigt, ersicherungsunter⸗ t Serman

hängen, in irgendeiner oder solche zu erwerben. OM 6. Vorstgnd: Gottfried Rath, Direktor in Düsseldorf. der Vorstand gus mehreren Mit so sind zur Vertretung der Ge wei Vorstandsmitglieder meinschaftlich oder ein Vorstandsmitglled aft mit einem Prokuristen edoch kann der Au Horstandsmitgliedern fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu dertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien zu je 12900 d 32 Aktien zu je 005 16. Die Aktien lauten amen und werden zum Nenn⸗ 7 , außerdem sind auf ktie 25 15 des Nennwerts zu einem rganisationsfonds zu zahlen. land besteht nach dem Ermessen des Ruf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren onen (Direktoren, stell vertretenden Direk, urch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. machungen der Gesellschaft erfolgen im ü eneralversamm⸗ durch den Varstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Bekanntmachung in eiger berufen, und zwar mit rist von 17 Tagen, wobei der Tag röffentlichung und der Versammlung nicht mi Die Gründer der Gese liche Aktien übernonnnen 1. Regierungsrat 2. Kaufmann Dr.

Neichsanzeiger. n werden dur

der Schu

erechnet werden. chaft, die sämt⸗

aben kan ð Pullen, Walter von Seemen, Syndikus Dr. Georg Landaue rokurift Ott9 Leidmann, sämtli rokurist Sans Jahn n Aufsichtsrat bilden: öwenstein in Rechtsanwalt Dr. Heinz

üsseldorf, 5

1. Großkaufmann Sugo Düsseldorf, 2 Kohlen in Köl Baumann in Samuel Gottdiener Max Backhaus Rechtsanwalt ren,

Würzburg. 6 e

tstücken, insbe

stands und Auf-

orm⸗ maschinen, Gesellschaft mit be⸗

Büffeldorf 4. Direktor

chten Schri Prüfungsbericht des Vyrst . ichtsrats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

In das Handelsregister A wurden am 20. April 1923 einget Nr. I63 die

en: je Rusti Düsseldorf.

Kaiser⸗Wilhe nhaber: Kaufmann Joseß eschäftszweig

ng; Feiedrich orf, **. traße 95.

Straße 11. Nustige daselbst. ist angegeben; L

Beuiler, Sitz: Düsse

Als Geschäftszwei geben: Großhandel mit

ase;

Nr. 7271 die Firma Rhein⸗Kurier Franz Ebel, Siß: Düsseldorf, Ludwig Inhaber: Kaufmann Franz

irma Czeslas Birsz⸗ rderstraße ö.

utter und

doewe⸗ Haus.

tejn, Sitz: Düssel joh0 d werden zu 150 Prozent aus⸗ Inhabe Zivilingenieur

tejn dafelbst; or mschlichtefab

irma Nheinische Heinrich Oe]⸗ itz eldoꝛf 3

Inhaber; Fabrikant Seinrich

Trast, nrg.

äger daselbst; . ie Tiyma Sitz: Düsseldoꝛrf. ren

; 6. Kaufmann Joseph Trost da·

Wes die Kommandi 2 , , , e nr ; be f. ; ee Gesell v ist ! 0

if er die f a

witz,

; In. etawitz ist an irma Chen

Laboratorium ne 1, Strauß, Sitz: Düsseldorf. Germania, straße 142. Inhaber: Kaufmann Ott⸗ Strauß deff g Dem Gerhard Hanke in n . ift Cinzelprokura erteilt,

bel Nr. 3675, Sugo Wilhelm, hier Dem Otto Ah erg in Duisburg und, der Mathilde Dörseln in Düsseldorf ist , , erteilt;

bei ir. daz, Fritz Herzberg, hier 85 Prokura des Max Schmitt ist er oschen; bei Nr. 6177, Rhein. Präzisions⸗ , , Sartmann & Co, hier: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 6351. Otto Brunschede Schindler in Benrath; Die Gesellschast ist durch den Tod des Otto Brunschede aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige lil ate Ernst Heinrich Schindler und. Kaufmann Fritz Brunschede in Duisburg, die einzeln handeln können;

bei Nr. 6712, JZanssen X Cy., hier: Die ö sjt aufgelöst. Der ble herige Gelells fler Karl Janssen ist alleiniger Inhaber der Firma;

bei Nr. T0568, T. An. Tesch Co., hier; Dem Carl. Erhard von Schmiterlöv in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteist. =

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiiss eld org. ; 14111 1. de ndelsregister B wurde am 2A. April 1923 eingetragen; Nr. 2985 die g , in Firma . Co, mit beschränkter Haftung, 2 Düsseldorf, Hermann⸗ Hahn 7. esellschafts vertrag vom März 1923. egenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Bergwerke; Hütten, und Industriebedarf. Die Gesell. . ist befugt, sich an ähnlichen Unter nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und Hweigniederlassun gen zu er⸗. richten. Stammkapital: 50 000 6. Ge. schäftsführer: Kaufmann Hermann Schunka in Düsseldorf, Kaufmann Paul Herman in Duisburg. Falls mehreze 8 bestellt sind, so wird die G e 6 vertreten entweder a) durch gpei Geschäftsflihrer oder b) durch einen Heschäftsführer inn Gemein schast mit einem Prokuristen. Die Geschäftsfüßrer Sermgnn Schunka und ul Her man sind jeder i ich allein zur Vet⸗ tretung der Gesellschaft 9. t. Die Be⸗ e

m, m. der schaft erfolgen nur im Rei rei g ö Jr. 25386 die Gesellschaft in Firm Spilker . Go., Fabrikation des Sieinholzfußbodens „Stabil“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz. Dusseldorf, Palmenstr. 19. Gesell. schaflebertrag voin 8. Dezember 163 a. eändert am 16. Februar 1923. Gegen. a. des Unternehmens: Die . und der Vertrieb von Steinholzfußböden insbefondere Von solchen unter der chu ßzmarke Stahil! und von Arbeiten die hiermit in irgendeiner Beziehung stehen, ne. der n n Bnu⸗ materialien aller Art sowie die Wetesli, aung an gleichen oder ähnlichen Unter. nehmungen. Vie Firma ann auch untet der ö oder elner besonderen Fima welgnieberlaffungen im In- und. Autn

ande gründen. tam ital: 50 0M Mark. 1 tsführer: . Rarl

Bomnkter, Fräulein Maria Bach

beide ze. Disselborf. Falls mehrere e. e rer bestellt sind, wird die Gef e 6. bertrelen. enhweder durch zol Hhescha f foführer Cder durch einen Geschs ft hrer in Gemeinschaft mit einen . risten. Dem Armand e, Disssel⸗ dorf ist derart Prokurg erteilt, daß er . Vertretung der Gesells ft nur in nein schast mi eincn anderen Prokmistz oder elnem y, berechtigt ß i Nr. 249 mnrich de Fries, Ge⸗ seilschaft mit beschräntter Hafen

in Düsseldorf: Die Prokura des Walter

Womel sdorf ist erloschen; bei Nr. ibI5. Nheinisch Wen jälcfthes Giertrigitais iwer, Aktien esellschaft, Jie ignieder lassung üsseldorf; Die Prokura des . er. 2 und des Georg Hille ist erloschen;

Nr. z30z5, Bernhard Schulte Geselsschast mit heschrünkter Ha tung in m Erich Alfred Mo 4 an ml als Geschäfteführer nichder. gelegt:

2 Nr. 2358 Nieder rheinisch Trenhanur? WIktigugefellschast in Düsseldorf: Die Prokura des Herman Boeker ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in harlollenbuth

ge atlich fär den Anzeigenteil:; Der Vor steber der Geschtstsst e ee ne, i! , n 94 Verlag der Geschäftsste l ( M engerin in Berlin ;

Druck der Norddeutschen Bn druckerei n BVerlagsanstalt. Berlin, Wi helmstraße 4 Mit Warenzeichenbeilage Nr. 36 An. M

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 8. Mai wer Befrijtete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

schen Staatsanzeiger

r. 106. 1923

der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Pankow RNheinische Elektro⸗

chitett Martin Shmidt i llmersdorf durch Beschluß des Amts- gerichts Erfurt zum alleinigen Liquidator ernannt ist. Erfuct, den B.

Fxeital. ; . ndelsregister ist auf dem für die ampfziegelwerk Oskar franzke in Deuben bestehenden Blatt 50h eingetragen worden: künftig: Oskar

andelsregister. H e weben hr, 280s Indusstrie,. schränkter Haftung ü Dem Ludolf Albers in Ho und dem Bernhard Weiler in dorf ist Gesa bei Nr. 2370, und Kreditbank,

3, ab⸗ f ; Genfer in Düsseldorf: 3

In unser Handelgregister Abteilun ist bei der unter Nr. 265 eingetra gen irma Dresdner Bank Filiale zu Fulda, am 28. Apr en worden: mlung vom 9. Ja⸗ nuar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ . Beschlusse ent⸗ haltenen Bestimmungen um fünfhundert Mill ark zu erhöhen, zer= allend in einhundertdreiundachtzigtausend⸗ reihundertzweiunddreißig au haber lautende Aktien zu Mark und in vier auf lautende Aktien zu je einta Von den Aktien werden jwei undsiebzig. Millionen ß *, einhunderifünfzig Millionen zum Nennwerte mit einem Kostenzuschlage von einhundertfünfundzwanzig um Nennwerte auggegeben. Diese Frhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital, beträgt nun- mehr eine Milliarde einhundert Millionen Mark und zerfällt in zu je sechshundert Mar hsunddreißigtausendsechshundertsechzig Aklien zu je eintausend zweihundert Mar gtausendundzwö

n 1d orf. pm, andelsregister B wu g e . ĩ sellschaft in Firma Sprechmaschinen gesell⸗

ränkter Haftung, S urenstrghe. 9.

16. April 123.

hmens: Fabrikation und Ver⸗

vechmaschinen und zugehöriger

Karl Nobbe und Düsseldorf.

April 1923

J weigniederl icht. Abteilung 14. eigniederla

t ranzke Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Freital⸗Deuhen. Der Gesellschaftzverkrag jst am 26. M abgeschlossen. Unternehmeng ist die F

, . erteilt: eneralversamm

Deutsche Sandels⸗

Aktiengesell um weiteren ist bestellt: Peter Purucker,

Voystandsmitglied

Arens sind jeder zur.

der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiisseld ox.

In das Handelsregister A wurden am 24. April 1923 eingetragen:

Nr. 7278 die Firma Sitz Düsseldorf, Reichsstraße 59 E. haber: Kaufmann Heinrich Deitert, hier;

Nr. 7279 die off in Firma Laugk ldorf, Marscha

In unser Handelsregister r! B ist H. 2 (Eutin⸗Lübecker Cisenbahn⸗ haft, Eutin) folgendes ei e des verstorbenen BVaurats Blunck und des gusgeschiedenen Oberregierungsrats der Bürgermeister als Vorstandgmitglied und der Betriehs⸗ dlrektor Tie direktor gewä Eutin, den 26. April 1923. Das Amtsgericht.

genstand des kapital unter ; l r ünfzig Millionen Geschäfts, insbesondere die Verwertung und Ausnutzung des vorhandenen Leh tschaftung der landwirt⸗

Direktor in

Ramsauer sind

lars, wle ei zist chnkue gn, nigen ,

aftlichen Grunbstücke, er in diesem Betriebe in⸗ und Verkauf von Geschäftszweige und Handel mit ver- wandten und ital beträgt fünfhunderttausend isführern sind bestellt

Franzke und Marie Glsa verehel. Seitz, ie Reichelt, beide

eder ist allein zur schaft berechtigt. vertrage wird noch Kaufmann Franzke bringt

dreitausend

usend Mark. undertfün f⸗

Illeinvertretung

ogenen Früchte,

ie Lübeck, als Betriebs G aren für obige

Sind mehrerd führer bestellt, so ist jeder von Vertretung der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen schaft erfolgen nur im Reichs

Vereinigte Silber⸗ esell schaft in

z 1923 ist der

önen einzeln zur

einr ich Deitert, Fischhasen. der Kaufmann Handelzgregister, sind eingetragen irmen: Otto B er Kaufmann Otto urt Strömer, Germau

mann Kurt Strömer, bafe

Wienskomski, Amtsgericht Fischhau

Eięnsburg. Eintragung in

Bei Nr. 81, waarenfabriken Aktien Disseldorf: Durch Ge helhbluß bom 26. Mär 6bertrag abgeändert;

435, Maschinenfabrik Schies Aktiengesellschaft in Duüssel dorf; Dem Frich Maey in Düsseldorf Killiam Werner daselbst ist satzungs⸗ e Gesamtprokura erteilt;

ze Nr. iz, Fenestra Fabrik für Gesellschaft mit be⸗ Düsseldorf:

in Dresden. Vertretung der Gesell⸗

belanntgegeben: t das von ihm bisheri irma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiben und Pa nach dem gegenwärtigen Stande un ihm gehörigen Grundstücke Blatt 26, 313 d os des Grundbuchs für Deuben ein. Die Aktiven und Passiven di übernimmt die Gesellschaft, das gesamte Warenlager ung das Inven⸗ tar in das Eigentum der Gesellschaft über, Der Gesamtwert dieser Einlagen wird au 150 0090 6 festgesetzt.

Neukuhren, ke, daselbst,

lbst, Michael Inhaäher Kauf⸗ sri, daselbst.

en, 29. April 1923.

andelsgesellschaft tausend Aktien the n gaugts in einhundert⸗ und Konrad genannt Kurt Wigge eginn der Gesellschaft:

923;

80 die Gesellschaft in M. D. Baumann, Gesellschaf Wasserche mie,

in Düsseldorf. deieihundertfünf Aktien zu je ein tause einhundertdreiundachtzigtausenddreihundert. eiunddreißig Aktien zu je dreitausend

ark. Alle Aktien lauten auf den J

haber. .

Der Gesellschaftsvertra schluß der f] 9. Januar 1923 in den 8 weiter in den Notariatsproto geändert worden.

Fulda, den 28. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

das Handelsre . öl am 21. Jihril Iz bei irma EGrnst Sprenger in Flensburg: Raufmann Garl Vilhelm Johansen, bis⸗ her in Kopenha

mann Carl Vilhelm Johgnsen, bisher in

Kopenhagen, d n e.

sellschafter e nge treten. Mär; 1223 begonnen.

Anmlẽgericht Flensburg. Flęnsbur.

Komma nditge sell⸗ schaft, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Salier⸗ Persönlich haftende Ges imd Chefrau Dr. Karl B orothea geb. Rank, eldorf⸗Unterrath, und irma Alpha⸗Helio⸗

Eisenhochbau chränkter Haftung Dem Heinrich Batten feld Disseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗

lt

1061, Kunst . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in kiguidation in Düsseldorf: Die Firma sst nach beendeter Liquidation erloschen:

1856, Düsseldorfer dustrie⸗ Verwaltungs Aktiengesell⸗ schast in Düsseldorf: bersammlungebeschluß vom 10 März 1923 der Gesellschaftsberkrag geändert. D genstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf die Liehernahme von

ebenso geht

demnãächst i ö 5 und 6 und

7 und 19 laut

Außerdem werden a dens g s vom gleichen Tage

Herrn Franzke 109 00 1 und von : 6 in bar als Ein⸗ Diese Einlagen werden ebenfalls von der Gesellschaft übernommen. Verõffentlichungen eichs anzeiger. Auf Blatt 523 des Handelsręgisters, fete e n h. esellschaft mi ränkter Haf⸗ euben (jetzt Freitgh getragen worden; Die Gesells tz Zu Li)uidatoren 1. Kaufmann Kurt Heydrich 2. Kaufmann Fra Sie dürfen die au gęmeinschaftlich vertreten. . Freital, den 25. April 1923.

ohne Stand, in D die Gyellschaft in leuk⸗ Fabrik, schränkter Haftung, daselbst, daneben ein Kommanditist. April 1923 begonnenen schaft sind die persönli n.6 sellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Viktor Baumann in ist Einzelprokura

haftender Ge⸗

ie Gesellschaft lagen gewährt.

In unser Handel sregister Abteilung Nr. 78 eingetragenen nd Otto Müller, G

D ; urch General ist bei der unter

ma Hermann u ft mit beschränkter ; a am 30. April 123 folgendes ein⸗

schaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ ind die bisherigen Ges ö

Fulda bestellt. Ida, d s Amtsgericht. Abteilung 5.

Tüsseldorf Unterrath

bei Nr. 787, Albert Poensgen Söhne, hier:! Der Gesellschafter Karl Poensgen ist am 3. An seiner Stelle ist direklor Erust Poensgen in D in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschaf ler eingetreten. Wiswe Emil Pövensgen ist ausge ist Kaufmann D Berlin in die . haftender Gesellschafter eingetreten. Prokura des Ernst Poensgen und des Brunn Pyoensgen ist erloschen;

bei Nr. 1476, Heinrich Fütterer, Die Kaufleute Heinrich terer jun., Walter Fütterer, Kurt jzütterer, Hans Fütterer und Leyon⸗ hard Fröhling, alle in Düsseldorf, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende etreten. Zur Vertretung

Schwan lpotheke Kar! Schütz in lensburg:; Die et it il: getragen . in Hainsberg, Die Gese ch in Dresden.

elöste Gesellschaft nur

November 1921 ge⸗ Schwanen⸗

esitzer Heinrich Lange in Flensb ö. v n, , Flensburg.

2 A 9 April 1923 hei der Dethleffsen S. S. in Flens⸗ n Flensburg.

cho M erhöht und beträgt jetzt 25 000 009 1.6. Dem D Huffelmann in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt. da schaft nur in Gemeinschaft mit einem nderen Prokuristen vertreten k ken neuen 2 C069. Stück Inhgberaktien sber je 1600 Stück werden 12 099 Stück r 2 Prozent und 10 000 Stück zu 1 Prozent ausgegeben;

bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Altiengesellschaft in Erkrath: Generalpersammlungsheschluß vom 11. Ja⸗ esellschafts vertrag ge⸗ Das Grundkapital i 16 hh 09009 M erhöht und beträgt jetzt Die 1000 neuen Inhaber⸗

10 000 M werden zu

r. rer. pol, Carl

er die Gesell⸗ Amtsgericht

chieden. Gleichzeitig Poensgen in schaft als persönlich

FIęmsbirꝶ.

Ein tragung in das unter Nr. 10 Firma H. C. l 1,

sene esellschaft. mann Erich Jensen in Flenshur das Geschäft alg persönlich haftender, Ge—⸗ seslschafter einge reken. Die Gesellschaft hat Januar 1923 begonnen. Amtsgericht Flensburg.

Lriedberg, Hessem, Eintragung im Handelsregister, t. A: I. am 17. April 1923 bei irmg „Heinrich v d. Emde zu Friedberg“: Firma ist erloschen,

n, hir. 1 Handel ge i ster Abt. Ai

schleiferel und Grabieranstal mit Fahrikation von geschützten Tropf gläsern in Altenfeld einge

Chemisch technisches Laboratorium und * Scheideanstalt Ernst Rosenbaum zu ried⸗ berg. Inhaber Kaufmann Ernst

am 16. April 1923 die Firma riedberg!. Inhaber

Prokuristin Gustah Mönch C Neuhof, daselbst.

Abt. B: 1. am 15. Metallwerke Gesellschaft mit bes iedberg i. H.“ ai haben ihr mt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Ingenienr Friedberg ist

kf e e e ft fe, beschränkter Haf

nehmens ist die Herstellung und der Ver lsteinen sowie die Beteili⸗ en Unternehmungen. tammkapital beträgt 500 000 .

Walluf. 2. Fa⸗ Bad Nauheim.

nstalt, verbunden

tragen worden, Glas Industria iegand & Bulle, Hohlglas! tenfeld! geändert, in see i. Thür. eine Zweigniederlassung et und dem Kaufmann Max Prokura erteilt ist.

n 39. April 19 Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Gera, TR enss. Handelsre Bei A Nr. 942, betr, die Lehmann & Co. in Gera, getragen worden Die Firma i

mar 1923 ist der üttenwerke in Al

lz öh Ch . aktien von je 0) Prozent ausgegeben;

bei Nr. T225, Allgemeine Hochbau⸗ e Aktiengesel Düsseldorf: Durch Generalbersammlungs⸗ heshluß vom 6. April 1923 ist der Ge Alscheftäbertrag geändert. lahial ist um 36 00 beltügt jetzt 60 000 000 M. zelnen 36 G6 auf den Inhaber la Allien von je 1000 6 werden 2 000 zum Kurse von 380 Prozent, 12 000 zum : Prozent ausgegehen; bei Nr. 2396, Westdentsche bisons⸗ und Treuhand Aktienge sell⸗ schaft in Düsseldorf: Paul Küpper sein Amt als Vorstandsmitglied

; Niederrheinische belfabrik, Gesellschaft mit b Hhränkter Haftung Düsseldorf Den. Sermann Hartwi dorf ist Cinzesprokura erte bei Nr. 2363. Sanerländische Hol ugesellschaft in Du Durch Generalversammlungsbeschl V. März 1925 ist der Gesellschaftz⸗ Der Sitz der Gesell. r Niedersfeld, Kreis

i Nr. 04, Theodor Holzberg, sellschaft mit beschränkter Sa 6. e fr,.

Gesellschafter ei Flensburg.

i i. ne, ellschaft ist der bisherige Heinrich Fütterer sen. allein, übrigen Gesellschafter nur schaff mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt: . bei Rr. 2420, Wilhelm Klein, hier: Die Firma ist erloschen; . bei Rr. 4732, Louis Mertens, hier: Der Firmeninhaber ist am 16. Das Geschäft i Vereinbarung un ker Louis Mertens, geb. Köster,

das Handelsregister R Gehren, Thür., de

1 am 26. April Weiche P. H. J

burg: ie

. irmeninhaber ister liU138] eelschast⸗ Hin 1923 bei Hessi Irma Swe Kaufmanns ist heute ein⸗ n in Flensburg ist erloschen.

Das Grund⸗ ist aufgelöst. Die

st in Ewald Lehmann & Co. Geraer Knallerbsen / Fabrik geändert

d Gera, den 28. April 1923, Thür. Amtsgericht.

Gera, I ess. Handelsregister. 141271

Unter A Nr, 1612 ist ern in r. 20) und nhaber der händler Albin getragen worden. ; Unternehmen: Fleischerei s mit Schlacht und Nutz Gera, den 28. A Thür. Amtsgericht. Gera, ens. Handelsregqister Ünter B. Nr. 163 ist heute die Mar Biermann Aktieng dem Sitz in

Firma ist erloschen, Amtsgericht Flensburg. Paulussen in

rokura erteilt.

ril 1923 die

Flemsburꝶ. irma „Bau-

1923 gestorben. Erbgang und ? Erben auf Witwe Elisabeth inhaberin in Düsseld es unter hisher bei Nr. Sh ier: Die Gese

Meurer ist allein iger Amtsgericht Düsseldorf.

das Handelzreglster am 265. April 1923 unter Nr. 17566: M. . Nicolaus irmeninhaber; nsen in Flensburg. mtsgericht Flensburg.

FRurse von 150

egangen, die trieb von Ziege als geren alle get leischermeister und

arnisch daselbst owie Handel

ohr mann Æ Meurer, t aufgelgst Der

nhaber der Firma.

werdlfeger in. Nieder brikant Louis Rohe t mit beschränkter errichtet. Die B Oberhessischen Anzeiger. äaftsführer ist ö ein zu vertreten. ; 3. am II. April 1923 die Wetterauer Strohhülsenfahrik beschrankter enstand des ellung und der Ver⸗ ö rer: Kaufmann in —ͤ Rudolf Walther Landwirt in ichelsheim. 3. Karl Veit 9 els * Ge s. ö. 1 Gesellschafts ver i , 1923 errichtet. Di machungen erfolgen nur

Frankenberg, Sachsen. 14122] Auf Blatt des Handel sregistert „Vereinsbank zu

n Sachsen Aktien⸗

in Iran en beg ist r . 21 in Frankenberg i als Ge, der ge, , . Der Gus in Fran kenberg ist alleiniges Vorstandami tl

Willenserklürungen, eichnung der F verbinblich: aus einer P diesem einen der Vorstand aus mehreren steht, wenn sie von zwei

gliedern oder von einem

gliede und einem

die Firma Frankenberg gesellschaft!⸗ eingetragen Dr

ntmachungen erfolgen

KEherswalde. z erscheinenden

ndelsregister B ist heut Fier sh⸗ d eingetragenen

mi egermühle G. m.

1 . ee, roi ister. M126]

d ligt, die Gesellschaft schaftꝰ mit eingetragen Gegenstand. des Unter

nehmens ist der Handel mit Leinen und tikela und ähnlichen

weignieder⸗ Banlbirektor eingetragen ign iederlassung i ia,

Mai 1923. Das Amtsgericht.

dertrag ĩ ö en,

Baumwollwgren,

waren, Konfektionsar Waren und die Herstellunz die Beteiligung nehmungen chäfte, welche mittelb amit zusammenhängen.

Der 23. März 19

Das Grund Mark und zer

Heegermühle ist au bee ,

r die Gesell⸗˖ erswalde, den 64 Vorstand eht, wenn sie von

anbsmitgliede, b) falls

ichelsheim “. nehmens ist d lar n ez ap *

1. Kar] ö.

in Düsseldorf:

luß aller Ge⸗

. Handelsre ar der unmittelbar

bei der unter Firma F. getragen worden,

tiven und Passiven

i A i 3. einge r C. Bähnert“ in Erfurt ein⸗ Firma erloschen

Landwirt in schaftsverlrag t beschran ter 2 t 12 Millionen Stück guf den Namen lautende Stammaktien über je

j5 6060 „6. Die Aktien werden zum Nenn⸗

esel d: 96. feder,

it⸗ Prokuristen bewirkt

den. Die Satzungen sind in 5 2 enl⸗ , J,,

betrage aus fu vertreten.

cht Friedberg.

, Abtei Nr. M ie Firma. Frang Adalbert Ricken mit Sitz in F als deren Inhaber der Adalbert Nicken zu 1923 eingetragen worden. Fulda, den 28. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

wetter jr, B Teetzen, samtli

Amtsgericht Abteilung 14.

Freienwalde, Oder.

eres 8 ist heute unter Nr. 3. Kaufmann

lora verehel. Schi ein h. Edith verehel. Biermann, geb.

e ! . : s Fnna * verehel. Biermann, geb⸗ Sternefeld,

Ol Hin

er, geb. Kaken⸗ Cake in Köngabe

drr Freienwalde ns in Freienwalde a.

de Frejemwalde 9. O, den 26. April 1923. Amtsgericht.

J ter A ist heute eingetragenen ö ann Arlan

r. 2782, Hermann 3 eingetragen

SGesellschaft mit beschränkier ltnng in, Bässe dorf; Tig r

Ft'beschluß vom 5. April 1933 ist der ellschaftsverkrag geändert. Sitz

ulda am 28. Apri

era. haben sämtliche Aktien übernommen. Siegfried Schießer, Erich