1923 / 106 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Eduard Knoke in Hannover und der Forst⸗

sekretär Felix Hoffmann in Hannover-

Misburg in den Vorstand . lt. Amtsgericht Hannover, 1923

HNeilsberę. 14350 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. April 1923 dem Siegfriedswalder Spar und Darlehnskassen verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkler e Ma. eingetragen geworden, daß an telle des verstorbenen Besitzers Behrendt der Besitzer Joses Graeber in k 33 walde in den Vorstand gewählt wo ist. Amtsgericht Heilsberg.

Hor. Genossenschaftsregister betr. [14351]

augen ossenschast göditz, e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Köditz, A-G. Hof. u. „Da n pfdresch⸗Genossenschaft Bernstein bei Holenbrunn, e. G. m. b. S. in Ligui dation“ in Bernstein, A. G. Wunsiedel: Liquidationen beendigt, Firmen erloschen.

„Gewerbebau Wunsiedel, e G. m. Bb. O. in Wunsiedel u, - Kon sum⸗ verein Schwarzenbach a. S. und Um⸗ ̊— end, e. G. m. b. S.“ in Schwarzen⸗

a. S., A.-G. Hof: Haftsumme je

10 900 . Hof, 30. 4. 1923. „Baugenossenscha , ,, e. G. m. b. S.“ in Lorenzreuth, AG. Wunsiedel: Vorstandsmitglieder nun:

Tröger, Andr., Nothaft, Joh., u. Stöberer,

arl. Sof, 1. 5. 1923. Amtsgericht. Idstein.

(14352

Die Spar⸗ und Darlehnskasse . G. m. u. H. in Engenhahn ist durch General persãmmlungs bejchluß vom 4. März 1923 ö Tiquidatoren sind: Ludwig Selzer und Peter Niebergall in Engenhahn.

Idstein, den 9. April 1923. Amtsgericht.

Kempten, Allgän. 143531 Benossen schaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Maier⸗ höfen, e. G. m. b. H., in Majerböfen. Weitere Vorstandsmitglieder: Gottlieb Bär, Landwirt in Vorholz, Anton Zeh, Küfermeister in Obersteig. Amtsgericht Kempten, 50. April 1923.

Lauenburg, PFomm. (14354

Im Genoffenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft Leba, e. G. m. b. H. in Leba, am 18. April 1925 eingetragen: Für Ferdinand Bock ist Karl Ramscheck in Leha in den Vorstand gewählt. Amtegericht Lauenburg (Pomm..

Lieben erdn. (14355 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Ländliche Spar- und Darlehnskasse und Landwirtschaftlicher Verein Biehla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biehla bei Elsterwerda, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ , zum Zwecke der Gewährung von

arfehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der ,,, der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Hastsumme 100 000 4, höchste Zahl der Geschästsanteile 100.

Vorstands mitglieder sind: Rangiermeister Paul Kretzschmar Gastwirt Arno Knoll und Landwirt Otto Beyer, sämtlich in Biehla.

Das Statut ist am 12. März 1923 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, ie vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden e . in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften der Provinz Sachsen in Halle a. S.

Das Geschẽftsiahr läuft vom 1. April bis jum 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwel Vorstandsmltglie der; die Zeichnung geschieht, indem die . der Firma ihre Namensunterschrift bei-

fügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei gestattet.

Das 6 t Liebenwerda, 24. April 1923.

Lieben n erdn. (14356

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Hengsthaltungs⸗ gen pssenschaft Stolzenhaln und Umgegend, E. G. m. b. H., eingetragen: Die i. i ist auf 10050 4 erhöht durch

eschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1922.

Amtsgericht Liebenwerda, den 26. April 1923.

Lũdenscheid. 65 In das n, , ist heute bei der Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tũdenscheid 9 worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 März 1923 ist die Haftsumme auf 10 000 M erhöht. Lüdenscheid. 238. April 1923. Das Amtsgericht.

Meppem. 143658 In das Genossenschaftsregister Nr. Hs ist die Ems lãndische Saatbaugen ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Meppen, eingetragen. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist: a) Hebung ber Ernten alser landwirtschaftlichen Nutz pflanzen in der Wirtschaft der Genossen; b Ausbau der Wirtschaften zu leistungs⸗ fähigen Saat. und Pflanzguterzeugungs stätten; ) Bekämpfung des unlauteren

Wettbewerbs im Saatguthandel. Vor⸗ standsmitglieder sind: org Wesener, Vorland des landwirtschaftlichen Ver suchtplatzeß in Meppen, Bernhard Wetken borg, Hofbesitzer in Vormeppen, Heinri Wiese, Hofpachter in Lohe. Statut is am 12. April 1923 festgestellt. Geschãfte⸗ jahr 1. Juni bis 31. Mai. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. 44 * von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, dem Genossenschaftsblatte des Berbandes hannoverscher landwirt⸗˖ schaftlicher Genossenschaften e. V. zu 2 nover, Monatsbeilage zur Hannovberschen land. und sorstwirtschaftlichen Zeitung, und beim Eingeben dieses Blattes bis, zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen dez Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens. unterfchrift beifügen. Die Einsicht, der Viste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet, Amtsgericht Meppen, 25. April 1923.

Vürnverꝶ. 14359] Genossenschaftsregisterelntrãge.

1. Einkaufs & Sie serungsgenossen- schaft für das Mittelfränkische Maler-

ewerbe, e. G. m. b. 2 in Nürnberg. Firma lautet nun: Einkaufs⸗ & Liefe- rungsgenoffenschaft für das Baye rische Malergewerbe, e. G. m. b. H. Höͤchfte Zahl der Geschäftsanteile nun 30 st. Gen Vers. Beschl. vom 9. März 1923.

2. Baugenoffenschaft für An⸗ m,. der Maschinenfabrik Angs⸗

n, g,. 21. G. Werke Nürn⸗ berg, e. G. m. b. 8 in Nürnberg. ft⸗ umme beträgt nun 5000 M It. Gen. Vers. Beschl. vom 7. April 1925.

3. Baugenossenschaft Zerzabels

of. e. G. m. b. H. in Zerzabelshof.

stsumme nun 1000 4 It. Gen.⸗Vers.⸗

eschl. vom 18. Febr. 1925.

4. Gartenstadt Nürnberg, e. G. m. b. 5 in Nürnberg. Haftsumme nun 5005 4A laut Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 15. März 1923. Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr in der Fränkischen Tagespost.

53. Siedler u. Kleintierzüchter⸗ genoffenschaft Nürnberg · Buchen⸗ bühl, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Hast⸗ fumme nun 10 006 4A laut Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 15. Januar 1925.

6. den e, ,, für das Personal der Reichsbahndirektion Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg, Bahn hofstr. 4). Satzung ist errichtet am z März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Genossen mit Brennstoff und Kartoffeln. Haft⸗ summe beträgt 1000 4, höchste Zahl der Geschãftzanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: aver Stiegler, Anton Wehr, Vichard Lebender, Albert Wagner und Friedrich Schmidt, alle in Nürnberg. Die Willengerklärungen des Vorstand erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung der Firma erfolgt durch Beisetzun ihrer Namens unterschrift. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Je, . in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Amteblatt der Reichsbahndirektion Nürnberg. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Mat und endigt am 30. April. Die EGinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, den 27. April 1923.

Amtẽgericht RNegistergericht.

Ohlan. 14360

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1923 bei der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Eleftrizitäts⸗Genossenschaft Würben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Würben, ein⸗ getragen worden, daß die Hastsumme für den Geschaͤftsanteil auf 3006 erhöht ist.

Amtsgericht Ohlau, 28. 4. 23.

Osterode, Harz. [14361

Im en,, , , . ist bei dem Kon sumverein Willershausen u. Umg. e. G. m. b. H. am 21. 4. 1923 eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 2009 M erhöht.

Amtsgericht Osterode, Harz.

Papenburꝶ. (14362 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 5 u der unter Nr. 20 eingetragenen . licher Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H. in Aschendorf, ein⸗ getragen worden; An Stelle des aus, geschie denen Sanitãtsrats Dr. Ehrin ist der Landwirt Georg Hunfeld in 2 dorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Papenburg, den 26. April 1923.

Pet. [14363

In unser Geno en ,. ist heute bei Nr. 11, Spar⸗ und kassenverein Heinersbrück, eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Martin Wollenick ist der Bauer Hans Wenzke in Heinersbrück, in den Vorstand gewählt.

Peitz, den 1. Mai 1923.

Das Amtegericht.

Ranis, Kr. Tiesenräck. II4375

Beim Konsum-⸗Verein Peuschen ist am 16. März 1923 eingetragen worden;

Durch een, der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 19233 ist das Statut geändert worden, 8. März 1825 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Ranis, den 26. April 1925.

de U n .

Schk end ta. 14364

In unser Genossenschaftzregister lfd. Nr 3 Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Dölkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zweimen cist heute eingetragen worden, daß der Pfarrer

rlehns⸗ F

Bruno Krause in Zweimen zum Vor⸗ a nn bestelil, der Lehrer Robert ae r r aus dem Vorstand ausge⸗ ieden ist. Schkeuditz, den 21. April 1923. Amtsgericht.

Schw el dnitn. ye. Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr bs (Hillskasse fur Lebrer und Lehre, rinnen in Schweidnitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweidnitz eingetragen: 9 Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An feiner Stelle ist der Lehrer Felix Grun⸗ . Schweidnitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Schweidnitz, den 30. April 1923.

Spand an. (14366 In unfer Genossenschaftsregister ist

heüte unter Nummer 1 bei der Genossen⸗ schaft Spar. und Darlehnskasse, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Marwitz, folgendes einge⸗ fragen worden:

tiedrich Wendland ist * Für ihn ist der Bauer Karl Krause in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der 5 37 der Satzung geändert.

pandau, den 25. April 1923.

Dag Amtsgericht. Abteilung 7.

Sprembergę, Lans tz. (14367

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54 der Elekirizitäts. & Maschinen⸗ gen senschaft Gos da folgendes eingetragen worden:

Gustav Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhüfner Wilhelm Noack getreten,.

Spremberg. X, den 27. April 1923.

Das Amtsgericht.

Stettin. 14368 In das Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. N73 die ‚Baugenossenschaft der Beam ien der Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zum Vermieten, zum Ver 3 oder zur Vergebung im Erbbaurecht. 3 tsumme 500 4. öchste Zahl der eschäftsanteile 10. Vorstand;: Dr. Her, mann Birschel, Kurt von Hünerbein, Josef Kurig, sämtlich in Stettin. Statut vom 18. August 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu zeichnenden Firma oder durch den Aufsichtsrat, unterzelchnet vom Vor—⸗ sitzenden, im „Pommernblatt“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nãchsten , d, , g. durch den Deutschen Neichsgnzeiger'. Die Willens erllãrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Ramensunterfchrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenstftunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Stettin, 26. April 1923.

Ulm, Bonan. (14369 In das Genossenschaftsreglster wurde am 30. 4. 23 bei dem Spar⸗ und Bau⸗ verein Ulm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in ülm eingetragen: Die Haftsumme beträgt 10 000 A für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Ulm.

Waren. e n

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Warener Trocknungsfabrik e. G. m. b. H. zu Waren eingetragen, daß zur Vertretung des erkrankten Vor standzmitglieds von Lowtzow⸗Klaber einst⸗ weilen bis zum 1. September 1923 der Gutsbesitzer Johann Voet van Vorm izeele auf Schwastorf. zum Vagrstandsmitglied ena 5 25 Ziff. 3 des Statuts beef st, und daß die Haftsumme und der Ge⸗ schäftganteil durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. März 1923 auf 80 000. 4A erhöht ist.

Waren, den 30. April 1923.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

, , n unser Genossen sregister ist heute bei der e fn n Konsumverein Vol⸗ marftein, eingetragene Genossenschaft mit

die 55 44 und 46 des Statuts geändert. Der Beschãftsanteil und die Haftsumme sind auf 10 0900 4 festgesetzt.

Wetter Ruhr, den 25. April 1923.

Amtsgericht.

Winsen, Lune. 143717

In unser ar, . register ist heute under Nr. 17 bei der Wasserdersorgungs. n . ft Brackel, e. G. m. u. H. in radel, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung vom 2. März 1923 auf⸗ elöst. Die , Vorstands mitglieder ieder 53 odter und r er August ierhorn in Brackel sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Winsen a. E, 10. 4. 23.

Teltꝝ. 14372

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ländlichen Spar. und Darlehnekasse Penkwitz, ein getragene Genossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht in Benkwiß, heut. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom AN. April 1923 ist die ftsumme für jeden Geschäfts anteil auf 55 O00 A und die höchste An zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ noffe sich beieiligen kann, auf 00 fest⸗ gesetzt worden.

Jeitz, den J. Mai so2s.

8.

Das Amtsgericht.

ziegenxrũck. . 143731

In unfer Genossenschaftzregister ist bel Nr. 4 betreffend Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Paska e. G. m. b. H. Pasta, eingetragen worden, daß der and⸗ virt Hermann Könitzer aus dem Vorstand ausgeschieden, der Landwirt Paul Könitzer in Paska an seine Stelle getreten ist, ferner, daß die Haftsumme auf 50 900 4A erböht, die 85 14 (Abs. 6), 30, 37 des Statuts geändert sind, die Berufung der Generalversammlung in dem Ziegenrũcker Kreisanzeiger und in der Pößnecker Zeitung mit Frist von einer Woche erfolgt, und da der Geschäftsanteil 5090 Æ beträgt.

iegenrück, den 19. April 1923.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Ane, Erzgeb. 14071 Im hiesigen Musterregister ist am

27. April 19523 eingetragen worden;

Nr. 101, 6 Sächsische Metall⸗ warenfabril August Well ner Söhne, Aktien gesellschaft, in Aue, ein ver⸗ siegeltes Paket mit zwei Muflern Zeich nungen) für Bestecke, Besteckteile und Serdice, welche zu einem vollständigen BVesteck gehörig, und für Tafelgeräte und Service, die mit dem gleichen Dekor ver- sehen sind, wie ihn die tiele der ein ereichten Zeichnungen tragen mit den ö. nen, 3 . 2 .

rzeugnisse, utzfrist zehn Jahre, an⸗ emeldet am 27. April 1923, na mittags

Uhr. Amtsgericht Aue, den 28. April 1923.

petmola. . ib8os] In unser Musterregister ist unter Nr. 640 eingetragen: Kunstwerkstätten

Alb. Lauermann G. m. b. G. in Detmold, offener Umschlag mit 16 Mustern von Sportplaketten, Beleuchtungsgegenstãnden und Sargmodellen, Fabrik⸗Nrn. 1 bis 8, 1. 62 bis 57, 1 und AR. plastische Erzeug. nisse. Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 19235, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Detmold, den 3. Mai 1923. Lipp. Amssgericht. i.

IImenan. (1b 804 In unser Musterregister ist unter Nr. 57] n,, . worden: huüringer Spielwarenfabrik Arno Lützel⸗ berger & Co. G. m. b. H. in Ilmenau, ein Paket, enthaltend fünf. Muster von uppen mit besonders modellierten Puppen öpfen und Puppenteilen, hergestellt aus einer , und abwaschbaren Masse, in jeder Größe, Fabriknummern Hertha al ai, Ilmut ai— ai, Ursel al = ai, Babi ai== ai, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am M März 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Min Ilmenau, den 2. Mat 1923. Thüring. Amtsgericht. II.

Planen, Vogt. (15805

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 0283. Withelm Weindler K Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 12 Mustern von in , Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 76863, 76891, 709095, 709900, oho, 70917, 70925, 70927, 70931, 050532, J7Jo936, 70944, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1923, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 12 529. Vogtläundische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener r, n, 41 Mustern und Abbildungen von kunstseidenem Gallon, . und kunstseidenen Spitzenstoffen, eidenen Schleiertüllen und baumwolle nen Valenciennes Sl ere f n, e, Geschãfts⸗ nummern bi65 = 76, 5171 - 76, 5177 - 83, 3264, 65, 66, 67, 68, 69. 70, 10127, 135, 129, 1359, 131, 132, 133, 134, 11013, 11bo3, 5o4, 5oß, 5o6, 507, S263, , drei Jahre, angemeldet am I. April 1923, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 12030. Wilhelm eindler c Go., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 18 Mustern von 6. Spitzen, , m,, schã fts⸗

beschrãnkter Haftpflicht in Volmarstein, nummern 76946, 70049, 70954, eingetragen: Durch Beschluß der General- 7056 i, 70964, 70967, 70073, 7M S2, . vom 24. März 1 sind 70983, Joo86, 70989, 70000,

76h52, 0997, 7100, 71003, 71024, 22 = srist drei Jahre, , am 30. Apnl 1623, Nachmittags 3 Uhr. . Amtsgericht Plauen, den 4. Mai 1923. 159806

Stuttgarxt. Muftereintrãge vom 1. Mai 1923. Nr. 3193. irma Wilh. Bleyle Gefenschaft mit beschräukter Haftung, hier, 19 Dessinmuster für Sweater⸗ fragen und ⸗manschetten, Fabr. Nrn. 81141,

Sis, Siis?, Siz4i, sis, 81267, 5Sis is, Sieg, sib, SI724, 81799, zꝛo75, gibs, S4043, Sbog2, Sb],

i , 3 ve , mschlag, nerzeugnisse utzfri 2 re, angemeldet am 9 April 6 , 11 Uhr.

Nr. 3154. Firma Tiefenthal & Galle, hier, 44 Musler und zwar 19 Filet arbeiten, Ges. Nrn. F 821, 837, 838, s39, Sh, S4, 842, S843, 844, 845, 846, 347, 848, 849, 850, 85], 852, 853, S5, zehn Tig dur gun a heiten Gesch . Nrn. , könn, , 46 4, 48, 45, ö, Si, gine ir , Hesch⸗ Nr. W o, an Tischdecken, Gesch. Nrn. 4/5398, 5400, 5402, DG Gesch. Nrn. HUs46, 2506, 2317 206, 2019, 2928, 2939, 4/2940, eine Bettdecke, Gesch. Nr. 4s2887, in Abbildung dar

estellt, in einem mit Siegelabdruck ver⸗ r en Paket, Flaͤchenerzeugnisse,

in hier, zwei Muster:

325, VR 570. acht Stores,

Nr. digs. Joe Rug.

genannt Die lusligen ö

u. dergl., Gesch⸗Nr. 2, Umschlag, 5

drei Jahre, angemeldet Hz, Re hinit r, r e am

Schußzfrist drei ; 35 a it 153 J n

Vaufman b) ein Abwickelapparat für 9

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

r.

am

verstegelten

*

Luckan, Lansit.

Luckau, 2. des . Otto

Kaufmann in Luckau meldefrist bis 1. August 1923.

Luckau, den 4. Mai 1923. Das Amtsgericht.

1 Kon kurse.

n Man Ueber das Vermögen 1. manns Ewald Wehlisch 3 ep

Hohendorf, Kreis Luckau, ist beute ‚— 2 Uhr, das Konkursverfahren . worden. Konkursverwalter sind; a)

ohannes Wehle in Luchun sin die Wirtschaftsführung der Landwirtschaften b) der Rechtganwalt Justiyrat Dr. Ressl

ö 1. Für die uͤbrige Verwallun

Erste Gläubigerversammlung am 1. Jun 1933, Vormitftags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. Oktober 1923. Vormittag 16 ühr Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Mn˖

ö

erfahren

G. m. b. H. in Berlin

den 25. Mai 1923. vor dem Amtegeri Friedrichstr. I3 / anberaumt.

Der Gerichts

N. 3

Das Konkursve mögen der Rudolf in Berlin, Boe 32. 22 wird

mögen des Kauf

Düren, Rhe

Das Verfahren das Vermögen der Firma Co. in Duren wir Kosten des Verf nicht vorhanden Amtsgericht

Mallersd org

Mai 1923. Amts ger

Radeberg.

des Kalkulators Seifert da eine den Koste ( sprechende Konkurs sssasse nicht vo Amtsgericht Rade erg, am 2.

Starnberg. Das Amtsgericht Beschluß vom 3. Ma verfahren über das mann Wiegand /in tung des Schl Starnberg, den

Mai 192

Wwürzhurg. Das Konkursver mögen des Kaufman

ren über

Glãäubiger eingestell Würzburg, den Der 26

. Beschluß. tr. den Konkurs lb A. Zippel d ingestellt, da eine de reng deckende Mnsse

siren, den 10. 4 B.

n über '

Anders & Co.

s ottbuser Ufer 2,

ist die erste GläubiErversammlung auf

ormittags 111 Uhr,

Berlin⸗Mitte, Neue

II. Stock, Zimmer lot, 6. 22

reiber des Amtegerichtz Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 28. April 1933.

Schlußtermins, da eise Verteilung mangelt Naffe nicht erfolg C aufgehoben. Berlin, den 3. Mai 1923. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Paxictehmen. . Beschluß. IlI6 6j Das Konkursverh hren über daß Ver

uns Leo Joseph auß

Tre pen wird nach lbhaltung des Schluß termins aufgehobe ö Darkehmen, de 12. März 1923. Preußis Amtsgericht.

2809]

cht = Konk⸗Gericht. ——

.

ren Über den Nachla il Oskar in Langel fäck wird eingestells des Verfahrenß ent. chanden is Mai l

Eugen

sst. Mai 123. ing

termins aufgehoben.

*

Berichtsschreiberer des Amtsgerichts.

Michael Brum in Wurzburg wurde we Rn Befriedigung der

Mai 1923. sschtber des Amtsgericht.

17) Taris⸗ und

Ib 80] i, . Gütertarĩif. 2 . 2 96 1 . werden die Fra fohlen, Retorkenkohlen und Ab

erhöht. N abfertigungen.

Altona, den 3. Mal 19823. Reichsbahndirektion,

Mit Gültigkeit pon Schemel wagen ermähig

abfertigungen. Altona, den 3. Mai 1923. Reichsbahndirektion,

Zahr⸗

planbetanntmachungen der Gisenbahnen.

ahbere Auskunft erteilen die Giter

namens der Verbands berwaltungen.

15802 l e e er . .

w Nähere! Auskanft erteilen die Güte

namens der Verband verwaltungen · ö

des 36

Deuischen

A.-

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 8. Mai.

fi

Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.

Heuten: das

ere Datum

zes in 6 I Hatt

. London; / . iet, Berlin

BVaren:

it

1923. 6. m. b.

Warenzeichen.

bung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

orltät, das Datum hinter dem Namen den

, Cintragun e . 6 dx chreibung beigefügt.

em Internationalen Büro sür gewerbliches Bern herausgegebene,

Marlen 9 sernationales

cALLEMNDER

31923. Callender's Cable and Construction Co.

sästsbet rieb:

21923. Giesecke & Devrient, Leipzig. 2114

1 betrieb: Herstellung von Druckerzeug⸗ näbesondere Wertpapieren aller Art. Waren: jut Herstellung von Wertpapieren.

Allfstie

stzäftsbetrieb: Vertrieb Iimwaren und damit verwandten Waren. Waren: „, Fappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ hibstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

E P24.

Datum vor dem Namen den Tag Land und Zeit einer beanspruchten

g, Beschr. Der Anmeldung ist eine

die international enthaltende Zeitschrist „Les wird dem Warenzeichen⸗ unentgeltlich beigelegt.

z00965. C. 24850.

Vertr.: Pat⸗Anw. Dr.-Ing. R. W. 11. 214 1923.

Herstellung und Vertrieb von Elektrische Kabel.

22h.

meterzählern, Automobile.

300966.

2114 1923.

Waren: Ausschreibende

Kilometerzähler und Geschwindigkeitsmesser.

D. 20070.

DEUIAGRAPh

3151 1923. Deuta⸗Werke, vormals Deutsche Tacho⸗ meterwerke G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Verkauf und Ver⸗ trieb von Geschwindigkeitsmessern, Tachometern, Kilo⸗ Automobiluhren und Zubehörteilen für (registrierende)

23.

300968.

„Kaschmi“

9 10 1922. Karl Schmidt, Berlin, Romintener⸗

straße 23. 214 1923.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstatt. Waren:

Stopf⸗ und Webapparate.

Sch. 29864.

300969.

6. 24642.

300970. N. 11683.

Norddeutsches Papierhaus Schillmann S., Hamburg. 31/4 1923.

von Papier, Papier⸗

e 1923. Gustar Wellmann G. m. b. S., Han⸗

W. 30675.

300971.

SsAanNbrl

von Gummiwaren aller Art, auch in Verbindung mit anderen Materialien, namentlich Radiergummi. Waren: Radiergummi. Beschr.

Fqksp

300972.

W. 30674.

i Pynamid

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

9

Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

b. Weine, Spirituosen. Getränke

c. Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen⸗ und Badesalze. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke,

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche⸗ Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Back- und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

geräte (ausgenommen Möbeh,, Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 34. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Feuer⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Erzeugnissen für die Elektrotechnik. Waren: Elek⸗

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Drechsler⸗, Schnitz' und Flechtwaren, Bilder⸗ Schornsteine, Baumaterialien. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. zwecke. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 222. Urztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente unk Geräte, Ban⸗ 40. Uhren und Uhrteile. dagen, künsiliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 4. 300977. E. 15541. 5/2 1923. Erzeleltrh G. m. b. S., Saalfeld Hs˖üp ö. (Saale). 23/4 1923.

Dresden⸗N. 21/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Waren: Roh⸗ Rauch⸗,

Tabal⸗

und Zigarettenfabrik. Kau- und Schnupftabak, Zigar⸗

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fisch⸗ Hufnägel, emaillierte und verzinnte Kleineisenwaren, Beschläge,

angeln, Hufeisen, Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

chainholz. 21/4 1923. ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Ziga⸗ Sole ssc ren nh lch renr berntel, Kelten Stahl tugeln, „schäfts betrieb: Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr ]) rettenhülsen. ; . 10 = ö r zeschlagt, RMüstüngen, Drcdlren, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und

300974. S. gas. Kafsetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

ü 1923.

Osterreich, 9 / 12 1922.

nticisches Aerar vertreten durch die B

nal⸗direltion

. Pat- Anwälte Gaston Dedreux Veickmann,

schäft s betr

th von Zigaretten und sonstigen Ta⸗

der Tabat⸗Regie, Wien; München. 2154 94 ; 6 ; ieb: Herstellung und - .

.

r

Maschinenguß, Land⸗, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile, Waren

walzte und gegossene Bauteile, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, . ; aus Holz, Knochen, Kork. Horn, Schilbpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vernstein, Meerschaum, Zellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

hiiaten. Waren: Kau⸗, Rauch- und w hsebale und sonstige . . ; gb. 300979. St. 11452. Iizarren, Zigarelten, Zigaretten⸗ 26 Drama Jigaretten 2 „und Zigarettenhülsen. 300975. T. 13166. Geschäftsbetrieb: Export sämtlicher Artikel, Fabri⸗ kation von Sägen und Messern. Waren: Kl. ( . SU 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und „1923. Türtisce Zigaretten, und abatfabrit J. uin. ae , . . 2. laster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ o htiedech, Jmh. Ind wig Przedegl, Breslau. . . K Kon servie⸗ ishäftzbet rieb: 6 rungsmittel für Lebensmittel, tttien und . , Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche tilos, Rauch-, Kau- und Schnupftabat. Blumen. ; b. Schuhwaren. . 309976. St. 11651. c. Strumpfwaren, Trikotagen. . '? 8 d. HBektleibungsstücke, Leib', Tisch- und Bettwäsche, „Sts hschmf C. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. k ö . 6. . leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ; ahlschm erlze j . ,, und Geräte, Wasser⸗ Kommanditgesellschaft, Cronenfeld. 23/4 1923. leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. 66 , ö 4 . Bi i q Schwämme, aschinen, isen⸗ un! etallwaren, sowi port. 5. , 6 .. . . . ö. ö 6 . ,, ; obel, Stechbeitel, Hauer, eilen, en, Stifte, 6. Chemische Produtte für industrielle, wisenschaste . . hahe ren, d, m e, , liche und photographische zwecke, Feuerlöschmittel apparate, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Kelten, Nägel, Härter und Lötmittel, Abbruckmasse für zahn Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Hebezeuge, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Transporteinrichtungen, Werkzeugmaschinen, Zerkleine⸗ produlte rungsmaschinen, Federn aus Stahl, Sporen, Reit⸗ und . 7. Dichtungs⸗ und e en , . ö Fahrgeschirrbeschläge, ö , , 6 3 utz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabritate. und Ventilationseinrichtungen, eleuchtungskörper, . a' g Flo. Wiüh. Stoꝛberg, Erben, Rem 8. . Korkenzieher, Haushaltungsmaschinen, emaillierte und

Chemnitz.

trische Christbaum⸗ und Illuminationsbeleuchtung. 22,2 1923. A. Weinrich C Co. Kom manditgesell⸗ 9h 300978 d öolgh Trermnfe Waren, Waagen 9 ; ? . ö . ., zum Wägen, Wasserwaagen, schaft, Berlin. 21/4 1923. ; Rafenmähmaschinen, Wringmaschinen, Schlittschuhe, Roll⸗ Geschäftsbetrieb: Handel und Export mit phro⸗ schuhe. lechnischen Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuer⸗ werkskörper (ausgenommen Nutzzündhölzer). 9J. 300980. M. 35781. 38. 300973. C. 24770. 8 ö 10.‚5 1922. Oberberg & PVeddigen, Remscheid. Prinzeß lIise Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Ausfuhr- 23/2 1923. Zigarettenfabrik Cavalla, G. m. b. S., geschäft. Waren; Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

2112 1923. 23/4 1923. Geschäftsbetrieb: Kleineisenwarenfabrik. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene. Bauteile, Maschinenguß.

Fa. Ehr. Mundorf, Velbert, Rhld.

300981. B. 44621.

22/1 1923. Buchhaltungs⸗Maschinen G. m. b. S., 2314 1923. Geschäftsbetrieb: maschinen (Addier⸗ und Rechenmaschinen, Schreib⸗ maschinen für Buchungszwecke u. dgl.). Waren: Bureaumaschinen, Addier⸗ und Rechen maschinen, Schreib⸗

maschinen, rechnende und nicht rechnende Buchungs⸗ maschinen. Zubehör für die erwähnten Maschinen, näm⸗

32.

Vertrieb von Buchhaltungs⸗

lich Rollenpapier, Farbbänder, Kohlenpapier, Abrech- nungs⸗ und Buchungsvordrucke. 264. 300982. L. 25192.

Lühbettè

Lüben i. Schles. 23/4 1923.

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Schokolade, Zuckerwaren. 9b. 300985. T. 13118.

Original Treide-IlUarke

5/2 1923. Fa. Carl Teide, Remscheid⸗Hasten. 2314 1923. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik.

Waren: Werkzeuge für Metall- und Holzbearbeitung.

6 / 2 1923. Lübona⸗Schokoladen⸗Fabrit Ernst Finster, J