Börsen⸗Beitage .
Angehörigen zuger iir di ; en zugerechnet werden, für die der Haushalts vorstand ; außerhalb des Dau J er P ! svorstan und den Devisenbanlen die Befugnis entziehen, Geschä l ö mib Rucksicht anf . 2 wurde landische Zahlungsmittel abzuschließen und zu . ö den Deer, r ache . ur Ri Hehe g erer Verordnung vorgesehene Einkommensgrenze . 4 in der Die Mehrheit der Ländervertreter in den Ausschüssen hat JZusammenhang er gn. Ann . un d Ge den kta 3 irn siebzigfache erhöht. 33 as Fünfund—⸗ 1 dieser Verordnung anerkannt. Hinzugefügt Rtimmter. Feiertage,. Der , . * dle n um Deutschen Mei 8 j auf g . erklärte sich sodann einverstanden mit den bar z , iz 3 . ian me gie nimm, ö 2 . n r, ö . ö ; anzeiger und ren ĩ rund des Notgesetzes zu erlaß r iber zung von Devisengeschäften ist und einge ; mtag vor Sstern als Gebenktag für die Kri r. den secs ad San E Yin gesez ss rlaffenden Verordnungen über werden soll wenn die Voraussetzun h ungezogen außerdem als reichsrechtliche Feierta rig opfer; er 8 ö * ö nahmen gegen die Valutafpekulation und über die ist, nicht oder ni setzungen, unter denen sie erteilt Jieujahrstag, den Oft ; ge an außer den Sonnt erlemt * 2 er mer P Wechselstubenverordnung. . 3 er mich ehr vor ngen. ne n, . E neh z, * , ben In 6 Pre vom 8. ai Die Verordn i ; ̃ ö ei der V c jtst Sie e ; . den Weihnachtstage; ferner bleiben als ing. 1923 . . nns e , , T e erg, n n, . gonzẽsst aer , n ,,. 1 . , 8 fer e, der 2. 9 tit. werner orie = Zahlungsmitteln und der früheren Devi ; ausländischen teilt = ⸗ 1 Zeit un iderru elch ag und der Bußtag, oweit diese Tage land 9g. der Fron. Kurs eutiger Voriger Heut — . evisenverordnung an neuen Be⸗ erteilt werden. Nach dem Regierungsentwurf sollte der lich anerkannt sind. N air, e ge landesrechtlich st⸗ Rur? outiger Boriger - . an. = 121 ö Nel t er Ver⸗ int sind. Nichtreligiöse Feiertage staat. neuuger J 8 . 6 4 1 5 aur nie ,, 1 für , auf Bahnhöfen das Verfahren . 5 . ae f fr reh nur der f eienr ne ,. m Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. en , ft ness, =. , 836 mm Ihr Tren in en onen, Tie gugtündi n, sodann eine Auskunfts= ; zeffionierung regein, ähnlich wie es für die Bahnhofs⸗ scher Regelung überlassen, Abg. Dr. Dä r in ger ( an e fee 2 J k Trier.... . 19101] 120 — ; ändische Zahlungsmittel erworb wirtschaft j ; ; ,. klärbe sich namens der M t sei D. WJ e ipp. Landb. Lu. Hg 11.7] — v. 01 jf. oi, rück. x nn bo. 9 — laben, welter das Recht der Fei it i d e. haften geschieht, die damit den Einwirk der L = . amens der Mehrheit seiner Fraktion gegen den N. do., do. uni , ¶ 6. 10 R om burg vr. S' Ido LJ — — „16. 1. u, 3. 1. nt n, w s eichsbank Auskunft über den Besi lie 9 — ; ) ungen der andes⸗ fassungstag, den 11. A t. al ⸗ we gegen den Ve 26 4 117 — . d . versch. 150, ob is, 99 a 9. o 3 . do. 1919 unk. 804 1.4.10 ̃ Zahlungsmitteln vder Border nn it, unt 1 Besitz von po izeibehörden entzogen sind Hier egen hat sich i 9, August, als Nationalfeiertag und empf Ver⸗ v. Lipp. Landes sp. u. S. o. 1862 3 L166 —— zo dr . nv. ü. 102 3 versch. — k * = io — fas, ooba 5 n gen in ausländischer Währun d ö . k . geg ha ich in den Aus⸗2 dessen Stelle den Tag der Reichsgrü . empfahl Dldenbg. staatl. Kred. v do. 87, 91, 96, O1 M ö , Jena ... .... 1900, 1094 do. — 2 ..... .... 1908 39 11. — w— Iber Bevisengeschäfte, die für bestimmte Zeitrz g' oder schüffen Spposition erhoben, und es kam ein Mehrhei 5 der Reichägri on s den is, sann, e e. n n, , id. To da 10! — — n . , wie — 3 ehrheitsbeschluß Abg. Kop sch (Dem) trat n 18. Januar po. Po. unt. si do. fi död e 1604. ioos zg versch 3 sn nn,, — — *ierf ; — . . . immte Zeiträume abgeschlossen ustande, w di = n ; bg. ; m trat für den Verfassungstag als t. — . ⸗ 130 006 Berlin 108. Zul ĩ ; gaisertlautern ol, os 1 versch == 2 en...... . 1690s 8g Li — m nd im Zusammenhang. damit das Necht z wonach die oberste Landesbehörde im Einvernehmen feiertag ein und sprach sich 3 Ilg. Nah ond ö K une, an e e nn, rn, . J ; h ꝛ ; ö ö 2 . ; ö gegen den 18. anu . lonal. Sachsen⸗⸗ Altenburg. 9 z do. 1912 versch. h o. konv. 39 1.1.7 — — 8 1.4.10 — — — — . . 33 2 derarliger Zahlungsmittel i dem 2 die Konzessignierung der Wechsel⸗ Wunsch auf Anerkennung des]. Mei und . 6 den gran ah re I e. 1e seta = o. so. A. 1 Ssterr e en, ö ä, ins unn 3 5 . ger. eig. w 1 z nn — — . . . ie Reichsbank wird verpflichtet, die h ei . m . regelt. Die Vollversammlung schloß sich Feierlage empfahl er jetzt zurückzustellen. — Abg 94 embet al 6 Gr s e, e g , füll. J ho. k , Augg. 8 ü. 1 1.1010 οο, 0 oh ö ö , zu vergüten. Endlich dem lus chußbeschluß an. D. Rat.) sprach sich gegen den 11. August aus; die Va mut 1E nd; ih. Kl. .= m6 R. mae anes d w 72 ß . , , Tas is oo ibd oa pekulanten unter Zwangsaufsicht stellen Nächste Sitzung Donnerstag, den 17. Mai . . n. . u einer Ver ich un ) D d z ,, Ein ö n , n,. i re,, m, io, 0b d. 3 2 1 Ei e do. 1 2 4 2 , ,, 6 versch. 10s, od 00, 000 ; , ; sätze führen. Er empfahl den 18. Januar. — Abg. S] ꝛĩ ü cholb — To , . w , do ieiniäag. Ldtrö. ö 66 53 do. 6s , Tr, . ; König shern 20 1... . J uin. gi, rr, i. Zentr.) trat für den Verfassungstag ein und regte r ee rin . 1 . 6 e 27 kö 9 * w 1801 8. . . 2 unt. 2 1 m — 2 1 . . , = ms, die Hauptzeit der Emmte im Auqust an, den Men n nn Hör A i Ghanghai-⸗Tael — z. 30 A. e T mar. abt r w. ö an den, e nee aner n, nn, =. fe ens F oo, a, n oe , nr, , e Uebersicht erften oder zweiten Sonntag im August zu verlegen. — . ll den Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. be. Schwan . ,,, 1 do. 16501, S6, 36, oi 3x . K , gs ox S3 don . der Ei d i mann⸗Kaiserslaut (S kl zerlegen. Abg. Hoff. aht. daß nur beftim mts Rinn mern oder Serien der kön g Ktudolst. ; ; Konsta 96 . n de. 2. do. oz, 12, is s verfch 5, Soy 65, innahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegr lautem oz) erklärte. seine Freund 1 den Emiffion lieferd Landrredit ...... 4 11.7 — 1908, 1134 1147 —— nz :: 31002 3H a,.) , . — 160m . Coon LI. der Einnahme der Dentschen Reichsbahn r. . tun ö i 19 auf den 1. Mai und 9. November als ha one fene. verzichten . einem ne ie. ; . di . * rar = = *r . 4 1 = . 2 reg an , n , n. do. . 3. . ö R. 62 so oc III. über den Stand der schweb it vom JI. April 1922 bis 31. März 1923 nicht eine allgemeine Zustimmung fänden wi er me n ul chin er , ene ln ,,,, Sondersh. Land- l ö , J gern ds Ger , min w J schwebenden Schuid am 30. April 1023. ⸗ ie, no wendig * sei; än nm fs 6e eißg. n nnn J . kJ ; i ,, ö 1. z i E den ie den Attien in d Serie 4. —— rotoschin 1896 S al fro. — — ⸗ Aufgekommen sind Aufgekommen sind Nithin . . en, . . dien en! . . 35 ,, den n, nm, Ro cbum , B. , r. r g ; ! ; J, . w rialdirektor R. Lpalte beigefügten den! ö 10a, 1-29 4 1.1.7] . . . 1502 31 110 — — i e 9 1.4.10 — . * Bezeich Rechnungsjahr 1922 haushaltsplan Brecht bezeichnete die Einführung des 11. August 6 366 6. e eib ilfe selle s fun rn, ui eu. . n Sal = n n. —— 7D dos Donn 1914 M, 1919 ö dei iar ö e ö a ,,, sg 1.17 — i. Deutsche Pfandbriefe * : nung im Monat vom 1. April ⸗ vom 1. April gegen und den einen Tag zu haben, an dem das Gefühl zum Stgate heka Werne nig ohne Jatum angegeben, so ist es dasjenige k go bon g e. 1500 e') 1. m, , äs dog — 1 galendg. Cred. D. FIag v 2 . r Ve ona ,, . im Monat n 1. Apr Rechnun göj ahr 1921 ö. dazu könne, und auf den alle Deutschen sich einigermaßen , dez , ö. . n,. 4 . — — gs, 00b 5 1901, 6 39 1.1.7 1I20, 006 120 06 l enge we lf 39 1.4.10 —— — . xc rn f 96 . ö 5 szinnabmen ü nde 1921 bis Ende in ñ it die Llnnahnie. Der 18, Jama könne die ß Veibi ö w Gmiße Xrhctfehler n. n hegen e, , en,, . — Sor a Wrandenbur ö tego, egg, weissa X gar u. Kier. ne, n, = = * März 1923 März 1923 März 1922 Mar; 192 K ,,, gleichen Grunde könne man . . ö. re . . en e, h e, m , . Kö = , * . 12 8 ö Iiir de Tin 3 1 Bb, , gon eln m rl 83 36 5 ( Spalte 4 gegen 6) jahr 1922 nehmen. Der 11. August sei der Tag, an dem nach m . werden. Jrrtümliche, später amtlich rj * ch. Kom. . d &? ,, . verh. job oba == J par po . s rei ss b s 3 „. 4 4 4 . veranschlagt auf fassungslosen Ucbergangszeit wieder Verfass un gsmäßige . den· er d tte rn, rr n an st bus ks, e, , versch mio ook — — Bromberg... 1902, 99 4 eig . . do 183 3 17] en, n. gend scha m . J. 38 1.4.19 — — . 1 2 3 . 5 . Deutschiand eingeführt worden sesen, Aus diesem in. ö gung / ninigeteĩlt. J J JJ Ho. Hentai, , , eg, . ; 6 7 5 1 ät alle ee. bes an als e eh, r ein . 3 ,,, . V , , . M4 I 1.1. — ö do. 1650, 16931, igho, 1 —ᷣ— 6 garen h ig? 2 1 ö Ge e, ge ; ] ; um Staate anerkennen. Eine einheitli e, ,,. o. bo. vis S. S6 ag 1.4] - . Serie 1, 5. . 10603 3 versch. . —— . . e. gab. ne ge, G al. nn e n, T, be ,,,, e,, . J wer, , Ferner, a, d,, e, di. i, de, n ekegraphen⸗ bember und in fieben oder acht Ländern der 1. Mai als Rae er e. een re e, m,, n terdam 4. Brüssel s. Brandenburg. Komm 3 s. ; wn, , Gem: is , e . ; ö ind . Tejerta ⸗ ö j ö ö gh, = 1902 4 1.4.10 — — — 1. . verwäaltüngis. . 103 416 000 000 255 247 902 216 2186 331 64 10 28655 anerkannt seien, und weil ohne dieses Gesetz in n deren 66. n . nber Tel en 8 te nne 32. Dann . ie , zi; ac versch ioo oob a ioo, Cab G dor on, os, e be, versch Ob oo G Io, ο0 ά,:. do. 1918, Serie 112, . ⸗ n rn, 1 . r., P . 94 429 4 244 961 307 8467 163 560 534 570 53 , sestgelegt werden könnten und würden Dee e, Ghei 8. Stockholm . Wien 9. ; Fart nn, wir . sd de, ö nde, gäe, is un; , . ga oob C os, oob G do. 8 ui 9 verich bo, oh = do. 2 1. 6 . Postgebühren ..... 19582 o00 000 1362 rage sich nicht mit der deutschen Einheit. Es sei möglich, daß . de. be. belt ,, , rd sidor do a ob, o do = r 6g dae. siizcob a agg, o. 16g, * 3 sr werf, Lo o Ei, . neul. . alzrinzü,, , fiäd, dön, is ob ele zraphen gehüfren:.. 3 zzz Hh sos 13 n, , i n,, ne , , mn, . gh Abl boo oo ¶ In nal geschichtliche zz im . Deutsche Staatsanleihen i e e e e ee, ,, , J D ren, hren .. 26 916 Goo Goo 49 797 353 829 o h ö6 44 2 355 4651 3 3 ä , ge, e gs 68d 633 Vordergrund freten miden, etzg der Es . dem wir üns mt — . fl. aöse . rid ro, lr, . ig; n = öden Main imo . r fel. . . Scheckverkehr ..... 6 000 000 000 10470039 41 4 442 392 460 39 69h go go9 Besterreich vereinigen könnten. Doch das sei eine Frage der Zukunft heutiger Voriger ) 1 öo. = B ibo oon s , do. Wit. D, 638 4 ö. Bog goh s Fog ab a 0 194 299 666 93 655 S574 9 971 ö83 553 7 scßzl könn , ꝛ— — Frage der Zukunft Kurs J do. 1897, 18900 39 versch —— a do. 1 o Sin vn 2 ! ; do. neue l * J4 do. 400 900 8 350 00b6 1. 3 729 260 000 9 ö en rr, Verfassungstzg wählen. . Abg. Dr dell Rif men f. fd. er Dsds os ibo s . . , , , ä S. in' , de Fb des sög hs Dentsche . Sen ö ie Ne jtoparteien, ihren Wider sprüch gegen do ia er hterchz⸗ ‚ fac Anleihen verstaatlichter Eisenbab En rr ß n denn mn sos, iss; ] , 5. 39 do. öbb, Cobb S360. obb e Rerch sg hahn. 9 ö und einen einmütigen Beschluß zu fassen. — ,, isenbahnen. Slut nn nh, n,, mr, ; ,,, lch sstte ait k 2 J 2 ⸗ 1928-52... * 1. 9 * q h . 4 —— 6 . . 7 1 Personen und Gepäck n Ilugist ö. 36 3 . , sich . gegen den e e n sine , . we, e, deres Vi geg g nn eo abs ss Coll x. i. dt. s . , uu. bes ss, r gel, Th k k z . 130 0b o ο0 i. Bes , dini, e n, , , , nee ee, ,, par n, r ee eee, de,, , , e, : r,, n , e n ni, , . KJ ; ö) : la . 6 f . ü ; — — ) ö . i, 3 Sher e reh Betriebaein⸗ 36 235 332 6565 5 756 556 oOo 31 i? i5 ooοσν 1 568 322 007 0—ο2 3 0—ο :! «0: k ,,. Abg. . fn, (D. i, fragte, ob nan (3 . 9 3 . e, ,, , , . gen 10 b oob e . — 6 n ß . el ea n, 1, Zh ö, os bop nahmen... ⸗ un den Parteien, die gegen die Verfaslung g timmt hätten, es zu bo. do. nsr —̃ n, . ug. 13 3 1.10 sg gs 6 io gor ; * d. a, = gh gg — . 71436 012 000 117130148 00 333 573 000 2685 805 O0Qπt— 114 444 343 24 Ohz bos ooo muten könne, den Verfassungstag zu feiern. Es sei nicht ö, do. x. Gwangsa ni) ö. gli eg 1 ö ö ö Lemmstabr. . . 4 ig n *. ö äh ö. 1895, h . e = —— 9 uulb c aaf 9 , n. 2 e Zusammen. .] 584 288 9 000 853 1990 993 ooo] 7 O96 201 000 42118448 doo 1 311 os ah o , gar einen während der Ernte zu schaffen, wohl abe 3 1. i Ke bor ö e is s, so, a. s J 3 mz. rg 0 d dee, oiioo . so Cod mihtbhaulen ing, m == . Un ann,, d, lo ooch s w g Vorläufige Angaben. 6. E 167 od os oo ⸗z ,, K. . den keel eic . i d s Bcr mar Caran... l = . n ,, . . . . . 3 i, bn s ; eliglonsge r Berstanden erklärt haben. — da. .F. 1.8. 25 8. 1.2.5 . 86. ph ö D . ö. * 19i8 F, iii 1.4.10 - = — z ; 6 . . 1. Diskontierte S 5 der schwebenden Schuld am 30. April 1923, , ,, . er wandte sich gegen . JJ ire . m e zr irn; w . l . , ; . ö ö ung der Mehrheit des Reichsrats daß die Fest de d . 166 , Deng — —— . do 8R. Be r, sb odr, fsb öh . ] ; ; d 4 . ng de r*! ; ie Festsetzung deß o. do. 14 augloßbar 4 1.4. 10 go, So ? 9 — = unt. i, 854 1410 — — — ö ö ; . . Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) w Nationalfejertags einf Aenderung der Verfassung sei, Die ein Ee. . Ant ] , e err Deutsche Provinzialanleihen . ö. . Hiss dor ü ion, e = = ö ö ö . * k . p ze mit einer i 3 33 382 Saß 850. — 4A tegierung, habe von Anfang an den Standpunkt vertreten, dan dien . ,,, ⸗ do. 1s , , — I J , d rr, =, öh ööepa ) sonstige mit einer längeren Laufzeit ausgegeben h Geseßz keine Verfassungsän derung sei und vertrete diesen Standyunlt Unhali. Ei 8 bo. Pet, vor st, bor. dSigndenk. Bron. os 11 do. 1500 3 Lt. . i , . — 1WGestfalische, Zandsch, ; gegebene der esen Standpunk halt. Staa 1819.. 4 1.410116, 0h i Neih do . München 1921 unk. 28 4 1.4.10. 3, — ; 2. Weit Schatzanweisungen 8 119 90 000, — ; auch heute noch; die Juständfgkeit des Reiches sei in der Verfaspung haden a5 3333 6 in, = . e. . . Drexb. Grdrpfbd 6 ,,, eee r Tini ob e — do , . ö . 3 . i,, J,. 3 36. . e mr, ichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechseln 2644729 282 333, 35 gegeben. Ministerigldirektor D. Brecht ergänzte diese lu n e ,, ĩ ier, Or r, unt Is n 14. 10 ss Cob s] es, obe 2. , i = a versch — li0 op do. 1909. 1, ag, M); ö e d , ,, d . * e er. J i ö. en,, , , 3 , . ,, er, mr ,,, ,, , eee r, e der Reichsgetreidebersorgung) 1594 395 2 ätionalfelerkag im Reichsrat einstimmig gefaßt sei. v m , , gandestredit . ; k D. S2 rn Bo Hod 6 Es, geb e ö ö O08 608.68 f NMinifterialdr . j n, z Tas verfäh 3d oh 6. = Ser. 23 = 234 1383.5 — 110, oo Serie (-= 34 1.410, J, k do. nenlandsch.: 1. T1. Es / od. Pa. oo Summe Ir , . 1 ,, 9 . . f ö * ir 1892. , LR]. , . e e ü, . 9 163 a. . . 2 . 1. , 140 oog do. 3 16 ö . ö 6. 3 , 5 . , ,, * * 1 d ! , — 1 J. — — d *. 6. n a, ,. 3 ** * . J. 9 * . 3 kö ( ; nach der Verfaffung zu der Zuständigkeit der ander Hehbtnn . wWwacr, , re i lis än . , , — ; Ohren i , , = 3 i, = . , 2 65 daß die Vorlgge daher sine Verfassungsänderung bedeuth . . Hein n,. ja ds, n wr. Serge in h Hrn, =. . do ichn n n = = , soo ode r, =. K n land id. . * . 2 2 j j ; 8 . 9 ö 2. i, . , 6 . . Ser. 1-6. . . ö . 2364 . 3 ö 1 J. 65 I. . . . , Parlamentarische Nachrichten. eachtet werden Staatssekretär S Jö chi ö 9 . ksihun ö k 3 ö ö. n e g e e i lis re = = Ii gr gh ., K 3. . . 9 231 . inkl. Coupon 1. 1. 21 ; ; 2 ; ö ; . . — aa ekre är * ⸗ 2 R . r ö ö l f ' mn i ersch. J . 5 ö o , Il z. ö . ö Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde hlmeisterfrage gegenwärtig das air rs e e bert; daß * egen die Stimmen der Vertreter der Deutschnationalen und der 3 an,, zer hh öhr s Kö gönn. zog uni, ze, 3; * 1.4.10 100 o0bs6 = s, ien, . en de g . m 3116 gestern die Etatsberat über d —ͤ f Registrat i f a. Nicht ga utschen Volkspartei angenommen. Ein Vert ter der Bayerischer tom nene Gtilcke de. de. ons. as ts s verich . 1011, isi ü 0 s0o ob orm on m, , m, — 6— gerliner . , 2 erh ; ung über das Reichsfinanz⸗ egistratoren seien zu Expedienten geei net, deshalb genommen. in Vertreter der Bayerischen konv. neue Stücke zy 1.6.1 . ö. Osipreußischeprovin . wersch. job /b e i Neumünster 1807 1.1.7 ? e. o. ng 114.7 — — ministeriul ĩ i ü ; ; ü geeignet, deshalb mah die Ueber · ¶ Volkoͤpartgei ü ᷣ vraunschweig⸗ J . 3.9 ö do. 1656, 9o, 9a ssg do. — 1 117 — —— ,,,, . ; i, mi nei st et ig m weitergeführt. Zunächst berichtete Abg. Sch midt⸗ führung von Fall zu Fall entschieden werd Abg. Dell partei war nicht amwesend. chweig · Luneb. Uusg. 12 ...:: M 1417 85. . ö a,, ; Neuß, 183163 r ; do. ite. ...... 131 Sieltin (D. Nia. über se Anträge, die in dem Sparanzschuß Gegen⸗ B. Nat) beschwerte sich über daz e , ne,. Ble ist elius = Im Seu era ns schuß des Reichstags wurde ,, k la n, , eng.. n , , nn, n o ,, k kö 36 urg d , a Angenommen wurde ein Ankrag . ,,, Auf Grund eines n n, e ,, 369 äq m erg . Die Re⸗ enen ons un z hc sd, Fab Bob. * 8 6 ö 1, dbb d Is Corn ,, , oo oo x o ob ; 1966 10n, a,: ver . sud o, . . . , Habbo, lh gh g. Schmidt ⸗Stettin, die Reichsregi Eordne sn ü ⸗ age verlangte di Erhöl der bishenige . 1920 2 . 9, 33 o. 1920 unt. 304 1.3.5 — — ; .. 0 r . sg gap ö , . , ö. r ch e, Saus * ö. . , W n e. übergebenen, Herlraulich zu behandelnden Hr er. . Ausschuß ,, . in . r . re , ge ö Kherkrovinz,, versch iog gag sgg gts d 1.1 v. Aut gabe I versch io oo e loi oo do. on, ss . as s, ; ⸗ . co. Cl n b ; i, lbb or, d oda und in welchen Gesellschaften ge e , i te , , ein Disziplinarve e, ,. an. egen ben bett, Beamten geltenden Biersteuer auf das Fünfigfache . d 5 n 6 do. 6 1 er; e, Ve däbs bäh, Gains sts k ,, en, os oo. eg oog . ; i : = 5 ö ᷣ . 16899. : 9 J — — —— ö 17 2 * . 17 — 83 14 — 860 — . . ] lätig find. Auch ein Antrgg des Abg. Schult⸗ Hie wish 6 u verurteilen edner fordert . 6 ahl ungen n ich ind do eb. or. . . * d,, . ö zobn g rar, , ===, enk gzahtnrer Ma , . — e g ern s r * rds woes hade wärbe an . ga . h 9 (D. Nat) . forderte ine befriedi ende Erledigung der lla · Lothring Nene / Ec]... e. Pof 6e ml , ' fe, g 20, ohh g do obs Emden... 1006 ü. J I Ua 6s, ob - dle noobo, 150 M, 144. ver,. -— —=— halte Kr, , rn siöch ooh 6 ibo, ob . ,, . . i, nn 1 eine a n, zud hach fret, 6 eiten . der Verhandlungen wurde Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesekes zu den an ö 1 a0 ob n Sf oo ar e loi r; 6 lob bb d. Ss vob ĩ . i R n g. z, an — — ze. , zor, gos 3g 1.4310 — — 4 We speg ndbriese mn Kö . . ö ; ledenen inisterien un erwaltungen 7 ag de Ersin entr.) 2 k . j zu dem g. an ort. St. M. 18 , , n än e . * 2X, Ss. Reg g , do. — eee, rfurt 98, ol, 08, Offenburg 18608, os 89g versch. = — Hanngrundstůcke. M 1.1. 1132 006 sfis2, 006 bearbeiteten und die gleiche Materi 9 ö h angenommen, bonach zur 26. August 1932 in Posen unterzeichneten deutsch,polnischen ü d n, , rr gg. . ö. n ; 1514, io ch ss oh S0 obe d,. Sau lid ri. lid n. aterie betreffenden Angele enheiken Förderung des deut chen Tabakba 8 fi ⸗ 6 J 3 n en s h⸗po nischen Ab v. do. 1919 Lit. Ba] L.1.7 tos, 00 02, 00h Rhprov. Ausg. 20 21 14171 - — —— 8 . ꝑpversch „ * do. 1895 3 1.1.7] . — — zur Verbilligung der . 4 en Angelegenheiten illi ues fünfzig Millionen Mark be⸗ kommen, betreffend die üeberleitung der Ver— do. do. ooo boo -St. ö . . . g oeh s iz bor (e os N, oi X sy 14M — — Sppeln 1962 Md Teide — — . err lle after mn ere nit Killigt werden. Nach erfolgter Aussprach f i f H und ö , ᷣ Eschwege vii el aa - — D* nabrua doͤd a verid. — ind wie die Stoffbeschaffungen usw. der ei gt halte pla ; prache wurden dann die Haus⸗ waltungsstreit⸗, Stenerverteilun gs k nd Ver⸗ Wh Reh e, re ran fis oo fie oo, s Ausg. , mr, = . e, nm, . !, . . nd Wwe . einze ne der allgemei - . ; 9 1d do. do. 600 000 Sι⸗-St. . e rn ö K . Essen ..... ... 18014 1.410 . eine 1908 39 117 — —— gie li er a. ,, . len n ,,. . gemeinen Finanzverwaltung und der Reichsschuld en m,. git 6 ö . p je der R ; isn ire, . . , ,. * 2 ᷣ— mar 8 . e . e is , 1 . 100 0. — — Irren i n . . 43 . Deutsche Lospapiere. r. Quga - ange ⸗ 3 ⸗ ; 8 ; ö h nin Rei un euerangelegenheiten v. o7, os, o9 Ser. 1,2, ö . do. Aug. 3, 4, 10, z . ersch. = . 1812, 1 ersch. = —— ersucht wird, bald . t n n n n,, die Reich eg nn Es folgte die Beratung über den Entwurf einer 8. Ergä und in Kirchensteunersachen im ö 6k sischen 1oli, 101 rz. Ss; = mz el e sg versch iso ob fis, Cob 3 , 1656, Joo og T — — Augsburg. Sulb 8. Mp. — = , , . unkichst mit dem Reichstag über die Grundsätze zung des Besoldungs wur einer 8. C rgan- Absti ; : oh erschlecisch⸗ br G. bs, versch Jo, gob 6 Eo, obs ] po zu , , n do. 1801 34 1.31 — . Ylrmasens? 1369. 1 — Ce dan schtz. 20 Tir. — b. Si — . . k ö nach denen die reichseigenen Hochbauten bereits über den , ö ö ion hatte . muüͤngsgebiete nebst einer erläuternden Dentschrist e isl n , i , , . Feen ed dä, Ausg. ö ä , 2 — ölenaburg gh g, ,, ra q es Sob 1800s ö ö gern bid e lar ri zone unter weitgehender, zentralisierung der Bauleit li und mit einigen nicht wesent⸗ n. 1666, or, 15023 do. siss, Oop 1d Mon do. Hauztreb.- Banks 1.5.1 — = ; , od ö o ; 1 6 r, e. n, , , , . e , . 5 mg und Bau⸗ ichen Aenderungen dessen A hessen 99. 1906 . ö x ö 2. do. 1896 39 1.1.7 — — H Pojen 1900, 1805, 18083 fr. Gs. 255, 00b 6 Es, Ob e Vlden arg. 10 Tlr. 8. 8 1 = — alofüͤhr ng kund unter Voller Wahrnng des bodenstä . ; gen dessen Annahme empfohlen. Da machte Abgeord⸗ a , az doeh G läd, öder s do. Konim ant: s , D INGlntfurt a. Mt. bo) . ö , . 5, . der Bauten und Gian tbilber a ung 3 bo ens andigen Charakters neter Sch uldt⸗ Steglitz (Dem.) darauf auf f 1 dig. i. 16, ut. za 3 1.4.10 si ij. Coeh 6 siz0 gan do. Landtred.⸗Vanh 1.6.12 — K 907, 68 10, 1 250, ob 6 190, oob . ö , n, . D . ö . z . ö . ; uszuführen sind. Gemäß Ant nahme d h ufmerksam, daß bel An- — e za dsr meg n s de , wt id, öh g iss zod s. Sächsi sche eeninziah „cs, 4d, ni s wer ich Eöo, Cob ; koigdam 1010 , , n D do / od e des Abg. Schmidt ⸗ Stettin (D. N ü nnn, hme dieses Entwurfes der 8 33 des HYesold ; ba ls, io 1506 * is, ; . g9 oo do. 1615 üutv. 24 1 16.5.1 —— — do. on gn rh — — . z . h ö * . at. wurde alsdan wür . F so ungsge etzes fortfallen Lil 9 5 3 bo. 110, 0O0b 6 100, 000 6 ö Ausg. 5—7 4 versch. 4 g], ob 6 do. 19 (1. -= 6. A 3g.) ö ig s. regierung erf i, Linen? An lech der Peforde n. die Reichs⸗ ö de, der bekanntlich bestimmt, daß Dlätare nach einem un. (. . ; ö. 1906, 1912 vdo. ias, Cob 6 lo, og Schlesw.⸗ Holst. A. 96 1.1.7 ho bb g do bb s ] do. 11695 a. wen. 6. . . ,,, . . ae m, — ᷣ rungeberhältnisse ufw. lährigen Diätarigt 1 Nr. 22 des N leal⸗ 1913 , , a. ) 8 = ö. ö. Reichsbeamien eines Ressorts in den win eln en Ländern. dur z Hege nicht ar dn 3. — 66 1924 angestellt werden müssen. Es blatt ** für“ das ß 8 k ; . R 1, r ibo von lid, bob ö g J n n, dh ee. n de, Tn gb. ooeb 6 do. igo7 M. 1901 bis ö Ausländische Staatsanleihen. . e , Beamter zer Lurch dorüibergehende fieber, ahden n dem 2 ö . ge e , st versage, minjsterium des Innern am 4. Mai 6 3. j uin. ihc gc anärant' r hg gor, ge ang , , mne , f k , w , Die mit Cher Rotznziser verschenen Aulethen k schehn , ö. en in heft J 6 w ausdrü ö. gefehlich , j. Allgemeine Verwaltunggsachen: Grnennung · Eren del ö ri, siddor, a dohss. dow a deri Kite , , ö dos, eb ohe , . , dn cheid or un z k werten t Ilnsen gehandelt, und zwar: Rücksi . nstellung herrscht, unter Ru bgeordneter Ho x 3 in Itrei 6 Reichttommissars für Ueberwachung. der entti en Ordnung zun , . ö rr r, , nn f rr. , e — — do. . ö. 1. Geit 1.14. 14. * . 1. 186, 31. . It,. , 1 . ö ,, k Angenommen eg ren zug zeit. e h fa rr n . 5 93 . 2 FPeichtlommisar füt, dat . elchs gebiet. 9 2. Da um 9 1 ge aol , r ,, . Weir sartsche hn nt wan, ing geo s ig geh g in , nn,, n, —— —— 6a ent eee Een, , H J nr, Stücklen (Soz.). So wurde die he , n fler ö . 3 ae ann ö, Veamten 16 Jahre und noch vie länger . ö , auf. Grund. Ce Lots e, Gin , Dube er ee, m, ver i l Bede 1 G , . . i de . 8 ö n , ,,,. 8 . , =/ = rr. *r n T r' i. ö gleichmäßige Seh der her er ate s⸗ ren, ö mogl! ĩ ie es ange ellt würden. Dabei sei u b d k d ⸗ nanzen un er 41 rung). . 3. Konsulatwesen: 8 rmächtigung zllt bo. 9 41.1.7 e 3. 0. 0. usg. 4 65 4.1 b bob e * Fulda 1007 VII 1.17 — — — Rostoct 1819, 1920 m nn — . 6. 1.5. 19. 1. 6. 19. 1.1. 19. 1.8. 18. 1.9. 1 , n. ö z ö er Aufrechterhaltu d d ö 3 edenken, da sie nich 6 6. 1908 39 1.17 — . do. bo. Ausg. 2-4 89 1.4.10 n g6, 000 6 Gelsenkirchen o] 10 kö gg. 00b G k * 1.8. 20. änteilsberhältnisse in allen Her haltung der die orteile der Angestelltenversicherun ; ö 24 ornahme von Zivilstandshandlungen. Exeguaturerteilung da 1866 n,. . . ss bod. Se vo s io a versch. — l zol tz, 1384. 1906 3d 117] - — *. ltniss. eichsressor . ; ö 1g enießen, ihre Angehörige Reuß 35. 1.7 ⸗ - o. do. Auzg. 28 ** ; Gießen 1907, og, 12, ; 1895 3 1417 — J ⸗ ö ö ührung zig i ige, . . . . e n n , ö ö ö auff die Gnade . 8. fir hn. 6 a n n th . i rl 6. . Fi, ii, . u gs ren e r,, r wos wor, d ig den Ten, ,, en meltturn Gel, ö = — ge,, r, dee rs Finanz' und Zollverwaltung befindlichen oder übe . ö en, ein Pensionsrecht nicht bestände. Es sei ö 6 = eterinärwesen: Erscheinen ; ien Let, ee, , Fids gos io ob g do do. Nusg. Ss] II r z 15 , den . 2 1696 39 1. — — knzude5. U * 8, Tas Seißodob sene Img ag rüfsen G ssenkahn⸗, Holt rnommenen ver- ihm des öfteren gesagt worden, daß ei her e hn ehrt geänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1955. — 6. Steuet, kalen ger nnta 'n? s deen sizz Sor? sb Gon z . ⸗ ö ' Glauchau 9a, 1808 3 I — 1— Saarbrücken 1020, 14, e Tab s n , Lr fans, don abo, oo a = und Steuerbeamten soll d Matar ats e ö . ine zehn- oder fünfzehnjährige d Zoll ; ; kKürttemt . ersch . en ; ene .. Ihn, 19309 7M L — — 8. Ausg. L — — ba. do. O3 n ooh Cod 8 ssd) pod g ibernommenen verwallungsgeptüflen Postbe ; . den zätariatszeit, während der die Beamten i ind Zollwesen Bewilligung von Privattransitlagern. = Verordnun purttembern. 4334 ver == — — Gnejen . .. 130i, 1071 fr. Gi — — d 96 — ᷣ . ĩ ; ; amlen ein Anwärterdienst⸗ ständ zamten immer bor, der Frage über G ] o. autzg. n. . zi Zz. LaiJ —— . . . = s. 1666 3 Tra — — 8e. , d w d ra, sögo, vo, abb och a alter vom 23. Lebensjahr gegeben w , die inden, ob sie nun fest angestellt d ; joffej iber Gesellschaftssteuermarken. — Verordnung über Zahlun zaufschu ; , j do. 180i 8g do. = St. Johann a. S. O2 M66 M 2 —— PBulg Gd. Sp. 9 —— erden. Auf die Einschränk 9 würden oder nicht, vielleicht den 7j ö h 1361 1668 sn verich si0, ob G i837, ob. ; ; rl 16 6 *. ( ig rävp. n 3 Li PFösbod do — 6 der Versetzungen und der Dienstrei ankung Iweck habe, den betreffenden Leuten das Rü . für Branntwejnaufschlag. 3 . 4. Schulwesen: Bekanntma ung, be⸗ Krelsanleihen. rlitz. 1000 6 n . Do. 13588 1 — — 2der Nr. Za Ss] ĩ eisen (be ] . as Rückgrat zu brechen. ; do. 1500 39 1.4.10 — — Hie , n ,,, . 9. n . ., dem jemand so lange in Hangen und. Vangen. ge l habe h . treffend Mtichtiinien är Zielbestinnnz ung und, in tn Gestaltung de . d , . zonder r , Lee ge goes aao . zffenk lichen Fernsbrechan fehl üsse in den Ber gf dänn en n ö Charakter dahin. Min isterialrat . ü h . gie 2 , , und ‚Beslimmungen, die aus den Richtlinien in Preußische Rentenbriefe Ill nr Treis is 137 — — , 9 . a e e, ür g iss ze . pig 136 obo, er . von Automaten) soll bei allen . hin⸗ , deß ant ene, bekannt sei, der ndung mit dem Grundschul gesete folgen. mnnoversce. .... vel ee e er, sedera . are k . ide; i. * ,, e oed e Gzwerin J. M. e n ,, . er r en, en. 33 en uber ei, daß man sogar etat⸗ . hessen⸗ Nassau .... ; ö . Tauenbg. Kreis 1919. 1.410 —— — — alberstabt O2. 12, 194 versch. — J Solingen 1899, 901] 1.10 M7, — 1erder. . 20 006 Ma; . ; mäßige eambe ꝛ ö * ö K do. u...... * 4410 ö Lebus Kreis 1910... 1410 —— 81 bo. 1897 37 1.1.7 — — — Spandau is51 4 I.. 10 91, 00h 290098 Dãänische StA. 97 8 117 — — e. Pei der ,, den Haushaltsplan des Reichsfsnanz= . bewegen muff . 6 ö ö. ge, unn den rs vdesch geo, e won ö . w , 3 daz a, R n,, = = do. 1069 a L. 10 gl. go. 80. 69s e lg e e,, k . ministeriums beklagte Giebel S chi 6st Ile, aufzugeben. Wie könnte man es da ( d ĩ j j v. ; Mi, de hee ; Ine di, we do., z; C Li go,. os tgiDob 6 Hane. ... 1000, os, 104 versch — —— do , , dr ö dds ss os. ö, porn, (, , , m,, — n i , e ona ghtein 9 . oz) verschiedene Mißstände auf sich nehmen, eine große, Menge bon jungen Leuten einfach d ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten . bo. 3 do. iss, Cob io, oob (] bo. bo. äodl id rad == . bo. 10153 15. 1 —— —— Glargard l. Pomm. z bg 1.16 — — dor ed ooo. 12d0ddtt 1 1.5.1 — ee e n, en 9 e ien 8 . h. * 56 3. über . . J zu übernehmen, weil ste n g. und Zwelten Beilage,) rere; erf is dos ls ghd . 9 i , e = =. gender ii. , , eri, — i ko . , — ö , 7 leihe, ein⸗ ihre fünf Jahre abgedient hätten. Vom beamtenpoli ö ... n bd lig, vb siso vob 23 9 , . ; . we, ,, 161 —— . ö werde darüber, daß es den Steuerbeamt unkt ĩ ĩ ; mtenpolitis chen Stand. ? —— Klensche d iso vob Hameln; . ** 3 , = Stettin 112 Lit. 5 Inn gans. 1. 3 , r — — herbe Kn fel. uch obne Entgelt ihten 3 ᷣ 6 e aus sei es gewiß zu bedauern. Aber, man, müf Kienich:.. . D,, um ri. ... 1813 4 1m — wt r, , wa absioo, os sis, obs. Grie . 4 Tin , n, =. — 9 kannten bei Ausarbeitun enken, daß in Fäll man müsse auch be= - ** ...... 33] do. 140. 9ob i690. Bob Deutsche Stadtanleihen. o. 1505 3 rj — — do. Vit. Vs 1.1.3 — —— do. S 1861.86 i. od K ,, .. ö, ö gebb, ern, , B ö, Ghee H, e, , B, d , r on,, d ee, w ,,, k ses Verbot, das dle Veamten vor eiwaigen Wchternngen schüßen Yeamt ; zme, auch den Angehörigen zicht festangestellter 9 iter: Direktor Dr. Ty roll. Chat ah hiein. und iii . , . nage n ge r,, e er,, n = . e n n —— e enn , ,, . . sol. = Abg. Be glerk (CG. tat) brachte die Bchandleng der che= e , , hätte, so daß man nicht nir von eine abso, Verantwortlich für den ne ren. Der Vorsteher der Geschaftestel *. Klsal s, de. fag gor, iss go ee nder de nnen ö Hgeidcibern = 6 , F = Stra tut r hs, m — 1s de ,,,, , , naligen Heereszahlmeister seitens des Nteichsfinanzministeriums zur in dieser i . 3 könne. Hwer beste VWeweis, wie liberal echnungzrat Hi enger ina in Berlin. Kanlche.« = de sös dds es Boe nnn de elner ,, , n mid m i d . re n re in e, rü —— — JJ 4 Sprüche. Die? Verschleypung vleser Angel niministe . J ziehung das Fingnzministerium verfahre sei der, da Verlag der Geschäftsstelle (M ĩ in Berlin. Ech esische. ... 3M de, Hen ddr siiö bd säittsng kö, ä, s,, do, ioo doe io bor, Herjord.. i616. . 3, i, , Stuttgart gʒ M 1906) Meritan. nl I. 8. 3.1. S cooo oοS ooo ο/ , . ngelegenheit sei nicht länger bisher noch . h ĩ daß e engering) in sche. ... do. = ö ! e. 5 ö. . ; J zu ertragen. Die in der Registrakur des Ministeri f nicht eine einzige Beschwerde über mangelndes Entgegen Druck ĩ 2 sitz⸗ z 2 J nh ö , . k , e .. geheimen eppedierenden er ehh . . snisteriums beschäfliglen kommen laut gäworden ist. — Darauf wurde der erst * 6 . ruck der Norddentschen mnhdrucherei und Verlagganstalt i canis Soi: in eg , as, ., k n , ,, , i e, r , fd sr g enfin. ,, ö 't sollten in, den Grhärd lins., gänzungsentmwürfg von BVesoldungsg' seß, noch ni te T g, 3. Berlin. Wilhelmstr. 3ꝛ. *. do e led öde == i ,, k are:: , F = k e , ,, ; orzugsweise zu Ministerialamtmännern ondern zwecks Besprechung in d 6 ö 3 schiel el, S B , n, H, ibi an, . Fe en 1 10 — ö * . . z orw. Staatz. M 39 J 18.1510 — — . . werhben. Bel der Üebernghme von Gemeindebeamten in zie Beratung ee ü i ung in den Fraktionen zunächst zur weiteren echs Beilagen meclb. Echwer. Nm. a I 1.1 — 1— lu burg gez, r, woe da, = ö. e n, n n ,,. . seichsfinanzberwaltung sollte auf Vorbildung und Fachkenntnisse Hierauf vertagte sich der Ausschuß . nh leinschließlich Börsenbeilage) 2. r 1— / . und Erste, Zweite und Dritte gentral. Hanbelsgreaister· Beilage