4882 5Ih HI6 518 533. 535 545
krteilen: an den Klägen anstatt der durch Urteil des Amtsgericht ' Bonn vom 1 11. 17 festgesetzten Unt rhaltsrente von vierteljährlich 60.4 vom / Tage der Klage⸗ zustellung ab eine Rentzs von r lich 75 900 M im vorglis zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlytg des Rechtsstreits 8 9 Beklagte Hor das Amtsgericht
; in
Margarethe Clemens z durch den Berufsvormund Blasius in Trier, Prozeß E vollmächtigter: Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen den Schriftsetzer TBeodor Pelzer, früher in Hannover, j Aufenthalts, auf Grund ber Behauptung, daß Beklagter der Mußkter der Klägerin i ichn Empfängniszeit L. 21) beigewohnt
zu verurteilen: an Geburt ab bis 16. Lebensjahres voraus am 1. jessen Vierteljahrs fällige Geldrente von vͤrteljährlich 2400 4 bis zum 14. Dezem 1922, vom 15. De⸗ zember 1922 bif 1. Februar 1923 viertel⸗ Fin g 15 00014, vom 1. Februar bis
D
und vom 7. rz 1923 ab vierteljährlich Fo 000 M zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung pes Rechtsstreits wird der Beklagte vor Jas Amtsgericht, 14, in Han⸗
1
Y Perlosung ꝛ. von Wertpapieren.
IIb 7 8b]
Auslofsung und Anleihe⸗ kündigung.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
lofung der infolge des Erwerbs des Fahrit⸗
undstücks von uns übernommenen 44 0jo ilschuldverschreibungen der früheren
Firma aul Süß
Aktiengesellschaft für Luxuspanier- fabrikation, Mügeln (Bez. Dresden), sind folgende Nummern gezogen worden:
23 28 41 90 106 115 132 156 157 202 203 225 226 239 250 261 272 277 287 293 303 319 350 357 362 367 392 432 441 442 445 450 470 474 486 487 558 569 576 593 617 649 728 754 755 826 842 S650 884 886 895 898 gol 905 906 926 932 979 985 994 996 1014 1016 1034
1190.
Die vorstehenden Teilschuldverschrei⸗ g, deren Verzinsung mit dem 30. September 1923 ufhört, werden vom
I. Oktober d. J. an' gegen Einlieferung derselben nebst den 7
dem 1. Oktober
d. J. fällig werdenßzen Zinsscheinen mit
je Æ 300 bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit ⸗Anstalt Abteilnng Dresden eingelöst.
Die Teilschuldverschteibungen Nr. 257, 453 und 794 aus der Auslosung vom 11. April 1921 sowie Nr. 84, 138, 553
und 818 aus der Auslosung vom 21. April
1922 sind noch nicht zur Rückzahlung ein⸗ geliefert worden; deren Verzinfung hat
mit dem 30. September 1921 bezw. 30. September 1922 aufgehört. Bei dieser Gelegenheit kündigen wir
biermit auf Grund von 5 6 Abs. 1 der Anleihebedingungen die noch nicht aus⸗ geloften Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung für den
1. Oktober 1923
auf. f Gegen Einlieferung der betr. Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungẽscheine erfölgt die Rückzahlung mit je A 300
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden. ( Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldyerschreibungen hört mit dem Tage ihrer Fälligkeit auf. g Heidenau⸗Nord (Mügeln, Bez. Dresden) den 4. Mai 1923. Mitteldeutsche Verlagsanstalt G. m. b. H.
Theodor Nemert. — —
Uisb4l] 3 M, gorwegische Staats Anleihe von 18588.
Mortifikatione gufruf!
Mit Bezug auf Gesetz vom 6. März 1869 §5 5 und auf die Genehmigung vom 2. Februar 19223 des Justiz departement werden hierdurch die Inhaber von zwei angeblich abhanden gekommenen Talons der Obligationen
Lit. O Nr. E65 567 und 15 568 S Anleihe im Betrage von je 1813.33 oder S 100,00 aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Departement binnen einem Monat zu melden. Aufgekaufte Obligattonen.
Es wird bekanntgemacht, daß folgende Tellschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit §5 7 des Anleihe⸗ 7 ur Deckung des zum 1. Februar
fälligen Tilgungabetrags angekauft und vernichtet worden sind:
3 zu * Ibo
Lit. A Nr. 192 — 93 357 7653, 4 St.
— 6 4009090 Lit. C Nr. 3056 3099 3779
bis 80 3935 4137 — 39 4727
4922 5596 5602 -= 32 6031 6035
6084 7455 74990 7638 7834
bis 35 8099 8937 9070 9249
2b 4 — 65 9556 —- 57 9696— 705
II —17 9794 9862 10166
106580 10855 11119 — 20 11482
bis 84 11517 11544 11568
11560 11839 - 42 11974 11989
12045 — 46 12061 12150 12456
12751 12759 13088 13138 bis
39 13153 13505 13920 13989
14025 14580 15175 15395 — 96
15534 15593 16022 16272
16320 16381 16542, 118 St.
ö,, — * 118000, 0 Lit. D Nr. 16726 17028 bis
31 17690—- 91 17711 — 45 18268
18447 - 50 18585 — 86 18921 bis
22 18930—57 18938 19051
19489 19589 19624 19635
19895 — 966 19981 19986— 37
19989 20043 — 50 20335 bi
39 20390 20795 20827 20841
20902 — 3 21336 21475 21982
22867 22924 23101 23169
23216 —- 17 23330 24152 24572
bis 73 25720 - 21 26493, 95 St.
zu E 200,0.
1920090
17720 0,0 Das Königliche Finanz⸗ und Zoll⸗ departement. Kristiania, im Februar 1923.
15925
Oldenburgische Noggenanweisungen er
Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Laut Bekanntmachung des Staats ministeriums vom 1. Nobember 1922 ist die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg auf Grund der oldenburgischen Verordnung vom 29. August 1922 ermächtigt, unver⸗ zinsliche, auf Leistung von 160 kg Roggen lautende, am 1. April 1927 einlösbare Schatzanweisungen im Höchstbetrage von 6 Millionen Kilogramm Roggen auszu⸗ geben und in den Verkehr zu bringen.
Die auf Grund dieser Ermächtigung zur Ausgabe gelangenden Roggenan⸗ weisungen lauten auf den Inhaber und tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 40 090.
Die Roggenanweisungen werden an der Bremer Börse amtlich notiert. Hinsicht⸗ lich der Einführung zur amtlichen Notiz an der Berliner Börse hat der preußische Minister für Handel und Gewerbe mit Erlaß vom 26. April 1923, Akten⸗ nummer IIb 4596, angeordnet, daß es der Einreichung eines gi e n. nicht bedarf.
Die Anweisungen sind sämtlich am 1. April 1927 fällig. Eine vor⸗ herige Tilgung findet nicht statt; ebenso ist die Kündigung für beide Teile aus⸗ geschlossen. ö
In den Roggenanweisungen verpflichtet
burg, dem Inhaber einer Roggenanweisung am 1. April 1927 in Oldenburg 150 kg inländischen Roggen von handelsüblicher Beschaffenheit zu liefern. Die Anstalt kann sich von dieser Verpflichtung durch Zahlung des Roggenpreises befreien, und der min einer Roggenanweisun kann verlangen, daß die Leistung in solcher Weise erfolgt. Die Feststellung des Roggenpreises erfolgt auf Grund der Notierungen an der Berliner Börse vom 15. November 1926 bis 15. Februar 1927 durch eine Kommission die zusammengesetzt ist aus dem Vorsitzenden der Renten⸗ feststellungskommission ( Oldenburgisches Naturalrentengesetz bm 11. Mai 192159) als Vorsitzenden und einem Getreide⸗ händler, der von der Handelskammer in Oldenburg sowie einem selbständigen Landwirt, der von der Landwirtschafts= kammer in Oldenburg ernannt wird, als Mitglieder. Die Mitglieder dürfen weder k besitzen noch Schuldner von Roggendarlehen der Anstalt sein. Die Anstalt hat den auf diese Weise Fest⸗ gestellten Roggenpreis bis zum 1. März 1927 im Reichsanzeiger und in den Olden⸗ burgischen Amtsblättern bekanntzugeben und dabei gleichzeitig die Stellen zu be⸗ zeichnen, an denen außer an der Anstalts⸗ kasse die Einlösung in Oldenburg und Berlin erfolgt. Sie behält sich vor, da⸗ neben auch Einlösungsstellen an anderen Orten zu benennen.
Die Roggenanweisungen werden durch die Anstaltskasse und die Vertriebsstellen zu einem Grundpreise ausgegehen, der sich dem Berliner Börsenkürse für 125 Eg Roggen mit Einschluß der Fracht von Berlin nach Oldenburg etwa anpaßt und im übrigen durch die Nachfrage geregelt wird. Die Zinsen bis zum 1. April 1927 entsprechen dem Unterschied zwischen dem Ausgabebetrage — 125 Eg — und dem Einlösungsbetrage — 150 kg —.
einzelnen erfolgt die Festsetzung des Grundpreises jeweils durch die Staats⸗ bankdirektion.
Die Sicherheit für die Roggen⸗ anweisungen besteht in der vorbehalflosen Haftung des Freistaats Oldenburg, der seinerseits durch ausreichenden Besitz von Sachwerten gesichert ist. Das ertrag⸗ bringende Sachwertvermögen des Frei⸗ staals Oldenburg setzt sich zusammen aus:
1. Forsten im Gesamtumfange von rund 23 000 ha, die für das Rechnungs⸗ jahr 1923 mit einem Ertrag von etwa 2 000 000 000 4 veranschlagt sind,
2. landwitrtschaftlichemn Grundbesitz 86 und Einzelländereien) im Hesamtumfange bon 9450 ha, mit elnem jährlichen Pachtertrage von
700 000 kg Getreide,
sich die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ sich
mit einem für 1923 errechneten Gesamt⸗ wert von etwa 4 400 000 000 Az.
3. beweglichen Naturalrenten (auf Lände⸗ reien, die zur Siedlung ausgegeben sind) im Betrage von jährlich
180 000 kg Getreide
100 000 kg Rindvieh,
00 000 1 Vollmich, deren Gesamtwert für Februar 1923 auf etwa 950 909 000 A veranschlagt ist.
In vorstehendem sind nicht einbegriffen die Einnahmen aus der Fischerei⸗ und Jagdgerechtsame des Staals sowie die Grundstücke und Naturalrenten des Sied⸗ lungsamtes, deren Wert heträchtlich und fortwährend im Wachsen ist.
Ferner haftet für die Roggenanwei⸗ sungen das Vermögen der Staatlichen Kreditanstalt. Die Staatliche Kredit⸗ anstalt ist gemäß § 2 des Anstaltsgesetzes bom 19. Juli 1922 die Bankanstalt des Freistaats Oldenburg. Für ihre Verbind⸗ lichkeiten haftet ebenfalls der Freistaat
Oldenburg. Die Verwaltung der Staat⸗
lichen Kreditanstalt wird nach näheren Vorschriften des Anstaltsgesetzes unter
Aufsicht des Staatsbankkurgtoriums von der Staatsbankdirektion geführt. Von den **
Mitgliedern des Staatsbankkuratoriums werden sechs vom Staatsministerium be= stimmt, vier Mitglieder vom , und je ein Mitglied von der Landwirtschafts—⸗ kammer zu Oldenburg, der Handelskammer zu Oldenburg, der Handwerkskammer zu Oldenburg und der Arbeimnehmerkammer zu Oldenburg. Die Ernennung der Mit- glieder der Staatsbankdirektion erfolgt durch das Staatsministerium.
Zu dem Bermögen der Kreditanstalt gehören insbesondere Darlehensforde⸗ rungen, die sich die Kreditanstalt auf gleicher Grundlage und in gleicher Höhe durch Ausgabe von Roggendarlehen an Gemeinden, an den Staat und an private Grundbesitzer beschafft.
a) An die Gemeinden werden gegen den Nachweis des Besitzes oder der Be⸗ schaffung entsprechender Sachwerte (Bauten, Investitionen, Grundslücke usw.) Roggen⸗ darlehen big zum 1. April 1927 aus- e . Sie erhalten den Darlehns⸗
trag nach dem Grundpreis und müssen sich berpflichten, das Darleben in dem⸗ selben Betrage zurückzuzahlen, in dem die Roggenanweisungen fällig werden.
b Dem Staat werden unter gleicher Voraugsetzung und nach denselben Richt⸗ linien Darlehen gegeben.
c) Den pribaten Grundbesitzern werden zu produktiben Zwecken, insbesondere für dauernde Verbesserungen ihrer Grundstücke und für Wohn⸗ und Siedlungsbauten, Roggendarlehen 1 . Hier erfolgt die 3 durch Eintragung einer Real⸗ last. Die dazu notwendige Abänderung des Artikels 18 des Oldenburgischen Ab⸗ lösungsgesetzes vom 18. Februar 1851 ist kürzlich erfolgt. ;
Ueber die bis zum 31. April zur Aus⸗ gahe gelangten Roggendarlehen gibt die nachfolgende Zusammenstellung eine Ueber⸗
; Millionen
10. 265. — 60.
icht: Darlehen an den Oldenburgischen Staat. R Darlehen an Kommunen oder Kommunalverbände .. rd. Darlehen an Deich⸗ und Wasser⸗ baugenossenschaften . . rd. Darlehen an nicht staatlich ge⸗ regelte Genossenschaften unter Bürgschaft der Gemeinden rd. Landwirtschaftliche Darlehen: Baudarlehen an Ansiedler unter Gewährleistung des Staates ö 9 * . Meliorgtions darlehen unter Gewãhrleistung des ö . Nen la ndwirlschhfiliche Sar J Baudarlehen, füß die land⸗ wirtschaftlicher Grundbesitz * Sicherheit bietet.. Hausbaudarlehen, für die durch⸗ weg die Gemeinden die Bürg⸗ schaft übernommen häben 51, — Darlehen für verschiedene Zwecke 22
Zusammen . . rd. 1570, —
Nach der Höhe des Bekrages der auf⸗ genommenen Darlehen stehen an der Spitze die Deich⸗ und Wasserbaugsnossenschaften mit 850 Millionen. Diese bieten für Roggendarlehen eine besnders günstige Anlage. Sie sind Genossenschaften mit öffentlich rechtlichem Charakter und stehen unter staatlicher Verwaltung. Insbesondere haben sie ein unbeschränktes Umlagerecht zur Deckung ihrer Verbindlichkeiten. Für diese haftet darnach unein geschränkt der den einzelnen Genossen gehörende Grundbesitz. In dem vorliegenden Falle überschreitet dieser jeweils um ein Vielfaches die für das Roggendarlehen notwendige Deckung.
Die Roggenanweisungen sind
münhdelsicher.
Sie werden von der Staatlichen Kredit⸗ anstalt laufend in dem Umfange ausge⸗ eben, wie die erforderliche Deckung durch — von Roggendarlehen gesichert ist. Da diese letzthin große Ausdehnung an⸗ genommen hat, stehen bis weiter aus⸗ reichende Beträge zur Verfügung, um der rasch wachsenden Nachfrage genügen zu können. ;
Die , , , sind entweder von der Unstaltskasse oder durch Ver⸗ mittlung der Banken und Sparkassen zu beziehen. Sämtliche die Roggenanwei⸗ sungen betreffenden Bekanntmachungen er= i, u. a. im Deiltschen Reichs. und
3 Staatsanzeiger sowie in Berlin in der Vossischen Zeitung, Berlin. Oldenburg, 3. Mai 1923.
Staatsbankdirektion.
, 2 a.
600 000 Rindvieh, 2 400000 F i
Dr. Weidling Bolte.
.
139061
Die Auslosung von Schuldscheinen der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1893 hat sich in diesem Jahre auf Grund des in den Anleihebedingungen vorbehaltenen Rückkaufs hinsichtlich der planmäßig zu tilgenden Stücke zu 5000 4 und 10600 4 erledigt. .
Die gesamten, bisher noch ungetilgten, auf bo0 M und 200 4 lautenden Schuld⸗ scheine dieser Anleihe werden hiermit in Gemäßheit von § 6 der für die vor⸗ genannte Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlung für den 31. De⸗ zember d. J. aufgekündigt.
Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Zanuar 1924 an nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse — EGffekten⸗ abteilung — Neues Rathaus, Kreuz= straße 8, Zimmer 160 / 162, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ löfungsstellen ausgezahlt.
Dresden, am 21. April 1923.
Der Rat zu Dresden. Finanzamt.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschlietlich in Unter⸗ abteilung T.
16373 6 Der Brauer M. Wölfel ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Brauer M. Küßner auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922, betr. die Entsendung von Betriebs- ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat nach den ordnungsmäßig vollzogenen Neuwahlen in den Aussichtsrat entsandt worden. Berlin, den 1. Mai 1923. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim.
od 7]
Wir geben hierdurch bekannt, daß gemäß § 70 des , nn, . es an Stelle des Handlungsgehilfen Max Freyer aus Crossen a. E. der Werkmeister Karl Schönbein aus Zeitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsendet worden ist.
Zeitz, den 5. Mai 1923.
E. A. Naether Aktiengesellschaft.
Troeger. Naether. Knoche.
16858 Aus unserem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden Herr Architekt Franz Hauck, Berlin. g. Wilhelm Gerecke Aktiengesellschaft für Landwirtschaft und Industriebedarf. W. Gerecke. Riedel.
(16374 z Pan Sander Co. Attiengesellw schaft, Berlin / Niederschöneweide.
Derr Julius Sander, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist in den Aufsichtsrat gewählt.
Herr Otto Strohschänk,. Berlin⸗ Südende, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. los o *
Große Casseler Straßenbahn A.⸗G.
Die Mitgliedschaft des Herrn Kassierers Carl Werner in unserem Aufsichtsrat ö. Austritt aus dem Betriebsrat er⸗ oschen.
Herr Schaffner Carl Schnare ist durch den Betriebsrat in den Aussichtsrat gewählt worden.
Cassel, den 5. Mai 1923.
Der Vorstand.
[16840] Spinnerei Vorwärts Attiengeselischaft in Brackwed Ergänzung zur Tagesordnung die Hauntverfammlung am 28 . 1923. i0 uhr Vormittags in wei
Handelskammer Bielefeld. er ö nn enn e e en ichtsrats und entsprechende S ö änderung. Daßunti 7. Verschiedenes. . k pinnerei Vorwärts Aktiengese Carl Viering, Ie e fl bat Vorsitzender des Aufsichtsrats os l7] ,, Der Geheime Kommerzienrat Hen Wilhelm Hoesch in Düren ist infecker Ablebens aus unserem Aufsichtzrat = geschieden. . , 6 . Mai 1923 irection der Disconto⸗Gesells Dr. Salomon sohn. eli hot 16839 Zur. Generalbersammlung der C. J Solbrig Söhne A.-G. in Chemnitz an 24. 5. 23: .
Als 6. Punkt der ern, ist eilt
* weiter vorgemerkt: Uebernahme eines
des Werts der Anlagen in Selbssver
sicherung . C. F. Solbrig Söhne A.-G. Cerutti. I6hd 2] ö
Oldenbourg Verlags⸗Akt⸗Ges.. München. Einladung zu der am Dienstag, den 29. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München F, München, Karlsplatz 101, stattffndenden ö Gene ralversammlung. agesordnung: § 4 der Satzungen. Munchen, den 11. Mai 1923. Der Vorstand. Cornides.
—
iss ss .
Auf Grund des Betriebsrätegesetzez wurde vom Betriebsrat in den Aussschtsrat unserer Gesellschaft entsandt: Herr Wilheln Schmidt, kaufmännischer Angestellter, Nürnberg. Dagegen ist aus dem Auf sichtsrat ausgeschleden Herr Friedrich Erlwein, kaufmännischer Angestellter, Nürnberg.
Bleiftift fabrik vorm. Johann Faber . G,
Nürnberg.
16379
Auf Grund des ö 70 des Betrieböralz⸗ gesetzes sind durch Neuwahl folgende Mit⸗ glieder unseres Betriebsrattz in den Au sichtsrat entsandt: ö
Karl Pausch Maschinenmeister in Gotha,
Walter Rödiger, Buchhändler in Gotha. Stuttgart⸗Gotha, den J. Mai 19253.
Friedrich 9 Perthes A. G. otz.
Bawag“ Bayerische Wasserkraft⸗Attien˖ gesellschaft in München. (16935 Einladung zu der am 28. d. M. in München in den IAmtsräumen des Notariats LI, Neuhauser Straße Nr. 6, stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: . prlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das ven ossene Geschäftsjahr. schlußfassung Über die Erteilung Entlastung an den Vorstand und die Aufsichtsratsmitglieder. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Aenderung der Satzungen. A 83. z, 7, 3, H, Iz, s5, 15, ig. 2l. 3. Zur Teilnahme an der Generasversamm⸗ lung find alle Aktiongre berechtigt, di längstens bis 25. d. M. ihre Akten der Gesellschaftskasse, München, Baber. straße 21/51, Zimmer 98, oder bei einem Notar hinterlegt haben.. München, den 7. Mai 1923. Bawag“ Bayerische Wasser kraft I. G. Der Vorstand. E. Moritz. .
2
——
ö tsche S Gesellschaft entsche Samoa Gese aft. Die auf den 19. Mai einberufene ordent⸗
liche Generalversammlung ist auf Don⸗
nerstag, den 24. Mai, Nachmittags 5 Uhr, verschoben worden.
Berlin, den 6. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Soest. 16380 * Diskont⸗ und Handels bank A. G. (früher Dikconto⸗Bank),
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 108.
iermit geben! wir bekannt, daß in unserer 365. ordentlichen Genera lversamm⸗ lung am 27. April 1923 weitereg Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Albert Pinner, Berlin, gewählt worden ist.
Diskont⸗ und Handelsbank A. G.
Fr. Eichelmann. Dr. Morr. IGdos] *
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden das Betriebsratsmitglied Herr Josef Tykarski, Buchdrucker, Neukölln.
In den Aufsichtsrat ist neu eingetreten das Betriebsratsmitglied Herr Paul Grobis, ö Berlin ⸗ Rahn dorf.
Berlin⸗Oberschöneweide, den 4 Mai 1923.
Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft. ros] ö
Herr Landeshptm. Dr. tanz Rehrl, Salzburg, ist aus dem Aussichtsrate der Cosag Continentale Stickstoffwerke 2A. ⸗G. ausgeschieden.
Der Vorstand. Dr. Blume.
16317 An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen früheren Betriebsratsmit⸗ gliedes Karl Tronnier ist in den Aufsichts. rat * Kontorist Wilhelm Lendorf ewählt. r enge Baumwoll ⸗ Spinnerei und Weberei, Sannover⸗Linden.
fiogsi] U
Die Aktionäre der Deutschen Celluloid. Fabrik in Eilenburg werden hierdurh zt der am Dienstag, den 29. Mai 1923, Vor mittags 10 hn im Sitzungesaal de Köln Rottweil Aktien ⸗Gesellschaf ö. Berlin NV. 40, Hindersinstr. 8 statt, findenden ordentlichen Generalversammluns
. stände der Tagesordnung:
egenstände der Tage ̃
. ĩ 3 Änschlußberttagl ,,
mit der Kölrt⸗ en,. ge elbe 53 fe 3. 35. ier Oi ler 19
3. Beschlußfass e rg gernendum
Nach 5 8 des de i ge ern . .
lung jeder berech det hem die her .,
* 1 en fassenden Beschlüssen aber nur dielenigen Aktionäre, die 9 ; einem
schnit arithmerisch geordneten Nummer perze fahr fer, g Tage vor der Kengrslzen bei der Gesells
dem Ban khause
e g, Bank, hr ng e Nen
; . 3 A e eutschen Bank, nischen Creditbank, M nheim, v. , ,, inn rr. er Generalversammlun Eilenburg, den 8. Mai. 1923.
Ver Vorstand . der Deutschen Celiukold⸗Fabrll.
bel der Deutschen (edit in letz
Nr. 197.
—. Dritte Beilage zm Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
1923
— . Hntersuchungssachen.
Ir ck. 3
Derlosung ꝛc.¶ bon Wertpapieren.
. ,,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Derkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1490 4
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Pri patanzeigen.
He, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Wg
) Kommanditge sell⸗ schallen auf Aktien, Altien˖ geselschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1. Gesetz über die Entsendung von
sebbratsmifgliedern in den Aufsichtsrat J 2. 1927 sind die Herren Verkmeister Fr,. Rogge, Heizer Louis Gließmann, heide in Wunstorf, Mitglieder unseres ussichtzrats geworden. Wunstorf, den 2. Mai 1923. Vunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
sngensche Schauspielbetrieb Altiengesellschaft in Flensburg.
Fir di am 16. Mai 1923, Nachmittags zühr, in Flensburg stattfindende außer- ordentliche Generalversammlung wird noch anf Tagekordnung gesetzt:
5. Abänderung des § 6 Abs. 2 der
Satzungen (Wahl des Aufsichtsrats). Der Vorstand. Gondesen.
fioylö) Bigger u. Antfelder Muschelkalk⸗ werke, A.⸗G., a n . Die Uktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 30. Mai Rz, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Disch“,
Fön, stattfindenden außerordentlichen Generalpersammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichtigung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25.2. 1923 betreffend die Erhöhung des Stammkapitals um einen Betrag von 16 Millionen Mark und Be⸗ schlußfassung über die hierdurch be⸗ dingte Aenderung des 8 3 (betreffend die Höhe des Grundkapitals) und des Fz1II (betreffend das Stimmrecht der Allien der Satzungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind gemäß § 11 des Hesellschaftsbertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dieren Werktage vor der Generalver⸗ anmlung die Aktien, sür welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, bei der Ge⸗ selschast hinterlegt oder eine Hinter⸗ lhungkbescheinigung der Reichsbank oder des Sauerländischen Bankvereins A.⸗G., Neschede, oder eines Deutschen Notars bei unseier Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen müssen die ellen Aktien nach ihren Nummern lzeichnen. ;
Düseldorf den 7. Mai 1923.
Der Vorstand. Curt van Endert.
liehs
Bigger u. Antfelder Muschelkalk⸗
. werke, A. ⸗G., Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Geselschaft erden hiermit zu einer am Mittwoch, den 3). Mai 1923, Vormittags 11,30 Uhr, in Hell, Disch, Köln, flattfin denden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des. Geschäfksberichts, der Vilan, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 sopie, Beschlußsassung über die Ge⸗
; ehm gung der Bilanz.
L echlußfassung über die Entlastung
6 Verstands und Aufsichtsrats.
2 ieh; und Zuwahl zum Auf⸗
sterat.
4 Gihähung des Grundkapitals um enen Betrag bis zu 30 000 900 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zug echts der Aktionäre. Festsetzung
z . Ausgabebedingungen. nderung des J 3 der Satzungen,
lesfend Höhe des Grundkapitals. V chiedenes.
llt Ausübung des Stimmrechts in der e be ssammlung sind gemäß § 11 des 1 astsvertrags nur diejenigen Aktio—= ee hig, wesche spätestens am vierten äelagz vor der Generalrersammlung die uelln fra welche fie das. Stimmrecht l J en wollen, bei der Gesellschaft hinter⸗ . ag eine ,,, . n eit bann oder des Sauerländischen a kreins A.-G., Meschede, oder eines lch Ngtars bei un serer Geselsschaft ie iht haben und die Aktien bis zum fluß der General versammlung hinterlegt uff Die Hinterlegungsbescheinigungen
en die hinterleglen Aktien nach ihien
Ii enn bezeichnen. üisseldorf Len J. Mai 1923.
Der Vorstand. Curt van Endert.
J
(16912
Dürener Volksbank A. G.
Tagesordnung für die am 30. Mai 1923, Nachm. 54 Uhr, im Bankgebäude, Wilhelmstraße 6 - 8, statt⸗ findende Hauptversammlung der Aktionäre.
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die zu erteilende Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Ergänzugswahl zum Aussichtsrat.
3. Wahl von zwei Aktionären zur Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923 und von zwei Stellvertretern für dieselben.
4. Uebertragung von Aktien.
Düren, den 8. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat und Vorstand.
16930) „RNevision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Disconto-Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 36 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl zum Aussichtsrat.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 14 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens 14. Mai 1923 bei der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar erfolgt sein.
Berlin, den 7. Mai 1923.
Der Vorstand. Meltzer. Eichler.
16934
Einladung zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung des Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Berlin am 29. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 56, Jägerstr. 27.
Tagesordnung: .
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung fir den Vorstand und Aufsichtsrat. .
3. Vornahme der Wahl für die gemäß § 16 der Satzung ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtsrats; Aufsichts⸗ ratswahlen. .
4. Festsetzung der festen Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 20 Abs. 1 der Satzung.
5. Satzungsänderungen:
a) Abänderung des § 6 Abs. 3 der Satzung bezüglich Erhöhung der Uebertragungsgebühr.
b) Abänderung des § 19 Abs. 1 Ziffer 3 der Satzung: Aenderung des Wortes Bestimmung in Zustimmung.
c) Abänderung des S 26 der Satzung: Erweiterung der Befugnisse der Ge⸗ sellschaft hinsichtlich der Anlegung ihres Vermögens.
. Der Vorstand.
17008 „Rembrandt“ Karosseriewerke Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General-
versammlung am Mittwoch, d. 39. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts,. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für 1922. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Ermächtigung zur Uebernahme des Risikos für nur teilweise Versicherung gegen Feuersgefahr.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver—⸗ sammlung bei der J. F. Schröder
Bank K. a. A., Bremen, Eintrittskarten abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, die bei der ge⸗ nannten Bank hinterlegt sind. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 7. Mai 1923. Der Vorstand.
16553 Tonwerk Außernzell A. G., Groß meiking. Auf die Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1923 setze ich folgenden weiteren Punkt: Versicherungsfragen (Genehmigung zur Unterversicherung). München, den 7. Mai 1923. Hugo Marx, Vorsitzender des Aussichtsrats.
16415 Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur. ; Zufolge Beschlusses der heutigen ordent—⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wird der Dividendenschein Nr. 47 der alten bezw. Nr. 13 der neuen Aktien mit Fr. 120, — abzüglich 3 oo eidgenössische Couponsteuer, somit netto Fr. 116,40, von heute an ö bei unserem Hauptsitz in Winter⸗ thur sowie bei der Schweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Winterthur, Zürich, St. Gallen und ihren Nieder⸗ lassungen eingelöst. Wir bitten, den Dividendenschein ein Nummernverzeichnis beizufügen. Winterthur, den 5. Mai 1923. Schweizerische Unfallversicherungs« Aktiengesellschaft in Winterthur. Der Generaldirektor: Dr. H. Fehlmann.
16910
Die Fonciere, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt wird am 23. Mai 1923, Vormittags 105 Uhr, in Budapest, V. Sas utca 16, ihre ordentliche Ge⸗ neralversammlung abhalten, an welcher die 2. T. Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1922 und Vorlage der Bilanz; Bericht des Aufsichtskomitees; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Er— teilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee.
2. Wahl der Ausschußmitglieder.
3. Wahl des Aufsichtskom itees. ;
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalpersammlung teilnehmen wollen, müssen laut Artikel 19 der Statuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis spätestens 15 Mai 1923, Mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und Legitimations⸗ karte hinterlegen, und zwar:
in Budapest bei der Zentralkasse der Anstalt (V. Sas teeg 19), oder bei der Ungarisch⸗Italienischen Bank Akt. ⸗Ges.,
in Wien beim Wiener Bank⸗Verein oder bei der Allgemeinen Depositen⸗
Bank. Budapest, den 8. Mai 1923. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
(16915) Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 51. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Mai a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der hiesigen Handelskammer, am Hohenzollernring, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung für 1922 und Beschlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinns.
2. Antrag des Aufsichtsrats und des
Vorstands auf Entlastungserteilung. 3. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, das Grundkapital der Bank um den Betrag von bis 60 Millionen Mark, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu erhöhen, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Insoweit . nicht bis zum durchgeführt ist
31. Dezember d. J. wird der Beschluß
hier ber hin fallig. Eventuell ent⸗ sprechende Abänderung des § 5 der Satzungen.
4. Ermächtigung der Verwaltung, den Umfang von Versicherungen nach eigenem Ermessen zu bestimmen.
5. Wahl von zwei Aussichtsratsmit⸗ gliedern. Eintritts. und Stimmkarten stehen
unsern Aktionären vom . den 11. Mai a. c. bis einschließlich geit) den 25. Mai a. c., bei uns, bei unserer Filiale, der Bremerhavener Bank in Bremerhaven, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, . bei der Direction der Dise onto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen in Bremen zur Verfügung. . Geestemünde, den 8. Mai 1923. Der Vorstand. Voth. Bergh.
16827]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Bankdirektor Felix Stiegler, Chemnitz, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Aegir Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
[16932 k
Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ C Spritwerke Aktiengesellschaft, Hameln.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Hameln, im Bahnhofs⸗Hotel“ stattfindenden XVII. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1922/23.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Entlastung:
. des Vorstands, b) des Aufsichts⸗ rats.
4. Aenderung der Satzungen. 5 24 Vertretung des Grundkapitals in der Versammlung.
5. Umschreibung von Aktien.
6. Wahl zum Aussichtsrat.
Sameln, den 8. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. W. Lamve. U. Dreesmann.
16916 Vad. Holzstoff⸗ C Pappenfahrik, Ohertsrot.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur neununddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Parkhotel in Mannheim ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Prüfungsbericht der Revisions⸗ kommission.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gew . 6
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4. Wahl der Revisionskommission.
5. Aufsichtsratswahl.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich nach § 30 unserer Statuten über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Niederlassung Gernsbach, auszuweisen.
Obertsrot, den 5. Mai 1923.
Der Vorstand.
169141 . Flachsveredelung Aktien⸗Gesellschaft in Ullersdorf, Krs. Glatz.
Ordentliche Generalversammlung Mitt⸗
woch, den 30. Maj er., Nachmittags 5 Uhr,
in Berlin 8W. 19, Krausenstraße 25 / 28
in den Sitzungssälen des Bastfaserkontors. . ö
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
. der Bilanz vom 31. März
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abstimmung in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche lt. 5 15 der Gesellschaftsordnung ihre Aktien bei der Deutschen Bank in Glatz liegen haben.
Der Geschäftsbericht für 1922/23 nebst Bilanz liegt vom 10 er. ab im Geschäfts⸗ raum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ullersdorf, Kr. Glatz, den 8. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hildebrandt, Vorsitzender.
[16913 Aug. Gundlach Aktien Gesellschaft zu Hedemünden a. Werra. Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 25. Mai 1923, Nachmittags 6 Uhr, in das Geschäftshaus des Bankhauses Reibstein C Co., Hann.
Münden. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der
vorgeschlagenen Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. s
4. Festsetzung der Vergütung für den
5.
ersten Aussichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Beschluß über Art und Höhe der Feuerversicherung der Werksanlagen. Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 22. Mai 1923 bei der Gesellschaft, einem Notar oder dem Bankhause Reibstein C Co., Hann. Münden, hinterlegt haben. Der Vorstand.
12
169361 Berichtigung. Actien⸗Bauverein, Passage“, Berlin. 5 ospige, zu 102 5ͤ40 rückzahlbare, hypothekarisch eingetragene Anleihe. In der 6. Ziehungsliste, veröffentlicht in Nr. 106 vom 8. V. 23. muß es statt
Nr. 3475 richtig heißen Nr. 3575.
(16378
Für die aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschiedenen Herren
Dr. w Hammecke, Frankfurt a. M.,
Karl Gaudian, Bad Lauterberg,
sind neu in den Aussichtsrat berufen
worden die Herren;
Direktor E. Hüfselrath, Bad Hom⸗ burg v. d. H.,
Max Vester, Essen⸗Ruhr.
Greifwerke, vorm. Peter Kohl, A.⸗G.
Mannheim⸗Neckarau.
— —
16357
Leipziger Hypothekenbank.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
*
Attiva. . 3 , dh 4 Ha 66 Wechsel konto. 12 515 844 , 196 132 62730
reie Hypotheken 1277416 — Kontokorrentkonto .. 10161 10211 Effektenkontoo .... 1575 247 50 k ö 1739 947 62 Ban kgebäudekonto 640 000 — Inventarkonto ... k 224 396 638 223
Passiva. . Miene ital. 12 000 000 — Reservefonds ... 2 080 9000 — ö 1 1 bbl b33 60 Spezialreservefonds I 1880 4503 Beamtenpensions⸗ und .
Unterstützungsfonds 533 312 27 Agiovortragskonto 182293445 Zinsenvortragskonto .. 4471587
Konto umlaufender
Pfandbriefe:
3 oso ige 2 314 200, —
34 oo ige 3 289 700, —
40o ige 171 4331 1509 -— 197 535 060. —
Kontokorrentkonto . 2 g8ꝰ 808 21
Zinsscheinkonto. .. 1578 618 93
Dividendekonto 393 680 —
Interims konto... 1199 85616
Gewinn⸗ u. Verluftkto. 11417678566 22] y os )
Gewinu⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
Soll. 6 3
Zinsen für Pfandbriefe. 7 600174604 DVandlungsunkosten ... 5 804 633 12 kicberschuß. ...... ir 6s üs
Saben. .
Vortrag aus 1921... 198 917 24 Zinsenerträgnisse. .. 10 M5 20730 Verwaltungsgebuhren 418 119 48 Verschiedene Einnahmen 2180 795 75 Kurtzgewinn ... 976 200 9 Ertrag des Bankgebäudes. 3 214 * a S52 heb rz
Leipzig, den 25. April 15923. Leipziger Sypothekendbank.
fissss] . .
Leipziger Hypothekenbank.
Der Auffichts rat der Leipziger Hypotheken
bank besteht aus folgenden Herren: ;
DOberbürgermeister Dr. K. Rothe in Leipzig, Vorsitzender,
Geheimer Kommerzienrat Stadtrat O. Meyer, 1. Fa. Meyer & Co., daselbst, stellvertretender Vorsitzen der,
C. Degenhardt, Präsident der Sächst⸗ schen Staatsbank, Dresden.
Baurat A. Käppler, Leipzig,
Justizrat Dr. A. Katzenellenbogen. Direktor der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M.,
A. Kraemer, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, Konsul G. Naumann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Leipzig in
Leipzig,
Geheimer Justizrat Dr. S. Oswalt, Frankfurt a. M.,
Kommerzienrat E. Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig.
Bankier A. Schulz, i. Fa. Vetter K Co., daselbst, ö
L. Unglaub, Direktor der Vogtländi⸗ schen Bank Abteilung der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Plauen i. V.,
Konsul W. Weißel, Direktor der All⸗ . Deutschen Credit ⸗Anstalt in
eipzig.
Leipzig, den 5. Mai 1923.
Leipziger Hypothekenbank. Dr. Just.