1923 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

16931 ktiengesellschaft für Feinmechanik in München. Nachtrag zur Tagesordnung er am Freltag, den 25. Mai, Vormit⸗ s 104 Uhr, in unserem Ausstellungs⸗ zaum, München, Feilitzschstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung; S. Ausgabe von weiteren 500 909 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht unter weiterer Erhöhung des Aktienkapitals. 9. Versicherungsfragen, hierzu Statuten⸗ änderung. München, den 1. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Schad, Vorsitzender.

VUss6z?] Agrar⸗ und Commerz⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft. Berlin. Zu Vorstandsmitgliedern sind weiter bestellt:

1. Bankier Arpad Partos, Berlin,

2. Bankdirektor Karl Aldenhoven, Han⸗ nover.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind

neu gewählt:

Direktor Moritz Beck, Wien, Bankdirektor Blauert, Berlin, Bankier Paul Flandrak, Wien, Dr.⸗Ing. Franz hel berg Wien, Kaufmann Fritz Gater, Dortmund, Präsident Ernst Kleiner, Deutsche Girozentrale, Berlin, Generaldirektor Dr. Julius Schülein, München,

Bankier Max Szamatolski, Berlin,

Bankier Alfred Wechsberg, Wien,

Alfred Bannasch, Berlin,

„Max Kühn, Berlin.

Agrar- und Commerz⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

* ö = 8890 . Q er g e dern

16907 Emder Reederei Aktiengesellschaft, Samburg.

Die achte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Mittwoch, den 390. Mai 18923, 1 uhr Nachmittags, im Kontorgebäude des Ban khauses E. Calmann, Hamburg, Nener⸗ wall 101.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause E. Calmann, Hamburg, Neuerwall 101, oder bei dem Bankhaufe Otto Hirsch X Co., Frankfurt a. Main, oder am Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 4 b, oder bei einem Notar zu deponieren und an diesen Stellen Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl ent⸗ gegenzunehmen. .

Samburg, den 10. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Ausfsichtsrats: S. Rothschild. Tagesordnung:

Vorlage des Rechnungsabschlusses und

des Geschäftsberichts.

Antrag auf Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aufhebung der in der Generalversammlung vom 12. April 1922 gefaßten Beschlüsse, betreffend Kapitalerhöhung, soweit diese noch nicht durchgeführt sind. Erhöhung des Grundkapitals um A 25 0060 000 durch Ausgabe von 2500 Inhaberstammaktien im Nennwert von je K 10000 und Festsetzung der Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

Aenderung des § 17 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 2 (eine Stimme für je 4 16009 Nenn⸗ wert jeder Stammaktie)

Ermächtigung des Aussichtsrats zur

redaktionellen Aenderung der 3 und 17 der Satzungen nach durch⸗ geführter Kapitalerhöhung.

7. Aufsichtsratswahlen.

II6906

Papierholz⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 29. Mai 1923, Vormittags 19 Uhr, im Edenhotel, Berlin W., Kurfürstendamm 246/47. . . 1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu 4.z 140 000000 durch Ausgabe von bis zu nom. „S100 000 000 Inhaberaktien mit Gewinnberechtigung vom 5. März 1923 ab. 53. des Mindest⸗ kurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll. Beschlußfassung über Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre sowte über die sonstigen Bedingungen der Kapitalerhöhung. Satzungsänderungen: 58 3 heißt in Zukunft: Das

8 5 Stammkapital beträgt K 140000000 und wird zerlegt in

9000 Stück Aktien Lit. A über je 6 O50, 56 Stäck Aktien

Lit. B über je K 000. Die Aktien lauten auf den Namen des Inhabers.

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

4. Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 14 der Satzungen diejenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien, spätestens am Freitag, den 25. Mai einschließlich bei0 der err tze ff! Berlin W. 38, Jägerstr. 11, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank auggestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden.

Berlin W. 8, Jägerstr. 11 II, den

Mai 1923. Der Vorstand. Dr. Herzfeld. J. Tichauer.

16933 ö Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei.

Die im § 30 unseres Statuts vor⸗ gesehene ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 30. Mat d. J., Morgens 10 Uhr, in den Räumen unserer Geseüschaft. Berlin C. 2, Stralauer

M Straße 2b, statt.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres sowie der Berichte des Vorstands und des Auf— sichtsrats. . Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . . 4. Umwandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stammaktien durch Abschaffung des Rechts der Vorzugsaktionäre auf vorweg 40so0 Dividende aus dem Reingewinn und Abschaffung der Stammaktien über nom. 500 . Umtausch der über die Vorzugs— und Kleinaktien ausgegebenen Stücke in Stücke von nom. 1000 A. Ein⸗ heitliche Einteilung des gesamten Aktienkapitals in Namensaktien über nom. 1000 A6. Beschlußfassung über

die Einzelheiten des Umtausches. 5. Neufassung des Statuts. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen zur Einsicht der Aktio- näre in unserem Geschäftslokal, Stralauer Straße 25, aus, desgleichen die Neu⸗ fassung der Satzungen. Der vor⸗ liegende Satzungsenkwurf wird den Aktio⸗ nären auf Wunsch portofrei zugesandt. Berlin, den 1. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat.

Florian Klöckner, Vorsitzender.

(16367 .

Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktiengesellschaft, Hannover⸗Limmer. Nachdem in der heute kati g e,

Generalversammlung unserer Gesellschaft

eine Wahl zum Aufsichtsrat vorgenommen

wurde und nachdem der Aufsichtsrat sich in einer anschließenden Sitzung konstituiert hatte, besteht derselbe aus den Herren

Bankier S. Katz, Hannover, Vor⸗ sitzender,

Bankdirektor 2. Haensch, Hannover, stellv. Vorsitzender,

Fabrikdirektor a. D. G. Bartl, Potsdam, ; Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Schmidt, Hannover, Großkaufmann Ernst Rosenthal, Hamburg, . sowie den auf Grund des Betriebsräte⸗ esetzes in den Aufsichtsrat entsandten

Herren Obermeister Carl Bicker, Hannover⸗

Limmer, Arbeiter August Velbinger, Hannover⸗ Linden.

Hannover⸗Limmer, den 4. Mai 1923. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

S. Katz,

Vorsitzender.

Der Vorstand. Wilh. Siercke. Ad. Davids. Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.

16545

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoff mann, Aktiengesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Sonnabend, den

2. Juni 1923, Nachmittags 23 Uhr, nach

Görlitz, „Hotel Vier Jahreszeiten“. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um bis M 140900 00 Stammaktien mit Dividendenberech⸗ tigung für 1922/23 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Mo⸗ dalitäten der Ausgabe.

Erhöhung des Stimmrechts der bereits bestehenden A 1000 060 Vorzugs⸗ aktien.

Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 1 und? sowie des S8 28 Abs. 5 der Satzungen (Gewinn⸗ verteilung).

2.

Stand der Feuerversicherung und Stellungnahme der Generalversamm⸗ lung . Neber Punkt 1, 2 und 3 der ö ordnung findet außer der gemeinsamen Ab⸗

aktien statt. Diejenigen Aktionäre,

außerordentlichen

teilnehmen wollen,

Reichsbank oder eines Notars gemäß

Werktage vor der Generalversammlun Abends 6 Uhr,

Kommanditgesellschaft Breslau und Berlin,

schaft, Liegnitz und Berlin,

bei der .

zu hinterlegen. Siegersdorf, den 7. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoff mann, Aktiengesellschaft.

R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsitzender.

4. Bericht des Vorstands über den

stimmung beider Aktienarten die gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗

welche an der Generalversammlung haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbescheinigung 3

der Satzungen spätestens am . also bis Mittwoch, den 36. Mai .

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Magde⸗

burg, bei der Darmstädter und Nationalbank auf Aktien,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ftskasse in Siegersdorf

i620] Acfien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg.

Ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Dienstag, den 29. Mai

1923, Nachmittags 23 Uhr, in der Börsen⸗

halle in Hamburg, Saal Nr. 126.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über dieselben.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Abänderung des § 16 der Satzung durch Erhöhung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat mit Rückwirkung auf das Jahr 1922.

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben big zum 26. Mal

1923, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien in

dem Büro des Notars Dr. von Sydow,

Gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, oder in

dem Büro der Holler'schen Carlshütte in

Rendsburg vorzulegen und daselbst die

,, Eintritts- und Stimmkarten

in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 5. Mai 192.

Rendsburg Der Vorstand. Der Aussichtsrat.

(17009

Allgäuer Ziegelwerke Aktien⸗

gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der zweiten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen, die am

Mittwoch, den 36. Mai 1923, Vormittags

J Uhr, im Hotel „Bayerischer Hof“,

Immenstadt, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane bei Unterversicherung von Gebäuden und Mobilien.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5. Vergütung an den Aufsichtsrat für

Geschäftsjahr 1921/1922 und eventuelle Aenderung des § 14 der Satzungen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 10 Abs. 2 der Satzungen.

Zur Teilnahme an den ,

der Generalversammlung ist jeder Aktionär

berechtigt, der spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft in Heimenkirch oder der Deutschen Bank Filiale München oder

Augsburg oder bei der Bayerischen Noten⸗

bank München oder bei der Bankfirma

Alfred Lerchenthal in München oder einem

Notar bis zur Beendigung der General-

versammlung hinterlegt und ein Nummern⸗

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einreicht.

Heimenkirch, am 8. Mai 1923.

Allgäuer Ziegel werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Franz Karg. Ludwig Karg.

16921]

Elektricitãts werk Eijenach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Stadtratssaal zu Eisenach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dezember 1922. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗

lastung sowie über Verteilung des

Reingewinns.

Aenderung der Statuten, und zwar redaktionelle Neufassung, ferner Er⸗ streckung des N56 auf Installierungen, r n, Rechts an den Aufsichtsrat, den Vorsitzenden oder eine Konimifsion mit Regelung der J zu beauftragen, Beseitigung der Notwendigkeit der Zugehörigkeit zweier Aufsichtsrats⸗ mitglieder zum Gemeinderat, Be⸗ seitigung der Vorschrift, zu Auf⸗ sichtsratssitzungen durch eingeschrie⸗

der Notwendigke

,, 3 pro Kopf Geldwert von 20 K.

b) 100, Tantieme. §8 7

ausüben wollen, müssen nach

Bescheinigung bei der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach, der Kasse der Bank für ü vorm. B. schaft, Filiale Eisenach,

Eisenach,

Bank, Filiale Eisenach, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hescheinigung dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung für den benannten Aktionär. Eisenach, den 8. Mai 1933. Elektricitätswerk Eisenach. Au fsichtsrat. Der Vorsitzende: Dr. Janson,

Oberbürgermeister.

benen Brief . Beseitigung t der Aufsichtsrats⸗

genehmigungen zu Reparaturen, Neu⸗ der ,,, Dl /

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht er Satzungen die Aktien spätestens am 25. Mat 1923 gegen eine zu erteilende

Thüringen M. Strupp, Aktiengesell⸗ der Kasse der Dresdner Bank, Filiale der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ der Kasse der ö Eisenach

7) Niederlasffung . von Rechtsanwälten.

(16814 Der Rechtsanwalt Otto Schmidt, hier, ist heute in die Liste der beim Amts⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Erfurt, den 2. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

16423 Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Osnabrück ist am 3. d. M. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht und heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Anwälte eingetragen worden. Osnabrück, den 5. Mal 1923.

Der Landgerichtspräsident.

16424 In die Liste der beim Amtsgericht Pirmasens zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Leo Friedländer mit dem Wohnsitze in Pirmasens eingetragen. Pirmasens, 4. Mai 1923.

Der Amtsgerichtsvorstand.

) Unfall⸗ und Invali⸗ ditãts⸗ 2c. Versicherung.

16881 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 5 10 unserer

Satzung machen wir hiermit hekannt, daß

die diesjährige Genossenschaftsver⸗

sammlung am Montag, den 11. Juni

1923, in Weimar stattfindet.

Berlin, den 8. Mai 1923. Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand. Plaut.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

16348) Bekanntmachung. Die Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft hat den Antrag gestellt, 4K 17 2060 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Liquida⸗ tions⸗Casse in Hamburg Aktiengesell. hren, eingeteilt r. 3001—12 000 über je 4 1000, 4500 Stück Nr. 1— 3000 und 4501

Nr. 1-560 über je Æ 5000,

der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 3. Mai 1923.

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

12699

Die Betriebsratsmktglieder

Lausitzer Elektrieitäts⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Loebinger.

106652

mit beschränkter ist aufgelöst. D

melden. Gelsenkirchen, den 18. April 1923. Der Liquidator

beschränkter Haftung in Liquidation: ö Josef Wollenweber.

14067] Die 6. Grotefendt iquidation getreten. der Fabrikant Gustap Grotefendt

Göttingen bestellt, bei welchem eventuelle Gläubiger zu melden haben. Göttingen, den 2. Mai 1923. Verkaufsstelle der Fabriken Grotefendt G. m. b. )5. Der Liquidator: Gustav Grotefendt.

lisaos] Preuhijche Central Vodenkredit · Altiengese llschaft.

Status am 31. März ö

Lombardforderungen .. Guthaben bei Bankhãusern Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen... Kommunaldarlehns⸗ forderungen... Bankgebäude = Verschiedene Aktiva...

in 9000 Stück

bis 6000 über je 1200, H60 Stück

zum Börsenhandel und Notierung an

Die Zulaffungsstelle an der Börse

Robert Pieczonka und Fritz Liersch sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Die „Wollenweber C Co., Gesellschaft aftung“ in Gelsen kirchen

Glaͤubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

der Wollenweber & Co. Gesellschaft mit

Firma „Verkgufsgesellschaft der G. m. b. H. ist in Zum Liqu dator ist

in

sich

8 74 Hod. 2c 1 595 Jꝰ 9. = 296 d d 3h46 h Hhö ha g. /h

db2 dbb b26, O9

68h hh 482,41 3 534 900, 162 383 512.27

210 713 900.25

Passiva. Aktienkapita .... ,, Wertpapiere. Pensionsfonds. .. Zentralpfandbriefe ... Kommunalobligationen. Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗

darlehnszinsen .. Die e; und verschiedene

,,,

Berlin, den 31. März 1923. Die Direktion.

26 000 9000, 23 698 949, 86 6h 663 736,21 2138 897, 78 S26 474 900, 682 142 400,

21 798 524, 58

391 026 500.73 2 107 943 900, 26

2

Deutscher Kall ⸗Vund G. m. h 9

14613] Verlin. Gemäß 5 12 des laden wir unsere ,,, zur diesjährigen ordentlichen . U schafterversammlung auf Vied e el. . 9 2 0 enn, 8 ehr na isenach, Hotel ö Nr. 22, ergebenst ein. autenktum Mar Berlin, den 2. Mai 1923. . G. m. h 5 er Vorsitzende des Au 29 e g d wuchern an. ette⸗Verein, Berlin W. Lt. 8 20 der Satzung werden . glieder des Lette Vereins zu eri itz woch, den 16 Mal ol,. Chen öh Üühr. im Sitzunggsaal des Kettkhd eins, Berlin W. 30. Viktoria uf. 3 stattfindenden ordentlichen 6 sammlung hierdurch . Tagesordnung? 1. Geschäftsbericht. 2. Wahlen zum Vorstand. K. von Haxthausen,. 1. Vorsttzende

9161 Großhandel mit Lebens und? mitteln nach der dier en nn vom 10. HI. 23. RG Vl. S. 11 , g ,

ie Handelszulassungsstelle bei zirksamt Rastatt hat in der ihn . 13. 4. 19235 folgende Entscheidungen troffen; 1. Die der Brauerei Franz in Rastah am 26. VIII. 1916 erteilte Handen erlaubnis für Lebens, und Futlermith wird als durch Verzicht erloschen erk E. H. L. Nr. 32 Z. Die dem Wilhelm Fischer in Raspt am b. 10. 1917 erteilte Handelzerlauhn wird im Revistonswege dahin formullen daß Wilhelm Fischer auf Jahresfrist zu Großhandel mit Tabakwaren zugelafe wird. Bei Nichtausübung des Hande erlifcht diese Erlaubnis automatisch n I3. 4 1924. T. g. Z. Nr. 6b. 3. Die dem Albert Marx in Raswtk am 11. VII. 1919 und 12. III. 1929 a teilte Handelserlaubnig wird im Revision wege dahin formuliert, daß Albert M die Erlaubnis zm Groß⸗ und Kleinhans für Zigarren⸗ und Tabakfabrikate soh für Tebens⸗ und Genußnittel T. H. 2. Nr. 90. 4. Die Großhandelserlaubnis des Lan wirts Anton Jehle in Hügelsheim ; Gemüse, Kraut, Rüben und Kartofel ist durch Fristablauf erloschen. S. 5 Nr. 62. . 5. Die dem Fritz Lochmann in Rast am 8. 2. I9I9 und 5. 12. 1919 erte Handelserlaubnis wird im Revisionsn dahin formultlert, daß Fritz Lochmann Erlaubnis zum Großhandel mit Fleis waren, Fischwaren, Kolonial⸗ und Fe koftwaren sowie mit Tabakwaren best L. H. X. Nr. 92. . 6. Die dem Lukas Heck in Durne⸗ heim am 23. 5. 1922 erteilte Großhandih erlaubnis für Tabakwaren ist durch Fi ablauf erloschen. 7. Die dem Johann Benkler alt Rotenfels am 26. 8. 1916 erteilte Gu handelserlaubnis für Lebens, und Futt mittel wird für erloschen erklärt.

8. Die dem Kaufmann 1 Mat Rastatt (Firma C. Maier Na folgern 223. VIII. 1516 erteilte Großhand Erlaubnis mit Tebeng, und Futtermihh wird im Revisionsweg dahin formili daß Mater Erlaubnis zum Großhandel n Müühlenfabrikaten und Tandedprodnth hat. TB. H. X. Nr. 9. 2.

5. Bie dem Kaufmann C. . 36 Rastatt am 5. 10. 17 erteilte ande erlaubnis wird im Neri eonon g; 1 formuliert, daß C. F. we rlaub zum Groß und Kleinhandel in Kolonie and ab'ekwaren, Futtermitteln, Gn und Kurzwaren ö. in Sattlereiartill hat. L. D. . Nr.. b8, . 10. Die der Luise Hetzel in enn am 11. J. 1921 erteilte Han elbe wird im Repistonswege ahin form!

Hetzel die Berechtigung.

sise hat. Sie! del mit ,,, n Eu

in Gemüse n

II. Tl6 und 6.

del la bum

Lebens- und Futtermittel sowie, n

waren wird im Repisionsn e 1

formuliert, daß Albert. und Kar 98

bie Erlaubnis zum Groß⸗ handel in Kolonjalwaren,

und Tabakwaren besttzen. riedrich

Revisionswege

5 Koch neh inergsfwassern Erl

und Kleinhandel in

NMineralwassern sowie zum in künstlichem Dünger besitzt.

Nr. 36. . 15. Die dem August Haß . am 3. 5. 1920 ertellte . . ür Lebens. und Futtermitte er ,, da U a r. . Srossha für Lebeng. und Int ern tte treide und Futtermitteh hat. 14. 35 C i zum ro ae ,. cken flüffigem Hühnereigelb, Lebkuchen und Zwieback zu * Raftatt, den 13. Ap 1923. II. ezir t.

d. Bezirksamt. A . Handelspolizei.

ö

Erste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 197.

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

19623

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 8. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowmie 11. über Ftonkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen

ö

erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48. Wilbelm— shaße 2, bezogen werden.

preis beträgt monatlich 600990. 4 Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 1400 4.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugt⸗ Einzelne Nummern kosten 300

K. Anzeigenpre is für den

—— Vom „Sentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 A, 107 B und 107 C ausgegeben.

Re Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen jein

Nacken“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen,. 30. April 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen.

Anklam. l4 8551 In unser Handelsregister A Nr., 130 nklamer Eisenwerk Ernst Behr Inh.

Rudolf Möllendorf & Co., Anklam ist

eingetragen worden; Die Former Willi

Schmidt, Richard Ulrich, Bruno Schmidt,

der Arbeiter Wilhelm Wesenberg und der

Schlosser Wilhelm Manthey sind aus der

Gesellschaft gusgeschieden. Die Ver⸗

8 ö . e i.

( erlo und an se e ist der

m Dr. Otto n. in st Former Albert Pretzer zur Vertretung er⸗

Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß mächtigt. inschaft mit einem Geschäfts⸗ Amtsgericht Anklam, den B. April 1923. 14866

) Handels register

4 5 das Handelsregister wurde heute kes der Firma „Transitus Speditions- GHesellschst Jansen, & Küpper mit be— hantter Haftung, in . niederlassung der gleichnamigen Firma in Köln, eingetragen: Durch Gesellschafter= beshluß vom 2. Dezember 1922 ist das Summkapita! um S0o0 0 4ÆM auf Ioööbb0 4 erhöht. achen, 23. April 1923.

Amtsgericht. 5.

er in Gemeins⸗ führer oder einem anderen

Aachen. ; (14843 In das Handelsregister wurde heute kel dem Aachener Steinkohlen⸗Syndi⸗ iat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ m Lächen eingetragen: Friedrich Walter, GHemwerkschaftsbeamter zu Essen, ist zum pelteren Geschäftsführer bestellt.

Lachen, 23. April 1923. Amtsgericht. 5.

Betcke & Co. schaft, Zweig⸗ niederlassung Ilnklam, r,. . Der Kaufmann. Fritz llenhagen in Charlottenburg ist durch Tod aus dem 1 ausgeschieden. Das Grund⸗ kapital ist um 66 Millionen Mark Stammaktien und um 1 Million Matk Vorzugsaktien, zusammen 67 Millienen Mark durch Aludgabe neuer Stammaktien im Rennwerk von 66 Millonen Mark und neuer Vorzugsaktien im Nennwert von 1 Million?

Anklam. Im 8. B i tiengese

Aachen. 14851] In das , , ,. wurde heute bei der Firma. Maschinen ⸗Vertrieb-⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen. 30. April 1923. Amtsgericht. 5.

AhriweilQͤer. 148652 höhun ist durch 5

; . geführt. Das Grund⸗ . ö . bistz jebt Ji Mislionen Mark. . . 3 Die neuen Aktien Iauten auf. den Inhaber. 1 3 . Der Mindestkurs für 24 Millicnen Ma k eee, Stammaktien beträgt 100 v des Nenn⸗ 2 c 93 e. ö. 5 3. werts und für die übrigen Stammaktien . , 110 vH des Nennwerts. Die Vorzugs⸗ ö 2 * aktien werden n Nennwert ausgegeben. k i 16 3 luß vom 6. Januar 1923 ist

* r,. we , euenahr ist der Gesellschaftsvertrag in s 4, betreffend e. n wereniher 8 it ente Höhe und ,, des Grundkapitals, ö ö. , d,, . entsprechend der erfolgten Erhöhung . auh eri Neiß 2 6 Hheselschat it bezüglich der Vorrechke der Vorzugsaktien, . * Eo. . mit § 190, betr. Staatsangehörigkeit der Mit⸗ schwänkter Haftung zu Ahimpeiler. Ge- glieder des Nussichtsrats, e 13, betr. Brt Ferdinand Sieber, alle zu Aachen, ist 5 vom 16. 3. 1923. m der Generalversammlung, und 8 12, betr n bn ö. 3 i jeder . ,, ,. 34 e. ! . H e n,, n d ett. ron ihnen in Gemeinschaft mit einem ertri n uh⸗ ̃ ĩ z Porstandsmitglicg oder einem anderen waren aller Art und der Handel mit ,, , n h Fnckuristen zur Vertretung der Gesell, Leder und allen übrigen zur Schuh, Arnsta4cht. 14857 hat berechtigt ist. herstellung erforderlichen Artikeln. Auch In dag hiesige Handelsregister Abt. B Aächen, den 27. April 1923. die Bekteiligung an anderen Unter⸗ Nr. 62 ist heute bei der Firma Cubana Amtsgericht. 5. 2 . , 54 . , , . w w wita ; in rnstadt eingetragen: ach dem Machen. 14846) führer sind: J. Nikolaus Neiß Fabrikant hereits 2 6 Beschluß der in Ahrweiler 2. Michael Cwerhart, Kauf. Heneralpersamm ß vom 22. März 1923 . . 32 ö ist das Grundkapital um 8 000 000 M auf mãächtigt.

In unserem Handelsregister B wurde heute unter Nr. 32 eingetragen die Terraingesellschaft Ahrweiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in pingen bei Neuenahr, vorher in Go 1g. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. 11. Del, abgeändert am 10 3. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken und Be— rechtigung, andere ähnliche Unter⸗ abgeändert. nehmungen zu erwerben und sich an unstadt, den 28. April 1923.

. 1g i . w,, . Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. ] Sführer i = , Joseyh Reiche gryf . Aschersleben. 14558 Ingenieur auf Schloß Gracht bei Liblar. In unser 1 Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma

Ahwweiler, den 28. April 1923. Amtsgericht. Billeter & Klunz Aktiengesellschaft in Aschersleben eingetragen worden: Ingenieur Georg Billeter in Aschersleben ist zum Vorstandsmitglied bestellt derart, daß er gemeinsam mit einem. andern Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Die ihm bis lang erteilt gewesene Gesamtprokura ist somit erloschen. Aschersleben, den 28. April 1923. Preuß. Amtsgericht.

Ang tnsbarg, Erg eb. [1453539]

Auf Blatt 176 des hiesigen Handels. registers, die J. Schumann « Schmidt in Leubsdorf betreffend, ist

(14844

Ingens, beide zu Aachen. sind als Ge⸗

Häctführer abberufen. Gustav. Wilke

mor, Fabrikant zu Iserlohn, ist zum

lein gen Geschäftsführer bestellt.

Lachen, den 27. April 1923. Amtsgericht. 5.

Anchen. 14845 In das Handelsregister wurde heute bel der Firma „Deutsche Elektrizitäts Verke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Ca, Aktiengesellschafl“! in Aachen ein- Etragen: Dem Wilhelm Henkel, dem Ernst Kneift, dem Otto Raydt und dem

In das Handelsregister wurde heute hei der „Darmstädter und Nationalbank bömmanditgesellschaft auf Aktien Filiale lachen“ in Aachen eine Zweign ieder⸗ kung der ‚„Darmstsdter und National, hen Kommanditgesellschaft auf Aktien“ I Berlin, eingetragen: Die Prokura des . Klawek in Aachen ist er⸗

n. Aachen, den 27. April 1923. Amtsgericht. 5.

lachen. (14847 In das Handelsregister wurbe heute ki der „Allgemeinen Tran sportgesell⸗ heft, vorm. Gondrand & Mangili, mit e brnkter Haftung, Filiale Aachen“ in en, eine Zweigniederlassung der „All⸗ Fneinen Trangportgesellschaft, vorm. an dinnd & Mangili, mit beschränkter baun in k a. Main, ein⸗ kKtrngen: Die Prokura des Peter Schmitz lechen ist erloschen. Dem Hans . zu Agchen⸗Note Erde ist mit Bschränkung guf den Betrieb der Zweig⸗ nitzerlessunß in Aachen Gesamtprokura ö. Veise erteilt, daß er gemeinschaft⸗ d mit einem Geschaäͤfts führen oder nen anderen Prokuristen zur Zeichnung ö. Zweigniederlaffung Aachen gt ist. lichen, den 27. April 1923. Amtsgericht. 5.

10 000 9000 Æ erhöht. Es sind 8000 In⸗ haberaktien zu 1000 ½ zum Kurse von 100 . ausgegeben. Die 38. 3 (Grund⸗ kapitah, 4 (Vorstand) und 8 (Vergütung des Aufsichtsratẽ) des ,, sind abgeändert. Jedes Vorstandsmitglied dertritt selbständig die Gesellschaft. Weiter ist dur schluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1923 der Sitz der Gesellschaft nach Eisenach verlegt und § 1 des Gesellschaftsbertrags entsprechend

Allenstein. 14853

In unser Handelsregister Abteilung A trugen wir heute unter Nr 59h die Firma Josef Herrmann vormals Leo Wermter, Allenstein, und als deren Inhaber den Kaufmann Josef Herrmann in Allenstein, Liebstädter Straße 27, ein.

Allenstein, 30. April 1923.

Amtsgericht.

AlIver d icBs en. (14854 1 In das hiesige Handelsregister B ist ehen. heute unter Nr.? eingetragen die Firrig 16 Riordlippische Schuhfebrik, Geseilschaft . de mit beschränkter 1 dem Sitz in heute eingetragen worden, daß in das i en, Gegen stand bes Unternehmens Handelsgeschäft fünf Kommanditisten ein dn Hier ist der Betrieb einer Schuhfabrik. getreten sind und daß die Gesellschaft am 7 iniederlasfung Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ 1. Juli 1922 errichtet worden ist.

Ih 6 2000000 6. Amtsgericht Augustusburg,

er Gesellschaftsvertrag ist den 30. April 1923.

Gesellschaft wird rechtsverbindlich

l elschaf i 16 n ,,. sestgestellt.

Die durch den Geschäftsführer oder den Pro-

kuristen vertreten, die die Firma derart ss 1. zeichnen, daß sie dieser ihre Namensunter⸗ und schrift beifügen.

, ist der Schuhmacher i meister Heinrich Richter in Bgrntrup, f Prokurist der Kaufmann Wilhelm 24. März 1923 feet t.

Unternehmens ist die Herstellu

Pälike, ebendaselbst. Alle Bekanntmachungen erfolgen aus. Vertrieb von Nährmitteln irgend welcher ĩ Staats Art, insbesondere di tellung von

schließlich durch den „Lipp. e r —ᷓ J en für die Sid r r nnn

eiger . ü nl erdissen, den 30. April 1923. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Ge= Lippisches Amtsgericht. sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche

am 14860

desc Nachen/ . Oh nie uf ö; —ͤ de

Amtsgericht. 5.

,, ; sregi wu eu lei der offenen Ge , n f, (e,

bei Muscat Be

ark erhöht. Diese Er⸗ Ph

Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikgten des Fachs zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 4500 009 6 und ist in 4590 In⸗ haberaktien zu je 1009 66 mit Gewinn⸗ anteilscheinen, die gleichzeitig mit den Aktien ausgegeben werden, zerlegt. Die , der Zahl der ordentlichen und tellvertrelenden Vorstandsmitglieder, ihre Bestellung und Abberufung erfolgen dur den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die rufung der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen der Be⸗ machung und der Generalversammlung mindestens 17 Tage liegen, wobei der Tag der Bekanntgabe und der Generalver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Der Prokurist Karl Heiland, Bad Homburg D. d. H. 2. der Rentier August. Becker, Wiesbaden, 3. der Prokurist Ernst Hergt, Bad Homburg v. 8. H., 4. der Architekt ilipp Maurer, Bad Homburg v. d. H., 5. der Kaufmann Paul Schwantes, Bad domburg v. d. H. Die Gründer haben äämtliche Aktien übernommen. Vorstand

rk ist der Kaufmann Ernst Maurer, Bad

urg v. d. H. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Der Direktor Paul , e Bad Homburg v. d. H. 2. der irektor Hans Rabbow in Stettin, 3. der Generaldirektor Johannes Bundfuß in Stettin, 4. der Patentanwalt Dr. phil. Georg Lotterhos in Frankfurt a. M. 5. der Bankdirektor Valentin Nothnagel, ö. a. M. 6. der Direktor Dr. olf Schäfer, Griesheim 4. M. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift- tücke, insbesondere der Prüfungsbericht es Vorstands und Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Bad Homburg v. d. H., den 30. April 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.

Had Lausicele. 14861 Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

1. am 26. April 1923 auf Blatt 163, die Firma Chem. . und Serum⸗ institut „Bram“ . chaft mit be⸗ ͤ ränkter Haftung in Qelzschau betr. daß er Wr, Viktor Stier in Oelzschau um Geschäftsführer bestellt worden, daß ig diesem bisher erteilte Prokura er— loschen und der Direktor Edgar Tregler in Oelzschau nicht mehr Fesch ahr ist.

2. am 28. April 1923 auf Blatt 143, die Firma „Uhlig 8 Weiske Mühlen⸗ werke . mit beschränkter Haf⸗ ö. ; . 66 da . Ge⸗ e aufgelöst und der Kaufmann Karl Arthur Werte in Bad Lausick zum Liquidator bestellt worden ist.

Amtsgericht Bad Lausick, den 28. April 1923.

amber. I1I14862

Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen die Firma: .

l. Bewag Bayerische Woll Flach. & Hanf⸗Verwertungs Aktiengesellschaft, Sitz: Forchheim in Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Feb Gegen⸗ tand des Unternehmens r⸗

er- trieb von Woll⸗ und und der An und Verkauf von Schafwolle, Flachs und Hanf. Die Gesellschaft ist be= rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder sWhnlicher Art und an Hilfsbetrieben zu beteiligen, selche neu zu gründen oder mit ihnen in Interessengemeinschaft oder in anderer Form in Verbindung zu treten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. kapikal 4000 000 . vier Millionen Mark eingeteilt in auf den Inhaber lautende zum Nennbetrag auszugebende Aktien, 2000 zu je 1000 M und 200 zu je 10000 . Bel Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter bestellt. Ver trekung der Gesellschaft und Jeichnu der Firma geschieht, wenn der Vorstan aus einer Person Hesteht, durch diefe, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch i Vorstandsmitglieder oder ein Vor tandsmitglied und einen Prokuristen. Der ufsichtsrat kann beschließen, daß einzelne Vorstandsmitglieder zur Alleinvertrebung der Hen berechligt sind. Vorstands ·

mitglieder je mit der Befugnis zur Allein

Grund⸗ (l

vertretung: 1. Josef Bösl, Kaufmann in 2, Otto Bader, Kaufmann in

ruck b. Erlangen. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch gin⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger; dort erfolgen auch die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. Gründer. welche sämtliche Aktien ükernommen haben: 1. Will Schattenmann, Diplom⸗ ingenieur in Nürnberg. 2. Theodgr Wiede⸗ mann, Diplomingenieur in Nürnberg.

ch 3. Ernst Mack, Postbeamter in Erlangen.

4. Erich Vodendick, Kaufmann in Nürn⸗ berg, 5. Johann Sebastian Leer, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Aufsichtsratsmit⸗ glieder: 1. Rudolf Reinhard, Fabrik⸗ hesitzer in Regensburg, 2. Dr. Mar Kern. Diplomingenieur in München, 3. Dr⸗ Walter Lang, Direktor in Nürnberg. Die mit der Anmeldur g eingereichten Schrift; stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands and Aufsichtsrats, können bei Gericht ein gzesehen werden.

2. Herman Notz, Inhaber Notz & Brix, Sitz: Forchheim. Gesellschafterz 1. Notz. Hermann, Kunstgärtnereihesitzer in Forchheim, 2. Brix, Paul, Kaufmann in Nürnberg. Samengroßhandlung. Offene k Beginn 15. Februas

3. Benehnikt Klein, Inhaber: Rosen⸗ elder, Mar, Kaufmann in Bamberg. tunmehr Sitz: Bamberg.

Terner bei der Firma: .

1. St. Otto Verlag, Gesellschaft mil beschränkter Haftung, Sitz: Bamberg. In

der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 192 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 1 800000 M au 2000 000 S zwei Millionen Mark

beschlossen.

2. Bamberger Industrie⸗Gesellschaf Sitz: Bamberg. Inhaber Franz Kark Behr gestorben; seildem Inhaber Maria Behr, Kommerzienratswitwe in Bamberg.

3. M. Dusch Nachf., Sitz: Bamberg. Firma ist erloschen.

4. Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftunn. Sitz; Farch= heim. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. März 1923 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗

gefaßt. Bamberg, den 14. April 1923. Amtsgericht.

NRęes kom, ; 148631 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. LI als neue Firma eingetragen das an mc, in Lebens und Futtermitteln „Johann tzel! mit dem Sitz in Beeskow. In⸗ aber ist der Handelsmann. Johann 6 in Beeskow. Dem 1 Hang l in Beeskow ist Prokura erteilt. kow, den 26. April 1923. Amtsgericht. . ö . n unser elsregister A ist heute bei Nr. 124 Buchdruckerei Fried rich Knüppel! in Beeskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 27. April 1823. Amtsgericht.

Bernstadt, Sachsen. Il4565l

Auf Blatt 100 des Handelsregisters. die Firma Georg Ritter & Co. in Bern= stadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen

worden:

Die lautet 3 Georg X Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Ritter Der Sitz bleibt unverändert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1923 abgeschlossen worden. ö Gegenstand des Unternehmens i dis Fortführung des von der Firma ꝑr9 miller? n, Co. in. Hern tat betriebenen Baugeschäfts nebst Baumaterialienhand⸗ des Sägewerks Obermühle in O. 8. des r, und ldmühle in Schönau auf elbst betriebenen

Firma

einer da

eitdauer der Gesellschaft ist un; beschränkt. Das Stammkapital beträgt

vier Millionen Mark. * dern

4 Geschäftsführern sind bestellt Architekt Georg Ritter in 1 adt; b) der Architekt Rudolf Rost in 7 stadt, e) der Privatmann Kurt Leupold 6 * in Bad Salzbrunn.

e Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗

e n. emeinschaftlich bertreten, ĩ ge ge fer . gemeinschaftlich önnen für Einzelgeschäfte dritten Per